04.12.2019 Aufrufe

Schwalbacher Zeitung

Ausgabe Kw 49/2019 vom 4. Dezember 2019

Ausgabe Kw 49/2019 vom 4. Dezember 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

46. JAHRGANG NR. 49 SCHWALBACHER ZEITUNG 4. DEZEMBER 2019 5<br />

Die mA-Jugend der MSG Schwalbach/Niederhöchstadt verliert<br />

Bittere Niederlage<br />

● Mit einer bitteren Niederlage<br />

gegen den PSV GW<br />

Wiesbaden mit 24:38 verabschiedete<br />

sich die mA in<br />

die Winterpause der Saison<br />

2019/2020 und hofft auf<br />

eine geordnete und erfolgreichere<br />

Rückrunde.<br />

Zwar konnten die Westerbacher<br />

20 Minuten gegen den Tabellendritten<br />

der Bezirksoberliga<br />

sehr gut mithalten, schafften<br />

es aber in entscheidenden Phasen<br />

nicht, die guten Angriffe positiv<br />

abzuschließen. Zu Beginn<br />

der zweiten Halbzeit, verletzte<br />

sich zu allem Überfluss Spielmacher<br />

Benedikt Deller wieder<br />

am Fuß und fehlte den Rest des<br />

Spieles. Das Team geriet ab diesem<br />

Zeitpunkt immer weiter in<br />

Rückstand und schaffte es nicht<br />

die<br />

die Abwehr neu und stabil zu<br />

organisieren.<br />

15 Minuten vor Spielende<br />

musste auch auf den weiteren<br />

Spielmacher Alexander Stejskal<br />

verzichtet werden, da er sich bei<br />

einer Angriffsaktion am Knie verletzte.<br />

Zu diesem Zeitpunkt lag<br />

die mJSG jedoch schon aussichtslos<br />

mit 16:27 im Rückstand.<br />

Die Mannschaft musste nun<br />

komplett umgestellt werden.<br />

Linksaußen wanderte Tim Rüter<br />

auf die Mittelposition, der Rest bildete<br />

dann eine geordnete Angriffsreihe.<br />

Ab diesem Zeitpunkt lief das<br />

Spiel mit Tim Rüter in der Mitte<br />

wieder sehr geordnet. Chancen<br />

wurden ruhig herausgespielt, nur<br />

in der Abwehr konnten die entstandenen<br />

Lücken nicht gestopft<br />

werden. Am Ende verlor man die<br />

Partie deutlich mit 24:38. red<br />

Bronze für <strong>Schwalbacher</strong> Judoka. Am 24. November fanden<br />

in Maintal die Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften der Männer<br />

und Frauen im Judo statt. Alice Göttnauer (rechts) von der TG<br />

Schwalbach kämpfte gegen Gegnerinnen, die teilweise weniger als<br />

halb so alt waren und konnte sich nach einem gewonnenen und<br />

zwei verlorenen Kämpfen über die Bronzemedaille freuen. Somit<br />

hat sie sich für die Deutsche Einzelmeisterschaften der Senioren<br />

in Stuttgart im Januar 2020 qualifiziert. Foto: TG Schwalbach<br />

Bitte beachten Sie die Beilagen der<br />

Limes-Apotheke<br />

und von Brillen Plaz<br />

in dieser Ausgabe!<br />

SZplus<br />

Zweite Volleyball-Meisterschaft<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

Turnier findet<br />

am 8. März statt<br />

● Die Turngemeinde Schwalbach<br />

richtet am Sonntag, 8.<br />

März 2020, die zweite <strong>Schwalbacher</strong><br />

Stadtmeisterschaft im<br />

Volleyball aus.<br />

Teilnehmen kann jede Mannschaft,<br />

die zu mehr als 50 Prozent<br />

aus Spielern besteht, die<br />

in Schwalbach wohnen oder in<br />

Schwalbach arbeiten oder in<br />

einem <strong>Schwalbacher</strong> Verein Mitglied<br />

sind. Gespielt wird unabhängig<br />

von Alter und Geschlecht<br />

mit einem Netz auf Mixed-<br />

Höhe von 2,35 Meter: Männer-,<br />

Frauen- und Mixed-Mannschaften<br />

sind gleichermaßen willkommen.<br />

Der Turnier-Modus<br />

wird festgelegt, wenn die Zahl<br />

der teilnehmenden Mannschaften<br />

feststeht. Anmeldeschluss<br />

ist am 15. Februar 2020. Anmeldungen<br />

werden per E-Mail an<br />

info@tgschwalbach.de entgegen<br />

genommen.<br />

red<br />

Brigitte Dehmel wurde 70<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

Engagierte<br />

Vereinsfrau<br />

● Am vergangenen Mittwoch<br />

feierte Brigitte Dehmel<br />

im Kreise der Interessengemeinschaft<br />

Country-Kultur<br />

Schwalbach und Verwandten<br />

ihren 70. Geburtstag in<br />

fröhlicher Runde.<br />

Obwohl Brigitte Dehmel seit<br />

mehreren Jahren im Ruhestand<br />

ist, kann von Ruhe nicht wirklich<br />

die Rede sein. Im Tanzsportclub<br />

ist sie langjährig im<br />

Vorstand als Eventmanagerin<br />

tätig und kümmert sich „sehr<br />

rührig“ darum, dass „der Laden<br />

rund läuft“ und am <strong>Schwalbacher</strong><br />

Weihnachtsmarkt die legendären<br />

„Omas Pannekuche“<br />

über die Theke gehen.<br />

Darüber hinaus hat sie sich<br />

als die angetraute „Lakhota-<br />

Ehefrau“ von Oberindianer Norbert<br />

Dehmel der Country-Musik<br />

und der Interessengemeinschaft<br />

„Country-Kultur Schwalbach“<br />

verschrieben. Zu ihrer großen<br />

Überraschung gab es am Abend<br />

im Kreise der Gäste einen original<br />

indianischen Gemüseeintopf,<br />

stilecht serviert in ausgehölten<br />

Kürbisschalen als Teller. red<br />

K K<br />

K<br />

Winteraktion<br />

Faire<br />

Leckereien<br />

zu Weihnachten<br />

K<br />

Verwöhn-Gesichtsbehandlung<br />

für kalte Wintertage<br />

Hochwertige Aufbaubehandlung mit<br />

Dekolleté - und Augenbehandlung inkl. Ultraschall<br />

Kosmetikstudio Apart, I. Simunic<br />

G 50,-<br />

statt C 65,-<br />

K<br />

Taunusstraße 54, 65824 Schwalbach, Tel. 06196 / 5927172<br />

Termine nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Adventskonzert im Gottesdienst. In der Evangelischen Limesgemeinde findet der Gottesdienst<br />

zum ersten Advent schon seit Jahren als festliches Konzert statt. Diesmal waren der evangelische<br />

Chor Schwalbach und ein Orchester - beides geleitet von Gretha Park - sowie der Posaunenchor<br />

und der Gitarrenkreis der Gemeinde mit dabei. Am Ende des Konzerts ehrte Landesposaunenwart<br />

Johannes Kunkel die Bläser des Posaunenchors für ihr langjähriges Engagement. Bereits<br />

seit 30 Jahren leitet Reinhard Warnke den Posaunenchor und ist schon seit 59 Jahren aktiv dabei.<br />

Die jüngsten Bläser sind Christoph und Sebastian Gründer. Sie wurden für vier Jahre Dienst mit der<br />

silbernen Nadel ausgezeichnet.<br />

Foto: privat<br />

CDU-Bürgermeisterkandidat Dennis Seeger hospitierte bei verschiedenen Bürgermeistern<br />

Fünf Tage in fünf Rathäusern<br />

● Unter dem Motto „fünf<br />

Tage, fünf Rathäuser“ hat<br />

der Bürgermeisterkandidat<br />

der CDU Schwalbach, Dennis<br />

Seeger, in der vergangenen<br />

Woche die Städte und Gemeinden<br />

Liederbach, Sulzbach,<br />

Bad Soden, Hattersheim<br />

und Hofheim besucht.<br />

Der 38-jährige Diplom-Verwaltungswirt<br />

hat sich eine<br />

Woche Zeit genommen, um bei<br />

der Bürgermeisterin aus Liederbach<br />

und den Bürgermeistern<br />

der anderen Städte und<br />

Gemeinden zu hospitieren.<br />

„Ich wollte meine Überlegungen<br />

und Ideen für Schwalbach<br />

mit den Erfahrungen der Bürgermeister<br />

in Abgleich bringen.<br />

Mir war es wichtig zu erfahren,<br />

wie die Verwaltung in anderen<br />

Städten aufgebaut ist und<br />

warum man sich für welchen<br />

Aufbau entschieden hat“, erklärte<br />

Dennis Seeger.<br />

Die Bürgermeister stellten<br />

eine große Bandbreite ihrer<br />

täglichen Arbeit vor. Bei den<br />

CDU-Bürgermeisterkandidat<br />

Dennis Seeger (links) hat auch in<br />

Bad Soden bei Bürgermeister Dr.<br />

Frank Blasch hospitiert. Foto: CDU<br />

Themen Wirtschaftsförderung,<br />

Sicherheit und Stellenbesetzung<br />

stellte Seeger immer wieder<br />

Schnittmengen fest. Der<br />

Polizeihauptkommissar stellte<br />

seine Idee für ein Aus- und Fortbildungskonzept<br />

der Ordnungspolizei<br />

vor, welches in dieser<br />

Form auch eins zu eins auf andere<br />

Städte übertragen werden<br />

kann und fand damit nach Angaben<br />

der <strong>Schwalbacher</strong> CDU<br />

„Anklang für ein gemeinsames<br />

Vorgehen“.<br />

„Einige Herausforderungen,<br />

denen sich die Kommunen gegenübersehen,<br />

sind sich sehr ähnlich.<br />

Nach meinen Gesprächen bin ich<br />

überzeugt, dass wir noch ungenutztes<br />

Potenzial haben, wenn<br />

es um interkommunale Zusammenarbeit<br />

geht“, meint Dennis<br />

Seeger. Eine Blaupause „wie<br />

man es „richtig“ macht, gäbe es<br />

allerdings nicht. Dafür existiere<br />

aber ein „großartiges Netzwerk<br />

von Bürgermeistern im Main-<br />

Taunus-Kreis“, die ihm mit<br />

Rat und Tat zur Seite stünden.<br />

„Ich habe für Schwalbach einiges<br />

mitnehmen können“, sagt<br />

der Bürgermeisterkandidat der<br />

<strong>Schwalbacher</strong> CDU. red<br />

STELLENANGEBOTE<br />

für jeden Tag!<br />

www.schwalbacherzeitung.de<br />

Bio-Schoko-<br />

Espressobohnen<br />

von Gepa<br />

Marktplatz 13<br />

65824 Schwalbach<br />

Tel. 0 61 96 / 5 25 94 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!