08.07.2020 Aufrufe

Panini Vorschau 93 - Neuheiten September/Oktober 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ Al i c e i m W u n d e r l a n d “<br />

e<br />

!<br />

„Ich könnte ein Clownskostüm<br />

tragen und die Leute<br />

würden immer noch sagen:<br />

W as für ein finsterer Typ.“<br />

Tim Burton liebt Horror,<br />

Trash und Märchen für<br />

Erwachsene: Neben Kindheitsfavoriten<br />

wie „Jason<br />

und die Argonauten“ (196 3)<br />

variiert er Gruselklassiker<br />

wie „Frankensteins Braut“<br />

(1<strong>93</strong>6 ; man beachte Johnny<br />

Depps „Sweeney Todd“-<br />

Frisur). „Sleepy Hollow“<br />

ist eine Verneigung vor den<br />

Schockern der englischen<br />

Hammer Studios („Blut für<br />

Dracula“, 196 5 ). Eine weitere<br />

düstere Inspiration sind<br />

Edgar-Allan-Poe-Adaptionen<br />

wie „Der R abe“ mit Burtons<br />

groß em Idol Vincent Price,<br />

der in „Edward mit den<br />

Scherenhänden“ als Erfinder<br />

auftritt. Dazu kommen die<br />

pechschwarzen Storys von<br />

Dr. Seuss („Der Grinch“)<br />

und R oald Dahl („Charlie<br />

und die Schokoladenfabrik“)<br />

– und die Magie von<br />

R egisseur Federico Fellini<br />

(„Achteinhalb“): „Da wurde<br />

mir klar, dass Bilder<br />

Emotionen erzeugen, ohne<br />

dass man alles versteht.“<br />

CINEMA | CINEMA |<br />

Tim Burton<br />

Johnny Depp<br />

CINEMA |<br />

NEUHEITEN BÜCHER<br />

BÜCHER<br />

CINEMA PRÄSENTIERT:<br />

DIE BESTEN REGISSEURE<br />

ALLER ZEITEN<br />

Autor: Cinema<br />

In seinem zweiten Sonderband nach „Making Of – Hinter den Kulissen der<br />

größten Filmklassiker aller Zeiten“ präsentiert Deutschlands bekannteste<br />

Filmzeitschrift CINEMA die 25 besten Regisseure aller Zeiten.<br />

Diese 25 Legenden haben<br />

Hollywood revolutioniert<br />

LEGENDEN<br />

LEGENDEN<br />

LEGENDEN<br />

2 0 1 0 a m S e t d e r L e w i s -<br />

Ca r r o l l - Ad a p t i o n<br />

TIM BURTON<br />

T i m B u r t o n i s t d e r m o r b i d e Mä r c h e n o n k e l H o l l y w o o d s . S e i n<br />

Ma r k e n z e i c h e n s i n d z a u b e r h a f t e Al b t r ä u m , i n d e n e n g r o t e s k e<br />

F i g u r e n d i e Z u s c h a u e r i n f a n t a s t i s c h e W e l t e n e n t f ü h r e n<br />

TIM BURTON UND<br />

SEINE VORBILDER<br />

»ICH LIEBE FREAKS.<br />

SIE STEHEN FÜR DIE<br />

DUNKLE SEITE DER<br />

FREIHEIT«<br />

John Lasseter („Findet Nemo“). Das erste<br />

Spielfilmprojekt, das Disney Burton<br />

anvertraut, ist „Pee-wees irre Abenteuer“.<br />

Die Kritiken sind vernichtend, doch dank<br />

TV-Star Pee-wee Herman wird Burtons<br />

Kinodebüt ein stattlicher Box-Office-Hit.<br />

Für die Filmmusik engagiert er erstmals<br />

Danny Elfman, Sänger der Kultgruppe<br />

Oingo Boingo, bis heute sein Hofkomponist.<br />

Nach dem Erfolg von „Pee-wee“ hat Tim<br />

Burton freie Hand und dreht mit seinem späteren<br />

„Batman“ Michael Keaton die Geister-<br />

groteske „Beetlejuice“, einen „Wohlfühlfilm<br />

»MIR IST EGAL,<br />

WELCHEN FILM<br />

ER MACHEN<br />

WILL. ICH BIN<br />

DABEI. TIM HAT<br />

EINE PERVERSE<br />

ENERGIE«<br />

über den Tod“. Schon damals investiert er<br />

bei einem Budget von 13 Millionen Dollar<br />

nur eine Million in Spezialeffekte: Es soll<br />

bewusst billig und etwas trashig aussehen,<br />

wie die Filme seiner Jugend. Burton setzt<br />

lieber auf Maske und Ausstattung. Prompt<br />

gewinnt „Beetlejuice“ 1989 einen Oscar<br />

für das Make-up. Computern misstraut er:<br />

In „Planet der Affen“ steckt er seine<br />

Schauspieler in Primatenkostüme, in<br />

„Charlie und die Schokoladenfabrik“<br />

kommen dressierte statt animierter Eichhörnchen<br />

zum Einsatz. Erst in „Alice im<br />

„ Ed w a r d m i t d e n<br />

S c h e r e n h ä n d e n “ ( 1 9 9 0 )<br />

YDCINE002 200 S. | Hardcover | € 30,-<br />

© <strong>2020</strong> Cinema. Alle Rechte vorbehalten.<br />

20.10.<strong>2020</strong><br />

DIABLO: DAS KÖNIGREICH<br />

DER SCHATTEN<br />

DIABLO: DER MOND DER SPINNE<br />

Der Hexenmeister Quov<br />

Tsin hat eine Reihe von<br />

Söldnern angeheuert,<br />

um im albtraumhaften<br />

Dschungel Kehjistans<br />

in den Ruinen der<br />

Stadt Ureh nach großer<br />

Macht und riesigen<br />

Reichtümern zu suchen.<br />

Doch unfassbar: Ureh ist<br />

wieder zurückgekehrt. Es<br />

stellt sich heraus, dass<br />

die Bewohner aufgrund<br />

eines Verrats mitsamt<br />

ihrer Stadt in einer Art<br />

Zwischenwelt existieren<br />

mussten.<br />

Getrieben von schrecklichen<br />

Albträumen findet sich<br />

Lord Aldric Jitan in den<br />

Ruinen einer mysteriösen<br />

Grabstätte wieder. Er will<br />

einen unbeschreiblichen<br />

Schrecken entfesseln,<br />

der seit der Zerstörung<br />

Tristrams in der<br />

Vergessenheit begraben<br />

liegt. Angezogen von der<br />

Dunkelheit, die sich überall<br />

im Land ausbreitet, stößt<br />

der Nekromant Zayl auf<br />

die Fährte des Lords.<br />

YDDITP003 352 S. | Roman | € 15,- 22.09.<strong>2020</strong><br />

YDDITP004 352 S. | Roman | € 15,- 20.10.<strong>2020</strong><br />

© <strong>2020</strong> Blizzard Entertainment. Alle Rechte vorbehalten. © <strong>2020</strong> Blizzard Entertainment. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Änderungen vorbehalten<br />

NEUHEITEN SEPTEMBER | OKTOBER <strong>2020</strong><br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!