23.06.2020 Aufrufe

FPÖ Tillmitsch 28. Juni 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Tillmitscher,

Liebe Tillmitscherinnen !

Mit Freude darf ich mich Ihnen als Spitzenkandidat der

FPÖ Tillmitsch vorstellen.

Mein Name ist Michael Paulitsch,

ich bin seit rund 5 Jahren Dank ihres Vertrauens als Gemeinderat in unserer Gemeinde tätig.

Ich bin 32 Jahre alt, beruflich bin ich im Bereich Gas – Wasser – Heizung tätig,

und wohne seit Geburt an im wunderschönen Ortsteil Altenberg.

Wie Sie sicher schon mitbekommen haben, machen fast alle politischen Mitbewerber diverse Vorstellungsvideos

auf sozialen Medien, ich mach es anders und teile Ihnen meine Anregungen und Pläne hier in schriftlicher Form

mit.

Punkt 1. Thema Straßen in Tillmitsch

Die sogenannte „ Altenbergstraße“ wurde durch meine Intervention von allen Gemeinderäten mitbeschlossen und

durch dem Infrastrukturausschuss verwirklicht- auch wenn ich selbst nicht ganz zufrieden damit bin (Randsteine im

Bereich „Bilgerkurve“). Diese Randsteine sollten wenn es nach anderen Herrschaften in unserer Gemeinde gegangen

wäre, schon von der Laßnitzbrücke weg gehen, dies konnte ich jedoch verhindern!

Auch die Randsteine zum Gehweg im Bereich Fiedlerstraße wollte ich in so einer Form wie sie jetzt sind NIE sondern

in einer abgeflachten Form ähnlich wie sie in der Nachbargemeinde Lang verbaut wurden!

Ein neues Verkehrskonzept in Neutillmitsch wäre angebracht, da durch den enormen Zuzug, der Verkehr immer

mehr zunimmt, auch müssen viele Straßen in Neutillmitsch saniert werden!

Punkt 2. Thema Wohnbau und Firmenansiedelungen in Tillmitsch

Zuzug von Firmen und Unternehmen ist ein sehr wichtiger Punkt für unsere Gemeinde Tillmitsch, wo ich den von

allen Parteien beschlossen Gewerbepark in Tillmitsch als Standort perfekt finde und nebenbei bringt das auch Geld

in unsere Gemeindekassa!

Persönlich jedoch finde ich darf nicht der Gesamte Dorfkern in Tillmitsch durch Wohnbauten diverser

Immobilienfirmen verbaut werden wie es derzeit bei uns stattfindet!!

Ein strikter Gegner bin ich im Gegensatz zu anderen Fraktionen für Ansiedelungen von Supermarktdiscountern in

Tillmitsch, gilt es doch unsere Nahversorger in unserer Gemeinde zu forcieren und zu unterstützen.

Punkt 3. Thema Unterstützung heimische Betriebe

Wie ich in vielen Videos von politischen Mitbewerbern gesehen habe sprechen sehr viele davon heimische Betriebe

wie unsere Gasthäuser, Kaufhäuser, Landwirte uvm. unterstützen zu wollen.

JA das ist gut und richtig genau so soll es auch sein, jedoch warum in Gottes Willen wird das in unserer Gemeinde

nicht so gelebt bis jetzt?? und nur kurz vor der Wahl publiziert??

Da ich nicht nur im Infrastrukturausschuss tätig bin sondern auch im Prüfungsausschuss vertreten bin, sehe ich

immer wieder Rechnungen von diversen Großhandelsketten ( SPAR, BILLA, PAGRO, MÜLLER, METRO, AMAZON usw.

) diese dort gekauften Artikel belaufen sich übers Jahr im 5 stelligen Geldbereich!!!

Welche genauso bei Betrieben in Tillmitsch erworben werden können!

Dies wurde auch in fast jeder 3ten Gemeinderatssitzung angesprochen, jedoch leider immer von manchen

Fraktionen belächelt!


Punkt 4. Thema Multifunktionssportanlage und Kinderspielplatz NEU

Der Kinderspielplatz ist eine wirklich gelungene Anlage gegen welchen unsere Fraktion auch Nie dagegen gestimmt

hat!

Uns ging es rein um den Multifunktionssportplatz samt den mit Holz verkleideten Containern, dieser wäre unserer

Meinung nach bei der „hoffentlich“ neu errichteten Sportanlage besser aufgehoben !

Wäre das Geld nicht bei einem neuen Sportplatz samt einer solchen Anlage besser angelegt gewesen?

Neutillmitscher Kinder hätten auch davon profitiert!

Apropos Neutillmitsch: Auch dort muss meiner Meinung nach in Zukunft ein Spielplatz errichtet werden, da ja sich

der Gemeinderat von Tillmitsch zum Glück schon diverse Gedanken macht eine neue Kinderkrippe/garten im

Ortsteil Neutillmitsch zu errichten!

Punkt 5. Erfolge und Mitwirken unserer Fraktion im Gemeinderat

Einen großen Dank spreche ich unseren Gemeindevorstand Werner Langbauer aus, welcher sich als Obmann des

Kultur- und Vereinsauschusses immer für alle Vereine in Tillmitsch eingesetzt hat.

Dank Werner Langbauer und Bürgermeister Macher wurde das sogenannte Frühstück am Dorfplatz ins Leben

gerufen, welches auch sehr gut angekommen ist.

Der Maibaum voriges Jahr wurde von Werner Langbauer organisiert sowie gespendet und mit Mitglieder der FPÖ

und den Gemeindebediensteten vom Wald bis zum Bauhof transportiert.

Auch der erfolgreich durchgeführte Tillmitscher Frühjahrsputz wurde von Werner Langbauer organisiert und mit

Mitwirkern von der Natur- und Bergwache und den Tillmitscher Vereinen umgesetzt, welcher leider heuer aufgrund

der Corona Krise nicht stattgefunden hat!

Auch die Einführung der Windeltonne sowie das sogenannte Schulstart Geld ( Finanzierung der Schulhefte ) wurde

durch Anträge unserer Fraktion in die Tat umgesetzt.

Großer Dank an nochmals an alle Fraktionen!

Obwohl sich Politische Mitbewerber jetzt damit vor der bevorstehenden Gemeinderatswahl rühmen!!

Eine Herzensangelegenheit wurde auch von Werner Langbauer und meiner Wenigkeit verwirklicht,

Durch die Aufmerksamkeit eines Bürgers aus Tillmitsch wurden wir informiert, dass es eine Familie gibt, welche

finanziell nicht besonders gut auf eigenen Füßen stand.

Werner und ich besuchten die Familie vor Ort und machten uns ein gesamt Bild von der herrschenden Situation, 3

Kinder im Alter von 5 – 8 Jahren und keine Zentralheizung!

Zum Teil beheizt wurde das Einfamilienhaus mittels elektrische Heizungslüfter, die dadurch entstandenen

Stromkosten waren enorm!

Durch das Engagement seitens von uns konnten wir Dank aller Fraktionen im Gemeinderat der Familie einen neuen

Heizkessel „durch meinem Unternehmen“ installieren ( welcher ich betone es zum Selbstkostenbeitrag abgerechnet

wurde ), auch half die notleidende Familie tatkräftig mit!

Dies waren ein paar wenige Punkte welche wir in den letzten 5 Jahren erfolgreich umsetzen konnten.

Ich bedanke mich bei allen Tillmitscher/ Innen für das entgegenbrachte Vertrauen bei der

Gemeinderatswahl 2015 und bitte auch jetzt wieder am 28. Juni 2020 wieder um Ihre

Stimme!

Wir sind der Garant dafür, dass in Zukunft die richtigen Entscheidungen für unsere

Gemeinde Tillmitsch getroffen werden!

Ihr

Michael Paulitsch

FPÖ Tillmitsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!