03.05.2020 Aufrufe

Karschter Mai 2020

Karschter - Stadtmagazin für Karlstadt und Umgebung

Karschter - Stadtmagazin für Karlstadt und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mai <strong>2020</strong> | www.karschter.de<br />

Auch Kleine können<br />

groß!<br />

Ralph Bauer<br />

Laudenbacher Weg 17, Karlstadt<br />

Tel. 0 93 53 / 98 49 016<br />

Handy 01 76 / 61 26 30 84<br />

autobauerhg@gmx.de<br />

Titelbild: Werner Hofmann<br />

mainlokalshop.de<br />

Muttertagsgewinnspiel<br />

support your local gastro<br />

Wieder<br />

Normalbetrieb!<br />

Wieder<br />

Normalbetrieb!<br />

Werkstatt:<br />

Mo - Fr 7:30 – 18:00 Uhr<br />

Sa 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Verkauf:<br />

9:00 – 18:00 Uhr<br />

10:00 – 14:00 Uhr<br />

Nach den Einschränkungen der vergangenen Wochen freuen<br />

Werkstatt:<br />

wir uns, Verkauf: Ihnen wieder zu unseren normalen Verkaufs- und<br />

Mo - Fr 7:30 – 18:00 UhrWerkstattzeiten 9:00 – 18:00 zur Verfügung Uhr stehen zu können.<br />

Sa 10:00 – 13:00 Uhr Machen 10:00 Sie am – 14:00 besten Uhr gleich einen Termin: 09353/8000 oder<br />

kommen Sie einfach vorbei.<br />

Nach den Einschränkungen der Danke vergangenen für Ihr Verständnis Wochen freuen und bleiben Sie gesund!<br />

wir uns, Ihnen wieder zu unseren Ihr Team normalen vom Autohaus Verkaufs- Autohaus und Michaela Kühl.<br />

Werkstattzeiten zur Verfügung stehen zu können.<br />

Machen Sie am besten gleich einen Termin: 09353/8000 oder<br />

kommen Sie einfach vorbei.<br />

Danke für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!<br />

Ihr Team vom Autohaus Autohaus Michaela Kühl.<br />

Über<br />

25<br />

Jahre<br />

Autohaus Michaela Kühl Inh.<br />

Michaela Kühl<br />

Johann-Schöner-Str. 65<br />

97753 Karlstadt<br />

Telefon 09353/8000<br />

www.autohaus-michaela-


s.till.media<br />

karschter >>> der kleine lohrer >>> lokalmedien >>> sonderpublikationen >>> www.stillmedia.de >> ug (haftungsbeschränkt)<br />

Bild: Jochen Schreiner<br />

DANKE!<br />

Unseren Lesern, Kunden und Unterstützern in den<br />

letzten fast 15 Jahren. Wir sind immer für Euch da:<br />

info@stillmedia.de - Telefon 09359/9086247<br />

seite 2<br />

Magazin für Karlstadt und Umgebung seit 2005<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


INHALT<br />

karschter- Hotline: 09359/9086247<br />

3 Inhalt<br />

4 Newsflash<br />

6 mainlokalshop.de<br />

8 support your local gastro!<br />

10 Unser neuer Bürgermeister<br />

12 Infos aus Marktheidenfeld<br />

14 Muttertag mit Gewinnspiel<br />

18 Ein starkes Immunsystem...<br />

22 Rund um den Wein<br />

24 Stellenmarkt<br />

28 Kolumne: Herr Cater<br />

31 Eventtimer<br />

32 Tipps<br />

34 Bildergalerie<br />

36 Gastroführer<br />

40 Impressum<br />

42 Ärzteverzeichnis, Abfalltermine,<br />

Apothekennotdienst<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 3


Bild: Mandy Feser<br />

Chinesischer Geschäftspartner<br />

der Firma Umwelt- und Recyclingtechnik<br />

URT GmbH spendet Schutzausrüstung<br />

Eine großzügige Spende aus<br />

China erreichte den Landkreis in<br />

diesen Tagen: 30.000 OP- Masken,<br />

5.000 N95-Masken (vergleichbar<br />

FFP 2), 30.000 Handschuhe<br />

und 500 Schutzanzüge.<br />

Diese medizinischen Hilfsgüter<br />

sind in der Corona- Krise sehr<br />

gefragt und in den benötigten<br />

Mengen auf dem Markt immer<br />

noch schwierig zu bekommen.<br />

„Die Firma GEM-High-Tech<br />

Co. ltd., die ihren Hauptsitz<br />

in Wuhan in China hat, ist ein<br />

langjähriger Geschäftspartner<br />

von uns“, berichtet Peter Heßler,<br />

Geschäftsführer der URT in<br />

Karlstadt. „Als zum Jahresbeginn<br />

gerade die Region Wuhan<br />

von Corvid-19 heimgesucht<br />

wurde, boten wir unsere Hilfe<br />

an, doch wir kamen nicht<br />

zum Einsatz“. Als sich nun in<br />

Deutschland die Lage zuspitzte,<br />

fragte nun GEM Hightech ihrerseits<br />

an, ob sie uns jetzt<br />

helfen können. „Wir wussten<br />

durch den uns bekannten<br />

Hausarzt,<br />

Dr. Johannes Kromczynski,<br />

dass medizinische<br />

Schutzausrüstung<br />

fehlt und<br />

gaben dies weiter.<br />

Mit so einer großzügigen<br />

Spende<br />

haben wir dabei<br />

jedoch nicht gerechnet“,<br />

gibt Heßler<br />

zu. Nach seiner Schätzung<br />

hat die Lieferung aus China<br />

umgerechnet einen Marktwert<br />

von etwa 40.000 Euro. Doch<br />

noch mehr als der finanzielle<br />

Gegenwert zählt für ihn die<br />

menschliche Geste. Dazu passt<br />

ein Sprichwort, das auf den Ver-<br />

IT-Lösungen für Unternehmen<br />

Team@SOLOX.de<br />

ladedokumenten jedes Packstückes<br />

zu finden ist: „Berg und<br />

Tal kommen nicht zusammen,<br />

wohl aber die Menschen.“<br />

Landrat Thomas Schiebel ließ es<br />

sich nicht nehmen, die Spende<br />

selbst mit in Empfang zu nehmen.<br />

„Diese Hilfsbereitschaft<br />

aus einem Land, das selbst so<br />

durch Corona getroffen wurde,<br />

beeindruckt mich sehr“, so<br />

Schiebel und bat Hesßer seinem<br />

Geschäftspartner dem Dank<br />

des Landkreises auszurichten.<br />

Die Materialien werden durch<br />

den Versorgungsarzt des Landkreises,<br />

Dr. Edgar Dettmann, an<br />

Arztpraxen im Landkreis verteilt.<br />

09353 / 985460<br />

www.SOLOX.de<br />

Bild: pixabay_news-1591766<br />

seite 4<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


Bild: pixabay_nest-4194445<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 5


EINZELHANDEL<br />

main lokalshop.de<br />

Viele Einzelhändler aus Karlstadt,<br />

Lohr und Hammelburg haben sich<br />

auf mainlokalshop.de zusammengeschlossen,<br />

um ihre Waren auch<br />

während geschlossener Läden online<br />

anzubieten. Online bestellen,<br />

direkt bezahlen, kontaktlos liefern<br />

lassen steht dabei im Vordergund.<br />

Wir haben bei Susi Keller vom<br />

Karlstadter Stadtmarketing nachgefragt,<br />

wie die Idee entstand und<br />

wie sie angenommen wurde.<br />

Wie entstand die Idee zur<br />

Eingliederung im <strong>Mai</strong>n Lokal<br />

Shop und seit wann sind die<br />

Karlstadter Einzelhändler mit<br />

dabei?<br />

Die Verantwortlichen im Stadtmarketing<br />

Karlstadt, Lohr, Marktheidenfeld<br />

und Gemünden hatten sich<br />

kurz vor Corona auf einen regelmäßigeren<br />

Austausch und Zusammenarbeit<br />

verständigt.<br />

Dass es dann so schnell und vor<br />

allem so unkompliziert ging, hat<br />

selbst mich überrascht.<br />

Wir in Karlstadt hatten das Thema<br />

Webshop eigentlich für <strong>2020</strong> gar<br />

nicht auf der Agenda.<br />

Unseren Schwerpunkt hatten wir<br />

eher auf „Frequenzbringer für die<br />

Innenstadt“ gelegt.<br />

Lohr hatte sich bereits mit dem Thema<br />

Webshop auseinandergesetzt<br />

und hatte die richtigen Kontakte<br />

über das Gründerzentrum Starthouse<br />

Spessart.<br />

Und so konnte recht schnell in Zusammenarbeit<br />

mit „Meine-Dorfzeile“<br />

der Online-Shop für Lohr entwickelt<br />

werden. Lohr ging am 24.<br />

März online und Karlstadt konnte<br />

bereits eine Woche später mit 20<br />

Händlern nachziehen.<br />

Wie viele Geschäfte bieten<br />

online ihre Waren an?<br />

Wir sind am 1. April mit 20 Händlern<br />

gestartet und sind bis jetzt auf<br />

31 Händler gewachsen, die entweder<br />

Produkte eingestellt haben<br />

oder eine Verlinkung auf ihren eigenen<br />

Webshop haben.<br />

Welche Produkte sind erhältlich?<br />

Wir haben von Blumen, Dekoration,<br />

Brillen, Bücher, Café über<br />

Geschenkideen, Haushaltswaren<br />

bis hin zu Kosmetik, Parfüm, Mode,<br />

Schuhen, Taschen und Wein alles<br />

im Sortiment<br />

Wurde die Organisation unter<br />

Ihrer Federführung vom<br />

Stadtmarketing Karlstadt aus<br />

durchgeführt?<br />

Ja, für Karlstadt war ich diejenige,<br />

die den Stein ins Rollen gebracht<br />

hat und dann auch die, die die Arbeit<br />

hatte (lacht).<br />

Ich hatte den Arbeitsaufwand tatsächlich<br />

etwas verkannt. Es war<br />

schon eine ordentliches Projekt,<br />

das hier in Kürze ins Leben gerufen<br />

wurde. Wir sind mit den Mitgliedern<br />

des Gewerbevereins gestartet<br />

und bieten den Service aber allen<br />

Händlern in Karlstadt kostenlos an.<br />

Wie ist die Resonanz bisher?<br />

Durchwegs positiv. Auch guter Zusammenhalt<br />

und so eine unbürokratische<br />

Umsetzung hätte es sonst<br />

nicht gegeben.<br />

Wir wussten ja alle nicht, ob es<br />

sinnvoll ist und auf was wir uns hier<br />

einlassen. Aber wir haben uns getraut.<br />

Und es kommen täglich mehrere<br />

Bestellungen über den Shop.<br />

Auch wenn die Umsätze nicht mit<br />

dem regulären Geschäft zu vergleichen<br />

sind, gibt es nur zustimmende<br />

Rückmeldungen der teilnehmenden<br />

Händler.<br />

Vor allem das anerkennende und<br />

positive Feedback der kaufenden<br />

Kunden war die Mühe wert und<br />

dient als gute Werbeplattform, die<br />

aktuell die Gemeinschaft in Karlstadt<br />

stärkt.<br />

Und was sagen die Kunden?<br />

Die sind natürlich begeistert. Oft<br />

wird das gekaufte Produkt noch am<br />

selben Tag vom Inhaber selbst, natürlich<br />

kontaktfrei, vorbei gebracht.<br />

Ich finde man spürt auch wieder<br />

mehr die Wertschätzung den kleinen<br />

Geschäften gegenüber. Ich<br />

würde mich freuen wenn diese<br />

Stimmung in Bezug auf „supportyourlocal“<br />

jetzt anhält.<br />

Planen Sie die Aktion auch<br />

nach der Wiedereröffnung<br />

der Geschäfte fortzuführen?<br />

Wir lassen den Webshop weiterlaufen.<br />

Stellen aber am 27. April,<br />

dem Tag der Wiedereröffnung,<br />

erst einmal den Lieferservice ein.<br />

Wir werden dann auf „Abholung<br />

im Geschäft“ verweisen. Das hat<br />

zum einen mit der Anbindung der<br />

Warenwirtschaftssysteme zu tun<br />

und natürlich wünschen sich die<br />

Händler auch wieder Kunden in ihrem<br />

Geschäft.<br />

Welche Produkte verkaufen<br />

sich zur Zeit am besten?<br />

seite 6<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


Es wird tatsächlich alles gekauft.<br />

Manch einer sieht auch etwas im<br />

Webshop und kontaktiert dann den<br />

Händler direkt.<br />

Wie sieht es mit der Bezahlung<br />

und Lieferung aus?<br />

Die Bezahlung läuft über PayPal<br />

Diese Händler sind mit dabei:<br />

- 4You-Das Geschenk<br />

- Blickwinkel Uhren und Schmuck<br />

- Blumen Plawky<br />

- Brillen Jandl<br />

- Buchhandlung Schöningh<br />

- E61 Espressobar<br />

- EP:Medienland<br />

- Eußenheimer Manufaktur<br />

- Foto-Studio Müller<br />

- JEMAKO Theo Interviews<br />

oder Kreditkarte und die Ware wird<br />

dann kontaktlos ausgeliefert.<br />

Wann rechnen Sie mit einer<br />

Wiedereröffnung des Karlstadter<br />

Einzelhandels?<br />

Alles was mehr als 800 Quadratmeter<br />

hat, darf am Montag, den 27.<br />

- Juwelier Forstner<br />

- Kunsthimmel<br />

- Leder-Kraft<br />

- Luna*Schmuckstücke<br />

- <strong>Mai</strong>n Mäuerle & Nargile Shop<br />

- Manufaktur Kraft<br />

- Marions Schuhladen<br />

- Modehaus Koch<br />

- Parfümerie Keller-May<br />

- Parfümerie Kramer<br />

- Partylite<br />

April wieder öffnen.<br />

Ob sich die Öffnungszeiten ändern<br />

und welche Sicherheitsvorkehrungen<br />

getroffen werden, fragen<br />

wir gerade ab und veröffentlichen<br />

diese Information dann auf unserer<br />

Website www.karlstadt.info<br />

- PINKMODE<br />

- Reisewelt Joa<br />

- Schmidt & Kurtze<br />

- Schneider Weinkonzepte<br />

- Schuhhaus Wendel<br />

- Steueroptik<br />

- Weinbau Frank<br />

- Weinbau Höfling<br />

- Weingut Scheinhof<br />

- Zweigeteilt Blumenwerkstatt<br />

Kübert<br />

Wir sind dabei<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 7


GASTRONOMIE<br />

TAKE AWAY<br />

Bild: pixabay_frog-949621<br />

support your local Gastro!<br />

Viele unserer Kunden in der Gastronomie bieten mittlerweile einen Abholservice, einige auch einen Lieferdienst an.<br />

Unterstützen auch Sie unsere Gastronomen vor Ort und gönnen Sie sich doch mal wieder ein leckeres Essen ohne<br />

selbst in der Küche stehen zu müssen! GUTEN APPETIT!<br />

Alt Franken<br />

Tel.: 09353 7060 | Hauptstraße 34<br />

Die Öffnungszeiten: Fr -Mo von 17.00 –20.00 Uhr &<br />

So11.30–14.00 Uhr, Abholung – Barzahlung<br />

Asia Bui<br />

Tel.: 09353 9846150 | Am Schnellertor 5<br />

Die Öffnungszeiten: Di - So 11.30 - 15.00 / 17.00 -<br />

20.00 Uhr, Montag Ruhetag<br />

Abholung & Lieferung – Barzahlung & Kartenzahlung<br />

Biergarten am Schloss - Laudenbach<br />

Tel.: 09353 9821622 | Am Radweg<br />

Die Öffnungszeiten: Mo –Fr von 12.00 –20.00<br />

Uhr & Sa –So und Feiertag von 11.00 –20.00 Uhr<br />

Abholung – Barzahlung<br />

Café Schrödl Konditorei<br />

Tel.: 09353 1234 | Hauptstr. 45<br />

Die Öffnungszeiten: Mi - Fr 10.00 – 16.00 Uhr,<br />

Sa 10.00 – 13.00 Uhr, So 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Mo - Di geschlossen<br />

Dalga Grill<br />

Tel.: 09353 6869 | Hauptstr. 26<br />

Die Öffnungszeiten:So - Mi 11.00 - 22.00 Uhr<br />

Fr u. Sa 11.00 - 23.00 Uhr, Donnerstag Ruhetag<br />

Telefonische Vorbestellung – Abholung – Barzahlung<br />

E61 Espressobar<br />

Tel.: 0175 3752378 | Alte Bahnhofstraße 34<br />

Mo – Fr. 09.00 – 13.00 Uhr, Sa. 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Abholung<br />

Gaststätte Zur <strong>Mai</strong>naussicht - Karlburg<br />

Tel.: 09353 3374 | Zum Sportgelände 1<br />

Die Öffnungszeiten: Fr –So von 17.00 –21.00 Uhr<br />

Abholung – Barzahlung<br />

Gonzo‘s<br />

Tel.: 09353 3056 | Am Tiefenweg 2<br />

Die Öffnungszeiten: Fr –So 17.00 –22.00 Uhr<br />

Abholung & Lieferung – Barzahlung oder Lieferando.<br />

de<br />

seite 8<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


<strong>Karschter</strong> Kiosk<br />

Tel.: 0176 62051496 | Alte Bahnhofstraße 12<br />

Die Öffnungszeiten: Mo -Fr von 11.00 –15.00 Uhr, Sa<br />

& So ist geschlossen<br />

Zum Mitnehmen: Kaffee, Börek & Antipasti<br />

Abholung –Barzahlung<br />

<strong>Karschter</strong> Stuben<br />

Tel.: 09353 1334 bzw. 09353 3010 | Baggertsweg 9<br />

Die Öffnungszeiten: Mi -Sa von 17.00 –20.30 Uhr,<br />

Sonn-und Feiertage 11.00 –13.00 &17.00 –20.00 Uhr.<br />

Die „Außer Haus –Karte“ finden Sie auf unserer<br />

Homepage.<br />

Telefonische Vorbestellung -Abholung – Barzahlung &<br />

Kartenzahlung<br />

Petras Batzenärrle<br />

Tel.: 09353 3098 | Hauptstraße 6 |<br />

Die Öffnungszeiten: täglich von 17.00 –20.00 Uhr,<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Vorbestellung auch per WhatsApp möglich: 0159<br />

02823639 Abholung – Barzahlung & Kartenzahlung<br />

Punta del Sud<br />

Tel.: 09353 8940 | Am Tiefenweg 5<br />

Die Öffnungszeiten: täglich von 11.30 –13.30 Uhr &<br />

16.30 –20.45Uhr, Montag Ruhetag<br />

Abholung – Barzahlung & Kartenzahlung<br />

Ratskeller<br />

Tel.: 09353 3770 | Marktplatz 1<br />

Die Öffnungszeiten: täglich von 17.00 – 20.00 Uhr,<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

Abholung –Barzahlung & Kartenzahlung<br />

Restaurante Puglia - Retzbach-Zellingen<br />

Tel.: 09364 81 50 30 | Paradiesstraße<br />

Dienstag bis Sonntag von 17:00 bis 21:00 Uhr<br />

Abholung & Lieferung<br />

Sthoka<br />

Tel.: 09353 3098 | Hauptstraße 32<br />

Die Öffnungszeiten: täglich von 11.30 –14.30 Uhr &<br />

17.30 –21.00 Uhr, Dienstag Ruhetag<br />

Abholung – Barzahlung & Kartenzahlung<br />

Zeitlos Gastlichkeit<br />

Tel.: 09353 984097 | Hauptstraße 28<br />

Die Öffnungszeiten: Di – So von 12.00 –14.00 Uhr<br />

(außer Sa), Di - Do von 17.00 –19.00 Uhr, Fr + Sa<br />

17.00 - 20.00 Uhr, So 17.00 - 19.30 Uhr, Montag<br />

Auszeit<br />

Abholung – Barzahlung & Kartenzahlung<br />

Ratsschenke Gemünden<br />

Tel.: 09351/2763 oder Whatsapp 09351/2763<br />

Marktplatz 3, Gemünden<br />

Montag - Sonntag, Mittwoch Ruhetag<br />

Bestellung von 11.00 – 20.00 Uhr,<br />

Abholung von 12.00 – 14.00 Uhr o. 17.00 – 20.30 Uhr<br />

Keiler Brauhaus<br />

Alfred-Stumpf-Straße 2, Lohr<br />

Abhol- und Lieferservice täglich von 11.00 – 14.00<br />

Uhr und ab 17.00 Uhr, Montag Ruhetag<br />

Samstagmittag gibt es keinen Abhol- und Lieferservice<br />

Abholservice: 09352/7328<br />

zum Abholen!<br />

Bild: Tim Reckmann_pixelio.de<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 9


INFO<br />

Michael Hombach<br />

unser neuer Bürgermeister<br />

für Karlstadt und seine Stadtteile<br />

Lieber Herr Hombach, Sie sind für<br />

die CSU in den Wahlkampf um das<br />

Karlstadter Bürgermeisteramt angetreten<br />

und haben sich gegen drei<br />

weitere Kandidaten mit<br />

großzügigem Vorsprung<br />

durchgesetzt. Nun ist das<br />

Bürgermeisteramt zwar recht gut dotiert,<br />

in Relation zum Arbeitseinsatz<br />

dürfte aber ein doch eher<br />

überschaubarer Stundenlohn<br />

übrig bleiben. Ein<br />

Bürgermeister hat eher wenig Freizeit<br />

und braucht ein dickes Fell bei<br />

der ein oder anderen Anfeindung.<br />

Warum wollen Sie sich dieses Amt<br />

trotzdem antun?<br />

Michael Hombach:<br />

(Lacht) Ich wurde sehr jung mit 23<br />

Jahren zum Ortssprecher von Mühlbach<br />

gewählt. Als Neuling in der<br />

Kommunalpolitik nahm ich die Herausforderung<br />

an, mich als „Sprecher<br />

für den Stadtteil Mühlbach“<br />

einzusetzen. Ich habe Gefallen daran<br />

gefunden und mich auch über<br />

die Grenzen des Stadtteils hinaus<br />

eingebracht. Nach sechs Jahren<br />

wurde ich zum Stadtrat gewählt<br />

und durfte damit mein Engagement<br />

für das gesamte Stadtgebiet einbringen.<br />

Nach der Kommunalwahl<br />

2014 wurde mir der Fraktionsvorsitz<br />

angeboten. Seit dieser Zeit machen<br />

wir monatlich zusätzlich eine<br />

offene Fraktionssitzung, in der wir<br />

uns mit Bürgerinnen und Bürgern,<br />

Firmen und Vereinen im Stadtgebiet<br />

treffen, um zu hören was den<br />

Menschen am Herzen liegt und<br />

wo wir unsere politischen Schwerpunkte<br />

setzen sollen. Sich für die<br />

Menschen vor Ort einsetzen, der<br />

Gestaltungswille unser Stadtgebiet<br />

weiter zu entwickeln und das<br />

gemeinsame Ringen um die besten<br />

Lösungen, waren für mich die<br />

Motivation für das Amt des Ersten<br />

Bürgermeisters zu kandidieren.<br />

Sie haben selbst drei Kinder.<br />

Welche familienpolitischen<br />

Ziele verfolgen<br />

Sie in den nächsten sechs Jahren?<br />

Zum Beispiel in Sachen<br />

Kinderbetreuung, schulischem<br />

Ganztag oder<br />

der offenen Kinder- und<br />

Jugendarbeit?<br />

Michael Hombach:<br />

Der Ausbau der KiTa-Plätze im<br />

Stadtgebiet ist eine dringliche<br />

Herausforderung. Wir wissen um<br />

den Bedarf von ca. 75 weiteren<br />

KiTa-Plätzen, die wir bereitstellen<br />

müssen. Parallel warten die<br />

Grundschulstandorte Karlstadt,<br />

Karlburg und Wiesenfeld und die<br />

Mittelschule auf einen Ausbau und<br />

die Modernisierung der Gebäude.<br />

Unsere Herausforderung ist es, an<br />

den Standorten in den Stadtteilen<br />

das gleiche Betreuungsangebot zu<br />

bieten, wie in der Kernstadt. In der<br />

offenen Kinder- und Jugendarbeit<br />

sind wir mit dem Jugendhaus Piranha<br />

in Karlstadt gut aufgestellt.<br />

Vor mittlerweile 12 Jahren hat Ihr<br />

Vorgänger im Amt die bis dahin<br />

bestehenden Absprachen<br />

bezüglich der Stadtmarketing<br />

GmbH gekippt und<br />

damit viel Unmut beim Gewerbeverein<br />

erzeugt. Planen<br />

Sie Änderungen im<br />

Bereich von Stadtmarketing und<br />

Wirtschaftsförderung?<br />

Michael Hombach:<br />

Ich selbst komme aus der freien<br />

Wirtschaft und man sagt über<br />

mich: Ich bin ein Gestalter und kein<br />

Verwalter. Mit meiner Fraktion haben<br />

wir in den letzten Jahren viele<br />

Gespräche mit den Händlern, der<br />

Industrie und Dienstleistern geführt.<br />

Wir haben in Karlstadt ein<br />

riesiges Know-how und sehr kluge<br />

Köpfe. Ich meine es ist wichtig, dies<br />

zusammen zu führen, um Karlstadt<br />

gemeinsam weiterentwickeln zu<br />

können. Dazu braucht es mutige<br />

Unternehmer, die ich gerne unterstützen<br />

werde.<br />

Markus Söder hat auf Landesebene<br />

die „grüne DNA“ der CSU entdeckt.<br />

Nun wissen wir alle, dass Veränderungen<br />

zuallererst auf kommunaler<br />

Ebene angegangen werden müssen.<br />

Was wird sich in den nächsten<br />

Jahren im Klima- und Umweltschutz<br />

in Karlstadt bewegen?<br />

Michael Hombach:<br />

Veränderungen beginnen zu allererst<br />

bei jedem Einzelnen im Kopf.<br />

Die Politik auf Bundes- und Landesebene<br />

gibt uns eine Richtung<br />

vor und schafft den Rahmen. Wir<br />

sind gerade dabei die städtischen<br />

Wohnungen energetisch zu sanieren<br />

und damit fit für die Zukunft zu<br />

machen. Für mich zählt auch ein<br />

Ausbau der Arbeitsplätze vor Ort zu<br />

einer wichtigen Maßnahme, um die<br />

Auspendler aus dem Stadtgebiet<br />

zu reduzieren. Karlstadt muss auch<br />

Fahrrad freundlicher werden und<br />

wir brauchen eine Anbindung der<br />

Stadtteile an das Radwegenetz.<br />

Ihr erster Tag im Amt, wie dürfte<br />

Bilder von Michael Hombach<br />

seite 10 karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


der aussehen?<br />

Michael Hombach:<br />

Mir war schon immer der Kontakt<br />

mit den Menschen sehr wichtig.<br />

Über das Vorzimmer des Bürgermeisters<br />

habe ich deshalb schon<br />

vorab die Einladung an alle Leiter<br />

der Fachbereiche versenden lassen,<br />

dass wir uns zu einem ersten Gespräch<br />

treffen.<br />

Am 29. März wurden Sie in der<br />

Stichwahl zum Bürgermeister gewählt<br />

und am 01.05.<strong>2020</strong> treten<br />

Sie Ihre neue Aufgabe als Bürgermeister<br />

an. Wie haben Sie sich in<br />

den letzten Wochen darauf vorbereitet?<br />

Michael Hombach:<br />

Mir war es wichtig, einen nahtlosen<br />

Übergang zu organisieren. Ich bin<br />

deshalb schon sehr frühzeitig auf<br />

meinen Amtsvorgänger Paul Kruck<br />

zugegangen, um in einzelnen<br />

Etappen die Übergabe der Amtsgeschäfte<br />

zu besprechen. Das war<br />

sehr konstruktiv und dafür bin ich<br />

Herrn Kruck sehr dankbar. So fühle<br />

ich mich bestens vorbereitet<br />

auf meinen ersten Arbeitstag<br />

im Rathaus. Neben den normalen<br />

Besprechungen als Fraktionsvorsitzender<br />

und zu den<br />

Sitzungen war ich zusätzlich ca.<br />

zwei Mal je Woche im Rathaus,<br />

um mit verschiedenen Mitarbeitern<br />

Gespräche zu führen.<br />

Die erste Aufgabe ließ nicht lange<br />

auf sich warten: Fünf Mappen<br />

mit Glückwunschschreiben<br />

zu Hochzeiten, Ehejubiläen und<br />

runden Geburtstagen durfte ich<br />

schon im Vorfeld für den Monat<br />

<strong>Mai</strong> unterschreiben.<br />

Wie war der Wahlabend als Sie<br />

wussten, dass Sie zum Bürgermeister<br />

gewählt wurden:<br />

Michael Hombach:<br />

(Lacht): Ja, das war irgendwie alles<br />

anders als geplant. Mir war von<br />

Beginn an wichtig, das Wahlergebnis<br />

zu Hause mit meiner Familie<br />

verfolgen zu können. Meine Frau<br />

und unsere drei Kinder haben mit<br />

mir gemeinsam am PC gefiebert.<br />

Leider war es so, dass wir an diesem<br />

Abend keine Wahlparty feiern<br />

konnten. Gute Freunde und Wegbegleiter<br />

kamen kurzentschlossen<br />

vorbei und haben von der Straße<br />

aus mit einem großzügigen Sicherheitsabstand<br />

gratuliert und sich mit<br />

uns gefreut. Meine Frau, unsere<br />

Kinder und ich haben alleine miteinander<br />

gefeiert: Im ganzen Haus<br />

lief laute Musik, wir haben miteinander<br />

getanzt und uns gemeinsam<br />

gefreut.<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 11


MARKTHEIDENFELD<br />

Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld ausgeschrieben<br />

Bewerbungen zum Thema „Aufbruch“ sind bis 10. September möglich<br />

Foto: Marcus Meier<br />

Marktheidenfeld. Die Stadt Marktheidenfeld<br />

lobt ab sofort den mit<br />

2.000 Euro dotierten 12. Kunstpreis<br />

aus. Der Kunstpreis der Stadt<br />

Marktheidenfeld wird seit 1998 alle<br />

zwei Jahre in wechselnden Themen<br />

und Techniken vergeben. In diesem<br />

Jahr erfolgt der Wettbewerb in der<br />

Kategorie Malerei.<br />

Am Wettbewerb können sich alle<br />

Künstler beteiligen, die ihren<br />

Wohnsitz im Regierungsbezirk<br />

Unterfranken oder im <strong>Mai</strong>n-Tauber-Kreis<br />

haben. Die digitale oder<br />

postalische Bewerbung ist bis 10.<br />

September <strong>2020</strong> möglich, die feierliche<br />

Preisverleihung wird am<br />

13. Dezember <strong>2020</strong> im städtischen<br />

Kulturzentrum Franck-Haus stattfinden.<br />

„Ziel unseres Kunstpreises ist es,<br />

Künstlerinnen und Künstler zum<br />

Mitmachen zu motivieren und in<br />

der Ausstellung zu zeigen, wie<br />

vielfältig die Kunstszene in unserer<br />

Region ist“, betont Marktheidenfelds<br />

Erste Bürgermeisterin Helga<br />

Schmidt-Neder.<br />

„Das Thema unseres diesjährigen<br />

Kunstpreises lautet Aufbruch“, erklärt<br />

die Leiterin des städtischen<br />

Kulturabteilung Inge Albert und<br />

verweist auf die Tatsache, dass der<br />

in die aktuelle Zeit passende Titel<br />

bereits im Januar gewählt wurde.<br />

„Dabei lässt die thematische Bandbreite<br />

den teilnehmenden Künstlern<br />

alle Freiheiten, ihre eigene<br />

Deutung von Aufbruch vorzunehmen“,<br />

ist Albert überzeugt<br />

und freut sich auf viele Bewerbungen.<br />

Unter den bis 10. September<br />

eingereichten Arbeiten wählt<br />

eine Fach-Jury zunächst die<br />

Finalisten-Bilder aus, die ab<br />

17. Oktober im Franck-Haus<br />

ausgestellt werden. Für die<br />

Jury konnten der Vorstand des<br />

BBK Landesverbands Bayern Dierk<br />

Berthel, die Leiterin der Kunsthalle<br />

Schweinfurt Andrea Brandl, der Leiterin<br />

des Kunstspeichers Würzburg<br />

Dr. Marlene Lauter, die Kunstpreisträgerin<br />

2018 Ruth Roth sowie der<br />

Vorsitzende des VKU Unterfranken<br />

Andi Schmitt.<br />

In einer zweiten Sitzung bestimmt<br />

die Jury dann den künftigen Kunstpreisträger.<br />

Der Publikumspreisträger<br />

wird unabhängig von der Jury<br />

von den Besuchern der Ausstellung<br />

gewählt.<br />

Das Preisgeld für den Kunstpreis<br />

in Höhe von 2.000 Euro wird gespendet<br />

von Landschaftsplanung<br />

Fleckenstein aus Lohr, den Publikumspreis<br />

in Höhe von 500 Euro<br />

stiftet das Tiefbautechnische Büro<br />

BRS aus Marktheidenfeld.<br />

Die konkreten Ausschreibungsbedingungen<br />

sind im Internet unter<br />

seite 12 karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


http://stadt-marktheidenfeld.de/<br />

kultur-tourismus/kunstpreis-derstadt/kunstpreis-<strong>2020</strong>/ausschreibung<br />

zu finden.<br />

Terminübersicht des Marktheidenfelder<br />

Kunstpreises <strong>2020</strong><br />

Bewerbungsfrist für die digitalen<br />

oder postalischen Bewerbungsunterlagen:<br />

10. September <strong>2020</strong>, 23.59 Uhr<br />

Anlieferung für die zur Ausstellung<br />

zugelassenen Originalarbeiten:<br />

01. und 02. Oktober <strong>2020</strong> jeweils<br />

von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

03. Oktober <strong>2020</strong> von 10.00 bis<br />

18.00 Uhr<br />

Vernissage:<br />

16. Oktober <strong>2020</strong>, 19.00 Uhr<br />

Ausstellung im Kulturzentrum<br />

Franck-Haus in Marktheidenfeld:<br />

17. Oktober bis 27. Dezember <strong>2020</strong><br />

Publikumsabstimmung:<br />

17. Oktober bis 06. Dezember <strong>2020</strong><br />

Midissage und Preisverleihung:<br />

13. Dezember <strong>2020</strong>, 16.00 Uhr<br />

Screenshot: Marcus Meier<br />

Jetzt Gewerbetreibende unterstützen<br />

Angebote und Gutscheine<br />

unter www.marktheidenfeld-live.de abrufbar<br />

Marktheidenfeld. Die Corona-Krise<br />

stellt inhabergeführte Geschäfte<br />

sowie die Gastronomie- und<br />

Dienstleistungs-Betriebe der Region<br />

aktuell vor eine immense Herausforderung.<br />

Auf der Homepage www.marktheidenfeld-live.de<br />

sind Informationen<br />

über Online-Shops, Lieferservices<br />

oder Essen „to go“ abrufbar. Nun<br />

bietet die Online-Plattform Interessierten<br />

rund um Marktheidenfeld<br />

zudem einen eigenen Gutschein-<br />

Shop. In dem Shop sind neben den<br />

Mitgliedern der Werbegemeinschaft<br />

Marktheidenfeld viele weitere<br />

Händler und Gastronomen dabei,<br />

die dort wertvolle Gutscheine<br />

anbieten.<br />

Sich treffen, gemütlich einen Kaffee<br />

trinken, gemeinsam essen gehen,<br />

durch die Straßen bummeln,<br />

ein schönes Geschenk oder etwas<br />

zum Anziehen kaufen: In der Krise<br />

wird uns bewusst, wie sehr wir das<br />

vermeintlich Selbstverständliche<br />

vermissen. Gerade kleinen Unternehmen<br />

brechen die Einnahmen in<br />

hohem Maße weg, finanzielle Reserven<br />

sind schnell aufgebraucht.<br />

Wer möchte, kann daher ein Zeichen<br />

der Solidarität setzen und<br />

den örtlichen Betrieben helfen, die<br />

schweren Zeiten zu überbrücken.<br />

Der Kauf eines Gutscheins bietet<br />

die Möglichkeit, den Lieblingsladen<br />

oder die Lieblingskneipe direkt<br />

und unmittelbar zu unterstützen.<br />

Eingelöst werden können die Gutscheine,<br />

sobald die Läden wieder<br />

geöffnet sind.<br />

Auch der Kauf eines Gutscheins<br />

der Werbegemeinschaft Marktheidenfeld<br />

ist online möglich. Dieser<br />

kann bei über 60 Fachgeschäften<br />

und Mitgliedsbetrieben des Hotelund<br />

Gaststättenvereins eingelöst<br />

werden.<br />

Weitere Informationen<br />

www.marktheidenfeld-live.de<br />

kontakt@marktheidenfeld-live.de<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 13


MUTTERTAG<br />

Bild: pixabay_mother-and-son-2197190<br />

Vom Ehrentag der Mütter und Väter<br />

Welches Geschenk ist das Beste?<br />

(red) Eigentlich sollten Mütter<br />

jeden Tag im Mittelpunkt stehen<br />

– das ganze Jahr über. Oder inmitten<br />

von Blumen. Diese Frauen<br />

haben es einfach verdient, dass der<br />

Muttertag zu etwas ganz Besonderem<br />

wird. Da gibt es ja schon die<br />

essentielle Frage danach, wo wir<br />

geblieben wären, hätte uns nicht<br />

unsere Mutter neun Monate in ihrem<br />

Bauch behütet. Was wären wir<br />

ohne sie?<br />

Doch ist dieser Tag angesichts der<br />

Tatsache, dass wir 365 Mal im Jahr<br />

feiern müssten, wirklich so wichtig?<br />

Viele Mütter tun zwar so, als legten<br />

sie keinen besonderen Wert auf<br />

den Muttertag. In Wirklichkeit sind<br />

sie aber doch gekränkt, wenn ihre<br />

Söhne oder Töchter den Tag ignorieren.<br />

Einen großen Aufwand muss<br />

sicherlich kein Kind am 10. <strong>Mai</strong> darauf<br />

verwenden, seine Mama gebührend<br />

zu ehren. Dennoch sollten<br />

wir diesen Tag zum Anlass nehmen<br />

den Müttern das zu zeigen, was<br />

im Alltag nur selten zur Sprache<br />

kommt: Respekt vor der Lebensleistung,<br />

Dankbarkeit für das, was sie<br />

für uns getan hat und/ oder immer<br />

noch tut.<br />

Nicht selten stehen die Väter hinten<br />

an. Dabei gelten die ersten<br />

Sätze dieses Textes natürlich gleichermaßen<br />

für alle männlichen<br />

Elternteile. Auch wenn der Vatertag<br />

oftmals mit dem Klischee einer mit<br />

Bierflaschen gefüllten Pritsche und<br />

alkoholisierten Männern einhergeht,<br />

sollten wir bedenken, dass<br />

dieser Ehrentag ebenso seit mehr<br />

als 100 Jahren gefeiert wird. Der<br />

Hintergrund ist genauso wie beim<br />

Muttertag in den USA zu finden:<br />

Zu Ehren ihres Vaters rief die US-<br />

Amerikanerin Sonora Louisa Dodd<br />

den Vatertag ins Leben. Ihr Vater<br />

William Smart kämpfte im Sezessionskrieg<br />

und war ein Bürgerkriegsveteran.<br />

Nach dem Tod seiner<br />

Frau kümmerte er sich allein um<br />

die sechs Kinder. Um ihm dafür zu<br />

danken, organisierte sie 1910 die<br />

Bewegung zu Ehren der Väter. Im<br />

selben Jahr wurde er am 19. Juni in<br />

Spokane/Washington gefeiert.<br />

Schnell verbreitete sich auch dieser<br />

Ehrentag in den Staaten und wurde<br />

nach Europa überliefert.<br />

Mögen sich Väter weitestgehend<br />

hinter der Mutter anstellen, da<br />

auch sie diesen Tag für viele Leistungen<br />

in der Vordergrund stellen,<br />

seite 14<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


MUTTERTAGSGEWINNSPIEL<br />

Bild: pixabay_mother-and-son-2197190<br />

Der BLICKWINKEL möchte auch in diesem Jahr einer Leserin und Mutter<br />

eine Freude zum Muttertag machen und stellt uns eine tolle Kette für<br />

unser „MUTTERTAGSGEWINNSPIEL“ zur Verfügung.<br />

Schauen Sie einfach mal:<br />

Wie viele dieser Ketten sind im „karschter“ versteckt?<br />

(inkl. der hier abgebildeten)<br />

Mit ein bisschen Glück dürfen Sie sich bald über dieses tolle Schmuckstück<br />

freuen… andernfalls ist es natürlich auch bei BLICKWINKEL käuflich<br />

zu erwerben ;-)<br />

Die Lösung mit der richtigen Zahl einfach an info@stillmedia.de<br />

„MUTTERTAGSGEWINNSPIEL“ schicken. Einsendeschluss ist der<br />

08. <strong>Mai</strong> <strong>2020</strong>.<br />

Viel Glück und allen Müttern einen tollen Muttertag!<br />

Bild: Blickwinkel<br />

freuen sie sich nicht weniger über<br />

ein Geschenk und vor allem etwas<br />

Aufmerksamkeit ihrer Kinder.<br />

Mag das klassische familiäre Rollenbild<br />

in den letzten Jahren immer<br />

mehr an Bedeutung verloren haben,<br />

tragen doch nach wie vor noch<br />

immer beide Elternteile maßgeblich<br />

zur erfolgreichen Erziehung bei.<br />

Nun, welche Geschenke stehen zur<br />

WINZERKELLER STETTEN<br />

Urbanusstraße 29 • 97753 Stetten<br />

T 09360 291 • F 09360 9999-6<br />

www.winzerkeller-stetten.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo. - Fr.<br />

9 - 12 Uhr • 13 - 17 Uhr<br />

Sa. 9 - 12 Uhr<br />

Auswahl?<br />

Ein persönlicher Brief ist immer gut.<br />

Vielleicht mit einigen Geschichten<br />

aus seiner eigenen Kindheit, an die<br />

man sich gerne noch erinnert und<br />

einigen Dingen, die man noch gemeinsam<br />

mit seinen Eltern erleben<br />

möchte. Das rührt Emotionen.<br />

Blumen sind natürlich der Klassiker.<br />

Als Alternative bietet sich ein<br />

Blumenspaziergang durch einen<br />

Park an. Vielleicht sogar mit beiden<br />

Elternteilen und im Anschluss das<br />

Picknick mit einer Flasche gutem<br />

Wein. Im besten Fall hüpfen dazu<br />

die Enkelkinder auch noch umher.<br />

Sich Zeit nehmen wirkt immer. Eine<br />

persönliche Einladung kommt gut<br />

an.<br />

Und zu jenem Zeitpunkt, an dem<br />

weder ein Vater, noch eine Mutter<br />

überhaupt noch mehr erwartet,<br />

könnte das passende kleine Geschenk<br />

aus der Tasche gezaubert<br />

werden: ein Gutschein für das<br />

Kosmetikstudio, eine Massage. Persönliche<br />

Anwendungen, die sich im<br />

Alltagsleben viel zu Wenige Mütter<br />

gönnen.<br />

Dann wäre der Tag sicherlich ein Ereignis,<br />

auf das jeder gerne zurückblickt<br />

und eine Würdigung für alles<br />

bisher Geleistete.<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 15


INFO<br />

Coronakrise:<br />

Hilfen vom Staat für Selbstständige<br />

Ein Steuerberater verschafft Übersicht bei den Anträgen<br />

(red) Rasche staatliche Hilfen wie<br />

Kredite, Steuerstundung und Zuschüsse<br />

sind im Moment für alle<br />

Selbstständige wie Freiberufler,<br />

Solo-Selbstständige und Gewerbebetriebe<br />

überlebenswichtig.<br />

Die Epidemie mit Sars-Cov-2 hat<br />

schwerwiegende Folgen für die<br />

deutsche Wirtschaft. Umsätze<br />

brechen weg und etliche Betriebe<br />

müssen gleich ganz schließen. Um<br />

Arbeitsplätze und Unternehmen<br />

aller Größen und Branchen vor<br />

den Folgen der Krise zu schützen,<br />

schnürt die Bundesregierung milliardenschwere<br />

Hilfspakete, damit<br />

möglichst kein Unternehmen durch<br />

die Epidemie in Existenznot gerät<br />

und möglichst kein Arbeitsplatz<br />

verloren geht. Ob diese Ziele erreicht<br />

werden können, muss man<br />

abwarten.<br />

Vorab müssen die Anträge eingereicht<br />

werden, nicht gerade wenige<br />

Kleinunternehmer, vor allem Kunstschaffende,<br />

fallen durch das Raster.<br />

Die Expertise eines fachkundigen<br />

Steuerberaters ist hierbei dringend<br />

zu empfehlen.<br />

Der Schutzschild des Staates besteht<br />

vor allem aus finanziellen<br />

und steuerlichen Hilfen für Betriebe<br />

aller Art, wobei das Volumen nicht<br />

begrenzt sein soll. Gerade kleine<br />

und mittlere Unternehmen können<br />

damit Umsatzrückgänge infolge<br />

unterbrochener Lieferketten oder<br />

rückläufiger Nachfrage der Kunden<br />

infolge des Coronavirus finanziell<br />

abfedern.<br />

Betroffene Selbstständige können<br />

über ihre Hausbank einen erleichterten<br />

Zugang zu günstigen Krediten<br />

und Bürgschaften bei der<br />

staatlichen KfW-Bankengruppe<br />

erhalten. Ferner gibt es Steuererleichterungen<br />

in Form von Stundung<br />

fälliger Steuerzahlungen,<br />

der Herabsenkung von Steuervorauszahlungen<br />

sowie des Verzichts<br />

auf Säumniszuschläge durch die<br />

Finanzämter. Auch sollen Vollstreckungen<br />

für säumige Steuerschuldner<br />

vorerst ausgesetzt werden.<br />

Für den Erhalt der Arbeitsplätze<br />

wird die Kurzarbeiter-Regelung angepasst.<br />

Betroffene Unternehmen<br />

können Lohnkosten und Sozialabgaben<br />

von der Bundesagentur<br />

für Arbeit übernehmen lassen.<br />

Leiharbeitnehmer sind künftig eingeschlossen<br />

und es müssen nur<br />

zehn Prozent der Beschäftigten von<br />

Kurzarbeit betroffen sein, damit die<br />

Regelungen greifen.<br />

Um die wirtschaftlichen Auswirkungen<br />

der Pandemie für Beschäftigte<br />

und Unternehmen möglichst<br />

gering zu halten, sollen Gewerbebetriebe,<br />

Freiberufler und sonstige<br />

Selbstständige schnellstmöglich<br />

mit Liquidität versorgt werden.<br />

Dafür sind verschiedene Kreditprogramme<br />

über die staatliche<br />

Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

seite 16<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


Auch in der Corona-Krise:<br />

VLH-Beraterin Frau Katharina Seufert<br />

erstellt Ihre Steuererklärung!<br />

Bild: Rainer Sturm_pixelio.de<br />

(KfW) bereitgestellt worden, um in<br />

Liquiditätsnöte geratenen Selbstständigen<br />

mit neuen Krediten zu<br />

versorgen.<br />

Ferner gibt ein neues Zuschussprogramm<br />

der Bundesregierung<br />

für besonders gefährdete kleine<br />

Selbstständige, um diese mit einem<br />

nicht rückzahlbaren Zuschuss finanziell<br />

unter die Arme zu greifen.<br />

Bild: Katharina Seufert<br />

Beratung per<br />

Telefon, Belege<br />

via Post<br />

oder Upload:<br />

Auch in<br />

Zeiten der<br />

Corona-Pandemie<br />

stehe<br />

ich Ihnen als<br />

Fachfrau für<br />

Ihre Einkommensteuererklärung<br />

zur Verfügung.<br />

Um Ansteckungen mit dem Virus<br />

zu vermeiden, sind wir alle dazu<br />

angehalten, Verantwortung zu<br />

zeigen und soziale Kontakte weitestgehend<br />

zu vermeiden. Das gilt<br />

auch für mich als VLH-Beraterin.<br />

Doch gleichzeitig will ich Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer<br />

gerade jetzt dabei unterstützen, ihre<br />

Steuererklärung zu erstellen: Ich<br />

weiß, welche Kosten Sie absetzen<br />

können, welche Nachweise dafür<br />

nötig sind und welche Förderungen<br />

und Zulagen Ihnen zustehen. Außerdem<br />

prüfe ich Ihren Steuerbescheid<br />

und kommuniziere mit dem<br />

Finanzamt.<br />

Dafür zahlen Sie als VLH-Mitglied<br />

nur einen jährlichen Mitgliedsbeitrag,<br />

der sich nach der Höhe Ihrer<br />

Einnahmen richtet: Wer wenig verdient,<br />

zahlt auch einen geringen<br />

Beitrag.<br />

Sie haben noch Fragen? Frau Katharina<br />

Seufert leitet die VLH-Beratungsstelle<br />

in 97737 Gemünden<br />

und steht Ihnen gerne telefonisch<br />

unter 09351/601892 oder per <strong>Mai</strong>l<br />

zur Verfügung [katharina.seufert@<br />

vlh.de].<br />

Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.<br />

(VLH): Wir sind Deutschlands größter<br />

Lohnsteuerhilfeverein und beraten<br />

Mitglieder im Rahmen des § 4<br />

Nr.11 StBerG.<br />

Auch die Landesregierungen haben<br />

mittlerweile Hilfsprogramme auf<br />

den Weg gebracht, um bedrohten<br />

Unternehmen mit Geschäftssitz<br />

in ihrem Bundesland zu helfen. Es<br />

können günstige Landeskredite<br />

und zum Teil auch nicht rückzahlbare<br />

Zuschüsse als Soforthilfe beansprucht<br />

werden.<br />

Beate Katharina Mustermann Seufert<br />

Beratungsstellenleiterin<br />

Musterstr. Adolphsbühlstr. 22, 12345 93, 97737 Musterhausen Gemünden<br />

06321 09351 490149 601892<br />

Beate.Mustermann@vlh.de<br />

Katharina.Seufert@vlh.de<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 17


- ANZEIGE -<br />

Ein starkes Immunsystem<br />

ist der beste Schutz vor Viren<br />

(red) Was können wir präventiv tun,<br />

um unsere körpereigene Abwehr<br />

stabil gegen Viren auszurichten,<br />

denn der beste Schutz vor einer Infektion<br />

ist nach wie vor ein starkes<br />

Immunsystem. Daher hier ein paar<br />

wichtige Fakten, wie unser Immunsystem<br />

arbeitet und was es stark<br />

macht.<br />

Was sind eigentlich Viren?<br />

Viren sind keine Lebewesen wie<br />

Menschen, Tiere, Pflanzen oder<br />

Mikroorganismen (Bakterien). Sie<br />

können selbst keinen Stoffwechsel<br />

betreiben und sich nicht vermehren.<br />

Daher brauchen sie immer eine<br />

Wirtszelle, die sie umprogrammieren,<br />

um für den Virus zu arbeiten.<br />

Wie kann ich mich schützen?<br />

Der beste Schutz vor Viren oder<br />

auch Bakterien ist, ein starkes, leistungsfähiges<br />

Immunsystem. Fieber<br />

oder die Erhöhung der Körpertemperatur<br />

ist eine wirksame Therapie<br />

bei viralem aber auch bakteriellem<br />

Befall. Heiße Schwitzbäder, aber<br />

Hauptstraße 31 97775 Burgsinn Tel.: 09356 - 99240<br />

Inh. Sebastian Heck<br />

Am Tiefen Weg 2<br />

97753 Karlstadt<br />

Tel. 09353/3637<br />

Fax: 09353/90154<br />

www.brunnenapotheke-karlstadt.de<br />

info@brunnenapotheke-karlstadt.de<br />

auch Saunagänge stärken unser<br />

Immunsystem und die Eindringlinge<br />

werden direkt weich gekocht.<br />

Die Aussage des griechischen Arztes<br />

Parmenides „Gib mir die Macht,<br />

Fieber zu erzeugen und ich heile<br />

jede Krankheit!“ findet hier seine<br />

Berechtigung. Natürlich muss das<br />

von Fall zu Fall geprüft werden. Da<br />

80% aller Immunzellen in unserem<br />

Verdauungstrakt sitzen, vor allem<br />

im Darm, ist es wichtig, diesen zu<br />

pflegen und regelmäßig zu reinigen.<br />

So können Einläufe helfen,<br />

pathogene Keime aus dem Darm zu<br />

spülen und dadurch das Immunsystem<br />

zu entlasten.<br />

Besonders wichtig ist eine gute<br />

Darmflora. Hier spielen die Milchsäurebakterien<br />

eine wichtige Rolle.<br />

Sie stabilisieren das leicht saure Milieu<br />

des Darms, stärken die Barrierefunktion<br />

der Darmschleimhaut und<br />

produzieren Stoffe, die Krankheitserreger<br />

direkt bekämpfen. Gerade<br />

eine intakte Darmschleimhaut ist<br />

besonders wichtig, um Eindringlinge<br />

fernzuhalten. Viele Vitamine, vor<br />

allem die B-Vitamine, werden von<br />

Milchsäurebaktieren produziert.<br />

B-Vitamine sind wichtige Regulatoren<br />

im Stoffwechsel, wirken als<br />

Radikalfänger und unterstützen die<br />

Blutbildung. Milchsäurebakterien<br />

verbessern auch die Bioverfügbarkeit<br />

von Nährstoffen und deren<br />

Aufnahme.<br />

Um einen guten Darmflora-Status<br />

aufzubauen ist eine kohlenhydratarme<br />

und typgerechte Ernährung<br />

unabdingbar. Fermentierte Lebens-<br />

www.fotolia.de (C) Dan Race<br />

seite 18 karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


mittel wie Sauerkraut, Tempeh,<br />

Kombucha oder Kefir sind Futter für<br />

die guten Darmbakterien.<br />

Auch Nahrungsergänzungsmittel<br />

können dazu beitragen, diverse<br />

Grundstoffe dem Körper zuzuführen.<br />

Ein sehr wichtiger Faktor für ein<br />

starkes Immunsystem ist ein erholsamer<br />

Schlaf. Im Schlaf wird das<br />

Wachstumshormon STH ausgeschüttet,<br />

das für alle Aufbau- und<br />

Regenerationsprozesse in unserem<br />

Körper entscheidend ist.<br />

Tel.: 0 93 53 / 76 92<br />

Fax: 0 93 53 / 98 12 80<br />

Internet: www.franken-apotheke-karlstadt.de<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@franken-apotheke-karlstadt.de<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

Die größten Immunschwächer sind<br />

Dauerstress und Angst. Durch die in<br />

Stress-Situationen erhöhte Cortisolausschüttung<br />

wird unter anderem<br />

das Wachstumshormon STH blockiert<br />

und auch die Verdauung und<br />

Verstoffwechselung von Lebensmitteln<br />

läuft langsamer. Dadurch<br />

wird wiederum die Aufnahme der<br />

Nährstoffe verschlechtert und das<br />

Immunsystem geschwächt.<br />

Inhaber: Silvia Schmitt<br />

Langgasse 10<br />

97753 Karlstadt<br />

Gerade jetzt, wo die Angst vor Infektion<br />

hoch ist, gilt es, einen ruhigen<br />

Kopf zu bewahren und das<br />

eigene Immunsystem zu stärken.<br />

Vitamine: mit frischen Zutaten<br />

kochen<br />

Wer mit frischen und gesunden Zutaten<br />

kocht, stärkt sein Immunsystem,<br />

hebt die Stimmung und hilft<br />

dem Körper so im Kampf gegen<br />

Infektionen.<br />

Linsen sind reich an Zink. Das Spurenelement<br />

braucht der Körper<br />

unter anderem für die Zellteilung.<br />

Es ist gut, wenn anfällige Zellen<br />

schnell ausgetauscht werden können.<br />

Zwiebeln und Knoblauch enthalten<br />

Allicin. Die Aminosäure erhöht<br />

die körpereigene Produktion von<br />

Enzymen, die Zellen vor Angriffen<br />

durch sogenannte freie Radikale<br />

schützen. Freie Radikale können die<br />

körpereigenen Zellen zerstören.<br />

Die in Feldsalat und Leinsamen<br />

enthaltenen Ballaststoffe sorgen<br />

nicht nur für ein Sättigungsgefühl,<br />

sondern sind auch gut für die Darmflora.<br />

Rosenkohl und Brokkoli enthalten<br />

viel Vitamin C, das wichtig für die<br />

Immunabwehr ist. Außerdem ist<br />

Rosenkohl reich an Folsäure und<br />

Eisen. Beides braucht der Körper für<br />

die Blutbildung.<br />

Fenchel ist reich an ätherischen<br />

Ölen, die gut für die Verdauung sind.<br />

Kein anderes Gemüse enthält mehr<br />

Senföle als Meerrettich: Eingeatmet<br />

sorgen sie für eine gute Durchblutung<br />

und Befeuchtung der Nasenschleimhaut.<br />

Haferflocken enthalten das Spurenelement<br />

Selen. Es schützt die Zellen<br />

vor freien Radikalen und stärkt die<br />

Muskulatur, auch den Herzmuskel.<br />

Spargel enthält reichlich B-Vitamine,<br />

die an der Produktion von Botenstoffen<br />

wie Serotonin beteiligt<br />

sind. Auch die Folsäure im Spargel<br />

kann die Stimmung positiv beeinflussen.<br />

Auf scharfe Gewürze wie Pfeffer<br />

und Chili reagiert der Körper mit der<br />

Ausschüttung von Glückshormonen<br />

(Endorphinen).<br />

Pilze wie Champignons oder Shiitake<br />

sind reich an Vitamin D und<br />

Selen.<br />

Viele Ergänzungspräparate sind<br />

in Apotheken erhältlich. Wer also<br />

nicht immer die Muse hat, vitaminreich<br />

zu kochen oder zusätzlich vorsorgen<br />

möchte, findet eine breite<br />

Palette verschiedenster Mittel. Die<br />

meisten davon wurden umfangreich<br />

auf ihre Wirkung getestet. Ein<br />

Apotheker kann hierbei informieren.<br />

seite 19


INFO<br />

Foto: pixabay_hair-43985<br />

Friseure dürfen ab 04. <strong>Mai</strong> wieder öffnen<br />

Besuch nur unter strengen Auflagen<br />

(red) Ein weiterer Schritt zurück in<br />

die Normalität. Im Zuge der Lockerungen<br />

der Ausgangsbeschränkungen<br />

in Bayern dürfen Friseure<br />

bald wieder ihrem Handwerk nachgehen,<br />

wenn auch unter strengen<br />

Auflagen.<br />

Das bayerische Friseurhandwerk<br />

begrüßt ausdrücklich die ersten<br />

Lockerungen der Staatsregierung<br />

bei den Corona-Beschränkungen in<br />

Bayern, heißt es auf dessen Internetpräsenz.<br />

So dürfen Friseurbetriebe in Bayern<br />

ab 4. <strong>Mai</strong> wieder öffnen, wenn sie<br />

bestimmte Hygiene- und Abstandsregeln<br />

einhalten.<br />

„Die genauen Hygieneauflagen<br />

werden im Moment auf Bundesebene<br />

erarbeitet“, äußert sich Landesinnungsmeister<br />

Christian Kaiser<br />

dazu. „Wir in Bayern tun alles dafür,<br />

dass die Regeln schnellst möglichst<br />

auf den Weg kommen und<br />

mit den zuständigen Ministerien<br />

abgestimmt werden.“<br />

Ministerpräsident Markus Söder<br />

wies in der Pressekonferenz am 16.<br />

April darauf hin, dass selber mitgebrachter<br />

Mundschutz verpflichtend<br />

sei und es eine Abstandsregelung<br />

in den Salons geben soll. Neben<br />

den ohnehin strengen Hygieneauflagen<br />

in Salons, wie dem Waschen<br />

und der Desinfektion von Händen,<br />

soll der Zutritt zu den Friseurbetrieben<br />

gesteuert werden, um<br />

Warteschlangen zu vermeiden.<br />

Zudem soll persönliche Schutzausrüstung<br />

eingesetzt werden. Begleitpersonen<br />

sind nicht gestattet.<br />

Auch kosmetische Behandlungen<br />

(Augenbrauen, Wimpern) und Bartrasuren<br />

sind vorerst nicht erlaubt.<br />

Zeitschriften und Getränke müssen<br />

zudem von den Kunden selber mitgebracht<br />

werden und dürfen nicht<br />

ausliegen.<br />

Söder lobte in seiner Pressekonferenz<br />

ausdrücklich den bayerischen<br />

Landesinnungsverband (LIV) für<br />

eine „Reihe von sehr guten Vorschlägen“.<br />

Der LIV ist gegenwärtig<br />

in Verhandlungen mit Lieferanten<br />

von Masken und Desinfektionsmitteln<br />

für seine Mitgliedsbetriebe,<br />

ist der Homepage zu entnehmen.<br />

„Die Wiedereröffnung unserer<br />

Mitgliedsbetriebe darf nicht am<br />

Material scheitern“, erklärt Landesinnungsmeister<br />

Christian Kaiser.<br />

joel wieder im team!<br />

Helga & Joel THomas<br />

RaTHaussTR. 19, laudenbacH<br />

Tel.: 0 93 53 - 86 63<br />

ÖffnungszeiTen:<br />

di - fR 08 - 18 uHR, sa 08 - 14 uHR<br />

Bild: tree-blossoms-1315747_pixabay<br />

seite 20<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


Bild: tree-blossoms-1315747_pixabay<br />

Hÿ ndlerlogo<br />

Hÿ ndlerlogo<br />

Hÿ ndlerlogo<br />

Sonderaktion!<br />

aufgrund des großen erfolges<br />

verlängert bis 30.05.<strong>2020</strong><br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 21


RUND UM DEN WEIN<br />

Die besten Tipps für Weinfreunde (Teil 1)<br />

Wie bekomme ich Rotweinflecken aus dem Teppich<br />

und verfliegt Alkohol beim Kochen?<br />

Bild: pixabay_wine-1788256<br />

(red) Praktische Tipps für den<br />

Alltag erleichtern das Leben.<br />

Wem ist nicht schon einmal<br />

ein Glas Rotwein umgekippt?<br />

Teppich, Tischdecke oder Kleid<br />

schienen ruiniert. Das muss<br />

nicht sein. Mit etwas Geschick<br />

und der richtigen Vorgehensweise<br />

lassen sich auch die<br />

schlimmsten Rotweinflecken<br />

entfernen.<br />

Wein und Kochen ist ebenfalls<br />

ein Thema, das im Haushalt<br />

vieler Gourmets allgegenwärtig<br />

ist. Ein Schuss Wein für die<br />

Sauce, ein leckeres Weingelee<br />

oder ein Weinschaumsüppchen<br />

sind nur einige Beispiele für die<br />

unglaubliche Vielfalt, die Wein<br />

beim Kochen bietet. Wer für<br />

sich selber oder seinen Partner<br />

kocht, macht sich in der Regel in<br />

erster Linie um den Geschmack<br />

und die Präsentation Gedanken.<br />

Was ist aber, wenn Kinder<br />

zu Gast sind oder ein Erwachsener,<br />

der keinen Alkohol zu sich<br />

nehmen darf oder möchte? Ist<br />

es dann trotzdem möglich mit<br />

Wein zu kochen? Verfliegt der<br />

Alkohol beim Kochen oder was<br />

muss beachtet werden?<br />

Lange Zeit lebten viele Köche<br />

und vor allem Eltern in dem<br />

Glauben, dass Alkohol beim<br />

Kochen vollständig verfliegen<br />

würde. Wenn also eine Lammkeule<br />

in Rotwein geschmort<br />

wird oder zu einem Kuchenteig<br />

ein Schuss Wein hinzugegeben<br />

wird, bleibt der Geschmack des<br />

Weins auch nach dem Backen<br />

oder Kochen erhalten, der Alkohol<br />

verfliegt allerdings. Gleiches<br />

gilt natürlich für das Flambieren<br />

oder Ablöschen mit Alkohol.<br />

Doch diese Annahme ist nicht<br />

ganz richtig, denn auch nach<br />

dem Kochen und Backen bleibt<br />

ein Rest Alkohol zurück.<br />

Bei kalten Speisen, die nicht erhitzt<br />

werden, bleibt der Alkohol<br />

natürlich ohnehin enthalten.<br />

Ob diese Restmengen wirklich<br />

problematisch sind, kommt sicherlich<br />

immer auf den Konsumenten<br />

an. Wer den Geschmack<br />

von Alkohol nicht mag, sollte in<br />

der Küche am besten ganz auf<br />

Alkohol verzichten. Und auch<br />

wer für einen trockenen Alkoholiker<br />

kocht, sollte nicht darauf<br />

bauen, dass der Alkohol beim<br />

Kochen verfliegt, sondern lieber<br />

gleich ganz auf Bier, Wein und<br />

Spirituosen verzichten, wenn es<br />

um das Zubereiten von Speisen<br />

geht.<br />

Warum verfliegt der Alkohol<br />

beim Kochen und Backen nicht<br />

vollständig?<br />

Reiner Alkohol verdampft bei<br />

einer Temperatur von 78°C, daher<br />

stammt auch die Annahme,<br />

dass Alkohol beim Kochen verfliegt.<br />

Doch ganz so einfach ist<br />

es dann doch nicht. Alkoholika,<br />

ganz gleich ob Wein, Bier oder<br />

Schnaps, bestehen aus einem<br />

Ethanol-Wasser-Gemisch. Dieses<br />

Gemisch lässt sich durch<br />

Destillation nicht vollständig<br />

trennen, sodass auch nach dem<br />

Kochen immer noch ein Rest Alkohol<br />

erhalten bleibt. Allerdings<br />

ist der Alkoholgehalt gegenüber<br />

dem Anfangswert deutlich reduziert.<br />

seite 22<br />

karschter.magazin /// november /// juni mai 2019 <strong>2020</strong> 2018


Rotweinflecken entfernen<br />

Bei einem gemütlichen Abendessen<br />

ist man nur einmal unaufmerksam<br />

und schon kippt<br />

ein Glas schöner Rotwein oder<br />

gar die ganze Flasche um: Rotweinflecken<br />

auf der Kleidung<br />

sind das Ergebnis. Auch beim<br />

Einschenken geht immer mal<br />

ein Tropfen daneben, sodass die<br />

ursprünglich weiße Tischdecke<br />

bald viele rote Punkte hat. Nun<br />

ist guter Rat teuer, denn wie<br />

kann man diese Rotweinflecken<br />

entfernen?<br />

Der wohl älteste Ratschlag<br />

und gleichzeitig eine der effektivsten<br />

und schonensten<br />

Reinigungsmethoden bei Rotweinflecken<br />

lautet: Salz auf den<br />

frischen Rotweinfleck zu streuen.<br />

Dann antrocknen lassen,<br />

das Salz abschütteln und das<br />

Kleidungsstück oder Tischtuch<br />

anschließend wie gewohnt waschen.<br />

Bleibt trotz dieser Behandlung<br />

noch ein Fleck zurück, kann<br />

ein handelsübliches Bleichmittel<br />

den Rest übernehmen.<br />

Aber Vorsicht, die Bleiche sollte<br />

vorher unbedingt an einer unauffälligen<br />

Stelle ausprobiert<br />

werden.<br />

Eine andere Alternative, mit<br />

der viele Weinliebhaber bereits<br />

gute Erfahrungen gemacht haben,<br />

ist Glasreiniger. Der Rotweinfleck<br />

wird mit dem Putzmittel<br />

eingesprüht, dann kurz<br />

einwirken lassen und anschließend<br />

mit einem feuchten Tuch<br />

abtupfen. Auch diese Methode<br />

zur Fleckentfernung sollte zunächst<br />

an einer unauffälligen<br />

Stelle ausprobiert werden, um<br />

sicherzustellen, dass der Glasreiniger,<br />

das Gewebe nicht auf<br />

irgendeine Weise schädigt.<br />

Nicht immer ist nur Kleidung<br />

oder ein Tischtuch betroffen,<br />

wenn ein Glas voll Rotwein<br />

umkippt. Manchmal ergießt<br />

sich der köstliche Inhalt auch<br />

über Sofapolster oder den Teppich.<br />

Da der Wein auch auf<br />

diesen Textilien deutliche Flecken<br />

hinterlässt, muss auch<br />

hier gehandelt werden. Oft sind<br />

Sofapolster und Teppiche aus<br />

empfindlichen Stoffen gefertigt,<br />

die durch die handelsüblichen<br />

scharfen Fleckentferner beschädigt<br />

werden und am Ende auch<br />

ohne den Rotweinfleck sehr unansehnlich<br />

aussehen.<br />

Tipp: Panamarinde. Dieser<br />

Extrakt, der aus einer in Südamerika<br />

heimischen Pflanze<br />

gewonnen wird, findet auch in<br />

kosmetischen Produkten Verwendung<br />

und ist dementsprechend<br />

nicht so aggressiv. Flecken<br />

entfernt die Panamarinde<br />

dennoch sehr gut und das, ohne<br />

die Textilien zu schädigen. Natürlich<br />

kann der Fleck mit Salz<br />

bestreut werden, aber bei großflächigen<br />

Verschmutzungen, die<br />

womöglich tief eingedrungen<br />

sind, ist dieser Versuch meist<br />

leider nicht sehr erfolgreich.<br />

karschter.magazin /// juni mai <strong>2020</strong> 2019 seite 23


STELLENMARKT<br />

Bild: Benjamin Thorn /pixelio.de<br />

WIR SUCHEN<br />

GENAU SIE!<br />

JETZT BEWERBEN<br />

Unternehmen aus<br />

<strong>Mai</strong>n-Spessart<br />

freuen sich auf IHRE<br />

Unterlagen!<br />

M/W/D<br />

Verkäufer<br />

AB SOFORT<br />

auf 450 € Basis gesucht!<br />

Wir bitten um schriftliche Bewerbung per Post<br />

oder per <strong>Mai</strong>l: schreibwaren-warmuth@kabelmail.de<br />

Inh. Armin Warmuth<br />

Alte Bahnhofstraße 28, 97753 Karlstadt, 09353/98 56 31<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr, Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

seite 24<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


ANZEIGE<br />

Trendjobs liegen in der Technik-Branche<br />

Hier dreht sich alles um Daten<br />

(red) Welche Berufsbilder sind<br />

bei den Deutschen derzeit stark<br />

begehrt? Welche Felder und<br />

Berufe verzeichnen die höchsten<br />

Wachstumsraten? Und wo<br />

stehen die besten Chance für<br />

eine Karriere? Die Trendjobs für<br />

dieses Jahr finden sich überwiegend<br />

in der Technik- Branche.<br />

Ein Studium ist für diese Berufe<br />

nicht zwingend notwendig.<br />

Duale Ausbildungen und darauf<br />

folgende Weiterbildungen<br />

können die Grundlage für eine<br />

anspruchsvolle und vor allem<br />

gefragte Aufgabe sein.<br />

KI-Spezialisten stehen laut einer<br />

Studie auf den vorderen Plätzen,<br />

wenn es um die beliebtesten<br />

Jobs geht: Das Entwickeln<br />

von Algorithmen steht im Vordergrund.<br />

Außerdem befassen<br />

sich die Spezialisten mit Künstlicher<br />

Intelligenz. Sie analysieren<br />

Daten, werten diese aus<br />

und zeigen Chancen auf. Dieser<br />

Beruf ist in fast allen Branchen<br />

relevant.<br />

Die Infrastruktur, Betriebsprobleme<br />

und Aspekte des<br />

Software-Engineerings gehören<br />

zum Beruf des Site Reliability<br />

Engineer. Als Hauptaufgabe<br />

werden zuverlässige Software-<br />

Systeme konzipiert.<br />

Kundenanfragen jeglicher Art<br />

gehören zum Aufgabenfeld<br />

eines Customer Success Specialist.<br />

Dabei werden die Anfragen<br />

auf sämtlichen Kanälen entgegen<br />

genommen und Trends<br />

umgesetzt.<br />

Während die Digitalisierung immer<br />

weiter voranschreitet, wird<br />

auch der Datenschutz immer<br />

wichtiger. Datenschutzbeauftragte<br />

sind für die Einhaltung<br />

des Datenschutzes verantwortlich.<br />

Dabei gibt es zwei Optionen:<br />

als externe Mitarbeiter<br />

oder als geschulter Angestellter.<br />

Human Ressource Partner sorgen<br />

dafür, dass HR-Themen<br />

strategisch in die Unternehmensführung<br />

mit eingebunden<br />

werden. Die Steuerung von<br />

personal wirtschaftlichen Prozessen<br />

sowie das Coaching<br />

und die Weiterbildung von Führungskräften<br />

können zu den<br />

Aufgaben in diesem Berufsfeld<br />

gehören.<br />

Examinierte<br />

Pflegefachkraft M/W/D<br />

für 24-Stunden-Dienst<br />

in drei Schichten<br />

in Voll- oder Teilzeit<br />

zum nächstmöglichen Termin gesucht.<br />

Vergütung angelehnt an den Caritastarif mit<br />

Sonderzahlungen und betrieblicher Altersvorsorge.<br />

Bewerbungen telefonisch, online oder schriftlich!<br />

Sozialstation Christiane Zöllner<br />

Hauptstraße 28 Gössenheim Telefon: 09358 / 97 99 561<br />

E-mail: pflegemsp@t-online.de www.pflegedienstmsp.de<br />

Während die Digitalisierung immer<br />

weiter voranschreitet, wird<br />

auch der Datenschutz immer<br />

wichtiger. Datenschutzbeauftragte<br />

sind für die Einhaltung<br />

des Datenschutzes verantwortlich.<br />

Dabei gibt es zwei Optionen:<br />

als externe Mitarbeiter<br />

oder als geschulter Angestellter.<br />

Die Weiterbildung zum Datenschutzbeauftragen<br />

wird beispielsweise<br />

von verschiedenen<br />

TÜV- Stellen angeboten. Diese<br />

dauert in der Regel drei Tage.<br />

Eine bestimmte berufliche Voraussetzung<br />

ist dafür nicht vorgeschrieben.<br />

Oftmals bestimmen<br />

die jeweiligen Betriebe<br />

einen Mitarbeiter und entsenden<br />

diesen auf einen Lehrgang.<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 25


JAHRESTHEMA DES MONATS<br />

Internationaler Tag zur Erhaltung der<br />

Artenvielfalt und der Welt-Schildkröten-Tag<br />

(red) Am 22. <strong>Mai</strong> ist der internationale<br />

Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt<br />

(auch „Internationaler Tag für die<br />

biologische Vielfalt“ oder „Tag der<br />

biologischen Vielfalt“). Der Aktionstag<br />

wurde im Jahr 2000 durch die UNO<br />

eingeführt und fand früher immer am<br />

29. Dezember statt. Artenvielfalt, auch<br />

Artendiversität genannt, ist ein Maß<br />

für die Vielfalt der biologischen Arten<br />

innerhalb eines Lebensraumes oder<br />

geographischen Gebietes und somit für<br />

die Vielfalt von Flora und Fauna.<br />

Im Global Biodiversity Assessment von<br />

1995 wurden für die Erde insgesamt<br />

eine Zahl von rund 1,75 Millionen beschriebener<br />

Arten angegeben. Diese<br />

Zahl ist nur ein Schätzwert. Eine genaue<br />

Aufstellung existiert nicht. Heute<br />

rechnet man mit insgesamt über 2<br />

Millionen beschriebenen Arten. Es gibt<br />

sogar Wissenschaftler, die von 5 bis 15<br />

Millionen Arten ausgehen. Vom Gebiet<br />

der Bundesrepublik Deutschland sind<br />

4.105 höhere Pflanzenarten (Gefäßpflanzen).<br />

Nach einer Abschätzung<br />

sind 44.787 vielzellige in Deutschland<br />

lebende Tierarten dokumentiert.<br />

Der „Living Planet Index“ des WWF<br />

konstatierte im <strong>Mai</strong> 2008, dass die Artenvielfalt<br />

auf der Erde zwischen 1970<br />

und 2005 um 27 Prozent gesunken ist.<br />

Besonders betroffen waren diesen Erhebungen<br />

zufolge Land- und Süßwasserbewohner<br />

im asiatisch-pazifischen<br />

Raum. Rund 34.000 Arten sind laut<br />

WWF vom Aussterben bedroht.<br />

Vielfach wird das derzeitige Artensterben<br />

mit dem großen Massenaussterben<br />

der Vergangenheit verglichen. Der<br />

bedeutsamste Unterschied früherer<br />

Massensterben zur derzeitigen Situation<br />

ist aber der, dass das heutige Artensterben<br />

durch eine einzige biologische<br />

Art, nämlich den Menschen mit seinen<br />

Aktivitäten und seinem Raum- und<br />

seite 26<br />

Ressourcenanspruch verursacht<br />

wird, während frühere<br />

Ursachen wohl überwiegend<br />

geologische oder atmosphärisch-kosmische<br />

Ursachen<br />

hatten.<br />

Zudem feiern am 23. <strong>Mai</strong> Tierfreunde<br />

den Welt-Schildkröten-Tag,<br />

der auch World Turtle<br />

Day heißt. Initiiert durch die<br />

American Tortoise Rescue und ausgerufen<br />

durch die Humane Society of the<br />

United States, wurde dieser Aktionstag<br />

zum Schutz der Schildkröten ins Leben<br />

gerufen. Am Welt-Schildkröten-Tag soll<br />

auf die Bedürfnisse der durch menschliche<br />

Einflüsse gefährdeten Reptilien<br />

aufmerksam gemacht sowie auf<br />

Schutzprojekte und eine artgerechte<br />

Haltung hingewiesen werden.<br />

Schon bereits vor mehr als 220 Millionen<br />

Jahren bevölkerten Schildkröten<br />

zusammen mit den Dinosauriern die<br />

Erde. Ihrer Anpassungsfähigkeit haben<br />

die Tiere es zu verdanken, dass ihr<br />

Fortbestand bis in die heutige Zeit gesichert<br />

wurde. Dieser wird jedoch durch<br />

menschliche Einflüsse akut gefährdet.<br />

Bei den über 320 verschiedenen Arten<br />

und über 200 Unterarten von Reptilien<br />

handelt es sich um wechselwarme<br />

Kriechtiere, die ihre Jungen durch Eiablage<br />

zur Welt bringen. Die Krokodile<br />

sind unter den noch lebenden Reptilien<br />

die nächsten Verwandten der Schildkröten.<br />

Eine der wohl bemerkenswertesten<br />

Eigenschaften von Schildkröten ist<br />

ihr mögliches Alter. Manche Arten erreichen<br />

eine Lebensspanne von weit<br />

über 100 Jahren und zählen damit zu<br />

den am ältesten werdenden Tieren der<br />

Erde. Im Jahr 2006 verstarb eine im Zoo<br />

von Kairo lebende Galapagos-Riesenschildkröte<br />

im Alter von 270 Jahren.<br />

Auch Timothy, eine Maurische Landschildkröte,<br />

erreichte ein Alter von 160<br />

Jahren - trotz der ersten 40 Jahre ihres<br />

Lebens, die sie auf einem Kriegsschiff<br />

als Maskottchen der britischen Marine<br />

- unter vermutlich nicht artgerechten<br />

Bedingungen - gehalten wurde. Sofern<br />

nicht dokumentiert, kann das Alter<br />

einer Schildkröte lediglich anhand bestimmter<br />

Faktoren geschätzt werden.<br />

Teile des Textes wurden von www.<br />

kleiner-kalender.de entnommen.<br />

Die Zehn Gebote Gottes<br />

& Die Bergpredigt<br />

des Jesus von Nazareth<br />

Der Freie Geist - das ewige Gesetz<br />

der Gottes- und Nächstenliebe für alle<br />

Menschen, unabhängig von Religion<br />

212 S., geb., ISBN 978-3-89201-802-5, € 12,90, portofrei<br />

Gabriele-Verlag Das Wort, Tel. 09391/504135<br />

www.gabriele-verlag.com<br />

Bild: pixabay_turtle-3252729


karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 27


KOLUMNE<br />

Ur-Ur-Omas Prophezeiung für den <strong>Mai</strong><br />

Wenn die Corona Krise auf Ostern,<br />

Urlaub und schönes Wetter fällt,<br />

fühlt man sich der Apokalypse sehr<br />

nah. Die Regale in den Lebensmittel<br />

Läden machen einen sichtlich<br />

geplünderten Eindruck und<br />

die Einkaufhamster werden auch<br />

schon mal gern rabiat. Manch einer<br />

wird sich da fragen: „Kann es noch<br />

schlimmer kommen?“ Berechtigte<br />

Frage, denn gerade im <strong>Mai</strong> beginnt<br />

ja bekanntlich die Zeit, in der auch<br />

die Bäume ausschlagen. Aber wie<br />

heißt es so schön: nicht verzagen,<br />

dass Klopapier-Orakel befragen!<br />

Genau das verspricht jetzt Hoffnung.<br />

Es gibt wieder Klopapier –<br />

sogar die Sorte „liegt im Regal“<br />

ist wieder zu haben. Na, wenn das<br />

nicht ein positives Zeichen für die<br />

Zukunft ist.<br />

In Sachen Zukunft sitzen wir, die<br />

Bewohner der Villa Geisterbund,<br />

Dank Ur-Ur-Oma und ihren Karten,<br />

an der Quelle. Viele von Euch,<br />

lernen ja schon regelmäßig mit<br />

mir auf meinem Blog, was es mit<br />

einem guten Leben auf sich hat<br />

und wie es jeder, Schritt für Schritt,<br />

für sich erreichen kann. Garantiert<br />

nix für Faule. Ur-Ur-Omas Prophezeiungen,<br />

geben stets eine klare<br />

Richtung vor und meine unterschiedlichen<br />

Wolken-Lehrer sorgen<br />

dafür, dass wir möglichst viel auf<br />

dem Weg lernen. Im April haben<br />

wir so auch entdeckt, dass selbst<br />

Geschichten, in dem für viele schon<br />

ein bisschen angestaubten Bibelbuch,<br />

in Corona Zeiten hoch aktuell<br />

sein können und uns die Hoffnung<br />

geben, dass wir, wenn auch spät,<br />

doch noch alles Wichtige lernen<br />

können um das Leben und seine<br />

Zusammenhänge, zu verstehen.<br />

Hoffnung gibt uns auch Ur-Ur-Oma<br />

mit ihren Prophezeiungen für den<br />

<strong>Mai</strong>:<br />

„Der <strong>Mai</strong> begünstigt unser<br />

Handeln und Verstehen. Deshalb<br />

sollte man sich jetzt Gedanken<br />

darüber machen, in welchem<br />

Verhältnis unsere Ziele, die wir<br />

glauben für ein glückliches Leben<br />

zu brauchen, zum Erhalt unserer<br />

Lebensgrundlage stehen. Will man<br />

die jetzige Situation ins positive<br />

wenden, sollte man aus den Verlusten,<br />

die uns die Corona Krise<br />

beschert hat lernen, um in Zukunft,<br />

ähnliche Fehler, unseres bisherigen<br />

Handelns, zu vermeiden.<br />

Auch wenn momentane Beschränkungen<br />

unzufrieden machen, sollte<br />

man sie nicht zu schnell aufheben.<br />

Dies würde zu neuen Problemen<br />

und weiteren, schärferen Maßnahmen<br />

führen. Auch würde sich<br />

die Krise dadurch wesentlich in die<br />

Länge ziehen.<br />

Unternehmer sollten die Zeit nutzen,<br />

ihre Betriebe zu analysieren<br />

und deren Struktur und Abläufe,<br />

den Erkenntnissen aus der Krise<br />

anzupassen. Für uns alle gilt es<br />

zu verstehen, dass nicht der Virus<br />

die Verluste, mit denen wir jetzt zu<br />

kämpfen haben, bringt, sondern<br />

die Art unseres Umgangs mit unserer<br />

Lebensgrundlage, in der Vergangenheit.<br />

Wer jetzt lernt, statt zu jammern,<br />

sein Handeln der Krise entsprechend<br />

anzupassen und diese Veränderungen<br />

auch für die Zukunft<br />

beizubehalten, wird gute Lösungen<br />

finden, seine Existenz zu sichern.<br />

Das nächste halbe Jahr gilt es,<br />

aus den Erfahrungen der Krise zu<br />

erkennen, was wir für eine stabile<br />

Lebensgrundlage, auch nach der<br />

Krise, die Veränderungen beibehalten<br />

sollten, die uns jetzt in der Krise<br />

Lösungen bringen. Auch sollten<br />

wir uns, bei allem was wir zukünftig<br />

erreichen wollen, immer wieder<br />

fragen:<br />

W i e<br />

würden<br />

sich unsere<br />

Entscheidungen,<br />

die wir heute treffen,<br />

auswirken, gäbe es morgen eine<br />

Krise?“<br />

… hab` ich Euch ja gesagt. Ur-Ur-<br />

Omas Prophezeiungen geben die<br />

Richtung vor – das Gehirngulasch<br />

auf dem Weg zum Ziel haben wir.<br />

Wenn ich jedoch eines von meinen<br />

Wolken-Lehrern gelernt habe, dann<br />

das: Umdenken fällt am Anfang<br />

schwer. Doch wenn man durch<br />

eifriges Lernen, nach und nach<br />

begreift, dass wir es selbst in der<br />

Hand haben, wie schwer uns eine<br />

Krise trifft, ist sein Handeln ändern,<br />

ähnlich spannend wie das Tuning<br />

beim Auto oder das Stylen bei den<br />

Frauen. Man weiß nie so genau<br />

was am Ende draus wird, aber man<br />

gibt sich leidenschaftlich Mühe.<br />

In diesem Sinne,<br />

Euer Herr Cater<br />

Besucht mich auf meiner Website:<br />

www.herrcater.de<br />

...oder auf Facebook!<br />

Bilder: Arno Ludwig<br />

seite 28<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


INFO<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

für Familien:<br />

Elterngeld/Elternzeit/Landeserziehungsgeld<br />

Zentrum Bayern Familie und Soziales in Würzburg<br />

Georg-Eydel-Str. 13, 97082 Würzburg<br />

Tel.: 0931/4107-01<br />

Kindergeld:<br />

Familienkasse des Arbeitsamtes in Aschaffenburg, Hofgartenstraße<br />

14 - 16, 63739 Aschaffenburg<br />

Tel: 0800 4 5555 30 (Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei.)<br />

Unterhalt für das Kind<br />

Jugendamt Karlstadt: 09353/793-0<br />

Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder:<br />

09353/793-1580, www.erziehungsberatung.msp.de<br />

Familieninformationszentrum MSP<br />

Birgitta Steigerwald,<br />

Marktplatz 8, 97753 Karlstadt<br />

birgitta.steigerwald@lramsp.de<br />

09353 793 1132<br />

Koordinierungsstelle Familienstützpunkte<br />

Constanze Friedl<br />

Marktplatz 8 97753 Karlstadt<br />

constanze.friedl@lramsp.de<br />

09353 7931132<br />

Bündnis für Familien MSP<br />

Bernhard Metz<br />

Ringstr. 24, 97753 Karlstadt<br />

09353793 1510, Mobil: 01511085 9954<br />

Ehe- Familien-und Lebensberatung: 09352/6336<br />

Jobcenter <strong>Mai</strong>n-Spessart: 09353/9841000<br />

Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

(Sozialdienst kath. Frauen e.V.)<br />

kostenfreie, umfassende und vertrauliche Beratung/konkrete<br />

Hilfe in allen Fragen der Schwangerschaft und Sexualität auf<br />

Wunsch einmalig oder längerfristig (z.B. bis zum dritten Lebensjahr<br />

des Kindes)<br />

Tel.: 09352/7544, Adresse: Kirchplatz 8, 97816 Lohr, Homepage:<br />

www.schwanger.skf-wue.de<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

im Landratsamt <strong>Mai</strong>n-Spessart/Gesundheitsamt.<br />

Wir beraten Schwangere kostenlos und vertraulich zu finanziellen,<br />

rechtlichen und sozialen Fragen, vermitteln finanzielle<br />

Hilfen und beraten bei einem Schwangerschaftskonflikt.<br />

Unsere Adressen und Telefonnummern:<br />

Karlstadt, Rudolph-Glauber-Str. 28, Tel. 09353/793-1607<br />

oder -1606<br />

Lohr, Bürgermeister-Keßler-Platz 4, Tel. 09352/793-2603<br />

Marktheidenfeld, Baumhofstr. 95, Tel. 09391/793-3601<br />

oder -3606<br />

www.schwanger-in-msp.de<br />

KINDERMUND...<br />

Umarmung zur Versöhnung nach einem kleinen Streit zwischen<br />

beiden Kindern? Luis: „Lena will nicht gearmt werden,<br />

sie ist schon glücklich.“<br />

Es gibt Ofenkartoffeln mit Rosmarin zum Abendessen. Lennox<br />

(8) seufzt beim Anblick seines Tellers verzweifelt: „Mama,<br />

wann haben wir denn den Weihnachtsbaum endlich leer<br />

gegessen?“<br />

Marlon (4) auf dem Weg zum Klo: „Irgendjemand hat in mir<br />

den Pipiknopf gedrückt.“<br />

Gerne dürfen Sie uns<br />

die Aussagen Ihrer Kinder<br />

schicken... wir würden uns<br />

sehr freuen:<br />

tanja.schubert@karschter.de<br />

Einsatzleitung Familienpflege des Diakonischen<br />

Werkes Lohr a.<strong>Mai</strong>n<br />

Frau Helga Wild-Krämer, Telefon: 09358-409,<br />

Fax: 09358/970103, diakonieLohr.wlid-kraemer @t-online.de<br />

Bild: Alexandra Feitsch<br />

Diakonisches Werk Lohr, Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit,<br />

Kur- und Erholungshilfe<br />

Jahnstraße 15-17, 97816 Lohr a.main, Tel.09352/6064248,<br />

Fax 09352/6064287, www.diakonie-lohr.de<br />

Allgemeine Soziale Beratung, Caritasverband f. d.<br />

Landkreis MSP e.V., Vorstadtstr. 68,<br />

97816 Lohr, Tel. 09352/843119<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 29


EVENTTIMER<br />

INFO<br />

Der <strong>Karschter</strong> Eventtimer für <strong>Mai</strong>n-Spessart<br />

Die verordneten<br />

Beschränkungen<br />

optimal nutzen<br />

Ausstellung ab 4. <strong>Mai</strong> wieder geöffnet!<br />

Der Garten, das<br />

Haus und der Balkon<br />

warten<br />

(red) Viele Menschen nutzen die<br />

aktuelle Situation, um zuhause<br />

oder im Garten mal so richtig klar<br />

Schiff zu machen. In der Freizeit<br />

den Keller ausmisten, Blumenbeete<br />

bepflanzen, Hecken und Sträucher<br />

zurückschneiden – so lässt sich<br />

wirklich das Beste aus der derzeitigen<br />

Lage und der verordneten<br />

Reduktion von sozialen Kontakten<br />

machen.<br />

Wer einen Garten hat, für den ist<br />

jetzt die ideale Zeit, diesen auf<br />

Vordermann zu bringen: Kompost<br />

auf den Gemüsebeeten verteilen,<br />

ein Hochbeet bauen. Ist der<br />

Boden frostfrei, können Stauden<br />

eingepflanzt werden. Sträucher<br />

und weichholzige Pflanzen wie<br />

Rosen können in dieser Jahreszeit<br />

geschnitten und das tote Holz entfernt<br />

werden. Gehölze sollten Gartenbesitzer<br />

nun nicht mehr schneiden,<br />

weil sie sonst brütende Vögel<br />

stören.<br />

Auch der Balkon und das Haus können<br />

für das Frühjahr fit gemacht<br />

werden. Pflanzen, die über den<br />

Winter im Haus waren, gewöhnen<br />

sich Schritt für Schritt wieder an die<br />

Sonne, indem sie erst ein paar Tage<br />

im Schatten stehen bleiben sollten.<br />

Sicherlich fällt die eine oder andere<br />

Umbaumaßnahme im Haus an. Ihre<br />

örtlichen Handwerker unterstützen<br />

Sie sicherlich in all Ihren Vorhaben.<br />

seite 30<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


Der <strong>Karschter</strong> Eventtimer für <strong>Mai</strong>n-Spessart<br />

Mittwoch, 06. <strong>Mai</strong><br />

WOCHENMARKT<br />

...in Lohr<br />

Lohr, Fußgängerzone, 8.00 Uhr<br />

WOCHENMARKT<br />

...in Gemünden<br />

Gemünden, Innenstadt, 9.00 Uhr<br />

Donnerstag, 07. <strong>Mai</strong><br />

GRÜNER MARKT<br />

...in Karlstadt<br />

Karlstadt, Marktplatz, 9.00 Uhr<br />

Nach wie vor sind alle Großveranstaltungen bis mind.<br />

31. August gecanceled - die Wochenmärkte in der Region<br />

finden aber statt und freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Freitag, 15. <strong>Mai</strong><br />

MARKT<br />

Grüner Markt<br />

Marktheidenfeld, Marktplatz, 8.30 Uhr<br />

Samstag, 23. <strong>Mai</strong><br />

WOCHENMARKT<br />

...in Lohr<br />

Lohr, Fußgängerzone, 8.00 Uhr<br />

Bild: pixabay_corona-4936676<br />

Freitag, 08. <strong>Mai</strong><br />

MARKT<br />

Grüner Markt<br />

Marktheidenfeld, Marktplatz, 8.30 Uhr<br />

Samstag, 09. <strong>Mai</strong><br />

WOCHENMARKT<br />

...in Lohr<br />

Lohr, Fußgängerzone, 8.00 Uhr<br />

Mittwoch, 13. <strong>Mai</strong><br />

WOCHENMARKT<br />

...in Lohr<br />

Lohr, Fußgängerzone, 8.00 Uhr<br />

Donnerstag, 14. <strong>Mai</strong><br />

GRÜNER MARKT<br />

...in Karlstadt<br />

Karlstadt, Marktplatz, 9.00 Uhr<br />

Samstag, 16. <strong>Mai</strong><br />

WOCHENMARKT<br />

...in Lohr<br />

Lohr, Fußgängerzone, 8.00 Uhr<br />

Mittwoch, 20. <strong>Mai</strong><br />

WOCHENMARKT<br />

...in Lohr<br />

Lohr, Fußgängerzone, 8.00 Uhr<br />

GRÜNER MARKT<br />

...in Karlstadt<br />

Karlstadt, Marktplatz, 9.00 Uhr<br />

Freitag, 22. <strong>Mai</strong><br />

MARKT<br />

Grüner Markt<br />

Marktheidenfeld, Marktplatz, 8.30 Uhr<br />

Mittwoch, 27. <strong>Mai</strong><br />

WOCHENMARKT<br />

...in Lohr<br />

Lohr, Fußgängerzone, 8.00 Uhr<br />

Donnerstag, 28. <strong>Mai</strong><br />

GRÜNER MARKT<br />

...in Karlstadt<br />

Karlstadt, Marktplatz, 9.00 Uhr<br />

Freitag, 29. <strong>Mai</strong><br />

MARKT<br />

Grüner Markt<br />

Marktheidenfeld, Marktplatz, 8.30 Uhr<br />

Samstag, 30. <strong>Mai</strong><br />

WOCHENMARKT<br />

...in Lohr<br />

Lohr, Fußgängerzone, 8.00 Uhr<br />

Bild: pixabay_market-1547290_1920<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 31


TIPPS<br />

Pearl Jam – Gigaton<br />

CD<br />

Bildquelle: Amazon.de<br />

Pearl Jam veröffentlichen ihr<br />

neues Album „Gigaton“ am<br />

27. März <strong>2020</strong>. Das Cover des<br />

11. Studioalbums ziert das Foto<br />

„Ice Waterfall“ von Paul Nicklen,<br />

der für seine Arbeiten als<br />

(Natur-)Fotograf, Filmemacher<br />

und Meeresbiologe bekannt<br />

wurde. Aufgenommen im norwegischen<br />

Spitzbergen, zeigt<br />

es die schwindende Eisdecke<br />

des Nordostlands, aus der sich<br />

ein gewaltiger Wasserfall aus<br />

Schmelzwasser den Weg bahnt.<br />

„Die Arbeit an diesem Album<br />

war ein ziemlich langer Trip“,<br />

kommentierte Gitarrist Mike<br />

McCready. „In ganz schön düstere<br />

Ecken ging es teilweise,<br />

Persona 5<br />

Endlich darf man sich auf ein<br />

brandneues RPG-Erlebnis im<br />

preisgekrönten Persona Universum<br />

vorbereiten, mit Persona 5<br />

Royal! In Persona 5 Royal geht<br />

es um die inneren und äußeren<br />

Konflikte einer Gruppe von außergewöhnlichen<br />

Highschool-<br />

Schülern. Sie setzt sich aus dem<br />

Protagonisten und einer Reihe<br />

von Begleitern zusammen, die<br />

er im Laufe der Geschichte kennenlernt<br />

und mit denen er ein<br />

Doppelleben als sogenannte<br />

Phantomdiebe führt. Man führt<br />

war ziemlich verwirrend...<br />

aber es war auch ein echt<br />

aufregender und experimenteller<br />

Abstecher und<br />

hatte etwas Erlösendes.<br />

Letztlich hat die gemeinsame<br />

Arbeit an ‘Gigaton’<br />

meine Gefühle gestärkt<br />

und mir noch deutlicher<br />

gemacht, wie wichtig<br />

gerade in dieser Zeit ist,<br />

dass eine Verbindung<br />

zwischen den Menschen<br />

existiert.“ Gegründet im<br />

Jahr 1990, haben Pearl<br />

Jam den Rocksound der Neunziger<br />

wie kaum eine andere<br />

Band geprägt. Seit 2017 auch<br />

in der Rock & Roll Hall of Fame<br />

vertreten, hat die wiederholt für<br />

ihre herausragende Live-Show<br />

gefeierte Band in den letzten<br />

drei Jahrzehnten über 85 Millionen<br />

Alben verkauft. Zum 30.<br />

Jubiläum melden sie sich nun<br />

mit dem neuen Album „Gigaton“<br />

zurück! Knapp 7 Jahr hat<br />

es nun gedauert und was kann<br />

man abschließend sagen - Das<br />

Warten hat sich gelohnt. Das<br />

Album klingt abwechslungsreich,<br />

die Lieder gehen allesamt<br />

ins Ohr und rocken. Schön, dass<br />

es Pearl Jam noch gibt.<br />

GAME<br />

auf der einen Seite das übliche<br />

Leben normaler Highschool-<br />

Schüler in Tokio - Unterricht<br />

besuchen, Aktivitäten nach<br />

der Schule, Teilzeitjobs. Auf der<br />

anderen Seite durchlebt der<br />

Spieler aber auch fantastische<br />

Abenteuer, indem man mit<br />

übersinnlichen Kräften in die<br />

Herzen der Menschen eindringt.<br />

Diese Kräfte stammen aus der<br />

Persona - dem Jung‘schen Konzept<br />

des „Selbst“. Die Helden<br />

des Spiels erkennen, dass die<br />

Menschen von der Gesellschaft<br />

gezwungen werden, Masken<br />

zu tragen, um ihre innere Verwundbarkeit<br />

zu schützen. Und<br />

indem sich die Helden selbst<br />

ihre Schutzmasken buchstäblich<br />

herunterreißen und sich<br />

ihrem inneren Selbst stellen,<br />

erwecken sie ihre immensen<br />

inneren Kräfte, die man dann<br />

wiederum einsetzt, um anderen<br />

Menschen in Not zu helfen.<br />

Setzt Jokers Maske auf und<br />

schließt euch den Herz-Phantomdieben<br />

an, um sich von<br />

den Ketten der Gesellschaft zu<br />

befreien, Raubzüge zu planen,<br />

das Unterbewusstsein korrupter<br />

Gestalten zu infiltrieren<br />

und ihr Leben zu ändern.<br />

seite 32<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


INFO<br />

Mythos Spargel<br />

Die kurze Zeit<br />

für das Königsgemüse<br />

(red) Spargel ist ein bisschen<br />

wie Luxus. Kein anderes Gemüse<br />

schmückt sich mit Bezeichnungen<br />

wie „Königsgemüse“<br />

oder „Weißes Gold“ und deutscher<br />

Spargel ist der teuerste<br />

in ganz Europa. Gerade der<br />

Bleichspargel ist äußerst beliebt.<br />

Doch woran liegt das eigentlich?<br />

In der Vergangenheit wurde<br />

Spargel als Aphrodisiakum<br />

und als Wundermittel gegen<br />

Krankheiten gepriesen – vielleicht<br />

auch deshalb, weil Spargel<br />

früher nur für die Tafel bei<br />

Hofe bestimmt war. Wunder<br />

verbringt Spargel freilich nicht,<br />

auch wenn er reichlich mit Vitaminen<br />

und Mineralstoffen ausgestattet<br />

ist.<br />

Ein anderer Grund könnte sein:<br />

Die Saison ist kurz und im Gegensatz<br />

zu anderen Gemüsen<br />

kann auf einem Spargelfeld<br />

nach der Ernte kein weiteres<br />

Gemüse angebaut werden. Die<br />

Spargelpflanze ist nämlich eine<br />

Staude, aus dessen Wurzelstock<br />

in jedem Frühjahr neue Sprossen<br />

austreiben. Sie benötigt<br />

mildes Klima und feinen, sandigen<br />

Boden auf einer Humus-<br />

Schicht sowie genügend Abstand<br />

zwischen den Reihen.<br />

Dazu kommt: Die Ernte ist nach<br />

wie vor mühsame Handarbeit.<br />

Im Gegensatz zum grünen<br />

Spargel, der nicht unter einem<br />

Damm aus Erde versteckt ist,<br />

muss beim Bleichspargel auch<br />

heute noch jede Stange einzeln<br />

mit der Hand gestochen werden.<br />

Überall wo ein Spargelkopf<br />

durch den Boden bricht,<br />

wird die Stange freigelegt und<br />

mit einem speziellen Werkzeug<br />

auf ca. 20-22 cm Länge abgestochen.<br />

Das entstandene<br />

Loch wird geschlossen und der<br />

Damm wieder sorgfältig geglättet.<br />

Für viele Genießer beginnen<br />

ab April mit der Spargelzeit die<br />

beiden wichtigsten Monate des<br />

Jahres.<br />

Es ist wohl auch das relativ<br />

kurze Zeitfenster, was das bekömmliche<br />

Stangengemüse so<br />

begehrt macht, denn bereits<br />

am 24. Juni, dem Johannistag,<br />

ist die Spargelzeit traditionell<br />

vorbei.<br />

Die Qual der Wahl zwischen<br />

grünem und weißen Spargel<br />

Obwohl der Anbau sowie auch<br />

die Ernte des grünen Spargels<br />

weitaus weniger aufwendig ist,<br />

wird in Deutschland hauptsächlich<br />

weißer Spargel angebaut.<br />

Der Unterschied liegt daran,<br />

dass weißer Spargel unter einer<br />

Erdkuppe wächst, er wird<br />

erst geerntet, wenn der „Kopf“<br />

einer Stange an der Oberfläche<br />

erscheint. Grüner Spargel hingegen<br />

wächst über der Erde,<br />

durch die Sonneneinwirkung<br />

entsteht dann die Färbung.<br />

Aufgrund seiner Inhaltsstoffe<br />

gilt der grüne Spargel sogar als<br />

noch gesünder als der weiße<br />

Spargel. Geschmackliche Unterschiede<br />

bestehen freilich, die<br />

grüne Spargelstange schmeckt<br />

deutlich würziger. Spargel besteht<br />

zu rund 90 Prozent aus<br />

Wasser.<br />

Bild: Tim Reckmann_pixelio.de<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 33


Türgeschichten<br />

Patrick & Jenny vom FIZ<br />

Bilder: Alexandra Feitsch<br />

seite 34<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


Nicole & Team<br />

vom Reisebüro Joa<br />

Blickwinkel<br />

Viele unserer Anzeigenkunden müssen/mussten auch pausieren... warum nicht schöne<br />

Momente aus dieser Zeit einfangen? TÜRGESCHICHTEN fotografiert von Alexandra<br />

Feitsch.<br />

Mehr davon gibt es auch auf ihrem Block www.alexandrafeitsch-blog.de oder auf ihrer<br />

Instagramseite https://www.instagram.com/alexfeitschfotografie/<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 35


UNTER FREUNDEN<br />

Karlstadt<br />

ALTFRANKEN<br />

Hauptstraße 34, Karlstadt<br />

Telefon: (09353)7060<br />

Montag Ruhetag<br />

ASIA BUI<br />

Am Schnellertor 5, Karlstadt<br />

Telefon: (09353) 9846150<br />

Di - So 11.30 - 15.00 / 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

BIERGARTEN AM SCHLOSS<br />

Laudenbach, Am Radweg, 09353/9821622<br />

Täglich ab 10.00 Uhr (bei gutem Wetter), Montag Ruhetag<br />

CAFÉ SCHRÖDL KONDITOREI<br />

Hauptstraße 45, Karlstadt, Tel.: 09353/1234<br />

Mo. - Sa. 09.00 - 18.00 Uhr, So. 10.00 - 18.00 Uhr<br />

DALGA GRILL KING<br />

Hauptstraße 26, Karlstadt, Tel.: 09353/6869<br />

Sonntag – Mittwoch, 11.00 – 22.00 Uhr,<br />

Freitag und Samstag, 11.00 – 23.00 Uhr<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

E61 ESPRESSOBAR<br />

Alte Bahnhofstraße 34, Karlstadt<br />

Mo – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr, Sa. 09.00 – 13.00 Uhr<br />

GASTSTÄTTE „ZUR MAINAUSSICHT“<br />

Zum Sportgelände 1, Karlstadt-Karlburg<br />

Telefon: (09353) 3374<br />

Di - Sa 16.00 - 24.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10.00 - 24.00 Uhr,<br />

Montag Ruhetag<br />

GONZO‘S PIZZA AG<br />

Am Tiefen Weg 2, Karlstadt, Tel. 09353/3056<br />

Öffnungszeiten: Fr.-Di., ab 17.00 Uhr, Mi. und Do. „gibt´s nix“<br />

Lieferzeiten: Fr.-So., 17.00 – 22.00 Uhr<br />

HOTEL MAINPROMENADE<br />

<strong>Mai</strong>nkaistraße 6, Karlstadt<br />

Telefon: 09353/ 90650<br />

KARSCHTER KIOSK<br />

Alte Bahnhofstraße 12, Karlstadt<br />

Telefon: 0176 / 62 05 14 9<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 7.30 - 17.00 Uhr<br />

Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr<br />

KARSCHTER STUBEN<br />

Baggertsweg 9, Karlstadt<br />

Telefon: 09353/ 1334<br />

Öffnungszeiten: Di - Sa ab 17.00 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertags ab 10.00 Uhr,<br />

Montag Ruhetag<br />

Alle Gerichte<br />

zum<br />

Mitnehmen!<br />

Keine Wartezeit<br />

bei Vorbestellung:<br />

09353 / 68 69<br />

Täglich frisches, selbst gebackenes<br />

Fladenbrot, Lahmacun & Dürüm<br />

Lammspieße<br />

Hausgemachte Salate im Glas<br />

Vegane & vegetarische Gerichte<br />

Qualität & Frische zu fairen Preisen<br />

Sonntag bis Mittwoch, 11 - 22 Uhr,<br />

Freitag und Samstag, 11 - 23 Uhr<br />

Donnerstag Ruhetag<br />

Hauptstraße 26, Karlstadt, 09353 / 68 69<br />

seite 36<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


Abhol-Service!<br />

Mo - Fr, 12 - 20 Uhr<br />

Sa, So, Feiertag, 11 - 20 Uhr<br />

Ohne warten bei Vorbestellung:<br />

09353 / 98 21 622<br />

Unsere Schlemmer-Highlights!<br />

Laudenbach<br />

Dienstag ist Burgertag<br />

Cheese- & Angusburger<br />

Mittwoch: Schäufele<br />

mit Kartoffel- und Krautsalat<br />

Donnerstag: Hähnchen<br />

mit Pommes<br />

Samstag: Grill-Hax´n<br />

mit Kartoffel- und Krautsalat<br />

Sonntag:<br />

Braten<br />

(im Wechsel)<br />

mit Kloß- und<br />

Blaukraut<br />

09353 / 98 21 622<br />

biergarten-am-schloss.de<br />

Biergarten<br />

Am Schloss<br />

@biergartenamschloss_<br />

laudenbach<br />

support your local Gastro!<br />

LILIENLOUNGE - COCKTAILBAR<br />

Hauptstraße 6, Karlstadt<br />

Telefon:(09353) 982318<br />

Donnerstag, Freitag, Samstag und vor Feiertagen ab 20.00 Uhr<br />

MANNY´S BISTRO-OASE<br />

Am Baggertsweg 6, Karlstadt<br />

Abhol- und Lieferservice: 09353/9849390<br />

PIZZA & CO.<br />

Ostlandstr. 23, Karlstadt<br />

Tel. 09353/981656<br />

Montag – Freitag, 10.00 – 21.00 Uhr,<br />

Samstag, Sonntag, Feiertage, 15.00 – 22.00 Uhr<br />

PUNTA DEL SUD<br />

Restaurant Pizzeria<br />

Am Tiefen Weg 5, Karlstadt<br />

Telefon:(09353) 8940<br />

Di. – So. 11.00 bis 14.00 und 17.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

PETRA´S BATZENÄRRLE<br />

Hauptstraße 6, Karlstadt<br />

Telefon:(09353) 3098<br />

Öffnungszeiten: 11.30 – 14.00 Uhr und 17.00 –<br />

22.00 Uhr, Dienstag Ruhetag<br />

RATSKELLER<br />

Marktplatz 1, Karlstadt<br />

Telefon:(09353) 3770<br />

11.30 – 14.00 + ab 17.30 Uhr, Do. Ruhetag<br />

STERN KEBAPHAUS/PIZZERIA<br />

Johann-Schöner-Str. 67a, Karlstadt<br />

Telefon:(09353) 9769637<br />

Di.-Sa., 11.00 - 23.00 Uhr, Sonn- und Feiertage, 12.00 - 22.00 Uhr,<br />

Montag Ruhetag<br />

STHOKA - STEAKS & MORE<br />

Hauptstraße 32, Karlstadt<br />

Telefon: (09353) 9854098<br />

11.30 – 14.00 Uhr und 17.30 – 22.00 Uhr, Dienstag Ruhetag<br />

WÜRZBURGER HOF - WEINBAU FRANK<br />

Alte Bahnhofstraße 19, Karlstadt<br />

Telefon:(09353) 2449<br />

ZEITLOS- GASTLICHKEIT<br />

Hauptstraße 28, Karlstadt<br />

Telefon: 0 93 53 - 98 40 97<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag – Sonntag von 11.30 bis 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr<br />

Montag ist Auszeit<br />

Folgen Sie unseren Aktionen auf Facebook - zeitlos-gastlichkeit<br />

Nähere Infos auf Seite 8/9<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 37


UNTER FREUNDEN<br />

Eußenheim<br />

GÄSTEHAUS PENSION HEULER<br />

Am Gebersthal 6, 97776 Eußenheim<br />

Telefon: (09353) 98 38 60<br />

Frammersbach<br />

HOTEL-RESTAURANT-SCHWARZKOPF<br />

Lohrer Straße 80, Frammersbach<br />

Telefon: (09355) 307<br />

Öffnungszeiten: Mi - So 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Gemünden<br />

BISTRO LA BELLE<br />

Bahnhofstraße 9, 97737 Gemünden<br />

Telefon: (09351) 1052<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 09.30 Uhr<br />

RATSSCHENKE<br />

Marktplatz 3, Gemünden<br />

Telefon: (09351) 2763<br />

Öffnungszeiten: täglich, Mittwoch Ruhetag<br />

Lohr<br />

BUCHENMÜHLE<br />

- barrierefrei -<br />

Buchentalstraße 23,<br />

Zufahrt über OT Lohr-Steinbach<br />

Telefon: 09352 - 87 99-0<br />

Ganzjährig geöffnet, Montag und Dienstag Ruhetag<br />

FRANZISKUSHÖHE<br />

Ruppertshüttener Straße 70, Lohr am <strong>Mai</strong>n<br />

Telefon: (09352)604 - 0<br />

KEILER BRAUHAUS<br />

Alfred-Stumpf-Straße 2, Lohr<br />

Tel: 09352/ 7328<br />

Täglich 10.00 - 23.00 Uhr,<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Neuendorf<br />

NICK´S DORFSCHÄNKE<br />

Neuendorf, ca. 250 m vom Radweg<br />

Tel.: 09351-5108 oder 0171-7179294<br />

Mo., Do., Fr. ab 19.00 Uhr, So. ab 10.00 Uhr<br />

Di., Mi., Sa. Ruhetag<br />

Redaktionsschluss<br />

für unsere<br />

Juni - Ausgabe ist<br />

am Mittwoch,<br />

20. <strong>Mai</strong> <strong>2020</strong>.<br />

Anzeigen und<br />

redaktionelle Inhalte<br />

nehmen wir bis zu<br />

diesem Zeitpunkt<br />

gerne an.<br />

09359/9086247<br />

0175/2547977<br />

seite 38<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


Leckerer Tipp:<br />

Spargel-Melonen-Cocktail<br />

Zutaten für vier Personen<br />

500 g Spargel<br />

250 ml Wasser<br />

1 TL Salz<br />

etwas Zucker<br />

1 EL Butter<br />

½ Eisbergsalat<br />

150 g Parmaschinken, dünne Scheiben<br />

2 kleine Honigmelone(n)<br />

Für die Sauce:<br />

4 EL Mayonnaise<br />

150 g Naturjoghurt<br />

2 TL Zitronensaft<br />

etwas Salz<br />

etwas Pfeffer, weißer<br />

2 TL Zucker<br />

Arbeitszeit ca. 40 Minuten<br />

Kochzeit ca. 15 Minuten<br />

Gesamtzeit ca. 55 Minuten<br />

Spargel von oben nach unten schälen. Die<br />

Enden großzügig abschneiden und den Spargel<br />

anschließend in mundgerechte Stücke<br />

schneiden. Wasser, Salz, Zucker und Butter<br />

zum Kochen bringen und die Spargelstücke<br />

darin ca. 15 Minuten gar kochen. Die Stücke<br />

mit einem Schaumlöffel herausholen und gut<br />

abtropfen lassen und zur Seite stellen.<br />

Den Schinken in Streifen schneiden. Die Melonen<br />

halbieren, Kerne herauskratzen und<br />

das Fruchtfleisch mit einem Kugelausstecher<br />

herauslösen. Den Eisbergsalat putzen, waschen<br />

und in Streifen schneiden. Alle Zutaten<br />

miteinander vermischen und in den ausgehöhlten<br />

Melonenhälften anrichten.<br />

Kurz vorm Servieren die Zutaten für die Sauce<br />

vermischen, abschmecken und darüber<br />

träufeln.<br />

Retzbach<br />

DAS RETZ<br />

Retzstadterstraße 4, 97225 Retzbach-Zellingen<br />

Telefon: (09364) 8173637<br />

RESTAURANTE PUGLIA<br />

Paradiesstraße, 97225 Retzbach-Zellingen<br />

Telefon: (09364) 81 50 30<br />

Dienstag - Samstag ab 17.00 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr<br />

Rohrbach<br />

GASTHAUS „AM DORFWEIHER“<br />

Am Dorfweiher 4, OT-Rohrbach<br />

Telefon: (09359) 8295<br />

Stetten<br />

„DIE KLEINE KNEIPE“SEIT 1876<br />

Am Torbogen 1, Stetten<br />

Tel: (09360) 994988<br />

Zellingen<br />

BUTTERFLY CAFÉ - BISTRO<br />

Brückenstraße 42, 97225 Zellingen<br />

Telefon: 0151-16742100 oder 0174-8054755<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 10.30 Uhr, kein Ruhetag<br />

RISTORANTE PIZZERIA SOLE<br />

Billingshäuser Str. 6, 97225 Zellingen<br />

Tel: (09364) 1292<br />

YILMAZ DÖNERHAUS<br />

Würzburger Str. 6, 97225 Zellingen<br />

Tel: (09364) 09364-896270<br />

Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 22.00 Uhr, Montag Ruhetag<br />

Bild: Spargel-Melonen-Cocktail<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 39


IMPRESSUM<br />

Der Unsichtbare<br />

KINO<br />

Horrorfilm, in dem Elisabeth<br />

Moss von ihrem unsichtbaren<br />

und gewaltbereiten Ex terrorisiert<br />

wird. Cecilia Kass (Elisabeth<br />

Moss) fühlt sich in ihren<br />

eigenen vier Wänden nicht<br />

wohl. Der Grund ist ihr gewaltbereiter<br />

Freund Adrian Griffin<br />

(Oliver Jackson-Cohen), der<br />

durch seine wissenschaftlichen<br />

Errungenschaften ein Vermögen<br />

angespart hat, sie jedoch<br />

systematisch denunziert. Eines<br />

Nachts gelingt ihr mit der Hilfe<br />

ihrer Schwester (Harriet Dyer)<br />

endlich die Flucht aus seinem<br />

großen Anwesen an der Küste.<br />

Für Cecilia soll in neuer Umgebung<br />

ein neuer Lebensabschnitt<br />

beginnen. Halt sucht sie bei<br />

ihrer Schwester, ihrem Jugendfreund<br />

James (Aldis Hodge) und<br />

seiner Tochter Sydney (Storm<br />

Reid). Der Neustart ist für sie<br />

leichter gesagt als<br />

getan. Panikattacken,<br />

Paranoia und das<br />

ständige Gefühl, beobachtet<br />

zu werden.<br />

Die Nachricht, dass<br />

Adrian den Selbstmord<br />

gewählt hat<br />

und ihr über 5 Millionen<br />

vererbt habe,<br />

trifft sie erneut wie<br />

ein Schock. Ein Freitod<br />

ist untypisch für Adrian,<br />

Zweifel setzen sich in Cecilia<br />

breit. Könnte er den Selbstmord<br />

nur vortäuschen, um sie weiter<br />

zu peinigen? Könnte er es geschafft<br />

haben als Unsichtbarer<br />

ihre Angst zu schüren? Kurze<br />

Zeit später ereignen sich mysteriöse<br />

Zwischenfälle. Es ist nur<br />

eine Frage der Zeit bis jemand<br />

in ihrem Umfeld zu größerem<br />

Schaden kommen wird. Verzweifelt<br />

versucht Cecilia ihre<br />

Familie und Liebsten zu schützen,<br />

doch keiner glaubt ihr, dass<br />

der Übeltäter ein Unsichtbarer<br />

sein könnte.<br />

Bildquelle: Filmstarts.de<br />

IMPRESSUM:<br />

V.i.S.d.P.:<br />

Tanja Schubert<br />

Kalvarienberg 10<br />

97753 Karlstadt am <strong>Mai</strong>n<br />

Redaktion:<br />

Frank Zagel<br />

Anzeigen:<br />

Tanja Schubert (Verantwortlich)<br />

Wolfgang Sauer<br />

Fon: 09359/9086247<br />

Mobil: 01577/4378893<br />

<strong>Mai</strong>l: sauer@stillmedia.de<br />

Anzeigengestaltung & Layout:<br />

Kerstin Sauer<br />

Fon: 09359/9086247<br />

Mobil: 0175/2547977<br />

<strong>Mai</strong>l: sauer@stillmedia.de<br />

Verlag<br />

s.till.media.ug (haftungsbeschränkt)<br />

Kalvarienberg 10<br />

97753 Karlstadt am <strong>Mai</strong>n<br />

Tel.: 0176/24821772<br />

Fax: 09721/4771-001<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@stillmedia.de<br />

Geschäftsführer<br />

Tanja Schubert<br />

Thorsten Schubert<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte<br />

Bilder und Manuskripte. Nachdruck<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Verlages!<br />

seite 40<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


KREUZWORTRÄTSEL<br />

Beruf im<br />

Druckgewerbe<br />

Fahnenflüchtiger<br />

Brunnen<br />

bei KAR<br />

Teil des<br />

Fußes<br />

dünne<br />

Eiskristallschicht<br />

Straßenbelag<br />

Kränkung,<br />

Affront<br />

jene<br />

luftförmige<br />

Materie<br />

zuvor,<br />

zunächst<br />

jetzt<br />

12<br />

2<br />

nicht<br />

diese<br />

Laut<br />

des<br />

Ekels<br />

Kaufwert<br />

von<br />

Waren<br />

11<br />

Gnom<br />

Gefäß<br />

im<br />

Haushalt<br />

Armeeangehörige<br />

Fragewort<br />

einfältig<br />

bestimmter<br />

Artikel<br />

(4. Fall)<br />

musikalisches<br />

Übungsstück<br />

Gewässerrand<br />

akademischer<br />

Grad<br />

eine<br />

Tonart<br />

enge<br />

Wegbiegung<br />

Fragewort<br />

Abfallprodukt<br />

beim<br />

Mahlen<br />

Scherz<br />

5<br />

nicht<br />

für<br />

waghalsiger<br />

Unternehmer<br />

Steigerung,<br />

desto<br />

3<br />

1<br />

zeitlich<br />

begrenzt<br />

Fluss<br />

durch<br />

Nord-<br />

Italien<br />

13<br />

trainieren<br />

übertriebene<br />

Sparsamkeit<br />

afrikanische<br />

Kuhantilope<br />

Bewohner<br />

des<br />

Kantons<br />

Uri<br />

Treppe<br />

Segeltau<br />

Vorname<br />

v. Schauspieler<br />

Flynn<br />

Band<br />

KAR<br />

Fremdwortteil:<br />

hinein<br />

Buch<br />

der<br />

Bibel<br />

(Hosea)<br />

7<br />

9<br />

Hackfleisch<br />

vom<br />

Schwein<br />

Gesichtsausdruck<br />

‚heilig‘<br />

in dt.<br />

Städtenamen<br />

Lichtbildstreifen<br />

Staat in<br />

Hinterindien<br />

jap. Heiligtum<br />

Fremdwortteil:<br />

selbst<br />

4<br />

Rang<br />

beim<br />

Karate<br />

Gründer<br />

der<br />

Sowjetunion<br />

Staat in<br />

Westafrika<br />

(G. ...)<br />

UNO-<br />

General-<br />

Sekretär<br />

(Ki-moon)<br />

Stadt in<br />

Kalifornien<br />

(Abk.)<br />

8<br />

Braunalgen<br />

Ausruf<br />

der<br />

Überraschung<br />

10<br />

Fremdwortteil:<br />

richtig<br />

6<br />

Investition<br />

internationales<br />

Notrufzeichen<br />

landwirtschaftliches<br />

Gebäude<br />

japanischer<br />

Politiker<br />

† 1909<br />

Teil der<br />

Bibel<br />

(Abk.)<br />

julienchrist.com - SW 1897<br />

D<br />

Z<br />

A<br />

T<br />

G<br />

M<br />

E<br />

T<br />

T<br />

E<br />

U<br />

R<br />

S<br />

O<br />

L<br />

D<br />

A<br />

T<br />

E<br />

N<br />

S<br />

I<br />

H<br />

E<br />

P<br />

R<br />

E<br />

I<br />

S<br />

H<br />

U<br />

J<br />

E<br />

N<br />

E<br />

W<br />

I<br />

C<br />

H<br />

T<br />

E<br />

D<br />

E<br />

N<br />

MAIN LOKA<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Du hast das Lösungswort herausgefunden?<br />

Dann schick uns das Lösungswort an info@stillmedia.de.<br />

Dieses mal verlosen wir 1x2 Kinokarten für die Burglichtspiele in Mühlbach.<br />

Einsendeschluß ist der 15. <strong>Mai</strong> <strong>2020</strong>. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen!<br />

Im letzten Monat hat gewonnen: Katharina Eberwein aus Arnstein-Heugrumbach.<br />

Herzlichen Glückwunsch! (Der Gewinn wird per Post zugeschickt.)<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 41


ÄRTZE<br />

ABFALLKALENDER<br />

Arztnotdienst:<br />

Offizielle Rufnummer der Vermittlungszentrale<br />

Tel. 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

(gebührenfrei) oder<br />

01805/191212 Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern (gebührenpflichtig)<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen muss die Nummer der<br />

Rettungsleitstelle 112 gewählt werden, dann kommt der<br />

Notarzt und nicht der diensthabende KV-Arzt.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende (ohne<br />

Gewähr): www.notdienst-zahn.de<br />

Ärzteverzeichnis<br />

Dres. Bittkau: 09353/529<br />

Alte Bahnhofstraße 10, KAR<br />

Praxis Jovnerovski:<br />

Stammpraxis: 09353/2330<br />

Schützengasse 6, KAR<br />

Siedlung: 09353/7560<br />

Am Tiefen Weg 3, KAR<br />

Dr. Müller/Dr. Strick:<br />

09353/9840380<br />

Gemündener Str. 10, KAR<br />

Praxis Glück:<br />

09353/97360<br />

Riemenschneiderstraße 23, KAR<br />

Dr. Jagusch Dr. Velhorn:<br />

09358/280<br />

Hauptstraße 59, Gössenheim<br />

Dr. Beck/ Dr. Gehrsitz:<br />

09353/7080<br />

<strong>Mai</strong>nau 13, Karlburg<br />

Dr. Kordowich/Dr. Chittka:<br />

09353/8095 Langgasse 33, KAR<br />

Praxis Hafner: 09353/8429,<br />

<strong>Mai</strong>nkaistr. 2, KAR<br />

Bild: Andreas Morlok/ pixelio.de<br />

ANZEIGE<br />

Praxis Schär/Dr.Schmotz/<br />

Machann: 09364/3877,<br />

Thüngenerstr. 36, Retzbach<br />

Dr. Beetz: 09358 245 Hauptstraße<br />

12, Gössenheim<br />

H. Hauck: 09353/4949<br />

Hauptstraße 49, KAR<br />

Prof. Dr. Langmann:<br />

09353/4242<br />

Am Tiefenweg 2, KAR<br />

Dr. Dunkel: 09353/1441 ,<br />

<strong>Mai</strong>ngasse 4, KAR<br />

Dr. Schenk: 09364-5884,<br />

Point 3, Zellingen<br />

Dres. Kromczynski : 09364-<br />

9781, <strong>Mai</strong>straße 8, Zellingen<br />

Dr. Dagmar Just:<br />

09353/984969<br />

Am Tiefen Weg 2, KAR<br />

Karlstadt:<br />

Restmüll: Dienstag, 05.05. und<br />

Dienstag, 19.05.<br />

Biomüll: Dienstag, 12.05. und<br />

Dienstag, 26.05.<br />

Papier: Donnerstag, 14.05.<br />

Gelbe Säcke: Mittwoch, 06.05.<br />

Karlburg<br />

Restmüll: Montag, 11.05. und<br />

Montag, 25.05.<br />

Biomüll: Montag, 04.05. und<br />

Montag, 18.05.<br />

Papier: Freitag, 13.05.<br />

Gelbe Säcke: Freitag, 08.05.<br />

Eußenheim<br />

Restmüll: Dienstag, 05.05. und<br />

Dienstag, 19.05.<br />

Biomüll: Dienstag, 12.05. und<br />

Dienstag, 26.05.<br />

Papier: Freitag, 08.05.<br />

Gelbe Säcke: Mittwoch, 20.05.<br />

Gambach<br />

Restmüll: Samstag, 02.05.,<br />

Freitag, 15.05. und Freitag, 29.05.<br />

Biomüll: Freitag, 08.05. und<br />

Samstag, 23.05.<br />

Papier: Donnerstag, 07.05.<br />

Gelbe Säcke: Mittwoch, 20.05.<br />

Heßlar, Mühlbach, Rohrbach,<br />

Schönarts, Stadelhofen<br />

Restmüll: Dienstag, 05.05. und<br />

Dienstag, 19.05.<br />

Biomüll: Dienstag, 12.05. und<br />

Dienstag, 26.05.<br />

Papier: Mittwoch, 13.05.<br />

Gelbe Säcke: Dienstag, 26.05.<br />

Laudenbach<br />

Restmüll: Montag, 11.05. und<br />

Montag, 25.05.<br />

Biomüll: Montag, 04.05. und<br />

Montag, 18.05.<br />

Papier: Freitag, 15.05.<br />

Gelbe Säcke: Montag, 25.05.<br />

Stetten<br />

Restmüll: Dienstag, 05.05. und<br />

Dienstag, 19.05.<br />

Biomüll: Dienstag, 12.05. und<br />

Dienstag, 26.05.<br />

Papier: Mittwoch, 13.05.<br />

Gelbe Säcke: Dienstag, 26.05.<br />

Wiesenfeld<br />

Restmüll: Dienstag, 12.05. und<br />

Dienstag, 26.05.<br />

Biomüll: Dienstag, 05.05. und<br />

Dienstag, 19.05.<br />

Papier: Montag, 04.05<br />

Gelbe Säcke: Dienstag, 07.05.<br />

seite 42<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong>


APOTHEKENNOTDIENSTE<br />

Bild: pixelio.de<br />

Notrufnummer:<br />

112<br />

Freitag, 01.05.:<br />

Samstag, 02.05.:<br />

Sonntag, 03.05.:<br />

Montag, 04.05.:<br />

Dienstag, 05.05.:<br />

Mittwoch, 06.05.:<br />

Donnerstag, 07.05.:<br />

Freitag, 08.05.:<br />

Samstag, 09.05.:<br />

Sonntag, 10.05.:<br />

Montag, 11.05.:<br />

Dienstag, 12.05.:<br />

Mittwoch, 13.05.:<br />

Donnerstag, 14.05.:<br />

Freitag, 15.05.:<br />

Samstag, 16.05.:<br />

Sonntag, 17.05.:<br />

Montag, 18.05.:<br />

Dienstag, 19.05.:<br />

Mittwoch, 20.05.:<br />

Donnerstag, 21.05.:<br />

Freitag, 22.05.:<br />

Samstag, 23.05.:<br />

Sonntag, 24.05.:<br />

Montag, 25.05.:<br />

Dienstag, 26.05.:<br />

Mittwoch, 27.05.:<br />

Donnerstag, 28.05.<br />

Freitag, 29.05.:<br />

Samstag, 30.05.:<br />

Sonntag, 31.05.:<br />

VitaFit Apotheke<br />

Markt Apotheke<br />

Franken Apotheke<br />

Brunnen Apotheke<br />

Turm Apotheke<br />

Rudolph-Glauber Apotheke<br />

Nikolaus Apotheke<br />

Mauritius Apotheke<br />

Hubertus Apotheke<br />

Margarethen Apotheke<br />

Falken Apotheke<br />

Mohren Apotheke<br />

VitaFit Apotheke<br />

Markt Apotheke<br />

Franken Apotheke<br />

Brunnen Apotheke<br />

Turm Apotheke<br />

Rudolph-Glauber Apotheke<br />

Nikolaus Apotheke<br />

Mauritius Apotheke<br />

Hubertus Apotheke<br />

Margarethen Apotheke<br />

Falken Apotheke<br />

Mohren Apotheke<br />

VitaFit Apotheke<br />

Markt Apotheke<br />

Franken Apotheke<br />

Brunnen Apotheke<br />

Turm Apotheke<br />

Rudolph-Glauber Apotheke<br />

Nikolaus Apotheke<br />

Brunnen Apotheke:<br />

Falken Apotheke:<br />

Franken Apotheke:<br />

Am Tiefenweg 2, Karlstadt,<br />

Telefon: 09353/3637<br />

Kirchstraße 30, Veitshöchheim,<br />

Telefon: 0931/91540<br />

Langgasse 10, Karlstadt,<br />

Telefon: 09353/7692<br />

Rudolph-Glauber Apotheke: Neue Bahnhofstraße 24,<br />

Karlstadt, Telefon: 09353/7098<br />

Hubertus Apotheke: Karlstadter Str. 5, Arnstein<br />

Telefon: 09363/5848<br />

St. Margarethen Apotheke: Zeller Str. 2,<br />

Margetshöchheim, Telefon: 0931/46984<br />

Markt Apotheke:<br />

Turmstr. 1, Zellingen<br />

Telefon: 09364/1415<br />

St. Mauritius Apotheke: St. Mauritiusstraße 21, 97230 Estenfeld<br />

Telefon: 09305/ 422<br />

Mohren Apotheke:<br />

Nikolaus Apotheke:<br />

Turm Apotheke:<br />

Hauptstraße 39, Karlstadt<br />

Telefon: 09353/2341<br />

Nikolaus Fey Str., Veitshöchheim<br />

Telefon: 0931/92133<br />

Billingshäuser Str. 2, Zellingen<br />

Telefon: 09364/9946<br />

VitaFit Apotheke am Krankenhaus: Gemündener Str. 10<br />

Karlstadt, Telefon: 09353/983074<br />

karschter.magazin /// mai <strong>2020</strong><br />

seite 43


neu im Programm<br />

Freude am Grillen<br />

Grilando OHG - Im Wiesgarten 3 - 97783 Karsbach-Weyersfeld<br />

Tel. 09358 - 9700 306 - www.grilando.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!