22.12.2012 Aufrufe

Das Handbuch 2005

Das Handbuch 2005

Das Handbuch 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwimm-Verband<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong><br />

Internetadresse:<br />

www.sv-suedwestfalen.de


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Anschriften: Vorstand<br />

Seite<br />

3<br />

Ausschüsse 4<br />

Wichtige Anschriften 6<br />

Vereine im Schwimm-Verband Südwestfalen 7 – 15<br />

Termin: Vorsitzendentagung 16<br />

Fachteil Schwimmen:<br />

Ausschreibungen Schwimmen 17<br />

Terminkalender <strong>2005</strong> 18 – 25<br />

Ausschreibungen Meisterschaften 26 – 41<br />

Lehrgänge Kampfrichter 42 – 45<br />

Schiedsrichter Schwimmen 46 – 47<br />

Lehrgänge Lizenzen 48 – 49<br />

Förderkaderlehrgänge Schwimmen<br />

Fachteil Wasserball:<br />

50<br />

Terminkalender <strong>2005</strong> 51 – 54<br />

Durchführungsbestimmungen <strong>2005</strong> 55 – 57<br />

Anschriften der Wasserballwarte 58 – 59<br />

Schiedsrichter Wasserball 60<br />

Stammspielermeldungen 61<br />

Südwestfalenliga und Kreisklasse, Jugend B + C + D 62 – 64<br />

Ligeneinteilung der Vereine in Südwestfalen, SV-NRW und DSV 65<br />

Lehrgänge und Maßnahmen der Aktiven, Kampfrichter und Trainer 66<br />

Fachteil Schule und Verein:<br />

Schulmeisterschaften Schwimmen im Schuljahr 2004/<strong>2005</strong> 67 – 70<br />

Fachteil Breitensport:<br />

Lehrgänge <strong>2005</strong> und Kurse 71<br />

Die Schwimmerische Grundausbildung 72<br />

Breiten- Freizeit und Gesundheitssport 73<br />

Nachweis der Rettungsfähigkeit 74<br />

Anhang:<br />

Antrag für die „Südwestfalenstiftung“ 75 – 76<br />

Antrag für „eine Ehrung“ durch den SV Südwestfalen 77 – 78<br />

Wir danken den folgenden Firmen für die Unterstützung zur Erstellung dieses <strong>Handbuch</strong>es<br />

Klöckener (Hotel in Dörnholthausen), Kissing (Medaillen + Pokale),<br />

Sport – Freizeit – Mode (Sportartikel), Kruse (Sportartikel), Naujo`s (Veranstaltungsprofi),<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Verantwortlich: Fachwarte im Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Layout, Textgestaltung : Georg Wienköter<br />

www.sv-suedwestfalen.de


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

ANSCHRIFTEN Vorstand Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Ehrenvorsitzender 1. Vorsitzender<br />

Klaus Henter Erhard Münstermann<br />

Rotdornallee 21 Hansastr. 136<br />

44329 Dortmund 59427 Unna<br />

Tel.: 0231 / 72 89 900 p – Fax.: 0231 / 72 89 901 p Tel.: 02303 / 5 02 92 p - Fax.: 02303 / 59 02 35 p<br />

e-Mail: k.henter@sv-suedwestfalen.de e-Mail: e.muenstermann@sv-suedwestfalen.de<br />

2. Vorsitzender Geschäftsführer<br />

Theo Springob Waldemar Vogt<br />

Postfach 401 Nordwall18 Menglinghauser Str. 18<br />

57428 Attendorn - 57439 Attendorn 44227 Dortmund<br />

Tel.: 02722 / 31 58 p – 02722/ 551184 d Tel.: 0231 / 75 12 48 p – 0173 27 01 370 p<br />

Fax: 02722 / 31 58 p Fax.: 0231 / 75 12 48 p<br />

e-Mail: t.springob@sv-suedwestfalen.de e-Mail: w.vogt@sv-suedwestfalen.de<br />

Schatzmeister Fachwart Schwimmen<br />

Jürgen Küper Bodo Hein<br />

Lohstr. 129 Zum Königsholz 12<br />

59368 Werne 59174 Kamen<br />

Tel.: 02389 / 7 94 81 p – 0172 52 87 055 p Tel.: 02307 / 48 47 p - Fax.: 02307 / 94 48 89 p<br />

e-Mail: j.kueper@sv-suedwestfalen.de e-Mail: b.hein@sv-suedwestfalen.de<br />

Fachwart Wasserball Fachwartin Springen<br />

Georg Wienkötter Meike Wuwer<br />

Feuerdornstr. 85 Am Wilshause 30<br />

59071 Hamm 58300 Wetter<br />

Tel.: 02381 / 88 91 11 p – Fax.: 02381 / 88 91 01 p Tel.: 02335 / 6 23 14 p<br />

Tel.: 0171 41 25 267 p e-Mail: m.wuwer@sv-suedwestfalen.de<br />

e-Mail: g.wienkoetter@sv-suedwestfalen.de<br />

Fachwartin Synchronschwimmen Fachwart Breitensport<br />

Regina Ross Reinhard Milde<br />

Schwerter Str. 249 Erlenbachstr. 148<br />

44287 Dortmund 44287 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 4 44 19 24 p Tel.: 0231 / 48 88 78 p – 0231 / 4 19 36 22 d<br />

Fax.: 0231 / 4 44 19 25 p Tel.: 0172 46 66 119 p – Fax: 0231 / 4 08 05 11 d<br />

e-Mail: r.ross@sv-suedwestfalen.de e-Mail: r.milde@sv-suedwestfalen.de<br />

Fachwart Schule und Verein Vorsitzender der Schwimmjugend<br />

Michael Klein Holger Maurer<br />

Bermes Feld 28 Weiße Ewald Str. 32 a<br />

45527 Hattingen 44287 Dortmund<br />

Tel.: 02324 / 5 43 13 p Tel.: 0231 / 4 46 00 87 - 0172 23 84 103 p<br />

Fax.: 02324 / 68 15 27 p Fax: 0231 / 9 06 22 06 p<br />

e-Mail: m.klein@sv-suedwestfalen.de e-Mail: h.maurer@sv-suedwestfalen.de<br />

Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit Fachwart Lehrwesen<br />

Rückfragen bitte an Erhard Münstermann Rückfragen bitte an Bodo Hein<br />

Geschäftsanschrift Bankverbindung<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen e. V. Stadtsparkasse Dortmund<br />

Beurhausstr. 16 – 18, 44137 Dortmund Konto-Nr.: 041 006 366 -- BLZ 440 501 99<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 3


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Ausschüsse Schwimm-Verband Südwestfalen-<br />

Schwimmausschuss<br />

Vorsitzender Vertreter, Kampfrichterwesen und<br />

Disziplinarbeauftragter<br />

Bodo Hein Bodo Stöcker<br />

Zum Königsholz 12, 59174 Kamen An der Ruthe 6, 58791 Werdohl<br />

Tel.: 02307 / 48 47 p Tel.: 02392 / 18 29 90 p – 0170 27 29 693<br />

Fax: 02307 / 94 48 89 p Fax: 02392 / 18 29 91<br />

e-Mail: b.hein@sv-suedwestfalen.de e-Mail: b.stoecker@sv-suedwestfalen.de<br />

Veranstaltungswesen Masters-Sport und Bestenliste<br />

Reimund Schönrock Dieter Mücke<br />

Märkische Str. 149, 44141 Dortmund Märkische Str. 44, 58239 Schwerte<br />

Tel.: 0231 / 41 55 55 p Tel.: 02304 / 1 32 16 p<br />

Fax: 0231 / 4 96 02 02 p Fax: 02304 / 1 32 16 p<br />

e-Mail: r.schoenrock@sv-suedwestfalen.de e-Mail: d.muecke@sv-suedwestfalen.de<br />

Lehrwesen Lehrwesen<br />

Michael Günzel Michael Klein<br />

Auf der Heide 5, 58456 Witten Bermes Feld 28, 45527 Hattingen<br />

Tel.: 02302 / 7 37 61 p Tel.: 02324 / 5 43 13 p<br />

e-Mail: m.guenzel@sv-suedwstfalen.de<br />

Wasserballausschuss<br />

Fax: 02324 / 68 15 27<br />

e-Mail: m.klein@sv-suedwestfalen.de<br />

Vorsitzender + Auswahltrainer Rundenleiter Männer<br />

Georg Wienkötter Karsten Eisenblätter<br />

Feuerdornstr. 85, 59071 Hamm Cottbus Str. 1, 44143 Dortmund<br />

Tel.: 02381 / 88 91 11 p - 0171 41 25 267 p Tel.: 0231 / 2 86 30 65 p<br />

Fax: 02381 / 88 91 01 p Fax: 0231 / 2 86 30 65 p<br />

Tel.: 0171 41 25 267 p<br />

e-Mail: g.wienkoetter@sv-suedwestfalen.de<br />

e-Mail: k.eisenblätter@sv-suedwestfalen.de<br />

Schiedsrichterobmann Rundenleiter Jugend<br />

Lothar Reek Jörg Dumke<br />

Weimarer Str. 10, 59174 Kamen Alter Henkhauser Weg 53, 58119 Hagen<br />

Tel.: 02307 / 7 30 14 p, 0231 / 1 32 22 50 d Tel.: 02334 / 469094 p<br />

e-Mail: l.reek@sv-suedwestfalen.de e-Mail: j.dumke@sv-suedwestfalen.de<br />

Rundenleiter Pokal<br />

Michael Kassing<br />

Dortmunder Allee 59, 59174 Kamen<br />

Tel.: 02307 / 55 38 05 p, 0231 / 1 32 87 71 d<br />

e-Mail: m.kassing@sv-suedwestfalen.de<br />

Synchronschwimmausschuss<br />

Vorsitzende<br />

Regina Ross Brigitte Hartnacke<br />

Schwerter Str.249, 44287 Dortmund Illinger Str. 6, 59514 Welver<br />

Tel.: 0231 / 4 44 19 24 p Tel.: 02384 / 5 17 68<br />

Fax: 0231 / 4 44 19 25 p<br />

e-Mail: r.ross@sv-suedwestfalen.de<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 4


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Raimund Stein<br />

Harrhollzer Str. 56, 44797 Bochum<br />

Tel.: 0234 / 79 92 32<br />

Fax: 0234 / 79 92 32<br />

Ausschuss für Breitensport<br />

Vorsitzender<br />

Doris Riedel<br />

Reinhard Milde Theo Springob<br />

Erlenbachstr. 148, 44287 Dortmund Postfach 401 Nordwall18<br />

Tel.: 0231 / 48 88 78 p – 0231 / 4 19 36 22 d 57428 Attendorn - 57439 Attendorn<br />

Tel.: 0172 46 66 119 p Tel.: 02722 / 31 58 p – 02722 / 55 11 84 d<br />

Fax: 0231 / 4 08 05 11 d Fax: 02722 / 31 58 p<br />

e-Mail: r.milde@sv-suedwestfalen.de e-Mail: t.springob@sv-suedwestfalen.de<br />

Marion Rößler Günter Miele<br />

Rochollweg 3, 59494 Soest Westendorfstr. 25, 44287 Dortmund<br />

Tel.: 02921 / 8 29 83 p Tel.: 0231 / 45 45 43 p<br />

Fax: 02921 / 8 29 83 p<br />

Südwestfalenstiftung<br />

e-Mail: g.miele@sv-suedwestfalen.de<br />

1. Vorsitzender Erhard Münstermann<br />

2. Vorsitzender Theo Springob<br />

Geschäftsführer Waldemar Vogt<br />

Vertreter der Vereine Tycho Oberste Berghaus<br />

Christian Zapp<br />

Vertreter Schwimm-Verband NRW<br />

Schiedsgericht<br />

Dr. Fritz-Günter Schauwienold<br />

Vorsitzender 1. Beisitzer<br />

Wolfgang Penning Christian Zapp<br />

Am großen Stück 5 a Wilhelm-Hüsing Str. 39<br />

44287 Dortmund 44534 Lünen<br />

Tel.: 0231 / 48 71 67 p - 0231 / 45 60 09 d Tel.: 02306 / 5 67 88 p - 0231 / 9 14 46 00 d<br />

Fax: 0231 / 44 33 06 d Fax: 0231 / 9 14 60 25 d<br />

e-Mail: w.penning@sv-suedwestfalen.de e-Mail: zapp@vogel-zapp.de<br />

2. Beisitzer<br />

Heiner Hebbelmann<br />

Unterbank 41<br />

44149 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 17 21 53 p<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 5


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Wichtige Anschriften<br />

Deutscher Schwimm-Verband e. V.<br />

Geschäftsstelle,Postfach 420140, 34070 Kassel Korbacher Str. 93, 34132 Kassel<br />

Tel.: 0561 / 94 08 30 Fax: 0561 / 9 40 83 15<br />

e-Mail: info@dsv.de Internet: http://www.dsv.de<br />

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e. V.<br />

Geschäftsstelle, Postfach101454, 47014 Duisburg Friedrich-Alfred-Str. 25, 47055 Duisburg<br />

Tel.: 0203 / 7 38 16 30 Fax: 0203 /7 38 16 31<br />

e-Mail: info@swimpool.de Internet: www.swimpool.de<br />

Bezirk Aachen e. V.<br />

1. Vorsitzender Ulrich Funken Dechant-Fröls-Str. 9, 52351 Düren<br />

Tel.: 02421 / 5 61 90 p Fax: 02421 / 5 61 90 p<br />

Schwimm-Verband Rhein-Wupper e. V.<br />

1. Vorsitzender Klaus Böhmer Rönneterring 286, 41068 Mönchengladbach<br />

Tel.: 02161 / 53 23 12 Fax: 02161 /29 96 14<br />

Bezirk Mittelrhein e. V.<br />

1. Vorsitzender Fred Glaß Concordiastr. 8, 50374 Erftstadt<br />

Tel.: 02235 / 8 56 47 Fax: 02235 / 8 49 08<br />

Bezirk Nordwestfalen e. V.<br />

1. Vorsitzender Bernhard Tenvenne Fächerstr.51, 48477 Hörstel-Bevergen<br />

Tel.: 05459 / 13 74 Fax: 05459 / 13 74<br />

Bezirk Ostwestfalen-Lippe e. V.<br />

1. Vorsitzender Burkhard Schröder Königstr. 76, 32584 Löhne<br />

Tel: 05732 / 43 15 p Fax: 05732 / 43 15 p - 05732 / 94 18 15 d<br />

Bezirk Ruhrgebiet e. V.<br />

1. Vorsitzender Axel Saunus Hauptstr. 123, 45219 Essen<br />

Tel.: 02054 / 12 48 71 p<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen e. V.<br />

1. Vorsitzender Erhard Münstermann Hansastr. 136, 59427 Unna<br />

Tel.: 02303 / 5 02 92 p Fax: 02303 / 59 02 35 p<br />

Internet: www.sv-suedwestfalen.de<br />

Deutscher Sportbund<br />

Geschäftsstelle Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt / M<br />

Tel.: 069 / 6 70 00 Fax: 069 / 67 49 06<br />

e-Mail: dsbinfo@dsb.de Internet: www.dsb.de<br />

Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V.<br />

Geschäftsstelle, Postfach 101506, 47015 Duisburg Friedrich-Alfred-Str. 25, 47055 Duisburg<br />

Tel.: 0203 / 7 38 10 Fax: 0203 / 7 38 16 16<br />

e-Mail: lsb-nrw@t-onlinel.de Internet: http://www.lsb-nrw.de<br />

Versicherungsbüro bei der Sporthilfe e. V.<br />

Postfach 2540, 58475 Lüdenscheid Paulmannshöher Str. 11 a, 58515 Lüdenscheid<br />

Tel.: 02351 / 94 75 40 Fax: 02351 / 9 47 54 50<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 6


Vereine im Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

„SG Wellenbrecher“ TV Allenbach e.V. 1872 / Schwimm-Sport-Gemeinschaft<br />

TuS Dahlbruch e. V. 1892 Altena 08 / 47 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5505009 VKZ-Nr.. 5301005<br />

Otto Stein Brigitta Seuster<br />

Buchenhain 38, 57271 Hilchenbach Lüdenscheider Str. 8, 58762 Altena<br />

Tel.: 02733 / 30 89 Tel.: 02352 / 2 10 60 p<br />

Schwimmclub „Gut Naß“ TuS 06 Westfälische Eiche<br />

Altena 1923 e. V Anröchte e. V. - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5301030 VKZ-Nr.: 5601003<br />

Silke Busch Petra Rellecke<br />

Friedrich-Ebert-Str. 6, 58762 Altena Kapellenweg 14, 59609 Anröchte<br />

Tel.: 02352 / 5 09 88 p<br />

e-Mail: silkeundlennart@web.de<br />

Tel.: 02947 / 51 27 p<br />

SV „Neptun“ Neheim-Hüsten 1960 e. V. Schwimmverein „Aegir“ Arnsberg e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5201004 VKZ-Nr.: 5201004<br />

Paul Schnettler Holger Reichardt<br />

Postfach 2528, 59715 Arnsberg Sonnenweg 62, 59821 Arnsberg<br />

Tel.: 02932 / 3 88 38 p Tel.: 02931 / 76 90 p – Fax: 02931 / 53 06 26 p<br />

Fax. 02932 / 3 41 70 p e-Mail: info@svaegir.de - Internet: www.svaegir.de<br />

SC „Schwarz-Weiß“ 1965 e. V. Turnverein Attendorn 1900 e. V.<br />

Attendorn Schwimmabteilung „Neptun“<br />

VKZ-Nr.: 5401001 VKZ-Nr.: 5401004<br />

Geschäftsstelle Sonja-Carolina Ochel<br />

Münchener Str. 1, 57439 Attendorn Heggener Weg 2, 57439 Attendorn<br />

Tel.: 02722 / 92 98 20 Tel.: 02722 / 63 03 90 p<br />

Fax: 02722 / 95 99 01 e-Mail: sonni.tvneptun@onlinehome.de<br />

VfL Bad Berleburg 1863 e. V. - Schwimmabteilung Schwimmverein Oberes Banfetal e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5501021 VKZ-Nr.: 5507018<br />

Markus Günter Georg Weber<br />

Südstr. 14, 57319 Bad Berleburg Kreuzstr. 10, 57334 Laasphe<br />

Tel.: 02751 / 80 70 p Tel.: 02752 / 47 47 14 p – Fax: 02752 / 47 47 50 p<br />

Schwimmverein „Wasserfreunde“ 79 Balve e. V. Schwimmverein Heil 1910 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5302014 VKZ-Nr.: 5701010<br />

Martina Oberste Wolfgang Börger<br />

Am Brunnen 5a, 58802 Balve An der Dorndelle 13, 59192 Bergkamen<br />

Tel.: 02375 /12 25 p – Fax: 02375 / 2 04 70 p Tel.: 02306 / 8 40 28 p<br />

Wasserfreunde TuRa Bergkamen e. V. TuS Velmede-Bestwig 92 / 02 e. V.<br />

Schwimmabteilung Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5701020 VKZ-Nr.: 5202007<br />

Geschäftsstelle – Dietmar Cholodewicz Dirk Thomas<br />

Postfach 1631, 59180 Bergkamen Galiläaer Weg 11, 59872 Meschede<br />

Tel.: 02307 / 6 83 41 p - 02363 / 10 43 89 d Tel.: 0291 / 36 58 p<br />

e-Mail: cholodewicz@wna-re.wsv.de Fax: 020904 / 71 1751<br />

Schwimmverein „Blau Weiß“ Bochum e. V. Freie Schwimmer Bochum 1919 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5001012 VKZ-Nr.: 5001038<br />

Geschäftsstelle Gabriele Wohlgemuth<br />

Am Wiesengrund 18, 44795 Bochum Dietrich-Benking-Str. 99, 44805 Bochum<br />

Tel.: 0234 / 3 25 01 26 Tel.: 0234 / 85 19 67 p – Fax: 0234 / 85 19 67 p<br />

Fax: 0234 / 3 05 21 28 Fax: 0234 / 85 19 - e-Mail: gaby@wohlgemuth-net.de<br />

Internet: www.freie-schwimmer-bochum.de<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 7


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Linden- Dahlhauer Sportvereinigung Langendreer 04 e. V.<br />

Schwimmverein 1921 e. V. Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5001079 VKZ-Nr.: 5001123<br />

Lothar Middendorf Marc Höltner<br />

Halfmannswiese 57 g, 44879 Bochum Geheimrat-Leuschner-Str. 21, 44892 Bochum<br />

Tel.: 0234 / 9 49 03 41 p Tel.: 0234 / 3 25 80 37 p<br />

Fax: 0234 / 9 49 03 40 p e-Mail: info.schwimmen@web.de<br />

e-Mail: middendorf@cityweb.de Internet: www.langendreer04.de<br />

SV „Rot-Weiß“ Bochum Stiepel e.V. - Schwimmabteilung Wassersportverein Langendreer-Werne e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5001159 VKZ-Nr.: 5001175<br />

Rüdiger Edling Sylke Pfetzing<br />

Grimbergstr. 41, 44866 Bochum Limbecker Str. 446, 44894 Bochum<br />

Tel.: 0237 / <strong>2005</strong>56 p Tel.: 0234 / 68 72 79 33 p<br />

Fax: 0237 / 9 33 59 17 p Fax: 0234 / 68 72 79 34 p<br />

e-Mail: wassersportverein@web.de<br />

Internet: www.waspo-lgd-werne.de<br />

SV „Delphin“ 1958 e. V. Wattenscheid Tauch- und Schwimmgruppe Bochum e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5001192 VKZ-Nr.: 5001306<br />

Erika Künzlberger Geschäftsstelle<br />

Watermannsweg 60, 44866 Bochum Gorch-Fock-Str. 17 - 19, 44803 Bochum<br />

Tel.: 02327 / 3 09 20 96 – Fax: 02327 / 9 33 59 17<br />

e-Mail: schwimmen@svdelphin58.de<br />

Tel.: 0234 / 9 35 70 70 p<br />

Wassersportclub „Blau-Gelb Delphin“ Bochum e.V. Schwimmverein für muslimische Frauen Herne e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5001369 VKZ-Nr.: 5001423<br />

Gisele Kirsch Nevin Arslan<br />

Holunderweg 7, 44869 Bochum Ulmenstr. 9, 44652 Herne<br />

Tel.: 02327 / 78 09 10 p Tel.: 02325 / 79 66 44 p – Fax: 02325 / 5 68 76 p<br />

Sportclub Ruhr-Universität Bochum e. V. Turn- u. Sportvereinigung Bönen 01 e. V.<br />

USC Bochum Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5001441 VKZ-Nr.: 570<strong>2005</strong><br />

Gabriele Renker-Eggeler Geschäftsstelle<br />

Sauerbruchstr. 28, 44801 Bochum Zechenstr. 8, 59199 Bönen<br />

Tel.: 0234 / 70 71 34 p – 0234 / 9 70 50 50 d<br />

e-Mail: gabriel.re@t-online.de<br />

Tel.: 02383 /5 71 89<br />

Turn- u. Skiclub Breckerfeld e. V. Turnverein 1894 Brilon e. V. – Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5101004 VKZ-Nr.: 5203019<br />

Petra Henn Gisela Wilk<br />

Hansering 32, 58339 Breckerfeld Ludwig-Wolker-Str. 12, 59929 Brilon<br />

Tel.: 02338 /24 57 p Tel.: 02961 / 21 16 p<br />

TuS Madfeld 1912 e. V. – Schwimmabteilung Schwimm-Club „Delphin“ Dortmund 1968 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5203027 VKZ-Nr.: 5002014<br />

Joachim Kersten Ralf Bornscheuer<br />

Bruchstr. 10, 59929 Brilon Föhrenweg 5, 44534 Lünen<br />

Tel.: 02991 / 2 38 p Tel.: 02306 / 5 51 09 p<br />

TV „Grüne Linde“ 1901 e. V. TV „Gut -Heil“ 1865 e. V. Dortmund-Aplerbeck<br />

Lütgendortmund – Schwimmabteilung Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5002021 VKZ-Nr. 5002032<br />

Karl-Friedrich Bode Michael Frieg<br />

Schwimmweg 2, 44139 Dortmund Alpenrosenstr. 38, 44289 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 10 20 99 p Tel.: 0231 / 4 44 18 65<br />

e-Mail: schwimmen@tv-gut-heil.de<br />

Internet: www.tv-gut-heil.de<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 8


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Schwimmverein Derne 1949 e. V. SV „Westfalen“ Dortmund 1896 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5002040 VKZ-Nr.: 5002048<br />

Geschäftsstelle Helga Grünewald<br />

Rotdornallee 21, 44329 Dortmund Handweiserstr. 12, 44309 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 7 28 99 00 Tel. u. Fax: 0231 / 25 55 68 p<br />

Fax: 0231 / 7 28 99 01 e-Mail: helga.gruenewald@gmx.de<br />

Internet: www.svwestfalen.de<br />

Tri-Gecko´s Dortmund e. V. Schwimmabteilung SC Aplerbeck 09 e. V. Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5002506 VKZ-Nr.: 5002065<br />

Udo Antonewicz Alfons Jaruschewski<br />

Evingerstr. 680 a, 44339 Dortmund Siedlungsweg 1 a, 44287 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 2 25 27 94 p – 0174 52 34 725 Tel.: 0231 / 4 46 07 39 p - Fax: 0231 / 4 46 20 95 p<br />

e-Mail: office@tri-gekos.de / Internet: www.trigekos.de e-Mail: a.jaruschewski@t-online.de<br />

Freie Wasserballvereinigung Westfalen Dortmund e. V. Schwimmverein „Hellas“ Dortmund 1923 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 50020 76 VKZ-Nr.: 5002098<br />

Reiner Jakobi Anna Papajewski<br />

Mittelkamp 14, 45731 Waltrop Kleiststr. 13, 44147 Dortmund<br />

Tel.: 02309 / 7 48 11 p - 02309 / 7 99 07 d Tel.: 0231 / 82 69 98 p<br />

Fax: 02309 / 59 80 Fax:<br />

e-Mail: waba@jakobi-fam.de p – mail@gepos-waltrop.de e-Mail: svhellas.dortmund@gmx.de<br />

Wassersportverein Dortmund-Nette e. V. Post- u. Telekom SV Dortmund e. V. Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5002107 VKZ-Nr.: 5002125<br />

Udo Kusnierz Brigitte Smolinski<br />

Kükenhöhler Weg 10, 44357 Dortmund Bergelchen-Ort 19, 44339 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 37 58 58 p – e-Mail: vorstand@waspo-nette.de Tel.: 0231 / 80 06 61<br />

Internet: www.waspo-nette.de<br />

TuS „Westfalia“ Hombruch 1891 e. V. Freier Sportverein 1998 Dortmund e. V.<br />

Schwimmabteilung Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5002131 VKZ-Nr.: 5002143<br />

Geschäftsstelle Jürgen Mirau<br />

Kieferstr.34, 44225 Dortmund Im Papenkamp 57, 44267 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 71 48 33 - Fax: 0231 / 71 79 97 Tel.: 0231 / 48 79 14 p<br />

e-Mail: schwimmen@hombruchhotmail.com Fax: 0231 / 48 79 14 p<br />

Internet: www.mebers.tripod.de/twh_sw e-Mail: bm-consulting.juergen.mirau@t-online.de<br />

TuS Eving-Lindenhorst 1945 e. V. Schwimmabteilung DJK „Ewaldi“ Aplerbeck 1930 e. V. Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5002150 VKZ-Nr.: 5002167<br />

Lothar Schneider Hans Krümmel<br />

Ötztaler Str. 17, 44339 Dortmund Wichburgstr. 17, 44287 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 85 58 24 p Tel.: 0231 / 52 62 67 p<br />

ESV „Rote Erde“ Dortmund e. V. Schwimmabteilung SSC Hörde 54 / 5858 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5002176 VKZ-Nr.: 5002182<br />

Wolfgang Joosten Wolfgang Lucka<br />

Brechtener Str. 200, 44536 Lünen Stiftstr. 21, 44135 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 87 50 62 p - Fax: 0231 / 880 25 80 p Tel.: 0231 / 52 94 74 p - Fax: 0231 / 589 83 27 p<br />

e-Mail: wolfgangjoosten@aol.com e-Mail: wolfganglucka@hotmail.com<br />

VfL Kemminghausen 1925 e. V. Allgemeiner Turnverein 1878 e. V.<br />

Schwimmabteilung Dorstfeld - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5002193 VKZ-Nr.: 5002214<br />

Geschäftsstelle Heiner Hebbelmann<br />

Postfach 160259, 44332 Dortmund Unterbank 41, 44149 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 80 22 40 p Tel.: 0231 / 17 21 53 p - Fax: 0231 / 95 29 07 00 p<br />

e-Mail: schwimmen@vfl-kemminghausen-e-v.de e-Mail: schwimmen@atv-dorstfeld.de<br />

Internet: www.vfl-kemminghausen-e-v.de Internet: www.atv-dorstfeld.de<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 9


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

TuS 1891 Dortmund-Brackel e. V. Schwimmgemeinschaft<br />

Schwimmabteilung Dortmund-Süd 1983 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5002264 VKZ-Nr.: 5002325<br />

Heinz-Peter Weber Geschäftsstelle<br />

Sendstr88, 44309 Dortmund Postfach 410315, 44273 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 25 45 07 Reinhard Milde, Erlenbachstr. 148, 44287 Dortmund<br />

e-Mail: h-p.w@arcor.de – Internet: www.tus-backel.de Tel. u. Fax: 0231 / 44 34 98 – Internet: www.sgdosued.de<br />

Schwimmfreunde TuS 09 Schwimmgemeinschaft<br />

Drolshagen e. V. - Schwimmabteilung Ennepetal 1949 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5402001 VKZ-Nr.: 5102007<br />

Martin Scheffler Tim Strathmann<br />

Röntgenstr. 14, 57462 Olpe Zirkelweg 11, 58256 Ennepetal<br />

Tel.: 02761 / 92 97 57 p Tel.: 02333 / 60 32 59<br />

e-Mail: schefflerolpe@gmx.de e-Mail: tim.strathmann@t-online.de - sgennepetal@gmx.de<br />

TuS 1895 e. V. Erndtebrück - Schwimmabteilung Erwitter Schwimmverein „Blau-Weiß“ 1930 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5503004 VKZ-Nr.: 5604010<br />

Bärbel Schaumann Udo Trägler<br />

Kampenstr. 37, 57339 Erndtebrück Burgstr. 25, 59597 Erwitte<br />

Tel.: 02753 / 45 64 p Tel.: 02943 / 64 94 p<br />

SV Wasserfreunde 1974 e. V. Finnentrop TV 1862 e. V. Geseke - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5403018 VKZ-Nr.: 5605002<br />

Cordula Jopke Rolf Kassner<br />

Killeschader Weg 62, 57413 Finnentrop Cranestr. 42<br />

Tel.: 02721 / 7 99 07 p 59590 Geseke<br />

e-Mail: webmaster@wfr-finnetrop.de Tel. 02942 / 53 61<br />

Internet: www.wfr-finnentrop.de e-Mail: rolf.kassner_tvg1862_schwimmen@web.de<br />

Wasserfreunde Gevelsberg 1965 e. V Schwimmverein Hagen 1894 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5103010 VKZ-Nr.: 5003001<br />

Gudrun Badermann Dipl. Ing. Tycho Oberste-Berghaus<br />

Dorfgartenweg 28, 58285 Gevelsberg Am Schlage 1, 58093 Hagen<br />

Tel.: 02332 / 1 20 95 p Tel.: 02331 / 5 55 25 p - 0171 3 20 08 31<br />

Fax: 02332 / 47 60 p Fax: 02331 / 5 50 48 p<br />

e-Mail: tob@epost.de – Internet: www.sv-hagen94.de<br />

Vorhaller Turn- u. Spielverein 1879 e. V. TSV Hagen 1860 e. V.<br />

Schwimmabteilung Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5003033 VKZ-Nr.: 5003042<br />

Geschäftsstelle Geschäftsstelle<br />

Vossacker 27, 58089 Hagen Hoheleye 23, 58093 Hagen<br />

Tel.: 02331 / 30 27 17 p Tel.: 02331 / 6 77 77 p<br />

Internet: www.vorhalle.de e-Mail: info@tsvhagen1860.de – Internet: www.tsvhagen1860.de<br />

Polizei-Sport-Verein 1927 e. V. Hagen Schwimmverein „Westfalen“ 1923 e. V.<br />

Schwimmabteilung Hagen<br />

VKZ-Nr.: 5003069 VKZ-Nr.: 5003085<br />

Geschäftsstelle Rainer Stoffels<br />

Hoheleye 3, 58093 Hagen Selbecker Str. 120 a, 58091 Hagen<br />

Tel.: 02331 / 9 86 13 00 p Tel.: 02331 / 7 02 68 p – Fax: 02331 / 7 02 68 p<br />

Fax: 02331 / 9 86 13 19 p e-Mail: sv-westfalen23-hagen@t-online.de<br />

Internet: www. sv-westfalen23-hagen.de<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 10


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

TSV Dahl 1878 e. V. Schwimmabteilung Hohenlimburger Schwimmverein e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5003093 VKZ-Nr.: 5003133<br />

Peter Hagebeuker Geschäftsstelle<br />

Degingstr. 22, 58091 Hagen Hasselbach 30, 58119 Hagen<br />

Tel.: 02337 / 20 41 p Tel.: 02334 / 5 35 91 – Fax: 02334 / 5 35 91<br />

e-Mail: ka-hue@gmx.de – Internet: www.sv-hohenlimburg.de<br />

Sport-Club Westünnen e. V. Schwimmabteilung SC „Rote Erde“ Hamm e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5004018 VKZ-Nr.: 5004041<br />

Geschäftstelle Norbert Kallerhoff Geschäftsstelle<br />

Linkestr. 22, 59069 Hamm Postfach 2323, 59013 Hamm<br />

Tel.: 02385 / 59 83 p Tel.: 02381 / 2 12 09 – Fax: 02381 / 2 12 09<br />

e-Mail: schwimmen@rote-erde-hamm.de<br />

Internet: www.rote-erde-hamm.de<br />

Waspo Herringen 1929 e. V. Schwimmverein „Delphin“ Hamm 1980 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5004042 VKZ-Nr.: 5004105<br />

Uwe Schön Heike Rösner<br />

Harkortstr. 85, 44225 Dortmund Ginsterweg 46, 59069 Hamm<br />

Tel.: 0231 / 7 90 02 81 p - Fax: 0231 / 7 98 00 05 p Tel.: 02385 / 37 86<br />

e-Mail: uwe.schoen@gmx.de e-Mail: h-roesner@web.de - svdelphinhamm@web.de<br />

Schwimmklub Rhynern e. V. Schwimmverein Hattingen e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5004130 VKZ-Nr.: 5104015<br />

Werner Nellenschulte Jochen Lumbeck<br />

Alte Salzstr. 15, 59069 Hamm Bochumer Str.47, 45525 Hattingen<br />

Tel.: 02385 / 20 66 p Tel.: 02324 / 9 84 80 p – Fax: 02324 / 98 48 53 p<br />

e-Mail: j.lumbeck@t-online.de<br />

Sportgemeinschaft Welper 1893 e. V. VfL Winz-Niederwenigern 1963 e. V. - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5104019 VKZ-Nr.: 5104032<br />

Christoph Bötefür Eliana Brauksiepe<br />

Im Lichtenbruch 3, 45527 Hattingen Burgstr. 26, 45289 Essen<br />

Tel.: 02324 / 5 18 29p - Internet: www.sg-ruhr.de Tel.: e-Mail: brauksiepe@cneweb.de<br />

Förderverein Lehrschwimmbad<br />

Grundschule Bruchfeld e. V.<br />

Schwimmverein Hemer 1921 e. V.<br />

VKZ-Nr.: VKZ-Nr.: 5304006<br />

Carsten Herbertz Raimond Schaaf<br />

Grünstr. 19, 45525 Hattingen Jübergstr. 18, 58675 Hemer<br />

Tel.: 02324 / 95 09 81 p Tel.: 02372 / 7 68 76 p – 02372 / 91 55 78 d<br />

Fax: 02324 / 95 09 80 p - e-Mail: cherbertz@tiscali.de Mobil: 0163 82 77 925 - Fax: 02372 / 91 55 79 d<br />

TSV 1863 e. V. Herdecke Schwimmabteilung Herner Turn-Club 1880 e. V. Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5105001 VKZ-Nr.: 5005038<br />

Gisa Ellrichmann Geschäftsstelle<br />

Oberer Ahlenbergweg 27 b, 58813 Herdecke Postfach 101462, 44604 Herne<br />

Tel.: 02330 / 7 14 21 p Tel.: 02323 / 45 28 20 p<br />

Deutscher Sport-Club Wanne-Eickel Schwimm-Club „Hellas“ Wanne-Eickel e. V.<br />

Wasser- und Gesundheitssport Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5005046 VKZ-Nr.: 5005049<br />

Michael Corneli Karin Dircks<br />

Freisenstr. 40, 44649 Herne Lortzingstr. 19, 44649 Herne<br />

Tel.: 02325 / 99 64 p - Fax: 02325 / 65 99 65 Tel.: 02325 / 79 39 83p<br />

e-Mail: corneli@dsc-wanne-eickel.de e-Mail: dircks@onlinehome.de<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 11


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Schwimmverein „Neptun“ Sportgemeinschaft „Friedrich der Große“<br />

Herne 1923 e. V. Herne e. V. - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5005052 VKZ-Nr.: 5005070<br />

Wilhelm Erdmann Geschäftsstelle<br />

Gartenstr. 38, 44652 Herne Postfach 101827, 44608 Herne<br />

Tel.: 02325 /4 63 38 p Tel.: 02323 / 8 17 53 p<br />

e-Mail: email@fdg-herne.de - Internet: www.fdg-herne.de<br />

Schwimm-Club „Wiking“Herne e. V. SC Westfalia 04 e. V. Herne - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5005071 VKZ-Nr.: 5005085<br />

Michael Tippmann Markus Hengst<br />

Praetoriusstr. 12, 44627 Herne Kirchstr.89, 44627 Herne<br />

Tel.: 02323 / 69 37 p – 0234 /3 04 51 70 d. Tel.: 02323 / 3 05 75 p<br />

Fax: 02323 / 6 36 47 p. – 0234 / 3 04 51 69 d. e-Mail: webmaster@scw04.de<br />

e-Mail: m.tippmann@01019freenet.de<br />

Internet: www.sc-wiking-herne.de<br />

Internet: www.scw04.de<br />

SC „AufRuhr“ Herne e. V. – Schwimmabteilung Sport-Union Herne 63 / 76 e. V. - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5005098 VKZ-Nr.: 5005106<br />

Martin Kleinemeier Harald Osterloh<br />

Althoffstr. 20 44137 Dortmund Mittelstr. 21a, 44575 Castrop-Rauxel<br />

Tel.: 0231 /16 16 39 p Tel.: 02305 /3 44 85 p<br />

Tauch-Sport-Club Herne e. V. Iserlohn-Schleddenhofer Bade- u. Schwimmverein e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5005213 VKZ-Nr.: 5306022<br />

Renate Prokop Geschäftsstelle<br />

Bochumer Str. 174, 44625 Herne Seeuferstr. 22, 58636 Iserlohn<br />

Tel.: 02323 / 4 44 41 p – Fax: 02323 / 4 44 46 p Tel.: 02371 / 6 20 02 – Fax: 02371 / 6 82 19<br />

Schwimmverein Iserlohn 1895 e. V. SV „Albatros“ Letmathe 1996 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5306045 VKZ-Nr.:5306067<br />

Geschäftsstelle Heidebad Geschäftsstelle<br />

Postfach 233, 58593 Iserlohn Postfach 7116, 58609 Iserlohn<br />

Heideplatz 4, 58638 Iserlohn Tel.: 0234 / 9 61 85 58 – Fax: 0234 / 9 61 85 17<br />

Tel.: 02371 / 3 06 60 – Fax: 02371 / 3 66 66 e-Mail: diekramers@t-online.de – Internet: www.sv-albatros.de<br />

Schwimmverein Westick-Kaiserau 1952 e. V. Turngemeinde Heeren-Werve 1926 e. V. – Schwimmabt.<br />

VKZ-Nr.: 5705002 VKZ-Nr.: 5705009<br />

Gisela Schubert Geschäftsstelle<br />

An der Körne 14 Postfach 4004, 59164 Kamen<br />

59174 Kamen Tel.: 02307 / 4 39 78 p<br />

Tel.: 02307 / 3 08 20 p<br />

e-Mail: webmaster@sv-westick-kaiserau.de<br />

Internet: www.sv-westick-kaiserau.de<br />

e-Mail: tvk-schmidt@vr-web.de<br />

Schwimmverein Kamen 1891 e. V. Turnverein Kierspe 1879 e. V. - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5705021 VKZ-Nr.: 5307016<br />

Peter Blasey Peter Grigoleit<br />

Kalthof 61, 59174 Kamen Kampstr. 4a, 58540 Meinerzhagen<br />

Tel.: 02307 / 1 33 55 p – 02307 / 14 83 21 d<br />

Fax: 02307 / 14 81 40 d<br />

e-Mail: peter.blasey@stadt-kamen.de<br />

Tel.: 02354 /3820 p<br />

Lippstädter Spielverein SV „Blau-Weiß“ Eickelborn 1925 e. V.<br />

„Teutonia“ 08 e. V. - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5607022 VKZ-Nr.: 5607024<br />

Sabine Pottgüter Reinhold Backhaus<br />

Chalybäusstr. 3, 59555 Lippstadt Rosenstr. 33, 59556 Lippstadt<br />

Tel.: 02941 / 92 57 28 p – e-Mail: sabine.pottgueter@web.de Tel.:02945 / 55 15 p – Fax.:02945 / 55 15 p<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 12


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Wasserfreunde Lüdenscheid e. V. Schwimmsportclub „TUS“ Lünen-Wethmar 1953/99 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5308029 VKZ-Nr.: 5706108<br />

Heike Schulte Christian Zapp<br />

Buschloher Str. 60, 58515 Lüdenscheid Wilhelm-Hüsing-Str. 39, 44534 Lünen<br />

Tel.: 02351 / 2 35 56 p Tel.: 02306 / 5 67 88 p – 0231 / 9 14 46 00 d<br />

Fax: 02351 / 37 36 31 Fax: 0231 / 91 44 60 25 d<br />

e-Mail.: wfl@wasserfreunde-lued.de e-Mail: zapp@vogel-zapp.de<br />

Schwimmverein Brambauer 1950 e. V. Schwimmverein Lünen 08 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5706003 VKZ-Nr.: 5706030<br />

Gustav Neuhäuser Franz-Josef Richter<br />

Am Voßdiek 10, 44536 Lünen Hainbuchenstr. 14<br />

Tel.: 0231 / 87 15 24 p – Fax: 0231 / 8 77 02 01 p 44534 Lünen<br />

e-Mail: gustav.neuhaeuser@huelpert.de Tel.: 02306 / 53777<br />

SC Cappenberger See Altlünen 1958 e. V. Schwimmverein Marsberg e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5706045 VKZ-Nr.: 5206016<br />

Carola Otto Bernd Tuschen<br />

Fichtenweg 1 b, 59423 Unna Trift 35, 34431 Marsberg<br />

Tel.: - e-Mail: scc-mai@gmx.de Tel.: 02991 / 36 48 p – Fax: 02991 / 36 48 p<br />

Schwimmverein „Bieber“ Lendringsen 67 e. V. Mendener Schwimmverein 03 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5310001 VKZ-Nr.: 5310002<br />

Ingeborg Bleidißel Luigi Dallo<br />

Bieberberg 86, 58710 Menden Grevenhofstr. 8, 58708 Menden<br />

Tel.: 02373 / 8 43 64 p - 023 73 / 8 40 47 d Tel.: 02373 / 6 66 14 p<br />

Spiel- u. Sportverein Meschede e. V.<br />

Schwimmabteilung<br />

Schwimmverein Möhnewelle e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5208018 VKZ-Nr.: 5608029<br />

Günter Okesson Michael Dembeck<br />

Mühlenweg 11, 59872 Meschede Holunderweg 2<br />

Tel.: 0291 / 5 83 42 p – 0291 / 20 95 99 d 59519 Möhnesee<br />

Fax: 0291 / 9 08 09 44 p Tel.: 02924 / 378 p – 0170 32 88 481 d<br />

eMail: guenter.okesson@t-online.de Fax: 02924 / 8 42 22 p – 02924 / 8 42 22 d<br />

e-Mail: dembeck-moehnesee@t-online.de<br />

TuRa 1888/1909 e.V. Freienohl TuS Nachrodt-Obstfeld 1891 e.V.<br />

Schwimmabteilung Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5208027 VKZ-Nr.: 5311002<br />

Hildegard Löper Jochen Demmer<br />

Oberer Ebbel 1, 59872 Meschede Ehrenmalstr. 64, 58967 Nachrodt<br />

Tel.: 02903 / 72 51 p – e-Mail: chrloeper@cityweb.de Tel.: 02352 / 3 19 57 p<br />

TV „Einigkeit“ 1900 e. V. Netphen TuS Neuenrade 1862 / 1905 e. V.<br />

Schwimmabteilung Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5508023 VKZ-Nr.: 531<strong>2005</strong><br />

Andrè Dorn Annette Neuleben<br />

Postfach 1450, 57238 Netphen Auf dem Schlaufe 16, 58809 Neuenrade<br />

Tel.: 02737 / 54 62 p – Fax: 02737 / 59 29 07 p Tel.: 02394 / 82 08 p – Fax: 02394 / 82 08 p<br />

Turnverein Olpe 1848 e. V. TSV Bigge-Olsberg 06 / 08 e. V.<br />

Schwimmabteilung „Wasserflöhe“ Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5406006 VKZ-Nr.: 5209005<br />

Geschäftsstelle Edwin Stahlschmidt<br />

Kolpingstr. 40, 57462 Olpe Kampstr. 8 – 59939 Olsberg<br />

Tel.: 02761 / 4 01 20 – Fax: 02761 / 53 91 39 Tel.: 02962 / 13 54 p<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 13


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Schwimmverein Plettenberg 1951 e. V. SG „Eintracht“ Ergste 1884 e.V. - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5313004 VKZ-Nr.: 5707004<br />

Marion Dunkel Sigrid Mexner<br />

Wilhelm-Gräwe-Str. 4, 58840 Plettenberg Am Kleinenberg 18, 58239 Schwerte<br />

Tel.: 02391 / 55 92 12 p – Fax: 02391 / 60 77 47 Tel.: 02304 / 7 21 29 p – Fax: 02304 / 75 06 93 p<br />

e-Mail: svp1951@t-online.de<br />

Internet: www.sv-plettenberg.de<br />

e-Mail: d.u.s.mexner@t.online.de<br />

Schwimmverein Schwerte 06 e. V. Wassersportverein Hennen e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5707011 VKZ-Nr.: 5606152<br />

Gertrud Nicolay Geschäftsstelle<br />

Dorfstr. 19 a, 58239 Schwerte Zum Kellerbach 17 b, 58239 Schwerte<br />

Tel.: 02304 / 4 49 90 p Tel.: 02304 / 4 06 73<br />

Polizeisportverein Bork1945 e. V. - Schwimmabteilung Schwimmverein „Neptun“ Siegerland 1913 e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5798011 VKZ-Nr.: 5510070<br />

Jürgen Wiese Geschäftsstelle<br />

Kreisstr. 171, 59379 Selm-Bork Löhrtor 15, 57072 Siegen<br />

Tel.: 02592 / 97 86 51 p Tel.: 0271 / 5 37 58 p – Fax: 0271 / 5 37 58 p<br />

e-Mail: info@schwimmen-siegen.de<br />

Internet: www.schwimmen-siegen.de<br />

TuS „Auf den Hütten“ Weidenau e. V. SV Wasserfreunde 1913 e. V.<br />

Schwimmabteilung Pinguin Soest<br />

VKZ-Nr.: 5510079 VKZ-Nr.: 5610004<br />

Jürgen Lorenz Marion Rößler<br />

Löhbergstr. 4, 57258 Freudenberg Rochollweg 3, 59494 Soest<br />

Tel.: 0271 / 8 62 39 p – 0271 / 3 37 22 09 d Tel.: 02921 / 8 29 83 - Fax: 02921 / 8 29 83<br />

Fax: 0271 / 8 62 39 p – 0271 / 3 37 24 07 d e-Mail: kumroessler@helimail.de<br />

Internet: www.sv-wasserfreunde-soest.de<br />

Turn- u. Sportgemeinde Sundern 1886 e. V.– Schwimmabt. Wasserfreunde Massen 1925 e. V.<br />

VKZ.: 5211020 VKZ-Nr.: 5709009<br />

Gisela Scheffer Hans-Dieter Fischer<br />

Silmecke 64 a, 59846 Sundern Kleine Buderusstr. 41, 59427 Unna<br />

Tel.: 02933 / 25 63 Tel.: 02303 / 5 27 59 p – Fax: 02303 / 5 69 17 63 p<br />

Schwimmfreunde Unna 01 / 10 e. V. TV „Eintracht“ Lünern-Stockum e. V.<br />

Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5709015 VKZ-Nr.: 5709028<br />

Hans-Georg Ermeling Geschäftsstelle<br />

Vaersthausener Str. 42 d, 59425 Unna Neuer Weg 7, 59427 Unna<br />

Tel.: 02303 / 6 16 62 p – 02303 /27 11 16 d Tel.: 02303 / 49 02 50 p<br />

Fax: 02303 /59 02 35 p – 02303 / 77 16 61 Fax: 02303 / 53 94 58 p<br />

e-Mail: sfu.ermeling@t-online.de - Internet: www.sfunna.de e-Mail: info@tve-luenern.de – Internet: www.tve-luenern.de<br />

Turnverein Warstein 1888 e. V. - Schwimmabteilung TuS Belecke 1899 /1945 e. V. - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5611003 VKZ-Nr.: 5611019<br />

Geschäftsstelle Dirk Schürmann<br />

Postfach 1351, 59564 Warstein Hohler Weg 6, 59581 Warstein<br />

Tel.: 02902 / 5 74 45 p – Fax: 02902 / 5 74 45 p Tel.: 02902 / 7 10 50 p – Fax: 02902 / 7 68 18 p<br />

DJK TuS „Westfalia“ Werdohl 1920 e. V. – Schwimmabt. SV 08 Werdohl Schwimmabt. im TuS „Jahn“ Werdohl<br />

VKZ-Nr.: 5315003 VKZ-Nr.: 5315006<br />

Geschäftsstelle Susanne Guder<br />

Postfach 1772, 58777 Werdohl Uferstr. 5, 58791 Werdohl<br />

Tel.: 02392 / 92 61 38 – Fax: 02392 / 39 89 Tel.: 02392 / 7 19 90 p – Fax: 02392 / 18 29 91 p<br />

e-Mail: djk-westfalia@onlinehome.de e-Mail: info@sv08-werdohl.de<br />

Internet: www.djk-westfalia.de Internet: www.sv08-werdohl.de<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 14


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Schwimm-Club „Hellweg“ Werl 1949 e. V. TV Werne 03 „Wasserfreunde“ e. V.<br />

VKZ-Nr.: 5613002 VKZ-Nr.: 5710002<br />

Rosemarie Mechlen Jürgen Küper<br />

Rauschenberg 52, 59469 Ense Lohstr. 129, 59368 Werne<br />

Tel.: 02938 / 39 88 p Tel.: 02389 / 7 94 81 p<br />

e-Mail: sportlicher.leiter@sc-hellweg-werl.de<br />

Internet: www.sc-hellweg-werl.de<br />

e-Mail: jkueper2@aol.com<br />

Turn- u. Spielverein Wengern 1879 e. V. – Schwimmabt. SC Neuastenberg-Langewiese 1908 e. V. – Schwimmabt.<br />

VKZ-Nr.: 5108012 VKZ-Nr.: 5212008<br />

Doris Beckmann Reinhold Trilling<br />

Amundsenstr. 10 a, 58300 Wetter Neuastenberger Str. 23, 59955 Winterberg<br />

Tel.: 02335 / 7 18 54 p Tel.: 02981 / 27 12 p - Fax: 02981 / 90 88 84 p<br />

e-Mail: holgerreichardt@t-online.de<br />

Sporttaucher-Club Vollmarstein e. V. – Schwimmabt. DJK TuS Ruhrtal Witten e. V. – Schwimmabt.<br />

VKZ-Nr.: 5108004 VKZ-Nr.: 5109002<br />

Geschäftsstelle Waltraud Gurk<br />

Eichenstr. 20, 58313 Herdecke Kaltehardtstr. 80, 44892 Bochum<br />

Tel.: 02330 / 24 02 p – Fax: 02330 / 27 37 p Tel.: 0234 / 28 95 62 p<br />

Sport-Union Annen e. V. - Schwimmabteilung DJK „Blau-Weiß“ Annen e. V. - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5109040 VKZ-Nr.: 5109047<br />

Geschäftsstelle Geschäftsstelle<br />

Kälberweg 2, 58453 Witten Diesterwegstr. 6, 58453 Witten<br />

Tel.: 02302 / 6 50 13 – Fax: 02302 / 6 33 47 Tel.: 02302 / 96 33 93<br />

Schwimmvereinigung Witten 84 /09 e. V. Sport- u. Naturfreunde Witten e. V. - Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5109060 VKZ-Nr.: 5109099<br />

Geschäftsstelle Geschäftsstelle<br />

Postfach 2347, 58413 Witten Kermelberg 76, 58453 Witten<br />

e-Mail: claudio.schiller@t-online.de Tel.: 02302 / 80 04 18 p<br />

PV Triathlon Witten e. V. Schwimmabteilung<br />

VKZ-Nr.: 5109102<br />

Elke Goliath<br />

Postfach 2024, 58410 Witten<br />

Tel.: 0172 92 99 654 p – e-mail: elke_goliath@web.de<br />

Startgemeinschaften im Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

SG Dortmund SG Hattingen-Welper<br />

Reimund Schönrock Jochen Lumbeck<br />

Märkische Str. 149, 44141 Dortmund Bochumer Str. 47, 45529 Hattingen<br />

Tel.: 0231 / 4 27 09 97 – 0171 20 01 795 d Tel.: 02324 / 86 01 03 p<br />

Fax: 0231 / 4 27 09 96 Fax<br />

e-Mail: schoenrock@sgdortmund.de<br />

Internet: www.sg-dortmund.de<br />

e-Mail:<br />

SG Lünen Startgemeinschaft „Ruhr“<br />

Hans-Ulrich Mos Renate Kippelt<br />

Brucknerstr. 34, 44534 Lünen Am Koppstück 6 l, 44894 Bochum<br />

Tel.: 02306 / 5 73 18 p Tel.: 0234 / 26 03 02 p<br />

e-Mail: hans-ulrich.mos@t-online.de e-Mail: rkippelt@aol.com – Internet www.sg-ruhr.de<br />

SG Siegen<br />

Klaus Zöller<br />

Am Siegenberg 18, 57080 Siegen<br />

Tel.: 0271 / 35 26 85 p - Fax: 0271 / 35 20 87 p<br />

e-Mail: klaus.zoeller@debild.net<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 15


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Diese Termine gehen uns alle an<br />

12.02.05 Verbands- und Jugendtag des Schwimm-Verbandes Südwestfalen<br />

16.04.05 Verbandstaqg des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen<br />

Tagung der Vereinsvorsitzenden<br />

22. und 23. Januar <strong>2005</strong> in Sundern - Dörnholthausen<br />

Soest<br />

Unna<br />

Alle Vorsitzenden bzw. deren Stellvertreter werden hiermit herzlich zu unserer schon traditionellen Tagung<br />

am<br />

eingeladen. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr in "Klöckener`s Hotel und Restaurant".<br />

Durch Referate und Diskussionen wollen wir über aktuelle Themen informieren und Ihre / Eure Meinung<br />

dazu hören.<br />

Außerdem ist wieder eine VIBSS-Informationsveranstaltung geplant.<br />

Die Übernachtung erfolgt im Hotel Klöckener und in einem weiteren nahe gelegenen Hotel in Dörnholthausen<br />

Die Zimmereinteilung erfolgt durch uns. Die Teilnehmerzahl ist aus räumlichen Gründen begrenzt. Sollten bis<br />

zum Meldeschluss mehr Anmeldungen eingehen, als wir verkraften können, müssen wir die Teilnehmerzahl<br />

pro Verein reduzieren. In diesem Fall erhalten die Vereine eine Mitteilung und zu viel gezahlte Tagungsgebühr<br />

erstattet.<br />

Verbindliche Anmeldungen müssen bis zum 1. Dezember 2004 bei Erhard Münstermann, Hansastr. 136,<br />

59427 Unna, eingehen. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Auch die Teilnehmer der letzten Tagung im Januar 2004 müssen sich neu anmelden.<br />

Der Anmeldung ist ein Verrechnungsscheck über dieTagungsgebühr in Höhe von 40 €uro je Teilnehmer<br />

beizufügen. Diese Gebühr ist generell zu zahlen, also auch, wenn nicht übernachtet oder gegessen wird oder<br />

wenn nur eine zeitlich begrenzte Teilnahme erfolgt.<br />

Weitere Einzelheiten erhalten die Teilnehmer Anfang Januar <strong>2005</strong>.<br />

Erhard Münstermann<br />

Theo Springob<br />

( 1. Vorsitzender ) ( 2. Vorsitzender )<br />

<strong>Handbuch</strong> 2004 - Seite 16


Ausschreibungen Schwimmen<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Wichtige Angaben, die eine Ausschreibung Schwimmen lt. WB enthalten muss:<br />

Es gelten die Wettkampfbestimmungen, die Rechtsordnung und die Antidopingbestimmungen des DSV.<br />

Ausschreibung Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder eines der FINA angeschlossenen Verbandes bzw.<br />

International eines diesem angeschlossenen Vereins, außerdem Mitglieder von Vereinen, die einem<br />

dem DSV angeschlossenen Landesverband angehören.<br />

Ausschreibung Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen, die einem dem DSV<br />

DSV-offen angeschlossenen Landesverband angehören.<br />

Ausschreibung Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen, die dem SV-NRW angehören.<br />

SV-NRW -offen<br />

Ausschreibung Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen, die dem SV Südwestfalen<br />

SV - Südwestfalen-offen angehören.<br />

Weitere wichtige Angaben in Ausschreibungen richten sich nach § 119 WB<br />

Wettkampfprotokoll Schwimmen<br />

Wichtige Angaben, die ein Wettkampfprotokoll Schwimmen lt. WB enthalten muß: Es<br />

müssen die Vorgaben des § 135 WB eingehalten werden.<br />

§ 14 Wettkampfprotokoll<br />

(1) Über jede Wettkampfveranstaltung ist ein schriftliches Protokoll zu führen; Verstöße gegen<br />

die sportliche Disziplin, die WB oder die ADB sind aufzunehmen. Weitere Einzelheiten<br />

werden in den Fachteilen der WB geregelt.<br />

(2) Der Ausrichter hat das Protokoll nach Ende der Wettkampfveranstaltung einem berechtigten<br />

Vertreter des zuständigen Verbandes und der beteiligten Vereine zu übergeben oder auf<br />

deren Wunsch binnen drei Tagen mit der Post zu versenden, den Vereinen gegen eine<br />

Gebühr, die vor Beginn der Wettkampfveranstaltung beim Ausrichter zu hinterlegen ist.<br />

(3) Von jeder Wettkampfveranstaltung im Schwimmen mit mehr als zwei beteiligten Vereinen ist<br />

dem DSV-Sachbearbeiter für Bestenlisten eine Protokolldatei nach dem vorgeschriebenen<br />

DSV-Standard zu übersenden.<br />

(4) Wir ein Wettkampfprotokoll nicht innerhalb von drei Tagen an den berechtigten<br />

Personenkreis übergeben oder versandt, hat der zuständige Vorsitzende der Fachsparte bzw.<br />

Fachwart eine Ordnungsgebühr von 25 €uro je Fall zu verhängen.<br />

Protokolle von Schwimmveranstaltungen müssen an folgende Stellen gesandt werden:<br />

Per Diskette Dieter Mücke, Märkische Str. 44, 58239 Schwerte SV SW-Bestenliste (auch zur<br />

oder e-mail Weitergabe an den SV-NRW)<br />

Bodo Stöcker, An der Ruhe 6, 58791 Werdohl SV SW-Kampfrichter-Obmann<br />

Per e-mail Ulrich Tscharnke, Tscharntke@Jahresbestenliste.de DSV-Bestenlistensachbearbeiter<br />

Als Protokoll Bodo Hein, Zum Königsholz 12, 59174 Kamen SV SW Fachwart Schwimmen<br />

e-mail Adressen Südwestfalen siehe Schwimmausschuss <strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 4<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 17


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

01. Jan. 08. Jan Winterferien<br />

15. Jan 16. Jan<br />

SVSW-<br />

Sichtungslehrgang<br />

Jahrgänge 1993-95<br />

SV Südwestfalen Selm-Bork<br />

Polizeischule<br />

22. Jan. 23. Jan Worldcup Fina Berlin Hallenbad 50 m<br />

22. Jan 23. Jan Vorsitzenden-Tagung SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

22. Jan. 23. Jan. Langstreckenmeeting<br />

Waspo Langendreer-<br />

Werne<br />

Unibad Bochum Hallenbad 50 m<br />

23. Jan.<br />

31.<br />

Neujahrsschwimmfest<br />

SSV Meschede Meschede Hallenbad 25 m<br />

29. Jan 30. Jan Trainer Fortbildung SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

29. Jan. 30. Jan.<br />

5. Int.<br />

Langstreckenmeeting<br />

SU Annen<br />

Hallenbad<br />

Vormholz<br />

Hallenbad 25 m<br />

29. Jan. 30. Jan.<br />

1. Nationale<br />

Schwimmfest Mittel- u.<br />

Langstrecken<br />

TuS Dortmund-Brackel<br />

Bezirksbad Do-<br />

Brackel<br />

Hallenbad 25 m<br />

29. Jan. 30. Jan. 25. Pokalschwimmen SV Langendreer 04 Ostbad Bochum Hallenbad 25 m<br />

29. Jan. 30. Jan.<br />

33. Junioren- und<br />

Jugendschwimmfest<br />

Waspo Herringen 29 Hamm-Herringen Hallenbad 25 m<br />

29. Jan. 30. Jan.<br />

Kreismeist. Lange<br />

Strecken Märkischer<br />

Kreis<br />

SV Bieber 67<br />

Lendringsen<br />

Am<br />

Hünenköpfchen<br />

Hallenbad 25 m<br />

29. Jan<br />

Schiedsrichter-<br />

Fortbildung<br />

SV Südwestfalen Kamen Sporthotel<br />

29. Jan. Kinder-Mehrkampf SV Schwerte 06<br />

Stadtbad<br />

Schwerte<br />

Hallenbad 25 m<br />

30. Jan. Jahrgangsbestenkämpfe<br />

TuS "Auf der Hütten"<br />

Weidenau<br />

Siegen-Weidenau Hallenbad 25 m<br />

05. Feb 06. Feb<br />

Endtermin SVSW<br />

Vorkämpfe DMSJ<br />

Kreisebene Hallenbad 25 m<br />

5. Feb. 6. Feb. DMSJ auf Kreisebene<br />

Fachschaft Schwimmen<br />

Bochum<br />

Ostbad Bochum Hallenbad 25 m<br />

5. Feb. 6. Feb. DMSJ auf Kreisebene KVS Dortmund Dortmund-??? Hallenbad 25 m<br />

05. Feb. 06. Feb DMSJ auf Kreisebene<br />

29. Internationales<br />

SG Siegen Siegen-Löhrtor Hallenbad 25 m<br />

6. Feb.<br />

offenes Jahrgangs- und<br />

Mastersschwimmfest<br />

SV Neptun Herne "Südpol" Herne Hallenbad 25 m<br />

06. Feb. 35. Tag der Pokale Waspo Do-Nette Do-Mengede Hallenbad 25 m<br />

12. Feb 13. Feb Sportassistent Teil 1 SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

12. Feb SVSW Verbandstag SV Wfr. Soest Soest<br />

12. Feb SVSW Jugendtag SV Wfr. Soest Soest<br />

13. Feb. 17. Arena- Schwimmfest SV Aegir Arnsberg<br />

Freizeitbad "Gut<br />

Nass"<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

Hallenbad 25 m<br />

19. Feb 20. Feb SVSW Finale "DMSJ" SG Siegen Siegen-Löhrtor Hallenbad 25 m<br />

19. Feb 20. Feb Breitensport-Lehrgang SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

19. Feb.<br />

43. Letmather<br />

Jugendschwimmfest<br />

SV Albatros Letmathe 98<br />

Aquamathe<br />

Letmathe<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 18<br />

Schwimmen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

Hallenbad 25 m


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

19. Feb. 18. Ergster Schwimmfest SG Eintracht Ergste<br />

22. Feb<br />

Meldeschluss SVSW<br />

"Lange Strecken"<br />

SV Südwestfalen<br />

Stadtbad<br />

Schwerte<br />

Hallenbad 25 m<br />

25. Feb. 27. Feb C-Lizenz "C1-1" SV NRW Übach-Palenberg Sportschule<br />

25. Feb.<br />

Meldeschluß SV NRW<br />

"Masters mittlere<br />

Strecken"<br />

SV NRW<br />

26. Feb 27. Feb Sportassistent Teil 2 SV Südwestfalen<br />

26. Feb. 27. Feb.<br />

29. Kamener<br />

Hallenschwimmfest<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

SV Kamen 91 Kamen-Mitte Hallenbad 25 m<br />

26. Feb Förderkaderlehrgang SV Südwestfalen Schwerte Hallenbad<br />

26. Feb Breitensport-Lehrgang SV Südwestfalen<br />

Dortmund-<br />

Aplerbeck<br />

Hallenbad<br />

26. Feb.<br />

Kreismeisterschaften<br />

Märkischer Kreis<br />

SV Bieber 67<br />

Lendringsen<br />

Am<br />

Hünenköpfchen<br />

Hallenbad 25 m<br />

27. Feb.<br />

16. Nationales Schwimm-<br />

Meeting<br />

Linden-Dahlhauser SV Unibad Bochum Hallenbad 50m<br />

27. Feb.<br />

6. Herner<br />

Nachwuchsmeeting<br />

SC Westfalia 04 e.V.<br />

Herne SA<br />

Südpool Herne Hallenbad 25 m<br />

27. Feb. Jugendschwimmfest SC Hellweg Werl Freizeitbad Werl Hallenbad 25 m<br />

05. Mrz. 06. Mrz SV NRW Finale "DMSJ" SV NRW Hallenbad 25 m<br />

05. Mrz 06. Mrz<br />

5. Mrz. 6. Mrz.<br />

6. Mrz.<br />

Aufbaukurs<br />

Schwimmen Teil 1<br />

32.<br />

Frühlingsschwimmfest<br />

27 "Herbert Scholven"<br />

Mehrkampf-<br />

Pokalschwimmfest<br />

SV Südwestfalen<br />

SCSW Attendorn<br />

SV Delphin<br />

Wattenscheid<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hallenbad<br />

Attendorn<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

Hallenbad 25 m<br />

Unibad Bochum Hallenbad 50 m<br />

6. Mrz. Frühjahrsschwimmfest Wfr. TuRa Bergkamen Bergkamen Hallenbad 25 m<br />

06. Mrz. 24. Jugendschwimmfest TuS Madfeld Madfeld Hallenbad 25 m<br />

11. Mrz. 13. Mrz C-Lizenz "C1-2" SV NRW Übach-Palenberg Sportschule<br />

12. Mrz. 13. Mrz SVSW-Meisterschaft<br />

"Lange Strecken"<br />

SV Südwestfalen<br />

Traglufthalle<br />

Ischeland<br />

Hallenbad 50 m<br />

12. Mrz 13. Mrz<br />

Aufbaukurs<br />

Schwimmen Teil 2<br />

SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

12. Mrz. 13. Mrz.<br />

Dortmunder<br />

Frühjahrsschwimmfest<br />

SSC Hörde 54/ 58<br />

Hallenbad Do-<br />

Hörde<br />

Hallenbad 25 m<br />

12. Mrz. 13. Mrz<br />

Int. Osterpokal-Meeting<br />

<strong>2005</strong><br />

Freie Schwimmer<br />

Bochum<br />

Universitätsbad<br />

Bochum<br />

Hallenbad 50 m<br />

12. Mrz.<br />

B-Lizenz Fortbildung "BF<br />

5"<br />

SV NRW-Meister-<br />

SV NRW<br />

13. Mrz.<br />

schaften "Masters<br />

mittlere Strecken"<br />

SV NRW Hallenbad 50 m<br />

13. Mrz.<br />

23. Nachwuchsschwimmfest<br />

SC Neuastenberg-<br />

Langew.<br />

Winterberg Hallenbad 25 m<br />

13. Mrz.<br />

Kindgerechter und<br />

Nachwuchswettkampf<br />

DSV-Meisterschaften<br />

TuS "Auf der Hütten"<br />

Weidenau<br />

Siegen-Weidenau Hallenbad 25 m<br />

18. Mrz. 20. Mrz "Masters Lange<br />

Strecken"<br />

DSV Köln Hallenbad 50 m<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 19


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

19. Mrz. 20. Mrz DSV Finale "DMSJ" DSV Wuppertal Hallenbad 25 m<br />

19. Mrz. 02. Apr Osterferien<br />

Meldeschluß SV NRW<br />

24. Mrz.<br />

"Lange Strecken mit<br />

Masters"<br />

SV NRW<br />

02. Apr<br />

Vorbereitungsseminar<br />

Schiedsrichterausbildung<br />

SV Südwestfalen Werdohl<br />

Vereinsheim<br />

08. Apr. 10. Apr C-Lizenz "C1-3" SV NRW Übach-Palenberg Sportschule<br />

08. Apr. 10. Apr<br />

Schiedsrichter-<br />

Ausbildung Gruppe 4<br />

SV NRW-<br />

SV NRW Oer-Erkenschwick<br />

09. Apr. 10. Apr Meisterschaften "Lange<br />

Strecken mit Masters"<br />

SV NRW Hallenbad 50 m<br />

9. Apr. 10. Apr.<br />

23. Dortmunder<br />

Schwimmfest<br />

SV Hellas Dortmund<br />

Bezirksbad Do-<br />

Brackel<br />

Hallenbad 25 m<br />

09. Apr. 10. Apr<br />

2. Dräulzer-RWE-Pokal<br />

Schwimmfest<br />

TuS 09 Drolshagen<br />

Stadtbad<br />

Drolshagen<br />

Hallenbad 25 m<br />

09. Apr. 10. Apr<br />

Kreismeisterschaften<br />

des Kreises Unna<br />

Kreisverband Unna<br />

Stadtbad<br />

Schwerte<br />

Hallenbad 25 m<br />

11. Apr<br />

Meldeschluss SVSW<br />

"Offen"<br />

SV Südwestfalen<br />

15. Apr. 17. Apr Alex-Schwimmfest SG Essen Essen Hallenbad 25 m<br />

16. Apr. 17. Apr.<br />

5. Int. HDI-<br />

Pokalschwimmen<br />

SV Hattingen-Welper Unibad Bochum Hallenbad 50 m<br />

16. Apr. 17. Apr 10. Maxi-Pokal SC Rote Erde Hamm "Maximare" Hamm Hallenbad 50 m<br />

16. Apr. SV NRW Verbandstag SV NRW Unna<br />

16. Apr Förderkaderlehrgang SV Südwestfalen Schwerte Hallenbad<br />

16. Apr.<br />

Nachwuchsschwimmfest<br />

SV 08 Werdohl Werdohl-Riesei Hallenbad 25 m<br />

17. Apr.<br />

2. Einladungsschwimmfest<br />

PSV Bork 1945 e.V.<br />

Bad des IAF der<br />

Polizei<br />

Hallenbad 25 m<br />

23. Apr 24. Apr<br />

Trainer Fortbildung -<br />

Wasserball -<br />

SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

23. Apr.<br />

B-Lizenz Fortbildung "BF<br />

6"<br />

SV NRW<br />

24. Apr<br />

SVSW-Meisterschaft<br />

"Offen"<br />

SG Ruhr Unibad Bochum Hallenbad 50 m<br />

25. Apr.<br />

Meldeschluß SV NRW<br />

"Offen"<br />

30. Apr 01. Mai Breitensport-Lehrgang SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

30. Apr. 01. Mai Intern. Speedo-Meeting FS 98 Dortmund<br />

Do-<br />

Lütgendortmund<br />

Hallenbad 25 m<br />

1. Mai.<br />

30. Marsberger<br />

Schwimmertag<br />

SV Marsberg 1961<br />

Hallenbad<br />

"Diemeltal"<br />

Hallenbad 25 m<br />

01. Mai. Maischwimmfest TV-Kierspe 79 Kierspe Hallenbad 25 m<br />

07. Mai. 08. Mai<br />

SV NRW-<br />

Meisterschaften "Offen"<br />

SV NRW Hallenbad 50 m<br />

8. Mai. 25. Maipokal Wfr. Finnentrop 74 Finto Finnentrop Hallenbad 25 m<br />

8. Mai. Jugendschwimmfest SV Westick Kaiserau Kamen-Methler Hallenbad 25 m<br />

13. Mai. 15. Mai.<br />

34. Internationales<br />

Schwimmfest<br />

SV Neptun Neheim-<br />

Hüsten<br />

Neheim-Hüsten Freibad 50 m<br />

14. Mai. 15. Mai.<br />

10. ISC /Internationaler<br />

Sprint-Cup mit Masters-<br />

Wertung<br />

SV Hagen 94<br />

Freibad<br />

Kirchenberg<br />

Freibad 50 m<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 20


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

20. Mai. 22. Mai 22. Wiesental-Pokal SV Blau-Weiß Bochum<br />

"Wiesental"<br />

Bochum<br />

Freibad 50 m<br />

21. Mai. 22. Mai C-Lizenz "C2-1" SV NRW Ehringerfeld<br />

21. Mai. 22. Mai. 11. Salinenschwimmfest TV Werne 03 Natursolebad Freibad 50 m<br />

21. Mai Förderkaderlehrgang SV Südwestfalen Schwerte Hallenbad<br />

21. Mai. 8. Pokalschwimmfest SU Annen Freibad Annen Freibad 50 m<br />

21. Mai. AquaMagis Cup <strong>2005</strong> SV Plettenberg 51<br />

AquaMagis<br />

Plettenberg<br />

Hallenbad 25 m<br />

22. Mai. 26. Mai<br />

DSV-Meisterschaften<br />

"Offen"<br />

DSV Berlin Hallenbad 50 m<br />

22. Mai. Schwimmfest TuS Dortmund-Brackel<br />

Bezirksbad Do-<br />

Brackel<br />

Hallenbad 25 m<br />

23. Mai<br />

Meldeschluss SVSW<br />

"Jahrgang"<br />

SV Südwestfalen<br />

26. Mai. Ruhrolympiade SV NRW Hallenbad 25 m<br />

26. Mai.<br />

13.<br />

Einladungsschwimmfest<br />

Meldeschluß SV NRW<br />

TV 1862 Geseke Geseke Freibad 25 m<br />

27. Mai.<br />

"Masters Kurze<br />

Strecken"<br />

SV NRW<br />

28. Mai. 29. Mai C-Lizenz "C2-2"<br />

25. Einladungs-<br />

SV NRW Ehringerfeld<br />

28. Mai. 29. Mai. schwimmfest/7.<br />

Kamener Masterspokal<br />

SV Kamen 91 Kamen-Mitte Freibad 50 m<br />

04. Jun. 05. Jun SVSW-Meisterschaft<br />

"Jahrgang"<br />

SG Ruhr Unibad Bochum Hallenbad 50 m<br />

04. Jun. 05. Jun C-Lizenz "C2-3" SV NRW Ehringerfeld<br />

04. Jun.<br />

32. Oskar Rüssler<br />

Gedenkschwimmen<br />

SvG Witten Witten-Annen Freibad 51 m<br />

06. Jun.<br />

Meldeschluß SV NRW<br />

"Jahrgang"<br />

SV NRW-Meister-<br />

SV NRW<br />

11. Jun. 12. Jun schaften "Masters Kurze<br />

Strecken"<br />

1. Int. Altenaer<br />

SV NRW Hallenbad 50 m<br />

11. Jun. 12. Jun. Pokalschwimmfest / 32.<br />

Jahrgangsschwimmen<br />

SV NRW-<br />

SC Gut Naß Altena Altena Dahle Freibad 50 m<br />

18. Jun. 19. Jun Meisterschaften<br />

"Jahrgang"<br />

SV NRW Hallenbad 50 m<br />

19. Jun.<br />

26.<br />

Bergstadtschwimmfest<br />

Wfr. Lüdenscheid<br />

Nattenberg-<br />

Lüdenscheid<br />

Freibad 50 m<br />

25. Jun. 26. Jun C-Lizenz "C2-4" SV NRW Ehringerfeld<br />

25. Jun. 26. Jun.<br />

14. Internationale<br />

Lippepokal<br />

SG Lünen<br />

Cappenberger<br />

See<br />

Freibad 50 m<br />

25. Jun. 26. Jun 5. Pokalschwimmfest Svg Witten Witten-Annen Freibad 50 m<br />

25. Jun. 26. Jun<br />

3. Iserlohner<br />

Freiwassertest<br />

SV Iserlohn 95<br />

"Heidebad"<br />

Iserlohn<br />

Freibad 50 m<br />

26. Jun. Hauptschwimmfest Erwitter SV Blau-Weiß Schlossbad Freibad 50 m<br />

30. Jun. 03. Jul<br />

DSV-Meisterschaften<br />

"Jahrgang"<br />

DSV Braunschweig Hallenbad 50 m<br />

01. Jul. 03. Jul<br />

DSV-Meisterschaften<br />

"Masters"<br />

DSV Bonn Hallenbad 50 m<br />

2. Jul. 3. Jul.<br />

31. Hochsauerlandschwimmfest<br />

Dortmunder Stadt- und<br />

SSV Meschede Meschede Freibad 50 m<br />

2. Jul. 3. Jul. Jahrgangsmeisterschaften<br />

KVS Dortmund Dortmund-??? Hallenbad 25 m<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 21


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

03. Jul.<br />

Nachwuchs- und<br />

Masters-Schwimmfest<br />

SC Hellweg Werl Freizeitbad Werl Freibad 50 m<br />

07. Jul. 20. Aug Sommerferien<br />

14. Jul. 17. Jul JEM LEN Budapest Hallenbad 50 m<br />

21. Jul. 23. Jul<br />

DSV-Meisterschaften<br />

"Junioren"<br />

DSV Hallenbad 50 m<br />

24. Jul. 31. Jul Weltmeisterschaften Fina Montreal Hallenbad 50 m<br />

01. Aug.<br />

Meldeschluss SVSW<br />

"Freiwasser"<br />

SV Südwestfalen<br />

16. Aug. 21. Aug Europameisterschaften<br />

"Masters"<br />

15. Offene "Vereins-<br />

LEN Stockholm Hallenbad 50 m<br />

22. Aug. 27. Aug. meisterschaften"Lange<br />

Strecken<br />

SV Kamen 91 Kamen-Mitte Freibad 50 m<br />

27. Aug. Tagung der Kreisobleute SV Südwestfalen Kanalhafen Herne<br />

Vereinsheim<br />

28. Aug.<br />

SVSW-Meisterschaft<br />

"Freiwasser"<br />

FdG Herne<br />

Kanalhafen<br />

Herne<br />

Offenes<br />

Gewässer<br />

01. Sep<br />

Meldeschluss SVSW<br />

"Masters"<br />

SV Südwestfalen<br />

3. Sep. 4. Sep.<br />

21. Internationale<br />

Schwimmfest<br />

SV 08 Werdohl<br />

Werdohl-<br />

Ütterlingsen<br />

Warmwasse<br />

rfreibad<br />

25 m<br />

03. Sep. Förderkaderlehrgang SV Südwestfalen Schwerte Hallenbad<br />

09. Sep. 11. Sep C-Lizenz "C3-1" SV NRW Übach-Palenberg Sportschule<br />

10. Sep. 11. Sep. Stadtmeisterschaften<br />

Kamen<br />

SV Kamen 91 Kamen-Mitte Hallenbad 25 m<br />

11. Sep.<br />

8. Kurzbahn- und<br />

Sprintmeeting<br />

SC Hellas Wanne-Eickel Südpool Herne Hallenbad 25 m<br />

14. Sep<br />

Meldeschluss "Kreisund<br />

Südwestfalenliga"<br />

SV Südwestfalen<br />

16. Sep. 18. Sep C-Lizenz "C3-2"<br />

8. Hemeraner<br />

SV NRW Übach-Palenberg Sportschule<br />

17. Sep. 18. Sep. Pokalschwimmfest<br />

Felsenmeerpokal<br />

SV Hemer Hemer Hallenbad 25 m<br />

17. Sep Technikertagung SV Südwestfalen<br />

"Bistro am<br />

Kurpark" Unna<br />

17. Sep. 16. Seniorenwettkampf SV Aegir Arnsberg<br />

Freizeitbad "Gut<br />

Nass"<br />

Hallenbad 25 m<br />

18. Sep<br />

SVSW-Meisterschaft<br />

"Masters"<br />

SV NRW Kader<br />

SV Derne 49<br />

Hallenbad Do-<br />

Scharnhorst<br />

Hallenbad 25 m<br />

18. Sep.<br />

Schiedsrichter<br />

Fortbildung 1<br />

SV NRW<br />

18. Sep.<br />

Stadt- und Jahrgangsmeisterschaften<br />

Fachschaft Schwimmen<br />

Bochum<br />

Ostbad Bochum Hallenbad 25 m<br />

18. Sep. 39. Kraulertag SV Aegir Arnsberg<br />

Freizeitbad "Gut<br />

Nass"<br />

Hallenbad 25 m<br />

24. Sep. 25. Sep.<br />

Internationales Hagener<br />

SV Westfalen 23 Hagen<br />

Schwimmfest<br />

Lennebad Hallenbad 25 m<br />

24. Sep. 25. Sep.<br />

XXXI. Internationales<br />

Schwimmfest<br />

Wfr. TuRa Bergkamen Bergkamen Hallenbad 25 m<br />

24. Sep. 25. Sep<br />

2. Siegener SOLAR-<br />

DMS-Test<br />

TuS "Auf der Hütten"<br />

Weidenau<br />

Siegen-Weidenau Hallenbad 25 m<br />

24. Sep.<br />

B-Lizenz Fortbildung "BF<br />

7"<br />

SV NRW<br />

24. Sep.<br />

44. Letmather<br />

Jugendschwimmfest<br />

SV Albatros Letmathe 98<br />

Aquamathe<br />

Letmathe<br />

Hallenbad 25 m<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 22


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung<br />

SV NRW Kader<br />

Verein Ort Name Bad<br />

25. Sep.<br />

Schiedsrichter<br />

Fortbildung 2<br />

SV NRW<br />

25. Sep.<br />

10. Aplerbecker<br />

Sprintpokal<br />

TV Gut-Heil Do.<br />

Aplerbeck<br />

Bezirksbad Do-<br />

Aplerbeck<br />

Hallenbad 25 m<br />

25. Sep. Stadtmeisterschaften SC Hellweg Werl Freizeitbad Werl Hallenbad 25 m<br />

01. Okt. 15. Okt Herbstferien<br />

02. Okt. Masters DMS Vorkampf SV NRW Hallenbad 25 m<br />

3. Okt. Herbstschwimmfest TuRa Freienohl Meschede Hallenbad 25 m<br />

10. Okt 14. Okt Förderkaderlehrgang SV Südwestfalen Schwerte Hallenbad<br />

15. Okt. 16. Okt DMS Vorkampf DSV Hallenbad 25 m<br />

15. Okt. 16. Okt DMS Vorkampf SV NRW Hallenbad 25 m<br />

15. Okt 16. Okt Breitensport-Lehrgang SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

21. Okt. 23. Okt C-Lizenz "C3-3" SV NRW Übach-Palenberg Sportschule<br />

22. Okt 23. Okt Trainer Fortbildung SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

22. Okt. 23. Okt. 9. ATV-Schwimmfest ATV Dorstfeld<br />

Bezirksbad Do-<br />

Mengede<br />

Hallenbad 25 m<br />

22. Okt.<br />

B-Lizenz Fortbildung "BF<br />

8"<br />

SV NRW<br />

22. Okt.<br />

Pokalschwimmfest u.<br />

Tag der kommenden<br />

Meister<br />

SV Derne 49<br />

Hallenbad Do-<br />

Scharnhorst<br />

Hallenbad 25 m<br />

22. Okt.<br />

Kinder- und<br />

Jugendschwimmfest<br />

SV Schwerte 06<br />

Stadtbad<br />

Schwerte<br />

Hallenbad 25 m<br />

23. Okt. 25. Herbstschwimmfest TuS Sundern<br />

Schul- und<br />

Sportzentrum<br />

Hallenbad 25 m<br />

24. Okt.<br />

Meldeschluß SV NRW<br />

"Kurzbahn"<br />

SV NRW<br />

29. Okt. 30. Okt. Tag der langen Strecken SV Neptun Siegerland Siegen-Löhrtor Hallenbad 25 m<br />

30. Okt.<br />

26. Kamener<br />

Minischwimmfest<br />

SV Kamen 91 Kamen-Mitte Hallenbad 25 m<br />

30. Okt.<br />

Nachwuchsschwimmfest<br />

TuS "Auf der Hütten"<br />

Weidenau<br />

Siegen-Weidenau Hallenbad 25 m<br />

05. Nov. 06. Nov<br />

SV NRW-Meisterschaften<br />

"Kurzbahn"<br />

SV NRW Hallenbad 25 m<br />

05. Nov. 06. Nov C-Lizenz "C4-1" SV NRW Ehringerfeld<br />

05. Nov 06. Nov Sportassistent Teil 1 SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

05. Nov<br />

Schiedsrichter-<br />

Fortbildung<br />

SV Südwestfalen Unna<br />

Bistro am<br />

Kurpark<br />

05. Nov Breitensport-Lehrgang SV Südwestfalen<br />

Dortmund-<br />

Aplerbeck<br />

Hallenbad<br />

5. Nov. 8.Kinderschwimmfest SU Annen<br />

Hallenbad<br />

Vormholz<br />

Hallenbad 25 m<br />

06. Nov. Masters DMS Endkampf DSV<br />

06. Nov Kampfrichter Gruppe 2 SV Südwestfalen Unna<br />

6. Nov.<br />

6. Nov.<br />

6. Nov.<br />

11. Nov.<br />

28. Nachwuchsschwimmfest<br />

Karl-Heinz Range<br />

Gedächtnisschwimmen<br />

10. Kaiserauer<br />

Sprintertag<br />

Meldeschluß SV NRW<br />

"Masters Kurzbahn"<br />

Bistro am<br />

Kurpark<br />

Wfr. Finnentrop 74 Finto Finnentrop Hallenbad 25 m<br />

SC Wiking Herne Südpool Herne Hallenbad 25 m<br />

SV Westick Kaiserau Kamen-Methler Hallenbad 25 m<br />

SV NRW Hallenbad 25 m<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 23


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

12. Nov 13. Nov<br />

Endtermin<br />

Südwestfalenliga<br />

NN NN Hallenbad 25 m<br />

12. Nov 13. Nov Endtermin Kreisliga NN NN Hallenbad 25 m<br />

12. Nov. 13. Nov C-Lizenz "C4-2" SV NRW Ehringerfeld<br />

12. Nov. 13. Nov DMS Endkämpfe DSV<br />

12. Nov. 13. Nov DMS Endkämpfe SV NRW<br />

12. Nov 13. Nov Sportassistent Teil 2 SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

12. Nov. 13. Nov.<br />

26. Jakob-Koenen<br />

Gedächtnisschwimmen<br />

4. kindgerechter<br />

Lippstädter SV Teutonia<br />

08<br />

Lippstadt Hallenbad 25 m<br />

12. Nov.<br />

Wettkampf/27.<br />

Herbstprüfung<br />

SV Langendreer 04 Ostbad Bochum Hallenbad 25 m<br />

13. Nov.<br />

DSV-offenes<br />

Pokalschwimmfest<br />

VfL Kemminghausen<br />

Bezirksbad Do-<br />

Eving<br />

Hallenbad 25 m<br />

19. Nov. 20. Nov B-Lizenz "B1-1" SV NRW Ehringerfeld<br />

19. Nov 20. Nov<br />

Aufbaukurs<br />

Schwimmen Teil 1<br />

SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

19. Nov. 20. Nov.<br />

Dortmunder Kurzbahnmeisterschaften<br />

KVS Dortmund Dortmund-??? Hallenbad 25 m<br />

19. Nov. 20. Nov. Schwimmwettkampf SV 08 Werdohl Werdohl-Riesei Hallenbad 25 m<br />

19. Nov Förderkaderlehrgang SV Südwestfalen Schwerte Hallenbad<br />

19. Nov.<br />

23. Breckerfelder<br />

Stadtmeisterschaften<br />

TuS Breckerfeld Schwimmhalle Hallenbad 16,3 m<br />

20. Nov.<br />

9. Hammer Senioren-<br />

Stadtmeisterschaften<br />

Waspo Herringen 29 Hamm-Herringen Hallenbad 25 m<br />

25. Nov. 27. Nov DSV-Meisterschaften<br />

"Kurzbahn"<br />

DSV Gelsenkirchen Hallenbad 25 m<br />

25. Nov 27. Nov<br />

Förderkaderlehrgang -<br />

Wettkampf -<br />

SV Südwestfalen Schwerte Hallenbad<br />

26. Nov. 27. Nov C-Lizenz "C4-3"<br />

SV NRW-<br />

SV NRW Ehringerfeld<br />

26. Nov. 27. Nov Meisterschaften<br />

"Masters Kurzbahn"<br />

SV NRW Hallenbad 25 m<br />

26. Nov 27. Nov<br />

Aufbaukurs<br />

Schwimmen Teil 2<br />

SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

Stadtmeisterschaften der<br />

26. Nov. 27. Nov.<br />

Jugend und Masters<br />

SG Lünen<br />

Stadtbad Lünen-<br />

Mitte<br />

Hallenbad 25 m<br />

26. Nov. 27. Nov. 37. Advendschwimmfest<br />

SV Neptun Neheim-<br />

Hüsten<br />

Freizeitbad "Gut<br />

Nass"<br />

Hallenbad 25 m<br />

26. Nov. 27. Nov<br />

Herbstschwimmfest des<br />

FS 98<br />

FS 98 Dortmund<br />

Do-<br />

Lütgendortmund<br />

Hallenbad 25 m<br />

27. Nov.<br />

1. Jugend Herbst-<br />

Schwimmfest<br />

TV 1888 Warstein e.V.<br />

Allwetterbad<br />

Warstein<br />

Hallenbad 25 m<br />

30. Nov. 04. Dez<br />

Kreismeisterschaften<br />

Siegen<br />

SG Siegen<br />

Siegen-<br />

Löhrtor/Siegen-<br />

Hallenbad 25 m<br />

03. Dez. 04. Dez B-Lizenz "B1-2" SV NRW Ehringerfeld<br />

03. Dez 04. Dez Kampfrichter Gruppe 3 SV Südwestfalen NN NN<br />

3. Dez. 4. Dez. ISDO <strong>2005</strong> SG Dortmund<br />

3. Dez. 4. Dez. Delphin Cup <strong>2005</strong><br />

SV Delphin<br />

Wattenscheid<br />

Wuppertal-<br />

Küllenhahn<br />

Hallenbad 50 m<br />

Unibad Bochum Hallenbad 50 m<br />

3. Dez. 4. Dez.<br />

XXXVI. Jahrgangsabschiedsschwimmen<br />

SV Plettenberg 51<br />

AquaMagis<br />

Plettenberg<br />

Hallenbad 25 m<br />

3. Dez. Kinderschwimmfest TV Werne 03 Natursolebad Hallenbad 25 m<br />

03. Dez.<br />

Stadtmeisterschaften<br />

Schwerte<br />

SV Schwerte 06<br />

Stadtbad<br />

Schwerte<br />

Hallenbad 25 m<br />

4. Dez. 31. Advendschwimmfest SV Westfalen 23 Hagen Lennebad Hallenbad 25 m<br />

4. Dez. Menden Sprints Mendener SV Menden Hallenbad 25 m<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 24


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

05. Dez<br />

Meldeschluss SVSW<br />

"Kurzbahn"<br />

SV Südwestfalen<br />

08. Dez. 11. Dez Europameisterschaften<br />

"Kurzbahn"<br />

LEN Hallenbad 25 m<br />

10. Dez. 11. Dez C-Lizenz "C4-4" SV NRW Ehringerfeld<br />

10. Dez 11. Dez Breitensport-Lehrgang SV Südwestfalen<br />

Sundern-<br />

Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

11. Dez. 33. Adventsschwimmfest TV Attendorn Neptun Attendorn Hallenbad 25 m<br />

17. Dez 18. Dez SVSW-Meisterschaft<br />

"Kurzbahn"<br />

Schiedsrichter-<br />

TuS Brackel<br />

Hallenbad Do-<br />

Brackel<br />

Hallenbad 25 m<br />

17. Dez 18. Dez Fortbildung - SVSW<br />

Kader -<br />

SV Südwestfalen Dortmund NN<br />

22. Dez. 31. Dez Winterferien<br />

11. Feb. 12. Feb B-Lizenz "B1-3" SV NRW Ehringerfeld<br />

25. Feb. 26. Feb B-Lizenz "B1-4" SV NRW Ehringerfeld<br />

11. Mrz. 12. Mrz B-Lizenz "Prüfung" SV NRW Ehringerfeld<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 25


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen Endaustragung des Deutschen<br />

Mannschaftswettbewerbes Schwimmen der Jugend (DMSJ) und kindgerechter<br />

Wettkampf der E-Jugend (KGW) am 19. und 20. Februar <strong>2005</strong><br />

Veranstalter: Schwimm-Verband Südwestfalen e.V.<br />

Ausrichter: SG Siegen<br />

Austragungsort: Hallenbad „Löhrtor“ Siegen<br />

Startbahnen: 6 , durch Wellenkillerleinen getrennt<br />

Bahnlänge: 25 m<br />

Wassertiefe: 1,50 m – 2,70 m<br />

Wassertemperatur ca. 26° C<br />

Zeitmessung: Handzeitnahme<br />

W E T T K A M P F F O L G E:<br />

1. Veranstaltungsabschnitt: Samstag, 19. Februar <strong>2005</strong><br />

Einlass: 14:00 Uhr; Kampfrichtersitzung: 14:15 Uhr;<br />

Ende des Einschwimmens: 14:50 Uhr; Beginn: 15:00 Uhr.<br />

Wettk.-Nr.: 41 4 x 50m Kraulstaffel mixed Jugend E (Jg.96/97) KGW<br />

1 4 x 100m Freistilstaffel weibl. Jugend D (Jg.94/95)<br />

2 4 x 100m Freistilstaffel männl. Jugend D (Jg.94/95)<br />

3 4 x 100m Freistilstaffel weibl. Jugend C (Jg.92/93)<br />

4 4 x 100m Freistilstaffel männl. Jugend C (Jg.92/93)<br />

5 4 x 100m Freistilstaffel weibl. Jugend B (Jg.90/91)<br />

6 4 x 100m Freistilstaffel männl. Jugend B (Jg.90/91)<br />

7 4 x 100m Freistilstaffel weibl. Jugend A (Jg.88/89)<br />

8 4 x 100m Freistilstaffel männl. Jugend A (Jg.88/89)<br />

Wettk.-Nr.: 42 4 x 50m Bruststaffel mixed Jugend E (Jg.96/97) KGW<br />

9 bis 16 4 x 100m Bruststaffel Jugend D – A<br />

Wettk.-Nr.: 43 4 x 50m Rückenstaffel mixed Jugend E (Jg.96/97) KGW<br />

17 bis 24 4 x 100m Rückenstaffel Jugend D - A<br />

2. Veranstaltungsabschnitt: Sonntag, 20. Februar <strong>2005</strong><br />

Einlass: 14:00 Uhr; Kampfrichtersitzung: 14:15 Uhr;<br />

Ende des Einschwimmens: 14:55 Uhr; Beginn: 15:00 Uhr.<br />

Wettk.-Nr.: 44 4 x 50m Schmetterlingsstaffel mixed Jugend E (Jg.96/97) KGW<br />

25 bis 26 4 x 50m Schmetterlingsstaffel Jugend D<br />

27 bis 32 4 x 100m Schmetterlingsstaffel Jugend C – A<br />

Wettk.-Nr.: 45 4 x 50m Lagenstaffel mixed Jugend E (Jg.96/97) KGW<br />

33 bis 40 4 x 100m Lagenstaffel Jugend D - A<br />

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN:<br />

1. Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Antidopingbestimmungen (ADB)<br />

des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV).<br />

2. Teilnahmeberechtigt – an der Endaustragung – sind Mannschaften von Vereinen, die dem Schwimm-Verband<br />

Südwestfalen (SVSW) angehören, sofern diese im Besitz der Verbandsrechte sind. Mit Abgabe der Meldungen<br />

werden sämtlich genannte Bedingungen als verbindlich anerkannt. Die Teilnahmeberechtigung (WB-AT § 15) ist<br />

mittels DSV-Wettkampfpass bis zum ersten Start des Schwimmers beim Startordner nachzuweisen. Bei Verstößen<br />

gegen diese Bestimmung wird durch den Fachwart Schwimmen eine Ordnungsmaßnahme verhängt, nach der die<br />

Nichtvorlage des Wettkampfpasses mit einer Ordnungsgebühr von 25,00 EUR je Einzelfall belegt wird. Hierzu wird<br />

dem Wettkampfprotokoll eine Liste der festgestellten Beanstandungen beigefügt, die Grundlage für die Einleitung<br />

dieser Ordnungsmaßnahme ist. Die Nachweisfristen und Auflagen dieser Beanstandungsliste sind verbindlich<br />

einzuhalten. Mit der Abgabe der Meldung hat der meldende Verein zu versichern, dass die gemeldeten Schwimmer<br />

ihre Sportgesundheit gemäß § 7 WB nachweisen können. Liegt diese Versicherung nicht vor sind die<br />

Meldungen vom ausrichtenden Verein zurückzuweisen.<br />

3. Wird eine Staffel disqualifiziert, kann die Staffel den Wettkampf, in dem sie disqualifiziert wurde, am Schluss des<br />

selben Veranstaltungsabschnitts wiederholen. Wird die nachschwimmende Staffel oder eine weitere Staffel in<br />

einem anderen Wettkampf disqualifiziert, scheidet die Vereinsmannschaft aus dem DMSJ-Wettbewerb aus. Jeder<br />

Schwimmer kann nur in einer Mannschaft seines Vereins auf einer Wettbewerbsebene gewertet werden. Bei<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 26


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Nichteinhaltung dieser Bestimmung werden alle betroffenen Mannschaften dieses Vereins disqualifiziert. <strong>Das</strong><br />

Weitere regelt die jährlich veröffentlichte Durchführungsbestimmung des DSV für alle DMSJ-Wettkämpfe.<br />

4. Für die SVSW-Endaustragung des DMSJ qualifizieren sich die sechs Mannschaften mit den niedrigsten<br />

Gesamtzeiten aller Vorausscheidungen auf SVSW-Ebene (Fernwertung), in den Altersklassen der<br />

Jugend A, B, C und D. Der kindgerechte Wettkampf der E-Jugend ist nicht Bestandteil des DMSJ. Für den getrennt<br />

zu sehenden kindgerechten Wettkampf der E-Jugend qualifizieren sich die zwölf Mannschaften mit den niedrigsten<br />

Gesamtzeiten aller Vorausscheidungen auf SVSW-Ebene (Fernwertung). Die letztmögliche Austragung für die<br />

Vorausscheidungen ist am 06. Februar <strong>2005</strong>.<br />

5. Die Laufeinteilung erfolgt entsprechend der Vorausscheidungs-Gesamtzeit der Mannschaften und gilt für alle<br />

Wettkämpfe. Gemäß WB § 125, Abs. 6, wird für die gesamte Veranstaltung die “Zwei-Start-Regel“ festgelegt.<br />

6. Zur Zusammenstellung der an der SVSW-Endaustragung DMSJ teilnehmenden Mannschaften, sind durch die<br />

Veranstalter/Ausrichter der Vorausscheidungen auf Kreis-, Stadt- oder Vereinsebene (Durchführung nach WB §<br />

104) Melde- und Ergebnisbogen für den DMSJ (DSV-Form 106) zu führen und durch den Schiedsrichter kontrolliert<br />

und unterschrieben unmittelbar nach Schluss der Veranstaltung gesammelt an den Sachbearbeiter<br />

7.<br />

Wettkampfwesen (s. unten) zu senden. Dabei ist auf den Formblättern die Kennzeichnung der Teil- oder<br />

Nichtteilnahme an der SVSW-Endaustragung des DMSJ eindeutig zu vermerken. Ist dieses nicht eindeutig<br />

vermerkt, wird eine Nichtteilnahme vorausgesetzt. Die Formblätter (DSV Form 106) müssen unbedingt die<br />

vollständige Anschrift des Vereins für die Zusendung des Qualifikationsergebnisse sowie eine Telefonnummer<br />

enthalten, unter der der Verein für Rückfragen telefonisch erreichbar ist. Qualifikationsergebnisse können ab<br />

Montag, dem 07. Februar <strong>2005</strong>, ab 19:00 Uhr beim Sachbearbeiter Wettk.-Wesen erfragt werden. Dem Ausrichter<br />

ist bis Dienstag 08. Februar <strong>2005</strong> bis 19:00 Uhr eine Namensliste, getrennt nach Mädchen/Jungen, der eventuell<br />

infragekommenden Staffelteilnehmer mit Namen und Jahrgang zur Verfügung zu stellen. Diese Namenslisten sind<br />

zu senden an:<br />

SG Siegen, Klaus Zöller, Am Siegenberg 18, 57080 Siegen Tel.: 0271/352685,<br />

e-mail: klaus.zoeller@debitel.net<br />

Bei Meldungen per Email wird dem meldenden Verein eine Empfangsbestätigung per Email über den Eingang<br />

seiner Meldung zugesandt. Erhält der meldende Verein diese Bestätigung bis zum Meldeschluss nicht, gilt die<br />

Meldung als nicht abgegeben. In diese Fall muss der meldende Verein bis spätestens 24 Stunden nach<br />

Meldeschluss selbst tätigt werden. Bei Meldungen per Post muss der meldende Verein selbst beim Ausrichter<br />

nachfragen ob seine Meldung angekommen ist. Eine Benachrichtigungspflicht für den Ausrichter besteht hier nicht.<br />

<strong>Das</strong> Meldegeld – Endaustragung - beträgt pro Mannschaft 26,00 Euro, das einmalige Teilnahmegrundentgeld je<br />

Verein beträgt 6,00 Euro . Es ist vor Beginn des ersten Veranstaltungsabschnitt an den Ausrichter zu zahlen oder<br />

auf das Konto Bodo Hein, Stadtsparkasse Kamen, Konto 4561189 BLZ 44351380 zu überweisen, die Kopie des<br />

Einzahlungsbelegs ist den Meldungen beizulegen. Erfolgt die Zahlung nicht bis zum Veranstaltungsbeginn,<br />

erhalten die Mannschaft Startverbot. Mit der Bezahlung des Meldegeldes sind dem Ausrichter vollständig<br />

ausgefüllte Startkarten für jede Staffel und für die Mannschaften das DMSJ-Formblatt (DSV-Form 106) je<br />

Mannschaft mit vollständigen Vereinsangaben und den vollständigen Angaben aller zum Einsatz kommenden<br />

Aktiven für die entsprechenden Wettkämpfe sowie dem verbindlichen Vermerk der möglichen Teil- oder<br />

Nichtteilnahme am DMSJ-Endaustragung des SV-NRW vorzulegen.<br />

8. Die Siegerehrungen des DMSJ findet am Sonntag, den 20. Februar <strong>2005</strong>, unmittelbar im Anschluss an den letzten<br />

Wettkampf statt. Die Siegerehrung des kindgerechten Wettkampfes findet nach Ende Wettkampf 45 statt.<br />

Als Auszeichnung erhalten:<br />

Medaillen: Platz 1 bis 3 (alle Teilnehmer) – Urkunden: Platz 1-12 (nur die Teilnehmer am KGW)<br />

9. Vereine, die sich für die DMSJ-Endaustragung im SVSW qualifiziert und eine Einladung erhalten haben, jedoch<br />

nicht teilnehmen trotz Teilnahmevermerk auf dem DMSJ-Ergebnisbogen des Vorentscheides, haben neben dem<br />

Meldegeld ein erhöhtes, nachträgliches Meldegeld in Höhe von 60,00 Euro pro Mannschaft zu zahlen.<br />

10. Kampfgericht: Fünf Kampfrichter werden für die Endaustragung vom Sachbearbeiter Kampfrichterwesen des<br />

Schwimm-Verbandes Südwestfalen benannt. Darüber hinaus ist wie folgt zu verfahren: Jeder meldende Verein hat<br />

zwei geprüfte Kampfrichter zu stellen. Bei Nichtgestellung eines Kampfrichters wird eine Ordnungsgebühr in Höhe<br />

von 35,00 Euro je Abschnitt und fehlendem Kampfrichter gegen den betreffenden Verein erhoben. <strong>Das</strong><br />

Kampfgericht wird in Zusammenarbeit mit dem jeweils zuständigen Kreiskampfrichterobmann vervollständigt.<br />

11. Ansprechpartner seitens des Veranstalters ist: Sb Veranstaltungswesen: Herr Reimund Schönrock, Märkische Str.<br />

149, 44141 Dortmund Tel.: 0231/415555 FAX: 0231/ 4270996 E-Mail: reimund.schoenrock@t-online.de<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen Ausrichter<br />

Bodo Hein Reimund Schönrock Klaus Zöller<br />

Fachwart Schwimmen SB Veranstaltungswesen SG Siegen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 27


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Südwestfälische Meisterschaften „Lange Strecken“ (offen für Westfalen)<br />

„Offene Klasse“, „Jahrgänge 1986–1993“ und<br />

„Masters“ am 12. und 13. März <strong>2005</strong> in Hagen<br />

Veranstalter: Schwimm-Verband Südwestfalen e.V.<br />

Ausrichter: SV Hagen 94<br />

Austragungsort: Hallenbad: Traglufthalle Hagen<br />

Startbahnen: 8, durch Wellenkillerleinen getrennt<br />

Bahnlänge: 50 m<br />

Wassertiefe: ca. 2,0 m<br />

Wassertemperatur: ca. 26° C<br />

Zeitmessung: Handzeitnahme<br />

W E T T K A M P F F O L G E :<br />

1. Veranstaltungsabschnitt: Samstag, den 12. März <strong>2005</strong><br />

Einlass: 14:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 14:15 Uhr<br />

Ende des Einschwimmens: 14:50 Uhr Beginn: 15:00 Uhr<br />

1. 400 m Lagenschwimmen Frauen Entscheidung<br />

2. 400 m Lagenschwimmen Masters/Frauen Entscheidung<br />

3. 400 m Lagenschwimmen Männer Entscheidung<br />

4. 400 m Lagenschwimmen Masters/Männer Entscheidung<br />

6. 400 m Freistil Frauen Entscheidung<br />

7. 400 m Freistil Masters/Frauen Entscheidung<br />

8. 400 m Freistil Männer Entscheidung<br />

9. 400 m Freistil Masters/Männer Entscheidung<br />

2. Veranstaltungsabschnitt: Sonntag, den 13. März <strong>2005</strong><br />

Einlass: 09:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 09:15 Uhr<br />

Ende des Einschwimmens: 09:50 Uhr Beginn: 10:00 Uhr<br />

10. 800 m Freistilschwimmen Frauen Entscheidung<br />

11. 800 m Freistilschwimmen Masters/Frauen Entscheidung<br />

30 Minuten Einschwimmpause<br />

12. 1500 m Freistilschwimmen Männer Entscheidung<br />

13. 1500 m Freistilschwimmen Masters/Männer Entscheidung<br />

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN:<br />

1. Es gelten die Wettkampf-Bestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Antidoping-Bestimmungen<br />

(ADB) des DSV.<br />

2. Teilnahmeberechtigt sind Schwimmer, deren Verein Mitglied des Schwimm-Verbandes Südwestfalen<br />

(SVSW), des Schwimmbezirk Nordwestfalen und des Schwimm-Verbandes Ostwestfalen-Lippe ist,<br />

sofern dieser im Besitz der Verbandsrechte ist. Mit Abgabe der Meldungen werden sämtlich genannte<br />

Bedingungen als verbindlich anerkannt. Die Teilnahmeberechtigung (WB-AT § 15) ist mittels DSV-<br />

Wettkampfpass bis zum ersten Start des Schwimmers beim Startordner nachzuweisen. Bei Verstößen<br />

gegen diese Bestimmung wird durch den Fachwart Schwimmen eine Ordnungsmaßnahme verhängt, nach<br />

der die Nichtvorlage des Wettkampfpasses mit einer Ordnungsgebühr von 25,00 EUR je Einzelfall belegt<br />

wird. Hierzu wird dem Wettkampfprotokoll eine Liste der festgestellten Beanstandungen beigefügt, die<br />

Grundlage für die Einleitung dieser Ordnungsmaßnahme ist. Die Nachweisfristen und Auflagen dieser<br />

Beanstandungsliste sind verbindlich einzuhalten. Mit der Abgabe der Meldung hat der meldende Verein zu<br />

versichern, dass die gemeldeten Schwimmer ihre Sportgesundheit gemäß § 7 WB nachweisen können.<br />

Liegt diese Versicherung nicht vor, sind die Meldungen vom Veranstalter (Meldeanschrift)<br />

zurückzuweisen.<br />

3. Alle Wettkämpfe sind sofortige Entscheidungen. Die Bahnverteilung erfolgt nach WB § 123 und der bei der<br />

Meldung anzugebenden Meldezeit (§ 121 WB). Über 800 und 1500 m Freistil schwimmen jeweils zwei<br />

Teilnehmer auf einer Startbahn (WB §121 (4)). Starten weniger als 3 Schwimmer in einem Masters-<br />

Wettkampf werden sie mit dem vorhergehenden Wettkampf der offenen Klasse zusammengelegt, aber<br />

getrennt gewertet.<br />

4. Gemäß § 125, Abs. 6 WB, wird für die gesamte Veranstaltung die "Ein-Start Regel" angewandt.<br />

5. Der Veranstalter behält sich vor, je nach Anzahl der eingegangenen Meldungen die Anfangszeiten zu<br />

ändern.<br />

6. Wertung: Südwestfälischer Meister werden die absolut schnellsten Teilnehmer in den einzelnen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 28


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Wettkämpfen. Südwestfälische Jahrgangs-Meister werden die schnellsten Teilnehmer in den Jahrgängen<br />

86/87 (Junioren), sowie 88-93. Masters-Wertung in den Wettkampf 2, 4, 6 und 8) in Altersklassen (lt. WB)<br />

7. Als Auszeichnung erhalten:<br />

Medaillen: Platz 1 bis 3 (Offene Klasse; Junioren; Jahrgänge und Masters)<br />

Urkunden: Platz 1 bis 6 (Offene Klasse; Junioren; Jahrgänge und Masters)<br />

8. Meldungen: Maschinenschriftlich oder in Druckschrift – auf Meldeliste DSV-Form 102 einschließlich<br />

Meldebogen DSV-Form 101 an: Klaus Neubürger<br />

Schübbestr. 11, 44269 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 48 12 76; email: k.neubuerger@t-online<br />

Die Meldungen sollten vorzugsweise auf Diskette oder als Email (DSV-Standard - Reihenfolge Name,<br />

Vorname) abgegeben werden. Die Disketten bzw. Email müssen enthalten:<br />

1. Die Meldedaten als MELDUNG.TXT. Wird in BEST erstellt.<br />

2. Der Meldebogen als DOC.- oder .TXT.Datei<br />

3. Die Meldeliste als DOC.- oder .TXT.Datei<br />

Meldeschluss: Dienstag, 22. Februar <strong>2005</strong>, 18:00 Uhr. Bei Meldungen per Email wird dem meldenden<br />

Verein eine Empfangsbestätigung per Email über den Eingang seiner Meldung zugesandt. Erhält der<br />

meldende Verein diese Bestätigung bis zum Meldeschluss nicht, gilt die Meldung als nicht abgegeben. In<br />

diese Fall muss der meldende Verein bis spätestens 24 Stunden nach Meldeschluss selbst tätigt werden.<br />

Bei Meldungen per Post muss der meldende Verein selbst beim Veranstalter (Meldeanschrift) nachfragen<br />

ob seine Meldung angekommen ist. Eine Benachrichtigungspflicht für den Veranstalter (Meldeanschrift)<br />

besteht hier nicht.<br />

9. <strong>Das</strong> Meldegeld beträgt 4,50 Euro pro Meldung. <strong>Das</strong> einmalige Teilnahmegrundentgeld je meldenden Verein beträgt<br />

6,00 Euro. Es ist als Verrechnungsscheck der Meldung beizufügen oder auf das Konto Bodo Hein, Stadtsparkasse<br />

Kamen, Konto 4561189 BLZ 44351380 zu überweisen, die Kopie des Einzahlungsbelegs ist den Meldungen<br />

beizulegen. Erfolgt die Zahlung nicht bis zum Veranstaltungsbeginn, erhalten die Schwimmer Startverbot. Bei<br />

der Nichterfüllung der Meldung (Nichtantreten, Aufgabe oder Disqualifikation) bzw. Nichterreichen der<br />

Pflichtzeit, wird ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) in Höhe von 15,00 EUR erhoben.<br />

<strong>Das</strong> ENM entfällt in folgenden Fällen:<br />

1. Erreichen von Medaillenrängen<br />

2. Abmeldung spätestens 30 Minuten vor Beginn eines jeden Veranstaltungs-abschnittes für den<br />

verbleibenden Teil der gesamten Meisterschaft<br />

3. Wird der Nachweis erbracht, dass die Pflichtzeit bei einer Veranstaltung 50m Bahn (oder 25m-Bahn,<br />

dann bei 50m minus 1 Sek., 100m minus 2 Sek. ab 200m je 100m minus 1 Sek.) nach dem 01. 09.<br />

2004 bereits erreicht worden ist, entfällt das ENM. Der Nachweis ist anhand von Protokollen nur<br />

während der Veranstaltung zu erbringen.<br />

4. Die ausgewiesenen ENM-Veranlagungen werden den Vereinen – incl. der zu zahlenden ENM-Beträge<br />

und der Einzahlungsfrist – schriftlich mitgeteilt.<br />

10. <strong>Das</strong> Kampfgericht wird vom Kampfrichterobmann des Schwimm-Verbandes Südwestfalen eingeladen.<br />

Darüber hinaus ist wie folgt zu verfahren:<br />

Bei Bedarf hat jeder meldende Verein ( im Verhältnis zur Meldezahl) geprüfte Kampfrichter zu stellen. Die<br />

Vereine werden mit Erhalt des Meldeergebnisses informiert. Bei Nichtgestellung der Kampfrichter wird eine<br />

Ordnungsgebühr je fehlenden Kampfrichter in Höhe von 35,00 Euro je Abschnitt und fehlendem<br />

Kampfrichter gegen den betreffenden Verein erhoben.<br />

11. Pflichtzeiten 85 u. älter 86/87 88 89 90 91 92 93<br />

400m Lagen weiblich 06:15 06:15 06:15 06:18 06:20 06:20 06:35 07:00<br />

400m Lagen männlich 05:25 05:35 05:45 05:48 06:10 06:30 06:45 07:00<br />

800m Freistil weiblich 11:25 11:25 11:25 11:25 11:35 11:35 12:50 12:50<br />

1500m Freistil männlich 19:55 19:55 19:55 20:05 21:20 22:15 23:15 25:00<br />

400m Freistil weiblich 05:10 05:37 05:37 05:40 05:40 05:40 05:50 06:00<br />

400m Freistil männlich 04:50 05:05 05:05 05:10 05:25 05:37 05:40 06:13<br />

Bei den Masters keine Pflichtzeiten.<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen e. V. Ausrichter:<br />

Bodo Hein Reimund Schönrock Tycho Oberste-Berghaus<br />

Fachwart Schwimmen SB-Veranstaltungswesen SV Hagen 94<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 29


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 30<br />

Südwestfälische Meisterschaften „ offen für Westfalen „<br />

am 24. April <strong>2005</strong> im Unibad Bochum<br />

Veranstalter: Schwimm-Verband Südwestfalen e.V.<br />

Ausrichter: SG Ruhr<br />

Austragungsort: Unibad Bochum<br />

Startbahnen: 10, durch Wellenkillerleinen getrennt<br />

Bahnlänge: 50 m<br />

Wassertiefe: ca. 0,90 m – 3,80 m<br />

Wassertemperatur: ca. 26° C<br />

Zeitmessung: Handzeitnahme<br />

W E T T K A M P F F O L G E :<br />

Veranstaltungsabschnitt l: Sonntag, 24. April <strong>2005</strong><br />

Einlass: 08:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 08:30 Uhr<br />

Ende des Einschwimmens: 08:50 Uhr Beginn: 09:00 Uhr<br />

1. 50 m Freistilschwimmen Männer Entscheidung<br />

2. 50 m Freistilschwimmen Frauen Entscheidung<br />

3. 200 m Brustschwimmen Männer Entscheidung<br />

4. 200 m Brustschwimmen Frauen Entscheidung<br />

5. 100 m Schmetterlingsschwimmen Männer Entscheidung<br />

6. 100 m Schmetterlingsschwimmen Frauen Entscheidung<br />

7. 100 m Rückenschwimmen Männer Entscheidung<br />

8. 100 m Rückenschwimmen Frauen Entscheidung<br />

9. 50 m Brustschwimmen Männer Entscheidung<br />

10. 50 m Brustschwimmen Frauen Entscheidung<br />

11. 200 m Freistilschwimmen Männer Entscheidung<br />

12. 200 m Freistilschwimmen Frauen Entscheidung<br />

13. 200 m Lagenschwimmen Männer Entscheidung<br />

14. 200 m Lagenschwimmen Frauen Entscheidung<br />

15. 4 x 100 m Freistilstaffel Männer Entscheidung<br />

16. 4 x 100 m Freistilstaffel Frauen Entscheidung<br />

Veranstaltungsabschnitt II: Sonnstag, 24. April <strong>2005</strong><br />

Ende des Einschwimmens bis 10 Min. vor Beginn<br />

Beginn: 60 Min. nach Ende Veranstaltungsabschnitt 1<br />

17. 50 m Schmetterlingsschwimmen Frauen Entscheidung<br />

18. 50 m Schmetterlingsschwimmen Männer Entscheidung<br />

19. 100 m Freistilschwimmen Frauen Entscheidung<br />

20. 100 m Freistilschwimmen Männer Entscheidung<br />

21. 200 m Rückenschwimmen Frauen Entscheidung<br />

22. 200 m Rückenschwimmen Männer Entscheidung<br />

23. 100 m Brustschwimmen Frauen Entscheidung<br />

24. 100 m Brustschwimmen Männer Entscheidung<br />

25. 200 m Schmetterlingsschwimmen Frauen Entscheidung<br />

26. 200 m Schmetterlingsschwimmen Männer Entscheidung<br />

27. 50 m Rückenschwimmen Frauen Entscheidung<br />

28. 50 m Rückenschwimmen Männer Entscheidung<br />

29. 4 x 100 m Lagenstaffel Frauen Entscheidung<br />

30. 4 x 100 m Lagenstaffel Männer Entscheidung<br />

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN:<br />

1. Es gelten die Wettkampf-Bestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Antidoping-Bestimmungen<br />

(ADB) des DSV.<br />

2. Teilnahmeberechtigt sind Schwimmer, deren Verein Mitglied des Schwimm-Verbandes Südwestfalen<br />

(SVSW), des Schwimmbezirk Nordwestfalen und des Schwimm-Verbandes Ostwestfalen-Lippe ist,<br />

sofern dieser im Besitz der Verbandsrechte ist. Mit Abgabe der Meldungen werden sämtlich genannte Bedingungen<br />

als verbindlich anerkannt. Die Teilnahmeberechtigung (WB-AT § 15) ist mittels DSV-Wettkampfpass<br />

bis zum ersten Start des Schwimmers beim Startordner nachzuweisen. Bei Verstößen gegen diese<br />

Bestimmung wird durch den Fachwart Schwimmen eine Ordnungsmaßnahme verhängt, nach der die Nichtvorlage<br />

des Wettkampfpasses mit einer Ordnungsgebühr von 25,00 EUR je Einzelfall belegt wird. Hierzu<br />

wird dem Wettkampfprotokoll eine Liste der festgestellten Beanstandungen beigefügt, die Grundlage für<br />

die Einleitung dieser Ordnungsmaßnahme ist. Die Nachweisfristen und Auflagen dieser Beanstandungsliste


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

sind verbindlich einzuhalten. Mit der Abgabe der Meldung hat der meldende Verein zu versichern, dass die<br />

gemeldeten Schwimmer ihre Sportgesundheit gemäß § 7 WB nachweisen können. Liegt diese<br />

Versicherung nicht vor, sind die Meldungen vom Veranstalter (Meldeanschrift) zurückzuweisen.<br />

3. Alle Wettkämpfe sind sofortige Entscheidungen. Die Bahnverteilung erfolgt nach WB § 123 und der bei der<br />

Meldung anzugebenden Meldezeit (§ 121 WB). Startberechtigt sind Schwimmer und Schwimmerinnen der<br />

Jahrgänge 1994 und älter. 200 m Schmetterlingsschwimmen Jahrgänge 1993 und älter.<br />

4. Gemäß § 125, Abs. 6 WB, wird für die gesamte Veranstaltung die "Ein-Start Regel" angewandt.<br />

5. Der Veranstalter behält sich vor, je nach Anzahl der eingegangenen Meldungen die Anfangszeiten zu<br />

ändern.<br />

6. Als Auszeichnung erhalten:<br />

Medaillen: Platz 1 bis 3 – Urkunden: Platz 1 bis 6<br />

7. Meldungen: Maschinenschriftlich oder in Druckschrift – auf Meldeliste DSV-Form 102 einschließlich<br />

Meldebogen DSV-Form 101 an: Klaus Neubürger<br />

Schübbestr. 11, 44269 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 48 12 76; email: k.neubuerger@t-online<br />

Die Meldungen sollten vorzugsweise auf Diskette oder als Email (DSV-Standard - Reihenfolge Name,<br />

Vorname) abgegeben werden. Die Disketten bzw. Email müssen enthalten:<br />

1. Die Meldedaten als MELDUNG.TXT. Wird in BEST erstellt.<br />

2. Der Meldebogen als DOC.- oder .TXT.Datei<br />

3. Die Meldeliste als DOC.- oder .TXT.Datei<br />

Meldeschluss: Montag, 11. April <strong>2005</strong>, 18:00 Uhr. Bei Meldungen per Email wird dem meldenden Verein<br />

eine Empfangsbestätigung per Email über den Eingang seiner Meldung zugesandt. Erhält der meldende<br />

Verein diese Bestätigung bis zum Meldeschluss nicht, gilt die Meldung als nicht abgegeben. In diese Fall<br />

muss der meldende Verein bis spätestens 24 Stunden nach Meldeschluss selbst tätigt werden. Bei<br />

Meldungen per Post muss der meldende Verein selbst beim Veranstalter (Meldeanschrift) nachfragen ob<br />

seine Meldung angekommen ist. Eine Benachrichtigungspflicht für den Veranstalter (Meldeanschrift)<br />

besteht hier nicht.<br />

8. <strong>Das</strong> Meldegeld beträgt 4,50 Euro je Einzel- und 6,00 Euro je Staffelstart. <strong>Das</strong> einmalige<br />

Teilnahmegrundentgeld je meldenden Verein beträgt 6,00 Euro. Es ist als Verrechnungsscheck der<br />

Meldung beizufügen oder auf das Konto Bodo Hein, Stadtsparkasse Kamen, Konto 4561189 BLZ<br />

44351380 zu überweisen, die Kopie des Einzahlungsbelegs ist den Meldungen beizulegen. Erfolgt die<br />

Zahlung nicht bis zum Veranstaltungsbeginn, erhalten die Schwimmer Startverbot.<br />

9. Bei der Nichterfüllung der Meldung (Nichtantreten, Aufgabe oder Disqualifikation) bzw. Nichterreichen<br />

der Pflichtzeit, wird ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) in Höhe von 15,00 EUR erhoben.<br />

<strong>Das</strong> ENM entfällt in folgenden Fällen:<br />

1. Erreichen von Medaillenrängen<br />

2. Abmeldung spätestens 30 Minuten vor Beginn eines jeden Veranstaltungsabschnittes für den<br />

verbleibenden Teil der gesamten Meisterschaft.<br />

3. Wird der Nachweis erbracht, dass die Pflichtzeit bei einer Veranstaltung 50m Bahn (oder 25m-Bahn,<br />

dann bei 50m minus 1 Sek., 100m minus 2 Sek. ab 200m je 100m minus 1 Sek.) nach dem 01. 10. 2004<br />

bereits erreicht worden ist, entfällt das ENM. Der Nachweis ist anhand von Protokollen nur während der<br />

Veranstaltung zu erbringen.<br />

4. Die ausgewiesenen ENM-Veranlagungen werden den Vereinen – incl. der zu zahlenden ENM-Beträge<br />

und der Einzahlungsfrist – schriftlich mitgeteilt.<br />

10. <strong>Das</strong> Kampfgericht wird vom Kampfrichterobmann des Schwimm-Verbandes Südwestfalen eingeladen.<br />

Darüber hinaus ist wie folgt zu verfahren:<br />

Bei Bedarf hat jeder meldende Verein ( im Verhältnis zur Meldezahl) geprüfte Kampfrichter zu stellen. Die<br />

Vereine werden mit Erhalt des Meldeergebnisses informiert. Bei Nichtgestellung der Kampfrichter wird eine<br />

Ordnungsgebühr je fehlenden Kampfrichter in Höhe von 35,00 Euro je Abschnitt und fehlendem<br />

Kampfrichter gegen den betreffenden Verein erhoben.<br />

11. Pflichtzeiten:<br />

50 F 100 F 200 F 50 B 100 B 200 B 50 R 100 R 200 R 50 S 100 S 200 S 200 L<br />

Männlich 0:27,5 1:00,5 2:16,0 0:36,0 1:23,0 2:57,0 0:34,0 1:14,0 2:45,0 0:32,0 1:11,5 2:50,0 2:40,0<br />

Staffel Lagen keine Freistil keine<br />

Weiblich 0:31,5 1:08,0 2:27,0 0:40,0 1:29,0 3:12,0 0:37,0 1:21,0 2:55,0 0:35,0 1:18,0 3:08,0 2:53,0<br />

Staffel Lagen keine Freistil keine<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen e. V. Ausrichter:<br />

Bodo Hein Reimund Schönrock Renate Kippelt<br />

Fachwart Schwimmen SB Veranstaltungswesen SG Ruhr<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 31


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Südwestfälische Jahrgangs-Meisterschaften der Jahrgänge 1986 –<br />

1994 am 04. und 05. Juni <strong>2005</strong> im Unibad Bochum<br />

Veranstalter: Schwimm-Verband Südwestfalen e.V.<br />

Ausrichter: SG Ruhr<br />

Austragungsort: Unibad Bochum<br />

Startbahnen: 10, durch Wellenkillerleinen getrennt<br />

Bahnlänge: 50 m<br />

Wassertiefe: ca. 0,90 m – 3,80 m<br />

Wassertemperatur: ca. 26° C<br />

Zeitmessung: Handzeitnahme<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 32<br />

W E T T K A M P F F O L G E:<br />

1. Veranstaltungsabschnitt: Samstag, 04. Juni <strong>2005</strong><br />

Einlass: 13:00 Uhr; Kampfrichtersitzung: 13:15 Uhr;<br />

Ende des Einschwimmens: 13:50 Uhr; Beginn: 14:00 Uhr.<br />

1 50m Freistilschwimmen Frauen Entscheidung<br />

2 50m Freistilschwimmen Männer Entscheidung<br />

3 50m Brustschwimmen Frauen Entscheidung<br />

4 50m Brustschwimmen Männer Entscheidung<br />

5 200m Rückenschwimmen Frauen Entscheidung<br />

6 200m Rückenschwimmen Männer Entscheidung<br />

7 200m Schmetterlingsschwimmen Frauen Entscheidung<br />

8 200m Schmetterlingsschwimmen Männer Entscheidung<br />

2. Veranstaltungsabschnitt: Sonntag, 05. Juni <strong>2005</strong><br />

Einlass: 09:00 Uhr; Kampfrichtersitzung: 09:15 Uhr;<br />

Ende des Einschwimmen: 09:50 Uhr; Beginn: 10:00 Uhr.<br />

9 50m Schmetterlingsschwimmen Frauen Entscheidung<br />

10 50m Schmetterlingsschwimmen Männer Entscheidung<br />

11 50m Rückenschwimmen Frauen Entscheidung<br />

12 50m Rückenschwimmen Männer Entscheidung<br />

13 200m Brustschwimmen Frauen Entscheidung<br />

14 200m Brustschwimmen Männer Entscheidung<br />

15 100m Freistilschwimmen Frauen Entscheidung<br />

16 100m Freistilschwimmen Männer Entscheidung<br />

17 200m Lagenschwimmen Frauen Entscheidung<br />

18 200m Lagenschwimmen Männer Entscheidung<br />

3. Veranstaltungsabschnitt: Sonntag, 05. Juni <strong>2005</strong><br />

Einlass: 13:00 Uhr; Kampfrichtersitzung: 13:15 Uhr;<br />

Ende des Einschwimmen: 13:50 Uhr; Beginn: 14:00 Uhr.<br />

19 100m Schmetterlingsschwimmen Männer Entscheidung<br />

20 100m Schmetterlingsschwimmen Frauen Entscheidung<br />

21 100m Rückenschwimmen Männer Entscheidung<br />

22 100m Rückenschwimmen Frauen Entscheidung<br />

23 100m Brustschwimmen Männer Entscheidung<br />

24 100m Brustschwimmen Frauen Entscheidung<br />

25 200m Freistilschwimmen Männer Entscheidung<br />

26 200m Freistilschwimmen Frauen Entscheidung<br />

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN:<br />

1. Es gelten die Wettkampf-Bestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-Doping-<br />

Bestimmungen (ADB) des DSV.<br />

2. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen, die dem Schwimm-Verband Südwestfalen (SVSW)<br />

angehören, sofern diese im Besitz der Verbandsrechte sind. Mit Abgabe der Meldungen werden<br />

sämtlich genannte Bedingungen als verbindlich anerkannt. Die Teilnahmeberechtigung (WB-AT § 15) ist<br />

mittels DSV-Wettkampfpass bis zum ersten Start des Schwimmers beim Startordner nachzuweisen. Bei<br />

Verstößen gegen diese Bestimmung wird durch den Fachwart Schwimmen eine Ordnungsmaßnahme<br />

verhängt, nach der die Nichtvorlage des Wettkampfpasses mit einer Ordnungsgebühr von 25,00 EUR je<br />

Einzelfall belegt wird. Hierzu wird dem Wettkampfprotokoll eine Liste der festgestellten Beanstandungen<br />

beigefügt, die Grundlage für die Einleitung dieser Ordnungsmaßnahme ist. Die Nachweisfristen und<br />

Auflagen dieser Beanstandungsliste sind verbindlich einzuhalten. Mit der Abgabe der Meldung hat der


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

meldende Verein zu versichern, dass die gemeldeten Schwimmer ihre Sportgesundheit gemäß § 7 WB<br />

nachweisen können. Liegt diese Versicherung nicht vor, sind die Meldungen vom Veranstalter<br />

(Meldeanschrift) zurückzuweisen.<br />

3. Alle Wettkämpfe sind sofortige Entscheidungen. Die Läufe werden nach Möglichkeit Jahrgangsweise nach<br />

den angegebenen Meldezeiten gesetzt. Nicht volle Läufe werden zusammengelegt. Schwimmerinnen und<br />

Schwimmer jünger als Jahrgang 1994 sind nicht startberechtigt. 200 m Schmetterlingsschwimmen ab<br />

Jahrgang 1993.<br />

4. Gemäß § 125, Abs. 6 WB, wird für die gesamte Veranstaltung die "Ein-Start Regel" angewandt.<br />

5. Der Veranstalter behält sich vor, je nach Anzahl der eingegangenen Meldungen die Anfangszeiten zu<br />

ändern.<br />

6. Wertung: Südwestfälische Jahrgangs-Meister werden die schnellsten Teilnehmer in der Junioren- Klasse<br />

86/87 und in den Jahrgängen 88 - 94 Jahrgangsweise.<br />

7. Als Auszeichnung erhalten:<br />

Medaillen: Platz 1 bis 3<br />

Urkunden: Platz 1 bis 6<br />

8. Meldungen: Maschinenschriftlich oder in Druckschrift – auf Meldeliste DSV-Form 102 einschließlich<br />

Meldebogen DSV-Form 101 an:<br />

Klaus Neubürger<br />

Schübbestr. 11, 44269 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 48 12 76; email: k.neubuerger@t-online<br />

Die Meldungen sollten vorzugsweise auf Diskette oder als Email (DSV-Standard - Reihenfolge Name,<br />

Vorname) abgegeben werden. Die Disketten bzw. Email müssen enthalten:<br />

1. Die Meldedaten als MELDUNG.TXT. Wird in BEST erstellt.<br />

2. Der Meldebogen als DOC.- oder .TXT. Datei<br />

3. Die Meldeliste als DOC.- oder .TXT. Datei<br />

Meldeschluss: Montag, 23. Mai <strong>2005</strong>, 18:00 Uhr. Bei Meldungen per Email wird dem meldenden Verein eine<br />

Empfangsbestätigung per Email über den Eingang seiner Meldung zugesandt. Erhält der meldende Verein diese<br />

Bestätigung bis zum Meldeschluss nicht, gilt die Meldung als nicht abgegeben. In diese Fall muss der meldende<br />

Verein bis spätestens 24 Stunden nach Meldeschluss selbst tätigt werden. Bei Meldungen per Post muss der meldende<br />

Verein selbst beim Veranstalter (Meldeanschrift) nachfragen ob seine Meldung angekommen ist. Eine<br />

Benachrichtigungspflicht für den Veranstalter (Meldeanschrift) besteht hier nicht.<br />

9. <strong>Das</strong> Meldegeld beträgt 4,50 Euro pro Meldung. <strong>Das</strong> einmalige Teilnahmegrundentgeld je meldenden<br />

Verein beträgt 6,00 Euro. Es ist als Verrechnungsscheck der Meldung beizufügen oder auf das Konto<br />

Bodo Hein, Stadtsparkasse Kamen, Konto 4561189 BLZ 44351380 zu überweisen, die Kopie des<br />

Einzahlungsbelegs ist den Meldungen beizulegen. Erfolgt die Zahlung nicht bis zum<br />

Veranstaltungsbeginn, erhalten die Schwimmer Startverbot.<br />

10. Bei der Nichterfüllung der Meldung (Nichtantreten, Aufgabe oder Disqualifikation) bzw. Nichterreichen<br />

der Pflichtzeit, wird ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) in Höhe von 15,00 EUR erhoben.<br />

<strong>Das</strong> ENM entfällt in folgenden Fällen:<br />

1. Erreichen von Medaillenrängen<br />

2. Abmeldung spätestens 30 Minuten vor Beginn eines jeden Veranstaltungs-abschnittes für den<br />

verbleibenden Teil der gesamten Meisterschaft<br />

3. Wird der Nachweis erbracht, dass die Pflichtzeit bei einer Veranstaltung 50m Bahn (oder 25m-Bahn,<br />

dann bei 50m minus 1 Sek., 100m minus 2 Sek. ab 200m je 100m minus 1 Sek.) nach dem 01. 12. 2004<br />

bereits erreicht worden ist, entfällt das ENM. Der Nachweis ist anhand von Protokollen nur während der<br />

Veranstaltung zu erbringen.<br />

4. Die ausgewiesenen ENM-Veranlagungen werden den Vereinen – incl. der zu zahlenden ENM-Beträge<br />

und der Einzahlungsfrist – schriftlich mitgeteilt.<br />

11. <strong>Das</strong> Kampfgericht wird vom Kampfrichterobmann des Schwimm-Verbandes Südwestfalen eingeladen.<br />

Darüber hinaus ist wie folgt zu verfahren:<br />

Bei Bedarf hat jeder meldende Verein ( im Verhältnis zur Meldezahl) geprüfte Kampfrichter zu stellen. Die<br />

Vereine werden mit Erhalt des Meldeergebnisses informiert. Bei Nichtgestellung der Kampfrichter wird<br />

eine Ordnungsgebühr je fehlenden Kampfrichter in Höhe von 35,00 Euro je Abschnitt und fehlendem<br />

Kampfrichter gegen den betreffenden Verein erhoben.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 33


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

12. Pflichtzeiten der Südwestfälischen Jahrgangsmeisterschaften.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 34<br />

Frauen (50m Bahn)<br />

86/87 88 89 90 91 92 93 94<br />

weiblich<br />

50 F 0:32,00 0:32,00 0:32,00 0:32,50 0:32,00 0:32,50 0:34,00 0:36,00<br />

100 F 1:11,00 1:11,00 1:11,00 1:11,00 1:11,00 1:12,00 1:15,00 1:19,00<br />

200 F 2:36,00 2:36,00 2:36,00 2:37,00 2:37,00 2:38,00 2:52,00 2:57,00<br />

50 B 0:41,00 0:41,00 0:41,00 0:41,00 0:42,00 0:43,50 0:46,00 0:48,00<br />

100 B 1:29,00 1:29,00 1:29,00 1:29,00 1:30,00 1:33,00 1:37,00 1:42,00<br />

200 B 3:13,00 3:13,00 3:14,00 3:15,00 3:17,00 3:22,00 3:35,00 3:40,00<br />

50 R 0:38,50 0:38,50 0:39,00 0:39,00 0:39,50 0:40,00 0:43,00 0:45,00<br />

100 R 1:24,00 1:24,00 1:24,00 1:24,00 1:24,00 1:25,00 1:30,00 1:34,00<br />

200 R 3:01,00 3:01,00 3:01,00 3:02,00 3:04,00 3:08,00 3:18,00 3:20,00<br />

50 S 0:38,00 0:38,00 0:38,00 0:38,00 0:38,00 0:39,00 0:42,00 0:44,00<br />

100 S 1:24,00 1:24,00 1:25,00 1:27,00 1:28,00 1:30,00 1:37,00 1:42,00<br />

200 S 3:12,00 3:12,00 3:14,00 3:17,00 3:20,00 3:30,00 3:30,00 --------<br />

200 L 2:55,00 2:55,00 2:56,00 2:56,00 2:57,00 2:58,00 3:09,00 3:18,00<br />

Männer (50m Bahn)<br />

86/87 88 89 90 91 92 93 94<br />

männlich<br />

50 F 0:28,00 0:28,00 0:28,00 0:30,00 0:30,50 0:33,00 0:35,50 0:37,00<br />

100 F 1:01,00 1:02,00 1:02,00 1:05,50 1:09,00 1:12,00 1:17,00 1:25,00<br />

200 F 2:19,00 2:20,00 2:20,00 2:28,00 2:36,00 2:39,00 2:56,00 3:00,00<br />

50 B 0:39,00 0:39,00 0:39,00 0:40,00 0:42,00 0:44,00 0:48,00 0:50,00<br />

100 B 1:25,00 1:26,00 1:27,00 1:28,00 1:30,00 1:37,00 1:41,00 1:46,00<br />

200 B 3:05,00 3:06,00 3:08,00 3:12,00 3:15,00 3:30,00 3:37,00 3:40,00<br />

50 R 0:35,00 0:35,00 0:35,00 0:38,00 0:39,50 0:42,00 0:45,00 0:45,00<br />

100 R 1:17,00 1:17,00 1:17,00 1:21,00 1:23,00 1:27,00 1:35,00 1:41,00<br />

200 R 2:48,00 2:48,00 2:48,00 3:00,00 3:06,00 3:09,00 3:24,00 3:28,00<br />

50 S 0:35,00 0:35,00 0:35,00 0:35,00 0:36,00 0:40,00 0:44,00 0:46,00<br />

100 S 1:16,00 1:16,00 1:17,00 1:24,00 1:29,00 1:31,00 1:39,00 1:45,00<br />

200 S 2:56,00 2:56,00 2:58,00 3:08,00 3:22,00 3:30,00 3:30,00 --------<br />

200 L 2:45,00 2:45,00 2:45,00 2:53,00 2:53,50 3:10,00 3:20,00 3:30,00<br />

-------- nicht startberechtigt<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen Ausrichter<br />

Bodo Hein Reimund Schönrock Renate Kippelt<br />

Fachwart Schwimmen SB Veranstaltungswesen SG Ruhr


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

6. Nordrhein-Westfalen-Meisterschaft und 6. DSV-offene Südwestfälische Meisterschaften im<br />

Langstreckenschwimmen (5 Km) am Sonntag, 28. August <strong>2005</strong><br />

Austragungsort: Rhein-Herne-Kanal „Hafenbecken Herne“<br />

Veranstalter: Schwimm-Verband Südwestfalen e.V.<br />

Ausrichter: Sportgemeinschaft „Friedrich der Große“ Herne e.V. Schwimmabteilung<br />

I. Wettkampffolge<br />

Samstag, 27. August <strong>2005</strong><br />

Training: 15:00 – 17:00 Uhr – Nach Absprache im Bereich der Wettkampfstätte<br />

Sonntag, 28. August <strong>2005</strong><br />

Einschwimmen ab: 08:00 Uhr<br />

Beschriftung der Teilnehmer: 09:15 Uhr weiter jeweils 45 Minuten vor jedem Start<br />

Technische Besprechung: 1 Stunde vor dem ersten Start<br />

Wettkampf:<br />

1. 5 km Entscheidung Männer<br />

2. 5 km Entscheidung Frauen<br />

Start Lauf 1 (langsamer Lauf) Wettkampf 1 10.00 Uhr (+ evtl.2)<br />

Start Lauf 2 (Männer) Wettkampf 1 12.30 Uhr<br />

Start Lauf 3 (Frauen) Wettkampf 2 15.00 Uhr<br />

Anfangzeiten und Einteilung der Läufe können sich durch die Meldungen ändern!!!<br />

Während des Wettkampfes kann nicht trainiert werden.<br />

II. Allgemeine Bestimmungen<br />

1. Es gelten die Wettkampf-Bestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Anti-Doping- Bestimmungen (ADB) des DSV.<br />

Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen, die einem dem DSV angeschlossenen Schwimmverband angehören und im<br />

Besitz der Verbandsrechte sind.<br />

2. Mit Abgabe der Meldungen werden sämtlich genannte Bedingungen als verbindlich anerkannt. Die Teilnahmeberechtigung (WB-<br />

AT § 15) ist mittels DSV-Wettkampfpass bis zum ersten Start des Schwimmers beim Startordner nachzuweisen. Bei Verstößen<br />

gegen diese Bestimmung wird durch den Fachwart Schwimmen eine Ordnungsmaßnahme verhängt, nach der die Nichtvorlage des<br />

Wettkampfpasses mit einer Ordnungsgebühr von 25,00 EUR je Einzelfall belegt wird. Hierzu wird dem Wettkampfprotokoll eine<br />

Liste der festgestellten Beanstandungen beigefügt, die Grundlage für die Einleitung dieser Ordnungsmaßnahme ist. Die<br />

Nachweisfristen und Auflagen dieser Beanstandungsliste sind verbindlich einzuhalten. Mit der Abgabe der Meldung hat der<br />

meldende Verein zu versichern, dass die gemeldeten Schwimmer ihre Sportgesundheit gemäß § 7 WB nachweisen können. Liegt<br />

diese Versicherung nicht vor, sind die Meldungen vom Veranstalter (Meldeanschrift) zurückzuweisen.<br />

3. Wettkampfstätte: Rhein-Herne-Kanal, Hafenbecken Schleuse Herne Ost / Rundkurs ca. 1000 m / 5 Runden, Wassertemperatur:<br />

Witterungsabhängig, Zeitmessung: Handzeitnahme (elektronische Uhren).<br />

4. Laufeinteilung: Jeder Lauf wird mit ca.50 Schwimmern belegt. Die Laufeinteilung erfolgt nach den gemeldeten Zeiten und / oder<br />

nach Alter.<br />

5. Meldungen: - maschinenschriftlich oder in Druckschrift - lt. WB auf Meldeliste DSV-Form 102 (einschließlich Meldebogen DSV-<br />

Form 101) an: Klaus Neubürger<br />

Schübbestr. 11, 44269 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 48 12 76, Fax: 0231 / 49 60 202 - e-Mail: k.neubuerger@t-online.de<br />

Meldeschluss: Montag, 01. August <strong>2005</strong> – Achtung Ferienzeit - bei der Meldeanschrift. Die meldenden Vereine erhalten bis zum<br />

12. August <strong>2005</strong> das Meldeergebnis. Gleichzeitig erfolgt die Zusendung von Informationen.<br />

6. <strong>Das</strong> Meldegeld beträgt 20,00 Euro pro Meldung. <strong>Das</strong> einmalige Teilnahmegrundentgeld je meldenden Verein beträgt 6,00 Euro.<br />

Es ist als Verrechnungsscheck der Meldung beizufügen oder auf das Konto Bodo Hein, Stadtsparkasse Kamen, Konto 4561189<br />

BLZ 44351380 zu überweisen, die Kopie des Einzahlungsbelegs ist den Meldungen beizulegen. Erfolgt die Zahlung nicht bis<br />

zum Veranstaltungsbeginn, erhalten die Schwimmer Startverbot.<br />

7. Wertung:<br />

NRW- und DSV Offene Südwestfälische Meisterschaften:<br />

Für alle Teilnehmer<br />

a) offene Klasse<br />

b) Masters- Altersklassen (gemäß § 152 Abs.2 WB )<br />

c) Junioren 17-19 Jahre<br />

d) Jugendklassen 14-16 Jahre Wertung: Jahrgangsweise<br />

<strong>Das</strong> Zeitlimit beträgt 1 Stunde gemäß § 193 Abs. 14 WB.<br />

8. Auszeichnungen: eine gemeinsame Medaille für NRW- und Südwestfälische Meisterschaften.<br />

Die drei Erstplatzierten in den jeweiligen Klassen erhalten Medaillen.<br />

Alle teilnehmenden Schwimmer/innen erhalten eine Urkunde.<br />

Siegerehrung: 30 Minuten nach Ende der Wettkämpfe 1 bzw. 2.<br />

9. Verstöße gegen die WB, die Disziplinar- bzw. Ordnungsmaßnahmen zur Folge haben können, werden in einer Liste aufgeführt<br />

und dem Wettkampfprotokoll beigefügt.<br />

10. <strong>Das</strong> Kampfgericht wird vom Kampfrichter-Obmann des Schwimm-Verbandes Südwestfalen einberufen.<br />

11. Für Unfälle, Diebstähle oder Schäden jeglicher Art kann keine Haftung übernommen werden.<br />

SV Nordrhein-Westfalen SV Südwestfalen Sg „FdG“ Herne e.V. SA<br />

Schwimmwart Fachwart Schwimmen Abteilungsleiter<br />

Peter Blau Bodo Hein Margot Willing<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 35


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 36<br />

Südwestfälischen Meisterschaften der “Masters”<br />

am 18. September <strong>2005</strong><br />

im Hallenbad „Die Welle“ Do.-Scharnhorst<br />

Veranstalter: Schwimm-Verband Südwestfalen e.V.<br />

Ausrichter: SV Derne 49<br />

Austragungsort: Hallenbad: „Die Welle“ Dortmund-Scharnhorst<br />

Startbahnen: 5; durch Wellenkillerleinen getrennt<br />

Bahnlänge: 25 m<br />

Wassertiefe: 2,00m<br />

Wassertemperatur: ca. 26° C<br />

Zeitmessung: Handzeitnahme<br />

W E T T K A M P F F O L G E :<br />

Veranstaltungsabschnitt: Sonntag, 18. September <strong>2005</strong><br />

Einlass: 13:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 13:15 Uhr<br />

Ende des Einschwimmens: 13:50 Uhr Beginn: 14:00 Uhr<br />

1. 50 m Freistilschwimmen Männer AK 20 und älter<br />

2. 50 m Freistilschwimmen Frauen AK 20 und älter<br />

3. 50 m Brustschwimmen Männer AK 20 und älter<br />

4. 50 m Brustschwimmen Frauen AK 20 und älter<br />

5. 50 m Rückenschwimmen Männer AK 20 und älter<br />

6. 50 m Rückenschwimmen Frauen AK 20 und älter<br />

7. 50 m Schmetterlingsschwimmen Männer AK 20 und älter<br />

8. 50 m Schmetterlingsschwimmen Frauen AK 20 und älter<br />

9. 100 m Lagenschwimmen Männer AK 20 und älter<br />

10. 100 m Lagenschwimmen Frauen AK 20 und älter<br />

11. 4 *50 m Lagenstaffel Männer 160 Jahre und älter<br />

12. 4 *50 m Lagenstaffel Frauen 160 Jahre und älter<br />

13. 4 *50 m Lagenstaffel Männer 120 Jahre und älter<br />

14. 4 *50 m Lagenstaffel Frauen 120 Jahre und älter<br />

15. 4 *50 m Lagenstaffel Männer 80 Jahre und älter<br />

16. 4 *50 m Lagenstaffel Frauen 80 Jahre und älter<br />

Altersklassen<br />

AK 20 Jahrgänge 85 - 81 (20 - 24 Jahre)<br />

AK 25 Jahrgänge 80 - 76 (25 - 29 Jahre)<br />

AK 30<br />

AK 35<br />

Jahrgänge<br />

Jahrgänge<br />

75 - 71<br />

70 - 66<br />

(30 - 34 Jahre)<br />

(35 - 39 Jahre)<br />

AK 40 Jahrgänge 65 - 61 (40 - 44 Jahre)<br />

AK 45<br />

AK 50<br />

Jahrgänge<br />

Jahrgänge<br />

60 - 56<br />

55 - 51<br />

(45 - 49 Jahre)<br />

(50 - 54 Jahre)<br />

AK 55 Jahrgänge 50 - 46 (55 - 59 Jahre)<br />

AK 60<br />

AK 65<br />

Jahrgänge<br />

Jahrgänge<br />

45 - 41<br />

40 - 36<br />

(60 - 64 Jahre)<br />

(65 - 69 Jahre)<br />

AK 70 Jahrgänge 35 - 31 (70 - 74 Jahre)<br />

Bei Vorliegen von Meldungen älterer Teilnehmer wird die Altersklassen-Einteilung entsprechend<br />

fortgesetzt.<br />

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN:<br />

1. Es gelten die Wettkampf-Bestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Antidoping-Bestimmungen<br />

(ADB) des DSV.<br />

2. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen, die dem Schwimm-Verband Südwestfalen (SVSW)<br />

angehören, sofern diese im Besitz der Verbandsrechte sind. Mit Abgabe der Meldungen werden sämtlich<br />

genannte Bedingungen als verbindlich anerkannt. Die Teilnahmeberechtigung (WB-AT § 15) ist mittels<br />

DSV-Wettkampfpass bis zum ersten Start des Schwimmers beim Startordner nachzuweisen. Bei<br />

Verstößen gegen diese Bestimmung wird durch den Fachwart Schwimmen eine Ordnungsmaßnahme<br />

verhängt, nach der die Nichtvorlage des Wettkampfpasses mit einer Ordnungsgebühr von 25,00 EUR je<br />

Einzelfall belegt wird. Hierzu wird dem Wettkampfprotokoll eine Liste der festgestellten Beanstandungen


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

beigefügt, die Grundlage für die Einleitung dieser Ordnungsmaßnahme ist. Die Nachweisfristen und<br />

Auflagen dieser Beanstandungsliste sind verbindlich einzuhalten. Mit der Abgabe der Meldung hat der<br />

meldende Verein zu versichern, dass die gemeldeten Schwimmer ihre Sportgesundheit gemäß § 7 WB<br />

nachweisen können. Liegt diese Versicherung nicht vor, sind die Meldungen vom Veranstalter<br />

(Meldeanschrift) zurückzuweisen.<br />

3. Alle Wettkämpfe sind sofortige Entscheidungen. Die Läufe werden nach Möglichkeit innerhalb der<br />

Altersklassen nach den angegebenen Meldezeiten gesetzt. Nicht volle Läufe werden zusammengelegt.<br />

4. Gemäß § 125, Abs. 6 WB, wird für die gesamte Veranstaltung die "Ein-Start Regel" angewandt.<br />

5. Der Veranstalter behält sich vor, je nach Anzahl der eingegangenen Meldungen die Anfangszeit zu ändern.<br />

6. Wertung: Jeweils in den Altersklassen. Die Staffeln gelten ohne Rücksicht auf die verschiedenen<br />

Altersklassen als ein Wettkampf, sodass ein Staffelteilnehmer nur einmal starten darf. Bei der Ermittlung<br />

des Alters der vier Staffelteilnehmer ist zu beachten: Bei der Berechnung ist das am 31. Dezember <strong>2005</strong><br />

erreichte Lebensalter zu Grunde zu legen.<br />

7. Als Auszeichnung erhalten:<br />

Medaillen: Platz 1 bis 3 (in allen Wettkämpfen und Altersklassen)<br />

8. Meldungen: Maschinenschriftlich oder in Druckschrift – auf Meldeliste DSV-Form 102 einschließlich<br />

Meldebogen DSV-Form 101 an:<br />

Klaus Neubürger<br />

Schübbestr. 11, 44269 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 48 12 76; email: k.neubuerger@t-online<br />

Die Meldungen sollten vorzugsweise auf Diskette oder als Email (DSV-Standard - Reihenfolge Name,<br />

Vorname) abgegeben werden. Die Disketten bzw. Email müssen enthalten:<br />

1. Die Meldedaten als MELDUNG.TXT. Wird in BEST erstellt.<br />

2. Der Meldebogen als DOC.- oder .TXT.Datei<br />

3. Die Meldeliste als DOC.- oder .TXT.Datei<br />

Meldeschluss: Donnerstag, 01. September <strong>2005</strong>, 18:00 Uhr. Bei Meldungen per Email wird dem<br />

meldenden Verein eine Empfangsbestätigung per Email über den Eingang seiner Meldung zugesandt.<br />

Erhält der meldende Verein diese Bestätigung bis zum Meldeschluss nicht, gilt die Meldung als nicht<br />

abgegeben. In diese Fall muss der meldende Verein bis spätestens 24 Stunden nach Meldeschluss selbst<br />

tätigt werden. Bei Meldungen per Post muss der meldende Verein selbst beim Veranstalter<br />

(Meldeanschrift) nachfragen ob seine Meldung angekommen ist. Eine Benachrichtigungspflicht für den<br />

Veranstalter (Meldeanschrift) besteht hier nicht.<br />

9. <strong>Das</strong> Meldegeld beträgt 4,50 Euro je Einzel- und 6,00 Euro je Staffelstart. <strong>Das</strong> einmalige<br />

Teilnahmegrundentgeld je meldenden Verein beträgt 6,00 Euro. Es ist als Verrechnungsscheck der<br />

Meldung beizufügen oder auf das Konto Bodo Hein, Stadtsparkasse Kamen, Konto 4561189 BLZ<br />

44351380 zu überweisen, die Kopie des Einzahlungsbelegs ist den Meldungen beizulegen. Erfolgt die<br />

Zahlung nicht bis zum Veranstaltungsbeginn, erhalten die Schwimmer Startverbot.<br />

10. <strong>Das</strong> Kampfgericht wird vom Kampfrichterobmann des Schwimm-Verbandes Südwestfalen eingeladen.<br />

Darüber hinaus ist wie folgt zu verfahren:<br />

Bei Bedarf hat jeder meldende Verein ( im Verhältnis zur Meldezahl) geprüfte Kampfrichter zu stellen. Die<br />

Vereine werden mit Erhalt des Meldeergebnisses informiert. Bei Nichtgestellung der Kampfrichter wird<br />

eine Ordnungsgebühr je fehlenden Kampfrichter in Höhe von 35,00 Euro je Abschnitt und fehlendem<br />

Kampfrichter gegen den betreffenden Verein erhoben.<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen Ausrichter<br />

Bodo Hein Dieter Mücke Klaus Henter<br />

Fachwart Schwimmen SB Masterswettkämpfe SV Derne 49<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 37


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen im SV-Südwestfalen<br />

10 Mannschaften können nach den Ergebnissen von 2004 in der Südwestfalenliga <strong>2005</strong> starten.<br />

Endtermin: 12./13. November <strong>2005</strong><br />

Austragungsorte: Südwestfalen-Liga - NN<br />

Kreisliga Ort A - Kreisliga Ort B - Kreisliga Ort C<br />

29.10. , 30.10 , 01.11.(Di) , 05.11. , 06.11. , 12.11. oder 13.11.<br />

Allgemeine Durchführungsbestimmungen im Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS)<br />

und Ausschreibung zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) der Südwestfalenliga<br />

und der Kreisliga Südwestfalen für das Wettkampfjahr <strong>2005</strong> im Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

1. Durchführungsbestimmung.<br />

Der DMS <strong>2005</strong> wird nach den Wettkampfbestimmungen (§103 WB) des DSV ausgetragen und auf Schwimm-<br />

Verband Südwestfalen (SVSW) – Ebene in einem Durchgang durchgeführt, wobei auch hier die<br />

Ausführungsbestimmungen des DSV volle Gültigkeit haben. Diese Allgemeinen Durchführungsbestimmungen haben<br />

Gültigkeit für den Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) innerhalb des DSV und sind für alle Ligen<br />

verbindlich.<br />

2. Zusammensetzung der Ligen und Zeitpunkt der DMS-Veranstaltungen.<br />

Der DMS wird für Frauen und Männer einmal je Wettkampfjahr innerhalb des SVSW in den Leistungsklassen<br />

Südwestfalenliga und Kreisliga durchgeführt: Teilnahmeberechtigt sind Mannschaften von Vereinen, die dem SVSW<br />

angehören. Anmeldungen für die Südwestfalenliga und zu den Kreisligen müssen bis zum 14. September <strong>2005</strong><br />

beim SB Veranstaltungswesen eingegangen sein. Vereine, die einen Durchgang ausrichten wollen, geben ihre<br />

Bewerbung ebenfalls bis zum o.g. Termin ab. Je nach Wunsch der Ausrichters (Kreisliga) kann die Veranstaltung an<br />

einem Tag bis zum 13. November <strong>2005</strong> (letztmöglicher Termin) durchgeführt werden. Durchführungs-Termin für die<br />

Südwestfalenliga ist der 12./13. November <strong>2005</strong>.<br />

3. In der Südwestfalenliga wird ein Durchgang im direkten Vergleich aller 10 Mannschaften durchgeführt. Für alle<br />

Landesverbandsligen einschließlich der Ligen in den Bezirken gilt dieses Wettkampfprogramm, welches in jedem<br />

Abschnitt jeweils vollständig in folgender Wettkampffolge ausgetragen wird:<br />

1.Abschnitt 2.Abschnitt Wettkampfart<br />

WK-Nr.: 1 35 100m Lagenschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 2 36 100m Lagenschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 3 37 200m Freistilschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 4 38 200m Freistilschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 5 39 100m Brustschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 6 40 100m Brustschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 7 41 200m Rückenschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 8 42 200m Rückenschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 9 43 100m Schmetterlingsschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 10 44 100m Schmetterlingsschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 11 45 50m Brustschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 12 46 50m Brustschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 13 47 200m Lagenschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 14 48 200m Lagenschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 15 49 800m Freistilschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 16 50 1500m Freistilschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 17 51 50m Schmetterlingsschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 18 52 50m Schmetterlingsschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 19 53 200m Brustschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 20 54 200m Brustschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 21 55 100m Rückenschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 22 56 100m Rückenschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 23 57 200m Schmetterlingsschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 24 58 200m Schmetterlingsschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 25 59 50m Freistilschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 26 60 50m Freistilschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 27 61 400m Lagenschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 28 62 400m Lagenschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 29 63 50m Rückenschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 30 64 50m Rückenschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 31 65 400m Freistilschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 32 66 400m Freistilschwimmen Männer<br />

WK-Nr.: 33 67 100m Freistilschwimmen Frauen<br />

WK-Nr.: 34 68 100m Freistilschwimmen Männer<br />

4. Meldung zum DMS, Startkarten<br />

Bis spätestens 3 Werktage vor Wettkampfbeginn ist der DMS Melde- und Ergebnisbogen DMS (Form 105), mit<br />

Namen und Jahrgängen der zum Einsatz kommenden Schwimmer, an den jeweiligen Ausrichter zu senden. Die<br />

Startkarten müssen von den Mannschaften spätestens 60 Minuten vor den jeweiligen Veranstaltungsabschnitt dem<br />

Ausrichter ausgehändigt werden. Ummeldungen für die einzelnen Wettkämpfe können jedoch unabhängig von<br />

dieser Regelung bis unmittelbar vor dem Start vorgenommen werden.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 38


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

5. Meldegeld, erhöhtes nachträgliches Meldegeld<br />

<strong>Das</strong> Meldegeld je Mannschaft und Durchgang beträgt 80,00 Euro. <strong>Das</strong> einmalige Teilnahmegrundentgeld je Verein<br />

beträgt 6,00 Euro. Der Gesamtbetrag ist vor Beginn des 1. Veranstaltungsabschnittes direkt beim Ausrichter zu<br />

entrichten oder auf das Konto des Schwimmwartes SVSW Bodo Hein, Stadtsparkasse Kamen, Konto 4561189 BLZ<br />

44351380 zu überweisen. Erfolgt die Zahlung nicht bis zum Veranstaltungsbeginn, erhalten die Schwimmer<br />

des Vereins Startverbot!<br />

Mannschaften, die sich für den DMS im SVSW gemeldet haben, jedoch nicht bis spätestens zwei Wochen vor der<br />

Durchführung des Durchganges abgemeldet haben, nicht teilnehmen oder bei denen mehr als fünf Wettkämpfe<br />

unbesetzt bleiben, haben neben dem Meldegeld ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld in Höhe von 160,00 Euro je<br />

Mannschaft zu zahlen.<br />

6. Bahnverteilung<br />

In den Gruppen der Kreisliga werden die Bahnenverteilungen der Wettkämpfe 1 (2) von dem jeweiligen Ausrichter<br />

durch Los gesetzt, danach rollierendes System. Die Mannschaft, die im 1. Abschnitt auf Bahn 1 begonnen hat,<br />

beginnt im 2. Abschnitt auf Bahn 2.für die Südwestfalenliga werden die Bahnenverteilungen entsprechend dem<br />

Punktestand des DMS des Vorjahres gesetzt. Lauf 1 generell Platz 06 -10 von 2004, Lauf 2 generell Platz 01-05 von<br />

2004. Die punktbesten Mannschaften beginnen im 1.(2.) Wettkampf, in ihrer Laufeinteilung, auf der mittleren Bahn,<br />

danach rollierendes System innerhalb der Läufe. Die Mannschaft, die im 1. Abschnitt auf Bahn 1 begonnen hat,<br />

beginnt im 2. Abschnitt auf Bahn 2.<br />

7. Start und Zeitmessung<br />

Entsprechend WB § 125, Abs. 6, wird für die gesamte Veranstaltung die “Zwei-Start-Regel“ festgelegt. Die<br />

Wettkämpfe in allen DMS-Ligen werden mit Handzeitnahme gemäß WB § 133 (6) durchgeführt.<br />

8. Kampfgericht<br />

Fünf Kampfrichter werden für alle Durchgänge vom Sachbearbeiter Kampfrichterwesen des Schwimm-Verbandes<br />

Südwestfalen benannt. Darüber hinaus ist wie folgt zu verfahren: Bei der Südwestfalenliga und den Gruppen der<br />

Kreisliga Südwestfalen wird das weitere Kampfgericht von den teilnehmenden Vereinen gestellt. Die teilnehmenden<br />

Vereine haben dabei zwingend je Mannschaft einen Kampfrichter mit gültiger Lizenz für die gesamte<br />

Veranstaltungsdauer zu stellen. Bei Nichterfüllung dieser Bedingung wird eine Ordnungsgebühr von 35,00 Euro je<br />

Abschnitt und fehlendem Kampfrichter gegen den betreffenden Verein verhängt. <strong>Das</strong> Kampfgericht wird in<br />

Zusammenarbeit mit dem jeweils zuständigen Kreiskampfrichterobmann und dem Ausrichter vervollständigt.<br />

9. Wettkampfpass und Sportfähigkeitsattest<br />

Gilt für die Südwestfalenliga: Mit der Abgabe der Meldung hat der meldende Verein zu versichern, dass die<br />

gemeldeten Schwimmer ihre Sportgesundheit gemäß WB-AT § 7 nachweisen können. Liegt diese Versicherung<br />

nicht vor sind die Meldungen vom ausrichtenden Verein zurückzuweisen. Die Teilnahmeberechtigung (WB-AT § 15)<br />

ist mittels DSV-Wettkampfpass bis zum ersten Start des Schwimmers beim Startordner nachzuweisen. Bei<br />

Verstößen gegen diese Bestimmung wird durch den Fachwart Schwimmen eine Ordnungsmaßnahme verhängt,<br />

nach der die Nichtvorlage des Wettkampfpasses mit einer Ordnungsgebühr von 25,00 EUR je Einzelfall belegt wird.<br />

Hierzu wird dem Wettkampfprotokoll eine Liste der festgestellten Beanstandungen beigefügt, die Grundlage für die<br />

Einleitung dieser Ordnungsmaßnahme ist. Die Nachweisfristen und Auflagen dieser Beanstandungsliste sind<br />

verbindlich einzuhalten.<br />

Gilt für die Kreisliga: Mit der Abgabe der Meldung hat der meldende Verein zu versichern, dass die gemeldeten<br />

Schwimmer ihre Sportgesundheit gemäß § 7 WB nachweisen können. Liegt diese Versicherung nicht vor sind die<br />

Meldungen vom ausrichtenden Verein zurückzuweisen.<br />

10. Ergebnisdienst<br />

Nach Beendigung des letzten Abschnittes ist vom jeweiligen Ausrichter das Ergebnis telefonisch, per Email oder per<br />

Fax umgehend an den SB-Veranstaltungswesen Reimund Schönrock zu senden. <strong>Das</strong> vollständige Protokoll mit den<br />

vom Schiedsrichter unterschriebenen Ergebnislisten ( DSV-Formblätter DMS) ist bis spätestens drei Tage nach der<br />

Veranstaltung ebenfalls an die genannte Anschrift zu senden.<br />

11. Ausrichter<br />

Südwestfalen-Liga – Endkampf<br />

Der komplette Wettkampf findet am 12./13. 11. <strong>2005</strong> in „NN“ statt. Kreisliga Gruppe A – Endkampf<br />

Ausrichter: NN Der komplette Wettkampf findet am in „NN“ statt.<br />

Austragungsort: NN Ausrichter: NN<br />

Ansprechpartner: NN Austragungsort: NN<br />

Kreisliga Gruppe B – Endkampf Kreisliga Gruppe C – Endkampf<br />

Der komplette Wettkampf findet am in „NN“ statt. Der komplette Wettkampf findet am in „NN“ statt.<br />

Ausrichter: NN Ausrichter: NN<br />

Austragungsort: NN Austragungsort: NN<br />

Ansprechpartner: NN Ansprechpartner: NN<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Bodo Hein Reimund Schönrock<br />

Fachwart Schwimmen SB Wettkampfwesen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 39


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 40<br />

Südwestfälische Kurzbahn-Meisterschaften am<br />

17. und 18. Dezember <strong>2005</strong> im Bezirkshallenbad<br />

Dortmund-Brackel<br />

Veranstalter: Schwimm-Verband Südwestfalen e.V.<br />

Ausrichter: TuS Do-Brackel<br />

Austragungsort: Hallenbad: Dortmund-Brackel<br />

Startbahnen: 5, durch Wellenkillerleinen getrennt<br />

Bahnlänge: 25 m<br />

Wassertiefe: 1,20m – 3,50m<br />

Wassertemperatur: ca. 26° C<br />

Zeitmessung: Handzeitnahme<br />

W E T T K A M P F F O L G E :<br />

1. Veranstaltungsabschnitt: Samstag, 17. Dezember <strong>2005</strong><br />

Einlass: 14:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 14:15 Uhr<br />

Ende des Einschwimmens: 14:50 Uhr Beginn: 15:00 Uhr<br />

1. 100 m Freistilschwimmen Frauen Entscheidungen<br />

2. 50 m Freistilschwimmen Männer Entscheidungen<br />

3. 50 m Brustschwimmen Frauen Entscheidungen<br />

4. 100 m Brustschwimmen Männer Entscheidungen<br />

5. 100 m Rückenschwimmen Frauen Entscheidungen<br />

6. 50 m Rückenschwimmen Männer Entscheidungen<br />

7. 50 m Schmetterlingsschwimmen Frauen Entscheidungen<br />

8. 100 m Schmetterlingsschwimmen Männer Entscheidungen<br />

9. 100 m Lagenschwimmen Frauen Entscheidungen<br />

10. 4 x 50m Lagenstaffel (offen) Männer Entscheidungen<br />

11. 4 x 50m Freistilstaffel (offen) Frauen Entscheidungen<br />

2. Veranstaltungsabschnitt: Sonnstag, 18. Dezember <strong>2005</strong><br />

Einlass: 13:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 13:15 Uhr<br />

Ende des Einschwimmens: 13:50 Uhr Beginn: 14:00 Uhr<br />

12. 100 m Freistilschwimmen Männer Entscheidungen<br />

13. 50 m Freistilschwimmen Frauen Entscheidungen<br />

14. 50 m Brustschwimmen Männer Entscheidungen<br />

15. 100 m Brustschwimmen Frauen Entscheidungen<br />

16. 100 m Rückenschwimmen Männer Entscheidungen<br />

17. 50 m Rückenschwimmen Frauen Entscheidungen<br />

18. 50 m Schmetterlingsschwimmen Männer Entscheidungen<br />

19. 100 m Schmetterlingsschwimmen Frauen Entscheidungen<br />

20. 100 m Lagenschwimmen Männer Entscheidungen<br />

21. 4 x 50m Lagenstaffel (offen) Frauen Entscheidungen<br />

22. 4 x 50m Freistilstaffel (offen) Männer Entscheidungen<br />

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN:<br />

1. Es gelten die Wettkampf-Bestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO) und die Antidoping-Bestimmungen (ADB)<br />

des DSV.<br />

2. Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder von Vereinen, die dem Schwimm-Verband Südwestfalen (SVSW) angehören,<br />

sofern diese im Besitz der Verbandsrechte sind. Mit Abgabe der Meldungen werden sämtlich genannte<br />

Bedingungen als verbindlich anerkannt. Die Teilnahmeberechtigung (WB-AT § 15) ist mittels DSV-Wettkampfpass<br />

bis zum ersten Start des Schwimmers beim Startordner nachzuweisen. Bei Verstößen gegen diese Bestimmung wird<br />

durch den Fachwart Schwimmen eine Ordnungsmaßnahme verhängt, nach der die Nichtvorlage des<br />

Wettkampfpasses mit einer Ordnungsgebühr von 25,00 EUR je Einzelfall belegt wird. Hierzu wird dem<br />

Wettkampfprotokoll eine Liste der festgestellten Beanstandungen beigefügt, die Grundlage für die Einleitung dieser<br />

Ordnungsmaßnahme ist. Die Nachweisfristen und Auflagen dieser Beanstandungsliste sind verbindlich einzuhalten.<br />

Mit der Abgabe der Meldung hat der meldende Verein zu versichern, dass die gemeldeten Schwimmer ihre<br />

Sportgesundheit gemäß § 7 WB nachweisen können. Liegt diese Versicherung nicht vor, sind die Meldungen<br />

vom Veranstalter (Meldeanschrift) zurückzuweisen.<br />

3. Alle Wettkämpfe sind sofortige Entscheidungen. Die Bahnverteilung erfolgt nach WB § 123 und der bei der Meldung<br />

anzugebenden Meldezeit (§ 121 WB). Startberechtigt sind Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahrgänge 1993<br />

und älter.


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

4. Gemäß § 125, Abs. 6 WB, wird für die gesamte Veranstaltung die "Ein-Start Regel" angewandt.<br />

5. Der Veranstalter behält sich vor, je nach Anzahl der eingegangenen Meldungen die Anfangszeiten zu ändern.<br />

6. Wertung: Offene Klasse: alle Jahrgänge - Junioren: Jahrgänge 1986/87 - Jugend A: Jahrgänge 1988/89 - Jugend B:<br />

Jahrgänge 1990/91 - Jugend C: Jahrgänge 1992/93<br />

Staffeln: nur Offene Klasse = alle Jahrgänge<br />

7. Als Auszeichnung erhalten:<br />

Medaillen: Platz 1 bis 3 (Offene Klasse; Junioren; Altersklassen)<br />

Urkunden: Platz 1 bis 6 (Offene Klasse; Junioren; Altersklassen)<br />

8. Meldungen: Maschinenschriftlich oder in Druckschrift – auf Meldeliste DSV-Form 102 einschließlich Meldebogen<br />

DSV-Form 101 an:<br />

Klaus Neubürger<br />

Schübbestr. 11, 44269 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 48 12 76; email: k.neubuerger@t-online<br />

Die Meldungen sollten vorzugsweise auf Diskette oder als Email (DSV-Standard - Reihenfolge Name, Vorname)<br />

abgegeben werden. Die Disketten bzw. Email müssen enthalten:<br />

1. Die Meldedaten als MELDUNG.TXT. Wird in BEST erstellt.<br />

2. Der Meldebogen als DOC.- oder .TXT.Datei<br />

3. Die Meldeliste als DOC.- oder .TXT.Datei<br />

9.<br />

Meldeschluss: Montag, 05. Dezember <strong>2005</strong>, 18:00 Uhr. Bei Meldungen per Email wird dem meldenden Verein<br />

eine Empfangsbestätigung per Email über den Eingang seiner Meldung zugesandt. Erhält der meldende Verein<br />

diese Bestätigung bis zum Meldeschluss nicht, gilt die Meldung als nicht abgegeben. In diese Fall muss der<br />

meldende Verein bis spätestens 24 Stunden nach Meldeschluss selbst tätigt werden. Bei Meldungen per Post muss<br />

der meldende Verein selbst beim Veranstalter (Meldeanschrift) nachfragen ob seine Meldung angekommen ist. Eine<br />

Benachrichtigungspflicht für den Veranstalter (Meldeanschrift) besteht hier nicht.<br />

<strong>Das</strong> Meldegeld beträgt 4,50 Euro je Einzel- und 6,00 Euro je Staffelstart. <strong>Das</strong> einmalige Teilnahmegrundentgeld je<br />

meldenden Verein beträgt 6,00 Euro. Es ist als Verrechnungsscheck der Meldung beizufügen oder auf das Konto<br />

Bodo Hein, Stadtsparkasse Kamen, Konto 4561189 BLZ 44351380 zu überweisen, die Kopie des<br />

Einzahlungsbelegs ist den Meldungen beizulegen. Erfolgt die Zahlung nicht bis zum Veranstaltungsbeginn,<br />

erhalten die Schwimmer Startverbot.<br />

10. Bei der Nichterfüllung der Meldung (Nichtantreten, Aufgabe oder Disqualifikation) bzw. Nichterreichen der<br />

Pflichtzeit, wird ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) in Höhe von 15,00 EUR erhoben.<br />

<strong>Das</strong> ENM entfällt in folgenden Fällen:<br />

1. Erreichen von Medaillenrängen<br />

2. Abmeldung spätestens 30 Minuten vor Beginn eines jeden Veranstaltungsabschnittes für den verbleibenden Teil<br />

der gesamten Meisterschaft<br />

3. Wird der Nachweis erbracht, dass die Pflichtzeit bei einer Veranstaltung nach dem 01. 06. <strong>2005</strong> bereits erreicht<br />

worden ist, entfällt das ENM. Der Nachweis ist anhand von Protokollen nur während der Veranstaltung zu<br />

erbringen.<br />

4. Die ausgewiesenen ENM-Veranlagungen werden den Vereinen – incl. der zu zahlenden ENM-Beträge und der<br />

Einzahlungsfrist – schriftlich mitgeteilt.<br />

11. <strong>Das</strong> Kampfgericht wird vom Kampfrichterobmann des Schwimm-Verband Südwestfalen eingeladen.<br />

Darüber hinaus ist wie folgt zu verfahren:<br />

Bei Bedarf hat jeder meldende Verein ( im Verhältnis zur Meldezahl) geprüfte Kampfrichter zu stellen. Die Vereine<br />

werden mit Erhalt des Meldeergebnisses informiert. Bei Nichtgestellung der Kampfrichter wird eine Ordnungsgebühr<br />

je fehlenden Kampfrichter in Höhe von 35,00 Euro je Abschnitt und fehlendem Kampfrichter gegen den betreffenden<br />

Verein erhoben.<br />

12. Pflichtzeiten: Werden auf der Technikertagung <strong>2005</strong> bekannt gegeben.<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen e. V. Ausrichter:<br />

Bodo Hein Reimund Schönrock Klaus Neubürger<br />

Fachwart Schwimmen SB-Veranstaltungswesen TuS Do-Brackel<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 41


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 42<br />

Ausschreibung<br />

Fortbildung — Kampfrichter Gruppen 1 – 3 Schwimmen<br />

Personenkreis: Alle Kampfrichter, die ihre WB-Kenntnisse auffrischen wollen/müssen. Wichtig: Alle<br />

Kampfrichter, deren Lizenz am 31.12.<strong>2005</strong> abläuft, müssen zwecks Lizenzverlängerung<br />

eine Fortbildungsmaßnahme in <strong>2005</strong> besuchen. Außerdem gilt als Voraussetzung zur<br />

Lizenzverlängerung, dass Kampfrichter pro Jahr mindestens 3 Einsätze (Veranstaltungsabschnitte)<br />

nachweisen können.<br />

Lehrgangsgebühr: 7,50 € je Teilnehmer. Fahrtkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Die Lehrgangsgebühren<br />

sind bis zum Lehrgangsbeginn zu begleichen. Bei Nichtteilnahme ist die Lehrgangsgebühr<br />

trotzdem zu entrichten.<br />

Termine: Alle Termine werden von den Kreisobleuten organisiert und rechtzeitig den Vereinen<br />

bekannt gegeben.<br />

Meldungen: Die Vereine melden ihre Teilnehmer schriftlich mit Namen, Geburtsdatum, Anschrift,<br />

Telefonnummer und evtl. E-Mail-Adresse an die Kreisobleute. Unvollständige Meldungen<br />

werden nicht berücksichtigt.<br />

Durchführung: Die meldenden Vereine erhalten rechtzeitig vor dem Lehrgang eine Anmeldebestätigung<br />

und detaillierte Informationen. Die Kampfrichterlizenz ist zum Lehrgang mitzubringen.<br />

Um eine Lizenzverlängerung zu erhalten, sind die Mindesteinsätze nachzuweisen.<br />

Fortbildungen Gruppe 1-3:<br />

Kreis Bochum nach Absprache<br />

Meldungen an: Frank Brenner, Bochumer Straße 88a, 44866 Bochum Tel: 02327-229081<br />

Kreis Dortmund 28. Februar <strong>2005</strong> Beginn: 18:00 Uhr<br />

31. Oktober <strong>2005</strong> Beginn: 18:00 Uhr<br />

Meldungen an: Reimund Schönrock, Märkische Straße 149, 44141 Dortmund Tel: 0231-415555<br />

Kreis HSK/Olpe nach Absprache<br />

Meldungen an: Gerhard Kowalzik, Serkenroder Str. 108, 57413 Finnentrop Tel: 02721-979632<br />

MK 06. März <strong>2005</strong> Beginn: 14:00 Uhr<br />

Meldungen an: Bodo Stöcker, An der Ruthe 6, 58791 Werdohl Tel: 02392-182990<br />

Lehrgangsort: Vereinsraum SV 08 Werdohl, Freibad Werdohl<br />

Kreis Siegen/Wittgenstein nach Absprache<br />

Meldungen an: Stephan Kertscher, Lindenstraße 53, 57080 Siegen, Tel: 0170-4224983<br />

Kreis Unna 29. Januar <strong>2005</strong><br />

Meldungen an: Karl Borgschulze, Wehrenboldstraße 17, 44534 Lünen Tel: 02306-50408<br />

Lehrgangsort: Lünen<br />

Kreis Unna 12. Januar <strong>2005</strong> Beginn: 18:00 Uhr<br />

Meldungen an: Dieter Mücke, Märkische Straße 44, 58269 Schwerte Tel: 02304-13216<br />

Lehrgangsort: Stadtbad Schwerte, Cafeteria, Bethunestraße<br />

Ruhrkreis/<br />

Kreis Hagen<br />

26. Februar <strong>2005</strong> Beginn: 17:30 Uhr<br />

Meldungen an: Rolf Beckmann, Amundsenstraße 10a, 58300 Wetter Tel: 02335-71854<br />

Lehrgangsort: Vereinshaus, Elbscheweg, 58300 Wetter-Wengern<br />

Kreis Herne 23. Februar <strong>2005</strong><br />

26. Oktober <strong>2005</strong><br />

Meldungen an: Theodor Willing, Holtgarde 51, 45739 Oer-Erkenschwick Tel: 02368-58361/80818<br />

Lehrgangsort: AWO-Begegnungsstätte Herne-Horsthausen, Gneisenaustr. 6<br />

Kreis Soest/Hamm nach Absprache<br />

Meldungen an: Karl Borgschulze, Wehrenboldstraße 17, 44534 Lünen Tel: 02306-50408<br />

Weitere Termine werden mit den Vereinen abgesprochen.


Ausschreibung<br />

Neuausbildung — Kampfrichter Gruppe 1 Schwimmen<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Personenkreis: 1) Vereinsmitglieder (Mindestalter 14 Jahre), die an einer Kampfrichtertätigkeit als Wenderichter,<br />

Zeitnehmer und Zielrichter interessiert sind und aus eigenem Wunsch eine Kampfrichterlizenz<br />

erwerben möchten.<br />

2) Teilnehmer von Trainerlehrgängen, die die Kampfrichterausbildung und die Lizenz als<br />

Nachweis brauchen.<br />

Als Voraussetzung müssen die Teilnehmer die Wettkampfumgebung und die Schwimmlagen<br />

bereits kennen gelernt haben. Dies ist vom meldenden Verein sicherzustellen.<br />

Lehrgangsgebühr: 27 € je Teilnehmer. Eingeschlossen sind ein Mittagessen, die Lehrgangsunterlagen und die<br />

Lizenz inkl. Versand. Fahrtkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Die Lehrgangsgebühren<br />

sind bis zum Lehrgangsbeginn zu begleichen. Bei Nichtteilnahme ist die Lehrgangsgebühr<br />

trotzdem zu entrichten.<br />

Termine: Alle Termine werden von den Kreisobleuten organisiert und rechtzeitig den Vereinen bekannt<br />

gegeben.<br />

Meldungen: Die Vereine melden ihre Teilnehmer schriftlich mit Namen, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer,<br />

evtl. E-Mail-Adresse und einem aktuellen Lichtbild an die Kreisobleute. Unvollständige<br />

Meldungen werden nicht berücksichtigt. Zum Lehrgang ist eine Stoppuhr für<br />

praktische Übungen mitzubringen.<br />

Durchführung: Der Lehrgang dauert ca. 8 Zeitstunden und schließt mit einer theoretischen Prüfung ab. Für den<br />

praktischen Teil der Ausbildung werden den Teilnehmern Terminvorschläge genannt. Die<br />

Zulassung zu den Neuausbildungslehrgängen erfolgt nach dem Eingangsdatum der Meldungen.<br />

Die meldenden Vereine erhalten rechtzeitig vor dem Lehrgang eine Anmeldebestätigung<br />

und detaillierte Informationen.<br />

Neuausbildung Gruppe 1:<br />

Kreis Bochum nach Absprache<br />

Meldungen an: Frank Brenner, Bochumer Straße 88a, 44866 Bochum Tel: 02327-229081<br />

Kreis Dortmund 26. Februar <strong>2005</strong> Beginn: 09:00 Uhr<br />

29. Oktober <strong>2005</strong> Beginn: 09:00 Uhr<br />

Meldungen an: Reimund Schönrock, Märkische Straße 149, 44141 Dortmund Tel: 0231-415555<br />

Kreis HSK/Olpe nach Absprache<br />

Meldungen an: Gerhard Kowalzik, Serkenroder Str. 108, 57413 Finnentrop Tel: 02721-979632<br />

MK 05. März <strong>2005</strong> Beginn: 09:00 Uhr<br />

Meldungen an: Bodo Stöcker, An der Ruthe 6, 58791 Werdohl Tel: 02392-182990<br />

Lehrgangsort: Vereinsraum SV 08 Werdohl, Freibad Werdohl-Ütterlingsen<br />

Kreis Siegen/Wittgenstein nach Absprache<br />

Meldungen an: Stephan Kertscher, Lindenstraße 53, 57080 Siegen Tel: 0170-4224983<br />

Kreis Unna siehe Kreis Dortmund<br />

Meldungen an: Karl Borgschulze, Wehrenboldstraße 17, 44534 Lünen Tel: 02306-50408<br />

Kreis Unna 22. Januar <strong>2005</strong> Beginn: 10:00 Uhr<br />

Meldungen an: Dieter Mücke, Märkische Straße 44, 58269 Schwerte Tel: 02304-13216<br />

Lehrgangsort: Stadtbad Schwerte, Cafeteria, Bethunestraße<br />

Ruhrkreis/Kreis Hagen 26. Februar <strong>2005</strong> Beginn: 08:30 Uhr<br />

Meldungen an: Rolf Beckmann, Amundsenstraße 10a, 58300 Wetter Tel: 02335-71854<br />

Lehrgangsort: Vereinshaus, Elbscheweg, 58300 Wetter-Wengern<br />

Kreis Herne 11. Juni <strong>2005</strong> Meldeschluss: k. A.<br />

Meldungen an: Theodor Willing, Holtgarde 51, 45739 Oer-Erkenschwick Tel: 02368-58361/80818<br />

Lehrgangsort: AWO-Begegnungsstätte Herne-Horsthausen, Gneisenaustr. 6<br />

Kreis Soest/Hamm nach Absprache<br />

Meldungen an: Karl Borgschulze, Wehrenboldstraße 17, 44534 Lünen Tel: 02306-50408<br />

Weitere Termine werden mit den Vereinen abgesprochen.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 43


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 44<br />

Ausschreibung<br />

Kampfrichterausbildung Gruppe 2 Schwimmen<br />

Termin: 06. November <strong>2005</strong><br />

Zeit: Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 18:00 Uhr<br />

Lehrgangsort: Unna-Königsborn, Café Bistro im Kurpark, Luisenstr. 22, 59425 Unna<br />

Personenkreis: Kampfrichter der Gruppen 1 oder 3 — falls Gruppe 2 zuvor übersprungen wurde —, die<br />

das 16. Lebensjahr vollendet haben und zusätzlich zum Schwimmrichter, Starter und Startordner<br />

ausgebildet werden möchten. Als Voraussetzung zur Teilnahme gilt, dass der<br />

Kampfrichter mindestens seit 6 Monaten im Besitz der Gruppe 1 ist und hierin mindestens<br />

10 Einsätze (Veranstaltungsabschnitte) nachweisen kann.<br />

Lehrgangsgebühr: 25 € je Teilnehmer. Eingeschlossen sind ein Mittagessen und evtl. Lehrgangsunterlagen.<br />

Fahrtkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Die Lehrgangsgebühren sind bis zum Lehrgangsbeginn<br />

zu begleichen (Überweisung, Verrechnungsscheck, bar beim Lehrgang). Bei<br />

Nichtteilnahme ist die Lehrgangsgebühr trotzdem zu entrichten.<br />

Meldungen: Die Vereine melden ihre Teilnehmer schriftlich mit Namen, Geburtsdatum, Anschrift,<br />

Telefonnummer und evtl. E-Mail-Adresse bis zum: 21. Oktober <strong>2005</strong> an:<br />

Bodo Stöcker, An der Ruthe 6, 58791 Werdohl, Tel. 02392-182990 / Fax: 02392-182991,<br />

E-Mail: b.stoecker@sv-suedwestfalen.de. Bei Abgabe der Meldung haben die meldenden<br />

Vereine zu versichern, dass die Kampfrichter die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.<br />

Unvollständige Meldungen werden nicht berücksichtigt.<br />

Durchführung: Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen Prüfung ab. Für den praktischen Teil werden den<br />

Teilnehmern Terminvorschläge genannt. Die Zulassung zum Lehrgang erfolgt nach dem<br />

Eingangsdatum der Meldung. Die meldenden Vereine erhalten rechtzeitig vor dem Lehrgang<br />

eine Anmeldebestätigung und detaillierte Informationen. Die Kampfrichterlizenz und<br />

eine gültige WB sind zum Lehrgang mitzubringen.


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Ausschreibung<br />

Kampfrichterausbildung Gruppe 3 Schwimmen<br />

inkl. Einführung in die EDV-gestützte Wettkampfausrichtung<br />

Termin: 03. + 04. Dezember <strong>2005</strong><br />

Zeit: Beginn am 03.12.: 13.00 Uhr Ende am 04.12.: ca. 16.00 Uhr<br />

Lehrgangsort: Wird den Teilnehmern mitgeteilt<br />

Personenkreis: Kampfrichter der Gruppen 1 oder 2, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und zusätzlich<br />

zum Protokollführer und Auswerter ausgebildet werden möchten. Als Voraussetzung zur<br />

Teilnahme gilt, dass der Kampfrichter mindestens seit 6 Monaten im Besitz der Gruppe 1<br />

ist und hierin mindestens 10 Einsätze (Veranstaltungsabschnitte) nachweisen kann.<br />

Lehrgangsgebühr : 45 € je Teilnehmer. Eingeschlossen sind Übernachtung, Verpflegung (Mittagessen nur am<br />

Sonntag) und evtl. Lehrgangsunterlagen. Fahrtkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Die<br />

Lehrgangsgebühren sind bis zum Lehrgangsbeginn zu begleichen (Überweisung, Verrechnungsscheck,<br />

bar beim Lehrgang). Bei Nichtteilnahme ist die Lehrgangsgebühr trotzdem zu<br />

entrichten.<br />

Meldungen: Die Vereine melden ihre Teilnehmer schriftlich mit Namen, Geburtsdatum, Anschrift,<br />

Telefonnummer und evtl. E-Mail-Adresse bis zum: 18. November <strong>2005</strong> an:<br />

Bodo Stöcker, An der Ruthe 6, 58791 Werdohl, Tel. 02392-182990 / Fax: 02392-182991,<br />

E-Mail: b.stoecker@sv-suedwestfalen.de. Bei Abgabe der Meldung haben die meldenden<br />

Vereine zu versichern, dass die Kampfrichter die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.<br />

Unvollständige Meldungen werden nicht berücksichtigt.<br />

Durchführung: Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen Prüfung ab. Für den praktischen Teil werden den<br />

Teilnehmern Terminvorschläge genannt. Die Zulassung zum Lehrgang erfolgt nach dem<br />

Eingangsdatum der Meldung. Die meldenden Vereine erhalten rechtzeitig vor dem Lehrgang<br />

eine Anmeldebestätigung und detaillierte Informationen. Die Kampfrichterlizenz und<br />

eine gültige WB sind zum Lehrgang mitzubringen.<br />

Kampfrichterobleute und Ansprechpartner in den Kreisen:<br />

Kreis Bochum Frank Brenner, Bochumer Straße 88a, 44866 Bochum<br />

Tel: 02327-229081 E-mail: f.brenner@tmr-online.de<br />

Kreis Dortmund Reimund Schönrock, Märkische Straße 149, 44141 Dortmund<br />

Tel: 0231-415555 E-mail: reimund.schoenrock@t-online.de<br />

Kreis Hagen Rolf Beckmann, Amundsenstraße 10a, 58300 Wetter<br />

Tel: 02335-71854 E-mail: beckmann-wetter@t-online.de<br />

Kreis Hamm/Soest Karl Borgschulze, Wehrenboldstraße 17, 44534 Lünen<br />

Tel: 02306-50408 E-mail: kamajoli@t-online.de<br />

Kreis Herne Theodor Willing, Holtgarde 51, 45739 Oer-Erkenschwick<br />

Tel: 02368-58361 Fax: 02368-58360<br />

Kreis HSK/Olpe Gerhard Kowalzik, Serkenroder Str. 108, 57413 Finnentrop<br />

Tel: 02721-979632 E-mail: gerhard.kowalzik@t-online.de<br />

MK Bodo Stöcker, An der Ruthe 6, 58791 Werdohl<br />

Tel: 02392-182990 E-mail: b.stoecker@sv-suedwestfalen.de<br />

Ruhrkreis Rolf Beckmann, Amundsenstraße 10a, 58300 Wetter<br />

Tel: 02335-71854 E-mail: beckmann-wetter@t-online.de<br />

Kreis Siegen/Wittgenstein Stephan Kertscher, Lindenstraße 53, 57080 Siegen<br />

Tel: 0170-4224983 E-mail: info@schwimmen-siegen.de<br />

Kreis Unna Karl Borgschulze, Wehrenboldstraße 17, 44534 Lünen<br />

Tel: 02306-50408 E-mail: kamajoli@t-online.de<br />

Dieter Mücke, Märkische Straße 44, 58269 Schwerte<br />

Tel: 02304-13216 E-mail: mueckedieter@t-online.de<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 45


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 46<br />

Schiedsrichterliste Schwimmen<br />

Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Verein<br />

Ackermann Hans-Dieter Ohlwiese 27 58840 Plettenberg 02391-7213 SV 08 Werdohl<br />

Bauer Elke Deimkestr. 26a 44879 Bochum 0234-413305 SV Hattingen 1968<br />

Bauer Klaus Deimkestr. 26a 44879 Bochum 0234-413305 SV Hattingen 1968<br />

Beckmann Doris Amundsenstr. 10a 58300 Wetter 02335-71854 Turn- u. Spielverein Wengern 1879<br />

Beckmann Rolf Amundsenstr. 10a 58300 Wetter 02335-71854 Turn- u. Spielverein Wengern 1879<br />

Blömer Johannes Elsetalstr. 53 58239 Schwerte 02304-74013 SV Albatros Letmathe 98<br />

Borgschulze Karl Wehrenboldstr. 17 44534 Lünen 02306-50408 SC Cappenberger See Altlünen 1958<br />

Brenner Frank Bochumer Str. 88a 44866 Bochum 02327-229081 SV Delphin 58 Wattenscheid<br />

Buck Horst Windhauser Straße 20 57439 Attendorn 02722-51372 SC Schwarz-Weiß 1965 Attendorn<br />

Dominiak Hans-Peter Frielinghausweg 21 44339 Dortmund 0231-802863 SV Derne 49<br />

Drees Clemens Auf dem Osterfeld 13 44532 Lünen 02306-22517 SC Cappenberger See Altlünen 1958<br />

Drees Simone Rasenstraße 5 61169 Friedberg 06031-162490 TuS Velmede-Bestwig 92/07<br />

Erdmann Berthold Kapperundweg 2 59955 Winterberg 02981-1638 SC Neuastenberg-Langewiese 1908<br />

Fettin Bettina Alter Graben 13 59755 Arnsberg 02932-29768 SV Aegir Arnsberg<br />

Grau Hans-Peter Elbestraße 12a 44287 Dortmund 0231-457067 TV Gut Heil 1865 Aplerbeck<br />

Guder Peter Uferstr. 5 58791 Werdohl 02392-71990 SV 08 Werdohl<br />

Hebbelmann Heiner Unterbank 41 44149 Dortmund 0231-172153 ATV 1878 Dorstfeld<br />

Heckmann Karla Manteuffelstr. 73 44143 Dortmund 0231-515136 SV Hellas Dortmund 1923<br />

Hein Petra An d. Schwarzen Saline 6 59425 Unna 02303-660390 SV Kamen 1891<br />

Jankord Björn Lannerstr. 2 44534 Lünen 02306-57505 SSC "TUS" Lünen-Wethmar 1953/99<br />

Kalkreuter Barbara Zur Fielbecke 26 57413 Finnentrop 02721-710033 SV Wasserfreunde 1974 Finnentrop<br />

Kalkreuter Ralf Zur Fielbecke 26 57413 Finnentrop 02721-710033 SV Wasserfreunde 1974 Finnentrop<br />

Kallerhoff Norbert Linckestr. 22 59069 Hamm 02385-5983 Sport-Club Westtünnen<br />

Katler Ulf Elisabeth-Wilms-Weg 14 44319 Dortmund 0231-2175852 TuS Dortmund-Brackel 1891<br />

Kertscher Stephan Lindenstraße 53 57080 Siegen 0170-4224983 SV "Neptun" Siegerland 1913<br />

Keune Udo Wabenweg 2 44793 Bochum 0234-476010 SV Blau-Weiß Bochum 1896<br />

Kipp Egbert Lohstraße 139 59368 Werne 02389-533721 TV Werne 03 Wasserfreunde<br />

Kippelt Renate Am Koppstück 6 L 44894 Bochum 0234-260302 Waspo Langendreer-Werne<br />

Kissmann Klaus Theodor-Haubach-Str.17 59192 Bergkamen 02307-86604 SV Kamen 1891<br />

Klar Harald Bockum-Dolffs-Str. 11 59457 Werl 02922-5745 SC "Hellweg" 1949 Werl<br />

Klinkosch Günter Breierspfad 196a 44309 Dortmund 0231-7225700 TuS Dortmund-Brackel 1891<br />

Kok Heinz-Dieter Derner Str. 50 59174 Kamen 0172-2515499 Wasserfreunde TuRa Bergkamen<br />

Kowalzik Gerhard Serkenroderstr. 108 57413 Finnentrop 02721-979632 SV Wasserfreunde 1974 Finnentrop<br />

Kuhlmann Dagmar In der Mark 226 58453 Witten 02302-61062 Sport-Union Annen<br />

Kuhnert Monika Bergstr. 106 59174 Kamen 02307-40590 SV Kamen 1891<br />

Leber Josef Hedingsmorgen 37 44309 Dortmund 0231-7225706 TuS Dortmund-Brackel 1891<br />

Mechlen Bernd Rauschenberg 52 59469 Ense-Bremen 02938-3988 SC "Hellweg" 1949 Werl<br />

Mende Andreas Am Mühlbach 2b 65830 Kriftel 06192-440822 SC Cappenberger See Altlünen 1958<br />

Mende Holger Schützenstraße 28a 44534 Lünen 02306-741107 SC Cappenberger See Altlünen 1958<br />

Miele Günter Westendorfstr. 25 44287 Dortmund 0231-454543 Schwimmgem. Dortmund-Süd 1983<br />

Mücke Dieter Märkische Str. 44 58239 Schwerte 02304-13216 SV Schwerte 06<br />

Mülverstedt Erwin Kölbestraße 8 44287 Dortmund 0231-443498 Schwimmgem. Dortmund-Süd 1983<br />

Mülverstedt Marianne Kölbestraße 8 44287 Dortmund 0231-443498 Schwimmgem. Dortmund-Süd 1983<br />

Mülverstedt Stephan Kölbestraße 8 44287 Dortmund 0231-443498 Schwimmgem. Dortmund-Süd 1983<br />

Musebrink Ingo Akazienweg 15 59192 Bergkamen 02307-68287 Schwimmgem. Dortmund-Süd 1983<br />

Neubürger Klaus Schübbestraße 11 44269 Dortmund 0231-481276 TuS Dortmund-Brackel 1891<br />

Neuleben Annette Auf dem Schlaute 16 58809 Neuenrade 02394-8208 TuS Neuenrade 1862/1905<br />

Penndorf Manfred Benninghofer Str. 336 44267 Dortmund 0231-479329 DJK Ewaldi Aplerbeck 1930<br />

Pfennig Heinz Im Stengelken 3 44892 Bochum 0234-9270343 Waspo Langendreer Werne<br />

Philipp Dirk Kettelerweg 21 44141 Dortmund 0231-5677580 SV Westick-Kaiserau 1952<br />

Plötz Stefan Am Waldsaum 5 58640 Iserlohn 02371-461449 SC "Gut-Naß" Altena<br />

Reimann Arnulf Corneliusstr. 35 44653 Herne 02325-75890 SV Neptun Herne 1923<br />

Reiter Thomas Menglinghauser Str. 11 44227 Dortmund 0231-7275475 SV Hellas Dortmund 1923<br />

Röhrig Kurt Brabeckstr. 27 57462 Olpe 02761-61822 TV Olpe 1848 "Wasserflöhe"<br />

Roth Dirk Burggrafenstr. 18a 58791 Werdohl 02392-10815 SV 08 Werdohl<br />

Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Verein


Schiedsrichterliste Schwimmen<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Salbach Astrid Schießbergstraße 5a 57078 Siegen - TuS AdH Weidenau eV "Pinguin"<br />

Schmidt Axel Körnerstr. 21 58332 Schwelm 02336-471352 Wasserfreunde Gevelsberg 1965<br />

Schneider Werner Düringstr. 31 57462 Olpe 02761-5435 TV Olpe 1848 "Wasserflöhe"<br />

Schönrock Reimund Märkische Straße 149 44141 Dortmund 0231-415555 ATV 1878 Dorstfeld<br />

Springob Theo Nordwall 57439 Attendorn 02722-3158 SC Schwarz-Weiß 1965 Attendorn<br />

Stöcker Bodo An der Ruthe 6 58791 Werdohl 02392-182990 SV 08 Werdohl<br />

Thomas Dirk Galiläaer Weg 11 59872 Meschede 0291-3658 TuS Velmede-Bestwig 92/07<br />

Tietz Renate Kronprinzenstr. 32 44623 Herne 02323-43434 Herner Turn-Club 1880<br />

Tietz Volker Kronprinzenstr. 32 44623 Herne 02323-43434 Herner Turn-Club 1880<br />

Weber Heinz-Peter Sendstraße 88 44309 Dortmund 0231-254507 TuS Dortmund-Brackel 1891<br />

Welink Heinrich Hoffgarten 9a 59069 Hamm 02385-6126 Waspo Herringen 1929<br />

Wende Helmut Laubenweg 1 59174 Kamen 02307-41038 SV Kamen 1891<br />

Wietzke Hans-Joachim Wellinghofer Hecke 9a 44265 Dortmund 0231-735825 Freier Sportverein 1898 Dortmund<br />

Wille Erika Am Kastanienhof 58 59423 Unna 02303-82774 SV Kamen 1891<br />

Willing Margot Holtgarde 51 45793 Oer-Erkens. 02368-58361 Sportgemeinschaft Friedrich der Große<br />

Willing Theodor Holtgarde 51 45793 Oer-Erkens. Fax: -58360 Sportgemeinschaft Friedrich der Große<br />

Wohlfahrt Klaus-Dieter Davidisstr. 33 44143 Dortmund 0231-510070 TuS Dortmund-Brackel 1891<br />

Zawadzki Thomas Neckarstr. 20 58097 Hagen 0177-7529539 SG Eintracht Ergste1884<br />

Zumbrock Theodor Herpersbusch 31 44359 Dortmund 0231-350971 Wassersportverein Dortmund-Nette<br />

Zumbrock Thomas Herpersbusch 31 44359 Dortmund 0231-350971 Wassersportverein Dortmund-Nette<br />

Die Schiedsrichterlizenzen sind bis zum 31.12.<strong>2005</strong> gültig. Zwecks Verlängerung muss im Jahr <strong>2005</strong><br />

mindestens ein Schiedsrichtereinsatz geleistet werden und eine Schiedsrichter-Fortbildung besucht<br />

werden. Termine siehe unten.<br />

Fortbildungslehrgänge Kampfrichter Gruppe 4 — "Schiedsrichter Schwimmen"<br />

Angeboten werden zwei Lehrgänge:<br />

Lehrgang 1: 29. Januar <strong>2005</strong><br />

Sporthotel Schwimmerklause, Am Schwimmbad 8, 59174 Kamen<br />

Beginn: 09.00 Uhr Ende: ca. 18.00 Uhr<br />

Meldeschluss: 14. Januar <strong>2005</strong><br />

Lehrgang 2: 05. November <strong>2005</strong><br />

Unna-Königsborn, Café Bistro im Kurpark, Luisenstr. 22, 59425 Unna<br />

Beginn: 09.00 Uhr Ende: ca. 18.00 Uhr<br />

Meldeschluss: 21. Oktober <strong>2005</strong><br />

Lehrgangsgebühr: 25 € je Teilnehmer. Eingeschlossen ist ein Mittagessen. Fahrtkosten gehen zu Lasten der Teilnehmer.<br />

Die Lehrgangsgebühren sind bis zum Lehrgangsbeginn zu begleichen (Überweisung,<br />

Verrechnungsscheck, bar beim Lehrgang). Bei Nichtteilnahme ist die Lehrgangsgebühr trotzdem<br />

zu entrichten. Bitte aktuelle Adressen mit der Meldung angeben.<br />

Meldeanschrift: Bodo Stöcker, An der Ruthe 6, 58791 Werdohl,<br />

Tel: 02392-182990, Fax: 02392-182991,<br />

E-mail: b.stoecker@sv-suedwestfalen.de<br />

Durchführung: Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor dem Lehrgang eine Anmeldebestätigung und detaillierte<br />

Informationen. Die Kampfrichterlizenz und eine gültige WB sind zum Lehrgang mitzubringen.<br />

02. April <strong>2005</strong> Vorbereitungsseminar Schiedsrichter Tagungsort Werdohl<br />

Teilnehmer werden vom Kampfrichter-Obmann eingeladen<br />

27. August <strong>2005</strong> Kreisobleute Tagung Tagungsort: NN<br />

Teilnehmer werden vom Kampfrichter-Obmann eingeladen<br />

06. November <strong>2005</strong> Kampfrichter Gruppe 2 Tagungsort: Bistro Unna<br />

Meldeschluss: 21. Oktober <strong>2005</strong><br />

03.-04. Dezember <strong>2005</strong> Kampfrichter Gruppe 3 Tagungsort: NN<br />

Meldeschluss: 18. November <strong>2005</strong><br />

17.-18. Dezember <strong>2005</strong> Schiedsrichterfortbildung 3 Tagungsort: NN<br />

Teilnehmer werden vom Kampfrichter-Obmann eingeladen<br />

Weitere Lehrgänge sowie Terminänderungen, werden kurzfristig von Bodo Stöcker bekannt gegeben.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 47


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 48<br />

Sportassistenten-Ausbildung <strong>2005</strong><br />

Grundlehrgang für Trainer-Lizenz „C“ – Schwimmen; Springen; Synchronschwimmen; Wasserball - ,<br />

Fachübungsleiter-Lizenz „Breitensport“ und Jugendleiter-Lizenz.<br />

12. – 13. Feb. Sportassistent Teil 1 Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

Meldeschluss: 24. Januar <strong>2005</strong><br />

26. – 27. Feb. Sportassistent Teil 2 Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

05. – 06. Nov. Sportassistent Teil 1 Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

Meldeschluss: 17. Oktober <strong>2005</strong><br />

12. – 13. Nov. Sportassistent Teil 2 Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

Trainer C-Lizenz-Ausbildung – Aufbaukurs-Schwimmen - <strong>2005</strong><br />

05. – 06. Mrz. Aufbaukurs Schwimmen Teil 1 Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

Meldeschluss: 14. Februar <strong>2005</strong><br />

12. - 13. Mrz. Aufbaukurs Schwimmen Teil 2 Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

19. – 20. Nov Aufbaukurs Schwimmen Teil 1 Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

Meldeschluss: 24. Oktober <strong>2005</strong><br />

26. - 27. Nov. Aufbaukurs Schwimmen Teil 2 Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

Trainer C-Lizenz-Fortbildung<br />

Anerkennung für Trainer-Lizenz „C“ – Schwimmen; Springen; Synchronschwimmen; Wasserball -<br />

und Fachübungsleiter-Lizenz „Breitensport“.<br />

29. – 30. Jan. Trainer-Fortbildung Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

Meldeschluss: 10. Januar <strong>2005</strong><br />

23. – 24. Apr. Trainer-Fortbildung Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

Dieser Lehrgang ist speziell für Wasserball-Trainer<br />

Meldungen bitte an Georg Wienkötter<br />

Meldeschluss: 04. April <strong>2005</strong><br />

22. – 23. Okt. Trainer-Fortbildung Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

Meldeschluss: 04. Oktober <strong>2005</strong><br />

Fortbildung für Vereins-Vorsitzende<br />

22. – 23. Jan. Vorsitzenden-Tagung Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

Meldungen bitte an Erhard Münstermann<br />

Meldeschluss: 01. Dezember 2004<br />

Weitere Lehrgänge, sowie Terminänderungen, werden kurzfristig bekannt gegeben!<br />

Anmeldung und Auskünfte:<br />

Fachwart Lehrwesen<br />

Bodo Hein, Zum Königsholz 12, 59174 Kamen<br />

Tel.: 02307 / 48 47 Fax: 02307 / 94 48 89<br />

Email: b.hein@sv-suedwestfalen.de


Trainer C-Lizenz-Ausbildung Schwimmen <strong>2005</strong><br />

Termine für die zweiten 60 Unterrichtseinheiten auf SV NRW-Ebene<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Trainer - C - Lizenz - Ausbildung im Leistungszentrum Übach-Palenberg<br />

SW <strong>2005</strong> – 01: 25.-27.02./11.-13.03./08.-10.04.<strong>2005</strong> - maximal 25 Teilnehmer<br />

o es werden 5 Plätze für Teilnehmer bereitgehalten, die von dem Fachbereich<br />

Breitensport zur Trainer C-Lizenz-Schwimmen wechseln wollen<br />

Meldeschluss: 31.12.2004<br />

SW <strong>2005</strong> – 03: 09.-11.09./16.-18.09./21.-23.10.<strong>2005</strong> - maximal 25 Teilnehmer<br />

o es werden 5 Plätze für Teilnehmer bereitgehalten, die von dem Fachbereich<br />

Breitensport zur Trainer C-Lizenz-Schwimmen wechseln wollen<br />

Meldeschluss: 08.07.<strong>2005</strong><br />

Trainer - C - Lizenz – Ausbildung in Schloss Eringerfeld<br />

SW <strong>2005</strong> – 02: 21.-22.05./28.-29.05./04.-05.06./25.-26.06.<strong>2005</strong> - maximal 25 Teilnehmer<br />

o es werden zusätzlich 5 Plätze für Teilnehmer bereitgehalten, die von dem Fachbereich<br />

Breitensport zur Trainer C-Lizenz-Schwimmen wechseln wollen<br />

Meldeschluss: 19.03.<strong>2005</strong><br />

SW <strong>2005</strong> – 04: 05.-06.11./12.-13.11./26.-27.11./10.-11.12.<strong>2005</strong> - maximal 25 Teilnehmer<br />

o es werden zusätzlich 5 Plätze für Teilnehmer bereitgehalten, die von dem Fachbereich<br />

Breitensport zur Trainer C-Lizenz-Schwimmen wechseln wollen<br />

Meldeschluss: 10.09.<strong>2005</strong><br />

Lehrgangsanmeldung Ausbildung:<br />

Bodo Hein, Zum Königsholz 12, 59174 Kamen-Heeren,<br />

Tel. : 02307 / 4847 Fax: 02307 / 944889<br />

e-mail: b.hein@sv-suedwestfalen.de<br />

Der Anmeldung zur C-Lizenz sind folgende Unterlagen beizufügen:<br />

1. Kopie des Sportassistentenausweises (nicht älter als 2 Jahre)<br />

2. Bescheinigung über die Teilnahme am Aufbau-Kurs Schwimmen<br />

3. ein Lichtbild<br />

4. Kopie des Kampfrichterausweises (mind. Gruppe 1)<br />

Anmeldungen mit nicht vollständigen Unterlagen werden nicht berücksichtigt !!!<br />

Trainer – B – Lizenz - Fortbildung im LZ Köln oder sonst wo<br />

SW <strong>2005</strong> – 05: 12.03.<strong>2005</strong><br />

SW <strong>2005</strong> – 06: 23.04.<strong>2005</strong><br />

SW <strong>2005</strong> – 07: 24.09.<strong>2005</strong><br />

SW <strong>2005</strong> – 08: 22.10.<strong>2005</strong><br />

Trainer - B - Lizenz - Ausbildung in Schloss Eringerfeld <strong>2005</strong>-2006<br />

SW <strong>2005</strong> – 09: Ausbildungsabschnitt 1-2: 19.-20.11./03.-04.12.<strong>2005</strong> - maximal 25 Teilnehmer<br />

Ausbildungsabschnitt 3-4: 11.-12.02./25.-26.02.2006<br />

Abschnitt 5 - Prüfung: 11.03.–12.03.2006<br />

Meldeschluss: 24.09.<strong>2005</strong><br />

Lehrgangsanmeldung Fortbildung: siehe „Amtliches Organ des DSV“ (swim & more)<br />

Änderungen werden im „Amtlichen Organ des DSV’“ (swim & more) bekantgegeben<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 49


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 50<br />

Schwimmen<br />

SVSW-Sichtungslehrgang <strong>2005</strong><br />

15. – 16. Jan. Sichtungslehrgang Polizeischule Bork<br />

Jahrgänge 1993 – 1995<br />

Die Teilnehmer werden vom Fachwart Schwimmen eingeladen.<br />

SVSW-Förderkader-Lehrgänge <strong>2005</strong><br />

26. Feb. Förderkaderlehrgang Hallenbad Schwerte<br />

16. April Förderkaderlehrgang Hallenbad Schwerte<br />

21. Mai Förderkaderlehrgang Hallenbad Schwerte<br />

03. Sept. Förderkaderlehrgang Hallenbad Schwerte<br />

10. – 14. Okt. Förderkaderlehrgang Hotel Klöckener, Sundern-Dörnholthausen<br />

19. Nov. Förderkaderlehrgang Hallenbad Schwerte<br />

25. – 27. Nov. Förderkader-Wettkampf Hallenbad Erfurt<br />

Die Einladung der Teilnehmer zu den Kaderlehrgängen und dem Wettkampf erfolgt durch den<br />

Fachwart Schwimmen. Die Berufung in den SVSW-Förderkader gilt vom 01. Januar <strong>2005</strong> bis 31.<br />

Dezember <strong>2005</strong>.<br />

Weitere Lehrgänge, sowie Terminänderungen, werden kurzfristig bekannt gegeben!<br />

Einladungen und Auskünfte:<br />

Fachwart Schwimmen<br />

Bodo Hein, Zum Königsholz 12, 59174 Kamen<br />

Tel.: 02307 / 48 47 Fax: 02307 / 94 48 89<br />

Email: b.hein@sv-suedwestfalen.de


Wasserball<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

23. Okt 16:30 1. Bundesliga<br />

SC Rote Erde Hamm -<br />

SV Blau Weiß Bochum<br />

Hamm Maximare 50 m<br />

06. Nov 18:00 1. Bundesliga Frauen HSV - Bayer Uerdingen Ischeland Hallenbad 50 m<br />

20. Nov 14:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 -<br />

Esslingen<br />

Kamen Hallenbad 33,3<br />

20. Nov 16:30 1. Bundesliga<br />

SC Rote Erde Hamm -<br />

Wssfr. Spandau 04<br />

Hamm Maximare 50 m<br />

20. Nov 16:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 Wssfr. -<br />

SV Pos. Hamburg<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

20. Nov 18:00 1. Bundesliga Frauen HSV - SG Wuppertal Ischeland Hallenbad 50 m<br />

20. Nov 18:00 1. Bundesliga<br />

SV Blau Weiß Bochum -<br />

SV Cannstatt<br />

Bochum Querenburg 50 m<br />

28. Nov 13:00 1. Bundesliga Frauen HSV - Hannover Ischeland Hallenbad 50 m<br />

04. Dez 16:30 1. Bundesliga<br />

SC Rote Erde Hamm -<br />

SV Cannstatt<br />

Hamm Maximare 50 m<br />

04. Dez 16:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 Wssfr. -<br />

Eintr. Braunschweig<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

10. Dez 12. Dez<br />

Alves-Pokal Jg. 90 u.<br />

jünger<br />

Niedersachsen Hannover OSP 50 m<br />

11. Dez 14:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 -<br />

Rhenania Köln<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

18. Dez 16:30 1. Bundesliga<br />

SC Rote Erde Hamm -<br />

Waspo Hannover<br />

Hamm Maximare 50 m<br />

18. Dez 16:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 Wssfr. -<br />

SC Wedding Berlin<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

18. Dez 18:00 1. Bundesliga<br />

SV Blau Weiß Bochum -<br />

SV Aegir Uerdingen<br />

Bochum Querenburg 50 m<br />

09. Jan Kampfrichterlehrgang Südwestfalen Brambauer Clubhaus<br />

14. Jan 16. Jan Sichtung Jg 89/90 NRW Übach-Palenberg Hallenbad 25 m<br />

15. Jan 14:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 - FS<br />

Hannover<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

15. Jan 16:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 Wssfr. -<br />

SpVg Laatzen<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

21. Jan 23. Jan<br />

Aktivenlehrgang<br />

Jahrgang 91 u. jünger<br />

Südwestfalen Warendorf Hallenbad 50 m<br />

29. Jan 16:30 1. Bundesliga<br />

SC Rote Erde Hamm -<br />

SV Bayer Uerdingen<br />

Hamm Maximare 50 m<br />

29. Jan 18:00 1. Bundesliga<br />

SV Blau Weiß Bochum -<br />

Wssfr. Spandau 04<br />

Bochum Querenburg 50 m<br />

05. Feb 18:00 1. Bundesliga Frauen HSV - BW Bochum Ischeland Hallenbad 50 m<br />

05. Feb 18:00 1. Bundesliga<br />

SV Blau Weiß Bochum -<br />

SC Neukölln<br />

Bochum Querenburg 50 m<br />

12. Feb 16:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 Wssfr. -<br />

SV Duisburg 98<br />

Kamen Hallenbad 50 m<br />

12. Feb 18:00 1. Bundesliga Frauen HSV - SG Neukölln Henkhausen Freibad 50 m<br />

12. Feb 20:00 1. Bundesliga Frauen<br />

BW Bochum - ETV<br />

Hamburg<br />

Querenburg Hallenbad 50 m<br />

18. Feb 20. Feb Sichtung Jg 89/90 NRW Übach-Palenberg Hallenbad 25 m<br />

18. Feb 20. Feb<br />

Aktivenlehrgang<br />

Jahrgang 91 u. jünger<br />

Südwestfalen Warendorf Hallenbad 50 m<br />

19. Feb 18:00 1. Bundesliga Frauen<br />

BW Bochum - SV<br />

Gronau<br />

Querenburg Hallenbad 50 m<br />

26. Feb 16:30 1. Bundesliga<br />

SC Rote Erde Hamm -<br />

ASC Duisburg<br />

Hamm Maximare 50 m<br />

26. Feb 18:00 1. Bundesliga<br />

SV Blau Weiß Bochum -<br />

SV Würzburg 05<br />

Bochum Querenburg 50 m<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 51


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

04. Mrz 06. Mrz Sichtung Jg 89/90 NRW Übach-Palenberg Hallenbad 25 m<br />

05. Mrz 16:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 Wssfr. -<br />

SSV Esslingen<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

05. Mrz 18:00 1. Bundesliga<br />

SV Blau Weiß Bochum -<br />

SC Rote Erde Hamm<br />

Bochum Querenburg 50 m<br />

11. Mrz 13. Mrz<br />

Aktivenlehrgang<br />

Jahrgang 91 u. jünger<br />

Südwestfalen Warendorf Hallenbad 50 m<br />

19. Mrz 14:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 -<br />

SpVg Laatzen<br />

Kamen Hallenbad 50 m<br />

19. Mrz 16:30 1. Bundesliga<br />

SC Rote Erde Hamm -<br />

SC Neukölln<br />

Hamm Maximare 50 m<br />

19. Mrz 16:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 -<br />

Ludwigsburg<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

19. Mrz 18:00 1. Bundesliga<br />

SV Blau Weiß Bochum -<br />

Waspo Hannover<br />

Bochum Querenburg 50 m<br />

02. Apr 18:00 1. Bundesliga<br />

SV Blau Weiß Bochum -<br />

SV Bayer Uerdingen<br />

Bochum Querenburg 50 m<br />

02. Apr 03. Apr<br />

Pokal Vorrunde Jugend<br />

B<br />

DSV Hallenbad<br />

08. Apr 10. Mrz Sichtung Jg 89/90 NRW Übach-Palenberg Hallenbad 25 m<br />

09. Apr 14:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 - SC<br />

Wedding Berlin<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

09. Apr 16:30 1. Bundesliga<br />

SC Rote Erde Hamm -<br />

SV Aegir Uerdingen<br />

Hamm Maximare 50 m<br />

09. Apr 18:00 1. Bundesliga Frauen BW Bochum - Hannover Querenburg Hallenbad 50 m<br />

09. Apr 18:00 1. Bundesliga Frauen HSV - Nikar Heidelberg Ischeland Hallenbad 50 m<br />

09. Apr 18:00 1. Bundesliga<br />

SV Blau Weiß Bochum -<br />

ASC Duisburg<br />

Bochum Querenburg 50 m<br />

10. Apr 13:00 1. Bundesliga Frauen<br />

SV BW Bochum - Nikar<br />

Heidelberg<br />

Wiesental Freibad 50 m<br />

16. Apr 16:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 Wssfr. -<br />

SC Magdeburg<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

16. Apr 17. Apr<br />

Pokal Vorrunde Jugend<br />

C<br />

DSV Hallenbad<br />

22. Apr 24. Apr<br />

Schiedsrichterlehrgang<br />

SV Südwestfalen Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

22. Apr 24. Apr Trainer-Fortbildung SV Südwestfalen Dörnholthausen<br />

Hotel<br />

Klöckener<br />

23. Apr 14:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 - SV<br />

Duisburg 98<br />

Kamen Hallenbad 33,3 m<br />

29. Apr 01. Mai<br />

Aktivenlehrgang<br />

Jahrgang 91 u. jünger<br />

Südwestfalen Warendorf Heidebad 50 m<br />

30. Apr 16:30 1. Bundesliga<br />

SC Rote Erde Hamm -<br />

SV Würzburg 05<br />

Hamm Maximare 50 m<br />

30. Apr 01. Mai<br />

Pokal Zwischenrunde<br />

Jugend B<br />

DSV Hallenbad<br />

04. Mai 08. Mai Qualifikation-Jugend-<br />

Europameisterschaft<br />

Qualifikation-Weibliche<br />

LEN 50 m<br />

04. Mai 08. Mai Jugend-<br />

Europameisterschaft<br />

Jahrgang 91 u. jünger<br />

LEN 50 m<br />

04. Mai 08. Mai (Wasserballcamp) mit<br />

int. Turnier<br />

Südwestfalen Brambauer Freibad 50 m<br />

05. Mai 19:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 -<br />

Ludwigsburg<br />

Brambauer Freibad 50 m<br />

07. Mai 18:00 1. Bundesliga Frauen<br />

BW Bochum - SG<br />

Neukölln<br />

Bochum Freibad 50 m<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 52


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

07. Mai 08. Mai<br />

Pokal Zwischenrunde<br />

Jugend C<br />

DSV Freibad<br />

08. Mai 13:00 1. Bundesliga Frauen SV BW Bochum - HSV Wiesental Freibad 50 m<br />

13. Mai 15. Mai Jugend D und C Turnier SV Blau Weiß Bochum Bochum Wiesental 50 m<br />

14. Mai 19:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 - SV<br />

Pos. Hamburg<br />

Brambauer Freibad 50 m<br />

13. Mai 14. Mai<br />

Pokalfinale<br />

Männer/Frauen<br />

DSV Freibad 50 m<br />

20. Mai 22. Mai<br />

Pokal Zwischenrunde<br />

Jugend B<br />

DSV Freibad<br />

20. Mai 22. Mai Sichtung Jg 87/88 NRW Übach-Palenberg Hallenbad 25 m<br />

21. Mai 19:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 - TV<br />

Werne 03 Wssfr.<br />

Brambauer Freibad 50 m<br />

26. Mai 18:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 Wssfr. -<br />

SV Brambauer 50<br />

Werne Solebad 50 m<br />

27. Mai 29. Mai Itze-Gunst Pokal NRW NN NN 50 m<br />

28. Mai 17:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 -<br />

Eintr. Braunschweig<br />

Brambauer Freibad 50 m<br />

28. Mai 18:00 1. Bundesliga Frauen HSV - ETV Hamburg Henkhausen Freibad 50 m<br />

28. Mai 18:00 1. Bundesliga Frauen<br />

SV BW Bochum - Bayer<br />

08 Uerdingen<br />

Wiesental Freibad 50 m<br />

28. Mai 18:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 Wssfr. -<br />

Rhenania Köln<br />

Werne Freibad 50 m<br />

29. Mai 13:00 1. Bundesliga Frauen HSV - Gronau Henkhausen Freibad 50 m<br />

29. Mai 13:00 1. Bundesliga Frauen<br />

SV BW Bochum - SG<br />

Wuppertal<br />

Querenburg Hallenbad 50 m<br />

03. Jun 05. Jun<br />

Pokal Zwischenrunde<br />

Jugend C<br />

DSV Freibad<br />

10. Jun 12. Jun Sichtung Jg 89/90 NRW Übach-Palenberg Hallenbad 25 m<br />

10. Jun 12. Jun<br />

Zwergenturnier<br />

(Jahrg. 91 u. jünger)<br />

Südwestfalen Brunn Freibad 50 m<br />

11. Jun 18:30 2. Bundesliga<br />

TV Werne 03 Wssfr. -<br />

FS Hannover<br />

Werne Freibad 50 m<br />

11. Jun 12. Jun Vorrunde Jugend A DSV Freibad<br />

17. Jun 19. Jun Nossek-Pokal 89/90 NRW Esslingen Freibad 50 m<br />

18. Jun 17:00 2. Bundesliga<br />

SV Brambauer 50 - SC<br />

Magdeburg<br />

Brambauer Freibad 50 m<br />

24. Jun 26. Jun Endturnier Jugend D Südwestfalen Freibad 50 m<br />

25. Jun 26. Jun Zwischenr. Jugend A DSV Hallenbad<br />

01. Jul 03. Jul Endturnier Jugend C Südwestfalen Freibad 50 m<br />

02. Jul 03. Jul Pokal-Finale Südwestfalen Freibad 50 m<br />

24. Jul 31. Jul Weltmeisterschaften FINA Monteral CAN 50 m<br />

30. Jul 06. Aug<br />

Weibliche Jugend-<br />

Europameisterschaft<br />

LEN Lissabon Portugal 50 m<br />

20. Aug 27. Aug<br />

Jugend-<br />

Europameisterschaft<br />

LEN Sofia Bulgarien 50 m<br />

23. Aug 28. Aug<br />

Masters-<br />

Europameisterschaft<br />

LEN Odense Dänemark 50 m<br />

26. Aug 28. Aug Endrunde Jugend C SV-NRW Freibad<br />

02. Sep 04. Sep Endrunde Jugend B SV-NRW Freibad<br />

02. Sep 04. Sep Endrunde Jugend D SV-NRW Freibad<br />

09. Sep 11. Sep Endrunde Jugend A DSV Hallenbad<br />

09. Sep 11. Sep<br />

Aktivenlehrgang<br />

Jahrgang 91 u. jünger<br />

Südwestfalen Warendorf Hallenbad 50 m<br />

24. Sep 25. Sep Vorrunde Jugend B DSV Hallenbad<br />

30. Sep 18:30<br />

Terminbesprechung<br />

Südwestfalen<br />

SV Südwestfalen Brambauer Clubhaus<br />

01. Okt 02. Okt Vorrunde Jugend C DSV Hallenbad<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 53


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Von Bis Veranstaltung Verein Ort Name Bad<br />

08. Okt 09. Okt Vorrunde Jugend D DSV Hallenbad<br />

08. Okt 09. Okt Zwischenr. Jugend B DSV Hallenbad<br />

22. Okt 23. Okt Zwischenr. Jugend C DSV Hallenbad<br />

28. Okt 30. Okt<br />

Aktivenlehrgang<br />

Südwestfalen Warendorf Hallenbad 50 m<br />

Jahrgang 91 u. jünger<br />

04. Nov 05. Nov Endrunde Jugend B DSV Hallenbad<br />

12. Nov 13. Nov Zwischenr. Jugend D DSV Hallenbad<br />

18. Nov 20. Nov Endrunde Jugend C DSV Hallenbad<br />

25. Nov 27. Nov<br />

Aktivenlehrgang<br />

Jahrgang 91 u. jünger<br />

Südwestfalen Warendorf Hallenbad 50 m<br />

02. Dez 04. Dez Endrunde Jugend D DSV Hallenbad<br />

09. Dez 11. Dez<br />

Alves-Pokal Jg. 91 u.<br />

Niedersachsen Hannover<br />

BLZ<br />

50 m<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 54<br />

jünger<br />

Hannover<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Lüdenscheid Nattenberg 25 m<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Brambauer Freibad 50 m<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Hamm Maximare 50 m<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Bochum Wiesental 50 m<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Werne Solebad 50 m<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Hohenlimburg Freibad 50 m<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Iserlohn Seilersee 50 m<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Iserlohn 95 Heidebad 50 m<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Kamen Hallenbad 33 m<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Derne Hallenbad 25 m<br />

Sichtung Jg 92 u. jünger Südwestfalen Lünen Gahmen 25 m


Durchführungsbestimmungen<br />

Wasserballmeisterschaft <strong>2005</strong><br />

1. Spielmodus<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Die Südwestfalenliga spielt bis zum 20. 06. <strong>2005</strong> eine einfache Datum: 24. September 2004<br />

Hin- und Rückrunde.<br />

Die Kreisklasse spielt bis zum 30. 06. <strong>2005</strong> eine einfache Hin- und Rückrunde.<br />

Die Kreisklasse Jugend A spielt bis zum 30. 06. <strong>2005</strong> eine doppelte Hin- und Rückrunde.<br />

Die Kreisklasse Jugend B spielt bis zum 30. 06. <strong>2005</strong> eine einfache Hin- und Rückrunde.<br />

Die Kreisklasse männliche Jugend C spielt bis zum 15. 06. <strong>2005</strong> in zwei Gruppen eine einfache Hin- und<br />

Rückrunde. Die vier bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde. Sollten<br />

weniger als 10 Mannschaften gemeldet werden qualifizieren sich nur die drei bestplatzierten Mannschaften<br />

jeder Gruppe. 2. Mannschaften können nicht an der Endrunde teilnehmen.<br />

Zusätzlich zu diesen Ligen werden im SV Südwestfalen in dieser Saison folgende Runden in einzelnen<br />

Turnieren gespielt:<br />

Jugend D.<br />

In einem Endturnier wird der Südwestfalenmeister in der männlichen Jugend C ermittelt. Termin: 1. – 3. Juli<br />

<strong>2005</strong>. Bewerbungen für die Ausrichtung dieser Jugend-C-Endrunde bis zum 31.12.2004 bitte an den<br />

Vorsitzenden der Fachsparte Wasserball Anschrift siehe oben.<br />

In einem Endturnier wird der Südwestfalenmeister in der Jugend D ermittelt. Es werden alle Plätze ausgespielt.<br />

Termin: 24. – 26. Juli <strong>2005</strong>. Bewerbungen für die Ausrichtung dieser Jugend-D-Endrunde bis zum<br />

31.12.2004 bitte an den Vorsitzenden der Fachsparte Wasserball Anschrift siehe oben.<br />

Die Pokalrunde der Herren spielt ein gemischtes System gemäß Vorschlag vom 24.09.04. Termin: 1. – 3.<br />

<strong>2005</strong>. Bewerbungen für die Ausrichtung dieser Pokal-Endrunde bis zum 31.12.2004 bitte an den<br />

Vorsitzenden der Fachsparte Wasserball Anschrift siehe oben.<br />

Die Spiele werden nach den derzeit gültigen Wettkampfbestimmungen (WB) ausgetragen. Alle Spiele im SV<br />

Südwestfalen werden von einem Schiedsrichter (jedoch ohne Torrichter) geleitet. Zwei Schiedsrichter ohne<br />

Torrichter werden in der Pokal-Endrunde und bei den Entscheidungsspielen der C-Jugend-Endrunde eingesetzt.<br />

2. Stammspielermeldung<br />

Gemäß § 308 Abs. 3 WB müssen 7 Stammspieler, für Bundes- und Regionalliga-Mannschaften 9 Stammspieler<br />

gemeldet werden, falls ein Verein mit mehr als einer Mannschaft am Spielbetrieb des DSV und des SV-NRW,<br />

einschließlich des SV-Südwestfalen, teilnimmt. Die Stammspielermeldung muss den geforderten Bedingungen<br />

gem. § 308 Abs. 4 entsprechen und ist bis zum 30.10.04 beim Vorsitzenden der Fachsparte Wasserball<br />

Anschrift siehe oben einzureichen.<br />

Die genehmigten Stammspieler werden nach der Meldung veröffentlicht. Eine Ummeldung während der<br />

laufenden Meisterschaft ist nur in ganz besonders begründeten Einzelfällen jeweils zum Monatsende möglich.<br />

Spielberechtigt sind: Jugend A 1986 - 1989; Jugend B 1988 - 1991, Jugend C 1990 und jünger, Jugend D 1992<br />

und jünger.<br />

3. Spielplan und Spielverlegungen<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Vorsitzender der Fachsparte Wasserball<br />

Georg Wienkötter<br />

Feuerdornstraße 85 - 59071 Hamm<br />

E-Mail: G.wienkoetter@SV-Suedwestfalen.de<br />

Die erstellten Spielpläne mit Schiedsrichteransetzungen sind Bestandteil dieser Durchführungsbestimmungen.<br />

In Abweichung von § 311 (1) und (2) WB wird für Spielverlegungen folgender Modus festgelegt:<br />

1. Spielverlegungen bedürfen grundsätzlich der Zustimmung des jeweiligen Rundenleiters. Dieser ist<br />

spätestens 24 Stunden vor der Anwurfzeit notfalls telefonisch zu informieren.<br />

2. Der die Verlegung verursachende Verein informiert alle am Spiel Beteiligten (Schiedsrichter,<br />

Mannschaften und Schiedsrichterobmann) spätestens 24 Stunden vor der Anwurfzeit über die<br />

Verlegung.<br />

3. Den neuen Spieltermin vereinbaren sie Vereine selbst. Er ist dem jeweiligen Rundenleiter spätestens 2<br />

Wochen nach der Absage mitzuteilen. Nach Genehmigung des neuen Termins informiert der<br />

Verursacher alle am Spiel Beteiligten.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 55


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

4. Für den neuen Spieltermin gelten folgende Bedingungen:<br />

a) liegt der ursprüngliche Spieltermin vor dem 30.04.<strong>2005</strong> muss das Spiel bis zum 31.05.<strong>2005</strong><br />

ausgetragen werden.<br />

b) liegt der ursprüngliche Spieltermin nach dem 30.04.<strong>2005</strong> muss das Spiel spätestens 2 Wochen vor<br />

Rundenende ausgetragen werden.<br />

c) Vorverlegungen sind möglich.<br />

5. Die Verlegungsgebühr beträgt 11,00 €. Sie ist an den Rundenleiter zu zahlen.<br />

6. Sollten die Punkte 1-5 nicht eingehalten werden, wird das Spiel gem. § 314 (1) a gegen den<br />

verursachenden Verein gewertet und gem. § 346 (2) eine Ordnungsgebühr von 30,00 € erhoben.<br />

Bei Einberufung eines Stammspielers in eine Landes-, Verbands- oder Bezirksauswahl kann der betroffene<br />

Verein eine Spielverlegung beantragen, hierbei ist der § 311 (3) WB genau zu beachten. Für den neuen<br />

Spieltermin gelten die Punkte 3 und 4 des vorherigen Absatzes.<br />

Die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft ist Ausrichter gem. § 316 Abs. 7 WB.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 56<br />

4. Wasserballkappen und Seitenwahl<br />

Es gelten die §§320 und 321 WB. In Bädern mit einer Wassertiefe von 1,5m oder weniger werden in<br />

Abweichung von § 329 (2) WB die Seiten in jeder Viertelpause gewechselt.<br />

5. Schiedsrichter<br />

Die angesetzten Schiedsrichter reisen ohne besondere Aufforderung und Einladung zu dem angesetzten Spiel<br />

an. Im Fall eines Nichtantretens eines Schiedsrichters kann der Heimverein des Schiedsrichters gem. § 346 WB<br />

mit einer Ordnungsgebühr belegt werden.<br />

Die Vergütung der Schiedsrichter besteht aus Fahrtkostenerstattung und einem Tagegeld.<br />

Für die Fahrtkosten beträgt die PKW-Kilometerpauschale 0,30 €<br />

Tagegeld 17,00 €<br />

6. Kampfgericht<br />

<strong>Das</strong> Kampfgericht besteht aus mindestens 3 Kampfrichtern und wird vom Ausrichter gestellt, wobei es sich um<br />

regelkundige Personen handeln soll (gem. Kampfrichterordnung des DSV).<br />

Ein Vertreter der Gastmannschaften ist berechtigt, im Kampfgericht als 35 Sek.-Zeitnehmer mitzuwirken, wenn<br />

er die oben genannten Punkte erfüllt.<br />

Alle Runden spielen ohne Torrichter, deren Aufgaben übernimmt der Schiedsrichter. Die Hereingabe der<br />

Reservebälle erfolgt durch Personen der am Spiel beteiligten Mannschaften auf Zeichen des Schiedsrichters.<br />

Die Hereingabe erfolgt für die eigene Mannschaft.<br />

Der gastgebende Verein muss zu jedem Spiel 5 Wasserbälle, des gleichen Fabrikates, zur Verfügung stellen.<br />

7. Spielprotokoll<br />

<strong>Das</strong> Spielprotokoll ist bei jedem Spiel in vierfacher Ausfertigung zu erstellen. Die Originalausfertigung ist<br />

binnen 3 Tagen an den zuständigen Rundenleiter gem. § 343 WB zu senden. Dies geschieht durch den<br />

Ausrichter.<br />

8. Auf- und Abstieg<br />

Südwestfalenliga<br />

Der Erstplazierte der Südwestfalenliga wird für die SV-NRW Verbandsliga gemeldet. Sollte der<br />

Südwestfalenmeister nicht aufsteigen wollen, bzw. gem. § 302 Abs. 3 und 4 WB nicht können, ist der<br />

Zweitplazierte berechtigt, diesen Platz einzunehmen.<br />

Die beiden letztplatzierten Mannschaften der Südwestfalenliga steigen in die nächstniedrige Klasse ab. Falls<br />

mehrere Bezirksmannschaften aus den SV-NRW Ligen absteigen sollten, werden je nach Bedarf die<br />

Nächstplatzierten in die nächstniedrigere Klasse absteigen.<br />

Kreisklasse<br />

Aufsteiger in die Südwestfalenliga sind die beiden erstplazierten Mannschaften. Sollte einer der erstplazierten<br />

Mannschaften nicht aufsteigen wollen bzw. § 302 Abs. 3 und 4 WB nicht können, ist/sind somit der/die<br />

Nächstplatzierte/n berechtigt, in die Südwestfalenliga aufzusteigen.


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Jugendligen<br />

Die erstplazierten Mannschaften der Jugendligen sind Südwestfalenmeister. Der Jugend A und Jugend B<br />

Südwestfalenmeister kann dem SV-NRW als Teilnehmer für das jeweilige Aufstiegsturnier zur SV-NRW<br />

Jugendliga gemeldet werden. Sollte der jeweilige Südwestfalenmeister nicht aufsteigen wollen bzw. gem. § 302<br />

Abs. 3 und 4 WB nicht können, kann jeder Verein eine solche Mannschaft dem Fachwart der Sparte Wasserball<br />

melden.<br />

Für die SV-NRW Jugendliga C kann frei gemeldet werden.<br />

9. Meldegeld<br />

Für alle Mannschaften im Seniorenbereich die am Spielbetrieb des SV Südwestfalen teilnehmen, wird ein<br />

Meldegeld gemäß § 20 Abs. 1 WB von 45,-- Euro. Sie nehmen automatisch an der Pokalrunde ohne weiteres<br />

Meldegeld teil.<br />

Für alle Mannschaften aus dem Bereich des SV Südwestfalen, die am Spielbetrieb der offenen Klasse der SV-<br />

NRW Oberliga und Verbandsliga teilnehmen, wird für die Teilnahme am Dieter-Mark Pokal ein Meldegeld von<br />

50,-- Euro erhoben.<br />

Für alle Mannschaften im Jugendbereich, die am Spielbetrieb des SV Südwestfalen teilnehmen, wird ein<br />

Meldegeld gemäß § 20 Abs. 1 WB von 25,-- Euro erhoben.<br />

Zieht ein Verein seine Mannschaft vor Beendigung der laufenden Meisterschaftsrunde/Pokalrunde <strong>2005</strong> zurück,<br />

wird gem. § 20 Abs. 2 ein erhöhtes Meldegeld von 120,-- Euro fällig.<br />

10. Allgemeine Hinweise<br />

Die Vereine informieren sich rechtzeitig über die Lage des Spielortes (Bad), besondere Verkehrsverhältnisse<br />

usw. Ein zu spätes bzw. Nichtantreten aus verkehrsbedingten Gründen (auch Pannen) kann nicht als höhere<br />

Gewalt im Sinne des § 312 WB anerkannt werden. Sofern in den Durchführungsbestimmungen nicht<br />

Abweichendes bestimmt ist, gelten für die Austragung der Spiele die Wettkampfbestimmungen (WB), die<br />

Rechtsordnung (RO) und die Antidopingbestimmungen des Deutschen Schwimm-Verbandes.<br />

11. Abweichungen von § 316 WB<br />

Die angegebene Lichtstärke (600 Lux) für amtliche Spiele wird für die Meisterschaft <strong>2005</strong> aufgehoben.<br />

Die Spielfeldmaße gem. § 316 Abs. 1 WB für amtliche Spiele werden aufgehoben. Bei amtlichen Spielen der<br />

Jugendklasse D dürfen die Höchstmaße von 25 * 20 m nicht überschritten werden.<br />

Bei einer Wassertiefe unter 1,50 m werden die Seiten nach jedem Spielabschnitt gewechselt.<br />

12. Ergänzungen gemäß der Terminabsprache am 24. 9. 04<br />

Die Kreisklasse männliche Jugend C spielt bis zum 15.06.<strong>2005</strong> in zwei Gruppen eine einfache Hin- und<br />

Rückrunde. Die vier bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Endrunde 1.-<br />

3.07.<strong>2005</strong>. 2. Mannschaften können nicht an der Endrunde teilnehmen.<br />

Die Kreisklasse Jugend D spielt bis zum 15.06.<strong>2005</strong> in zwei Gruppen ein gemischtes System jeweils in<br />

Turnierform die Platzierungen aus. Die drei bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für<br />

die Endrunde 24. – 26. 06. <strong>2005</strong>. Die Viert- und Fünftplazierten in der Gruppe A und die Viert –<br />

Sechsplatzierten in der Gruppe B spielen in einer Endrunde die Plätze 7 – 11 aus. Termin: 24. – 26. 06. 2004. 2.<br />

Mannschaften können nicht an der Endrunde Platz 1 – 6 teilnehmen. Mannschaften mit Sondergenehmigungen<br />

können nicht zur SV NRW Endrunde gemeldet werden.<br />

13. Anschriften<br />

1. Vorsitzender der Fachsparte Wasserball:<br />

Georg Wienkötter, Feuerdornstr. 85, 59071 Hamm, Tel: 02381.889112 pr. Fax: 02381.889101<br />

e-mail: G.Wienkoetter@sv-suedwestfalen.de<br />

2. Rundenleiter Südwestfalen und Kreisklasse<br />

Karsten Eisenblätter, Cottbusstr. 1, 44143 Dortmund, Tel: 0231.2863064 pr. Fax: 0231.2863065<br />

e-mail: K.Eisenblaetter@sv-suedwestfalen.de<br />

3. Rundenleiter Jugendligen<br />

Jörg Dumke, Alter Henkhauser Weg 53, 58119 Hagen, Tel: 02334/580954 pr. Fax: 02334/53591<br />

e-mail: J.Dumke@sv-suedwestfalen.de<br />

4. Rundenleiter Pokalrunde<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 57


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Michael Kassing, Dortmunder Allee 59, 59174 Kamen Tel+Fax: 02307/553805 pr. Tel: 0231/1328771 d.<br />

e-mail: M.Kassing@sv-suedwestfalen.de<br />

5. Schiedsrichterobmann:<br />

Lothar Reek, Weimarer Straße 10, 59174 Kamen, Tel: 02307.73014 p. 0231.1322250 d.<br />

e-mail: L.Reek@sv-suedwestfalen.de<br />

6. Vorsitzender des Schiedsgerichtes<br />

Wolfgang Penning, Am großen Stück 5a, 44287 Dortmund, Tel: 0231.487167p. 0231.456003 d.<br />

SV Aegir Arnsberg<br />

http://members.aol.com/svaegir<br />

SV Blau Weiß Bochum<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 58<br />

Anschriften der Wasserballwarte in den Vereinen<br />

Ademmer Richard<br />

Kanalstr. 46, 48147 Münster ,Tel: 0251/276543 pr.<br />

Tel: 0251/494703 d.<br />

e-mail: Ademmer@aol.com<br />

Jochen Busch - Senioren<br />

Lindenstr. 28b, 44869 Bochum<br />

Tel: 02327 / 52209 pr. 0234 / 9094138 d.<br />

Blattau, Rainer - Jugend<br />

Stolzestr. 16, 44789 Bochum Tel: 0234/337421 pr.<br />

Fax: 0234/93539910 Tel : 0231/6100968<br />

e-mail: rainerblattau@aol.com<br />

SV Brambauer 50 Norbert Siemund – Senioren<br />

Horster Str. 31, 59368 Werne<br />

Tel: 02389 / 51768 pr. Tel: 02307 / 168221<br />

Tel+Fax: 0231/8770201 Clubhaus<br />

e-mail: n.siemund@mmm.com<br />

Georg Wienkötter - Jugend<br />

Feuerdornstr. 85, 59071 Hamm<br />

Tel: 02381 / 889111 pr. Fax:: 02381 / 889101<br />

e-mail: Gwienkoetter@t-online.de<br />

SV Derne 49<br />

Theis, Anna<br />

Lugaustr. 9, 44328 Dortmund<br />

Tel: 0231/235365 pr.<br />

e-mail: theisclan@web.de<br />

Theis, Sebastian D-Jugend<br />

Lugaustr. 9, 44328 Dortmund<br />

Tel: 0231/235365 pr.<br />

e-mail: sebastian.theis@udo.de<br />

Geschäftsstelle Rotdornallee 21, 44329 Dortmund<br />

Tel: 0231/7289900 Fax: 0231/7289901<br />

SV Westfalen Hagen 23 Oliver Sand<br />

Oestricher Str. 125 c, 58638 Iserlohn<br />

Tel: 02371/784857 pr.<br />

Tel: 02351/9561679 d.<br />

Fax: 02351/9569679 d.<br />

e-mail: oliver.sand@de.ibm.com<br />

SC Rote Erde Hamm Herrmann Peter<br />

Perlefeld 13, 59063 Hamm<br />

Tel: 02381/85895 pr. Tel: 02593/959339 d.<br />

e-mail: dglaenzer@t-online.de<br />

Görts, Mechthild - Jugend<br />

Körnerstr. 6, 59368 Werne<br />

Tel: 02389/531271 pr.<br />

e-mail goerts-werne@t-online.de<br />

Waspo Herringen Demmer, Thomas<br />

Am Schultbusch 4, 32758 Detmold<br />

Tel: 05232/990651 pr.<br />

e-mail: demmer.thomas@t-online.de<br />

Bad 1: Hallenbad, Neheim-<br />

Hüsten, Nass<br />

Bad 1: Uni-Bad Bo-Querenburg,<br />

Querenburger Höhe 157,<br />

Bochum, Tel: 0234/705608<br />

Bad 2: Freibad Wiesental<br />

Bochum Tel: 0234/311251<br />

Bad 3: Sportzentrum Westenfeld<br />

Bochum-Wattenscheid<br />

Tel: 02327/34915<br />

Bad 1: Stadtbad Lünen,<br />

Dortmunder Str. 2, Lünen,<br />

Tel: 02306/13216<br />

Bad 2: Freibad Brambauer<br />

Warmbadstadion<br />

Tel: 0231/871844<br />

Bad 1: Hallenbad Scharnhorst<br />

Tel: 0231/5028860<br />

Bad 2: Freibad Stockheide<br />

Tel: 0231/813648<br />

Bad 3: Südbad Dortmund<br />

Ruhrallee 30, Dortmund<br />

Tel: 0231/50-23503<br />

Bad 1: Ischeland-Freibad-<br />

Traglufthalle, Stadionstr., Ha.<br />

Tel: 02331/208486+487<br />

Bad 2: Hallenbad Hagen-Haspe<br />

Tel: 02331/208481<br />

Bad 3: Freibad Ischeland<br />

Tel: 02331/208486+487<br />

Bad 1: Traglufthalle Jahnbad,<br />

Adenauer Allee, Hamm<br />

Tel: 02381/23647 (Clubhaus)<br />

Bad 1: Hallenbad Herringen<br />

Tel: 02381/467262<br />

Bad 2: Freibad Selbachpark<br />

Tel: 02381/401119<br />

Hohenlimburger SV Mihatsch Eckhard C-Jugend Bad 1: Ischeland-Freibad-


Wannebachstr. 26, 58119 Hagen,<br />

Tel: 02334/57318 pr.<br />

e-mail: emihatsch@gmx.de<br />

Hippe, Gundhardt D- Jugend<br />

Auf dem Lüfert 35 , 58119 Hagen<br />

Tel: 02334/5781 pr.<br />

Tel: 02334/913106 d. Fax: 02334/912862 d.<br />

e-mail: Gundhardt.Hippe@tks-hho-thyssenkrupp.com<br />

Iserlohn Schleddenhofer SV Panne Wolfgang – Senioren<br />

Treppenstr. 13, 58638 Iserlohn,<br />

Tel: 02371/25314 pr.<br />

Tel: 02371/967324 Fax: 02371/967329 d.<br />

Handy: 0170/2912525 e-mail: wopa01@gmx.de<br />

SV Iserlohn 95 Hillebrand, Heribert - Jugend<br />

Dürerstr. 29, 58636 Iserlohn,<br />

Tel: 02371/23891 pr. – Tel: 02371/974925 d.<br />

e-mail: aurin-hillebrand_Iserlohn@freenet.de<br />

SV Kamen 91 Kassing, Michael<br />

Dortmunder Allee 59, 59174 Kamen<br />

Tel+Fax: 02307/553805 pr. Tel: 0231/1328771 d.<br />

Fax: 0231/1328707<br />

e-mail: m.kassing@web.de<br />

Geisler, Dirk - Jugend<br />

Südstr. 16, Dortmund – Tel: 0231/200421 pr.<br />

e-mail: DPSMGeisler@aol.com<br />

Wasserfreunde Lüdenscheid König, Ulrich<br />

Fichtestr. 3, 58849 Herscheid<br />

Tel: 02357/2469 Fax: 02392/9164210<br />

e-mail: Ulrich.St.Koenig@t-online.de<br />

Nicolo Macaluso Tel: 0175 / 5611765<br />

SGW Lünen/Dortmund Jakobi Reiner<br />

Mittelkamp 14, 45731 Waltrop<br />

Tel: 02309/74811 pr. Tel: 02309/79907 d.<br />

Fax: 02309/5980<br />

e-Mail: mail@GEPOS-Waltrop.de<br />

e-Mail: waba@jakobi-fam.de<br />

Woyte Harald Jugend<br />

Paul-Böcke-Str. 15, 44534 Lünen<br />

Tel: 02306/73872 pr. Tel: 0231/8444344 d.<br />

e-mail: harald-uta@gmx.de<br />

SF Unna 01/10 Baumhoff, Michael<br />

Am Kastanienhof 134, 59423 Unna<br />

Tel: 02303/86969 pr.<br />

e-mail: Michael.Baumhoff@web.de<br />

TV Werne 03 Wasserfreunde Grunewald, Ulrike Senioren<br />

Auf der Dinkel 161, 59379 Selm<br />

Tel: 02592/3829 pr.<br />

e-mail: kontakt@gggrunewald.de<br />

Junker, Simone Jugend<br />

Friedrich-Hebbelstr. 1, 59368 Werne<br />

Tel: 02389/533841 pr. Fax: 02389/4030668<br />

e-mail: FJ20@aol.com<br />

Horsthemke Rainer 3. Mannschaft<br />

Halohweg 12, 59368 Werne<br />

Tel: 02389/534612<br />

DSC Wanne-Eickel Kopczynski, Sascha<br />

Mont-Cenis-Str. 22, 44623 Herne<br />

Tel: 02323/956503 pr.<br />

e-mail: wasserball@dsc-wanne-eickel.de<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Traglufthalle, Stadionstr.,<br />

Hagen<br />

Tel: 02331/208486+487<br />

Bad 2: Freibad Henkhausen<br />

Hasselbach, Hagen<br />

Tel: 02334/53591<br />

Bad 1: Hallenbad Seilerseebad<br />

Tel: 02371/807160-162<br />

Bad 2: Freibad Seilersee<br />

Tel: 02371/62002<br />

Bad 1: Hallenbad Seilerseebad<br />

Tel: 02371/807160-162<br />

Bad 2: Freibad Heidebad<br />

Tel: 02371/30660<br />

Bad 1: Hallenbad Gesamtschule<br />

Gutenbergstr., Kamen<br />

Tel: 02307/70160<br />

Bad 2: Freibad Kamen-Mitte<br />

Am Schwimmbad, Kamen<br />

Tel: 02307/74427<br />

Bad 1: Hallenbad Nattenberg<br />

Tel: 02351/157398<br />

Bad 2: Freibad Nattenberg<br />

Tel: 02351/157398<br />

Bad 1: Freibad Cappenberger<br />

See Wehrenboldstr, Lünen<br />

Tel: 02306/53269<br />

Bad 2: Stadtbad Lünen<br />

Dortmunder Str. 2, Lünen,<br />

Tel: 02306/13216<br />

Bad 3: Freibad Gahmen<br />

Bergstr., Lünen<br />

Tel: 02306/3399<br />

Bad 4: Hallenbad Do-Mengede<br />

Tel: 0231/350551<br />

Bad 1: Hallenbad hinter der<br />

Eissporthalle, Tel: 02303/65622<br />

Bad 2: Freibad Unna-Massen<br />

Tel: 02303/5721<br />

Bad 1: Sole-Hallenbad<br />

Am Hagen, 59368 Werne,<br />

Tel: 02389/71553<br />

Bad 2: Natur-Solebad<br />

Am Hagen, 59368 Werne,<br />

Tel: 02389/71518<br />

Bad 1: Hallenbad Wanne-<br />

Eickel, Am Solbad 6, 44652<br />

Herne Tel: 02325/75585<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 59


<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 60<br />

Name Vorname Strasse PLZ/Ort<br />

Telefon<br />

privat<br />

Schiedsrichterliste Wasserball<br />

Telefon<br />

dienstlich<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Telefax Handy E-mail Verein Kader<br />

Blattau, Rainer Stolzestr. 16 44789 Bochum (0234) 337421 (0231) 6100968 (0234) 93539910 (0177)7469455 rainerblattau@aol.com SV "Blau-Weiß" Bochum e.V. SV-NRW<br />

Bross, Wolfgang Augustastr. 22 42119 Wuppertal (0202) 6958909 (0202) 6958909 Iserlohn Schleddenhofer SV SV-NRW<br />

Dumke, Jörg Alter Henkhauser Weg 53 58119 Hagen (02334) 469094 (02381)912303 (02381)912368 (0179)4811371 joerg.dumke@strassen nrw.de Hohenlimburger SV SV-NRW<br />

Eisenblätter, Karsten Cottbusstr. 1 44143 Dortmund (0231) 2863064 (0231) 2863065 (0173) 2827827 Karsten.Eisenblaetter@gmx.de FWW Dortmund SV-NRW<br />

Fuhrmann, Martin An der Steinhalde 50 44879 Bochum (0234) 9503016 (0234)3384730 (0177) 8682218 SV "Blau-Weiß" Bochum e.V. DSV<br />

Heinemann, Martin Am Fleyer Bach 48 58093 Hagen (02331) 630986 (02331) 81657 (0160)4785775 heinemaenner@freenet.de SV "Westfalen" 1923 e.V. Hagen DSV<br />

Herrmann, Peter Perlefeld 13 59063 Hamm (02381) 85895 (02593) 959839 (0178)5832904 SC "Rote Erde" Hamm e.V. SV-NRW<br />

Kassing, Michael Dortmunder Allee 59 59174 Kamen (02307) 553805 (0231) 1328771 (02307) 553805 (0170) 6323772 m.kassing@web.de SV Kamen 1891 e.V. SV-NRW<br />

Kuhn, Uwe Gotenweg 4 59067 Hamm (02381) 162867 02381/487886 (0160)91231350 UK.kuhn@t-online.de Waspo Herringen SV-NRW<br />

Löher, Christoph Promenade 10 59821 Arnsberg (02931) 13373 (0291) 1633 c.loeher@niggemann.lvm.de SV "Aegir" Arnsberg e.V. SV-SWF<br />

Osthaus, Holger Beeskower Platz 8 59174 Kamen (02307) 13395 (0173) 9485154 holger.osthaus@siemens.com SV Kamen 1891 e.V. SV-NRW<br />

Polyakov, Michael Klosterstr. 44 59423 Unna (02303)238118 (02303)239023 (0179) 5946552 SF Unna 01/10 e.V. SV-NRW<br />

Reek, Lothar Weimarer Str. 10 59174 Kamen (02307) 73014 (0231)1322250 L.reek@sv-suedwestfalen.de SV Kamen 1891 e.V. SV-NRW<br />

Reek, Roman Weimarer Str. 10 59174 Kamen (02307) 73014 Roman_Reek@yahoo.de SV Kamen 1891 e.V. SV-SWF<br />

Remmert, Matthias Habichtstr. 4 59425 Unna (02303) 65346 (0231) 4102228 (02303) 65855 Matthiasremmert1@aol.com SV Derne 1949 e.V. SV-NRW<br />

Riedel, Karlheinz Feauxweg 22 59821 Arnsberg (02931) 23454 (02921) 108328 karlheinz.riedel@afao-soest.nrw.de SV "Aegir" Arnsberg e.V. SV-SWF<br />

Rißmann, Ulrich Mozartstr. 21 44789 Bochum (0234) 301534 (0234) 301534 (0170) 9828616 ulrich.rissmann@planet-interkom.de SV "Blau-Weiß" Bochum e.V. DSV<br />

Schmälzger, Michael Bergkampstr. 9 44534 Lünen (02306) 959370 (02307)652675 Schmalz2001@aol.com SV Lünen 08 e.V. SV-NRW<br />

Schumann, Nicole Querenburger Höhe 97.C721 44801 Bochum (0234) 7089492 (01777984355 SV "Blau-Weiß" Bochum e.V. SV-SWF<br />

Spigarski, Christian Hessische Str. 135 44339 Dortmund (0231) 316381 (0211)87911286 (0175) 9751297 C.Spigarski@gmx.de SV Derne 1949 e.V. SV-SWF<br />

Spigarski, Stefan Hainstr. 25 90461 Nürnberg (0911) 4800677 Stefan.Spigarski@gmx.de SV Derne 1949 e.V. SV-NRW<br />

Sporkert, Thomas Westender Weg 156 58313 Herdecke (02330)803701 (02331)699533 (02330)803702 Thomas@t-sporkert.de SV "Westfalen" 1923 e.V. Hagen SV-NRW<br />

Stähler, Michael Marthastr. 12 44534 Lünen (02306) 72194 (02389) 78258 (02389) 78276 MP.Staehler@web.de SV Lünen 08 e.V. SV-SWF<br />

Sterns, Robert bobstar812000@yahoo.de DSC Wanne-Eickel SV-SWF<br />

Theis, Sebastian Lugaustr. 9 44328 Dortmund (0231) 235365 sebastian.theis@udo.de SV Derne 1949 e.V. SV-SWF<br />

Wienkötter, Georg Feuerdornstr. 85 59071 Hamm (02381) 889111 (02381) 889101 Gwienkoetter@T-online.de SV Lünen 08 e.V. SV-NRW<br />

Wojtas, Paul Mühlenstr. 105c 59174 Kamen (02307) 945403 (0160) 3771206 pkwojtas@gmx.de SV Kamen 1891 e.V. SV-SWF


<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 61<br />

Stammspielermeldung Saison 2004/<strong>2005</strong><br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

SV Blau Weiß Bochum I M. Diakonow S. Hoffmann S. Kräling S. Geburtig C. Scharf M. Pierry T. Rohe (87)<br />

C. Schäkermann M. Debski<br />

SV Blau Weiß Bochum II S. Wehner M. Bayer (87) M. Herber S. Schulte D. Gohrke M. Motte R. Wloka<br />

SV Brambauer 50 C I D. Kosmalla (90) C. Aufdemkamp (91) C. Theis (90) F. Fleischmann (90) J. Biermann (90) M. Kriwett (91) R. Sersi (90)<br />

SV Brambauer 50 D I S. Eschmann (93) M. Siegel (92) M. Straub (93) R. Wüller (93) B.Ersoy (92) N. Heim (92) M. Möllmann (92)<br />

SGW Lünen/Dortmund I D. Hoffmann M. Schippritt F. Behr F. Nal (88) T. Stallkamp F. Tegler E. Hoff<br />

SGW Lünen/Dortmund III S. Hachenberg B. Beckschulte R. Lang K-D. Schaum D. Schippritt T. Schirmer J. Schwemmer<br />

SC Rote Erde Hamm I L. Teske B. Blank M. Mennes S. Fesenko J. Müller J. Halapi Dr. D. Schüppler<br />

D. Mennes T. Beer<br />

SC Rote Erde Hamm II R. Kovacs K. Berg C. Bohnenkamp S. Schmidtendorf (86) S. Vortkamp (86) K. Funk (86) S. Witt (86)<br />

O. Bispinghoff S. Wies (87)<br />

Iserlohn Schleddenhofen I T. Mast H. Ballauf P. Meier N. Garde V. Reiling B. Rymarzik C.Nase<br />

A. Krummacher A. Peters<br />

Iserlohn Schleddenhofen II A. Hiltmann J. Trappmann T. Mikulla R. Fiesel C. Lapp Steller A. Götz<br />

SV Kamen 91 I P. Hensel L. Beiling C. Hein C. Erwin I. Geiselhart B. Rodriguez O. Dreiskämper<br />

TV Werne 03 Wfr. I T. Werner H. Kohle P. Voß D. Brocke P. Grunewald S. Stindt N. v.d. Benken<br />

P. Spaninger B. Plohmann<br />

Sondergenehmigungen<br />

SC Rote Erde Hamm C M. Reske (89)<br />

SV Kamen 91 C T. Knoche (89) P.Stolecki (89) S. Gartmann (89) T. Timpeltei (89) M. Solenk (89)<br />

Wasserfr. Lüdenscheid B J.Hamacher (87) D. Schulte (87) B. Kröhnert (88) Juliane Rein (88) Dorothee Ohle (88)<br />

Wasserfr. Lüdenscheid C J. Gossens (88) M. Schäfer (89) J. Rein (88) D. Ohle (88) B. Sauter (88) S. Ulrich (88) F. König (89)<br />

SV Iserlohn 95 C C. Grabolle (89) S. Dziura (89) J. Poniewatz (89)<br />

SV Iserlohn 95 D J.-O. Hillebrand (91) F. Rathey (91) L. Adelt (91) J. Freiburg (91) D. Fock (91) S. Panewitz (91)<br />

TV Werne 03 Wssfr. D B. Altenau (91) J. Prümer (91)<br />

SV Derne 49 D D. Budde (91) P. Komusidi (91)<br />

SGW Lünen/Dortmund C O. Sysogev (89)<br />

Iserlohn Schleddenhof C B. Kleut (88)<br />

Gültig ab: 30.10.2004<br />

Trainerfortbildung Wasserball am 22.-24. April <strong>2005</strong> in Dörnholthausen<br />

Dieser Lehrgang wird als Fortbildungsmassnahme laut LSB anerkannt.<br />

Meldungen bitte an: Georg Wienkötter, Feuerdornstr. 85<br />

59071 Hamm, Fax: 02381 - 889101<br />

e-mail: G.wienkoetter@sv-suedwestfalen.de


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Südwestfalenliga SV Kamen 91 2 SV BW Bochum 3 TV Werne 3<br />

SGW Lünen/Dortmund 3 SC RE Hamm 3<br />

Nr. Tag Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Bad Schiedsrichter<br />

1. Di 30.11.2004 19:30 SC RE Hamm 3 SV BW Bochum 3 Maximare Wienkötter<br />

2. So 05.12.2004 18:30 TV Werne 3 SGW Lünen/Dortmund 3 Solebad Kassing<br />

3. Mo 13.12.2004 19:30 SC RE Hamm 3 SV Kamen 91 2 Maximare Kuhn<br />

4. Di 11.01.<strong>2005</strong> 19:30 SC RE Hamm 3 SGW Lünen/Dortmund 3 Maximare Reek<br />

5. Di 18.01.<strong>2005</strong> 19:30 SC RE Hamm 3 TV Werne 3 Maximare Polyakov<br />

6. Sa 22.01.<strong>2005</strong> 16:15 SGW Lünen/Dortmund 3 SV BW Bochum 3 Mengede Bross<br />

7. Di 25.01.<strong>2005</strong> 20:00 SV Kamen 91 2 SV BW Bochum 3 Gesamtschule Schmälzger<br />

8. Sa 05.02.<strong>2005</strong> 20:30 SV BW Bochum 3 TV Werne 3 Uni Bad Sterns<br />

9. Do 10.02.<strong>2005</strong> 20:00 SV Kamen 91 2 SGW Lünen/Dortmund 3 Gesamtschule Herrmann<br />

10. So 20.02.<strong>2005</strong> 18:30 TV Werne 3 SV BW Bochum 3 Solebad Eisenblätter<br />

11. Sa 26.02.<strong>2005</strong> 16:15 SGW Lünen/Dortmund 3 SV Kamen 91 2 Mengede Sterns<br />

12. Sa 09.04.<strong>2005</strong> 20:30 SV BW Bochum 3 SC RE Hamm 3 Uni Bad Dumke<br />

13. So 17.04.<strong>2005</strong> 18:30 TV Werne 3 SV Kamen 91 2 Solebad Stähler<br />

14. So 24.04.<strong>2005</strong> 14:15 SGW Lünen/Dortmund 3 SC RE Hamm 3 Mengede Rissmann<br />

15. Di 10.05.<strong>2005</strong> 19:30 SV Kamen 91 2 TV Werne 3 Freibad Kamen Fuhrmann<br />

16. Do 19.05.<strong>2005</strong> 19:30 SV Kamen 91 2 SC RE Hamm 3 Freibad Kamen Heinemann<br />

17. Di 24.05.<strong>2005</strong> 19:00 SGW Lünen/Dortmund 3 TV Werne 3 Freibad Gahmen Blattau<br />

18. Di 07.06.<strong>2005</strong> 20:30 SV BW Bochum 3 SGW Lünen/Dortmund 3 Wiesental<br />

19. Fr 10.06.<strong>2005</strong> 20:00 TV Werne 3 SC RE Hamm 3 Solebad Dumke<br />

20. Do 16.06.<strong>2005</strong> 20:30 SV BW Bochum 3 SV Kamen 91 2 Wiesental Löher<br />

Kreisklasse Wasserfr. Lüdenscheid SV Aegir Arnsberg SF Unna 01/10 ISSV 3<br />

SGW Lünen/Dortmund 4 SV Westfalen 23 Hagen DSC Wanne-Eickel<br />

Nr. Tag Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Bad Schiedsrichter<br />

101. Mi 03.11.2004 20:30 SV Aegir Arnsberg SF Unna 01/10 Nass Hüsten Dumke<br />

102. Di 09.11.2004 20:15 SF Unna 01/10 SV Westfalen 23 Hagen Hallenbad Bergenkamp Stähler<br />

103. Fr 12.11.2004 20:30 Wasserfr. Lüdenscheid SV Aegir Arnsberg Nattenberg Herrmann<br />

104. Di 16.11.2004 20:15 SF Unna 01/10 DSC Wanne-Eickel Hallenbad Bergenkamp Reek R.<br />

105. Fr 26.11.2004 20:30 Wasserfr. Lüdenscheid SV Westfalen 23 Hagen Nattenberg Polyakov<br />

106. Mo 13.12.2004 20:45 SV Westfalen 23 Hagen DSC Wanne-Eickel Willy-Weyer Bad Riedel<br />

107. Sa 18.12.2004 17:45 DSC Wanne-Eickel ISSV 3 Solebad Wanne-Eickel Blattau<br />

108. Mo 20.12.2004 20:45 SV Westfalen 23 Hagen ISSV 3 Willy-Weyer Bad Löher<br />

109. So 09.01.<strong>2005</strong> 13:00 DSC Wanne-Eickel SV Westfalen 23 Hagen Solebad Wanne-Eickel Rissmann<br />

110. Fr 14.01.<strong>2005</strong> 20:30 Wasserfr. Lüdenscheid DSC Wanne-Eickel Nattenberg Heinemann<br />

111. So 16.01.<strong>2005</strong> 11:00 SGW Lünen/Dortmund 4 SF Unna 01/10 Stadtbad Lünen Theis<br />

112. Di 18.01.<strong>2005</strong> 20:15 SF Unna 01/10 SV Aegir Arnsberg Hallenbad Bergenkamp Spigarski<br />

113. Mo 24.01.<strong>2005</strong> 20:45 SV Westfalen 23 Hagen Wasserfr. Lüdenscheid Willy-Weyer Bad Wienkötter<br />

114. Sa 12.02.<strong>2005</strong> 17:45 DSC Wanne-Eickel Wasserfr. Lüdenscheid Solebad Wanne-Eickel Remmert<br />

115. So 13.02.<strong>2005</strong> 11:00 SGW Lünen/Dortmund 4 ISSV 3 Stadtbad Lünen Sporkert<br />

116. Mo 14.02.<strong>2005</strong> 20:45 SV Westfalen 23 Hagen SF Unna 01/10 Willy-Weyer Bad Kuhn<br />

117. Mi 16.02.<strong>2005</strong> 20:30 SV Aegir Arnsberg Wasserfr. Lüdenscheid Nass Hüsten Reek<br />

118. Mo 21.02.<strong>2005</strong> 20:45 SV Westfalen 23 Hagen SV Aegir Arnsberg Willy-Weyer Bad Fuhrmann<br />

119. Sa 26.02.<strong>2005</strong> 17:45 DSC Wanne-Eickel SF Unna 01/10 Solebad Wanne-Eickel Schmälzger<br />

120. Di 01.03.<strong>2005</strong> 20:15 SF Unna 01/10 ISSV 3 Hallenbad Bergenkamp Kassing<br />

121. Fr 04.03.<strong>2005</strong> 20:00 ISSV 3 SGW Lünen/Dortmund 4 Seilerseebad Riedel<br />

122. Fr 04.03.<strong>2005</strong> 20:30 Wasserfr. Lüdenscheid SF Unna 01/10 Nattenberg Löher<br />

123. So 06.03.<strong>2005</strong> 13:00 DSC Wanne-Eickel SGW Lünen/Dortmund 4 Solebad Wanne-Eickel Blattau<br />

124. Sa 12.03.<strong>2005</strong> 17:45 DSC Wanne-Eickel SV Aegir Arnsberg Solebad Wanne-Eickel Remmert<br />

125. Di 15.03.<strong>2005</strong> 20:15 SF Unna 01/10 Wasserfr. Lüdenscheid Hallenbad Bergenkamp Wienkötter<br />

126. Mi 06.04.<strong>2005</strong> 20:30 SV Aegir Arnsberg DSC Wanne-Eickel Nass Hüsten Dumke<br />

127. Fr 08.04.<strong>2005</strong> 20:30 Wasserfr. Lüdenscheid ISSV 3 Nattenberg Bross<br />

128. Di 12.04.<strong>2005</strong> 20:15 SF Unna 01/10 SGW Lünen/Dortmund 4 Hallenbad Bergenkamp Eisenblätter<br />

129. Fr 22.04.<strong>2005</strong> 20:30 Wasserfr. Lüdenscheid SGW Lünen/Dortmund 4 Nattenberg Polyakov<br />

130. Mi 27.04.<strong>2005</strong> 20:30 SV Aegir Arnsberg ISSV 3 Nass Hüsten Kuhn<br />

131. Mi 11.05.<strong>2005</strong> 20:30 SV Aegir Arnsberg SGW Lünen/Dortmund 4 Nass Hüsten Herrmann<br />

132. Fr 20.05.<strong>2005</strong> 19:30 SV Westfalen 23 Hagen SGW Lünen/Dortmund 4 Ischeland Dumke<br />

133. Mo 23.05.<strong>2005</strong> 20:30 SV Aegir Arnsberg SV Westfalen 23 Hagen Nass Hüsten Sporkert<br />

134. Fr 03.06.<strong>2005</strong> 19:30 ISSV 3 DSC Wanne-Eickel Freibad Schleddenhofen Remmert<br />

135. Mo 06.06.<strong>2005</strong> 19:30 ISSV 3 Wasserfr. Lüdenscheid Freibad Schleddenhofen Reek R.<br />

136. Mi 08.06.<strong>2005</strong> 19:30 ISSV 3 SV Westfalen 23 Hagen Freibad Schleddenhofen Theis<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 62


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

137. Fr 17.06.<strong>2005</strong> 19:30 ISSV 3 SF Unna 01/10 Freibad Schleddenhofen Eisenblätter<br />

138. Fr 17.06.<strong>2005</strong> 20:00 SGW Lünen/Dortmund 4 Wasserfr. Lüdenscheid Freibad Gahmen Polyakov<br />

139. Di 21.06.<strong>2005</strong> 19:30 SGW Lünen/Dortmund 4 SV Aegir Arnsberg Freibad Gahmen Sterns<br />

140. So 26.06.<strong>2005</strong> 11:00 SGW Lünen/Dortmund 4 SV Westfalen 23 Hagen Freibad Gahmen Wojtas<br />

141. Mo 27.06.<strong>2005</strong> 19:30 ISSV 3 SV Aegir Arnsberg Freibad Schleddenhofen Schmälzger<br />

142. Di 28.06.<strong>2005</strong> 19:00 SGW Lünen/Dortmund 4 DSC Wanne-Eickel Freibad Gahmen Kassing<br />

Jugend B SV Kamen 91 SV Brambauer 50<br />

TV Werne 03 Wfr. Wssfr. Lüdenscheid<br />

Nr. Tag Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Bad Schiedsrichter<br />

201. Mo 13.12.2004 18:30 TV Werne 03 Wfr. Wssfr. Lüdenscheid Solebad Reek<br />

202. Sa 15.01.<strong>2005</strong> 16:00 SV Kamen 91 TV Werne 03 Wfr. Gesamtschule Stähler<br />

203. Sa 12.02.<strong>2005</strong> 14:00 Wssfr. Lüdenscheid SV Kamen 91 Nattenberg Dumke<br />

204. Sa 26.02.<strong>2005</strong> 14:00 Wssfr. Lüdenscheid SV Brambauer 50 Nattenberg Bross<br />

205. Mo 28.02.<strong>2005</strong> 18:30 TV Werne 03 Wfr. SV Brambauer 50 Solebad Stähler<br />

206. Sa 12.03.<strong>2005</strong> 13:30 SV Kamen 91 SV Brambauer 50 Gesamtschule Kuhn<br />

207. Mo 18.04.<strong>2005</strong> 18:30 TV Werne 03 Wfr. SV Kamen 91 Solebad Wienköter<br />

208. Sa 23.04.<strong>2005</strong> 14:00 Wssfr. Lüdenscheid TV Werne 03 Wfr. Nattenberg Sporkert<br />

209. Mo 09.05.<strong>2005</strong> 19:00 SV Brambauer 50 SV Kamen 91 Freibad Schmälzger<br />

210. Mi 25.05.<strong>2005</strong> 19:00 SV Brambauer 50 TV Werne 03 Wfr. Freibad Sterns<br />

211. Mo 20.06.<strong>2005</strong> 19:00 SV Brambauer 50 Wssfr. Lüdenscheid Freibad Riedel<br />

212. Do 23.06.<strong>2005</strong> 19:15 SV Kamen 91 Wssfr. Lüdenscheid Freibad Kamen Rissmann<br />

Jugend C A SV BW Bochum SV Brambauer 50 ISSV<br />

SGW Lünen/Dortmund SC RE Hamm<br />

Nr. Tag Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Bad Schiedsrichter<br />

301. Mi 01.12.2004 18:30 SC RE Hamm SGW Lünen/Dortmund Maximare Fuhrmann<br />

302. Di 07.12.2004 18:30 SC RE Hamm SV BW Bochum Maximare Reek R.<br />

303. Di 18.01.<strong>2005</strong> 18:30 SC RE Hamm ISSV Maximare Wojtas<br />

304. So 30.01.<strong>2005</strong> 11:00 SGW Lünen/Dortmund SV BW Bochum Stadtbad Lünen Sterns<br />

305. Sa 05.02.<strong>2005</strong> 18:30 ISSV SGW Lünen/Dortmund Seilerseebad Dumke<br />

306. So 13.02.<strong>2005</strong> 12:00 SGW Lünen/Dortmund SV Brambauer 50 Stadtbad Lünen Kassing<br />

307. Di 15.02.<strong>2005</strong> 18:30 SC RE Hamm SV Brambauer 50 Maximare Heinemann<br />

308. So 27.02.<strong>2005</strong> 11:00 SGW Lünen/Dortmund ISSV Stadtbad Lünen Theis<br />

309. So 13.03.<strong>2005</strong> 11:00 SGW Lünen/Dortmund SC RE Hamm Stadtbad Lünen Reek R.<br />

310. Fr 01.04.<strong>2005</strong> 19:00 ISSV SV Brambauer 50 Seilerseebad Fuhrmann<br />

311. Mo 02.05.<strong>2005</strong> 19:00 SV BW Bochum ISSV Wiesental Sterns<br />

312. Di 10.05.<strong>2005</strong> 19:00 SV BW Bochum SGW Lünen/Dortmund Wiesental Bross<br />

313. Di 10.05.<strong>2005</strong> 19:00 ISSV SC RE Hamm Freibad Schleddenhofen Blattau<br />

314. Mi 18.05.<strong>2005</strong> 19:00 SV Brambauer 50 SV BW Bochum Freibad Eisenblätter<br />

315. Sa 21.05.<strong>2005</strong> 18:00 ISSV SV BW Bochum Freibad Schleddenhofen Löher<br />

316. Mi 01.06.<strong>2005</strong> 19:00 SV Brambauer 50 SC RE Hamm Freibad Stähler<br />

317. Do 09.06.<strong>2005</strong> 19:00 SV Brambauer 50 ISSV Freibad Wojtas<br />

318. Mo 13.06.<strong>2005</strong> 19:00 SV BW Bochum SV Brambauer 50 Wiesental Sporkert<br />

319. Di 14.06.<strong>2005</strong> 19:00 SV BW Bochum SC RE Hamm Wiesental Reek<br />

320. Mi 15.06.<strong>2005</strong> 19:00 SV Brambauer 50 SGW Lünen/Dortmund Freibad Dumke<br />

Jugend C B TV Werne 03 Wfr. Wasserfr. Lüdenscheid SV Kamen 91<br />

SV Brambauer 50 2 Hohenlimburger SV SV Iserlohn 95<br />

Nr. Tag Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Bad Schiedsrichter<br />

351. Sa 04.12.2004 14:00 Wasserfr. Lüdenscheid SV Iserlohn 95 Nattenberg Dumke<br />

352. Sa 11.12.2004 16:00 SV Kamen 91 SV Iserlohn 95 Gesamtschule Polyakov<br />

353. Sa 15.01.<strong>2005</strong> 14:00 Wasserfr. Lüdenscheid Hohenlimburger SV Nattenberg Reek<br />

354. Mo 24.01.<strong>2005</strong> 18:30 TV Werne 03 Wfr. SV Iserlohn 95 Solebad Heinemann<br />

355. Sa 29.01.<strong>2005</strong> 14:00 Wasserfr. Lüdenscheid SV Kamen 91 Nattenberg Riedel<br />

356. Mo 31.01.<strong>2005</strong> 18:30 TV Werne 03 Wfr. Hohenlimburger SV Solebad Kuhn<br />

357. Sa 05.02.<strong>2005</strong> 13:30 SV Kamen 91 Hohenlimburger SV Gesamtschule Reek R.<br />

358. Mo 07.02.<strong>2005</strong> 18:30 TV Werne 03 Wfr. Wasserfr. Lüdenscheid Solebad Wojtas<br />

359. Mo 21.02.<strong>2005</strong> 18:30 TV Werne 03 Wfr. SV Kamen 91 Solebad Eisenblätter<br />

360. Sa 12.03.<strong>2005</strong> 14:00 Wasserfr. Lüdenscheid TV Werne 03 Wfr. Nattenberg Spigarski<br />

361. Sa 09.04.<strong>2005</strong> 13:30 SV Kamen 91 Wasserfr. Lüdenscheid Gesamtschule Schmälzger<br />

362. Sa 09.04.<strong>2005</strong> 16:00 Hohenlimburger SV SV Iserlohn 95 Ischeland Löher<br />

363. Di 10.05.<strong>2005</strong> 18:30 SV Iserlohn 95 TV Werne 03 Wfr. Heidebad Kassing<br />

364. Di 17.05.<strong>2005</strong> 18:30 SV Iserlohn 95 Wasserfr. Lüdenscheid Heidebad Stähler<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 63


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

365. Di 24.05.<strong>2005</strong> 18:30 SV Iserlohn 95 Hohenlimburger SV Heidebad Bross<br />

366. Do 02.06.<strong>2005</strong> 18:30 Hohenlimburger SV SV Kamen 91 Henkhausen Blattau<br />

367. Di 07.06.<strong>2005</strong> 18:30 Hohenlimburger SV Wasserfr. Lüdenscheid Henkhausen Wienkötter<br />

368. Do 09.06.<strong>2005</strong> 19:15 SV Kamen 91 TV Werne 03 Wfr. Freibad Kamen Herrmann<br />

369. Di 14.06.<strong>2005</strong> 18:30 SV Iserlohn 95 SV Kamen 91 Heidebad Rissmann<br />

370. Mi 15.06.<strong>2005</strong> 18:30 Hohenlimburger SV TV Werne 03 Wfr. Henkhausen Heinemann<br />

371. SV Brambauer 50 2 TV Werne 03 Wfr.<br />

372. SV Brambauer 50 2 SV Kamen 91<br />

373. SV Brambauer 50 2 Wasserfr. Lüdenscheid<br />

374. SV Brambauer 50 2 SV Iserlohn 95<br />

375. SV Brambauer 50 2 Hohenlimburger SV<br />

376. TV Werne 03 Wfr. SV Brambauer 50 2<br />

377. SV Kamen 91 SV Brambauer 50 2<br />

378. Wasserfr. Lüdenscheid SV Brambauer 50 2<br />

379. SV Iserlohn 95 SV Brambauer 50 2<br />

380. Hohenlimburger SV SV Brambauer 50 2<br />

Jugend C Endturnier Platz 1-8<br />

Nr. Tag Datum Uhrzeit Ausrichter Bad Schiedsrichter<br />

Fr.-So. 01.-03.07.<strong>2005</strong> NN<br />

Jugend D A SC RE Hamm SGW Lünen/Dortmund SV BW Bochum<br />

Hohenlimburger SV ISSV SV Brambauer 50 2<br />

Nr. Tag Datum Uhrzeit Ausrichter Schiedsrichter / Ausrichter Bad Turnierleiter<br />

So 06.03.<strong>2005</strong> 12:30 SGW Lünen/Dortmund Mengede<br />

So 03.04.<strong>2005</strong> SV BW Bochum Westenfeld<br />

Sa 07.05.<strong>2005</strong> 11:00 ISSV Freibad Schleddenhofen<br />

So 05.06.<strong>2005</strong> 11:00 Hohenlimburger SV Henkhausen<br />

nn. nn. SC RE Hamm<br />

So 19.06.<strong>2005</strong> 11:00 SV Brambauer 50 II Freibad<br />

Jugend D B SV Derne 49 TV Werne 03 Wfr. SV Gronau 1910<br />

SV Iserlohn 95 SV Brambauer 50<br />

Nr. Tag Datum Uhrzeit Ausrichter Schiedsrichter / Ausrichter Bad Turnierleiter<br />

So 19.12.2004 13:00 SV Derne 49 Scharnhorst<br />

So 22.05.<strong>2005</strong> 11:00 SV Iserlohn 95 Heidebad<br />

Sa 18.06.<strong>2005</strong> 11:00 SV Brambauer 50 Freibad<br />

Sa 21.05.<strong>2005</strong> 11:00 SV Gronau 1910 Parkfreibad<br />

Sa 04.06.<strong>2005</strong> 11:00 TV Werne 03 Wfr. Solefreibad<br />

Jugend D Endturnier Platz 1-6<br />

Nr. Tag Datum Uhrzeit Ausrichter Schiedsrichter / Ausrichter Bad Schiedsrichter<br />

Fr.-So. 24.-26.06.<strong>2005</strong> NN<br />

Jugend D Endturnier Platz 7-11<br />

Nr. Tag Datum Uhrzeit Ausrichter Schiedsrichter / Ausrichter Bad Schiedsrichter<br />

Fr.-So. 24.-26.06.<strong>2005</strong> NN<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> - Seite 64


LIGENEINTEILUNG Wasserball 2004/<strong>2005</strong> Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

1. Bundesliga 2. Bundesliga Frauen-Bundesliga<br />

SC Rote Erde Hamm SV Brambauer 50 SV Blau Weiß Bochum<br />

SV Blau Weiß Bochum TV Werne 03 Wssfr. Hohenlimburger SV<br />

Regionalliga-West Oberliga-West Verbandsliga-West<br />

Iserlohn Schleddenhofer SV Iserlohn Schleddenhofer SV II SV Brambauer 50 II<br />

Hohenlimburger SV SGW Lünen/Dortmund<br />

SC Rote Erde Hamm II<br />

SV Blau Weiß Bochum II<br />

SV Kamen 91<br />

SV NRW Jugend A SV NRW Jugend B SV NRW Jugend C<br />

SC Rote Erde Hamm SC Rote Erde Hamm<br />

SC Rote Erde Hamm<br />

Hohenlimburger SV SV Kamen 91<br />

SV Brambauer 50<br />

SV Blau Weiß Bochum SV Blau Weiß Bochum<br />

TV Werne 03 Wasserfreunde<br />

SV Brambauer 50 SGW Lünen/Dortmund<br />

Südwestfalenliga Jugend C - Gruppe A Jugend C - Gruppe B<br />

SV Kamen 91 II<br />

Iserlohn Schleddenhofer SV TV Werne 03 Wasserfreunde<br />

SV Blau Weiß Bochumm III SV Blau Weiß Bochum<br />

SV Kamen 91<br />

SGW Lünen/Dortmund III SC Rote Erde Hamm<br />

Hohenlimburger SV<br />

TV Werne 03 Wssfr. III SGW Lünen/Dortmund I SV Iserlohn 95<br />

SC Rote Erde Hamm III SV Brambauer 50<br />

Wasserfreunde Lüdenscheid<br />

SV Brambauer 50 II<br />

Endrunde 1.- 3. Juli <strong>2005</strong> Platz 1 -8<br />

Kreisklasse<br />

Jugend D - Gruppe A Jugend D - Gruppe B<br />

SV Westfalen Hagen 23 SGW Lünen/Dortmund I SV Gronau 1910<br />

Wasserfreunde Lüdenscheid SV Blau Weiß Bochum TV Werne 03 Wasserfreunde<br />

Iserlohn Schleddenhofer SV III<br />

Hohenlimburger SV SV Iserlohn 95<br />

Aegir Arnsberg Iserlohn Schleddenhofer SV SV Derne 49<br />

SV Westfalen Hagen 23 SC Rote Erde Hamm SV Brambauer 50<br />

SF Unna 01/10 SV Brambauer 50 2<br />

DSC Wanne-Eickel<br />

Endrunde 24. -26. Juni <strong>2005</strong> Platz 1 - 6 + Platz 7 - 11<br />

Jugend B SV Kamen 91 Wasserfreunde Lüdenscheid<br />

SV Brambauer 50<br />

TV Werne 03 Wasserfreunde<br />

EPSAN WATERFLY ist seit über 13 Jahren der<br />

offizielle Partner der Europäischen Schwimm-<br />

und Wasserballvereinigung L.E.N. und liefert die<br />

Wasserbälle, Tore und Spielfelder für alle<br />

Europameisterschaften und Final Four<br />

Wettkämpfe. In allen aufgeführten<br />

Ländervertretungen geben Ihnen unsere<br />

Mitarbeiter, welche alle direkten Zugriff auf das<br />

"know-how" innerhalb der Gruppe haben, einen<br />

ausgezeichneten Service.<br />

Epsan Waterfly GERMANY Am Müllerberg 1 38729 Lutter am Barenberge<br />

05383.8020 / 8030 / 96960 05383.8040 05383.969621 salesdw@epsanwaterfly.com<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> Seite 65


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Lehrgänge/Maßnahmen WASSERBALL <strong>2005</strong><br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 66<br />

Kadernormüberprüfung Quelle: Kadernorm des DSV / Eigene Ansprüche<br />

21. – 23. Januar <strong>2005</strong> Aktivenlehrgang Jugend Jahrgang 91 - 93 Warendorf<br />

Meldeschluss: 30. 12. 2004 + Förderungswürdige 90èr<br />

18. – 20. Februar <strong>2005</strong> Aktivenlehrgang Jugend Jahrgang 91 - 93 Warendorf<br />

Meldeschluss: 30. 12. 2004 + Förderungswürdige 90èr<br />

11. – 13. März <strong>2005</strong> Aktivenlehrgang Jugend Jahrgang 91 - 93 Warendorf<br />

+ Förderungswürdige 90èr<br />

29. April – 1. Mai <strong>2005</strong> Aktivenlehrgang Jugend Jahrgang 91 - 93 Warendorf<br />

+ Förderungswürdige 90èr<br />

9. Januar <strong>2005</strong> Kampfrichterlehrgang Neuausbildung Brambauer<br />

22. – 24. April <strong>2005</strong> Schiedsrichterfortbildung Hotel Klöckener Dörnholthausen<br />

22. – 24. April <strong>2005</strong> Trainerfortbildung Hotel Klöckener Dörnholthausen<br />

04. – 08. Mai <strong>2005</strong> Int. Wasserballcamp Jugend Jahrgang 91 - 93 Brambauer<br />

Zagreb, Szentes, Rumänien, Istanbul, Berlin, Südwestsachsen, Niedersachsen<br />

10. – 12. Juni <strong>2005</strong> Zwergenturnier Jugend Jahrgang 92 - 94 Südwestsachsen<br />

August <strong>2005</strong> Zagreb/Szentes/ROM Jugend Jahrgang NN<br />

09. – 11. September <strong>2005</strong> Aktivenlehrgang Jugend Jahrgang 91 - 93 Warendorf<br />

28. – 30. Oktober <strong>2005</strong> Aktivenlehrgang Jugend Jahrgang 91 - 93 Warendorf<br />

25. – 27. November <strong>2005</strong> Aktivenlehrgang Jugend Jahrgang 91 - 93 Warendorf<br />

9. – 11. Dezember <strong>2005</strong> Alves-Pokal Jugend Jahrgang 91 - 93 Hannover<br />

<strong>2005</strong> Sichtungslehrgang Jugend Jahrgang 92 – 94 Bochum<br />

<strong>2005</strong> Sichtungslehrgang Jugend Jahrgang 92 – 94 Werne<br />

<strong>2005</strong> Sichtungslehrgang Jugend Jahrgang 92 – 94 Iserlohn<br />

<strong>2005</strong> Sichtungslehrgang Jugend Jahrgang 92 – 94 Brambauer<br />

<strong>2005</strong> Sichtungslehrgang Jugend Jahrgang 92 – 94 Derne<br />

<strong>2005</strong> Sichtungslehrgang Jugend Jahrgang 92 – 94 Lüdenscheid<br />

<strong>2005</strong> Sichtungslehrgang Jugend Jahrgang 92 – 94 Hamm<br />

<strong>2005</strong> Sichtungslehrgang Jugend Jahrgang 92 – 94 Kamen<br />

<strong>2005</strong> Sichtungslehrgang Jugend Jahrgang 92 – 94 Lünen<br />

<strong>2005</strong> Sichtungslehrgang Jugend Jahrgang 92 – 94 Hohenlimburg<br />

Bitte bis zum 31. Dezember 2004 sollen die vorgeschlagenen Vereine die Termine bekannt geben. Es soll<br />

jeweils ein Sichtungsturnier gespielt werden.<br />

Terminänderungen, werden kurzfristig bekanntgegeben


Schule und Verein 2004/<strong>2005</strong><br />

Landessportfest der Schulen Schwimmen im Schuljahr 2004/<strong>2005</strong><br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Austragungsmodus<br />

Die Schwimmwettkämpfe des Landessportfestes der Schulen werden als Mannschaftswettbewerbe ausgeschrieben. In<br />

allen Wettkampfklassen sollen Stadt-/Kreissportfeste durchgeführt werden. An den Landes-meisterschaften nehmen die<br />

sechs besten Mannschaften in den Wettkampfklassen II und III aller Stadt/Kreismeisterschaften teil.<br />

Können keine Stadt/Kreismeisterschaften wegen z.B. mangelnder Beteiligung veranstaltet werden, so besteht die<br />

Möglichkeit, einen Qualifikationsdurchgang durchzuführen. Bei diesen Wettkämpfen müssen mindestens zwei<br />

Mannschaften der gleichen Wettkampfklasse verschiedener Schulen unter Aufsicht eines Vertreterin/eines Vertreters der<br />

beteiligten Schulformen aus dem Ausschuss für den Schulsport teilnehmen.<br />

Die Ergebnislisten, die von den Mannschaftsbegleiterinnen/Mannschaftsbegleiter und den beiden Aufsicht führenden<br />

Personen unterschrieben werden müssen, sind über den Ausschuss für den Schulsport termingerecht an die Landesstelle<br />

für den Schulsport in Soest zu senden.<br />

Die Wettkämpfe im Schwimmen werden somit auf folgenden Ebenen durchgeführt:<br />

♦ Stadt-/Kreisebene<br />

♦ Landesebene.<br />

Die Landessieger in den Wettkampfklassen II und III Mädchen und III Jungen qualifizieren sich grundsätzlich für<br />

die Finalkämpfe des Bundeswettbewerbs der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA.<br />

Wegen der sinkenden Teilnehmerzahlen in den 16 Ländern hatte der ehemalige Verein Bundeswettbewerb der Schulen<br />

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA e.V. beschlossen, ab dem Schuljahr 2002/2003, die WK II der Jungen aus dem<br />

Standardprogramm des der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA e.V. herauszunehmen, und für diese WK II<br />

Jungen kein Bundesfinale mehr anzubieten.<br />

Für die Bundesfinalveranstaltung der Wettkampfklasse III qualifiziert sich diejenige Schulmannschaft, die von allen<br />

der an den Wettkämpfen der Landesmeisterschaften in den Wettkampfklassen III/1 und III/2 teilnehmenden<br />

Mannschaften die beste Zeit erzielt.<br />

Die Wettkämpfe der Wettkampfklassen I und IV finden nur auf der Stadt-/Kreisebene statt. Der ehemalige Verein<br />

Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA e.V. hatte einen vielseitigen<br />

Schwimmwettkampf für die Wettkampfklasse IV konzipiert und die Länder gebeten, diesen Wettbewerb durchzuführen.<br />

Eine Ausschreibung ist bei der Landesstelle in Soest erhältlich.<br />

Wettkampfklassen<br />

Wettkampfklasse I ⇒ Jahrgang 1985 – 1989 jeweils Schülerinnen/Schüler aller Schulformen.<br />

Wettkampfklasse II ⇒ Jahrgang 1988 – 1991 jeweils Schülerinnen/Schüler aller Schulformen.<br />

Wettkampfklasse III/1 ⇒ Jahrgang 1990 – 1993 jeweils Schülerinnen/Schüler aus Gymnasien, Realschulen,<br />

Gesamtschulen und sonstigen kombinierten Schulformen mit einer Schulleitung.<br />

Wettkampfklasse III/2 ⇒ Jahrgang 1990 – 1993 jeweils Schülerinnen/Schüler aus eigenständigen Haupt-<br />

schulen und Sonderschulen.<br />

Wettkampfklasse IV ⇒ Jahrgang 1992 – 1994 jeweils Schülerinnen/Schüler aus Gymnasien, Realschulen,<br />

Gesamtschulen, Hauptschulen, Sonderschulen und sonstigen kombinierten Schul-<br />

formen mit einer Schulleitung.<br />

Startberechtigung, Betreuung der Mannschaften<br />

In den Einzeldisziplinen Freistil und Brust werden je Mannschaft drei, in den Einzeldisziplinen Rücken zwei und in<br />

der Einzeldisziplin Schmetterling eine Schülerin/Schüler gewertet. Startberechtigt ist in jeder Einzeldisziplin jeweils<br />

eine Schülerin/Schüler mehr als gewertet wird.<br />

Eine Schülerin/Schüler darf höchstens in drei Disziplinen (einschließlich der Staffeln) eingesetzt werden. Es kann nur<br />

eine disqualifizierte Staffel einer Mannschaft in derselben Besetzung im Anschluss an den letzen Wettkampf desselben<br />

Tages einmal nachschwimmen.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 67


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Eine Mannschaft besteht maximal aus zehn Schülerinnen/Schülern. Für das Finale des Bundeswettbewerbs der<br />

Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA ist eine Betreuerin/ein Betreuer zugelassen.<br />

Eine Mannschaft der Wettkampfklasse IV besteht aus 10 Mädchen/Jungen. Zusätzlich sollen zwei weitere<br />

Schülerinnen/Schüler gemeldet werden, die in erster Linie als Ersatz bei Verletzungen eingesetzt werden. Sie können<br />

jedoch auch im Austausch mit Mädchen/Jungen der Stammmanschaft an einzelnen Wettkampfübungen teilnehmen<br />

(Gesamtmannschaftszahl: 10+2=12).<br />

Die verantwortlichen Begleiterinnen/Begleiter der Schulmannschaften haben bei allen Veranstaltungen des<br />

Landessportfestes den Nachweis über die Identität der Teilnehmerinnen/Teilnehmer und ihre Zugehörigkeit zu der<br />

Schule, für die der Start erfolgt, zu erbringen. Teilnehmerinnen/Teilnehmer, für die kein Nachweis erbracht werden kann,<br />

sind nicht startberechtigt.<br />

Die Betreuung einer Mannschaft sollte auf allen Wettkampfebenen grundsätzlich von einer Lehrkraft der jeweiligen<br />

Schule wahrgenommen werden.<br />

Wettkampfbestimmungen<br />

Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen des Deutschen-Schwimm-Verbandes ausgetragen, soweit in<br />

dieser Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist.<br />

Bezugsquelle: DSV Wirtschaftsdienst GmbH, Habacherstr. 1, 81377 München, Tel.: 089-7191031<br />

Wettkämpfe<br />

WK I WK II WK III WK IV<br />

100 m Freistil 50 m Freistil 50 m Freistil 10x25 m Sprintstaffel<br />

100 m Brust 50 m Brust 50 m Brust 25 m Technik/Koordination-Überprüfung<br />

100 m Rücken 50 m Rücken 50 m Rücken 10 x 25 m Ball-Staffel<br />

100 m Schmetterling 50 m Schmetterling 8 x 50 m Freistil 10 min. Mannschaftsausdauerschwimmen<br />

8 x 50 m Freistil 8 x 50 m Freistil 4 x 50 m Brust<br />

4 x 100 m Lagen 4 x 50 m Lagen<br />

Die ausführliche Beschreibung kann als Sonderdruck bei der Landesstelle für das schulsportliche Wett-kampfwesen in<br />

Soest bestellt werden.<br />

Wettkampffolge<br />

Nr. KL. Disziplin Nr. KL. Disziplin Nr. KL. Disziplin<br />

1. III/2 50 m Rücken (m) 16. I 4x 100m Lagen (w) 31. I 100 m Brust (m)<br />

2. III/2 50 m Rücken (w) 17. III/2 50 m Freistil (m) 32. I 100 m Brust (w)<br />

3. III/1 50 m Rücken (m) 18. III/2 50 m Freistil (w) 33. III/2 50 m Schmetterling (m)<br />

4. III/1 50 m Rücken (w) 19. III/1 50 m Freistil (m) 34. III/2 50 m Schmetterling (m)<br />

5. II 50 m Rücken (m) 20. III/1 50 m Freistil (w) 35. III/1 100 m Schmetterling (w)<br />

6. II 50 m Rücken (w) 21. II 50 m Freistil (m) 36. III/1 100 m Schmetterling (w)<br />

7. I 100 m Rücken (m) 22. II 50 m Freistil (w) 37. II 8x 50 m Freistil (m)<br />

8. I 100 m Rücken (w) 23. I 100 m Freistil (m) 38. II 8x 50 m Freistil (w)<br />

9. III/2 4x 50 m Brust (m) 24. I 100 m Freistil (w) 39. I 8x 50 m Freistil (m)<br />

10. III/2 4x 50 m Brust (w) 25. III/2 50 m Brust (m) 40. I 8x 50 m Freistil (w)<br />

11. III/1 4x 50 m Brust (m) 26. III/2 50 m Brust (w) 41. II 8x 50 m Freistil (m)<br />

12. III/1 4x 50 m Brust (w) 27. III/1 50 m Brust (m) 42. II 8x 50 m Freistil (w)<br />

13. II 4x 50m Lagen (m) 28. III/1 50 m Brust (w) 43. I 8x 100 m Freistil (m)<br />

14. II 4x 50m Lagen (w) 29. II 50 m Brust (m) 44. I 8x 100 m Freistil (w)<br />

15. I 4x 100m Lagen (m) 30. II 50 m Brust (w)<br />

Wertung<br />

<strong>Das</strong> Mannschaftsergebnis wird durch die Addition der Wertungszeiten ermittelt.<br />

Meldungen<br />

Von jedem Stadt-/Kreissportfest der Schulen im Schwimmen ist ein Protokoll termingerecht an die Landesstelle für den<br />

Schulsport in Soest zu senden. (Auch die Nichtdurchführung ist zu melden.) Aus dem Protokoll wird die Teilnehmerliste<br />

für die Landesmeisterschaft erstellt und den Ausschüssen für den Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten und<br />

den teilnehmenden Mannschaften zugesandt.<br />

Die Protokoll müssen folgende Angaben enthalten:<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 68


♦ Tag der Veranstaltung,<br />

♦ Ort der Veranstaltung (Wettkampfstätte, Ort, Kreis/Stadt, Regierungsbezirk),<br />

♦ Wettkampffolge,<br />

♦ Plazierung und Zeit der Teilnehmerinnen/Teilnehmer und Mannschaften,<br />

♦ Namen und Jahrgänge der Teilnehmerinnen/Teilnehmer und Name ihrer Schule,<br />

♦ Mannschaftskarten.<br />

Schiedsgericht<br />

Für alle Veranstaltungen des Landessportfestes der Schulen sind Schiedsgerichte zu bilden.<br />

Termine<br />

♦ Meldungen zu den Stadt-/Kreismeisterschaften an die Ausschüsse für den<br />

Schulsport in den Kreisen und kreisfreien Städten<br />

bis 15.10.2004<br />

♦ Meldung der Ergebnisse an die Landesstelle für den Schulsport in Soest bis 18.02.<strong>2005</strong><br />

♦ Landesmeisterschaft 10.03.<strong>2005</strong><br />

♦ Finale des Bundeswettbewerbs JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 03.-07.05.<strong>2005</strong><br />

Anschriften der Ausschüsse für den Schulsport<br />

In den Kreisen und kreisfreien Städten im Regierungsbezirk Arnsberg<br />

Vorsitzende/r Geschäftsführendes Mitglied<br />

Stadt Bochum<br />

Herr Wilfried Wißmann<br />

Schulamt Bochum<br />

Hans-Böckler-Str.19<br />

44 777 Bochum<br />

Tel.: 0234/910 38 77<br />

E-Mail: wißmann@bochum.de<br />

Stadt Dortmund<br />

Herr Bernd Bandulewitz<br />

Schulamt Dortmund<br />

Kleppingstr. 21-23<br />

44 135 Dortmund<br />

Tel.: 0231/50 223 60 – Telefax: 0231/50 270 91<br />

E-Mail: bbandule@stadtdo.de<br />

Ennepe-Ruhr-Kreis<br />

Herr Dr. Heinz Lothar Borringo<br />

Kreisverwaltung - Schulamt<br />

Hauptstr. 92<br />

58 332 Schwelm<br />

Tel.: 02336/932 231<br />

Stadt Hagen<br />

Frau Giesela Opitz-Hildebrand<br />

Schulamt Hagen<br />

Hochstraße 71<br />

58 095 Hagen<br />

Tel.: 02331/207 27 92<br />

E-Mail: gisela.opitz@stadt-hagen.de<br />

Stadt Hamm<br />

Herr Eckhard Nimmesgern<br />

Schulamt Hamm<br />

Caldenhofer Weg 159<br />

59 063 Hamm<br />

Tel.: 02381/17 50 16<br />

Telefax: 02381/17 28 68<br />

E-Mail: nimmesgern@stadt.hamm.de<br />

Stadt Bochum<br />

Herr Michael Hölken<br />

Sport- und Bäderamt<br />

Westhoffstr. 17<br />

44 791 Bochum<br />

Tel.: 0234/910 18 3477 – Telefax: 0234/910 18 42<br />

E-Mail: mhoelken@bochum.de<br />

Stadt Dortmund<br />

Herr Gisbert Krüger<br />

Sport- und Freizeitbetriebe<br />

Untere Brinkstr. 81-93<br />

44 141 Dortmund<br />

Tel.: 0231/50 115 05/06 – Telefax: 0231/50 115 11<br />

E-Mail: gikrueger@stadtdo.de<br />

Ennepe-Ruhr-Kreis<br />

Frau Kerstin Sander<br />

Kreisverwaltung - Schulamt<br />

Hauptstraße 92<br />

58 332 Schwelm<br />

Tel.: 02336/932 284 – Telefax: 02336/931 22 84<br />

E-Mail: k.sander@en-kreis.de<br />

Stadt Hagen<br />

Herr Jörg Trapp<br />

Sportamt Hagen<br />

Hochstraße 71<br />

58 095 Hagen<br />

Tel.: 02331/207 24 52 – Telefax: 02331/207 24 52<br />

E-Mail: jörg.trapp@stadt-hagen.de<br />

Stadt Hamm<br />

Herr Serban Huber<br />

Schul- und Sportamt Hamm<br />

Caldenhofer Weg 159<br />

59 063 Hamm<br />

Tel.: 02381/17 50 31<br />

Telefax: 02381/17 29 18<br />

E-Mail: huber@stadt.hamm.de<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 69


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Stadt Herne<br />

Herr Kurt Lamschik<br />

Schulamt Herne<br />

Postfach 101 820<br />

44 621 Herne<br />

Tel.: 02323/163 211<br />

Telefax: 02323/163 212<br />

E-Mail: kurt-lamschick@herne.de<br />

Hochsauerlandkreis<br />

Herr Dieter Schwermer<br />

Schulamt Hochsauerlandkreis<br />

Steinstr. 27<br />

59 870 Meschede<br />

Tel.: 0291/94 1308<br />

E-Mail: schulamt2@hochsauerlandkreis.de<br />

Märkischer Kreis<br />

Herr Dr. Werner Seegraef<br />

Schulamt Märkischer Kreis<br />

Heerfelder Str. 45<br />

58 509 Lüdenscheid<br />

Tel.: 02351/966 65 78<br />

E-Mail: wseegraef@maerkischer-kreis.de<br />

Kreis Olpe<br />

Herr Michael Olberts<br />

Schulamt Olpe<br />

Danziger Str. 2<br />

57 462 Olpe<br />

Tel.: 02761/817 05<br />

E-Mail: m_olberts@kreis.olpe.de<br />

Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Herr Dieter Beinghaus<br />

Schulamt f.d. Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Koblenzer Str. 73<br />

57 072 Siegen<br />

Tel.: 0271/333 14 51<br />

E-Mail: d_beinghaus@siegen-wittgenstein.de<br />

Kreis Soest<br />

Herr Clemens Steffenbröer<br />

Schulamt Soest<br />

Hoher Weg 1-3<br />

59 494 Soest<br />

Tel.: 02921/302 465<br />

E-Mail: clemens.steffenbroeer@kreis-soest.de<br />

Kreis Unna<br />

Herr Dieter Ihmann<br />

Schulamt für den Kreis Unna<br />

Friedrich-Ebert-Straße 17<br />

59 425 Unna<br />

Tel.: 02303/272 340<br />

E-Mail: dieter.ihmann@kreis-unna.de<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 70<br />

Stadt Herne<br />

Herr Günter Stromberg<br />

Sportamt Herne<br />

Auf dem Stennert 9<br />

44 627 Herne<br />

Tel.: 02323/164 246<br />

Telefax: 02323/164 260<br />

E-Mail: guenter.stromberg@herne.de<br />

Hochsauerlandkreis<br />

Herr Martin Schröder<br />

Schulamt Hochsauerlandkreis<br />

Steinstr. 27<br />

59 870 Meschede<br />

Tel.: 0291/94 1151<br />

Telefax: 0291/94 13 16<br />

E-Mail: schulsport@hochsauerlandkreis.de<br />

Märkischer Kreis<br />

Herr Uwe Steinebach<br />

Schulamt Märkischer Kreis<br />

Heerfelder Str. 45<br />

58 509 Lüdenscheid<br />

Tel.: 02351/966 65 87 – Telefax: 02351/966 65 88<br />

E-Mail: usteinebach@maerkischer-kreis.de<br />

Kreis Olpe<br />

Herr Wolfgang Stahl<br />

Kreisgesundheitsamt Olpe<br />

Westfälische Straße 32<br />

57 462 Olpe<br />

Tel.: 02761/81 441 – Telefax: 02761/945 03 441<br />

E-Mail: w_stahl@kreis.olpe.de<br />

Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Frau Sylvia Hoth<br />

Schulverwaltungsamt f.d. Kreis Siegen-Wittgenstein<br />

Koblenzer Str. 73<br />

57 072 Siegen<br />

Tel.: 0271/333 14 59<br />

Telefax: 0271/333 14 80 oder 236 17 20<br />

E-Mail: s_hoth@siegen-wittgenstein.de<br />

Kreis Soest<br />

Frau Reinhild Reckmann<br />

Kreisverwaltung Soest, Fachbereich 3, Abt. Sport<br />

Hoher Weg 1-3<br />

59 494 Soest<br />

Tel.: 02921/302 691<br />

Telefax: 02921/302 494<br />

E-Mail: reinhild.reckmann@kreis-soest.de<br />

Kreis Unna<br />

Herr Olaf Steuber<br />

Kulturamt Unna<br />

Friedrich-Ebert-Straße 17<br />

59 425 Unna<br />

Tel.: 02303/27 14 41 – Telefax: 02303/27 20 96<br />

E-Mail: olaf.steuber@kreis-unna.de


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Breitensport <strong>2005</strong> Lehrgänge und Kurse in Südwestfalen<br />

Bitte gleich kopieren und an den Fachwart Breitensport und die zuständigen<br />

ÜL/Breitensport weiterreichen, danke!<br />

Beachten Sie auch das neue Baukasten- und Modulsystem in SV Südwestfalen und insbesondere im<br />

Lehrgangsangebot des SV-NRW, das dem Übungsleiter und dem bisherigen Vereinshelfer sehr gute<br />

Ausbildungs-Perspektiven bietet. In bestimmter Kombination führt eine Ausbildungsreihe nach 30 UE zum<br />

Sportassistenten/in. Eine weitere Qualifikation erreicht der/die Vereinsmitarbeiter/in durch eine 2. dazu<br />

passende Assistenten/in - Ausbildung zum/zur Vereinsausbilder/in. Einzelheiten zu dieser Aufschlüsselung<br />

entnehmen Sie bitte dem neuen Angebotshandbuch des SV-NRW, das Baukastensystem zur Fort und<br />

Weiterbildung (erstellt von Peter Freyer Sportreferent SV-NRW).<br />

• Für die Ausstellung der „Zertifikate Sportassistent und Vereinsausbilder“ ist der SV<br />

NRW zuständig. Bitte einfach die passenden Modulbescheinigungen einsenden.<br />

• Immer noch aktuell für alle ÜL die vom einseitigem Denken Abschied nehmen möchten: Auch Lehrgänge<br />

im Breitensport werden mit einer entsprechenden Stundenzahl auf die ÜL- Lizenzverlängerung nicht nur<br />

im Breitensport, sondern auch im Schwimmen und auch auf die A-Lizenzen LSB angerechnet.<br />

• Anmeldung und Auskünfte: Fachwart Breitensport Reinhard Milde, Erlenbachstr. 148, 44287 Dortmund,<br />

Tel. : 0231/488878 privat, 0231/4193-622 dienstlich, FAX: 0231/4080511.<br />

• e-mail: reinhard_milde@gmx.de<br />

• Alle Lehrgangsanmeldungen sind mit kompletter Anschrift, Telefonnr., Geburtsdatum und<br />

beigefügtem Verrechnungsscheck in Höhe von 45,00 € formlos vorzunehmen.<br />

• Vereine, die das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT haben, erhalten pro Teilnehmer/in und<br />

Lehrgang eine Ermäßigung von 5,25 €.<br />

19.-20. Februar <strong>2005</strong> BASISAUSBILDUNG ANFÄNGERSCHWIMMEN<br />

Ausbildungsort: Sundern-Dörnholthausen 15 UE Meldeschluss: 21.01.<strong>2005</strong><br />

Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, Spiele im Wasser<br />

Fachübungsleiter C-Breitensport<br />

Inhaltliche Kurzbeschreibung:<br />

In diesem Seminar wird eine Vielzahl von praktischen Übungen vorgestellt, um die methodische Reihenfolge<br />

von der Wassergewöhnung zur Wasserbewältigung zu vermitteln.<br />

Die Ziele der Wassergewöhnung: z.B. die Gewöhnung an Nässe und Kälte, die Erfahrung von Wasserdruck und<br />

Wasserwiderstand, der Aufenthalt unter Wasser, die neue horizontale Schwimmlage, die Wirkung der<br />

Auftriebskräfte im Wasser und der regelmäßige Atemrhythmus werden durch Übungen und Spielformen<br />

verdeutlicht und erläutert. Neben den praktischen Inhalten werden die Vorbereitung und die Durchführung von<br />

Übungsstunden im Anfängerschwimmen ausführlich behandelt.<br />

Diese sehr umfangreichen Fragestellungen werden erörtert, um theoretische Kenntnisse zu fundieren. Die<br />

folgenden Lehrgänge werden auf SV-Südwestfalenebene und auf SV-NRW-Ebene angeboten und sind<br />

inhaltlich gleichwertig.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 71


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Breitensport <strong>2005</strong> Lehrgänge und Kurse in Südwestfalen<br />

Schwimmerische Grundausbildung<br />

Die Schwimmerische Grundausbildung für Kinder und Jugendliche ist ein zentrales Thema für<br />

jeden Schwimmverein. Die Vermittlung der vier Schwimmarten ist Kerninhalt dieses Moduls.<br />

Neben fundierten Grundkenntnissen in Bewegungs- und Trainingslehre werden methodische<br />

Reihen ausführlich behandelt. Bewegungsbe-obachtung, Fehleranalyse und Fehlerkorrektur<br />

gehören u. a. zu den weiteren thematischen Schwerpunkten dieser Seminare.<br />

Einführung in das Kraul- und Rückenschwimmen in Kooperation mit dem<br />

30.April -01. Mai <strong>2005</strong>- 15- UE Meldeschluss: 27. März <strong>2005</strong> Fachbereich Schwimmen<br />

Ausbildungsort Sundern-Dörnholthausen<br />

Inhaltliche Kurzbeschreibung:<br />

Der Einstieg über die Wechselschlagschwimmarten im Anfängerschwimmunterricht ist<br />

wissenschaftlich fundiert und nicht nur europaweit, sondern weltweit in der Praxis angewandt.<br />

Ziel des Seminars ist die Qualifikation der Ausbilder bei der Planung, Durchführung und<br />

Auswertung im Lern- und Anwendungsbereich „Schwimm- Stil- und Technik“ verbessern.<br />

Schwerpunkte sind methodische Reihen und vielfältige Bewegungsformen.<br />

Inhalte:<br />

- Die didaktische und die methodische Begründung zur Einführung der ersten<br />

Schwimmarten/-techniken<br />

- Vom „Strampeln“ zum Beinschlag<br />

- Vom „Windmühlenkreisen“ zum Armzug<br />

- Vom „Luftholen“ zum Atmen<br />

Und alles richtig verbunden, ergibt je nach Lage das Kraul oder Rückenschwimmen<br />

Einführung in das Brust- und Delphinschwimmen in Kooperation mit dem<br />

15.-16. Oktober <strong>2005</strong> - 15 UE –Meldeschluss: 24.09.<strong>2005</strong> Fachbereich Schwimmen<br />

Ausbildungsort Sundern-Dörnholthausen<br />

Die Gleichschlagschwimmarten werden anhand methodischer Reihen in Theorie und Praxis<br />

systematisch aufgebaut. Die anspruchsvolle Koordination der Arm- und Beinbewegungen<br />

werden durch vielfältige praktische Übungen vermittelt. Zusätzlich werden Methoden der<br />

Fehlererkennung und der -beseitigung besprochen.<br />

Inhalte:<br />

• Vom „Flippern“ zum Delphinschwimmen<br />

• Vom „Schüssel auskratzen“ zum Brustarmzug<br />

• Vom „Luftholen“ zum Atmen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 72


BREITEN- FREIZEIT- GESUNDHEITSSPORT<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Breiten- Freizeit- und Gesundheitssport für Jüngere und Ältere ist das Fundament für die kluge und<br />

weitsichtige Vereinsführung. Deshalb zukunftssicher den Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport fördern<br />

und damit auch den Leistungsschwimmsport finanzieren.<br />

Qualitätszertifikat Gesund & fit im Wasser des DSV und das<br />

Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit des DSB<br />

Allen Fachübungsleitern C (Breitensport) wird bundesweit die Gelegenheit geboten, ihr<br />

Fachwissen zu vertiefen, zu aktualisieren und somit die eigene Kompetenz zu erweitern. Die<br />

Ausbildung zum Fachübungsleiter B „ Prävention “- Bewegungsraum Wasser ist eine<br />

wesentliche Voraussetzung für die Beantragung der sportübergreifenden Dachmarke des DSB,<br />

dem Qualitätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“ und des DSV Zertifikats GESUND &<br />

FIT IM WASSER. Diese Auszeichnungen sind wiederum Voraussetzung für eine<br />

Bezuschussung durch Krankenkassen. Auf den Breitensportübungsleiter kommt damit eine neue<br />

Qualifizierung zu, die 2. Lizenzstufe, Präventivsport von 60 UE. Dieser Lehrgang umfasst 15<br />

UE und dient der Verlängerung einer Übungsleiterlizenz soll den Teilnehmer über die<br />

Möglichkeit des „neuen Wasserangebotes“ informieren bzw. ihn für ein derartiges<br />

Gesundheitsangebot im Vereinsübungsbetrieb fit machen. Orientierung<br />

• Die Lehrgänge zum Erwerb der 2.Lizenzstufe (B-Prävention) werden vom Schwimmverband<br />

NRW angeboten. Weitere Informationen über den Fachwart Breitensport in Südwestfalen<br />

AQUAFITNESS<br />

10.-11. Dezember <strong>2005</strong> – Meldeschluss: 12.November <strong>2005</strong><br />

Ausbildungsort: Sundern-Dörnholthausen 15 UE.<br />

<strong>Das</strong> Aqua Fitness System ist eine Mixtur aus Aquarobic, Aquastep und Aquajogging und<br />

stellt eine richtungweisende, gesundheitsorientierte Weiterentwicklung der „traditionellen<br />

Wassergymnastik“ dar.<br />

Neuartige, speziell für das Aqua Fitness-System entwickelte Geräte vermitteln dem Anwender<br />

ein völlig neues Bewegungsgefühl. Dabei handelt es sich um Aqua Handschuhe (Mitts)<br />

einen Auftriebsgürtel (Belt) sowie Aqua-Stepper (Stepbank) etc.<br />

Aqua Fitness Angebote eignen sich für Hallen- und Freibäder, für Flach- bzw. Tiefwasser.<br />

Ziele des Seminars:<br />

° Vermittlung prinzipieller Grundlagen (funktionale und medizinische Aspekte,<br />

Bewegungsreize, Formen der Belastung, Gefahren von Überlastung),<br />

° Vorstellung, Erprobung und Nutzung der neuen Trainingsgeräte und<br />

° Erprobung praktischer Angebote für unterschiedliche Zielgruppen (u.a. für<br />

Jugendliche und Erwachsene) in Tief- und Flachwasser und damit verbundene<br />

Zielsetzungen.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 73


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 74<br />

Die besonderen Lehrgänge<br />

Nachweis der Rettungsfähigkeit<br />

Ausbildungsort: Dortmund-Aplerbeck<br />

Samstag, der 26. Februar <strong>2005</strong> und<br />

Meldeschluss: 31. Januar <strong>2005</strong><br />

Samstag, der 05. November <strong>2005</strong><br />

08. Oktober <strong>2005</strong><br />

Kosten je Tag 22,50 €<br />

Zur Verlängerung einer Lizenz ist neben dem Nachweis des Besuches von Fortbildungsveranstaltungen ( 15<br />

UE) des Schwimmverbandes NRW, seiner Gliederungen oder vom SV NRW autorisierter und/oder anerkannter<br />

Institutionen auch der Nachweis der Rettungsfähigkeit einschließlich der Herz- Lungen-Wiederbelebung<br />

einzureichen.<br />

Zukünftige Helfer und Übungsleiter können den Nachweis der Selbst- und Fremdrettungsfähigkeit erwerben.<br />

Erfahrene Vereinsmitarbeiter können ihre Fähig- und Fertigkeiten auffrischen. Fester Bestandteil dieser beiden<br />

Lehrgänge ist die Herz-, Lungen-Wiederbelebung (HWL).<br />

Inhalte:<br />

Grundsätze der Sicherheit im Schwimmen<br />

Gefahrensituationen, Unfallverhütung<br />

Versicherungsschutz im Verein<br />

Praktische Überprüfung der Selbst- und Fremdrettung<br />

Erwerb bzw. Wiederholung DLRG – Bronze oder Silber<br />

L E H R G Ä N G E im Breitensport auf einen Blick<br />

19. – 20.02.<strong>2005</strong> Breitensport / Schwimmen Meldeschluss: 21.01.<strong>2005</strong><br />

Hotel Klöckener Sundern-Dörnholthausen Anmeldungen bitte an<br />

Thema: Basisausbildung / Anfängerschwimmen Reinhard Milde<br />

30.04. – 01.05.<strong>2005</strong> Breitensport / Schwimmen Meldeschluss: 27.03.<strong>2005</strong><br />

Hotel Klöckener Sundern-Dörnholthausen Anmeldungen bitte an<br />

Thema: Einführung in das Kraul- und Reinhard Milde<br />

Rückenschwimmen<br />

15. – 16.10.<strong>2005</strong> Breitensport / Schwimmen Meldeschluss: 24.09.<strong>2005</strong><br />

Hotel Klöckener Sundern-Dörnholthausen Anmeldungen bitte an<br />

Thema: Einführung in das Brust- und Reinhard Milde<br />

Delphinschwimmen<br />

AQUAFITNESS<br />

10. – 11.12.<strong>2005</strong> Breitensport / Prävention Meldeschluss: 12.11.<strong>2005</strong><br />

Hotel Klöckener Sundern-Dörnholthausen Anmeldungen bitte an<br />

Thema: Übungsformen zur gesundheitlichen Reinhard Milde<br />

Prävention Aquafitnes, Wassergymnastik,<br />

Aquajogging, etc.<br />

Nachweis der Rettungsfähigkeit<br />

26.02.<strong>2005</strong> Breitensport/Ausbildung in der Rettungsfähigkeit Meldeschluss: 31.01.<strong>2005</strong><br />

Bezirkshallenbad Dortmund-Aplerbeck Anmeldungen bitte an<br />

Reinhard Milde<br />

05.11.<strong>2005</strong> Breitensport/Ausbildung in der Rettungsfähigkeit Meldeschluss: 08.10.<strong>2005</strong><br />

Bezirkshallenbad Dortmund-Aplerbeck Anmeldungen bitte an<br />

Reinhard Milde


Satzung der Südwestfalen-Stiftung<br />

§ 1<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Der Schwimm-Verband Südwestfalen hat anlässlich seines 50. Gründungstages am 11.<br />

Mai 1996 eine „Südwestfalen-Stiftung“ gegründet.<br />

§ 2<br />

<strong>Das</strong> Stiftungskapital beträgt DM 50.000,-- (fünfzigtausend) €uro 25.564,59<br />

(fünfundzwanzigtausendundfünfhundertundvierundsechzig). <strong>Das</strong> Stiftungskapital darf nicht<br />

angegriffen werden.<br />

§ 3<br />

Schwimmvereine und Schwimmabteilungen aus dem Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

können sich jährlich um eine Stiftungssumme von max. DM 2.500,--<br />

(zweitausendfünfhundert) €uro 1.250 (eintausendzweihundertundfünfzig) aus dem<br />

Zinsertrag des Stiftungskapitals bewerben. Meldeschluss für die schriftlichen Bewerbungen<br />

ist der 31. Dezember des Vorjahres.<br />

Der Betrag soll an die Organisation / en gegeben werden, die innovativ und beispielhaft für<br />

den Schwimmsport im sozialen Umfeld tätig geworden ist / sind. Dabei soll berücksichtigt<br />

werden, dass Sport- und Jugendpflege ein besonderer Bestandteil der Erziehung sind.<br />

Nach Sichtung und Bewertung der vorliegenden Bewerbungen kann der Ausschuss<br />

beschließen, die Ausschüttungssumme auf mehrere Bewerber aufzuteilen, zu reduzieren<br />

oder nicht auszuschütten.<br />

§ 4<br />

Die „Südwestfalen-Stiftung“ wird von einem Ausschuss im Schwimm-Verband<br />

Südwestfalen geführt.<br />

§ 5<br />

Der Ausschuss besteht aus:<br />

Dem 1. Vorsitzenden des Schwimm-Verband Südwestfalen,<br />

dem 2. Vorsitzenden des Schwimm-Verband Südwestfalen,<br />

dem Geschäftsführer des Schwimm-Verband Südwestfalen,<br />

einem Vertreter des Präsidiums des Schwimm-Verband Nordrhein-Westfalen,<br />

zwei auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schwimm-Verband<br />

Südwestfalen gewählten Vereinsvertretern.<br />

Der Ausschuss tagt mindestens einmal im Jahr. In dieser Sitzung wird festgelegt, welcher Verein<br />

bzw. welche Vereine den bis zum 31. Dezember des Vorjahres beantragten Förderbetrag<br />

erhalten sollen.<br />

§ 6<br />

Der Förderbetrag soll jährlich am 11. Mai, dem Gründungstag des Schwimm-Verbandes<br />

Südwestfalen, überreicht werden.<br />

Diese Ordnung hat der Vorstand des Schwimm-Verband Südwestfalen beschlossen.<br />

Dortmund, 09. Juni 1998<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 75


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Schwimm-Verband<br />

Südwestfalen e. V.<br />

z. Hd. Herrn Erhard Münstermann<br />

Hansastr. 136<br />

59427 Unna<br />

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung der Südwestfalen Stiftung<br />

Vorbemerkung zur Information des Antragstellers:<br />

Antragsberechtigt sind Schwimmvereine und –abteilungen aus dem Schwimm-Verband Südwestfalen. Zuwendungen aus<br />

dem Zinsertrag der Südwestfalen-Stiftung können an innovativ und beispielhaft für den Schwimmsport im sozialen Umfeld<br />

tätige Vereine / Abteilungen vergeben werden. Wobei der Bereich der Sport- und Jugendpflege besondere<br />

Berücksichtigung findet. Stichtag für die die Abgabe des Antrages ist der 31. Dezember des Jahres. Die Zuwendung<br />

beträgt im Einzelfall maximal 1.250,-- EURO und kann auf mehrere Bewerber verteilt werden. Ein Rechtsanspruch auf<br />

eine Zuwendung besteht nicht.<br />

Antragstellende (r) Schwimmverein / abteilung:<br />

VKZ:<br />

Anschrift:<br />

Ansprechpartner:<br />

Tel.: Fax: e-Mail:<br />

Maßnahme des Vereins/ der Abteilung (bitte ggf. auf gesondertem Beiblatt darstellen und / oder Programm<br />

beifügen!):<br />

Zeitraum der Maßnahme:<br />

Ort der Maßnahme:<br />

Adressatenkreis/-zahl:<br />

Besonderer Wunsch für den Ort und den Zeitpunkt der Zuwendungsvergabe (bitte kurze Begründung, ggf. auf<br />

gesondertem Beiblatt, angeben):<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 76<br />

Ort, Datum Unterschrift / Vereinstempel


Ehrungsordnung<br />

§ 1<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Der Schwimm-Verband Südwestfalen kann an Mitglieder von Schwimmvereinen und<br />

Schwimmabteilungen die Silberne und Goldene Ehrennadel des Schwimm-Verbandes<br />

Südwestfalen verleihen.<br />

§ 2<br />

In besonderen Ausnahmefällen können die Ehrennadeln für ganz überragende Verdienste<br />

um den Schwimmsport auch an Nichtmitglieder verliehen werden.<br />

§ 3<br />

Die Silberne Ehrennadel kann Mitgliedern verliehen werden, die sich besondere Verdienste<br />

um die Förderung des Schwimmsports erworben haben.<br />

§ 4<br />

Die Goldene Ehrennadel kann Mitgliedern verliehen werden, die durch eine langjährige<br />

ununterbrochene und selbstlose Tätigkeit die Entwicklung des Schwimmens in allen seinen<br />

Teilen im Verband, in besonderen Fällen auch in einem oder mehreren Mitgliedsvereinen<br />

entscheidend gefördert haben.<br />

§ 5<br />

Langjährige Mitgliedschaften in einem Verein oder langjährige Zugehörigkeit zu Organen<br />

des Schwimm-Verbands Südwestfalen bildet keinen Verleihungsgrund für sich allein.<br />

§ 6<br />

Ein Rechtsanspruch auf Verleihung einer Ehrennadel besteht nicht.<br />

§ 7<br />

Die Verleihung der Ehrennadel in Gold setzt den Besitz der Silbernen Ehrennadel voraus.<br />

§ 8<br />

Über die Verleihung der Ehrennadeln beschließt der Verbandsvorstand.<br />

§ 9<br />

Antragsberechtigt sind die Mitglieder des Verbandsvorstandes. Vereine können Anregungen zu<br />

Anträgen an den Verbandsvorsitzenden richten.<br />

§ 10<br />

Der Antrag ist schriftlich an den Verbandsvorsitzenden mindestens zwei Monate vor dem Tag<br />

der beabsichtigten Verleihung zu richten. Die Begründung muss eine kurze und übersichtliche<br />

Schilderung der Verdienste, eine Charakterisierung der Persönlichkeit des zu Ehrenden, sowie<br />

die Angabe, dass die nötigen Ehrungen durch den Verein bereits erfolgt sind, enthalten.<br />

§ 11<br />

Der Verbandstag kann auf Antrag Personen, die sich in überragender Weise um den Schwimm-<br />

Verband Südwestfalen verdient gemacht haben, zu „Ehrenmitgliedern des Schwimm-Verbands<br />

Südwestfalen“ ernennen. Dies zieht nicht die Mitgliedschaft im Vorstand nach sich.<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 77


Schwimm-Verband Südwestfalen<br />

Schwimm-Verband Südwestfalen e. V.<br />

1. Vorsitzender<br />

Herrn Erhard Münstermann<br />

Hansastraße 136<br />

59427 Unna<br />

Antrag für eine Ehrennadel des Schwimm-Verbands Südwestfalen<br />

Beantragender Verein: ...........................................................................................................<br />

Ehrennadel des Schwimm-Verbands Südwestfalen in Silber / Gold<br />

für:<br />

Name: ..........................................................................................geb. ...................................<br />

Anschrift: .................................................................................................................................<br />

Mitglied im: ..................................................................................seit: .....................................<br />

Bisherige Ehrungen<br />

Verein:......................................................................................................................................<br />

SVSW: ........................................ SV NRW: ....................................... DSV: ..........................<br />

Andere Ehrungen:....................................................................................................................<br />

Begründung:<br />

_____________________________ _______________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift / Vereinsstempel des Antragstellers<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>2005</strong> – Seite 78<br />

Nichtzutreffendes bitte streichen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!