28.04.2020 Aufrufe

NIERENSTARK-Magazin 1/2020 – Sonderausgabe: „CKD und Corona“

Hilfreiche Informationen und Tipps für einen neuen Alltag * Hochrisikogruppe: Nierenpatienten * Fakten zu Covid-19 * Hygiene- und Verhaltenstipps * Keine Angst vor Corona! * Wann impfen – und warum?

Hilfreiche Informationen und Tipps für einen neuen Alltag * Hochrisikogruppe: Nierenpatienten * Fakten zu Covid-19 * Hygiene- und Verhaltenstipps * Keine Angst vor Corona! * Wann impfen – und warum?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Covid-19 vorbeugen:

Hygiene- und Verhaltenstipps

Die Auswirkungen des Coronavirus prägen unseren Alltag. Aber wir sind der Epidemie

nicht schutzlos ausgeliefert. Die vom Robert Koch-Institut ausgegebenen Handlungsempfehlungen

versetzen Menschen mit und ohne Nierenerkrankung in die Lage, eine

Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verhindern. Je mehr Menschen sich an die folgenden

Maßnahmen halten, desto stärker ist ihre Wirkung!

TIPP 1

TIPP 2 TIPP 3 TIPP 4

TIPP 5

© Shutterstock/Maridav

© Shutterstock/fizkes

© Shutterstock/Desbarbado

© Shutterstock/Billion Photos

© Shutterstock/Tibor Duris

Handhygiene

Kontaktverbot achten

Abstand halten

Nies- und Hustenetikette

Medikation nicht verändern

Waschen Sie sich regelmäßig gründlich

mit Wasser und Seife die Hände.

Vermeiden Sie es, sich ins Gesicht zu

fassen. Bitte beachten Sie, dass das

Tragen von Handschuhen jeglicher Art

Sie nicht vor einer Infektion schützt!

Wenn Sie sich dadurch wohler fühlen,

können Sie Handschuhe tragen. Das

ersetzt aber das regelmäßige Händewaschen

nicht.

Bitte machen Sie sich bewusst, dass

Sie es den Menschen nicht ansehen

können, ob sie das Coronavirus tragen

oder nicht. Manche Infektionen laufen

mit leichten oder sogar ohne jegliche

sichtbare Symptomen ab. Und solange

Sie nicht aufgrund von Symptomen

getestet wurden, können Sie nicht mit

Sicherheit sagen, dass Sie keine Viren

tragen. Verhalten Sie sich deshalb

solidarisch – schützen Sie sich selbst

und andere!

Wenn Sie einmal rausgehen, begegnen

Sie wahrscheinlich anderen Menschen –

zum Glück! Es tut in diesen Zeiten gut,

andere Gesichter zu sehen. Schenken

Sie Passanten ruhig ein Lächeln. Aber

bitte achten Sie darauf, dass Sie einen

Abstand von eineinhalb bis zwei

Metern zu Ihrem Gegenüber einhalten,

um einer Tröpfcheninfektion vorzubeugen.

Vermeiden Sie nach Möglichkeit

jeden Körperkontakt.

Husten oder niesen Sie in ein Taschentuch,

das Sie unmittelbar danach entsorgen.

Waschen Sie sich die Hände! Wenn

Sie kein Taschentuch zur Hand haben,

niesen oder husten Sie bitte in Ihre Armbeuge.

Nutzen Sie eine Stoffatemschutzmaske

auch außerhalb der Pflichtzonen,

wenn es Ihnen ein besseres Gefühl gibt.

Sie reduzieren damit vor allem womöglich

die Ansteckungsgefahr für andere

Menschen für den Fall, dass Sie unbemerkt

oder symptomfrei infiziert sein sollten.

Bitte ändern Sie keinesfalls eigenmächtig

Ihre ärztlich verordnete

Medikation. Dies bestätigt auch die

brandneue wissenschaftliche Literatur.

Halten Sie in jedem Fall telefonisch

Rücksprache mit Ihrer Nephrologin

oder Ihrem Nephrologen, wenn Sie

sich unsicher sind.

„Die Auswirkungen des Coronavirus prägen unseren Alltag. Aber wir sind der

Epidemie nicht schutzlos ausgeliefert. Die vom Robert Koch-Institut ausgegebenen

Handlungsempfehlungen versetzen Menschen mit und ohne Nierenerkrankung

in die Lage, eine Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verhindern. Je

mehr Menschen sich an die obigen Maßnahmen halten, desto stärker ist ihre

Wirkung! Es hilft, sich in Erinnerung zu rufen, dass in vielen Bereichen bereits

vor dem Auftreten des Coronavirus Standards etabliert waren, die bestmöglich

vor einer Übertragung schützen. Das bisher eingeübte Hygieneverhalten

kann durchaus verlässlich vor einer Ansteckung schützen.“

Prof. Dr. Werner Riegel,

Vorstandsvorsitzender der Deutschen Nierenstiftung und Leiter der

Nephrologischen Klinik am Klinikum Darmstadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!