19.12.2012 Aufrufe

Technischer Bericht Nr. 71323978 Rev. 1 vom 11. 12. 2007 Grohe ...

Technischer Bericht Nr. 71323978 Rev. 1 vom 11. 12. 2007 Grohe ...

Technischer Bericht Nr. 71323978 Rev. 1 vom 11. 12. 2007 Grohe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Glossar<br />

In diesem Abschnitt finden sich Erklärungen zu den im vorstehenden <strong>Bericht</strong> verwendeten<br />

Fachbegriffen.<br />

Hysterese (Genauigkeit):<br />

Die Hysterese beschreibt die Reproduzierbarkeit der Temperatureinstellung bei einer<br />

bestimmten Hebelposition. Die Temperatur in der gewählten Hebelposition kann davon<br />

abhängen, ob diese Hebelstellung durch Schwenken von „Kalt nach Warm“ oder von<br />

„Warm nach Kalt“ angefahren wird. Die Hysterese wird definiert als die Differenz dieser<br />

beiden Temperaturen. Eine Bewertung erfolgt auf der Grundlage der bei dem Messpunkt<br />

38° C ermittelten Temperaturdifferenz der beiden Messkurven. Die Bewertung ist<br />

umso besser je geringer die Temperaturdifferenz ist.<br />

Sensibilität (Empfindlichkeit):<br />

Mit dem Begriff Sensibilität wird die Empfindlichkeit der Temperatureinstellung eines<br />

Einhebelmischers beschrieben. Die Sensibilität ist der Weg, um den das Hebelende<br />

verschoben werden muss, um eine bestimmte Temperaturveränderung zu bewirken. Je<br />

größer dieser Weg ist, desto feinfühliger kann die Temperatur eingestellt werden. Nach<br />

DIN EN 817 soll bei Waschtischarmaturen der Weg am Hebelende mindestens 12 mm<br />

betragen, um eine Temperaturveränderung von 34° C auf 42° C zu bewirken.<br />

Losreißkraft:<br />

Beschreibt die Kraft die erforderlich ist um die Armatur nach einer Stillstandzeit zum ersten<br />

Mal zu betätigen.<br />

Betätigungskraft:<br />

Ist die Kraft die erforderlich ist um den Bedienhebel in die gewünschte Richtung zu bewegen.<br />

Erfasst wurde der maximale Wert im entsprechenden Verstellbereich. Bei Einhebelmischern<br />

mit einer „Öko-Raste“ wurde die erforderliche Kraft zum Überwinden dieser<br />

Einstellung nicht bewertet.<br />

Dateiname:<br />

Ersteller: Kristen, Horst Telefon: + 0049 6196 9601 - 35 TÜV SÜD Product Service GmbH<br />

TR_<strong>71323978</strong>_<strong>Rev</strong>_1_DE_offiziell_US.doc<br />

<strong>Bericht</strong>snummer: <strong>71323978</strong> Telefax: + 0049 6196 9601 - 99 Mergenthalerallee 27<br />

<strong>Rev</strong>ision: 1 Erstelldatum: <strong>11.</strong><strong>12.</strong><strong>2007</strong> 65760 Eschborn/Ts.<br />

Seite 52 von 53<br />

E-Mail: horst.kristen@tuevsued.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!