27.01.2020 Aufrufe

Katalog Radfahren im Münsterland 2020

Die schönsten Radwege und Radtouren im Münsterland auf einem Blick im Katalog Radfahren im Münsterland 2020. Von der 100 Schlösser Roue bis zur Radreise findest du hier alles zum Thema Radfahren iim Münsterland

Die schönsten Radwege und Radtouren im Münsterland auf einem Blick im Katalog Radfahren im Münsterland 2020. Von der 100 Schlösser Roue bis zur Radreise findest du hier alles zum Thema Radfahren iim Münsterland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AGFS | RADNETZ DEUTSCHLAND

Münsterland 41

DAS WOHL DER RADFAHRER LIEGT UNS

IN DER RADREGION MÜNSTERLAND

BESONDERS AM HERZEN.

Darum sind bereits alle vier Münsterlandkreise

(Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf) und

14 Kommunen (Ahlen, Bocholt, Coesfeld, Dülmen,

Haltern am See, Heiden, Ibbenbüren, Lüdinghausen,

Münster, Reken, Rhede, Schöppingen, Telgte, Velen)

aus der Radregion Münsterland Mitglied in der

Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher

Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-

Westfalen e. V. (AGFS). Die AGFS verfolgt das Ziel,

Städte und Regionen im Bereich der Nahmobilität,

der Nahversorgung und der Naherholung attraktiver

zu machen.

Aber auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018 liegt die

Radregion Münsterland ganz weit vorne. Gleich zwei

Städte stehen an erster Stelle in der Rangfolge und

wurden als fahrradfreundliche Städte ausgezeichnet.

Bocholt ist Sieger bei der Stadtgrößengruppe zwischen

50.000–100.000 Einwohnern und Reken bei der Stadtgrößengruppe

mit weniger als 50.000 Einwohnern.

AUF DEM RADNETZ DEUTSCHLAND

DURCHS MÜNSTERLAND

Wer per Rad in Deutschland von A nach B reisen will, kann

das einfacher: im Radnetz Deutschland. Dabei handelt es

sich um ein nationales Netz von 12 überregionalen Radrouten.

Dabei geht es jedoch keineswegs darum, neue Wege

einzurichten. Im Gegenteil: Das Radnetz Deutschland verknüpft

die bereits vorhandenen, ausgewiesenen Radfernwege.

Neu sind dann meist nur die Bezeichnungen für die Routen.

Nordrhein-Westfalen ist das erste Bundesland, das sein

Radnetz Deutschland komplett ausgeschildert hat. Als

Radregion ist das Münsterland bei dieser Initiative natürlich

gerne dabei, deutschlandweite Verbindungen für Radfahrer

zu knüpfen. So führt die D-Route 3, die identisch mit dem

Europaradweg R1 (siehe Seite 23) ist, als West-Ost-Verbindung

durch das Münsterland und die D-Route 7, auch Pilgerroute

112

79

Telgte 10

Die D-Netz-Routen sind als Einschübe mit diesen Logos

in die rot-weiße Beschilderung im Münsterland integriert.

genannt, von Nord nach Süd. Und auch jenseits der

deutschen Grenze geht es natürlich für Radfahrer

weiter. Schließlich ist das Radnetz Deutschland wiederum

ein Teil der europäischen EURO-Velo-Routen …

Wir wünschen grenzenlos gute Fahrt!

Informationen zum Radnetz Deutschland:

www.radnetz-deutschland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!