19.05.2020 Aufrufe

Gossner Info 3/2016

HOFFNUNGSVOLL: So helfen wir in Nepal ++ MUTIG: Junge Frauen in Indien ++ UNGEWÖHNLICH: Jubiläum in Neuseeland

HOFFNUNGSVOLL: So helfen wir in Nepal ++ MUTIG: Junge Frauen in Indien ++ UNGEWÖHNLICH: Jubiläum in Neuseeland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEPAL

Fazit:

Sicherlich muss man davon ausgehen,

dass soziale und kulturelle Veränderungen

eine lange Zeit in Anspruch

nehmen, zumal in einem solchen wirtschaftlich

prekären Umfeld. Deshalb

sollte man über eine längere Periode

verfolgen, was aus den Jugendlichen

wird. Werden sie das im Club Gelernte

auch als Erwachsene praktizieren? Wie

werden sie, wenn sie selber Eltern sind,

mit ihren Töchtern umgehen? Werden

sie dann mit heutigen Tabus brechen?

Wird die Diskriminierung der Handwerker-

und Dalitkasten, die die Verfassung

schon lange verbietet, in der Realität

beendet werden?

kommt dies immer wieder vor – mit

abnehmender Tendenz.

• Clubmitglieder gehen regelmäßig

zur Schule und nehmen aktiv am

Unterricht teil. Das ist in dieser Region

insbesondere für Dalit-Gemeinden

keine Selbstverständlichkeit.

• Sie spielen Theater und produzieren

regelmäßig Wandzeitungen, die

in einem Mitteilungskasten im Dorf

aufgehängt werden.

• In den Clubs wird auch gespielt, getanzt

und Musik gemacht.

• Viele der Jugendlichen haben gelernt,

dass sie in ihrem Dorf selbst

etwas ändern können, dass sie ihre

Lebensbedingungen mit kleinen

Schritten verbessern können, dass

es wichtig ist, in die Schule zu gehen

und sich mit anderen zusammenzutun,

um etwas zu erreichen. Für viele

andere sind sie zu Vorbildern geworden.

Viele Anzeichen sprechen dafür –

ein guter Grund für die Gossner Mission,

diese Arbeit auch in Zukunft zu

fördern. Nach den ersten beiden Projektphasen,

die jeweils über drei Jahre

gingen, soll eine weitere dreijährige

Phase finanziert werden. (Lesen Sie

mehr dazu ab Seite 14: „Weg mit den

alten Zöpfen“.)

Autorin Karin

Döhne und

Praktisha Khanal-

Rawlings (Foto)

haben im Auftrag

der Gossner Mission

das Mugu-Projekt

evaluiert.

Gossner Info 3/2016 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!