22.12.2012 Aufrufe

Joseph von Hammer-Purgstall: Erinnerungen und Briefe - GAMS

Joseph von Hammer-Purgstall: Erinnerungen und Briefe - GAMS

Joseph von Hammer-Purgstall: Erinnerungen und Briefe - GAMS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

388.<br />

1822 H<br />

connaissance de l'histoire. Célèbre<br />

Ouvrage arabe d’Ibn Khaldoun<br />

Geschichte der mohammedanischen<br />

Mystik, die Tropfen des Lebensquelles<br />

– 1933 –<br />

LLZ<br />

Nr. 242,<br />

253, 254,<br />

257, 258.<br />

389. 1822 H Morgenländische Hochzeitsfeste WZsLKM Nr. 67 AlmW<br />

390.<br />

391.<br />

392.<br />

393.<br />

1823 H<br />

1823 H<br />

1823 H<br />

1823 H (Ü)<br />

Dewajani, ein indisches Hirtenspiel<br />

in 7 Ritus, das ist: Jahrszeiten oder<br />

Aufzügen<br />

Memnons Dreiklang, nachgeklungen<br />

<strong>von</strong> <strong>Joseph</strong> <strong>von</strong> H, in Dewajani,<br />

einem indischen Schäferspiele;<br />

Anahid, einem persischen<br />

Singspiele; <strong>und</strong> Sophie, einem<br />

türkischen Lustspiele<br />

Mohammed, oder die Eroberung<br />

<strong>von</strong> Mekka. Ein historisches<br />

Schauspiel <strong>von</strong> dem Verfasser der<br />

Schirin <strong>und</strong> des Rosenöls<br />

Der Tausend <strong>und</strong> Einen Nacht noch<br />

nicht übersetzte Mährchen,<br />

Erzählungen <strong>und</strong> Anekdoten [aus<br />

dem Arabischen in das Französische<br />

übersetzt <strong>von</strong> H, aus dem<br />

Französischen in das Deutsche <strong>von</strong><br />

1/3<br />

Wien<br />

Wien<br />

Berlin<br />

Stuttgart/<br />

Tübingen<br />

J.B.<br />

Wallishau<br />

ser<br />

J.B.<br />

Wallishau<br />

sser<br />

Schlesing<br />

er<br />

Cotta<br />

S. 1-<br />

18<br />

XXI,<br />

319<br />

XVIII<br />

, 138<br />

LVI,<br />

398<br />

AlmW<br />

Gewidmet den<br />

drei Gräfinnen<br />

Rzewuska; Digitalisat<br />

unter<br />

http://www.mdz<br />

-nbnresolving.de/urn<br />

/resolver.pl?urn=<br />

urn:nbn:de:bvb:1<br />

2-bsb10110324-6<br />

Gewidmet an<br />

Mathäus <strong>von</strong><br />

Collin; möglicherweise<br />

auf<br />

Anregung der<br />

Mde de Stael<br />

1808 entstanden<br />

Die Ausgabe<br />

wurde 1824 abgeschlossen.Reprint<br />

Olms 1976,<br />

Microfiche-Ausgabe<br />

bei Saur;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!