01.06.2020 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2020-06-Linz

Nr. 193 • LINZ • Juni 2020 INTERVIEW LH Tom Stelzer über Masken & Handshakes GESCHICHTE Kaiser Franz Joseph war oft in Linz MUSIK-POET Julian Le Play über Casting-Shows und Sigmund Freud

Nr. 193 • LINZ • Juni 2020
INTERVIEW
LH Tom Stelzer über Masken & Handshakes
GESCHICHTE
Kaiser Franz Joseph war oft in Linz
MUSIK-POET
Julian Le Play über Casting-Shows und Sigmund Freud

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verhaltensregeln für den Arztbesuch

Die Ärztekammer für Oberösterreich ruft in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium

dringend auf, bei einem Arztbesuch folgende Maßnahmen zu befolgen:

Vereinbaren Sie Ihren Arzttermin

telefonisch oder via E-Mail!

Ein Besuch ist in vielen Ordinationen nur mit

einem fixen Termin möglich.

Halten Sie den vereinbarten Termin

unbedingt ein!

Ihre Pünktlichkeit erleichtert die Terminkoordination

und verkürzt Wartezeiten.

Tragen Sie einen Mund-Nasenschutz!

Bedecken Sie VOR Betreten der Ordination

Mund und Nase zum Beispiel mit einer OP-

Maske, einer selbstgenähten Maske, einem

Schal oder einem Tuch.

Waschen Sie die Hände nach Betreten

der Ordination und vor der Anmeldung!

Reinigen Sie Ihre Hände für mindestens 30

Sekunden mit Seife.

Halten Sie bei der Anmeldung und im

Wartezimmer Distanz!

Achten Sie auf einen Abstand von mindestens

2 Metern zu anderen Personen.

Halten Sie die Husten- und Niesetikette

ein!

Husten und niesen Sie in die Ellenbeuge oder

in ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen.

Verbringen Sie die Wartezeit möglichst

außerhalb der Ordination!

Sie können in Absprache mit den Ordinationsangestellten

zum Beispiel spazieren gehen

oder an öffentlichen Orten warten.

Wechseln Sie Ihren Mund-Nasenschutz

nach dem Ordinationsbesuch!

Bestimmte Arten von Mund-Nasenschutz können

Sie bei 60 oder 90 Grad waschen.

© stock.adobe.at

Anzeigen CityMagazin_Sujet_Ordinationen_Verhaltensregeln_2.indd 1 08.05.2020 09:37:21

Foto: iStock.com/fotografixx

STARKE

LANDWIRTSCHAFT.

SICHERE

VERSORGUNG.

Krisenfeste Familienbetriebe, breit aufgestellt in der Tierhaltung bis hin zum Obstbau.

Gut abgestimmt mit den regionalen Verarbeitern wie Fleischer und Bäcker.

So sichert die Landwirtschaft die tägliche Versorgung. Jeden Tag – auch in schwierigen Zeiten.

www.max-lebensqualitaet.at

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!