28.08.2020 Aufrufe

Der Sonthofer 04-2020

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte Informationsmedium der Stadt Sonthofen Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden nicht mehr weg zu denken. Monat für Monat erscheint die Stadtzeitschrift in rund 12.900 Haushalten in Sonthofen und seinen Ortsteilen. Darüber hinaus liegt sie in vielen öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen aus – nicht nur in Sonthofen, sondern auch in den Nachbargemeinden. So erreicht jede Ausgabe über 25.000 Leser. Die Berichte über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten der städtischen Vereine und Einrichtungen sowie Projekte des Stadtrates und der Verwaltung machen den Sonthofer so beliebt. Hinzu kommen interessante Informationen, Tipps und Hinweise. Die Qualität der Berichterstattung und die qualitativ hochwertige Aufmachung von „Der Sonthofer“ spiegeln sich in den vielen positiven Rückmeldungen von Lesern und Inserenten wieder.

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte
Informationsmedium der Stadt Sonthofen
Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei
den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden
nicht mehr weg zu denken. Monat für Monat erscheint
die Stadtzeitschrift in rund 12.900 Haushalten in Sonthofen und
seinen Ortsteilen. Darüber hinaus liegt sie in vielen öffentlichen
Einrichtungen und Unternehmen aus – nicht nur in Sonthofen,
sondern auch in den Nachbargemeinden. So erreicht jede Ausgabe
über 25.000 Leser.
Die Berichte über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten der städtischen
Vereine und Einrichtungen sowie Projekte des Stadtrates
und der Verwaltung machen den Sonthofer so beliebt. Hinzu
kommen interessante Informationen, Tipps und Hinweise. Die
Qualität der Berichterstattung und die qualitativ hochwertige
Aufmachung von „Der Sonthofer“ spiegeln sich in den vielen
positiven Rückmeldungen von Lesern und Inserenten wieder.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft<br />

die Nachhaltigkeit unseres Engagements<br />

für die Genussregion Allgäu untermauern<br />

und gleichzeitig das Netzwerk der Allgäuer<br />

GenussMacher kontinuierlich erweitern“,<br />

erläutert der Inhaber des unabhängigen<br />

Familienunternehmens, das seit jeher<br />

von der Philosophie „wahrer Allgäuer<br />

Genusskultur“ geleitet wird. „Selbstverständlich<br />

setzen wir auch in diesem Jahr<br />

die Aktion fort und laden ab April die<br />

Allgäuerinnen und Allgäuer erneut ein,<br />

ihre Allgäuer GenussMacher-Favoriten<br />

zu nennen, aus denen die unabhängige<br />

Expertenjury dann neun Allgäuer Genuss<br />

Macher nominiert und auszeichnet.“<br />

Das Netzwerk wächst und wächst<br />

<strong>Der</strong> Allgäuer Alpgenuss e.V., vertreten<br />

durch Theresia Schwarz und Alois Ried<br />

und ausgezeichnet in der Kategorie „Initiative“,<br />

setzt das Preisgeld für den Relaunch<br />

seiner Webseite ein. „Wir wollen<br />

unser Netzwerk, das die Allgäuer Alpen mit<br />

heimischen Produzenten verknüpft, weiter<br />

ausbauen. Dabei helfen neue Funktionen<br />

auf einer professionalisierten Webseite“,<br />

freut sich Theresia Schwarz. Die Allgäuer<br />

Keramik, ausgezeichnet in der Kategorie<br />

„Produkt“, übergibt das Preisgeld an den<br />

LandHand Allgäu e.V. <strong>Der</strong> Verein ist ein<br />

Zusammenschluss von Allgäuer Handwerkern<br />

und Künstlern, mit dem Ziel, traditionelle<br />

Handwerkskunst auszuüben, zu<br />

erhalten und getreu dem Vereinsmotto<br />

„Hände, die Werte schaffen“ weiter zu<br />

entwickeln. „Ich bin seit seiner Gründung<br />

2014 Mitglied im Verein, dessen Werte<br />

mit denen der Allgäuer GenussMacher<br />

perfekt übereinstimmen“, erläutert Ruth<br />

Rebstock, Inhaberin der Allgäuer Keramik,<br />

ihre Wahl. Dr. Alexander Eisenmann-Mittenzwei,<br />

der für seine konsequent nachhaltige<br />

Führung des Hofguts Ratzenbergs<br />

in der Kategorie „Persönlichkeit“ ausgezeichnet<br />

wurde, plant den Bau eines regionalen<br />

Schlachthauses für das Westallgäu<br />

nach Bio-Richtlinien.<br />

Haben auch Sie ein Jubiläum oder<br />

eine Unternehmensgründung, einfach<br />

melden bei Andreas Maier,<br />

Tel. 08321/615-278 oder E-Mail<br />

andreas.maier@sonthofen.de.<br />

BIOlogisch, regional & kundennah<br />

Wir sind ein kleines, sehr junges und motiviertes Unternehmen<br />

und lieben es, die Region mit ausgewählten Bioprodukten<br />

zu bereichern. Mit knackigem Gemüse und Obst, frischen<br />

Backwaren und leckerem Käse. Hochwertiger Biowein samt<br />

Antipasti & Co. ergänzen unser Angebot. Ebenso fi ndest Du<br />

eine große Auswahl an verschiedenen Wohlfühlprodukten,<br />

Kochutensilien und Drogerieartikeln in unserem Sortiment.<br />

Jeden Mittwoch: Mittagstisch<br />

(2 Gerichte frisch gekocht)<br />

Jeden Donnerstag: Gemüsekisten<br />

(Selbstabholung)<br />

Berghofer Straße 2b · Sonthofen · Tel.: 08321/6078822<br />

www.meinbiologischladen.de<br />

Bisherige Gutscheine sind weiterhin gültig<br />

Ein Geschenk<br />

für alle Fälle!<br />

<strong>Der</strong> Sonthofen-Gutschein im neuen Gewand<br />

Ab März ist der beliebte Einkaufsgutschein<br />

in sechs festen Werten in den bekannten<br />

Ausgabestellen und zusätzlich online in<br />

digitaler Form erhältlich.<br />

www.alpenstadt.info/einkaufsgutschein<br />

Neu<br />

auch<br />

digital!<br />

Stadtzeitschrift „<strong>Der</strong> <strong>Sonthofer</strong>“ - <strong>04</strong>/<strong>2020</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!