22.12.2012 Aufrufe

Berufliche Erwachsenenbildung Bildungsprogramm 2010/2011

Berufliche Erwachsenenbildung Bildungsprogramm 2010/2011

Berufliche Erwachsenenbildung Bildungsprogramm 2010/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berufliche</strong> <strong>Erwachsenenbildung</strong><br />

<strong>Bildungsprogramm</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong><br />

der landwirtschaftlichen Organisationen<br />

im Landkreis Kulmbach<br />

Zusammenstellung:<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach<br />

Trendelstraße 7, 95326 Kulmbach<br />

� 09221/5007 – 0<br />

Fax 09221/50 07 – 777<br />

E-Mail: poststelle@aelf-ku.bayern.de<br />

http://www.aelf-ku.bayern.de


Mo 11.10.10<br />

20.00 Uhr<br />

Mi 13.10.10<br />

19.30 Uhr<br />

Do 21.10.10<br />

19.30 Uhr<br />

Do 21.10.10<br />

19.30 Uhr<br />

Fr 22.10.10<br />

19.30 Uhr<br />

Oktober <strong>2010</strong><br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Milchzauber – gerührt, geschüttelt<br />

oder gemixt<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09225/207<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Sahne & Co. – Der Traum<br />

ewigen Schlemmens<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09229/98052<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Zurück zu den Wurzeln<br />

Kochvorführung<br />

Edith Wagner, Witzmannsberg<br />

Teilnehmergebühr 4 € zuzgl.<br />

Materialkosten<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09223/9329<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Bayerischer Käse und<br />

fränkischer Wein<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

Teilnehmergebühr 10 € incl. Käse<br />

und Wein<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09227/5007<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Maierhof<br />

bei<br />

Guttenberg<br />

Feuerwehr-<br />

haus<br />

Gunders-<br />

reuth<br />

Feuerwehr-<br />

haus<br />

Rugendorf<br />

Sportheim<br />

Neufang<br />

bei Beate<br />

Opel<br />

Chor<br />

BBV<br />

BBV<br />

BBV<br />

BBV<br />

2


Mo 25.10.10<br />

20.00 Uhr<br />

Di 26.10.10<br />

09.30 Uhr<br />

Di 26.10.10<br />

20.00 Uhr<br />

Mi 27.10.10<br />

09.30 Uhr<br />

Do 28.10.10<br />

14.00 Uhr<br />

Do 28.10 10<br />

19.30 Uhr<br />

Do 28.10.10<br />

20.00 Uhr<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Seminar „Stark am Markt“<br />

Grundlagen<br />

Anmeldung erforderlich; Teilnehmer-<br />

gebühr wird erhoben<br />

Fortschreibung der EU-Agrarpolitik<br />

ab 2014<br />

Herr Willi Kampmann<br />

Leiter des Brüsseler Büros des<br />

Deutschen Bauernverbandes<br />

Gemeinschaftliche Auftakt-<br />

veranstaltung der landwirtschaft-<br />

lichen Organisationen<br />

Seminar „Stark am Markt“<br />

Rindfleischmarkt<br />

Anmeldung erforderlich; Teilnehmer-<br />

gebühr wird erhoben<br />

Besichtigung der Fa. IREKS<br />

Führung durch die Mälzerei, Backzutatenfabrikation,<br />

Qualitätssicherung<br />

und Schulungsbäckerei. Anschließend<br />

lädt Fa. IREKS zu Kaffee und<br />

Imbiss ein. Es besteht die Gelegenheit<br />

zu einer Diskussion. Anmeldung<br />

erforderlich im AELF bis 21.10.<strong>2010</strong><br />

unter � 09221/50070<br />

Gebietsversammlung<br />

Informationen rund um den Wald<br />

Sach- und Geldgeschenke für<br />

jeden Anlass - kreativ und<br />

hübsch verpackt<br />

Bärbel Laufer, Fölschnitz<br />

Teilnehmergebühr 3 €<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09221/1678<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Trieb<br />

GH Karolinenhöhe<br />

Kulmbach<br />

GH Geuther<br />

Trieb<br />

GH Karolinenhöhe<br />

Fa. IREKS<br />

Hauptgebäude,<br />

Lichtenfelser<br />

Str. 20<br />

Hermes<br />

GH Haueis<br />

Niederndobrach<br />

Master-<br />

stübla<br />

Chor<br />

LfL<br />

AELF<br />

CO<br />

BBV<br />

VLF<br />

MR<br />

RjL<br />

RjLF<br />

AELF<br />

LfL<br />

AELF<br />

CO<br />

VLF<br />

WBV<br />

KU /<br />

SAN<br />

BBV<br />

3


Mi 03.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Mi 03.11.10<br />

20.00 Uhr<br />

Do 04.11.10<br />

09.30 Uhr<br />

Do 04.11.10<br />

09.30 Uhr<br />

Do 04.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Do 04.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Fr 05.11.10<br />

09.30 Uhr<br />

November <strong>2010</strong><br />

Vorspeisen für<br />

kleine und große Feste<br />

Ursula Müller, Pottenstein<br />

Teilnehmergebühr 4 € zuzgl.<br />

Materialkosten<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09228/97036<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Vortrag über Ölsorten und<br />

-qualitäten<br />

Firma Öl Check<br />

Abgabeschluss Ölsammelbestellung<br />

Lanzen-<br />

reuth<br />

Feuerwehr-<br />

haus<br />

Kulmbach<br />

GH Geuther<br />

Managementtag Sauenhalter Neustadt /<br />

Aisch<br />

NeuStadt-<br />

Orientierungsseminar<br />

Homöopathie Schwein<br />

Anmeldung erforderlich, Teilnehmer-<br />

gebühr wird erhoben<br />

Gebietsversammlung<br />

Informationen rund um den Wald<br />

Sahne & Co. – Der Traum<br />

ewigen Schlemmens<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09225/1665<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Seminar „Stark am Markt“,<br />

Schweine-, Schweinefleischmarkt<br />

Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr<br />

wird erhoben<br />

Halle<br />

Himmelkron<br />

Frankenfarm<br />

ReichenbachBurschen-<br />

heim<br />

Unter-<br />

zaubach<br />

Landjugend-<br />

heim<br />

Trieb<br />

GH Karolinenhöhe<br />

BBV<br />

RjL<br />

BVN<br />

NEA<br />

FER<br />

WBV<br />

KU /<br />

SAN<br />

BBV<br />

LfL<br />

AELF<br />

CO<br />

4


Fr 05.11.10<br />

20.00 Uhr<br />

Sa 06.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Mo 08.11.10<br />

09.00 Uhr<br />

Mo 08.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Mo 08.11.10<br />

20.00 Uhr<br />

Di 09.11.10<br />

09.30 Uhr<br />

Di 09.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Der Jungendliche in der Ausbildung<br />

Roland Dier, Berufsschule Coburg<br />

Liederabend<br />

anlässlich des 5-jährigen Jubiläums<br />

des Landfrauenchors Kulmbach.<br />

Genaues Programm wird noch be-<br />

kannt gegeben<br />

Kneipp auf dem Bauernhof – Trend<br />

Wasser – Wasseranwendungen für<br />

Gesundheit und Wohlbefinden<br />

Anmeldung bis 15.10.10<br />

� 09232/8840 Frau Sendelbeck<br />

Sahne & Co – Der Traum ewigen<br />

Schlemmens<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09203/1749<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Spieleabend<br />

Neue Gesellschaftsspiele für jedes<br />

Alter können an diesem Abend ausprobiert<br />

und auch gekauft / bzw. bestellt<br />

werden. Anmeldung erforderlich<br />

� 09227/5138<br />

Lohnunternehmerseminar<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Wichtige Sozial-, Steuer- und<br />

Fachfragen, sowie Aktuelles aus<br />

der Agrarpolitik für die bäuerliche<br />

Familie und den ländlichen Raum<br />

Bayer. Bauernverband Kulmbach<br />

Maschinenring Kulmbach<br />

Waldbesitzervereinigung KU/SAN<br />

Gebietsversammlung<br />

Himmelkron<br />

Frankenfarm<br />

Stadtsteinach<br />

Steinach-<br />

talhalle<br />

Bad<br />

Berneck<br />

Waldau<br />

Bürger-<br />

haus<br />

Himmelkron<br />

Frankenfarm<br />

Bayreuth<br />

Tierzucht-<br />

klause<br />

Lindau<br />

GH Kolb<br />

VLM<br />

Ofr.<br />

Chor<br />

SEG<br />

BBV<br />

RjLF<br />

MR<br />

BBV<br />

MR<br />

WBV<br />

5


Di 09.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Mi 10.11.10<br />

10.00 Uhr<br />

Mi 10.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Mi 10.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Do 11.11.10<br />

09.00 Uhr<br />

Mo 15.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Mo 15.11.10<br />

20.00 Uhr<br />

Milchzauber – gerührt, geschüttelt<br />

oder gemixt<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09228/97040<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Kasendorf<br />

Schulküche<br />

BBV<br />

Fachtagung Schweineproduktion Triesdorf LfL<br />

EGHZ<br />

LKV<br />

Ring-<br />

Gebietsversammlung<br />

Informationen rund um den Wald<br />

Migräne – Krankheitszeichen<br />

und Therapiemöglichkeiten<br />

Dr. Christian Konhäuser<br />

Leitender Oberarzt, Schwerpunkt<br />

Neurologie, Medizinische Klinik<br />

im Klinikum Kulmbach<br />

Auftaktveranstaltung BBB + RjLF<br />

Tipps und Tricks bei der Werkstattarbeit<br />

Teilnehmerbeitrag 50 €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Wichtige Sozial-, Steuer- und<br />

Fachfragen, sowie Aktuelles aus<br />

der Agrarpolitik für die bäuerliche<br />

Familie und den ländlichen Raum<br />

Bayer. Bauernverband Kulmbach<br />

Maschinenring Kulmbach<br />

Waldbesitzervereinigung KU/SAN<br />

Gebietsversammlung<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Zettlitz<br />

GH Weisath<br />

Himmelkron<br />

Frankenfarm<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Steinbach<br />

GH Weidner<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

gem.<br />

WBV<br />

KU /<br />

SAN<br />

BBV<br />

RjLF<br />

LLA<br />

BBV<br />

MR<br />

WBV<br />

Chor<br />

6


Mo 15.11.10<br />

20.00 Uhr<br />

Di 16.11.10<br />

20.00 Uhr<br />

Di 16.11.10<br />

09.30 Uhr<br />

Di 16.11.10<br />

09.30 bis<br />

15.30 Uhr<br />

Ein Koffer voll Erinnerungen an<br />

das letzte Jahrhundert<br />

Edith Wagner, Witzmannsberg<br />

Teilnehmergebühr 4 € + evtl. Kost-<br />

proben<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09274/8658<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Zeitgemäßer Ackerbau -<br />

Technische u. organisatorische<br />

Entwicklungen<br />

Arbeitsabend mit Reinhold Böhner<br />

Hygieneseminar für Direktvermarkter<br />

aus Oberfranken<br />

Dr. Iris Fuchs, Manfred Woller, Bernd<br />

Beckstein<br />

Anmeldung bis 05.11.10<br />

� 09232/8840 Dr. Landmann<br />

Als Unternehmer in die Zukunft<br />

wachsen – erfolgreich im Voll- und<br />

Nebenerwerbsbetrieb<br />

Wer hilft mir dabei? Wer sind meine<br />

Ansprechpartner<br />

Teilnehmerbeitrag 5,- €<br />

Mi 17.11.10 Fahrt zur Euro-Tier nach Hannover<br />

Informationen zur Abfahrt und zum<br />

Ablauf werden noch bekannt gege-<br />

Mi 17.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Do 18.11.10<br />

09.30 Uhr<br />

ben<br />

Sahne & Co – Der Traum ewigen<br />

Schlemmens<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09227/902234<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Neue Wege in der Landwirtschaft<br />

Einkommensalternativen erkennen<br />

Anmeldung bis 01.11.10<br />

� 09232/8840 Frau Sendelbeck<br />

Großenhül<br />

GH Weith<br />

Thurnau<br />

Schorrmühle<br />

Himmelkron<br />

Frankenfarm<br />

Himmelkron<br />

GH Opel<br />

Kulmbach<br />

Schwedensteg <br />

Neuenmarkt<br />

Feuerwehr-<br />

haus<br />

BBV<br />

AELF<br />

MR<br />

SEG<br />

AELF<br />

BBV<br />

MR<br />

RjL<br />

RjLF<br />

VlF<br />

RjL<br />

BBV<br />

Grün SEG<br />

7


Do 18.11.10<br />

13.30 Uhr<br />

Do 18.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Do<br />

Fr<br />

Do<br />

Fr<br />

18.11. bis<br />

19.11.10<br />

18.11.bis<br />

19.11.10<br />

Mo 22.11.10<br />

20.00 Uhr<br />

Di 23.11.10<br />

14.00 Uhr<br />

Di 23.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Di<br />

Mi<br />

23.11.10<br />

24.11.10<br />

09.00 Uhr<br />

Seniorentreffen der ehemaligen<br />

Landwirtschaftsschülerinnen und –<br />

schüler die vor 60-, 55-, 50- und 45<br />

Jahren die Landwirtschaftsschule be-<br />

sucht haben<br />

Kulinarisches aus dem<br />

Kartoffelkeller<br />

Kochvorführung<br />

Monika Weisath, Zettlitz und<br />

Marliese Scholz, Wurbach<br />

Teilnehmergebühr 4 € zuzgl.<br />

Materialkosten<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Euro-Tier Hannover<br />

Lehrfahrt des FER/EG und AELF CO<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Motorsägenkurs für Waldbesitzer<br />

in Marktschorgast<br />

Teilnahme nur mit kompletter<br />

Schutzausrüstung incl. Schnittschutzstiefel<br />

möglich! Anmeldung<br />

beim FR Neuenmarkt erforderlich!<br />

Zeitgemäßer Ackerbau -<br />

Technische u. organisatorische<br />

Entwicklungen<br />

Arbeitsabend mit Reinhold Böhner<br />

Kuren in Bädern – wohnen im<br />

ländlichen Ambiente<br />

Anmeldung bis 15.11.10<br />

� 09232/8840 Frau Sendelbeck<br />

Wichtige Sozial-, Steuer- und<br />

Fachfragen, sowie Aktuelles aus<br />

der Agrarpolitik für die bäuerliche<br />

Familie und den ländlichen Raum<br />

Bayer. Bauernverband Kulmbach<br />

Maschinenring Kulmbach<br />

Gebietsversammlung<br />

Einführungsschulung Biogas<br />

Teilnehmerbeitrag 185 €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Himmelkron<br />

Frankenfarm<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Schulküche<br />

VLF<br />

BBV<br />

Hannover FER<br />

EG<br />

AELF<br />

Marktschorgast <br />

Ludwigschorgast<br />

GH Schicker<br />

Bad Steben<br />

Therme<br />

Thurnau<br />

Schorrmühle<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

CO<br />

AELF<br />

AELF<br />

MR<br />

SEG<br />

BBV<br />

MR<br />

LLA<br />

8


Do 25.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Do 25.11.10<br />

19.30 Uhr<br />

Wichtige Sozial-, Steuer- und<br />

Fachfragen, sowie Aktuelles aus<br />

der Agrarpolitik für die bäuerliche<br />

Familie und den ländlichen Raum<br />

Bayer. Bauernverband Kulmbach<br />

Maschinenring Kulmbach<br />

Waldbesitzervereinigung KU/SAN<br />

Gebietsversammlung<br />

Milchzauber – gerührt, geschüttelt<br />

oder gemixt<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsb. Martha Hahn � 09227/5982<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Willmers-<br />

reuth<br />

GH Schelhorn<br />

Neufang<br />

Schützen-<br />

haus<br />

BBV<br />

MR<br />

WBV<br />

BBV<br />

Fr 26.11.10 Meisterbriefübergabe Bayreuth VLM<br />

13.00 Uhr<br />

Reg. v. Ofr.<br />

Fr 26.11.10 Bäuerinnenabend<br />

Kulmbach MR<br />

20.00 Uhr mit Dr. Walter Pfadler vom Maschinenring<br />

zum Menschenring<br />

GH Geuther<br />

Mo 29.11.10 Landfrauenchor Kulmbach Kulmbach Chor<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

AELF<br />

Mo/ 29.11.bis Motorsägenkurs für Waldbesitzer Wirsberg/ AELF<br />

Di 30.11.10 in Wirsberg/Neuenmarkt<br />

Neuen-<br />

Teilnahme nur mit kompletter<br />

Schutzausrüstung incl. Schnittschutzstiefel<br />

möglich!<br />

Anmeldung beim FR Stadtsteinach<br />

erforderlich!<br />

markt<br />

Di 30.11.10 Betriebshelferstammtisch Willmers- MR<br />

20.00 Uhr<br />

reuth<br />

GH Schelhorn<br />

9


Mi 01.12.10<br />

09.00 Uhr<br />

Mi 01.12.10<br />

09.30 Uhr<br />

Mi 01.12.10<br />

09.30 Uhr<br />

Mi 01.12.10<br />

19.30 Uhr<br />

Do 02.12.10<br />

09.30 Uhr<br />

Fr 03.12.10<br />

08.00 Uhr<br />

Fr 03.12.10<br />

10.00 Uhr<br />

Dezember <strong>2010</strong><br />

Schatzkammer Bauernhof –<br />

Individuelles Betriebsprogramm –<br />

Angebote kreativ und phantasiereich<br />

planen und durchführen<br />

Anmeldung bis 02.11.10<br />

� 09232/8840 Frau Sendelbeck<br />

Harsdorf<br />

Fam.<br />

Feulner<br />

Fachtagung Ferkelerzeugung Trieb<br />

GH Karolienhöhe<br />

Energietag<br />

Thurnau<br />

Verschiedene Referenten<br />

Wichtige Sozial-, Steuer- und<br />

Fachfragen, sowie Aktuelles aus<br />

der Agrarpolitik für die bäuerliche<br />

Familie und den ländlichen Raum<br />

Bayer. Bauernverband Kulmbach<br />

Maschinenring Kulmbach<br />

Waldbesitzervereinigung KU/SAN<br />

Gebietsversammlung<br />

Schorrmühle<br />

Zaubach<br />

GH Frankenwald<br />

Fachtagung Ferkelerzeugung Himmelkron<br />

LKW-Fortbildung Modul 1<br />

mit praktischen Fahrversuchen<br />

Teilnehmerbeitrag 200 €<br />

Anmeldung beim BBV Ansbach<br />

� 0981/9707080<br />

Frankenfarm<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Fachtagung Rindermast Burkheim<br />

GH Fiedler<br />

Sa 04.12.10 1-Tagesfahrt zum<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Genaues Programm wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

SEG<br />

FER<br />

AELF<br />

CO<br />

RjL<br />

BBV<br />

MR<br />

WBV<br />

FER<br />

AELF<br />

BBV<br />

FER<br />

AELF<br />

CO<br />

BBV<br />

10


Mo 06.12.10<br />

19.30 Uhr<br />

Di 07.12.10<br />

09.30 bis<br />

16.30 Uhr<br />

Mi 08.12.10<br />

10.00 Uhr<br />

Mi<br />

Do<br />

08.12.10<br />

09.12.10<br />

09.00 Uhr<br />

Do 09.12.10<br />

09.30 bis<br />

15.30 Uhr<br />

Do<br />

Fr<br />

09.12.und<br />

10.12.10<br />

Fr 10.12.10<br />

08.00 Uhr<br />

Fr 10.12.10<br />

10.00 Uhr<br />

Wichtige Sozial-, Steuer- und<br />

Fachfragen, sowie Aktuelles aus<br />

der Agrarpolitik für die bäuerliche<br />

Familie und den ländlichen Raum<br />

Bayer. Bauernverband Kulmbach<br />

Maschinenring Kulmbach<br />

Waldbesitzervereinigung KU/SAN<br />

Gebietsversammlung<br />

Biogas-Fortbildungsseminar Oberfranken<br />

Teilnehmerkreis: Biogasanlagenbe-<br />

treiber und Neueinsteiger<br />

Himmel-<br />

kron<br />

Frankenfarm<br />

Bayreuth<br />

Tierzuchtklause<br />

Managementtag Rinderhalter Bayreuth<br />

Tierzucht-<br />

Einführungsschulung Biogas<br />

Teilnehmerbeitrag 185 €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Als Unternehmer in die Zukunft<br />

wachsen – erfolgreich im Voll- und<br />

Nebenerwerbsbetrieb<br />

Was macht den Familienbetrieb<br />

zum Erfolgsmodell?<br />

Hofnachfolge aktiv gestalten<br />

Teilnehmerbeitrag 5,- €<br />

Motorsägenkurs für Waldbesitzer<br />

in Limmersdorf<br />

Teilnahme nur mit kompletter<br />

Schutzausrüstung incl. Schnittschutzstiefel<br />

möglich!<br />

Anmeldung beim FR Thurnau erfor-<br />

derlich!<br />

LKW-Fortbildung Modul 2<br />

Teilnehmerbeitrag 90 € BBV-<br />

Mitglieder, 100 € Nichtmitglieder<br />

Anmeldung beim BBV Ansbach<br />

� 0981/9707080<br />

Tagung Fressererzeugung –<br />

Rindermast<br />

klause<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Himmel-<br />

kron<br />

GH Opel<br />

Limmersdorf<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Schwar-<br />

zenau<br />

Lehranstalt<br />

BBV<br />

MR<br />

WBV<br />

LLA<br />

MR<br />

AELF<br />

BVN<br />

NEA<br />

LLA<br />

AELF<br />

BBV<br />

MR<br />

RjL<br />

RjLF<br />

VLF<br />

AELF<br />

BBV<br />

LfL<br />

AELF<br />

CO<br />

11


Sa 11.12.10 1-Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt<br />

Genaues Programm wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Mo 13.12.10<br />

20.00 Uhr<br />

Mi 15.12.10<br />

20.00 Uhr<br />

Di 28.12.10<br />

19.30 Uhr<br />

Mo 03.01.11<br />

09.00 Uhr<br />

Di 04.01.11<br />

09.00 Uhr<br />

Di 04.01.11<br />

10.00 Uhr<br />

Mi 05.01.11<br />

09.00 Uhr<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Aktuelles aus Rinderzucht und<br />

Milchviehhaltung<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Waldbesitzervereinigung<br />

Januar <strong>2011</strong><br />

Schweißkurs Elektroden<br />

Einstellungen, prakt. Übungen<br />

Teilnehmerbeitrag 85 €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Schweißkurs Schutzgas<br />

Einstellungen, prakt. Übungen<br />

Teilnehmerbeitrag 85 €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Jahresversammlung<br />

der Kreiszuchtgenossenschaften<br />

Bayreuth und Kulmbach und des<br />

Milcherzeugerringes<br />

Schweißkurs Edelstahl<br />

Einstellungen, prakt. Übungen<br />

Teilnehmerbeitrag 85 €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Fr 07.01.11 Bauernball<br />

Kartenvorverkauf ab<br />

Anfang Dezember <strong>2010</strong> in der<br />

BBV-Geschäftsstelle<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Himmelkron<br />

GH Opel<br />

StadtsteinachSteinachtalhalle<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Himmelkron<br />

Frankenfarm<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Kulmbach<br />

Dr.-Stamm-<br />

berger-Halle<br />

BBV<br />

Chor<br />

AELF<br />

WBV<br />

KU /<br />

SAN<br />

LLA<br />

LLA<br />

RZV<br />

MER<br />

AELF<br />

LLA<br />

BBV<br />

VLF<br />

RjL<br />

RjLF<br />

LJ<br />

12


Mo 10.01.11<br />

20.00 Uhr<br />

Di 11.01.11<br />

20.00 Uhr<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

„Hörsturz und Tinnitus – auf dem<br />

Vormarsch bei Jung und Alt?<br />

Dr. Bernward Wünsche-Pawlofsky,<br />

Bayreuth<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Mi 12.01.11 Tagesseminar<br />

Gerätetechnik in der Küche<br />

Anmeldung bis 19.11.<strong>2010</strong> im AELF<br />

Kulmbach � 09221/5007-0<br />

Näheres im Rundschreiben des VLF<br />

Mi 12.01.11<br />

19.30 Uhr<br />

oder bei Anmeldung<br />

Gebietsversammlung<br />

Informationen rund um den Wald<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Himmel-<br />

kron<br />

Frankenfarm<br />

Landsberg/<br />

Lech<br />

Agrartechnikzentrum<br />

Tennach<br />

GH Rangabauer<br />

Chor<br />

BBV<br />

VLF<br />

WBV<br />

KU /<br />

SAN<br />

AELF<br />

Do 13.01.11 Pflanzenbautag Kulmbach<br />

19.30 Uhr<br />

GH Geuther<br />

Do 13.01.11 Schnupperabend Pilates<br />

Kulmbach RjLF<br />

20.00 Uhr Training für den Beckenboden mit Fitness-<br />

Nicole Högemeier, anschließend studio<br />

Pilateskurs: 10 Abende ab dem<br />

20.01.<strong>2011</strong> jeden Donnerstag. Anmeldung<br />

erforderlich � 09221/74632<br />

Fit´n Fun<br />

Do 13.01.11 Aktuelles aus Rinderzucht und Schönfeld AELF<br />

20.00 Uhr Milchviehhaltung<br />

Schönfelder<br />

Hof<br />

Fr 14.01.11 LKW-Fortbildung Modul 3<br />

Bayreuth BBV<br />

08.00 Uhr Teilnehmerbeitrag 90 € BBV-<br />

Mitglieder, 100 € Nichtmitglieder<br />

Anmeldung beim BBV Ansbach<br />

� 0981/9707080<br />

LLA<br />

Sa 15.01.11 Jahreshauptversammlung der VerHimmel- VOSH<br />

09.30 Uhr einigung oberfränkischer Schafkron AELF<br />

halter<br />

GH Opel<br />

Mo 17.01.11 Demenzerkrankungen im Alter Neufang BBV<br />

19.30 Uhr Hans Gareis, Wilhelmsthal<br />

GH Stein-<br />

Teilnehmergebühr 2,50 €<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09227/5007<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

lein<br />

13


Mo 17.01.11<br />

20.00 Uhr<br />

Di 18.01.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mi 19.01.11<br />

09.00 Uhr<br />

Mi 19.01.11<br />

09.30 Uhr<br />

Mi 19.01.11<br />

19.30 Uhr<br />

Do 20.01.11<br />

09.30 Uhr<br />

Do 20.01.11<br />

09.30 bis<br />

15.30 Uhr<br />

Fr 21.01.11<br />

08.00 Uhr<br />

Fr 21.01.11<br />

09.00 Uhr<br />

Fr 21.01.11<br />

12.00 Uhr<br />

Mo 24.01.11<br />

20.00 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung des<br />

Verbandes für landwirtschaftliche<br />

Fachbildung mit Ehrungen<br />

Kulmbach<br />

GH Geuther<br />

Pflanzenbautag Marktleugast<br />

TFZ-Aktuell Kurzumtriebsplantagen<br />

und Miscanthus<br />

Teilnehmerbeitrag 15 €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Sportheim<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Fachtagung Schweinemast Grub a.<br />

Forst<br />

GH Goldene<br />

Gebietsversammlung<br />

Informationen rund um den Wald<br />

Rose<br />

Oberdornlach<br />

GH Grampp<br />

Fachtagung Schweinemast Himmelkron<br />

Als Unternehmer in die Zukunft<br />

wachsen – erfolgreich im Voll- und<br />

Nebenerwerbsbetrieb<br />

Märkte in Unruhe –<br />

Wie lässt sich darauf reagieren?<br />

Teilnehmerbeitrag 5 €<br />

LKW-Fortbildung Modul 4<br />

Teilnehmerbeitrag 90 € BBV-<br />

Mitglieder, 100 € Nichtmitglieder<br />

Anmeldung beim BBV Ansbach<br />

� 0981/9707080<br />

<strong>2011</strong> in Photovoltaik und/oder<br />

Kleinwindkraftanlagen investieren?<br />

Teilnehmerbeitrag 15 €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Photovoltaik und Kleinwindkraftanlagen<br />

– Anbietermesse<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Frankenfarm<br />

Himmelkron<br />

GH Opel<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

VLF<br />

AELF<br />

LLA<br />

FER<br />

AELF<br />

CO<br />

WBV<br />

KU /<br />

SAN<br />

FER<br />

AELF<br />

AELF<br />

BBV<br />

MR<br />

RjL<br />

RjLF<br />

VLF<br />

BBV<br />

LLA<br />

LLA<br />

Chor<br />

14


Di 25.01.11 Pflanzenbautag Thurnau AELF<br />

19.30 Uhr<br />

Schorrmühle<br />

Di 25.01.11 Wie groß wachsen?<br />

Kulmbach RjL<br />

20.00 Uhr Dr. Dorfner LfL<br />

GH Geuther<br />

Di 25.01.11 Betriebshelferstammtisch Willmers- MR<br />

20.00 Uhr<br />

reuth<br />

GH Schelhorn<br />

Mi 26.01.11 Infektionen – Impfungen und Wirsberg BBV<br />

19.30 Uhr Behandlungsmöglichkeiten<br />

Dr. Stefan Kupper, Wirsberg<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

GH Hereth<br />

Mi 26.01.11 Gebietsversammlung<br />

Pechgra- WBV<br />

19.30 Uhr Informationen rund um den Wald ben KU /<br />

GH Poppenkeller<br />

SAN<br />

Do 27.01.11 Gebietsversammlung<br />

Markt- WBV<br />

Informationen rund um den Wald schorgast KU /<br />

GH Drei<br />

Kronen<br />

SAN<br />

Fr 28.01.11 LKW-Fortbildung Modul 5<br />

Bayreuth BBV<br />

08.00 Uhr Teilnehmerbeitrag 90 € BBV-<br />

Mitglieder, 100 € Nichtmitglieder<br />

Anmeldung beim BBV Ansbach<br />

� 0981/9707080<br />

LLA<br />

Fr 28.01.11 Bezirksversammlung des Verban- Bamberg VFZ<br />

09.30 Uhr des Fränkischer ZuckerrübenSchützen- RFZ<br />

bauern e.V.<br />

hausKunigundenruh Sa 29.01.11 Schäferball Burgebrach VOSH<br />

19.00 Uhr<br />

Steigerwaldhalle<br />

Mo 31.01.11 Oberfränkischer Direktver- Trieb AELF<br />

09.30 bis marktertagKarolien-<br />

CO<br />

16.30 Uhr Persönlichkeitsentwicklung vor Betriebsentwicklung<br />

Moderne, attraktive Arbeitskleidung<br />

(Modenschau)<br />

höhe<br />

15


Mo 31.01.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mi 02.02.11<br />

14.00 Uhr<br />

Mi 02.02.11<br />

19.30 Uhr<br />

Do 03.02.11<br />

09.30 Uhr<br />

Do 03.02.11<br />

09.30 bis<br />

15.30 Uhr<br />

Mo 07.02.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mo 07.02.11<br />

20.00 Uhr<br />

Di 08.02.11<br />

09.30 bis<br />

16.30 Uhr<br />

Gutes Benehmen, soziale Kom-<br />

petenzen und Kommunikation –<br />

heute wichtiger denn je<br />

Dr.h.c. Sissi Tammer, Kultur-<br />

managerin, Bayreuth<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Februar <strong>2011</strong><br />

Grauer Star – Grüner Star<br />

– was tun?<br />

(Adlerauge sei wachsam)<br />

Dr. Bernd Kamppeter, Bayreuth<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Mitgliederversammlung Verband<br />

oberfränkischer Schweinezüchter<br />

Kasendorf<br />

GH Goldener<br />

Anker<br />

Presseck<br />

GH<br />

Pressecker<br />

Hof<br />

Himmelkron<br />

Frankenfarm<br />

Seminar Schweineproduktion Grub a.<br />

Forst<br />

GH Goldene<br />

Bayreuther Unternehmertag<br />

Als Unternehmer in die Zukunft<br />

wachsen – erfolgreich im Voll- und<br />

Nebenerwerbsbetrieb<br />

Arbeit effektiv gestalten<br />

Wie lassen sich Zeitreserven in der<br />

Milchviehhaltung mobilisieren?<br />

Betriebliches Wachstum - warum<br />

eigentlich?<br />

Teilnehmerbeitrag 5 €<br />

Rose<br />

Himmelkron<br />

GH Opel<br />

Pflanzenbautag Himmelkron<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Biogas-Fortbildungsseminar Oberfranken<br />

Teilnehmerkreis: Biogasanlagenbetreiber<br />

und Neueinsteiger<br />

� 09561/769-0<br />

GH Opel<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Bad Staffelstein<br />

Kloster Banz<br />

Kutscherhalle<br />

BBV<br />

BBV<br />

VOS<br />

AELF<br />

VLF<br />

AELF<br />

CO<br />

ABTA/<br />

AELF<br />

BBV<br />

MR<br />

RjL<br />

RjLF<br />

VlF<br />

AELF<br />

Chor<br />

AELF<br />

CO<br />

16


Mi 09.02.11<br />

13.30 Uhr<br />

Mi 09.02.11<br />

19.30 Uhr<br />

Do 10.02.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mo 14.02.11<br />

10.00 Uhr<br />

bis ca.<br />

15.30 Uhr<br />

Di 15.02.11<br />

19.00 Uhr<br />

Inkontinenz, Blasen- und Becken-<br />

bodenschwäche – verschwiegen<br />

und oft fehlversorgt<br />

Dr. Hermann Zoche, Chefarzt<br />

Klinikum Coburg<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Milchzauber – gerührt, geschüttelt<br />

oder gemixt<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09221/2484<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Brunch – ganz entspannt genießen<br />

mit Familie und Freunden<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

Teilnehmergebühr 4 € zuzgl.<br />

Materialkosten<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09221/84775<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Wellnesstag für Frauen<br />

in der Badewelt und dem Saunaparadies<br />

der Therme Obernsees.<br />

Begrüßung und Sektempfang, Rundgang<br />

durch die Saunawelt, Imbiss auf<br />

der Galerie der Badewelt, anschließend<br />

Baden und Wassergymnastik,<br />

Sauna möglich. Eintritt Therme<br />

Obernsees, Programm, Sekt und<br />

Imbiss 16 € pro Person<br />

Anmeldung erforderlich in der BBV-<br />

Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Unter-<br />

steinach<br />

Sportheim<br />

Jahnstr. 6<br />

Oberdorn-<br />

lach<br />

GH Grampp<br />

Fölschnitz<br />

Feuerwehr-<br />

haus<br />

Aktuelles aus der Schafhaltung Mitwitz<br />

Wasserschloss<br />

BBV<br />

BBV<br />

BBV<br />

Obernsees BBV<br />

AELF<br />

17


Di 15.02.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mi 16.02.11<br />

19.30 Uhr<br />

Kochen mit Willi Fuchs<br />

Sommerliches Grillvergnügen<br />

Teilnehmergebühr 12 €<br />

einschl. Zutaten und Getränke<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

� 09223/373<br />

Kochen mit Willi Fuchs<br />

Sommerliches Grillvergnügen<br />

Teilnehmergebühr 12 €<br />

einschl. Zutaten und Getränke<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

� 09223/373<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Schulküche<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Schulküche<br />

RjLF<br />

RjLF<br />

Do 17.02.11 Aktuelles aus der Schafhaltung Reuthlas AELF<br />

19.00 Uhr<br />

GH Pistel<br />

Do 17.02.11 Pflegefall – was nun?<br />

Rugendorf BBV<br />

19.30 Uhr Rechtsanwalt Alexander Hahn, Haus der<br />

BBV-Bezirksverband Oberfranken,<br />

Bamberg<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Jugend<br />

Do 17.02.bis Motorsägenkurs für Waldbesitzer Mucken- AELF<br />

Fr 18.02.11 in Muckenreuth<br />

Teilnahme nur mit kompletter<br />

Schutzausrüstung incl. Schnittschutzstiefel<br />

möglich!<br />

Anmeldung beim FR Thurnau erforderlich!reuth<br />

Fr 18.02.11 Mitgliederversammlung<br />

Trieb EG<br />

09.30 Uhr EG Franken-Schwaben<br />

GH Karolienenhöhe<br />

Sa 19.02.11 Wellnesswoche in Bad Füssing Bad BBV<br />

bis bis Kurhotel Füssinger Hof<br />

Füssing<br />

Sa 26.02.11 7 Übernachtungen<br />

Genaues Programm liegt in der<br />

BBV-Geschäftsstelle aus.<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Mo 21.02.11 Innovative Unternehmerin und in- AELF MÜB SEG<br />

Mo 28.02.11 novativer Unternehmer werden –<br />

Entscheidungshilfe bei Einkommenskombinationen<br />

Anmeldung bis 03.01.11<br />

� 09232/8840 Frau Sendelbeck<br />

18


Mo 21.02.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mo 21.02.11<br />

20.00 Uhr<br />

Di 22.02.11<br />

19.30 Uhr<br />

Di 22.02.11<br />

20.00 Uhr<br />

Mi 23.02.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mi 23.02.11<br />

20.00 Uhr<br />

Fr 25.02.11<br />

19.30 Uhr<br />

Kalzium – lecker verpackt<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09203/896<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Kochen mit Willi Fuchs<br />

Sommerliches Grillvergnügen<br />

Teilnehmergebühr 12 €<br />

einschl. Zutaten und Getränke<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Haselbach<br />

bei<br />

Harsdorf<br />

GH TapferesSchneiderlein<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Schulküche<br />

Betriebshelferstammtisch Willmersreuth<br />

GH Schel-<br />

Kochen mit Willi Fuchs<br />

Sommerliches Grillvergnügen<br />

Teilnehmergebühr 12 €<br />

einschl. Zutaten und Getränke<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Pflanzenschutz aktuell<br />

AELF, Firma Syngenta<br />

Sahne & Co – Der Traum ewigen<br />

Schlemmens<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09262/8251<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

horn<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Schulküche<br />

Kulmbach<br />

GH Geuther<br />

ReichenbachBurschenheim<br />

BBV<br />

Chor<br />

BBV<br />

MR<br />

BBV<br />

RjL<br />

BBV<br />

19


Sa<br />

Sa<br />

26.02. bis<br />

05.03.11<br />

Mo 28.02.11<br />

13.30 Uhr<br />

Mo 28.02.11<br />

20.00 Uhr<br />

Di 01.03.11<br />

20.00 Uhr<br />

Wellnesswoche in Bad Füssing<br />

Kurhotel Füssinger Hof<br />

7 Übernachtungen<br />

Genaues Programm liegt in der<br />

BBV-Geschäftsstelle aus.<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Störfeld Zahn – was jeder wissen<br />

sollte<br />

Arno Kuhnlein, öffentl. best. Sachverständiger<br />

des Zahntechniker-<br />

Handwerks<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

März <strong>2011</strong><br />

Naturheilkundliche Hausapotheke<br />

Ilse Mehringer, Kulmbach<br />

Apothekerin und Heilpraktikerin<br />

Teilnehmergebühr 3 €<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09221/1678<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Bad<br />

Füssing<br />

Hermes<br />

GH Haueis<br />

Kulmbach<br />

GH Geuther<br />

Niedern-<br />

dobrach<br />

Master-<br />

stübla<br />

BBV<br />

BBV<br />

MR<br />

BBV<br />

Di 01.03.11 Aktuelles zum Mehrfachantrag Kulmbach AELF<br />

20.00 Uhr<br />

GH Geuther VLF<br />

Mi 02.03.11 Inkontinenz, Blasen- und Becken- Wonsees BBV<br />

13.30 Uhr bodenschwäche – verschwiegen GH Ganzund<br />

oft fehlversorgt<br />

Dr. Hermann Zoche, Chefarzt<br />

Klinikum Coburg<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

leben<br />

Mo 07.03.11 Landfrauenchor Kulmbach Kulmbach Chor<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

AELF<br />

Do 10.03 bis 3 Tagesfahrt<br />

Kulmbach RjL<br />

Sa 12.03.11 Werksbesichtigung Kramer Werke Schweden-<br />

und Rahmenprogramm<br />

steg<br />

20


Mo<br />

Fr<br />

14.03. bis<br />

18.03.11<br />

Di 15.03.11<br />

19.30 Uhr<br />

Do 17.03.11<br />

19.30 Uhr<br />

So 20.03.11<br />

13.00 Uhr<br />

Mo 21.03.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mo 21.03.11<br />

20.00 Uhr<br />

Kneipp auf dem Bauernhof –<br />

gesundheitsorientierte Angebote<br />

Anmeldung erforderlich<br />

� 09232/8840 Frau Sendelbeck<br />

Milchzauber – gerührt, geschüttelt<br />

oder gemixt<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09229/7091<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Milchzauber – gerührt, geschüttelt<br />

oder gemixt<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09225/1665<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Landfrauentag<br />

Genaues Programm wird noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Milchzauber – gerührt, geschüttelt<br />

oder gemixt<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09203/356<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Himmelkron<br />

Frankenfarm<br />

Mainleus<br />

Feuerwehr-<br />

haus<br />

Unter-<br />

zaubach<br />

Landjugend-<br />

heim<br />

Stadt-<br />

steinach<br />

Steinachtal-<br />

halle<br />

Pech-<br />

graben<br />

Bürgerhaus<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

AELF<br />

SEG<br />

BBV<br />

BBV<br />

BBV<br />

BBV<br />

Chor<br />

21


Mo 21.03.11<br />

20.00 Uhr<br />

Di 22.03.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mi 23.03.11<br />

13.30 Uhr<br />

Mi 23.03.11<br />

19.30 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

Milchproduktion in den USA<br />

Kalzium – lecker verpackt<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09228/97040<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Migräne – Krankheitszeichen<br />

und Therapiemöglichkeiten<br />

Dr. Maria-Luise Rasch, Neuenmarkt<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Osterbräuche aus der Küche<br />

Kochvorführung<br />

Edith Wagner, Witzmannsberg<br />

Teilnehmergebühr 4 € zuzgl.<br />

Materialkosten<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09227/902234<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Fr 25.03.11 Pflanzkurs für Waldbesitzer<br />

Anmeldung beim FR Thurnau erfor-<br />

Fr 25.03.11<br />

19.30 Uhr<br />

derlich!<br />

Fit in den Frühling mit<br />

Wildkräutern<br />

Heidi Schmidt, Rugendorf und<br />

Marliese Scholz, Wurbach<br />

Teilnehmergebühr 4 € zuzgl.<br />

Materialkosten<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Kulmbach<br />

GH Geuther<br />

Kasendorf<br />

Schul-<br />

küche<br />

Willmersreuth<br />

GH Schel-<br />

horn <br />

NeuenmarktFeuerwehrhaus<br />

RjL<br />

BBV<br />

BBV<br />

BBV<br />

Thurnau AELF<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Schulküche<br />

BBV<br />

22


Mo 28.03.11<br />

13.30 Uhr<br />

Mo 28.03.11<br />

19.30 Uhr<br />

Do 31.03.11<br />

20.00 Uhr<br />

Gedächtnistraining<br />

Vortrag mit Übungen<br />

Ulrika Fuchs, Gedächtnistrainerin,<br />

Bindlach<br />

Miteinander – Wie denn sonst?<br />

Pfarrerin Ursula Aschoff, Evang.<br />

Pfarramt St. Johannis, Bayreuth<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Sahne & Co – Der Traum ewigen<br />

Schlemmens<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09227/1627<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Traditionelle Stadlveranstaltung<br />

„Das Gesicht ist der beste Spiegel<br />

unserer Befindlichkeit“<br />

Die Antlitzanalyse in der Biochemie<br />

nach Dr. Schüßler<br />

Angelika Semmler, Heilpraktikerin<br />

aus Neudrossenfeld<br />

anschl. „Frühlingsideen“ vorgestellt<br />

von Claudia Eichhorn<br />

April <strong>2011</strong><br />

April <strong>2011</strong> Wir lernen unseren Landkreis<br />

kennen<br />

Genaue Termine und das Programm<br />

werden noch bekannt gegeben.<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Muckenreuth<br />

GH Werner<br />

Marktschorgast<br />

Evang.<br />

Gemeinde-<br />

haus<br />

Zettlitz<br />

GH Weisath<br />

BBV<br />

BBV<br />

VLF<br />

BBV<br />

23


Fr 01.04.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mo 04.04.11<br />

20.00 Uhr<br />

Mi 06.04.11<br />

19.30 Uhr<br />

Mi 13.04.11<br />

20.00 Uhr<br />

Sa 16.04.11<br />

08.00 Uhr<br />

Mo 18.04.11<br />

20.00 Uhr<br />

Mi 20.04.11<br />

09.00 Uhr<br />

Frühjahr<br />

<strong>2011</strong> bis<br />

Frühjahr<br />

2012<br />

Milchzauber – gerührt, geschüttelt<br />

oder gemixt<br />

Steffi Bauer-Kasper,<br />

Bayerische Milchwirtschaft<br />

(keine Teilnehmergebühren und<br />

Materialkosten – über EU-Programm<br />

„Karlotta unterwegs“)<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09222/1647<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Osterbräuche aus der Küche<br />

Kochvorführung<br />

Edith Wagner, Witzmannsberg<br />

Teilnehmergebühr 4 € zuzgl.<br />

Materialkosten<br />

Anmeldung erforderlich bei der<br />

Ortsbäuerin � 09225/207<br />

Veranstaltung auf Ortsebene<br />

ReichenbachBurschenheim<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Maierhof<br />

bei<br />

Guttenberg<br />

Feuerwehrhaus<br />

Schüssler Salze Kulmbach<br />

Kommun-<br />

T-Führerschein/Ferienkurs<br />

Theor. und prakt. Ausbildung<br />

Teilnehmerbeitrag auf Anfrage<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Aktionstag „Mit moderner Technik<br />

in die Zukunft“<br />

Maissaat, Teilnehmerbeitrag 5 €<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Qualitätsmanagement bei UadB –<br />

QMS Anmeldung bis 31.12.10 �<br />

09232/8840 Frau Sendelbeck oder<br />

� 0921/5910 Frau Reinert-Heinz<br />

bräu<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Ort nach<br />

Teilnehmerregion<br />

BBV<br />

Chor<br />

BBV<br />

RjLF<br />

LLA<br />

Chor<br />

LLA<br />

AELF<br />

MR<br />

LBG<br />

LfL<br />

SEG<br />

24


Mo 02.05.11<br />

20.00 Uhr<br />

Mai <strong>2011</strong><br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Sa 14.05.11 Ausflug ins Nürnberger Land<br />

mit Stadtführung. Näheres Programm<br />

wird noch bekannt gegeben. Anmel-<br />

Mo 16.05.11<br />

20.00 Uhr<br />

Fr 27.05.11<br />

13.00 Uhr<br />

So<br />

Sa<br />

29.05. bis<br />

04.06.11<br />

Mo 30.05.11<br />

20.00 Uhr<br />

dung erforderlich � 09221/3911025<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Fleischrindertag<br />

Fruchtbarkeitsmanagement<br />

Teilnehmerbeitrag 15 €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Mehrtägige Lehrfahrt nach<br />

Kroatien / Dalmatien<br />

Anmeldung erforderlich im Amt für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Fors-<br />

ten Kulmbach � 09221/5007-0<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Juni <strong>2011</strong><br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Chor<br />

RjLF<br />

Chor<br />

LLA<br />

LfL<br />

VLF<br />

Chor<br />

Juni <strong>2011</strong> Pflanzenbautag Lopp AELF<br />

LKP<br />

RjL<br />

Mo 06.06.11<br />

20.00 Uhr<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Fr 17.06.11 Pflegeschulung in Kasendorf<br />

Anmeldung beim FR Thurnau erfor-<br />

Mo 20.06.11<br />

20.00 Uhr<br />

Juni - Juli<br />

<strong>2011</strong><br />

derlich!<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

MR<br />

Chor<br />

Kasendorf AELF<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Chor<br />

Der MR fliegt aus MR<br />

KU<br />

25


Juli <strong>2011</strong><br />

So Juli <strong>2011</strong> Familienwanderung<br />

Ort und Termin werden noch bekanntgegeben.<br />

Bitte Tagespresse<br />

beachten !<br />

So 03.07.11 40 Jahre MR Bayreuth Bayreuth<br />

Landw.<br />

Lehranst.<br />

Mo 04.07.11 MR Oberfranken Mitte Tag Bayreuth<br />

Landw.<br />

Lehranst.<br />

Mo 04.07.11<br />

20.00 Uhr<br />

Mo 18.07.11<br />

20.00 Uhr<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Landfrauenchor Kulmbach<br />

Chorprobe<br />

1. Vorstand � 09227/5007<br />

Mo 25.07.11 1-Tagesfahrt<br />

alljährliche Sommerfahrt des BBV<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Di 26.07.11 1-Tagesfahrt<br />

alljährliche Sommerfahrt des BBV<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Mi 27.07.11 1-Tagesfahrt<br />

alljährliche Sommerfahrt des BBV<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Mi 27.07.11<br />

08.30 Uhr<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Kommunaltechnik II<br />

Kleingeräte<br />

Teilnehmerbeitrag 52 €<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Do 28.07.11 1-Tagesfahrt<br />

alljährliche Sommerfahrt des BBV<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Kulmbach<br />

AELF<br />

Sommer-<br />

fahrt<br />

Sommer-<br />

fahrt<br />

Sommer-<br />

fahrt<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

Sommer-<br />

fahrt<br />

VLF<br />

MR<br />

BT<br />

MR<br />

BT+<br />

KU+<br />

FS<br />

Chor<br />

Chor<br />

BBV<br />

BBV<br />

BBV<br />

LLA<br />

BBV<br />

26


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

01.08.11<br />

02.08.11<br />

03.08.11<br />

04.08.11<br />

Mo 01.08.11<br />

08.00 Uhr<br />

August <strong>2011</strong><br />

An allen Tagen:<br />

1-Tagesfahrt<br />

alljährliche Sommerfahrt des BBV<br />

Anmeldung erforderlich in der<br />

BBV-Geschäftsstelle � 09221/97560<br />

Veranstaltung auf Kreisebene<br />

T-Führerschein/Ferienkurs<br />

Theor. und prakt. Ausbildung<br />

Teilnehmerbeitrag auf Anfrage<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Die Imkerschule Oberfranken im<br />

Wasserschloss Mitwitz bietet zusammen<br />

mit der staatlichen Fachberatung<br />

für Bienenzucht während des<br />

ganzen Jahreslehrgänge zu aktuellen<br />

Themen aus der Bienenzucht und -<br />

haltung an. Das jeweilige Jahresprogramm<br />

liegt im Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten Bayreuth<br />

aus.<br />

Sommer-<br />

fahrt<br />

Bayreuth<br />

LLA<br />

BBV<br />

LLA<br />

27


Telefon- und Anwesenheitsverzeichnis<br />

Bayerischer Bauernverband<br />

Geschäftsstellen Kulmbach/Kronach/Bayreuth<br />

Die Anwesenheit der Mitarbeiter an den Geschäftsstellen gestaltet sich<br />

wie folgt:<br />

Geschäftsstelle Kulmbach<br />

Geschäftsführer Gerhard List Mittwoch<br />

Fachberater Harald Köppel Dienstag, Donnerstag + Freitag<br />

Fachberater Udo Köhler Montag + Dienstag<br />

Sekretärin Beate Hoffmann Montag bis Freitag<br />

Sachbearbeiterinnen für Steuerberatung Kulmbach<br />

Barbara Öhrlein Montag bis Freitag<br />

Anna Lehmann Montag bis Freitag<br />

Daniela Weiß Montag bis Freitag<br />

Geschäftsstelle Kronach<br />

Geschäftsführer Gerhard List nach Bedarf<br />

Fachberater Harald Köppel Montag + Mittwoch<br />

Sekretärin Silke Wich Montag bis Freitag<br />

Geschäftsstelle Bayreuth<br />

Geschäftsführer Gerhard List Montag, Dienstag, Donnerstag + Freitag<br />

Fachberater Udo Köhler Mittwoch, Donnerstag + Freitag<br />

Die Mitarbeiter sind unter folgender Telefonnummer an der jeweiligen<br />

Geschäftsstelle zu erreichen:<br />

Dienststelle Kulmbach Kronach Bayreuth<br />

List Gerhard 09221/9756-31 0921/76462-12<br />

Köppel Harald 09221/9756-32 09261/6067-12<br />

Köhler Udo 09221/9756-35 0921/76462-16<br />

Hoffmann Beate 09221/9756-0<br />

Wich Silke 09261/6067-0<br />

Öhrlein Barbara 09221/9756-20<br />

Lehmann Anna 09221/9756-21<br />

Weiß Daniela 09221/9756-25<br />

28


Bei evtl. Rückfragen wenden Sie sich an den jeweiligen Träger der Fortbildungsveranstaltung<br />

(siehe folgende Adressen).<br />

Bezeichnung Sitz Anschrift/Telefon<br />

AELF Kulmbach Amt für Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten<br />

Kulmbach<br />

Trendelstr. 7<br />

95326 Kulmbach<br />

09221/5007-0<br />

Kronach 09261/6044-0<br />

Stadtsteinach 09225/9555-0<br />

AELF Bayreuth Amt für Ernährung, Landwirtschaft und<br />

Forsten Bayreuth<br />

Adolf-Wächter-Str. 10 - 12<br />

95447 Bayreuth<br />

0921/59 10<br />

BBV Kulmbach Bayerischer Bauernverband<br />

Konrad-Adenauer-Str. 4<br />

95326 Kulmbach<br />

09221/97560<br />

Chor Kulmbach Landfrauenchor Kulmbach<br />

Neufang 14<br />

95339 Wirsberg<br />

09227/5007<br />

FR Stadtsteinach Forstrevier Stadtsteinach<br />

FAm Martin Körlin<br />

Forstamtsstr. 4<br />

95346 Stadtsteinach<br />

09225/9555-31 oder mobil 0160/7064560<br />

FR Thurnau Forstrevier Thurnau<br />

FAR Peter Nützel<br />

Am Peuntgarten 8<br />

95349 Thurnau<br />

09228/5353 oder mobil 0160/7131634<br />

29


FR Neuenmarkt Forstrevier Neuenmarkt<br />

FAm Steffen Auerswald<br />

Hauptstr. 14<br />

95339 Neuenmarkt<br />

09227/2427 oder mobil 0173/8642376<br />

FR Burghaig Forstrevier Burghaig<br />

FAR Frank Hömberg<br />

Am Tiefbrunnen 25<br />

95326 Kulmbach-Burghaig<br />

09221/4205 oder mobil 0160/7064562<br />

FER Coburg Fleischerzeugerring<br />

09561/769-134<br />

FEG Erzeugergemeinschaft für Ringferkel Ofr.<br />

09563/7413-0<br />

KZG Kreiszuchtgenossenschaft<br />

09263/1636<br />

LLA Bayreuth Landwirtschaftliche Lehranstalten<br />

Adolf- Wächter- Str. 39<br />

95447 Bayreuth<br />

0921/7846-1700<br />

MER Bayreuth Milcherzeugering Ofr.<br />

0921/591-0<br />

MR Kulmbach Maschinen- u. Betriebshilfsring Kulmbach<br />

e.V.<br />

Bayreuther Str. 4<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. 0 92 21/77 81<br />

RjLF Kulmbach Ring junger Landfrauen<br />

Kirchleus 48<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel. 0 92 21/55 79<br />

RjL Kulmbach Ring junger Landwirte<br />

Aussiedlerhof 2<br />

95509 Marktschorgast<br />

09227/51 38 oder mobil 0179/2063927<br />

30


RZV Bayreuth Rinderzuchtverband Ofr.<br />

0921/591-0<br />

RFZ Eibelstadt Ring Fränkischer Zuckerrübenbauer<br />

Würzburger Str. 44<br />

97246 Eibelstadt<br />

09303/99198<br />

SEG Wunsiedel Amt für Landwirtschaft und Forsten<br />

Münchberg<br />

Strukturentwicklungsgruppe<br />

Egerstr. 61<br />

95632 Wunsiedel<br />

09232/884-0<br />

VLF Verband für landw. Fachbildung<br />

Kulmbach 09221/5007-0<br />

Kronach 09261/6044-0<br />

VLM Oberfranken Verband landw. Meister und Ausbilder<br />

0921/591-0<br />

VOSH Bayreuth Verband oberfränkischer Schafzüchter<br />

0921/591-0<br />

VOS Bayreuth Verband oberfränkischer Schweinezüchter<br />

0921/591-0<br />

WBV Waldbesitzervereinigung KU/SAN<br />

Langenstadt 21<br />

95512 Neudrossenfeld<br />

09228/456 FAX 09228/7179<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!