29.11.2019 Aufrufe

EM-Anwendungen in der Pferdehaltung - EM-Chiemgau

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heubehandlung mit <strong>EM</strong><br />

Um <strong>der</strong> Schimmelbildung im Heulager entgegenzuwirken,<br />

wird Fermentierter Kräuterextrakt bei<br />

<strong>der</strong> Heuernte aufgesprüht. Bei Fragen zu <strong>EM</strong>-Heu<br />

stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. <strong>EM</strong>-Heu ist<br />

für Heu-Allergiker beson<strong>der</strong>s geeignet.<br />

Fellpflege<br />

In <strong>der</strong> wärmeren Jahreszeit mögen es die Tiere sehr gern,<br />

wenn sie mit e<strong>in</strong>er <strong>EM</strong>-aktiv-Lösung besprüht werden. Waschen<br />

<strong>der</strong> Pferde mit <strong>EM</strong>-aktiv o<strong>der</strong> <strong>EM</strong>-blond 1:10 mit<br />

Wasser verdünnen. Fermentierter Kräuterextrakt und Topdress<br />

Futterbokashi unterstützen die Fellpflege<br />

Mauke/Sommerekzem<br />

Mit <strong>EM</strong>-aktiv (1:10 bis 1:100) waschen, die zu behandelnde<br />

Stelle mit <strong>der</strong> <strong>EM</strong>-Paste e<strong>in</strong>reiben. Öfter wie<strong>der</strong>holen.<br />

Hufpflege /Strahlfäule<br />

Befallene Stellen pur mit <strong>EM</strong>-aktiv e<strong>in</strong>sprühen, waschen und<br />

mit <strong>EM</strong>-Paste e<strong>in</strong>schmieren. Dies sorgt für den nötigen<br />

Luftabschluss. Die Paste löst sich von selbst, <strong>der</strong> Vorgang<br />

kann danach wie<strong>der</strong>holt werden.<br />

Rezept für <strong>EM</strong>-Paste:<br />

50g Bio-Lit Urgeste<strong>in</strong>smehl o<strong>der</strong> M<strong>in</strong>eralerde<br />

50g <strong>EM</strong> Keramikpulver<br />

20ml <strong>EM</strong>-aktiv o<strong>der</strong> <strong>EM</strong>-blond<br />

mit Olivenöl zu cremiger Paste mischen<br />

<strong>EM</strong>-<strong>Anwendungen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Pferdehaltung</strong><br />

Pferdepflege mit <strong>EM</strong><br />

nach dem Rosenheimer Projekt<br />

Insektenabwehr:<br />

<strong>EM</strong> als Fliegenschutz<br />

<strong>EM</strong>-aktiv und Wasser 1:10 bis 1:100 verdünnen<br />

o<strong>der</strong> <strong>EM</strong>Vet Insektenspray verwenden.<br />

Wasser<br />

Die Bereitstellung von qualitativ hohem Tr<strong>in</strong>kwasser<br />

ist ebenso wichtig für die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gesundheit<br />

wie e<strong>in</strong>e probiotische Fütterung.<br />

Die Vorgehensweise bei <strong>der</strong> Tr<strong>in</strong>kwasseraufbereitung<br />

ist für alle Tierarten gleich:<br />

E<strong>in</strong>en 100g Beutel graue Pipes <strong>in</strong> die Tränke hängen<br />

o<strong>der</strong> <strong>EM</strong>-K<strong>in</strong> Wassertransformer (Halbschalen) nach<br />

<strong>der</strong> Wasseruhr an die Hauptleitung anbr<strong>in</strong>gen. Das<br />

gesamte Brauchwasser wird energetisiert.<br />

Christoph Fischer GmbH<br />

Hochgernstr. 4<br />

83139 Söchtenau/Haid<br />

Tel. 08055 / 9128<br />

www.em-chiemgau.de


Fermentierter Kräuterextrakt (FKE) flüssig als Futterzusatz<br />

Je nach Körpergröße des Tieres 40ml Fermentierter<br />

Kräuterextrakt <strong>in</strong> 1-3 Gaben/Tag über das Futter geben.<br />

Bei Heu-Allergikern: Entgiftung Beim Tauchen von Heu ca. 20ml<br />

FKE/Liter Wasser h<strong>in</strong>zufügen Fermentierter Kräuterextrakt<br />

flüssig för<strong>der</strong>t die Darmflora. Pferde s<strong>in</strong>d durch ihre Bl<strong>in</strong>ddarmverdauung<br />

beson<strong>der</strong>s auf ihre Darmflora angewiesen.<br />

Sobald sich dort e<strong>in</strong> Gleichgewicht e<strong>in</strong>stellt erkennt man<br />

Verbesserungen <strong>in</strong> verschiedenen Gebieten:<br />

Immunsystem - Haut – Gemüt – Störanfälligkeit <strong>der</strong> Darmtätigkeit– Fell &<br />

Hufbeschaffenheit - zeigen bereits nach e<strong>in</strong>igen Wochen e<strong>in</strong>e neue Balance<br />

und die Konstitution <strong>der</strong> Tiere wird merklich verbessert. Die Tiere werden<br />

ruhiger und ausgeglichener. Durchfallprobleme werden aufgrund <strong>der</strong> stabileren<br />

Darmflora reduziert. Der Wurmbefall wird verr<strong>in</strong>gert, krankheitserregende<br />

Keime im Kot werden weniger.<br />

Anwendung von Fermentierter Kräuterextrakt<br />

‣ Bei Fohlen gleich nach <strong>der</strong> Geburt 2-3 ml direkt <strong>in</strong>s Maul geben<br />

‣ Jungtiere 1. und 2. Woche 10 ml/ Tier und Tag<br />

2. bis 8. Woche 20 ml/ Tier und Tag<br />

‣ Ab dem 3. Monat: 40 ml auf 2 Gaben pro Tag aufteilen<br />

‣ In Stresssituationen (Transport, Geburt…) 2 Wochen im Voraus die<br />

doppelte Tagesration geben und / o<strong>der</strong> 200 g Bokashi Topdress<br />

Topdress-Futterbokashi für Pferde<br />

Bei stärkeren Problemen und / o<strong>der</strong> großen Stresssituationen<br />

empfehlen wir die zusätzliche Fütterung von Topdress<br />

Futterbokashi. Getreidespelzen werden mit Fermentierten<br />

Kräuterextrakt fermentiert. Während <strong>der</strong> Fermentation<br />

ent-stehen Vitam<strong>in</strong>e, Enzyme und Antioxidantien, die die<br />

Gesundheit för<strong>der</strong>n und den Stoffwechsel entlasten.<br />

Momo aktiv® horse Futtermittelzusatz<br />

Die Haupt<strong>in</strong>haltsstoffe von Momo aktiv® s<strong>in</strong>d hochaktiver<br />

Mont-Morillonit <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit ayurvedischen und europäischen<br />

Kräutern. Bentonit-Mont-Morillonit ist <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Lage Wasser, verschiedene Gifte, Stoffwechselschlacken<br />

und freie Radikale effektiv an sich zu b<strong>in</strong>den. Diese Stoffe<br />

werden dann <strong>in</strong> gebundener Form ausgeschieden. Jede<br />

Topdress 7 kg Eimer<br />

10kg u. 20kg Sack<br />

e<strong>in</strong>zelne Kräutermischung ermöglicht e<strong>in</strong>e Aktivierung verschiedener<br />

Aufwandmenge Bereiche Topdress des Stoffwechsels Bokashi: wie 100g/ Entgiftung, Tag und Momo-aktiv Tier ®<br />

Verdauung, Topdress Futterbokashi Atemwege, Immunsystem, ist im 7 kg Leberstoffwechsel,<br />

Eimer, im 10- und 20kg Sack<br />

2kg u.5kg Eimer<br />

M<strong>in</strong>eralstoffhaushalt.<br />

erhältlich.<br />

horse Futtermittel<br />

Stallpflege mit effektiven Mikroorganismen<br />

För<strong>der</strong>ung des Stallklimas:<br />

Verwenden Sie zur Grundre<strong>in</strong>igung e<strong>in</strong>en<br />

<strong>EM</strong>-Re<strong>in</strong>iger (z.B. <strong>EM</strong>-Mikrore<strong>in</strong>). Dabei<br />

wird <strong>der</strong> Stall mit regenerativen Mikroorganismen<br />

besiedelt und pathogene<br />

Keime können sich nicht ausbreiten.<br />

Aussprühen von <strong>EM</strong>-Aktiv im Stall<br />

Das Versprühen von <strong>EM</strong>-aktiv/<strong>EM</strong>-blond för<strong>der</strong>t e<strong>in</strong> positives<br />

Stallklima und e<strong>in</strong> aufbauendes Mikrobenmilieu. Es<br />

unterdrückt Fäulnisherde, Gerüche und Schimmelpilze.<br />

Regelmäßige <strong>Anwendungen</strong>, m<strong>in</strong>imieren Fliegenprobleme.<br />

Anwendung:<br />

2-7 Mal wöchentlich (je nach Wetterlage) sollte <strong>EM</strong>-aktiv<br />

bzw. <strong>EM</strong>-blond verdünnt (1:10= 100ml auf 1 L Wasser)<br />

im Stall versprüht werden. Wo gekotet und ur<strong>in</strong>iert wird,<br />

etwas mehr aufsprühen – Ammoniak wird damit gebunden.<br />

Bei starkem Ammoniak-Geruch Bio-Lit Geste<strong>in</strong>smehl<br />

über betroffene Stellen streuen. Bei Sägespänen: E<strong>in</strong>streu<br />

even-tuell etwas mehr besprühen, da diese sehr<br />

viel aufsaugen.<br />

<strong>EM</strong>-aktiv und <strong>EM</strong>-blond verdünnt mit Wasser hat e<strong>in</strong>e<br />

begrenzte Haltbarkeit von ca. 1-2 Tagen. Mischen Sie<br />

nur so viel an, wie Sie an diesem Tag verwenden möchten.<br />

Bleibt etwas über können Sie die Verdünnung z.B.<br />

über den Misthaufen kippen.<br />

Mistbehandlung<br />

Die Behandlung des frischen Mistes im Stall o<strong>der</strong> auf <strong>der</strong><br />

Koppel mit <strong>EM</strong>-aktiv beugt <strong>der</strong> Fäulnis bereits am Ort <strong>der</strong><br />

Entstehung vor.<br />

Beim E<strong>in</strong>sammeln <strong>der</strong> Pferdeäpfel, diese mit <strong>EM</strong>-aktiv/<br />

<strong>EM</strong>-blond Verdünnung (1:100) besprühen.<br />

E<strong>in</strong> so behandelter Mist st<strong>in</strong>kt auch nicht im Endlager<br />

und entwickelt sich nach e<strong>in</strong>er Reifezeit zum wertvollen<br />

Dünger. Die Zugabe von Bio-Lit Geste<strong>in</strong>smehl bietet fermentativen<br />

Bakterien e<strong>in</strong>e gute Lebensgrundlage und<br />

för<strong>der</strong>t die Rotte des Mists.<br />

Dosierung: 1–2 kg pro m³ Festmist.<br />

<strong>EM</strong>-aktiv 1L Flasche<br />

5- und 10 L Kanister<br />

<strong>EM</strong>-aktiv 1L Flasche<br />

5-, 10-, u. 25L Kanister<br />

BioLit Geste<strong>in</strong>smehl<br />

7kg Sack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!