22.12.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt - St. Lukas

Gemeindeblatt - St. Lukas

Gemeindeblatt - St. Lukas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholische Pfarre <strong>St</strong>. <strong>Lukas</strong><br />

<strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Nr. 9 vom 13.05. -26.05.2012<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus und <strong>St</strong>. Josef<br />

mit dem Muttergotteshäuschen<br />

Pastor Ernst-Joachim <strong>St</strong>inkes / Piusstraße 40 / 52349 Düren<br />

Tel 9580535 / e-mail ejstinkes@aol.com<br />

Diakon Martin Schlicht / Eberhard Hoesch <strong>St</strong>raße 9 / 52349 Düren<br />

Tel 504398 / e-mail Martin_Schlicht@gmx.de<br />

Gemeindereferent <strong>St</strong>efan Uerschelen / An <strong>St</strong>. Bonifatius 7 / 52351 Düren<br />

Tel 3889862 / e-mail stefan.uerschelen@st-lukas.org<br />

Gemeindebüro <strong>St</strong>. Cyriakus Sekretärin Frau Anna Maria Fechtner<br />

Cyriakusstraße 8 / 52355 Düren /Tel 58988 / Fax 503011<br />

e-mail cyriakus@st-lukas.org Büro: Mo 16-18 / Do 10-12<br />

Gemeindebüro <strong>St</strong>. Josef Sekretärin Frau Annemarie Schlump<br />

Piusstraße 40 / 52349 Düren / Tel 958050 / Fax 9580523<br />

e-mail josef@st-lukas.org Büro: Di 10-12/Do 10-12u16-18/ Fr 15-17<br />

Kindergarten Leiterin Frau Anja Böckmann / Tel 9580525<br />

Roncallihaus Leiter Herr Elmar Decker / Tel 9580527<br />

Pfarrbücherei Leiterin Frau Sybille Oatway<br />

Paul Kuth Begegnungsstätte Leiterin Frau Margret Herzogenrath / Tel 3889858<br />

Spendenkonto Muttergotteshäuschen Blz 39550110 / Kto 340950<br />

Spendenkonto der Pfarre <strong>St</strong>. <strong>Lukas</strong> Blz 39550110 / KtoNr 613372<br />

Bitte vermerken Sie dringend den Zweck Ihrer Spende


Samstag, 12. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Schützenfest <strong>St</strong>. Josef<br />

Kollekte für das Muttergotteshäuschen<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus 16:30 Rosenkranz<br />

17:00 Vorabendmesse / 2. JGD Willi Zens / Ged. an Heinrich Gentgen /<br />

Ged. an Ehel. Martin <strong>St</strong>upp, Sohn Heinz und Frieda Friedrich / JGD<br />

Margarete Wolf / JGD Heinz Laufenberg u. Cäcilie Laufenberg<br />

<strong>St</strong>. Josef 18:30 Schützenfestmesse / Ged. a. Ehel. Johann u. Elfriede Pfeiffer<br />

u. Ehel. Josef u. Agnes Geuenich<br />

Sonntag, 13. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Schützenfest <strong>St</strong>. Josef<br />

Kollekte für das Muttergotteshäuschen<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 8:00 Hl. Messe<br />

Marienkloster 9:45 Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus 10:00 Hl. Messe / Ged. an Agnes Krug u. Margarete Paulus<br />

<strong>St</strong>. Josef 10:00 Hl. Messe / JGD Rita Heselhaus / Ged. an Gertrud Düren,geb. Dick<br />

Ged. an Leb. u. Verst. d. Fam. Korte u. Wollny<br />

MGH 17:00 Gedanken von Fr. Martina Schütz-Berg:<br />

Zwischen Facebook und Muttertag - eine Frage der Ehre?<br />

MGH 19:00 Krönung der neuen Schützenmajestäten von <strong>St</strong>. Josef<br />

Montag, 14. Mai<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 7:30 Morgenandacht<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus 18:00 Hl. Messe / Gebet für unsere Kranken / Ged. an Alfred Müller / Ged.<br />

an Katharina Gast / Gem. JGD f. Friedrich Helmut Pohl, Karl-Heinz<br />

Konitzer<br />

MGH 19:00 Pilgermesse<br />

Dienstag, 15. Mai<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 18:30 Hl. Messe<br />

MGH 19:00 Pilgermesse<br />

Mittwoch, 16. Mai<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 13:45 Wortgottesdienst<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus 18:00 Bittprozession zum Marienbildstock „In den Benden“<br />

18:30 Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt<br />

MGH 18:30 Kein Rosenkranz<br />

19:00 Choralamt zum Christi Himmelfahrtstag<br />

Donnerstag, 17. Mai Christi Himmelfahrt Kollekte f. d. Katholikentag<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus 10:00 Hochamt zum Christi Himmelfahrtstag<br />

MGH 10:00 Festmesse zum Christi Himmelfahrtstag mit<br />

10. Motorradweihe und allgemeiner Fahrzeugsegnung /<br />

anschl. Imbiss und Ausfahrt<br />

Freitag, 18. Mai Hl. Papst Johannes I.<br />

Weyerfeld 15:00 Hl. Messe im Seniorenzentrum<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 17:30 Andacht und stille Anbetung<br />

20:00 Komplet und sakramentaler Segen<br />

Pfarrheim <strong>St</strong>. Cyriakus 18:30 Treffen der Kontemplationsgruppe<br />

MGH 19:00 Pilgermesse<br />

Samstag, 19. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte f. d. Gemeindekirche<br />

MGH 16:00 Tauffeier: Timo Klösgen ; Kai Koll<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus 16:30 Rosenkranz<br />

17:00 Vorabendmesse / 6. JGD Günter Von den Hoff / Ged. an Helga<br />

Schulten u. Helmut Von den Hoff / Ged. an die Ehel. Wilhelm u.<br />

Sophia Immendorf u. Sohn Heinz / Ged. an die Verstorbenen der<br />

Seniorengruppe<br />

<strong>St</strong>. Josef 18.30 Vorabendmesse / Ged. an Katharina u. August Diel / Ged. an<br />

Karlheinz Tüttenberg


Sonntag, 20. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte f. d. Gemeindekirche<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 8:00 Hl. Messe<br />

Marienkloster 9:45 Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus 10:00 Hl. Messe f. d. Leb. u. Verst. der Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. Josef 10:00 Hl. Messe f. d. Leb. u. Verst. der Gemeinde<br />

Parkplatz Schloß<br />

Burgau zum MGH<br />

15:30 Männer auf dem Weg<br />

vom Burgauer Wald zum Muttergotteshäuschen<br />

MGH 17:00 Vortrag zum Jahresthema Predigt: Abt Friedhelm Tissen<br />

OSB, Benediktinerabtei Kornelimünster<br />

Montag, 21. Mai Hl. Hermann Josef<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 7:30 Morgenandacht<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus 18:00 Hl. Messe / Gebet für unsere Kranken / Gem. JGD f. Herbert Hensch,<br />

Anton <strong>St</strong>offels, Anna Lock, Agathe Kesternich, Katharina Böhr geb.<br />

Offizier, Günter Adam Von den Hoff, Helene Maria Kulik, Johann<br />

Blumenthal<br />

MGH 19:00 Pilgermesse / 5. JGD Manfred Herschbach<br />

Dienstag, 22. Mai Hl. Rita von Cascia<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 18:30 Hl. Messe<br />

MGH 19:00 Pilgermesse<br />

Mittwoch, 23. Mai<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 13:45 Wortgottesdienst<br />

MGH 15:00<br />

anschl.<br />

Wallfahrt der Kinder<br />

Spiele im Freigelände<br />

MGH 19:00 Pilgermesse<br />

Donnerstag, 24. Mai<br />

Marienkloster 17:00 Hl. Messe<br />

MGH 18:30 Euch. Anbetung mit sakramentalem Segen<br />

19:00 Hl. Messe / Ged. an Gertrud Düren, geb. Dick / Ged. an Fam. Heinz<br />

u. Anni Berg u. Sohn Walter<br />

Freitag, 25. Mai Hl. Gregor VII.<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 17:30 Andacht und stille Anbetung<br />

20:00 Komplet und sakramentaler Segen<br />

Pfarrheim <strong>St</strong>. Cyriakus 18:30 Treffen der Kontemplationsgruppe<br />

MGH 19:00 Pilgermesse<br />

Samstag, 26. Mai Pfingsten Kollekte Renovabis<br />

Schenkel-Schoeller-<strong>St</strong>ift 10:30 Hl. Messe<br />

MGH 16.00 Beichtgelegenheit im kleinen MGH<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus 16:30<br />

17:00<br />

<strong>St</strong>. Josef 18:30 Vorabendmesse<br />

Rosenkranz<br />

Vorabendmesse / Ged. an die Leb. u. Verst. der Fam. Dr.<br />

Wilhelm Dahms u. Anna Maria Dahms / Ged. an Ehel. Heinz u.<br />

Katharina Gast<br />

Sonntag, 27. Mai Pfingsten Kollekte Renovabis<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Krh. 8:00 Hl. Messe<br />

Marienkloster 9:45 Hl. Messe<br />

<strong>St</strong>. Cyriakus 10:00 Hl. Messe f. d. Leb. u. Verst. der Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. Josef 10:00 Hl. Messe mit Kindernebengottesdienst „menschenskindergotteskinder“<br />

unter Mitwirkung des Frauen- und Kirchenchores /<br />

mit Möglichkeit der Kelchkommunion / anschl. Sonntagscafe<br />

f. d. Leb. u. Verst. der Gemeinde / 2. JGD Manfred Masling u. Ged. an<br />

Renate Masling, Christel u. Gerhard Wilden / Ged. an Günther Menge<br />

MGH 17:00 Pfingstvesper mit sakram. Segen


Verehrte, liebe Gemeindemitglieder<br />

von <strong>St</strong>. Cyriakus und <strong>St</strong>. Josef !<br />

„Mit Fragen leben lernen“, so ist für alle über dem Portal des Muttergotteshäuschens<br />

zu lesen. In der Apostelgeschichte richten die Jünger an Jesus folgende<br />

Frage: „Herr, stellst du in dieser Zeit das Reich für Israel wieder her? Jesus antwortet<br />

ihnen: „Euch steht es nicht zu, Zeiten und Fristen zu erfahren, die der Vater<br />

in seiner Macht festgesetzt hat.“ Dies ist eine schroffe Antwort auf eine drängende<br />

Frage der damaligen Menschen. Unsere Fragen mögen anders lauten,<br />

aber auch wir erwarten, wie die Jünger, Antworten auf unsere heutigen Fragen.<br />

So könnten wir in Anbetracht naturwissenschaftlicher Erkenntnisse fragen: Wo<br />

ist jener Himmel, in den der Herr aufgefahren ist? Ist der Himmel, den die<br />

heilige Schrift meint, überhaupt eine Raum-Zeitkategorie? Auch die Menschen<br />

der Apostelgeschichte starren zum Himmel empor und verorten ihn in den<br />

Wolken. Aber reden wir nicht auch schon umgangssprachlich vom „Himmel auf<br />

Erden“ und „himmlischen Vergnügen“? Christi Himmelfahrt bedeutet<br />

„Bewegung“, geistbewegtes Tun. So überliefert uns Markus: „Sie (die Jünger)<br />

zogen aus und predigten überall. Der Herr stand ihnen bei und bekräftigte die<br />

Verkündigung durch die Zeichen, die er geschehen ließ“ (Mk 16, 20). Am<br />

Feiertag Christi Himmelfahrt sind viele Menschen bei gutem Wetter unterwegs.<br />

Nicht wenige kehren in Gaststätten und Biergärten ein. Schon ein bewußt<br />

gemachtes Kreuzzeichen vor dem Essen kann in einer verweltlichten Gesellschaft<br />

ein immens wichtiges Zeichen des Bekenntnisses sein. Oder die bewußte<br />

Entscheidung, sein Fahrzeug, PKW, Fahrrad, Motorrad o.ä. am<br />

Himmelfahrtstag am Muttergotteshäuschen segnen zu lassen, um<br />

„geistesgegenwärtig“ am <strong>St</strong>raßenverkehr teilzunehmen.<br />

Anlässlich der 10. Motorradweihe und allgemeinen Fahrzeugsegnung am Christi<br />

Himmelfahrtstag am Muttergotteshäuschen heißt es erneut „Auf allen Wegen mit<br />

Gottes Segen“. Jeder Teilnehmer erhält zu diesem kleinen Jubiläum einen<br />

Schlüsselanhänger mit der Aufschrift der Kapellenanlage. Der Förderverein des<br />

Kindergartens <strong>St</strong>. Josef und die Damen des Sonntagscafes sorgen für das leibliche<br />

Wohl. Für Kuchenspenden, die Sie direkt zum Muttergotteshäuschen mitbringen<br />

können, wären wir Ihnen sehr dankbar!<br />

Gottes Segen !<br />

Ihr Pastor<br />

Verstorben sind aus unseren Gemeinden:<br />

Maria Hörnlein, geb. <strong>St</strong>otzem, Im Weyerfeld 1<br />

Hannelore Eisenhuth, geb. Förster, Im Weyerfeld 3<br />

Jesus Christus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!