09.06.2020 Aufrufe

JB.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresrückblick

kommission (Susi Lauer Margolin, Amos Hintermann,

Brigitta Rotach) aus Freude über das Ehrendoktorat von

Rabbiner Ruven Bar Ephraim am Sonntag 7. April

organisierte. Auf Ruvens Wunsch wurden zum Thema

«Judentum und Judentümer. Von Strömungen und Aufbrüchen»

die Amsterdamer Professorin Irene Zwiep, der

israelische Qumranspezialist Prof. Emmanuel Tov, der

Zürcher Bibelwissenschaftler Prof. Konrad Schmid und

der ZIID-Co-Begründer Michel Bollag eingeladen - und

alle haben zugesagt! Als Überraschung konnte zu-dem

für den Auftakt und die musikalische Umrahmung die

Gruppe «Kach Arba» unter der Leitung von Philipp

Mestrinel gewonnen werden.

Die ausserordentlich interessanten und hochkarätigen

Vorträge, die mitreissende Musik von «Kach Arba», das

Catering von «Flurin kocht», das durch grosses jugendliches

Engagement überzeugte, begeisterten rundum.

Der Anlass ruft nach Wiederholung und Ideen dazu

werden bereits mit Co-Präsident David Feder diskutiert.

Den Jom Haschoa-Anlass organisierte Annemieke Cantor

(unter Mithilfe von Raphael Bensimon) am Sonntag,

den 5 Mai. Dabei wurde der berührende Dokumentarfilm

«The Promise of Love. Leben mit der Schoa, die

Geschichte der Familie Bar Ephraim/van der Sluis», in

dem es um Ruven Bar Ephraims Eltern geht, gezeigt und

unter der sorgfältigen Leitung der Familientherapeutin

und Psychologin Rochelle Allebes und des Rabbiners

diskutiert.

Das nächtliche Schawuot-Lernen fand am 8. Juni statt.

Planung und Durchführung hat traditionsgemäss die

Kulturkommission gemeinsam mit der Kultuskommission

übernommen. Als Thema wurde für 2019 in einer

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!