10.08.2020 Aufrufe

Nord Kurier 07/2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

MAGAZIN E<br />

ILIENSPASS<br />

Aquazoo mit Programm für Kinder ab 8 Jahren<br />

vom 12. bis 21. Juli<br />

FREIZEIT & ERHOLUNG<br />

Neu: Beratung bei Bestattungen Dischleid<br />

Alles rund um die Rente<br />

– Anzeige –<br />

Tierisch gute Ferien<br />

zentfest<br />

Programm für Kinder ab acht Jahren an. Dazu zählen ver-<br />

Wieder Langeweile mit dabei ist auch in den Ferien? Der Aquazoo bietet ein vielfältiges<br />

die „Wilde Maus XXL“<br />

ins Düsseldorf schiedene mit der größten Kurse und eine kleine Exkursion. In den Kursen<br />

21. Juli auf den Oberkasseler<br />

können die Kinder beispielsweise mehr zur Tierfotografie<br />

er historische Festzug am 14.<br />

Juli. Das „bedeutendste erfahren oder Volksisiert<br />

von den skop St.-Sebastianus-<br />

untersuchen. Die Exkursion führt zum Rhein, wo ge-<br />

kleinste Gewässerbewohner mit dem Mikroch<br />

mehr als meinsam den Vorjahren Fossilien gesucht und erforscht werden.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

Das ganze Programm ist unter www.duesseldorf.de/aquazoo/veran<br />

für staltungen Eltern abrufbar. Zur Teilnahme wird ein<br />

Angebote für Kinder, High-Endulinarische<br />

Highlights<br />

rchitekt Thomas Eintritts-Ticket König an. Zu passend zum betreffenden Zeitfenster<br />

ter anderem benötigt die Kinder-Achters<br />

über Berg und Tal durch die<br />

(www.westticket.de/aquazoo-loebbecke-museum<br />

oder Hotline 0211-274 00 200). Die Anmeldung ist unter<br />

t“ bietet Kindern wie Eltern und<br />

rmes und Stadt: paedagogik.aquazoo@duesseldorf.de acht dekorierte<br />

oder 0211-899 61 57<br />

d langsam möglich. drehend auf neun<br />

n neuen Attraktionen zählt das<br />

rt“, bei dem die Kleinen in kindne<br />

Märchenwelt schippern.<br />

GEMEINSAM AUF EUNTDECKUNGSTOUR<br />

die großen<br />

Vom<br />

Besucher<br />

13. bis<br />

wieder<br />

24. Juli ist wochentags der Ferienraum geöffnet.<br />

äfte, bei denen Dort auch gibt Adrenalinerden.<br />

Dazu Ausstellung: zählt der „Voodoo-<br />

Mit Rallyebögen können sich die Nachwuchs-<br />

es von 10 bis 17 Uhr Anregungen für den Besuch der<br />

eln sich an forscher tentakelähnlichen oder Familien auf Entdeckungstour begeben. Zurück<br />

und mit atemberaubender Geer<br />

„Ghost Rider“<br />

im Ferienraum<br />

bietet rasante<br />

stehen Tastboxen, Korallen und vieles mehr<br />

l-Schaukeln. zur Die „Geisterfabrik“<br />

Erkundung bereit. Für den kreativen Nachwuchs liegen<br />

Geisterbahn Malbögen der Welt mit aus, fünf besonders Wissbegierige und Tierbegeisterte<br />

und einer Fahrgeschwindigkeit<br />

können Sachbücher durchstöbern, mikroskopieren und die<br />

terwegs kann man mit Lasern<br />

fachkundige Betreuung zu allen Fragen rund um Tiere, die<br />

Klassiker wie den „Hangover“,<br />

senrad oder Natur die „Wilde und das Maus Leben im Zoo „löchern“. Eine Anmeldung ist<br />

für den Ferienraum nicht erforderlich. tö<br />

ösische Dorf. An seiner Stelle<br />

ene Weine sowie frisch panierte<br />

b 14 Uhr, samstags ab 13 und<br />

eitere Infos sind unter www.<br />

den.<br />

(T + F: tö)<br />

<strong>07</strong>-2019 | GA<br />

GA | <strong>07</strong>-<strong>2020</strong><br />

STADTTEILNEWS stadtteil<br />

AUS DEN STADTTEILEN<br />

Oberkassel · Heerdt · Lörick<br />

Niederkassel · Meerbusch-Büderich<br />

AUSGABE 2 019<br />

NEUES US DEM STADTJEBIET<br />

STADTTEILNEWS stadtteil<br />

DÜSSELDORFER<br />

stadtteil<br />

Rund 600 Meter eines 100 Jahre alten Mauerwerkskanals lässt<br />

der Stadtentwässerungsbetrieb seit Mitte Juni an der Schiessstraße<br />

in Heerdt sanieren. Voraussichtlich Ende März <strong>2020</strong> werden<br />

die Bauarbeiten abgeschlossen sein; die Sanierung kostet rund<br />

600 000 Euro. Begonnen wurde in Höhe der Brücke am Friedhof<br />

Heerdt in Richtung Hansaallee. Die Sanierung erfolgt grabenlos, so<br />

dass es keine größeren Baugruben, sondern nur Inselbaustellen auf<br />

der Fahrbahn gibt. Diese können von Autofahrern links und rechts<br />

umfahren werden. Während der Kanalbauarbeiten ist der Radweg<br />

auf den Bürgersteig verlegt, der dank einer Rampe leicht befahren<br />

werden kann. Die Baustelleneinrichtungsfl äche wurde in Höhe der<br />

Bushaltestelle an der Schiessstraße 43 eingerichtet, dadurch entfällt<br />

laut Stadt „eine geringfügige Zahl“ an Parkplätzen.<br />

AUS DEN STADTTEILEN<br />

Oberkassel · Heerdt · Lörick<br />

Niederkassel · Meerbusch-Büderich<br />

MAGAZIN E<br />

Rund 600 Meter eines 100 Jahre alten Mauerwerkskanals lässt<br />

der Stadtentwässerungsbetrieb seit Mitte Juni an der Schiessstraße<br />

in Heerdt sanieren. Voraussichtlich Ende März <strong>2020</strong> werden<br />

die Bauarbeiten abgeschlossen sein; die Sanierung kostet rund<br />

600000 Euro. Begonnen wurde in Höhe der Brücke am Friedhof<br />

Heerdt in Richtung Hansaallee. Die Sanierung erfolgt grabenlos, so<br />

dass es keine größeren Baugruben, sondern nur Inselbaustellen auf<br />

der Fahrbahn gibt. Diese können von Autofahrern links und rechts<br />

umfahren werden. Während der Kanalbauarbeiten ist der Radweg<br />

auf den Bürgersteig verlegt, der dank einer Rampe leicht befahren<br />

werden kann. Die Baustelleneinrichtungsfl äche wurde in Höhe der<br />

Bushaltestelle an der Schiessstraße 43 eingerichtet, dadurch entfällt<br />

laut Stadt „eine geringfügige Zahl“ an Parkplätzen.<br />

„Zumba für Kinder und Jugendliche“ heißt ein neues Angebot<br />

des Breitensportvereins TuRa Büderich. Die lizensierte Zumba-<br />

Trainerin Sonja Kropp bietet diese Trendsportart immer dienstags für<br />

den Nachwuchs an. In den Stunden für Kinder (sieben bis elf Jahre)<br />

lernen die Teilnehmer einfache Choreografi en „zu mitreißender<br />

Musik“ und werden spielerisch an das Fitness-Konzept herangeführt.<br />

„Nach und nach werden Tanzschritte erklärt und aufgebaut, und im<br />

Nu können die Kids kleine Choreografi en zu cooler, internationaler<br />

Musik nachtanzen“, sagt Sonja Krupp. In der sich anschließenden<br />

Stunde für Jugendliche (zwölf bis 16 Jahre) geht es etwas anspruchsvoller<br />

zu. „Die Choreografi en ähneln einem Zumba-Kursus für Erwachsene,<br />

bleiben aber altersgerecht“, so die Trainerin. Das Angebot<br />

fi ndet jeweils dienstags in der neuen Halle der Brüder-Grimm-Schule,<br />

Büdericher Allee 17-23, in Meerbusch-Büderich statt. Die „Zumba-<br />

Kids“ trainieren von 17 bis 17.55 Uhr, die „Fitness-Teens“ von 18<br />

bis 18.55 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Telefon 02132-<br />

960 117 oder unter info@tura-buederich.de per E-Mail.<br />

„Zumba für Kinder und Jugendliche“ heißt ein neues Angebot<br />

des Breitensportvereins TuRa Büderich. Die lizensierte Zumba-<br />

Trainerin Sonja Kropp bietet diese Trendsportart immer dienstags für<br />

den Nachwuchs an. In den Stunden für Kinder (sieben bis elf Jahre)<br />

lernen die Teilnehmer einfache Choreografi en „zu mitreißender<br />

Musik“ und werden spielerisch an das Fitness-Konzept herangeführt.<br />

„Nach und nach werden Tanzschritte erklärt und aufgebaut, und im<br />

Nu können die Kids kleine Choreografi en zu cooler, internationaler<br />

Musik nachtanzen“, sagt Sonja Krupp. In der sich anschließenden<br />

Stunde für Jugendliche (zwölf bis 16 Jahre) geht es etwas anspruchsvoller<br />

zu. „Die Choreografi en ähneln einem Zumba-Kursus für Ereiben<br />

aber altersgerecht“, so die Trainerin. Das Angebot<br />

Halle der Brüder-Grimm-Schule,<br />

ie „Zumba-<br />

IMMOBILIEN • RECHT • FINANZEN<br />

GASTRO-TIPP DES MONATS AUF SEITE 15<br />

D Ü S S E L D O R F E R<br />

OPTIMIERTES KONZEPT<br />

M A G A Z I N E<br />

Kirmes: Durchfahrterlaubnis für Anwohner<br />

Kirmes: Durchfahrterlaubnis für Anwohner<br />

s<br />

Isabelle Engel<br />

Tierheilpraktikerin<br />

Hundephysiotherapeutin<br />

Zertifiziertes Mitglied des VDT<br />

In der Elb 12<br />

40229 Düsseldorf<br />

Mobil: +49 (0)175 2456442<br />

engel@vierpfoten.fit<br />

www.vierpfoten.fit<br />

Bei den sonntäglichen „Gottesdiensten für Ausgeschlafene“<br />

STADTTEILNEWS stadtteil<br />

AUS DEN STADTTEILEN<br />

Oberkassel · Heerdt · Lörick<br />

Niederkassel · Meerbusch-Büderich<br />

TEL. 02 11 - 94 19 57 77<br />

Rund 600 Meter eines 100 Jahre alten Mauerwerkskanals lässt<br />

der Stadtentwässerungsbetrieb seit Mitte Juni an der Schiessstraße<br />

in Heerdt sanieren. Voraussichtlich Ende März <strong>2020</strong> werden<br />

die Bauarbeiten abgeschlossen sein; die Sanierung kostet rund<br />

600 000 Euro. Begonnen wurde in Höhe der Brücke am Friedhof<br />

Heerdt in Richtung Hansaallee. Die Sanierung erfolgt grabenlos, so<br />

dass es keine größeren Baugruben, sondern nur Inselbaustellen auf<br />

der Fahrbahn gibt. Diese können von Autofahrern links und rechts<br />

umfahren werden. Während der Kanalbauarbeiten ist der Radweg<br />

auf den Bürgersteig verlegt, der dank einer Rampe leicht befahren<br />

werden kann. Die Baustelleneinrichtungsfl äche wurde in Höhe der<br />

Bushaltestelle an der Schiessstraße 43 eingerichtet, dadurch entfällt<br />

laut Stadt „eine geringfügige Zahl“ an Parkplätzen.<br />

„Zumba für Kinder und Jugendliche“ heißt ein neues Angebot<br />

des Breitensportvereins TuRa Büderich. Die lizensierte Zumba-<br />

Trainerin Sonja Kropp bietet diese Trendsportart immer dienstags für<br />

den Nachwuchs an. In den Stunden für Kinder (sieben bis elf Jahre)<br />

lernen die Teilnehmer einfache Choreografi en „zu mitreißender<br />

Musik“ und werden spielerisch an das Fitness-Konzept herangeführt.<br />

„Nach und nach werden Tanzschritte erklärt und aufgebaut, und im<br />

Nu können die Kids kleine Choreografi en zu cooler, internationaler<br />

Musik nachtanzen“, sagt Sonja Krupp. In der sich anschließenden<br />

Stunde für Jugendliche (zwölf bis 16 Jahre) geht es etwas anspruchsvoller<br />

zu. „Die Choreografi en ähneln einem Zumba-Kursus für Erwachsene,<br />

bleiben aber altersgerecht“, so die Trainerin. Das Angebot<br />

fi ndet jeweils dienstags in der neuen Halle Brüder-Grimm-Schule,<br />

Büdericher Allee 17-23, in Meerbusch-Büderich statt. Die „Zumba-<br />

Kids“ trainieren von 17 bis 17.55 Uhr, die „Fitness-Teens“ von 18<br />

bis 18.55 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter Telefon 02132-<br />

960 117 oder unter info@tura-buederich.de per E-Mail.<br />

OPTIMIERTES KONZEPT<br />

Im Rahmen der Ferienangebote<br />

werden auch Abgüsse von echten Fossilien angefertigt.<br />

AQUAZOO LÖBBECKE MUSEUM<br />

Für seinen umfangreichen Service<br />

mit vielfältigen Beratungsangeboten<br />

ist das traditionsreiche<br />

Familienunternehmen<br />

Bestattungen Dischleid aus<br />

Gerresheim schon seit<br />

Langem bekannt. Nun<br />

kommt in Zusammenarbeit<br />

mit der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund ein weiteres<br />

Angebot dazu: Jeden Mittwoch<br />

von 11 bis 12 Uhr bietet Andrea<br />

Uhlig als Versichertenberaterin<br />

Bei den sonntäglichen „Gottesdiensten für Ausgeschlafene“<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde Heerdt im Paul-Gerhardt-Haus<br />

(Heerdter Landstraße 30) gibt es in diesem Jahr auch eine „Tatort-Reihe“.<br />

„Biblische Geschichten sind oft Tatort-Geschichten. Sie<br />

erzählen von und von ungewöhnlichen Orten, an denen es zu<br />

Gottes-Begegnungen kommt“, erläutert der Heerdter Pfarrer Jörg<br />

Jerzembeck-Kuhlmann, der für die jeweilige Liturgie und Predigt<br />

ständig ist. „Tatort: Gottes-Kraft“ lautet das Motto a<br />

Juli, um 18 Uhr. Die musikalische Ges<br />

(Piano) und „AndersFolk&<br />

und Roland<br />

OPTIMIERTES KONZEPT<br />

OPTIMIERTES KONZEPT<br />

Während der Großen Kirmes auf den Rheinwiesen vom 12. bis<br />

21. Juli soll ein optimiertes Verkehrskonzept die Einschränkungen<br />

für den Verkehr und die Anwohner der umliegenden Wohngebiete<br />

möglichst gering halten, so die Stadt. So sollen insbesondere<br />

die Anwohner die Wohngebiete erreichen können; die<br />

betroffenen Bereiche in Ober- und Niederkassel werden teilweise<br />

durch Poller abgesperrt. Montags bis freitags können diese Gebiete<br />

über acht Zufahrten jeweils bis 15 Uhr und an den beiden<br />

Kirmes-Wochenenden jeweils bis 13 Uhr uneingeschränkt befahren<br />

werden. Danach werden die Einfahrtmöglichkeiten durch<br />

städtische Ordnungskräfte bis 23 Uhr kontrolliert, das Weiterfahren<br />

ist dann nur noch mit einer Durchfahrtberechtigung möglich.<br />

Der Kaiser-Wilhelm-Ring ist während der Kirmeszeit für den<br />

Individualverkehr gesperrt. Bewohner dieser Straße können,<br />

wie schon im Vorjahr, nur noch über den Sperrpunkt Kaiser-<br />

Wilhelm-Ring/Düsseldorfer Straße aus Richtung Kniebrücke<br />

anfahren. Mit Wohnsitz im Sperrgebiet gemeldete Kraftfahrzeughalter,<br />

deren Fahrzeug – auch mit auswärtigem Kennzeichen<br />

– auf diesen Wohnsitz zugelassen ist, erhalten per Post<br />

eine Anwohner-Durchfahrtberechtigung. Fahrzeughalter, die in<br />

dem gesperrten Bereich gemeldet sind und eine Ausnahmegenehmigung<br />

für Bewohner erworben haben, können diese<br />

als Durchfahrtberechtigung nutzen. Im gesperrten Bereich ansässige<br />

Betriebe, deren Fahrzeuge nicht auf den Firmensitz zugelassen<br />

sind, erhalten nach Vorlage eines schriftlichen Antrags<br />

auf Firmenbogen für jedes angegebene Fahrzeug einen Durchfahrt-Berechtigungsschein.<br />

Sonstige Betriebe mit Kundenverkehr bekommen auf Antrag<br />

für die Geschäftszeiten Durchfahrtberechtigungen, die sie, mit<br />

Firmenstempel versehen, an die Kunden ausleihen können. Betriebe,<br />

die Mitarbeiter mit häufi gem Außendienst beschäftigen,<br />

können einen Antrag auf Firmenbogen stellen, in dem die Kfz-<br />

Kennzeichen der Mitarbeiter aufgeführt sind. Die Ausgabe der<br />

Durchfahrt-Berechtigungsscheine erfolgt vom 8. bis zum 12<br />

Juli in der Bezirksverwaltungsstelle 4, Luegallee<br />

geschoss, Räume 312 und 313 (Mont<br />

von 8.30 bis 15 Uhr, Do<br />

von 8.30 bis<br />

NEUES US DEM STADTJEBIET<br />

KULTUR IN DER STADT<br />

Das ist los in den<br />

Düsseldorfer Stadtteilen.<br />

Während der Großen Kirmes auf den Rheinwiesen vom 12. bis<br />

21. Juli soll ein optimiertes Verkehrskonzept die Einschränkungen<br />

für den Verkehr und die Anwohner der umliegenden Wohngebiete<br />

möglichst gering halten, so die Stadt. So sollen insbesondere<br />

die Anwohner die Wohngebiete erreichen können; die<br />

betroffenen Bereiche in Ober- und Niederkassel werden teilweise<br />

durch Poller abgesperrt. Montags bis freitags können diese Gebiete<br />

über acht Zufahrten jeweils bis 15 Uhr und an den beiden<br />

Kirmes-Wochenenden jeweils bis 13 Uhr uneingeschränkt befahren<br />

werden. Danach werden die Einfahrtmöglichkeiten durch<br />

städtische Ordnungskräfte bis 23 Uhr kontrolliert, das Weiterfahren<br />

ist dann nur noch mit einer Durchfahrtberechtigung möglich.<br />

Der Kaiser-Wilhelm-Ring ist während der Kirmeszeit für den<br />

Individualverkehr gesperrt. Bewohner dieser Straße können,<br />

wie schon im Vorjahr, nur noch über den Sperrpunkt Kaiser-<br />

Wilhelm-Ring/Düsseldorfer Straße aus Richtung Kniebrücke<br />

anfahren. Mit Wohnsitz im Sperrgebiet gemeldete Kraftfahrzeughalter,<br />

deren Fahrzeug – auch mit auswärtigem Kennzeichen<br />

– auf diesen Wohnsitz zugelassen ist, erhalten per Post<br />

eine Anwohner-Durchfahrtberechtigung. Fahrzeughalter, die in<br />

dem gesperrten Bereich gemeldet sind und eine Ausnahmegenehmigung<br />

für Bewohner erworben haben, können diese<br />

als Durchfahrtberechtigung nutzen. Im gesperrten Bereich ansässige<br />

Betriebe, deren Fahrzeuge nicht auf den Firmensitz zugelassen<br />

sind, erhalten nach Vorlage eines schriftlichen Antrags<br />

auf Firmenbogen für jedes angegebene Fahrzeug einen Durchfahrt-Berechtigungsschein.<br />

Sonstige Betriebe mit Kundenverkehr bekommen auf Antrag<br />

für die Geschäftszeiten Durchfahrtberechtigungen, die sie, mit<br />

mpel versehen, an die Kunden ausleihen können. Begem<br />

Außendienst beschäftigen,<br />

m die Kfz-<br />

AUSGABE 2 019<br />

GASTRO-TIPP DES MONATS AUF SEITE 15<br />

D Ü S S E L D O R F E R<br />

M A G A Z I N E<br />

Kirmes: Durchfahrterlaubnis für Anwohner<br />

Während der Großen Kirmes auf den Rheinwiesen vom 12. bis<br />

21. Juli soll ein optimiertes Verkehrskonzept die Einschränkungen<br />

für den Verkehr und die Anwohner der umliegenden Wohngebiete<br />

möglichst gering halten, so die Stadt. So sollen insbesondere<br />

die Anwohner die Wohngebiete erreichen können; die<br />

betroffenen Bereiche in Ober- und Niederkassel werden teilweise<br />

durch Poller abgesperrt. Montags bis freitags können diese Gebiete<br />

über acht Zufahrten jeweils bis 15 Uhr und an den beiden<br />

Kirmes-Wochenenden jeweils bis 13 Uhr uneingeschränkt befahren<br />

werden. Danach werden die Einfahrtmöglichkeiten durch<br />

städtische Ordnungskräfte bis 23 Uhr kontrolliert, das Weiterfahren<br />

ist dann nur noch mit einer Durchfahrtberechtigung möglich.<br />

Der Kaiser-Wilhelm-Ring ist während der Kirmeszeit für den<br />

Individualverkehr gesperrt. Bewohner dieser Straße können,<br />

wie schon im Vorjahr, nur noch über den Sperrpunkt Kaiser-<br />

Wilhelm-Ring/Düsseldorfer Straße aus Richtung Kniebrücke<br />

anfahren. Mit Wohnsitz im Sperrgebiet gemeldete Kraftfahrzeughalter,<br />

deren Fahrzeug – auch mit auswärtigem Kennzeichen<br />

– auf diesen Wohnsitz zugelassen ist, erhalten per Post<br />

eine Anwohner-Durchfahrtberechtigung. Fahrzeughalter, die in<br />

dem gesperrten Bereich gemeldet sind und eine Ausnahmegenehmigung<br />

für Bewohner erworben haben, können diese<br />

als Durchfahrtberechtigung nutzen. Im gesperrten Bereich ansässige<br />

Betriebe, deren Fahrzeuge nicht auf den Firmensitz zugelassen<br />

sind, erhalten nach Vorlage eines schriftlichen Antrags<br />

auf Firmenbogen für jedes angegebene Fahrzeug einen Durchfahrt-Berechtigungsschein.<br />

Sonstige Betriebe mit Kundenverkehr bekommen auf Antrag<br />

für die Geschäftszeiten Durchfahrtberechtigungen, die sie, mit<br />

Firmenstempel versehen, an die Kunden ausleihen können. Betriebe,<br />

die Mitarbeiter mit häufi gem Außendienst beschäftigen,<br />

können einen Antrag auf Firmenbogen stellen, in dem die Kfz-<br />

Kennzeichen der Mitarbeiter aufgeführt sind. Die Ausgabe der<br />

Versichertenberaterin<br />

Andrea Uhlig<br />

der Deutschen Rentenversicherung Bund in den Räumen<br />

von Bestattungen Dischleid an der Benderstraße 8 im Herzen<br />

Gerresheims eine Rentenberatung an. Andrea Uhlig gibt<br />

dabei Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung.<br />

Zudem hilft sie bei der Kontenklärung, Rentenanträgen<br />

und Formularen. Wer sich also rund ums Thema Rente<br />

informieren möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Wichtig:<br />

Das Angebot ist kostenfrei. Termine können unter der<br />

Rufnummer 0211-929 63 66 vereinbart werden.<br />

AUSGABE 2 019<br />

IMMOBILIEN • RECHT • FINANZEN<br />

NEUES US DEM STADTJEBIET<br />

KULTUR IN DER STADT<br />

Das ist los in den<br />

Düsseldorfer Stadtteilen.<br />

WERBE LOKAL – KAUFE LOKAL<br />

WERBE LOKAL – KAUFE LOKAL<br />

WERBE LOKAL – KAUFE LOKAL<br />

GASTRO-TIPP DES MONATS AUF SEITE 15<br />

D Ü S S E L D O R F E R<br />

Kirmes: Durchfahrterlaubnis für Anwohner<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

FÜR HUNDE MIT<br />

UNTERWASSER-<br />

LAUFBAND<br />

M A G A Z I N E<br />

IMMOBILIEN • RECHT • FINANZEN<br />

KULTUR IN DER STADT<br />

Das ist los in den<br />

Düsseldorfer Stadtteilen.<br />

WERBE LOKAL<br />

–<br />

KAUFE LOKAL<br />

ANZEIGEN@STADTTEILMAGAZINE.DE<br />

PRIVAT<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!