13.08.2020 Aufrufe

Programmheft eBike your life Festival 2020

Programm 2020 eBike Festival Wernigerode und Braunlage

Programm 2020 eBike Festival Wernigerode und Braunlage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIKE FANS UNTER STROM<br />

04. – 06.09.<strong>2020</strong><br />

EBIKE YOUR LIFE FESTIVAL<br />

WERNIGERODE/HARZ<br />

www.ebike-<strong>your</strong>-<strong>life</strong>.com /ebike<strong>your</strong><strong>life</strong>/ ebike.<strong>your</strong>.<strong>life</strong>


TOURISMUS PARTNER<br />

Gemeinde<br />

Huy<br />

EXKLUSIVER E-BIKE PARTNER<br />

REGIONAL PARTNER<br />

PARTNER HOTELS<br />

Wernigerode Wernigerode Ilsenburg Schierke Braunlage


AUFGELADEN, FERTIG, LOS!<br />

Zum zweiten Mal findet der Auftakt der Eventreihe <strong>eBike</strong> <strong>your</strong> Life vom<br />

04. bis 06. September im Harz statt. Hier steht der Fahrspaß mit dem E-Mountainbike<br />

und die regionale Kulinarik im Vordergrund. Der Kurpark Braunlage und der<br />

historische Stadtkern von Wernigerode bilden das E-Bike Village. Dort erwarten<br />

dich verschiedene Aussteller und ein markierter Testparcour zum Testen von aktuellen<br />

E-Mountainbikes. Zusätzlich findet am Samstag und Sonntag ein kleiner Genussmarkt<br />

auf dem Nicolaiplatz in Wernigerode statt, auf dem diverse Produkte der<br />

Regionalmarke „Typisch Harz“ präsentiert werden. Als Teilnehmer erwartet dich<br />

ein Rundum-Sorglos-Paket bei den angebotenen Touren. Die kleinen Gruppen werden<br />

von ortskundigen Radguides begleitet. Es kann auch mit dem eigenen E-Bike<br />

gefahren werden. Außerdem wird täglich ein Schrauber- bzw. Fahrtechnik Workshop<br />

für eine Gruppe von maximal 10 Personen angeboten.<br />

Erlebe das besondere E-Mountainbike Erlebnis im Harz!


FESTIVAL PROGRAMM AUF EINEN BLICK<br />

Freitag<br />

04.09.<strong>2020</strong><br />

KURPARK BRAUNLAGE<br />

12 00 – 13 30 Uhr Akkreditierung der Teilnehmer<br />

Verkauf von Tagestickets | Ausgabe der Leih-E-Bikes<br />

12 00 – 18 00 Uhr E-Bike Village | Testparcour<br />

14 00 Uhr Start der E-Bike Touren<br />

14 30 – 17 30 Uhr Basic-Schrauber Workshop<br />

18 00 Uhr Zieleinfahrt und Finisher Get-together | Rückgabe der Leih-E-Bikes<br />

Samstag<br />

05.09.<strong>2020</strong><br />

NICOLAIPLATZ WERNIGERODE<br />

8 00 – 9 30 Uhr Akkreditierung der Teilnehmer<br />

Verkauf von Tagestickets | Ausgabe der Leih-E-Bikes<br />

8 00 – 18 00 Uhr E-Bike Village | Testparcour | Genussmarkt „Typisch Harz“<br />

10 00 Uhr Start der E-Bike Touren<br />

10 30 – 16 30 Uhr Fahrtechnik Workshop<br />

18 00 Uhr Zieleinfahrt und Finisher-Party | Rückgabe der Leih-E-Bikes<br />

Sonntag<br />

06.09.<strong>2020</strong><br />

NICOLAIPLATZ WERNIGERODE<br />

8 00 – 9 30 Uhr Akkreditierung der Teilnehmer<br />

Verkauf von Tagestickets | Ausgabe der Leih-E-Bikes<br />

8 00 – 14 00 Uhr E-Bike Village | Testparcour | Genussmarkt „Typisch Harz“<br />

10 00 Uhr Start der E-Bike-Touren<br />

10 30 – 13 30 Uhr Basic-Schrauber Workshop<br />

14 00 Uhr Zieleinfahrt und Finisher Get-together | Rückgabe der Leih-E-Bikes


AUSGEZEICHNET<br />

REGIONAL<br />

„Typisch Harz“ steht für<br />

die besondere Qualität von<br />

Produkten aus dem Harz<br />

Regional und nachhaltig – ist das Credo für die Marke „Typisch Harz“.<br />

So ist die Vergabe des Labels an festgelegte Kriterien gebunden.<br />

Nur Produkte, die im Harz unter Verwendung regionaler Rohstoffe hergestellt<br />

werden bzw. hier eine Tradition haben, werden damit ausgezeichnet.<br />

Genüsse aus der Region – u.a. Typisch Harz-Produkte – gibt es am<br />

05. und 06. September <strong>2020</strong> auf dem Nicolaiplatz. Hier wird auch eine spezielle<br />

„Typisch Harz-Genussbox“ zum Event „E-Bike <strong>your</strong> <strong>life</strong>“ erhältlich sein.<br />

Alle Produkte und weitere Informationen zur Regionalmarke auf www.typisch-harz.de


BRAUNLAGE – 04. SEPTEMBER <strong>2020</strong><br />

Toureninfos<br />

Freitag, 04.09.<strong>2020</strong><br />

12 00 – 13 30 Uhr Akkreditierung der Teilnehmer im Kurpark Braunlage<br />

Verkauf von Tagestickets<br />

Ausgabe der Leih-E-Bikes<br />

12 00 – 18 00 Uhr E-Bike Village | Testparcour<br />

14 00 Uhr Start der E-Bike-Touren<br />

14 30 – 17 30 Uhr Basic-Schrauber Workshop<br />

18 00 Uhr Zieleinfahrt und Finisher Get-together<br />

Rückgabe der Leih-E-Bikes<br />

Tour Genuss<br />

Dauer:<br />

Distanz:<br />

ca. 4 Std.<br />

38 km<br />

Höhenmeter: 750 Hm<br />

Mindestteilnehmer: 10 Pers.<br />

Vom beschaulichen Kurpark in Braunlage starten wir in Richtung Süden. Auf breiten<br />

Wegen passieren wir entspannt die Teiche einer Fischzucht. Nur noch eine Hinweistafel<br />

erinnert daran, dass an unserem Weg eine mittelalterliche Kapelle gestanden<br />

hat. Ein kurzer Abschnitt führt entlang der ehemaligen Trasse der einstigen<br />

Südharz-Eisenbahn. Wir folgen dem Verlauf idyllisch mäandrierender Flüsse und<br />

erklimmen mit einem knackigen Anstieg den Wurmberggipfel – dank elektrischer<br />

Unterstützung kein Problem! Von hier oben genießen wir bei gutem Wetter eine<br />

grandiose Sicht auf den Brocken und das übrige Harzgebirge. Nach kurzer Abfahrt<br />

laben wir uns an regional produzierten Speisen im angesagten, „Typisch Harz“-<br />

zertifizierten, Slow-Food-Restaurant „Rodelhaus“. Anschließend fahren wir gemütlich<br />

talwärts zurück nach Braunlage in den Kurpark.


Tour Sport<br />

Dauer:<br />

Distanz:<br />

ca. 4 Std.<br />

34,5 km<br />

Höhenmeter: 865 Hm<br />

Mindestteilnehmer: 10 Pers.<br />

Abwechslungsreiche Trails und raue Natur verspricht diese Geländetour. Wir fahren<br />

uns zunächst entspannt ein, bevor wir den ersten, anspruchsvollen Pfad einschlagen.<br />

Über Wurzeln und auf Waldboden bahnen wir uns unseren Weg und umrunden<br />

Elend (liegt gleich bei dem Dorf Sorge). Ein kurzer Abstecher in den Ort führt<br />

uns zur kleinsten Holzkirche Deutschlands. Im weiteren Verlauf der Route genießen<br />

wir die Fahrt an der wildrauschenden Bode und statten dem Bergort Schierke einen<br />

Besuch ab. Von hier aus geht es an fantasievollen Felsformationen vorbei hinauf<br />

zum Wurmberg. Dieser Anstieg hat es in sich. Nun sind die E-Mountainbikes gefordert!<br />

Oben angelangt, genießen wir bei gutem Wetter die weite Aussicht auf<br />

den Harz, bevor wir uns unterhalb des Gipfels im, „Typisch Harz“- zertifizierten,<br />

Slow-Food-Restaurant „Rodelhaus“ mit Köstlichkeiten stärken. Schließlich fahren<br />

wir zurück hinab nach Braunlage.<br />

Basic-Schrauber Workshop<br />

Der Basic-Schrauber Workshop ist wie ein „Erste Hilfe“ Kurs für kleine Reparaturen<br />

unterwegs mit folgenden Inhalten vom Profi vermittelt:<br />

Tipps und Tricks bei einer Reifenpanne<br />

Wechseln einer Kette bei einem Riss<br />

Wechseln von Bremsscheiben<br />

Einstellung der Schaltung<br />

korrekter Reifendruck<br />

und viele weitere hilfreiche Tipps<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Während des Workshops gibt es eine kleine Stärkung. Die Teilnahme am Workshop<br />

kann mit eigenem Bike erfolgen aber auch mit einem Leih E-Bike.


WERNIGERODE – 05. SEPTEMBER <strong>2020</strong><br />

Toureninfos<br />

Samstag, 05.09.<strong>2020</strong><br />

8 00 – 9 30 Uhr Akkreditierung der Teilnehmer auf<br />

dem Nicolaiplatz in Wernigerode<br />

Verkauf von Tagestickets<br />

Ausgabe der Leih-E-Bikes<br />

8 00 – 18 00 Uhr E-Bike Village | Testparcour | Genussmarkt „Typisch Harz“<br />

10 00 Uhr Start der E-Bike-Touren<br />

10 30 – 16 30 Uhr Fahrtechnik Workshop<br />

18 00 Uhr Zieleinfahrt und Finisher Party<br />

Rückgabe der Leih-E-Bikes<br />

Tour Genuss<br />

Dauer:<br />

Distanz:<br />

ca. 8 Std.<br />

67 km<br />

Höhenmeter: 590 Hm<br />

Mindestteilnehmer: 10 Pers.<br />

Wir starten in der Altstadt von Wernigerode und begleiten den Fluss Holtemme<br />

ins nördliche Harzvorland. Vorbei an einer Glasmanufaktur, deren mundgeblasene<br />

Produkte über die Region hinaus begeistern, fahren wir durch kleine Dörfer und<br />

entlang großer Felder. Wir passieren das Schachdorf Ströbeck, in dem sich seit Jahrhunderten<br />

alles um das berühmte Strategiespiel dreht, radeln an einer Obstplantage<br />

vorüber und erreichen den Huy, ein dem Harz vorgelagerter Höhenzug. Hier<br />

wohnen in einer mittelalterlichen Klosteranlage bis heute Mönche. Auf unserem<br />

Rückweg kommen wir zu einer im Stil der Renaissance ausgebauten Wasserburg,<br />

um deren Erhaltung und Sanierung sich ein Verein bemüht. Wir genießen fortan die<br />

Fahrt in Richtung Harz und haben dabei stets das Gebirge im Blick.


Tour Sport<br />

Dauer:<br />

Distanz:<br />

ca. 8 Std.<br />

57 km<br />

Höhenmeter: 1.080 Hm<br />

Mindestteilnehmer: 10 Pers.<br />

Von Wernigerode fahren wir auf Wald- und Wiesen-Trails gemütlich in den Harz.<br />

Nur einen knackigen Anstieg müssen wir bewältigen, dann geht es auf der Harzhochfläche<br />

entspannt weiter. Wir passieren eindrucksvolle Stauseen, werfen einen<br />

Blick in den Krater eines aktiven Tagebaus und genießen schöne Fernsichten Richtung<br />

Hochharz, zum Brocken und zum Wurmberg. In Tanne angelangt, erwartet<br />

uns ein kulinarischer Höhepunkt: Beim Brockenbauer stärken wir uns mit deftigen<br />

Speisen vom Harzer Roten Höhenvieh. Schon zuvor haben wir sehr wahrscheinlich<br />

die Tiere auf einer der Weiden entlang unseres Weges beobachten können. Nach<br />

unserer Rast kehren wir auf schmalen Trails über manch Wurzel und mit weiteren<br />

tollen Aussichten zurück nach Wernigerode.<br />

Fahrtechnik Workshop<br />

Dieser Tageskurs ist für jeden Biker, der sich ein sicheres und verbessertes Gefühl auf<br />

seinem Bike wünscht. In entspannter Atmosphäre werden folgende Themen im Gelände<br />

durch einen Profi vermittelt:<br />

Trails/ schwierigeren Untergrund meistern<br />

optimale Akkunutzung<br />

und viele weitere hilfreiche Fahrtipps<br />

Dauer: ca. 5 – 6 Stunden<br />

Während des Workshops gibt es eine Mittagspause, bei der jeder Teilnehmer eine warme<br />

Mahlzeit und ein Getränk bekommt. Die Teilnahme am Workshop kann mit eigenem<br />

Bike erfolgen aber auch mit einem Leih E-Bike.


WERNIGERODE – 06. SEPTEMBER <strong>2020</strong><br />

Toureninfos<br />

Sonntag, 06.09.<strong>2020</strong><br />

8 00 – 9 30 Uhr Akkreditierung der Teilnehmer auf<br />

dem Nicolaiplatz in Wernigerode<br />

Verkauf von Tagestickets<br />

Ausgabe der Leih-E-Bikes<br />

8 00 – 14 00 Uhr E-Bike Village | Testparcour | Genussmarkt „Typisch Harz“<br />

10 00 Uhr Start der E-Bike-Touren<br />

10 30 – 13 30 Uhr Basic-Schrauber Workshop<br />

14 00 Uhr Zieleinfahrt und Finisher Get-together<br />

Rückgabe der Leih-E-Bikes<br />

Tour Genuss<br />

Dauer:<br />

Distanz:<br />

ca. 4 Std.<br />

46 km<br />

Höhenmeter: 750 Hm<br />

Mindestteilnehmer: 10 Pers.<br />

Wir starten in der Altstadt von Wernigerode. Entlang historischer Fachwerkhäuser<br />

gelangen wir in den Lustgarten, eine Parkanlage im englischen Stil des 19. Jahrhunderts<br />

mit barocker Orangerie. Dann tauchen wir in den Wald ein und radeln<br />

zwischen Laub- und Nadelbäumen auf naturnahen Wegen. Auf und ab führt die<br />

Strecke, oft mit Blick auf neben uns aufstrebende Berge, bis zum Kloster Michaelstein,<br />

gegründet im 12. Jahrhundert. In der aufwendig restaurierten Anlage tanken<br />

wir Kraft (Ausstellung ZeitKlangRaum) und setzen danach unseren Weg fort in die<br />

Stadt Blankenburg. Hier erkunden wir barocke Parkanlagen und das Schloss. Nach<br />

einer Pause fahren wir hinauf in die Berge und kehren schließlich über den gräflichen<br />

Tiergarten nach Wernigerode zurück.


Tour Sport<br />

Dauer:<br />

Distanz:<br />

ca. 4 Std.<br />

45 km<br />

Höhenmeter: 1.000 Hm<br />

Mindestteilnehmer: 10 Pers.<br />

Gleich hinter den Toren der Stadt Wernigerode stürzen wir uns ins Single-Trail-Abenteuer.<br />

Rauf und runter fahren wir auf einem schmalen, abwechslungsreichen Kammweg.<br />

Bei gutem Wetter schauen wir weit auf das Harzvorland in die eine und auf die<br />

Harzer Berge in die andere Richtung. Sogar ein historischer Aussichtsturm steht an<br />

unserem Weg. Vor den Toren Blankenburgs besuchen wir das Kloster Michaelstein<br />

aus dem 12. Jahrhundert, in der Stadt dann barocke Parkanlagen und das Barockschloss.<br />

Dabei stärken wir uns für die nächste Etappe, auf der wir in die Harzer<br />

Berge vordringen. Der Weg zurück nach Wernigerode hält schließlich noch einige<br />

Singletrails für uns bereit, die Fahrspaß garantieren.<br />

Basic-Schrauber Workshop<br />

Der Basic-Schrauber Workshop ist wie ein „Erste Hilfe“ Kurs für kleine Reparaturen<br />

unterwegs mit folgenden Inhalten vom Profi vermittelt:<br />

Tipps und Tricks bei einer Reifenpanne<br />

Wechseln einer Kette bei einem Riss<br />

Wechseln von Bremsscheiben<br />

Einstellung der Schaltung<br />

korrekter Reifendruck<br />

und viele weitere hilfreiche Tipps<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Während des Workshops gibt es eine kleine Stärkung. Die Teilnahme am Workshop<br />

kann mit eigenem Bike erfolgen aber auch mit einem Leih E-Bike.


LEIH E-MOUNTAINBIKES<br />

Mit unserem exklusiven E-Bike Partner HarzMobil stehen folgende E-Bikes zum Verleih<br />

bereit:<br />

Fischer Montis 6.0i<br />

BROSE Drive S Mittelmotor 90 Nm<br />

36 Volt, 504 Wh, integriert Fl-01,<br />

5 h Ladezeit<br />

SRAM GX 1×10-Gang Kette<br />

SHIMANO hydraulische<br />

Scheibenbremse BR-MT400<br />

Reichweite je nach Körpergewicht/<br />

Topografie bis zu 120 km<br />

eMTB Haibike SDURO<br />

HardNine 2.0<br />

Yamaha PW-SE Mittelmotor,<br />

250W / 70Nm<br />

Yamahe Lithium-Ionen Akku mit<br />

BMS, 36V / 400Wh<br />

10-Gang SHIMANO M6000<br />

Kettenschaltung<br />

Tektro M275 2-Kolben<br />

Scheibenbremsen / 180mm<br />

Reichweite je nach Körpergewicht/<br />

Topografie bis zu 80 km<br />

Nach Verfügbarkeit und vorbehaltlich Änderungen


PREISE & BUCHUNG<br />

Ticketpreise<br />

Ticketangebot<br />

Ticketpreis<br />

pro Person<br />

Freitag Genuss- und Sporttour 69,00 €<br />

oder Sonntag Genuss- und Sporttour<br />

Basic-Schrauber Workshop 59,00 €<br />

(Freitag und Sonntag)<br />

Samstag Genuss- und Sporttour 95,00 €<br />

Fahrtechnik Workshop 85,00 €<br />

(Samstag)<br />

<strong>eBike</strong> <strong>your</strong> Life Ticket 199,00 €<br />

(jeden Tag eine Tour/ Workshop nach Wahl)<br />

Leihgebühr E-Bike 25,00 €<br />

pro Ticket<br />

Gruppenbuchung: ab fünf Personen 5 € Rabatt pro Ticket.<br />

Dieser Rabatt gilt nicht auf Frühbucher Tickets und Leih E-Bikes<br />

Bei Buchung eines <strong>eBike</strong> <strong>your</strong> Life Tickets fällt die Gebühr für das<br />

Leih E-Bike nur einmal an<br />

Leistungen<br />

Starterpaket<br />

warme Mahlzeiten (inkl. einem Getränk)<br />

eine Kaffee- und Kuchenpause<br />

ausgebildete Bikeguides während der Tour<br />

Finisher-Urkunde<br />

Nutzung des <strong>Festival</strong>rahmenprogramms<br />

Finisher Snack


VORBEREITUNGSTIPPS<br />

Kondition aufbauen<br />

Wer nicht regelmäßig auf das Fahrrad steigt, sollte vor der ersten Tour etwas<br />

Kondition aufbauen, oder sich zumindest daran gewöhnen, ein paar Stunden<br />

auf dem Fahrradsitz zu verbringen. Dies fördert Ihre Fitness und hilft dabei, die<br />

eigene Kondition besser einzuschätzen.<br />

Helm zurechtlegen<br />

Unsere Tourguides schützen sich mit Helmen. Falls Sie keinen Helm haben, können<br />

Sie sich vor Ort einen ausleihen. (so lange der Vorrat reicht)<br />

E-Bike checken<br />

Die E-Bikes sind vor der Vermietung auf Herz und Nieren geprüft.<br />

Trotzdem sollten Sie vor dem Start Beleuchtung, Bremsen und Klingel testen.<br />

Auch Ihr eigenes E-Bike mit Akku sollten Sie rechtzeitig vor der Tour überprüfen,<br />

so dass Sie noch notwendige Reparaturen vornehmen können.<br />

Wichtige Informationen<br />

Eine Teilnahme ist nur mit Helm möglich.<br />

Es sind nur E-Bikes der Pedelec-Klasse mit einer Motorunterstützung bis<br />

25 km/h und einer Motorleistung bis 250 W erlaubt.<br />

Einstellung der Leih-E-Bikes ab 60 Min. bis max. 30 Min. vor Start der Touren


PACKLISTE<br />

Fahrradhelm (Pflicht!)<br />

Radschuhe oder leichte Turnschuhe<br />

Funktionsshirt/ -unterwäsche<br />

Fahrradhose mit Polster, ggf. Beinlinge<br />

Radtrikot oder T-Shirt, ggf. Armlinge<br />

2 Paar Socken<br />

Fleece Jacke/Pulli<br />

Regen- & Windschutz<br />

Leichte Mütze/Tuch/Stirnband<br />

evtl. Radhandschuhe<br />

Tagesrucksack, ggf. Regenhülle<br />

Trinkflasche oder -system (1,5 l)<br />

Sonnenbrille<br />

Sonnen-, Lippen- und Mückenschutz<br />

Erste-Hilfe-Set<br />

Bei Mitnahme von eigenem E-Bike:<br />

Ersatz-Akku (geladen) oder Ladekabel<br />

evtl. Reparatur-Set mit Flickzeug<br />

evtl. Ersatzschlauch / Luftpumpe


© Hajo Dietz, Nürnbergluftbild<br />

5-jähriges Jubiläum<br />

24h von Wernigerode – das Wandererlebnis im Harz<br />

25. – 26. September <strong>2020</strong> | Marktplatz Wernigerode & Schierker Feuerstein Arena<br />

Veranstalter<br />

grassl event & promotion services gmbh<br />

c/o OUTDOOR CLUB<br />

Griesstätterstraße 9<br />

D-83471 Berchtesgaden<br />

Telefon +49 (0)8652 9776-14<br />

Tickets & Infos<br />

info@grassl-eps.de<br />

/ebike<strong>your</strong><strong>life</strong>/<br />

ebike.<strong>your</strong>.<strong>life</strong><br />

… FAQ‘s und weitere Informationen auf www.ebike-<strong>your</strong>-<strong>life</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!