22.12.2012 Aufrufe

IMPULS MusikTheaterTanz zum Projekt von RIMINI PROTOKOLL

IMPULS MusikTheaterTanz zum Projekt von RIMINI PROTOKOLL

IMPULS MusikTheaterTanz zum Projekt von RIMINI PROTOKOLL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IMPULS</strong> <strong>MusikTheaterTanz</strong> zu DIE SCHNEEKÖNIGIN<br />

Oktober-Dezember 2012, Klasse 2 und 3<br />

Hans Christian Andersen: DIE SCHNEEKÖNIGIN<br />

Regie: Hasko Weber. Wiederaufnahme: Dezember 2012<br />

Ein verzauberter Glassplitter trifft Kay ins Auge. Plötzlich verändert er sich so sehr, dass seine<br />

beste Freundin ihn nicht wiedererkennt: Kay wird gemein und will nichts mehr mit Gerda zu tun<br />

haben. Stattdessen ist er fasziniert <strong>von</strong> der Schneekönigin, die ihn in ihr eiskaltes weißes Reich<br />

mitnimmt. Sie lässt sein Herz gefrieren: Kay vergisst seine Freunde, aber spürt die tödliche Kälte<br />

des Schneereichs nicht mehr. Sein einziges Ziel ist es nun, ein berühmter Sänger zu werden: ein<br />

Stern am Himmel der Ewigkeit.<br />

Während Kay probt, macht Gerda sich auf die Suche nach ihm. Auf ihrem Weg muss sie viele<br />

Abenteuer überstehen. Schließlich steht sie vor der größten Herausforderung: Kay <strong>von</strong> seinem<br />

Bann zu erlösen.<br />

Hasko Webers Inszenierung DIE SCHNEEKÖNIGIN begeistert mit viel Musik, Tanz und<br />

komischen Figuren.<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>IMPULS</strong> <strong>MusikTheaterTanz</strong><br />

Unter der Leitung der Theaterpädagogin Jule Koch lernen die Kinder an acht Vormittagen das<br />

Märchen DIE SCHNEEKÖNIGIN in der Stückbearbeitung des Schauspiel Stuttgart kennen. In<br />

theaterpraktischen Workshops beschäftigen sie sich mit den Figuren Gerda, Kay und<br />

Schneekönigin und setzten sich spielerisch mit Themen der Inszenierung auseinander wie mit<br />

Freundschaft und Egoismus, dem Traum vom Berühmtsein, Angst und Mut.<br />

In Übungen und szenischen Improvisationen erfahren die Schüler/innen, was ein Auftritt ist, wie<br />

man eine Figur darstellen kann und was zu einer Szene dazugehört. Sie experimentieren mit<br />

Märchenmotiven und erfinden eigene Szenen und Geschichten. Dabei erfahren sie die Wirkung<br />

<strong>von</strong> Stimme und Körper und lernen die Möglichkeiten <strong>von</strong> Theater kennen.<br />

Nach den Workshops schauen die Kinder gemeinsam die Aufführung DIE SCHNEEKÖNIGIN im<br />

Schauspiel Stuttgart an, zu der wir pro Kind auch ein Elternteil mit einladen. In einem<br />

Publikumsgespräch treffen die Klassen auf die Schauspielerinnen und Schauspieler, bevor sie als<br />

Abschluss des <strong>Projekt</strong>s ihre eigenen Szenen vor Eltern und Gästen zeigen.<br />

Jule Koch // Theaterpädagogik Schauspiel<br />

Württembergische Staatstheater Stuttgart // Oberer Schlossgarten 6 // 70173 Stuttgart<br />

Tel. 0711.2032 651 // Mobil 0163.39 00 008 // impuls-schauspiel@staatstheater-stuttgart.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!