22.02.2020 Aufrufe

Treffpunkt März 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

19.00 „Mein Jahr ohne Udo Jürgens“, musikalischer<br />

Abend mit Texten von Andreas Maier und<br />

Liedern von Udo Jürgens, Badisches Staatstheater,<br />

Kleines Haus<br />

19.00 „Adams Äpfel“, marotte<br />

19.00 „Amber Hall“, Mysterytheater von Lars Lienen,<br />

Kleine Bühne Ettlingen e.V., Schleinkofer-/Ecke<br />

Goethestraße<br />

19.00 „Michael Kohlhaas“, Gastspiel nach der<br />

Novelle von Heinrich von Kleist, Figurentheater<br />

für Erwachsene mit Livemusik mit Sebastian<br />

Kautz und Gero John, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

M U S E E N<br />

11.00 „Die blaue Stunde. Geschichte und Symbolik<br />

einer Farbe“, Führung mit Helene Seifert,<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

11.00 „Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas<br />

Mitte 1600–1700“, Führung durch die Große<br />

Landesausstellung, Badisches Landesmuseum<br />

11.00 „Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“, Familienführung<br />

durch die Ausstellung mit Karin<br />

Karl, Naturkundemuseum<br />

14.00 „Kaiser und Sultan – die Kunst der Kalligrafie“,<br />

Vorführung und offenes Mitmachangebot<br />

mit Ahmad Ghadban, Bad. Landesmuseum<br />

14.30 „Kaiser und Sultan – eine Reise in das<br />

Osmanische Reich“, Familienführung durch<br />

die Große Landesausstellung, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

15.00 „Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas<br />

Mitte 1600–1700“, Führung durch die Große<br />

Landesausstellung, Badisches Landesmuseum<br />

15.00 (Un)endliche Ressourcen? Künstlerische<br />

Positionen seit 1980“, Führung durch die Ausstellung<br />

mit Dr. Martina Wehlte, Städtische<br />

Galerie<br />

15.00 „Sauber? Kulturgeschichte des Badens in<br />

Ettlingen“, Führung durch die Ausstellung,<br />

Museum im Ettlinger Schloss<br />

Leuchte des Monats<br />

…kreative Lichtideen<br />

für innen und außen<br />

Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr<br />

Sa. 9.00-13.00 Uhr · Di. nachmittag geschlossen<br />

Im Eiselbrunnen 13 · 76703 Kraichtal / Unteröwisheim<br />

Telefon 0 72 51 / 6 31 13 · Fax 0 72 51 / 6 13 33<br />

www.licht-und-design.com<br />

S P O R T<br />

8.45 Wanderung in der Pfalz, Gehzeit: 3 Std., Die<br />

Naturfreunde, Ortsgruppe Karlsruhe, TP: Hauptbahnhof<br />

K I N D E R<br />

11.00 „Ein Schaf fürs Leben“, (ab 5 J.), marotte<br />

11.00 „Planet 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“, Familienführung<br />

durch die Ausstellung mit Karin<br />

Karl, Naturkundemuseum<br />

14.00 „Wir flechten aus Weidenruten Kränze und<br />

Osternester“, (ab 10 J.), Anmeldung: 0721/<br />

950-470, Naturschutzzentrum, Hermann-<br />

Schneider-Allee 47<br />

14.00 „Oh, wie schön ist Panama“, Schnitzeljagd-<br />

Lesung, (ab 3 J.), Anmeldung: Doreen.Braun<br />

@baden-baden.de, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

14.00 Mal-Bastel-Aktionen, Spiele und vieles mehr,<br />

(3-99 J.), Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

14.30 „Kaiser und Sultan – eine Reise in das<br />

Osmanische Reich“, Familienführung durch<br />

die Große Landesausstellung, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

15.00 „Peter Pan“, Familien-Musical, (ab 5 J.), Ettlingen,<br />

Stadthalle<br />

15.00 „Sindbad der Seefahrer“, Tiyatro Diyalog,<br />

(ab 5 J.), Kulturzentrum Tempel, Hardtstr. 37 a<br />

15.00 Enzo Paolo, „30 Jahre Familien-Zaubershow“,<br />

(ab 3 J.), Tollhaus<br />

15.00 „Wiederwertig: Upcycling Workshop 2: Nützliches“,<br />

Kinderwerkstatt mit Birgit Reich,<br />

Städtische Galerie<br />

15.00 „Auf der Suche nach Justicia“, Mitmach-<br />

Kinderführung, (ab 5 J.), Anmeldung unter:<br />

Doreen.Braun@baden-baden.de, Theater<br />

Baden-Baden, Goetheplatz<br />

15.00 Gorilla Club, Kinderkonzert, (ab 5 J.), Jubez<br />

16.00 „Pit Pinguin“, (ab 3 J.), marotte<br />

16.00 „Blauer als sonst“, von Eva Rottmann,<br />

(ab 12 J.), Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

17.00 „Sindbad der Seefahrer“, Tiyatro Diyalog,<br />

(ab 5 J.), Kulturzentrum Tempel, Hardtstr. 37 a<br />

S E N I O R E N<br />

18.00 Jasmin Désirée Schaff (Mezzosopran) und<br />

Donguk Choi (Klavier), Werke von Brahms,<br />

Clara und Robert Schumann, Wohnstift Rüppurr,<br />

Erlenweg 2<br />

G A S T R O N O M I E<br />

10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, Schlachthofgaststätte,<br />

Durlacher Allee 64<br />

11.00 Sonntagsbrunch, Kaisergarten, Kaiserallee<br />

23<br />

11.00 Familienbrunch, Badisch Brauhaus<br />

D I E S & D A S<br />

11.00 „Der Ton der Seele“, HU-Gesang und spirituelle<br />

Gespräche, Eckankar Center, Hirschstr. 116<br />

13.00 Autosalon & Verkaufsoffener Sonntag, bis<br />

18 Uhr, Ettlingen, Innenstadt<br />

14.30 „Wie viel (oder wie wenig) haben Antisemitismus<br />

und Islamfeindlichkeit mit Religion<br />

zu tun?“, Führung, Garten der Religionen,<br />

Citypark Südstadt-Ost, gegenüber Stuttgarter<br />

Str. 59<br />

15.00 Kinderwagen-Spaziergang für junge Familien,<br />

Die Naturfreunde, Ortsgruppe Karlsruhe,<br />

Gehzeit: 1,5 Std., Anmeldung erforderlich unter<br />

heike.schultheiss@naturfreunde-karlsruhe.de,<br />

TP: Oberwald, Wasserwerkbrücke<br />

16.00 Frauen-Kleidertausch, Kulturhaus Mikado,<br />

Kanalweg 52<br />

M O 2 3 . 3 .<br />

K O N Z E R T E<br />

20.00 Elepharmers + Up to the Sky, Stoner/Space<br />

Rock + Psychedelic-Space-Metal-Fusion, P8,<br />

Pennsylvaniastr. 1<br />

■ Barock „Wenn man die Augen<br />

schließt, glaubt man auf einem<br />

AC/DC Konzert zu sein!“, so<br />

zahlreiche Konzertbesucher.<br />

Das liegt wohl daran, dass es sich<br />

Barock zur Lebensaufgabe gemacht<br />

hat, mit weltbekannten Songs wie<br />

„Highway to Hell“, „Back in Black“<br />

oder „Thunderstruck“, den explosiven<br />

Soli von Gitarrengott Angus Young<br />

und einer typischen Show der<br />

Australier ihrem Publikum<br />

einzuheizen.<br />

Die Profi-Musiker kommen dem<br />

Original so nahe wie keine andere<br />

Tribute-Band, denn Sie spielen nicht<br />

nur die gleichen Instrumente wie ihre<br />

Idole, sondern haben deren<br />

Performance genauestens studiert um<br />

dem Zuschauer eine detailgetreue<br />

Show zu bieten.<br />

Auch visuell hat Barock einiges zu<br />

bieten: So kommen unter anderem bis<br />

zu acht der legendären Kanonen<br />

sowie die überdimensionale „Hells<br />

Bell“ zum Einsatz – je nachdem, was<br />

in den jeweiligen Locations möglich<br />

ist. Das musikalische Repertoire<br />

umfasst alle bekannten Songs sowie<br />

viele Album-Tracks, die AC/DC selbst<br />

niemals live gespielt hat.<br />

Ganz egal ob Stadthalle, Festzelt oder<br />

Open Air – die Band verwandelt<br />

jeden Spielort in einen Rock-Olymp.<br />

„Wer unsere Show besucht, erlebt<br />

puren, energiegeladenen,<br />

schweißtreibenden Rock ‘n’ Roll!“, so<br />

Lead-Gitarrist Eugen Torscher ... und<br />

das begeistert nicht nur eingefleischte<br />

AC/DC-Fans!<br />

So überrascht es auch nicht, dass<br />

Barock 2015 die Ehre hatte, für das<br />

AC/DC Hörbuch „Maximum Rock ‘n’<br />

Roll“ (Bastei Lübbe Verlag) die Musik<br />

einzuspielen und somit einen<br />

musikalischen Beitrag zur Biographie<br />

von AC/DC zu leisten.<br />

Karten an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen<br />

von CTS und Reservix.<br />

Telefonischer Kartenservice:<br />

(07 21) 23 000<br />

Internet:<br />

www.foerderkreis-kultur.de<br />

Am Freitag, 20. März und Samstag,<br />

21. März, jeweils um 20 Uhr,<br />

in der Festhalle Durlach.<br />

MÄRZ 20 | <strong>Treffpunkt</strong> | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!