22.01.2020 Aufrufe

Maak Moet Festheft 2019/20

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise für die Teilnehmer des

Tulpensonntagszuges

Damit alle Beteiligten in unbeschwerter Freude feiern

können, die Sicherheitsvorschriften aber immer

strenger und umfangreicher werden, bitten wir die

folgenden Punkte zu beachten:

Sie bekommen seitens des Veranstalters im Vorfeld

des Tulpensonntagszuges ihre Wagennummer

sowie die Aufstellungszeiten zugeschickt. Die

Aufstellung des Zuges ist an der Begegnungsstätte

Niederkrüchten. Der bekannte Zugweg bleibt wie

gehabt bestehen. Evtl. können seitens des Veranstalters

kurzfristige Änderungen vorgenommen

werden.

1) alle Fahrzeuge (Zugmaschinen und Anhänger)

müssen vom TÜV zugelassen sein.

Der Veranstalter sieht vor, bereits vor dem Tulpensonntagszug

die Fahrzeuge zu kontrollieren.

Hierzu wurden Sie bei der Zugversammlung informiert.

Jeder Fahrzeugführer bzw. Halter hat

dafür Sorge zu tragen, dass die Fahrzeuge am Tag

der Veranstaltung ordnungsgemäß und ausreichend

versichert sind. Ein Nachweis muss dem Zugleiter

vorgelegt werden.

2) Musikanlagen bzw. die Lautsprecher dürfen nur

gegen die Fahrtrichtung nach hinten ausgerichtet

werden. Der gesetzlich vorgeschriebene Lärmwert

von 90dB muss eingehalten und darf nur kurzfristig

um maximal 30dB überschritten werden. Dafür

notwendige Stromaggregate dürfen während der

Fahrt nicht betankt werden. Ein Feuerlöscher ist

mitzuführen. Auf den Einsatz von Nebelgeräten

bitten wir im Interesse und zum Schutz von Kleinkindern

zu verzichten.

3) Zugbegleiter (Wagenengel) und Fahrer dürfen

während und vor dem Zug keinen Alkohol zu sich

nehmen. Die Wagenengel sind durch eine Warnweste

mit Reflektoren kenntlich zu machen. Sollten

sie keine eigenen Warnwesten mitbringen, dann

können Sie diese ggf. zum Preis von 5 € (pro Stück)

an der Wertmarkenkasse in der Begegnungsstätte

erwerben.

Die Sicherheit der Besucher ist vom verantwortungsbewussten

Handeln der Fahrer und Wagenengel

wesentlich abhängig. Die Anzahl der Wagenengel

richtet sich nach der Größe der Gespanne. Als

Faustregel gilt: pro Rad ein Wagenengel. Dabei ist

bitte unbedingt darauf zu achten, dass besondere

Aufmerksamkeit geboten ist an den teilweise Riesenrädern

und Zugmaschinen. Bei der Zugaufstellung

erhalten Sie für die Wagenengel ein kleines „

Dankeschön „ vom Veranstalter. Es handelt sich um

einen Gutschein für 3 Freigetränke und

freien Eintritt für unsere Zugparty in der Begegnungsstätte.

4) Wurfmaterial! Es dürfen keine harten, scharfen

oder spitzen Gegenstände, kein Glas ( z.B. kleine

Schnapsfläschchen ), kein Holz oder Metall, kein

Papier oder Konfetti geworfen werden. Das Wurfmaterial

sollte 50 g pro Teil nicht überschreiten.

Große und schwere Gegenstände dürfen nur von

Hand zu Hand weitergegeben werden.

Für Schäden oder Körperverletzungen, die Infolge

von unsachgemäßem Werfen und/oder Verwendung

von falschen oder zu schweren Wurfmaterial

entstehen, haftet alleine die betreffende Person

bzw. die Teilnehmergruppe. Achten Sie bitte darauf,

dass das Haltbarkeitsdatum nicht abgelaufen

ist. Verpackungsmaterial bitte nicht einfach auf die

Straße werfen oder am Straßenrand entsorgen. Sie

erhalten vom Veranstalter einen großen Müllsack,

darin können Sie den Müll verpacken und dann bei

sich privat entsorgen.

Wir wünschen allen Zugteilnehmern und Besuchern

viel Spaß, sonniges Wetter und einen reibungslosen

Ablauf des Zuges. Wir bedanken uns

für Eure Teilnahme und freuen uns auf einen tollen

Tulpensonntagszug in Niederkrüchten.

www.prinzengarde-niederkruechten.de

59

www.maakmoet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!