21.03.2020 Aufrufe

artacts17_Programmheft_Ansicht

Since 2001 this festival for Jazz and Improvised Music takes place in St. Johann in Tirol / Austria. Come, visit and enjoy the great international musicians and much more!

Since 2001 this festival for Jazz and Improvised Music takes place in St. Johann in Tirol / Austria. Come, visit and enjoy the great international musicians and much more!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sonntag 28

29

sound cabs

WILL IT FLOAT (GB, NOR)

STEVE BERESFORD – PIANO, OBJECTS, ELECTRONICS

JOHN RUSSELL – ACOUSTIC GUITAR

JOHN EDWARDS – DOUBLE BASS

STÅLE LIAVIK SOLBERG – DRUMS, PERCUSSION

SOUND CABS

Der norwegische Drummer Ståle Liavik Solberg

zählt zu den umtriebigsten Geistern seiner Zunft, und

in einem Land wie Norwegen will das schon was

heißen. Als Veranstalter organisiert er gemeinsam mit

Paal Nilssen-Love das Blow Out! Festival in Oslo, als

Musiker hörte man ihn schon mit Mette Rasmussen,

Fred Lonberg-Holm oder Stine Janvin Motland. Seine

erfolgreiche langjährige Duoarbeit mit John Russell

bewog ihn schließlich, Ausschau zu halten nach Landsleuten

des britischen Gitarristen. Was lag da näher, als

mit Steve Beresford einen Partner aus Trio-Zeiten (mit

Martin Küchen) zu engagieren und jenen Bassisten,

der wohl mit dem Großteil der Impro-Szene Großbritanniens

gespielt hat, John Edwards.

Das Privatkonzert nur für dich allein – am Samstag, 11.,

und Sonntag, 12. März von 13.30 bis 15.30 Uhr kannst

du dir in der Soundcab am St. Johanner Hauptplatz

vor dem Postamt ein Privatkonzert bestellen. Musiker-

Innen des Festivals spielen dort solo in einer Kabine

für ein bis zwei Gäste ein drei Minuten langes Improvisationsstück.

Das detaillierte Programm mit den teilnehmenden

MusikerInnen liegt während des Festivals in der Alten

Gerberei bzw. direkt an der Soundcab auf.

Edwards und Liavik Solberg bilden keine Rhythmusgruppe

im herkömmlichen Sinne, beide verleihen der

Band wesentliche harmonische und dramaturgische

Impulse. Steve Beresford kleckert im ansonsten akustischen

Kleeblatt mit seinen Sounds und Kratz- und

Schabgeräuschen unerwartete Farbtupfer ins Bild,

und John Russell – im Übrigen in unseren Breiten

viel zu selten zu hören – webt derweil hochvirtuos an

einem dichten Klangteppich. Feiner Abschluss!

WWW.JOHN-RUSSELL.CO.UK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!