18.12.2012 Aufrufe

Tag der offenen Gartentür - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

Tag der offenen Gartentür - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

Tag der offenen Gartentür - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gärten im Landkreis Fürth:<br />

FÜ 1 Familie Leibelt Vielfältige kleine Gartenlandschaften<br />

Kastanienstraße 3 aus Wasser, Pflanzen <strong>und</strong> Steinen<br />

90556 Seukendorf fügen sich zu einem Erlebnisgarten<br />

FÜ 2 Familien Schobert 3000 m² früheres landwirtschaftl. Gelände<br />

<strong>und</strong> Plochmann in offener Nachbarschaft, bestehend aus<br />

Dorfstraße 20 Obstwiese, kleinparzellierten Beeten mit<br />

90617 Puschendorf Kräutern <strong>und</strong> Gemüse (Selbstversorger),<br />

mit Stauden, Rosen, Skulpturen <strong>und</strong><br />

Ruhezonen<br />

FÜ 3 Familie Schuster Abwechslungsreicher Garten auf ehema-<br />

Unterschlauersbacher ligem Bauernhof mit Schwimmteich <strong>und</strong><br />

Hauptstraße 19 Wasserlauf – eingewachsen von Rosen,<br />

Unterschlauersbach diversen Stauden <strong>und</strong> Kletterpflanzen<br />

90613 Großhabersdorf<br />

Landratsamt Fürth:<br />

Lars Frenzke, Tel.: 0911 / 9773-1422<br />

Gärten im Landkreis Nürnberger Land:<br />

LAU 1 Helga <strong>und</strong> Von ca. 150 Rosensorten reicher Rosen-<br />

Georg Gruber garten mit idyllischen Sitzplätzen,<br />

Haidlinger Str. 31 neugestaltetem Teich <strong>und</strong> Bachlauf<br />

Osternohe<br />

91220 Schnaittach<br />

LAU 2 Marita Hünsch <strong>und</strong> Früheres Bauerngehöft mit Schmiede aus-<br />

Familie Resch sen facettenreich verän<strong>der</strong>t mit berankter<br />

Kucha 302 Terrasse, Rosen <strong>und</strong> Stauden, Teich <strong>und</strong><br />

91238 Offenhausen Bachlauf, Arbeitsgärtchen <strong>und</strong> Obstwiese<br />

LAU 3 Naturerlebnisgarten Naturerlebnisgarten <strong>für</strong> die ganze Familie<br />

B<strong>und</strong> Naturschutz e.V. mit Schaugarten, Insektenhotel, Benjes-<br />

A: Christiane Matern hecke, lauschigen Winkeln am Teich,<br />

Penzenhofener Str. 18 alten Obstbäumen <strong>und</strong> einer Wiese<br />

90610 Winkelhaid zum Toben<br />

LAU 4 Psorisol Klinik Garten <strong>der</strong> Besinnung: Parkartiges Areal<br />

A: Herr Podehl mit alten Bäumen, Pflanzkombinationen<br />

Mühlstraße 31 <strong>und</strong> künstlerischen Elementen als Ort des<br />

91217 Hersbruck Findens zu sich selbst <strong>und</strong> seiner Mitwelt<br />

Landratsamt Nürnberger Land:<br />

Claudia Uebler <strong>und</strong> Hans-Peter Renner, Tel.: 09123 / 950-492 <strong>und</strong> -330<br />

Gärten im Lkr. Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim:<br />

NEA 1 Gretel <strong>und</strong> In <strong>der</strong> über 3000 m² großen Gartenanlage<br />

Dieter Eckardt mit Bachlauf, Fischteich <strong>und</strong> Bienenhaus<br />

Alt-Schauerberg 13 sind Staudenmischungen zum Test im<br />

91448 Emskirchen Selbstversuch angelegt<br />

NEA 2 Christiane <strong>und</strong> Auf ehemals landwirtschaftlichem<br />

Johann Ranft Gehöft sehr ansprechend umgestalteter<br />

Altmannshausen 29 Hausgarten<br />

91477 Markt Bibart<br />

Fortsetzung Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim:<br />

NEA 3 Irmgard Gartenbereiche unter alten Nussbäumen<br />

Schwemmer-Wust gelungen zu einem Bauern- <strong>und</strong> einem<br />

Egenhausen 48 Biergarten umgestaltet<br />

91619 Obernzenn<br />

NEA 4 Hannelore <strong>und</strong> Am Stadtrand gelegener Siedlungsgarten<br />

Reinhold Schultheiß mit hohem Freizeitwert, mit Gartenteich<br />

Auf <strong>der</strong> Stadthöhe 25 <strong>und</strong> naturnaher Anpflanzung<br />

91413 Neustadt a. d. Aisch<br />

NEA 5 Sibylle <strong>und</strong> Von Rosen <strong>und</strong> Stauden geschmücktes<br />

Achim Schwartz fränkisches Kleinod am Ortsrand mit<br />

Unternesselbach 10 Natursteinmauern, Nutzgarten <strong>und</strong> Streuobst<br />

91413 Neustadt a. d. Aisch<br />

Landratsamt Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim:<br />

Richard Krämer, Tel.: 09161 / 92-414<br />

Gärten im Landkreis Roth:<br />

RH 1 Heinz Röttenbacher Garten im Hof mit mediterranem Flair,<br />

<strong>und</strong> Margot Müller Natursteinarbeiten <strong>und</strong> zahlreichen<br />

Hembacher Straße 138 interessanten Details<br />

91126 Rednitzhembach<br />

RH 2 Gisela <strong>und</strong> Historisches Fachwerkhaus mit altem,<br />

Gerhard Bauer vorrangig von Farnen eingewachsenem<br />

Wilhelm-Drescher-Str. 13 Schattengarten<br />

91126 Rednitzhembach<br />

RH 3 Helmut Dörner Seerosengarten mit über 300 Sorten<br />

Unterer Lohweg (Ende) <strong>und</strong> verschiedenen Gartenelementen<br />

Schwand<br />

90596 Schwanstetten<br />

RH 4 Katrin Ahlemeyer Bauerngarten mit Buchshecken vor<br />

Furth 8 einem sehr schönen alten Bauernhaus<br />

90596 Schwanstetten<br />

Hinweis: Die Gärten eignen sich gut <strong>für</strong> eine Radtour von Rednitzhembach<br />

über Schwand nach Furth.<br />

Landratsamt Roth:<br />

Renate Haberacker, Tel.: 09171 / 81-411<br />

Garten in <strong>der</strong> kreisfreien Stadt Schwabach:<br />

SC 1 Ökosiedlung Gemeinsam gepflegter, ökologischer<br />

„Am Holzgarten“ Gemeinschaftsgarten mit Kräutern, Stauden,<br />

A: Almut Churavy begrünten Carports <strong>und</strong> weiteren Details<br />

Am Holzgarten 1 zum miteinan<strong>der</strong> Treffen <strong>und</strong> Spielen<br />

91126 Schwabach<br />

Stadtplanungsamt Schwabach:<br />

Rudiklaus Straub, Tel.: 09122 / 860-532<br />

Gärten im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen:<br />

WUG 1 Elfriede <strong>und</strong> Abwechslungsreicher, eingewachsener,<br />

Attila Bathory naturnaher Garten mit mehreren<br />

Frühlingsstraße 8 Sitzplätzen<br />

Weiboldshausen<br />

91788 Höttingen<br />

WUG 2 Jürgen Ellinger Neuer, mit Jurasteinen terrassierter<br />

Hagenau 12 Siedlungsgarten<br />

Weiboldshausen<br />

91788 Höttingen<br />

WUG 3 Christina <strong>und</strong> Stimmig bepflanzter Wohngarten mit<br />

Sybille Lux Bachlauf <strong>und</strong> dem Ausblick in die<br />

Ellinger Weg 8 freie Landschaft<br />

Weiboldshausen<br />

91788 Höttingen<br />

WUG 4 Ute <strong>und</strong> Idyllischer, attraktiver Wohn- <strong>und</strong><br />

Heinz Rachinger Nutzgarten mit staudengesäumter Hecke<br />

Hagenau 9<br />

Weiboldshausen<br />

91788 Höttingen<br />

WUG 5 Margot <strong>und</strong> Harmonisch gestaltete Gartenanlage<br />

Jürgen Schmidt mit Teich<br />

Hagenau 13<br />

Weiboldshausen<br />

91788 Höttingen<br />

WUG 6 Erna <strong>und</strong> Attraktiver Wohngarten mit beson<strong>der</strong>em<br />

Rudolf Zornig Augenmerk auf Trockenmauern<br />

Frühlingsstraße 6 <strong>und</strong> mehrere Ruhezonen<br />

Weiboldshausen<br />

91788 Höttingen<br />

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen:<br />

Carola Simm, Tel.: 09141 / 902-322<br />

Veranstalter<br />

Kreisfachberatung <strong>für</strong> Garten- Grünabteilung<br />

kultur <strong>und</strong> Landespflege an den kreisfreien Städten<br />

an den Landratsämtern<br />

Gartenbauzentrum Bezirksverband Mittelfranken<br />

Bayern Mitte f. Gartenbau u. Landespflege<br />

am <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> 1. Vorsitzen<strong>der</strong> Gerhard Durst<br />

<strong>und</strong> Forsten Fürth Windsfeld 47<br />

Jahnstraße 7 91723 Dittenheim<br />

90763 Fürth<br />

Herbert Grunwald, Tel.: 0911 / 99715-426

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!