11.03.2020 Aufrufe

STADTJournal Neuwied

Ausgabe 01/2020

Ausgabe 01/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deichstadtfreunde | STADTJournal NEUWIED

Lass uns in die Stadt gehen,

da ist was los!

Ralf Seemann als

Beigeordneter vereidigt

Die Deichstadtfreunde möchten mit

charmanten, kleineren Veransaltungen

die Menschen in die Stadt locken.

Von der einst unangefochtenen

Positionierung der

Innenstadt als magnetisierende

Flaniermeile

mit einer Anziehungskraft

weit

über die eigenen

Stadtgrenzen hinaus

können heute

die meisten Städte

nur noch träumen.

Wurde anfänglich über

den Handel mit Innenstadt

relevanten Sortimenten

auf der so genannten grünen

Wiese, in den Gewerbegebieten geklagt,

so hat mittlerweile der wachsende

Onlinehandel als Krisenverstärker

dazu beigetragen das der Verlust von

Branchenvielfalt in unseren Städten

spürbar wird. Dies betrifft nicht mehr

nur den inhabergeführten Handel mit

seinem- einem Geschäft sondern auch

die Filialbetriebe mit oft mehreren

hundert Geschäften bundesweit. Viele

wegen dem Besucherschwund in den

Städten in wirtschaftliche Schwierigkeiten

geratene Filialisten gibt es nicht

mehr, sie sind von den Schaufensterfronten

verschwunden und hinterlassen

in den Städten Leerstände die

sich nur schwer wieder füllen lassen.

Die fehlende Besucherfrequenz führt

dazu das sich keine neuen Unternehmen

ansiedeln wollen.

Im Netzwerk Innenstadt mit seinen

engagierten Bürgerinnen und Bürgern

werden wir auch weiterhin mitarbeiten

und uns in die einzelnen Arbeitsgruppen

einbringen. Das wird

auch in den kommenden Monaten

ein wichtiger Schwerpunkt unserer

Vereinsarbeit sein. Wir sind weiterhin

davon überzeugt das wir hier in

der Innenstadt das machen müssen

was man auf der grünen Wiese und

im Internet nicht machen kann: Über

attraktive Veranstaltungendie

es hier ja schon in

einer ganzen Anzahlgibt

viele Menschen

in die Stadt locken

und die Innenstadt

zu einem Ort

des sozialen Austauschs,

zu einem

Ort der Begegnung

machen. Sehen und

gesehen werden ist

die Devise. Das ist es

was die Menschen wollen

und das führt zu einer nachhaltigen

Belebung der Stadt, macht sie

lebens- und liebenswert.

Eine möglichst hohe Besucheranzahl

in der Innenstadt hilft dem Handel

und der Gastronomie und veranlasst

weitere Unternehmen hier ein Geschäft

zu eröffnen. Daran wollen wir

in den kommenden Monaten zusammen

mit dem Netzwerk Innenstadt

arbeiten damit sich Leerstände wieder

füllen.

Franz Becher

Deichstadtfreunde –

Neuwied sind wir nur zusammen.

Vereidigt und in sein Amt eingeführt

wurde im Neuwieder Stadtrat

der neue zweite hauptamtliche

Beigeordnete Ralf Seemann (r.).

Offiziell tritt er zum 1. März das

Amt an. Seemann verband den

Dank an alle, die ihn unterstützt

haben, mit der Hoffnung auf eine

offene Zusammenarbeit ohne

Vorbehalte. Als Schwerpunkte

seiner künftigen Arbeit nannte

er unter anderem die Haushaltskonsolidierung,

die Förderung

des ÖPNV, Maßnahmen zur Verringerung

des Sanierungsstaus

bei städtischen Immobilien und

nicht zuletzt den Klimaschutz.

Zuvor hatte Oberbürgermeister

Jan Einig dem neuen Kollegen

im Stadtvorstand alles Gute gewünscht.

Einig sprach von wachsenden

Herausforderungen und

begrüßte daher die Verstärkung

im Stadtvorstand. Eine feierliche

Amtseinführung ist für einen

späteren Zeitpunkt geplant.

Anzeige

Wir von den Deichstadtfreunden

sind froh das hier in Neuwied gegen

diesen bundesweiten, ja sogar weltweiten

Trend aktiv gearbeitet wird.

Wirtschaftsförderung

Industrie | Gewerbe | Dienstleistung

Dialog für Neuwieds

Wirtschaft.

Heimat starker Mittelständler

und innovativer Global Player.

Offen

für neue

Ideen!

Jürgen Müller

Wirtschaftsförderung

Stadt Neuwied

Tel: 0 26 31 / 802-358

jmueller@neuwied.de

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!