22.12.2012 Aufrufe

Kurzporträt dm-drogerie markt

Kurzporträt dm-drogerie markt

Kurzporträt dm-drogerie markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kurzporträt</strong> <strong>dm</strong>-<strong>drogerie</strong> <strong>markt</strong><br />

Umsatz:<br />

Filialen:<br />

Mitarbeiter:<br />

Verbreitungsgebiet:<br />

*Eröffnung der ersten Filiale<br />

GJ 08/09 GJ 09/10<br />

GJ 10/11<br />

<strong>dm</strong>-Konzern** 5.194 Mio. ‡ 5.647 Mio. ‡ 6.172 Mio. ‡<br />

(+10,8 %) (+8,7 %) (+9,3 %)<br />

<strong>dm</strong>-Deutschland 3.748 Mio. ‡ 4.074 Mio. ‡ 4.485 Mio. ‡<br />

(+11,5 %) (+8,7 %) (+10,1 %)<br />

<strong>dm</strong>-Ausland** 1.446 Mio. ‡ 1.574 Mio. ‡ 1.687 Mio. ‡<br />

(+9,0 %) (+8,8 %) (+7,2 %)<br />

GJ 08/09 GJ 09/10<br />

GJ 10/11<br />

<strong>dm</strong>-Konzern 2.221 2.403 2.536<br />

<strong>dm</strong>-Deutschland 1.105 1.185 1.256<br />

<strong>dm</strong>-Ausland 1.116 1.218 1.280<br />

GJ 08/09 GJ 09/10<br />

GJ 10/11<br />

<strong>dm</strong>-Konzern 33.918 36.224 39.079<br />

<strong>dm</strong>-Deutschland 21.417 22.837 25.450<br />

<strong>dm</strong>-Ausland 12.501 13.387 13.629<br />

Deutschland<br />

1.256 *1973<br />

** Die Währungsumsätze wurden mit den Jahresdurchschnittskursen<br />

des jeweiligen Geschäftsjahres umgerechnet.<br />

Tschechien<br />

200 *1993<br />

Slowakei<br />

105 *1995<br />

Österreich<br />

370 *1976 Ungarn<br />

255 *1993<br />

Slowenien<br />

64*1994 Kroatien<br />

135 *1996<br />

Bosnien- Serbien<br />

Herzegowina 37 *2004<br />

40 *2006<br />

Rumänien<br />

41 *2007<br />

Stand: 30.09.2011<br />

Bulgarien<br />

33 *2009<br />

Weitere Informationen: <strong>dm</strong>-<strong>drogerie</strong> <strong>markt</strong> GmbH + Co. KG, Herbert Arthen, Tel.: +49 721 5592-1195, Fax: +49 721 62514-90, E-Mail: herbert.arthen@<strong>dm</strong>.de<br />

Texte, Grafiken und Fotos sowie Audiobeiträge unter www.<strong>dm</strong>.de zum Download. Verwendung honorarfrei.<br />

1/5


<strong>dm</strong>-Deutschland<br />

Filialen und Standorte: Das bundesweite Filialnetz von <strong>dm</strong> besteht aus Innenstadt- und Centerlagen<br />

von mindestens 400 und bei Fachmärkten von mindestens 500 Quadratmetern<br />

Verkaufsfläche. Es ist in acht Regionen gegliedert (<strong>dm</strong>-Regionen sind<br />

nicht identisch mit den Bundesländern). Die Geschäftsführer haben sowohl<br />

die Verantwortung für eine Region als auch für ein Ressort inne.<br />

Vorsitzender des<br />

Aufsichtsrats: Dr. Heino Rück<br />

Geschäftsführung: Christian Bodi (Logistik)<br />

Christian Harms (Mitarbeiter)<br />

Erich Harsch (Vorsitzender der Geschäftsführung)<br />

Ulrich Maith (Produktmanagement)<br />

Roman Melcher (IT)<br />

Marco Mescoli (Finanzen + Controlling)<br />

Petra Schäfer (Marketing + Beschaffung)<br />

Markus Trojansky (Expansion)<br />

Christoph Werner (Marketing + Beschaffung)<br />

Gesellschafter: <strong>dm</strong>-Werner Stiftung<br />

Günther Lehmann<br />

Preispolitik: 1994 führte <strong>dm</strong> für das gesamte Sortiment transparente Dauerpreise ein.<br />

Seit Oktober 1995 garantiert <strong>dm</strong>, dass die Dauerpreise mindestens vier<br />

Monate lang nicht erhöht werden. Preisänderungen werden in allen <strong>dm</strong>-<br />

Märkten auf dem Preisetikett mitgeteilt.<br />

Seit Februar 1997 gibt <strong>dm</strong> für das gesamte Sortiment Grundpreise an, die<br />

den Kunden einen einfachen Preisvergleich ermöglichen.<br />

Seit Oktober 2000 ist <strong>dm</strong> Mitglied des Payback Verbundes und bietet seinen<br />

Kunden die Möglichkeit, in allen <strong>dm</strong>-Märkten und bei vielen Partnerunternehmen<br />

Punkte zu sammeln, die sie sich in Form von Wertschecks, Bargeld<br />

oder Prämien auszahlen lassen können.<br />

Sortiment: Insgesamt sind 12.500 Artikel gelistet. Die <strong>dm</strong>-Sortimentsbereiche sind:<br />

• Babynahrung, -kleidung, -pflege, • Gesichts- und Körperpflege<br />

entwicklungsfördernde Spielwaren • Kosmetik<br />

und Accessoires • Naturkost<br />

• Düfte • Tiernahrung<br />

• Foto • Haushalt<br />

• Gesundheit • Hygieneartikel<br />

Weitere Informationen: <strong>dm</strong>-<strong>drogerie</strong> <strong>markt</strong> GmbH + Co. KG, Herbert Arthen, Tel.: +49 721 5592-1195, Fax: +49 721 62514-90, E-Mail: herbert.arthen@<strong>dm</strong>.de<br />

Texte, Grafiken und Fotos sowie Audiobeiträge unter www.<strong>dm</strong>.de zum Download. Verwendung honorarfrei.<br />

2/5


Eigene Marken: Positionierung: Die <strong>dm</strong>-Qualitätsmarken sind vergleichbar mit der Qualität<br />

des jeweiligen Marktführers – im Preis rund 30 Prozent günstiger.<br />

<strong>dm</strong>-Qualitätsmarken:<br />

• ALANA (Natürliche Baby- und Kinderkleidung)<br />

• alverde NATURKOSMETIK (zertifizierte Naturkosmetik für Gesicht,<br />

Körper, Haar, auch für Männer und Babys, Dekorative Kosmetik,<br />

Sonnenschutz)<br />

• babylove (Babypflege, -windeln, -nahrung und -zubehör)<br />

• Balea (Gesichts-, Körper- und Haarpflege)<br />

• Balea men (Pflegeprodukte für den Mann)<br />

• DAS gesunde PLUS (Medizin-, Reformprodukte, Diätartikel, Tees, freiverkäufliche<br />

Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel)<br />

• Dein Bestes (Tiernahrung und -zubehör)<br />

• Denkmit (Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel)<br />

• Profissimo (Haushaltsprodukte)<br />

• DONTODENT (Mundhygiene und Zahnpflege)<br />

• ebelin COSMETICS & MORE (Watteprodukte, Kosmetiktücher,<br />

Haarschmuck und Kosmetik-Accessoires)<br />

• FASCÍNO (Fein- und Grobstrickartikel)<br />

• Jessa (Damenhygieneartikel, Inkontinenzprodukte)<br />

• PARADIES (Filme und Zubehör, Fotoservice)<br />

• Prinzessin Sternenzauber (Reinigungs- und Pflegeprodukte für Mädchen)<br />

• p2 cosmetics (Dekorative Kosmetik und Nagelpflege)<br />

• Sanft&Sicher (trockene und feuchte Toilettenpapiere)<br />

• Saugstark&Sicher (Küchenrollen)<br />

• Soft&Sicher (Taschentücher)<br />

• SauBär (Reinigungs- und Pflegeprodukte speziell für Kinder)<br />

• S-quitofree (Anti-Mücken-Schutz)<br />

• SUNDANCE (Sonnenkosmetik und -brillen)<br />

Logistik: Die nationalen Verteilzentren in Weilerswist bei Köln und Waghäusel bei Karlsruhe<br />

beliefern alle <strong>dm</strong>-Filialen mit Ware. Das neu gebaute Logistikzentrum in<br />

Weilerswist läuft seit September 2010 im Vollbetrieb. Es ist mit mehr als 140<br />

Millionen Euro die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte. Der Standort<br />

gehört zu den fortschrittlichsten Logistikzentren Europas: Modernste<br />

Anlagentechnik unterstützt die <strong>dm</strong>-Mitarbeiter in ihren täglichen Aufgaben<br />

und ermöglicht auf diese Weise wertschöpfende Zusammenarbeit. Der Neubau<br />

setzt mit einer Einsparung von mehr als 5.000 Tonnen CO2 jährlich auch<br />

in der Energieeffizienz Maßstäbe. Für das Projekt erhielt <strong>dm</strong> den Hanse Globe<br />

2008, den Preis für nachhaltige Logistik.<br />

Die <strong>dm</strong>-Verteilzentren bieten rund 1.950 Menschen aus mehr als 60 Nationen<br />

einen Arbeitsplatz. Täglich wird im Schnitt rund eine Million Einheiten kommissioniert;<br />

mehr als 4.600 Paletten am Tag verlassen die <strong>dm</strong>-Verteilzentren<br />

in Richtung der <strong>dm</strong>-Märkte.<br />

Technologie: <strong>dm</strong> hat als Handelsunternehmen den Anspruch, auch technologisch der<br />

Category Builder der Branche zu sein. So gilt in der Lebensmittelbranche das<br />

B2B-Extranet als vorbildlich. Seit September 2009 arbeiten die Mitarbeiter<br />

Weitere Informationen: <strong>dm</strong>-<strong>drogerie</strong> <strong>markt</strong> GmbH + Co. KG, Herbert Arthen, Tel.: +49 721 5592-1195, Fax: +49 721 62514-90, E-Mail: herbert.arthen@<strong>dm</strong>.de<br />

Texte, Grafiken und Fotos sowie Audiobeiträge unter www.<strong>dm</strong>.de zum Download. Verwendung honorarfrei.<br />

3/5


in den <strong>dm</strong>-Märkten außerdem mit Touchscreen-Kassen, die über eine eigene,<br />

an <strong>dm</strong>-Bedürfnisse angepasste Software verfügen. Die Kassen vereinfachen<br />

den Kassiervorgang.<br />

Kundenbefragung: In Zusammenarbeit mit einem renommierten Marktforschungsinstitut<br />

führt <strong>dm</strong> kontinuierlich Umfragen zur Kundenzufriedenheit in allen <strong>dm</strong>-<br />

Märkten durch. Mittlerweile wurden rund 308.000 <strong>dm</strong>-Kunden befragt.<br />

Kundenservices: Seit 2001 erscheint das Kundenmagazin alverde (Auflage: 1.100.000).<br />

Seit 2004 gibt es <strong>dm</strong>-babybonus, das Vorteils-Programm für werdende und junge<br />

Eltern. Bis heute haben sich bereits mehr als 1,5 Millionen Eltern angemeldet.<br />

Verbraucher-Kooperation: Bundesverband Die Verbraucher Initiative e. V., Berlin, seit 1993<br />

www.verbraucher.org<br />

Soziales Engagement: <strong>dm</strong> will als Arbeits- und Wirtschaftsgemeinschaft vorbildlich in seinem Umfeld<br />

wirken. Wichtigster Baustein des bürgerschaftlichen Engagements der<br />

Arbeitsgemeinschaft sind unterstützende Aktivitäten für regionale und lokale,<br />

soziale und kulturelle Initiativen in der Nähe der <strong>dm</strong>-Märkte.<br />

Um auf die besonderen Erfordernisse in der Gesellschaft hinzuweisen, setzt<br />

<strong>dm</strong> Schwerpunkte und veranlagt nationale Engagements. Mit der Initiative<br />

ZukunftsMusiker unterstützt <strong>dm</strong> seit 2006 die musikalische Entwicklung von<br />

Kindern. Zunächst konnten sie erste Erfahrungen mit Instrumenten sammeln.<br />

Seit 2009 geht es mit „Singende Kindergärten“ um den Mut zur eigenen Stimme<br />

bei Erzieherinnen und Kindern. Ziel ist, das Singen stärker in den Alltag zu integrieren.<br />

Darüber hinaus arbeitet <strong>dm</strong> seit 2008 mit der Deutschen UNESCO-<br />

Kommission (DUK) zusammen. Die Kooperationspartner möchten mit ihrem gemeinsamen<br />

Engagement zur Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung“ beitragen, die von den Vereinten Nationen für die Jahre 2005 bis<br />

2014 ausgerufen wurde. Das Anliegen der UN-Dekade ist es, die Prinzipien nachhaltiger<br />

Entwicklung in möglichst allen Bildungseinrichtungen der Mitgliedsländer<br />

zu verankern. In diesem Sinne haben <strong>dm</strong> und die DUK 2009 erstmals<br />

einen Wettbewerb für nachhaltige Ideen und Projekte ins Leben gerufen: Unter<br />

dem Titel „Sei ein Futurist!“ riefen die Kooperationspartner Jugendliche dazu auf,<br />

Ideen für die Welt von morgen einzureichen. Mehr als 50.000 engagierte junge<br />

Menschen reichten rund 2.500 Projektideen ein. Die über 1.000 Gewinner erhielten<br />

jeweils ein Fördergeld von 1.000 Euro. Um noch mehr Menschen die<br />

Chance zu geben, ihre nachhaltigen Ideen und Projekte einzureichen, folgte im<br />

Jahr 2010 mit „Ideen Initiative Zukunft“ ein Wettbewerb für alle Altersgruppen.<br />

Mit großem Erfolg: Die Jury aus Experten von <strong>dm</strong> und der Deutschen UNESCO-<br />

Kommission erhielt mehr als 4.500 Bewerbungen. Insgesamt stellte <strong>dm</strong> rund<br />

1,5 Millionen Euro als Fördersumme zur Verfügung. Inzwischen haben <strong>dm</strong> und die<br />

DUK ihren Kooperationsvertrag um weitere drei Jahre bis 2013 verlängert.<br />

Weitere Informationen: <strong>dm</strong>-<strong>drogerie</strong> <strong>markt</strong> GmbH + Co. KG, Herbert Arthen, Tel.: +49 721 5592-1195, Fax: +49 721 62514-90, E-Mail: herbert.arthen@<strong>dm</strong>.de<br />

Texte, Grafiken und Fotos sowie Audiobeiträge unter www.<strong>dm</strong>.de zum Download. Verwendung honorarfrei.<br />

4/5


Aktuelle Auszeichnungen: • Kundenmonitor Deutschland 2011: Zum elften Mal in Folge beliebtester<br />

überregionaler Drogerie<strong>markt</strong>. Die Mehrheit der Deutschen nennen <strong>dm</strong> als<br />

bevorzugte Einkaufsstätte für Drogeriewaren<br />

• ECR Award 2011 in der Kategorie Einzelunternehmen für Pionierarbeit in<br />

Kundenorientierung, Mitarbeiterführung und zukunftsfähigem Wirtschaften<br />

• „Top Performer“ in den Dimensionen der Nachhaltigkeit nach dem Goodbrand<br />

Social Equity Index (GBSEI), ermittelt 2011 von der Sempora Consulting<br />

GmbH auf Grund einer Befragung von mehr als 1.800 Verbrauchern<br />

• Als „Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen 2011“ von der Verbraucher<br />

Initiative e. V. mit einer Silbermedaille ausgezeichnet; im Bereich Drogerie<br />

schnitt <strong>dm</strong> so gut ab wie kein anderes Unternehmen<br />

• Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2011: „Ideen Initiative Zukunft“ steht im<br />

Finale in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Initiativen“; die Sieger<br />

werden am 4. November bekannt gegeben<br />

• Händler des Jahres 2011 in der Kategorie „Drogerie“<br />

• Werkstatt-N-Projekt 2011: Der Rat für nachhaltige Entwicklung hat <strong>dm</strong><strong>drogerie</strong><br />

<strong>markt</strong> für das neue Konzept zur umfassenden Integration des<br />

Themas Nachhaltigkeit in die <strong>dm</strong>-Ausbildung mit diesem Qualitätslabel<br />

ausgezeichnet<br />

• Dialego-Studie 2011: Balea ist die bekannteste Handelsmarke und <strong>dm</strong><br />

mit Abstand die beliebteste Kaufstätte für Drogerie-Handelsmarken<br />

• LZ-Arbeitgeberstudie Handel 2010: <strong>dm</strong>-Mitarbeiter bewerten ihren<br />

Arbeitgeber mit Traumnoten, <strong>dm</strong> schneidet im Branchenvergleich am<br />

besten ab<br />

• Utopia Award 2010: Die Jury ehrt <strong>dm</strong> als Deutschlands nachhaltigstes<br />

Unternehmen des Jahres 2010<br />

• Top 10 im Deutschen Lebensmittelhandel 2010 im Ranking von Trade<br />

Dimensions<br />

• Ecocare 2010: alverde NATURKOSMETIK belegt mit ihrem Nachhaltigkeitskonzept<br />

den ersten Platz beim internationalen Nachhaltigkeitspreis<br />

Ecocare 2010 in der Kategorie Produkt<br />

• <strong>dm</strong>-Gründer Götz W. Werner erhält vom German Council of Shopping<br />

Centers (GCSC) als eine von nur drei Persönlichkeiten überhaupt den<br />

Award of Exellence 2010 als Würdigung seines Lebenswerks<br />

• Top 5 der stärksten Eigenmarken im Deutschen Handel 2010, ausgezeichnet<br />

durch Batten & Company<br />

Verrechnungskooperationen:<br />

Markant, Offenburg<br />

Anschrift: <strong>dm</strong>-<strong>drogerie</strong> <strong>markt</strong> GmbH + Co. KG<br />

Carl-Metz-Straße 1 Postfach 10 02 33<br />

76185 Karlsruhe 76232 Karlsruhe<br />

Kommunikationsverbindungen:<br />

Telefon +49 721 5592-0 Telefax +49 721 552213<br />

E-Mail: servicecenter@<strong>dm</strong>.de<br />

www.<strong>dm</strong>.de www.facebook.com/<strong>dm</strong>.Deutschland<br />

Weitere Informationen: <strong>dm</strong>-<strong>drogerie</strong> <strong>markt</strong> GmbH + Co. KG, Herbert Arthen, Tel.: +49 721 5592-1195, Fax: +49 721 62514-90, E-Mail: herbert.arthen@<strong>dm</strong>.de<br />

Texte, Grafiken und Fotos sowie Audiobeiträge unter www.<strong>dm</strong>.de zum Download. Verwendung honorarfrei.<br />

5/5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!