28.07.2020 Aufrufe

Reisekostensachbearbeiter

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reisekostensachbearbeiter</strong>in<br />

<strong>Reisekostensachbearbeiter</strong> (BVS)


Zielgruppe<br />

Neue <strong>Reisekostensachbearbeiter</strong>innen und <strong>Reisekostensachbearbeiter</strong> oder jene,<br />

die seit mindestens 18 Monaten Reisekostenfälle bearbeiten.<br />

Konzept<br />

Die Weiterbildung setzt sich aus Pflicht- und Wahlmodulen zusammen.<br />

Neue <strong>Reisekostensachbearbeiter</strong>innen und <strong>Reisekostensachbearbeiter</strong> beginnen mit<br />

dem Einsteigerseminar.<br />

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter mit mindestens 18-monatiger Erfahrung<br />

steigen direkt mit dem Kennerseminar ein.<br />

Nach Teilnahme an mindestens vier Modulen erhalten Sie bereits das Zertifikat zur<br />

<strong>Reisekostensachbearbeiter</strong>in bzw. zum <strong>Reisekostensachbearbeiter</strong>.


Was Sie nach dem Abschluss machen können<br />

• Kompetente und rechtssichere Bearbeitung von Reisekostenanträgen<br />

• Richtige Versteuerung von Reisekosten<br />

• Effektive Kommunikation und Beratung im Reisekostenservice<br />

• Abrechnung von Auslandsdienstreisen<br />

• Bearbeitung von Reisekosten nach dem TVAöD und TVA-L<br />

Einzelheiten zur Weiterbildung<br />

Die Informationen zu den einzelnen Seminaren entnehmen Sie bitte dem<br />

aktuellen BVS-Fortbildungsprogramm „Personal und Führung“ oder online<br />

unter www.bvs.de/reisekostensachbearbeitung<br />

Ansprechpartnerin<br />

Dagmar Fischberger fischberger@bvs.de, Telefon: 089/54057-8661

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!