21.12.2012 Aufrufe

Klimaschutz schmeckt - KuK Klimawandel und Kommunen

Klimaschutz schmeckt - KuK Klimawandel und Kommunen

Klimaschutz schmeckt - KuK Klimawandel und Kommunen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Einsatzmöglichkeiten <strong>und</strong> Anlässe<br />

Infostand/Ausstellung zum Thema <strong>Klimaschutz</strong>, beispielsweise bei Veranstaltungen, in<br />

Bildungseinrichtungen, öffentlichen Einrichtungen etc.<br />

� Bei Platzmangel kann auch nur ein Teil der Materialien verwendet werden.<br />

z.B. Exponate „Klima-ges<strong>und</strong> einkaufen“ plus entsprechender Banner.<br />

� Das Material ist selbsterklärend, sollte aber möglichst nicht ohne Aufsicht oder geschützt in<br />

einer Vitrine o. ä. eingesetzt werden, damit das Dekomaterial nicht so schnell abhanden<br />

kommen kann.<br />

Beispiele für Anlässe:<br />

04. Juni – Deutscher Aktionstag Nachhaltigkeit des Rates für Nachhaltige Entwicklung<br />

Städte <strong>und</strong> Gemeinden, Vereine, Initiativen, Kirchenkreise etc. sind aufgerufen ihre Aktivitäten für mehr<br />

Nachhaltigkeit auch in Hinblick auf Rio plus 20 darzustellen.<br />

http://www.aktionstag-nachhaltigkeit.de/<br />

05.Juni - Weltumwelttag<br />

Der Weltumwelttag wurde 1972 erstmals anlässlich des ersten Weltumweltgipfels in Stockholm durch<br />

das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) ausgerufen. Ziel ist es das Bewusstsein zu<br />

schaffen, dass jedeR einen aktiven Beitrag zu Umwelt- <strong>und</strong> <strong>Klimaschutz</strong> leisten kann <strong>und</strong> soll. Initiativen<br />

r<strong>und</strong> um den Weltumwelttag zeigen Möglichkeiten auf <strong>und</strong> sollen zu einem umweltfre<strong>und</strong>lichen<br />

Lebensstil motivieren.<br />

http://www.tagderumwelt.com/<br />

20-22. Juni - UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung RIO+ 20<br />

Im Juni aber auch schon vorher <strong>und</strong> nachher sollen es Veranstaltungen geben, bei denen die<br />

Tätigkeiten <strong>und</strong> Planungen zu besserer Umweltpolitik, nachhaltigem Wirtschaften <strong>und</strong> <strong>Klimaschutz</strong><br />

präsentiert werden.<br />

http://www.bmu.de/int_umweltpolitik/rio_plus_20/doc/47266.php<br />

http://www.earthsummit2012.org/<br />

21. -26. September - Aktionszeitraum der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

Jahresthema 2012 ist Nachhaltige Ernährung.<br />

Es soll verstärkt Angebote geben in Schulen <strong>und</strong> in der Erwachsenenbildung.<br />

http://www.bne-portal.de/ Aktuelles > Jahresthema Ernährung<br />

3. Vortrag „Klima-ges<strong>und</strong>es Essen <strong>und</strong> –einkaufen“<br />

Powerpoint Präsentation, Zeitbedarf ca. 60 Minuten<br />

Inhalt:<br />

� Einführung<br />

� Klimaauswirkungen der Landwirtschaft<br />

� Verbrauch von Lebensmitteln <strong>und</strong> deren Anteil der Klimabilanz<br />

� Tierisch oder pflanzlich? –Lebensmittel- <strong>und</strong> Mahlzeitenvergleich<br />

� Frisch oder verarbeitet?<br />

� Unterglas- oder Freilandanbau?<br />

� Regional oder international – Transporte<br />

� Konventionell oder biologisch?<br />

� Ernährungsverhalten <strong>und</strong> Klimawirkung<br />

� Tipps:<br />

o Klimages<strong>und</strong> essen <strong>und</strong> einkaufen<br />

o Klimaschonend einkaufen <strong>und</strong> haushalten<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!