09.01.2020 Aufrufe

ramp#48_DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

272 Shush!

ramp #48

Stille Fahrkultur

273

Hören

Sehen

Playlist

Treibstoff

Nichts macht so glücklich wie

das Geräusch eines startenden

Verbrenners. Abgesehen

vielleicht vom Soundtrack

des Films »Le Mans

66 – Gegen jede Chance«, auf

dem Bands wie die Stones,

Aerosmith, Guns n’ Roses,

Mötley Crüe und – natürlich

– Steppenwolf mit der

Freiheits-Hymne »Born to Be

Wild« für den nötigen musikalischen

Schub sorgen. Und

damit die Lieder noch ein

paar weitere Runden in

unserem Kopf (oder Autoradio)

drehen können, hat

Spotify eine Playlist zusammengestellt.

Liebesgrüße aus der Karibik

Der 25. James Bond-Film ist gleichzeitig der fünfte

und (wahrscheinlich) letzte Einsatz für 007-Star

Daniel Craig. Die Top-Secret-Motto-Party steigt auf

Jamaika, wo Bond-Erfinder Ian Fleming lebte und

schrieb. Hier entspannt Bond am Strand, bis ein

mysteriöser Oberschurke (Oscar-Gewinner Rami

Malek) die relaxte Stimmung versaut. Folgende Fragen

bleiben offen: Wird 007 seinen berühmten Wodka

Martini dieses Mal gegen eine amtliche Tüte tauschen?

Wird er heiraten oder sterben? Und wird der nächste

James Bond tatsächlich ... eine Frau?

James Bond: 007 – Keine Zeit zu sterben.

Kinostart: 02.04.2020

Letzte Runde

Das war’s. Finale. Aus. Schluss. Die Skywalker-Saga geht zu Ende! Und wie immer bei den

Geheimniskrämern von »Star Wars« erfährt man nichts Genaues. Erwartet wird aber, dass der

Film auf alle vorangegangenen Teile Bezug nimmt (ähnlich wie bei dem Avengers-Abschlusskracher

»Endgame«). Echte »Star Wars«-Fans trauern jetzt schon – und beten: Hoffentlich

findet dieses Endspiel ohne das bei ihnen unbeliebte Schlappohr Jar Jar Binks statt.

Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers. Kinostart: 19.12.2019

»Le Mans Soundtrack Ford V

Ferrari« bei openspotify

Wärmelieferant

»Chris Martin sieht aus wie ein Erdkundelehrer«, lästerte Kollege

Liam Gallagher mal. Und liegt damit nicht so falsch. Denn der

Kleidungsstil des Coldplay-Sängers lässt tatsächlich vermuten,

dass er Atlas, Butterbrot und Thermoskanne im Rucksack trägt –

Rock ’n’ Roll geht anders. Allerdings gelingt es Chris Martin und

seiner Band immer wieder, Kritik an den Missständen dieser Welt

in lebensbejahende, euphorische Songs zu verpacken. Auch das

neue Album »Everyday Life« liefert in Zeiten des Wahnsinns

Wärme und Zuversicht. So einem Lehrer hört man gerne zu.

Coldplay: Everyday Life. Warner. 20 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!