27.03.2020 Aufrufe

OWZ zum Sonntag 2020 KW 13

OWZ zum Sonntag 2020 KW 13

OWZ zum Sonntag 2020 KW 13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ulis Bullis<br />

Autovermietung<br />

WIR HABEN<br />

GEÖFFNET<br />

Albaxer Straße 62 | 37671 Höxter | 05271.6949222<br />

www.ulis-bullis.de<br />

Was läuft in der Region?<br />

www.owz<strong>zum</strong>sonntag.de<br />

...immer informiert!<br />

Holzminden (ozv) - Der IWC<br />

International Women’s Club<br />

Weserbergland spendet zugunsten<br />

des Straßentheater-Festivals<br />

in Holzminden<br />

1.000 Euro.<br />

Holzminden 1.000 Euro.<br />

Der Betrag stammt aus dem<br />

Erlös des IWC-Spendenaktionstages<br />

zu Pfingsten 2019 und<br />

soll dazu beitragen, dass auch<br />

zukünftig ein internationales<br />

Festival in Holzminden stattfinden<br />

kann.<br />

Gleichzeitig wollen die Frauen<br />

auf die enge Verbundenheit<br />

zwischen Holzminden und<br />

Höxter hinweisen. Der IWC<br />

Weserbergland wurde in 1989<br />

gegründet. Aktuell sind mit<br />

den 52 Mitgliedern 10 Nationen<br />

vertreten.<br />

Mitglieder sind Frauen verschiedener<br />

Nationalitäten,<br />

die selbst oder deren Partner<br />

qualifizierten Tätigkeiten in<br />

den Unternehmen der Region<br />

nachgehen.<br />

Während des Kinderfestes am<br />

Pfingstsonntag im Kaufmannsgarten<br />

haben die Damen des<br />

CONNI – Das Zirkus-Musical<br />

Familienmusical<br />

verschoben<br />

Holzminden (ozm) - Aufgrund<br />

der aktuellen Sachlage wird<br />

die Veranstaltung „Conni -<br />

Das Schul-Musical“ am 9. Mai<br />

in der Stadthalle Holzminden<br />

nicht stattfinden.<br />

Die Veranstalter freuen sich<br />

jedoch, den bereits feststehenden<br />

Ersatztermin mit „Conni<br />

- Das Zirkus-Musical” am Freitag,<br />

26. März 2021, Beginn 16<br />

Uhr, verkünden zu können.<br />

Die bereits gekauften Karten<br />

behalten für den Ersatztermin<br />

ihre Gültigkeit. Aktuelle Infos<br />

zu dem Ersatztermin werden<br />

auf www.paulis.de veröffentlicht.<br />

Paulis – Das Veranstaltungsbüro,<br />

tickets@paulis.de,<br />

Tel. 0531/346372.<br />

Straßentheater-Festivals in Holzmind<br />

Spende vom Women’s Club Weserbergland<br />

Spendenübergabe: (v.l.) M. Sievers, E. Briese, H. Leupold, R. Gatfield, H. Schleip.<br />

Kösel<br />

Das Kaufhaus in der<br />

Fußgängerzone<br />

Wir haben Etwas gegen Langeweile...<br />

Obwohl unser Verkaufsraum geschlossen ist,<br />

sind wir für Sie da. Wir liefern innerhalb<br />

Holzmindens ab 20.- Euro Warenwert kostenlos<br />

am gleichen Tag die Ware aus.<br />

Andere Orte beliefern wir über DHL.<br />

Liefer-Service<br />

Beratung erfolgt gern über Telefon, Mail, Facebook<br />

oder WhatsApp. Wir freuen uns auf Eure Anfragen.<br />

Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85<br />

Foto: IWC<br />

IWC durch Waffeln backen,<br />

Kaffee- und Kuchenverkauf<br />

Spenden gesammelt, die der<br />

Club mit eigenen Mitteln auf<br />

die Summe von 1.000 Euro aufgestockt<br />

hat.<br />

Der Spendenscheck wurde in<br />

den Räumen des Kulturamtes<br />

der Stadt Holzminden an<br />

Frau Leupold als Verantwortliche<br />

des Kulturamtes übergeben.<br />

Frau Heide Schleip (Präsidentin)<br />

aus Höxter, Frau Elke<br />

Briese (Vizepräsidentin), Frau<br />

Mechthild Sievers (Schatzmeisterin)<br />

aus Höxter und<br />

Frau Regine Gatfield (Schriftführerin)<br />

aus Höxter vertraten<br />

den IWC.<br />

Telefonische Hilfe<br />

<strong>zum</strong> Smartphone<br />

und Computer<br />

Kreis Höxter (ozm) - Der<br />

VHS-Zweckverband Bad Driburg,<br />

Brakel, Nieheim und<br />

Steinheim möchte während<br />

der aktuellen Zeit, in der kein<br />

Präsenzunterricht in den<br />

Volkshochschulen stattfinden<br />

kann, gern online (weiter)bilden.<br />

In Kooperation mit dem<br />

Lehrbeauftragten Ralf-Uwe<br />

Dietrich bietet der Zweckverband<br />

gemeinsam telefonische<br />

Hilfe <strong>zum</strong> Smartphone und<br />

Computer an. Hier die TOPs<br />

<strong>zum</strong> Angebot:<br />

- 15 Minuten Beratung<br />

3<br />

- kostenlos (es fallen nur die<br />

üblichen Telefongebühren Ihres<br />

Anbieters an)<br />

- virenfrei<br />

- ohne Voranmeldung<br />

- täglich morgens von 8:30 bis<br />

9:30 Uhr<br />

- täglich abends von 18:30 bis<br />

19:30 Uhr<br />

Falls Interesse an dem Angebot<br />

besteht, kann der Service<br />

unter der Rufnummer<br />

des VHS-Zweckverbandes unter<br />

05253 | 97 407-0 oder per<br />

E-Mail unter info@vhs-driburg.de<br />

angemeldet werden.<br />

Forderung nach unbürokratischer Lösung<br />

KHWE-Chef kritisiert Gesetzentwurf<br />

zur Versorgung von Corona-Patienten<br />

Frauen unter sich in kreativer Höchstform<br />

Ein wenig den Vorhang lüften<br />

Höxter (ozm) - Die Absage von<br />

Veranstaltungen durch die Corona-Pandemie<br />

betraf auch die<br />

auf dem Programm der Frauenaktionswoche<br />

stehende<br />

Werkschau eines theaterpädagogischen<br />

Workshops.<br />

Für alle, die gerne gekommen<br />

wären oder neugierig sind auf<br />

das, was sich dahinter verbergen<br />

könnte, möchte Kristin<br />

Launhardt-Petersen, die Initiatorin<br />

der Veranstaltung von<br />

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN<br />

in Höxter, ein wenig den Vorhang<br />

lüften.<br />

Ausgangspunkt der geplanten<br />

Werkschau war ein Workshop<br />

mit dem Titel „Was sagt dein<br />

Kopf? – Was fühlt dein Herz?“,<br />

der vorab im Rahmen der Frauenaktionswoche<br />

stattfand. Unter<br />

der Leitung der Theaterpädagogin<br />

Melanie Peter beschäftigten<br />

sich 16 Frauen im<br />

Kreis Höxter (ozm) - Der Geschäftsführer<br />

der Katholischen<br />

Hospitalvereinigung Weser-Egge<br />

kritisiert den neuen<br />

Gesetzentwurf der Bundesregierung<br />

zur Versorgung von<br />

Covid-19-Patienten. “Mit diesem<br />

Maßnahmenpaket bleiben<br />

viele, auch existenzielle Fragen<br />

für Kliniken offen. Die Finanzierung<br />

ist weiter ungewiss<br />

und der aktuelle Gesetzentwurf<br />

ein bürokratisches Monster<br />

für unser Klinikum”, erklärt<br />

Jostes in einer Pressemitteilung<br />

am Montagnachmittag,<br />

23. März <strong>2020</strong>.<br />

Die Teams in den Krankenhäusern<br />

des Klinikum Weser-Egge<br />

arbeiten derzeit unter<br />

Hochdruck daran, die Versorgung<br />

der Patienten in der<br />

Corona-Krise weiterhin zu sichern.<br />

Jostes: “Es ist die größte<br />

Krise des Landes seit dem<br />

zweiten Weltkrieg. Die Krankenhäuser<br />

müssen sich jetzt<br />

nicht nur medizinisch vorbereiten,<br />

sondern sollen zur Finanzierung<br />

zusätzlich hohe<br />

Anforderungen des bürokratischen<br />

Fallpauschalen-Systems<br />

erfüllen”. Der KHWE-Chef appelliert<br />

daher an die Bundesregierung,<br />

den Krankenhäusern<br />

für einen begrenzten Zeitraum<br />

durch eine pauschale Vergütung<br />

den Rücken freizuhalten.<br />

Bundesgesundheitsminister<br />

Jens Spahn (CDU) hatte erst<br />

vor wenigen Tagen alle Krankenhaus-Geschäftsführer<br />

angeschrieben<br />

und persönlich<br />

darum gebeten, alle planbaren<br />

Operationen zu verschieben,<br />

um freie Kapazitäten für Coro-<br />

Alter zwischen 16 und 78 Jahren<br />

mit Alltagsfragen und -themen<br />

aus ihrem ganz persönlichen<br />

Erfahrungshorizont heraus.<br />

Die Gruppe war sehr gemischt<br />

mit Teilnehmerinnen,<br />

die noch die Schule besuchen,<br />

voll berufstätig, selbständig,<br />

in Elternzeit, Rentnerin oder<br />

ohne Erwerbstätigkeit sind,<br />

und aus unterschiedlichsten<br />

Berufen kommen.<br />

Dass der Workshop im Historischen<br />

Rathaus Höxter ein<br />

spannendes Experiment für<br />

die Beteiligten sein würde,<br />

war den Verantwortlichen<br />

klar. „Frauen haben viele tolle<br />

Ideen und sind unendlich kreativ.<br />

Dieser Workshop soll<br />

Lust machen, die eigenen Aus-<br />

na-Patienten zu schaffen. “Dabei<br />

hat er uns eine komplette<br />

Gegenfinanzierung versprochen<br />

und uns um Vertrauen<br />

gebeten”, sagt Christian Jostes,<br />

“’Whatever it takes’ hatte<br />

Spahn wortwörtlich auf den<br />

Hinweis von möglichen Kostensteigerungen<br />

gesagt”, so<br />

Jostes. In diesem Punkt habe<br />

die Politik zwar nachgebessert,<br />

dennoch bleiben laut Jostes<br />

drängende Fragen offen,<br />

die gemeinsam gelöst werden<br />

müssen.<br />

Selbst in der größten Krise<br />

werde an einem wettbewerbsorientierten<br />

Abrechnungssystem<br />

festgehalten, das die Kliniken<br />

belohnt, die sich um korrekte<br />

Abrechnungen statt um<br />

die Patienten kümmern. “Obwohl<br />

die Bekämpfung der Co-<br />

drucksformen auszuprobieren<br />

und vielleicht ganz neues<br />

Terrain dabei zu erkunden“,<br />

hatte Kristin Launhardt-Petersen<br />

im Vorfeld angekündigt.<br />

„Es hat mich sehr beeindruckt<br />

zu sehen, wie kreativ<br />

Frauen sind, wenn sie einmal<br />

Raum und Zeit nur für sich<br />

und mit anderen Frauen haben“,<br />

sagte sie im Anschluss<br />

an die Veranstaltung.<br />

In anregender und sehr einfühlsamer<br />

Art und Weise hat<br />

Melanie Peter die Teilnehmerinnen<br />

mit unterschiedlichsten<br />

Übungen dahin geführt,<br />

Ausdrucksformen für das zu<br />

finden, was ihnen jeweils auf<br />

der Seele lag. „Ein roter Faden<br />

führte uns durch die Veranstaltung,<br />

brillant gemacht“, fand<br />

Tatjana Holtwick und fügte<br />

noch an, sie habe die Leichtigkeit<br />

des Lebens erlebt. Themen<br />

wie Mut, Trauer, Freude,<br />

Beziehung oder Veränderung<br />

beschäftigten die Frauen, und<br />

am Ende präsentierten sich<br />

rona-Pandemie höchste Priorität<br />

hat, müssen wir jetzt mit<br />

den Krankenkassen über das<br />

Budget <strong>2020</strong> verhandeln”, sagt<br />

Christian Jostes und fordert:<br />

“Wir brauchen eine unbürokratische<br />

Lösung!”<br />

Die Erlösausfälle durch freigeräumte<br />

Betten, Zusatzkosten<br />

durch Schutzkleidung, zusätzliche<br />

Intensivbetten und Beatmungsplätze<br />

durch die Coronakrise<br />

müssen komplett finanziert<br />

werden, fordert der<br />

Klinik-Chef weiter. Beispielsweise<br />

sei die Pauschale für<br />

Schutzkleidung mit 50 Euro<br />

je Patient zu knapp kalkuliert.<br />

“Letztlich müssen die Gehälter<br />

der Mitarbeiter gesichert sein<br />

und die Kosten-Erlös-Schere<br />

darf nicht zu Insolvenzen von<br />

Klinken führen”, sorgt sich<br />

Jostes.<br />

Damit schließt er sich den<br />

Forderungen aller deutschen<br />

Krankenhausgesellschaften<br />

an. Außerdem steht er im engen<br />

Kontakt mit rund 70 weiteren<br />

Klinik-Chefs aus ganz<br />

Deutschland, die sich im Krankenhausverbund<br />

“Clinotel”<br />

zusammengeschlossen haben.<br />

Davon unabhängig verspricht<br />

Christian Jostes, dass sich die<br />

Bevölkerung stets auf die Leistungsfähigkeit<br />

des Klinikum<br />

Weser-Egge mit seinen Standorten<br />

in Bad Driburg, Brakel,<br />

Steinheim und Höxter verlassen<br />

könne. “Wir sind gut gerüstet<br />

und tun alles dafür,<br />

um die Versorgung in dieser<br />

Krise weiterhin zu 100 Prozent<br />

sicherzustellen.”<br />

alle gegenseitig ein paar kleine<br />

selbstentwickelte Mini-Theaterszenen,<br />

die in kleinen Gruppen<br />

entstanden sind.<br />

Eine Teilnehmerin freute sich<br />

über das Ergebnis ihrer Kleingruppenarbeit<br />

und nahm für<br />

sich mit, dass „ich mich selber<br />

mehr wertschätzen muss. Es ist<br />

mein erster freier Nachmittag<br />

seit 27 Jahren, aber der nächste<br />

wird sicher nicht erst in so vielen<br />

Jahren stattfinden.“<br />

„Ich bin stark“, „Mut ist ein<br />

Muskel, der trainiert werden<br />

kann“ oder „Höxter ist<br />

schön“ sind einige der Szenen,<br />

die während des Workshops<br />

entstanden sind. „Die<br />

Werkschau soll auf jeden Fall<br />

noch stattfinden. Wann, wird<br />

sich zeigen, aber es lohnt sich,<br />

zu kommen“, so Kristin Launhardt-Petersen.<br />

Ganz besonders<br />

freue sie sich, dass die Impulse<br />

von Melanie Peter auch<br />

über den Workshop hinausgewirkt<br />

haben, denn „Johanna<br />

Schmalstieg hat als Teilnehmerin<br />

Postkarten zu einigen<br />

Themen aus dem Workshop<br />

entwickelt, die bei der Werkschau<br />

ebenfalls präsentiert<br />

werden sollen. Ein Beispiel hat<br />

sie uns vorab zur Verfügung<br />

gestellt“. Gerade jetzt, in der<br />

Corona Krise mit der sehr begrenzten<br />

Ausgangsmöglichkeit,<br />

werden Paare und Familien<br />

vor extreme Herausforderungen<br />

gestellt.<br />

Fachfrauen warnen vor einem<br />

Anstieg häuslicher Gewalt<br />

aufgrund von Überforderung.<br />

NEIN zu sagen ist der Anfang<br />

für einen Ausstieg aus dem<br />

Kreislauf der häuslichen Übergriffe.<br />

Dies drückt die Karte<br />

von Johanna Schmalstieg eindrücklich<br />

aus.<br />

V E R K Ä U F E :<br />

34434 BORGENTREICH-ORTSTEIL (405)<br />

GEPFL. WOHN- UND<br />

GEWERBEANWESEN<br />

rd. 2.000 m² Grd., ca. 694 m² gewerbl.<br />

Nutzfl. u. Wfl., derzeit gut eingeführter<br />

Hotel- u. Restaurantbetrieb m. sehr guter<br />

Ausstattung u. vielen Extras, EBA 3<strong>13</strong>,00<br />

kWh/(m²a), Bj. 1905/1995, Hzg. 1992,<br />

Heizöl, kpl. m. gewerbl. Inventar u. Geräten,<br />

weitere Details gern auf Anfrage!<br />

€ 380.000,--<br />

37671 HÖXTER (430)<br />

DOPPELHAUSHÄLF-<br />

TE MIT GARAGE<br />

am Rande der Kernstadt, 525 m² Grd.,<br />

ca. 82 m² Wfl., ZH + Kachelofen, KS-<br />

Iso-Fenster, Rollläden, EBA 329,7 kWh/<br />

(m²a), Kl. H, Erdgas, Bj. 1957/1984,<br />

P<strong>KW</strong>-Garage, Schuppen f. Motorräder<br />

o. ä., überd. Terrasse, 2 Gerätehäuser,<br />

kurzfr. beziehbar<br />

€ 168.000,--<br />

34385 BAD KARLSHAFEN (434)<br />

WOHN- UND<br />

GESCHÄFTSHAUS<br />

644 m² Grd. im Zentrum, Laden m.<br />

Nebenr. u. WCs im EG, 3 WE im OG u.<br />

DG., insges. 1.000 m² Bruttogrundfläche,<br />

Denkmalschutz<br />

€ 250.000,--<br />

34376 IMMENHAUSEN (429)<br />

KOMFORTABLES<br />

WOHNHAUS<br />

in bester Lage, 953 m² Grd. m. attrakt.<br />

Garten, Gerätehaus u. Teich, gr. Garage,<br />

3 Einh. m. rd. 290 m² Wfl., Holz-<br />

Iso-Fenster, Innenkamin, Erdgas-ZH<br />

als Fußb.-Hzg., vorw. Fliesenböden in<br />

allen Etagen, 1 Whg. verm., im Übrigen<br />

sof. frei, EBA 145,5 kWh/(m²a), Kl. E, Bj.<br />

1978/1999. Solider Massivbau mit besonderer<br />

Architektur!<br />

€ 380.000,--<br />

34393 GREBENSTEIN-ORTSTEIL (378)<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

419 m² Grd., 403 m² Wfl., aufgeteilt in<br />

4 WE m. 128, 2x105 u. 65 m² Wfl., tlw.<br />

renoviert bzw. im Jahr 2000 ausgebaut,<br />

KS-Iso-Fenster, GZH- bzw. E-Hzg., neuer<br />

Kaminofen im EG, 3 WE verm. f. €<br />

9.600,00 netto p. a., Terrasse, Hof, kl.<br />

Grünfläche, EBA 247,8 kWh/(m²a), Kl. G,<br />

Strom/Erdgas/Holz, Bj. 1900<br />

€ 120.000,--<br />

34396 LIEBENAU (382)<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

rd. 700 m² in bester Wohnlage m. guter<br />

Aussicht, voll erschl., günstiger Rechteckzuschnitt<br />

€ 29.995,--<br />

34393 GREBENSTEIN-UDENH. (403)<br />

RENOVIERTES<br />

WOHNHAUS<br />

343 m² Grd., rd. 100 m² Wfl., tlw. massiv,<br />

tlw, Fachwerk, Terrasse, Stellpl.,<br />

Schuppen, EBA 192,6 kWh/(m²a), Flüssiggas,<br />

Bj. 1900/2012, nach Abspr. frei<br />

€ 59.000,--<br />

34471 VOLKMARSEN-ORTSTEIL (426)<br />

RESTHOF MIT<br />

WOHNHAUS<br />

ca. 2.200 m² Grd. in Dorfmitte, denkmalgeschütztes<br />

Anwesen m. 2-geschoss.<br />

Wohnh. u. rd. 190 m² Wfl., 7 Zi., Bad,<br />

Du., 2 WCs, E-Hzg. u. 2 Kaminöfen,<br />

KS-Iso-Fenster, div. ehem. Stallungen,<br />

Scheune, Schrotkammer, Lager,<br />

Werkstatt. Viel Platz für verschiedene<br />

Zwecke. Innenhof m. altem Steinpflaster<br />

€ 150.000,--<br />

34369 HOFGEISMAR (374)<br />

EIGENTUMS-<br />

WOHNUNG<br />

im EG, 92 m² Wfl., 2 ZKB, PVC- u.<br />

Fliesenböden, Rasterdecke, EBK,<br />

VWS-Fassade, Mieteinnahme € 4.800<br />

p. a., EBA 88,8 kWh/(m²a), Bj. 1997,<br />

Fernwärme<br />

€ 96.000,--<br />

Zahlreiche weitere Objekte und<br />

Informationen finden Sie unter<br />

www.dsw-immobilien.de !<br />

Wir suchen dringend . . .<br />

. . . weitere Objekte im gesamten Verbreitungsgebiet<br />

dieser Zeitschrift. Wir<br />

suchen Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser<br />

sowie Eigentumswohnungen.<br />

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und<br />

arbeiten für Verkäufer provisionsfrei!<br />

Reiner Domes<br />

Marktstraße 4 • 34369 Hofgeismar Telefon 05671-5200 + 5300<br />

Postfach <strong>13</strong>27 • 34363 Hofgeismar Telefax 05671-2400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!