19.05.2020 Aufrufe

buchreport.express 21/2020

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51. Jahrgang ∙ ISSN 1615-0732 ∙ K 5446<br />

<strong>buchreport</strong><br />

20. Mai <strong>2020</strong> <strong>21</strong><br />

<strong>express</strong><br />

Auffallen<br />

Die Menschen bleiben daheim<br />

und lesen mehr. Davon profitieren<br />

auch die Selfpublisher,<br />

deren digitale Bücher offenbar<br />

stärker nachgefragt werden<br />

(s.S. 14). In der Genreliteratur<br />

sorgen sie für eine Flut von<br />

Novitäten. Manche Selfpubli -<br />

sher haben einen großen<br />

Fankreis, die meisten<br />

träumen aber wohl von<br />

Sechsundsechzig Wörter<br />

einer Karriere in einem<br />

klassischen Buchverlag.<br />

Vielleicht steigen in der<br />

Corona-Zeit ihre Chancen,<br />

weil ein Lektor mit<br />

mehr Zeit Blicke auf<br />

Charts der Selfpubli -<br />

shing-Anbieter wirft. Rue<br />

■ Veranstaltungen im Corona-Rahmen<br />

Abstand und Konzentration<br />

Das Herz konnte der 26. Fußball-Bundesliga-Spieltag<br />

nicht erwärmen. Aber<br />

aufwendig neu konzipierte wie entfremdende<br />

„Geisterspiele“ erscheinen<br />

derzeit alternativlos, wenn in Corona-<br />

Zeiten ein großes Rad gedreht werden<br />

soll. Entsprechende Alternativen sucht<br />

auch die Frankfurter Buchmesse, deren<br />

Charakter ein Hot Spot intensiver und<br />

internationaler Begegnung ist, der in<br />

ein Volksfest für Buchmenschen und<br />

Lesepublikum mündet.<br />

Begegnungen und professioneller<br />

Austausch finden in diesen Tagen<br />

überwiegend vor dem Bildschirm statt<br />

mit vielen neuen Erfahrungen und Gewöhnungseffekten:<br />

■ Bilateraler Austausch und auch<br />

„frontale“ Kommunikation funktionieren<br />

recht gut z.B. als Webinare, Lesungen<br />

oder Youtube-Auftritte.<br />

■ Erste Erfahrung mit einer virtuellen<br />

Messesimulation der Bologna Messe<br />

haben dagegen weniger überzeugt,<br />

weil auf diese Weise im Wesentlichen<br />

nur die übliche Distanzkommunikation<br />

übers Jahr multipliziert wird.<br />

▶Deutscher Verlagspreis: Finanzspritze<br />

für 60 Kleinverlage zur rechten Zeit S. 13<br />

■ Als Beispiel für gelingenden Austausch<br />

gilt die Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen<br />

per Videokonferenz, bei<br />

denen häufig die Erfahrung konzentrierterer<br />

Meetings betont wird gegenüber<br />

gewohnter Konferenztischkultur.<br />

In jedem Fall erweitert sich das<br />

Spektrum der Kommunikation:<br />

■ Agilere Zusammenarbeit S. 4<br />

■ Poetry Slam im Netz S. 5<br />

■ Austausch-Erfahrung Bolognese S. 7<br />

■ Entdeckung der Videoformate S. 8


Hier bewegt sich was:<br />

<strong>buchreport</strong>.Stellenmarkt<br />

Platzieren Sie Ihre Stellenanzeige prominent eingebettet im redaktionellen Teil des <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong>.<br />

<strong>buchreport</strong><br />

1/3 Anzeigenseite in <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong><br />

Anzeige im <strong>buchreport</strong>.newsletter (eine Woche Laufzeit)<br />

Hervorhebung des Top Jobs im Stellenmarkt auf <strong>buchreport</strong>.de<br />

Orbanism.com/jobs<br />

Hervorhebung der Top-Jobs auf Orbanism.com (ehemals<br />

PublishingMarkt.de) für zwei Wochen<br />

Verlinkung auf dem Facebook-, Instagram-, LinkedIn-,<br />

Xing- und Twitter-Account von Orbanism.com<br />

Blog + Social Media von „Was mit Büchern“ zu<br />

aktuellen Jobangeboten (50.000 Abonnenten)<br />

Top Job – unser Multichannel-Angebot für Sie – nur 795 €<br />

Ein Service von <strong>buchreport</strong> und Orbanism.com/jobs<br />

zuzüglich MwSt.<br />

Ansprechpartner:<br />

Christian Wiemhöfer<br />

Tel.: 0231/9056-190<br />

wiemhoefer@<strong>buchreport</strong>.de


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

<strong>buchreport</strong>.spezial<br />

Hörbuch<br />

MESSE | DIGITAL<br />

Austausch braucht Analoges<br />

Der bei der Kinderbuchmesse Bologna ausprobierte digitale Messeansatz<br />

überzeugt die Verlage hierzulande nur als Ergänzung. 7<br />

■ Veranstaltungen Kreative Suche nach Veranstaltungen mit Distanz 8<br />

■ Leipziger Buchmesse Ärger bei der Rückabwicklung 8<br />

HANDEL<br />

■ Bahnhofsbuchhandel Die Coronakrise drückt die Umsätze massiv 9<br />

■ USA Hilfsprogramme für Indie-Buchhändler nehmen Fahrt auf 10<br />

■ Großbritannien Umsatz von WH Smith bricht ein 10<br />

■ Einzelhandel Buchhändlers Seitenblick auf das Handelsumfeld 11<br />

VERLAGE<br />

■ Hörbuch Lübbe Audio lockt mit der „Dranbleiber App“ 12<br />

■ Springer Wissenschaftsverlag startet digitale Sachbuch-Flatrate 12<br />

■ Gault&Millau Burda startet neuen Anlauf zur crossmedialen Marke 12<br />

■ Verlagspreis Finanzspritze für kleinere Verlage 13<br />

BÜCHER UND AUTOREN<br />

■ Kinderbuch Netzwerk „Mainautoren“ richtet Plattform ein 16<br />

■ Interview Warum Kinderbuch-Autoren regional netzwerken 16<br />

■ Bücher im Gespräch 17<br />

■ Thementisch: Wandern 22<br />

■ Bestsellerlisten 24<br />

Erscheinungstermin<br />

27.06.<strong>2020</strong><br />

Buchungsschluss für Werbung<br />

17.06.<strong>2020</strong><br />

Celeste Ng<br />

Der zweite Roman der US-amerikanischen<br />

Autorin „Little Fires Every -<br />

where“ eroberte 2017 die New-York-<br />

Times-Bestsellerliste und sicherte<br />

sich im Folgejahr als „Kleine Feuer<br />

überall“ auch hierzulande einen Platz<br />

auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Jetzt<br />

wurde der Stoff als Miniserie bei<br />

Amazon Prime umgesetzt. 20<br />

Status Quo des derzeitigen<br />

Hörbuchmarktes<br />

Analyse der Hörgewohnheiten und<br />

der sich verändernden Trägermedien<br />

WEITERE RUBRIKEN<br />

Ausblick auf Spitzentitel im Herbst<br />

Foto: Kevin Day Photography<br />

■ Interview der Woche:<br />

Ehrhardt F. Heinold 4<br />

■ Vor Ort: In Müllheim 5<br />

■ Wochenumsatz 6<br />

■ In fünf Zeilen 10, 14<br />

■ Personalia 14<br />

■ Personal | HR 15<br />

■ Impressum 31<br />

■ Empfohlen/Register 35<br />

Ansprechpartner Anzeigen:<br />

Christoph Ostermann<br />

Tel. 0231-9056-172<br />

ostermann@<strong>buchreport</strong>.de


4<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

»Die Zusammenarbeit wird agiler«<br />

Verlage stehen im Zeichen der Coronakrise vor großen Herausforderungen und Entscheidungen.<br />

Dabei ändert sich auch die Zusammenarbeit in Projekten, beobachtet Verlagsberater Ehrhardt F. Heinold.<br />

Ehrhardt F. Heinold<br />

ist geschäftsführender<br />

Gesellschafter der Hamburger<br />

Unternehmensbe -<br />

ratung Heinold Spiller &<br />

Partner. Seit 1995 berät er<br />

Fach-, Special-Interestund<br />

Publikumsverlage vor<br />

allem mit strategischer<br />

Perspektive.<br />

Was steht auf der Agenda? Krisenmanagement<br />

oder strategische Neuorientierung?<br />

Beides. Dem flotten Spruch, lass keine Krise<br />

ungenutzt, ist allerdings aktuell schwer zu<br />

folgen, angesichts der vielen Unbekannten<br />

in der Entwicklung der Coronakrise.<br />

Wie werden in diesen Tagen Projekte aufgesetzt<br />

und vorangetrieben?<br />

Die Kommunikation und Zusammenarbeit<br />

haben sich unter den aktuellen Rahmen -<br />

bedingungen zwangsläufig geändert. Vor<br />

den Abstandsregeln waren bei komplexeren<br />

Projekten oft Präsenzmeetings die Regel.<br />

Jetzt stellen viele fest, dass das auch virtuell<br />

mit Webmeetings ganz gut geht und dass<br />

die sogar wirkungsvoller sind.<br />

Inwiefern?<br />

Weil man agiler vorgeht, wenn es mehr kleinere<br />

Meetings in kürzeren Abständen gibt.<br />

Die Projektteilnehmer stimmen sich 2 Stunden<br />

ab, erledigen dann Aufgaben und treffen<br />

sich übernächste Woche wieder für 2 Stunden<br />

in einer Videokonferenz. Man gelangt so zu<br />

einer iterativen Vorgehensweise.<br />

Dazu gehört auch die Erfahrung, dass<br />

man sehr schön gemeinsam im Team an<br />

Dokumenten arbeiten kann, ob Ideenskizze<br />

oder Powerpoint-Präsentation. Die Arbeit ist<br />

in der Regel konzentrierter als in einem<br />

klassischen Konferenzraum. Man schafft eine<br />

Menge, verteilt Aufgaben und trifft sich<br />

wieder. Ich bin selbst überrascht von der hohen<br />

Akzeptanz solchen virtuellen Workshops<br />

und Arbeitsgruppen.<br />

Könnte das etwas sein, das bleibt?<br />

Davon bin ich überzeugt. Ich kenne Verlagsgeschäftsführer,<br />

die sich fragen, warum sie<br />

erst jetzt so verfahren. Es entlastet enorm,<br />

gerade wenn man verteilte Teams hat und<br />

mit Dienstleistern und Beratern zusammenkommen<br />

will. Die Terminfindung ist<br />

leichter und Reiseaufwand entfällt. Da wird<br />

sich einiges in die neue Zeit transformieren.<br />

Und was geht verloren?<br />

In Situationen, in denen es darum geht,<br />

komplexere Zukunftsentscheidungen zu<br />

treffen, ist es besser, an einem Tisch zu sitzen,<br />

alle Schwingungen mitzunehmen für<br />

eine Weichenstellung, die alle mittragen.<br />

Auch bei kreativen Prozessen stößt die<br />

Videokonferenz an Grenzen. Verloren geht<br />

das Spontane und der persönliche Austausch.<br />

Wir gewinnen an Konzentration und<br />

Effizienz, aber es gibt Verluste im Zwischenmenschlichen.<br />

Deshalb glaube ich, dass es<br />

auf eine Mischung hinauslaufen wird mit<br />

einem persönlichen, vertrauensbildenden<br />

Kickoff-Treffen, gefolgt von virtuellen Meetings,<br />

um dann wieder für komplexere Fragen<br />

persönlich zusammenzukommen.<br />

■ AUF BUCHREPORT.DE<br />

■ UPDATE<br />

Meistgeklickt<br />

▪ Galeria Karstadt Kaufhof: Drohender<br />

Kahlschlag – Bei der Warenhauskette<br />

sollen bis zu 80 der etwa 170<br />

Filialen geschlossen werden.<br />

<strong>buchreport</strong>.de/go/gkk-20-05<br />

▪ »Es gibt einen wahnsinnigen<br />

Durst nach der Buchmesse« – Börsenvereins-Vorsteherin<br />

Karin<br />

Schmidt-Friderichs im Interview<br />

über die Frankfurter Buchmesse und<br />

die Stimmung in der Branche.<br />

<strong>buchreport</strong>.de/go/ksf-20-05<br />

▪ Diese Verlage erhalten den Deutschen<br />

Verlagspreis – Kulturstaats -<br />

ministerin Monika Grütters hat die<br />

Gewinner bekannt gegeben.<br />

<strong>buchreport</strong>.de/go/verlagspreis-20-05<br />

Lesetipp<br />

▪ Experte erwartet Disruption in der<br />

Handelslandschaft – Gerrit Heinemann,<br />

Professor für Management<br />

und Handel, zeichnet düstere Szenarien<br />

für den Einzelhandel.<br />

<strong>buchreport</strong>.de/go/heinemann-20-05<br />

▪ Wo Lesungen wieder möglich sind<br />

– Die Bundesländer kündigen für<br />

Veranstaltungen nach und nach Lockerungen<br />

an. Der Überblick.<br />

<strong>buchreport</strong>.de/go/lesungen-20-05<br />

▪ NDR wehrt sich gegen Vorwürfe –<br />

Nach dem Aus des „Bücherjournals“<br />

betont Joachim Knuth: Es werde keine<br />

Buchbesprechung weniger geben,<br />

das Gegenteil sei der Fall.<br />

<strong>buchreport</strong>.de/go/ndr-20-05<br />

Letzte Woche – <strong>buchreport</strong> 20<br />

▪ Viel E-Reading im April, aber E-Book-Konjunktur<br />

kühlt wieder ab<br />

▪ Warum der Börsenverein jetzt gegen eine<br />

Ebay-Aktion 2019 klagt<br />

▪ An Gendergerechtigkeit arbeiten: Frauenquote<br />

in Führungspositionen wächst nur langsam<br />

▪ Frankfurter Buchmesse entwickelt Szenarien<br />

▪ Lesung mit Publikum wird wieder möglich<br />

▪ Kartellamt stimmt WEKA-Verkauf zu<br />

Termine<br />

▪ Im Zuge der Coronakrise fallen nahezu alle<br />

öffent lichen und auch brancheninternen<br />

Veran staltungen aus, werden zeitlich verschoben<br />

oder ins Netz ver lagert.<br />

Foto: Lars Krüger


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

5<br />

VOR ORT: In Müllheim<br />

Poetry Slam, mal etwas anders<br />

Foto: Volker Münch<br />

Poetry Slam ist in der Buchhandlung<br />

Beidek im badischen Müllheim eine<br />

der beliebtesten Veranstaltungen:<br />

Rund 100 Personen nehmen jeweils<br />

an dem Mitmach-Event teil. Antonia<br />

Schulze Hackenesch und Peter Kirsch<br />

wollten deshalb auch dieses Frühjahr<br />

nicht auf ihr Programm-Highlight verzichten<br />

– zumal es ihnen auch darum<br />

ging, den Poetry-Künstlern eine alternative<br />

Bühne zu bieten. Daher disponierten<br />

sie kurzfristig um – und stellten<br />

die erste „Online Poetry Slam<br />

Show“ auf die Beine. Anders als beim<br />

Live-Event wurde für das Youtube-<br />

Format allerdings auf das Abstimmen<br />

des Publikums verzichtet. Das<br />

Team hatte über Möglichkeiten dafür<br />

diskutiert, das Potenzial aber als zu<br />

schwach eingeschätzt, erklärt Schulze<br />

Hackenesch. Daher verlief die 4. Ausgabe<br />

des Slams so:<br />

■Die Buchhändler führten in Intro<br />

und Schlusssequenz des Videos als<br />

Gastgeber in die Veranstaltung ein.<br />

■Die 9 teilnehmenden Slamer filmten<br />

ihre Kurzauftritte selbst von zu<br />

Hause aus.<br />

■Kabarettist Ansgar Hufnagel, der<br />

auch sonst durch die Poetry-Abende<br />

bei Beidek führt und als Slamer auftritt,<br />

moderierte.<br />

■Damit die Buchhandlung als Bühne<br />

gut zur Wirkung kam, entstanden<br />

diese Anmoderationen an wechselnden<br />

Orten im Laden.<br />

■Das Beidek-Team sorgte für die<br />

Ausleuchtung.<br />

■Gefilmt wurde Hufnagel von dessen<br />

Partnerin Cäcilia Bosch per<br />

Smartphone plus Mikrofon.<br />

■Das Künstler-Duo übernahm auch<br />

die Fertigstellung des einstündigen<br />

Videos.<br />

■Den fertigen Film schalteten die<br />

Buchhändler am Freitagabend um<br />

20 Uhr auf Youtube frei.<br />

„Wir haben den Online-Slam genutzt,<br />

um wieder in Kontakt mit den<br />

Kunden zu kommen“, so Schulze<br />

Hackenesch, die gemeinsam mit<br />

Kirsch im Vorfeld der Youtube-Veranstaltung<br />

auf allen Kanälen dafür<br />

warb. Auch wenn die Filmsequenzen<br />

ohne lange Vorbereitung entstanden<br />

und qualitativ je nach<br />

Equipment variierten, sind die<br />

Buchhändler mit dem Marketing -<br />

effekt des Online-Slams zufrieden:<br />

■Rund 250 Personen haben das Youtube-Video<br />

inzwischen angeklickt.<br />

■Es gab viele positive Rückmeldungen<br />

auf das Angebot.<br />

■Die Lokalzeitung berichtete.<br />

Buchhandlung Beidek<br />

Antonia Schulze Hackenesch und<br />

Peter Kirsch (Foto) wollten ihren Kunden<br />

auch in diesem Frühjahr den beliebten<br />

Poetry Slam anbieten. Daher verlegten<br />

sie die 4. Ausgabe des Formats, das<br />

Kabarettist Ansgar Huf nagel (u.)<br />

moderiert, kurzerhand auf Youtube.<br />

Kontakt: Beidek.de


6<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

UMSATZTREND<br />

Buchmarkt in Zahlen: Wochenumsatz 20<br />

Die „Normalisierung“ der Buchumsätze in Deutschland und Österreich<br />

hält an, wobei der Gesamtmarkt inklusive des Onlinehandels<br />

in der vergangenen KW 20 jeweils etwas besser abgeschnitten hat<br />

als der stationäre Buchhandel. Währenddessen gab es in der<br />

Schweiz in Woche 1 nach dem Shutdown offenbar Nachholbedarf:<br />

Die Umsätze lagen 14% über Vorjahr – sowohl im Gesamtmarkt als<br />

auch im wieder geöffneten Stationärgeschäft.<br />

Deutschland<br />

+3,6%<br />

Umsatztrend Deutschland<br />

20. KW Gesamtmarkt<br />

19. Woche <strong>2020</strong> +0,5%<br />

18. Woche <strong>2020</strong> –15,9%<br />

April <strong>2020</strong> –33%<br />

1. Quartal <strong>2020</strong> –7,6%<br />

–1,8%<br />

Umsatztrend Deutschland<br />

20. KW stationärer Handel<br />

19. Woche <strong>2020</strong> –6,8%<br />

18. Woche <strong>2020</strong> –19,2%<br />

April <strong>2020</strong> –47%<br />

1. Quartal <strong>2020</strong> –10%<br />

Umsatzführer<br />

Lafer/Bracht/Liebscher-Bracht:<br />

Essen gegen Arthrose (Gräfe und Unzer-HC)<br />

Owens: Gesang der Flusskrebse (Hanserblau-HC)<br />

Moyes: Der Klang des Herzens (Rowohlt-PB)<br />

Meistverkauft<br />

Bergmann: Dann bleiben wir eben zu Hause!<br />

(Ullstein-HC)<br />

Dusse: Das Kind in mir will achtsam ... (Heyne-TB)<br />

Moyes: Der Klang des Herzens (Rowohlt-PB)<br />

Aufsteiger<br />

Bergmann: Dann bleiben wir eben ... (Ullstein-HC)<br />

Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und der<br />

chinesische Drache (cbj-HC)<br />

von Schirach/Kluge: Trotzdem (Luchterhand-HC)<br />

Umsatzstärkste, meistverkaufte und kräftig anziehende Buchtitel.<br />

Spezifizierte Bestsellerlisten nach Belletristik und Sachbuch,<br />

Buchformaten und ausgewählten Themen ab S. 24. Deutschland-<br />

Umsatztrend für April s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 19.<br />

Österreich<br />

+1,0%<br />

Umsatztrend Österreich<br />

20. KW Gesamtmarkt<br />

19. Woche <strong>2020</strong> –1,4%<br />

18. Woche <strong>2020</strong> –34%<br />

April <strong>2020</strong> –32%<br />

1. Quartal <strong>2020</strong> –8,6%<br />

Schweiz<br />

+14,7%<br />

Umsatztrend Schweiz<br />

20. KW Gesamtmarkt<br />

19. Woche <strong>2020</strong> –44%<br />

18. Woche <strong>2020</strong> –42%<br />

April <strong>2020</strong> –44%<br />

1. Quartal <strong>2020</strong> –12%<br />

–0,2%<br />

Umsatztrend Österreich<br />

20. KW stationärer Handel<br />

19. Woche <strong>2020</strong> –4,2%<br />

18. Woche <strong>2020</strong> –57%<br />

April <strong>2020</strong> –65%<br />

1. Quartal <strong>2020</strong> –13%<br />

+14,0%<br />

Umsatztrend Schweiz<br />

20. KW stationärer Handel<br />

19. Woche <strong>2020</strong> –78%<br />

18. Woche <strong>2020</strong> –77%<br />

April <strong>2020</strong> –77%<br />

1. Quartal <strong>2020</strong> –17%<br />

Umsatzführer<br />

Knittelfelder: Inside Türkis (Edition A-HC)<br />

Bauer: Backen mit Christina (Löwenzahn-HC)<br />

Walker: Connaisseur (Diogenes-HC)<br />

Meistverkauft<br />

Knittelfelder: Inside Türkis (Edition A-HC)<br />

Moyes: Der Klang des Herzens (Rowohlt-PB)<br />

Bauer: Backen mit Christina (Löwenzahn-HC)<br />

Umsatzstärkste und meistverkaufte Buchtitel über alle Buchkate -<br />

gorien. Spezifizierte Bestsellerlisten Belletristik/Sachbuch und<br />

Umsatztrend für April s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 19.<br />

Umsatzführer<br />

Camenisch: Goldene Jahre (Urs Engeler-HC)<br />

Schneider: Hunkeler in der Wildnis (Diogenes-HC)<br />

Walker: Connaisseur (Diogenes-HC)<br />

Meistverkauft<br />

Camenisch: Goldene Jahre (Urs Engeler-HC)<br />

Moyes: Der Klang des Herzens (Rowohlt-PB)<br />

Schneider: Hunkeler in der Wildnis (Diogenes-HC)<br />

Umsatzstärkste und meistverkaufte Buchtitel über alle Buchkategorien.<br />

Spezifizierte Bestsellerlisten Belletristik/Sachbuch und Umsatztrend<br />

für April s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 19.<br />

Datenbasis: Media Control Handelspanel Deutschland/Österreich/Schweiz


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

7<br />

MESSE<br />

Austausch braucht Analoges<br />

Der in Bologna ausprobierte digitale Messeansatz überzeugt die Verlage nur als Ergänzung<br />

Können digitale Formate eine Lösung für die abgesagten Messen und andere<br />

Branchenveranstaltungen sein? Die Kinderbuchmesse Bologna und<br />

mit ihr die Kinderbuchverlage haben den Test gewagt und Meetings, Lizenzaustausch<br />

sowie Ausstellungen ins Web verlagert, auf das coronabedingt<br />

derzeit ohnehin viele Internetnutzer zurückgreifen (s. <strong>buchreport</strong>.datei).<br />

Eine Vorlage für die Frankfurter Buchmesse, um deren diesjähriges<br />

Format seit Wochen gerungen wird? Ein Teil der Veranstaltungen könnte<br />

virtuell stattfinden, hatte Messedirektor Juergen Boos zuletzt angedeutet:<br />

„Wir werden die reale mit der virtuellen Welt verbinden“(s. <strong>buchreport</strong>.ex<br />

press 20/<strong>2020</strong>). Die deutschen Kinderbuchverlage ziehen nach der Erfahrung<br />

der virtuellen Bologneser Messe ein gemischtes Fazit.<br />

Was hat der digitale Auftritt gebracht?<br />

Weil die virtuelle Buchmesse erst im Mai stattfand (ursprünglicher Termin<br />

war 30. März bis 2. April), hätten viele der Kontakte bereits früher und direkt<br />

stattgefunden, erzählt Carlsen-Lizenzchefin Daniela Steiner. Stark<br />

nachgefragte Titel würden ohnehin bereits im Vorfeld der Messe vergeben.<br />

„Im Ganzen gesehen haben wir leider wenig neue Kontakte über die Plattform<br />

knüpfen können. Zudem war das Handling auch etwas umständlich.“<br />

Stattdessen hat der Verlag auf eigene digitale Kommunikationsmittel<br />

und das althergebrachte Telefon zurückgegriffen.<br />

Friederike Fuxen, Lizenzleiterin bei Loewe, betont, dass gerade Bologna<br />

für intensive, direkte Treffen stehe. Ein neu konzipierter Stand hätte Autoren,<br />

Illustratoren und Agenturen Raum zum Austausch bieten sollen. Die<br />

Online-Pitchings nähmen hingegen mehr Zeit in Anspruch: „Außerdem<br />

haben ‚Offline-Gespräche‘ eine ganz andere Tiefe und machen die Titel zugänglicher.“<br />

Loewe erwartet durch die Krise in diesem Jahr generell weniger<br />

Lizenzerträge, will die Lizenzplattform der Messe, die bis Ende des Jahres<br />

zugänglich ist, jedoch weiterhin nutzen.<br />

Der zur Bamberger Verlagsgruppe gehörende Kinderbuchverlag Magellan<br />

hat bei den Online-Meetings der Messe per Zoom und Skype generell<br />

positive Erfahrungen gesammelt. „Die Möglichkeiten, sichtbar zu sein und<br />

sich individuell zu präsentieren, sind bei einem ‚echten‘ Messestand aber<br />

deutlich vielfältiger“, resümiert Lizenzleiterin Viola Ahles.<br />

Welchen Nachhall erzeugt die Digitalmesse?<br />

Was bleibt? Video-Calls wollen sowohl Loewe als auch Magellan zukünftig<br />

regelmäßiger nutzen. Auch die Daten-Cloud und die Plattform Rights-<br />

Desk, die Loewe nutzt, sollen mehr Aufmerksamkeit bekommen. „Nichtsdestotrotz<br />

ist das persönliche Treffen meiner Ansicht nach durch keine digitale<br />

Alternative zu ersetzen“, betont Magellan-Lizenzleiterin Ahles. „Wir<br />

haben schon zuvor nach Möglichkeiten gesucht, digital zu pitchen, agiler<br />

und innovativer zu sein. Jetzt haben wir keine andere Wahl“, fasst Loewe-<br />

Lizenzlerin Fuxen zusammen.<br />

Und die Bologna-Messe selbst? Messedirektorin Elena Pasoli zieht ein<br />

freundlicheres Fazit mit Perspektive: „Es ist vergleichbar mit dem Erlernen<br />

einer neuen Sprache in einem fremden Land.“ Ziel sei es jetzt, eine künftig<br />

wieder physische Messe und digitale Aktivitäten zu verknüpfen, um z.B.<br />

die Vorbereitung auf die Messe zu erleichtern (s. <strong>buchreport</strong>.datei).<br />

■ DATEI<br />

Zuwächse bei der Nutzung<br />

von Online-Diensten<br />

Im April hat der Digitalverband Bitkom<br />

1000 Personen zu ihrer Online-Nutzung<br />

seit dem Pandemie-Beginn befragt:<br />

▪ 26% der Internetnutzer haben erstmals<br />

Online-Lernvideos geschaut, etwa auf<br />

Youtube oder Vimeo.<br />

▪ 17% der Befragten geben an, erstmals<br />

Online-Seminare zur privaten Weiterbildung<br />

besucht zu haben.<br />

▪ 16% haben sich neu bei Portalen wie<br />

Netflix, Amazon Prime Video oder Joyn<br />

angemeldet.<br />

▪ 10% haben erstmals virtuelle Rundgänge<br />

durch Museen und Ausstellungen gemacht.<br />

▪ 10% haben zum ersten Mal Kulturveranstaltungen<br />

wie Musikkonzerte und Theateraufführungen<br />

gestreamt.<br />

▪ 53% hören seit dem Lockdown vermehrt<br />

Musik über Spotify oder Deezer.<br />

▪ 49% spielen häufiger Online-Games.<br />

▪ 37% schauen wegen der Corona-Pandemie<br />

mehr Serien und Filme per Videostreaming.<br />

Quelle: Bitkom<br />

<strong>buchreport</strong><br />

■ DATEI<br />

Online-Tool-Kit der<br />

Kinderbuchmesse Bologna (BCBF)<br />

▪ BCBF Global Rights Exchange: Auf der<br />

Plattform des Dienstleisters PubMatch<br />

konnten sich Teilnehmer mit Ticket kostenfrei<br />

registrieren, Rechtekataloge und<br />

Leseproben hochladen und tauschen.<br />

Es gab 500 Registrierungen, 20.000 Titel<br />

wurden hochgeladen. Die Plattform ist<br />

bis Ende des Jahres zugänglich.<br />

▪ FairTales: Der Messeblog versammelte<br />

alle News rund ums Messegeschehen.<br />

▪ BCBF Galleries: In der Online-Galerie<br />

konnten die Teilnehmer sich durch Zeichnungen<br />

der Illustratoren klicken.<br />

▪ BCBF TV: Live-Shows, Webinare und Studioproduktionen<br />

wurden über Youtube,<br />

Zoom und Gotomeeting gestreamt und<br />

30.000 Visitors gezählt.<br />

▪ Social Media: Facebook (57.000 Foll -<br />

ower), Instagram (50.000 Follower), Twitter:<br />

(12.800 Follower) und LinkedIn (4300<br />

Follower) wurden als Kommunikationsplattformen<br />

mit einbezogen. 550.000 Beiträge<br />

mit Messebezug und über 670.000<br />

getrackte Impressions wurden gezählt.<br />

Quelle: Kinderbuchmesse Bologna<br />

<strong>buchreport</strong>


8<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

DIGITAL Kreative Suche nach Veranstaltungen mit Distanz<br />

Entdeckung der Videoformate<br />

■ DATEI<br />

Spotify nutzt Gunst der Stunde<br />

Der ohnehin digitale Musikstreamingdienst<br />

Spotify nutzt die steigenden Nutzungszahlen<br />

sowei die coronabedingte Nachfrage<br />

nach Kindermedien und testet mit „Spotify<br />

Kids“ jetzt auch in Deutschland eine auf die<br />

junge Zielgruppe ausgerichtete App. Details:<br />

▪ Die App ist aktuell nur als (kostenloser)<br />

Zusatz für Abonnenten von Spotify Premium<br />

Family nutzbar.<br />

▪ Rund 30.000 Songs und 170 Playlisten,<br />

die Hälfte davon deutschsprachig. gehen<br />

an den Start, darunter auch Hörspiele.<br />

▪ Die App beinhaltet eine Kontrollfunktion<br />

für Eltern und richtet sich an 3- bis<br />

12-Jährige.<br />

▪ Sowohl Android- als auch iOS-Geräte<br />

können die App nutzen.<br />

Quelle: Heise<br />

<strong>buchreport</strong><br />

Eingeschränkte Veranstaltungsoptionen befeuern auch unterhalb von<br />

Messedimensionen neue digitale Formate. Aktuelle Beispiele mit Buchbranchen-Beteiligung:<br />

■Diskussionsrunden: Die Buchkette Thalia Mayersche, ihr Hauptgesellschafter<br />

Herder Verlag und die Funke Mediengruppe haben die Online-Veranstaltungsreihe<br />

„Miteinander reden“ lanciert. In dem Format sollen alle 4 bis 8<br />

Wochen gesellschaftspolitische Themen diskutiert werden. Den Auftakt<br />

machten Politiker Thomas de Maizière, Autor Anselm Grün und Funke-Verlegerin<br />

Julia Becker zum Thema Corona. Kostenlos teilgenommen haben 600<br />

Teilnehmer über den Webinar-Anbieter Livestorm.co. Langfristig sind auch<br />

Offline-Runden geplant.<br />

■Lizenzpitch: „Book meets Film“ dient während des Filmfests München als<br />

Bühne zum Lizenzaustausch zwischen den Branchen. In diesem Jahr<br />

wählt eine Fachjury aus den Einreichungen 12 Verlage aus, die ihre Stoffe<br />

ab dem 1. Juli digital per Videoclip pitchen können.<br />

■Literaturfestival: Die Solothurner Literaturtage vom 22. bis 24. Mai sowie<br />

der österreichische Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb vom 17. bis <strong>21</strong>. Juni<br />

werden in diesem Jahr per Videoschalte online stattfinden.<br />

■Kreativplattform: Mit „Pitch your CIP“ hat The Arts+, medienübergreifendes<br />

Side-Projekt der Frankfurter Buchmesse, eine geschlossene Facebook-<br />

Gruppe eröffnet, in der CIP (für „creative intellectual property“) also Ideen,<br />

Konzepte, Texte, Bilder oder Audios, in selbst gedrehten Videoclips vorgestellt<br />

werden können, um auf dieser Basis in Kontakt zu treten.<br />

BUCHMESSE Leipziger Buchmesse: Ärger bei der Rückabwicklung<br />

Dienstleister-Rechnung regt auf<br />

Absage auf den letzten Metern:<br />

Die Leipziger Buchmesse wurde am 3. März<br />

aufgrund der sich ausbreitenden Corona -<br />

virus-Pandemie abgesagt. Die Messe blickt<br />

bereits nach vorn: 20<strong>21</strong> findet die Leistungsschau<br />

vom 18. bis <strong>21</strong>. März statt. Das Portal<br />

für die Anmeldungen ist freigeschaltet.<br />

Wie läuft die Rückabwicklung der Leipziger Buchmesse? „Wir sind sehr<br />

weit vorangeschritten, die Kunden können entweder ihre Konten für die<br />

nächste Messe stehen lassen oder haben ihr Geld zurücküberwiesen bekommen“,<br />

sagt Buchmesse-Direktor Oliver Zille. Nicht ganz so geräuschlos<br />

läuft die Aufarbeitung des bislang beispiellosen Vorgangs des Messeausfalls<br />

durch den Messe-Dienstleister Fairnet.<br />

Als eigenständig agierende Tochter der Leipziger Messe bietet Fairnet<br />

Standbau-Komplettdienstleistungen an, die ein Teil der insgesamt 2500<br />

Kunden der Leipziger Buchmesse in Anspruch genommen hat. In diesem<br />

Jahr hat Fairnet, die ihrerseits mit Firmen für ihre Dienstleistungen kooperiert,<br />

laut Geschäftsführer Dirk Deumeland 500 Kunden mit rund 650 Einzelaufträgen<br />

bedient. „Wir haben den Kunden eine Gutschrift auf die ursprüngliche<br />

Rechnung gesandt und als Kulanzangebot eine neue Rechnung<br />

mit einem Abschlag von 25%“, sagt Deumeland. Die Forderungen,<br />

die dabei aufs Tapet kommen, liegen „zwischen 20 Euro bis hin zu mittleren<br />

fünfstelligen Summen“. Deumeland: „Die weitaus größte Mehrheit der<br />

Kunden hat das akzeptiert, es gibt aber auch einige, die mit Unverständnis<br />

reagieren und die Zahlung ablehnen.“<br />

Wie geht es jetzt weiter? Die Fairnet-Kunden haben bis zum 31. Mai Zeit,<br />

ihre Rechnung zu begleichen. Bei der Frist ist das letzte Wort aber wohl<br />

noch nicht gesprochen. Deumeland: „Wir werden versuchen, die Kulanzregelung<br />

auch über den 31. Mai hinaus solange wie möglich am Leben zu erhalten<br />

und um Verständnis zu werben.“


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

9<br />

HANDEL Wie der Bahnhofsbuchhandel die Coronakrise spürt<br />

Flaute an Perron und Flugsteig<br />

Frequenzeinbruch an den Gleisen und auf den Flughäfen: Die Coronakrise<br />

trifft auch den Bahnhofsbuchhandel mit aller Härte. Die Umsatzkurven<br />

der Presse- und Buchverkäufe sind massiv gesunken.<br />

Mit dem Lockdown kam der Knick<br />

Das zeigen fürs Buch die Zahlen des Media Control-Handelspanels:<br />

■Im laufenden Jahr waren die Buchumsätze im Bahnhofsbuchhandel von<br />

der 1. bis 11. Kalenderwoche, also bis zum Lockdown, zunächst unauffällig:<br />

–2,5% mit ersten Auswirkungen des Einbruchs bei den Reisethemen.<br />

■In den Lockdown-Wochen 12. bis 16. KW durfte der Bahnhofsbuchhandel<br />

wegen des Presseverkaufs zwar weiter offen halten, der Buchumsatz<br />

ging aber aufgrund des im wirtschaftlichen Stillstand wegbrechenden<br />

Pendler- und Publikumsverkehrs um zwei Drittel zurück.<br />

■Die Lockerungen haben bisher noch nicht zu einer signifikanten Erholung<br />

geführt. Der Buchumsatz liegt immer noch deutlich unter Vorjahr.<br />

■ In der Summe beläuft sich das Buch-Umsatzminus im Jahresverlauf<br />

(1. bis 19. KW) bislang auf 30%.<br />

Wie wird das Ausnahmejahr <strong>2020</strong> enden? Aufgrund der Coronakrise<br />

sei die Entwicklung derzeit nicht einzuschätzen, so der Verband Deutscher<br />

Bahnhofsbuchhändler. Der Verband gibt derzeit nur einen Rückblick auf<br />

die stabile Basis des „normalen“ Geschäftsjahres 2019:<br />

■Mit dem Verkauf von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern wurden an den<br />

rund 490 Bahnhofs- und Flughafenbuchhandlungen 2019 insgesamt 280<br />

Mio Euro erwirtschaftet. Das ist Vorjahresniveau mit Verschiebungen zwischen<br />

den Sortimenten.<br />

■Der Umsatz im größten Bereich Presse war um ca. 3% erneut rückläufig.<br />

■Der Buchbereich wirkte stabilisierend und lag ca. 2% über Vorjahr; Größenordnung:<br />

80 Mio Euro.<br />

■Nebensortimente (Tabak, Convenience, Trendartikel) legten ebenfalls zu.<br />

Bücher und die Nebensortimente haben laut Verband allerdings den<br />

Umsatz- und Ertragsrückgang im Hauptsortiment Presse nicht voll ausgleichen<br />

können.<br />

DATEI<br />

Bahnhofsbuchhandel-Marktführer<br />

Valora Holding Germany<br />

www.valoraretail.de<br />

Geschäftsleitung Lars Bauer<br />

Umsatz (Buch) 2019 34 Mio € *<br />

Mitarbeiter ca. 2000<br />

Filialen<br />

ca. 160<br />

Schmitt | Schmitt & Hahn<br />

www.schmitt-hahn.de<br />

Geschäftsleitung Karl-Hans Schmitt,<br />

Friedrich Hacker<br />

Umsatz (Buch) 2019 27,9 Mio €<br />

Mitarbeiter ca. 650<br />

Filialen<br />

84<br />

Dr. Eckert<br />

www.ugde.com<br />

Geschäftsleitung<br />

Umsatz 2019<br />

(Buch/Nonbook)<br />

Mitarbeiter<br />

Filialen<br />

Torsten Löffler<br />

14,6 Mio €<br />

1453<br />

102<br />

Lagardère Travel Retail<br />

www.lagardere-tr.de<br />

Geschäftsleitung Jochen Halfman<br />

Umsatz 2019 (Buch) 11,8 Mio €<br />

Mitarbeiter ca. 900<br />

Filialen<br />

90<br />

* geschätzt<br />

Quelle: Die größten Buchhandlungen <strong>2020</strong>,<br />

in: Buchreport.magazin 3/<strong>2020</strong><br />

<strong>buchreport</strong><br />

<strong>buchreport</strong>.magazin Juni <strong>2020</strong><br />

Redaktioneller Schwerpunkt: Social-Influencer<br />

Social-Media-Stars sorgen mehr und mehr<br />

für Umsatz im stationären Handel.<br />

Erscheinungstermin Buchungsschluss für Werbung<br />

30.05.<strong>2020</strong> <strong>21</strong>.05.<strong>2020</strong><br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Janine Mandrela, Tel. 0231-9056-1<strong>21</strong>,<br />

mandrela@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Anzeige_1_3_quer_M06_<strong>2020</strong>.indd 1 19.05.20 09:03


10<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

■ DATEI<br />

Jeff Kinney unterstützt Indies<br />

Jeff Kinney gehört zu den vielen Privatpersonen<br />

und Organisationen, die die Buchhandelsstiftung<br />

Binc. während der Pandemie<br />

aktiv unterstützen. Der weltweit erfolgreiche<br />

Jugendbuchautor kennt die Probleme,<br />

die der unabhängige Buchhandel derzeit<br />

hat, aus erster Hand. 2015 hat er in<br />

Plainville, Massachusetts, die Buchhandlung<br />

An Unlikely Story eröffnet. Sie ist zwar<br />

aktuell geschlossen, hält den Kontakt zu<br />

den Kunden aber über einen gut gehenden<br />

Online-Shop und jede Menge virtuelle<br />

Events, die Kinney häufig aktiv mitgestaltet.<br />

Er war auch die treibende Kraft hinter der<br />

Online-Auktion „An Unlikely Auction for<br />

Binc“, die nach sieben Tagen knapp 15.000<br />

Dollar für die Stiftung eingebracht hat.<br />

▪ Geboten werden konnte auf insgesamt<br />

140 verschiedene Artikel.<br />

▪ Das höchste Gebot waren 660 Dollar, mit<br />

denen sich der Geldgeber eine Rolle unter<br />

eigenem Namen in einem neuen Roman<br />

von Chris Bohjalian gesichert hat.<br />

▪ 49 Interessenten boten bis zur Endsumme<br />

von 500 Dollar in 2-Dollar-Sprüngen für<br />

eine signierte Ausgabe von Tony DiTerlizzis<br />

Bilderbuch-Bestseller „Kenny & the Dragon“,<br />

die der Autor mit einer signierten Illu -<br />

stration aus dem Buch, dem Hörbuch und<br />

6 exklusiven Postkarten zusätzlich aufgewertet<br />

hatte.<br />

▪ Für 251 Dollar ging ein signiertes Paket<br />

aller 14 Bücher in Jeff Kinneys „Diary of a<br />

Wimpy Kid“-Serie weg, die sein US-Verlag<br />

Abrams zur Verfügung gestellt hatte.<br />

<strong>buchreport</strong><br />

■ DATEI<br />

WH Smith<br />

Unternehmensform: AG<br />

CEO:<br />

Carl Cowling<br />

Ges.-Umsatz 2018/19: 1,4 Mrd Pfund (+1%) *<br />

▪ High Street: 580 Mio Pfund (–2%)<br />

▪ Travel: 817 Mio Pfund (+3%)<br />

Filialen insgesamt: 1766 *<br />

▪ High Street: 576<br />

▪ Travel 1190 1)<br />

Tochterunternehmen: Marshall Retail<br />

Group, InMotion<br />

(beide USA)<br />

*29. August 2019<br />

1) davon 590 in Großbritannien und 600 weltweit in 31 Ländern<br />

<strong>buchreport</strong><br />

USA Hilfsprogramme für Indie-Buchhändler nehmen Fahrt auf<br />

Solidarische Buchgemeinschaft<br />

Dem US-Buchhandel steht in der Coronavirus-Krise das Wasser bis zum<br />

Hals, denn anders als in Deutschland fehlt zusätzlich zum wegbrechenden<br />

Umsatz auch das arbeits- und sozialrechtliche Netz bzw. staatlich aufgespannte<br />

Rettungsschirme. Gefragt sind in diesen Zeiten brancheninterne<br />

Initiativen, die seit Mitte März bisher über 4,4 Mio Dollar für Indies aufgebracht<br />

haben:<br />

■Book Industry Charitable Foundation (Binc): Die Stiftung für in Not geratene<br />

unabhängige Buchhändler nennt keine exakten Zahlen, hat aber in<br />

den letzten 8 Wochen so viele Anfragen wie von 2011 bis 2018 zusammen.<br />

Bislang wurden rund 1,6 Mio Dollar u.a. von der American Booksellers Association<br />

(ABA), Verlagen, Organisationen und Autoren gespendet, die ab<br />

dieser Woche zur Auszahlung kommen; weitere Aktionen laufen (s. auch<br />

<strong>buchreport</strong>.datei).<br />

■Bookshop.org: Die im Januar gestartete Online-Plattform führt 10% von<br />

jedem verkauften Buch an einen Pool für Buchhändler ab, der erstmals im<br />

Juni an die knapp 300 Indies ausgeschüttet wird, die sich bei Bookshop registriert<br />

haben; Mitte dieser Woche waren es 1,6 Mio Dollar, bis Ende des<br />

Monats werden knapp 2 Mio Dollar angepeilt.<br />

■SaveIndieBookstores: Die von Bestsellerautor James Patterson gestartete<br />

Spendenaktion hat in den 3 Wochen bis zum 30. April 1,24 Mio Dollar aufgebracht,<br />

darunter 500.000 Dollar Startkapital von Patterson selbst und<br />

100.000 Dollar von Jugendbuchautor Rick Riordan. Weil täglich weitere<br />

Zahlungen eingehen, führt die ABA die Aktion gemeinsam mit Binc fort.<br />

GROSSBRITANNIEN Umsatz von WH Smith bricht ein<br />

85% Umsatzminus im April<br />

Die Vorlage seiner Zwischenbilanz für die 1. Hälfte des Geschäftsjahrs<br />

2019/20 (+7% auf 747 Mio Pfund per 29. Februar) hat der britische Medienhändler<br />

WH Smith genutzt, um in London erste dramatische Zahlen<br />

für den Geschäftsverlauf während der Pandemie vorzulegen:<br />

■Der Gesamtumsatz ist im April gegenüber dem Vergleichsmonat im vergangenen<br />

Jahr um 85% eingebrochen.<br />

■Die High-Street-Läden haben 74% eingebüßt, noch schlimmer erging es<br />

den britischen und internationalen Travel Shops, die durch den Fastausfall<br />

des Reisegeschäfts weltweit ein Minus von 91% abgerechnet haben.<br />

■Der einzige Lichtblick war das Online-Geschäft; laut CEO Carl Cowling<br />

hat insbesondere die Nachfrage nach Printbüchern um 400% zugelegt.<br />

■Mehr als Dreiviertel aller Läden sind derzeit geschlossen; die Ausnahme<br />

sind 203 Filialen in Innenstädten, die vor allem Presse und Zeitschriften<br />

verkaufen sowie ca. 130 Convenience-Shops in Krankenhäusern.<br />

IN FÜNF ZEILEN<br />

Wiedereröffnung bei Barnes & Noble. In ganz kleinen<br />

Schritten hat Barnes & Noble in den USA damit begonnen, seine Filialen<br />

nach dem Corona-Lockdown Ende März wiederzueröffnen. 51 von insgesamt<br />

625 Buchhandlungen haben mit strikten Hygiene- und Abstandsre -<br />

gelungen in 10 Bundesstaaten vergangene Woche den Anfang gemacht.


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

11<br />

HANDEL Wenig Belebung aus dem übrigen Einzelhandel<br />

Drohende Umfeldschwäche<br />

Nach dem Wiedereröffnen des Einzelhandels wird jetzt von Woche zu Woche<br />

ans Barometer geklopft: Wie weit bewegt sich der Zeiger von „Tief“<br />

Richtung „Normal“? Trotz der Bilder sich wieder verdichtender Bummelei<br />

in Einkaufsstraßen: Die Kundenfrequenz steigt nur sehr langsam:<br />

■ Für die vergangene Woche (KW20) weist Zähldienstleister Crosscan in<br />

seinem Deutschland-Index 33% weniger Kunden als 2019 aus.<br />

■ Das ist zwar der beste Wert seit 9 Wochen, aber es fehlt offensichtlich die<br />

Dynamik: Auch die 19. Woche lag mit –35% in dieser Größenordnung.<br />

Einzige Hoffnung: Wer angesichts von Abstandsregeln und Atemmaske<br />

loszieht in die Einkaufsstraßen, dürfte tatsächlich kaufmotiviert sein.<br />

Fotos: picture alliance Sueddeutsche Zeitung Photo<br />

Dramatische Ladenschließung-Prognose<br />

Für den Buchhandel scheint sich die Erfahrung früherer Krisen zu bewahrheiten,<br />

dass sich Wirtschaftsflauten und gebremste Konsumlaune auf den<br />

Buchverkauf nicht so sehr niederschlagen. Auch die angesagte Häuslichkeit<br />

mit verstärktem Medienkonsum sollte der Buchnachfrage eher zugute<br />

kommen, so wie es die Ad Alliance-Studie „Die Zukunft nach Corona“ prophezeit<br />

(s. <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> 20/<strong>2020</strong>).<br />

Der stationäre Buchhandel, der in den ersten beiden Mai-Wochen Umsatzrückgänge<br />

von 19 und 7% gegenüber Vorjahr verzeichnet hat, kann jedenfalls<br />

vor allem mit Seitenblick auf den Textilhandel nicht so laut klagen.<br />

Der notierte nach den Lockdown-Wochen mit völligem Stillstand auch Anfang<br />

Mai noch 44 und 33% unter Vorjahr, berichtet die „Textilwirtschaft“.<br />

Der Seitenblick ist notwendig, denn auch wenn sich der stationäre<br />

Buchhandel in den vergangenen Jahren durch Standort- und Flächenrückbau<br />

konsolidiert hat, hängt der Erfolg stark von der Lage und der Einzelhandelsnachbarschaft<br />

ab. Die Coronakrise verschärft die ohnehin großen<br />

Herausforderungen für den stationären Handel:<br />

■Der stationäre Lockdown hat auch bisher online-zurückhaltende Kunden<br />

für den E-Commerce geöffnet.<br />

■Die ohnehin rückläufige Kundenfrequenz ist massiv ausgebremst worden<br />

und findet nicht zurück in die Nähe alten Niveaus (s.o.).<br />

■Das Ladensterben beschleunigt sich massiv.<br />

Der für pointierte Einlassungen bekannte Einzelhandelsprofessor Gerrit<br />

Heinemann (Hochschule Niederrhein) wird auf Spiegel.de mit einer „Tsunami“-Warnung<br />

zitiert: „Bisherige Prognosen von 64.000 Geschäftsaufgaben<br />

bis 2030 werden sich bereits dieses Jahr erfüllen.“<br />

Harte Landung für selbst erklärte Innenstadt-Retter<br />

Spektakulär geplatzt sind auch die Visionen im Zuge der zu Jahresbeginn<br />

vollzogenen Zusammenführung der deutschen Warenhauskonzerne zu<br />

Galeria Karstadt Kaufhof (GKK). Statt der Aufbruchstimmung, in allen relevanten<br />

Innenstädten einen „Marktplatz der Zukunft“ zu errichten, droht<br />

Kahlschlag und ein Sanierungsplan, demzufolge bis zu 80 der rund 170<br />

GKK geschlossen werden könnten.<br />

„Es geht um nichts weniger, als die Zukunft der Innenstädte und des innerstädtischen<br />

Handels insgesamt maßgeblich mitzugestalten“, hatte sich<br />

GKK-Eigner Signa die Ansprüche hochgehängt und eine neue Magnetwirkung<br />

beschworen. Auch wenn das überzogen war, ist der Rückschlag in die<br />

andere Richtung für den Innenstadthandel bitter. Nicht nur für Hugendubel,<br />

der in diesem Jahr sein neues Shop-in-Shop-System in den Warenhäusern<br />

ausrollen wollte, sondern auch für die Einzelhandelslandschaft drumherum.<br />

Schwache Frequenz im stationären Einkauf:<br />

Mit der Wiederöffnung der Läden nimmt die<br />

Publikumsfrequenz wieder zu, die Abstandsund<br />

Zugangsregeln sowie die Maskenpflicht<br />

sorgen allerdings dafür, dass sich das Einkaufserlebnis<br />

noch deutlich von früheren<br />

Bummel- und Shoppingerfahrungen unterscheidet.<br />

Perspektivisch wird das stationäre<br />

Einkaufen durch die Perspektiven von prophezeiten<br />

Ladenschließungen getrübt.<br />

Vor allem die mit der Fusion von Karstadt<br />

und Kaufhof genährte Erwartung neuer<br />

Impulse für die Innenstädte hat sich mit der<br />

Coronakrise aufgelöst und verkehrt sich mit<br />

den Schließungsplänen ins Gegenteil.


12<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

DATEI<br />

Bastei Lübbe AG<br />

Schanzenstr. 6-20, 51063 Köln<br />

Tel. 02<strong>21</strong> | 82000 , E-Mail presseabtei<br />

lung@luebbe.de; www.luebbe.de<br />

Geschäftsleitung Carel Halff<br />

(Vorstand) Simon Decot<br />

Ulrich Zimmermann<br />

Sandra Dittert (ab August)<br />

Umsatz 78,5 Mio €<br />

Mitarbeiter 233<br />

Integrierte Verlage/Programme:<br />

Lübbe Hardcover, Lübbe Ehrenwirth,<br />

Eichborn, Lübbe Audio, Harper Collins bei<br />

Lübbe- Audio, LYX, Bastei Lübbe TB, Baumhaus,<br />

Boje, One, be-eBooks, Bastei Verlag,<br />

Community Editions (in Zusammenarbeit<br />

mit VEMAG und VideoDays), Quadriga,<br />

Lübbe Life<br />

Quelle: Die 100 größten Buchverlage <strong>2020</strong><br />

<strong>buchreport</strong><br />

VERLAGE Lübbe Audio lockt mit der »Dranbleiber-App«<br />

Häppchenweise Hörbuch<br />

Hörbuchfans mit Serien bei der Stange halten – dafür startet Lübbe Audio die<br />

„Dranbleiber-App“ für serielle Inhalte, verbunden mit günstigem Abo-Preis:<br />

■Verfügbar sind u.a. die Serien „Cherringham“ von Matthew Costello und<br />

Neil Richards sowie „Taxi, Tod und Teufel“ von Lena Karmann.<br />

■Abgedeckt werden Genres wie Cosy Crime, Thriller, Science-Fiction und<br />

Romance-Stoffe.<br />

■Jede erste Folge ist in der App gratis; die unbegrenzte Hörbuch-Flatrate<br />

gibt es danach für 3,99 Euro im Monat. Das Abo ist jederzeit kündbar.<br />

Bastei Lübbe zeigt damit auf dem lukrativen Hörbuchmarkt mit der seriellen<br />

Vermarktung von Inhalten Flagge. Es erinnert an Lübbes Streaming-<br />

Plattorm Oolipo, die als das serielle „Youtube des Storytellings“ mit globaler<br />

Wachstumsstory 2016 vom damaligen Vorstand als großer Anlauf im<br />

E-Book angepriesen wurde. Ihr wurde vom Sanierer Carel Halff als eine seiner<br />

ersten Amtshandlungen im November 2017 der Geldhahn zugedreht.<br />

VERLAGE Burda baut Gault&Millau crossmedial aus<br />

Gourmetführers neue Heimat<br />

Die deutsche Lizenz des Restaurant- und Wein-Guides Gault&Millau wird<br />

erneut weitergereicht. Das Zeitschriften- und Medienhaus Burda übernimmt<br />

und kündigt zu den Buchausgaben weitere Angebote in den Formaten<br />

Magazin, Online, Bewegtbild sowie eine Kooperation mit der Burda-<br />

Restaurant-Plattform Your Taste Guide und dem Food-Sender Bongusto an.<br />

Über viele Jahre, seit Gründung der deutschen Gault&Millau-Ausgabe<br />

1993, hatte der Christian Verlag (GeraNova Bruckmann) unter der französischen<br />

Marke durch Restaurants und Weinlandschaften geführt. 2017 hatte<br />

sich dann der zur Edel-Gruppe gehörende ZS Verlag die Lizenz mit der Ankündigung<br />

gesichert, die Printausgabe zur „multimedialen Premium-<br />

Plattform“ auszubauen. Im vergangenen Herbst war dann aber schon wieder<br />

Schluss. ZS monierte, dass die vereinbarte Unterstützung von „internationaler<br />

Seite“ beim geplanten digitalen Umbau der Marke gefehlt habe.<br />

■ DATEI<br />

So funktioniert die „eBookFlat“<br />

▪ Ab Mitte Mai können über das E-Book-<br />

Abo ausgewählte deutschsprachige Springer-Sachbücher<br />

aus den Naturwissenschaften<br />

und der Mathematik gelesen werden.<br />

▪ Statt auf unbegrenzten Zugriff setzt der<br />

Verlag auf ein kuratiertes Angebot: Die Auswahl<br />

umfasst zwölf Bücher im PDF-Format.<br />

▪ Jeden Monat wird ein Titel ausgetauscht,<br />

sodass Abonnenten innerhalb eines Jahres<br />

Zugang zu 24 Sachbüchern haben.<br />

▪ Kooperationspartner ist das Magazin<br />

„Spektrum der Wissenschaft”. Über dessen<br />

Webseite ist ein monatliches Abo (8,99<br />

Euro) abschließbar, das Abo für ein Jahr<br />

kostet 99 Euro.<br />

<strong>buchreport</strong><br />

VERLAGE Springer startet Flatrate für das populäre Sachbuch<br />

Digital-Abo als Sachbucheinstieg<br />

Springer macht seine populärwissenschaftlichen Sachbücher per E-Book-<br />

Abo verfügbar. Kooperationspartner ist das Magazin „Spektrum der Wissenschaft“,<br />

das wie Springer Teil des Wissenschaftsriesen Springer Nature ist.<br />

Das Angebot für Individualkunden sei „ein modernes Geschäftsmodell,<br />

wie es vielen heute bestens bekannt ist von Netflix, Spotify und Co.“, sagt<br />

Brigitte Breuer, Director Trade Sales D/A/CH von Springer. Damit ermög -<br />

liche der Verlag einen niederschwelligen Einstieg in die Sachbuchwelt. Die<br />

„eBookFlat“ (Details siehe <strong>buchreport</strong>.datei) richte sich demnach speziell<br />

an Menschen, die sich für naturwissenschaftliche Themen interessieren,<br />

bislang aber eher andere Medien nutzen, um sich zu informieren.<br />

Seit 2016 hat Springer sein deutschsprachiges Sachbuch- und Ratgeberprogramm<br />

deutlich ausgebaut und zielt seitdem verstärkt auf den Publikumsmarkt.<br />

Jetzt wird es per Abo-Modell verfügbar gemacht.


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

13<br />

Foto: <strong>buchreport</strong>/DZ<br />

VERLAGE Deutscher Verlagspreis wird zum 2. Mal vergeben<br />

Warmer Regen in der Krise<br />

Lichtblick in schweren Zeiten: Die Gewinner des zweiten Deutschen Verlagspreises<br />

stehen fest. 63 kleinere und mittlere unabhängige Verlage werden<br />

mit insgesamt 2 Mio Euro bedacht, 30 der ausgewählten Unternehmen wurden<br />

bereits im Vorjahr mit einem Preis ausgezeichnet (s. <strong>buchreport</strong>.datei).<br />

Wer den Hauptpreis erhält, wird am Montag (25. Mai, 12 Uhr) auf der Webseite<br />

www.deutscher-Verlagspreis bekanntgegeben.<br />

Der von Kulturstaatsministerin Monika Grütters initiierte Förderpreis ist<br />

in 3 Kategorien unterteilt:<br />

■Drei Verlage erhalten für die „besondere Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationskraft<br />

ihrer Arbeit“ Gütesiegel und den Hauptpreis in Höhe von<br />

jeweils 60.000 Euro.<br />

■60 weitere Verlage werden mit jeweils 20.000 Euro und ebenfalls einem<br />

Gütesiegel ausgezeichnet.<br />

■Überdies erhalten 3 größere Verlage, die mit ihrem durchschnittlichen<br />

Jahresumsatz in den vergangenen drei Jahren über 3 Mio Euro lagen, ein undotiertes<br />

Gütesiegel. Das sind in diesem Jahr Hanser, Tessloff und Wallstein.<br />

Mehr Geld und eine neue Jury<br />

Für die 2. Auflage des Verlagspreises hatten sich 334 Verlage beworben, im<br />

Vorjahr waren es 312 Unternehmen gewesen. Gegenüber der Premiere<br />

gibt es einige Neuerungen: Die Teilnahmebedingungen wurden erweitert,<br />

um den Bewerberkreis zu vergrößern. Das Preisgeld für die Gewinner des<br />

dotierten Gütesiegels wurde um 5000 Euro auf 20.000 Euro aufgestockt.<br />

2019 gab es Kritik einiger Verlage, die der damaligen Jury fehlende Unabhängigkeit<br />

vorwarfen. Die aktuelle Jury bildeten Literaturkritikerin Insa<br />

Wilke (Vorsitz), Literaturübersetzerin Patricia Klobusiczky, Unternehmensentwickler<br />

Lars Birken-Bertsch (Frankfurter Buchmesse), Buchhändler und<br />

Bookstagrammer Florian Valerius, Literaturkritiker Hannes Hintermeier<br />

(„FAZ“), der freie Hersteller und Buchgestalter Hans-Heinrich Ruta und<br />

Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg.<br />

Gewinner auf der Bühne:<br />

Im vergangenen Jahr gingen die mit je<br />

60.000 Euro dotierten Hauptpreise des<br />

Deutschen Verlagspreises an Hädecke,<br />

Kookbooks und Spector Books. Auf der<br />

Frankfurter Buchmesse wurde mit Monika<br />

Grütters (3.v.r.) gefeiert.<br />

■ LINK<br />

> Die Porträts der 3 Hauptgewinner-Verlage<br />

2019 siehe unter<br />

www.<strong>buchreport</strong>.de/go/preisverlage<br />

■ DEUTSCHER VERLAGSPREIS<br />

Die Preisträger in den dotierten Kategorien<br />

■Arco Verlag<br />

■Ariella Verlag<br />

■Avant-verlag<br />

■Berenberg*<br />

■Brandes & Apsel Verlag<br />

■Brinkmann & Bose<br />

■Büchner<br />

■Cass Verlag*<br />

■CulturBooks Verlag*<br />

■Dietrich Reimer Verlag<br />

■DOM publishers<br />

■Draupadi Verlag<br />

■Ebersbach & Simon<br />

■Edition Assemblage*<br />

■Edition Bracklo<br />

■Edition Nautilus*<br />

■Edition Taube<br />

■Eisele Verlag<br />

■Elfenbein Verlag*<br />

■Felix Meiner Verlag*<br />

■Frohmann<br />

■Guggolz Verlag*<br />

■Hentrich & Hentrich<br />

■Jacoby & Stuart*<br />

■K. Verlag<br />

■Klett Kinderbuch Verlag<br />

■Korbinian Verlag<br />

■Krug & Schadenberg<br />

■Lehmstedt*<br />

■Liebeskind*<br />

■Mareverlag*<br />

■MaroVerlag*<br />

■Matthes & Seitz Berlin*<br />

■Merlin Verlag<br />

■Merve<br />

■Mikrotext*<br />

■Osburg Verlag<br />

■Pendragon<br />

■Peter Hammer Verlag*<br />

■pmv Peter Meyer Verlag<br />

■Poetenladen*<br />

■Pulp Master<br />

■Reprodukt*<br />

■Rotopol<br />

■Schaltzeit Verlag<br />

■Schirmer/Mosel*<br />

■Schöffling & Co.*<br />

■Secession Verlag*<br />

■Starfruit Publications<br />

■Supposé*<br />

■Trescher Verlag<br />

■Tulipan*<br />

■Ventil Verlag*<br />

■Verbrecher Verlag*<br />

■Verlag Das Kulturelle<br />

Gedächtnis<br />

■Verlag Friedrich Pustet<br />

■Verlag Klaus Bittermann –<br />

Edition Tiamat<br />

■Verlag Klaus Wagenbach*<br />

■Verlagshaus Berlin*<br />

■Voland & Quist*<br />

■Weidle Verlag*<br />

■Westend Verlag*<br />

■Wunderhorn<br />

* auch im Vorjahr ausgezeichnet<br />

<strong>buchreport</strong>


14<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

■ DATEI<br />

Imprints von Bedey Media<br />

In den letzten zwei Jahren ist Bedey Media<br />

durch einige Übernahmen auffällig geworden.<br />

Verleger Björn Bedey erklärt: „Jede Nische<br />

für sich wäre zu klein zum Existieren,<br />

gemeinsam ist es möglich.“ Die Verlage<br />

seiner Gruppe:<br />

▪ acabus Verlag: zeitgenössische Literatur,<br />

historische Romane<br />

▪ Charles Verlag: Stars und Sternchen,<br />

Humor, Bildbände<br />

▪ Dryas Verlag: britische Krimis, viktorianische<br />

Verbrechen<br />

▪ edition krimi: Krimi, Thriller, Nervenkitzel<br />

▪ fabula Verlag: Neue Bühne für Klassiker<br />

▪ fehnland Verlag: Regionalia, Unterhaltungsliteratur<br />

▪ Größenwahn Verlag: Gedichte, Prosa,<br />

Queer-Literatur<br />

▪ Igel Verlag: Literatur, Wissenschaft<br />

▪ Kadera Verlag: typisch norddeutsche<br />

Zeitzeugen<br />

▪ Severus Verlag: Neuauflagen antiquarischer<br />

Bücher<br />

Quelle: Bedey<br />

<strong>buchreport</strong><br />

IN FÜNF ZEILEN<br />

Bedey Media übernimmt Kadera Verlag. Mit dem auf<br />

norddeutsche Literatur ausgerichteten Verlag Kadera hat Bedey Media sein<br />

inzwischen 10. Imprint an Bord geholt (s. auch <strong>buchreport</strong>.datei). Günther<br />

Döscher gründete den Kleinverlag Kadera 2010 und zeichnet weiterhin für<br />

das Programm verantwortlich.<br />

Finanzspritze für die Lit.Cologne. Bis zu 500.000 Euro hat<br />

die Stadt Köln einem der größten Literaturfestivals Europas für die kommende<br />

Ausgabe 20<strong>21</strong> zugesagt. In diesem Jahr musste die Lit-Cologne wegen<br />

des Coronavirus abgesagt werden, einige Termine wurden verschoben<br />

oder werden nachgeholt.<br />

BoD vermeldet Novitätenanstieg im April. Dass während<br />

der Corona-Zeit mehr Zeit zum Schreiben bleibt, zeigen auch neue<br />

Selfpublishing-Titel. Die Anzahl der Neuveröffentlichungen bei Books on<br />

Demand (BoD) stieg im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 40%.<br />

Insgesamt sind über 1000 neue Print-Titel erschienen.<br />

Preis für niedersächsische Buchhandlung. Die Buchhandlung<br />

Vogel in Reppenstedt (Landkreis Lüneburg) ist Niedersachsens<br />

Buchhandlung des Jahres. Vergeben wird der mit 5000 Euro dotierte Preis<br />

vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie<br />

dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Nord.<br />

PERSONALIA Informationen an personalia@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Aufgaben neu verteilt<br />

Neue Struktur bei Random House:<br />

Weil im Verlagsbereich Penguin<br />

(Penguin, C. Bertelsmann, DVA, Pantheon,<br />

Siedler und Manesse) unter<br />

Verlegerin Britta Egetemeier (Foto)<br />

die Hardcover- und Taschenbuch-<br />

Lektorate jetzt gemeinsame Programmarbeit machen,<br />

wurden die Zuständigkeiten neu verteilt:<br />

■ Eva Schubert (37), bisher Verlagsleiterin Penguin<br />

Taschenbuch, Paperback und Pantheon, ist jetzt Verlagsleiterin<br />

Belletristik der Verlage Penguin, C. Bertelsmann<br />

und Manesse.<br />

■ Karen Guddas (42), bisher Sachbuch-Gesamtprogrammleiterin<br />

für Penguin, C. Bertelsmann, DVA<br />

und Siedler, fungiert als Verlagsleiterin Sachbuch<br />

der Verlage Penguin, C. Bertelsmann, DVA, Pantheon<br />

und Siedler. Guddas verantwortet überdies die<br />

Buchkooperation mit dem SPIEGEL sowie den Bereich<br />

Biografien und Lebensgeschichten.<br />

Ihre Autoren betreuen Egetemeier, Schubert und<br />

Guddas weiterhin. Wolfgang Ferchl betreut als Editor<br />

at large Autoren des Penguin-Verlags.<br />

▪ Aylin LaMorey-Salzmann wird leitende<br />

Lektorin für das Imprint Atlantik bei<br />

Hoffmann und Campe in Hamburg. In<br />

dieser Funktion berichtet sie direkt an<br />

den verlegerischen Geschäftsführer Tim<br />

Jung. Nach Stationen bei DuMont und Piper<br />

arbeitete sie als Literary Scout, als<br />

Agentin und mehrere Jahre als Belletristik-Lektorin bei<br />

den Ullstein Buchverlagen.<br />

Neue Aufgabe? Neuer Kopf? <strong>buchreport</strong>.de/stellenmarkt<br />

▪Julia Courmont-Deiterding (41) arbeitet seit dem 1. Mai als<br />

Senior Sales Managerin im Kosmos Verlag in Stuttgart im<br />

Bereich Entertainment und Licensing. Dort ist sie vor allem<br />

für die Lizenzvermarktungen des Buchprogramms<br />

ins In- und Ausland verantwortlich. Courmont-Deiterding<br />

war zuletzt bei IP Deutschland und bei Super RTL Licensing<br />

für die Vermarktung zuständig. Bei Kosmos folgt sie<br />

auf Elke Kienzle.<br />

Gestorben<br />

▪Hans-Joachim Gelberg, langjähriger Verlagsleiter und<br />

Mitbegründer von Beltz & Gelberg, starb im Alter von 89<br />

Jahren in Weinheim.<br />

Fotos: privat


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

15<br />

Personal | HR<br />

Aus dem HR-Channel auf <strong>buchreport</strong>.de powered by<br />

VERGÜTUNG Umbau zu einem mitbestimmten Gehaltsgefüge<br />

Über Geld sprechen<br />

New Pay heißt, offen über Geld zu sprechen und Transparenz in Gehaltsfragen<br />

zu schaffen. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Sven Franke, Stefanie<br />

Hornung und Nadine Nobile, ein Team von Organisationsberatern und<br />

Fachpublizisten, erklären im HR-Channel von <strong>buchreport</strong>.de in einer detaillierten<br />

Fallstudie, wie bei Seibert Media die Mitarbeiter über das Gehalt entscheiden<br />

– und wie der Prozess immer wieder angepasst wird.<br />

Die Ausgangslage: Die alten Regeln der BWL<br />

Seibert Media ist ein Softwareentwickler. Die 150 Mitarbeiter in Wiesbaden<br />

und San Diego agieren in eigenverantwortlichen interdisziplinären Teams.<br />

Gegründet wurde die Firma 1996 von Martin Seibert, kurz danach stieß sein<br />

Bruder Joachim Seibert dazu. „Rückblickend betrachtet“, sagt Martin Seibert,<br />

„haben wir anfangs unser Unternehmen auf Basis eines patriarchalen Modells<br />

aufgebaut, das den typischen Regeln der Betriebswirtschaftslehre der<br />

90er-Jahre folgte.“ Für die Gehälter galt die alte Kaufmannsregel: Der Gewinn<br />

liegt im Einkauf. Folglich zahlten sie den Mitarbeitern so wenig wie möglich.<br />

Das Umdenken: Wieso es eine Erneuerung braucht<br />

Das hieß auch: Das Gehalt war stark vom Verhandlungsgeschick der Bewerber<br />

abhängig, was zu großen Unterschieden führte. Im Laufe der Jahre,<br />

in denen die Firma wuchs und zur agilen Organisation umgebaut wurde,<br />

veränderte sich auch das Recruiting. Der klassische Auswahlprozess<br />

wurde ab 2014 durch Peer Recruiting ersetzt: Die Teammitglieder führten<br />

die Bewerbungsgespräche und gaben ein qualitatives Feedback ab. Die Gehaltsverhandlung<br />

lag jedoch weiterhin bei der Geschäftsführung. Das führte<br />

letztlich zu Fragen und Unruhe bezüglich Konditionen und Gehältern.<br />

Die Umstellung: Eine neue Gehalt-Kultur etablieren<br />

„Irgendwie mussten wir dafür sorgen, über Geld reden zu können“, sagt<br />

Joachim Seibert heute. Die Umsetzung war allerdings eine enorme Herausforderung.<br />

Ein Blick auf das Gehaltsgefüge reichte, um zu wissen,<br />

dass es den Ansprüchen an Fairness und Transparenz nicht genügen würde.<br />

Deshalb wurde ein längerer Veränderungsprozess angestoßen:<br />

■Über drei Jahre wurden die Gehälter durch Erhöhungen angeglichen. Die<br />

Entscheidung, Gehälter durch Gehaltslisten transparent zu machen, wurde<br />

basisdemokratisch von allen Mitarbeitern getroffen.<br />

■Seit 2008 traf zudem die Gesellschafterrunde die Gehaltsentscheidungen<br />

auf Grundlage von Stufenmodellen und Gehaltsmatrizen.<br />

■Vier Jahre später folgte die nächste Anpassung: Das Gehaltsmodell basierte<br />

weiterhin auf Gehaltsbändern, ließ nun aber auch Beiträge der Betroffenen<br />

selbst zu, die mit ihren Mentoren Vorschläge erarbeiten sollten.<br />

■2016 folgte der größte Wandel hin zum „Gehaltschecker-Kreis“, bestehend<br />

aus Mitarbeitern, die von allen Kollegen gewählt werden. Für sie kauft Seibert<br />

Media jedes Jahr aktuelle Gehaltsstudien für alle Berufsfelder, die dem Kreis<br />

als Diskussionsbasis und Größenordnung fürs jeweilige Grundgehalt dienen.<br />

Zusätzlich gibt es für alle Gewinnbeteiligungen und Sonderleistungen.<br />

■ DATEI<br />

Seibert Media<br />

Luisenforum<br />

Kirchgasse 6, 65185 Wiesbaden<br />

Tel. 0611 | 205700<br />

E-Mail info@seibert-media.net<br />

www.seibert-media.net<br />

Geschäftsführung Joachim Seibert<br />

Martin Seibert<br />

Umsatz 26 Mio € (2018)<br />

Mitarbeiter 150<br />

Angebot:<br />

Softwareentwicklung und -dienstleistungen<br />

(Strategie, Beratung und Konzeption,<br />

Design und Entwicklung, Softwarebetrieb<br />

inklusive Security)<br />

■ LINK<br />

<strong>buchreport</strong><br />

> Die ausführliche Fallstudie einschließlich<br />

detaillierter Erklärung des Vier-Phasen-Modells<br />

von Gehaltsrunden mit den Gehaltscheckern<br />

von Seibert Media lesen Sie hier<br />

im HR-Channel:<br />

<strong>buchreport</strong>.de/go/new-pay-seibert<br />

Der Beitrag ist Teil einer Serie „New Pay“:<br />

<strong>buchreport</strong>.de/go/new-pay


16<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

■ DATEI<br />

Kinder- und Jugendbuchautoren:<br />

Netzwerke in Deutschland<br />

▪ Berlin: Spreeautoren (seit 2012, ehem. KJL)<br />

Kontakt: Angela Bernhardt, Salah Naoura u.a.<br />

Web: Spreeautoren.de<br />

▪ Hamburg: Elbautoren (seit 2017)<br />

Kontakt: Jutta Nymphius, Stefanie Taschinski<br />

Web: Elbautoren.de<br />

▪ Hannover: Hannover Autoren (seit 2011)<br />

Kontakt: Antje Szillat<br />

▪ Hessen/RP: Die Mainautoren (seit 2015)<br />

Kontakt: Britta Vorbach, Maja Nielsen<br />

Web: Die-mainautoren.de<br />

▪ Köln: Kölner AutorInnen (seit 2011)<br />

Kontakt: Rüdiger Bertram, Anja Fröhlich<br />

▪ München: Isarautoren (seit 2017)<br />

Kontakt: Anja Janotta<br />

Web: Isarautoren.de<br />

Quelle: Bundeskongress-kinderbuch.de<br />

<strong>buchreport</strong><br />

AUTOREN »Mainautoren« launchen Webauftritt<br />

Netzwerken in der Region<br />

Mit einer neuen Webseite wollen die Mainautoren die Sichtbarkeit von Kinder-<br />

und Jugendbuchautoren aus Hessen und Rheinland-Pfalz erhöhen.<br />

Buchhändler, Bibliothekare und Veranstalter der Region können sich dort<br />

über Aktionen und Novitäten der rund 40 Autoren informieren.<br />

Die „Mainautoren“ firmieren mit 5 weiteren lokalen Autorennetzwerken<br />

(s. <strong>buchreport</strong>.datei) überregional im Bundeskongress Kinderbuch. Zuletzt<br />

haben sich 2017 die Hamburger Elbautoren gegründet, die seither u.a. eng<br />

mit dem Leseförderverein Seiteneinsteiger zusammenarbeiten und das Lesefest<br />

„BuchEntdeckertag“ aus der Taufe gehoben haben.<br />

Im Kinderbuch sind gemeinsame Projekte von Handel und Autoren regional<br />

ein gut darstellbarer Ansatz, erläutert Mainautorin Britta Vorbach und<br />

betont Veranstaltungen auch als finanzielles Standbein für Autoren (s. Interview).<br />

Wegen der Corona-Restriktionen haben die Autoren derzeit mit<br />

deutlichen Honorareinbußen zu kämpfen.<br />

INTERVIEW<br />

»Für uns gilt immer noch ›regional first‹ «<br />

Britta Vorbach ist<br />

eine der Sprecherinnen<br />

der 2015<br />

gegründeten<br />

„Mainautoren“.<br />

Das Autorennetzwerk<br />

hat jetzt im<br />

Mai sein gleichnamiges<br />

Webportal<br />

gelauncht.<br />

Warum jetzt der Online-Auftritt?<br />

Kein Corona-Hintergrund: Die Webseite<br />

ist eine langfristige und logische Folge<br />

unserer Zusammenarbeit, deren<br />

Schwerpunkt von Anfang an in der regionalen<br />

Außenwirkung lag. Wir wollen im<br />

Rhein-Main-Gebiet auf uns als Kinderbuchschaffende<br />

aufmerksam machen<br />

und uns bei Schulen, Buchhandlungen,<br />

Bibliotheken und Veranstaltern als Gruppe<br />

verstanden wissen. Ein Schaufenster:<br />

Über den Webauftritt können wir gebündelt<br />

Informationen über Veranstaltungen,<br />

Aktionen und Angebote geben und<br />

machen damit die einzelnen Autoren<br />

und ihre Bücher sichtbar.<br />

Braucht es in diesen Online-Zeiten<br />

noch den regionalen Fokus?<br />

Viele Kinder- und Jugendbuchautoren<br />

bestreiten 50% oder mehr ihres Einkommens<br />

über Veranstaltungen. Wir leben<br />

also sehr stark davon, dass wir im näheren<br />

Umfeld mit Lesungen und Schreibworkshops<br />

aktiv sind. Zudem entstehen<br />

in der Zusammenarbeit vor Ort viele enge<br />

Beziehungen und gemeinsame Ideen<br />

für Projekte. Insofern gilt für uns als<br />

Gruppe immer noch „regional first“.<br />

Wie ist die Lage aktuell für Autoren?<br />

Die derzeitige Lage ist für uns dramatisch:<br />

Zahlreiche Präsenzveranstaltungen<br />

werden wohl mindestens bis in den<br />

Herbst hinein weggefallen oder nur<br />

sehr eingeschränkt möglich sein. Das<br />

reißt bei vielen von uns ein großes Loch<br />

in die Kasse. Zwar entstehen gerade viele<br />

neue Online-Formate, aber es ist<br />

fraglich, wie und ob diese sich monetarisieren<br />

lassen. Sorgen machen uns<br />

auch die Buchverkäufe. Im Vergleich<br />

zum Vorjahr hat sich der Kinderbuchumsatz<br />

im 1. Quartal zwar vergleichsweise<br />

stabil gehalten. Aber wie wirkt<br />

sich die Krise auf die aktuellen Frühjahrstitel<br />

aus? Diese hatten kaum Sichtbarkeit.<br />

Für manch einen wird es deshalb<br />

sicherlich auch künftig schwieriger,<br />

neue Manuskripte unterzubringen.<br />

Ohnehin wird der Ruf nach Programmverschlankung<br />

aktuell lauter ...<br />

Der Buchmarkt hat sich im letzten Jahrzehnt<br />

massiv verändert, gerade im Kinderbuch:<br />

Die Anzahl der veröffentlichten<br />

Titel ist gestiegen, aber ihr Lebenszyklus<br />

hat sich verkürzt. Das ist ein<br />

schwieriges Umfeld für alle, für die Kinderbuch<br />

der Hauptberuf ist. Wenn Verschlankung<br />

heißt, dass das einzelne<br />

Buch sichtbarer wird – insbesondere Titel,<br />

die sich nicht schon auf anderen<br />

Märkten verkauft haben –, dann ist das<br />

zu begrüßen. Wenn es aber heißt, dass<br />

dadurch weniger Projekte eine Chance<br />

bekommen, ist es problematisch. Verlage<br />

sollten ihre Programme also nicht<br />

aus der Not heraus und ohne langfristige<br />

Strategie verschlanken. Es darf nicht<br />

nur eine Reaktion darauf sein, dass aktuell<br />

weniger abfließt.<br />

Müssen Autoren in Sachen Marketing<br />

aktiver werden?<br />

Im Idealfall ist das Marketing eine Zusammenarbeit<br />

von Autor und Verlag,<br />

bei dem jeder gleich viel investiert. Als<br />

Autorin muss man proaktiv in Sachen<br />

Buchmarketing sein und ein gewisses<br />

Engagement an den Tag legen, dann<br />

komme ich in einer Art Ping-Pong-Spiel<br />

mit dem Verlag sehr viel weiter, als<br />

wenn nur eine Seite aktiv ist. Für uns<br />

Mainautoren gilt, dass wir uns alle sehr<br />

stark für unsere Bücher im Sinne von<br />

Eigenmarketing engagieren. Die Erfahrungen<br />

sind aber sehr unterschiedlich:<br />

Gerade wer nicht ganz so extrovertiert<br />

ist und sich auf das Schreiben fokussiert,<br />

hat oft höhere Erwartungen an<br />

den Verlag. Einige Verlage sind angesichts<br />

der Fülle der Titel aber nicht so<br />

aktiv, wie es das Potenzial einzelner Autoren<br />

verdiente.<br />

Warum ist ein Netzwerk gerade für Kinderbuchautoren<br />

wichtig?<br />

Weil Veranstaltungen für Kinder- und Jugendbuchautoren<br />

als finanzielles Standbein<br />

so zentral sind, braucht es gerade<br />

hier besonders viel Austausch. Wir sind<br />

daher nicht nur regional, sondern auch<br />

überregional im Bundeskongress Kinderbuch<br />

miteinander vernetzt, der auf<br />

die Arbeitsbedingungen der Autoren<br />

aufmerksam macht und sich politisch<br />

positioniert. Das Regionale greift an<br />

dieser Stelle also ins Überregionale.<br />

Foto: privat


uchreport<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

17<br />

bestseller<br />

■ Corona-Titel auf Platz 1 in Sachbuch und Belletristik<br />

Spaß und Ernst<br />

In den Corona-Wochen haben bereits<br />

einige Verlage Bücher zum Thema im Turboverfahren<br />

auf den Markt gebracht. Von<br />

ihnen punkten aktuell gleich zwei schmale<br />

80-Seiten-Bände à 8 Euro in den Hard -<br />

cover-Listen, mit diverser Perspektive:<br />

■ In der Belletristik reüssiert die „Online-<br />

Omi“ Renate Bergmann mit „Dann bleiben<br />

wir eben zu Hause“ auf dem Spitzenplatz.<br />

Band 13 der Unterhaltungsreihe, in<br />

der Autor Torsten Rohde als Oma Bergmann<br />

von den Erfahrungen und Beschäftigungen<br />

während der Coronakrise erzählt,<br />

ist zugleich der Auftakt seiner Zusammenarbeit<br />

mit dem Ullstein Verlag,<br />

wohin er mit Verlegerin Barbara Laugwitz<br />

von Rowohlt gewechselt ist. Den nächsten<br />

Band „Ans Vorzelt kommen Geranien“<br />

hat Ullstein für Juni angekündigt – dann<br />

wieder in gewohntem Taschenbuch-Format<br />

und begleitet von einer umfangreiche<br />

Marketingkampagne.<br />

■ Ferdinand von Schirach und Alexander<br />

Kluge gehen im Bändchen „Trotzdem“ der<br />

Frage nach, was die Pandemie für Gesellschaftsordnung<br />

und bürgerliche Freiheit<br />

bedeutet. Die beiden Schriftsteller mit juristischem<br />

Background haben bereits bei<br />

ihrem Sachtitel „Die Herzlichkeit der Vernunft“<br />

zusammengearbeitet, mit dem sie<br />

es 2017 bis auf Rang 11 im Hardcover<br />

Sachbuch schafften. Mit dem Debattenband<br />

„Trotzdem“, ebenfalls bei Luchterhand<br />

erschienen, gelingt ihnen der Aufstieg<br />

auf Platz 1 im Sachbuch.<br />

Als weiterer Band mit Corona-Bezug<br />

steigt „Coronomics“ von Daniel Stelter im<br />

Paperback Sachbuch für Campus auf<br />

Platz 9 ein. Darin stellt der Wirtschaftsexperte<br />

Auswege aus der Krise vor.<br />

BESTSELLERLISTEN<br />

Hardcover<br />

■Belletristik S. 24<br />

■Sachbuch S. 25<br />

Paperback<br />

■Belletristik S. 28<br />

■Sachbuch S. 28<br />

Taschenbuch<br />

■Belletristik S. 26<br />

■Sachbuch S. 27<br />

Wirtschaft S. 29<br />

Themenbestseller<br />

■Geschenkbuch S. 30<br />

■Outdoor S. 31<br />

International<br />

■Großbritannien S. 32<br />

■USA S. 33<br />

BESTSELLER<br />

Die Bestsellermarken und -häuser<br />

1<br />

Bestsellerpunkte-Verlagsmarken 1)<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. dtv<br />

2. Goldmann (Random House)<br />

3. Rowohlt (Holtzbrinck)<br />

4. Heyne (Random House)<br />

5. Ullstein (Bonnier)<br />

6. btb (Random House)<br />

7. Fischer (Holtzbrinck)<br />

8. Blanvalet (Random House)<br />

9. Penguin (Random House)<br />

10. Piper (Bonnier)<br />

11. Droemer (Holtzbrinck)<br />

12. Hanser<br />

13. C.H. Beck<br />

14. Suhrkamp<br />

15. DuMont<br />

16. Luchterhand (Random House)<br />

17. Mosaik (Random House)<br />

18. Diogenes<br />

S. Fischer (Holtzbrinck)<br />

20. Lübbe<br />

Punkte<br />

467<br />

466<br />

464<br />

393<br />

358<br />

292<br />

223<br />

220<br />

<strong>21</strong>5<br />

180<br />

172<br />

159<br />

147<br />

137<br />

135<br />

131<br />

118<br />

105<br />

105<br />

104<br />

1)Insgesamt 72 Verlagsmarken 2) Titel unter den ersten 20<br />

Top 20 2)<br />

8<br />

8<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

4<br />

3<br />

3<br />

3<br />

4<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Platz/Verlagshaus<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

14.<br />

15.<br />

16.<br />

17.<br />

18.<br />

19.<br />

Bestsellerpunkte-Verlagshäuser 1)<br />

Random House<br />

Rowohlt (Holtzbrinck)<br />

dtv<br />

Ullstein (Bonnier)<br />

Fischer Verlage (Holtzbrinck)<br />

Piper (Bonnier)<br />

Hanser<br />

Lübbe<br />

Droemer<br />

mvg (Bonnier)<br />

Suhrkamp<br />

Kiepenh. & Witsch (Holtzbrinck)<br />

C.H. Beck<br />

DuMont<br />

Diogenes<br />

Aufbau<br />

Klett-Cotta<br />

MairDumont<br />

Edel<br />

Westend<br />

Punkte<br />

2503<br />

595<br />

467<br />

399<br />

384<br />

280<br />

264<br />

262<br />

244<br />

170<br />

151<br />

147<br />

147<br />

135<br />

105<br />

67<br />

55<br />

48<br />

44<br />

44<br />

1)Insgesamt 27 Verlagshäuser 2) Titel unter den ersten 20<br />

Top 20 2)<br />

45<br />

11<br />

8<br />

8<br />

6<br />

5<br />

5<br />

6<br />

6<br />

2<br />

3<br />

1<br />

3<br />

3<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

3<br />

Bestsellerpunkte der Konzerne<br />

Platz/Konzern<br />

1. Random House<br />

2. Holtzbrinck<br />

3. Bonnier<br />

Punkte<br />

2503<br />

1370<br />

849<br />

Top 20 2)<br />

45<br />

24<br />

15<br />

So wird gezählt und gerechnet:<br />

Berücksichtigt werden die aktuellen SPIEGEL-<br />

Bestsellerlisten für Hardcover, Paperback und<br />

Taschenbuch Belletristik und Sachbuch.<br />

Punkteverteilung: Platz 1= 50 Punkte, Platz<br />

2 = 49 Punkte usw. bis Platz 50 = 1 Punkt. Im<br />

Paperback werden derzeit nur die Top 20 ausgewiesen<br />

(Platz 1 = 50 P., Platz 20 = 31 P.)<br />

▪ Tabelle 1 zählt die Bestsellerpunkte einer<br />

Verlagsmarke.<br />

▪ Tabelle 2 sammelt die Punkte der Marken/<br />

Imprints nach Verlagsunternehmen.<br />

▪ Tabelle 3 addiert die Punkte der Konzerne.<br />

▪ Tabelle 4/5 (siehe folgende Doppelseite)<br />

weist die einzelnen Verlagsmarken in den jeweiligen<br />

Bestsellerlisten nach Formaten und<br />

Differenzierung nach Belletristik und Sachbuch<br />

aus.<br />

<strong>buchreport</strong>


18<br />

Bücher im Gespräch <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

Belletristik<br />

Hardcover Seit Tom Clancys Tod im Jahr 2013 wird die<br />

Figur Jack Ryan jr. von wechselnden Autoren in Szene<br />

gesetzt. Im vergangenen Jahr konnte sich Heyne mit<br />

„Pflicht und Ehre“ und „Anschlag auf den Präsidenten“<br />

über zwei Bestseller aus der Reihe freuen. Jetzt nimmt<br />

der jüngste Beitrag aus dem Jack-Ryan-Universum die<br />

Top 50 ins Visier. Vorerst platziert er sich auf 72.<br />

Tom Clancy, Mike Maden Letzte Entscheidung<br />

528 S., 22 €, Heyne, ISBN 978-3-453-27258-3<br />

Paperback Im neuen Provence-Krimi von Cay Rademacher<br />

sorgt ein Rudel Wölfe für Unbehagen in der Bevölkerung.<br />

Doch neben den Tieren streifen noch weitere<br />

Gestalten nachts durch die Wälder. Spätestens als ein<br />

Toter gefunden wird, ist Capitaine Roger Blanc gefragt,<br />

dessen siebter Fall für DuMont auf Rang 42 anklopft.<br />

Cay Rademacher Verlorenes Vernègues<br />

382 S., 16 €, DuMont Buchverlag, ISBN 978-3-83<strong>21</strong>-81<strong>21</strong>-5<br />

Angeklopft<br />

Im Jahr 2014 ist der Franzose Guirec Soudée (Foto) in<br />

Begleitung eines Huhns zu einer Weltumsegelung aufgebrochen.<br />

Sein Bericht über dieses fünf Jahre andauernde<br />

Abenteuer ist nun bei Malik erschienen.<br />

Der Titel ist einer von sechs „Anklopfern“. Diese Romane<br />

und Sachbücher stehen (noch) nicht auf den Bestsellerlisten,<br />

entwickeln sich aber dynamisch und haben<br />

das Potenzial, bei anhaltender Nachfrage in die Rankings<br />

einzusteigen.<br />

Sachbuch<br />

Hardcover Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler<br />

der Bundesrepublik, hat seit seiner Kindheit gegärtnert.<br />

Der Gartenautor Christian Feyerabend und<br />

der Fotograf Roland Breitschuh klopfen nun mit<br />

einem Blick auf diese lebenslange Leidenschaft Ade -<br />

nauers sowie mit Fotos von Adenauers Rhöndorfer<br />

Garten für Greven auf Platz 66 an die Ranking-Tür.<br />

Christian Feyerabend Adenauer. Der Garten und sein Gärtner<br />

200 S., 30 €, Greven, ISBN 978-3-7743-0926-5<br />

Paperback Eine Weltumsegelung war immer schon<br />

der Traum des Bretonen Guirec Soudée. Eines Tages<br />

ist es so weit – er sticht in See. Begleitet wird er nur<br />

von dem Huhn Monique. Bei Malik berichtet Soudée<br />

jetzt von seinen 45.000 zurückgelegten Seemeilen<br />

und springt damit von Platz 165 auf Rang 38.<br />

Guirec Soudée Seefahrt mit Huhn<br />

320 S., 18 €, Malik, ISBN 978-3-89029-538-1<br />

Taschenbuch 1967 unternahm der junge Hanns-Josef<br />

Ortheil mit seinem Vater eine Reise an Bord eines<br />

Frachtschiffes. Von Antwerpen ging es durch das Mittelmeer<br />

bis nach Istanbul. Daraus entstanden ist der Roman<br />

einer Odyssee ins Erwachsenenleben, der nun als<br />

Taschenbuch für btb von Platz 275 auf Rang 56 klettert.<br />

Hanns-Josef Ortheil Die Mittelmeerreise<br />

640 S., 12 €, btb, ISBN 978-3-442-71965-5<br />

Taschenbuch Es gibt nur drei Musiker, die als Solokünstler<br />

und mit ihrer Band jeweils über 100 Mio<br />

Tonträger verkauft haben. Einer von ihnen ist Phil<br />

Collins. In seiner bei Heyne veröffentlichten Autobiografie<br />

erzählt der Brite von den Höhen und Tiefen seiner<br />

Karriere und klopft damit auf Position 91 an.<br />

Phil Collins Da kommt noch was<br />

528 S., 12,99 €, Heyne, ISBN 978-3-453-60551-0<br />

Foto: Likka/Piper Verlag<br />

BESTSELLER<br />

4<br />

Hardcover Belletristik<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1.<br />

2.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

Die Bestseller-Verlagsmarken: Belletristik<br />

Hanser<br />

Luchterhand<br />

S. Fischer<br />

Suhrkamp<br />

Diogenes<br />

DuMont<br />

dtv<br />

Goldmann<br />

Ullstein<br />

Hanserblau<br />

Punkte 1)<br />

84<br />

81<br />

81<br />

81<br />

77<br />

68<br />

67<br />

65<br />

50<br />

49<br />

20 2)<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

50 3)<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1<br />

Paperback Belletristik<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. dtv<br />

2. Goldmann<br />

3. Limes<br />

4. Blanvalet<br />

5. Rowohlt<br />

6. Kiepenheuer & Witsch<br />

7. Aufbau<br />

8. Lübbe<br />

9. Kindler<br />

10. Lyx<br />

1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht);<br />

3) Titel unter den ersten 50 Quelle: <strong>buchreport</strong><br />

Punkte<br />

133<br />

104<br />

85<br />

81<br />

50<br />

45<br />

44<br />

43<br />

42<br />

41<br />

20 2)<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Taschenbuch Belletristik<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. Fischer<br />

2. btb<br />

3. Goldmann<br />

4. Heyne<br />

5. Blanvalet<br />

6. Rowohlt<br />

7. Ullstein<br />

8. Diana<br />

9. Droemer<br />

10. Piper<br />

Punkte 1)<br />

153<br />

141<br />

137<br />

127<br />

119<br />

112<br />

106<br />

70<br />

58<br />

47<br />

20 2)<br />

3<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

50 3)<br />

4<br />

5<br />

9<br />

4<br />

5<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong> Bücher im Gespräch 19<br />

Rezensiert<br />

Eine neue Form<br />

der Literatur<br />

▪ Joshua Groß<br />

Flexen in Miami<br />

▪ Roman<br />

▪ Motive des Pops und neue<br />

Ernsthaftigkeit<br />

Joshua Groß macht „den Menschen<br />

in seiner digitalen Umwelt zum<br />

Thema“, erklärt Miryam Schellbach<br />

in der „FAZ“. Im Roman<br />

kommt der Erzähler<br />

mit einem<br />

Künstlerstipendium<br />

nach Miami und verbringt<br />

seine Zeit dort<br />

zunächst zwischen<br />

Chatforen-Diskussionen<br />

und einem die Realität simulierenden<br />

Computerspiel. Später entwickelt<br />

sich aus dem Kammerspiel ein<br />

Roadtrip, wobei beide Teile durch<br />

„ein dichtes Netz von Metaphern der<br />

virtuellen Sphäre“, „Semantiken der<br />

Warenwelt“ und „den nüchtern sezierenden<br />

Stil der neuen Ernsthaftigkeit“<br />

verbunden werden. Dabei führt<br />

Groß „Motive des Pops so lässig mit<br />

der radikalen Subjektivität der Autofiktion<br />

zusammen“, dass man „dieser<br />

Form von Literatur gern einen eigenen<br />

Namen gönnen möchte“.<br />

Joshua Groß Flexen in Miami<br />

199 S., 20 €, Matthes & Seitz, ISBN 978-3-95757-884-6<br />

Absurditäten der<br />

Wissenschaft<br />

▪ Tom Gauld<br />

Abteilung für irre Theorien<br />

▪ Comic<br />

▪ Von Absichten und Auswirkungen<br />

der Forschung<br />

Was sind die letzten Gedanken einer<br />

Raumsonde vor der Abschaltung?<br />

Oder was wäre, wenn Darwin seine<br />

Evolutionstheorie<br />

zuerst auf Facebook<br />

publiziert<br />

hätte? Spannende<br />

Fragen, denen der<br />

Cartoonist Tom<br />

Gauld in seinem jüngsten Buch<br />

„überaus kurzweilig nachgeht“, wie<br />

Erik Wenk im „Tagesspiegel“ feststellt.<br />

In 150 Comicstrips macht sich<br />

Gauld „liebevoll und mit viel Understatement“<br />

über „den Wissenschaftsbetrieb<br />

und dessen Weltferne“ lustig<br />

und changiert dabei zwischen „subtil<br />

und verwinkelt“ und „komplett albern<br />

oder phantastisch“. Doch nicht nur<br />

Wissenschaftler werden aufs Korn genommen.<br />

Versehen mit einem „trockenen<br />

Humor“, der „auch für Nicht-<br />

Nerds verständlich“ ist, bekommen<br />

auch Journalisten und Buchverlage<br />

ihr Fett weg.<br />

Tom Gauld Abteilung für irre Theorien<br />

160 S., 19,80 €, Edition Moderne, ISBN 978-3-03731-202-5<br />

Marginalisiert<br />

und privilegiert<br />

▪ Olivia Wenzel<br />

1000 Serpentinen Angst<br />

▪ Roman<br />

▪ Suche nach Identität<br />

Die 1985 geborene Autorin Olivia<br />

Wenzel hat eine Erzählerin geschaffen,<br />

die als schwarze, ostdeutsche<br />

Frau „gleich mehrfach marginalisiert“<br />

ist, erkennt Felix<br />

Stephan in der „SZ“<br />

und führt aus, dass jene<br />

Erzählerin als deutsche<br />

Staatsbürgerin<br />

im globalen Kontext<br />

aber sehr privilegiert<br />

leben kann. So ringt<br />

die Erzählerin „mit dem Umstand,<br />

gleichzeitig Unterdrückerin und Unterdrückte<br />

zu sein“, was den Roman<br />

zu einem „bemerkenswerten Buch“<br />

macht. Im Verlauf der Geschichte<br />

macht sich die Protagonistin einerseits<br />

bewusst, „welche Rolle rassistische<br />

und sexistische Stereotype in<br />

ihrem Leben gespielt haben“, andererseits<br />

emanzipiert sie sich von der<br />

„beengenden Minderheitenidentität“<br />

und wir gewinnen die Erkenntnis,<br />

dass man „schwarz, konservativ und<br />

deutsch zugleich sein kann“.<br />

Olivia Wenzel 1000 Serpentinen Angst<br />

352 S., <strong>21</strong> €, S. Fischer, ISBN 978-3-10-397406-5<br />

BESTSELLER<br />

5<br />

Die Bestseller-Verlagsmarken: Sachbuch<br />

Hardcover Sachbuch<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. DVA<br />

2. Ullstein<br />

3. Goldmann<br />

4. Hanser<br />

5. Quadriga<br />

6. Heyne<br />

7. C.H. Beck<br />

8. Malik<br />

9. Luchterhand<br />

10. Penguin<br />

Punkte 1)<br />

100<br />

95<br />

81<br />

75<br />

73<br />

69<br />

66<br />

61<br />

50<br />

48<br />

20 2)<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

50 3)<br />

3<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3<br />

4<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Paperback Sachbuch<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. Piper<br />

2. Mosaik<br />

3. Kailash<br />

4. Goldmann<br />

5. DuMont Reiseverlag<br />

6. Ullstein<br />

7. Droemer<br />

8. Westend<br />

9. Ariston<br />

10. Campus<br />

1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht);<br />

3) Titel unter den ersten 50 Quelle: <strong>buchreport</strong><br />

Punkte<br />

83<br />

71<br />

50<br />

49<br />

48<br />

46<br />

45<br />

44<br />

43<br />

42<br />

20 2)<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Taschenbuch Sachbuch<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. dtv<br />

2. Rowohlt<br />

3. Heyne<br />

4. mvg<br />

5. C.H. Beck<br />

6. btb<br />

7. Fischer<br />

8. Penguin<br />

Ullstein<br />

10. Pantheon<br />

Punkte 1)<br />

243<br />

202<br />

126<br />

102<br />

81<br />

74<br />

70<br />

61<br />

61<br />

49<br />

20 2)<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

50 3)<br />

8<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1


20<br />

Bücher im Gespräch <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

Kleine Feuer überall<br />

Elena Richardson (Reese<br />

Witherspoon, r.) hat ein<br />

gutes Herz, deshalb nimmt<br />

sie die alleinerziehende<br />

Künstlerin Mia Warren (Kerry<br />

Washington) als Mieterin auf<br />

. Dann beginnt sie in Mias<br />

Vergangenheit zu graben<br />

und stößt auf Geheimnisse.<br />

Vorausgesehen<br />

Die auf Celeste Ngs Roman „Kleine Feuer überall“ basierende<br />

Miniserie „Little Fires Everywhere“ (ab 22. Mai auf<br />

Amazon Prime) enthüllt Geheimnisse um eine scheinbar<br />

makellose Familie und eine alleinerziehende Mutter.<br />

Kurz nach der Publikation von Celeste<br />

Ngs zweitem Roman „Little Fires Everywhere“<br />

(2017) eroberte der Titel die New-<br />

York-Times-Bestsellerliste und hielt sich<br />

hier ganze 48 Wochen. Einen Beitrag<br />

dazu leistete die Schauspielerin Reese<br />

Witherspoon, die das Buch zuvor in ihrem<br />

„Reese’s Book Club“ empfohlen hatte.<br />

dtv 11,90 €<br />

Auf Deutsch sicherte sich das Buch als<br />

„Kleine Feuer überall“ im Folgejahr für dtv einen Platz<br />

auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Gleiches war auch<br />

schon Ngs Debütroman „Was ich euch nicht erzählte“<br />

gelungen, der im Jahr 2016 bei dtv erschienen war.<br />

„Kleine Feuer überall“ hat derweil auch Filmschaffende<br />

auf sich aufmerksam gemacht. Wiederum angestoßen<br />

von Witherspoon, die als Produzentin und<br />

Hauptdarstellerin auftritt, wurde die Geschichte als<br />

achtteilige Miniserie umgesetzt, die ab dem 22. Mai bei<br />

dem Streaming-Anbieter Amazon Prime unter dem Titel<br />

„Little Fires Everywhere“ abrufbar ist.<br />

Weitere Filme mit Buchbezug im TV:<br />

■ „Jugend ohne Gott“ (23. Mai, 20.15 Uhr, ProSieben):<br />

Ödön von Horváths Romanvorlage aus dem Jahr 1937<br />

liegt unter anderem bei Reclam und Suhrkamp vor.<br />

■ „Justice League“ (24. Mai, 20.15 Uhr, ProSieben): Comics<br />

rund um die Superhelden-Gruppierung aus dem<br />

Hause DC erscheinen bei Panini Manga und Comic.<br />

■ „Paterson“ (25. Mai, 22.30 Uhr, Arte): „Die schönsten<br />

Streichhölzer der Welt“ in der Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung<br />

versammelt alle Gedichte aus dem Film.<br />

Ermittelt Wie die Bestseller erhoben werden<br />

Die Bestsellerlisten werden durch elektronische Abfrage in<br />

den Warenwirtschaftssystemen buchhändlerischer Verkaufsstellen<br />

ermittelt. Im Rahmen der Kooperation SPIEGEL-Bestseller<br />

Analytics by Media Control werden derzeit Verkaufs -<br />

daten aus mehr als 4200 stationären Verkaufsstellen ausgewertet,<br />

davon 3700 in Deutschland. Das Panel umfasst Sor -<br />

timentsbuchhandel (Standort- und Filialhändler), Online-<br />

Shops, Bahnhofsbuchhandel, Kauf- und Warenhäuser sowie<br />

Nebenmärkte (u.a. Elektrofachhandel und Drogerieketten<br />

mit Medienangebot).<br />

Die Daten werden täglich in die Datenbank von Media Control<br />

eingelesen. Sie bieten ein sehr genaues Bild des Marktgeschehens<br />

und spiegeln die Abverkäufe mit einem geringen<br />

Zeitversatz wider. Um aussagefähige Bestsellerlisten zu erhalten,<br />

werden die Titel nach inhaltlichen Kriterien sowie Buch -<br />

typen wie Hardcover, Taschenbuch und Paperback sortiert.<br />

Aus der Anzahl der verkauften Exemplare je Titel ergibt sich<br />

die jeweilige Reihenfolge in den Rankings. Auf <strong>buchreport</strong>.de<br />

sind die ausformulierten Kriterien für die SPIEGEL-Bestsellerlisten<br />

dokumentiert: www.<strong>buchreport</strong>.de/best-erhebung<br />

Foto: Amazon Prime Video


ROTHER<br />

JUBILÄUMS-<br />

AKTION<br />

Mit großer<br />

Presse- und<br />

Social Media<br />

Kampagne!<br />

Foto aus: Fritz Schmitt, Rund um den Wilden Kaiser. Rother, 1941<br />

Ob Urlaub in Deutschland, Wandern vor der Haustür<br />

oder künftige Reisepläne:<br />

Rother zeigt Ihnen die schönsten Ziele!<br />

Mit toller Deko für Sie. Fragen Sie Ihren Vertreter!<br />

Über 600 Titel deutschland- und weltweit: rother.de


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

Kompaktes<br />

Wanderwissen für<br />

Einsteiger und<br />

Wanderbegeisterte<br />

THEMENTISCH Bücher und Karten zum Thema Wandern<br />

Für Körper und Seele<br />

Wandern ist angesagt: Im Ranking der beliebtesten Freizeitsportarten liegen<br />

Wanderungen nur knapp hinter dem Besuch im Fitnessstudio und sogar<br />

recht deutlich vor Radtouren und Fußball-Spielen. Gründe für den Wanderhype<br />

gibt es viele: Die einen sehen es als Naturerlebnis, die anderen als<br />

Ausgleich für den bewegungsarmen Büroalltag, der sich ohne viel Aufwand<br />

und Kosten umsetzen lässt. Zusätzlich dürften die eingeschränkten Reisemöglichkeiten<br />

in diesem Jahr noch mehr Menschen zum Wandern in die<br />

Natur ziehen. Die Verlage halten dafür wieder eine Vielzahl an Büchern bereit,<br />

von Bildbänden, Reportagen und Inspirationsbänden über Ratgeber<br />

zur Touren-Vorbereitung bis zum klassischen Wanderführer.<br />

Bücher und Karten zum Wandern<br />

Bahnmüller: Die Wander-Bucket-List Bayern<br />

J. Berg, 14,99 € (ET: 3/<strong>2020</strong>) <br />

Stone: 1001 Wanderwege<br />

Edition Olms, 35,00 € (ET: <strong>2020</strong>) <br />

Coulin: Die schönsten Rundwanderungen<br />

in den Schweizer Alpen<br />

AT Verlag, 30,00 €, (ET: 4/<strong>2020</strong>)<br />

Dein Augenblick. Tirol<br />

Kompass Karten, 19,95 € (ET: 6/<strong>2020</strong>)<br />

Graham: Die Kunst des stilvollen Wanderns<br />

HarperCollins, 16,00 € (ET: 3/<strong>2020</strong>)<br />

Hade: Das große Buch vom Wandern<br />

Braumüller, 25,00 € (ET: 10/2019)<br />

Heckmann: Fräulein Draußen<br />

Ullstein, 14,99 (ET: 4/<strong>2020</strong>)<br />

Heugl: Almwanderungen in Salzburg<br />

Löwenzahn, 19,90 € (ET: 4/<strong>2020</strong>)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Christian Hlade<br />

Das große Buch<br />

vom Wandern<br />

384 Seiten, Hardcover, € 25<br />

ISBN 978-3-99100-295-6<br />

Anzeigen<br />

Dein Augenblick<br />

Wir zeigen mit atemberaubenden<br />

Fotografien,<br />

was dich erwartet und<br />

warum es sich lohnt,<br />

endlich aufzubrechen.<br />

Mit 30 Tourenbeschreibungen<br />

geben wir eine<br />

Anleitung für unvergess-sliche<br />

Augenblicke mit.<br />

Die neue Reihe „Dein Augenblick“ ist eine<br />

einzigartige Kombination aus Bildband<br />

und Wanderführer.<br />

Dein Augenblick je <strong>21</strong>6 S., je 19,95 €, Kompass<br />

Allgäu 978-3-99044-786-4<br />

Tirol 978-3-99044-787-1<br />

Südtirol – Dolomiten 978-3-99044-788-8<br />

Naturparadiese e entdecken<br />

Urlaub in Deutschland<br />

verbringen und seine Naturparadiese<br />

entdecken:<br />

Bernd Pieper stellt echte e<br />

Charakterköpfe vor, die ihre<br />

ganz eigenen Geschich-chten<br />

rund um Nationalparks<br />

und Co. erzählen.<br />

Mit diesen authentischen<br />

Reportagen und eindrucksvollen Fotogra-<br />

fien ist der Leser ganz nah dran.<br />

Bernd Pieper Nah dran. Fahrtziel Natur.<br />

22 Menschen. 22 Reisereportagen<br />

276 S., 19,95 €, J.P.Bachem Editionen,<br />

978-3-7616-3417-2


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

Lendt/Saalfrank: Einfach glücklich wandern.<br />

Lüneburger Heide<br />

Bruckmann, 15,99 € (ET: 5/<strong>2020</strong>)<br />

Meier/Bahnmüller: Einfach glücklich<br />

wandern. Vinschgau und Meraner Land<br />

Bruckmann, 15,99 (ET: 3/<strong>2020</strong>)<br />

Mystische Pfade Deutschland. 99 Wanderungen<br />

auf den Spuren von Sagen und Traditionen<br />

Bruckmann, 15,00 € (ET: 7/2019)<br />

Pieper: Nah dran. Fahrtziel Natur.<br />

22 Menschen. 22 Reisereportagen<br />

J.P. Bachem, 19,95 € (ET: 4/<strong>2020</strong>)<br />

Pollmann: Rother Wanderführer Schwarzwald Nord. 50<br />

Touren mit GPS-Tracks<br />

Bergverlag Rother, 14,90 € (ET:4/<strong>2020</strong>)<br />

Rieger: Sinnliche Wanderungen im Schwarzwald<br />

Belser, 16,00 € (ET: 2/<strong>2020</strong>)<br />

Rother Jubiläums-Wanderführer Deutschland.<br />

100 Touren-Highlights<br />

Bergverlag Rother, 15,00 € (ET: 2/<strong>2020</strong>)<br />

Thürmer: Wandern. Radeln. Paddeln<br />

Piper, 14,00 € (ET: 4/<strong>2020</strong>)<br />

Thürmer: Weite Wege Wandern<br />

Malik, 18,00 € (ET: 4/<strong>2020</strong>)<br />

Unterwegs. Wander-Logbuch<br />

Heel, 14,99 €, (ET: 2/<strong>2020</strong>)<br />

Wanderlust<br />

ArsEdition, 10,00 € (ET: 3/<strong>2020</strong>)<br />

Wandern mit Kindern Erlebnis Schweiz<br />

Kümmerly + Frey, 23,90 € (ET: 3/<strong>2020</strong>)<br />

Zahel: Rother Wanderführer Südniedersachsen. 65 Touren<br />

Bergverlag Rother, 14,90 € (ET: 2019)<br />

Auswahl; Preise in Euro<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sagenhafte Touren<br />

In diesem Wanderführer r<br />

warten geheimnisvolle<br />

und wunderbare Geschichten<br />

auf die Leserinnen<br />

und Leser, die ihr<br />

Wandererlebnis bereichern<br />

werden. Der Jubiläumsführer<br />

ist somit der<br />

ideale Begleiter, um auf<br />

den Spuren von Sagen, Mythen, Bräuchen<br />

und Traditionen zu wandern. Detailreiche<br />

Karten und GPS-Tracks zum Download runden<br />

diesen Jubiläumsband sinnvoll ab.<br />

Mystische Pfade Deutschland. 99 Wanderungen<br />

auf den Spuren von Sagen und Traditionen<br />

288 S.,15,00 €,Bruckmann, 978-3-7343-1661-6<br />

Naturerlebnis Wasser<br />

Im Schwarzwald lässt sich<br />

das Element Wasser als<br />

vielfältiges Naturerlebnis s<br />

erkunden. Von Relikten<br />

der Eiszeit wie dem Krai- -<br />

Wog-Gumpen im Südschwarzwald<br />

über Wasserfälle<br />

an den Steilwänden<br />

bis hin zu Quellen führt<br />

die Autorin auf den schönsten Pfaden zu<br />

ursprünglichen Wald- und Wasserwegen.<br />

Annette Maria Rieger Sinnliche Wanderungen im<br />

Schwarzwald 152 S., 120 farb. Fotos, 16,00 €,<br />

Belser, 978-3-7630-2847-4


24<br />

Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

Hardcover Belletristik<br />

Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 23.5.<strong>2020</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

–<br />

▲<br />

1<br />

▼<br />

2<br />

▼<br />

4<br />

■<br />

3<br />

▼<br />

5<br />

▼<br />

8<br />

▲<br />

6<br />

▼<br />

48<br />

▲<br />

7<br />

▼<br />

Dann bleiben wir eben zu Hause!<br />

Bergmann/Ullstein/8,00/ET5·20<br />

Der Gesang der Flusskrebse<br />

Owens/Hanserblau/22,00/ET7·19<br />

Connaisseur<br />

Walker/Diogenes/24,00/ET4·20<br />

Das Haus der Frauen<br />

Colombani/S. Fischer/20,00/ET2·20<br />

Stern 111<br />

Seiler/Suhrkamp/24,00/ET3·20<br />

Die langen Abende<br />

Strout/Luchterhand/20,00/ET3·20<br />

Das wirkliche Leben<br />

Dieudonné/dtv/18,00/ET4·20<br />

Die Bagage<br />

Helfer/Hanser/19,00/ET2·20<br />

One of us is next<br />

McManus/cbj/20,00/ET5·20<br />

Das Gewicht der Worte<br />

Mercier/Hanser/26,00/ET1·20<br />

1.W/Top: 1<br />

44.W/Top: 1<br />

5.W/Top: 1<br />

12.W/Top: 1<br />

12.W/Top: 1<br />

10.W/Top: 5<br />

3.W/Top: 7<br />

16.W/Top: 2<br />

2.W/Top: 9<br />

17.W/Top: 1<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

16<br />

▲<br />

9<br />

▼<br />

11<br />

▼<br />

10<br />

▼<br />

12<br />

▼<br />

17<br />

▲<br />

15<br />

▼<br />

14<br />

▼<br />

20<br />

▲<br />

28<br />

▲<br />

Offene See<br />

Myers/DuMont/20,00/ET3·20<br />

Die Sonnenschwester<br />

Riley/Goldmann/22,00/ET11·19<br />

Die Wächter<br />

Grisham/Heyne/24,00/ET3·20<br />

Die Schule am Meer<br />

Lüpkes/Kindler/22,00/ET3·20<br />

Herkunft<br />

Stanišić/Luchterhand/22,00/ET3·19<br />

Harte Jahre<br />

Vargas Llosa/Suhrkamp/24,00/ET3·20<br />

Die rechtschaffenen Mörder<br />

Schulze/S. Fischer/<strong>21</strong>,00/ET3·20<br />

Das Geschenk<br />

Fitzek/Droemer/22,99/ET10·19<br />

Die Chroniken von Alice. Finsternis im …<br />

Henry/Penhaligon/18,00/ET3·20<br />

Marianengraben<br />

Schreiber/Eichborn/20,00/ET2·20<br />

7.W/Top: 11<br />

26.W/Top: 1<br />

12.W/Top: 2<br />

10.W/Top: 10<br />

62.W/Top: 1<br />

5.W/Top: 14<br />

11.W/Top: 3<br />

30.W/Top: 1<br />

10.W/Top: 9<br />

12.W/Top: 13<br />

<strong>21</strong><br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

<strong>21</strong><br />

■<br />

13<br />

▼<br />

18<br />

▼<br />

19<br />

▼<br />

29<br />

▲<br />

45<br />

▲<br />

26<br />

▼<br />

27<br />

▼<br />

23<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

Tschudi<br />

Kühsel-Hussaini/Rowohlt/24,00/3·20<br />

Promised<br />

Cass/Fischer Sauerländer/17,00/5·20<br />

Spiegel und Licht<br />

Mantel/DuMont/32,00/4·20<br />

9.W/3<br />

Die Schwestern vom Ku’damm. Tage …<br />

Riebe/Wunderlich/20,00/4·20<br />

5.W/9<br />

Das Rosie-Resultat<br />

Simsion/Fischer Krüger/20,00/3·20<br />

Mittagsstunde<br />

Hansen/Penguin/22,00/10·18<br />

Felix und die Quelle des Lebens<br />

Schmitt/C. Bertelsmann/20,00/3·20<br />

Opfer <strong>21</strong>17<br />

Adler-Olsen/dtv/24,00/10·19<br />

Das Gesicht des Bösen<br />

Reichs/Blessing/20,00/4·20<br />

Wir holen alles nach<br />

Borger/Diogenes/22,00/3·20<br />

2.W/<strong>21</strong><br />

2.W/13<br />

8.W/17<br />

8.W/1<br />

7.W/23<br />

32.W/1<br />

4.W/10<br />

1.W/30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

22<br />

▼<br />

39<br />

▲<br />

37<br />

▲<br />

34<br />

■<br />

38<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

42<br />

▲<br />

32<br />

▼<br />

33<br />

▼<br />

40<br />

■<br />

Die Fotografin. Die Welt von morgen<br />

Durst-Benning/Blanvalet/20,00/4·20 4.W/9<br />

Unsere glücklichen Tage<br />

Holbe/Penguin/20,00/3·20<br />

7.W/15<br />

Freedom. Die Schmahamas-Verschwörung<br />

Paluten & Kern/Community Ed./12,00/3·18 9.W/1<br />

Inspektor Jury und die Tote am Strand<br />

Grimes/Goldmann/20,00/4·20 5.W/10<br />

Erebos 2<br />

Poznanski/Loewe/19,95/8·19<br />

Das Beste kommt noch<br />

Roper/Wunderlich/20,00/3·20<br />

Three Women. Drei Frauen<br />

Taddeo/Piper/22,00/1·20<br />

19.W/1<br />

Meine Schwester, die Serienmörderin<br />

Braithwaite/Blumenbar/20,00/3·20 10.W/22<br />

Blackbird<br />

Brandt/Kiepenh. & Witsch/22,00/8·19<br />

Allegro Pastell<br />

Randt/Kiepenh. & Witsch/22,00/3·20<br />

40.W/1<br />

1.W/36<br />

5.W/3<br />

11.W/7<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

31<br />

▼<br />

30<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

36<br />

▼<br />

24<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

25<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

Der Freund<br />

Nunez/Aufbau/20,00/1·20<br />

Ein halbes Herz<br />

Lundberg/Goldmann/20,00/3·20<br />

Drei<br />

Mishani/Diogenes/24,00/8·19<br />

Die Optimisten<br />

Makkai/Eisele/24,00/3·20<br />

Perry Rhodan. Stalker<br />

Rhodan/Pabel-Moewig/<strong>21</strong>,50/5·20<br />

Ein Wochenende<br />

Wood/Kein & Aber/22,00/5·20<br />

Heartless. Das Herz der Verräterin<br />

Wolf/Ravensburger/18,99/4·20<br />

Ausgemustert<br />

Fröhlich/Knaur/16,99/2·20<br />

17.W/10<br />

11.W/30<br />

1.W*/8<br />

3.W/36<br />

2.W/24<br />

1.W/46<br />

1.W/47<br />

16.W/5<br />

Aufzeichnungen eines Serienmörders<br />

Kim/Cass /20,00/2·20<br />

1.W/49<br />

Eine Familie in Deutschland. Am Ende …<br />

Prange/Fischer Scherz/24,00/9·19 1.W*/2<br />

Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />

Anzeige<br />

9<br />

One of us is next<br />

Karen M. McManus legt bei cbj die Fortsetzung<br />

ihrer „One of us is lying“-Reihe vor. Darin<br />

taucht an der Bayview High ein anonymes<br />

Wahrheit-oder-Pflicht-Spiel auf, das die gesamte<br />

Schülerschaft in Atem hält. Doch als<br />

Maeve an der Reihe ist, weigert sie sich, mitzumachen<br />

— das virtuelle Spiel, ausgerichtet<br />

von „DarkestMind“, lässt bei ihr alle Alarmglocken<br />

läuten. Und wieder gibt es einen Toten ...<br />

Anzeige<br />

30 0<br />

Aus Wir holen dem Berliner alles nach Journal<br />

Auf Job und der Insel Kind Valö – die wird alleinerziehende Mordanschlag Sina jongliert<br />

die damit jung seit Jahren. Seit Kurzem wird sie<br />

auf<br />

von ihrem neuen Partner Torsten dabei<br />

unterstützt. Und sie haben Ellen, Ende 60,<br />

die das hat, was sich Sinas Sohn Elvis<br />

wünscht: Zeit, Geduld – und einen Hund.<br />

Doch dann widerfährt dem sensiblen Jungen<br />

etwas Schlimmes. Von Martina Borger, erschienen<br />

bei Diogenes.


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong> Bestseller 25<br />

Hardcover Sachbuch<br />

Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 23.5.<strong>2020</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

12<br />

▲<br />

1<br />

▼<br />

2<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

5<br />

■<br />

3<br />

▼<br />

8<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

6<br />

▼<br />

7<br />

▼<br />

Trotzdem<br />

v. Schirach & Kluge/Luchterhand/8,00/ET5·20<br />

Unsere Welt neu denken<br />

Göpel/Ullstein/17,99/ET2·20<br />

Jan Fedder. Unsterblich<br />

Pröse/Heyne/22,00/ET4·20<br />

Klartext Ernährung<br />

Bracht & Leitzmann/Mosaik/22,00/ET5·20<br />

Das Buch, von dem du dir wünschst, …<br />

Perry/Ullstein/19,99/ET4·20<br />

Imperium USA<br />

Ganser/Orell Füssli/25,00/ET4·20<br />

Acht Tage im Mai<br />

Ullrich/C.H. Beck/24,00/ET2·20<br />

Die lautlose Eroberung<br />

Hamilton & Ohlberg/DVA/26,00/ET5·20<br />

Becoming<br />

Obama/Goldmann/26,00/ET11·18<br />

Seid ihr noch ganz bei Trost!<br />

Hahne/Quadriga/12,00/ET2·20<br />

2.W/Top: 1<br />

12.W/Top: 1<br />

7.W/Top: 1<br />

1.W/Top: 4<br />

6.W/Top: 2<br />

4.W/Top: 3<br />

4.W/Top: 7<br />

1.W/Top: 8<br />

79.W/Top: 1<br />

12.W/Top: 1<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

9<br />

▼<br />

19<br />

▲<br />

11<br />

▼<br />

10<br />

▼<br />

4<br />

▼<br />

15<br />

▼<br />

16<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

14<br />

▼<br />

Der Ernährungskompass<br />

Kast/C. Bertelsmann/20,00/ET3·18<br />

Eine kurze Geschichte des menschlichen …<br />

Bryson/Goldmann/24,00/ET3·20<br />

1918. Die Welt im Fieber<br />

Spinney/Hanser/26,00/ET1·18<br />

Im Grunde gut<br />

Bregman/Rowohlt/24,00/ET3·20<br />

Benedikt XVI.<br />

Seewald/Droemer/38,00/ET5·20<br />

Sprache und Sein<br />

Gümüsay/Hanser Berlin/18,00/ET1·20<br />

Kurze Antworten auf große Fragen<br />

Hawking/Klett-Cotta/20,00/ET12·19<br />

Über Leben<br />

Steffens & Habekuß/Penguin/20,00/ET5·20<br />

Fake Facts<br />

Nocun & Lamberty/Quadriga/19,90/ET5·20<br />

Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen<br />

Nehberg/Malik/22,00/ET4·20<br />

114.W/Top: 1<br />

7.W/Top: 12<br />

9.W/Top: 4<br />

10.W/Top: 6<br />

2.W/Top: 4<br />

16.W/Top: 3<br />

83.W/Top: 1<br />

1.W/Top: 18<br />

1.W/Top: 19<br />

6.W/Top: 3<br />

<strong>21</strong><br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

13<br />

▼<br />

18<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

17<br />

▼<br />

24<br />

▼<br />

20<br />

▼<br />

23<br />

▼<br />

22<br />

▼<br />

31<br />

▲<br />

<strong>21</strong><br />

▼<br />

Kielings kleine Waldschule<br />

Kieling/Malik/18,00/3·20<br />

Kommt ein Syrer nach Rotenburg<br />

Tannous & Hachmöller/DVA/18,00/3·20<br />

Undercover<br />

Diehl u.a./DVA/20,00/5·20<br />

Quarantäne! Eine Gebrauchsanweisung<br />

Grün/Herder/14,00/3·20<br />

7.W/8<br />

Das geheime Band zwischen Mensch …<br />

Wohlleben/Ludwig/22,00/8·19 41.W/1<br />

Der Elefant, der das Glück vergaß<br />

Brahm/Lotos/16,99/4·15<br />

Leben, schreiben, atmen<br />

Dörrie/Diogenes/18,00/8·19<br />

Nerds retten die Welt<br />

Berg/Kiepenh. & Witsch/22,00/3·20<br />

Permanent Record<br />

Snowden/S. Fischer/22,00/9·19<br />

3.W/13<br />

11.W/5<br />

1.W/23<br />

26.W/3<br />

38.W/5<br />

4.W/12<br />

35.W/1<br />

Vielleicht solltest du mal mit jemandem …<br />

Gottlieb/Hanserblau/25,00/4·20 3.W/<strong>21</strong><br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

25<br />

▼<br />

41<br />

▲<br />

28<br />

▼<br />

27<br />

▼<br />

40<br />

▲<br />

33<br />

▼<br />

49<br />

▲<br />

44<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

30<br />

▼<br />

Die Kuh, die weinte<br />

Brahm/Lotos/15,99/2·06<br />

Das Evangelium der Aale<br />

Svensson/Hanser/22,00/1·20<br />

Der ewige Faschismus<br />

Eco/Hanser/10,00/1·20<br />

Die Bürgerliche Revolution<br />

Krall/Langen-Müller/22,00/3·20<br />

Der Klima-Appell des Dalai Lama an …<br />

Dalai Lama/Benevento/10,00/3·20 3.W/35<br />

Bin im Garten<br />

Winnemuth/Penguin/22,00/3·19<br />

Mit Ernährung heilen<br />

Michalsen/Insel/24,95/2·19<br />

Der größte Crash aller Zeiten<br />

Friedrich & Weik/Eichborn/20,00/10·19<br />

Richtig essen, länger leben<br />

Li/Heyne/24,00/5·20<br />

Kapital und Ideologie<br />

Piketty/C.H. Beck/39,95/3·20<br />

27.W/8<br />

16.W/9<br />

16.W/3<br />

9.W/2<br />

8.W/3<br />

2.W/2<br />

29.W/1<br />

1.W/39<br />

10.W/2<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

62<br />

▲<br />

48<br />

▲<br />

38<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

45<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

37<br />

▼<br />

Wolfszeit<br />

Jähner/Rowohlt Berlin/26,00/2·19<br />

Sengendes Licht, die Sonne und alles …<br />

Savage/Heyne/20,00/4·20<br />

3.W/18<br />

Bares für Rares<br />

Lichter & Imgrund/Riva/19,99/3·20<br />

Die verdammte Generation<br />

Hardinghaus/Europa Verlag/20,00/2·20 1.W*/22<br />

Null, unendlich und die wilde 13<br />

Beutelspacher/C.H. Beck/18,00/5·20<br />

Burgund<br />

van Loo/C.H. Beck/32,00/3·20<br />

The Secret. Das Geheimnis<br />

Byrne/Arkana/16,99/4·07<br />

Glaube, Gott und Currywurst<br />

Meurer/Herder/20,00/3·20<br />

Hilma af Klint. »Die Menschheit in …<br />

Voss/S. Fischer/25,00/2·20<br />

1.W*/11<br />

Ganz nebenbei<br />

Allen/Rowohlt/25,00/3·20<br />

8.W/2<br />

4.W/18<br />

1.W/45<br />

1.W*/24<br />

2.W/2<br />

1.W*/16<br />

8.W/4<br />

Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />

Die erlesen-Sommerausgabe<br />

erscheint am 2. Juni<br />

Bestellen Sie jetzt!<br />

Ab 0,28 € * je Heft<br />

*zzgl. Versand und MwSt.<br />

Ihre Ansprechpartner im Vertrieb:<br />

Kai Rohde • 0231/90 56-106 • rohde@buchaktuell.de<br />

Dagmar Miska • 0231/90 56-104 • miska@buchaktuell.de<br />

www.harenberg.de/kundenmagazine


26<br />

Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

Taschenbuch Belletristik<br />

Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 23.5.<strong>2020</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

23<br />

▲<br />

1<br />

▼<br />

4<br />

▲<br />

2<br />

▼<br />

5<br />

■<br />

3<br />

▼<br />

8<br />

▲<br />

6<br />

▼<br />

7<br />

▼<br />

36<br />

▲<br />

Das Kind in mir will achtsam morden<br />

Dusse/Heyne/10,99/ET5·20<br />

Die Frequenz des Todes<br />

Kliesch/Droemer/12,99/ET5·20<br />

Der Wal und das Ende der Welt<br />

Ironmonger/Fischer/12,00/ET3·20<br />

Zugvögel<br />

Pauly/Piper/11,00/ET5·20<br />

Ostseegruft<br />

Almstädt/Lübbe/10,00/ET4·20<br />

Die Mondschwester<br />

Riley/Goldmann/10,99/ET3·20<br />

Achtsam morden<br />

Dusse/Heyne/9,99/ET6·19<br />

Die Pest<br />

Camus/Rowohlt/12,00/ET6·98<br />

Ostfriesenhölle<br />

Wolf/Fischer/12,00/ET2·20<br />

Alle außer mir<br />

Melandri/btb/12,00/ET5·20<br />

2.W/Top: 1<br />

3.W/Top: 1<br />

8.W/Top: 3<br />

3.W/Top: 2<br />

3.W/Top: 1<br />

10.W/Top: 1<br />

47.W/Top: 3<br />

9.W/Top: 3<br />

13.W/Top: 1<br />

2.W/Top: 10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

9<br />

▼<br />

13<br />

▲<br />

10<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

16<br />

■<br />

12<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

14<br />

▼<br />

<strong>21</strong><br />

▲<br />

Die Hölle war der Preis<br />

Lind/Diana/10,99/ET4·20<br />

Tschick<br />

Herrndorf/Rowohlt/10,00/ET3·12<br />

Der Insasse<br />

Fitzek/Knaur/11,99/ET2·20<br />

Die Augen der Finsternis<br />

Koontz/Ullstein/9,99/ET5·20<br />

Mit Blick aufs Meer<br />

Strout/btb/10,00/ET3·12<br />

Kaffee und Zigaretten<br />

von Schirach/btb/11,00/ET4·20<br />

Der Zopf<br />

Colombani/Fischer/11,00/ET3·19<br />

Die Henkerstochter und der Fluch der …<br />

Pötzsch/Ullstein/10,99/ET5·20<br />

Was man von hier aus sehen kann<br />

Leky/DuMont/12,00/ET8·19<br />

Nordlicht. Die Spur des Mörders<br />

Hinrichs/Blanvalet/10,00/ET4·20<br />

5.W/Top: 1<br />

20.W/Top: 1<br />

16.W/Top: 1<br />

1.W/Top: 14<br />

1.W*/Top: 15<br />

5.W/Top: 16<br />

60.W/Top: 2<br />

1.W/Top: 18<br />

39.W/Top: 2<br />

5.W/Top: 16<br />

<strong>21</strong><br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

–<br />

▲<br />

26<br />

▲<br />

15<br />

▼<br />

17<br />

▼<br />

18<br />

▼<br />

20<br />

▼<br />

19<br />

▼<br />

24<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

11<br />

▼<br />

Die Lilienbraut<br />

Simon/Heyne/9,99/5·20<br />

Hundert Jahre Einsamkeit<br />

Garcia Márquez/Fischer/13,00/10·19<br />

Die Tochter des Uhrmachers<br />

Morton/Diana/9,99/3·20<br />

Zweimal im Leben<br />

Empson/Blanvalet/10,00/3·20<br />

Mädelsabend<br />

Gesthuysen/KiWi/12,00/2·20<br />

Die Suche<br />

Link/Blanvalet/12,00/8·19<br />

Drei Frauen am See<br />

Heldt/dtv/11,95/1·20<br />

Wer Strafe verdient<br />

George/Goldmann/12,00/2·20<br />

Der Verrat<br />

Sandberg/Penguin/10,00/5·20<br />

Muttertag<br />

Neuhaus/Ullstein/14,99/9·19<br />

1.W/<strong>21</strong><br />

2.W/22<br />

11.W/6<br />

9.W/7<br />

14.W/4<br />

40.W/1<br />

17.W/9<br />

14.W/2<br />

1.W/29<br />

34.W/1<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

22<br />

▼<br />

31<br />

▼<br />

25<br />

▼<br />

42<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

37<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

41<br />

▲<br />

27<br />

▼<br />

32<br />

▼<br />

Orangenträume<br />

Inusa/Blanvalet/10,00/4·20<br />

Neujahr<br />

Zeh/btb/11,00/11·19<br />

Das rote Adressbuch<br />

Lundberg/Goldmann/10,00/11·19<br />

Die ewigen Toten<br />

Beckett/Rowohlt/16,00/12·19<br />

Der Dünensommer<br />

Lott/Blanvalet/10,00/5·20<br />

Der Apfelbaum<br />

Berkel/Ullstein/11,00/9·19<br />

Requiem für einen Freund<br />

Herrmann/Goldmann/10,00/5·20<br />

Weiße Fracht<br />

Ribeiro/KiWi/11,00/5·20<br />

Die sieben Schwestern<br />

Riley/Goldmann/10,99/9·16<br />

Die Perlenschwester<br />

Riley/Goldmann/10,99/3·19<br />

4.W/13<br />

28.W/2<br />

4.W/15<br />

4.W/1<br />

1.W/35<br />

4.W/4<br />

1.W/37<br />

2.W/38<br />

25.W/1<br />

8.W/1<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

34<br />

▼<br />

28<br />

▼<br />

35<br />

▼<br />

43<br />

▼<br />

39<br />

▼<br />

29<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

44<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

Unterleuten<br />

Zeh/btb/12,00/9·17<br />

Zwei Handvoll Leben<br />

Fuchs/Droemer /9,99/3·20<br />

Zeitenwende<br />

Korn/Rowohlt/12,00/11·19<br />

Die Schattenschwester<br />

Riley/Goldmann/10,99/3·18<br />

Die Sturmschwester<br />

Riley/Goldmann/10,99/4·17<br />

8.W/2<br />

Die Schwestern v. Ku’damm. Wunderbare …<br />

Riebe/Rowohlt/10,00/4·20<br />

4.W/<strong>21</strong><br />

One of us is lying<br />

McManus/cbt/11,00/1·20<br />

Zwei in einem Herzen<br />

Silver/Heyne/9,99/5·20<br />

Vergib uns unsere Schuld<br />

Lind/Diana/9,99/12·19<br />

Über dem Meer tanzt das Licht<br />

Werkmeister/Goldmann/10,00/5·20<br />

22.W/3<br />

2.W/25<br />

27.W/1<br />

8.W/1<br />

1.W*/16<br />

1.W/48<br />

24.W/4<br />

1.W/50<br />

Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />

Anzeige<br />

1<br />

Das Kind in mir will<br />

achtsam morden<br />

Björn Diemel hat die Prinzipien der Achtsamkeit<br />

erlernt und mit ihrer Hilfe sein<br />

Leben verbessert. Und nebenbei führt er<br />

noch ganz entspannt zwei Mafia-Clans, weil<br />

er den Chef des einen ermordet und den des<br />

anderen im Keller eines Kindergartens eingekerkert<br />

hat. Warum nur kann Björn das alles<br />

nicht genießen? Der neue Roman von Karsten<br />

Dusse liegt bei Heyne vor.<br />

Anzeige<br />

0<br />

Aus dem Berliner Journal<br />

Auf der Insel Valö wird ein Mordanschlag<br />

auf die jung


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong> Bestseller 27<br />

Taschenbuch Sachbuch<br />

Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 23.5.<strong>2020</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1<br />

■<br />

2<br />

■<br />

3<br />

■<br />

5<br />

▲<br />

4<br />

▼<br />

6<br />

■<br />

–<br />

▲<br />

8<br />

■<br />

7<br />

▼<br />

9<br />

▼<br />

Das Café am Rande der Welt<br />

Strelecky/dtv/8,95/ET2·07<br />

Eine kurze Geschichte der Menschheit<br />

Harari/Pantheon/14,99/ET2·15<br />

Unorthodox<br />

Feldman/btb/10,00/ET6·17<br />

Big Five<br />

Strelecky/dtv/9,90/ET2·09<br />

Auszeit im Café am Rande der Welt<br />

Strelecky/dtv/9,90/ET8·19<br />

Wiedersehen im Café am Rande der Welt<br />

Strelecky/dtv/9,90/ET9·17<br />

Die geheimen Tricks der 1,0er-Schüler<br />

Nießner/mvg/14,99/ET5·20<br />

Utopien für Realisten<br />

Bregman/Rowohlt/10,00/ET4·19<br />

<strong>21</strong> Lektionen für das <strong>21</strong>. Jahrhundert<br />

Harari/C.H. Beck/14,95/ET1·20<br />

Das geheime Leben der Bäume<br />

Wohlleben/Heyne/12,00/ET12·19<br />

259.W/Top: 1<br />

186.W/Top: 2<br />

11.W/Top: 2<br />

<strong>21</strong>7.W/Top: 3<br />

39.W/Top: 1<br />

141.W/Top: 3<br />

1.W/Top: 7<br />

18.W/Top: 3<br />

39.W/Top: 3<br />

24.W/Top: 2<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

16<br />

▲<br />

12<br />

■<br />

11<br />

▼<br />

10<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

14<br />

▼<br />

19<br />

▲<br />

13<br />

▼<br />

23<br />

▲<br />

26<br />

▲<br />

Anne Frank Tagebuch<br />

Frank/Fischer/10,00/ET5·01<br />

Homo Deus<br />

Harari/C.H. Beck/14,95/ET3·20<br />

Du musst nicht von allen gemocht werden<br />

Kishimi & Koga/Rowohlt/10,00/ET12·18<br />

In Zeiten der Ansteckung<br />

Giordano/Rowohlt/8,00/ET4·20<br />

Die 15 besten Tipps für … Immunsystem<br />

Strunz/Heyne/6,99/ET5·20<br />

Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus<br />

Revedin/DuMont/12,00/ET4·20<br />

Untenrum frei<br />

Stokowski/Rowohlt/12,00/ET4·18<br />

Factfulness<br />

Rosling u.a./Ullstein/16,00/ET8·19<br />

Schnelles Denken, langsames Denken<br />

Kahneman/Penguin/15,00/ET11·16<br />

Das kleine Buch vom achtsamen Leben<br />

Collard/Heyne/8,99/ET8·16<br />

73.W/Top: 1<br />

91.W/Top: 3<br />

22.W/Top: 8<br />

4.W/Top: 8<br />

1.W/Top: 15<br />

3.W/Top: 14<br />

72.W/Top: 12<br />

38.W/Top: 9<br />

184.W/Top: 4<br />

197.W/Top: 2<br />

<strong>21</strong><br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

24<br />

▲<br />

30<br />

▲<br />

37<br />

▲<br />

18<br />

▼<br />

<strong>21</strong><br />

▼<br />

25<br />

▼<br />

17<br />

▼<br />

15<br />

▼<br />

29<br />

■<br />

41<br />

▲<br />

Die Gesetze der Gewinner<br />

Schäfer/dtv/9,90/11·03<br />

Alexander von Humboldt und die …<br />

Wulf/Penguin/15,00/9·18<br />

Die kürzeste Geschichte Deutschlands<br />

Hawes/Ullstein/10,00/7·19<br />

4.W/10<br />

Am Arsch vorbei geht auch ein Weg<br />

Reinwarth/mvg/16,99/5·16<br />

202.W/2<br />

Überbitten<br />

Feldman/btb/12,00/12·18<br />

Rich Dad Poor Dad<br />

Kiyosaki/Finanzbuch/14,99/11·14<br />

Die Inselpastorin<br />

Hansen/Rowohlt/15,00/3·20<br />

Das Ende der Illusionen<br />

Reckwitz/Suhrkamp/18,00/10·19<br />

Babyjahre<br />

Largo/Piper/16,00/1·19<br />

Die vergessene Generation<br />

Bode/Klett-Cotta/9,95/12·19<br />

<strong>21</strong>.W/7<br />

4.W/4<br />

8.W/<strong>21</strong><br />

22.W/17<br />

4.W/10<br />

7.W/15<br />

18.W/11<br />

2.W/2<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

31<br />

■<br />

–<br />

▲<br />

22<br />

▼<br />

48<br />

▲<br />

28<br />

▼<br />

45<br />

▲<br />

20<br />

▼<br />

34<br />

▼<br />

38<br />

▼<br />

40<br />

■<br />

Jäger, Hirten, Kritiker<br />

Precht/Goldmann/12,00/2·20<br />

Stell dir vor, du liebst dich selbst<br />

Gaffga/mvg/14,99/5·20<br />

Die bessere Hälfte<br />

v. Hirschhausen & Esch/Rowohlt/10,00/3·20<br />

Alte weiße Männer<br />

Passmann/KiWi/12,00/3·19<br />

Wie man Freunde gewinnt<br />

Carnegie/Fischer/12,00/9·11<br />

Gut für dich!<br />

Nuhr/Lübbe/10,00/1·20<br />

Alles könnte anders sein<br />

Welzer/Fischer/12,00/4·20<br />

Das Seelenleben der Tiere<br />

Wohlleben/Heyne/12,00/4·20<br />

Das Leben ist zu kurz für später<br />

Reinwarth/mvg/16,99/5·18<br />

Über Nationalismus<br />

Orwell/dtv/8,00/1·20<br />

4.W/10<br />

1.W/32<br />

4.W/19<br />

2.W/3<br />

20.W/3<br />

4.W/12<br />

3.W/14<br />

5.W/34<br />

106.W/7<br />

4.W/5<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

27<br />

▼<br />

36<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

32<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

39<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

35<br />

▼<br />

Hühnersuppe für die Seele<br />

Canfield & Hansen/Goldmann/11,00/4·20<br />

Safari des Lebens<br />

Strelecky/dtv/9,90/1·10<br />

Die Kunst des guten Lebens<br />

Dobelli/Piper/10,00/9·19<br />

Magic Cleaning<br />

Kondo/Rowohlt/10,00/3·13<br />

Eichmann in Jerusalem<br />

Arendt/Piper /14,00/7·11<br />

Die Freiheit, frei zu sein<br />

Arendt/dtv/8,00/1·18<br />

Das herzensgute Schwein<br />

Montgomery/Diogenes/12,00/3·20<br />

... dann bin ich auf den Baum geklettert!<br />

Roßmann u.a/Heyne/9,99/3·20 1.W*/20<br />

77 Tipps für ein gesundes Gehirn<br />

Strunz/Heyne/12,99/4·20<br />

Die letzten Tage des Patriarchats<br />

Stokowski/Rowohlt/12,00/12·19<br />

3.W/27<br />

7.W/<strong>21</strong><br />

1.W*/9<br />

2.W/2<br />

1.W*/22<br />

1.W*/3<br />

4.W/23<br />

1.W*/13<br />

22.W/22<br />

Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 W = Wochen ununterbrochen auf der Bestsellerliste Top = bisher beste Platzierung Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />

Lesestoff für Vielleser<br />

Die Sommerausgabe des Taschenbuch-<br />

Magazins erscheint am 19. Juni <strong>2020</strong>.<br />

Platzieren Sie jetzt<br />

Ihre Spitzentitel!<br />

Ihr Ansprechpartner im Anzeigenmarketing<br />

Christoph Ostermann<br />

0231/90 56-172 • ostermann@buchaktuell.de<br />

www.harenberg.de/kundenmagazine<br />

www.<strong>buchreport</strong>.de/go/bestell-tbm


28<br />

Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

Paperback<br />

Belletristik<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

1<br />

■<br />

2<br />

■<br />

3<br />

■<br />

4<br />

■<br />

–<br />

▲<br />

6<br />

■<br />

5<br />

▼<br />

7<br />

▼<br />

8<br />

▼<br />

9<br />

▼<br />

15<br />

▲<br />

10<br />

▼<br />

12<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

14<br />

▼<br />

11<br />

▼<br />

16<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

13<br />

▼<br />

Der Klang des Herzens<br />

Moyes/Rowohlt/16,00/ET4·20<br />

Mathilda oder Irgendwer stirbt immer<br />

Heldt/dtv/16,90/ET3·20<br />

Marta schläft<br />

Hausmann/dtv/16,90/ET4·20<br />

Das Schattenhaus<br />

Gerritsen/Limes/15,00/ET4·20<br />

Provenzalischer Stolz<br />

Bonnet/Blanvalet/15,00/ET5·20<br />

Der freie Hund<br />

Schorlau & Caiolo/Kiepenh. & Witsch/16,00/ET3·20<br />

Frida Kahlo und die Farben des Lebens<br />

Bernard/Aufbau/12,99/ET9·19<br />

Ein Traum vom Glück<br />

Völler/Lübbe/14,90/ET3·20<br />

Aufgetaut<br />

Safier/Kindler/16,00/ET3·20<br />

Dream Again<br />

Kasten/Lyx/12,90/ET3·20<br />

Vergessen. Nur du kennst das Geheimnis<br />

Douglas/Penguin/13,00/ET4·20<br />

Puppentod<br />

Sund/Goldmann/12,99/ET3·20<br />

Die Mörderinsel<br />

Berg/Limes/15,00/ET3·20<br />

Abgrund<br />

Sigurdardóttir/btb/15,00/ET4·20<br />

Verity<br />

Hoover/dtv/14,90/ET3·20<br />

Das Grand Hotel. Die nach d. Sternen greifen<br />

Benedikt/Blanvalet/15,00/ET3·20<br />

Im Zeichen des Löwen<br />

Wolf/Goldmann/12,00/ET2·20<br />

Wir sind der Sturm<br />

Bichon/Heyne/12,99/ET5·20<br />

Mission Blindgänger<br />

Hénaff/C. Bertelsmann/15,00/ET5·20<br />

Das Schmetterlingszimmer<br />

Riley/Goldmann/15,90/ET8·19<br />

Plätze 1–20 im SPIEGEL vom 23.5.<strong>2020</strong><br />

6.W/Top: 1<br />

10.W/Top: 1<br />

4.W/Top: 3<br />

4.W/Top: 3<br />

1.W/Top: 5<br />

11.W/Top: 1<br />

4.W/Top: 1<br />

4.W/Top: 7<br />

10.W/Top: 3<br />

8.W/Top: 1<br />

3.W/Top: 11<br />

11.W/Top: 5<br />

9.W/Top: 5<br />

1.W*/Top: 12<br />

10.W/Top: 10<br />

4.W/Top: 11<br />

4.W/Top: 1<br />

1.W/Top: 18<br />

1.W/Top: 19<br />

9.W/Top: 1<br />

Sachbuch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

1<br />

■<br />

3<br />

▲<br />

2<br />

▼<br />

9<br />

▲<br />

4<br />

▼<br />

5<br />

▼<br />

11<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

7<br />

▼<br />

8<br />

▼<br />

_<br />

▲<br />

12<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

6<br />

▼<br />

20<br />

▲<br />

14<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

13<br />

▼<br />

Das Kind in dir muss Heimat finden<br />

Stahl/Kailash/14,99/ET11·15<br />

Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr<br />

Bode/Goldmann/13,00/ET11·19<br />

Der Salzpfad<br />

Winn/DuMont Reiseverlag/14,99/ET5·20<br />

Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance<br />

Thiel/Piper/16,00/ET3·20<br />

Darm mit Charme<br />

Enders/Ullstein/16,99/ET4·17<br />

Komisch, alles chemisch!<br />

Nguyen-Kim/Droemer/16,99/ET3·19<br />

Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst<br />

Müller/Westend/14,00/ET10·19<br />

Update für dein Unterbewusstsein<br />

von Berlepsch & Bitzer/Ariston/18,00/ET3·20<br />

Coronomics<br />

Stelter/Campus/18,95/ET5·20<br />

Stark durch Krisen<br />

Wallert/Econ/18,00/ET3·20<br />

Unsichtbare Frauen<br />

Criado-Perez/btb/15,00/ET2·20<br />

Weite Wege Wandern<br />

Thürmer/Malik/18,00/ET5·20<br />

Schnell.liebig<br />

Mallon/Eden Books/14,95/ET4·20<br />

Ich könnte ihn erwürgen!<br />

Wehrle/Mosaik/15,00/ET4·20<br />

Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert<br />

Blume u.a./Piper/22,00/ET3·20<br />

Moneymakers<br />

Jaff/Finanzbuch/16,99/ET5·20<br />

Deutschland hat Rücken<br />

Bracht & Liebscher-Bracht/Mosaik/13,99/ET10·18<br />

»Nichts ist, wie es scheint«<br />

Butter/Suhrkamp/18,00/ET3·18<br />

Unverschämt<br />

de Liz/Rowohlt/16,00/ET3·19<br />

Frauen lügen nie und werden höchstens 39<br />

Bittl/Knaur/12,99/ET12·19<br />

228.W/Top: 1<br />

26.W/Top: 2<br />

18.W/Top: 2<br />

9.W/Top: 4<br />

324.W/Top: 1<br />

4.W/Top: 2<br />

4.W/Top: 2<br />

1.W/Top: 8<br />

1.W/Top: 9<br />

1.W*/Top: 4<br />

14.W/Top: 2<br />

2.W/Top: 8<br />

1.W*/Top: 3<br />

3.W/Top: 10<br />

1.W*/Top: 15<br />

2.W/Top: 6<br />

2.W/Top: 1<br />

2.W/Top: 14<br />

1.W*/Top: 2<br />

<strong>21</strong>.W/Top: 6<br />

Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />

Anzeige<br />

Update für dein<br />

8<br />

Unterbewusstsein<br />

Was hält uns eigentlich davon ab, zufrieden<br />

und ausgeglichen zu sein? Der Hypnose-<br />

Coach Thimon von Berlepsch weiß, warum:<br />

Unser Unterbewusstsein funktioniert wie das<br />

Betriebssystem eines Computers. Bei Ariston<br />

zeigt der Autor, wie wir unsere limitierenden<br />

Überzeugungen, Verhaltensweisen oder Ängs-<br />

te<br />

aufspüren und aktualisieren und so selbstbestimmter<br />

denken, handeln und fühlen.<br />

Anzeige<br />

9<br />

Coronomics<br />

Mit Corona kam der größte ökonomische<br />

Crash der Weltgeschichte. Daniel Stelter legt<br />

mit Coronomics das Fundament für die Zukunft<br />

der Wirtschaft. Seine Logik: Was zumacht,<br />

muss auch wieder aufmachen. Aber<br />

resistenter als zuvor! Stelter legt dar, wie wir<br />

uns jetzt für die Zukunft nach Corona aufstellen<br />

müssen. Bei Campus fordert er eine<br />

echte Reform von Staat und Gesellschaft.


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong> Bestseller 29<br />

Wirtschafts-Bestseller<br />

Plätze 1–20 im manager magazin Juni <strong>2020</strong><br />

1<br />

2<br />

▲<br />

Der Aktien- und Börsenführerschein<br />

Sander/Finanzbuch/29,99/ET3·20<br />

11<br />

11<br />

■<br />

Cool bleiben und Dividenden kassieren<br />

Heussinger & Röhl/Finanzbuch/16,99/ET6·17<br />

2<br />

1<br />

▼<br />

Kapital und Ideologie<br />

Piketty/C.H. Beck/39,95/ET3·20<br />

12<br />

9<br />

▼<br />

Souverän investieren für Einsteiger<br />

Kommer/Campus/19,95/ET11·18<br />

3<br />

3<br />

■<br />

Der größte Crash aller Zeiten<br />

Friedrich & Weik/Eichborn/20,00/ET10·19<br />

13<br />

13<br />

■<br />

Die Prinzipien des Erfolgs<br />

Dalio/Finanzbuch/29,99/ET6·19<br />

4<br />

–<br />

▲<br />

Reinhold Würth<br />

Timmerberg/Piper/22,00/ET4·20<br />

14<br />

–<br />

▲<br />

Wem gehört die Welt?<br />

Jakobs/Knaus/36,00/ET11·16*<br />

5<br />

7<br />

▲<br />

Elon Musk<br />

Vance & Musk/Finanzbuch/19,99/ET5·15<br />

15<br />

–<br />

▲<br />

Finanz-Tsunami<br />

Wolff/Edition E. Wolff/19,00/ET9·17*<br />

6<br />

4<br />

▼<br />

Anlegen mit ETF<br />

Wallstabe-Watermann u.a./Stift. Warentest/19,90/ET4·18<br />

16<br />

–<br />

▲<br />

Life to the Max<br />

Scharpenack/Finanzbuch/17,99/ET4·20<br />

7<br />

20<br />

▲<br />

Intelligent Investieren<br />

Graham/Finanzbuch/24,99/ET4·20<br />

17<br />

<strong>21</strong><br />

▲<br />

Technische Analyse der Finanzmärkte<br />

J./Finanzbuch/49,90/ET5·06<br />

8<br />

6<br />

▼<br />

Souverän investieren mit Indexfonds u. ETFs<br />

Kommer/Campus/32,00/ET3·18<br />

18<br />

–<br />

▲<br />

Busy is the new stupid<br />

Reichel/Finanzbuch/14,99/ET3·20<br />

9<br />

5<br />

▼<br />

Weltsystemcrash<br />

Otte/Finanzbuch/24,99/ET10·19<br />

19<br />

15<br />

▼<br />

Narrative Wirtschaft<br />

Shiller/Plassen/29,99/ET3·20<br />

10<br />

14<br />

▲<br />

Was ich mit 20 Jahren gerne über Geld ...<br />

Lochner/Finanzbuch/16,99/ET3·20<br />

20<br />

12<br />

▼<br />

Gute Ökonomie für harte Zeiten<br />

Duflo & Banerjee/Penguin/26,00/ET1·20<br />

<strong>21</strong><br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

36<br />

▲<br />

8<br />

▼<br />

31<br />

▲<br />

26<br />

▲<br />

16<br />

▼<br />

46<br />

▲<br />

34<br />

▲<br />

43<br />

▲<br />

23<br />

▼<br />

37<br />

▲<br />

Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen<br />

Herrmann/Westend/24,00/9·19<br />

Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen<br />

Krall/Finanzbuch/17,99/12·18<br />

Heute schon einen Prozess optimiert?<br />

Dueck/Campus/24,95/2·20<br />

Money<br />

Robbins/Finanzbuch/24,99/11·15<br />

Machtbeben<br />

Müller/Heyne/22,00/8·18<br />

Warren Buffett. Sein Weg. Seine Methode.<br />

Hagstrom/Börsenbuch/24,99/4·16<br />

Die neuen Seidenstraßen<br />

Frankopan/Rowohlt Berlin/22,00/3·19<br />

Shoe Dog<br />

Knight/Finanzbuch/19,99/4·16<br />

Börse für Dummies<br />

Bortenlänger & Kirstein/Wiley-VCH/19,99/9·16<br />

Der Börse einen Schritt voraus<br />

Lynch/Börsenbuch/17,00/11·17<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

25<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

19<br />

▼<br />

17<br />

▼<br />

44<br />

▲<br />

35<br />

▼<br />

40<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

47<br />

▲<br />

18<br />

▼<br />

Der Finanzwesir. ... Vermögensaufbau ...<br />

Warnecke/Tredition/24,95/9·19<br />

Warren Buffett. Das Leben ist wie ein ...<br />

Schroeder/Finanzbuch/24,99/8·10*<br />

Aktien für Dummies<br />

Bortenlänger & Kirstein/Wiley-VCH/19,99/4·18<br />

Alles über Aktien<br />

Kühn & Kühn/Stiftung Warentest/19,90/10·19<br />

Befreiung vom Überfluss<br />

Paech/Oekom/15,00/4·12<br />

Wer schützt die Welt v.d. Finanzkonzernen?<br />

Berger/Westend/22,00/1·20<br />

Das Märchen vom reichen Land<br />

Stelter/Finanzbuch/22,99/9·18<br />

Moneymakers<br />

Jaff/Finanzbuch/16,99/5·20<br />

Die Essays von Warren Buffett<br />

Buffett & Cunningham/Finanzbuch/34,99/4·18<br />

Der Preis des Profits<br />

Stiglitz/Siedler/25,00/2·20<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

50<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

39<br />

▼<br />

27<br />

▼<br />

28<br />

▼<br />

24<br />

▼<br />

32<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

Das Harvard-Konzept<br />

Fisher & Ury/DVA/30,00/8·18<br />

Cashflow Quadrant: Rich dad poor dad<br />

Kiyosaki/Finanzbuch/24,99/11·14*<br />

Finanzielle Selbstverteidigung<br />

Miller/Finanzbuch/19,99/11·19<br />

Am Gewinn ist noch keine Firma ...<br />

Simon/Campus/34,00/3·20<br />

Börse leicht verständlich<br />

Engst & Morrien/Finanzbuch/19,99/11·16<br />

Die besten Aktienstrategien f. Fortgeschr.<br />

Sander/Finanzbuch/34,99/7·19<br />

Food War<br />

Grimm/Droemer/19,99/3·20<br />

Erfolg im Crash<br />

Homm & Ganschow/Finanzbuch/14,99/11·17*<br />

Der Allesverkäufer<br />

Stone/Campus/22,95/12·18*<br />

Wohlstand ohne Wachstum – das Update<br />

Jackson/Oekom/20,00/4·17*<br />

Rot = Neu in der Liste * Wiedereinsteiger Platz 1-50 Erhebung: <strong>buchreport</strong> | media control<br />

<strong>buchreport</strong>.Stellenmarkt<br />

Top Job – unser Multichannel-Angebot für Sie – nur 795 €<br />

Ein Service von <strong>buchreport</strong> und orbanism.com/jobs<br />

zuzüglich MwSt.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Christian Wiemhöfer<br />

Tel.: 0231/9056-190<br />

wiemhoefer@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Das Angebot beinhaltet u.a.:<br />

1/3 Anzeigenseite im <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong><br />

Anzeige im <strong>buchreport</strong>.newsletter<br />

Verlinkung auf Twitter, Xing u. a.<br />

Hervorhebung auf orbanism.com


30<br />

Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

Themenbestseller Ermittlungszeitraum: 13.4.–10.5.<strong>2020</strong><br />

Geschenkbuch<br />

Ablenkung und Zuneigung<br />

Bewegung im Geschenkbuch: 6 Titel steigen passend<br />

zur aktuellen Lage neu in die Themenbestsellerliste ein.<br />

Zu Corona-Zeiten sind Titel zum Zeitvertreib und Mitmachbücher<br />

besonders beliebt: So platziert sich „Was<br />

stimmt hier nicht?“ von Frank Baumann (Kein & Aber)<br />

neu auf dem ersten Platz. Der Band beinhaltet klassische<br />

Bilderrätsel. Auch Titel wie „Spring in eine Pfütze“<br />

(Community Editions), „Mach dieses Buch fertig“<br />

(Kunstmann), „Babyalbum. Unser erstes gemeinsames<br />

Jahr“ (Paperish) und „Mama, erzähl mal“ (Elma van<br />

Vliet) laden zum Kreativwerden ein und sind beliebt.<br />

Gleichzeitig rücken Themen wie Freundschaft und<br />

Zuneigung in den Fokus. Die Protagonisten in „Der<br />

Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ von<br />

Charlie Mackesy (List) fühlen sich von der Welt im<br />

Stich gelassen, geben sich in Gesprächen jedoch gegenseitig<br />

Kraft und Unterstützung. Der Titel steigt neu<br />

auf Platz 2 ein. Auch auf Platz 8 und 13 finden sich mit<br />

dem Klassiker „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich<br />

hab?“ (ArsEdition) und „Freunde“ von Heike Faller<br />

(Kein & Aber) zwei gefühlige Neueinsteiger.<br />

Ausdruck von Sehnsucht in Zeiten erschwerten Reisens<br />

mag nicht zuletzt „Das Meerbuch“ von Matthias<br />

Reiner (Insel) sein, das auf dem 10. Platz einsteigt.<br />

Auffällig auch: Die Verkaufspreise für den sonst oft<br />

günstigen Mitnahmeartikel Geschenkbuch liegen etwas<br />

höher als zuletzt.<br />

Anzeige<br />

1<br />

Was stimmt hier nicht?<br />

Wer kennt sie nicht, die Rätselseiten aus<br />

den Illustrierten von damals. Nun gibt es<br />

den Knobelspaß für Jung und Alt im doppelseitigen<br />

Großformat und mit bemerkenswerten<br />

Fotografien aus aller Welt. Was auf<br />

den ersten Blick wie zwei identische Bilder<br />

aussieht, ih entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als durchaus<br />

knifflige Angelegenheit: denn während einem erste Unterschiede<br />

sofort auffallen, muss man sich für die Entdeckung der anderen<br />

ziemlich viel Zeit nehmen. Erschienen bei Kein & Aber.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Was stimmt hier nicht?<br />

Frank Baumann/Kein & Aber/17,00<br />

Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs u.d. Pferd<br />

Charlie Mackesy/List/20,00<br />

Spring in eine Pfütze! Frag dich mal<br />

ViktoriaSarina/Community Editions/15,00<br />

Mach dieses Buch fertig<br />

Keri Smith/Kunstmann/9,95<br />

Spring in eine Pfütze! Mein Herzenspferd<br />

ViktoriaSarina/Community Editions/12,90<br />

Mama, erzähl mal!<br />

Elma van Vliet/Elma van Vliet/14,99<br />

Oma, erzähl mal!<br />

Elma van Vliet/Elma van Vliet/14,99<br />

Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?<br />

McBratney & Jeram/ArsEdition/10,00<br />

Anzeige<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Babyalbum. Unser erstes gemeinsames Jahr<br />

Pia Loewe/Paperish/14,95<br />

Das Meerbuch<br />

Matthias (Hg.) Reiner/Insel/14,00<br />

Spring in eine Pfütze. Bd. 2<br />

ViktoriaSarina/Community Editions/15,00<br />

Was ich an dir liebe<br />

Alexandra Reinwarth/Riva/9,99<br />

Freunde<br />

Heike Faller/Kein & Aber/20,00<br />

Herzlichen Glückwunsch übrigens<br />

George Saunders/Arche/8,00<br />

Die tollsten Frauen sind nicht perfekt ...<br />

Groh/7,99<br />

DEMNÄCHST<br />

Träum mal wieder vom Meer<br />

Dieser wunderschöne Aufsteller von Groh<br />

weckt mit seinen Bildern, Sprüchen und<br />

Zitaten die Sehnsucht nach Sonne, Strand<br />

und Meer. Das perfekte Geschenk für eine<br />

tägliche Auszeit vom hektischen Alltag.<br />

Die Vorfreude auf den nächsten Urlaub<br />

wächst Tag für Tag.<br />

144 S.,15 €, 978-3-8485-2393-1<br />

gebundene und broschierte Ausgaben<br />

Nächste Liste „Geschenkbuch“ am 23. Juli <strong>2020</strong>


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong> Bestseller 31<br />

Themenbestseller<br />

Outdoor<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Essbare Wildpflanzen<br />

Steffen Guido Fleischhauer u.a./AT/17,90<br />

Unsere essbaren Wildpflanzen<br />

Rudi Beiser/Kosmos/14,99<br />

Das große Buch der Überlebenstechniken<br />

Gerhard Buzek/Nikol/9,95<br />

Geh raus! Deine Stadt ist essbar<br />

Smarticular/14,95<br />

www.<strong>buchreport</strong>.de<br />

Redaktion Telefon 0231-9056-201, Fax 0231-9056-111<br />

redaktion@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Anzeigen Telefon 0231-9056-172, Fax 0231-9056-488<br />

anzeigen@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Abonnements Telefon 0231-9056-106, Fax 0231-9056-112<br />

abo@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Chefredakteur<br />

■ Dr. Thomas Wilking, Telefon 0231-9056-200, wilking@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Redaktion<br />

■ Rainer Uebelhöde (stv. Chefredakteur)<br />

Telefon 0231-9056-202, uebelhoede@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Eva Killy, Telefon 0231-9056-<strong>21</strong>2, killy@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Lena Scherer, Telefon 0231-9056-233, scherer@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Hanna Schönberg, Telefon 0231-9056-<strong>21</strong>3, schoenberg@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Till Spielmann, Telefon 0231-9056-203, spielmann@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Lisa Maria Starke, Telefon 0231-9056-209, starke@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Redaktionsassistenz<br />

■ Daniela Zielberg, Telefon 0231-9056-201, zielberg@<strong>buchreport</strong>.de<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Survival-Lexikon für die Hosentasche<br />

Rüdiger Nehberg/Piper/12,00<br />

Pflanzliche Notnahrung<br />

Johannes Vogel/Pietsch/19,95<br />

Mikroabenteuer<br />

Christo Foerster/HarperCollins/9,99<br />

Medizin Survival<br />

Rüdiger Nehberg/Piper/12,00<br />

Die 500 besten Camper Hacks ...<br />

Isabel Speckmann/Bruckmann/19,99<br />

Ständige Mitarbeit<br />

■ Torge Frühschulz, fruehschulz@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Rika Kulschewski, kulschewski@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Michael Lemster, lemster@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Nicole Stöcker (Leipzig), stoecker@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Korrespondenz-Büros<br />

■ Internationale Märkte: Anja Sieg<br />

Telefon +49(0)4945-915494, sieg@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Österreich: Dr. Rüdiger Wischenbart, Content and Consulting (Wien)<br />

Telefon +43(0)650-6615601, wien@<strong>buchreport</strong>.at<br />

■ Schweiz: Urs Heinz Aerni (Zürich)<br />

Telefon +41(0)76-4545279, aerni@<strong>buchreport</strong>.ch<br />

Dokumentation/Bestsellerlisten<br />

■ Christoph Ostermann, ostermann@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Produktion<br />

■ Sabine Müchler, Telefon 0231-9056-137, muechler@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Tanja Nüse-Balzer, Telefon 0231-9056-150, nuese@<strong>buchreport</strong>.de<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Der gr. National Geographic Survival Guide<br />

John „Lofty“ Wiseman/National Geographic/26,99<br />

Der Abenteurer<br />

Fritz Meinecke/Rowohlt/14,00<br />

Das Survival-Handbuch der Navy SEALs<br />

Clint Emerson/Riva/19,99<br />

Draußen unterwegs. Outdoor-Survival-Guide<br />

Gerard Janssen/Knesebeck/15,00<br />

Raus und machen!<br />

Christo Foerster/HarperCollins/14,99<br />

Trinkwasserversorgung in Extremsituationen<br />

Johannes Vogel/Pietsch/19,95<br />

Nächste Liste „Outdoor“ am 23. Juli <strong>2020</strong><br />

Anzeigenmarketing<br />

■ Christoph Ostermann (Leitung)<br />

Telefon 0231-9056-172, Fax 0231-9056-488, ostermann@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Janine Mandrela, Telefon 0231-9056-1<strong>21</strong>, mandrela@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Klaus Pähler, Telefon 0231-9056-<strong>21</strong>0, paehler@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Christian Wiemhöfer, Telefon 0231-9056-190, wiemhoefer@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Es gelten die Preise Mediadaten <strong>2020</strong><br />

Vertriebsmarketing<br />

■ Ute Gloger-Köhring (Leitung)<br />

Telefon 0231-9056-103, Fax -112; gloger@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Annette Kowski, Telefon 0231-9056-105, kowski@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Wladimir Miller, Telefon 0231-9056-205, miller@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Dagmar Miska, Telefon 0231-9056-104, miska@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Kai Rohde, Telefon 0231-9056-106, rohde@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Verlag<br />

Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG,<br />

Königswall <strong>21</strong>, 44137 Dortmund<br />

Geschäftsführung<br />

■ Jan Kerbusk, Telefon 0231-9056-123, kerbusk@<strong>buchreport</strong>.de<br />

■ Manuel Wessinghage<br />

Anzeige<br />

ANKLOPFER<br />

Off the Road.<br />

Alles, was du unterwegs brauchst<br />

Offroad-Abenteuer können schnell gefährlich<br />

werden, wenn Vorbereitung und Ausrüstung<br />

nicht stimmen. Deshalb bietet<br />

Michael Scheler mit „Off the Road“ allen,<br />

die gern offroad unterwegs sind, einen umfassenden<br />

Ausrüstungsratgeber inklusive<br />

zahlreicher Tipps und Checklisten. Dabei<br />

listet er alles auf, was Offroad-Reisende unterwegs<br />

dabeihaben sollten – angefangen<br />

von der Ausrüstung bis hin zum idealen Fahrzeugzubehör.<br />

Bei Pietsch, 19,95 €, 978-3-613-50903-0<br />

gebundene und broschierte Ausgaben<br />

Druck und Anlieferung von Einheftern/Beilagen<br />

Lensing Druck GmbH & Co. KG<br />

Feldbachacker 16, 44149 Dortmund<br />

Copyright und Nachdruck<br />

Copyright für den gesamten Inhalt, sofern nicht anders angegeben, bei der<br />

Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien GmbH & Co. KG. Nachdruck<br />

nur mit Genehmigung. Erfüllungsort und Gerichtsstand: Dortmund<br />

Abonnements und Einzelpreise<br />

Das <strong>buchreport</strong>-Abonnement umfasst alle Ausgaben von <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong>,<br />

<strong>buchreport</strong>.magazin inkl. <strong>buchreport</strong>.spezial sowie die Bestsellerplakate<br />

(Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Quartalsende). Bei Nichterscheinen ohne<br />

Verschulden des Verlags kein Ersatz.<br />

■ Abonnementpreis pro Quartal: 137,50 Euro (zzgl. Versand/MwSt.)<br />

■ Ausbildungs-Abonnement innerhalb Deutschlands pro Jahr: 170,00 Euro<br />

(zzgl. Versand/MwSt.)<br />

■ Einzelpreise (jeweils zzgl. Versand/MwSt.):<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> pro Ausgabe: 11,90 Euro<br />

Weitere Angebote unter www.<strong>buchreport</strong>.de/shop<br />

Preise für Sonderlieferungen auf Anfrage.


32<br />

Bestseller <strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

Großbritannien BOOKSELLER<br />

Mrs Hinch putzt gründlich<br />

Instagram macht es möglich:<br />

Mrs Hinch bringt ihren Fans nicht bei, wie<br />

man richtig putzt. Für jedes Problem im<br />

Haushalt empfiehlt sie zur Freude der Hersteller<br />

das passende Produkt bevorzugt<br />

gleich mit.<br />

Mrs Hinch ist Großbritanniens putzende<br />

Sensation. Seit der zu Penguin<br />

Random House gehörende<br />

Verlag Michael Joseph im Dezember<br />

2018 das erste Buch der Instagrammerin<br />

eingekauft hat, können<br />

die Leser von den Putztipps der<br />

Blondine, die eigentlich Sophie<br />

Hinchliffe heißt, kaum genug bekommen.<br />

Im aktuellen Bestseller-Ranking<br />

ist sie mit allen drei bisher erschienenen<br />

Titeln prominent präsent:<br />

Buch 3, „Mrs Hinch: The Little<br />

Book of Lists“, liegt auf Rang 2,<br />

dicht gefolgt vom Originaltitel<br />

„Hinch Yourself Happy“ (5) und<br />

dessen Nachfolger „Mrs Hinch. The<br />

Activity Journal“ (6).<br />

Auch deutsche Putzfans können<br />

von Mrs Hinch lernen. Im März ist<br />

bei Heyne ihr erstes Buch „Putz<br />

dich glücklich: Brillante Tipps für<br />

ein glänzendes Zuhause und ein<br />

aufgeräumtes Seelenleben“ im Taschenbuch<br />

erschienen.<br />

Als Michael Joseph sich vor<br />

anderthalb Jahren die Rechte an<br />

„Hinch Yourself Happy“ in einer<br />

Auktion mit 11 Verlagen sicherte,<br />

hatte die Engländerin auf Instagram<br />

bereits eine steile Karriere hinter<br />

sich. Die Zahl ihrer Follower war in<br />

nur einem halben Jahr von Null auf<br />

rund 1,4 Mio Fans geklettert, mittlerweile<br />

sind es mehr als 3 Mio<br />

„Hinchers“, Tendenz steigend. Von<br />

ihren Büchern wurden weit über<br />

500.000 Exemplare verkauft.<br />

Mrs Hinch bringt den Briten<br />

nicht nur bei, wie sie zeitsparend<br />

und clever putzen, sondern wie sie<br />

dabei auch noch ihr seelisches<br />

Gleichgewicht wiederfinden. O-Ton<br />

Heyne: „Mrs Hinchs Leidenschaft<br />

für Putzen ist so motivierend, dass<br />

man es kaum erwarten kann, selbst<br />

zum Schwamm zu greifen. “<br />

Foto: Bill Waters<br />

Belletristik<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1<br />

■<br />

2<br />

■<br />

4<br />

▲<br />

9<br />

▲<br />

8<br />

▲<br />

3<br />

▼<br />

7<br />

■<br />

5<br />

▼<br />

13<br />

▲<br />

6<br />

▼<br />

Rot = Neu in der Liste<br />

If It Bleeds<br />

King/Hodder & Stoughton/20,00<br />

The Mirror and the Light<br />

Mantel/Fourth Estate/25,00<br />

Grown Ups<br />

Keyes/Michael Joseph/20,00<br />

The Wedding Dress<br />

Steel/Macmillan/18,99<br />

Buried<br />

La Plante/Bonnier Zaffre/14,99<br />

Walk the Wire<br />

Baldacci/Macmillan/18,99<br />

My Dark Vanessa<br />

Russell/Fourth Estate/12,99<br />

American Dirt<br />

Cummins/Tinder/14,99<br />

Exciting Times<br />

Dolan/Weidenfeld & Nicolson/14,99<br />

The Eve Illusion<br />

Fletcher & Fletcher/Michael Joseph/12,99<br />

Sachbuch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1<br />

■<br />

2<br />

■<br />

4<br />

▲<br />

3<br />

▼<br />

5<br />

■<br />

6<br />

■<br />

7<br />

■<br />

9<br />

▲<br />

8<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

The Boy, The Mole, The Fox and The Horse<br />

Mackesy/Ebury/16,99<br />

Mrs Hinch: The Little Book of Lists<br />

Hinch/Michael Joseph/12,99<br />

Pinch of Nom<br />

Featherstone & Allinson/Bluebird/20,00<br />

Pinch of Nom Everyday Light<br />

Featherstone & Allinson/Bluebird/20,00<br />

Hinch Yourself Happy<br />

Hinch/Michael Joseph/12,99<br />

Mrs Hinch: The Activity Journal<br />

Hinch/Michael Joseph/12,99<br />

James Martin’s Islands to Highlands<br />

Martin/Quadrille/25,00<br />

The Fear Bubble<br />

Middleton/HarperCollins/20,00<br />

Battle Ready<br />

Ollerton/Blink/20,00<br />

The Green Roasting Tin<br />

Iyer/Square Peg/17,99<br />

Preise in Dollar


uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong> Bestseller 33<br />

Schweden SVENSK BOKHANDEL<br />

Lydia Sandgren trumpft auf<br />

Die Schwedin Lydia Sandgren ist<br />

eigentlich praktizierende Psychologin.<br />

Seit Kurzem macht sie allerdings<br />

als Nachwuchsautorin von<br />

sich reden: Im April <strong>2020</strong> veröffentlichte<br />

der Albert Bonniers Förlag<br />

ihren fast 700-Seiten starken<br />

Debütroman „Samlade verk“ (frei<br />

übersetzt: „Sammelwerk“). Das<br />

Buch, das eine zehnjährige Entstehungsgeschichte<br />

hinter sich hat,<br />

steigt auf Platz 7 der schwedischen<br />

Belletristik-Bestsellerliste für den<br />

Monat April ein.<br />

Der Roman spielt während der<br />

70er- und 80er-Jahre in Sandgrens<br />

aktueller Heimatstadt Göteborg. In<br />

der Metropole wird eine große Retrospektive<br />

der Arbeiten des Künstlers<br />

Gustav Becker vorbereitet. Dadurch<br />

fühlt sich die 20-jährige Psychologiestudentin<br />

Rachel beunruhigt<br />

und fehl am Platz. Denn sie<br />

sieht das Gesicht ihrer Mutter Cecilia,<br />

die 15 Jahre zuvor auf mysteriöse<br />

Weise verschwand, auf Ausstellungsplakaten<br />

in der ganzen Stadt.<br />

Gleichzeitig gerät Rachels Vater<br />

Martin Berg, ein Verleger und enger<br />

Freund des Künstlers Becker, in eine<br />

turbulente Lebenskrise. Er plagt<br />

sich mit einem unfertigen Manuskript<br />

herum, das ihn zu verspotten<br />

scheint.<br />

Die Übersetzungsrechte für den<br />

Roman sind über die verlagsinterne<br />

Agentur Bonnier Rights verfügbar<br />

und wurden schon von Herausgebern<br />

in Dänemark (Politken), Italien<br />

(Mondadori) und Spanien (Tres<br />

Hermanas Editorial) erworben. Die<br />

Lizenz für eine deutschsprachige<br />

Ausgabe hat sich der Mare Verlag<br />

gesichert.<br />

■ LINK<br />

> Hier geht es zur schwedischen April-<br />

Bestsellerliste:<br />

<strong>buchreport</strong>.de/go/schweden-best<br />

■ HINWEIS<br />

Angesichts der flächendeckenden Schließungen<br />

im stationären Buchhandel wie<br />

auch Einschränkungen im Online- und Versandhandel<br />

in Frankreich erstellt das französische<br />

Partnermagazin „Livres Hebdo“<br />

aktuell keine Frankreich-Bestsellerlisten.<br />

USA PUBLISHERS WEEKLY, POWERED BY NPD BOOKSCAN<br />

Belletristik<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1<br />

■<br />

2<br />

■<br />

–<br />

▲<br />

3<br />

▼<br />

–<br />

▲<br />

6<br />

■<br />

–<br />

▲<br />

4<br />

▼<br />

11<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

Rot = Neu in der Liste<br />

Camino Winds<br />

Grisham/Doubleday/28,95<br />

If It Bleeds<br />

King/Scribner/30,00<br />

The 20th Victim<br />

Patterson & Paetro/Little, Brown/29,00<br />

Walk the Wire<br />

Baldacci/Grand Central/29,00<br />

All Adults Here<br />

Straub/Riverhead/27,00<br />

The Boy, the Mole, the Fox and the Horse<br />

Mackesy/HarperOne/22,99<br />

Hello, Summer<br />

Kay Andrews/St. Martin’s/28,99<br />

The Wedding Dress<br />

Steel/Delacorte/28,99<br />

The Book of Lost Friends<br />

Wingate/Ballantine/28,00<br />

Big Summer<br />

Weiner/Atria/28,00<br />

Sachbuch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

1<br />

■<br />

3<br />

▲<br />

2<br />

▼<br />

5<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

11<br />

▲<br />

–<br />

▲<br />

4<br />

▼<br />

Magnolia Table. Vol. 2<br />

Gaines/Morrow/35,00<br />

Untamed<br />

Doyle/Dial/28,00<br />

Relationship Goals<br />

Todd/WaterBrook/23,00<br />

The Splendid and the Vile<br />

Larson/Crown/32,00<br />

Incomparable<br />

Bella & Bella/Gallery/26,99<br />

Becoming: A Guided Journal for Discovering …<br />

Obama/Clarkson Potter/19,99<br />

The Pioneer Woman Cooks: The New …<br />

Drummond/Morrow/29,99<br />

The House of Kennedy<br />

Patterson & Fagen/Little, Brown/29,00<br />

The Lincoln Conspiracy<br />

Meltzer & Mensch/Flatiron/29,99<br />

Medical Medium Cleanse to Heal<br />

William/Hay House/34,99<br />

Preise in Pfund


34<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>21</strong> · 20. Mai <strong>2020</strong><br />

Weitergebildet<br />

Digitale Formate stehen aktuell allerorts<br />

hoch im Kurs (s. auch S. 7 und<br />

8). Auch <strong>buchreport</strong> hat sein beliebtes<br />

„Flurformat“, die „Wiki-Runde“, ins<br />

Virtuelle verfrachtet. In halbstündigen<br />

Kurzvorträgen präsentiert dabei<br />

je ein Verlagsmitarbeiter bestimmte<br />

Tools, Kniffe und Arbeitsweisen, die<br />

den Arbeitsalltag erleichtern. Bei<br />

Ann-Christin Ploeger ging es in der<br />

jüngsten Ausgabe darum, wie Ideen<br />

und Konzepte sich mit „Mockups“<br />

einfach visualisieren lassen. Genutzt<br />

wird die Software Gotomeeting, die<br />

bereits seit 2013 auch für externe<br />

Weiterbildungswebinare von <strong>buchreport</strong><br />

und pubiz verwendet wird. Das<br />

nächste Mal am 28. Mai, wenn es um<br />

die Plattform Pinterest geht.<br />

Empfohlen von Nikoletta Enzmann<br />

Nikoletta Enzmann hat im April gemeinsam mit Stefanie Letschert die<br />

Programmleitung Jugendbuch und Taschenbuch bei Arena übernommen.<br />

Zuvor war sie als Teamleiterin für den Verlag tätig. Sie liest „Achtsam<br />

morden“ von Karsten Dusse: „Der Titel war auf der Bestsellerliste eines<br />

der Bücher, das mich irritiert hat. Und zwar positiv: endlich wieder eine<br />

Titelformulierung, die knackig auf den Punkt bringt, worum es geht. Einen<br />

Inhaltstext brauche ich dazu nicht. Da kommt respektvoller Neid auf.<br />

Die Idee ist genial, der Plot beruht nicht allein auf dem anfänglichen<br />

Witz, sondern das Konzept ist mit viel liebevoller Kleinarbeit auf beinahe<br />

jeden Satz runtergebrochen. Damit bekommen wir als Lesende mehr als<br />

nur oberflächliche Situationskomik, wer da richtig mitgeht, hat am Ende<br />

eines Thrillers tiefenentspanntes Herzklopfen und gleichzeitig wider das<br />

Konzept der Achtsamkeit gehandelt: Wer liest, der liest, wer sich in Achtsamkeit<br />

übt, der ist achtsam. Aber doch nicht beides zusammen! Einfach<br />

genial! Nicht gefällt mir, dass ich jetzt dauernd überlegen muss, wie man<br />

dieses Konzept – ‚bring zusammen, was nicht zusammengehört‘ – nochmal<br />

neu erfinden kann. Ich will unbedingt mehr davon und als Lektorin<br />

sitze ich da irgendwie an der Quelle ...“<br />

Karsten Dusse Achtsam morden, 416 S., 9,99 €, Heyne, ISBN 978-3-453-43968-9<br />

Fotos: Buchreport; Arena<br />

REGISTER<br />

Personen<br />

Baumann, Frank 30<br />

Bergmann, Renate 17<br />

Boos, Juergen 7<br />

Breuer, Brigitte 12<br />

Courmont-Deiterding, Julia 14<br />

Deumeland, Dirk 8<br />

Dusse, Karsten 34<br />

Egetemeier, Britta 14<br />

Enzmann, Nikoletta 34<br />

Ferchl, Wolfgang 14<br />

Franke, Sven 15<br />

Fuxen,, Friederike 7<br />

Gauld, Tom 19<br />

Gelberg,, Hans-Joachim 14<br />

Groß, Joshua 19<br />

Grütters, Monika 13<br />

Guddas, Karen 14<br />

Halff, Carel 12<br />

Heinemann, Gerrit 11<br />

Heinold, Ehrhardt F. 4<br />

Hinchliffe, Sophie 32<br />

Hornung, Stefanie 15<br />

Kienzle, Elke 14<br />

Kinney, Jeff 10<br />

Kirsch, Peter 5<br />

Kluge, Alexander 17<br />

Mackesy, Charlie 30<br />

Ng, Celeste 20<br />

Nobile, Nadine 15<br />

Pasoli, Elena 7<br />

Patterson, James 10<br />

Reiner, Matthias 30<br />

Rohde, Torsten 17<br />

Sandgren, Lydia 33<br />

Schellbach, Miryam 19<br />

Schirach, Ferdinand von 17<br />

Schubert, Eva 14<br />

Schulze Hackenesch, A. 5<br />

Seibert, Joachim 15<br />

Seibert, Martin 15<br />

Steiner,, Daniela 7<br />

Stelter, Daniel 17<br />

Stephan, Felix 19<br />

Vorbach, Britta 16<br />

Wenk, Erik 19<br />

Wenzel, Olivia 19<br />

Zille, Oliver 8<br />

Unternehmen/<br />

Organisationen<br />

ABA 10<br />

Ad Alliance 11<br />

Albert Bonniers Förlag 33<br />

Amazon Prime 20<br />

Arena 34<br />

Bamberger Verlagsgruppe 7<br />

Bedey Media 14<br />

Beidek (Müllheim) 5<br />

Beltz & Gelberg 14<br />

Bitkom 7<br />

BoD 14<br />

Book Industry Charitable<br />

Foundation 10<br />

Bookshop.org 10<br />

Burda 12<br />

Carlsen 7<br />

Christian Verlag 12<br />

Crosscan 11<br />

Der Tagesspiegel 19<br />

Dr. Eckert 9<br />

dtv 20<br />

Elbautoren 16<br />

Fairnet 8<br />

FAZ 19<br />

Filmfest München 8<br />

Frankfurter Buchmesse 7, 8<br />

Funke Mediengruppe 8<br />

Galeria Karstadt Kaufhof 11<br />

Gault&Millau 12<br />

Herder Verlag 8<br />

Heyne 34<br />

Hugendubel 11<br />

Insel 30<br />

Joseph, Verlag Michael 32<br />

Kadera 14<br />

Kein & Aber 30<br />

Kinderbuchmesse Bologna 7<br />

Kosmos 14<br />

Lagardére Travel Retail 9<br />

Leipziger Buchmesse 8<br />

Leipziger Messe 8<br />

List 30<br />

Lit.Cologne 14<br />

Loewe 7<br />

Lübbe Audio 12<br />

Luchterhand 17<br />

Magellan 7<br />

Mainautoren 16<br />

Mare 33<br />

Media Control 6<br />

Oolipo 12<br />

PubMatch 7<br />

Random House 14<br />

SaveIndieBookstores 10<br />

Schmitt / Schmitt & Hahn 9<br />

Seibert Media 15<br />

Spektrum der Wissenschaft 12<br />

Springer Nature 12<br />

Süddeutsche Zeitung 19<br />

Textilwirtschaft 11<br />

Thalia Mayersche 8<br />

The Arts+ 8<br />

Ullstein 17<br />

Vogel (Reppenstedt) 14<br />

ZS Verlag 12


Was erfolgreiche<br />

Leseproben ausmacht<br />

Kostenloses Webinar | 03. Juni <strong>2020</strong>, 15 Uhr<br />

Jetzt anmelden unter<br />

pubiz.de/go/leseproben<br />

in Koorperation mit


Wir bringen Sie in den<br />

stationären Handel!<br />

indie publishing wird Ende Juli<br />

an alle stationären Buchhandlungen<br />

in Deutschland geliefert.<br />

Erscheinungstermin:<br />

27.07.20<br />

Buchungsschluss:<br />

10.07.20<br />

Ansprechpartner:<br />

Janine Mandrela<br />

mandrela@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Tel. 0231/90 56-1<strong>21</strong><br />

Christoph Ostermann<br />

ostermann@<strong>buchreport</strong>.de<br />

Tel. 0231/90 56-172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!