22.12.2012 Aufrufe

Bundespräsident würdigt Zivilcourage Staatliche ... - Weißensee

Bundespräsident würdigt Zivilcourage Staatliche ... - Weißensee

Bundespräsident würdigt Zivilcourage Staatliche ... - Weißensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16. Jahrgang Freitag, den 30. Januar 2009 Nr. 2<br />

<strong>Bundespräsident</strong> <strong>würdigt</strong> <strong>Zivilcourage</strong><br />

<strong>Staatliche</strong> Regelschule <strong>Weißensee</strong> ausgezeichnet<br />

Sonstige amtliche Mitteilungen S. 2<br />

Informationen S. 3<br />

Veranstaltungen S. 4<br />

Aus dem Inhalt<br />

Glückwünsche S. 5<br />

Vereine und Verbände S. 5<br />

Sonstiges S. 9


02/2009 - 2 - <strong>Weißensee</strong><br />

Stadtverwaltung auf einen Blick<br />

Telefon: 03 63 74 - 2 20 - 0 Telefax: 03 63 74 - 2 20 30<br />

Allgemeine Verwaltung:<br />

Dienstag von . . . . . . . . . . . . . . . . 09.30 - 12.00 Uhr<br />

und . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag von . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Einwohnermeldeamt:<br />

Dienstag von . . . . . . . . . . . . . . . . 09.30 - 12.00 Uhr<br />

und . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch und<br />

Freitag von . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Bürgermeister:<br />

Dienstag von . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten:<br />

Dienstag von . . . . . . . . . . . . . . . . 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag von . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sitz: Promenade 2 (ehem. Landambulanz)<br />

Tel.: 2 84 94<br />

Bürgermeister<br />

Sekretariat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 12<br />

Haupt- und Personalamt . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 21<br />

Büro des Stadtrates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 29<br />

Bibliothek. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 23<br />

Archiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 32<br />

Bau- u. Ordnungsverwaltung<br />

Amtsleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 15<br />

Bauamt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 13/14<br />

Öffentliche Ordnung und Sicherheit /<br />

Umwelt und Abwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 26<br />

Standesamt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 27<br />

Einwohnermeldeamt . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 22/28<br />

Finanzverwaltung<br />

Amtsleiterin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 16<br />

Kämmerei / Steuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 19<br />

Stadtkasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 20 20<br />

Wohnungsverw. / Liegensch. . . . . . . . . . . . . 2 20 17<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst/<br />

Katastrophenschutz: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 12<br />

Polizei: . . . . . . . . . . . . . . . 1 10 oder (0 36 34) 33 60<br />

Mitteilung - Redaktionsschluss<br />

für die Amtsblattausgabe . . . . . . . . . . . Nr. 03/2009<br />

Redaktionsschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 02.02.2009<br />

Erscheinungsdatum . . . . . . . . . . . . . . . . 13.02.2009<br />

Sonstige amtliche Mitteilungen<br />

Anschrift: Marktplatz 26, 99631 <strong>Weißensee</strong><br />

Städtische Einrichtungen<br />

Stadtbücherei, Marktplatz 26 . . . . . . . . . . . 2 20 23<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag . . . . . . . . . . . . . . . . . von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag . . von 09.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.30<br />

Uhr<br />

Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . von 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Stadtarchiv, Marktplatz 26 . . . . . . . . . . . . . 2 20 32<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag . . . . . . . . . . . . . . . . . . von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Dienstagvon 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag. . . . . . . . . . . . . . . von 13.00 - 14.45 Uhr<br />

Traumzauberbaum-Grundschule<br />

Johannesstraße 1<br />

Sekretariat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20303<br />

Hort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36718<br />

Kindertagesstätte<br />

Promenade 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20576<br />

Johannesstraße 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36418<br />

Jugendclub<br />

Schreberplatz 1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28452<br />

Seniorenclub<br />

Promenade. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0160/4786977<br />

Bereitschaftstelefon im Havariefall<br />

Wasser: BeWA Sömmerda,<br />

Bahnhofstr. 28<br />

in der Zeit von 15.30 - 06.45 Uhr<br />

Tel.-Nr. (08 00) 0 72 51 75<br />

in der Zeit von 06.45 - 15.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. (0 36 34) 6 84 90<br />

Abwasser: Stadtverwaltung <strong>Weißensee</strong>/<br />

BeWA Sömmerda<br />

in der Zeit von 06.45 - 15.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. (08 00) 0 72 51 75<br />

in der Zeit von 15.30 - 06.45 Uhr<br />

Elektro: Tel.-Nr.: (0173) 5 75 84 15<br />

Sanitär / Heizung: Fa. Dietmar Koch,<br />

<strong>Weißensee</strong>, In den Krautgärten 7<br />

Tel.-Nr.: (03 63 74) 2 70 41<br />

Funk-Tel. (0177) 4 54 48 11<br />

Fa. Michael Zapf,<br />

<strong>Weißensee</strong>, Straußfurter Str. 2<br />

Tel.-Nr.: (03 63 74) 2 02 62<br />

oder 2 18 66<br />

Schlüsseldienst /<br />

Notöffnung: Fa. Heuring,<br />

<strong>Weißensee</strong>, Günstedter Str. 2<br />

Tel.-Nr.: (03 63 74) 2 61 43<br />

Kommunale<br />

Wohnungsverwaltung:<br />

Herr Lutz Funke,<br />

<strong>Weißensee</strong><br />

Tel.-Nr.: (0172) 3 66 43 83


<strong>Weißensee</strong> - 3 - 02/2009<br />

Informationen<br />

<strong>Staatliche</strong> Regelschule <strong>Weißensee</strong><br />

ausgezeichnet<br />

<strong>Bundespräsident</strong> <strong>würdigt</strong> <strong>Zivilcourage</strong><br />

Große Auszeichnung für die <strong>Staatliche</strong> Regelschule<br />

<strong>Weißensee</strong>: Für ihr beispielgebendes Projekt „<strong>Zivilcourage</strong>“<br />

wurde die Schule am 15. Januar als Preisträger des<br />

bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs „365<br />

Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet.<br />

Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung im Palmbaumsaal<br />

überreichte Bürgermeister Peter Albach (MdB)<br />

in Anerkennung für das beispielhafte Projekt einen<br />

Scheck in Höhe von 600 Euro an die Vorsitzende des<br />

Schulfördervereins, Marion Krähmer. Angela Kampf vom<br />

„Investment & Finanz-Center“ der Deutschen Bank Sömmerda,<br />

übergab Schulleiterin Dr. Heidemarie Kaltenborn<br />

und Schülervertretern den künstlerisch gestalteten Siegerpreis,<br />

eine Ehrentafel sowie eine von <strong>Bundespräsident</strong><br />

Horst Köhler persönlich unterzeichnete Anerkennungsurkunde.<br />

In ihrer Laudatio <strong>würdigt</strong>e Angela Kampf von der Deutschen<br />

Bank (sie unterstützt den Innovationswettbewerb)<br />

das außergewöhnliche Engagement der <strong>Weißensee</strong>r<br />

Schülerinnen und Schüler und betonte: „<strong>Zivilcourage</strong><br />

setzt dort an, wo jeder einzelne von uns am meisten bewirken<br />

kann - im Alltag. Dem anderen zur Seite stehen,<br />

das ist gelebter sozialer Mut, mit dem wir jeden Tag ein<br />

Stückchen unserer aller Zukunft gestalten können.“<br />

Dr. Heidemarie Kaltenborn freute sich im Beisein von<br />

Christian Carius (MdL), Kommunalpolitikern und Vertretern<br />

des <strong>Staatliche</strong>n Schulamtes Artern und des Schulamtes<br />

des Kreises Sömmerda, über den wunderbaren<br />

Erfolg der am Projekt beteiligten Schülerinnen, Schüler<br />

und Lehrer: „Wir sind sehr stolz, ein ausgewählter Ort im<br />

Land der Ideen zu sein. Die Auszeichnung bestärkt uns<br />

in unserer Arbeit und ist gleichzeitig Motivationsschub,<br />

sich weiterhin in einer Vielfalt von Projekten mit dem Thema<br />

<strong>Zivilcourage</strong> auseinander zu setzen.“<br />

Besonders dankte die Schulleiterin Carsten Winkler, dem<br />

Leiter der Steuergruppe „<strong>Zivilcourage</strong>“ an der <strong>Staatliche</strong>n<br />

Regelschule <strong>Weißensee</strong>. Dank seiner Hilfe hatten die am<br />

Projekt beteiligten Klassen im Rahmen des Festaktes<br />

auch ihre einzelnen Gruppenarbeiten präsentieren können<br />

- vom Rollenspiel „Streitschlichter“ über das Projekt<br />

„Mut im Bus“ bis zur gelungenen Theateraufführung<br />

„John Maynard“, um nur einige Beispiele zu nennen.<br />

Insgesamt waren 2.071 Projekte zu dem Wettbewerb<br />

„365 Orte im Land der Ideen“ eingereicht worden. Nur<br />

sieben Preisträger kommen aus Thüringen, darunter - als<br />

einzige Schule - die <strong>Staatliche</strong> Regelschule <strong>Weißensee</strong>.<br />

Friedhelm Berger<br />

Theateraufführung der Klasse 7a<br />

Im Rahmen des Projektes “<strong>Zivilcourage</strong>” befassten sich<br />

Schüler auch mit den Taten der Geschwister Scholl.<br />

Bürgermeister Peter Albach (MdB) überreichte an die<br />

Vorsitzende des Schulfördervereins, Marion Krähmer, einen<br />

Scheck in Höhe von 600 EUR für das Schülerprojekt<br />

“<strong>Zivilcourage</strong>” Fotos: Top Press/Berger (4)<br />

Heiraten im Festsaal des historischen<br />

Rathauses von <strong>Weißensee</strong><br />

Nancy Braun und Christian Schwarm aus <strong>Weißensee</strong><br />

gaben sich am 12. Dezember 2008 im Festsaal des<br />

historischen Rathauses <strong>Weißensee</strong> das Ja-Wort vor der<br />

Kulisse der Terrakotta-Soldaten. Dieses einzigartige Foto<br />

hat sich ergeben, da zwei Tage zuvor die Ausstellungspräsentation<br />

der Landesgartenschau statt fand und dies<br />

zum Anlass genommen wurde, die Gestaltung mit den<br />

wertvollen Terrakotta-Soldaten vorzunehmen.<br />

Der historische Ratssaal ist für Brautpaare ein beliebter<br />

Ort für Trauungen.


02/2009 - 4 - <strong>Weißensee</strong><br />

Veranstaltungen<br />

Danke für die schöne<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Ein “DANKE” an alle Organisatoren,<br />

sie haben ein Herz für die Senioren.<br />

Weihnachtlich schmückten sie den Palmbaumsaal,<br />

sorgten für Kaffee, Kuchen und Abendmahl.<br />

Kinder sangen und spielten was vor,<br />

Weihnachtslieder sang der Frauenchor.<br />

An Herrn Liebau einen Dank,<br />

mit dem Keyboard begleitete er der Frauen Gesang.<br />

Und wie schon so viele Jahr,<br />

war auch “Alleinunterhalter” Gerhard Kaufmann da.<br />

Er ließ Instrument und Stimme erklingen,<br />

die Senioren konnten das Tanzbein schwingen.<br />

An Fleischerei Rüdiger ein “DANKE” nicht vergessen<br />

für das schmackhafte Abendessen.<br />

Ein Dankeschön an alle die geholfen haben!<br />

Danke bis zum nächsten Mal,<br />

wieder im schönen Palmbaumsaal?<br />

Wenn nicht, fällt die Weihnachtsfeier auch nicht aus!<br />

Da feiern wir eben im Schützenhaus!<br />

Allen Lesern Gesundheit und Glück im neuen Jahr.<br />

Magdalene Weise<br />

im Auftrag vom<br />

Club der <strong>Weißensee</strong>r Sängerinnen<br />

Persönlicher Dank zum gelungenen<br />

Weihnachtskonzert<br />

An dieser Stelle möchte ich mich für das Engagement<br />

und die Einsatzbereitschaft aller Beteiligten am Weihnachtskonzert<br />

der Stadt <strong>Weißensee</strong> 2008 bedanken, die<br />

mir bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung<br />

geholfen haben.<br />

Besonders bei den Damen des Seniorenchores <strong>Weißensee</strong>,<br />

die meiner Bitte, dieses Weihnachtskonzert mit dem<br />

Musikförderverein gemeinsam zu gestalten, unkompliziert<br />

und gerne nachgekommen sind und dieses damit enorm<br />

bereichert haben.<br />

Ein großer Dank den beiden Solistinnen des Chores,<br />

Frau Ettingshausen und Frau Albach.<br />

Bei Frau Ettingshausen besonders, da sie es sich auch<br />

an ihrem Geburtstag nicht nehmen ließ, ihren persönlichen<br />

Teil zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen.<br />

Ebenso bei meiner Mutter, für ihre beigetragenen Rezitationen,<br />

allen Mitgliedern des Musikfördervereins <strong>Weißensee</strong><br />

und den jungen Gastmusikern unserer gemeinsamen<br />

Veranstaltung im Rathaussaal.<br />

Frau Hertel und ihrem Team von der Stadtverwaltung<br />

danke ich für die wunderbare Zusammenarbeit in der<br />

Vorbereitung und Realisierung.<br />

Dieses Konzert wird noch lange in angenehmer Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Dafür möchte ich auch dem interessierten und zahlreich<br />

erschienenen Publikum danken, als auch für die übermittelten<br />

Bekundungen einzelner Gäste nach dem Konzert.<br />

André Liebau<br />

Neujahrskonzert der Spitzenklasse<br />

Prof. Christian Wilm Müller<br />

in <strong>Weißensee</strong> gefeiert<br />

Mit einem Neujahrskonzert der Spitzenklasse startete die<br />

Stadt <strong>Weißensee</strong> am 18. Januar ins Kulturjahr 2009. Gestaltet<br />

wurde es von dem Weimarer Pianisten und Musik-<br />

Professor Christian Wilm Müller am Blüthner-Flügel im<br />

Festsaal des historischen Rathauses mit Früh- und Spätwerken<br />

von Johannes Brahms (1833-1897). Mit der Sonate<br />

op. 5 f-moll (1853 komponiert) und den Fantasien<br />

op. 116 (1892) riss Müller die zahlreichen Konzertbesucher<br />

zu wahren Begeisterungsstürmen hin. Bürgermeister<br />

Peter Albach (MdB) bedankte sich beim Künstler<br />

auch im Namen des Publikums „mit Bewunderung” für<br />

den musikalischen Hochgenuss.<br />

Müller, 1970 in Meiningen geboren, lehrt an der Hochschule<br />

für Musik „Franz Liszt” Weimar das Hauptfach<br />

Klavier. Als Pianist ist er Preisträger nationaler und internationaler<br />

Solo- und Kammermusik-Wettbewerbe. Konzerte<br />

spielte er unter anderem mit dem Deutschen Sinfonie<br />

Orchester Berlin, der Badischen Staatskapelle<br />

Karlsruhe sowie mit Mitgliedern der Komischen Oper Berlin,<br />

der Wiener Philharmoniker oder des NHK Symphony<br />

Orchestra Tokyo. Gastspiele führten ihn durch zahlreiche<br />

Länder Europas und nach Australien, Zahlreiche CD,<br />

Rundfunk- und Fernsehproduktionen unterstreichen seine<br />

außergewöhnliche Klasse.<br />

Christian Wilm Müller spielt bereits seit seinem sechsten<br />

Lebensjahr Klavier. Mit 13 Jahren wurde er an der Spezialschule<br />

für Musik der „Hochschule für Musik Franz Liszt<br />

Weimar - Schloss Belvedere” aufgenommen und dort<br />

professionell ausgebildet. Mit 28 Jahren begann er,<br />

selbst an der Weimarer Hochschule zu unterrichten. 2007<br />

wurde er zum Professor ernannt. Ein Jahr später übertrug<br />

man ihm auch die Künstlerische Leitung des Hochbegabtenzentrums<br />

der Einrichtung.<br />

Friedhelm Berger<br />

Gefeiert: Prof. Müller beim Neujahrskonzert in <strong>Weißensee</strong><br />

am Blüthner-Flügel im Ratssaal.<br />

Foto: Top Press/Berger


<strong>Weißensee</strong> - 5 - 02/2009<br />

Bierfest und Romeo und Julia-Festspiele Allen hier nicht genannten Jubilaren ebenso herzliche<br />

Glückwünsche und weiterhin beste Gesundheit sowie<br />

<strong>Weißensee</strong>r Veranstaltungskalender 2009<br />

persönliches Wohlergehen.<br />

Der Veranstaltungskalender von <strong>Weißensee</strong> weist für das<br />

Jahr 2009 eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen<br />

auf. Hier die bereits feststehenden Termine zum Vormerken:<br />

21. März, 14.30 Uhr: Frühlingskonzert der Musikschule<br />

Sömmerda (Ratssaal).<br />

Pfingsten, 14.34 Uhr: <strong>Weißensee</strong>r Bierfest unter dem<br />

Motto „<strong>Weißensee</strong> trifft Bayern” und 575 Jahre <strong>Weißensee</strong>r<br />

Reinheitsgebot (Marktplatz).<br />

12. bis 14. Juni: Mehrfach-Jubiläum der Feuerwehr: 75<br />

Jahre Freiwillige Feuerwehr <strong>Weißensee</strong>, 325 Jahre<br />

Löschwesen in <strong>Weißensee</strong>, 5 Jahre Feuerwehrverein<br />

und 10 Jahre neues Feuerwehrgerätehaus.<br />

9. bis 14. Juli: Romeo und Julia-Festspiele (Marktplatz).<br />

Karten-Reservierungen ab sofort unter: www.romeo-und-julia-festspiele.de<br />

möglich.<br />

9. August, 15 Uhr: Reinhard Lakomy (Pavillon am Gondelteich).<br />

14. bis 16. August: <strong>Weißensee</strong>r Wasserfest (Festplatz<br />

am Gondelteich).<br />

5. Dezember, 14 Uhr: Senioren-Weihnachtsfeier (Palmbaumsaal).<br />

12./13. Dezember: Weihnachtsmarkt (Marktplatz)<br />

20. Dezember, 17 Uhr: Weihnachtskonzert der Stadt<br />

<strong>Weißensee</strong> (Ratssaal).<br />

Weiterhin vorgesehen sind Veranstaltungen zum „Tag<br />

der Literatur” in Thüringen im April und zum „Tag des offenen<br />

Denkmals” im September.<br />

Glückwünsche<br />

Wir gratulieren unseren werten Bürgerinnen<br />

und Bürgern zum Geburtstag<br />

<strong>Weißensee</strong><br />

am 01.02. Frau Hildegard Wierschke zum 68. Geburtstag<br />

am 03.02. Frau Brunhilde Salzborn zum 78. Geburtstag<br />

am 03.02. Herrn Manfred Trabert zum 76. Geburtstag<br />

am 06.02. Frau Christa Hoyer zum 76. Geburtstag<br />

am 07.02. Herrn Gerhard Manniegel zum 73. Geburtstag<br />

am 09.02. Frau Ursula Thieme zum 77. Geburtstag<br />

am 09.02. Frau Hanny Jessing zum 71. Geburtstag<br />

am 10.02. Frau Marianne Hasenbein zum 71. Geburtstag<br />

am 11.02. Herrn Gustav Warz zum 82. Geburtstag<br />

am 11.02. Frau Dagmar Heßland zum 76. Geburtstag<br />

am 12.02. Herrn Siegfried Krause zum 77. Geburtstag<br />

am 12.02. Frau Ingrid Flütsch zum 68. Geburtstag<br />

am 12.02. Herrn Alfred Trost zum 72. Geburtstag<br />

am 13.02. Frau Gerta Rosin zum 79. Geburtstag<br />

Stadtteil Scherndorf<br />

am 01.02. Frau Elfriede Mietz zum 75. Geburtstag<br />

am 03.02. Frau Lena Schröder zum 80. Geburtstag<br />

am 05.02. Frau Ruth Töpfer zum 87. Geburtstag<br />

am 13.02. Frau Elfriede Behling zum 79. Geburtstag<br />

Stadtteil Ottenhausen<br />

am 01.02. Herrn Richard Christmann zum 81. Geburtstag<br />

am 04.02. Herrn Hubert Rebling zum 65. Geburtstag<br />

am 07.02. Frau Linda Urland zum 76. Geburtstag<br />

am 08.02. Frau Irmgard Sellke zum 84. Geburtstag<br />

Stadtteil Waltersdorf<br />

am 08.02. Herrn Gerd Bergmann zum 69. Geburtstag<br />

am 13.02. Herrn Gerd Rothe zum 72. Geburtstag<br />

90. Geburtstag von Anna Schiffner<br />

Am 20.01.2009 konnte Frau Anna Schiffner im Kreise<br />

Ihrer Familie ihren 90. Geburtstag feiern.<br />

Im Namen der Stadt <strong>Weißensee</strong> überbrachte ihr der<br />

1. Beigeordnete, Herr Henry Sauerbier, die besten<br />

Glückwünsche zu ihrem Ehrentag.<br />

Vereine und Verbände<br />

Jahresrückblick Sport 2008 / Teil II<br />

August<br />

Tischtennis<br />

- Beim Turnier um den Wasserfestpokal gewinnen die<br />

Teams vom TTV Hydro Nordhausen (Herren A) und<br />

SV BW <strong>Weißensee</strong> III (Herren B).<br />

Beste Einzelspieler wurden Theo Winter (Nordhausen)<br />

und Volkmar Horn.<br />

Fußball<br />

- Die 1. Mannschaft des FC <strong>Weißensee</strong> 03 konnte die<br />

ersten Pflichtspiele der neuen Saison gewinnen. Sowohl<br />

im Pokal gegen Empor Weimar (5:4) als auch im<br />

ersten Punktspiel gegen VfB Arten (2:1) ging man als<br />

Sieger vom Platz.<br />

Volkssport Männer<br />

- Das Volleyballturnier um der Wanderpokal der Runneburg<br />

gewinnt in diesem Jahr der Gastgeber vom SV<br />

BW <strong>Weißensee</strong><br />

Die Sieger des Wanderpokals 2008.


02/2009 - 6 - <strong>Weißensee</strong><br />

September<br />

Tischtennis<br />

- Die Nachwuchsmannschaft gewinnt ihr erstes Spiel in<br />

der Jugend-Bezirksliga gegen den Gothaer SV. Leider<br />

zieht sich die Mannschaft später aus dem Spielbetrieb<br />

zurück, so dass dieses Ergebnis annulliert wird.<br />

- Die Abt. Tischtennis des SV BW <strong>Weißensee</strong> richtet<br />

das Top-12 -Turnier des Landes für die Schüler C<br />

aus.<br />

- Bei den Kreismeisterschaften im Nachwuchs erkämpfen<br />

alle vier Starter Edelmetall. Dabei stand Neuzugang<br />

Tommy Krüger gleich zweimal ganz oben auf<br />

dem Siegertreppchen.<br />

Die neuen Kreismeister im Tischtennis 2008.<br />

Fußball<br />

- Im Schuhmann-Reisen-Landespokal gewinnen die B-<br />

Junioren mit 7:0 gegen Jena Zwätzen.<br />

- In der zweiten Runde des Bezirkspokals verliert die 1.<br />

Mannschaft mit 3:5 gegen An der Lache Erfurt. Die<br />

zweite Mannschaft verliert in der zweiten Runde des<br />

Kreispokals mit 2:1 gegen Kannawurf.<br />

- Die E-Junioren haben zum fälligen Punktspiel das<br />

Team vom FC Rot-Weiß Erfurt zu Gast. Leider geht<br />

das Spiel mit 0:9 verloren.<br />

Badminton<br />

- Das erste Spiel der neuen Saison in der Bezirksklasse<br />

konnte das Team der SG Sömmerda/<strong>Weißensee</strong> klar<br />

mit 8:0 gegen Bernterode gewinnen.<br />

Anette Maas kämpft im Team der SG<br />

Sömmerda/<strong>Weißensee</strong> um Punkte.<br />

- Die beiden ersten Spiele für den SV BW <strong>Weißensee</strong><br />

in der Hobbyliga Nordthüringen gehen leider verloren.<br />

Man unterliegt dem KSSV Weimer mit 2:3 und dem<br />

SV Sömmerda mit 1:4.<br />

Oktober<br />

Tischtennis<br />

- Bei den Kreismeisterschaften der Senioren in Leubingen<br />

erkämpfen Horst Gautsch und Jürgen Stichling in<br />

ihren Altersklassen die Goldmedaille. Horst erwirbt<br />

nebenbei noch die Bronzemedaille im Doppel.<br />

Fußball<br />

- Die E-Junioren gewinnen ihr Spiel gegen den SC<br />

1903 Weimar mit 7:1. Die zweite Vertretung siegt gegen<br />

Eckstedt mit 5:0.<br />

- Im Schuhmann-Reisen-Landespokal gewinnen die B-<br />

Junioren im Achtelfinale gegen den FSV Wacker Gotha<br />

mit 2:0.<br />

- Nach der 1:2-Niederlage gegen Eintracht Sondershausen<br />

II steckt die 1. Mannschaft nun endgültig mitten<br />

im Abstiegskampf.<br />

Leichtathletik<br />

- Beim 19. Cross der Deutschen Einheit gingen wieder<br />

rund 250 Starter auf die verschiedensten Strecken.<br />

Neben dem Gewinner im Hauptlauf, Stefan Hubert<br />

(Sömmerda) und Gabriele Tendler (Halle), stehen die<br />

Lokalmatadoren Lukas Dennhardt, Josi Schneider<br />

und Elisa Thomas ganz oben auf dem Siegertreppchen.<br />

In der AK Frauen über 10.560 m gewann Ulrike<br />

Damm.<br />

- Weitere Siege für Lukas Dennhardt gibt es beim 355.<br />

Weimarer Stadtlauf und beim Zooparklauf in Erfurt.<br />

Lukas Dennhardt beim Cross der Deutschen Einheit<br />

2008.<br />

November<br />

Tischtennis<br />

- Mit einem klaren 9:3-Sieg über Görsbach verschafft<br />

sich die 1. Mannschaft etwas Luft im Abstiegskampf.<br />

- Bei den Bezirksmeisterschaften der Senioren erkämpft<br />

sich Horst Gautsch im Doppel den 3. Platz mit<br />

Siegbert Fuhrmann vom SV Sömmerda.<br />

Fußball<br />

- Mit einem immens wichtigen 5:4-Sieg der 1. Mannschaft<br />

kann man sich wieder etwas Luft im Abstiegskampf<br />

verschaffen.<br />

- Auch das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten<br />

von der SG Salza/Nordhausen gewinnen die B-Junioren<br />

mit 3:1 und sind nun mit 6 Punkten Vorsprung klarer<br />

Tabellenführer der Landesklasse.<br />

Leichtathletik<br />

- Nunmehr zum 3. Mal richtet der SV BW <strong>Weißensee</strong><br />

die Hallenkreismeisterschaft in der Leichtathletik für<br />

die Kinder der 1. - 4. Klasse aus. Fast 150 Kinder<br />

kämpften und die Medaillen. Bester Starter dieser<br />

Wettkämpfe war mit vier Goldmedaillen Lukas Dennhardt.<br />

Unterstützt wurde der SV BW <strong>Weißensee</strong> von<br />

der Agrargenossenschaft <strong>Weißensee</strong> und dem Obstund<br />

Gemüsemarkt Kindelbrück.<br />

Im Bambinolauf der KITA <strong>Weißensee</strong> gewinnen Josi<br />

Schneider und Paul Mädler.


<strong>Weißensee</strong> - 7 - 02/2009<br />

Die Hoffnungsträger der <strong>Weißensee</strong>r Leichtathleten.<br />

Dezember<br />

Tischtennis<br />

- Bei der Landesmeisterschaft der Schüler B in Nobitz<br />

geht Tommy Krüger an den Start und erkämpft am<br />

Ende einen hervorragenden 9. Platz. Bei den Meisterschaften<br />

der Schüler A in Leimbach starten Ch. Schilling<br />

und T. Grimmer.<br />

- Im Spitzenspiel der Kreisliga schlägt die 3. Mannschaft<br />

das Team von den Spfr. Leubingen II mit 10: 2<br />

und wird ungeschlagen Herbstmeister.<br />

- Auch die zweite Mannschaft gewinnt das letzte Heimspiel<br />

2008 gegen den TTC Fortuna Gotha mit 9:6 und<br />

kann ebenso den Herbstmeister feiern.<br />

- Im Abstiegskampf schafft die 1. Mannschaft beim Tabellennachbarn<br />

aus Greußen ein 8:8 Unentschieden<br />

und hält somit den Kontrahenten weiter auf Abstand.<br />

Fußball<br />

- Das letzte Spiel des Jahres gewannen die B-Junioren<br />

gegen Uder klar mit 5:0 und bleiben somit weiter das<br />

Maß aller Dinge in der Landesklasse.<br />

- Die E-Junioren verlieren im McDonalds-Wintercup<br />

knapp mit 3:4 gegen den FC Union Mühlhausen. Die<br />

Tore für <strong>Weißensee</strong> erzielten A. Schönau und L.<br />

Dennhardt.<br />

- Den Sparkassencup, das Qualifikationsturnier zum<br />

Systemtechnik-Cup, gewinnt zum zweiten Mal die<br />

Mannschaft der SG Herrengosserstedt.<br />

- Den 6. Systemtechnik-Cup gewinnt das Team der SG<br />

Bischleben/Möbisburg. Der Gastgeber belegt am Ende<br />

einen sehr guten 3. Platz.<br />

Die Siegermannschaft des 6. Systemtechnik-Cup.<br />

KSC <strong>Weißensee</strong><br />

B-Jugend<br />

Es gibt wieder Neues vom KSC zu berichten. Am Sonntag,<br />

d. 18.01.2009 fuhren wir nach Großbrembach, um<br />

unser Rückspiel zu bestreiten. Im Gepäck wieder sehr<br />

viel Nervosität. Die Gegner spielen in der A-Jugend (ab<br />

14 Jahre) und nehmen „große“ Kugeln. Die Anlage steht<br />

im Ruf „sehr schwierig“ zu sein.<br />

Beim Versuch, das Beste für unser Team heraus zu holen,<br />

schafften wir leider „nur“ 1065 Holz. Wir geben zu,<br />

wir waren chancenlos.<br />

Ergebnis: 1421 - 1065 Holz<br />

beste Einzelspielerin: Stefanie Pilz (329 Holz)<br />

Unsere beiden<br />

„Männer“ im Team:<br />

Denny Funke und<br />

Yanik Luksch (links)<br />

Denny gehört nun schon zum festen Stamm unserer<br />

Mannschaft. Er ist sehr ehrgeizig und kann seine Leistungen<br />

ständig verbessern bzw. halten. Yanik trainiert seit<br />

November fest bei uns und ist aufgrund guter Ergebnisse<br />

in die Mannschaft aufgenommen worden. In die beiden<br />

Jungs setzen wir unser Vertrauen und sind sicher, dass<br />

sie sich immer weiter steigern werden.<br />

M. Pilz<br />

SV “Blau-Weiß 1921”<br />

<strong>Weißensee</strong><br />

Abt. Tischtennis<br />

Ergebnisse der Punktspiele<br />

1. Mannschaft - 1. Bezirksliga<br />

TTC Rot. Weimar I - SV BW <strong>Weißensee</strong> I 9:3<br />

Punkte <strong>Weißensee</strong> II<br />

Einzel<br />

Gärtner 1<br />

Papesch 1<br />

Hladka 1<br />

2. Mannschaft - 3. Bezirksliga<br />

SG Elektronik Erfurt II - SV BW <strong>Weißensee</strong> II 2:9<br />

Punkte <strong>Weißensee</strong> II<br />

Einzel<br />

Heuring 2<br />

Pergelt 2<br />

Weber 1<br />

Rodowski 1<br />

Doppel<br />

Weber/Heuring 1<br />

Pergelt/Hergt 1<br />

Rudloff/Rodowski 1


02/2009 - 8 -<br />

Ergebnisse<br />

Vorrunde - Gruppe BLAU :<br />

<strong>Weißensee</strong><br />

SV Empor Erfurt - TSV Bad Tennstedt 5 : 0<br />

FC <strong>Weißensee</strong> 03 - JSG Arnstadt 2 : 1<br />

SV Empor Erfurt - FC <strong>Weißensee</strong> 03 1 : 2<br />

TSV Bad Tennstedt - JSG Arnstadt 0 : 1<br />

SV Empor Erfurt - JSG Arnstadt 3 : 0<br />

TSV Bad Tennstedt - FC <strong>Weißensee</strong> 03 1 : 3<br />

3. Mannschaft - 1. Kreisliga<br />

SV BW <strong>Weißensee</strong> III - SV Frohndorf/Orl. II 10:5<br />

Punkte <strong>Weißensee</strong> III<br />

Einzel<br />

Lux 3<br />

Horn 2<br />

Gautsch 2<br />

Bohlstein 1<br />

Doppel<br />

Gautsch/Bohlstein 1<br />

Lux/Horn 1<br />

Jugend - Bezirksliga<br />

SV BW <strong>Weißensee</strong> - ESV Lok Erfurt 5:10<br />

Punkte <strong>Weißensee</strong><br />

Einzel<br />

Grimmer 2<br />

Schilling 2<br />

Frauendorf 1<br />

Marko Teichmann<br />

Leichtathletik<br />

Jahresausklang auf der Eisbahn<br />

Schon seit einigen Jahren gibt es für die Leichtathleten<br />

des SV Blau-Weiß 1921 keine Weihnachtsfeier mehr,<br />

sondern einen sportlichen Jahresabschluss. In den Weihnachtsferien<br />

fuhren wir nach Erfurt auf die Eisbahn. Drei<br />

Stunden fuhren wir auf dem kleinen Eishockeyfeld oder<br />

auf der großen 400-m-Bahn Schlittschuh. Sogar die Kinder,<br />

die zum ersten Mal auf Schlittschuhen standen, zeigten<br />

viel Talent und es kam kaum zu Stürzen, Es machte<br />

allen Sportlern viel Spaß.<br />

Herzlich danken wir Herrn Michael Thomas, der uns den<br />

Eintritt sponserte und den Muttis und Vatis, die uns sicher<br />

nach Erfurt und zurückfuhren.<br />

A. Damm<br />

2. “KMF Soccer - Super - Cup”<br />

für Nachwuchsteams<br />

Hallenturnier der E1-Junioren<br />

Das Turnier fand unter dem Aspekt der<br />

Förderung des Nachwuchsfußballs in der<br />

Altersklasse der E-Junioren (Jahrgang 98/ 99) statt. Es<br />

wurde sich für eine Mischung aus spielstarken Kreisteams<br />

und jungen Bezirksteams entschieden, um somit<br />

ein ausgewogenes und recht interessantes Turnier zu<br />

bieten. 8 Mannschaften waren am Start und durch Losentscheidung<br />

in 2 Gruppen aufgeteilt. Diese spielten jeweils<br />

um die Platzierung 1-4. Die Erst- und Zweitplatzierten<br />

beider Gruppen spielten dann um den “KMF Soccer -<br />

Super - Cup” und die Dritt- und Viertplatzierten um den<br />

“KMF Soccer - Cup”. Damit kommt die besondere Idee<br />

dieses Cups zum Tragen, das sich Einsatz, Willen und<br />

Kampf lohnt, denn selbst der Viertplatzierte nach der Vorrunde<br />

kann noch Cup-Sieger werden. Somit hatten alle<br />

Mannschaften 5 garantierte Spiele, jede Menge Spannung<br />

und Anreiz. Im Vordergrund des Turniers steht die<br />

kindgerechte Ausrichtung. Für alle beteiligten Teams erhöhte<br />

sich dadurch die Motivation und es gab nur “Gewinner”.<br />

Jeder Teilnehmer erhielt die entsprechenden<br />

Platzierungsmedaillen. Gekürt wurden ebenso der beste<br />

Torwart und der Torschützenkönig. Für jedes geschossene<br />

Tor gab es für die Mannschaft eine extra Belohnung.<br />

In diesem Zusammenhang danken wir recht herzlich<br />

Herrn Klaus-Michael Fischer, Geschäftsführer der Firma<br />

KMF Messtechnik GmbH Sömmerda für das komplette<br />

Sponsoring sowie dessen Unterstützung für die Fußball-<br />

Nachwuchsarbeit!<br />

Ein weiterer Dank geht an die vielen fleißigen Helfer, die<br />

zum guten Gelingen des Turniers beigetragen haben.<br />

Tabelle - Gruppe BLAU :<br />

Platz Mannschaft Pkt. Tore<br />

1. FC <strong>Weißensee</strong> 03 9 7 : 3<br />

2. SV Empor Erfurt 6 9 : 2<br />

3. JSG Arnstadt 3 2 : 5<br />

4. TSV Bad Tennstedt 0 1 : 9<br />

Vorrunde - Gruppe ROT :<br />

FC Union Mühlhausen- FSV Sömmerda 2 : 4<br />

FC Rot-Weiß Erfurt - FC Gebesee 3 : 0<br />

FC Union Mühlhausen - FC Rot-Weiß Erfurt 1 : 2<br />

FSV Sömmerda - FC Gebesee 1 : 0<br />

FC Union Mühlhausen - FC Gebesee 4 : 1<br />

FSV Sömmerda - FC Rot-Weiß Erfurt 0 : 2<br />

Tabelle - Gruppe ROT :<br />

Platz Mannschaft Pkt. Tore<br />

1. FC Rot-Weiß Erfurt 9 7 : 1<br />

2. FSV Sömmerda 6 5 : 4<br />

3. FC Union Mühlhausen 3 7 : 7<br />

4. FC Gebesee 1921 0 8 : 1<br />

Endrunde um den “Soccer - Cup”<br />

Halbfinale<br />

FC Gebesee - JSG Arnstadt 0 : 4<br />

FC Union Mühlhausen - TSV Bad Tennstedt 2 : 0<br />

Spiel um Platz 3<br />

FC Gebesee - TSV Bad Tennstedt 5 : 1<br />

Finale<br />

FC Union Mühlhausen - JSG Arnstadt 3 : 0<br />

Finalrunde um den “Soccer - Super - Cup“<br />

Halbfinale<br />

FC <strong>Weißensee</strong> 03 - FSV Sömmerda 1 : 0<br />

SV Empor Erfurt - FC Rot-Weiß Erfurt 2 : 1<br />

Spiel um Platz 3<br />

FC Rot-Weiß Erfurt - FSV Sömmerda 2 : 0<br />

Finale<br />

SV Empor Erfurt - FC <strong>Weißensee</strong> 03 4 : 2<br />

Endergebnis:<br />

1. Platz : SV Empor Erfurt (Gewinner:”Soccer-Super-<br />

Cup”)<br />

2. Platz : FC <strong>Weißensee</strong> 03<br />

3. Platz : FC Rot-Weiß Erfurt<br />

4. Platz : FSV Sömmerda<br />

Für den FC <strong>Weißensee</strong> 03 spielten<br />

Philipp Orlishausen, Silas Rödiger, Fabian Stubert, Lukas<br />

Dennhardt, Anton Lauterbach, Kevin Brückner, Andre<br />

Schönau<br />

Ehrengast Jörn<br />

Nowak (FC Rot<br />

Weiß Erfurt) nahm<br />

die Auslosung vor


<strong>Weißensee</strong> - 9 - 02/2009<br />

Die Teilnehmer<br />

Anstoß zum Finale<br />

Das Siegerteam von Empor Erfurt<br />

Die Jungs des FC bei der Siegerehrung<br />

Bei der Bezirksvorrunde belegte die Mannschaft der E-<br />

Junioren in eigener Halle den ersten Platz und qualifizierte<br />

sich somit für die Endrunde im Bezirk.<br />

Weiter Infos über die E-Junioren gibt es auf der Internetseite<br />

der Mannschaft unter:<br />

www.sgweissensee-greussen.de<br />

Vorbereitung 1. Mannschaft<br />

FC <strong>Weißensee</strong> 03 I - FSV Wacker Nordhausen 1:2<br />

Tor FC <strong>Weißensee</strong> 03<br />

1:1 Steven Kiontke<br />

Marko Teichmann<br />

Sonstiges<br />

Auch 2009 geht die Projektarbeit weiter<br />

Neues vom Indien-Patenschaftsprojekt<br />

„Amy Carmichel - Hilfe für Kinder“<br />

Der Blick zurück auf 2008 zeigt ein Jahr mit vielen guten<br />

Ereignissen für unsere Projektarbeit hier und in Indien -<br />

und für unsere unterstützten Kinder.<br />

So konnten insgesamt für 10 der Mädchen im Internat in<br />

Pandur (Südindien) Paten gefunden werden, die Spendensumme<br />

für den geplanten Erweiterungsbau hatte zum<br />

Jahresende die 10.000 Euro Marke fast erreicht - und inzwischen<br />

knapp überschritten (insgesamt 12.000 Euro<br />

sollen es werden). Bereits Anfang Juni konnten wir zu einem<br />

Patentreffen mit Raja Monohara, unserer Internatsleiterin<br />

aus Indien, nach <strong>Weißensee</strong> auf die Runneburg<br />

einladen, um nur einiges kurz zu nennen.<br />

Jetzt über Weihnachten und Neujahr durfte ich nun in<br />

Pandur weilen - und einen Teil der Zeit (bis zu Beginn der<br />

Weihnachtsferien am 23.12.) mit den Kindern erleben.<br />

Höhepunkt war, neben der gemeinsamen Weihnachtsfeier,<br />

die Konfirmation von 33 Internatskindern (davon kamen<br />

allein 22 aus dem Mädcheninternat!). Außerdem waren<br />

u.a. eine Baubesprechung mit dem Architekten - und<br />

natürlich einige Tage Urlaub im Plan.<br />

Die Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau wird jetzt<br />

Ende Januar durch den neu gewählten Bischof der TELC<br />

Rev Dr Martin erfolgen.<br />

Für das neue Jahr sind bereits mehrere Indienabende<br />

geplant - natürlich mit den neuen Reiseeindrücken. Termine<br />

sind z.B. der 19.März in <strong>Weißensee</strong> oder am<br />

23.April in Milz (Grabfeld).<br />

Ende April wird es auch wieder ein Patentreffen in Werningshausen<br />

geben.<br />

In 2009 ist bereits eine Patenschaft neu entstanden. Wir<br />

suchen aber weiterhin für noch 9 Kinder regulär Pateneltern<br />

- und für eines unserer Mädchen neue Paten. Leider<br />

musste hier die bisherige (sehr engagierte) Patenmutter<br />

die Patenschaft aus persönlichen Gründen beenden.


02/2009 - 10 - <strong>Weißensee</strong><br />

Eine Patenschaft ist bereits für 17,50 Euro im Monat<br />

möglich, Kontakt zu den Kindern ist erwünscht. Zur<br />

Klärung von Fragen stehe ich gern zur Verfügung.<br />

Winfried Stelle (ehrenamtlicher Projektkoordinator)<br />

Mehr Informationen zu Patenschaften, zum Projekt, unserer<br />

Arbeit - und auch zum geplanten Erweiterungsbau:<br />

„Amy Carmichel“ c/o Winfried Stelle, Hetzboldstr. 17,<br />

99631 <strong>Weißensee</strong>/Thür.<br />

Tel.: 036374-21258 / e-Mail: amy.carmichel@web.de / Internet:<br />

www.amy.carmichel.info.ms<br />

Angel - Fischer - Schule<br />

Auf zum Erwerb des<br />

„Angelscheines“<br />

Der nächste Vorbereitungskurs<br />

zur Fischereiprüfung beginnt am<br />

22.02.2009 in Sömmerda.<br />

Der Lehrgang findet jeweils sonntags von 09.00 bis 13.00<br />

Uhr im Seminarraum in der Fichtestraße 23, Sömmerda<br />

(gegenüber Geschäftsstelle Anglerverein „Unstrut-90“<br />

e.V.), statt.<br />

Ebenso wird auch in Berlstedt ein Vorbereitungskurs zur<br />

Fischereiprüfung stattfinden.<br />

Die Termine werden noch bekannt gegeben.<br />

Die Zoohandlung Krumm in Sömmerda, Bahnhofstr. 8,<br />

nimmt ab sofort Anmeldungen für den Lehrgang in Sömmerda<br />

und Berlstedt entgegen. Die Anmeldeformulare<br />

sowie auch die Veranstaltungspläne liegen aus, sie können<br />

auch über Frau Kohls, Tel.: 0162/4837929, postalisch<br />

angefordert werden.<br />

Achim Edel Heinz Klapperstück<br />

Kursleiter Sömmerda Kursleiter Berlstedt<br />

Karin Kohls<br />

Anglerverein „Unstrut-90“ e.V. Sömmerda<br />

Impressum: Stadtanzeiger<br />

Amtsblatt für Weissensee, Ottenhausen, Scherndorf<br />

und Waltersdorf<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Weißensee</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich GmbH<br />

In den Folgen 43, 98704 Langewiesen,<br />

Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen Teil: Stadtverwaltung <strong>Weißensee</strong><br />

Für im nichtamtlichen Teil unverlangt eingereichte Artikel sind Schadenersatzansprüche<br />

ausgeschlossen, da diese die Meinung des Verfassers wiedergeben<br />

und er auch hierfür verantwortlich ist. Diese Artikel müssen mit Namen und<br />

Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der<br />

Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig<br />

verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten<br />

unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige<br />

Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche<br />

Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet:<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 e (inkl. Porto<br />

und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.<br />

Anzeige<br />

in Ihrem Amtsblatt<br />

erreichen Freunde,<br />

Bekannte und Verwandte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!