21.01.2020 Aufrufe

Der Uracher KW 03-2020

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 03-2020

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 03-2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 16.1.2020/ Der Uracher 7

Flucht vor rachsüchtigen Fischern ist und eigentlich

keine Klette am Bein gebrauchen kann. Doch

schon bald werden aus den beiden ungleichen

Männern echte Freunde, die ihre Reise gemeinsam

auf einem selbstgebauten Floss fortsetzen wollen.

Unverhofft bekommen sie Gesellschaft von

Eleanor, die Zak gefolgt ist und ihn unbedingt ins

Heim zurückbringen will. Und auch die Fischer

sind dem ungewöhnlichen Gespann schon dicht

auf den Fersen.

Die Eiskönigin 2

Animationsfilm/Fantasyabenteuer - USA 2019,

103 Min., R.: Jennifer Lee, Chris Buck, FSK: ab 0 J.

Die Schwestern Anna und Elsa genießen ihr ruhiges

Leben in Arendelle - bis eines Tages eine

geheimnisvolle Stimme Elsa in den Wald ruft und

ihr Antworten auf ihre Fragen verspricht, nicht

zuletzt auf die nach ihren magische Kräften. Zusammen

mit Anna, Olaf, Sven und Kristoff bricht

sie auf. Dabei treffen die Fünf nicht nur neue Weggefährten

wie das „Volk des Waldes“; auf ihrer

abenteuerlichen Reise müssen Elsa und Anna einmal

mehr zusammenhalten und füreinander mit

Mut, Vertrauen und Schwesternliebe einstehen.

Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen

Schatz

Kinderabenteuerfilm/Animation - D 2019, 73 Min.,

R.: Verena Fels, Sandor Jesse, FSK: ab 0 J., Prädikat:

Besonders Wertvoll

Der kleine Rabe Socke ist von Frau Dachs zum

Dachbodenaufräumen verdonnert worden, nachdem

ihm mal wieder ein Malheur passiert ist und

er ganz aus Versehen das alljährliche Waldfest

ruiniert hat. Während er noch über die Ungerechtigkeit

mault, macht er eine Riesenentdeckung:

In einem geheimen Zimmer findet er eine waschechte

Schatzkarte! Gezeichnet hat sie Opa Dachs,

bevor er spurlos verschwunden ist. Um den verschollenen

Schatz rankt sich eine geheimnisvolle

Legende: Wer es schafft, bis zu ihm vorzudringen

und alle Gefahren und Rätsel auf dem Weg besteht,

der wird König des Waldes! Und König

wollte Socke immer schon sein. Dann wären die

anderen auch nicht mehr sauer auf ihn, glaubt er.

Zusammen mit seinem besten Freund Eddi-Bär

bricht Socke auf zum großen Schatzsucher-Abenteuer.

Dabei heftet sich der Kleine Dachs, der

endlich einmal beweisen will, dass viel mehr in

ihm steckt als die anderen ahnen, an ihre Fersen.

Auch Bibermädchen Fritzi gesellt sich zu dem

Entdecker-Trupp, der die Freunde über Schluchten

und Hängebrücken hoch hinauf auf den majestätischen

Nebelberg und schließlich tief hinein in

eine geheimnisvolle Höhle führt. Ihnen dicht auf

den Fersen sind die Biberjungs Henry und Arthur,

die ebenfalls Wind von der Sache bekommen haben

und kurzerhand den Kleinen Dachs entführen,

um den Freunden die Schatzkarte und damit den

Schatz abzujagen.

Socke muss sich entscheiden: Soll er seinen Freund

retten oder den Schatz als erster finden und König

werden? Während er noch grübelt, machen

die Freunde eine aufregende Entdeckung, die das

Leben der Waldbewohner gehörig durcheinander

wirbelt.

Aretha Franklin: Amazing Grace

Dokumentarfilm – USA 2018, 89 Min., R.: Alan

Elliott, Sydney Pollack, FSK: ab 0 J.

1972 steht Aretha Franklin im Zenit ihrer Karriere.

Doch nach 20 Studioalben, inklusive elf Nummereins-Hits,

beschließt die Queen of Soul zu ihren

musikalischen Wurzeln zurückzukehren: In der

Missionary Baptist Church in Watts, Los Angeles,

gibt sie zusammen mit dem Southern California

Community Chor und der Gospellegende Reverend

James Cleveland ein Konzert und lässt einen

Mitschnitt für das Album aufnehmen. Das Ergebnis

„Amazing Grace“ ist bis heute das meistverkaufte

Gospelalbum aller Zeiten. Festgehalten wurde das

Konzert von einem Filmteam unter der Regie von

Sydney Pollack. Aufgrund technischer und juristischer

Schwierigkeiten, wurden die Aufnahmen

jedoch nie öffentlich gezeigt. Erst jetzt, 47 Jahre

später, erstrahlt der Film erstmals auf der großen

Leinwand.

Schwimm mal wieder!

Volkshochschule

Bad Urach-Münsingen

Dunkle Materie - unsichtbar aber

doch vorhanden X11500BU

Seit 1970 zeigten die Messungen der Astronomen

unabweisbar: Die äußeren Sterne einer Galaxie

bewegen sich mit der gleichen Geschwindigkeit

wie die inneren. Dies konnte nur durch zusätzliche

unsichtbare Massen, der dunklen Materie, erklärt

werden. Sie heißt dunkel, weil sie nicht wie normale

Materie Licht ausstrahlt oder absorbiert. Sie

übt aber bedeutende Gravitationskräfte auf die

sichtbare Materie aus. Der Vortrag führt in weitere

Experimente ein, die die Existenz von dunkler Materie

nahelegen. Er geht auch auf Vorstellungen

der Physiker ein, das rätselhafte Phänomen zu verstehen.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten!

Der Vortrag findet am Montag, 20. Januar 2020,

um 19:30 Uhr in der Schlossmühle, Raum 2.04,

Bad Urach statt. Karten sind an der Abendkasse

erhältlich.

Für folgende Kurse der Volkshochschule Bad

Urach-Münsingen gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen

sind entweder telefonisch unter 07125

/ 8998 oder online (www.vhsbm.de) möglich

Keep cool - Konflikte verstehen und

gewinnbringend lösen X50001BU

Das Kompaktseminar gibt einen Überblick über

bewährte Strategien und Fertigkeiten, die geeignet

sind, Konflikte zu entschärfen. Man lernt

anhand von Fallbeispielen und exemplarischen

Situationen nützliche Werkzeuge und praktische

Vorgehensweisen kennen, welche darin unterstützen,

mit negativer Kritik angemessen umzugehen,

schwierige Situationen in Beruf und Privatleben

zu meistern. Der Referent Dr. Michael R. Schwelling

ist systemischer Berater. Der Kurs findet am

Mittwoch, 29. Januar 2020, um 18:00 Uhr im Alten

Oberamt, Raum 101, Bad Urach statt.

Silberschmiedekurs für Erwachsene

und Kinder ab 7 Jahre X8521213

Kurs für Anfängerinnen und Fortgeschrittene

Unter Anleitung eines erfahrenen Gold- und Silberschmiedes

fertigen Sie individuelle Schmuckstücke

aus 935er Silber-blech wie z.B. Ringe, Armspangen

und Anhänger. Wenn Sie zum ersten Mal den

Silberschmiedekurs besuchen, fertigen Sie einen

einfachen 935 Silberring oder eine Armspange an.

Bitte denken Sie daran, die passende Ringgröße

mitzubringen. Jede/r Teilnehmer/in darf im Kurs 2

Silberstreifen verarbeiten. Nähere Informationen

erhalten Sie bei der Anmeldung. Der Kurs findet

am Samstag, 01. Februar 2020 im Technikraum der

Peter-Härtling-Schule Hülben von 09:00 - 18:00

Uhr statt.

Welche Apps für mein Smartphone?

X50181BU

Sie können das Leben unterhaltsamer, aufregender

und leichter gestalten: Die Rede ist von

Apps für das Smartphone, mit denen Sie in Windeseile

beispielsweise an wichtige Informationen

gelangen. Doch wie kommt man an diese Apps

heran? Wie vermeidet man Kostenfallen? Welche

Apps sind wirklich modern und sinnvoll? In diesem

Kurs lernen Sie grundlegendes über den Umgang

mit den kleinen Helfern. Der Kurs findet am Mittwoch,

05. Februar 2020, um 15:00 Uhr, im Alten

Oberamt, Raum 102, Bad Urach statt.

Steuererklärung verständlich gemacht

X10502BU

In diesem Kurs wird Ihnen anhand der Formulare

vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung

wichtig und notwendig ist. Der

Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren,

wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen

Belastungen,Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften,

Einkünften aus Kapitalvermögen,

aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen

Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer

Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu

verfahren ist. Der Kurs findet am Freitag, 07. Februar

2020, in der Ermstalklinik-Pflegeschule, Bad

Urach, von 16:15 bis 21:00 Uhr statt.

Musikschule

Bad Urach & Umgebung e.V.

Jugend musiziert 2020

Am Wochenende 1./2. Februar 2020 wird wieder

eine Wertungskategorie des diesjährigen Wettbewerbs

„Jugend musiziert“ in Bad Urach zu Gast

sein! Im Rahmen des Regionalwettbewerb finden

dieses Mal am Samstag, den 1. Februar von 9.00

- 18.00 Uhr die Vorträge in der Kategorie „Sologesang“

in der Schlossmühle in Bad Urach statt. Den

genauen Zeitplan können sie der Internetseite von

„Jugend musiziert“ entnehmen: zuerst auf die

Startseite www.jugend-musiziert.org und dann

über den Reiter „Wettbewerbe“ bis zum Regionalwettbewerb

Tübingen durchklicken.

Wir freuen uns, wenn dieses besondere Ereignis

zahlreiche Zuhörer/innen in die Schlossmühle locken

würde, die die Kanditatinnen/en durch ihre

Anwesenheit und wohlwollende Ohren unterstützen!

Konzert im Bürgersaal Hülben

Am Freitag, den 24. Januar 2020 lädt die Musikschule

Bad Urach & Umgebung um 19.00 Uhr zu

einem Schülerkonzert im Bürgersaal in Hülben

ein. Schüler/innen aus verschiedenen Instrumentalklassen

sind an diesem Abend zu hören und

freuen sich über zahlreiche Zuhörer/innen!

Outdoor-Award für Höhlentour Falkensteiner

Höhle

Outdoor-Award Baden-Württemberg: Fachjury

wählte geführte Touren in die Falkensteiner Höhle

zum herausragenden Naturerlebnis 2020

Der zweite Outdoor-Award Baden-Württemberg,

verliehen bei der weltgrößten Publikumsmesse

für Tourismus und Freizeit, der CMT in Stuttgart,

zeichnet besondere Naturerlebnisse und herausragende

touristische Angebote aus. Die Tourismusgemeinschaft

Mythos Schwäbische Alb trat mit

einem ganz besonderen Naturwunder an:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!