22.12.2012 Aufrufe

Programmheft - lyrisches opern ensemble

Programmheft - lyrisches opern ensemble

Programmheft - lyrisches opern ensemble

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Preisträger beim „Internationalen Opernfestival der Kammeroper Schloss Rheinsberg<br />

1999“ sah man Peter Trautwein ebenfalls in der Rolle des Dr. Cajus.<br />

Im November 2001 interpretierte er erstmals den Marley in der Uraufführung von „Vom<br />

Geist der Weihnacht“ in Oberhausen, danach 2002 in Köln, 2003/2004 in München und<br />

2006 in Berlin und 2007 in Franfurt. Mit ihm in der Rolle des Marley sind CD, DVD und<br />

Video erschienen. Als Marley war er unter anderem auch im ZDF-Sonntagskonzert „Weihnachten<br />

an der Küste“ live zu sehen und zu hören.<br />

Ein weiteres Engagement führte ihn 2005 und 2006 an die Neuköllner Oper (Berlin) als<br />

Nourabad in Georges Bizets Oper „Les pecheurs de perles“ (Die Perlenfischer).<br />

Bei den Burgfestspielen in Bad Vilbel stand er 2008 in der Doppelrolle als Spider und Lord<br />

Savage in „Jekyll & Hyde“ sowie in der Schlagerrevue der 50er Jahre „Lollipop und Strandbikini“<br />

auf der Freilichtbühne.<br />

Zur Weihnachtszeit 2008 sah man Peter Trautwein als Mr. Havisham in „Der kleine Lord“<br />

mit der Musik von Konstantin Wecker in Duisburg im Theater am Marientor .<br />

Im Herbst 2009 beginnt sein Engagement in Luzern/Kriens als Juan Perón in „Evita“.<br />

George Humphrey / Alfred<br />

Von der Presse für seine strahlende Tenorstimme gelobt,<br />

gelang es George Vincent Humphrey sein Publikum durch<br />

seine „fabelhafte Klangqualität“ zu begeistern.<br />

Als dramatischer Tenor sang George Humphrey schon in<br />

verschiedensten Rollen: als Canio in „I Pagliacci“, als Sam Polk<br />

in Carlisle Floyd‘s „Susanna“, als Sou Chong in „Das Land des<br />

Lächelns“, als Camille in „Die lustige Witwe“, als Don Ottavio<br />

in „Don Giovanni”, als Graf Almaviva in „Il Barbiere di Siviglia”,<br />

und als Tamino in „Die Zauberflöte“.<br />

Im Jahr 2008 kam George Humphrey nach Europa um hier<br />

den Don Jose in „Carmen“ im Gasteig in München zu singen. Im letzten Jahr gewann er<br />

den ersten Preis, sowohl in „Joy in Singing“ ( Liederwettbewerb), wie auch den „Wagner<br />

Division Liederkrantz Wettbewerb“, und den zweiten Preis in „Barry Alexander International<br />

Voice Competition“. Ebenso errang er den ersten Platz in „NATS West Central Division<br />

Auditions“.<br />

George Humphrey studierte Gesang mit Sir Donald McIntyre in London und München.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!