22.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2006 - Ruderverein Datteln von 1928 eV

Jahresbericht 2006 - Ruderverein Datteln von 1928 eV

Jahresbericht 2006 - Ruderverein Datteln von 1928 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Danach sollten es nach Angaben unserer Lauenburger<br />

Ruderkameraden nur noch 13 km zur RG<br />

Geesthacht sein. Doch die hatten es in sich! Wie<br />

schon am Tag zuvor herrschte starker Gegenwind,<br />

hinzu kamen immer wieder für uns Kanalruderer<br />

ungewohnte lange und große Wellen, die den<br />

Steuerleuten äußerste Konzentration abverlangten.<br />

Diese waren natürlich verursacht durch den immer<br />

reger werdenden Schiffsverkehr. Auch Petrus hatte<br />

mit unserer fröhlichen Truppe keinen Pakt geschlossen,<br />

so dass er kurz nach Wiederbeginn in<br />

Lauenburg seine Tore öffnete und Wasser 1 1/2-<br />

Stunden lang auf uns niederprasselte. Eine kleine<br />

Abwechslung bei diesem strömenden Regen:<br />

Beim Kraftwerk Krümmel verspürten wir angenehme<br />

Wärme durch das aufgewärmte Kühlwasser<br />

des Kraftwerks. Völlig durchnässt erreichten<br />

wir die RG Geesthacht, einige bemühten sich um<br />

den Rücktransport der Fahrzeuge bzw. des Bootsanhängers,<br />

andere wurden <strong>von</strong> den Geesthachtern<br />

aufgefordert, ihre Erfrischungsgetränke selbst zu<br />

zapfen und den Gegenwert dafür zu hinterlegen.<br />

Das wurde <strong>von</strong> den "Besten" dankend angenommen<br />

und direkt in die Tat umgesetzt. Gegen Uhr<br />

20:30 erreichten dann alle unser nächstes, vom<br />

Abriß bisher verschontem Quartier in dem "besonders<br />

beliebten" Stadtteil Hamburg-<br />

Wilhelmsburg.<br />

Einige fuhren in die Innenstadt andere nach Harburg<br />

zum Abendessen. Für einen Hamburgbesucher<br />

tat sich am Jungfernsteg ein besonderes Erlebnis<br />

auf: Die große 1-stündige Lasershow auf<br />

der Binnenalster aus Anlass der Fußball-WM.<br />

Nachdem in der Nacht alle Güterzüge durch einige<br />

Hotelzimmer gefahren waren, konnten wir dann<br />

unsere letzte Etappe <strong>von</strong> Geesthacht zur Süderelbe<br />

zum Bootshaus des RC Süderelbe antreten. Kurz<br />

nach dem Bootshaus passierten wir die Schleuse<br />

Geesthacht und konnten uns über einen schönen<br />

Rudertag freuen. Am traditionellen Zollenspieker<br />

Fährhaus machten wir Rast, begleitet wurde unser<br />

Aufenthalt <strong>von</strong> einem Vortrag des Wirtes über die<br />

wechselvolle Geschichte dieses Anwesens. Das<br />

Verladen der Boote ging recht zügig voran, hatten<br />

wir alle doch am Abend ein gemeinsames Abschlussessen<br />

in einem brasilianischen Restaurant<br />

in Anwesenheit unserer Ruderkameradin Juliane<br />

Möcklinghoff, die z. Zt. sich als Volontärin bei<br />

NDR verdient. Der Sonntag war der Abreise vorbehalten.<br />

Text: Burkhard Mehlhorn<br />

Jugendwanderfahrt <strong>2006</strong><br />

In diesem Jahr führte uns der Weg nach Berlin,<br />

genauer gesagt Kleinmachnow. Vom Ruderclub<br />

Kleinmachnow, der am Teltowkanal liegt, haben<br />

- 10 -<br />

wir Tagessternfahrten über die Berliner und Potsdamer<br />

Wasserstraßen unternommen. Auch kam<br />

das Sightseeing nicht zu kurz, Reichstag und<br />

Brandenburger Tor waren nur einiger unserer Stationen.<br />

Teilnehmer: Benjamin Wölfel, Alex Felske, Svenja<br />

Joraslafski (RV Waltrop), Hannah Feldhaus,<br />

Alexander Rummel, Wiebke Pliska, Katharina<br />

Möller, Frauke Sinder, Tobias Möller, Sebastian<br />

Joraslafski (RV Waltrop), Franjo Möller, Nicole<br />

Löhrhoff<br />

Tagesfahrt nach Senden<br />

Am 9. September folgten wir der Einladung des<br />

RV Senden und ruderten mit zwei Vierern zu unseren<br />

nördlichen Vereinsnachbarn am Do-Ems-<br />

Kanal. Nach der Besichtigung des in diesem Jahr<br />

fertig gestellten Bootshauses verlebten wir einen<br />

geselligen Abend, der nach beiderseitiger Überzeugung<br />

2007 wiederholt werden müsste. Die<br />

nächste Tour nach Senden wird für die <strong>Datteln</strong>er<br />

Teilnehmer allerdings mit Lumalager in der<br />

Bootshalle organisiert!<br />

Aktivitäten der Jugendabteilung<br />

Neben den wöchentlich stattfindenden Ruderterminen<br />

der Jugendabteilung gab es eine Reihe Einzelveranstaltung,<br />

an denen sich zahlreiche jugendliche<br />

Mitglieder beteiligten.<br />

Schnupperkurs<br />

Der Schnupperkurs für Kinder im Alter <strong>von</strong> 12 –<br />

14 Jahren fand wie immer zum Start der Frühjahrssaison<br />

statt. Wir hatten einen regen Zulauf<br />

und konnten hier einige junge Sportler für den<br />

Rudersport begeistern, was sich an der ständig<br />

wachsenden Kinderabteilung widerspiegelt. In der<br />

kommenden Saison werden 14 Kinderrennruderer<br />

im Alter zwischen 12 – 14 Jahren an den Start gehen,<br />

sowie 7 B-JuniorInnen und 3 A-JuniorInnen.<br />

Lampionkorso<br />

In den Sommerferien stand die Vorbereitung für<br />

das Kanalfest im Mittelpunkt. Tobias Möller, Alex

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!