KÄNGURU Juni 2018
Betreuung: Was ist eine gute Kita? KinderSportFest Köln Mobilität: Neuheiten und Termine Erziehung: Eltern ermutigen Neues aus der Region Veranstaltungskalender
Betreuung: Was ist eine gute Kita?
KinderSportFest Köln
Mobilität: Neuheiten und Termine
Erziehung: Eltern ermutigen
Neues aus der Region
Veranstaltungskalender
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Juni 2018
www.kaenguru–online.de kostenfrei
190
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN
IN DIESER AUSGABE:
NEU: KÄNGURU
AKTIONSTAG
Bei Globetrotter und
auf dem Beller Hof
© speednik/photocase.de
BETREUUNG
Was ist eine gute Kita?
MIT 885 VERANSTALTUNGSTIPPS
DREI COOLE ORTE FÜR STADTENTDECKER
DREI ORTE FÜR (KLEINE)
KULTURFREAKS
Von
Christina Bacher
Das Beste, was jungen Eltern nach durchwachter
Nacht passieren kann, ist ein
frühmorgendlicher Kinobesuch, nicht wahr?
Gut also, dass es beim KinderWagenKino im
Cinenova monatlich eine 11-Uhr-Filmsession gibt,
bei der auch der Nachwuchs bis zum vollendeten
ersten Lebensjahr herzlich willkommen ist. Hat
man erstmal den Kinderwagen im Foyer geparkt,
kann man es sich in dem Ehrenfelder Kult-Kino
schön gemütlich machen: Auf der Krabbeldecke,
im Sessel oder im Tragetuch – je nach
Alter und Vorliebe. Den Film sucht übrigens
ein Gremium an filmbegeisterten
Müttern aus. Und für alle, die schon
Gläschen dürfen, steht
sogar eine
Mikrowelle parat …
Anmeldung unter
kiwaki-koeln@web.de
Apropos Museum:
Im Deutschen
Sport- und Olympiamuseum
unten am Rheinauhafen
kann man neuerdings
nicht nur tagsüber in 3000
Jahren Sportgeschichte
stöbern, sondern eine abendliche Taschenlampen-Führung
buchen. Kennt ihr den Film „Nachts
im Museum“? Genauso spannend kann man sich
das vorstellen, wenn die Kinder in den dunklen
Gängen allerhand Neues entdecken oder im Boxring
ihre Schlagkraft ohne Licht testen können.
Heißer Geheimtipp! Und auch bestens geeignet
für Kindergeburtstage! Übrigens buchbar
unter www.sportmuseum.de
Überraschend ruhig und gelassen geht es auch
bei den regelmäßig stattfindenden KIND +
KUNST-Führungen von familie&kunstfreunde
– abwechselnd durch das Museum Ludwig und
das Wallraff-Richartz-Museum – zu. In der
Regel besuchen die von engagierten Kunstvermittlern
geführten Touren genauso so viele Babys
wie Erwachsene. Und während die Kleinen
oft schon genug miteinander beschäftigt sind,
können deren Eltern sich in Ruhe einen tollen
Vortrag zu dem einen oder anderen Exponat anhören.
Wer dann nach der einstündigen
Führung noch Lust
zum Austausch hat, kann sich
im Café zusammensetzen.
Alle Termine und Veranstaltungsorte
unter
www.museumfreunde-koeln.de
Diese Tipps stammen
aus dem Buch
111 Orte für Kinder
in Köln
Christina Bacher
(Autorin)
Norbert Breidenstein
(Fotograf)
Emons Verlag,
2018
16,95 Euro
Bestellung unter
www.kaenguruonline.de/
111Orte.html
INHALT/EDITORIAL 06 I 18
3
INHALT
EDITORIAL
NEUES AUS DER REGION
4 KÄNGURUPlus im Juni
100 Rampen für Köln
kurz notiert Köln
KÄNGURU Aktionstag
KULTUR
18 Herzliche willkommen, Portugal!
Vorhang auf für Schultheater
19 Geburtstagsparty Jugendzentren Köln
phil.cologne
MOBILITÄT
© Mondorf
5
6 18. Grafik-Triennale Frechen
Shopping-Tipp: Annika & Tommy
Kölner Mittsommerfest
8 5. Leverkusener Babymesse
Kostenfreie Schwimmkurse
Kindersicherheitstag
9 Kinderuni Hochschule Fresenius
Tag der kleinen Forscher
10 Le Bloc – Mode und Design
2. Bauern- und Handwerkermarkt
Schokolade – nachhaltig und fair
2. Nacht der Technik Rhein-Erft
11 9. Kölner Kindersportfest
12 Abgehoben – Ballonfestival Bonn
Hofflohmärkte Bonn
Familienspielefest
Kurz notiert Bonn
13 Sommerfest Uni Bonn
14 Bundesjugendballett
Kindertag Römerthermen
WWF Kinder- und Jugendcamps
Römerfest in Xanten
15 Willkommen@HotelGlobal
Bergische Wanderwoche
KOLUMNE
7 Holacracy in der Familie
MEDIEN
16 Handbuch „Kunst & Kabel“
Down-Syndrom
Medien News
17 Film: Allein unter Schwestern
20 Neuigkeiten und Termine
GESELLSCHAFT
Was ist eine gute Kita?
26 Erziehungsprobleme: Eltern ermutigen
28 Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge
im Interview
30 Elternkurse im Vergleich
SPORT
32 Fußball-WM 2018
35 Gewinnspiel: Mit KÄNGURU zu Poldi’s
Public Viewing!
KINDERSEITE
36 Karlas Brotzeit
SERVICE
38 Termine Juni
59 Veranstalter
61 Kleinanzeigen
62 Impressum
22
© Rawpixel/iStockphoto.com
LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,
ihr habt es bestimmt bemerkt, wir sind wieder
bunt mit unserem Logo auf dem KÄN-
GURU-Titel. Uns haben die leuchtenden
Töne auf den letzten Ausgaben einfach gefehlt,
so dass wir entschieden haben, wieder
ein bisschen mehr Farbe zu zeigen. In
diesem Zuge haben wir auch gleich unser
Maskottchen Karla überarbeitet. Sie hat
nun ein kleines Känguru im Beutel und ihr
trefft sie regelmäßig auf unseren Seiten
mit den Kinder-Rezepten.
Außerdem seht ihr die neue Karla immer
bei den KÄNGURU-Aktionstagen, die wir
von diesem Monat an gemeinsam mit Kunden
durchführen. Den Start machen im
Juni der Beller Hof und das Globetrotter
Outlet in Bonn und es gibt tolle Sachen zu
gewinnen. Mehr dazu lest ihr auf Seite 5.
In diesem Monat steuern wir auf gleich
zwei sportliche Highlights zu. Am 15. Juni
startet die Fußball-WM in Russland. Und am
23. Juni findet im Sportpark Müngersdorf
bereits zum 9. Mal das Kölner KinderSport-
Fest statt. Letzteres ist garantiert familienfreundlich,
denn hier können Kinder von
4 bis 11 Jahren einen ganzen Tag lang kostenlos
bis zu 40 verschiedene Sportarten
ausprobieren. Das komplette Programm
mit allen teilnehmenden Sportvereinen findet
ihr als Beilage in dieser Ausgabe von
KÄNGURU.
Für die Fußball-WM haben wir wieder nach
familienfreundlichen Public-Viewing-Locations
gesucht, denn es macht einfach mehr
Spaß, die Spiele gemeinsam mit netten
Leuten, Freunden oder Nachbarn anzuschauen.
Tipps und Empfehlungen dazu
werden wir sicher auch wieder über unsere
Facebookseite sammeln und teilen. Schaut
doch mal vorbei und berichtet von euren
Erfahrungen.
Wir wünschen euch einen bewegten und
bunten Juni mit vielen Sonnenstunden!
PETRA HOFFMANN
UND DAS KÄNGURU-TEAM
18_06_Kplus_Magazin_Juni_x1.indd 1 14.05.18 16:09
4 NEUES AUS DER REGION
Juni 2018
Juni 2018
DAS ERSTE MAL
Fatih Çevikkollu
Die Kieferorthopädie
Dr. Julia Neuschulz
Telefon 0221.58 9105 55
Aachener Str. 500
50933 Köln
praxis@diekfo.de
www.diekfo.de
DAS ERSTE MAL
Fatih Çevikkollu
FAMILIENLEBEN
Tattoos und Piercings
BERUFE-CHECK
Konditorin bei
TörtchenTörtchen
FAMILIENLEBEN
Tattoos und Piercings
BERUFE-CHECK
Konditorin bei
TörtchenTörtchen
Kalender
Juni 2018 –
September 2018
Mit großem
Veranstaltungs-
Mit großem
Veranstaltungs-
Kalender
Juni 2018 –
September 2018
18_06_Kplus_Magazin_Juni_x1.indd 1 14.05.18 16:09
@ Junge stadt Köln e.V.
Erleben Sie 2000 Jahre
Badekultur in
einer europaweit
einzigartigen Ausstellung.
www.roemerthermen-zuelpich.de
Ballonfestival
10. Bonn
KÄNGURUPLUS IM JUNI
Mit dieser Ausgabe erscheint bereits zum
vierten Mal KÄNGURUplus, das erste regionale
Stadtmagazin für Familien mit Teenagern.
Neben regionalen Neuigkeiten aus
Bildung, Kultur und Gesellschaft greift das
Magazin Themen aus dem Familienalltag auf,
die für Eltern von Jugendlichen und jungen
Erwachsenen interessant sind. Es bietet Ideen
und Infos von der Wahl der weiterführenden
Schule über den Familienalltag mit Teenagern
bis zum Start in die Ausbildung oder ins Studium.
Themen der nächsten Ausgabe sind: Tattoos
und Piercings I Typisch Teenie oder psychisch
krank? I Kolumne: Fatih Cevikollu I Berufe im
Check: Konditorin
Serviceinfos unter allen Themen bieten die
Möglichkeit, sich weitergehend zu informieren.
Ergänzt wird der redaktionelle Teil durch einen
Veranstaltungskalender mit Terminen für Jugendliche
und Familien. Die Verteilung erfolgt
über Bibliotheken, außerschulische Lernorte,
Elternvertretungen, Abo, Geschäfte, Nachhilfeinstitute,
Schulen und als Teilbeilage in KÄN-
GURU. (ph)
Info: www.kaenguru-online.de/teenager.html
100 RAMPEN FÜR KÖLN
Jugendliche bauen mit Lego mehr Barrierefreiheit.
Menschen im Rollstuhl wissen, dass
auch winzige Barrieren unüberwindbar sein
können. So wie Caro Mühlheim, die seit ihrem
9. Lebensjahr im Rollstuhl sitzt. Die heute
21-Jährige rief deshalb das Projekt „100 Rampen
für Köln“ ins Leben. Gemeinsam mit den
anderen Mitgliedern der Projektgruppe „frank
und frei“ hat sie folgenden Plan: Die jungen
Leute wollen in den nächsten Monaten 100
aus Lego gebaute Rampen an 100 verschiedene
Geschäfte in Köln verteilen. „Das Ziel ist
mehr Barrierefreiheit“, so Caro Mühlheim. Vor
dem Skateladen „Tante Skäte“ in der Kölner
Südstadt wurde nun die erste Rampe feierlich
an Besitzerin Michaela Grilec überreicht. Das
Rampenpaar, das aus etwa 600 einzelnen Legosteinen
besteht, liegt im Laden für Rollstuhlfahrer
bereit. Caro Mühlheim und die anderen
Jugendlichen sind jetzt auf der Suche nach 99
weiteren Läden, die eine Rampe brauchen und
das junge Team bei seinem Projekt unterstützen
möchten. (ta)
Info: „frank und frei“ ist eine Projektgruppe des
Vereins junge Stadt Köln e. V. Junge Leute von
15 bis 25 Jahren bringen hier ihre Ideen ein und gestalten
Köln mit. Die Gruppe freut sich immer über
neue Mitglieder sowie Geld- oder Legospenden.
www.jungestadt.koeln
FERNWEH?
LEHRGANG
08. - 10. Juni 2018
in der Rheinaue
Information und Buchung unter
0228 – 96 96 748 oder
www.ballonfestival-bonn.de
Skytours
Ballonfahrten
Die „Auf in die Welt“-Messe am 16. Juni
im Bürgerhaus Stollwerck bietet Informationen
rund um die Themen Schüleraustausch,
High-School, Internate,
Privatschulen, Sprachreisen, Au Pair,
Colleges, Ferien- und Sommercamps,
Freiwilligendienste, Praktika, Studieren
im Ausland und Work and Travel.
Außerdem erhaltet ihr dort Tipps zu
Austausch-Stipendien im Wert von über
400.000 Euro. Der Eintritt zur Messe ist
frei. www.aufindiewelt.de
Der Kölner Bildungsträger ELEx bietet
ab Oktober einen Erzieherinnen-Lehrgang
zur Vorbereitung auf die Externenprüfung
an. Die Teilnehmer absolvieren
den Lehrgang bis 2021 in Teilzeit.
Informieren können sich Interessierte
über die vom Arbeitsamt finanzierte
Maßnahme am 14. Juni von 19 bis 19 Uhr
in der André-Citroen-Straße 2 in Porz-
Gremberghoven.
www.erzieher-lehrgang.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 18
5
KÄNGURU AKTIONSTAG
Unter dem Motto „Hier hüpft das KÄNGURU!“ starten wir im Juni unsere
Aktionstage für die ganze Familie. Zu Beginn ist unser KÄNGURU gleich
zweimal unterwegs – auf dem Beller Hof in Marsdorf und im Globetrotter
Outlet in Bonn. Wir laden euch gemeinsam mit den beiden Veranstaltern
zur großen Suche nach kleinen Beuteltieren ein.
Und so funktioniert’s:
Lustige KÄNGURU-Aufkleber warten darauf, von euch gefunden zu
werden. Habt ihr alle entdeckt, dann locken richtig tolle Gewinne.
Also einfach vorbeikommen.
10. JUNI 2018: 16. JUNI 2018:
Zuerst hüpft KARLA nach
Köln-Marsdorf
Auf dem Beller Hof in Köln-Marsdorf
gibt es nicht nur Spargel, sondern
auch saftige Erdbeeren und knackige
Kirschen. Neben Hummeln sind dafür
auch Wildbienen unterwegs. Weil sie
nur schwer Nistplätze finden, hat der
Beller Hof für sie Insektenhotels eingerichtet
und leistet so einen aktiven
Beitrag zum Artenschutz. Genauso emsig wie die Hummeln und
Wildbienen können Besucher am Sonntag, den 10. Juni, von 10 bis
14 Uhr auf dem Hof unterwegs sein, um unsere KÄNGURUs zu finden.
Zu gewinnen gibt es einen großen Geschenkkorb mit vielen
fruchtig-leckeren Produkten vom Beller Hof.
Außerdem gibt es Mitmachaktionen für kleine Besucher.
Dann macht das KÄNGURU
einen Sprung nach Bonn
In Deutschlands größtem Outlet
von Globetrotter Ausrüstung
erwarten euch nicht nur
jede Menge reduzierte Bekleidung,
Schuhe und weitere Reiseartikel
sowie Sonderaktionen
namhafter Hersteller, sondern auch unsere KÄNGURUs. Die haben
sich nämlich im ganzen Outlet versteckt.
Wer das tolle Familienzelt gewinnen möchte, der kommt einfach
vorbei und macht bei der großen KÄNGURU-Suche am Samstag,
16. Juni, von 10 bis 18 Uhr mit.
Info: 16. Juni, Globetrotter Outlet Bonn, Vorgebirgsstr. 86, 53119 Bonn,
Tel. 0228 – 76 61 80, www.globetrotter.de
Info: 10. Juni, Beller Hof, Horbeller Str. 48, 50858 Köln,
Tel. 02234 – 122 11, www.beller-hof.de
www.kaenguru-online.de/themen/ausflug/aktionstag.html
BIENEN
CASTING
KLIMA-PROJEKTE
STRASSENFEST
Der Kinderbuchverlag blOOturtle setzt
sich mit der Aktion „Streue Blumen für
unsere Bienen“ für den Schutz der wichtigen
Insekten ein und verteilt Saatgut
für eine bunte Blumenlandschaft. Bis
zum 30. Juni könnt ihr euch in ausgewählten
Geschäften eine kostenlose
Samenbombe abholen. Außerdem liegt
bis zum Ende der Aktion jedem Buch,
das über den Web-Shop des Verlages
bestellt wir, eine Gratis-Blumenbombe
bei. www.blooturtle.com
Kölsche Kinderchöre – opjepass! Das
Rhein-Center in Köln-Weiden sucht einen
Kinderchor, der mit Björn Heuser bei
„Kölle singt“ am 30. September in der
Lanxess Arena gemeinsam auf der Bühne
stehen möchte. Bewerben können
sich alle Kinder- oder Schulchöre, die
gerne kölsche Lieder singen. Aus allen
Einsendungen werden insgesamt zehn
Kinderchöre ausgewählt, die dann beim
Casting am 14. Juli um 14 Uhr im Rhein-
Center Köln auftreten. Bewerbungen mit
Foto bis spätestens zum 30. Juni 2018 an
info@rhein-center-koeln.de.
Das Kölner Künstler Theater sucht
Schulgruppen, die Projekte zum Thema
Klima verwirklicht haben oder daran
arbeiten. Das Theaterteam möchte
die Projekte im Rahmen der Premiere
des Stücks „Tribute von Burgina“ am
19. September präsentieren. Das Publikum
entscheidet über die beste Idee und
die Gewinnergruppe wird mit Theaterfreikarten
gekürt. Die Projektbeschreibung
im Umfang von einer Seite und Bilder
müssen bis zum 10. September beim
Theater eingegangen sein. www.k-k-t.de
Die Offene Tür (OT) in der Werkstattstr.
7 feiert am 30. Juni ihren 50. Geburtstag
mit einem Straßenfest in Nippes.
Das Fest mit Bühnenprogramm ab
14 Uhr wird von Mitarbeitenden, Kindern
und Jugendlichen zusammen mit anderen
Kölner OTs und Nippeser Vereinen
gestaltet. Unter anderem wird es einen
Nachwuchsbattle im Breakdance geben.
Höhepunkt der Feier ist der Auftritt des
Musikers Stefan Brings.
www.ot-nippes.kirche-koeln.de
6 NEUES AUS DER REGION
18. GRAFIK-TRIENNALE FRECHEN
Alles rund um den Druck. Vom 3. bis 24. Juni dreht sich im Stadtsaal
Frechen alles um die zeitgenössische internationale Kunst der
Druckgrafik. 57 Künstler aus 13 Ländern präsentieren insgesamt
100 Arbeiten. Nach der Ausstellungseröffnung am 3. Juni um 11
Uhr werden drei von einer Jury ausgewählte Künstler mit Preisen
gekürt. Die Besucher dürfen sich auf ein umfangreiches Begleitprogramm
freuen: Es gibt kostenfreie Führungen, Rundgänge für
Schulklassen, auf Kinder ab fünf Jahren wartet die Führung mit
dem Workshop „Wir Druckkinder“ und Jugendliche ab 14 Jahren
dürfen sich am Holzdruck probieren. (aj)
Info: 3.–24.6., Stadtsaal Frechen, Kolpingplatz 1, 50226 Frechen,
Tel. 02234 – 169 67, Eintritt frei, www.kunstverein-frechen.de/xviiigrafik-triennale
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir Tickets für die
Kinderführung mit dem Workshop „Wir Druckkinder“ am
23. Juni.
SHOPPINGTIPP: ANNIKA & TOMMY
© Annika & Tommy
Secondhand im Retrostil. Secondhand ein alter Hut? Sicher
nicht! Bei „Annika & Tommy“ in Köln-Nippes wird Vintage neu definiert.
Inhaber Anja und Mats legen Wert auf hochwertige Kinderkleidung
aus guten Stoffen – und aus zweiter Hand. Farbenfrohe
Muster zeichnen den Retrostil aus, ein Großteil der Secondhand-
Kleidung für Mädchen und Jungs stammt aus Schweden und anderen
skandinavischen Ländern. Es kommt nichts in die Regale,
was die beiden nicht selbst ausgesucht haben. Ergänzt wird das
Sortiment durch Schmuck aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie
Holzspielsachen und Bücher. Mit seiner Produktauswahl macht das
Geschäft seinem Namen alle Ehre: Hier fühlt man sich wirklich in
Pippi Langstrumpfs Welt versetzt und erwartet, dass gleich Annika
und Tommy um die Ecke geflitzt kommen. (aj)
Info: Annika & Tommy, Florastr. 39, 50733 Köln, www.annikaundtommy.de
KÖLNER MITTSOMMERFEST
Skandinavisches Brauchtum am Rhein. Vom 22. bis zum 24. Juni
feiert Köln das Mittsommerfest vor dem Schokoladenmuseum. Im
Mittelpunkt steht natürlich der Mittsommerbaum, der nach altem
Brauch gemeinsam mit den Besuchern geschmückt und samstags
feierlich aufgestellt wird. Täglich stehen Akrobatik-Shows für Groß
und Klein auf dem Programm sowie Jonglage, Vorführungen auf
dem Kunsthandwerkermarkt und das spannende Puppenspiel mit
dem Titel „Das verlorene Drachenfeuer“. Für kleine Kinder geht
es im kostenfreien Kinderspielzelt auf dem Karussell rund. Beim
Bummeln über den Design- und Kunsthandwerkermarkt findet
man schöne, handgemachte Dinge. (aj)
Info: 22.–24.6., Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln,
www.schokoladenmuseum.de
KLEINES GEWINNSPIEL
Auf www.kaenguru-online.de verlosen wir drei Familien-
Pakete für das Mittsommerfest.
© petrenkod/iStockphoto.com
KOLUMNE KÄNGURU 06 I 18
7
KÄNGURU AKTIONSTAG
HOLACRACY IN DER FAMILIE
Oder: Vom sachdienlichen Führungsstil
Als Mama leide ich manchmal, wie die getreue Stammleserschaft
längst weiß, unter der verdammten Gleichzeitigkeit aller Dinge.
Die verzweigte Komplexität, Taktung und Dichte der täglich zu
erledigenden Aufgaben und Korrespondenzen verwandelt mich
gelegentlich in eine Irre, mit der ich dann mein Leben und meinen
Mann teilen muss. Weil das nicht sexy und schlecht für den Teint
ist, habe ich kürzlich meinen privaten Führungsstil hinterfragt und
einige bescheuerte Fehler aufgedeckt.
Zur Veranschaulichung ein paar Beispiele aus meinem Beschwerdeprotokoll:
So hatte ich etwa bei unserer Zehnjährigen häufiger
mangelnde Selbstständigkeit, einen holprigen Lesefluss und eine
Tendenz zur Schludrigkeit bemängelt. Zugleich litt ich unter einem
schlechten Gewissen, weil ich es aus erbärmlichen Gründen mehrere
Male hintereinander nicht geschafft hatte, unserer Vierjährigen
beim Zubettgehen vorzulesen. Außerdem hatte ich insgesamt
das Gefühl, ich – und nur ich allein – führe in umfassender Hinsicht
einen schrecklichen Kampf gegen Windmühlen. Meine kritische
Selbstüberprüfung brachte folgende Erkenntnisse zum Vorschein.
Ein Hang zum Micro-Managing hatte sich bei mir eingeschlichen.
Zur Erklärung: Micro-Manager mischen sich über Gebühr in Kleinigkeiten
ein, wissen alles besser und suchen die Fehler immer bei
anderen. Außerdem waren Zuständigkeiten und Rollen in der Familie
nicht oder nur mangelhaft geklärt: Ich hatte von den anderen
allerlei erwartet, ohne dies eindeutig vereinbart zu haben – und
mich aufgeregt, wenn diese Dinge nicht oder unzureichend erledigt
wurden. Es waren gar nicht mal so viele Anpassungen erforderlich
– einige bewusste, klare Vereinbarungen haben uns die
Abläufe des Tages wieder verschönert: Unsere Große ist nun fürs
abendliche Vorlesen zuständig – so hat sie neue Verantwortung,
ein prima Training und ein richtig muckeliges Abendritual mit ihrer
Schwester, was mich zudem enorm entlastet. Montag ist der
Tag der Ordnung, an dem alle Familienmitglieder zur Beseitigung
von Chaos beitragen. Und ich zwinge meinen Mann nicht mehr,
kraft Telepathie meine Wünsche und Vorstellungen zu erahnen,
sondern kommuniziere klar und freundlich, wie
ich es auch ganz selbstverständlich bei jedem
Kollegen oder Kunden tun würde.
Hey – und da fiel mir auf, dass ich
selbst die klassischen Führungsfehler
begangen hatte, die
man häufig in Unternehmen
mit traditionellen Organisationsstrukturen
vorfindet. Was
soll’s – sowas kommt in den
besten Familien vor. Und in
unserer!
Herzlichst Ihre
Kind, Kegel & Känguru willkommen –
zum Hoffest am 10. Juni
•
Sonntag, 10. Juni, 10.00 - 14.00 Uhr
•
Beller Hof, Horbeller Straße 48, 50858 Köln-Marsdorf
Namensaufkleber, Bügeletiketten
und Textilaufkleber in unterschiedlichen
Größen und Farben. Wasserfeste
Namensetiketten für Schule, Kindergarten
und unterwegs. Spül- bzw.
waschmaschinenfest. Nichts mehr
verlieren oder vertauschen!
!
Michael Schäfer
» Viele Attraktionen für Groß & Klein.
» Hofladen bis 14.00 Uhr geöffnet.
» Spargel & Erdbeeren tagesfrisch
aus eigener Ernte,
je nach Wetter ggf. auch Kirschen.
» Erdbeeren zum Selberpflücken,
Einlass bis 13.00 Uhr, geöffnet bis 14.00 Uhr.
» Toller Genießerkorb zu gewinnen.
www.beller-hof.de
/bellerhof
Genuss liegt uns am Herzen.
Saisonal. Erntefrisch. Nachhaltig. Fair.
Alles gut markiert!
gutmarkiert ©
Maximilian
0176-12 34 56 778
gutmarkiert©
gutmarkiert©
Sophie
01714567890
www.gutmarkiert.de
01apr_famban_92x62[01].indd 1 26-03-18 20:14
8 NEUES AUS DER REGION
5. LEVERKUSENER BABYMESSE
Workshops, Vorführungen, Shopping. Info- und Verkaufsstände,
Workshops und Vorträge – am 30. Juni öffnet das Mutter-Kind-
Zentrum im Klinikum Leverkusen von 10 bis 16 Uhr seine Türen
für Besucher und informiert über sichere, familienorientierte Geburtshilfe.
Ab 11 Uhr können Interessierte im halbstündigen Takt
die Kreißsäle und Angebote zur Geburtserleichterung besichtigen.
Die Elternschule bietet kostenfreie Workshops an – von „Baby-
Handling“ über Tragetechniken bis hin zu Fitness in der Schwangerschaft.
Daneben warten Vorträge über Themen wie Erste Hilfe
beim Baby, Stillen, Kinder- und Säuglingsostheopatie, Gebärpositionen
und Schmerztherapie. Im Ausstellerbereich stellen sich Sozial-
und Beratungseinrichtungen, Geschäfte und andere Dienstleister
mit zum Teil attraktiven Messerabatten vor. (aj)
© Pekic/iStockphoto.com
Info: 30.6., 10–16 Uhr, Klinikum Leverkusen, Am Gesundheitspark 11,
51375 Leverkusen, www.babymesse-leverkusen.de
ist Medienpartner!
© Bicho_raro/iStockphoto.com
KOSTENFREIE SCHWIMMKURSE
Wassergewöhnung für Kleinkinder. Die Deutsche Sporthochschule
Köln bildet im Rahmen eines Qualifizierungsangebots Kursleiter
aus, die mit Kindern Spiele zur Wassergewöhnung im Schwimmbad
durchführen. Damit die angehenden Trainer nicht nur auf dem Trockenen
üben, sondern auch im Kontakt mit Kindergruppen lernen,
sucht die Sporthochschule Eltern mit Kindern im Alter von ein bis
drei Jahren. Interessierte Familien können einen von vier Gruppenterminen
wählen, die am 2. und 3. Juni stattfinden. Innerhalb
einer Dreiviertelstunde lernen die Kinder, sich dem Wasser anzuvertrauen
und können entsprechend ihrem motorischen Entwicklungsstand
Fortbewegungen im kühlen Nass ausprobieren. (aj)
Info: 2.6., 15 Uhr und 15.45 Uhr, 3.6., 10 Uhr und 10.45 Uhr,
Anmeldung: Tel. 0221 – 49 82-21 30, weiterbildung@dshs-koeln.de
KINDERSICHERHEITSTAG
Unfälle im Haushalt vermeiden. Jedes Jahr werden 1,7 Millionen
Kinder nach einem Unfall zu einem Arzt gebracht, weitere
200.000 Kinder müssen stationär im Krankenhaus behandelt
werden. Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zwei Jahre passieren
über 80 Prozent dieser Unfälle in der Wohnung oder im häuslichen
Umfeld. Deshalb steht der Kindersicherheitstag am 10. Juni dieses
Jahr unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und
stellt Unfallgefahren für Kinder im Haushalt in den Mittelpunkt.
Eltern können diesen Tag zum Anlass nehmen, sich ganz bewusst
in die Perspektive ihres Kindes zu versetzen und Unfallgefahren
in der Wohnung aufspüren. Wie ihr Unfälle vermeiden könnt und
eine kindersichere Umgebung schafft, erfahrt ihr auf der Webseite
der Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder e. V.“
In der Rubrik „Kinderunfälle vermeiden“ findet ihr über die Filter
„Kindesalter“, „Risiken“ und „Gefahrenquellen“ Tipps und Hinweise
zu verschiedensten Situationen zu Hause und unterwegs. (aj)
Info: 10.6., www.kindersicherheit.de/kinderunfaelle-vermeiden
© Halfpoint/iStockphoto.com
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 18
9
KÄNGURU AKTIONSTAG
KINDERUNI HOCHSCHULE FRESENIUS
Workshops zu Medien und Gesundheit. Unter dem Motto „KinderUni“
öffnet die Hochschule Fresenius ihre Türen für neugierige
Kinder. Die private, staatlich anerkannte Universität bietet in
Köln und acht weiteren Städten in Deutschland sowie in New York
Studiengänge aus den Fachbereichen „Wirtschaft & Medien“ sowie
„Gesundheit & Soziales“ an. Aus diesen Bereichen gibt es im Rahmen
der KinderUni gibt es am 26. Juni am Campus im Mediapark
ab 16 Uhr spannende Workshops für Kinder. Wie macht man Fernsehen?
Warum können wir uns bewegen? Warum macht Bewegung
schlau? Auf dem Programm stehen kindgerecht aufbereitete
Angebote zu Themen wie Medien, Biomechanik, Neurophysiologie
und mehr. (aj)
GUT GELAUNT
INS ABENTEUER
Info: 26.6., ab 16 Uhr, Hochschule Fresenius, Im Mediapark 4c,
50670 Köln, Tel. 0221 – 97 31 99 12, www.hs-fresenius.de
GEWINNE
EIN FAMILIENZELT!
AM AKTIONSTAG
1 6 . J U N I
TAG DER KLEINEN FORSCHER
Unter dem Motto „Entdeck, was sich bewegt!“ erkunden Mädchen
und Jungen am 21. Juni beim bundesweiten „Tag der kleinen
Forscher“ spielerisch, was sich um sie herum bewegt. Die Stiftung
„Haus der kleinen Forscher“ ruft zum gemeinsamen Entdecken auf
und lädt alle Kitas, OTs und Grundschulen ein, sich beim Mitmachtag
für gute frühe Bildung in den klassischen MINT-Fächern – also
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – zu
beteiligen. Sei es im Rahmen eines Forscherfests, einer Projektwoche
oder einer besonderen Aktion. Die Stiftung setzt sich darüber
hinaus für den Zugang zu Bildung für alle Kinder ein – unabhängig
von Herkunft, Geschlecht und Einkommen der Eltern. Alle, die
mitforschen oder unterstützen möchten, auch Familien, finden auf
der Website kostenfreie Anregungen, Materialien und Forscherideen.
(sh)
>
Mit Catwalk-Trainer
JORGE GONZÁLEZ!
Ab 21. Juni im Kino!
Info: 21.6., Stiftung Haus der kleinen Forscher, Tel. 030 – 27 59 59-125,
www.tag-der-kleinen-forscher.de
10 NEUES AUS DER REGION
© Maria Litwa/StadtRevue Verlag
LE BLOC – MODE UND DESIGN
Shopping-Festival im Belgischen Viertel. Designer und Ladenbesitzer
in Kölns Belgischem Viertel öffnen für das Shopping-Festival
„le bloc“ am 9. Juni ihre Showrooms und Geschäfte, verwandeln
ihre Räume in Konzertbühnen, Pop-up-Stores, Make-up-Stationen
sowie Ausstellungsräume, locken mit Sonderaktionen und Workshops
oder geben Einblicke in sonst verschlossene Hinterhöfe und
Ateliers. Der 10. Geburtstag des Modeevents wird von 12 Uhr bis
22 Uhr gefeiert – Höhepunkt ist die Modenschau in der St. Michael-
Kirche am Brüsseler Platz. Auch in diesem Jahr präsentieren im
Parkhaus an der Maastrichter Straße auf dem „Super Markt“ rund
40 Aussteller Ausgewähltes aus der Design- und DIY-Szene. Für
Musik sorgt das DJ-Team des Festivals „c/o pop“. (aj)
2. BAUERN- UND HANDWERKERMARKT
Shoppen im Kölner Zoo. Am 3. Juni lädt der Kölner Zoo zum zweiten
Mal zum Bauern- und Handwerkermarkt ein. Von 9 bis 18 Uhr
präsentieren sich nicht nur die Tiere des hauseigenen Bauernhofs,
dem Clemenshof, es gibt auch zahlreiche Marktstände mit Gemüse,
Käse, Blumen und Kräutern. Auch Metzger, Bäcker und Geflügelhändler
sind vor Ort, Handwerker von Korbmacher über Schmied
bis Seifenhändler präsentieren ihre Ware und zeigen ihr Können.
Der Kölner Zoo und andere Aussteller vermitteln an Infoständen
Wissenswertes zum Thema Nutztiere und Erzeuger, es gibt mehrmals
täglich Kinderkochkurse, geplant sind außerdem Traktorenschaufahrten.
Für das gemütliche Shoppen auf dem Markt erhaltet
ihr eine Tragetasche. (aj)
Info: 9.6., 12–22 Uhr, Belgisches Viertel, lebloc.de, dersupermarkt.net
Info: 3.6., 9–18 Uhr, Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln,
www.koelnerzoo.de
© andreabasile/iStockphoto.com
© Groomee/iStockphoto.com
SCHOKOLADE – NACHHALTIG UND FAIR
Themenwoche im Schokoladenmuseum. Vom 18. bis zum 24. Juni
lädt das Schokoladenmuseum anlässlich seines 25-jährigen Bestehens
zur großen Themenwoche „Schokolade und Kakao – nachhaltig
und fair!“ ein. Schlechte Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und
ökologische Herausforderungen – der Kakaoanbau vereint viele
Probleme, weshalb das Thema Nachhaltigkeit fester Bestandteil
des Leitbildes des Schokoladenmuseums ist. An Info- und Mitmachständen
im Foyer erfahren die Besucher Wissenswertes zum
Thema, es gibt Führungen für Schulklassen sowie ein Familienwochenende
mit Familienführungen, außerdem Fotovorträgen über
den Alltag einer Kleinbauernfamilie in Ghana und Filme. (aj)
2. NACHT DER TECHNIK RHEIN-ERFT
Ein Blick hinter die Kulissen. Von Bedburg bis Wesseling öffnen
am 8. Juni 2018 mehr als 20 Unternehmen und Institutionen,
Wissenschafts- und Gesundheitseinrichtungen aus den Bereichen
Energie, Chemie, IT, Mobilität, Logistik, Maschinenbau, Bildung und
Druck ihre Türen. Eine Nacht lang könnt ihr dank eines spannenden
Mix’ aus Führungen, Experimenten und Präsentationen in die
Welt der Forschung, Entwicklung und Produktion abtauchen. Mit
dem Familienticket für zwölf Euro habt ihr Zutritt zu allen Einrichtungen
– doch Achtung: Einige Angebote sind teilnehmerbegrenzt!
Mit dem Code auf eurem Familienticket könnt ihr bis zu zwölf Reservierungen
vornehmen. (aj)
Info: 18.–24.6., Schokoladenmuseum Köln, Am Schokoladenmuseum 1a,
50678 Köln, Tel. 0221 – 931 88 80, www.schokoladenmuseum.de
Info: 8.6., 18–24 Uhr, Tickets über Tel. 0221 – 28 01 (KölnTicket) oder
online unter www.rheinerft.nacht-der-technik.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 18
11
9. KÖLNER KINDERSPORTFEST
© Kindersportfest
Sportarten ausprobieren und testen. Am 23. Juni heißt es wieder:
Rein in die Turnschuhe und ab in den Sportpark Müngersdorf. Über
40 Sportvereine versammeln sich dort auf dem Kölner Kinder-
SportFest und laden kleine Besucher im Alter von vier bis elf Jahren
zu kostenfreien Schnupperangeboten ein. Von Randsportarten
wie Lacrosse und Rhönradturnen über Leichtathletik bis hin zu den
bekannten Ballsportarten, Turnen oder Selbstverteidigung – drinnen
wie draußen können sich die Kinder von 10 bis 16 Uhr durch die
verschiedenen Mitmachaktionen probieren. Ziel des Aktionstages
ist es, dass Kinder sowohl mit als auch ohne Behinderung „ihre“
Sportart entdecken, indem sie verschiedene Angebote testen. Die
neunte Auflage des KinderSportFests findet unter der Schirmherrschaft
von Oberbürgermeisterin Henriette Reker statt.
Besonderes Highlight: Gegen eine Gebühr von fünf Euro können
Kinder der Geburtsjahrgänge 2007 bis 2014 an einem Sportlichen
Wettkampf teilnehmen. Die Anmeldung für das Kräftemessen in
den Disziplinen Weitsprung, Linienlauf und Zielwerfen ist ab sofort
online möglich, alle Teilnehmer erhalten ein T-Shirt, einen Sportlerausweis,
eine Punktekarte am Schlüsselbund und eine Teilnehmerurkunde.
Die drei Erstplatzierten werden mit Medaillen und
Siegerurkunden geehrt.
ist Medienpartner! (aj)
Info: 23.6., 10–16 Uhr, Deutsche Sporthochschule Köln, Am Sportpark
Müngersdorf 6, 50933 Köln, www.koelner-kindersportfest.de
Vielfalt
genießen
Bunt wie das Leben
Einkaufen und schlemmen auf den
39 Kölner Wochenmärkten
www.stadt.koeln
ksta.de/wochenmaerkte
236_Wochenmarkt_183x64_04-2018_Känguru.indd 1 16.04.18 11:39
12 NEUES AUS DER REGION
© olli0815/iStockphoto.com
© Janina Mogendorf
© Ballonfestival
ABGEHOBEN!
10. Ballonfestival Bonn. Augen auf zwischen
dem 8. und 10. Juni! Denn dann
könnt ihr viele Heißluftballons am Himmel
über Bonn entdecken. Es ist wieder Zeit für
das große Ballonfestival, für das 25 Teams
und Luftschiffe auf der Wiese der Bonner
Rheinaue erwartet werden. Los geht es
mit einem beeindruckenden Massenstart
am Freitag um 18.30 Uhr, es folgen zwei
Tage, an denen sich alles um das Thema
Luftfahrt dreht. Wer selbst einmal abheben
will, kann sich im Vorverkauf Tickets
zum Festivaltarif ab 179 Euro einen Platz in
einem der Ballonkörbe sichern. Aber auch
am Boden sind tolle Aktionen geplant: Inspiziert
eine riesige Ballonhülle von innen
oder tobt euch beim „Zorbing“ aus – ein
Freizeitspaß, bei dem ihr euch im inneren
einer gigantischen aufblasbaren Kugel vorwärts
bewegt. Am Samstagabend können
Besucher das große Ballonglühen auf der
großen Blumenwiese genießen. (aj)
HOFFLOHMÄRKTE BONN
Buntes Treiben in der Stadt. Am 9. Juni
starten in Bonn zum ersten Mal die Hofflohmärkte.
Hier verkaufen Hausanwohner im
eigenen Hof oder Garten – je mehr sich beteiligen,
desto bunter wird das „Treiben“
im Stadtviertel. So sind Hofflohmärkte
zugleich Nachbarschaftsprojekte, eine Entdeckungstour
durchs Viertel und ein abwechslungsreicher
Tag für Nachhaltigkeit,
Kommunikation und Gemeinschaft. Insgesamt
sind dieses Jahr in Bonn vier Termine
vorgesehen: Nach dem Saisonstart am
9. Juni in Vilich, folgen die Nordstadt am
30. Juni sowie Beuel-Mitte am 8. September
und Tannenbusch am 6. Oktober. Wer
bei den Hofflohmärkten mit einem Stand
mitmachen möchte, meldet sich kostenpflichtig
unter www.hofflohmaerkte-bonn.
de an. Auf diese Weise werden – zwecks
besserer Auffindbarkeit für die Besucher –
alle Teilnehmer auf dem Flohmarktplan
verzeichnet. (aj)
FAMILIENSPIELEFEST
Kurz vor den Sommerferien wird es wieder
richtig bunt in den Bonner Rheinauen.
Am Sonntag, den 1. Juli, steigt das
jährliche Familienspielefest – mittlerweile
schon zum 26 Mal. Von 11 bis 18 Uhr sind
Kinder, Jugendliche, Eltern und alle Spielefans
aus der Region eingeladen, sich in
Bonns grüner Oase so richtig auszutoben.
An 56 Ständen auf der großen Wiese dürfen
Besucher basteln, klettern, forschen, tanzen,
Theater spielen und sich über Angebote
für Kinder, Jugendliche und Familien in
Bonn informieren. Eine Riesenrutsche sorgt
für rasante Abfahrten, Trampoline und
Hüpfburgen bringen die Kids in Bewegung.
Luftballons und Kinderschminke sorgen
schon bei den Kleinsten für Begeisterung.
Zum ersten Mal ist auch
mit einem Spielestand dabei. Hier präsentieren
wir ungewöhnliche Outdoor- und
Actionspiele aus dem Remagener AKTEUM,
dem Forum für Aktive. (jm)
Info: 8.–10.6., Bonner Rheinaue,
www.ballonfestival-bonn.de
Info: 9.6., Bonn-Vilich, 30.6., Bonn-Nordstadt,
jeweils 10–16 Uhr, www.hofflohmaerkte-bonn.de
Info: So, 1.7., 11 bis 18 Uhr, Freizeitpark Bonner
Rheinaue, südlich der Autobahnbrücke, Veranstalter:
Familienbüro des Amtes für Kinder,
Jugend und Familie Bonn
RADFAHRSCHULE
Die Radfahrschule des ADFC Bonn/Rhein-
Sieg startet mit neuen Kursen in die Saison:
Erwachsene, die gar nicht Radfahren
können oder sich nach einer langen Pause
unsicher fühlen, erlernen in den Wochenendkursen
des ADFC in nur zwei Tagen
das Radfahren. Schritt für Schritt werden
wichtige Fähigkeiten vermittelt wie Balance
halten, mit dem Fahrrad rollen, anfahren,
bremsen und Kurven fahren. Rasch
fühlen sich die Teilnehmer so sicher, dass
am Ende des Kurses bereits die erste Ausfahrt
auf dem Programm steht. Anmeldung
und Info: adfc-bonn.de
UMZUG
Haribo ist die Abkürzung für „Hans Riegel
Bonn“, was widerspiegelt, wie eng der
Weltmarktführer im Fruchtgummi- und
Lakritzsegment mit der Stadt am Rhein
verbunden ist. Denn vor knapp 100 Jahren
startete das Familienunternehmen
im Bonner Stadtteil Kessenich seine Erfolgsgeschichte.
Nun hat Haribo seine
neue, internationale Zentrale in die knapp
25 Kilometer entfernt liegende rheinlandpfälzische
Grafschaft verlagert. Nach einer
Abschiedsfeier am 27. April nahmen
im Mai rund 400 Haribojaner ihre Arbeit
am neuen Standort auf. www.haribo.com
THEATER
Im Juni zeigt das Theater Marabu erstmals
in Bonn seine Musiktheater-Inszenierung
„Der Bär, der nicht da war“ für
Kinder ab vier Jahren. An dem Stück
über die Themen Identitätssuche und
Selbsterkenntnis wirken namenhafte Einrichtungen
mit: das Beethovenfest Bonn,
das Junge Nationaltheater Mannheim, die
Hochschule für Musik und Tanz in Köln sowie
die Alanus Hochschule für Kunst und
Gesellschaft. Termine: 3.6, 16 Uhr, 4. und
5.6., 10 Uhr. www.theater-marabu.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 18
13
Fotos © ChuckSchugPhotography/iStockphoto.com
SOMMERFEST UNI BONN
Mit großem Seifenkistenrennen. Vor 200 Jahren wurde die Universität
Bonn durch Friedrich Wilhelm III. von Preußen gegründet.
Ihren runden Geburtstag feiert die Uni mit einem großen Sommerfest
am 9. Juni auf dem Campus Poppelsdorf. Auf der Hauptbühne
gibt es Unterhaltungsprogramm, im Hörsaalzentrum warten Angebote
wie Familienlesung oder Physik-Show, drinnen wie draußen
könnt ihr euch an Infoständen und durch Mitmachaktionen über
interessante Themen wie Paläontologie, Robotik und mehr informieren.
Höhepunkt für Familien ist sicher das große Seifenkistenrennen,
bei dem Tüftler und Bastler aus der Region an den Start
gehen. In den vier Rennkategorien Familien, Schulen, Firmen/
Universität und Bonn werden jeweils bis zu sechs Teams mit zwei
Durchläufen ins Rennen geschickt. Kurzentschlossene, die nicht
nur anfeuern, sondern selbst fahren möchten, können sich bis zum
1. Juni über die Webseite der Uni Bonn anmelden. (aj)
Info: 9.6., 13–22 Uhr, Campus Poppelsdorf, Endenicher Allee 19c,
53115 Bonn,
AUSSTELLUNG
Der Fotograf Klaus Wohlmann hat das
Leben im indischen Kalkutta und die Arbeit
in bäuerlichen Kleinbetrieben festgehalten.
Seine Bilder zeigen eindrucksvoll
die Bedeutung der Agrarwirtschaft als
Bindeglied zwischen Stadt und Land. Die
Ausstellung „Zwei Gesichter Indiens“ mit
56 Fotografien ist noch bis 22. Juni in
den Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit
(GIZ) GmbH in der Friedrich-Ebert-
Allee in Bonn zu sehen.
www.giz.de, www.klauswohlmann.com
UMZUG
Das Familienbüro Bonn zieht in die Oxfordstraße
19 in 53111 Bonn um. Das Büro versteht
sich als Anlaufstelle für alle Bonner
Bürgerinnen und Bürger mit Fragen rund
um Erziehung, Betreuung, Förderung,
Freizeitgestaltung etc. Ein multiprofessionelles
Team berät in pädagogischen
Fragen und unterstützt darüber hinaus
bei der Suche nach Kinderbetreuungsangeboten.
Tel. 0228 – 77 40 70 oder
familienbuero@bonn.de
14 NEUES AUS DER REGION
© Axel Thünker DGPh
© Kiran West
© Dominik Schmitz/LVR-ZMB
BUNDESJUGENDBALLETT
Aufführungen in Solingen und Remscheid. Das Bundesjugendballett
besteht aus acht jungen Tänzerinnen und Tänzern und verfolgt
das Ziel, junge Zuschauer für Tanz zu begeistern. Ob in Theatern,
auf Festivals, in Schulen, in Seniorenresidenzen, im Schwimmbad,
im Club oder sogar im Gefängnis – als kleine Compagnie ohne feste
Spielstätte bringt das Ensemble den Tanz auch an Orte, die fernab
jeder herkömmlichen Ballettgeografie liegen. Begleitet von den
Bergischen Symphonikern zeigt die Compagnie am 2. Juni im Theater
und Konzerthaus Solingen und am 3. Juni im Teo Otto Theater
Remscheid sein Können. Auf dem abendfüllenden Programm stehen
Werke aus dem Repertoire und die Uraufführung einer Choreografie,
die extra für diesen Auftritt kreiert wurde.
Info: 2.6., 19.30 Uhr, Theater und Konzerthaus Solingen, 3.6., 18 Uhr,
Teo Otto Theater Remscheid, www.bundesjugendballett.de
KINDERTAG RÖMERTHERMEN
Flohmarkt, Führungen und Märchen. Am 3. Juni ist Kindertag in
den Römerthermen Zülpich – dem Museum für Badekultur in Zülpich.
In den Workshops „Seife raspeln“, „Bernsteinschmuck“ und
„Fibeln herstellen “ setzen sich Kinder auf kreative Weise mit verschiedenen
Themen auseinander. Bis auf die Materialien fallen für
die Angebote keine Kosten an. Durch die Dauerausstellung führen
von 14 Uhr bis 17 Uhr Schüler, die spannende Geschichten und Fakten
auf Lager haben. Außerdem werden an drei Terminen DDR-
Märchen erzählt, so dass die Brücke zur aktuellen Sonderausstellung
„Baden in Ost und West“ geschlagen wird. (aj)
Info: 3.6., 11–18 Uhr, Andreas-Broicher-Platz 1, 53909 Zülpich,
Tel. 02252 – 83 80 61 00, www.roemerthermen-zuelpich.de
© martinedoucet/iStockphoto.com
WWF KINDER- UND JUGENDCAMPS
Neue Naturcamps vom WWF für Mitglieder in Deutschland und
Europa. Dass sich die Umweltorganisation mit dem Panda im Logo
für bedrohte Tiere und den Naturschutz im Allgemeinen einsetzt,
dürfte vielen bekannt sein. Nicht aber vielleicht, dass sie auch Feriencamps
für Sieben- bis 13-Jährige, die sogenannten Young Pandas,
und für Jugendliche von 13 bis 21 Jahren, die WWF Jugend, anbietet.
Die insgesamt 50 Camps dauern zwischen drei und 15 Tage
und richten sich an junge Menschen, die ihre Ferien am liebsten in
der Natur jenseits ausgetretener Pfade verbringen möchten. Hier
lernen sie, wie Natur funktioniert und wie man sie schützt – und
das ganz ohne Handy. (sh)
Info: WWF Deutschland, www.camps.young-panda.de,
www.wwf-jugend.de/camps
SCHWERTER, BROT UND SPIELE
Römerfest LVR-Archäologischer Park Xanten. Ein Wochenende
lang erlebt man die Antike, wenn der LVR-Archäologische Park
Xanten am 23. und 24. Juni seine Tore für das große Römerfest
„Schwerter, Brot und Spiele“ öffnet. Rund 450 Händler, Handwerker,
Reiter, Gladiatoren und Legionäre präsentieren die Fülle
des römischen Lebens. Zwischen Amphitheater und Hafentempel
zeigen sie ihr Können und stellen sich den Fragen der Besucher.
Höhepunkte sind die Gladiatorenkämpfe in der Arena, die großen
Truppenparaden und die Reiterspiele. Angebote für die ganze Familie
laden zum Staunen und Mitmachen ein. Besonders Kinder
kommen beim Edelsteinschleifen, Zinngießen und mehr auf ihre
Kosten. (aj)
Info: 23.–24.6., LVR-Archäologischer Park Xanten, Am Amphitheater,
46509 Xanten, Tel. 02801 – 988 92 13, www.apx.lvr.de
NEUES AUS DER REGION KÄNGURU 06 I 18
15
WILLKOMMEN@HOTELGLOBAL
Ausstellung für Weltentdecker. Noch bis zum 4. November können
sich Kinder und Jugendliche durch die interaktive Wanderausstellung
„Willkommen@HotelGlobel“ im Landesmuseum Koblenz
mit dem Thema Globalisierung auseinandersetzen. Ein „Hotel“ mit
neun „Gästen“ und deren Zimmern lädt zu einer abenteuerlichen
Reise ein und veranschaulicht unterschiedliche Lebenswelten. Da
gibt es die Wäschekammer eines marokkanischen Zimmermädchens,
eine Kapitänsbrücke mit Blick auf einen Containerterminal
oder einen Regenwald, in dem eine Primatenforscherin Schimpansen
schützt. Durch Mitmach-Elemente, Hörstationen und Entdeckungsspiele
befassen sich die Besucher mit Zusammenhängen
wie Billigproduktionen, Ernährungsgewohnheiten, Mobilität und
Einkaufsverhalten. Am 17. Juni gibt es ein großes Familienfest mit
spannenden Angeboten rund um die Ausstellung. Beispielsweise
lädt „Hotelboy Jonas Jablonsky“ im Rahmen einer Kostümführung
zu amüsanten und informativen Rundgänge ein. (aj)
© Michael Lindner
Jetzt offizieller EUROPA Hörspiel tester-
Kindergarten werden!
Wir möchten Sie einladen, mit Ihrem Kindergarten- bzw. Ihrer
Kita-Gruppe in die EUROPA Hörspieltester-Familie aufgenommen zu
werden. Damit erhalten Sie in bestimmten Zeitabständen von uns
Hörspiele zum Anhören, Testen und Bewerten. Das von Ihnen und Ihren
Kids abgegebene Feedback ist für uns ganz besonders wertvoll, um
unsere Hörspiel-Inhalte immer weiterzuentwickeln und zu verbessern.
Mit den Folgen 1 & 2 der neuen Hörspielserie „TKKG Junior“ startet
unsere erste Aktion. Der Inhalt und die Aufmachung der bekannten
Hörspiel- und Buchreihe wurde extra an eine jüngere Hörer- und
Leserzielgruppe im Vor- und Grundschulalter angepasst. Ihre Meinung
interessiert uns!
Sind Sie neugierig geworden und wollen mehr über unsere Aktion
erfahren? Dann finden Sie auch alle Infos zu den offiziellen Hörspieltestern
unter www.europa-kinderwelt.de/kita. Und so können Sie
mitmachen:
1. Füllen Sie zunächst das Anmeldeformular auf unserer Seite
www.europa-kinderwelt.de/kita aus.
2. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail, welche Sie bestätigen müssen.
3. Wie es danach weiter geht erfahren Sie ganz bequem von uns über
E-Mail.
Wir freuen uns schon darauf Sie und ihre Kinder- bzw. Kita-Gruppe in
unserer Hörspieltester-Familie willkommen zu heißen.
Info: Bis 4.11., Familienfest 17.6., 11–17 Uhr, Landesmuseum Koblenz,
Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz, Tel. 0261 – 667 50,
www.tor-zum-welterbe.de
© TheresaTibbetts/iStockphoto.com
Bretter,
DIE DIE WELT
BEDEUTEN
Spielend durch 2000 Jahre Köln
5. MAI BIS 26. AUGUST 2018
BERGISCHE WANDERWOCHE
Wandersleute aufgepasst! Die 5. Bergische Wanderwoche steht
in den Startlöchern. Zwischen dem 26. Mai und dem 3. Juni stehen
jede Menge abwechslungsreiche und spannende Wanderungen
für Familien auf dem Programm. Ihr könnt zum Beispiel Kanu fahren,
Geocaching ausprobieren, mit einer Bimmelbahn fahren oder
auch mit einem Esel spazieren gehen. Oder ihr wandert entlang
des Steinhauerpfads oder des Waldmythenweges mit tollen Wissens-
und Erlebnisstationen und vielen Informationen zur Natur
und Kultur.
Ein Museum der
Info: Bergische Wanderwoche 26.5.–3.6., www.bergisches-wanderland.de
16 MEDIEN
Andrea Halder (li)
und Dr. Katja de
Bragança (re)
© gorodenkoff/iStockphoto.com
© TOUCHDOWN21
HANDBUCH „KUNST & KABEL“
Tipps für digitale Maker-Projekte. „Kunst & Kabel: Konstruieren,
Programmieren, Selbermachen“ – so lautet der Titel eines
Handbuchs für Pädagogen, dass das jfc Medienzentrum auf seiner
Webseite ab sofort kostenfrei zum Download bereitstellt. Das 96
Seiten starke Handbuch aus dem Bereich der Medienbildung führt
in die vielfältigen Möglichkeiten des pädagogischen Makings ein.
Die sogenannte „Maker-Szene“ umfasst verschiedenste Bereiche
des Selbermachens bzw. des Do-it-yourselfs (DIY) und hat längst
auch den digitalen Bereich erobert. So können Kinder und Jugendliche
im Rahmen des Praxisforschungsprojekts „Fablab mobil“ des
jfc Medienzentrums in einer Werkstatt mit Laborcharakter kreative,
digitale Produkte selbst entwickeln, darunter 3D-Drucker,
3D-Scanner oder Arduinos. In Zusammenarbeit mit der TU Köln
wurden im Rahmen des Projekts Methoden und pädagogische
Handlungsempfehlungen entwickelt und in einem Handbuch für
Praktiker zusammengefasst. Hier finden Pädagogen Ideen, Infos
und Anleitungen, um digitale und technische Making-Projekte mit
Kindern und Jugendlichen umzusetzen. (aj)
Info: kostenfreier Download unter www.jfc.info
DOWN-SYNDROM
Projekt Touchdown21 wird ausgezeichnet. In Deutschland leben
aktuell rund 50.000 Menschen mit Down-Syndrom. Trotzdem
wissen viele Menschen nichts über deren Leben und Alltag.
Wie wohnen und arbeiten sie? Verlieben sie sich? Sind sie bei
Facebook? Dürfen sie wählen? Was denken sie über Themen wie
Flüchtlingspolitik oder vorgeburtliche Diagnostik? Im Rahmen des
Forschungsprojekts „Touchdown21“ sammeln Menschen mit Down
Syndrom Material und Wissen über ihre Behinderung und stellen
dieses im Internet in klarer Sprache zur Verfügung. Diese Form
der deutschen Sprache ist für jeden verständlich – Fachwörter und
Abkürzungen werden erklärt, die Sätze sind kurz, die Satzstruktur
ist einfach.
Jetzt wurde das Projekt gleich zweimal von der Deutschen Public
Relations Gesellschaft e. V. ausgezeichnet, die jedes Jahr den
Internationalen Deutschen PR-Preis an Kommunikationsprojekte
und ihre Macher vergibt. „Touchdown21“ räumte in den Kategorien
Verantwortungs- und Nachhaltigkeitskommunikation sowie Digitale
Public Affairs ab. Andrea Halder, Mitglied des Forschungsteams,
freut sich über die Auszeichnung: „Ich habe mich heute Abend
respektiert und ernst genommen gefühlt. Wir junge und coole
Menschen mit Down-Syndrom können jetzt mitreden und unsere
Stimme zählt.“ (aj)
Info: www.touchdown21.info
DIGITALE BILDUNG
Einmal im Monat steht Lehrern für zwei
Stunden ein Beratungsteam von Medienberatern
der Stadt Köln und Netcologne
zur Verfügung, um Fragen rund um das
Thema „Mobiles Lernen“ zu beantworten.
Einfach unverbindlich vorbeigehen und
sich auf Antworten, den Austausch mit
Lehr-Kollegen und Tipps in der Anschaffung
von mobilen Geräten und der Gestaltung
des Unterrichts mit iPads & Co freuen.
Nächste Stammtischtermine: 30.5.
u. 4.7., 14–16 Uhr, Stadthaus Deutz, Willy-
Brandt-Platz 3, 50679 Köln,
www.digitaleducation.cologne
EHRENAMT
Das Portal für Ehrenamtliche in der
Flüchtlingsarbeit ist jetzt online. Hier findet
ihr wichtige Informationen, Hinweise
und Tipps, die euch bei der Begleitung
von Geflüchteten unterstützen können.
Unterteilt in verschiedene Themenwelten
findet ihr Wissenswertes über die aktuellen
Hauptherkunftsländer, aber auch
über das deutsche Asyl- und Aufenthaltsrecht
sowie zum Umgang mit Behörden.
Verschiedene Sprachmodule als fertige
Lerneinheiten zum Ausdrucken werden
ebenfalls zur Verfügung gestellt.
www.vhs-ehrenamtsportal.de
LERNSPIEL
Um den Klimawandel und dessen weltweite
Folgen zugänglich zu machen, ist das
Lernspiel „Reise um die Welt“ entstanden.
Es wurde speziell für den Kindergarten
und die Grundschule entwickelt. Hierbei
gehen die Kinder auf eine spannende
Reise um die Welt. Sie bekommen Briefe
von fiktiven Kindern anderer Kulturen,
machen sich auf dem großen Spielbrett
auf den Weg dorthin und lösen unterwegs
lehrreiche Klimaaufgaben.
Hier geht’s zum Download:
www.bildungsserver-wald.de/contents/
lernspiel-reise-um-die-welt
MEDIEN KÄNGURU 06 I 18
17
Film: Allein unter Schwestern
EIN TURBULENTER SOMMER
IM HOTEL „THE BIG L“
Als sein Vater mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus muss, übernimmt
der 12-jährige Teenager Kos als sein Stellvertreter kurzerhand
die Leitung des finanziell angeschlagenen Familienhotels.
Dabei hat sich ausgerechnet jetzt ein Scout von Ajax Amsterdam
zur Talentsichtung beim Fußballtraining angemeldet! Leider kann
Kos sich auf seine drei Schwestern nicht verlassen: Libbie muss
für die Uni pauken, Briek ist rebellisch gegen jeden und alles und
Pel einfach noch zu klein, um sinnvoll zu helfen. Zu allem Überfluss
schmeißt der Hotelkoch das Handtuch und ein fieser Geldgläubi-
Fotos © drei-freunde Filmverleih
ger steht auch noch vor der Tür. Das Chaos ist perfekt! Da scheint
ein Miss-Beach-Contest mit 5.000 Euro Preisgeld die Lösung aller
finanzieller Probleme zu sein. Als sich seine Schwester in der
Vorentscheidung den Knöchel verstaucht, muss Kos an ihrer Stelle
einspringen. Es ist allerdings leichter gesagt als getan, sich wie ein
Mädchen zu benehmen, und Kos droht schon bald, vor dem renommierten
Juryvorsitzenden aufzufliegen …
Info: Kinostart: 21. Juni 2018 , FSK 0
18
KULTUR
HERZLICH WILLKOMMEN,
PORTUGAL!
Internationale Kinder- und Jugendbuchwochen. Dieses Jahr stehen
die Internationalen Kinder- und Jugendbuchwochen Köln im
Zeichen Portugals. Namenhafte portugiesische Autoren und Illustratoren
besuchen zwischen dem 10. und 22. Juni die Domstadt
und lesen an Kölner Schulen sowie in Bibliotheken. Damit jeder im
Publikum bei den Veranstaltungen mit den Autoren ins Gespräch
kommen kann, werden diese von Dolmetschern unterstützt. Viele
Künstler haben Mitmachaktionen für Kinder im Gepäck und auch
Literaturpädagogin Stefanie Boor von dem Schreibatelier „Textpiraten“
ist im Workshop-Programm vertreten und bietet Aktivitäten
für Schulklassen an. Das Comedia Theater Köln zeigt am 10.
und 11. Juni eine szenische, zweisprachige Lesung des portugiesischen
Bilderbuches „Hier kommt keiner durch“, das im vergangenen
Jahr den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt. Auf dem
Festivalprogramm stehen außerdem eine Filmreihe des jfc medienzentrums,
Kinderbuchkino mit Sprecher und Erzähler Thomas
Pelzer sowie eine Ausstellung im Kulturbunker Mülheim. In dem
denkmalgeschützten ehemaligen Luftschutzbunker aus dem Zweiten
Weltkrieg seht ihr unter dem Titel „Hier kommt ... Portugal!“
zu freiem Eintritt vom 15. Juni bis zum 1. Juli rund 60 Illustrationen
aus portugiesischen Bilderbüchern. Die Besucher dürfen sich
auf öffentliche Führungen und ein kreatives Begleitprogramm zur
Ausstellung freuen, Leseinseln laden Kinder und Eltern zum gemeinsamen
Schmökern in Büchern ein. (aj)
Info: 10.–22.6., www.kibuwo-koeln.de
VORHANG AUF
FÜR SCHULTHEATER
Schultheaterfestivals 2018. Zwei traditionsreiche Festivals laden
im Juni und Juli wieder zur Werkschau ein. Schülerinnen und
Schüler aus Köln und Bonn haben die Möglichkeit, in einer professionellen
Umgebung ihre Theaterproduktionen zu zeigen.
Neue Talente der Bonner Schulszene könnt ihr bei spotlights entdecken.
Die junge Theatergemeine Bonn veranstaltet vom 30. Juni
bis 9. Juli das beliebte Festival, bei dem der „Bonner Kobold“ als
Jurypreis winkt. Spotlights feiert dieses Jahr auch eine Premiere.
Das Festivalprogramm wird um praktische Einblicke in die Bühnenarbeit
erweitert. In kostenlosen Workshops erhalten die Kinder
und Jugendlichen die Möglichkeit, noch mehr über die Bretter, die
die Welt bedeuten, zu lernen.
Die Kölner Schultheaterwoche findet vom 3. bis 8. Juli statt. In den
Spielstätten Depot 2 des Schauspiel Köln und der Kinderoper zeigen
21 Gruppen ihr Können. Der Festival-Charakter wird durch ein
neues Konzept betont: Erstmals können die Schulen auch einzelne
Ausschnitte und Szenen präsentieren. Alle Altersklassen machen
mit: Freut euch auf Eigenproduktionen wie „Traumfeensüßigkeitenzuckerwatteland“
der Montessori-Grundschule Gilbachstraße
oder die Inszenierung des Romans „Herr der Fliegen“ des Albertus-
Magnus-Gymnasiums. (ap)
Info: spotlights in Bonn, 30.6.–9.7.,www. spotlights-bonn.de
Kölner Schultheaterwoche, 3.–8.7., www.theatergemeinde-koeln.de
© Highwaystarz-Photography/iStockphoto.com
KULTUR KÄNGURU 06 I 18
19
KLETTER - FERIENPROGRAMME
Sommerferien 16. Juli − 24. August
in Kletterwald
. . . und Kletterhalle
GEBURTSTAGSPARTY!
20 Jahre Jugendzentren Köln. Am 23. Juni laden die Jugendzentren
Köln zur großen Geburtstagsparty in die Abenteuerhallen
Kalk ein. Dort können Kinder und Jugendliche im „culture club“
zu freiem Eintritt alles ausprobieren, was in einem Jugendzentrum
angeboten wird – skaten, trommeln, tanzen, klettern, daddeln,
spielen, Sport, zeichnen, Zirkus und mehr. Grund zum Feiern gibt
es genug: Nach 20 Jahren vereint die Jugendzentren Köln gGmbH
heute 21 Kinder- und Jugendeinrichtungen, fünf OGTS-Standorte,
sechs kooperierende weiterführende Schulen, die JugZ Bildung im
Bereich Medien, die Anlaufstelle Kölner Fanprojekt e. V. und weitere
Netzwerke. Zum Programmangebot zählen Ferienaktivitäten,
Angebote im Bereich Sport, Musik und Kunst, Betreuung nach der
Schule, Beratung und mehr. (aj)
ABENTEUERWOCHE • KLETTERCAMP • ABENTEUERTAG • ROBIN HOOD
bronxrock.de
kletterwald-bonn.de
info@bronxrock.de
02236 890570
KLETTERWALD
Info: 23.6., 15–18 Uhr, AbenteuerHallen Kalk, Christian-Sünner-Str. 8,
51103 Köln, Tel. 0221 – 880 84 08, www.abenteuerhallen.jugz.de,
www.jugz.eu
Bettina Pradella, D
PHIL.COLOGNE
Deutschlands größtes
Philosophiefestival.
Denken, Grübeln, Diskutieren
– vom 4. bis 9. Juni
findet in Köln Deutschlands
größtes Philosophiefestival
statt, die phil.
cologne. Unter dem Motto
„Klasse denken“ sind auch Schulklassen zum Mitdenken und Mitdebattieren
eingeladen. Insgesamt 18 Veranstaltungen stehen für
die Jahrgangstufen drei bis zehn im Comedia Theater und beim
WDR auf dem Programm – zum Teil mit Gebärdendolmetscher. Bei
der Veranstaltung „Mäuse, Menschen und Maschinen“ diskutieren
Dritt- und Viertklässler über künstliche Intelligenz, alternativ
steht ein Disput über das Thema Wahrheit zur Auswahl. Fünft- und
Sechstklässler befassen sich mit der Frage, wie lange Roboter
noch rechtlos bleiben, und nehmen das aktuelle Thema Fake News
in den Fokus. (aj)
Info: 4.–9.6, www.philcologne.de
XVIII.DEUTSCHE INTERNATIONALE
GRAFIK-TRIENNALE
FRECHEN 03. - 24. 06. 2018
STADTSAAL FRECHEN
57 KünstlerInnen • 13 Länder
Eröffnung • So • 03.06.2018 • 11 Uhr
Di - Fr 16‒19 Uhr • Sa + So 11‒18 Uhr
Kinderführung · Workshop · Grafik-Dinner
mehr unter: www.kunstverein-frechen.de
Kunstverein zu Frechen e.V.
Kolpingplatz 1 · Stadtsaal Frechen · Tel. 02234 - 16967
info(at)kunstverein-frechen.de
Anfahrt: Parkhaus Stadtsaal · Strassenbahn
Linie 7 ab Köln · Haltestelle Frechen Kirche
20
MOBILITÄT
MOBILITÄT –
NEUIGKEITEN UND TERMINE
Ob es der Weg zur Arbeit ist, der Gang in die Kita oder der Ausflug am Wochenende
– Familien sind viel unterwegs. Unser Hauptverkehrsmittel ist zwar immer
noch das Auto, aber es tut sich was, vor allem in den Städten. Wir haben für euch
ein paar interessante Neuigkeiten und Veranstaltungen rund um das Thema
Mobilität gefunden.
FAHRRAD-AKTION
„Mit dem Rad zur Arbeit“ lautet der Titel einer Fahrrad-Aktion, zu
der der ADFC Bonn/Rhein-Sieg, die AOK Rheinland/Hamburg und
die Stadt Bonn aufrufen. Arbeitnehmer und Studierende, die bis
zum 31. August an mindestens 20 Tagen den Weg zur Arbeit oder
zur Hochschule mit dem Fahrrad zurücklegen, können attraktive
Preise gewinnen wie Reisen, Radzubehör, Fahrradtaschen, Navigationsgeräte
oder ein Fahrrad. Teilnehmen
können Einzelpersonen oder Teams von
bis zu vier Personen.
Infos unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de
ÖPNV OHNE BARRIEREN
und www.mit-dem-rad-zur-uni.de. RADKOMM #4
Die Online-Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg
bietet ab sofort einen neuen Service an: Es besteht die Möglichkeit,
sich mit einem Klick nur Verbindungen anzeigen zu lassen, die für
mobilitätseingeschränkte Personen geeignet sind. Momentan sind
im System vor allem S-Bahn- und Stadtbahnhaltestellen mit ihren
barrierefreien Zugängen und Einstiegsmöglichkeiten erfasst. Die
restlichen Haltestellen werden schrittweise ergänzt. Ab dem kommenden
Jahr wird die Funktion auch in der VRS-App abrufbar sein.
www.vrsinfo.de
FAHRSCHEINLOSER TAG
Am Sonntag, den 3. Juni, dürfen in Köln
alle Fahrgäste in Bussen und Bahnen der
KVB fahrscheinlos fahren. Die Idee geht
auf die Ratsgruppe BUNT der Stadt Köln
zurück. Die Initiatoren setzen sich für einen Einstieg in den ganzjährig
fahrscheinlosen ÖPNV ein und bewerten den Aktionstag als
einen ersten Schritt in diese Richtung. Damit schließt sich Köln
Städten und Kommunen an, die in der Verkehrspolitik solidarische
Wege beschreiten: In über 50 Städten weltweit,
beispielsweise in Frankreich, Schweden
oder den USA, gibt es Modelle, die an
bestimmten Tagen oder ganzjährig einen
fahrscheinlosen Nahverkehr für jedermann
bieten. www.bunt-koeln.de
MOBILITÄTSFIBEL
Ab sofort ist die Mobilitätsfibel des Verkehrsclubs Deutschland
(VCD) und des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) erhältlich –
pünktlich vor dem Start der kommenden ABC-Schützen im Sommer.
Hier erfahrt ihr Wissenswertes über kindgerechte Mobilität
und Themen wie Gesundheit, sicherer Umgang mit Bus und Bahn
oder Fortbewegung mit Roller und Fahrrad. Ein Extrateil vermittelt
alles rund um den Nahverkehr mit Kindern, es gibt familienerprobte
Ausflugstipps sowie ein Würfelspiel mit VRS-Verkehrsdrachen
Siggi. Die Broschüre könnt ihr kostenfrei per E-Mail unter
mobilitaetsfibel@vrsinfo.de bestellen.
Am 16. Juni lädt die Radkomm #4 – das Kölner Forum
Radverkehr – Bürger, Vertreter aus Politik und Wissenschaft
sowie Mobilitätsexperten zum Diskurs über die
Mobilitätswende ein. Auf dem Programm im Bürgerzentrum
Alte Feuerwache im Kölner Norden stehen Vorträge
von Experten, Workshops und Diskussionen. Die Veranstaltung
zentriert sich dieses Jahr um den offiziellen
Start der Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“, die sich das
ambitionierte Ziel gesetzt hat, den landesweiten Anteil des Radverkehrs
bis 2025 auf 25 Prozent zu steigern. www.radkomm.de
WETTBEWERB STADTRADELN
Vom 16. Juni bis zum 6. Juli findet in Köln der Wettbewerb „Stadtradeln“
zugunsten des Klimaschutzes statt. Auch andere Kommunen
in Deutschland veranstalten zwischen Mai und September
„Stadtradeln“. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivste
Kommunen, Kommunalparlamente sowie die fleißigsten Radfahrer
in den Städten selbst. Mitmachen könnt ihr als Team: Legt zusammen
an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer
beruflich und privat mit dem Fahrrad zurück und dokumentiert sie
auf www.stadtradeln.de. Im vergangenen Jahr erzielte Köln Platz
zwölf in der Gesamtwertung bei über 600 teilnehmenden Kommunen.
Da ist noch Luft nach oben, oder?
Illustrationen © Good_Studio/iStockphoto.com
MOBILITÄT KÄNGURU 06 I 18
21
LVR-Archäologischer Park Xanten
LVR-RömerMuseum
DAS RÖMERFEST
11. KÖLNER FAHRRAD-STERNFAHRT
Am 17. Juni sind die Kölnerinnen und Kölner wieder dazu aufgerufen,
aufs Rad zu steigen und für bessere Radverkehrsbedingungen
in Köln zu demonstrieren. Ob sportlich oder gemütlich, auf dem
Tandem, Liegerad, Lastenrad, im Kindersitz oder per Rikscha – alle
können hier Präsenz zeigen und sich für gesunde und umweltfreundliche
Mobilität stark machen. Von verschiedenen Startpunkten
aus fahren die Teilnehmer den Rudolfplatz an und von dort aus
um 13 Uhr auf eine gemeinsame Tour durch die Innenstadt. Die Aktion
endet mit einer öffentlichen Kundgebung auf dem Heumarkt.
www.sternfahrt-koeln.de
23. und
24. Juni 2018
Tickets & Infos:
02801 988 9213
www.apx.lvr.de
Nur alle
zwei Jahre!
Köln ist dabei!
Vom 16. Juni bis 6. Juli 2018
E-LEARNING-PORTAL
Das E-Learning-Portal www.veloversity.de hat den dritten Platz
des bundesweit ausgeschriebenen Fahrradpreises in der Kategorie
„Kommunikation“ belegt. Die neue Online-Plattform für Schulen
zum Thema Fahrrad wurde vom Institut für Natursport und Ökologie
der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt. Zielgruppe
der Plattform sind Lehrkräfte sowie Schüler. Durch Präsenz- und
Praxiseinheiten, Quizelementen sowie spannende Experimente
soll die notwendige Wissensgrundlage vermittelt werden, die zu
einer nachhaltigen, sicheren und lebenslangen Nutzung des Fahrrads
befähigt.
Infos und Anmeldung unter
stadtradeln.de/koeln
Stadtradeln_89x128_05-2018_Känguru.indd 1 07.05.18 15:16
22
GESELLSCHAFT
WAS IST EINE
GUTE KITA?
© Rawpixel/iStockphoto.com
Die Suche nach einem Kita-Platz für unsere Jüngsten
ist kein Wunschkonzert. 300.000 Plätze fehlen in
Deutschland, obwohl sich die Ausgaben für die Frühbetreuung
seit 2005 verdoppelt haben. Und auch
wenn junge Eltern sich mit Wartelisten, Rechtsansprüchen
und der Frage herumschlagen, wie sie Beruf und
Familienleben vereinbaren sollen, haben sie natürlich
auch Ansprüche an die Qualität der Betreuung. Was
macht also eine gute Kita aus?
Von Janina Mogendorf.
Kathrin Maring hat mit ihren beiden Söhnen Till (7) und Ben (4)
schon drei verschiedene Kindergärten in Bonn und Umgebung kennengelernt.
Da gab es die kleine familiäre Elterninitiative, durch
die noch ein wenig Kommunenwind wehte. Dann den großen städtischen
Montessori-Kindergarten mit seinen klaren Strukturen.
Und schließlich die ländlich geprägte Einrichtung mit 65 Kindern,
die Ben heute besucht und in der sich Vorteile aus den beiden vorherigen
Kitas verbinden.
„Als Till in den Kindergarten kam, war er zehn Monate alt. Wir hatten
damals recht spät damit begonnen, nach einem Platz zu suchen,
und waren einfach froh, dass wir ihn in der Elterninitiative
unterbringen konnten“, beschreibt Kathrin die Situation vieler
Eltern, die keine Wahlmöglichkeit haben. So ging es den Marings
auch erst einmal darum, selbst einen guten Eindruck zu machen,
um den einzigen freien Platz zu ergattern. Eine konkrete Wunschliste
hatten sie gar nicht.
Das Bauchgefühl zählt
Schon während der Eingewöhnung spürte Kathrin, dass in der Kita
nicht alles rund lief. „Obwohl es eine Elterninitiative war, hatten
wir kaum Mitbestimmungsrecht. Alle sollten am besten alles toll
finden.“ Das scheiterte schon daran, dass es für die Eltern keine
Stundenkontingente gab, sondern jede Familie ein Amt zugeteilt
bekam. „Diese Ämter waren mit ganz unterschiedlichem Zeitaufwand
verbunden und alles lief auf Vertrauensbasis.“ Das führte
zu Konflikten, denn einige Eltern brachten sich sehr engagiert ein,
andere kümmerten sich kaum um ihre Aufgabenbereiche.
„Die Kita war in einem Einfamilienhaus untergebracht und das Außengelände
eher spartanisch ausgestattet. Für Kinder unter drei
Jahren war das absolut ausreichend, für ältere aber irgendwann
nicht mehr. Ihnen fehlte es an größeren Frei- und Tobeflächen.“
Auch mit dem Konzept hatte Kathrin ihre Schwierigkeiten. „Die
Kinder sollten einen Großteil ihrer Zeit frei und spontan spielen.“
GESELLSCHAFT KÄNGURU 06 I 18
23
© zettberlin/photocase.de
Für Till reichte das irgendwann nicht mehr. Auch
wenn ihnen vieles an der Kita gefiel, etwa der
liebevolle Umgang der Erzieher mit den Kleinen
oder das sehr gute Essen, entschlossen sich die
Marings zum Wechsel.
Große oder kleine Einrichtung?
Als Till drei Jahre alt wurde, meldeten sie ihn an
der städtischen Montessori-Kita an. Das brachte
enorme Änderungen mit sich. „Nach Gruppen
mit höchstens zehn Kindern in der alten Kita
musste Till sich jetzt in einem offenen Konzept
mit etwa hundert Kindern zurechtfinden. Die
neue Einrichtung war aber so gut strukturiert,
dass der Wechsel reibungslos verlief.“ Kathrin
engagierte sich im Förderverein und merkte
schnell, dass sich hier gut mitarbeiten ließ. „Till
war glücklich dort, hatte viele Freunde, und auch
ich war richtig traurig, als seine Kindergartenzeit
zu Ende ging.“
Das Bauchgefühl ist wichtig
„Wenn Eltern zum ersten Mal eine Kita betreten,
zählt vor allem das Bauchgefühl“, sagt Katrin
Molkentin von der Bundeselternvertretung der
Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
(BeVKi). Viele Monate, zum Teil
auch Jahre, haben sie alleine für ihr Kind gesorgt
und die Verantwortung getragen. Jetzt sollen
sie diese für einige Stunden am Tag in fremde
Hände legen. „In dieser Situation haben einzelne
Eindrücke einen hohen Stellenwert“, sagt Molkentin.
„Das kann das gute Kennenlerngespräch
sein, der schöne Rundgang, die ansprechenden
Räumlichkeiten oder die Beobachtung eines Kindes,
wie es da so schön spielt.“
Je mehr Kitaerfahrung eine Familie hat, desto
konkreter werden die Wünsche. Da geht es dann
um die Informationspolitik, die Schließzeiten, die
Mittagssituation, Ausflüge oder Angebote für
Vorschulkinder. „Der Bedarf ist so unterschiedlich,
wie die Familien selbst“, ist Molkentins Erfahrung.
„Für die einen ist gesundes Bio-Essen,
das vor Ort gekocht wird, ein Muss, anderen
reicht ein Caterer. Die einen legen Wert auf
Turnhalle und Garten, andere sind mit einem
nahe gelegenen Spielplatz zufrieden.“
Die Zusammenarbeit zählt
Neben solchen Rahmenbedingungen ist die Zusammenarbeit
von Eltern und Erziehern ganz
entscheidend. Etwa bei Entwicklungsgesprächen.
„Hier treffen zwei Erziehungsexperten
zusammen. Die Familie, die Experte fürs Kind
ist, wenn es ums familiäre Umfeld geht, und die
VERENA (Mama von Tilda)
Heute
Hi Verena,
ich bin am Freitag, 15. Juni
bei KLEINSCHUH, da ist
Sonderverkauf kommt ihr
mit?
12:45
Ja klar, wir kommen mit!
Wann genau?
Freitag und Samstag,
15. + 16. Juni
10 - 18 und 10 - 16 Uhr
Wilhelm-Mauser-Str. 41-43
Köln-Bickendorf
SUPER! wir freuen uns ...
Willkommen
bei MyDagis!
12:45
12:48
12:49
Tag der offenen Tür
20. Juni 2018
15 bis 18 Uhr
Jetzt neu eröffnet!
Der neue MyDagis Standort in Köln
Bocklemünd: Die Kita im Kappelshof.
Wir freuen uns auf euch!
Mehr unter: www.mydagis.de
© Juanmonino/iStockphoto.com
SUPPORT
YOUR
LOCAL
HEROES!
www.kaenguru-online.de/
111Orte.html
24
GESELLSCHAFT
© misterQM/photocase.de
Fachkraft als Expertin fürs Kind, wenn es um das Kitaumfeld geht“,
so Molkentin. Die Begegnung erfolgt im Idealfall auf Augenhöhe.
„Wenn alle an einem Strang ziehen, sich gemeinsame Ziele setzen
und versuchen, diese Schritt für Schritt mit dem Kind umzusetzen,
fördert das die Entwicklung am besten.“
Auch für Kathrin Maring war es immer wichtig, einen guten Draht
zu den Erziehern zu haben. „Es darf keine Hemmschwelle geben,
wenn man etwas auf dem Herzen hat. Auch nicht bei individuellen
Anliegen, die nur das eigene Kind betreffen“, sagt Kathrin. Das
funktioniere in der jetzigen Kita, die Ben besucht, sehr gut. „Neben
regelmäßigen Entwicklungsgesprächen sind auch immer Tür- und
Angelgespräche möglich. Die Erzieherinnen haben ein offenes Ohr.“
Vorausgesetzt, sie sind zu den Abholzeiten auch da. „Gerade Bezugserzieher
sollten zu den Anwesenheitszeiten ‚ihrer‘ Kinder vor
Ort sein. Wenn mein Kind Vollzeit geht und die Bezugserzieherin
nur halbe Tage kommt, ist das nicht optimal“, sagt Molkentin. Da
lerne man schnell, was Personalpläne in der Einrichtung bedeuten.
Kathrin Maring hat es in der städtischen Kita als sehr positiv empfunden,
dass die Bezugserzieher die Kinder bis zur Einschulung begleiteten.
„Sie erlebten ihre Entwicklung mit und bauten eine echte
Beziehung zu ihnen auf.“
Gute Betreuung braucht genug Personal
Um diese Art der Betreuung zu gewährleisten, braucht es ausreichend
Personal, macht Attila Gümüs deutlich. Als Landeselternsprecher
kennt er sich bestens mit der Situation in Nordrhein-
Westfalen aus und weiß auch um die Probleme. „Wir haben in
Deutschland einen guten Standard, aber unter anderem ist das
Betreuungsverhältnis ausbaubar“, sagt er. In den kommenden
Jahren werde sich das noch verschärfen, da viele Erzieherinnen
in Rente gehen. Und so fordern die Landeselternsprecher, bessere
Arbeitsbedingungen und eine höhere Vergütung, um den Beruf
des Erziehers attraktiver zu gestalten.
Denn wo zu wenige Erzieher sind, da fehlen auch Kitaplätze. Für
den Landeselternbeirat NRW ein weiteres wichtiges Anliegen: „Die
Situation in Ballungsgebieten, wie etwa im Kölner Raum, ist sehr
schwierig.“ Hier übertreffe die Geburtenrate mittlerweile alle Prognosen.
Eine gute Nachricht, die die Stadt jedoch vor große Herausforderungen
stellt. Es fehlen vor allem Krippenplätze für Kinder
unter drei Jahren. „Wir fordern kreative Lösungen, ohne dass
Standards abgesenkt werden müssen. Denn wenn das passiert, ist
es schwierig, sich wieder zu verbessern.“
Diese Ansicht teilt auch die Familienministerkonferenz der Länder,
wie Katrin Molkentin berichtet. „Die Qualität der Frühbetreuung
soll verbessert werden.“ Die Länder haben bereits an unterschiedlichen
Stellen gearbeitet: Beitragsfreiheit, die Freistellung der Kita-Leitung
für Führungsaufgaben, Personalschlüssel, Verbindlichkeit
der Elternvertretung oder Qualitätskontrolle … „Es geht nicht
darum, die Länder bundesweit auf den kleinsten gemeinsamen
Nenner zu bringen, sondern Qualität fortzuentwickeln.“ Mit einem
„Gute Kita-Gesetz“ und 3,5 Milliarden Euro vom Bund will Bundesfamilienministerin
Franziska Giffey (SPD) das unterstützen.
Nach guten Beispielen suchen
In Sachen Qualitätskontrolle kann sich NRW etwas bei Berlin abschauen.
Dort existiert schon seit 2008 das Berliner Kita-Institut
für Qualitätsentwicklung. Der BeKi kümmert sich im Auftrag des
Berliner Senats für Familien darum, dass die pädagogische Qualität
in den Berliner Kitas gesichert und weiterentwickelt wird. Dazu
müssen diese einmal im Jahr eine interne Evaluation durchführen.
Alle fünf Jahre kommt zudem ein Beauftragter zur externen Evaluation
und erhebt Daten zur Arbeit mit den Kindern, zur Zusammenarbeit
im Team und mit den Eltern.
Dazu werden Träger, Kita-Leitung, einzelne Erzieher und Eltern
befragt, die Einrichtung geprüft und die Fachkräfte und Kinder in
ihrem Alltag beobachtet. Im Bericht gibt es Lob für alles, was gut
GESELLSCHAFT KÄNGURU 06 I 18
25
läuft, und Anregungen für neue Entwicklungsziele bei ausbaufähigen
Punkten. Die Aufgabe der Kitas ist es nun, sich diese Ziele
nach und nach in den nächsten fünf Jahren vorzunehmen, bevor
die nächste externe Qualitätskontrolle stattfindet.
„In NRW geben die Landesjugendämter der Kommunalverbände
Landschaftsverband Rheinland (LVR) sowie Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) den örtlichen Jugendämtern lediglich Empfehlungen
zur Qualitätsentwicklung“, sagt Attila Gümüs. „Diese
sollen sie zusammen mit den freien Trägern umsetzen, was leider
flächendeckend im Land noch nicht zufriedenstellend erfolgt ist.“
Beziehungen im Blick haben
Außerdem existieren im Land sowie bundesweit Gütesiegel, die
in verschiedenen Kategorien an Kitas vergeben werden. Etwa die
Auszeichnung als „Bewegungskindergarten NRW“. Kitas, die sich
um dieses Siegel bemühen, müssen unter anderem ihre Fachkräfte
im Bereich Bewegungsförderung weiterbilden, entsprechende
Räume und Geräte bereitstellen und mit einem Sportverein zusammenarbeiten.
Dazu können gesundheitsbewusste Kitas noch
das Siegel „Pluspunkt Ernährung“ erwerben.
(Infos: www.bewegungskindergarten-nrw.de)
Während Experten, Politiker, Verbände und Eltern diskutieren,
stellt Kathrin Maring eines fest: „Eine gute Kita hat vor allem die
Beziehungen der Kinder im Blick. Ob ein Kind sich wohlfühlt, steht
und fällt mit den Freundschaften.“ Fehlen diese, helfen auch keine
Standards und Zertifikate. So erlebte sie, wie ihr Großer im städtischen
Kindergarten eine Clique fand und sofort aufblühte. Sein
kleiner Bruder fand dort jedoch keinen Anschluss an Gleichaltrige
und wollte nicht mehr hin. In seiner neuen Kita auf dem Land hat
er jetzt eine beste Freundin und es geht ihm gut. Für die Familie
Maring macht genau das eine gute Kita aus.
© sör alex/photocase.de
26
GESELLSCHAFT
ERZIEHUNGSPROBLEME:
ELTERN ERMUTIGEN
© franckreporter/iStockphoto.com
Stress mit den Kids? Kindererziehung ist keine Sache,
die man mal schnell nebenbei erledigt. Deshalb gibt es
Profis, die Eltern bei diesem Langzeitprojekt unterstützen.
Von Thea Wittmann.
Leon lümmelt auf dem Sessel, vertieft in sein Smartphone, eine
Chipstüte im Arm. Um ihn herum liegen Klamotten auf dem Boden,
Schulsachen, Krempel. „Schluss für heute“, sage ich. „Räum mal
lieber dein Zimmer auf.“ Mein Sohn reagiert nicht.
„Legst du das Handy jetzt bitte weg?“ Ich spreche sehr deutlich.
Nach zwei weiteren Aufforderungen endlich eine Antwort: „Lass
mich in Ruhe. Ich chatte gerade.“
Was nun? Herumbrüllen, wenn gutes Zureden nicht hilft? Eine Belohnung
in Aussicht stellen, wenn er das tut, was ich will? Strafen
androhen? Ein „Soforthilfe“-Button wäre jetzt toll, den wir – wie
am PC – in kniffligen Situation aufrufen könnten und der uns dann
Schritt für Schritt sagen würde, was zu tun ist.
Überforderung kann zu Gewalt führen
Wenn Eltern mit ihrem Latein am Ende sind, rutscht manchen sogar
mal die Hand aus. Etwa 10 bis 15 Prozent der Eltern wenden
„schwerwiegende und relativ häufige Körperstrafen“ bei ihren
Kindern an, sagt die polizeiliche Kriminalprävention von Bund und
Ländern. Und das betrifft Mütter wie Väter, in allen Gesellschaftsschichten.
Aber es gibt nicht nur körperliche Gewalt in Familien.
Wer überfordert und gestresst ist, kann auch mit Worten demütigen
und verletzen.
Alle wollen nur das Beste
„Eigentlich wollen alle Eltern nur das Beste für ihre Kinder. Dass
sie gesund aufwachsen, glücklich, selbstständig, liebenswert und
selbstbewusst werden“, sagt Trudi Kühn, Geschäftsführerin des
InSTEP Weiterbildungsinstituts in Düsseldorf. Diesem Wunsch
stehen jedoch viel Unsicherheit und wenig Zeit gegenüber: Eltern
würden oft gern anders handeln, wissen aber nicht wie. Sie verfallen
in die immer gleichen Muster und fühlen sich am Ende schuldig,
nicht angemessen reagiert zu haben. Aber nicht alles müssen Eltern
alleine bewältigen. Es gibt Hilfe vom Profi: Beratungsstellen,
an die sich Eltern wie Kinder oder alle gemeinsam wenden können.
Elternkurse, die Papa und Mama in ihrer Erziehungsaufgabe stärken.
Wer sich selbst hinterfragt, wie er mit seinen Kindern umgeht,
kann das Familienleben verändern.
Hilfe im Notfall: Beratungsstellen
Oft reicht schon eine neutrale Person, die den Konflikt von außen
betrachtet. In Köln ist die erste Anlaufstelle der Allgemeine Soziale
Dienst (ASD). Hier arbeiten Sozialarbeiter und Sozialpädagogen.
„Der ASD berät kostenlos, er hat eine Lotsenfunktion und vermittelt
bei Bedarf an weitere Stellen in den Bezirksjugendämtern, in
Therapien oder spezielle Angebote“, sagt Klaus-Peter Völlmecke,
stellvertretender Leiter des Jugendamtes Köln. „Das kann zum
Beispiel Rechtsberatung im Falle einer Trennung sein oder auch
Unterstützung zu Hause.“
Gründe, sich beraten zu lassen, gibt es viele: Wenn sich Eltern in ihren
Erziehungsvorstellungen nicht einig sind und sich gegenseitig
GESELLSCHAFT KÄNGURU 06 I 18
27
das Leben schwer machen; wenn Kinder in der Schule negativ auffallen
oder nicht mehr mitkommen; wenn sich Kinder verzögert
entwickeln, Sprachstörungen oder Kontaktschwierigkeiten haben;
wenn sich Teenager in der Pubertät von der Familie abnabeln und
es immer wieder Krach gibt; wenn es in der Partnerschaft kriselt
oder nach einer Trennung um die Kinder gekämpft wird.
Streng vertraulich
Der ASD hat feste Sprechstunden, zu denen jeder vorbeikommen
kann, auch ohne Termin. Auf Wunsch bleibt man anonym. „Ein
erstes Gespräch heißt noch nicht, dass das Jugendamt eine Akte
anlegt“, betont Klaus-Peter Völlmecke. Bei diesem ersten Termin
erkundet die Beraterin oder der Berater zunächst einmal, wo das
Problem liegt. Gemeinsam mit dem Gegenüber wird ein Weg gesucht,
das Probleme zu bewältigen: Vielleicht ist eine psychologische
Untersuchung des Kindes sinnvoll, eine Therapie, ein spezielles
pädagogisches Angebot, eine Gruppe für Trennungskinder.
Zusätzlich gibt es die Familienberatung in einzelnen Stadtbezirken
– auch an die kann sich jeder wenden, ohne das Jugendamt
einzuschalten. Dazu ist ein Anruf nötig, ein erster Termin wird innerhalb
von 14 Tagen vereinbart. Je nach Schwierigkeit folgt eine
kurze oder längere Beratung der Eltern oder der ganzen Familie.
Erziehungsberatung ist freiwillig, keiner muss, jeder kann. Die
einzige Bedingung: Die Ratsuchenden müssen bereit sein, an einer
Lösung mitzuarbeiten. Anspruch auf Erziehungsberatung hat
jeder, das ist im Kinder- und Jugendhilfegesetz verankert. Die
Gespräche und die therapeutischen Angebote sind für die Ratsuchenden
kostenlos. Die Beraterinnen und Berater unterliegen der
Schweigepflicht, alles, was hier besprochen wird, muss vertraulich
behandelt werden.
Am Wassermann 5
50829 Köln-Vogelsang
www.spielecircus.de
zirkus in
bewegung
kurse
workshops
ferienaktionen
kindergeburtstage
projekte / feste
Sommerferienaktionen
Erziehungskompetenz stärken: Elternkurse
Elternkurse leiten dazu an, das eigene Erziehungsverhalten zu
überprüfen und sich für schwierige Situationen konkrete „Anleitungen“
zu holen. Die Prinzipien der Kurse ähneln sich, denn es
gibt allgemeingültige, wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse
über Pädagogik. Allen Kursen gemeinsam sind zwei Aspekte:
Eltern erfahren, wie sie liebevoll, zugewandt und unterstützend
auf ihre Kinder eingehen können. Und sie werden in ihrer Rolle
als Erziehende gestärkt und lernen, zu lenken und soziale Regeln
zu vermitteln, ohne die Kinder körperlich oder seelisch zu verletzen.
Welcher Kurs zu wem passt, ist individuell unterschiedlich. Die
Kurse müssen selbst finanziert werden und die Kosten variieren
je nach Anbieter, Kursdauer und Ort zwischen 80 und 300 Euro.
Einzelberatung oder Kurs: Wer soll wohin?
Wer ein akutes Problem hat, wendet sich an eine der Beratungsstellen.
„Am besten ist es, parallel ein Elterntraining zu besuchen“,
schlägt Trudi Kühn vor. „Beides ergänzt sich. Die Beratungsstelle
bietet sofort Hilfe und eine individuelle Beratung. Der Kurs arbeitet
grundlegend an der Beziehung zwischen Kind und Eltern.“
WEITERLESEN …
Ein Interview mit Trudi Kühn, Geschäftsführerin
des InSTEP Weiterbildungsinstitut in Düsseldorf, lest ihr auf
www.kaenguru-online.de. Kühn beschäftigt sich seit 20 Jahren
mit dem Elternbildungsprogramm STEP. In Köln arbeitet das
Institut mit den Jugendeinrichtungen der Stadt Köln (KidS) zusammen.
Seit 2001 bildet InSTEP Erzieher und Lehrer als Multiplikatoren
aus.
Bewirb
Dich
jetzt !
Wir suchen Erzieher/-innen und pädagogische Fachkräfte
(Kinderkrankenpfleger/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen etc.)
in Vollzeit (auch als Gruppenleitung)
und Teilzeit (19,5 oder 30 Stunden)
für unsere neuen Kitas in Niederkassel
Wir haben einiges zu bieten...
‣
‣
‣
‣
Personalschlüssel über KiBiz
eine wertschätzende Haltung
Arbeiten in altersgemischten Gruppen
moderne, neu gebaute Einrichtungen
mit naturnahem Außengelände
Eingruppierung nach Berufsjahren
13. Monatsgehalt / 32,5 Urlaubstage
eine betriebliche Altersversorgung
Fort- und Weiterbildungen
‣
‣
‣
‣
Kindertagesstätten
Villa Kunterbunt
Wir bauen auf Dich!
Mehr Informationen findest Du unter
www.villa-kunterbunt-niederkassel.de
oder sprich direkt mit Liese Plies unter
Telefon 0228 98142740.
Sie beantwortet gerne Deine Fragen zu
unseren offenen Stellen.
Das Villa-Team freut sich auf Dich!
www.villa-kunterbunt-niederkassel.de
Kindertagesstätte
Villa Kunterbunt e. V.
Bahnhofstr. 144
53859 Niederkassel-Rheidt
28
GESELLSCHAFT
Worauf soll Erziehung
unsere Kinder vorbereiten?
AUF NICHTS,
sagt Jan-Uwe Rogge.
ERZIEHUNG SOLL BEGLEITEN, NICHT
AUFS LEBEN VORBEREITEN. DAS IST
DOCH SCHON DAS LEBEN.
Dr. Jan-Uwe Rogge ist Familien- und Kommunikationsberater
und Autor zahlreicher Bücher zum Thema
Familie und Erziehung. Regelmäßig hält er Vorträge
und ist als Experte zu Erziehungsfragen Gast im Radio
und Fernsehen.
KÄNGURU: Um Kinder zu erziehen, brauchen Eltern kein Diplom
und keinen Führerschein. Aber welche Voraussetzungen
brauchen sie?
Dr. Jan-Uwe Rogge: Erziehung ist Vorbild und Liebe. Eltern sollen
Haltepunkt und Reibebaum sein. Ein Modell, an dem sich Kinder orientieren
und messen, mit dem sie sich auseinandersetzen können.
Liebe heißt vor allem Selbstliebe, das heißt „Ich nehme mich so an,
wie ich bin“. Auch meine blinden Flecken und Schwächen. Nur dann
kann ich auch mein Kind so annehmen, wie es ist, ohne es besser
machen zu wollen.
In den Erziehungsstilen gibt es Moden, zum Beispiel den
antiautoritären Stil in den 70ern. Was ist heute die Basis?
Erziehen hat nichts mit „ziehen“ zu tun. „Das Gras wächst nicht
schneller, wenn man daran zieht“, sagt ein ostasiatisches Sprichwort.
Wir schauen also dem Grashalm beim Wachsen zu. Wir begleiten
unsere Kinder. Dem Begriff „Erziehung“ ist ja das Wort „Beziehung“
sehr nah. Beziehung und Begleitung, das sind die Basics.
Wenn ich eine Technik anwende, ein Rezept abspule, dann ist das
seelenlos.
Es gibt zahlreiche Elternkurse. Was halten Sie von dieser Art
des Trainings?
Erziehungskurse auf Basis eines individualpsychologischen Konsenses
sind sinnvoll. Davon gibt es einige, etwa das Programm „Starke
Eltern – Starke Kinder®“, das vom Deutschen Kinderschutzbund
entwickelt wurde. Aber darüber hinaus gibt es ganz viele niedrigschwellige
Angebote: Gesprächskurse, Gruppen in Familienbildungsstätten
oder Vorträge an Volkshochschulen. Wichtig ist vor
allem, dass die Eltern als kompetente Partner angenommen, dass
sie nicht von
Besserwissern
belehrt werden
und dass die
Inhalte alltagspraktisch
sind.
Das Leben mit Kindern
ist manchmal anstrengend
und nicht wenige
Eltern fühlen sich – zumindest zeitweise – damit überfordert.
Wann ist es Zeit, nicht nur Freunde um Rat zu fragen, sondern
sich an eine Beratungsstelle zu wenden?
Wenn ich fühle: Ich habe mich verrannt, ich bin in einer Sackgasse,
aus der ich allein nicht herauskomme, dann ist eine Beratung
hilfreich. Freunde und Verwandte können zuhören, sie sind aber
nicht dazu da, Rat zu geben. Ein Profi hört anders hin und gibt auf
dieser Basis Tipps. Er kann dazu anregen, Stellschrauben anders
zu justieren und so Dinge zu verändern.
Danke für das Gespräch!
Unter www.jan-uwe-rogge.de gibt Jan-Uwe Rogge Erziehungstipps, veröffentlicht
die Termine seiner Veranstaltungen und schreibt einen Blog.
WEITERFÜHRENDE LINKS UND TIPPS:
Was ist ein Eternkurs und was bringt er mir? 5 Kurzfilme
gibt es unter http://elternkurse.com
Fachbeiträge zu verschiedenen Themen und Rubriken für
alle Altersstufen, auch Beratungs-und Hilfsangebote mit
Adressen: www.familienhandbuch.de
GESELLSCHAFT KÄNGURU 06 I 18
29
SERVICE BERATUNG
STÄDTISCHE BERATUNGSSTELLEN
Alle Adressen in städtischer Trägerschaft online unter:
www.stadt-koeln.de/service/adressen/familienberatung
Familienberatung – Chorweiler: Tel. 0221 – 88 87 77 30
Familienberatung – Ehrenfeld: Tel. 0221 – 221-306 20
Familienberatung – Innenstadt: Tel. 0221 – 221-249 23
Familienberatung – Kalk: Tel. 0221 – 221-310 90
Familienberatung – Mülheim: Tel. 0221 – 221-294 80
Frühe Hilfen/Gesundheitsamt
für Schwangere und Eltern bis zum 3. Lebensjahr des Kindes
Neumarkt 15–21
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-292 99
Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Kalk Karree
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
ASD Porz: Tel. 0221 – 221-979 99
ASD Ehrenfeld: Tel. 0221 – 221-949 99
ASD Nippes: Tel. 0221 – 221-959 99
ASD Rodenkirchen: Tel. 0221 – 221-929 99
WEITERE TRÄGER
Caritas-Beratungsstelle für Eltern,
Jugendliche und Kinder
Rathausstr. 8
51143 Köln
Tel. 02203 – 550 01
Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Tunisstr. 3 (Eingang Schwertnergasse)
50667 Köln
Tel. 0221 – 257 74 61
Familienberatung der Christlichen Sozialhilfe Köln e. V.
Knauffstr. 14
51063 Köln
Tel. 0221 – 647 09 31
Internationale Familienberatung
Psychologische Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene
Mittelstr. 52–54
50672 Köln
Tel. 0221 – 925 84 30
Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Steinweg 12
50667 Köln
Tel. 0221 – 205 15 15
und
Friedrich-Ebert-Ufer 54
51143 Köln-Porz
Tel. 02203 – 526 36
Neu an der Musicfactory:
Ukulele Kids
für Kinder ab 5,5 Jahren. Der Einstieg in
die Welt der Saiteninstrumente. Ein Aufbaukurs
hin zum Instrumentalunterricht.
Inh. Otto Schneider, Fon. 0221– 74 83 31
50735 Köln, Amsterdamer Str. 212
www.musicfactory-koeln.de
Katholische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Erziehungs- und Familienberatung
Arnold-von-Siegen-Str. 5
50678 Köln
Tel. 0221 – 60 60 85 40
Kinderschutz-Zentrum des Kinderschutzbundes Familienberatung
Bonner Str. 151
50968 Köln
Tel. 0221 – 577 77-0
Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes
Tel. 0800 – 111 03 33 (kostenlos)
Elterntelefon des Kinderschutzbundes
Tel. 0800 – 111 05 50 (kostenlos)
30
ELTERNKURSE: VERGLEICH
Kurse für das erste Lebensjahr stehen bei Eltern hoch im Kurs. Doch danach
verliert sich das Interesse an Anleitung zu Erziehung. Wir vergleichen fünf Eltern-
Trainings, die von Fachleuten wissenschaftlich untersucht und empfohlen sind:
EFFEKT: EntwicklungsFörderung
in Familien: Eltern- und
Kinder-Training
Woher kommt das Programm? Von
Psychologen der Universität Erlangen-
Nürnberg entwickelt und vom Bundesfamilienministerium
gefördert.
Was ist das Ziel? Grundlegende
Eltern- und Kinderkurse, die helfen
sollen, das Sozialverhalten von
Kinder zu verbessern.
Kess erziehen: „Weniger Stress –
mehr Freunde“
Woher kommt das Programm? Aus der
katholischen Familienbildung.
Was ist das Ziel? Praktische Anregung
für den Alltag, für ein gutes Familienklima.
STEP
Woher kommt das Programm? 1976
von Familientherapeuten in den USA
entwickelt.
Was ist das Ziel? Erziehung auf Basis
gegenseitigen Respekts zwischen Eltern
und Kindern.
Worum geht es? Eltern lernen, ein positives
Miteinander innerhalb der Familie
zu fördern und Teufelskreise zu verhindern.
Themen: Selbstvertrauen des
Kindes stärken, klare Regeln erklären,
Umgang mit schwierigen Erziehungssituationen,
Stressabbau, Freundschaften
des Kindes unterstützen.
Worum geht es? Soziale Grundbedürfnisse
des Kindes achten, seine Verhaltensweisen
verstehen und angemessen
reagieren. Konflikte entschärfen, Selbstständigkeit
fördern. Kinder ermutigen
und ihnen die Folgen ihres eigenen Handelns
zumuten.
Worum geht es? Individualität der Kinder
beachten, persönliche Wertvorstellungen
formulieren, Kinder ermutigen (Unterschied
zwischen Lob und Ermutigung),
Zuhören lernen, Kooperation und Problemlösung.
Für welches Alter? Eltern mit Kindern
von 3 bis 10.
Wie viele Termine? 5 bis 6 Gruppensitzungen,
1,5 bis 2 Stunden.
Für welches Alter? Eltern mit Kindern
von 3 bis 10.
Wie viele Termine? 5 Termine mit je
2 Stunden.
Für welches Alter? Eltern mit Kindern
jedes Alters.
Wie viele Termine? 10 Termine zu je 2
bis 2,5 Stunden.
Für wen geeignet? Der Kurs vermittelt
pädagogische Grundlagen. Er ist besonders
für Eltern geeignet, die ihre Kinder
als fordernd empfinden, verunsichert
sind und wenig über Erziehung wissen.
Besonderheit: Der Kurs ist relativ kurz,
wird oft kombiniert mit einem EFFEKT-
Kindertraining, zum Beispiel im Kindergarten.
Für wen geeignet? Für Eltern, die nicht
unbedingt viel persönliches Preisgeben
oder von anderen erfahren möchten. Kompakter
als STEP, vermittelt aber die gleiche
respektvolle Erziehungshaltung. Kein
systematisches Kommunikationstraining,
individuelle Fragen sind nicht vorrangig.
Besonderheit: „Edelstein-Momente“: Eine
wesentliche Übung ist die Zeit für ungeteilte
Aufmerksamkeit zwischen Elternteil
und Kind.
Für wen geeignet? Für Eltern, die sich
reflektieren und neue Kommunikationsformen
erlernen wollen. Nicht unbedingt
für Eltern, die aktuell eine schnelle
Lösung suchen.
Anbieter in Köln: Sozialdienst Katholischer
Männer e. V., DRK
Anbieter in Bonn: Kess-erziehen-Institut
für Personale Pädagogik (AKF), Mainzer
Str. 47, 53179 Bonn, Tel. 02 28 – 37 18 77
Anbieter in Köln: Elke Azrak, Familienzentrum
/ Kita Europaring, Europaring
59–61, 51109 Köln, Telefon: 0221 – 27 84
73 45, E-Mail: elke.azrak@instep-online.de
Anbieter in Bad Honnef: Claudia Popat,
Bad Honnef, Tel. 0175 – 7 20 08 77,
E-Mail: claudiapopat@me.com
Online: www.effekt-Training.de
Online: www.kess-erziehen.de
Online: www.instep-online.de
31
Illustrationen © cosmaa/iStockphoto.com
Starke Eltern –
starke Kinder
(SESK)
Woher kommt das Programm? Im Auftrag
des Deutschen Kinderschutzbundes
entwickelt.
Was ist das Ziel? Eltern ein Verständnis
für die kindlichen Entwicklungsstufen zu
vermitteln: für die Bedürfnisse und Rechte
der Kinder sensibilisieren, gewaltfrei erziehen,
Handlungsmöglichkeiten erarbeiten.
Worum geht es? Vorbild sein, emotionale
Probleme lösen, Gefühle akzeptieren, Jede
Einheit steht unter einem bestimmten
Motto: „Achte auf die positiven Seiten
deines Kindes“ oder „Wenn du es eilig hast,
mache einen Umweg“. Das jeweilige Thema
wird kurz eingeführt, durch praktische
Übungen veranschaulicht und am Ende gibt
es eine Wochenaufgabe.
Für welches Alter? Eltern mit Kindern
jedes Alters.
Wie viele Termine? 8 bis 12 Termine mit je
2 Stunden.
Triple P: „Positive Parenting
Program“, auf Deutsch: Positives
Erziehungsprogramm
Woher kommt das Programm? Kurskonzept
aus Australien, verhaltenstherapeutisch
ausgerichtet.
Was ist das Ziel? Vermittelt Eltern, wie sie
mit klaren Anweisungen und Konsequenz das
Verhalten ihrer Kinder beeinflussen können.
Worum geht es? Eltern werden angeregt,
ihre Erziehung auf Fehler zu überprüfen
und unpassendes Verhalten ihrer Kinder zu
beobachten. Dann werden Ziele festgelegt:
Wie soll sich das eigene Verhalten ändern, wie
das des Kindes? Für Problemsituationen wie
„Wutanfälle“, „Streiten“ gibt es detailgenaue
Beispiele.
Für welches Alter? Eltern mit Kindern bis 12.
Wie viele Termine? 5 Termine mit je 2 Stunden,
dreimal 20 Minuten individuelle Beratung.
Für wen geeignet? Hier wird viel Wert auf
den Austausch zwischen den Eltern gelegt.
Nicht für schnelle Lösungen, sondern
für kommunikative Menschen, die einen
individuellen, fundierten Erziehungsstil
entwickeln wollen.
Für wen geeignet? Schnelle und wirksame
Hilfe für die akute Situationen, „Sofortmaßnahmen“
werden vorgestellt. Hintergründe
des Verhaltens wie Wut, Enttäuschung werden
wenig thematisiert.
Besonderheiten: Kommunikationstechniken
sind wesentlicher Bestandteil, zum
Beispiel ausreden lassen, positives Feedback
geben.
Anbieter in Köln: Deutscher Kinderschutzbund,
Ortsverband Köln, Bonner Str. 151,
50968 Köln, Tel. 0221 – 577 77-0,
E-Mail: info@kinderschutzbund-koeln.de,
www.kinderschutzbund-koeln.de
Anbieter in Bonn: Deutscher Kinderschutzbund,
Ortsverband Bonn, Irmintrudisstr. 1c,
53111 Bonn, Tel. 0228 – 766 04-0, E-Mail:
dksb-bonn@t-online.de,
www.kinderschutzbund-bonn.de
Online: www.sesk.de
Besonderheiten: Erwünschtes Verhalten
wird gelobt, problematisches wird möglichst
rasch mit Konsequenzen belegt. In vergleichbaren
Situationen sollen Eltern immer gleiche
Reaktionen zeigen – anders als bei STEP oder
SESK.
Anbieter in Neuss: Mechthild Brinkmann,
41470 Neuss,
E-Mail: Brinkmann@liebevill-erziehen.de,
www.liebevoll-erziehen.de
Online: www.triplep-eltern.de
Triple P-Online-Programm: Eltern können per
Tablet, Handy oder PC ihre Erziehungsfertigkeiten
überprüfen und verbessern.
www.triplep-eltern.de/de-de/unterstuetzungfinden/triple-p-online
32 SPORT
FUSSBALL-
WM 2018
Galopprennbahn
Auf der Rennbahn kann man sich an einigen Terminen erst Pferderennen
und dann live Fußball anschauen. Karten ab 10 Euro.
Am 26.6. lädt Lukas Podolski dann zur großen Public-Viewing-
Party anlässlich des Deutschland-Schweden-Spiels ein. Mit dabei
sind kölsche Bands wie Brings, Kasalla und Cat Ballou. Karten ab
12,80 Euro. Auf der nächsten Seite verlosen wir Tickets!
Info: Rennbahnstr. 152, 50737 Köln, www.koeln-galopp.de
Am 14. Juni beginnt die Fußball-WM in Russland und
damit das wichtigste Sport-Event des Jahres. Wer
die spannende Zeit mit der ganzen Familie genießen
möchte, für den haben wir Tipps und Ausflüge zusammengestellt.
Diesen Sommer muss das deutsche Team beweisen, dass es nach
dem Titelgewinn 2014 auch dieses Jahr wieder das Zeug zum Weltmeister
hat. Vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 spielen 32 Teams in
Russland um den begehrten WM-Pokal. Egal ob beim Public Viewing,
der eigenen Grillparty oder unterwegs auf tollen Ausflügen:
Die WM-Zeit verspricht für Fans jeglichen Alters ein großer Spaß
zu werden.
PUBLIC VIEWING
FÜR FAMILIEN
Euphorische Fußball-Fans sind nicht gerade dafür bekannt, vorsichtig
und leise zu sein. Der Lärm und das Gedränge bei vielen
Public-Viewing-Veranstaltungen kann für junge Kinder deshalb
ziemlich stressig sein. Oftmals bietet sich deshalb für Familien
eher das eigene Wohnzimmer oder der eigene Garten zum Fußball-
Gucken an. Aber auch Familien mit älteren Kindern sollten darauf
achten, dass die Veranstaltungen genug Abwechslung und Spaß
bieten und dass die Kinder in der Menge einen guten Blick auf die
Leinwand oder den Fernseher haben.
PUBLIC-VIEWING-LOCATIONS
Carlsgarten
Zu allen Deutschland- und Finalspielen lädt
der Carlsgarten zum gemeinsamen Jubeln
vor oder nach dem Theaterbesuch ein.
Info: Schanzenstr. 6, 51063 Köln,
www.schauspiel.koeln
Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Köln-Rodenkirchen lädt am 23. Juni
zum Tag der offenen Tür mit anschließendem Public Viewing in
die Schillingsrotter Straße 36 ein. Vor dem Anpfiff des WM-Fußballspiels
der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden
erwartet die Besucher ab 11 Uhr ein spannendes Rahmenprogramm
mit einer Fahrzeugausstellung, Rauchsimulation sowie der
Vorführung einer Fettexplosion. Dazu gibt es Würstchen, Koteletts
und Reibekuchen.
Groov-Terrassen
Die Fahrt zu den Groov-Terrassen lässt sich leicht als Fahrradausflug
planen. Alle Spiele werden draußen auf einer Leinwand übertragen
und es gibt die Möglichkeit, sich einen Grill zu mieten.
Info: Am Markt 4, 51143 Köln, groov-terrasse.de
Playa in Cologne
In der Beachvolleyballanlage und Strandbar könnt ihr für 99 Euro
einen überdachten Tisch inklusive Getränken mieten und entspannt
die Deutschland-Spiele genießen. Kinder können natürlich
auch im Sand toben.
Info: Junkersdorfer Str. 1, 50933 Köln, www.playa.de
Lokal Altenberger Hof
Im Altenberger Hof in Köln-Nippes werden alle Spiele entweder
draußen oder drinnen übertragen. Der autofreie Innenhof und der
Spielplatz des Biergartens sind ideal für das Fußball-Gucken mit
Kindern.
Info: Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln,
altenberger.lokal-koeln.com
Kunstrasen/Kunstgarten Bonn
Erstmals wird in Bonn der Kunstrasen bzw.
der Kunstgarten zum Public-Viewing genutzt
und bietet viel Platz für Zuschauer.
Info: Charles-de-Gaulle-Straße, 53113 Bonn,
www.kunstrasen-bonn.de
SPORT KÄNGURU 06 I 18
33
Pfarreien
Auch viele Pfarrheime bieten kostenloses
Public-Viewing an. Fragt einfach mal in eurer
Gemeinde nach!
AUSFLUGSTIPPS
FÜR FUSSBALL-FAMILIEN
Deutsches Fußball-Museum
Das Deutsche Fußball-Museum in Dortmund lässt euch in 140 Jahre
deutsche Fußballgeschichte eintauchen. An den vielen interaktiven
Lernstationen und dem Kleinspielfeld kommt so mancher Fan
auf seine Kosten. Tickets ab 11 Euro.
Info: Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund,
www.fußballmuseum.de
Fußball-Camps
Die Jugendherberge Ratingen bietet zwischen dem 15. Juli und
18. August Fußballcamps für Kinder an. Abseits, Ecke, Einwurf, Elfmeter,
Pass, Dribbling, Fallrückzieher, Zweikampf und mehr – in den
beiden 7-Tage-Programmen werden die kleinen Sportler im Alter
von acht bis zwölf Jahren und zehn bis 14 Jahren von pädagogisch
geschulten Fußballtrainern gefördert und gefordert. Fußball-Varianten
wie Fischtennis, Folleyball oder Folf sorgen für Abwechslung und
Spaß ebenso wie Schwimmen, Fußball-Quiz, Lagerfeuer und mehr.
Info: www.ratingen.jugendherberge.de und www.jh-ferien.de
Panini-Tauschaktion
Für alle Sammlerinnen und Sammler der kleinen, bunten Klebebilder:
Am 6. und am 16. Juni finden in verschiedenen Filialen der
Mayerschen Buchhandlung Panini-Tauschbörsen statt. Termine
findet ihr unter www.kaenguru-online.de
Deutsches Sport und Olympia Museum
Die Ausstellungen im Sport und Olympia Museum präsentieren
rund 3000 Jahre der globalen Sportgeschichte, angefangen bei
den ersten Olympiaden im antiken Griechenland bis zur heutigen
Fußball-Bundesliga. Eintritt 6 bzw. 3 Euro.
Info: Im Zollhafen 1, 50678 Köln, www.sportmuseum.de
RheinEnergieStadion
Das moderne Stadion in Müngersdorf gehört zu Kölns beliebtesten
Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es gibt eine Vielzahl an Themen-
Führungen, die in die Umkleiden der Spieler und an andere Orte
führen, an die Besucher sonst nicht gelangen.
Info: Aachener Str. 999, 50933 Köln,
www.rheinenergiestadion.de/de/stadionfuehrungen
Mehr Infos zu Veranstaltungen rund um den Fußball findet ihr
unter www.kaenguru-online.de.
Auch der 1. FC Köln veranstaltet in den Sommerferien wieder ein
viertägiges Camp und gibt fußballbegeisterten Kindern so die Möglichkeit,
direkt neben der Heimspielstätte der FC-Profis mit professionellen
Trainern zu üben. Regelmäßig schauen auch FC-Profis
vorbei. Teilnahme 199 Euro für Nicht-Mitglieder.
Info: https://fc.de/fc-info/club/jugendfoerderung/fussballschule
Pool-Ball
Nicht nur bei schlechtem Wetter verspricht
diese trendige Mischung aus Billard und Fußball
eine Menge Spaß für die ganze Familie.
Hier sind fußballerisches Können, Zielsicherheit
und Kombinationsgabe gefragt!
Info: Neusser Str. 222, 50733 Köln,
www.poolball-arena-koeln.de
Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland gibt es
jetzt die besten Lach- und Sachgeschichten zum Thema Fußball
mit der Maus. Spannende Abenteuer auf dem Platz mit
jeder Menge Bananenflanken und einem tollen Tierfußballlied
erwarten euch auf dieser DVD. Auch Shaun das Schaf,
der Elefant und die Ente sind mit dabei. Und ihn könnt sicher
sein, die Maus kennt sich aus!
Wir verlosen 5 Exemplare unter www.kaenguru-online.de
RHEIN-ERFT
2
HÜRTH
ERFTSTADT
WESSELING
KERPEN
ELSDORF
PULHEIM
BERGHEIM
BRÜHL
BEDBURG
FRECHEN
#ndtrheinerft
8. JUNI 2018 | 18–24 UHR
www.rhein-erft.nacht-der-technik.de
Mit
Familienund
Schulklassentickets!
INITIIERT VON:
Bezirk
Köln e. V.
MEDIENPARTNER:
UNTERSTÜTZT VON:
34 SPORT
Im Rahmen der Fußball-WM 2018
feiert der Ex-Fußballnationalspieler und
gebürtige Kölner Lukas Podolski am 23. Juni auf der
Galopprennbahn Weidenpesch eine große Public-Viewing-
Party. Die Bands Brings, Kasalla und Cat Ballou sorgen
für kölsches WM-Feeling, während die Lukas Podolski Stiftung
vor Ort Spenden für benachteiligte Kinder sammelt.
Ein echter Höhepunkt erwartet euch dann zum Anpfiff des
zweiten Vorrundenspiels der deutschen Nationalmannschaft
um 20 Uhr: Lukas Podolski wird live vor Ort sein und
die Jogi-Jungs zusammen mit euch anfeuern. Damit ihr
nichts vom Spiel verpasst, könnt ihr das Geschehen über vier
große LED-Walls auf der Rennbahn verfolgen.
Info: 23.6., Einlass ab 14 Uhr, Anstoß 20 Uhr, Rennbahnstr. 152,
50737 Köln, www.koeln-galopp.de
© Lukas Podolski Stiftung
Im Fußballfieber
mit der Maus
MIT DABEI:
Shaun Das Schaf,
Bananenflanken,
fußballrasenstreifen,
und vieles mehr!
die neue dvd
pünktlich zum
anpfiff der
fußball-wm!
© I. Schmitt-Menzel, WDR mediagroup GmbH
SPORT KÄNGURU 06 I 18
35
GEWINN
SPIEL
MIT
ZU
POLDI’S PUBLIC VIEWING!
Großes Gewinnspiel für Kinder- und
Jugendsportteams (10 bis 18 Jahre)
verlost im Rahmen der Fußball-WM für ein Kinder-
und Jugendsportteam ein Gruppenticket (11 Einzelkarten
+ 3 Karten für Betreuer) für „Poldi’s Public Viewing“ auf der
Galopprennbahn Köln-Weidenpesch am 23. Juni.
Und so macht ihr mit
Teilnehmen können Sportteams aus Vereinen – egal, ob
Fußball-, Tennis-, Schwimm- oder Reitverein. Schießt ein
tolles Mannschaftsfoto und schickt es zusammen mit einer
kurzen Einverständniserklärung, dass wir das Foto mit eurem
Vereinsnamen noch vor dem 23. Juni auf unserer Webseite
veröffentlichen dürfen. Einsendungen sind per Post
oder per E-Mail möglich – bitte vergesst nicht, eure Adresse
anzugeben. Einsendeschluss ist der 10. Juni.
Känguru Colonia Verlag
Betreff: Fußball-WM
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
gewinnspiel@kaenguru-online.de
Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück!
Lachgasbehandlung
für Angstpatienten
Kinderbetreuung während der
Behandlung der Eltern oder Großeltern
Zahnmedizinische Betreuung
in der Schwangerschaft
Termine für die ganze Familie
zu familienfreundlichen Zeiten
Kindgerechte Vorsorgeuntersuchungen
Altersgerechte Beratung und
Behandlung zur Mundgesundheit
Die Zahnarztpraxis
für die ganze Familie!
Wir beraten und behandeln Sie als Familie. Ihre Kinder
mit unserem altersgerechten Behandlungskonzept und
Sie unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebenssituation.
Dabei legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche
zahnmedizinische Behandlung. So bieten wir z. B.
Digitale Abformung – Cerec, Ästhetische Kronen oder
Teilkronen aus Keramik, in nur einer Sitzung.
Vereinbaren Sie einfach einen
Familien-Termin, wir freuen uns auf
Sie: 0221.4002820
Schmerz- und Neupatienten haben die
Möglichkeit, bequem auch einen
Online-Termin in unserer Praxis zu
buchen.
Dr. Lang & Dr. Schulte
GANZHEITLICHE ZAHNMEDIZIN
*Dr. med. dent. Melanie Schulte ist angestellte Zahnärztin.
*
Stadtwaldgürtel 32
50931 Köln [Lindenthal]
mail@dr-lang.de
www.dr-lang.de
36 XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Kräuter
Mamanella
Möhrendip
Omi Houriya
Karlas Brotzeit
Brotaufstriche
Karlas Brotzeit
Immer nur Käse oder Wurst aufs Brot ist doch langweilig.
Wir zeigen euch ein paar schnelle und leckere Alternativen.
Kräuter-Frischkäse
Zutaten
1 Päckchen Frischkäse
Schnittlauch, Petersilie
4 Blätter Basilikum
3 - 4 Radieschen
1 TL Olivenöl
Tipp
Schmeckt auch als Dip!
Z.B. für frische Möhren
Zubereitung
1 Wasch die Kräuter und die
Radieschen. Anschließend tupfst du
sie trocken.
Die Kräuter hackst du schön klein
und die Radieschen schneidest du
in kleine Würfel.
2 Der Rest ist ganz einfach.
Fülle den Frischkäse in eine kleine
Schüssel und heb die Radieschen und
die klein gehackten Kräuter darunter.
Wenn du einen Teelöffel Olivenöl dazu
gibst, wird der Kräuterfrischkäse
noch geschmeidiger.
Foto & Illustration: www.frausonnenberg.de
XXXXXXXXXXXX KÄNGURU 06 I 18
37
Zutaten
500 g Möhren
1/2 Knolle Knoblauch
1 TL Olivenöl
Harissa
Cumin
Salz, Pfeffer
Tipp
Garniere dein Brot
mit etwas Thunfisch
oder einer schwarzen Olive
Möhrendip
2-3
Gläser
1 Die Möhren wäschst du und
schneidest sie in grobe Stücke.
2 Gib die Möhren und den
ungeschälten Knoblauch in kochendes
Wasser. Lass es – bis die Möhren
weich sind – weiter köcheln.
3 Schütte das Kochwasser ab,
behalte aber ca. ein Glas übrig. Die
Knolle lässt du abkühlen. Danach
entfernst du die Schale und drückst
die Zehen mit den Fingern aus.
Püriere Möhren, Knoblauch mit Olivenöl
zu einer cremigen Masse. Je
nach Bedarf gibst du etwas von dem
Kochwasser dazu.
4 Würze das Möhrenpüree mit
Harissa (Achtung! SCHARF!), Cumin,
Salz und Pfeffer.
Du kannst es als Beilage, als Dip
oder als Brotaufstrich essen.
Mamanella
Zutaten
100 g Butter (Zimmertemperatur)
16 g Vollmilchschokolade
6 EL Mandelmus
1 Den Riegel Schokolade lässt
du im Wasserbad schmelzen.
2 Verrühre Butter, Mandelmus
und Schokolade in einem Schraubglas,
bis eine einheitliche Masse
entsteht.
Tipp
Statt Butter kannst du auch
Frischkäse nehmen.
Kräuter
Frischkäse
Möhrendip
Omi Houriya
Mamanella
Schokocreme
38 TERMINE
AUSSTELLUNGEN
Arp Museum Bahnhof Rolandseck: bis
10.2.2019 „Gotthard Graubner. Mit den
Bildern atmen“
August Macke Haus: bis 17.6.2018
„Helmuth Macke“
Bilderbuchmuseum Burg Wissem Troisdorf:
bis 1.7.2018 „Vater und Sohn“
DASA Dortmund: bis 24.6.2018 „Team
Play“ und bis 15.7.2018 „Experiment“
Deutsches Museum Bonn: bis 8.6.2018
„Bausteinwelten aus LEGO Bausteinen“
Gasometer Oberhausen: bis 30.12.2018
„Der Berg ruft“
Flora – Botanischer Garten Köln: bis
28.10.2018 „Die grüne Apotheke“
Haus Mödrath Kerpen: bis 15.11.2018
„Aftermieter“
Keramion Frechen: bis 19.8.2018 „Luca
Lanzi – Malia“
Kölner Zoo: „Silent Forest – Das
Schweigen der Wälder“
Kölnisches Stadtmuseum: bis
26.8.2018 „Bretter, die die Welt bedeuten.
Kölner Geschichte im Spiel“
Kunstmuseum Bonn: bis 26.8.2018
„Räume im Raum – Christine & Irene
Hohenbüchler“
Kunstmuseum Villa Zanders: bis
1.7.2018 „Ellen Keusen - Zeichnen“
Kunst- und Ausstellungshalle Bonn:
bis 16.9.2018 „Nasca – Im Zeichen
der Götter“ und bis 28.10.2018 „The
Playground Project“
Landesmuseum Koblenz/Festung
Ehrenbreitstein: bis 4.11.2018 „Willkommen@HotelGlobal“
LVR Freilichtmuseum Kommern: bis
17.9.2018 „Von Puppen, Bären und
Elefanten“
LVR Industriemuseum Alte Dombach:
bis 14.7.2018 „Ist das möglich?“
LVR Industriemuseum Engelskirchen:
bis 28.10.2018 „Die Macht der Mode“
LVR Industriemuseum Euskirchen: bis
2.12.2018 „Die Welt im Kleinen“
LVR Landesmuseum Bonn: bis
24.6.2018 „Im Meer versunken“
Museum Folkwang Essen: bis
22.7.2018 „Luigi Ghirri – Karte und
Gebiet“
Museum für Angewandte Kunst: bis
1.7.2018 „#alleskönner – Ikonen der
Gestaltung“
Museum für Ostasiatische Kunst: bis
1.7.2018 „Das gedruckte Bild: Die Blüte
der Japanischen Holzschnittkultur“
Museum Koenig Bonn: bis 6.1.2019
„Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“
Museum Morsbroich: bis 2.9.2018
„Sigmar Polke – Fotografien 70–80“
Neanderthal-Museum: bis 2.9.2018
„Löwe, Mammut & Co.“
NS-Dokumentationszentrum (El-De-
Haus): bis 1.7.2018 „Deine Anne. Ein
Mädchen schreibt Geschichte“
Römertherme Zülpich: bis 15.7.2018
„Nackte Tatsachen – Baden in Ost und
West“
Siebengebirgsmuseum Königswinter:
bis 14.10.2018 „Von Ruinen, Burgen und
vergessenen Schlössern“
SK Stiftung/Photographische Sammlung:
bis 8.7.2018 „Witterungen“
Wallraf-Richartz-Museum: bis 1.7.2018
„Heiter bis wolkig“ und bis 8.7.2018
„Wallrafs Erbe. Ein Bürger rettet Köln“
Mehr Infos:
www.kaenguru-online.de
© Haus der Geschichte
TAGESTIPP 1. 6. 2018
Museumsmeile Bonn:
MUSEUMSMEILENFEST 2018
Bis 3. Juni feiern die 5 Museen an der Museusmeile wieder ein großes
Fest mit Mitmachangeboten für die ganze Familie, Führungen,
Workshops und besonderen Aktionen zu den aktuellen Ausstellungen.
Beteiligt sind das Forschungsmuseum Koenig, das Haus der
Geschichte, das Kunstmuseum Bonn, die Bundeskunsthalle und das
Deutsche Museum Bonn. Infos zum Programm unter
museumsmeilebonn.de
01.06. FREITAG
Kölner Zoo: Nachtexpedition durch
den Zoo Erlebt Eulen und Raubkatzen in
Aktion. Schlafen Elefanten nachts? Eine
geheimnisvolle Expedition gibt Kindern
ab 6 Jahren und Erwachsenen die seltene
Chance zu einem spannenden Streifzug
durch das Reich der nachtaktiven Zootiere.
Uhrzeit bei Anmeldung erfragen.
Vorkasse erforderlich! € 28,–/19,–
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „You are the Reason” Wie inszenieren
Jugendliche sich selbst in den
Sozialen Netzwerken und in virtuellen
Welten, wo jeder scheinbar alles sein
kann, was er will? Welche Beziehungen
entstehen dabei, und wie verändern sich
dabei die realen Beziehungen der Jugendlichen
und ihr Verhalten untereinander?
Diese Fragen standen am Anfang der
Entwicklung des Theaterstucks für Jugendliche
ab 13 Jahren.
19.30 Uhr, Theaterpädagogisches Zentrum
TPZ Köln: „Nichts fangt alles an”
Eine philosophische Suche auf einer Bühne,
die die Welt bedeutet für Jugendliche
ab 12 Jahren. € 7,–/5,–
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Endenich:
„Du hast angefangen” Bilderbuchkino für
Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird
vorgelesen und durch Bilder, die mittels
Beamer gezeigt werden, unterstützt.
Eintritt frei!
MUSEUMSMEILENFEST 2018
(>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 bis 19.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Museumsmeilenfest
2018 Die Ausstellung The Playground
Project – Outdoor öffnet punktlich zum
Museumsmeilenfest. Besucher sind eingeladen,
den riesigen Kunst-Spielplatz mit
Spielangeboten/-utensilien zeitgenössischer
Kunstler/innen auf dem Dach und
dem Vorplatz zu erkunden und zu erspielen.
Carsten Höller hat speziell die Bonner
Rutschbahn entwickelt, die vom Dach auf
den Vorplatz fuhrt. Kinder und Jugendliche
können die Nasca-Ausstellung mit
einer Archäologie-Rallye erkunden.
10.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Museumsmeilenfest 2018 Bis 3.
Juni gibt es ein Familienprogramm zum
Mitmachen und Ausprobieren rund um
die Sonderausstellung „Stein auf Stein
–Bausteinwelten aus LEGO®-Bausteinen”
mit Aktionen und Führungen.
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Mit Pfiffikus durchs Technikland
Kinderführung zu ausgewählten
Exponaten der Dauerausstellung. Die
Kinderführungen finden parallel zu den
Turnus-Führungen für Erwachsene statt.
Ohne Anmeldung. € 3,–
10.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Tuchfabrik Müller Alle
Besucher haben heute freien Eintritt in
die Daueraustellung und in die Führungen
um 11 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr.
11.00 oder 12.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Schokopralinen dekorieren Kleine
und große Schokoladenfans ab 8 Jahren
verwandeln mit den Maîtres Chocolatiers
Pralinen in süße kleine Kunstwerke. Die
Confiserie wird zur Schokoladenwerkstatt,
in der Pralinen fantasievoll dekoriert und
mit vielen Zutaten verziert werden.
14.00 bis 18.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Doggy Day Hunde an der Leine
mit gut erzogenen Haltern können die
Dauerausstellung erkunden. Eintritt plus
Hund € 2,–
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken Führung: Die
Unterwasserfunde vor Sizilien lassen
Geschichten und Geschichte lebendig
werden. € 2,– plus Eintritt
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein
Offenes Training fur urbane Akrobaten.
Treffpunkt Parkour-Anlage, Areal C,
Kokerei Eintritt frei!
Kölner Jugendpark: Rhein Akustik Klein,
aber fein geht es zu bei dem Akustikkonzert
im Jugendpark-Café und bei
schönem Wetter im Außengelände. Hier
können sich die Bands aus dem Jugendpark
und aus dem Kölner Raum mit einem
kleinen Set auf der Bühne präsentieren.
Eintritt frei!
9.00 Uhr, Philharmonie: Tag der offenen
Tür für Grundschulen Infos und Anmeldung
unter 0221 – 204 08-355 oder
musikvermittlung@koelnmusik.de
10.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Dyck:
Gartenlust Bis 3. Juni findet ein großer
Gartenmarkt im Park mit Pflanzen,
Accessoires, Lifestyle, Kulinarischem,
Live-Musik sowie Beratung renommierter
Landschaftsgärtner.
15.30 bis 17.30 Uhr, Köln-Dellbrück,
Dellbrücker Steinweg/Ecke Krokusweg:
Nachbarschafts-Flohmarkt Die Nachbarn
tragen die Schätze raus!
10.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Hüpfburgenfestival Ob Schildkröte, Auto,
Frosch oder Dschungel – für die Kleinen
gibt es zahlreiche Themen-Hüpfburgen
zum Erobern und Austoben. Insgesamt
gibt es bis 3. Juni mehr als 30 Attraktionen.
€ 2,– ab 2 Jahren plus Eintritt
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr:
Rangertour Erkensruhr Wanderung
entweder auf den schmalen Wegen des
Dedenborner Buchenwaldes oder auf
der Dreiborner Hochfläche. Die Tour ist
als mittelschwer bis schwer einzustufen
und für Kinder geeignet, jedoch nicht für
Kinderwagen. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Unter dem Kreuz des
Südens Der Sternenhimmel im Urlaub.
Vortrag und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Hans
im Glück” Hans ist glücklich! Egal wie
schlecht er seinen gerade gewonnenen
Besitz eintauscht, seiner guten Laune tut
das keinen Abbruch. Eine philosophische
Schatzsuche für Kinder und andere Abenteurer
ab 6 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die
Prinzessin auf der Erbse” Emmilotta will
den Kindern die Geschichte vom Prinzen
erzählen, der auszog, um eine Prinzessin
zu finden. Doch sie ist ganz müde und
hat so ein wunderbares Bett, in das
sie sich immer wieder zum Schlafen
zurückzieht. € 7,–
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” Die Zwerge des Märchenlandes
brauchen einen neuen König.
Wer könnte das sein? Um dies herauszufinden,
befragen sie das weise Orakel.
Die Prophezeihung klingt verwirrend und
ungenau. Er hat einen Buckel und einen
Sprachfehler? Einer der Zwerge ist sich
ganz sicher, dass es sich um Speimanes
aus der Menschenwelt handeln muss.
€ 13,–/8,50
10.00 Uhr, Dellbrücker Mauspfad:
Dellbrückentag Kultur-Spaziergang von
Brücke zu Brücke. Neun Brücken über die
örtlichen Gewässer Strunde, Kemperbach
und Eggerbach werden angesteuert und
sind Stationen für ein abwechslungsreiches
Programm von Musik und Theater
über Tanz und Zirkus bis hin zur Literatur.
Treffpunkt ist die grüne Metallbrücke über
der Strunde am Dellbrücker Mauspfad.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 06 I 18
39
02.06. SAMSTAG
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk
VIII B: Führung durch die spannende
Vergangenheit der preußischen Festung
Köln. Im Kölner Festungsmuseum gehen
historische Architektur- und Gartenkunst
eine lebendige Verbindung mit Kunstwerken
der Moderne ein. Führungen jeweils
um 12, 14 und 16 Uhr.
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz Führung von colonia
prima für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Treffpunkt Kreuzblume, Domplatte.
Kartenverkauf über www.koelnticket.de.
€ 10,–/5,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Naturheilpraxis
Harffen: Infostunde Homöopathie Mit
Tipps für typische Erkrankungen bei
Säuglingen und Kleinkindern wie z.B.
Zahnen, Durchfall und bei Einschlafproblemen.
€ 15,–
10.30 bis 12.45 Uhr, FiB e.V. Brück:
Trageworkshop Tragehilfen für Neugeborene.
Veranstaltungsort ist kugelrund,
Köln-Brück. Bitte anmelden unter 0221 –
97 77 46 90.
19.30 Uhr, Theater und Konzerthaus
Solingen: Ballett-Gala Das Bundesjugendballett,
eine Compagnie aus acht
jungen Tänzerinnen und Tänzern zeigt
eine Uraufführung des international
renommierten Choreografen Edwaard
Liang begleitet von den Bergischen
Symphonikern.
11.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Uwaga
dzieci- czytamy Lesung für Kinder mit
Ihren Eltern in polnischer Sprache. Veranstaltungsort
ist die Stadtteilbibliothek in
Köln-Sülz, Wichterichstraße 1.
MUSEUMSMEILENFEST 2018
Bis 3. Juni feiern die 5 Museen an der
Museusmeile wieder ein großes Fest mit
Mitmachangeboten für die ganze Familie,
Führungen, Workshops und besonderen
Aktionen zu den aktuellen Ausstellungen.
10.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Museumsmeilenfest
2018 Heute gibt es Aktionen für Familien
und der Park wird geöffnet: dann erwartet
euch ein Parkfest mit Spielen,
Kinderschminken, Präsentation lebender
Tiere, Lust auf Schmuck, Shuttlebus zum
Deutschen Museum, Mitmachstationen
der Alexander-Koenig-Gesellschaft und
vieler weiterer Kooperationspartner und
ab Nachmittag Live-Musik im Park bis
21.45 Uhr. Eintritt frei!
10.00 bis 19.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Museumsmeilenfest
2018 siehe 1.6.2018
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
MUSEUMSMEILENFEST 2018
Fußballland Deutschland:
Fußballquiz mit Ben Redelings,
Kickern, offenes Atelier/Basteln
3. Juni 2018
www.hdg.de
11.00 bis 17.00 Uhr, Haus der Geschichte:
Museumsmeilenfest 2018 Mit dem
Fußballland Deutschland und der Begeisterung
für den Umweltschutz greift
das Haus der Geschichte zwei Themen
im Programm zum Museumsmeilenfest
2018 auf, die sich auch in der aktuellen
Wechselausstellung „Deutsche Mythen
seit 1945“ wiederfinden. Theater in der
Ausstellung, inklusive Angebote sowie
familiengerechte Begleitungen durch die
Ausstellungen runden das Angebot ab.
11.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Museumsmeilenfest 2018 Im Kunstmuseum
wird es musikalisch, denn der Künstler
Horst Gläsker zeigt im Foyer seine große
Klanginstallation und lädt zum gemeinsamen
Komponieren ein. Workshops und
Führungen finden in diesem Jahr gleich
zu drei spannenden Ausstellungen statt:
Besonders interessant ist für Kinder und
Jugendliche die Ausstellung „Räume im
Raum”, in der Besucher selber zu Architekten
werden.
10.00 bis 19.00 Uhr, Museum Schloss
Moyland: Kräutergartenfest lockt mit
einem abwechslungsreichen Programm
aus Wild- und Heilkräuterführungen (mit
Verköstigung), Kräuterpädagogik, einer
Kreativwerkstatt für Groß und Klein sowie
Fachinformationen, Vorträgen und Musik
Gartenliebhaber in die historische Parkanlage
des Museums.
11.00 bis 13.00 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Das blaue Pferdchen Kunstworkshop
für Kinder von 5 bis 10 Jahren. € 10,–
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick it!
Soccer-Golf im Zollverein-Park. Eintritt frei!
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokopralinen
dekorieren siehe 1.6.2018
12.00 bis 16.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Kinderflohmarkt Kinderklüngel
unter dem Motto „von Kindern, mit
Kindern, für Kinder“.
12.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Museumsmeilenfest 2018 siehe
1.6.2018
12.30 oder 16.30 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Spaß macht schlau! Kleine
Besucher erleben jeden Samstag eine
spannende Live-Show zum Mitmachen.
Nur Eintritt!
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht Familienführung
für alle ab 5 Jahren, immer sonntags
um 11 Uhr und feiertags um 11 Uhr und
13 Uhr. Anmeldung unter 0201 – 24 68 10.
Familien € 14,– bzw. 22,–
13.00 oder 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
Die kleine Schoko-Schule Kinder
ab 5 Jahren gehen auf eine spannende
Rundreise durch die vielfältige Welt
des Kakaos und der Schokolade. Zum
Abschluss können sie in der gläsernen
Schokoladenfabrik sehen, wie Schokolade
heute hergestellt wird. € 3,50 plus Eintritt
14.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: Mit
Pfiffikus durchs Technikland siehe 1.6.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Das chinesische Drachenbootfest
(Duanwujie) MuseumKinderZeit:
Origami & Gestalten für Kinder ab 8
Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade Familienführung
mit Verkostung für Kinder ab 8
Jahren. Anmeldung auf www.schokoladenmuseum.de.
€ 6,50,– plus Eintritt
22.6.2018 | 10.30 – 12 Uhr
BABY KUNSTPAUSE
MUSEUMSGESPRÄCH MIT BABY
Robert Wilson
»The Hat Makes The Man«
12 € pro Elternteil
Anmeldung erforderlich bei
kulturinfo rheinland 02234 9921-555
info@kulturinfo-rheinland.de
www.maxernstmuseum.lvr.de
Ferienprogramm für 10- bis 16-Jährige
Geburtstag feiern multimedial
b www.sk-jugend.de
40 TERMINE
TAGESTIPP 2. 6. 2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
20. MÄDCHENKULTURTAG
Aktionen für Mädchen von 8 bis 18 Jahren mit zahlreichen kreativen
Aktionen im Medien-, Musik-, Tanz-, Erlebnis-, Sport- oder
Kreativbereich. Sie können an verschiedentlichen Aktionen wie z.B.
einem Rap & Hip Hop, Tanz oder Band-Workshop, einem offenen
Zirkusangebot, Bogenschießen, Reifenkletten, BMX & Skatebord,
Fahrradtrial, Rollibasketball, Fußball, XXL-Jenga sowie einer
Schmuck- und Holzwerkstatt teilnehmen.
Programm unter www.koelner-jugendpark.eu
14.30 bis 16.30 Uhr, Schloss Morsbroich:
Kunstentdecker Familien erkunden den
Skulpturenpark und im Anschluss daran
entstehen eigene Werke in der Werkstatt.
Anmeldung erforderlich unter 0214 –
85556-18.
14.30 bis 16.30 Uhr, Museum Folkwang
Essen: Gips und Glitzer – Materialbilder
Workshop für Kinder: Bildschöner Sonntag.
Anmeldung erforderlich unter 0201 –
88 45-444 oder info@museum-folkwang.
essen.de. € 7,–
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta Historische
Führung durch Schloss und Park von
Museum Morsbroich. Alevetta erwartet
interessierte große und kleine Besucher
am Parkeingang von Schloss Morsbroich
(Museumskasse). Anmeldung erforderlich.
15.00 bis 16.30 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: „Haha“, „Grrr“ und
„Schluchz“ Stimmungen im Comic. Workshop
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung
unter 02241 – 88 41-427. € 3,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Mit dem Bergmann durch
die Zeche Führung für Kinder von 5 bis
15 Jahren. Anmeldung unter 0201 – 24
68 10. € 6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Leuchtende Zeichen
– Henna-Malerei Die jungen Entdecker:
Henna-Malerei für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
21.15 bis 23.00 Uhr, Zoologisches
Forschungsmuseum Koenig: Natur in
Bonn – neu entdecken Familienexkursion
Sonderveranstaltung Nachtfaltervielfalt
für Familien mit Kindern von 7 bis 11
Jahren der Alexander-König-Gesellschaft.
Treffpunkt Eingangstor Museumspark.
Anmeldung erforderlich unter akg@zfmk.
de. Nur Eintritt!
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
15.00 Uhr, WDR-Funkhaus: „Der Baron von
Münchhausen” Der Baron von Münchhausen
liebt es, Geschichten aus seinem Leben
zu erzählen. Unterhaltsam und lustig sind
sie und dazu noch ziemlich unglaublich,
deshalb wird der Baron von Münchhausen
auch der Lügenbaron genannt. Für das
Konzert hat er ein paar ganz besondere
Geschichten mitgebracht und erzählt für
Prof. Plem, Frau Nina und das Publikum
aus seinem abenteuerlichen Leben. KiRaKa
Familienkonzert für Familien mit Kindern
von 5 bis 10 Jahren. € 10,–/6,–/Familienkarte
24,– jeweils plus Gebühren
8.00 bis 16.00 Uhr, Vorplatz der Agneskirche,
Neusser Platz, Köln-Nippes:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
10.00 bis 15.00 Uhr, Montessori Kiga Bickendorf:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria
im Montessori-Zentrum Bickendorf.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Bayenthal,
Raderberg & Raderthal: Hofflohmarkt
Bayenthal, Raderberg & Raderthal Bei
den Hofflohmärkten verkaufen die Hausanwohner
im eigenen Hof oder Garten –
und das ganze Veedel macht mit. Infos
unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Waldbadviertel
Ostheim: Familienflohmarkt mit Sommerfest
im Ostheimer Waldbadviertel
mit Livemusik, Grillwurst, Hüpfburg, Kinderschminken
& -spielen und ordentlich
Spaß für die Kleinen.
10.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Dyck: Gartenlust
siehe 1.6.2018
© Pixaby
Rureifel-Tourismus: Offene Bibertour In
der Dunkelheit begibt sich der Biberguide
mit euch an den Biberteich – Mit etwas
Glück gibt es auch den Biber zu sehen! Den
genauen Standort und Uhrzeit wird bei der
Anmeldung bekanntgegeben. € 8,–/4,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Römerlager An diesem Wochenende
wird die Römerzeit lebendig. Erlebt
Vorführungen, Aktionen zum Mitmachen,
Handwerk und Legionäre auf dem Gelände
des Archäologischen Landschaftsparks
Nettersheim. Für das leibliche Wohl ist
gesorgt. € 5,–/3,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Hüpfburgenfestival siehe 1.6.2018
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg Die Tour auf einem teils
steilen, schmalen Pfad mit Ausblicken auf
die Eifeler Stauseen, ist mittelschwer bis
schwer und für Kinder geeignet, jedoch
nicht kinderwagentauglich. Infos beim
Nationalforstamt Eifel. Kostenfrei!
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
Sommerferien
Unser Partner:
175 € pro Kind
und Woche mit Verpflegung
Jetzt anmelden!
www.koelnbaeder.de
9.15 oder 10.30 Uhr, lindig.art tanz.kultur.
bewegung: Wobbelyoga kombiniert das
Beste aus Yoga, mit all den Möglichkeiten
die ein Wobbel zu bieten hat. Die rhythmischen
Bewegungen beruhigen Körper und
Geist. Während des Workshops werden
die Kinder ihr Körperbewusstsein und
Selbstvertrauen stärken. Infos unter
www.christinahorst.com/wobbel-yoga
10.00 bis 12.15 Uhr, FIB e.V. im studio
Merheim: Inliner-Sicherheits- und
Geschicklichkeitstraining für Eltern und
Kinder ab 5 Jahren, heute und morgen.
Anmeldung erforderlich.
11.00 bis 16.00 Uhr, Thermen & Badewelt
Euskirchen: Familienerlebnistag Geboten
wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm
im Sportbad, das Spiel, Spaß
und Action verspricht. Hier kann man
der Kreativität freien Lauf lassen, sich
bei Wasserspielen austoben oder beim
Entenangeln Geschick beweisen.
14.00 bis 17.00 Uhr, Abenteuer Lernen:
Kinder-Kurs Bogenschießen Kinder und
Jugendliche werden auf spielerische
Art und Weise in das Thema intuitives
Bogenschießen eingeführt. Anmeldung
erforderlich unter www.bogenschiessenkoeln.com.
€ 24,–
15.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Kleinkindschwimmen
1 bis 2 Jahre Eltern können
mit ihren Kindern von 1 bis 2 Jahren
an einem kostenlosen Schwimmerlebnis
an der Sporthochschule teilnehmen. Infos
und Anmeldung unter 0221 – 49 82-21 30
oder weiterbildung@dshs-koeln.de.
Kostenfrei!
15.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln: Kleinkindschwimmen
2 bis 3 Jahre Eltern können
mit ihren Kindern von 2 bis 3 Jahren
an einem kostenlosen Schwimmerlebnis
an der Sporthochschule teilnehmen. Infos
und Anmeldung unter 0221 – 49 82-21
30 oder weiterbildung@dshs-koeln.de.
Kostenfrei!
10.00 bis 15.00 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum TPZ Köln: Eine Brise
Bühnenluft Theater Workshop für Kinder
von 6 bis 10 Jahren heute und morgen.
Anmeldung erforderlich. € 70,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 1.6.2018
14.00 Uhr, Metropol Theater: „Graubarts
Schatz” Eleonora und Piet sind zwei Piraten
der Südsee, wie sie unterschiedlicher
nicht sein könnten. Von ihrem Opa, dem
großen Piratenkapitän Graubart bekommen
beide eine Hälfte einer Schatzkarte
geschenkt. Eine abenteuerliche Reise
zweier junger Piraten in einem karibischen
Theaterstück über Freundschaft für
Kinder ab 4 Jahren. € 8,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” Benno verliert im
Supermarkt seine Eltern aus den Augen.
Auf der Suche nach ihnen läuft er alleine
durch die Gänge und ist baff erstaunt, als
all die Lebensmittel auf einmal lebendig
werden und ihm erstaunliche Geschichten
erzählen. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
Wer kennt nicht Pinocchio, die freche
Holzpuppe mit der langen Lügennase,
die allerlei Dummheiten macht und viele
Abenteuer bestehen muss, ehe sie zu
einem richtigen Jungen wird? Aufführung
nach der Erzählung von Carlo Collodi für
Kinder ab 4 Jahren.
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” Eine
winzige Schnecke möchte mehr von der
Welt sehen als nur den Felsen, auf dem
sie lebt. Als eines Tages ein Buckelwal
vorbeikommt und ihr anbietet, mit ihm um
die Welt zu reisen, muss sie nicht lange
überlegen. Nach dem Bilderbuch von
Julia Donaldson und Axel Scheffler für
Kinder ab 4 Jahren.
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Mimi auf
der Suche. Das Geheimnis der Bergelfen”
Aufruhr in der Elfenwelt: Der „wilde
Garten“ wird gerodet. Die Elfen müssen
eine neue Heimat finden. Die letzte
Hoffnung für den Staat der Baumelfen
liegt in der Hand von zwei Kindern: dem
Menschenjungen Max und der Birkenelfe
Mimi … Musikalisches Zauberpuppenspiel
für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Vormittags
nur nach Vorbestellung! € 11,–/9,–
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Dornröschen”
oder Schlauberger die Zweite. Ein
Märchen der Gebrüder Grimm für Kinder
ab 3 Jahren. Unbedingt reservieren!
€ 9,–/6,–
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Oh, wie
schön ist Panama” Der kleine Bär und
der kleine Tiger sind beste Freunde und
fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen
wunderbar stark sind. In ihrem Haus
am Fluss haben sie es gemütlich – bis der
kleine Bär eine Bananenkiste aus Panama
findet. Der Klassiker von Janosch für
Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Hans im
Glück” siehe 1.6.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
10.00 bis 13.00 Uhr, Väter in Köln e.V.:
Vätercafé am Samstag Jeden Samstagvormittag
(außer in den Ferien und an
Feiertagen) treffen sich Väter mit Kindern
von 6 Monaten bis 6 Jahren zum Frühstück
im Familienraum von St. Anna, Schadowstr.
28, Eingang Christine-Teusch-Platz,
Ehrenfeld. Anmeldung unter koelnervaeter.
de/vaetercafe erwünscht! € 5,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
DUDA Kinderfest Unter dem Motto
„DUDA trifft seine Freunde“ findet dieses
Wochenende ein großes Kinderfest rund
um das Schokoladenmuseum statt. Das
kostenlose Fest für Kinder und Familien
bietet Aktionen für Kinder bis 10 Jahren
und ein Bühnenprogramm. Auf alle Besucher
wartet ein Areal, mit zahlreichen
Angeboten.
14.00 bis 17.00 Uhr, Schulzentrum Buchheim:
Berufsorientierungsmesse unter
dem Motto „Starte Deine Zukunft JETZT“
in der Aula. Neben vielen Infoständen von
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 06 I 18
41
nationalen und internationalen Unternehmen
und Bildungseinrichtungen gibt
es Vorträge zum Thema Ausbildung und
Beruf. Schüler können Kontakte mit den
Unternehmen knüpfen, Fragen zu Berufen
und Studiengängen stellen und sich eingehend
beraten lassen. Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
20. Mädchenkulturtag (>> SIEHE
TAGESTIPP)
14.30 bis 17.00 Uhr, Töpferhof Merten:
Töpfern für Kinder Kinder von 5 bis
12 Jahren tauchen ein, in die Welt des
Formens und lassen ihre unsere Hände
tanzen. Es beginnt mit einem Spiel/
Geschichte und anschließend wird Ton in
die Hand genommen. Jeder Termin steht
unter einem anderen Thema. Anmeldung
erforderlich unter 0151 – 21 66 28 21.
€ 28,– plus Material € 8,–
15.00 bis 18.00 Uhr, Circus Linoluckynelli:
Circus-Geburtstag Seiltanzen, Jonglieren,
Einradfahren, mit echten Circuskostümen
verkleiden und sich schminken
lassen, das und vieles mehr, können
Geburtstagskinder von 6 bis 10 Jahren
gemeinsam mit bis zu 12 Gästen in der
Circushalle. Anmeldung erforderlich unter
linoluckynelli@lino-club.de.
03.06. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau Quiekt die
Ofensau? Bellen die Hunde im Hüttenwerk?
Und wo schleicht dort ein Fuchs?
Spielerisch geht diese Führung für Kinder
von 8 bis 12 Jahren durch den Landschschaftspark
Duisburg-Nord den Fragen
der Eisenproduktion nach. Anmeldung
unbedingt erforderlich.€ 9,50/4,50
14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Spukgeschichten
Teufel, Geister und Dämonen
für Pänz ab 6 Jahren. Treffpunkt Römertor
am Dom. € 7,–/5,–/Familien € 19,–
16.00 Uhr, Sachensucherin: Großstadtpflanzen
am Wegesrand Flechten und
Moose – Suche rund um das Stadtmuseum
Stadtführung zum kreativen Mitmachen
für Kinder ab 12 Jahren. Treffpunkt
Vor dem Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße
1–3, 50667 Köln. Bitte Kamera,
Zeichensachen und Musikinstrumente
mitbringen. Anmeldung am Treffpunkt.
€ 10,–/5,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Familienzentrum
Maria im Walde: Café Löwenzahn Offener
Treff vom VAMV Bonn – Verband alleinerziehender
Mütter und Väter. Fröhliche
Begegnungen und Erfahrungsaustausch
für Alleinerziehende bei Kaffee und selbstgebackenem
Kuchen, während die Kinder
bis 7 Jahre betreut werden. Infos unter
www.vamv-bonn.de. € 6,–/Mitglieder € 3,–
15.30 oder 17.00 Uhr, Casamax Theater:
„ins netz gegangen” Im social network
eröffnen sich für Alina andere Welten und
neue „Freunde“. Plötzlich wird ihr das
world wide web auf verschiedenste Art
und Weise zum Verhängnis. Das satirisch
anmutende Stück zeigt Internetnutzern
von 9 bis 99 Jahren tragische und
komische Seiten der virtuellen Welt.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 10,–/8,–/Gruppen € 6,–
18.00 Uhr, Teo Otto Theater Remscheid:
Ballett-Gala Das Bundesjugendballett,
eine Compagnie aus acht jungen Tänzerinnen
und Tänzern zeigt eine Uraufführung
des international renommierten
Choreografen Edwaard Liang begleitet
von den Bergischen Symphonikern. Ab
€ 28,–/Jugendticket € 6,50
MUSEUMSMEILENFEST 2018
Bis 3. Juni feiern die 5 Museen an der
Museusmeile wieder ein großes Fest mit
Mitmachangeboten für die ganze Familie,
Führungen, Workshops und besonderen
Aktionen zu den aktuellen Ausstellungen.
10.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Museumsmeilenfest
2018 siehe 2.6.2017
10.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Museumsmeilenfest 2018 siehe
1.6.2018
10.00 bis 19.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Museumsmeilenfest
2018 siehe 1.6.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Haus der Geschichte:
Museumsmeilenfest 2018 siehe 1.6.2017
11.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Museumsmeilenfest 2018 siehe 2.6.2017
10.00 bis 12.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Familien-Sonntagsfrühstück
… danach geht’s dann gestärkt in die
große Mitmach-Ausstellung. Anmeldung
empfohlen. € 5,90
10.00 bis 18.00 Uhr, Museum Schloss
Moyland: Kräutergartenfest siehe
2.6.2018
3. JUNI 2018
UNESCO-WELTERBETAG –
RÖMISCHER SPIELETAG
RömerWelt Rheinbrohl • www.roemer-welt.de
11.00 Uhr, RömerWelt am Caput limitis:
UNESCO Welterbetag Römische Spiele
zum Mitmachen für die ganze Familie,
Geschichten in der Mannschaftstube,
Kinderführungen, Stockbrot und Bogenschießen
zum Ausprobieren.
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
2.6.2018
11.00 oder 14.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: Mit Pfiffikus durchs Technikland
siehe 1.6.2018
11.00 bis 12.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Museumssonntag Während die Eltern
der Sonntagsführung folgen, können
Kinder kreativ werden. Heute: Workshop:
Im Meer versunken. € 5,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Sonntags-Atelier
Wie in einem Labor können Familien
mit unterschiedlichen Techniken und
Materialien arbeiten, um das eigene kreative
Potential zu erforschen. € 6,–/3,–/
Familien € 12,–
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag Jeden
Sonntag kreatives Basteln für Kinder ab
6 Jahren rund um Mensch, Arbeit und
Technik. Keine Anmeldung erforderlich.
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick it!
siehe 2.6.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, Römerthermen
Zülpich – Museum der Badekultur:
Kindertag für Familien anlässlich des
internationalen Kindertages. Es finden
verschiedene kostenlose Workshops statt,
es fallen nur Materialkosten an. Weiterhin
werden kindgerechte Führungen durch
die Dauerausstellung angeboten. Um 13,
15, 17 Uhr gibt es Lesungen von DDR-
Märchen fur Groß und Klein.
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
9. JUNI
2018
AB 12 UHR
BELGISCHES
VIERTEL
KÖLN
Foto: Adrian Ballosch
SPONSORING
AUSSTATTUNGS-SPONSORING
PARTNER
Hurra! Endlich Freiraum für die Family.
FertighausWelt – Traumhäuser live erleben.
Gestaltungsträume für alle ...
… Nestbauer, die mehr Spielräume möchten
… Fans von nachhaltigen Naturmaterialien
… Energiesparhausbefürworter und
positive Umweltbilanzierer
… Familiendynastiegründer, die schon
mal über 100 Jahre planen
www.fertighauswelt-koeln.de
MODENSCHAU-SPONSORING
KOOPERATION MIT
MEDIENKOOPERATION
Geöffnet
von Mittwoch
bis Sonntag von
11 – 18 Uhr
42 TERMINE
© Kölner Zoo
TAGESTIPP 3. 6. 2018
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo:
BAUERNHOFTAG MIT BAUERNMARKT
Heute präsentieren sich nicht nur die Tiere des Clemenshofs, dem
hauseigenen Bauernhof im Zoo, es gibt auch zahlreiche Markstände
mit Gemüse, Käse, Blumen und Kräutern. Auch Metzger, Bäcker
und Geflügelhändler sind vor Ort, Handwerker von Korbmacher
über Schmied bis Seifenhändler präsentieren ihre Ware und zeigen
ihr Können. Der Kölner Zoo und andere Aussteller vermitteln an
Infoständen Wissenswertes zum Thema Nutztiere und Erzeuger,
es gibt mehrmals täglich Kinderkochkurse, geplant sind außerdem
Traktorenschaufahrten. Nur Eintritt!
11.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen:
UNESCO-Welterbetag Die Welterbestätten
in Deutschland feiern jedes Jahr im
Juni ein Fest! Besucher erwartet den
ganzen Tag lang ein abwechslungsreiches
Veranstaltungsangebot mit Führungen,
Mitmachaktionen und einem breit gefächerten
Bühnenprogramm. Eintritt frei!
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken siehe 1.6.2018
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum Führung mit der
Sammlung RheinRomantik. Ohne Anmeldung.
€ 7,–/5,50
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 2.6.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 2.6.2018
13.00 bis 14.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Raketenworkshop Kinder von
6 bis 12 Jahren erfahren jeden Sonntag
durch Experimente, wie das Rückstoßprinzip
wirkt. Im Anschluss baut jeder seine
eigene Rakete und schießt sie in den
Himmel. Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung Öffentliche Kostümführungen
jeden Sonntag, inkl. Mini-Duft-Präsent
und Autogrammpostkarte. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/bis 10 J. frei!
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Kindheit in der Alten
Dombach Die Kinderführung schildert die
Kindheit der Geschwister Berg in der Papiermühle
Alte Dombach um 1850. Bitte
keine Gruppen. Ohne Anmeldung! € 4,50/
Kinder und Jugendliche frei!
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
Kinderführung durch die Ausstellung
immer sonn- und feiertags. Nur Eintritt!
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
Familienführung für alle ab 5 Jahren.
Treffpunkt: Infopunkt Kokerei, vor der
Mischanlage. Anmeldung unter 0201 – 24
68 10. Familien € 22,– bzw. 14,–
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: Das „SPIELMOBIIIL“ zu
Gast am Spielplatz Kleine Dombach. Das
mobile Spiel – und Spaßangebot im Rahmen
der Spielplatztour 2018. Eintritt frei!
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4
Jahren entdecken mit ihren Eltern Max
Ernst und seine Werke. € 2,50/1,50 plus
Eintritt für Erw.
14.30 bis 16.00 Uhr, August Macke Haus
Bonn: Bummel über den Rummel Inspiriert
von Helmuth Mackes Gemälde „Karussell
am Rheinufer“ und dem Besuch
seiner Ausstellung gestalten Familien mit
ihren Kindern ein eigenes Karussell in
bunten Farben. € 12,– plus € 10,– für jedes
weitere Familienmitglied
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Führung durch den Oelchenshammer
in Engelskirchen-Bickenbach.
Ohne Anmeldung, bitte keine Gruppen!
€ 3,–/Kinder frei!
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Geheimnisvolle Figuren in Stein Familienführung
mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt Museumskasse. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Museum Folkwang Essen:
Durch dick und dunn – Figuren von
Hans Josephsohn Kinder sprechen über
Kunst – Ausstellungsgesprache fur Kinder
von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung nicht
erforderlich. Nur Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Deutschland
ist keine Insel Kinderführung durch die
Ausstellung immer sonn- und feiertags.
Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Hampelzwerge Während die Eltern
an der Sonntagsführung teilnehmen,
werden ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv.
€ 5,–/3,–
16.00 Uhr, Käthe Kollwitz Museum Köln:
Kaffeekannen und Haarknoten? Spannende
Tour durch die Sonderausstellung
„Gerhard Marcks: Der Bildhauern denkt”
für Kinder ab 6 Jahren. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Der Hof-
Sonntag Abenteuer Musik lädt ein, in
lockerer und ungezwungener Atmosphäre
schöne Stunden mit Kindern, Familie
und Freunden auf dem überdachten Hof
des Bürgerhauses zu verbringen. Kinder
können gemeinsam mit den Schauspielern
ein Märchen erfinden, Klangschalen
oder tolle Hofspiele kennenlernen. Ein
kleiner Imbiss und Getränke dürfen gerne
mitgebracht werden. Eintritt frei!
11.00 oder 15.00 Uhr, WDR-Funkhaus:
„Der Baron von Münchhausen” siehe
2.6.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Instrumentenkarussel Aktionstag. Kinder
und Jugendliche bis 14 Jahren können
hier Instrumente ausprobieren. Euch
werden einfache Grooves und Akkorde
für Gitarre, Bass, Keyboard, Drums und
Percussion gezeigt. Eintritt frei!
15.00 Uhr, Bielertkirche Leverkusen:
„Aladin und die Wunderlampe” Orgelmärchen
mit Live-Illustration auf Leinwand
projiziert, für Kinder ab 6 Jahren. Infos
und Karten unter www.kulturstadtlev.de.
€ 7,–/5,–
9.00 bis 14.00 Uhr, Affen- und Vogelpark
Eckenhagen: Kleintier- und Geflügelmarkt
jeden ersten Sonntagvormittag
auf dem Parkplatz am Hagebaumarkt,
Brückenstr 1a, 51702 Bergneustadt.
10.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Dyck: Gartenlust
siehe 1.6.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, Kita St. Joseph
Dünnwald: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
Veranstaltungsort ist der Pfarrsaal des
Jugendheimes St. Hermann-Joseph, Von-
Diergardt-Straße 40.
11.00 bis 16.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Kinderflohmarkt Besucher sollen möglichst
ohne Auto kommen!
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Flohmarkt Kleider,
Bücher, Tonträger. Mit Familienfrühstück
im Büzecafé.
9.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Zoo: Bauernhoftag
mit Bauernmarkt (>> SIEHE
TAGESTIPP)
10.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Die Erben der Dinosaurier Diavortrag mit
anschließender Exkursion zu den Lebensräumen
heimischer Reptilien. Anmeldung
erforderlich. € 8,–/6,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Gut Leidenhausen:
Waldmuseum „Haus des Waldes” Das
Museum ist an Sonn- und Feiertagen
geöffnet.
10.00 bis 18.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Römerlager siehe 2.6.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Seepark Zülpich:
Hüpfburgenfestival siehe 1.6.2018
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Höfen: Familientag
im Nationalpark Eifel Auf kleinen
Wanderungen erwartet naturbegeisterte
Kinder im Grundschulalter zusammen mit
ihren Eltern ein kostenfreies Mitmach-
Programm. Kleine Kinder sollten in einer
Rückentrage sitzen. Anmeldung unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de
11.00 bis 14.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
So lebten die Römer in Nettersheim
Spannender Rundgang zu den Stationen
im Archäologischen Landschaftspark.
Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50/
Familien € 27,–
11.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
NaturGut Sommer Sommerfest rund ums
Thema Essen unter dem Motto „Gestärkt
in den Sommer”. Für Besucher gibt es ein
buntes Bühnenprogramm mit Tanztheater,
Zumbatänzern und einer Bläserklasse für
gute Laune. Viele Mitmach- und Spielaktionen
rund um das Thema „Essen, was
hier und heute wächst“. Der Höhepunkt
des Festes ist wie immer die Preisverleihung
des Umwelträtsels um 14 Uhr.
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche Die Kutschen fahren
zwischen Nationalpark-Zentrum Eifel,
Walberhof und Wollseifen. Für RollstuhlfahrerInnen
mit Begleitpersonen geeignet.
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter Die Wanderung
führt über ebene und feste Wege und ist
für Kinder und Kinderwagen geeignet.
Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route Die Strecke gibt
einen umfassenden Eindruck von der
Dreiborner Hochfläche – der Heimat von
Fledermäusen und Rothirschen. Die etwa
6,5 km lange Strecke mit einem steilen
Anstieg ist für geländegängige Kinderwagen
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Hochseilklettergarten im Naturwald
Schnupperkurs im Hochseilgarten. Anmeldung
erforderlich. € 32,–/21,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Faszination Bogenschießen
Gemeinsam gehen Kinder ab 9
Jahren mit ihren Eltern auf Zeitreise und
lernen dieses faszinierende Gerät und
Werkzeug genauer kennen. Sie erlernen
den sicheren Umgang mit dem Bogen, die
richtige Körperhaltung und Schusstechnik
des intuitiven Bogenschießens. Anmeldung
erforderlich. € 20,–
14.30 bis 17.30 Uhr, Grüne Spielstadt
Bonn: Offener Sonntag Bei wechselndem
Programm sind alle Familien und Naturliebhaber
eingeladen, einen entspannten
Sonntag in der Grünen Spielstadt zu
verbringen. Kosten für Zusatzangebote
wie Themen-Workshops und ausführliche
Führungen variieren. Der Eintritt zum
Gelände ist frei!
10.00 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kleinkindschwimmen 1 bis 2 Jahre siehe
2.6.2018
10.45 Uhr, Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule Köln:
Kleinkindschwimmen 2 bis 3 Jahre siehe
2.6.2018!
11.00 bis 13.00 Uhr, KVB-Haltestelle
UNIVERSITÄT der Linie 9: Parkour DADventure
– Abenteuer MIT Papa für Väter
mit Kindern ab 10 Jahren. Treffpunkt ist
die KVB-Haltestelle UNIVERSITÄT der
Linie 9. Infos und Anmeldung unter www.
facebook.com/dadventurekurse
15.30 bis 16.30 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Skitaufe Kunterbuntes Schneeprogramm
jeden So für Kinder von 4 bis
6 Jahren. Anmeldung erforderlich unter
02131 – 124 40. € 22,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Das improvisierte
Märchen Lustige und spannende
Mitmachgeschichten. Improvisationstheater-Show
für Kinder ab 5 Jahren.
Eintritt frei!
11.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” Ingo Albrecht erzählt,
spielt, musiziert und singt zusammen mit
Kindern ab 3 Jahren. Unbedingt reservieren!
€ 9,–/6,–
11.00 Uhr, Haus der Springmaus: Humor
hilft heilen Benefizveranstaltung: Witze
für Kinder von Kindern. Kinder dürfen
sich beteiligen, um an der Seite der Profis
ihre besten Witze vor Publikum zum
Besten zu geben! Und die Erwachsenen
dürfen berichten, was sie schon Lustiges
mit Kindern erlebt haben. Alle Eintrittsgelder
werden an die Stiftung Humor hilft
Heilen gespendet. € 18,50/12,70
12.00 Uhr, Horizont Theater: „Ich sehe
Dich” Eine Geschichte über die Kunst,
Fremdes in sein Leben zu lassen und
zu erkennen, dass das Leben ein stets
wandelndes Abenteuer sein kann. Krabbeltheater
für Kinder ab 2 Jahren. € 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” Das kleine Entlein ist nicht
klein und nicht gelb und schon gar nicht
niedlich. Ein Stück über Außenseitertum,
Freundschaft und wahre Schönheit für Kinder
ab 4 Jahren nach H.C. Andersen. € 7,–
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 06 I 18
43
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Die Sage vom Rittersturz” Eine bergische
Sage als Papiertheater für Familien
mit Kindern ab 6 Jahren gespielt. Eintritt
frei, Spenden erwünscht!
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Das kleine Zottel Mottel” Das Zottel
Mottel lebt zufrieden in seiner Zottelwelt
am Fuße eines Berges. Hier hat es
seine Höhle, versucht zu fliegen und tut
wundersame Dinge. Auf der anderen Seite
des Berges leben die Rüsselbohnen in
ihrer Erdwelt. Als das kleine Zottel Mottel
immer höher fliegt, entdeckt es Rüssel
5. Ein Stück über die Begegnung mit
dem Ich und dem Anderen für Kinder ab
3 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” siehe
2.6.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Mimi auf
der Suche. Das Geheimnis der Bergelfen”
siehe 2.6.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ Pippi erhält eine
Flaschenpost von ihrem Vater, Kapitän
Langstrumpf, der sie abholen und mit
nach Taka-Tuka-Land nehmen möchte.
Als das Schiff in den Hafen einläuft ist
die Freude groß! Nur Thomas und Annika
sind traurig, da Pippi sie bald verlassen
wird. So beschließen alle kurzer Hand,
dass das Abenteuer Taka-Tuka-Land nur
gemeinsam erlebt werden kann! Termine
und Karten unter 02302 – 42 71 52 oder
www.naturbuehneblauersee.de
16.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „der müllartist“ bittet
herein: das Publikum, das ihn von drei
Seiten aus beäugen kann, nimmt er mit
auf eine absurde Reise. Denn eigentlich
will er ja von Müll und Abfall erzählen –
doch überall lauern Ablenkungen, von
denen er sich auch gerne verführen lässt.
Das Stück erzählt davon, wie man im
verrückt-verschrobenen phantasievollen
Spiel einen sinnlichen Umgang mit Materialien
und eine neue Art von Geschichten
entdecken kann. Ein dadaistisches Schauspiel
über Hab und Gut vom Theater die
monteure für Familien mit Kinder ab 6
Jahren. Karten unter 0177 – 925 63 18.
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Geschichte von Boris, Gustel & den Sachen”
Sturmfreie Bude für die Geschwister
Boris und Gustl. irgendetwas stimmt
hier nicht. Denn die beiden streiten sich.
Ihnen ist langweilig. Aber warum? Und wo
sind eigentlich Mama und Papa? Offenbar
schon lange verschwunden. Einfach weg.
Ein Stück für Kinder ab 6 Jahren nach Ko
van den Bosch. € 7,–
16.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” Es war einmal ein
Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich:
Ein Bär, der vorher nicht da war. „Bist du
Ich?“ fragt sich der Bär und macht sich
auf den Weg es herauszufinden. Musiktheater
für Kinder ab 4 Jahren. € 9,–/7,–
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig Familienfrühstück
jeden Sonntag. Frühstücksbuffet mit
Kinderprogramm in der Spielscheune. Alle
Frühstücksgetränke, Kinderanimation und
freier Eintritt in den Spielpark sind inklusive.
€ 3,50 bis 18,50
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Rheinischer Wollmarkt
Schafe, Schafschur und Bordercollie-
Schau, Wolle, ca. hundert Marktstände mit
Textil- und Handwerkskunst, vielen kulinarischen
Köstlichkeiten, Führungen durch
die Tuchfabrik – für eure Unterhaltung ist
den ganzen Tag gesorgt. Eintritt frei!
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK Bildungseinrichtung:
Offene Werkstatt Kinder von
3 bis 10 Jahren erwartet eine inspirierende
Atmosphäre, die motiviert, kreativ zu
werden – frei und eigenständig oder mit
Anregungen. Ohne Anmeldung. € 15,–
15.00 bis 17.30 Uhr, Stadt Brühl: Kölner
Spielecircus im Schlosspark Brühl Unter
dem Motto „Mitmachen und Lachen“
lädt der Kölner Spielcircus kleine und
große Zirkusattisten auf die Wiese des
Schlossparks ein.
04.06. MONTAG
9.00 bis 10.00 Uhr, : Telefonsprechstunde
zu Hochbegabung Der Schulpsychologische
Dienst der Stadt Köln berät jeden
Montag von 9 bis 10 Uhr unter 0221 – 221
290 01/-02 zu schulischen Fragen rund
um das Thema Hochbegabung. Nicht in
den Schulferien!
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
19.00 Uhr, Ev. Kita Kinderarche, Ehrenfeld:
Typisch Mädchen – Typisch Jungs
Eltern-Infoabend zur geschlechtssensiblen
Erziehung in der Ev. Kita Kinderarche,
Eisheiligenstr. 46, 50825 Köln. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 55 72 06.
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „ins netz
gegangen” siehe 3.6.2018
16.00 Uhr, Stadtbücherei Brühl: „Pin
Kaiser und Fip Husar” Bilderbuchkino für
Kinder von 3 bis 7 Jahren. € 1,–
16.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Mülheim:
„Tokkis Reise” Lesewelten in der
Bibliothek. Vorlesestunde für Kinder ab
3 Jahren mit anschließender Mal- oder
Bastelaktion. Eintritt frei!
phil.cologne – Klasse denken
Bis 9. Juni findet das sechste Internationale
Festival der Philosophie in Köln
statt. Für Schulklassen gibt es wieder
ein eigenes Veranstaltungsprogramm
„Klasse denken”, das in Kooperation mit
der Bundeszentrale für politische Bildung
realisiert wird. „Klasse denken” bietet Kindern
und Jugendlichen die Möglichkeit,
sich philosophischen Fragestellungen zu
nähern und richtet sich an Schulklassen
ab der 3./4. Klasse. Schulklassen können
sich unter www.philcologne.de/klassedenken
anmelden.
18.00 Uhr, Spielplatz auf der Hofgartenwiese:
Plogging Bonn Joggen, walken
und dabei Müll einsammeln. Jeden 1.
Montag im Monat treffen sich Bonner, die
joggen oder walken und dabei Gutes tun
möchten, am Spielplatz auf der Hofgartenwiese,
wo ihnen Tüten ausgehändigt
werden und der Ablauf kurz erklärt wird.
05.06. DIENSTAG
16.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Gesprächskreis
für Alleinerziehende Jeden Dienstag
Austausch zu Menschen, die sich in einer
ähnlichen Lebenssituation befinden. Mit
Kinderbetreuung. Infos und Anmeldung
unter r.selzer@bueze.de
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Löcher” Mit viel Witz und
skurrilem Humor erzählt Louis Sachar
die ebenso spannende wie berührende
„Coming-of-Age”-Geschichte des
11-jährigen Pechvogels Stanley Yelnats,
der in einem Straflager in der texanischen
Wüste einem uralten Familiengeheimnis
auf die Spur kommt, für Jugendliche ab
12 Jahren.
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Biedermann
und die Brandstifter” In diesem
Lehrstück von Max Frisch für Jugendliche
ab 12 Jahren für die Unbelehrbaren
nimmt Frisch die Mitschuld des
unpolitischen, stets anpassungswilligen
Kleinbürgers am Aufkommen des Faschismus
satirisch aufs Korn.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner Begabtenförderung
dienstags für Kinder von 8 bis 10 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 3,50 plus
Material € –,50
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen Musik
zum Mitmachen für Eltern mit Kleinstkindern
bei Kaffee und Kuchen. € 5,–, Hut
geht um!
16.30 bis 18.00 Uhr, Café Kleks Zollstock:
Ohrenschmausen Musik zum Mitmachen
für Eltern mit Kleinstkindern bei Kaffee
und Kuchen. € 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertreffpunkt Wahlerscheid Leichte
Wanderung überwiegend durch flaches
Gelände, für Kinderwagen und Kinder
geeignet. Infos beim Nationalforstamt
Eifel. Kostenfrei!
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will
Prinzessin sein” In witziger und origineller
Weise zeigt das Stück eine verkehrte
Welt, in der das Kind dem Erwachsenen
Vorschriften macht. Eine gelungene und
unterhaltsame Geschichte, die Phantasie
in den Alltag von Kindern und Eltern
bringt. € 7,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 2.6.2018
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” siehe 3.6.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Heribert Schnelle und seine Forelle”
Heribert Schnelle zieht mit einem Koffer
voller Kurzwaren durch die Lande. Bis auf
die Freitagsbesuche bei der Buchhalterin
Frau Kleinschmidt führt er ein einsames
Leben. Umso aufgeregter ist er, als
er beschließt, Frau Kleinschmidt zum
Forellenessen einzuladen. Für Kinder ab
4 Jahren. € 7,–
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „der müllartist“ siehe
3.6.2018
06.06. MITTWOCH
18.30 bis 20.00 Uhr, Uni Bonn Hauptgebäude:
Studienorientierung informiert
begleiten Die Infoveranstaltung gibt
einen Überblick über grundlegende
studienbezogene Begrifflichkeiten sowie
einen Einblick in das Studienangebot der
Universität Bonn. Darüber hinaus werden
Möglichkeiten zur Studienorientierung
vorgestellt. Anmeldung unter www.
zsb.uni-bonn.de/elternveranstaltung
erforderlich!
10.00 bis 14.00 Uhr, Jever Fun Skihalle
Neuss: Alpenländischer Sonntagsbrunch
Bei der Kinderbetreuung kann der
Nachwuchs malen, basteln oder toben.
Reservierung unter 02131 – 12 44-450.
Brunch € 27,90/13,50 von 6 bis 13 J.
10.00 bis 18.00 Uhr, Schokoladenmuseum:
DUDA Kinderfest Unter dem Motto
„DUDA trifft seine Freunde“ findet dieses
Wochenende ein großes Kinderfest rund
um das Schokoladenmuseum statt. Das
kostenlose Fest für Kinder und Familien
bietet Aktionen für Kinder bis 10 Jahren
und ein Bühnenprogramm. Auf alle Besucher
wartet ein Areal, mit zahlreichen
Angeboten.
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour Ranger
begleiten die (kostenpflichtige) Schifffahrt
über den Rursee. Infos unter 02446 – 479
oder info@rursee-schifffahrt.de
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Der
Bär, der nicht da war” siehe 3.6.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” siehe
2.6.2018
16.00 bis 17.30 Uhr, minibib Wasserturm
Kalk: Spieletester in Kalk Jugendliche
von 12 von 16 Jahren treffen sich jeden
Dienstag und testen in Begleitung von
Medienpädagogen Spiele und bewerten
diese. Infos unter www.stbib-koeln.de/
gaming. Eintritt frei!
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner Begabtenförderung
dienstags für Kinder ab 11 Jahren.
Kostenfrei, Teilnahmekarten an der
Museumskasse.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Löcher”
siehe 5.6.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „ins netz
gegangen” siehe 3.6.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Leben des
Galilei” Berthold Brechts politische und
moralische Brocken leicht gemacht für
Jugendliche ab 13 Jahren.
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
44 TERMINE
TAGESTIPP 7. 6. 2018
© Pixabay
18.30 Uhr, Starlight Express Theater:
Musical Starlight Express „Preview”
Festwochen in Bochum zum 30. Jahrestag
der Show Starlight Express. Neue Kostüme,
neue Rollen, neue Technik – und
auch die eine oder andere musikalische
Überraschung wartet auf euch.
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Tiere – wie sie bauen und wohnen Kinder
von 6 bis 10 Jahren werden zu Architekten
und lernen die unterschiedlichen
Haus-Bauweisen der Tiere kennen. Anmeldung
erforderlich! € 7,50
17.00 bis 19.00 Uhr, Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem: Kreativ-
Bastel-Treff Monatlicher Kreativ-Bastel-
Treff für Bastelfreunde
07.06. DONNERSTAG
12.30 Uhr, Philharmonie:
SINGEN MIT KLASSE
Ein Mitmachprojekt für Grundschüler. Bei diesem Mitmachprojekt
erarbeiten 300 Zweitklässler ein eigens für sie komponiertes
Bühnenstück. Zwei Monate erlernen die Schülerinnen und Schüler
unter Anleitung von Gesangsdozenten das Stück, welches zum
Abschluss in zwei Konzerten mit dem Gürzenich-Orchester Köln
auf die Bühne gebracht wird. Zu diesem Konzert sind Familien mit
Kindern ab 6 Jahren eingeladen.
17.00 bis 19.30 Uhr, girlspace: Medienmix
für Mädchen jeweils mittwochs, außer
in den Schulferien. Die Teilnahme ist
kostenlos!
Literatur in den Häusern der Stadt Das
Programm bietet interessante Künstler,
faszinierende Bücher, eine private
Atmosphäre sowie unkonventionelle
und unbekannte Räumlichkeiten, die die
Gastgeber für das Festival öffnen. Der
ausrichtende KunstSalon präsentiert vom
6. bis 10. Juni 2018 29 Lesungen in Köln
und 12 Lesungen in Bonn. Infos unter
www.kunstsalon-festival.de
16.30 bis 18.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
Buchklub Du liest gerne? Du bist
immer auf der Suche nach neuem Lesefutter?
Du möchtest gerne über deine
Lieblingsbücher sprechen? Dann komm
zum Buchklub: Da kannst du tolle Geschichten
und Bücher lesen & entdecken.
Anmeldung erforderlich unter dettmann@
literaturhaus-koeln.de. Eintritt frei!
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum Unkompliziert können Eltern
mit dem Baby vor dem Bauch oder im
Kinderwagen mit einer Kunsthistorikerin
die Ausstellung „Nasca. Im Zeichen der
Götter” erkunden. € 12,–
10.30 bis 12.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Mit Baby ins
Museum Thema heute: Ellen Keusen. Gespräche
über Kunst für Eltern mit Kindern
bis 1 Jahr. Anmeldung erwünscht, aber
nicht zwingend notwendig bei der Kath.
Familienbildungsstätte Berg. Gladbach.
€ 5,50
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby im
Museum Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten hinter
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
sich zu lassen. Heute: Lassnig. Ich fühle,
also mal’ ich. Infos und Anmeldung unter
familie.museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Korn!
Schrot! Brot! Workshop für Familien mit
Kindern ab 5 Jahren. € 10,–/8,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Pelemele
„Ausrasten!” Die vier Kölner Musiker
von Pelemele animieren mit ihrem
coolen Mix aus Rock, Soul Grooves und
Hip Hop ihre Zuhörer zum Mitrocken,
Mittanzen, Mitspringen und Mitklatschen.
Kindermusikkonzert für Kinder ab 4
Jahren. Anmeldung erforderlich. € 7,–/bei
Gruppen € 3,50
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald Die
Wanderung mittlerer Schwierigkeit führt
von der Abtei Mariawald hinein in die
Buchennaturwälder. Sie ist für Kinder und
geländegängige Kinderwagen geeignet.
Infos beim Nationalforstamt Eifel.
Kostenfrei!
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 2.6.2018
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „der müllartist“ siehe
3.6.2018
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
16.30 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof: „Der kleine Drache
Kokosnuss” Der kleine Drache Kokosnuss
begeistert durch seine überdimensionale
und farbenprächtige Ausstattung,
der humorvollen aber auch emotionalen
Inszenierung und der gelungenen
Symbiose aus Figurentheater, Gesang und
Schauspiel. Ein Theatererlebnis für die
ganze Familie mit Kindern ab 4 Jahren.
Karten über KölnTicket € 7,–
18.15 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Bleck hinger die Britz! Wie schwer ist
eigentlich so eine Puppe? Aus welchem
Holz sind diese geschnitzt? Wie eng ist
es denn so hinter der Britz? Anmeldung
erforderlich. € 12,50
9.00 bis 11.00 Uhr, Ev. Kita Kinderarche,
Ehrenfeld: Offene Sprechstunde des Zentrums
für Frühförderung für alle Eltern
von Kindern unter 6 Jahren mit Fragen
zur Entwicklung und zu Fördermöglichkeiten
in der Ev. Kita Kinderarche, Eisheiligenstr.
46, 50825 Köln. Anmeldung
erforderlich unter 0221 – 55 72 06.
15.00 bis 16.30 Uhr, Neue Kölner –
Elternschule am Severinsklösterchen:
Schwangeren-Café Thema heute:
Nestbautrieb – Orientierungshilfe im
Angebotsdschungel. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. € 6,–
15.00 bis 19.30 Uhr, Stadtteilbibliothek
Chorweiler: Eltern LAN Eltern, pädagogische
Fachkräfte und jugendliche Gamer
können eigene Computerspielerfahrungen
sammeln und sich über Inhalte und Wirkungen
virtueller Spielwelten informieren
und mit Medienpädagogen darüber austauschen.
Anmeldung erforderlich unter
gaming@stbib-koeln.de. Kostenfrei!
16.00 bis 18.00 Uhr, Autonomes Referat
„Studieren mit Kind”: Erfahrungsaustausch
und Tipps rund um Prüfungsfragen
für studierende Eltern Welche
Regelungen gibt es bezüglich Prüfungen,
wenn ich schwanger bin? Was ist, wenn
mein Kind krank ist? Gibt es Sonderregelungen?
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Vorstellung des Kölner Geburtshauses
Kostenloser Infoabend mit Hebammen
ohne Anmeldung.
20.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Glänzende
Aussichten” Ein Trip durch die
Wirklichkeit der Möglichkeiten. Auf ihrer
Suche nach den Spielräumen und der
Kunst des richtigen Lebens im Falschen,
treffen sie auf die Zeit, das Telefon und
der Fremde. Das Junge Ensemble Marabu
spielt für Jugendliche ab 15 Jahren.
11.00 oder 16.30 Uhr, Junges Literaturhaus:
Und außerdem sind Reime schön
Eine rasante Mitmachlesung für schlaue
Köpfe mit Nadia Budde: Von „Eins Zwei
Drei Vampir“ bis „Vor meiner Tür auf einer
Matte“. Es wird gelesen, gereimt und
ganz bestimmt nicht langweilig. € 5,–/3,–/
Gruppen € 2,50
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Kids‘ Lab
Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
€ 10,–
12.30 Uhr, Philharmonie: Singen mit
Klasse (>> SIEHE TAGESTIPP)
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Zauberhafte EnergieStadt Alle kleinen
Zauberlehrlinge von 3 bis 5 Jahren
sind eingeladen, die Zaubertricks der
EnergieStadt kennenzulernen. Anmeldung
erforderlich! € 9,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” Der kleine Trenk
vom Tausendschlag möchte einmal ein
ganz, ganz großer Ritter werden. Aber
das ist leichter gesagt als getan. Denn
Trenk heißt deshalb Tausendschlag,
weil sein Vater so viele Prugel bezieht.
Eine spannende Geschichte uber Ritter,
Burgen, Turniere und sogar Drachen von
Kirsten Boie mit viel Musik für Kinder ab
6 Jahren.
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.6.2018
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein Eltern
können immer donnerstags im Austausch
mit anderen Eltern nicht nur kreativ
sein, sondern auch die Zeit mit Kind in
entspannter Atmosphäre bei Kaffee oder
Saft und unter Gleichgesinnten genießen.
Die pädagogischen Angebote sind speziell
für U3 Kinder und ihre begleitenden
Eltern konzipiert.
20.00 Uhr, Starlight Express Theater:
Musical Starlight Express „Preview”
siehe 6.6.2018
08.06. FREITAG
Kölner Zoo: Nachtexpedition durch den
Zoo siehe 1.6.2018
16.30 bis 19.30 Uhr, : Quietschbunter
Kochtopf Anmeldung erforderlich. € 12,–
10.30 Uhr, Casamax Theater: „ins netz
gegangen” siehe 3.6.2018
20.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Glänzende
Aussichten” siehe 7.6.2018
11.00 bis 19.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Jubiläum Ab heute, zum 5.
Geburtstag des Explorado und zum Start
der Fußball-WM, können Kinder und Familien
Beach-Fußball in der Langnese-Arena
spielen. Außerdem haben alle Kinder, die
5 Jahre alt sind, freien Eintritt an diesem
Wochenende!
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum:
Brotbacken Steinofenbrot aus dem
„Königswinterer Ofen”. Ab 15.30 Uhr
Ausbacken und Verkauf der Brote. 14.30
Uhr Museumsführung. € 6,–/5,50 (Eintritt
und Führung)
14.30 bis 16.30 Uhr, Glasmuseum Rheinbach:
Bunte Muster auf Glas Stempel-
Workshop für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 12,–
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Papageienvögel
Zeichen-Workshop für Kinder von 8 bis 12
Jahren. Anmeldung unter 0228 – 909 34
77. € 10,– plus € 2,50 Eintritt
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 06 I 18
45
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein
siehe 1.6.2018
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Zollstock:
Hofflohmarkt Zollstock Bei den Hofflohmärkten
verkaufen die Hausanwohner
im eigenen Hof oder Garten – und das
ganze Veedel macht mit. Infos unter www.
hofflohmaerkte-koeln.de
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 1.6.2018
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Astrobiologie Die Entstehung
des Lebens auf der Erde und im All.
Vortrag und Beobachtung im Observatorium
für Menschen ab 10 Jahren.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 7.6.2018
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 1.6.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
17.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Der Zauberer von Oz” in russischer
Sprache Im Traum gerät die kleine
Dorothy in das farbenprächtige Land
Oz, mit ihren Weggefährten, einer
Vogelscheuche, einem Blechmann und
einem ängstlichen Löwen, möchten sie
zum mächtigen Zauberer OZ vordringen.
Ein Musical-Klassiker für Kinder ab 5
Jahren, auf Russisch. Info und Tickets
unter info@marissel-theater.de oder 0157
56 23 76 72. € 7,–
18.00 bis 00.00 Uhr, Rhein-Erft-Kreis:
2. Nacht der Technik Rhein-Erft Eine
Nacht lang Technik zum Anfassen.
Technikberufe zum Kennenlernen und
Technikbetriebe zum Staunen. 23 teilnehmende
Unternehmen aus den Bereichen
Energie, Chemie, IT, Mobilität, Logistik,
Maschinenbau, Bildung und Druck freuen
sich darauf, euch einen Blick hinter die
Kulissen ihrer technischen Anwendungen
zu erlauben. Infos und Anmeldung unter
www.rhein-erft.nacht-der-technik.de
19.00 Uhr, Bonner Rheinaue, Große
Blumenwiese: 10. Ballonfestival Bonn
An diesem Wochenende treffen sich
die Ballone wieder in der Rheinaue! Im
Jubiläumsjahr sind bis zu 30 Heißluftballone,
Heißluftballon Sonderformen und
Luftschiffe in Bonn zu Gast und planen
atemberaubende Starts am gesamten
Wochenende. Am Samstag beginnt das
Rahmenprogramm für „Groß und Klein“
um 15 Uhr, am Sonntag um 12 Uhr. Beim
Besuch des Familienfestes können wieder
viele Mitmach-Aktionen genutzt werden:
Unter anderem das Bungee-Trampolin, die
Quad Area, der Ballon am Kran, mehrere
Wasserrollen, der ADAC-Fahrrad-Parcours,
Kinderschminken sowie der Ballonweitflug
Wettbewerb und vieles mehr. Infos unter
unter www.ballonfestival-bonn.de
20.00 Uhr, Starlight Express Theater:
Musical Starlight Express „Preview”
siehe 6.6.2018
09.06. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 2.6.2018
10.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am
Wochenende auch morgen von 9.30 bis
16.30 Uhr, mit und ohne Partner. € 95,– für
den Partner
11.00 bis 12.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Meine Suppe esse ich
doch! Anregungen für ein entspanntes
Essen mit Kindern. Bitte anmelden.
14.30 bis 17.30 Uhr, : Vom Acker auf den
Teller Ausflug zum Gelände des Kölner
BioBauern – ökologischen Landbau
hautnah mit all unseren Sinnen erleben.
Treffpunkt: Der Kölner BioBauer, Poll-
Vingster-Str. 215, 51105 Köln. Anmeldung
erforderlich. € 17,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Open Space Foto-Shooting vor Kunstwerken,
Zeichnen im eigenen Skizzenbuch
oder als großformatige Pflastermalerei im
Außenbereich des Museum. Samstags-
Treff für Jugendliche ab 12 Jahren.
Kostenfrei!
11.00 bis 18.00 Uhr, ifs internationale
filmschule köln: Tag der offenen Tür Auf
zu neuen Horizonten und überraschenden
Einblicken in die Welt des Films. Heute
können Besucher lebendige Einblicke in
das Programmangebot der ifs gewinnen
und sich über Studiengänge und Weiterbildungen
informieren.
14.00 oder 15.30 Uhr, Casamax Theater:
„ins netz gegangen” siehe 3.6.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Reaktiv – Das
Kunstlabor Alle kreativen Köpfe ab
14 Jahren können mit verschiedenen
Techniken experimentieren. Anmeldung
erforderlich. Kostenfrei!
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor Tiergeschichten,
Märchen und spannende Erlebnisberichte
für Kinder ab vier Jahren und
ihre Eltern. Anmeldung nicht erforderlich.
Kosten nur Eintritt!
Bretter,
DIE DIE WELT
BEDEUTEN
Spielend durch 2000 Jahre Köln
5. MAI BIS 26. AUGUST 2018
Ein Museum der
11.00 bis 14.00 Uhr, Neanderthal
Museum: Eiszeitliches Wildgehege Die
Wildhüterin nimmt euch mit auf einen
Rundgang durch die Ausstellung und
anschließendem exklusiven Besuch des
eiszeitlichen Wildgeheges. € 4,–
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick it!
siehe 2.6.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 2.6.2018
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.6.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Auf Spurensuche
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
Jeder Tag
ein neuer Urlaub
Die Familienangebote im neanderland.
Sport, Spielen, Schwimmen, Planschen, aber auch viel Natur und Kultur für Kids –
ein Familienausflug ins neanderland hat immer viel zu bieten. Einzigartige Museen
mit Attraktionen für alle Altersklassen, viel Grün, tolle Spielplätze und attraktive
Sportangebote für Groß und Klein. Und das Beste: das alles gibt’s direkt nebenan,
zwischen Monheim und Haan. Mehr Infos unter neanderland.de
Anz_neanderland_KÄNGURU_183x128.indd 1 16.05.18 15:16
46 TERMINE
TAGESTIPP 9. 6. 2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d. Wupper:
KINDER-RITTERFEST
Ein Tag für Burgfräuleins und Ritter ganz im Zeichen des Mittelalters.
Bei Aktionen wie Töpfern, Schmieden, Drechseln, Schnitzen,
Malen oder auch Filzen kannst Du selbst kreativ werden und beim
Mäuseroulette kannst Du Dein Glück im Spiel versuchen. Beim Ritterturnier
hoch zu Pferde kannst Du Dich im Ringleinstechen üben
und Deinen Mut außerdem in der Falknerei auf die Probe stellen.
€ 6,50/Familien 18,–
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Angewandte
Kunst: Mehr als Schmuck: Muster
und Ornamente bei Peter Behrens
MuseumKinderZeit: Rahmenprogramm
für Kinder ab 5 Jahren im Rahmen
der Sonderausstellung „#alleskönner.
Peter Behrens zum 150. Geburtstag”
Anmeldung online unter museenkoeln.de.
€ 9,– plus Material € 2,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
2.6.2018
14.30 bis 16.30 Uhr, Museum Folkwang
Essen: Männer im Matsch Workshop für
Kinder: Bildschöner Sonntag. Anmeldung
erforderlich unter 0201 – 88 45-444 oder
info@museum-folkwang.essen.de. € 7,–
15.00 Uhr, Schloss Morsbroich: Schlossgeschichten
mit Alevetta siehe 2.6.2018
15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung Kultur/
Photographische Sammlung: Die Photo-
Detektive Kinder von 6 bis 10 Jahren
entdecken die Ausstellung „Witterungen
– Photographische Aufzeichnungen
zwischen Landschaft und Lebenswelt”
von Laurenz Berges, Michael Collins
und Paola De Pietri”. Spielerisch und
kindgerecht erfahren die kleinen Detektive
in einem allgemeinen Teil etwas über die
Photographie, ihre Geschichte und ihre
bildnerischen Möglichkeiten. Anmeldung
erforderlich unter photographie@sk-kultur.
de. Treffpunkt an der Museumskasse. € 7,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Die Parade der Tiere Die
jungen Entdecker: Illustration für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de
© Schloss Burg
10.00 Uhr, Philharmonie: Frisch gestrichen
In diesem Familienworkshop können
Kinder von 3 bis 7 Jahren mit ihren Eltern
frisch drauflos streichen. Im Mittelpunkt
stehen die Geige und ihre große Schwester,
die Bratsche, die von Mitgliedern des
Alinde Quartetts vorgestellt werden. Karten
bei KölnMusik Ticket am Roncalliplatz
oder unter 0221 – 20 40 82 04. € 6,–/4,–
17.00 Uhr, Kopernikus Realschule
Hennef: „Die Prinzessin auf der Erbse”
Die Musikschule der Stadt Hennef zeigt
heute ein Märchen-Musical. Es wirken
mit die Theatergruppe, die Tanzgruppen,
der Kinderchor und das Orchester der
Musikschule. Eintritt frei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Friesenplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
9.30 bis 13.30 Uhr, Fröbel Kita Eifelstraße:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 14.00 Uhr, Ev. Kita Eythstraße
Kalk: Kinderflohmarkt mit Cafeteria
und Grill.
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
10.00 bis 15.00 Uhr, KiTa an St. Rochus
Bickendorf: Flohmarkt rund ums Kind
mit Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Belgisches
Viertel, Kwartier Latäng & Griechenmarktviertel:
Hofflohmarkt Belgisches
Viertel, Kwartier Latäng & Griechenmarktviertel
Bei den Hofflohmärkten
verkaufen die Hausanwohner im eigenen
Hof oder Garten – und das ganze Veedel
macht mit Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Bonn, Villich:
Hofflohmarkt Bonn-Vilich Bei den
Hofflohmärkten verkaufen die Hausanwohner
im eigenen Hof oder Garten – und
das ganze Veedel macht mit. Infos unter
www.hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Jot Jelunge:
Hofflohmarkt Flohmarkt im Hof, kostenlos
für Aussteller und Besucher! Eintritt frei!
10.00 bis 18.00 Uhr, RheinEnergieStadion:
10. Kölner Creativ Sommer Stoffmarkt
mit Mitmachangeboten rund um
neue Spielideen oder kreatives Gestalten.
€ 6,–/3,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Münsterplatz, Bonn:
24. Bonner Töpfermarkt Insgesamt 67
Keramiker, darunter vier aus dem benachbarten
Ausland, zeigen am Wochenende
hochwertige keramische Unikate und
Kleinserien. Ein Stand zum Selbertöpfern
lädt kleine und große Besucher an beiden
Markttagen zum Mitmachen ein.
12.00 bis 20.00 Uhr, Parkhaus Maastrichter
Straße: Der Super Markt 2018
Der Design Markt zu le bloc im Parkhaus
Maastrichter Straße im Belgischen Viertel.
Handgemachtes, Schmuck, Mode und
Design – so weit das Auge reicht!
15.00 bis 20.00 Uhr, Brühl: Garagenflohmarkt
Brühl-West Bummeln und
Schnäppchen machen.
9.30 bis 13.30 Uhr, : Natur- und
Orientierungstraining Ein spannender,
gemeinsamer Tag im Wald bei Sonne,
Regen, Wind und Wetter. Tagesworkshop
für Kinder ab 7 Jahren in Königswinter-
Oberdollendorf. Infos und Anmeldung
unter: www.bonnatours.de oder 0228 – 38
77 24 43. € 38,–
10.00 bis 12.30 Uhr, Bonnatours: Ritter,
Drachen, Burgfräulein Kinder begeben
sich bei den Touren in den Wald in
Wachtberg-Ließem auf eine Zeitreise in
die Welt der Ritter, Drachen und Burgfräulein.
Gemeinsam gehen sie vielen Fragen
rund um Mittelalter und den Menschen,
die da lebten, auf den Grund. Anmeldung
erforderlich. € 48,–
10.00 bis 15.00 Uhr, Dinger’s Gartencenter:
Kunst & Natur Kostenfreies Kreativprogramm
im Palmenhaus. Das größte
Schneckenhaus der Welt: Kinder von 4 bis
10 Jahren basteln mit Kleister nd Transparentpapier
Schnecken. Ohne Anmeldung.
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 2.6.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, Waldkindergarten
Waldstrolche am Forstbotanischen Garten:
Tag des offenen Waldes Entdecken,
Austauschen, Informieren für Kinder, Eltern
und Großeltern mit Kletterparcours,
Fühlpfad, Malatelier, Lesezelt und Fotos.
Um 15 Uhr gibt es einen pädagogischen
Rundgang und um 16 Uhr Stockbrot.
Für das leibliche Wohl werden Getränke,
Kuchen und Herzhaftes angeboten.
14.00 bis 18.00 Uhr, Blücherpark, Neu-
Ehrenfeld: Blücher-Spielplatzfest Es erwartet
euch ein buntes Familienprogramm
mit Kinderschminken, Erlebnisparcours
& Quiz. Für das leibliche Wohl ist bestens
gesorgt – es gibt selbstgemachte Cupcakes
& leckere Würstchen und Käse vom Grill.
15.00 bis 18.00 Uhr, Querwaldein Köln:
Querwaldein Kräuterwerkstatt Kinder
von 6 bis 10 Jahren lernen mit einer
erwachsenen Begleitung essbare und
heilende Wildkräuter kennen, erkunden
sie mit allen Sinnen und stellen eine Kräutersalbe
her. Treffpunkt Adenauer Weiher.
Parkplatz Guts-Muths-Weg 3, 50933 Köln.
Anmeldung erforderlich unter anmeldung@querwaldein.de.
€ 14,–/Kind
10.00 bis 13.00 Uhr, AbenteuerHallen-
KALK: Skateboardworkshop Die Akademie59
zeigt fortgeschrittene SkaterInnen
zwei von den Outdoorspots in Köln. Erfahrene
Coaches geben Hilfestellung oder
helfen bei neuen Tricks. Treffpunkt ist am
Samstag um 10 Uhr am Lentpark (Lentstraße
30, 50668 Köln) & am Sonntag um
10 Uhr am Kap 686 (Agrippinaufer, 50678
Köln). Infos und Anmeldung unter www.
akademie59.de. € 35,–
11.00 Uhr, Café Kleks Zollstock: „Kasperle
wird Weltmeister” Lustiges Puppentheater
zum Mitmachen und Mitlachen für
Kinder von 2 bis 8 Jahren. € 3,–/5,–
13.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Der Zauberer von Oz” Im Traum gerät
die kleine Dorothy in das farbenprächtige
Land Oz, mit ihren Weggefährten, einer
Vogelscheuche, einem Blechmann und einem
ängstlichen Löwen, möchten sie zum
mächtigen Zauberer OZ vordringen. Ein
Musical-Klassiker für Kinder ab 5 Jahren.
Info und Tickets unter info@marisseltheater.de
oder 0157 56 23 76 72. € 7,–
wir haben für dich:
Exklusive Baby-& Kinderkleidung
u.a. von Retour, Blue Effect, Joules,
En Fant, Fixoni, small rags,
Le Chic, Noa Noa, Happy Girls...
SIcheR dIR jetzt
10% Rabatt
WIr freuen uns auf dich!
Richmodstraße 29 · 50667 Köln
Mo. - Fr. 10 - 18.30 Uhr · Sa. 10 - 16 Uhr
kidzkontor.com
Einfach die Anzeige ausschneiden
und zu Deinem nächsten Einkauf in
unserem Store in Köln mitbringen.
Hier bekommst Du auch einen
Rabatt-Coupon für unseren
Online-Shop: www.kidzkontor.com
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 06 I 18
47
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” siehe 3.6.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 7.6.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
17.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Der Zauberer von Oz” in russischer
Sprache siehe 8.6.2018
9.00 bis 15.00 Uhr, TH Köln Campus
Deutz: Tag der offenen Tür Hier gibt es für
Studieninteressierte, Schülerinnen, Schüler
und Eltern Einblicke in das breit gefächerte
Studienangebot der Hochschule.
9.45 bis 13.00 Uhr, Reiterhof Fanny:
Reitevent für Anfänger mit Theorie,
Pferdepflege, 30 min. Reiten pro Kind
und Voltigieren in der Gruppe sowie
einem Snack. Anmeldung und Infos unter
fannyhof.de. € 35,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Kinder-Ritterfest (>> SIEHE
TAGESTIPP)
11.00 oder 13.15 Uhr, Mayersche Buchhandlung
Troisdorf: Der zauberhafte
Eisladen Häkel-Workshop für Kinder ab 6
Jahren. Anmeldung unter 0241 – 477 71 45
oder v.gruner@mayersche.de. Eintritt frei!
11.00 bis 13.00 Uhr, Galerie 100 KUbik:
Minipicassos Für die kleinen Besucher
von 6 bis 11 Jahren wird die Ausstellung
zu einem großen Abenteuer: spielerisch
erkunden die Kinder die Welt der
Kunst. Dabei dürfen sie selbst kreativ
tätig werden und kleine Kunstwerke
erschaffen. Anmeldung erfordelrich unter
office@100kubik.de. € 22,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Waldorfkindergarten
Volksgarten: Tag der offenen Tür Funkelnde
Edelsteine finden, Seidentücher färben,
Pflanzen eintopfen, einen Tonwasserlauf
bauen oder frische Pizzen aus dem Steinbackofen
kosten – beim Tag der offenen
Tür kann man Erlebnisreiches entdecken.
Vom Puppenspiel, bis zum Filzen oder
dem Einblick in die Waldorfpädagogik.
Gleichzeitig wird heute auch das 40jährige
Bestehen des Kindergartens gefeiert!
11.30 bis 17.00 Uhr, Fröbel Kita An St.
Peter Ehrenfeld: Sommerfest Unter dem
Motto „Met Hätz för Pänz“ wird 10 Jahre
Fröbel-Kitas in NRW gefeiert.
12.00 bis 16.00 Uhr, Anglikanische
Kirche All Saints Marienburg: English
summer fete mit englischen Büchern,
englischen Produkten, Grillstand, „Cream
teas“, Spielen und Tombola.
12.00 bis 22.00 Uhr, Belgisches Viertel
Köln/Parkhaus Maastrichter Straße:
10 Jahre – le bloc Designer öffnen
ihre Ateliers und Showrooms, Galerien
locken mit besonderen Performances
und Künstler präsentieren ihre Werke an
ungewöhnlichen Orten: Stores laden zu
Sonderaktionen ein, es gibt Modenschauen,
Ausstellungen junger Künstler und die
vielen, sonst verschlossenen Hinterhöfe
verwandeln sich in Pop-Up Stores. Der
Desginmarkt DerSuperMarkt nimmt in
diesem Jahr ebenfalls wieder teil.
13.00 bis 22.00 Uhr, Uni Bonn, Meinhard-
Heinze-Haus: Sommerfest auf dem
Campus Poppelsdorf Das Programm
steht unter dem Motto „Unsere Erde.
Unsere Region. Unsere Stadt.” Es gibt wissenschaftliche
Vorträge, Präsentationen,
Experimente und Mitmachaktionen, Musik
und Kleinkunst und ein buntes Familienund
Kinderprogramm. Highlights sind ein
Seifenkistenrennen und der Auftritt der
Kölschrockband Cat Ballou.
15.00 Uhr, Oper Bonn: Führung für Familien
Einlass Bühneneingang. Anmeldung
unter portal@bonn.de. € 8,–/Kinder frei!
15.00 Uhr, Stadtsaal Frechen: Wir Grafik-
Kinder Die Grafik-Triennale Frechen zeigt
zeitgenössische internationale Druckgrafik
junger Künstlerinnen und Künstler.
Heute findet eine Kinderführung mit
einem kleinen Workshop statt. Anmeldung
erforderlich. € 3,–
15.00 Uhr, Bonner Rheinaue, Große
Blumenwiese: 10. Ballonfestival Bonn
siehe 8.6.2018
15.00 oder 20.00 Uhr, Starlight Express
Theater: Musical Starlight Express „Preview”
siehe 6.6.2018
10.06. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 3.6.2018
10.00 bis 15.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geburtsvorbereitung am
Wochenende für Mehrgebärende Heute
und morgen. € 80,– für den Partner
13.00 Uhr, Café Frischling: Eltern fordern
eine sichere Geburtshilfe Die Stadtgruppe
Bonn und Umgebung des Vereins Mother
Hood e.V., eine Bundeselterninitiative
zum Schutz von Mutter und Kind während
Schwangerschaft, Geburt und 1. Lebensjahr
trifft sich zum Aktions-Stammtisch.
Alle Interessierten und Engagierten sind
herzlich eingeladen.
10.30 bis 18.00 Uhr, Kölnisches Stadtmuseum:
Spielscheune Ein Spieletag für
die ganze Familie! Über 200 verschiedene
Gesellschaftsspiele stehen zum Testen
bereit, darunter zahlreiche Messeneuheiten.
Rahmenprogramm zu: „Bretter, die
die Welt bedeuten. Spielend durch 2000
Jahre Köln“.
11.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern:
Jubiläumsfest Heute wird die Ausstellung
zur Geschichte des Museums „Kommern.
Ein Blick zurück – 60 Jahre – Das Museum”
mit einem Jubiläumsfest eröffnet.
11.00 Uhr, Römisch-Germanisches Museum:
Bei Iupiter! Die Götter der Römer
Sternstunden: Familienführung für Kinder
ab 5 Jahren. Treffpunkt Foyer des Museums.
Ohne Anmeldung und kostenfrei!
11.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Bobo der Biber Mit
Bobo lernen Kinder von 5 bis 7 Jahren
und ihre Eltern unter anderem, wie ein
Biber-Tag aussieht, warum er so ein guter
Handwerker ist und was der Eisvogel mit
ihm zu tun hat. Anmeldung erforderlich.
€ 6,–/4,–
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
2.6.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Strom-
Spannungen Ohne Voranmeldung können
Kinder ab 4 Jahren in Begleitung Erwachsener
heute experimentieren, tüfteln und
programmieren. Nur Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, Straßenbahnmuseum
Thielenbruch: Ausstellung An jedem
zweiten Sonntag im Monat wird die über
125-jährige Geschichte der Kölner Straßenbahnen
präsentiert. Die Linien 3 und
18 fahren hin (Endhaltestelle). Infos unter
www.hsk-koeln.de. € 1,50/ ab 6 J. 1,–
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 3.6.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick it!
siehe 2.6.2018
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Familienatelier am Sonntag Sonntags
können Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
die Kunst erleben und im Museumsatelier
aktiv werden. Anmeldung unter
bildung.vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Schokoladig,
bunt und lecker Schokoladenkurs
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich
über koeln-geniessen.de. € 33,–
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 3.6.2018
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 2.6.2018
12.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Spiel mit! Historische Spiele
für Kinder und Erwachsene.
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 2.6.2018
13.30 oder 14.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Familienführung
Öffentliche Führung speziell für Kinder
und Familien.
13.30 bis 16.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Euskirchen: Dampf-Sonntag Die
Dampfmaschine der Tuchfabrik aus dem
Jahr 1903 ist in vollem Betrieb zu bewundern.
Um 13.30 und 14.30 Uhr Führung für
Kinder und Familien. € 1,–
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 3.6.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
siehe 3.6.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 3.6.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Alte Dombach: „Ist das möglich?“ Ein
Ausstellungsscout begleitet Familien mit
Kindern ab 8 Jahren in der Ausstellung.
Er gibt Anleitungen zu Experimenten
und Spielen und anschließend wird eine
gemeinsame Quizshow moderiert. € 3,–/
Kinder frei!
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
14.30 bis 15.30 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Kinderführung im Waschhaus
Weegerhof Neben den beeindruckenden
alten Waschmaschinen und den
riesigen alten Dampfmangeln begegnen
uns auch ganz merkwürdige Dinge. Bitte
anmelden über kiR – kulturinfo Rheinland.
15.00 Uhr, Museum Folkwang Essen:
Farbe zum Quadrat – Abstrakte Malerei
Kinder sprechen über Kunst – Ausstellungsgespräche
für Kinder von 6 bis 12
Jahren. Anmeldung nicht erforderlich.
Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Sonntagsöffnung
Loosen Maschinn Alte Industrieanlagen
– Morbider Charme. Volkmar Specht zeigt
Fotografien, die auf diversen Reisen durch
Deutschland entstanden sind. € 1,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Entdecken, Gestalten,
Spielen Ausstellungsrundgang mit
anschließendem künstlerisch-praktischen
Arbeiten für Kinder und Jugendliche von 6
bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung
„Nasca. Im Zeichen der Götter. Archäologische
Entdeckungen aus der Wüste Perus”.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
16.00 bis 18.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Schiff ahoi Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
11.00 Uhr, Philharmonie: Singen mit
Klasse siehe 7.6.2018
15.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die kleine
Zauberflöte” Die märchenhafte Handlung
sowie die wunderbaren Melodien der berühmtesten
deutschen Oper verzaubern
seit jeher Kinder und Erwachsene. In der
Inszenierung der Kammeroper Köln sind
alle berühmten Arien in einer kindgerechten
Zaubergeschichte zusammengefasst.
Neue Dialoge mit viel Witz und Charme
erzählen in verständlicher Weise eine
unglaublich vielfältige Geschichte. Für
Kinder ab 5 Jahren. € 12,–/ 8,–
16.00 Uhr, Kopernikus Realschule
Hennef: „Die Prinzessin auf der Erbse”
siehe 9.5.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, Uni Bonn Hauptgebäude:
Kinder- und Familienkonzert
Erstmals spielt das Uniorchester Bonn
„Camerata musicale” zwei Konzerte
für Kinder, deren Familien und alle
Musikbegeisterte. Als Sprecher wird Dr.
Norbert Blüm, Alumnus der Uni Bonn,
die Geschichte von „Peter und der Wolf“
erzählen.
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Flohmarkt im Innenhof.
10.00 Uhr, Litterscheid und Fußhollen,
nahe der Winterscheider Mühle: Großer
2-Dörfer-Garagenflohmarkt Bei einem
erholsamen Spaziergang durch die beiden
Dörfer gibt es viel Schönes, Nützliches
und Köstliches zu entdecken.
10.00 bis 15.00 Uhr, KölnKitas Takustraße:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria und
Kinderschminken und -spiele.
10.00 bis 17.00 Uhr, RheinEnergieStadion:
10. Kölner Creativ Sommer Stoffmarkt
mit Mitmachangeboten rund um
neue Spielideen oder kreatives Gestalten.
€ 6,–/3,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Auerbachplatz: Trödelmarkt
auf dem Auerbachplatz.
11.00 bis 15.00 Uhr, Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-Guffanti,
Longerich: Familienflohmarkt im Grünen
Eine riesige Rasenfläche mit altem Baumbestand,
auf der die Familien picknicken
und die Kinder spielen können, lädt ein,
den Tag bei uns zu verbringen. Zu jedem
Flohmarkt werden wechselnde Angebote
wie Ponyreiten, Puppentheater & Livemusik
angeboten.
11.00 bis 18.00 Uhr, Münsterplatz, Bonn:
24. Bonner Töpfermarkt siehe 9.6.2018
11.00 bis 19.00 Uhr, Helios37 Ehrenfeld:
Helios & Selene – Markt für gutes Leben
Aussteller mit nachhaltigen Designprodukten,
fair produzierter Mode, selbstgemachten
Delikatessen, Flohmarktperlen,
hübschen Kindersachen und verwöhnenden
Dienstleistungen verwandeln Helios &
Selene in einen Basar mit entpannter Atmosphäre
und vielen Mitmach-Aktionen.
10.00 bis 13.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Heimische Orchideen Exkursion in der
Region. Anmeldung erforderlich. € 10,–/7,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Königswinter-Oberdollendorf:
Riesen aus Holz Baumwanderung
für Familien durch den Oberdollendorfer
Wald. Anmeldung erforderlich.
€ 28,–/14,–
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 3.6.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 3.6.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Durchgedreht
Mehl mahlen im Erftmuseum. Kinder ab
5 Jahren können dies gemeinsam mit den
Eltern einmal im Erftmuseum ausprobieren.
Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Weltenwanderer,
Decksteiner Weiher: Im Wald der Feen
und Zwerge Wie findet man Baumgeister?
Wo tanzen die Elfen? Wie wohnen die
Zwerge? Gemeinsam spielen Kinder von
4 bis 8 Jahren mit Begleitung, tauchen
ein in geheimnisvolle Geschichten und
basteln mit Naturmaterialien. Treffpunkt
ist der Parkplatz Ecke Gleueler Str./
Militärringstaße, 50935 Köln (Haltestelle
Lindenthal Deckstein). Anmeldung erforderlich
unter 0177 – 740 85 68. € 11,–
48 TERMINE
TAGESTIPP 10. 6. 2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Beller Hof:
GROSSER KÄNGURU AKTIONSTAG
Kommt mit der ganzen Familie vorbei und sucht die
KÄNGURU-Aufkleber. Habt ihr alle entdeckt, lockt ein toller
Gewinn. Einfach die Aufkleber zählen, Teilnahmekarte
ausfüllen und ab damit in die Gewinnspiel-Box vor Ort.
Außerdem können die kleinen Besucher malen, basteln
und sich schminken lassen. Eintritt frei! Mehr Infos auf Seite 5 in
dieser Ausgabe.
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Römisches Chaosspiel Ein turbulentes
Spiel für Römer-Fans, die so manche
Aufgabe lösen müssen. Anmeldung
erforderlich. Familien € 27,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Dem Imker über die Schulter‚ geschaut
Der Imker erklärt am Bienenstock die
Biologie des „Haustieres” Honigbiene.
15.00 bis 17.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Abenteuer Schatzsuche per GPS Mit
einem GPS-Gerät geht es auf Schatzsuche
kreuz und quer über das Gelände.
Spannende Fragen und geheimnisvolle
Aufgaben erwarten Familien mit Kindern
ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 10,–/7,50
Lentpark-Camp
montags-freitags 9:00-16:00 Uhr
Sommerferien
Unser Partner:
175 € pro Kind
und Woche mit Verpflegung
Jetzt anmelden!
www.koelnbaeder.de
Rheinauhafen Köln: Skoda Velodom und
Radsportfest Der Startschuss für das
Rad-Rennen für Jedermann 2018 fällt im
Kölner Rheinauhafen. Hier findet auch
das zweitägige „Radsportfest am Rhein“
statt mit Kölscher Musik und Mitmachaktionen
für Klein und Groß.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kölner Spielecircus:
Luftartistik-Workshop Workshop für Anfänger
und Fortgeschrittene ab 8 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 35,–
10.00 bis 13.00 Uhr, AbenteuerHallenKALK:
Skateboardworkshop siehe
9.6.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, TPSK-Sportpark
Bocklemünd: TPSK-Sportparkfest 2018
Sport-Spiel-Spaß für die ganze Familie,
u.a. mit offiziellem Kinderbewegungsabzeichen
NRW (Kibaz) des Landessportbundes
für Kinder von 4 bis 6 Jahren,
Abnahme Sportabzeichen, WM-Sticker-
Tauschbörse, Cricket-Cage und vielen
weiteren Angeboten der über 25 TPSK-
Sportabteilungen. Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Spielecircus:
Kids am Limit Der Workshop richtet
sich an wilde Zirkus-Artisten ab 6 Jahre,
© Beller Hof
die nicht genug von Bewegung kriegen
können. Hier wird Trampolin gesprungen,
Parkour gelaufen, mit Feuer getrickst
und mit Stöcken „gekämpft“. Anmeldung
erforderlich. € 35,–
11.00 Uhr, Theater im Hof: „Dornröschen”
siehe 2.6.2018
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
BabyBühne Theater für die Allerkleinsten,
eine Staunstunde für Babys von 1 bis 14
Monaten und ihre Eltern. Im Vordergrund
stehen die Annäherung an Kunst auf spielerische
Art und Weise und der Gedanke,
dass Kunst in jedem Alter vermittelbar
ist. € 8,–/6,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will
Prinzessin sein” siehe 5.6.2018
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
15.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl:
„Vom Fischer und seiner Frau” Das
Red Dog Theater zeigt ein stürmisches
Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren.
Anschließend findet ein Kinderworkshop
„Schiff ahoi” statt.
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Die Sage vom Rittersturz” Eine bergische
Sage als Papiertheater für Familien
mit Kindern ab 6 Jahren gespielt. Eintritt
frei, Spenden erwünscht!
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” siehe 3.6.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” siehe
2.6.2018
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Monster-
Muffen MikoMut” Der kleine Miko soll ins
Bett gehen. Eine Gute-Nacht-Geschichte
für den Tag – für kleine und große Helden
ab 4 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Fridolino in Köln” Der kleine Esel
Fridolino landet durch Zufall am Kölner
Hauptbahnhof. Er ist fremd und niemand
versteht seine Sprache. Bssst, … die Rettung
naht. Eine Geschichte von Fremdsein
und Freundschaft, Sehnsucht und Heimat.
Eine musikalische Entdeckungsreise für
Kinder ab 5 Jahren und alle, die Köln
lieben.
Nach der Vorstellung heute am Sonntag
wird es eine Signierstunde für „111 Orte für
Kinder in Köln, die man gesehen haben
muss” mit Christina Bacher und Norbert
Breidenstein geben. € 7,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 3.6.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Geschichte von Boris, Gustel & den
Sachen” siehe 3.6.2018
INTERNATIONALE KINDER-
UND JUGENDBUCHWOCHEN
In diesem Jahr begrüßen die Internationalen
Kinder – und Jugendbuchwochen
Köln ihre Gäste auf Portugiesisch. Denn
zwischen dem 10. und 22. Juni werden
portugiesische Autoren und Illustratoren
an Kölner Schulen und in Bibliotheken zu
Gast sein.
Infos unter www.kibuwo-koeln.de
16.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus:
„Hier kommt keiner durch!”
Da steht er nun steif und streng und ein
bisschen unbeholfen, der Herr Aufpasser
– auf der linken Buchseite. Befehl des
Generals: Keiner darf hinüber auf die
rechte Buchseite! Die ist allein für ihn –
den General – reserviert. Eine szenische
Lesung auf Deutsch und Portugiesisch
nach dem gleichnamigen Bilderbuch von
Isabel Minhós und Bernardo Carvalho. €
8–/6,–/Gruppen € 5,–
Krewelshof Eifel: Krewelshof meets
BBQ Weltmeister Klaus Breinig Das BBQ
Event mit dem Grillweltmeister 2017 und
Kochprofi Klaus Breinig. Bitte anmelden.
€ 22,50/12,–
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 3.6.2018
10.00 bis 14.00 Uhr, Beller Hof: Großer
KÄNGURU Aktionstag (>> SIEHE TAGE-
STIPP)
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Kinder-Ritterfest siehe 9.6.2018
12.00 Uhr, Bonner Rheinaue, Große
Blumenwiese: 10. Ballonfestival Bonn
siehe 8.6.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Werkstatt
siehe 3.6.2018
14.00 bis 18.30 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Repair Café Südstadt Kostenlose
Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine
oder gemeinsam mit anderen Dinge
reparieren. Werkzeug und Material für alle
möglichen Reparaturen ist vorhanden.
15.00 bis 18.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff
für Familien Nutzt das Spielzimmer, die
Turnlandschaft, das Café und den Garten
zum gemeinsamen Spielen, Entdecken,
Genießen und Entspannen. Eintritt frei!
19.00 Uhr, Starlight Express Theater:
Musical Starlight Express „Preview”
siehe 6.6.2018
AN ERSTER
STELLE
WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter:
www.kaenguru-online.de
11.06. MONTAG
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
19.30 Uhr, Freie Waldorfschule Bonn:
„Romeo und Julia” Der Shakespeare-
Klassiker vom TheaterTotal aus Bochum.
11.00 Uhr, Kammeroper Köln: „Die kleine
Zauberflöte” siehe 10.6.2018
11.00 oder 15.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Crazy Klezmer” Sich geborgen fühlen
im wiegenden Rhythmus der Musik oder
herumwirbeln zu immer schnelleren
Melodien – Klezmermusik zieht mit
ihrer Melancholie und überbordenden
Lebensfreude jeden in den Bann und
entführt kleine und große Zuhörer in eine
fremde Welt. Es spielt das Ensemble crazy
freilach.
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
16.00 Uhr, Kopernikus Realschule
Hennef: „Die Prinzessin auf der Erbse”
siehe 9.5.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Die
Schnecke und der Buckelwal” siehe
2.6.2018
INTERNATIONALE KINDER-
UND JUGENDBUCHWOCHEN
In diesem Jahr begrüßen die Internationalen
Kinder – und Jugendbuchwochen
Köln ihre Gäste auf Portugiesisch.
Infos unter www.kibuwo-koeln.de
16.00 Uhr, COMEDIA Theater/Kinderkulturhaus:
„Hier kommt keiner durch!”
siehe 10.6.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Monster-
Muffen MikoMut” siehe 10.6.2018
11.00 Uhr, Freies Werkstatt Theater:
BabyBühne siehe 10.6.2018
12.06. DIENSTAG
20.00 bis 22.15 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Die Entwicklung der
kindlichen Sexualität Entwicklungsstufen
vom 1. Lebensjahr bis zu Einschulung.
Anmeldung erforderlich. € 8,–
13.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie
von Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche
ab 12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner siehe 5.6.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Entdeckungsreise
mit Oma und Opa Führung
für Großeltern mit Enkelkindern ab
6 Jahren. € 10,–/8,–
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 06 I 18
49
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 5.6.2018
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Crazy Klezmer”
Sich geborgen fühlen im wiegenden
Rhythmus der Musik oder herumwirbeln
zu immer schnelleren Melodien – Klezmermusik
zieht mit ihrer Melancholie und
überbordenden Lebensfreude jeden in
den Bann und entführt kleine und große
Zuhörer in eine fremde Welt. Es spielt das
Ensemble crazy freilach.
unterstützt die Veranstaltung als Medienpartner.
€ 6,– (1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres
Kind)
19.30 Uhr, Kulturkirche Ost Buchforst:
„Kunst so bunt wie das Leben” Eröffnung
der Ausstellung mit Bilder und Skulpturen
von Otmar Alt, die bis 10. Juli 2018 zu
sehen ist. Geöffnet ist die Ausstellung
mittwochs bis freitags von 17 bis 20 Uhr.
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Erste Hilfemaßnahmen bei Kindernotfällen
Anmeldung erforderlich. € 8,–
11.00 oder 16.30 Uhr, Junges Literaturhaus:
„Sport ist herrlich!” Zusammen
mit Ole Könnecke entdecken Kinder ab 5
Jahren jede Menge Sportarten. „Sport ist
herrlich!“ ist die perfekte Devise für diesen
Sommer. Könneckes fröhliche Illustrationen
zeigen die verschiedenen Tiersportler
in lustigen Bildfolgen und erzählen mit
viel Augenzwinkern von erfolgreichen und
weniger erfolgreichen sportlichen Betätigungen.
€ 5,–/3,–/Gruppen € 2,50
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.6.2018
11.00 oder 19.00 Uhr, COMEDIA Theater:
„Das schaurige Haus” siehe 12.6.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Uni Köln, Nähe Herzzentrum:
Teddy-Krankenhaus Ziel des
Projektes ist es Kindern auf spielerische
Weise die Angst vor Arztbesuchen oder
Krankenhausaufenthalten zu nehmen. Am
Nachmittag ist das Teddybär-Krankenhaus
für Familien mit Kindern geöffnet.
14.06. DONNERSTAG
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” siehe 2.6.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe
7.6.2018
14.00 bis 16.00 Uhr, Uni Köln, Nähe
Herzzentrum: Teddy-Krankenhaus siehe
13.6.2018
19.00 Uhr, Starlight Express Theater:
Musical Starlight Express „Jubiläumsshow”
Festwochen in Bochum zum 30.
Jahrestag der Show Starlight Express.
Neue Kostüme, neue Rollen, neue Technik
– und auch die eine oder andere musikalische
Überraschung wartet auf euch.
Außerdem ein großes Rahmenprogramm
bei den Jubiläumsshows.
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 5.6.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Zwergenolympiade In der Natur und im
Kindermuseum trainieren Kinder von
5 bis 6 Jahren spannende Disziplinen.
Anmeldung erforderlich! € 9,–
16.30 bis 18.30 Uhr, NaturGut Ophoven:
Walderfahrung für junge Künstler Mit
den Sinnen entdecken, erleben und erfahren
Kinder von 6 bis 10 Jahren den Wald,
riechen an Moos und Harz, lauschen dem
Blätterrauschen und Bachgluckern, den
Vogelstimmen und tanzenden Gräsern.
Anmeldung erforderlich! € 9,–
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Fridolino in Köln” siehe 10.6.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
Herr Taschenbier hat nicht gewusst, was
ein Sams ist. Doch als ihm an diesem Tag
eins begegnet, da erkennt er es sofort:
Eine Nase wie ein Schweinerüssel, rote
Stachelhaare, kleine, freche Augen und
das ganze Gesicht voller blauer Flecken
– Das kann nur ein Sams sein! Eine musikalische
Geschichte nach dem Buch von
Paul Maar für Kinder ab 5 Jahren.
16.00 Uhr, Pfarrheim Haus im Garten
Walberberg: „Kasper und die verhexte
Hexe” Aufgeführt von der Homberger
Kasperbühne mit holzgeschnitzten, original
Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
schaurige Haus” Familie Reitsch zieht um
– aus Sachsen in ein bayrisches Dorf. Dort
haben es die Söhne schwer, und auch die
Mutter findet keinen Anschluss im Dorf.
Doch plötzlich ist etwas Anderes wichtig:
in ihrem Haus geschehen mysteriöse Dinge
… Gruselgeschichte, Krimi und soziale
Studie in einem. Eine Koproduktion mit
dem echtzeit-theater aus Münster für
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
13.06. MITTWOCH
19.00 bis 20.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Gesunde Ernährung
in der Schwangerschaft und hilfreiche
Ernährungstipps bei Beschwerden. Bitte
anmelden.
10.00 bis 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schafschur und Wollverarbeitung
Der Schafscherer kommt ins
Museum. € 5,50/Kinder bis 18 J. frei!
Parkgebühr € 2,50
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Crazy Klezmer” Sich geborgen fühlen
im wiegenden Rhythmus der Musik oder
herumwirbeln zu immer schnelleren
Melodien – Klezmermusik zieht mit
ihrer Melancholie und überbordenden
Lebensfreude jeden in den Bann und
entführt kleine und große Zuhörer in eine
fremde Welt. Es spielt das Ensemble crazy
freilach.
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
14.00 Uhr, Wildpark Dünnwald: … mit dem
Förster unterwegs Kostenlose Führung.
Treffpunkt ist die Wald-Schutzhütte direkt
am Wildparkzaun, 300 m Fußweg von der
Ecke Kalkweg/ Mauspfad in Richtung Wildpark
Dünnwald in den Wald hinein. Infos
unter 0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht
erforderlich! Unbedingt pünktlich da sein!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
6.6.2018
16.00 bis 18.00 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
Tierisch klein
Jungtiere im Kölner Zoo für Eltern mit
Kindern ab 4 Jahren. Treffpunkt 16 Uhr
am Haupteingang Zoo – bitte pünktlich
sein! Anmeldung in der FBS erforderlich.
Der Eintrittspreis für den Zoo ist nicht
in der Kursgebühr enthalten, es gilt der
ermäßigte Eintritt zum Feierabendtarif.
€ 9,–/1 Erw. + Kind
18.30 Uhr, Zum Alten Brauhaus: Vortrag
Wildbienen Betina Küchenhoff, Wildbienenexpertin
der Stadt Köln, referiert über
die wilden Schwestern der Honigbiene.
Eintritt frei!
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
siehe 12.6.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala –
Mädchen mit Buch” Das pakistanische
Mädchen Malala Yousafzai wird auf
ihrem Schulweg von Taliban-Kämpfern
überfallen und brutal niedergeschossen.
Sie überlebt den Anschlag und lässt sich
davon nicht einschüchtern, sie kämpft
weiter und wird mit dem Friedensnobelpreis
geehrt. Theaterfassung für Jugendliche
ab 12 Jahren.
19.00 Uhr, ELEx’: ErzieherInnen Lehrgang
zur EXternenprüfung. Heute findet
ein Infoabend zum ErzieherInnnen Lehrgang
statt. Infos und Anmeldung unter
www.erzieher-lerhrgang.de
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Geschwisterstreit Vortrag
für Eltern. Bitte anmelden.
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Elternzeit und Elterngeld Infos rund
um die rechtliche Situation junger Paare
und Finanzen. € 8,–/Paare 15,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Crazy Klezmer” Sich geborgen fühlen
im wiegenden Rhythmus der Musik oder
herumwirbeln zu immer schnelleren
Melodien – Klezmermusik zieht mit
ihrer Melancholie und überbordenden
Lebensfreude jeden in den Bann und
entführt kleine und große Zuhörer in eine
fremde Welt. Es spielt das Ensemble crazy
freilach.
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,–
(1 Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
15.00 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Was macht Yakari in Leverkusen? Im Kindermuseum
lesen Kinder von 3 bis 5 Jahren
Fährten und sprechen wie Yakari mit
den Tieren. Anmeldung erforderlich! € 9,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala –
Mädchen mit Buch” siehe 13.6.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
siehe 12.6.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” Ein Theaterstück, in dem sich
Trickfilm, Schauspiel und Figurentheater
vermischen und über die Stärke des
Andersseins, über die Kraft der Phantasie
– und über die Nützlichkeit von Unnützlichem
für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
schaurige Haus” siehe 12.6.2018
15.06. FREITAG
Kölner Zoo: Nachtexpedition durch den
Zoo siehe 1.6.2018
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „You are the Reason” siehe
1.6.2018
15.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Endenich:
Kinder-Bastel- und Spielenachmittag
Ein bunter Nachmittag für Kinder ab 4
Jahren. Eintritt frei!
Internationale Kinder- und Jugendbuchwochen
In diesem Jahr begrüßen die Internationalen
Kinder – und Jugendbuchwochen
Köln ihre Gäste auf Portugiesisch.
Infos unter www.kibuwo-koeln.de
18.00 Uhr, Kulturbunker Mülheim:
Internationale Kinder- und Jugendbuchwochen
„Hier kommt … Portugal” Heute
eröffnet eine zeitgenössische Bilderbuchillustration
aus Portugal. Sie zeigt u.a.
eine Auswahl der farbenfrohen Filzstiftzeichnungen
aus dem Bilderbuch „Hier
kommt keiner durch“ von Isabel Minhós
und Bernardo Carvalho. Leseinseln sowie
verschiedene Kreativangebote in der
Ausstellung laden Kinder und Eltern
zum gemeinsamen Schmökern und zum
Gespräch über die Bücher ein. Zu sehen
ist die Ausstellung bis 1. Juli, täglich von
15 bis 18 Uhr. Eintritt frei!
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Mit dem Baby ins Museum Mütter
oder Väter können gemeinsam mit ihrem
Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch
in einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern
erleben. Ob im Kinderwagen
oder im Tragetuch, schlafend oder wach,
werden die Babys mit auf den Rundgang
genommen. € 12,– (1 Erw. + 1 Baby)
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein
siehe 1.6.2018
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
50 TERMINE
TAGESTIPP 16. 6. 2018
10.00 bis 18.00 Uhr, Globetrotter Outlet Bonn:
GROSSER KÄNGURU AKTIONSTAG
Kommt mit der ganzen Familie vorbei und sucht die
KÄNGURU-Aufkleber. Habt ihr alle entdeckt, lockt ein
toller Gewinn. Einfach die Aufkleber zählen, Teilnahmekarte
ausfüllen und ab damit in die Gewinnerspiel-Box
vor Ort. Mehr Infos auf Seite 5 in dieser Ausgabe.
neanderthal.de
Löwe, Mammut & Co.
Eine Eiszeit-Safari
PUBLIKUMSMAGNET
verlängert bis 2. September 2018
18.30 Uhr, Neanderthal Museum: Nachts
im Museum Taschenlampenführung.
Nachdem sich die Türen des Museums
geschlossen haben, begeben sich Kinder
ab 6 Jahren auf einen spannenden
Rundgang durch die Sonderausstellung
„Löwe, Mammut und Co.”. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/5,–
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/
Altenberger Hof: „Crazy Klezmer” Sich
geborgen fühlen im wiegenden Rhythmus
der Musik oder herumwirbeln zu immer
schnelleren Melodien – Klezmermusik zieht
mit ihrer Melancholie und überbordenden
Lebensfreude jeden in den Bann und
entführt kleine und große Zuhörer in eine
fremde Welt. Es spielt das Ensemble crazy
freilach.
unterstützt die
Veranstaltung als Medienpartner. € 6,– (1
Erw. mit Baby)/4,– (weiteres Kind)
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Junkersdorf &
Müngersdorf: Hofflohmarkt Junkersdorf
& Müngersdorf Bei den Hofflohmärkten
verkaufen die Hausanwohner im eigenen
Hof oder Garten – und das ganze Veedel
macht mit. Infos unter
www.hofflohmaerkte-koeln.de
18.00 bis 21.30 Uhr, Kita Hürther Ströpp:
Moonlight – Kinderflohmarkt mit Sekt &
herzhaften Speisen.
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 1.6.2018
18.00 bis 20.00 Uhr, Neanderthal Museum:
Tierwelten im Neandertal Am eiszeitlichen
Wildgehege erfahren die Besucher
Spannendes über Wisent, Wildpferd und
Auerochse. Auch das abendliche Vogelkonzert
steht im Fokus des Rundgangs.
© Globetrotter
Ihr lauscht den verschiedenen Singvögeln
und lernen Wissenswertes über ihre
Stimmen und Lebensweisen. € 8,–
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Sternenparks in Deutschland
Betreutes Beobachten. Vortrag
und Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol:
„Malala – Mädchen mit Buch” siehe
13.6.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „O wie Omapa”
Ein Stück über die besondere Liebe
zwischen alten Menschen und Kindern
– und über viele wunderliche Dinge, die
geschehen können, wenn Omapas plötzlich
vergesslich werden. O-riginelle Phantastereien
für junge, alte und andere Menschen
ab 6 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” Sophie liegt wach im Bett.
Sie kann nicht schlafen. Sie lauscht in die
Dunkelheit. War da was? Auf kleinstem
Raum entsteht mit Schauspielerin
Nadine Schwitter und dem Musiker und
Künstler Matthias Muche ein Spiel- und
Klangexperiment ab 9 Jahren. Ein Live-
Horspiel nach Motiven von Roald Dahls
„Sophiechen und der Riese” für Kinder
ab 9 Jahren im Theatercontainer an der
Oper. € 12,–/6,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 1.6.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
schaurige Haus” siehe 12.6.2018
Sonderverkauf
Freitag 15.06. 10-18 Uhr
Samstag 16.06. 10-16 Uhr
Fachgeschäft für hochwertige Kinderschuhe
Wilhelm-Mauser-Str. 41-43, 50827 Köln
Buy local
www.kleinschuh.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Kleinschuh: Großer
Sonderverkauf Große Auswahl an
hochwertigen Kinderschuhen. Verkauf
mit Beratung und vielen Überraschungen.
Infos unter www.kleinschuh.de
20.00 Uhr, Starlight Express Theater:
Musical Starlight Express „Jubiläumsshow”
siehe 14.6.2018
16.06. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 2.6.2018
Alte Feuerwache: Radkomm #4 – Kölner
Forum Radverkehr Ein wichtiges Thema
für die RADKOMM #4 ist der Start einer
Volksinitiative für mehr Fahrradmobilität
in NRW. Es werden neun Maßnahmen zur
Förderung der Fahrradmobilität skizziert.
Es soll erreicht werden, dass diese
Maßnahmen umgesetzt und in einem
Fahrradgesetz NRW verankert werden.
Infos unter www.radkomm.de
9.00 bis 15.00 Uhr, Tanzhaus Bonn:
Tanzen mit Grundschulkindern Eine
Tanz- und Bewegungspädagogische
Weiterbildung (nicht nur) für ErzieherInnen.
Infos und Anmeldung unter www.
gluecksmomente-tanzen.de
10.00 bis 16.00 Uhr, FamilienForum
Agnesviertel: Heute nehme ich mir Zeit
Time-out-Tag für alleinerziehende Frauen
mit Kindern bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 10,–
10.00 bis 17.00 Uhr, Dr. Hans Riegel-
Stiftung: Spur der Zahlen Seminar für
pädagogische Fachkräfte der Dr. Hans
Riegel-Stiftung. Vorgestellt werden vielfältige
Anregungen, wie das Außengelände
eines Kindergartens für mathematische
Entdeckungen genutzt werden kann.
Veranstaltungsort ist die Kita Flohkiste,
Karl-Barth-Str. 34, 53129 Bonn. Infos und
Anmeldung unter www.hans-riegel-stiftung.com.
Die Teilnahme ist kostenlos und
steht KiTa-Mitarbeitern aller Träger frei.
14.00 Uhr, Phänomenta Lüdenscheid:
Informationsnachmittag für Lehrer
und Erzieher In drei Stunden erhalten
Lehrer und Erzieher einen umfassenden
Überblick über das Haus und einen
fachlichen Einblick in die Experimente.
Dazu erfahren sie, wie sie die Ausstellung
mit „ihren“ Kindern, Schulklassen oder
Kindergartengruppen sinnvoll nutzen
können. Anmeldeschluss: 8 Tage vor dem
Termin. Keine Kosten!
16.06.2018
10 bis 16 Uhr
Bürgerhaus Stollwerck
www.aufindiewelt.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Bürgerhaus
Stollwerck: Auf in die Welt Die Messe für
Schüleraustausch, High School, Gap Year,
Sprachreisen, Freiwilligendienste, Au Pair,
Praktika, Work and Travel und Internationales
Studium. Eintritt frei!
14.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor Parallel
Offenes Angebot für junge Menschen
mit und ohne Handicap ab 14 Jahren
unter künstlerischer und heilpädagogischer
Leitung. Anmeldung erwünscht.
Kostenfrei!
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick it!
siehe 2.6.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 2.6.2018
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.6.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Unendliche Weiten
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
13.00 bis 17.00 Uhr, Arp Museum: Familienworkshop
beim Lebenskunstmarktes in
Remagen. Am Stand des Museums gib es
Angebote aus dem Museumsshop und die
Möglichkeit, an einem Familienworkshop
teilzunehmen.
14.00 bis 16.00 Uhr, Römisch-Germanisches
Museum: Leuchtend bunt – römische
Freskomalerei MuseumKinderZeit:
Malen für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de. € 9,– plus
Material € 2,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
2.6.2018
14.30 bis 16.30 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Wir sind die Koksmeister
Führung für Kinder und Jugendliche von
5 bis 15 Jahren immer sonntags. Anmeldung
unter 0201 – 24 68 10. € 6,–
14.30 bis 16.30 Uhr, Museum Folkwang
Essen: Gips und Glitzer – Materialbilder
siehe 2.6.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-
Joest-Museum: Hanuman macht Theater
Die jungen Entdecker: Schattenspielfiguren
gestalten für Kinder ab 8 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
Deutschland macht Musik – spiel mit!
Musikfachhandel und Musikschulen überall
in Deutschland öffnen heute ihre Türen
noch weiter als sonst, bieten Schnupperkurse
an und beraten Musikinteressierte
bei der Wahl des richtigen Musikinstruments.
Mit Livebands, Luftballons und
Würstchenstand planen viele Veranstalter
ein Sommerfest ganz im Zeichen des aktiven
Musizierens. Infos unter Deutschlandmacht-Musik.eu
16.00 Uhr, WDR-Funkhaus: „Klassik
macht Ah!” Johann Sebastian Bach ist
einer der berühmtesten Komponisten der
Musikgeschichte. Doch was macht Bachs
Musik so besonders? Dieser und vielen
weiteren Fragen gehen Clarissa Correa
da Silva und Ralph Caspers aus der Fernsehsendung
„Wissen macht Ah!” nach.
Unterstützt werden sie von den Musikern
des WDR Funkhausorchesters und dem
David Gazarov Jazz-Trio. Konzert für
Familien mit Kindern von 8 bis 12 Jahren.
€ 10,–/6,– plus Gebühren
16.00 Uhr, Halle Meiersheide: „Bibi Blocksberg
– Hexen Hexen Überall” Cocomico
spielt das Bibi Blocksberg-Musical für Familien
mit Kindern ab 4 Jahren. € 12,–/10,–
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz,
Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue:
Flohmarkt Besucher sollten möglichst
ohne Auto kommen.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Südstadt
& Pantaleonsviertel: Hofflohmarkt
Südstadt & Pantaleonsviertel Bei den
Hofflohmärkten verkaufen die Hausanwohner
im eigenen Hof oder Garten – und
das ganze Veedel macht mit. Infos unter
www.hofflohmaerkte-koeln.de
11.00 bis 16.00 Uhr, GGS Paul-Klee-
Grundschule: Kinderflohmarkt
zusammen mit dem Albertus-Magnus-
Gymnasium mit Verpflegung zu familienfreundlichen
Preisen.
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 06 I 18
51
Rureifel-Tourismus: Offene Bibertour
siehe 2.6.2018
9.30 bis 13.30 Uhr, Bonnatours: Der
Natur mit Stift und Farbe auf der Spur
Zeichnen und Malen in der Natur in
Königswinter-Oberdollendorf. Workshop
für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 25,–
10.00 Uhr, Zoo Wuppertal: Elefantentag
Rund um die Elefantenanlage gibt es
heute viel Interessantes über Elefanten
zu sehen und zu erfahren. Aktionen rund
um das Thema „Elefanten“, kommentierte
Elefantenpflege, Führungen „hinter die
Kulissen“, Kinderschminken, Gewinnspiel
und mehr stehen auf dem Programm.
10.00 bis 12.30 Uhr, Bonnatours: Ritter,
Drachen, Burgfräulein siehe 9.6.2018
10.30 bis 13.00 Uhr, Kinderwald Pulheim:
Wild auf Kräuter Mit dem Kräuterprofi
Jochen Groddeck lernen Kinder auf der
Streuobstwiese essbare Kräuter kennen
und verwandeln diese dann in eine leckere
Köstlichkeit. Regen stört nicht, nur bei
Sturm oder Gewitter kann es sein, dass
eine Aktion ausfallen muss. Anmeldung
unter info@kinderwald-pulheim.de. Die
Veranstaltung ist kostenfrei!
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 2.6.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, Freiluga: Tag der
offenen Tür des Schulbiologischen
Zentrums Das Team des Schulbiologischen
Zentrums und Schüler der GGS
Müngersdorf vermitteln an verschiedenen
Stationen Einblick in die Umweltbildungsarbeit
in der Freiluga. Um 15 Uhr gibt
es außerdem einen Vortrag zum Thema
„Wildbienen und wie wir sie schützen”.
15.00 bis 17.00 Uhr, Finkens Garten:
Gartenkids Die Kids sind beim Blumen
pflanzen, Basteln und Toben aktiv. Natur
erleben mit allen Sinnen. Anmeldung
erforderlich unter gartenkids@finkensgarten.org.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Stadtradeln 2018 Die Kampagne ist
eine Aktion des Klima-Bündnisses,
um möglichst viele Menschen für das
Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu
gewinnen und dadurch einen Beitrag zum
Klimaschutz zu leisten. Der Aktionszeitraum
läuft bis zum 6. Juli und alle, die in
Köln wohnen, arbeiten oder lernen, sind
eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten
und viele Fahrradkilometer für Köln zu
sammeln und dabei etwas für den Klimaschutz
zu tun. Wir von
haben uns auch als Gruppe angemeldet
und radeln mit!
11.00 bis 15.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Einrad- und
Waveboard-Workshop für Kinder von 7 bis
14 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 21,–
14.00 bis 16.00 Uhr, KinderEvents- Zeit
für dich: Mama & Kind Yoga Ein buntes
Programm bei dem die Kinder sich bewegen,
basteln und durch ein Thema geführt
werden. Anmeldung erforderlich. € 29,–
12.00 Uhr, Stadtteilcafé Dransdorf:
„Aschenputtel” Prinzessin Othilie hat
geheiratet. Eigentlich ist sie sehr glücklich,
wenn nicht die Sehnsucht nach ihren
Märchen aus der Kinderzeit so groß wäre.
Eines Tages findet sie ihr Märchenbuch
wieder. Das Theater Mensch, Puppe spielt
für Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltungsort
ist das Stadtteilcafé Dransdorf, Lenaustr.
34, 53121 Bonn.
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Dornröschen”
siehe 2.6.2018
15.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das
doppelte Lottchen” Zwei Mädchen
treffen sich zum ersten Mal im Leben in
einem Ferienheim und finden heraus: sie
sind Zwillinge! Der Vater lebt in Wien, die
Mutter in München – beide haben je ein
Kind behalten. Was für eine Familienkonstellation
soll das denn sein? Für Kinder ab
6 Jahren. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
15.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Bleck hinger die Britz! siehe 6.6.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 7.6.2018
16.00 Uhr, Haus Vielinbusch: „Schneewittchen”
Prinzessin Othilie soll ihre
Märchenwelt verlassen und heiraten!
Einen Prinzen mit Puffärmeln und
Strumpfhosen – oh nein – bloß das nicht!
Sie nimmt ihr Schatzkistchen und flüchtet
gemeinsam mit den Kindern in ihr altes
Spielzimmer, wo die Märchen und Lieder
zuhause sind. Das Theater Mensch, Puppe
spielt für Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltungsort
ist das Haus Vielinbusch,
Oppelner Str. 130, 53119 Bonn.
16.00 Uhr, Casamax Theater: „O wie
Omapa” siehe 15.6.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
9.30 bis 15.30 Uhr, Reiterhof Fanny:
Schnuppertag mit Theorie und
Trockenübungen auf dem Holzpferd,
Pferdepflege, 45 min. Reiten pro Kind
und Voltigieren in der Gruppe sowie
Mittagessen. Anmeldung und Infos unter
fannyhof.de. € 55,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Wasserwerkstatt
Workshop für Väter mit Kindern ab 3
Jahren. Veranstaltungsort ist das Familienzentrum
Hunoldstr. 7, 51147 Köln-Porz.
Anmeldung erforderlich unter 02203 –
619 76. Kostenfrei!
10.00 bis 16.00 Uhr, Kleinschuh: Großer
Sonderverkauf Große Auswahl an
hochwertigen Kinderschuhen. Verkauf
mit Beratung und vielen Überraschungen.
Infos unter www.kleinschuh.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Globetrotter Outlet
Bonn: Großer KÄNGURU Aktionstag
(>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 bis 20.00 Uhr, Motorworld Köln:
Neueröffnung Am Eröffnungswochenende
der Motorworld gibt es neben
außergewöhnlichen Oldtimer, Youngtimer,
Supercars und Bikes Attraktionen und ein
spannendes Rahmenprogramm rund um
das Thema Mobilität.
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
11.00 bis 18.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Hundetag Rhein-Sieg Heute dreht sich
alles um den Hund – mit zahlreichen
Ausstellern für Hunde-Spielzeug und
Accessoires, Informationen zu Erziehung
und Aktivitäten (Hundeschule mit Vorführungen)
und Infos des Tierschutzvereins
Rhein-Sieg Troisdorf. Eintritt frei, Hunde
willkommen!
12.00 bis 16.00 Uhr, I.B.I.S. Independent
Bonn International School: Summer Fête
Heute findet ein großes Sommerfest an
der Schule in Bad Godesber statt.
14.30 bis 17.30 Uhr, Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz: Wasserwerkstatt
Workshop für Väter mit Kindern ab
3 Jahren. Veranstaltungsort ist das
Familienzentrum Dorotheenstr. 61, 51145
Köln-Porz. Anmeldung erforderlich unter
02203 – 254 05. Kostenfrei!
20.00 Uhr, Starlight Express Theater:
Musical Starlight Express „Jubiläumsshow”
siehe 14.6.2018
17.06. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 3.6.2018
12.00 bis 18.00 Uhr, Zwischenwerk VIII
B: Führung siehe 2.6.2018
14.30 bis 16.00 Uhr, Regio Colonia: Köln
unterirdisch Domtiefgarage, römischer
Abwasserkanal und Praetorium. Führung
für Pänz ab 9 Jahren. Treff ist das
Römertor auf der Domplatte. € 7,–/5,–/
Familien € 19,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Familienzentrum
Maria im Walde: Sonntagsfrühstück
Offener Treff vom VAMV Bonn – Verband
alleinerziehender Mütter und Väter. Frühstück
für Alleinerziehende, mit Betreuung
der Kinder bis 7 Jahren. Unbedingt bis
Mittwoch 18 Uhr anmelden unter 0228 –
65 99 79. Infos unter www.vamv-bonn.de.
€ 8,– (mit Kind € 10,–)/Mitglieder € 4,– (mit
Kind € 6,–)
11.00 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal St. Nikolaus
Sülz: Sonntagsbrunch für Alleinerziehende
mit Kinderbetreuung. Anmeldung
erforderlich unter 0171 – 881 27 81. €
2,– ab 2 J.
12.00 bis 15.00 Uhr, Pavillon Café
Südpark Düsseldorf: Faire Konfliktlösung
durch Mediation Konflikte sind normal.
Wir erleben sie in der Familie, am Arbeitsplatz
und in der Schule. In einer Mediation,
der professionellen Vermittlung durch
einen unabhängigen Dritten, ist es möglich,
wieder ins Gespräch zu kommen und
eine Lösung zu finden. Wie das geht und
warum Mediation schneller funktioniert,
darüber informieren Mediatorinnen und
Mediatoren des Bundesverbands MEDIA-
TION e.V. mit interaktivem Forumtheater,
Kleinkunst, Kinderprogramm, Gesprächen
und einem Mediationscafé.
17.00 Uhr, Casamax Theater: „Echte
Träume” Mit Humor und Nachsicht lässt
das Theaterstück die Erwachsenen- und
Teeniewelt aufeinander prallen und
ermutigt dazu, Träume zu leben. Vormittags
nur nach Vorbestellung. € 10,–/8,–/
Gruppen € 6,–
19.30 Uhr, Theaterpädagogisches
Zentrum TPZ Köln: „Macbeth” Macbeth,
Shakespeares schwarze Tragödie wird mit
moderner Musik und in Originalsprache
neu erzählt für Jugendliche ab 12 Jahren.
Es spielt das Ensemble Stage. € 7,–/5,–
10.00 bis 14.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Holz-Projekt Die ganze Familie kann
gemeinsam nach Herzenslust werken und
lernt dabei, wie man sicher mit Werkzeugen
zur Holzbearbeitung umgeht. Keine
Anmeldung erforderlich. Nur Eintritt.
10.30 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
KUNST+FAMILIE: Mit Kind im Museum
Eltern mit Kindern bis 6 Jahren können
den Sonntagmorgen entspannt im Museum
als Familie erleben. Während die Eltern
an einer Führung teilnehmen, werden die
Kleinen mit Spielen, Malen und Basteln
unterhalten. Heute: Degas. Figur und
Figurinchen. Infos und Anmeldung unter
familie.museumsfreunde-koeln.de. € 10,–
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
2.6.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Bauen
mit Artur Fischer Ohne Voranmeldung
können Kinder ab 4 Jahren in Begleitung
Erwachsener heute experimentieren,
tüfteln und programmieren. Nur Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, Landesmuseum Koblenz/Festung
Ehrenbreitstein: Willkommen@HotelGlobal
Ein interaktives Abenteuer
für alle Weltentdeckerinnen und
Weltentdecker. Heute ist ein Familienfest
unter dem Motto „Die Welt ist unser Dorf
– Spielen, Essen und mehr global erleben”
im Rahmen der Sonderausstellung.
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick it!
siehe 2.6.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 3.6.2018
11.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Engelskirchen: FamilienForscherTour
Eltern und Kinder gehen im Museum
auf eine spannende Forschertour. An 7
Stationen gilt es zu experimentieren und
knifflige Aufgaben zu lösen. Am Ende
winken pfiffigen Familien eine kleine Belohnung
und eine Urkunde. € 3,–/bis 18 J. frei!
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken siehe 1.6.2018
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Familienatelier am Sonntag Sonntags
können Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
die Kunst erleben und im Museumsatelier
aktiv werden. Anmeldung unter
bildung.vermittlung@bonn.de. € 6,–/3,50
11.30 Uhr, LVR Industriemuseum Euskirchen:
Mit Wolli durch die Tuchfabrik
Handpuppenführung für Kinder ab 5
Jahren. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. € 8,–/4,–
11.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Junge
Schokoladenmeister Mit dem Maître
Chocolatier entwickeln Jugendliche ab 14
Jahren eigenen fantasievollen Schokoladenkunstwerke.
Anmeldung erforderlich
über koeln-geniessen.de. € 39,–
11.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Die
Jagd nach dem verlorenen Schatz Eine
abenteuerliche Schatzsuche quer durch
den Schlosspark für schlaue Spürnasen
ab 6 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern.
Anmeldung erforderlich unter 02232
– 440 00. € 11,–/6,–/Familien € 23,–
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 3.6.2018
12.00 oder 14.30 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: „Wer schießt die meisten
Tore?” Die Hexe Kleinlaut erlebt ein WM-
Abenteuer. € 10,–/6,60
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 2.6.2018
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 2.6.2018
13.00 bis 17.00 Uhr, Arp Museum: Familienworkshop
siehe 16.6.2018
14.00 Uhr, LVR Industriemuseum Alte
Dombach: Familienführung durch die
Papiermühle. Papier – vom Handwerk
zum Massenprodukt. Bitte keine Gruppen.
€ 4,50/ Kinder frei!
52 TERMINE
TAGESTIPP 17. 6. 2018
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons:
DER GESTIEFELTE KATER
Die kleinen und großen Zuschauer erwartet die Geschichte des clevereren
Katers, der mit List und großem Selbstbewusstsein einem
Müllerburschen zu seinem Glück verhilft. Gespielt wird selbst bei
leichtem Regen, nur bei Dauerregen muss die Vorstellung, die mit
Tanz, Spiel und Musik in eine märchenhafte Welt entführt, leider
ausfallen. Bitte auf den ausgewiesenen Parkplätzen parken! Karten
unter www.märchenspiele-zons.de. Heute ist PREMIERE!
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Ruhr
Museum: Schatzsuche im Zollverein
Park Geocaching-Workshop fur Kinder ab
10 Jahren. Anmeldung unter besucherdienst@ruhrmuseum.de.
€ 5,–
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 3.6.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
siehe 3.6.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 3.6.2018
14.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Schreiben wie vor 100 Jahren
Auf Tafel oder Papier können die Besucher
historische Buchstaben nachschreiben
und erlernen.
14.30 bis 15.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Familienführung Kinder ab 4
Jahren entdecken mit ihren Eltern die
Ausstellung „Robert Wilson – The Hat
Makes The Man“. € 2,50/1,50 plus Eintritt
für Erw.
15.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum:
Wolkenbilder Familienführung mit Kindern
ab 5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Rahmenprogramm zu: „Heiter bis
wolkig. Naturschauspiele in der niederländischen
Malerei“. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Museum Folkwang Essen:
Zum Leuchtturm – Bilder vom Meer
Kinder sprechen uber Kunst – Ausstellungsgespräche
fur Kinder von 6 bis 12
Jahren. Anmeldung nicht erforderlich.
Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Musit Troisdorf: Der Krieg
in Troisdorf Öffentliche Führung. Nur
Eintritt!
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Begegnung am Hafen Am Hafen
begegnen Besucher Händlern, Marktweibern,
Römern und Phöniziern und
tauchen ein in das geschäftige Treiben.
Kostümführung. € 2,– plus Eintritt für Erw.
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Tierische Wunderwesen
Workshop Malerei in Wüstenoptik
mit Ölkreiden auf Sandpapier für Kinder
und Jugendliche. Anmeldung erforderlich.
€ 6,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Minitheater Während die Eltern an
der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
11.00 Uhr, Philharmonie Köln: Ohrenauf!
– Familienkarte Die erste Konzerthälfte
genießen die Eltern allein, während die
Kinder von 6 bis 12 Jahren sich kreativ
und vergnügt unter musikpädagogischer
Anleitung auf den gemeinsamen Besuch
der zweiten Konzerthälfte vorbereiten
– oder andersrum. Heute: Werke von
Rachmaninow, Rimskij-Korsakow und
Taneev. 1 Erw. + 2 Kinder € 20,–
11.00 bis 13.00 Uhr, Uni Bonn Hauptgebäude:
Kinder- und Familienkonzert
siehe 10.6.218
10.00 bis 17.00 Uhr, Klettenberggürtel:
Trödelmarkt auf dem Klettenberggürtel.
11.00 bis 14.00 Uhr, Tante Astrid: Familienflohmarkt
mit Cafeteria.
11.00 bis 15.30 Uhr, SSM Halle am Rhein:
Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
11.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
Trödelmarkt innen und außen!
© Freilichtbühne Zons
Köln, Rudolfplatz: 11. Kölner Fahrrad-
Sternfahrt Die Kölner Fahrrad-Sternfahrt
setzt sich auch im 11. Jahr ihres Bestehens
dafür ein, so viele Menschen wie möglich
auf die Straßen Kölns zu bringen – und
zwar mit dem Rad! Infos zu Treffpunkten,
Zeiten etc. findet ihr unter www.
sternfahrt-koeln.de
10.00 bis 12.30 Uhr, Naturzentrum
Eifel: Fossilien? – Find ich gut! Heute
können Familien Fossilien kennenlernen,
gemeinsam sammeln und bestimmen.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,–
10.00 bis 14.00 Uhr, Bonnatours:
Schnitzworkshop für Mädchen Mädchen
lernen die Grundtechniken des Schnitzens
und verschiedene Holzarten, die
sich besonders dafür eignen, kennen.
Anmeldung erforderlich. Familien (1 Erw. +
1 Kind) € 80,–
11.00 bis 13.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Fair Kick Während der Fußball-Weltmeisterschaft
in Russland rollt auf dem
NaturGut der „Fair Kick“ Ball für Kinder
von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich!
€ 6,–
11.30 oder 14.15 Uhr, Nationalpark-
Zentrum Eifel: Kutschfahrt über die
Dreiborner Hochfläche siehe 3.6.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 3.6.2018
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 3.6.2018
13.30 bis 16.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Fossilien-Präparation Heute können Familien
Fossilien sägen, schleifen und polieren.
Anmeldung erforderlich. € 7,50/5,50/
Familien € 23,– plus Material € 1,–
14.00 Uhr, Forstbotanischen Garten:
Familienwanderung im Forstbotanischen
Garten Familienwanderung durch den
Friedenswald mit Besuch des Spielgeländes
und einem Picknick bei schönem Wetter.
Treffpunkt Siegstraße, Hst. KVB Linien
16, 17 Anmeldung nicht erforderlich. Infos
und weitere Wanderungen unter www.
koelner-eifelverein.de
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Unterwegs zu bunten Faltern Exkursion
ins Schmetterlingsschutzgebiet Urfttal.
Anmeldung erforderlich. € 5,–/3,–
10.00 bis 13.00 Uhr, Kölner Spielecircus:
Turnen auf dem Airtrack Diese 12m lange
luftgefüllte Turnbahn hat Ähnlichkeiten
mit einer Hüpfburg. Drehungen, Schrauben,
Saltos, Räder und Kombinationen
werden leicht erlernt und sind (mit Hilfestellung)
plötzlich möglich. Anmeldung
erforderlich. € 35,–
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik Kulturarena:
Einradworkshop für Kinder ab
8 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 29,–
11.00 bis 15.00 Uhr, die ZIRKUSfabrik
Kulturarena: Diabolo- und Jonglageworkshop
für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich. € 29,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Ich sehe
Dich” siehe 3.6.2018
11.00 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” siehe 15.6.2018
11.00 Uhr, Urania Theater: „Was man
sagt ist man selber – du Armleuchter”
Warum nur streiten wir? Und wie geht
das jetzt wieder weg? Über die Worte,
die ungesagt bleiben und über das, was
in unseren Köpfen passiert. Warum ist es
manchmal so schwer, einander zu verstehen?
Reservierung erforderlich unter
engelundesel@googlemail.com.
11.00 Uhr, Theater im Hof: „Dornröschen”
siehe 2.6.2018
12.00 Uhr, Horizont Theater: „BlubberBlasen
SeifenZauber” Kinder ab 2
Jahren schwimmen und schippern übers
große Meer, überwinden Schaumberge
und tauchen ab in eine Zauberwelt. Ein
magisches Stück für die Allerkleinsten ab
2 Jahren mit Wassermusik im Bühnenbadezimmer.
€ 7,–
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Lotte will
Prinzessin sein” siehe 5.6.2018
14.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 7.6.2018
14.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
15.00 Uhr, Burgtheater – Papiertheater:
„Rotkäppchen” Eine Märchenaufführung
nach den Gebrüdern Grimm, aufgeführt
als Papiertheater für Familien mit Kindern
ab 4 Jahren. Eintritt frei, Spenden
erwünscht!
15.00 Uhr, Studiobühne Siegburg:
„Aschenputtel” Prinzessin Othilie hat
geheiratet. Eigentlich ist sie sehr glücklich,
wenn nicht die Sehnsucht nach ihren
Märchen aus der Kinderzeit so groß wäre.
Eines Tages findet sie ihr Märchenbuch
wieder. Das Theater Mensch, Puppe! spielt
für Kinder ab 4 Jahren.
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” siehe 3.6.2018
15.00 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „punkt punkt komma
strich“ Am Anfang ist alles weiß. Dann: ein
schwarzer Punkt … ein Strich … Ihr werdet
eingeladen, mitzuerleben wie sich kleine
Geschichten in den immer bunter werdenden
Welten entwickeln. Für Kinder von 3 bis
8 Jahren. Reservierung erforderlich unter
0177 – 925 63 18. € 9,–/7,–/Gruppen € 6,–
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” siehe 14.6.2018
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 3.6.2018
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der gestiefelte
Kater” (>> SIEHE TAGESTIPP)
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das doppelte
Lottchen” siehe 16.6.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Die
Geschichte von Boris, Gustel & den
Sachen” siehe 3.6.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 3.6.2018
10.00 bis 12.00 Uhr, FBS – Ev. Familienbildungsstätte:
Tatü … Tata …! Besuch bei
der Feuerwache 8 in Ostheim für Eltern
mit Kindern ab 5 Jahren. Anmeldung in
der FBS erforderlich. € 12,–/1 Erw. + Kind
10.00 bis 20.00 Uhr, Motorworld Köln:
Neueröffnung siehe 16.6.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Rheinpark Köln: Tag
för uns Pänz Rund um den großen Spielplatz
im Rheinpark kann man mit dem
KSK Team Koln Kanu fahren, es gibt eine
Kinder-Tombola, der Mobile Treff Juppi
und das Spielmobil des Jugendamtes
stehen zur Verfugung, die BSC Koln 99ers
bieten Rollstuhlbasketball an, der Kinderzirkus
Fearless des Jugendparks ladt zum
Mitmachen ein und es werden Freifahrten
mit der Parkbahn verlost.
11.00 bis 17.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Ratingen: Kinderfest mit Picknick im
Park Unter dem Motto „Spiel und Spaß mit
Baumwolle“ wird auf der Wiese vor dem
Herrenhaus ein Fest mit einem attraktiven
Programm veranstaltet. Färben, Stoffdruck,
Baumwollspinner-Spiel, Verkleiden
mit historischen Kostümen … Bringt euren
Picknickkorb mit oder lasst euch und eure
Familie von dem kulinarischen Angebot
verwöhnen. Eintritt zur Veranstaltung frei!
14.00 bis 17.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Zirkusangebot Aktionstag Kreativwerkstatt
zum Spielplatzfest im Rheinpark.
Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Werkstatt
siehe 3.6.2018
19.00 Uhr, Starlight Express Theater:
Musical Starlight Express „Jubiläumsshow”
siehe 14.6.2018
18.06. MONTAG
20.00 bis 21.30 Uhr, FiB e.V.: Mehrsprachigkeit
bei Kindern Bitte anmelden bei
FiB e.V. Veranstaltungsort ist das Familienzentrum
Zwergenhütte in Köln-Merheim.
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Echte
Träume” siehe 17.6.2018
16.00 Uhr, Gemeindebücherei Mayersweg
Brühl: „Pippilothek??? Eine Bibliothek
wirkt Wunder” Bilderbuchkino für Kinder
ab 3 Jahren nach dem Buch von Lorenz
Pauli und Kathrin Schärer. Eintritt frei!
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 06 I 18
53
Schokoladenmuseum: Schokolade und
Kakao – Nachhaltig und Fair Themenführung
für Schulklassen „Schokolade – Ein
Genuss für alle?“, die über die Bedeutung
eines nachhaltigen und fairen Kakaoanbaus
informiert. Nach der Führung nehmen
die Schüler an einer 30-minutigen
Mitmachaktion „17 SDGs Nachhaltigkeitsziele
– ein Quiz!” zum Thema Nachhaltigkeit
und Schokolade teil.
15.00 bis 18.00 Uhr, Zollverein Essen,
Phänomania Erfahrungsfeld: Korn!
Schrot! Brot! Workshop für Familien mit
Kindern ab 5 Jahren. € 10,–/8,–
14.00 Uhr, Schiffsanleger Schwammenauel:
Ranger-Schiffstour siehe 4.6.2018
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Funkenstaub und Feuerzauber Kinder
von 3 bis 5 Jahren lernen den richtigen
Umgang mit Feuer und machen kleine
Feuer-Experimente. Anmeldung erforderlich!
€ 10,–/7,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 7.6.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das doppelte
Lottchen” siehe 16.6.2018
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Es ist
nie zu spät” Was wäre, wenn heute dein
letzter Tag wäre? Aufführung einer TheaterMedienKlasse
des Albertus-Magnus-
Gymnasiums.
19.06. DIENSTAG
15.00 bis 16.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Im Notfall richtig handeln
Erste Hilfe bei Babys, Kindern und
Jugendlichen. Bitte anmelden.
19.30 bis 21.45 Uhr, FamilienForum
Südstadt: Alltag zwischen Patchwork
und Fernbeziehung Eltern können ihren
Bedürfnissen, Wünschen und Enttäuschungen
Raum geben. Anmeldung
erforderlich. € 8,–
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Tschick” Die großartige und faszinierende
Geschichte eines Sommers: Zwei
14-jährige Jungs, ein geknacktes Auto
und eine chaotische Irrfahrt quer durch
die deutsche Einöde. Der Erfolgsroman
in einer Inszenierung für Zuschauer ab
13 Jahren.
13.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie
von Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche
ab 12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner siehe 5.6.2018
16.00 bis 17.30 Uhr, Junges Literaturhaus:
Ich so du so Alles ganz normal.
Aber was ist schon normal? fragt die
Labor Ateliergemeinschaft. In dem
Workshop betrachten Kinder ab 7 Jahren
Menschen, fragen die von Zubinskis und
laden zum Mitmachen, Mitdenken und
kreativ werden rund um das Buch „Ich so
du so“ ein. Anmeldung unter dettmann@
literaturhaus-koeln.de erforderlich. € 5,–
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 5.6.2018
10.30 bis 11.30 Uhr, Bürgerzentrum
Ehrenfeld/BÜZE: Ohrenschmausen siehe
5.6.2018
16.30 bis 18.00 Uhr, Café Kleks Zollstock:
Ohrenschmausen siehe 5.6.2018
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid:
Rangertreffpunkt Wahlerscheid siehe
5.6.2018
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„Fliwatü” siehe 14.6.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Das doppelte
Lottchen” siehe 16.6.2018
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „punkt punkt komma
strich“ siehe 17.6.18
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Miteinander
ist man weniger allein”/„Herr
der Fliegen” Zwei Aufführungen der
TheaterMedienKlassen des Albertus-
Magnus-Gymnasiums.
20.06. MITTWOCH
10.00 bis 12.15 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Muss Gott auch Spinat
essen? Elterngespräch, um den eigenen
Fragen auf die Spur zu kommen und herauszufinden,
auf welcher Grundlage sich
die religiöse Bildung des Kindes entwickeln
kann. Anmeldung erforderlich. € 7,–
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn:
„Tschick” siehe 19.6.2018
Schokoladenmuseum: Schokolade
und Kakao – Nachhaltig und Fair siehe
18.6.2018 Thema der Mitmachaktion
„Menschenwürdig wirtschaften weltweit”.
10.15 bis 11.45 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Vom Wickeltisch ins
Museum siehe 6.6.2018
11.00 Uhr, : KUNST+KIND: Mit Baby im
Museum Junge Eltern haben die Gelegenheit,
den Babyalltag für 45 Minuten hinter
sich zu lassen. Heute: Trockel. Strickliesel
und Tapferes Schneiderlein. Infos und
Anmeldung unter familie.museumsfreunde-koeln.de.
€ 10,–
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: Griffellknopf
Handgemachte Musik und vertonte
Gedichte für Kinder – Kindermusikkonzert
für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 7,–/bei Gruppen € 3,50
16.00 bis 17.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: Ohrenschmausen
Musik zum Mitmachen für Eltern mit
Kleinstkindern bei Kaffee und Kuchen.
€ 5,–, Hut geht um!
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
6.6.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Mimi auf
der Suche. Das Geheimnis der Bergelfen”
siehe 2.6.2018
10.30 Uhr, theater monteure am Bürgerhaus
Stollwerck: „punkt punkt komma
strich“ siehe 17.6.18
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.6.2018
11.00 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
16.00 Uhr, Pfarrsaal St. Andreas Schlebusch:
„Kasper und das Krokodil vom
Nil” Aufgeführt von der Homberger Kasperbühne
mit holzgeschnitzten, original
Hohnsteiner Handpuppen. ab € 7,–
18.15 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
Bleck hinger die Britz! siehe 6.6.2018
21.06. DONNERSTAG
15.00 bis 16.30 Uhr, Neue Kölner –
Elternschule am Severinsklösterchen:
Schwangeren-Café Thema heute: Schwangerschaft:
Zeit der Erwartung(en). Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. € 6,–
19.00 bis 21.15 Uhr, FamilienForum Agnesviertel:
Erste Hilfemaßnahmen bei Kindernotfällen
Anmeldung erforderlich. € 8,–
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Homöopathie fur die Reise-
Apotheke Anmeldung nicht erforderlich.
€ 8,–/Paare € 15,–
20.00 bis 21.30 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Welcher Medien-Umgang
ist gut für mein Kind? Vortrag für Eltern.
Bitte anmelden.
„Allein unter Schwestern” Als sein Vater
ins Krankenhaus muss, übernimmt der
12-jährige Kos die Leitung des finanziell angeschlagenen
Familienhotels. Auf seine drei
Schwestern ist kein Verlass, Kos muss alles
alleine machen. Heute ist Filmstart!
Schokoladenmuseum: Schokolade
und Kakao – Nachhaltig und Fair siehe
18.6.2018 Thema der Mitmachaktion
„Regenwald im Supermarkt”.
11.00 bis 16.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Quer durch den Garten
Entdeckt mit der Museumsbäuerin alte
Küchenpflanzen im Hausgarten. 5,50 €/
Kinder bis 18 J. frei. Parkgebühr 2,50 €
15.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken siehe 1.6.2018
10.00 Uhr, Urania Theater: „Was man
sagt ist man selber – du Armleuchter”
siehe 17.6.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 2.6.2018
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 7.6.2018
22.06. FREITAG
Kölner Zoo: Nachtexpedition durch den
Zoo siehe 1.6.2018
zwölfjährige, jüdische Junge Alan soll
sich um das neue Nachbarsmädchen
Naomi kümmern, das mit ihrer Mutter aus
Frankreich vor den Nazis geflohen ist. Für
Jugendliche ab 12 Jahren. € 5,– bis 12,–
Schokoladenmuseum: Schokolade
und Kakao – Nachhaltig und Fair siehe
18.6.2018 heute wird die SchülerInneninitiative
SCHOKOFAIR vorgestellt.
10.30 bis 12.00 Uhr, Max-Ernst-Museum:
Baby-Kunstpause zur Ausstellung „Robert
Wilson – The Hat Makes The Man”.
Zusammen mit dem Baby stressfrei in
einer Führung der besonderen Art Kunst
erleben, mit dem Baby im Kinderwagen,
auf dem Arm oder in der Babytrage.
Anmeldung erforderlich kiR – kulturinfo
Rheinland. € 12,–
12.00 oder 14.00 Uhr, LVR Industriemuseum
Solingen: Solingen 24-Stunden
live Mitmach-Führung für Kinder und
Eltern durch das LVR- Industriemuseum
Gesenkschmiede Hendrichs. Anschließend
können Kinder an einer Experimentierstation
mit Modelliermasse selbst Scherenrohlinge
herstellen und mit nach Hause
nehmen. Anmeldung bei kiR – kulturinfo
Rheinland. Eintritt frei!
14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken
siehe 8.6.2018
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein
siehe 1.6.2018
11.00 Uhr, Rund um das Schokoladenmuseum:
Kölner Mittsommerfest mit
großem Kunsthandwerker- und Designmarkt,
Kinderkarussell, kostenlosem
Kinderspielzelt und Vorführungen auf
dem Kunsthandwerkermarkt. Für Kinder
gibt es täglich zu verschiedenen Zeiten
Puppenspiel und Freitag und Sonntag
eine Akrobatik-Show. Infos unter www.
mittsommerfest-koeln.de. Eintritt frei!
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Brück & Merheim:
Hofflohmarkt Brück & Merheim Bei
den Hofflohmärkten verkaufen die Hausanwohner
im eigenen Hof oder Garten
– und das ganze Veedel macht mit. Infos
unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
Querwaldein Köln: Auszeit für Alleinerziehende
Eine erholsame Auszeit in der
Natur für Alleinerziehende gemeinsam
mit ihren Kindern am Wochenende
auf dem Gut Alte Heide. Eine Balance
zwischen Erholung, Spiel & Spaß, Sinneserleben,
Kreativität, innerer Einkehr
und Naturverbindung begleitet durch das
Wochenende. Anmeldung erforderlich
unter anmeldung@querwaldein.de. €
100,–/Kinder ab 6 Jahren € 30,–
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 1.6.2018
17.00 bis 18.30 Uhr, VHS Biogarten Thurner
Hof Dellbrück: Schnittmaßnahmen
an Zier- und Obststräuchern Für den
Hobbygärtner reichten eine überschaubare
Anzahl von Grundregeln. Anmeldung
erforderlich bei der VHS Köln.
Schokoladenmuseum: Schokolade
und Kakao – Nachhaltig und Fair siehe
18.6.2018 Thema der Mitmachaktion „Wie
funktioniert der faire Handel?”.
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 2.6.2018
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „Geheime Freunde” New York
während des Zweiten Weltkrieges. Der
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Der Mond Begleiter voller
Überraschungen. Vortrag und Beobachtung
im Observatorium für Menschen ab
10 Jahren.
54 TERMINE
© Kindersportfest
TAGESTIPP 23. 6. 2018
10.00 bis 16.00 Uhr, Sportpark Müngersdorf/SpoHo Köln:
KÖLNER KINDERSPORTFEST
Über 40 Verbände und Vereine bieten heute kostenlose Schnupper-Angebote
in verschiedensten Sportarten an: von Lacrosse,
Baseball, Rhönrad oder Floorball bis hin zu verschiedenen Ballsportarten,
Turnen oder Selbstverteidigung an. Außerdem ist ein
sportlicher Wettkampf geplant. Da das KinderSportFest unter dem
Motto „Inklusion“ steht sind Kinder mit und ohne Handicap zum
gemeinsamen Sport eingeladen. Infos und Anmeldung unter
www.koelner-kindersportfest.info. € 5,– bei Teilnahme am Wettkampf.
ist als Medienpartner mit einem Stand wieder
vor Ort!
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 2.6.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Ein
ordentliches Durcheinander!” Was für
ein Durcheinander! Das kann einen ganz
schön wütend machen, vor allem, wenn
es nicht das erste Mal ist. Da gibt’s eine
ordentliche Standpauke! Ein vergnügliches
Theaterstück über Ordnung und Chaos für
Kinder ab 3 Jahren. Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Die Prinzessin
auf der Erbse” siehe 1.6.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele:
„Dä Zwirjekünning” siehe 1.6.2018
23.06. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 2.6.2018
9.00 bis 14.00 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Erste Hilfe bei Säuglingen und
Kindern Anmeldung erforderlich. € 70,–
10.00 bis 16.00 Uhr, Bilderbuchmuseum
Burg Wissem: Comic-Kunst mit Ulf K.
Workshop für Jugendliche von 10 bis 14
Jahren. Anmeldung unter 02241 – 88 41-
427. Kostenfreies Angebot!
18.00 Uhr, Kölner Künstler Theater:
„faces” Weder das Internet, noch
Facebook ist schwarz oder weiß, gut oder
böse. Poste ich, was ich bin oder bin ich,
was ich poste? Genau diese faszinierende
Ambivalenz soll mit „faces” gezeigt werden.
Ein Jugendstück ab 12 Jahren.
15.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Wir lesen vor siehe
9.6.2018
10.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Historischer Emaille-Kurs Der Kurs
bietet Kindern und Jugendlichen ab 10
Jahren die Möglichkeit, die seltene Technik
des Emaillierens kennen zu lernen.
Anmeldung unter foerderkreis48@web.
de. Eintritt frei!
11.00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Köln –
Löschgruppe Rodenkirchen: Tag der
offenen Tür Es gibt ein vielfältiges
Programm mit Fahrzeugausstellung,
Ausprobieren der kompletten Feuerwehrausrüstung,
Feuerlöschtrainer und
Feuerwehr-Kinderspaß. Abends gibt es
Public Viewing.
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick it!
siehe 2.6.2018
12.30 Uhr, Schloss Falkenlust: Wir entdecken
das Schloss Eine spannende Entdeckungsreise
durch das kleine Jagdschloss
und seine Geheimnisse. Führung für
Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 9,–/5,–/Familien € 19,–
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 2.6.2018
13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Familienschicht siehe 2.6.2018
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage PapierPiloten Spannende
Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne
Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum Ludwig:
Von allen Seiten schön MuseumKinder-
Zeit: Dreidimensionales Gestalten für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung online
unter museenkoeln.de.
14.00 bis 17.00 Uhr, SK Stiftung Kultur/
Photographische Sammlung: Leicht
zu übersehen? – Auf den Spuren von
Raum und Zeit Workshop für Kinder und
Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Nach
dem Besuch der Ausstellung überlegen
Kinder und Jugendliche gemeinsam, wie
zum Beispiel Photographien von kleinen
Räumen aussehen könnten. Mit Kameras
und verschiedenen Materialien gehen sie
rund um das Gebäude und im angrenzenden
August-Sander-Park auf Motivsuche.
Anmeldung erforderlich. € 15,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
2.6.2018
14.30 bis 16.30 Uhr, Museum Folkwang
Essen: Männer im Matsch siehe 9.6.2018
15.00 Uhr, Max Ernst Museum Brühl: Groß
& Klein Workshop für Großeltern und ihre
Enkelkinder ab 4 Jahren. Heute: Klatschbilder.
Mit kräftigen Farben entstehen bunte
Figuren, die durch Abklatsch ergänzt
werden. Anmeldung erforderlich. € 12,–/6,–
15.00 bis 00.00 Uhr, Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach: Gladbacher Jugendkulturfest
Kunst im Kunstmuseum,
Musik und Tanz im Park der Villa Zanders
von und fur junge Menschen.
15.00 bis 17.00 Uhr, Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig: Natur in Bonn
– neu entdecken Familienexkursion für Familien
mit Kindern von 7 bis 11 Jahren der
Alexander-König-Gesellschaft. Treffpunkt
ist das Museumsfoyer. Anmeldung erforderlich
unter akg@zfmk.de. Nur Eintritt!
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Wer hat die Kokosnuss? Die
jungen Entdecker: Spiel und Spaß rund
um die Kokosnuss für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung online unter museenkoeln.de
16.00 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn:
„Das geheime Leben der Piraten” Käpt‘n
Danton und seine Piraten dümpeln in
lauen Gewässern. Nichts zu tun, kein
Schiff zu kapern, keine Beute zu machen.
Vor Langeweile droht schon Meuterei
– aber was ist das? Eine Flaschenpost!
Schnell eingeholt und reingeschaut. Eine
Schatzkarte! Ein Schulmusical der GGS
Waldschule Bonn. € 8,–/5,–
8.00 bis 16.00 Uhr, Barcelona-Allee,
Rückseite Köln-Arkaden, Köln-Kalk:
Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist
die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos
unter www.fahrradmarkt-koeln.de
8.00 bis 17.00 Uhr, Alte Feuerwache:
Flohmarkt im Innenhof.
9.30 bis 13.00 Uhr, Pfarrsaal Mariä Geburt
Efferen: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 15.00 Uhr, Kita St. Joseph
Nippes: Familienflohmarkt im Garten der
Kita mit Cafeteria.
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Riehl: Hofflohmarkt
Riehl Bei den Hofflohmärkten
verkaufen die Hausanwohner im eigenen
Hof oder Garten – und das ganze Veedel
macht mit. Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
11.00 Uhr, Rund um das Schokoladenmuseum:
Kölner Mittsommerfest siehe
22.6.2018 Heute wird der Baum aufgestellt!
11.00 bis 14.00 Uhr, Gutenbergschule
St. Augustin: Kinderflohmarkt der
Fördervereine Gutenbergschule und Kita
Waldstraße.
11.00 bis 17.00 Uhr, Köln-Raderthal:
Raderthaler Garagenflohmarkt Die
Besucher werden kulinarisch mit Kaffee
und Kuchen versorgt. Die dadurch gesammelten
Spenden, werden gemeinnützigen
Institutionen zu Gute kommen. Ort des
Garagenflohmarktes: Zufahrtstraße
Garagen der Markusstraße 54–112, Zugang
über Derkumer Straße oder Leichweg.
10.00 bis 12.30 Uhr, Bonnatours: Ritter,
Drachen, Burgfräulein siehe 9.6.2018
10.00 bis 13.00 Uhr, Querwaldein Köln:
Naturforscher*innen unterwegs im
Frühlingswald Für Kinder von 6 bis 10
Jahren mit Erwachsenenbegleitung. Treffpunkt
Forstbotanischer Garten, Parkplatz
Schillingsrotter Straße, 50996 Köln.
Anmeldung erforderlich unter 0221 – 931
84 00. € 20,–/Kind
11.00 Uhr, Nationalpark Eifel, Parkplatz
Kermeter: Lebensraum bunte Blumenwiese
Ranger-Themenführung. Infos unter
02444 – 95 10-0 oder info@nationalparkeifel.de.
Keine Anmeldung erforderlich.
Kostenfrei!
11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour
Rurberg siehe 2.6.2018
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop Diese Veranstaltung
findet nur bei klarem Himmel
statt! Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren.
11.00 bis 14.00 Uhr, Querwaldein Köln:
Märchenwanderung Hänsel und Gretel
Kinder von 6 bis 10 Jahren lernen mit einer
erwachsenen Begleitung essbare und
heilende Wildkräuter kennen, erkunden
sie mit allen Sinnen und stellen eine Kräutersalbe
her. Treffpunkt Forstbotanischer
Garten. Schillingsrotter Str. 100, 50996
Köln. Anmeldung erforderlich unter anmeldung@querwaldein.de.
€ 14,–/Kind
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Johannistag im
Nationalpark-Zentrum Warum bekommen
manche Bäume am Johannistag neue
Blätter? Was macht der Siebenschläfer an
seinem Namenstag? Die Ranger wissen
die Antwort auf diese und andere Fragen.
14.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Kräuterkids unterwegs
Kräuterkids ab 6 Jahren stellen bei
einem Ausflug in die heimische Pflanzenwelt
Kräutersalze oder auch Pflanzenfarben
her. Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.00 bis 17.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Ein Tag am Bach Eltern
mit Kindern ab 3 Jahren errichten einen
Staudamm und bauen Flöße aus Naturmaterialien,
die wir abschließend schwimmen
lassen. Bitte mitbringen: Schaufel,
Kordel, Schere, evtl. Stoffreste, Korken,
Wechselwäsche! und ggfs. Gummistiefel.
Treffpunkt: Vor der Bahnstation „Thielenbruch”
der KVB-Linie 3 bzw. 18. € 12,–
10.00 bis 16.00 Uhr, Sportpark Müngersdorf/SpoHo
Köln: Kölner KinderSport-
Fest (>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Snipes BMX COLOGNE 2018 Beim
traditionsreichsten BMX Event der Welt
stehen dieses Jahr spektakuläre Stunts
im Mittelpunkt: Statt in der Halfpipe
tricksen Profis, Amateure und Oldschool-
BMX-Fahrer in den Disziplinen Flatland
und Street. „No Transition“ lautet daher
das Motto 2018. Jeder BMX-Fan kann adie
Shows genießen, bei der „80er-Jahre-
Roller-Skate-Disco“ mitfeiern und Hunger
und Durst an den Food Trucks stillen. Die
kleine Shoppingmeile bietet BMX-Fans von
der Sonnenbrille bis hin zum BMX-Rad
alles, was gefällt. Eintritt frei!
11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Luftakrobatik
Zirkus-Workshop für Kinder und Jugendliche
von 8 bis 16 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 18,–
15.00 Uhr, Galopprennbahn Weidenpesch:
Poldis Public Viewing Party
Besucher können das Spiel auf vier
großen LED-Walls mitverfolgen, die auf
dem Gelände verteilt sind. Mit der Lukas
Podolski Stiftung werden vor Ort zudem
Spendengelder fur benachteiligte Kinder
und Jugendliche gesammelt. Fur echtes
kölsches WM-Feeling sorgen Brings,
Kasalla, Cat Ballou und weitere Überraschungsgäste,
die die Fans bis zum Anpfiff
um 20 Uhr mit einer großen Warm-up
Party einstimmen werden.
Edith Bortoletto.indd 1 19.04.18 11:34
Edith Bortoletto.indd 1 19.04.18 11:34
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 06 I 18
55
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die Prinzessin
auf der Erbse“ König und Königin
möchten, dass ihr Sohn, der Prinz, nur mit
einer echten Prinzessin spielt. Aber wird
er auch eine echte Prinzessin finden? Das
Puppentheater Papperlapupp! zeigt das
Märchen mit viel Gesang und Handpuppen
für Kinder ab 4 Jahren. Vormittags
Anmeldung erwünscht! € 11,–/9,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn im
Kuppelsaal Thalia Metropol: „Pinocchio”
siehe 2.6.2018
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
siehe 12.6.2018
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Ein ordentliches
Durcheinander!” siehe 22.6.2018
Tag der Architektur 2018 Genau 254
Bauwerke aller Art, Quartiere, Gärten
und Parks in 110 Städten und Gemeinden
Nordrhein-Westfalens werden unter dem
Motto „Architektur bleibt“ für Besucher
an diesem Wochenende geöffnet sein.
Infos unter www.aknw.de
10.00 Uhr, Familienzentrum Köln am
Südkreuz: Familienausflug Märchenwald
Altenberg Familien treffen sich um 10 Uhr
am Parkplatz am Märchenwald Altenberg,
Märchenwaldweg 15, 51519 Odenthal-
Altenberg und beginnen den Tag mit
einem Kindergottesdienst. Anschließend
durchlaufen sie den Märchenwald.
10.00 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Erdbeertag Kinder von 5 bis
12 Jahren kochen köstliche Erdbeermarmelade
für das nächste Frühstück.©
Anmeldung unter events-bonn@knauber.
de erforderlich. Bitte einen kleinen Imbiss
und eine Trinkflasche mitgeben. € 12,–
10.00 bis 13.00 Uhr, FamilienForum Südstadt:
Naturforscher*innen unterwegs
im Sommerwald Im Wald rund um den
Forstbotanischen Garten gibt es viel zu
erleben! Mit allen Sinnen gehen Familien
gemeinsam auf Entdeckungsreise. Anmeldung
erforderlich. € 20,–
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Archäologischer
Park Xanten: Römerfest Schwerter,
Brot und Spiele Bis zu 500 Mitwirkende
zeigen ihr Können live beim Handwerken,
Kämpfen, Kochen und Musizieren. Zwei
volle Tage lang ist der Park erfüllt von lebendiger
Archäologie zum Zuschauen und
Mitmachen. Für Kinder werden Mitmachaktionen
und Spiele angeboten, die auch
dann kostenlos sind, wenn ein römisches
Souvenir zum Mitnehmen hergestellt wird.
Handwerkern und Händlernkann man bei
der Arbeit über die Schulter schauen, mit
den anderen feilschen. Karten im vorverkauf
unter unter 02801 – 988 92 13 oder
per E-Mail an xanten@kulturinfo-rheinland.
de. € 13,–/Kinder frei!
15.00 Uhr, Stadtsaal Frechen: Wir Grafik-
Kinder Die Grafik-Triennale Frechen zeigt
zeitgenössische internationale Druckgrafik
junger Künstlerinnen und Künstler.
Heute findet eine Kinderführung mit
einem kleinen Workshop statt. Anmeldung
erforderlich. € 3,–
15.00 bis 18.00 Uhr, AbenteuerHallen-
KALK: Große Geburtstagsparty zum 20.
Geburtstag Du kannst hier den einzigartigen
„culture club“ besuchen und erlebst,
was alles in einem Jugendzentrum so
angeboten wird: skaten ausprobieren
oder trommeln, tanzen und klettern,
daddeln und spielen, Sport machen und
zeichnen, Zirkus machen oder einfach
chillen. Eintritt frei!
16.00 bis 17.30 Uhr, Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld: Geschwisterkurs Vorfreude
auf die Ankunft des neuen Familienmitglieds
wecken. Die werdende große
Schwester/der werdende große Bruder
lernt etwas über die neue Situation und
die Bedürfnisse des Neugeborenen. Mit
Geschwisterdiplom. Für Kinder von 3 bis
6 Jahren. € 20,–
24.06. SONNTAG
10.00 bis 11.30 Uhr, Tour de Ruhr –
Landschschaftspark Duisburg-Nord:
Hunde, Fuchs und Ofensau siehe 3.6.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Wasser-Orchester Zum Abschluss der
Ausstellung „TeamPlay” gibt es heute
Spaß mit dem Wasser-Orchester draußen
vor der DASA. Nur Eintritt!
11.00 Uhr, Museum Ludwig: Schräge
Geschöpfe und tierische Wesen Sternstunden:
Familienführung für Kinder ab
5 Jahren. Treffpunkt Museumskasse.
Nur Eintritt.
11.00 oder 13.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Familienschicht siehe
2.6.2018
11.00 oder 13.30 Uhr, RömerWelt am Caput
limitis: Römische Bogenschießkunst
Schnupper-Workshop für alle ab 10 Jahren.
Anmeldung unbedingt erforderlich!
€ 19,–/17,50 bis 16. J
11.00 oder 14.30 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: „Das geheime Leben der
Piraten” siehe 23.6.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: ExperimentierSonntag – Kraft-
Ausgleich Ohne Voranmeldung können
Kinder ab 4 Jahren in Begleitung Erwachsener
heute experimentieren, tüfteln und
programmieren. Nur Eintritt!
11.00 bis 17.00 Uhr, DASA – Dortmund:
Kinder-Aktion am Sonntag siehe 3.6.2018
11.00 bis 17.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Sonne + draußen = kick it!
siehe 2.6.2018
11.15 bis 12.15 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Im Meer versunken siehe 1.6.2018
11.15 bis 13.15 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Familienatelier am Sonntag siehe
6.6.2018
11.45 oder 14.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Fette Beute Tour Führung für
Kinder mit Behinderung, ihre Familien und
Freunde. Ein Streifzug durch vergangene
Zeiten gibt Aufschluss über die damalige
Lebensweise der Seeleute mit ihrem
Seemannsgarn, ihren Mythen und Sagen.
€ 2,– plus Eintritt/Eintritt frei für Kinder
12.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Das
Siebengebirgsmuseum siehe 3.6.2018
12.00 oder 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum:
Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade
siehe 2.6.2018
12.00 oder 15.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum
Kommern: Wagenrad und Reifen
Gemeinsame Arbeit von Stellmacher und
Schmied. Um 12 und um 15 Uhr werden
der Museumsschmied, mehrere Stellmacher
und ihre Gehilfen an der historischen
Dorfschmiede große Holzspeichenräder
mit Eisenbändern bereifen. € 7,50/unter
18 J. frei
12.00 bis 16.00 Uhr, LVR Landesmuseum
Bonn: Versunkene Schätze Kinder
können eine Schatztruhe für ihre besonderen
Schätze gestalten. Workshop am
Familientag im Rahmen der Ausstellung
„Im Meer versunken – Sizilien und die
Unterwasserarchäologie”. € 4,–
13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die
kleine Schoko-Schule siehe 2.6.2018
14.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad:
Die Kokerei für Groß und Klein
siehe 3.6.2018
14.00 Uhr, Duftmuseum im Farinahaus:
Kinderführung siehe 3.6.2018
14.00 Uhr, Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD: Nasca – Im Zeichen der Götter
siehe 3.6.2018
Vorträge
Workshops
Babybauchfoto
Kreißsaalführung
Beratung/Verkauf
Spiel & Spaß
Information
Erste Hilfe
Glücksrad
Medienpartner:
Mutter-Kind-Zentrum
Samstag
30. Juni '18
10-16 Uhr
Eintritt frei!
5. Leverkusener
Babymesse
Für einen guten Start ins Familienleben!
www.babymesse-leverkusen.de
Klinikum Leverkusen, Am Gesundheitspark 11, 51375 Leverkusen
Mit freundlicher Unterstützung:
Edith Bortoletto
Mobil 01523 1938271
Edith Bortoletto
Mobil 01523 1938271
02 .11. bis 0 4 .11. 2 018
KÖLN - LANXESS ARENA
Tickets unter: oder telefonisch unter 01806 - 777 111*
(0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
WWW.DISNEYONICE.DE
56 TERMINE
TAGESTIPP 24. 6. 2018
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter:
GENERALPROBE „DIE KLEINE HEXE“
Die kleine Hexe ist ohne Erlaubnis zur Walpurgisnacht der alten Hexen
geschlichen und natürlich erwischt worden. Zur Strafe wurde
ihr Besen verbrannt, aber sie hat auch bis zur nächsten Feier Zeit
bekommen sich zu bessern. Es wird von Spielort zu Spielort durch
die Alfterer Natur gewandert und auch auf den Wegen zwischen
den Szenen einiges zu sehen geben. Karten unter 02222 – 42 38.
Karten bitte unbedingt im Vorverkauf erwerben; an der Tageskasse
gibt es in aller Regel keine Karten mehr!
Infos unter www.freilichtwandertheater.de. Heute ist öffentliche
Generalprobe und es gilt: Pay what you want!
15.00 Uhr, Bilderbuchmuseum Burg
Wissem: Zwischen Gestern und Heute
Öffentliche Führung durch die Ausstellung
„Merav Salomon”. Die Teilnehmeranzahl
ist begrenzt. Nur Eintritt!
15.00 Uhr, Explorado Kindermuseum:
Marchenhafte Entdeckungen Das Improvisationstheaterensemble
IG Heimspiel 16
aus Duisburg nimmt Klein und Groß mit
auf Entdeckungsreise. Die fabelhafte Welt
des Improvisationstheaters und improvisierter
Geschichten fur alle ab 8 Jahren.
15.00 Uhr, LVR Industriemuseum Engelskirchen:
Unter Spannung Öffentliche
Führung durch das Kraftwerk Ermen &
Engels. € 4,–/1,–
15.00 Uhr, Museum Folkwang Essen:
Durch dick und dünn – Figuren von Hans
Josephsohn siehe 3.6.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Max Ernst Museum
Brühl: Ab ins Weltall Während die Eltern
an der Sonntagsführung teilnehmen, werden
ihre Kinder ab 4 Jahren aktiv. € 5,–/3,–
16.30 Uhr, Schloss Augustusburg: Wir
entdecken das Schloss Auf der Suche
nach dem Geheimnis hinter der Tür
und anderen spannenden Schlossgeschichten.
Führung für Kinder von 6
bis 12 Jahren. Anmeldung erforderlich.
€ 11,–/6,–/Familien € 23,–
17.00 Uhr, Anglikanische Kirche All
Saints Marienburg: North Ayrshire Music
Service Symphony Orchestra Konzert
mit Klassik, Filmmusik und Schottisches.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
8.30 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Eifel:
Kindersachen-Flohmarkt Verkauft wird
ausschließlich von privat für privat!
9.00 bis 15.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Kindersachen-Flohmarkt außerdem
Frühstück mit Kinderprogramm, Spielpark
und Ziegenstall.
10.00 bis 15.00 Uhr, Jugendfarm Bonn
e.V.: Familienflohmarkt Kinder spielen
und die Eltern verkaufen.
11.00 Uhr, Rund um das Schokoladenmuseum:
Kölner Mittsommerfest siehe
22.6.2018
© Freilichtbühne Alfter
11.00 bis 17.00 Uhr, : Anwohner-Flohmarkt
im neuen Ehrenfelder Viertel „Grüner
Weg“ im Innenhof nahe Melatengürtel.
Geboten werden Vintage-Schätzchen,
Kleidung und Kindersachen. Von 14 Uhr
bis 16 Uhr kommt die Freiwillige Feuerwehr
mit einem Einsatzwagen zu Besuch.
11.00 bis 17.00 Uhr, Josef-Esser-Platz in
Bickendorf: Bickendorfer Trödelmarkt
Neben tollen Trödelständen und Musik ist
auch für Kaffee und Kuchen gesorgt.
10.00 bis 14.00 Uhr, Bonnatours:
Familienworkshop Schnitzen Groß und
Klein können gemeinsam das Schnitzen
mit Frischholz ausprobieren. Anmeldung
erforderlich. € 80,– (1 Erw. + 1 Kind), jedes
weiteres Kind € 35,–
11.00 Uhr, Flora: Was macht der Bambus
im Saxophon Eine Reise in die Welt der
Musikpflanzen. Treffpunkt ist vor dem
Haupteingang der Flora gegenüber dem
Zoo. Anmeldung erforderlich. € 5,–
11.00 bis 12.00 Uhr, Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium): Sonnenbeobachtung
mit dem Teleskop siehe 23.6.2018
11.00 bis 13.00 Uhr, VHS Biogarten
Thurner Hof Dellbrück: Einen Bauerngarten
planen, anlegen und bepflanzen
Interessantes über die Geschichte des
Bauerngartens, typische Gestaltungsformen,
Stilelemente, Gemüsesorten, Blumen,
Stauden, Gehölze und Obstbäume.
Mit anschließender Führung. Anmeldung
erforderlich bei der VHS Köln.
11.00 bis 16.00 Uhr, Finkens Garten:
BienenDienst in Finkens Garten jeden
2. und 4. Sonntag im Bienenhaus mit
Honigverkostung.
13.00 Uhr, Nationalpark-Zentrum Eifel
am Rangerhut: Rangertour Vogelsang-
Wollseifen-Route siehe 3.6.2018
13.00 Uhr, Parkplatz Kermeter: Rangertour
Wilder Kermeter siehe 3.6.2018
13.30 bis 14.30 Uhr, Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle: Naturparkzentrum
Museumstour Wem gehört die Erft? Was
ist das Besondere dieses Flusses und was
macht der Teufel im Dachstuhl des neuen
Museums? Antwort gibt es bei einer
Familienführung. Nur Eintritt!
14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum
im Forum Vogelsang IP: Johannistag im
Nationalpark-Zentrum Warum bekommen
manche Bäume am Johannistag neue
Blätter? Was macht der Siebenschläfer an
seinem Namenstag? Die Ranger wissen
die Antwort auf diese und andere Fragen.
14.00 bis 16.30 Uhr, Naturzentrum Eifel:
Wellness auf’s Brot Unkraut – für den
Kompost viel zu schade. Familienerlebnisprogramm:
Unterwegs mit der Kräuterpädagogin.
Anmeldung erforderlich.
€ 7,50/5,50/Familien € 23,–
10.00 bis 18.00 Uhr, Kölner Jugendpark:
Snipes BMX COLOGNE 2018 siehe
23.6.2018
11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln: Eltern-Kind-
Akrobatik Zirkus-Workshop für Familien
mit Kindern ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich. € 35,– (1 Erw. + 1 Kind)
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Blubber-
Blasen SeifenZauber” siehe 17.6.2018
11.00 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer:
„Sophie und das geheimnisvolle Flüstern
dieser Welt” siehe 15.6.2018
11.00 Uhr, Theater im Hof: „Die Bremer
Stadtmusikanten” siehe 3.6.2018
14.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Zauberlehrling”
Der Zauberlehrling ist seinem
Können als Zauberer nicht mehr gewachsen.
Zum Glück kommt im letzten Augenblick
der Meister zurück und bereinigt
die Situation in spannenden und lustigen
Szenen. Für Kinder ab 4 Jahren. € 7,–
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: Generalprobe
„Die kleine Hexe“ (>> SIEHE
TAGESTIPP)
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
siehe 12.6.2018
15.00 Uhr, Theater im Hof: „Dornröschen”
siehe 2.6.2018
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die Prinzessin
auf der Erbse“ siehe 23.6.2018
15.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel” siehe 3.6.2018
15.00 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”
1956. Ein Klassenzimmer irgendwo
in Deutschland. Plötzlich werden zwei
Schüler und die Lehrerin in einen
Wirbelstrom gezogen und landen in einer
Nebelwelt. Eine mutige Reise an einen
möglichen Ort für Phantasten ab 8 Jahren.
Vormittags nur nach Vorbestellung.
€ 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.30 Uhr, Naturbühne Ratingen: „Pippi
feiert Geburtstag“ siehe 3.6.2018
16.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Emil und
die Detektive” Emil reist mit der Bahn
nach Berlin, ausgestattet mit Koffer, Blumenstrauß
und 140 Mark in der Tasche.
Doch plötzlich ist das Geld weg und der
merkwürdige Mann mit Hut aus seinem
Abteil auch. Für Kinder ab 6 Jahren.
€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Freilichtbühne Zons: „Der
gestiefelte Kater” siehe 17.6.2018
16.00 Uhr, Horizont Theater: „Benno und
die frechen Früchte” siehe 2.6.2018
Tag der Architektur 2018 siehe 23.6.2018
9.00 bis 12.00 Uhr, Krewelshof Lohmar:
Frühstück ist fertig siehe 3.6.2018
10.00 bis 18.00 Uhr, LVR Archäologischer
Park Xanten: Römerfest Schwerter,
Brot und Spiele siehe 23.6.2018
12.30 bis 20.00 Uhr, Club Bahnhof Ehrenfeld:
Streetfood Event Bites & Vibes
Hier kommen die besten Restaurants der
Stadt zusammen und bieten unterschiedlichste
Spezialitäten an. Getoppt wird die
Schlemmerei von Livemusik.
14.00 bis 18.00 Uhr, Bürgerzentrum
Engelshof: Sommerfest Das Fest für
Groß und Klein bietet ein Programm zum
Mitmachen und zum Zuschauen. Auf der
Bühne und im Innenhof gibt es Angebote
zum Mitmachen und Zuschauen und eine
Grill- und Kaffeetafel. Eintritt frei!
14.00 bis 18.00 Uhr, KUM & LUK
Bildungseinrichtung: Offene Werkstatt
siehe 3.6.2018
15.00 bis 18.00 Uhr, fbs – Ev. Familienbildungsstätte:
Offener Freizeittreff für
Familien siehe 10.6.2018
25.06. MONTAG
19.00 Uhr, Ernst-Flatow-Haus: Kindliche
Mediennutzung Infoabend für Eltern rund
um die kindliche Mediennutzung. In Kooperation
mit der Initiative Eltern + Medien. Anmeldungen
unter 0221 – 55 72 06. Veranstalter
ist das Ev. Familienzentrum Ehrenfeld.
10.00 Uhr, Horizont Theater: „Die Physiker”
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
für Jugendliche ab 12 Jahren.
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Wietje – das
weiße Mädchen im Land der Farben” Wietje,
das weiße Mädchen, kommt aus einem
besonderen Land, denn dort ist alles weiß.
Eines Tages verirrt sich Wietje. Sie traut ihren
Augen kaum, als sie in eine kunterbunte
Landschaft gelangt und ist ganz aufgeregt
und überwältigt von den Farben, die sie
dort trifft. Da steht das Mädchen nun und
sein Herz öffnet sich für ein großes Abenteuer.
Es spielt das Ensemble Flautando
Köln.
ist Medienpartner
von PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
15.30 bis 17.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Natur-Kreativ: Künstler gesucht! Kinder
von 3 bis 5 Jahren stellen die schönsten
Farben aus der Natur selbst her und suchen
dann noch einen Pinsel. Anmeldung
erforderlich! € 6,75
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
siehe 12.6.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia”
siehe 24.6.2018
9.00 bis 10.30 Uhr, Ev. Familien- und
Gemeindezentrum „Mittendrin: Offene
Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bitte anmelden unter 0221 – 81 24 05.
Keine Kosten!
26.06. DIENSTAG
13.00 Uhr, Horizont Theater: „Der Besuch
der alten Dame” Tragische Komödie
von Friedrich Dürrenmatt für Jugendliche
ab 12 Jahren.
17.00 bis 19.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Große Meisterzeichner siehe 5.6.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Bonn:
Meisterzeichner siehe 5.6.2018
ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 59 KÄNGURU 06 I 18
57
13.00 bis 13.30 Uhr, Dominikanerkirche
St. Andreas: Kölner Vokalsolisten laden
zu einer halben Stunde a-cappella-Musik
ein. Eintritt frei, Spenden erwünscht!
15.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Wietje –
das weiße Mädchen im Land der Farben”
Wietje, das weiße Mädchen, kommt aus
einem besonderen Land, denn dort ist
alles weiß. Eines Tages verirrt sich Wietje.
Sie traut ihren Augen kaum, als sie in
eine kunterbunte Landschaft gelangt
und ist ganz aufgeregt und überwältigt
von den Farben, die sie dort trifft. Da
steht das Mädchen nun und sein Herz
öffnet sich für ein großes Abenteuer.
Es spielt das Ensemble Flautando Köln.
ist Medienpartner von
PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
16.30 Uhr, Realschule Mondorf: „Die
kleine Zauberflöte” Mozarts wundervolle
Oper handelt von der Suche des Prinzen
Tamino nach seiner Prinzessin. Das Stück
bietet viele spannende Momente, in denen
Tamino und sein Freund Papageno einige
Abenteuer überstehen müssen. Kinder und
Erwachsene werden an mehreren Stellen
ins Geschehen mit einbezogen. Eine Aufführung
der Kölner Opernkiste. € 6,–/3,–
14.00 Uhr, Parkplatz Wahlerscheid: Rangertreffpunkt
Wahlerscheid siehe 5.6.2018
9.30 Uhr, TuS Germania 1930 Hackenbroich:
Go Run For Fun Kinderlauf Kinder
von 3 bis 12 Jahren haben die Möglichkeit
die 10-fache Deutsche Meisterin im
Fechten Anna Limbach kennenzulernen,
Fechten auszuprobieren und an dem „Go
Run for Fun-Lauf” teilzunehmen. Bei dem
Lauf geht es nicht um gewinnen oder
verlieren, da es keine Zeitmessung gibt,
sondern nur um 2 Km laufen und Spaß
haben. Infos und Anmeldung unter www.
ineoskoeln.de/de/go-run-for-fun
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das
Sams – Eine Woche voller Samstage”
siehe 12.6.2018
10.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Die Prinzessin
auf der Erbse“ siehe 23.6.2018
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Weiß ist
keine Farbe” Anna und Berkay sind neugierig:
Im dritten Stock wohnt ein neues
Kind, Sophie. Aber irgendetwas scheint
mit diesem Mädchen nicht zu stimmen.
Sie muss „Sachen“ erledigen und hat
keine Zeit zum Spielen. Ein Verwirrspiel
für Kinder ab 6 Jahren über falsche
Betrachtungen, den innigen Wunsch nach
Gerechtigkeit und die Frage nach der
eigenen Identität. € 6,–/7,–/Gruppen € 5,–
16.00 Uhr, Hochschule Fresenius:
KölnerKinderUni Workshops rund um die
Themen der Fachbereiche „Wirtschaft
& Medien“ und „Gesundheit & Soziales“
für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Infos und
Anmeldung erforderlich unter www.hsfresenius.de/koelnerkinderuni
27.06. MITTWOCH
9.00 bis 10.30 Uhr, Familienzentrum Kartause:
Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle
Im alltäglichen Leben kommen
immer wieder Situationen auf, in denen
man persönlich an seine Grenzen stößt.
Anmeldung erforderlich. Eintritt frei!
17.00 bis 19.30 Uhr, Natura Initia: Naturerfahrung
und Rituale in der Schwangerschaft
Gemeinsam feiern Schwangere
das heranwachsende Leben, knüpfen
eine sanfte und zärtliche Verbindung
zu dem neuen Leben. Raum, sich über
Hoffnungen aller Art, Erfahrungen und
Erwartungen im Kreis auszutauschen.
16.30 bis 18.00 Uhr, Junges Literaturhaus:
Buchklub siehe 6.6.2018
15.00 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof:
„Wietje – das weiße Mädchen im Land
der Farben” Wietje, das weiße Mädchen,
kommt aus einem besonderen Land, denn
dort ist alles weiß. Eines Tages verirrt sich
Wietje. Sie traut ihren Augen kaum, als sie
in eine kunterbunte Landschaft gelangt
und ist ganz aufgeregt und überwältigt
von den Farben, die sie dort trifft. Da
steht das Mädchen nun und sein Herz
öffnet sich für ein großes Abenteuer.
Es spielt das Ensemble Flautando Köln.
ist Medienpartner von
PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
14.00 Uhr, Parkplatz Abtei Mariawald:
Rangertreffpunkt Abtei Mariawald siehe
6.6.2018
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
NaturGut Zauberei Von der Natur lernen
Kinder von 6 bis 10 Jahren Tricks und
Täuschungen und erproben eigene Zaubereien.
Anmeldung erforderlich! € 7,50
19.30 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Das Highlight des
Sommers – Totale Mondfinsternis Die
totale Mondfinsternis und besondere
Marsopposition gibt es erst am 27. Juli.
Heute findet schon ein Sondervortrag
und Beobachtung im Observatorium für
Menschen ab 10 Jahren statt.
9.30 Uhr, ASV Sportpark Köln: Go Run
For Fun Kinderlauf Kinder von 3 bis 12
Jahren haben die Möglichkeit die 10-fache
Deutsche Meisterin im Fechten Anna
Limbach kennenzulernen, Fechten auszuprobieren
und an dem „Go Run for Fun-
Lauf” teilzunehmen. Bei dem Lauf geht es
nicht um gewinnen oder verlieren, da es
keine Zeitmessung gibt, sondern nur um
2 Km laufen und Spaß haben. Infos und
Anmeldung unter www.ineoskoeln.de/de/
go-run-for-fun
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Buckingham” Das White Horse Theatre
zeigt ein Theaterstück in englischer
Sprache für Kinder der 1. und 2. Klasse.
Anmeldung erforderlich! € 3,50
10.00 Uhr, Kölner Künstler Theater: „Das
kleine Zottel Mottel” siehe 3.6.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico,
Oskar und die Tieferschatten” Rico
und Oskar sind zwei Berliner Jungs, die
unterschiedlicher kaum sein könnten.
Rico bezeichnet sich selbst als tiefbegabt,
weil er in ein Förderzentrum geht und
manchmal zum Denken etwas länger
braucht als andere. Aufführung für Kinder
ab 8 Jahren.
10.30 Uhr, COMEDIA Theater: „Weiß ist
keine Farbe” siehe 26.6.2018
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Kontrollverlust
– gefeiert wird gestern” Eine
Farce für Jugendliche von Michael Stein.
Aufführung einer TheaterMedienKlasse
des Albertus-Magnus-Gymnasiums.
28.06. DONNERSTAG
19.30 bis 21.45 Uhr, FiB e.V. im Leskanpark,
Haus 31: Geboren in einem medialen
Leben Vortrag für Eltern von Babys
und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren. Bitte
anmelden.
20.00 Uhr, Kölner Geburtshaus Ehrenfeld:
Artgerecht leben mit Kindern Infoabend
mit Katharina Vollmer, Artgerecht
Coach. € 8,–/Paare 15,–
Andreas Etienne,
Michael Müller
und Andrea Frohn
sind KOLLEGEN –
Eine(n) trifft’s
immer!
DO 28.06. + FR 29.06.2018
20:15 Uhr, Comedy
Senftöpfchen-Theater
0221/258 10 58, täglich 17–20 Uhr
www.senftoepfchen-theater.de
20.15 Uhr, Senftöpfchen Köln: Kollegen
– Eine(n) trifft’s immer Andreas Etienne
und Michael Müller, nach 20 Jahren als
„Nachbarn“ bestens erprobt im perfiden
Zweikampf mit allen Mitteln, widmen
sich in ihrem neuen Programm nun dem
nächsten Thema: Sie sind jetzt Kollegen!
€ ab 26,40
17.00 bis 21.00 Uhr, Uni Bonn Hauptgebäude:
Langer Abend der Studienberatung
2018 Studieninteressierte
können sich auf dem Beratermarkt von
Fachvertretern und Ansprechpartnern
zahlreicher zentraler Einrichtungen
ausführlich zum Studium in Bonn beraten
lassen und Tipps für einen gelungenen
Studienstart sammeln. Im angrenzenden
Hörsaal 10 gibt es Vorträge zu Bewerbung
und Einschreibung, Studienfinanzierung
und Auslandsstudium.
„Elias – Das kleine Rettungsboot” Das
kleine Rettungsboot Elias ist jung und
mutig: Bei einem wilden Sturm zögert es
nicht, einem Kutter in Seenot zu helfen.
Heute ist Filmstart!
16.30 Uhr, Junges Literaturhaus: 111 Orte
für Kinder in Köln Die Kölner Autorin
Christina Bacher zeigt 111 Orte für Kinder
in Köln, die man gesehen haben muss.
Lernt spekakuläre, geheimnisvolle,
geschichtsträchtige, abenteuerliche Orte
in Köln kennen. Wo kann man in Köln
frühzeitig seinen Schnuller abgeben?
Gibt es den überirdischen Grusel-Friedhof
wirklich? Steht auf den Kölner Ringen
wirklich ein einbetoniertes Auto? Und wie
kann man in 60 Minuten die Welt retten?
Hinterher kennt ihr euch aus! € 5,–/3,–
11.00 Uhr, Bürgerzentrum Chorweiler:
„Wietje – das weiße Mädchen im Land
der Farben” Wietje, das weiße Mädchen,
kommt aus einem besonderen Land, denn
dort ist alles weiß. Eines Tages verirrt sich
Wietje. Sie traut ihren Augen kaum, als sie
in eine kunterbunte Landschaft gelangt
und ist ganz aufgeregt und überwältigt
von den Farben, die sie dort trifft. Da
steht das Mädchen nun und sein Herz
öffnet sich für ein großes Abenteuer.
Es spielt das Ensemble Flautando Köln.
ist Medienpartner von
PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
9.30 oder 11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk:
„Dick Whittington” Das White Horse Theatre
zeigt ein Theaterstück in englischer
Sprache für Kinder der 3. und 4. Klasse.
Anmeldung erforderlich! € 3,50
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Rico,
Oskar und die Tieferschatten” siehe
27.6.2018
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Meine
Wut, mein’ Lieb” Ein Theaterstück mit
Texten und Versuchsanordnungen ausgehend
vom Thema „Wut“. Aufführung
einer TheaterMedienKlasse des Albertus-
Magnus-Gymnasiums.
9.30 bis 12.00 Uhr, Knauber Freizeitmarkt
Bonn: Café Meilenstein siehe 7.6.2018
29.06. FREITAG
Kölner Zoo: Nachtexpedition durch den
Zoo siehe 1.6.2018
17.00 bis 20.00 Uhr, FiB e.V. Brück:
Geburtsvorbereitung am Wochenende
auch Sa und So. Veranstaltungsort ist
kugelrund, Köln-Brück. Bitte anmelden
unter 0221 – 97 77 46 90.
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater
Bonn: „You are the Reason” siehe 1.6.2018
15.00 bis 19.00 Uhr, studio dumont: Mehr
als nur Kaffee kochen … Die Krankenkasse
pronova BKK veranstaltet eine eigene
Ausbildungsbörse um ihre verschiedenen
Ausbildungsberufe zu präsentieren. Um
die künftigen Azubis optimal auf ihre
Bewerbung vorzubereiten gibt es darüber
hinaus eine kostenlose professionelle
Bewerbungsfotografie, Unterlagencheck,
Übungstest Assessmentcenter und mehr.
17.00 bis 19.00 Uhr, Zollverein Essen,
Denkmalpfad: Parkour auf Zollverein
siehe 2.6.2018
11.00 oder 16.00 Uhr, Bürgerzentrum
Nippes/Altenberger Hof: „Wietje – das
weiße Mädchen im Land der Farben”
Wietje, das weiße Mädchen, kommt aus
einem besonderen Land, denn dort ist
alles weiß. Eines Tages verirrt sich Wietje.
Sie traut ihren Augen kaum, als sie in
eine kunterbunte Landschaft gelangt
und ist ganz aufgeregt und überwältigt
von den Farben, die sie dort trifft. Da
steht das Mädchen nun und sein Herz
öffnet sich für ein großes Abenteuer.
Es spielt das Ensemble Flautando Köln.
ist Medienpartner von
PhilharmonieVeedel. € 6,–/4,–
12.00 bis 18.00 Uhr, Textilfabrik Engels
Engelskirchen: Landpartie Engelskirchen
165 Aussteller präsentieren drei Tage
allerlei Schönes und Nützliches für Haus
und Garten. Besucher erwartet neben
Anbietern von Pflanzen, Dekorationen,
Mode, Accessoires, Kulinarischem,
Schmuck, Kunst und Möbeln ein kurzweiliges
Rahmenprogramm für die ganze
Familie mit Gastronomie, Musik und
Walking Acts. € 8,–/Kinder frei!
58 TERMINE
TAGESTIPP 30. 6. 2018
10.00 bis 16.00 Uhr, Klinikum Leverkusen – Mutter-Kind-Zentrum:
5. LEVERKUSENER BABYMESSE
Heute öffnet das Mutter-Kind-Zentrum in Leverkusen seine Türen
und präsentiert sein vielseitiges Angebot rund um Schwangerschaft
und Geburt. Angeboten werden neben zahlreichen Info- und
Verkaufsständen Vorträge, Führungen durch die Kreißsäle und Wochenbettstationen,
Workshops in der Elternschule sowie zahlreiche
Kinderattraktionen.
unterstützt die Veranstaltung als
Medienpartner und ist mit einem Stand vertreten. Eintritt frei!
17.00 bis 22.00 Uhr, Köln, Niehl: Hofflohmarkt
Niehl Bei den Hofflohmärkten
verkaufen die Hausanwohner im eigenen
Hof oder Garten – und das ganze Veedel
macht mit. Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour
Erkensruhr siehe 1.6.2018
15.30 bis 18.00 Uhr, NaturGut Ophoven:
Faszinierende Welt der Wildbienen Heute
gehen Familien mit Kindern ab 6 Jahren
auf Entdeckungsreise nach diesen tollen
Insekten, lernen verschiedene Nisthilfen
kennen und gestalten eine einfache
Nisthilfe selbst. Anmeldung erforderlich.
€ 6,–/4,50 plus Material € 1,–
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-
Gymnasium): Mars Der geheimnisvolle
Wüstenplanet. Vortrag und Beobachtung im
Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.
9.30 Uhr, SG Köln-Worringen: Go Run For
Fun Kinderlauf Kinder von 3 bis 12 Jahren
haben die Möglichkeit die 10-fache Deutsche
Meisterin im Fechten Anna Limbach
kennenzulernen, Fechten auszuprobieren
und an dem „Go Run for Fun-Lauf”
teilzunehmen. Bei dem Lauf geht es
nicht um gewinnen oder verlieren, da es
keine Zeitmessung gibt, sondern nur um
2 Km laufen und Spaß haben. Infos und
Anmeldung unter www.ineoskoeln.de/de/
go-run-for-fun
9.30 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Buckingham”
siehe 27.6.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” Louisa ist ein ganz
normales Mädchen. Eines Morgens wacht
sie auf und ist plötzlich ein Junge. Ein
Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren über
die Frage, was ist typisch Junge, was ist
typisch Mädchen? Vormittags nur nach
Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
11.00 Uhr, Horizont Theater: „Das hässliche
Entlein” siehe 3.6.2018
19.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Romina
und Julia” Shakespeare auf dem Schulhof
und die Frage danach, was die Geschichte
von Romeo und Julia uns heute noch zu
erzählen hat. Aufführung einer TheaterMedienKlasse
des Albertus-Magnus-
Gymnasiums.
30.06. SAMSTAG
13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln
von unten für Pänz siehe 2.6.2018
© Pixaby
10.00 bis 16.00 Uhr, Klinikum Leverkusen
– Mutter-Kind-Zentrum: 5. Leverkusener
Babymesse (>> SIEHE TAGESTIPP)
10.00 bis 15.00 Uhr, studio dumont: Mehr
als nur Kaffee kochen … siehe 29.6.2018
11.00 bis 16.00 Uhr, OT Lucky’s Haus:
Graffiti Workshop für Väter mit Kindern
ab 12 Jahren. Gemeinsam die Basics lernen
und unter professioneller Anleitung
erste Erfahrungen mit der Spraydose
machen. Eine Veranstaltung von DADventure
– Abenteuer MIT Papa. Infos und
Anmeldung unter www.facebook.com/
dadventurekurse. € 79,–
14.00 bis 18.00 Uhr, SAE Institute Köln:
Tag der offenen Tür Ausführliche Informationen
über die Ausbildungen und Studiengänge
beim SAE Institute. Workshops
und Vorträgen geben einen Einblick in die
Arbeit von Medienschaffenden.
18.00 bis 2.00 Uhr, : ExtraSchicht Die
ExtraSchicht verbindet eine Nacht lang
beeindruckende Industriekultur mit jeder
Menge Kultur, Kreativität, Action und
Unterhaltung. Ehemalige Zechen, Werksgelände,
Denkmäler, Parks und Museen – in
diesem Jahr sind insgesamt 50 Spielorte
in 22 Städten von Moers bis Unna dabei.
Ein ausgefeiltes Shuttlebus-System macht
die Reise durch die Nacht ebenso einfach
wie bequem. Tickethotline 01806 – 181650.
Infos unter www.extraschicht.de
15.00 bis 17.00 Uhr, Planetarium im
Gymnasium Nippes: Lesung Astro-Comics
Autorenlesung für Väter mit ihren Kindern
ab Grundschulalter. Tim Ruster gibt
zunächst eine kleine Führung durch die
Ausstellung des Planetarium und liest dann
aus seinem Buch vor. Dazu werden auf
der großen Leinwand Ausschnitte aus den
Astro-Comics-Zeichentrick-Clips abgespielt.
Eine Veranstaltung von DADventure –
Abenteuer MIT Papa. Infos und Anmeldung
unter www.facebook.com/dadventurekurse
13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum
Bonn: TüftelTage Kartesische Taucher
Spannende Themen laden junge Besucher
von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es
wird gebastelt und experimentiert und
zum Aufwärmen gibt es ein Quiz, bei dem
die Tüftelteams „Daniel Düsentrieb” und
„Artur Fischer” gegeneinander antreten.
Ohne Anmeldung! € 3,– plus Eintritt
14.00 bis 16.00 Uhr, Museum für Ostasiatische
Kunst: Glückszeichen in Asien
MuseumKinderZeit: Modellieren für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung online unter
museenkoeln.de. € 9,– plus Material € 2,–
14.00 bis 17.00 Uhr, Käthe Kollwitz
Museum Köln: Trudchen und die anderen
– Papiertheater Kinder ab 6 Jahren
entwerfen ein kleines Stück, in dem sie
alle auftauchen und ihre Geschichten erzählen.
Samstagswerkstatt für Kinder ab
6 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 5,–
14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der
Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe
2.6.2018
15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-Joest-Museum:
Tiermasken in Westafrika
Die jungen Entdecker: Tiermasken gestalten
für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung
online unter museenkoeln.de
14.30 Uhr, SSM Halle am Rhein: Roots-
Up Tagesfestival Karibische Vibes in einer
chilligen Off-Location. Auf dem Gelände
der Location kommen erstmalig Jung
und Älter nicht nur musikalisch auf ihre
Kosten, sondern werden durch ein Handpuppentheater
in Form von Walking Acts
mit ins Geschehen einbezogen. Für die
kleinen Gäste wird u.a. ein Handpuppen
Workshop angeboten. Ein kleiner Bazar
mit handgefertigten Arbeiten präsentiert
sich auf dem Außengelände. € 8,– ab
14 J./Familien € 12,–
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln-Südstadt, Severinskirchplatz:
Gebraucht-Fahrradmarkt
Veranstalter ist die Mountainbikegruppe
Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Bonn, Nordstadt:
Hofflohmarkt Bonn-Nordstadt Bei den
Hofflohmärkten verkaufen die Hausanwohner
im eigenen Hof oder Garten – und
das ganze Veedel macht mit. Infos unter
www.hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Weiden &
Lövenich: Hofflohmarkt Weiden & Lövenich
Bei den Hofflohmärkten verkaufen
die Hausanwohner im eigenen Hof oder
Garten – und das ganze Veedel macht mit.
Infos unter www.hofflohmaerkte-koeln.de
10.00 bis 18.00 Uhr, Schloss Burg a.d.
Wupper: Historischer Mittelaltermarkt
Gaukler, Spielleut, Händler und Handwerker
bevölkern die Höfe und Vorplätze und
verwandeln sie in ein buntes Treiben.
Räucherwerk, Felle, Trinkhörner, Met und
Beerenweine, Gewürze, Keramik und vieles
mehr können hier erworben werden. Mittelalterliche
Handwerker lassen sich bei der
Arbeit über die Schulter gucken, während
Esel und Schafe im Bauernlager gerne auch
gestreichelt werden dürfen. € 8,–/5,–/20,–
Familien/ Gewandete zahlen die Hälfte
10.00 oder 15.00 Uhr, Capitol Theater
Düsseldorf: „Willis wilde Wege” Willi Weitzel
hat erneut die Abenteuerlust gepackt
– kurzerhand ist er losgezogen, um neue
wilde Wege zu entdecken und hat jede
Menge neue und spannende Geschichten
von seinen Weltreisen mit im Gepäck. Ein
Multivisions-Vortrag für die ganze Familie
mit Kindern ab 5 Jahren. ab € 26,90
15.00 Uhr, lindig.art tanz.kultur.bewegung:
„Im Feengarten” Tänzerisch nehmen die
Schülerinnen und Schüler der Ballettschule
lindig.art die Zuschauer mit auf eine magische
Reise in den Feengarten. Veranstaltungsort
ist der Festsaal des Senats Hotels,
Unter Goldschmied 9–17, 50667 Köln.
Karten unter 0221 – 25 37 46. € 5,– bis 10,–
15.00 Uhr, Cassiopeia Bühne: „Das hässliche
Entlein” „Ich bin auch wer, ich kann
auch was!” macht sich das hässliche Entlein
singend Mut. Für Kinder ab 5 Jahren. Vormittags
nur mit Voranmeldung. € 11,–/9,–
15.00 Uhr, Freilichtbühne Alfter: „Die kleine
Hexe“ Die kleine Hexe ist ohne Erlaubnis
zur Walpurgisnacht der alten Hexen geschlichen
und natürlich erwischt worden. Zur
Strafe wurde ihr Besen verbrannt, aber sie
hat auch bis zur nächsten Feier Zeit bekommen
sich zu bessern. Es wird von Spielort
zu Spielort durch die Alfterer Natur gewandert
und auch auf den Wegen zwischen
den Szenen einiges zu sehen geben. Karten
unter 02222 – 42 38. Karten bitte unbedingt
im Vorverkauf erwerben; an der Tageskasse
gibt es in aller Regel keine Karten mehr!
Infos unter www.freilichtwandertheater.de.
Heute ist PREMIERE! € 15,–/10,–
15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Der
kleine Ritter Trenk” siehe 7.6.2018
16.00 Uhr, Cobra Solingen: „Der Zauberer
von Oz” Es spielt das Kindermusiktheater
„Marissel”. € 10,–
16.00 Uhr, Casamax Theater: „Als Louisa
plötzlich Louis war” siehe 29.6.2018
19.00 Uhr, Pantheon Bonn: 16. spotlight
2018 – Schultheaterfestival Bonn/Rhein-
Sieg Heute findet die Eröffnung des 16.
Spotlight Schulttheaterfest statt. Bis
zum 9. Juli zeigen Schülergruppen – vom
Grundschüler bis zum Abiturienten – ihre
kreativen Theaterarbeiten an verschiedenen
Bonner Spielstätten. So ist wieder ein
vielseitiges Programm entstanden. Ticketverkauf
bei den jeweiligen Spielstätten
bzw. über die Theatergemeinde BONN
11.00 bis 15.00 Uhr, Händewerk: Taschen
und Beutel filzen Die Taschen können für
eure Schätze sein, die ihr unterwegs findet
oder ihr könnt sie für Handy, Geld oder
ähnliches verwenden. Anmeldung erforderlich
unter haendewerk@loehrer-alli.de.
€ 50,– (1 Erw. + 1 Kind)/weiteres Kind € 20,–
im
EINKLANG
…mit den vier Elementen
Konzert & Mitmachaktionen
Sonntag, 1. Juli 2018
www.abenteuer-musik.info
10.00 bis 18.00 Uhr, Textilfabrik Engels
Engelskirchen: Landpartie Engelskirchen
siehe 29.6.2018
VORSCHAU
Känguru Blinker.indd 1 24.04.2018 12:44
10.00 bis 15.00 Uhr, Hillesheimer Lebensgarten:
Aktionstag gegen Müll Zuerst lernen
Kinder ab 8 Jahren alles Wichtige zum
Thema Plastik und wie sie Müll vermeiden.
Anschließend geht es zu einem Supermarkt
und sie Kinder helfen Erwachsenen Müll zu
vermeiden und klären über die Probelme
von Plastik auf. Unbedingt vorher anmelden
unter chap@kiti-eifel.de.
VERANSTALTUNGSORTE KÄNGURU 06 I 18
59
VERANSTALTUNGSORTE JUNI 2018
A
Abenteuer Lernen
Haus Rath – Hauptstraße
50859 Köln
Tel. 0221 – 30 16 70 65
AbenteuerHallenKALK
Christian-Sünner-Str. 8
51103 Köln
Tel. 0221 – 880 84 08
Affen- und Vogelpark
Eckenhagen
Am Bromberg
51580 Reichshof Eckenhagen
Tel. 02265 – 87 86
Alanus Hochschule für
Kunst und Gesellschaft
Villestr. 3
53347 Alfter
Tel. 02222 – 93 21-19 04
Alexandra Gauger Stimme
Karthäuserhof 30a
50678 Köln
Alte Feuerwache
Melchiorstr. 3
50670 Köln
Tel. 0221 – 973 15 50
Anglikanische Kirche
All Saints Marienburg
Bonner Straße/Ecke Lindenallee
50968 Köln
Arp Museum
Hans-Arp-Allee 1
53424 Remagen
Tel. 02228 – 94 25 12
ASV Sportpark Köln
Olympiaweg 3
50933 Köln
August Macke Haus Bonn
Bornheimer Str. 96
53119 Bonn
Tel. 0228 – 65 55 31
Autonomes Referat
„Studieren mit Kind”
Wilhelm-Waldeyer-Str. 16b
50937 Köln
B
Beller Hof
Horbeller Str. 48
50858 Köln
Tel. 02234 – 122 11
Bielertkirche Leverkusen
Bielertstraße
51379 Leverkusen
Bilderbuchmuseum Burg
Wissem
Burgallee
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 88 41-11/-17
Bogenlust
Ensener Weg 11
50999 Köln
Tel. 02236 – 336 36 41
Bonnatours
Augustastr. 12
53229 Bonn
Tel. 0228 – 38 77 24 43
Bonner Rheinaue
Ludwig-Erhard-Allee
53175 Bonn
Botanischer Garten –
Flora
Am Botanischen Garten
50735 Köln
Tel. 0221 – 56 08 90
Brotfabrik Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 421 31-0
Bunter Kreis Rheinland e. V.
Dorotheenweg 3–5
53474 Bad Neuenahr-
Ahrweiler
Tel. 02641 – 809 77 33
BÜRGERHÄUSER U.
-ZENTREN
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-963 79
Ehrenfeld/BÜZE
Venloer Str. 429
50825 Köln
Tel. 0221 – 54 21 11
Engelshof
Oberstr. 96
51149 Köln
Tel. 02203 – 160 08
Kalk
Kalk-Mülheimer Str. 58
51103 Köln
Tel. 0221 – 987 60 20
Nippes/Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 u.
Turmstr. 3–5
50733 Köln
Tel. 0221 – 97 65 87-0
Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0221 – 99 11 08-0
Burgtheater –
Papiertheater
Untermausbach 4
51688 Wipperfürth-
Wipperfeld
C
Café Frischling
Burbacherstr. 65
53129 Bonn
Café Kleks Zollstock
Irmgardstr. 19
50969 Köln
Tel. 0221 – 16 85 75 50
Capitol Theater
Düsseldorf
Erkrather Str. 30
40233 Düsseldorf
Tel. 0211 – 734 41 50
Casamax Theater
Berrenrather Str. 177
50937 Köln
Tel. 0221 – 44 76 61
Cassiopeia Bühne
Bergisch Gladbacher
Str. 499–501
51067 Köln
Tel. 0221 – 937 87 87
Circus Linoluckynelli
Unnauer Weg 96a
50767 Köln
Tel. 0221 – 99 89 98 50
Club Bahnhof Ehrenfeld
Bartholomäus-Schink-
Str. 67
50825 Köln
Cobra Solingen
Merscheider Str. 77–79
42699 Solingen
colonia prima
Tel. 0221 – 310 33 85
COMEDIA Theater
Vondelstr. 4–8
50677 Köln
Tel. 0221 – 88 87 73 33
D
DASA – Dortmund
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Tel. 0231 – 90 71-26 45
Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel. 0228 – 30 22 55
die ZIRKUSfabrik
Kulturarena
Bergisch Gladbacher
Str. 1007a
51069 Köln
Tel. 0221 – 47 18 92 51
Dinger’s Gartencenter
Goldammerweg 361
50829 Köln
Tel. 0221 – 95 84 73-0
Dominikanerkirche
St. Andreas
Komödienstr. 4
50667 Köln
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Am Neutor 3
53113 Bonn
Duftmuseum
im Farinahaus
Obenmarspforten 21
50667 Köln
Tel. 0221 – 399 89 94
E
ELEx’
André-Citroen-Str. 2
51149 Köln
Tel. 02203 – 296 77 86
Erholungshaus
Leverkusen
Nobelstr. 37
51368 Leverkusen
Tel. 0214 – 30-412 83/84
Ev. Familien- und
Gemeindezentrum
„Mittendrin” Deutz
Tempelstr. 29
50679 Köln
Ev. Familienzentrum
Ehrenfeld
Eisheiligenstr. 46 oder
Fröbelstr. 4
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 72 06
oder 0221 – 52 29 98
Ev. Kita Eythstraße Kalk
Eythstr. 5
51103 Köln
eventleute
Tel. 0221 – 310 18 87
Explorado Kindermuseum
Philosophenweg 23–25
47051 Duisburg
Tel. 0203 – 29 82 33 40
F
Familienbildungswerk
Treffpunkt Porz
Theodor-Heuss-Str. 1
51149 Köln
Tel. 0221 – 690 86 95
FAMILIENFOREN
Agnesviertel
Weißenburgstr. 14
50670 Köln
Tel. 0221 – 775 34 60
Südstadt
Arnold-von-Siegen-Str. 7
50678 Köln
Tel. 0221 – 93 18 40-0
Familienzentrum Kartause
Kartäusergasse 7b
50678 Köln
Tel. 0221 – 78 81 39 50
Familienzentrum Köln
am Südkreuz
Brühler Str. 128
50968 Köln
Familienzentrum
Maria im Walde
Kaiser-Karl-Ring 10
53111 Bonn
fbs – Ev. Familienbildungsstätte
Kartäuserwall 24b
50678 Köln
Tel. 0221 – 47 44 55-0
FIB E.V.
Reginharstr. 40
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 0221 – 97 77 46 90
Brück
Olpener Str. 978
51109 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im Leskanpark, Haus 31
Waltherstr. 49–51
51069 Köln
Tel. 0221 – 97 77 46 90
im studio Merheim
Madausstr. 1a
51109 Köln
Tel. 02204 – 40 44 50
Filmforum NRW
im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Finkens Garten
Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln
Tel. 0221 – 285 73 64
(13–14 Uhr)
Freie Waldorfschule Bonn
Stettiner Str. 21
53119 Bonn
Tel. 0228 – 66 80 70
Freies Werkstatt Theater
Zugweg 10
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 78 17
Freilichtbühne Alfter e. V.
Steinergasse 59
53347 Alfter
Freilichtbühne Zons
41541 Dormagen-Zons
Tel. 02133 – 422 74
Freiluga
Belvederestr. 159
50933 Köln
Tel. 0221 – 510 96 10
Freiwillige Feuerwehr
Köln – Löschgruppe
Rodenkirchen
Schillingsrotter Str. 36
50996 Köln
Fröbel Kita An St. Peter
Ehrenfeld
Schönsteinstr. 24
50825 Köln
Tel. 0221 – 55 73 18
Fröbel Kita Eifelstraße
Eifelstr. 41
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 29 55
G
Galerie 100 KUbik
Mohrenstr. 21
50670 Köln
Tel. 0221 – 94 64 59 91
Galopprennbahn
Weidenpesch
Scheibenstr. 40
50737 Köln
Gasometer Oberhausen
Am Grafenbusch 90
46047 Oberhausen
Tel. 0208 – 80 37 45
Gemeindebücherei
Mayersweg Brühl
Mayersweg 5–7
50321 Brühl
Tel. 02232 – 436 02
GGS Paul-Klee-
Grundschule
Ottostr. 76
50823 Köln
girlspace
Kartäusergasse 7a
50678 Köln
Glasmuseum Rheinbach
Himmeroder Wall 6
53359 Rheinbach
Tel. 02226 – 91 75 04
Globetrotter Outlet Bonn
Vorgebirgsstr. 86
53119 Bonn
Tel. 0228 – 76 61 80
Grüne Spielstadt Bonn
Im Dransdorfer Feld
53121 Bonn
Tel. 0228 – 201 61-16
Gürzenich-Orchester Köln
Tel. 0221 – 221-224 37
Gut Leidenhausen
Grengeler Mauspfad
51147 Köln
Tel. 02203 – 399 87
Gutenbergschule
St. Augustin
Pauluskirchstr. 12
53757 Sankt Augustin
H
Halle Meiersheide
Meiersheide 14a
53773 Hennef
Tel. 02242 – 88 84 52
Händewerk
Triberger Weg 4
51063 Köln
Tel. 0221 – 64 34 03
Hänneschen Puppenspiele
Eisenmarkt 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 12 01
Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
Tel. 0228 – 91 65-0
Haus der Springmaus
Frongasse 8–10
53121 Bonn-Endenich
Tel. 0228 – 79 80 81
Haus Mödrath – Räume
für Kunst
An Burg Mödrath 1
50171 Kerpen
Helios37 Ehrenfeld
Heliosstr. 37
50825 Köln
Hillesheimer
Lebensgarten
Burgstr. 5
54576 Hillesheim
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c
50670 Köln
Tel. 0221 – 97 31 99-12
Horizont Theater
Thürmchenswall 25
50668 Köln
Tel. 0221 – 13 16 04
I
I.B.I.S. Independent Bonn
International School
Am Tulpenbaumweg 4
53177 Bonn
Tel. 0228 – 32 31 66
ifs internationale
filmschule köln
Schanzenstr. 28
51063 Köln
J
Jever Fun Skihalle Neuss
An der Skihalle 1
41472 Neuss
Tel. 0180 – 500 56 65
Jot Jelunge
Lindenstr. 53
50674 Köln
Tel. 0221 – 24 98 91
Jugendfarm Bonn e. V.
Holzlarer Weg 74
53229 Bonn
Tel. 0228 – 629 87 90
Junges Literaturhaus
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln
Tel. 0221 – 99 55 58 11
JUNGES THEATER BONN
Hermannstr. 50
53225 Bonn-Beuel
Tel. 0228 – 46 36 72
im Kuppelsaal Thalia
Metropol
Am Markt 24
53111 Bonn
Tel. 0228 – 46 36 72
K
Kammeroper Köln
Rommerskirchener Str. 21
50259 Pulheim
Tel. 02238 – 956 03-03
Käthe Kollwitz Museum
Köln
Neumarkt 18–24
50667 Köln
Tel. 0221 – 227 28 99
Keramiker-Innung
Nordrhein
Tel. 02241 – 990-0
Keramion Frechen
Bonnstr 12
50226 Frechen
Tel. 02234 – 69 76 90
Kienbaum
Unternehmensberatung
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
KinderEvents –
Zeit für dich
Alte Landstr. 119
50129 Bergheim
Tel. 02271 – 511 18
Kinderwald Pulheim
Rheidter Weg
50259 Stommeln
Tel. 02238 – 47 09 13
kiR – kulturinfo Rheinland
Tel. 02234 – 992 15 55
Kita an St. Rochus
Bickendorf
Rochusstr. 143
50827 Köln
Kita Hürther Ströpp
Scholastikastr. 1
50354 Hürth
Kita St. Joseph Dünnwald
Von-Diergardt-Str. 60
51069 Köln
Kita St. Joseph Nippes
Menzelstr. 14
50733 Köln
Kleinschuh
Wilhelm-Mauser-Str. 41–43
50827 Köln
Klinikum Leverkusen –
Mutter-Kind-Zentrum
Am Gesundheitspark 11
51375 Leverkusen
Tel. 0214 – 13-2216
Knauber Freizeitmarkt
Bonn
Endenicher Str. 120–140
53115 Bonn
Kölner Eifelverein e.V.
Tel. 0221 – 62 70 76
Kölner Geburtshaus
Ehrenfeld
Overbeckstr. 7
50823 Köln
Tel. 0221 – 72 44 48
Kölner Jugendpark
Sachsenbergstr.
51063 Köln
Tel. 0221 – 81 11 98-0
Kölner Künstler Theater
Grüner Weg 5
50825 Köln
Tel. 0221 – 510 76 86
Kölner Spielecircus e. V.
Am Wassermann 5
50829 Köln
Tel. 0221 – 35 58 16-83
Kölner Zoo
Riehler Str. 173
50735 Köln
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstr. 1–3
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-257 89
KölnKitas Takustraße
Takustr. 27
50825 Köln
60 VERANSTALTUNGSORTE
Kopernikus Realschule
Hennef
Fritz-Jacobi-Str. 10
53773 Hennef
KREWELSHOF
Eifel
Enzener Straße
53894 Mechernich
Tel. 02256 – 957 76 76
Lohmar
Krewelshof 1
53797 Lohmar
Tel. 02205 – 89 77 05
Kulturbunker Mülheim
Berliner Str. 20
51063 Köln
Tel. 0221 – 61 69 26
Kulturkirche Ost Buchforst
Kopernikusstr. 34
51065 Köln
KUM & LUK Bildungseinrichtung
Hamburger Str. 17
50668 Köln
Tel. 0221 – 139 05 51
Kunst- und Ausstellungshalle
der BRD
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Tel. 0228 – 917 12 92
Kunstmuseum Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 2
53113 Bonn
Tel. 0228 – 77 62 60
Kunstmuseum Villa
Zanders Berg. Gladbach
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 14 23 34 oder
14 23 56
KunstSalon e. V.
Brühler Str. 11–13
50968 Köln
Tel. 0221 – 37 33 91
L
Landesmuseum Koblenz/
Festung Ehrenbreitstein
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
Tel. 0261 – 66 75-40 00
lindig.art tanz.kultur.
bewegung
An Groß St. Martin 7
50667 Köln
Tel. 0221 – 25 37 46
LVR Archäologischer Park
Xanten
Am Rheintor
46509 Xanten
Tel. 02801 – 988-92 13
LVR Freilichtmuseum
Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-
Kommern
Tel. 02443 – 61 76
LVR INDUSTRIEMUSEEN
Alte Dombach
Kürtener Straße
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02234 – 992 15 55
Engelskirchen
Engelsplatz 2
51766 Engelskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Euskirchen
Carl-Koenen-Straße
53881 Euskirchen
Tel. 02234 – 992 15 55
Ratingen
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen
Tel. 02234 – 992 15 55
Solingen
Merscheider Str. 289–297
42699 Solingen
Tel. 02234 – 992 15 55
LVR Landesmuseum Bonn
Colmantstr. 14–16
53115 Bonn
Tel. 0228 – 20 70-0
M
Max Ernst Museum Brühl
Max-Ernst-Allee 1
50321 Brühl
Mayersche Buchhandlung
Troisdorf
Kölner Str. 13
53840 Troisdorf
mehrSprache e. V.
Neuenhöfer Allee 125
50935 Köln
Tel. 0221 – 43 73 39
Metropol Theater
Eifelstr. 33
50677 Köln
Tel. 0221 – 32 17 92
minibib Wasserturm Kalk
Kalker Hauptstr. 55
51103 Köln
Montessori Kiga
Bickendorf
Rochusstr. 145
50827 Köln
Motorworld Köln
Butzweilerstr. 35–39
50829 Köln
Tel. 0221 – 277 88 00
Mountainbikegruppe
Köln-Bonn
Tel. 02685 – 98 81 03
Museum Folkwang Essen
Museumsplatz 1
45128 Essen
Tel. 0201 – 884 50 00
Museum für Angewandte
Kunst
An der Rechtschule
50677 Köln
Tel. 0221 – 221-267 35
Museum für Ostasiatische
Kunst
Universitätsstr. 100
50674 Köln
Tel. 0221 – 940 51 80
Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-261 65
Museum Schloss Homburg
Schloss Homburg 1
51588 Nümbrecht
Tel. 02293 – 91 01-0
Museum Schloss Moyland
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
Tel. 02824 – 95 10 61
Musit Troisdorf
Burgallee 1
53840 Troisdorf
Tel. 02241 – 900-456
N
Nationalpark Eifel
Urftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 – 951 00
Natura Initia
Tel. 0221 – 569 09 99
Naturbühne Ratingen
Zum blauen See 20
40878 Ratingen
Tel. 01805 – 30 04 11
NaturGut Ophoven
Talstr. 4
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 73 49 90
Naturheilpraxis Harffen
Vogelsanger Weg 36
50858 Köln
Tel. 0178 – 458 38 40
Naturparkzentrum
Gymnicher Mühle
Gymnicher Mühle 1
50374 Erftstadt
Tel. 02237 – 638 80 20
Naturzentrum Eifel
Urftstr. 2–4
53947 Nettersheim
Tel. 02486 – 12 46
Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
Tel. 02104 – 97 97 15
Neue Kölner – Elternschule
am Severinsklösterchen
Jakobstr. 27–31
50678 Köln
Tel. 0221 – 33 08 16 44
NS-Dokumentationszentrum
(EL-DE-Haus)
Appellhofplatz 23–25
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-263 32
O
Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
Tel. 0228 – 77 80 00
OT Lucky’s Haus
Am Bilderstöckchen 58a
50739 Köln
P
Pantheon Bonn
Siegburger Str. 42
53229 Bonn
Tel. 0228 – 21 25 21
Pavillon Café Südpark
Düsseldorf
In den Großen Banden 58
40225 Düsseldorf
Pfarrheim Haus im Garten
Walberberg
Walburgisstraße
53332 Bornheim
Pfarrsaal Mariä Geburt
Efferen
Kaulardstr. 79
50354 Hürth
Pfarrsaal St. Andreas
Schlebusch
Bergische Landstr. 8
51375 Leverkusen
Pfarrsaal St. Nikolaus
Sülz
Berrenrather Str. 256
50937 Köln
Phänomenta Lüdenscheid
Phänomenta-Weg 1
58507 Lüdenscheid
Tel. 023 51 – 215 32
Philharmonie
Bischofsgartenstr. 1
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 40 80
Planetarium
im Gymnasium Nippes
Blücherstr. 15–17
50733 Köln
Tel. 0221 – 71 66 14 29
Q
Quartiersmanagement
Lannesdorf/Obermehlem
Ellesdorferstr. 44
53179 Bonn
Querwaldein Köln
Sülzburgstr. 218
50937 Köln
Tel. 0221 – 261 99 86
R
Rautenstrauch-Joest-
Museum
Cäcilienstr. 29–33
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-313 56
Realschule Mondorf
Langgasse 126
53859 Niederkassel
RegioColonia Stiftung
Tel. 0221 – 965 45 95
Reiterhof Fanny
Niederheiden
53804 Much
Tel. 02245 – 26 97
Rheinauhafen Köln
Im Zollhafen
50678 Köln
Rheinpark Köln
Rheinparkweg 1
50679 Köln
Römerthermen Zülpich –
Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
Tel. 02252 – 838 06-0
RömerWelt am Caput
limitis
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
Tel. 02635 – 92 18 66
Römisch-Germanisches
Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-244 38
Rureifel-Tourismus
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel. 2446 – 805 79-0
S
Sachensucherin
Ehrenstraße
50672 Köln
SAE Institute Köln
Carlswerkstr. 11c
51063 Köln
Schloss Augustusburg
Am Bundesbahnhof
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Burg a.d. Wupper
Schlossplatz 2
42659 Solingen
Tel. 0212 – 24 22-60
Schloss Dyck
Schloss-Dyck-Straße
41363 Jüchen
Tel. 02182 – 82 41 19
Schloss Falkenlust
Schlossstr. 6
50321 Brühl
Tel. 02232 – 440 00
Schloss Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
51377 Leverkusen-Alkenrath
Tel. 0214 – 855 56-0
Schokoladenmuseum
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Tel. 0221 – 931 88 80
Schulzentrum Buchheim
Arnsberger Str. 11
51065 Köln
Tel. 0221 – 96 81 98 37
Schwimmzentrum an der
Deutschen Sporthochschule
Köln
Guths-Muth-Weg 1
50933 Köln
Seepark Zülpich
Markt 21
53909 Zülpich
Senftöpfchen Theater
Große Neugasse 2–4
50667 Köln
Tel. 0221 – 258 10 58
SG Köln-Worringen
Erdweg 1a
50769 Köln
Siebengebirgsmuseum
Kellerstr. 16
53639 Königswinter
Tel. 02223 – 37 03
SK Stiftung Kultur/Photographische
Sammlung
Im Mediapark 7
50670 Köln
Tel. 0221 – 88 89 53 00
SSM Halle am Rhein
Am Faulbach 3
51063 Köln
Stadt Brühl
Uhlstr. 3
50321 Brühl
Tel. 02232 – 792 65
Städt. Behindertenzentrum
Dr. Dormagen-
Guffanti, Longerich
Lachemer Weg 22
50737 Köln
Tel. 0221 – 974 54 42 13
Stadtbücherei Brühl
Carl-Schurz-Str. 24
50321 Brühl
Tel. 02232 – 15 62-0
Stadtsaal Frechen
Kolpingplatz 1
50226 Frechen
Stadtteilbibliothek
Chorweiler
Pariser Platz 1
50765 Köln
Tel. 0221 – 221-964 01
Stadtteilbibliothek
Endenich
Am Burggraben 18
53121 Bonn
Stadtteilbibliothek
Mülheim
Wiener Platz 2a
51065 Köln
Tel. 0221 – 221-994 49
Starlight Express Theater
Stadionring 24
44791 Bochum
Straßenbahnmuseum
Thielenbruch
Gemarkenstr. 139
51069 Köln
Tel. 0221 – 283 47 71
studio dumont
Breite Str. 72
50667 Köln
Studiobühne Köln
Universitätsstr. 16a
50937 Köln
Tel. 0221 – 470 45 13
Studiobühne Siegburg
Humperdinckstr. 27
53721 Siegburg
Tel. 02241 – 59 15 11
T
Tante Astrid
Aachener Str. 48
50674 Köln
Tel. 0221 – 22 20 02 10
Tanzhaus Bonn
Gartenstr. 102
53225 Bonn
Teo Otto Theater
Remscheid
Konrad-Adenauer-Str. 31–33
42853 Remscheid
TH Köln Campus Deutz
Betzdorfer Str. 2
50679 Köln
Theater im Hof
Roonstr. 54
50674 Köln
Tel. 0221 – 356 81 22
Theater Marabu Bonn
Kreuzstr. 16
53225 Bonn
Tel. 0228 – 433 97 59
theater monteure am
Bürgerhaus Stollwerck
Dreikönigenstr. 23
50678 Köln
Tel. 0177 – 925 63 18
Theater und Konzerthaus
Solingen
Konrad-Adenauer-Str. 71
42651 Solingen
Theaterpädagogisches
Zentrum TPZ Köln
Genter Str. 23
50672 Köln
Tel. 0221 – 52 17 18
Thermen & Badewelt
Euskirchen
Thermenallee 1
53879 Euskirchen
Töpferhof Merten
Kapellenstr. 1
53332 Bornheim
Tour de Ruhr – Landschaftspark
Duisburg-
Nord
Emscherstr. 71
47137 Duisburg
Tel. 0203 – 429 19 19
TPSK-Sportpark
Bocklemünd
Freimersdorfer Weg 4
50829 Köln
Tel. 0221 – 739 06 77
Turnverband
Köln 1876 e. V.
Ulrich-Brisch-Weg 1
50858 Köln
Tel. 0221 – 81 37 83
TuS Germania 1930
Hackenbroich
Hackhauser Str. 50
41540 Dormagen
U
Uni Bonn Hauptgebäude
Am Hof 1
53113 Bonn
Uni Köln, Hauptgebäude
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
Tel. 0221 – 47 00
Urania Theater
Platenstr. 32
50825 Köln
V
Väter in Köln e. V.
Tel. 0221 – 22 29 96 22
VHS Biogarten Thurner
Hof Dellbrück
Mielenforster Str. 1
51069 Köln
Volkssternwarte
(Schiller-Gymnasium)
Nikolausstr. 55
50937 Köln
Tel. 0221 – 41 54 67
W
Waldkindergarten Waldstrolche
am Forstbotanischen
Garten
Blauer Bauwagen am
Parkplatz Schillingsrotter
Straße
50996 Köln
Waldorfkindergarten
Volksgarten
Vorgebirgswall 29
50677 Köln
Tel. 0221 – 37 13 99
Wallraf-Richartz-Museum
Obenmarspforten
50667 Köln
Tel. 0221 – 221-211 19
WDR-Funkhaus
Wallrafplatz
50667 Köln
Tel. 0221 – 22 00
Weltenwanderer
Grünstr. 47
51063 Köln
Wildpark Dünnwald
Kalkweg/Ecke Mauspfad
51069 Köln
Tel. 0221 – 60 13 07
Z
ZAK – Zirkus- und
Artistikzentrum Köln
An der Schanz 6
50735 Köln
Tel. 0221 – 702 16 78
Zollverein Essen
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Tel. 0201 – 24 68 10
Zollverein Essen,
Denkmalpfad
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Zollverein Essen, Phänomania
Erfahrungsfeld
Am Handwerkerpark 8–10
45309 Essen
Zollverein Essen,
Ruhr Museum
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Zoo Wuppertal
Hubertusallee 30
42117 Wuppertal
Zoologisches Forschungsmuseum
Koenig
Adenauerallee 160
53113 Bonn
Tel. 0228 – 912 22 27
Zum Alten Brauhaus
Severinstr. 51
50678 Köln
Zwischenwerk VIII b/
Kölner Festungsmuseum
Militärringstr. 10
50996 Köln
KLEINANZEIGEN KÄNGURU 06 I 18
61
KLEINANZEIGEN JUNI 2018
1 BABY & KLEINKIND
Familienberatung: Manchmal kommen
wir im Umgang mit Kindern an den
Punkt, an dem wir nicht mehr weiterwissen.
Um dann wieder einen guten
Kurs zu finden, kann Beratung helfen,
einen anderen Blick auf die Situation zu
werfen. www.familienberatung-müller.de
Eltern-Kind-Gruppe im Naturfreundehaus
Kostenfreie Nutzung von Raum
und großem Garten für fortlaufende
Eltern-Kind-Gruppen an Werktagen von
Mai bis September 2018. 2 Min. von der
H Kalk-Kapelle. Raum für eigene Ideen.
Tel. 0173 – 630 16 62.
www.naturfreundehaus-kalk.de
2 KINDERBETREUUNG
Flexible Ganztagsbetreuung ganzjährig,
offene Tür, Ferienbetreuung,
Ferienfahrten und Projekte für Kinder
und Jugendliche in der Jugend- und Kulturzentrumsinitiative
Sülz (JUZI) e.V.!
Infos, aktuelles Programm und Kontakt
unter www.juzisuelz.de.
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
NICOLE’S KINDERLAND, Köln-
Lindenthal, Clarenbachstr. 2, bietet
Kita-Plätze für 3– bis 6–Jährige und ab
2-Jährige. 7–17 Uhr mit Vollverpflegung.
Förderung der Feinmotorik, Sprache,
Englisch, Vorschule, singen, turnen, basteln
u. v. m. Tel. 0221 – 96 43 85 88
Malen macht Schule: Fördern Sie
die Talente Ihrer Kinder professionell
mit System. Kreative Kinder sind
erfolgreicher und selbstbewusster. Zwei
Kunstlehrer pro Gruppe garantieren
intensiven Unterricht mit Spaß. Individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
www.koelner-malschule.de
4 KUNST & KREATIVES
Theatergruppen auf Spanisch ab 6
Jahren ¡Atención niños bilingües! Curso
de teatro en español de 6 a 9 años y de
10 a 13 años. Los sábados en Bürgerhaus
Stollwerck, www.theatro-koeln.de
Ferienworkshop 23.–27.7. oder 20.–24.8.
von 9 bis 15 h im CASAMAX Theater für
Kinder ab 8. Sich auf der Bühne bewegen,
sprechen, tanzen, singen …und dann den
Applaus des Publikums genießen, 165 €
inkl. Mittagessen, Info: 0221 – 44 76 61,
www.casamax-theater.de
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe
kalt! Voller Fantasie und Tatendrang ins
Abenteuer Kunst. Originelle Motive ausprobieren
unter: Kölner Malschule, Tel.
0221 – 55 24 04 oder www.koelner-malschule.de.
Individuelle Kindergeburtstage
auf Anfrage. Tel. 02237 – 603 85 85
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser
Mini-Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse
und die strahlenden Gesichter
sprechen für sich.
www.koelner-malschule.de – individuelle
Kindergeburtstage auf Anfrage.
5 MUSIK
ZWERGENKLANG musikalische und
künstlerische Frühförderung * Musikgarten
und musikalische Früherziehung
(0 bis 6 Jahre) in besonderer Atmosphäre
in Köln-Ehrenfeld * spielerische intensive
Förderung * info@zwergenklang.de
* www.zwergenklang.de
AN ERSTER
STELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
6 TANZ, SPORT & FITNESS
Kampfsport + Mentaltraining für
Kinder von 5–12 Jahren. Förderung von
Konzentration, Konfliktfähigkeit, Bewegung
und Wahrnehmung. Stressbewältigung
und Stärkung des Selbstbewusstseins
mit Christian Sonnenschein.
Tel. 0221 – 340 60 66
www.judospielpaedagogik.de
INTUITIVES BOGENSCHIESSEN &
BOGENBAU für Kids & Erw. mit prof.
Begleitung in freier Natur & Halle ***
neue Erfahrungen – Freude – Entspannung
– Achtsamkeit erleben & lernen ***
Tageskurse, Fortbildungen, Kindergeburtstage
www.abenteuer-lernen.net
Tanzetage, Ballettschule in der Wormser
Str. 51, Köln-Südstadt. Spiel.-elementarer
Tanz ab 3 J., Ballett/moderner Kindertanz
ab 6 J., Videoclip, Ballett, Jazz,
Modern u. Contemporary für Jugendl. u.
Erw., unverbindliche Probestunden. Info:
0221 – 16 83 71 75, www.tanzetage.de
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in
Nippes: Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett
für Kinder und Jugendliche, Streetdance,
Pilates, Feldenkrais. Kostenlose
Probestunde. Info: Claudia Mölders,
Tel. 0221 – 760 31 94 und
www.tanz-marmeladenfabrik.de
Psychomotorische
Frühförderung im Wasser
Baby- und Kleinkinderschwimmen
Schwimmkurse
Therapeutisches Schwimmen
Integrative Gruppen
Aquafit für Schwangere
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56
www.babyschwimmoase.de
Braunsfeld • Brühl • Hürth-Fischenich
Innenstadt • Kalk • Lindenthal • Niehl
Nippes • Rodenkirchen
KURSE
NEUE KURSE! Im Bürgerhaus
Stollwerck für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene ab € 24,– mtl.
WERKSTATT FÜR MUSIK, KUNST,
TANZ, THEATER e. V.
Kursanmeldung
info@mukutathe-werkstatt.de
Tel. 0221 – 51 64 00
per SMS 0173 – 717 46 12
Mo SPIELRAUM/Theater für die
Kleinsten
Mo YOGA + BALLETT (Jug./Erw.)
Di MODERN CONTEMPORARY DANCE
(Jug./Erw.)
Mi KREATIVER KINDERTANZ
Do KREATIVER KINDERTANZ
Do BEWEGUNGSTHEATER
Tanzt … und macht Theater!
Schauspiel – Tanz – Gesang
bei Stagecoach Köln-West
Alle drei Disziplinen vereint ergeben
unser Erfolgsrezept, um Selbstvertrauen
und Alltagskompetenzen wie
Kommunikations- und Teamfähigkeit
zu fördern.
Der Spaß kommt wie von selbst! Man
fühlt sich gut. Die Schüler entwickeln
sich in ihrem individuellen Tempo.
Kurse jeden Samstag in der Venloer
Str. 1031, 50829 Köln.
Alle Altersgruppen Kids and Teens.
Für die familiäre Bereitschaftsbetreuung
suchen wir Familien und Lebensgemeinschaften
zur zeitlich begrenzten
Aufnahme von Kindern, die in Krisensituationen
vom Jugendamt aus der eigenen
Familie herausgenommen werden. Wir
bieten: Vorbereitung, kontinuierliche
Beratung und Begleitung, Tagespflegesatz.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte
an Sabine Blank: 0179 – 228 07 01,
blank@praxiserziehungshilfe.de.
3 LERNEN FÜR KINDER
Klavierunterricht für Vorschulkinder.
Wir lernen den kleinen Floh kennen,
der uns zeigt, wie man auf dem Klavier
spielt. Ein fröhlicher Anfang für Kinder
mit ihren Eltern. Gute Musik von klein
an. Diplom-Klavierpädagogin für
instrumentale Frühförderung Gisela
Hegewald, Tel. 02238 – 84 07 28,
piano-hegewald@web.de
Erfahrener, diplomierter Geigen- und
Klavierlehrer erteilt qualifizierten Unterricht
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Individuelles Unterrichtskonzept
mit Spaß und Erfolg, Hausbesuche und
Geigenverleih sind möglich. Tel. 0221 –
139 90 21 oder 0162 – 988 13 91
Klavierunterricht von Diplom-Klavierlehrerin
für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene. Alle Stilrichtungen, Hausbesuch
im Kölner Westen. Tel. 02234 –
967 05 81, www.paragi.de.
TREFFER!
movement – „Tanzen verleiht Flügel!“
„Ready for take off” – in Köln-Dellbrück.
Tanzen? Ja!! Aber bitte keine Massenabfertigung.
Bei uns erfahren Klein und
Groß individuelle Förderung in kleinen
Gruppen. Unser breites Angebot findet
ihr auf www.movement-koeln.de. Kostenlose
Probestunde und Beratung sind
selbstverständlich. movement – Schule
für Tanz und Bewegung, Pia Hieb,
Tel. 0179 – 497 63 02
KiTTS e.V., der „Kinder-Tobe-Turn- und
Spielverein“ bietet verschiedene Sportund
Bewegungsprogramme für Kinder
von 2 bis 7 Jahren. Unser Angebot
umfasst Toben-Turnen-Spielen (Eltern-
Kind-Turnen mit flexiblen Teilnahmezeiten
– ab 2 J.), den beliebten Fußballgarten
(Fußballspielen ohne Leistungsdruck
– ab 4 J.), unseren Spielegarten und
vieles mehr. Infos unter Tel. 0221 –
98 74 21 39, www.kitts-ev.de
Rufen Sie mich an, ich beantworte
gern Ihre Fragen und berate Sie.
Raissa Malcherowitz
Mobil: 0152 – 33 56 92 53
www.stagecoach.de/koelnwest
TANZATELIER DANKA BUSS seit
1999 in Köln-Junkersdorf. Kurse für
Kinder ab 3 J., Teenies und Erwachsene.
Ballett, Videoclipdance, Jazz Dance,
Aerobic, Dance Mix. Unsere Probestunden
sind kostenlos! Tel. 0221 – 48 28 11,
www.tanzatelier.de
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …
Kreativer Kindertanz und Tänzerische
Früherziehung in Sülz ab 3 Jahren!
Mit Musik, Rhythmus, Improvisationen,
kindgerechter Tanztechnik und viel
Bewegung die Welt des Tanzes und die
eigenen Möglichkeiten entdecken. Und
dabei vor allem Spaß haben! Kostenlose
Probestunde. Info: Tanzplatz – Kreativer
Kindertanz im Veedel. Info: R. Platz,
Tel. 0221 – 589 04 21
Kunst trifft Unterricht: Spielend
Kreativität fördern. Pfiffige, spannende
Angebote für kleine Artisten. Engagierte
Profis für Viel-Könner und Mehr-Woller.
Testen unter www.koelner-malschule.de
– individuelle Kindergeburtstage auf
Anfrage.
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
TANZSTATION Studio für Modernen
Tanz in Nippes, Christinastr. 6.
Moderner Kindertanz (ab 4), Modern
und Contemporary Dance, HipHop (Neue
Kurse!), Ballett und Pilates. Kostenlose
Probestunden. Info: Elke Horst 0221 –
29 93 22 05, info@tanzstation-koeln.de
62
IMPRESSUM
Heft Juni 2018, 19. Jahrgang
verbreiete Auflage 60.000
Känguru Colonia Verlag GmbH
Hansemannstr. 17–21
50823 Köln
www.kaenguru–online.de
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN
Susanne Geiger–Krautmacher
Petra Hoffmann (v.i.S.d.P.)
ZENTRALE/MITNAHMEORTE/ABO
Mareike Krus
Tel. 0221 – 99 88 21–0
Fax 0221 – 99 88 21–99
info@kaenguru–online.de
REDAKTION
Petra Hoffmann (ph)
hoffmann@kaenguru–online.de
Anja Janßen (aj)
janssen@kaenguru–online.de
MEDIABERATUNG PRINT UND ONLINE
Susanne Geiger–Krautmacher, Tel. 0221 – 99 88 21–11
geiger@kaenguru–online.de
Sonja Bouchireb, Tel. 0221 – 99 88 21–41
bouchireb@kaenguru–online.de
Helgard Wedig–Dzikowski, Tel. 0221 – 99 88 21–42
wedig@kaenguru–online.de
Christine David, Tel. 0221 – 99 88 21–25
david@kaenguru–online.de
Petra Priggemeyer, Tel. 0221 – 99 88 21-14
priggemeyer@kaenguru-online.de
Zurzeit gültige Preisliste Nr. 8
vom 28.7.2014
KLEINANZEIGEN
Mareike Krus
krus@kaenguru–online.de
VERANSTALTUNGSTERMINE
Bitte per E–Mail mit vollständiger
Veranstalteradresse bis zum
8. des Vormonats an: Petra Schulte
schulte@kaenguru–online.de
Tel. 0221 – 99 88 21–22
GRAFIK
Annette Süß
mail@annettesuess.de
Tanzschule Nina Haber, Marienburg:
Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett für
Vorschulkids, Grundschulkinder und
Jugendliche. Hiphop für Kinder ab
6 Jahren und Jugendliche. Mutter-Kind-
Gruppe ab 1 Jahr. Fit nach der Rückbildung
mit Baby! www.tanz-haber.de
7 KINDERGEBURTSTAG
KINDER
GEBURTSTAG
FEIERN!
Ideen und Anregungen unter
www.kaenguru-online.de
Kindergeburtstag auf der Reitanlage
Lindenhof: Ihr Kind wünscht sich einen
Kindergeburtstag auf dem Reiterhof?
Wir bieten 3-Stündige Kindergeburtstage
mit altersgerechten Programmen mit
Ponys an.
Mehr Infos: www.reitanlagelindenhof.de/
kinder, Tel. 0175 – 167 97 77
Zauberin Alissa: DIE streßfreie Geburtstagsparty
für Kinder und Eltern. Lustigcoole
MITMACH-Zaubershow und Ballonfiguren.
Glitzertattoos/Schminken und
mehr. Viel Spaß bei Veranstaltungen mit
Kindern. Tel. 02236 – 625 54, 0171 – 244
99 00, www.kunterbuntevent.de
Minimax und Honeyfunny, die lustigen
Kinderzauberer und Ballonmodellierer
sowie Kinderschminken und Animation
für Feste und Geburtstage jeder Art. Du
bist der Hit, du machst mit.
Mobil: 0163 – 620 12 64 oder
www.zauberer-minimax.de
8 URLAUB & FERIEN
Genau meine
Ferien
Jetzt Katalog 2018
Für Mädchen & Jungen
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!
Jugendherbergen im Rheinland
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de
Vater-Kind-Wochenenden „Auszeit mit
Kind“ Einmal ein Wochenende nur den
Kindern widmen: naturverbunden, einfach
leben, aktiv Vater sein. Für Väter
mit Kindern ab 4 Jahren. Höhlenerkundung
mit dem Pony, Druckwerkstatt …
www.auszeit-mit-kind.de
Ferienhaus in Holland Oostkapelle/
Zeeland zu vermieten, 7 Pers., ideal
für Fam. mit Kindern, großer Garten,
Tel. 0172 – 296 53 52,
www.kleinbuur.cabanova.de
Genau meine
Ferien
Jetzt Katalog 2018
Für Jungen & Mädchen
Von Abenteuer bis Zirkus ist alles dabei!
Jugendherbergen im Rheinland
Katalog: 0211-30263026 · jh-ferien.de
9 KONTAKT & FREIZEIT
Eselwandern mit „Roy und Sam“!
Schalten Sie ab von der Hektik des
Alltags und lassen Sie sich von unseren
gutmütigen Eseln in unserer wunderschönen
Eifellandschaft entschleunigen.
Mehr Infos: www.reitanlagelindenhof.de/
eselwandern oder Tel. 0175 – 167 97 77
10 ERWACHSENE
Sie erleben in Ihrer Familie oder im
Umfeld Streitsituationen? Gibt es wiederkehrende
Konflikte, die Sie wütend
machen oder die Sie nunmehr vermeiden?
Fühlen Sie sich nicht verstanden,
gesehen oder wertgeschätzt? Ich bin
zertifizierte Mediatorin und unterstütze
Sie auf dem Weg zu Ihrer Lösung. Ich
freue mich auf Sie! Erfahren Sie mehr
unter www.konflikte-loesen.koeln und
rufen Sie an: 0221 – 25 96 22 21.
Sie suchen spannende Fortbildungsthemen
für Ihr Team oder Ihre Gruppe?
Ich biete Seminare zu Themen wie:
*Interkulturelle Kommunikationsunfälle*,
*Konflikte & Gewaltfreie Kommunikation*,
*Diversity* oder *Vorurteilsbewusste
Erziehung*. Sehr gern komme
ich zu einem Vorgespräch zu Ihnen.
Weitere Infos unter: Tel. 0221 – 25 96 22
21 oder www.konflikte-loesen.koeln
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY
TREFFER!
Termine und Kurse unter:
www.kaenguru-online.de
12 GESUNDHEIT
MITARBEITER DIESER AUSGABE
Sue Herrmann, Laura Kuwawi, Frau Sonnenberg,
Janina Mogendorf, Tessa Ast, Christina Bacher,
Thea Wittmann
LEKTORAT REDAKTIONSTEIL
Martina Dammrat
BILDNACHWEISE am Bild
KÄNGURU erscheint monatlich (10–mal im Jahr)
und liegt kostenlos an über 1.300 Stellen aus. Für
unverlangt eingesandte Manuskripte, Zeichnungen
und Fotos wird keine Haftung übernommen.
KÄNGURU veröffentlicht kostenlos Termine
für Veranstaltungen. Die Übereinstimmung des
abgedruckten Veranstaltungskalenders mit der
Vorlage ist zwar beabsichtigt, aber ohne Gewähr.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung des Verlages. Alle Urheberrechte
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der
Herausgeberin bzw. den Autoren. Erfüllungsort und
Gerichtsstand ist Köln.
ANZEIGENSCHLUSS FÜR DIE
JULI/AUGUST 18-AUSGABE: 11. JUNI 2018
BEILAGEN:
Vollbeilagen
KinderSportFest 2018
Teilbeilagen
KÄNGURUplus – Juni,
TPSK 1925 e.V.,
Erlebnismuseum
Rhein Ruhr
BELICHTUNG
UND DRUCK
Weiss–Druck Monschau
N ERSTER
TELLE WERBEN
Premiumadressen buchen:
www.kaenguru-online.de
GX6
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
Blauen Engel zertifiziert.
KÄNGURU ist Mitglied der „Familienbande”, des
bundesweiten Zusammenschlusses von Eltern–
Stadtmagazinen, Gesamtauflage 781.000, Telefon
0431 – 220 73–0, www.familienban.de
Die Spezialisten
für schönen Urlaub
mit Kindern
www.kinderreisewelt.de
Ferienkurse: 28.7–3.8.2018
Ort: Sonsbeck/Niederrhein, Yogaferien
für alle ab 199 €, Ausbildung zur zert.
Kinderyogalehrerin ab 699 €. Mit Kindercamp.
Infos: Tel. 0176 – 82 64 91 33
Betti. www.yub-familie.de
Ferienkurs für die Familie auf Teneriffa
6.–11.8.2018: Centro Hipico Riendas
Vivas in La Guancha, ab 729 € zzgl.
Unterkunft/Essen, Reiterkurs für Kinder,
Yoga für Groß und Klein, Massagen,
u.v.m. www.yub-familie.de,
Tel. 0176 – 82 64 91 33
Beratung für Pflegeeltern Sie wollen
Pflegeltern werden oder haben bereits
ein Pflegekind? Wir begleiten und
beraten Sie in der Kontaktgestaltung
zum Jugendamt sowie bei pädagogischen
Fragen und Problemen während
Ihrer Tätigkeit. Unsere Beratung ist für
Sie kostenfrei! Sprechen Sie uns an. Der
Sommerberg AWO Betriebsges. mbH,
Mirjam Obergefell, Tel. 02205 – 801-157
oder mobil: 0178 – 390 59 11
NATURA INITIA: Wegbegleitung und
Kursangebote für Schwangere und
Mädchen, Fraueninitiation, schamanische
Ritualarbeit, Naturtherapie und
Beratung. Weitere Infos unter:
www.natura-initia.de
Erfahrene Fachanwältin für Familienrecht
(selbst Mutter zweier Söhne) aus
dem Kölner Süden hat ein offenes Ohr
für Ihre Fragen im Bereich Familienrecht/
Scheidung/Unterhaltsrecht. Es wird gerne
ein Vorabgespräch geführt. Gerne in
meiner Kanzlei oder auch telefonisch/per
E-Mail. Kanzlei Kentenich, Severinskirchplatz
12, 50678 Köln, Tel. 0221 – 379 76 57,
info@Kanzlei-Kentenich.de,
www.Kanzlei-Kentenich.de
Erfahrene systemische Therapeutin
bietet Beratung u. gezielte Entspannungsangebote,
um häufig durch Stress
ausgelöste körperliche Symptome wie
z.B. Migräne, Schlafprobleme o. Erschöpfung
zu lindern. kontakt@praxisberatungjansen.de
Tel. 02236 – 331 22 68
PHILIPP GEHRKE
PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE
Osteopathie für Kinder und Erwachsene
jeden Alters.
Piusstr. 22c in Köln-Ehrenfeld am
Barthonia Forum. Tel. 0176 – 82 18 38 53.
osteopathie.gehrke@posteo.de
www.osteopathie-gehrke.de
Willkommen in der Naturheilpraxis
Anke Scheibe, Praxis für Craniosacrale
Therapie, Traumalösung und Faszienarbeit.
Ganzheitliche Behandlung von
(Schrei-)Babys, Kindern und