22.08.2020 Aufrufe

Kirchenstift Herbst 2020_FINAL_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musikalisches

OrgelPunkt6 – ein Rückblick

Von Mitte Mai bis Anfang Juli fand mittwochs im Rahmen der Offenen Kirche die Konzertreihe

OrgelPunkt6 statt. Unter Titeln wie „FrühlingsKlänge“, „Das kennt doch jeder“,

„Tiefsinniges“ u.a. gab es sieben mal eine Viertelstunde Orgelmusik mit ganz unterschiedlicher

Literatur an einer der beiden Orgeln in der Stiftskirche. Mit „Was summt

und brummt denn da?“ war auch ein Kinderkonzert dabei, bei dem junge und ältere

Besucher anhand einer Geschichte und kurzen Orgelstücken verschiedenen Insekten in

ihrem Umfeld begegnen konnten. Nach dem letzten Konzert waren die Besucher eingeladen,

auf der Wiese vor der Kirche – wenn auch mit großem Abstand voneinander –

gemeinsam ein irisches Segenslied zu singen.

Viele Besucher kamen regelmäßig zu den Konzerten und genossen die kleine Auszeit

und den Kontakt zu Bekannten.

Dankbare Stimmen wie: „…die Kuckuckstücke vom ersten Konzert hätte ich am liebsten

als Aufnahme“, „…ich war fast jede Woche da und konnte herrlich abschalten“, „…in

der Familie gibt es gerade große Probleme und diese Auszeit tut uns jede Woche so

gut“, „…das Kinderkonzert war toll“, „…dass wir nach dem letzten Konzert singen

durften, hat alle glücklich gemacht“ freuen uns sehr und zeigen, dass gerade in dieser

seltsamen Zeit das Bedürfnis nach Kultur und Begegnung da ist.

Es wird gesungen…

…wenn auch vorerst nur in kleiner

Runde in Gottesdiensten. Seit Ende

Juni singen – begleitet von der

Orgel – jeweils drei Chormitglieder

aus Kantorei oder Gospel- und

Jazzchor die Lieder in den Gottesdiensten.

Orgelkonzert zum

Deutschen Orgeltag

Am Sonntag, den 13.09. (gleichzeitig Tag des offenen Denkmals) findet um 17:00 Uhr in

der Stiftskirche das Konzert „KlangFaszinationRaum: Klangraum Stiftskirche“ statt.

Martin Baumann spielt an der Noeske- und der Wilhelm-Orgel von Buxtehude das

Präludium C-Dur BuxWV 136, von Vivaldi/Bach das Concerto C-Dur BWV 594 nach dem

Concerto D-Dur „Grosso Mogul” RV 208 und von Vierne die Symphonie Nr. 1 d-Moll

op. 14.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Corona: Mund-Nase-Bedeckung, Sicherheitsabstand, persönliche Registrierung

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!