22.12.2012 Aufrufe

0040/256/592.278 Fax.: 0040/256/22 13 24 Biographische Daten ...

0040/256/592.278 Fax.: 0040/256/22 13 24 Biographische Daten ...

0040/256/592.278 Fax.: 0040/256/22 13 24 Biographische Daten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV. Vorgetragene wissenschaftliche Arbeiten<br />

Deutschsprachige Lyrik des Ostblocks in den siebziger Jahren, vorgetragen am Kongress<br />

„40 Jahre Temeswarer Germanistik“ zwischen dem <strong>24</strong> - 27 Oktober 1996.<br />

Modernismus und Traditionalismus in Adolf Meschendörfers Leonore, vorgetragen am<br />

„IV. Kongress der Germanisten Rumäniens“ in Sinaia zwischen dem 2.- 5. Juni 1997.<br />

Lyrik im Zeichen der Diktatur. Subversivität als ein Phänomen der Interkulturalität,<br />

vorgetragen auf der Tagung „Inter- und Multikulturalität in Südosteuropa“ in Temeswar<br />

zwischen dem 26 - 28 September 1997.<br />

Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Versuch einer Deutung der "Spiegelgeschichte" von Ilse<br />

Aichinger, vorgetragen auf der Tagung der Kronstädter Philologie zwischen dem <strong>24</strong>-26<br />

April 1998.<br />

Dr. Roxana Nubert / Beate Petra Kory , Das Paradigma des Utopischen: Zur räumlichzeitlichen<br />

Erzählstruktur in H. Hesses Roman „Das Glasperlenspiel“, vorgetragen auf<br />

der wissenschaftlichen Arbeitstagung an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt<br />

zwischen dem 8.-9. Mai 1998.<br />

Paradigmenwechsel unter dem Einfluß der Tiefenpsychologie: Moderne Strukturen in<br />

Hermann Hesses Roman „Der Steppenwolf“, vorgetragen auf der wissenschaftlichen<br />

Arbeitstagung in Temeswar zwischen dem <strong>22</strong>.-23.Oktober.<br />

Das Kunstwerk „ein Paradies der Vieldeutigkeiten“. Thomas Mann und Luchino<br />

Visconti: Der Tod in Venedig, vorgetragen auf der Tagung der Kronstädter Philologie<br />

zwischen dem 31.März –2.April 2000.<br />

Der Dichter als Psychologe: Parallelen zu Carl Gustav Jung in Hermann Hesses<br />

Erzählung „Unterm Rad“, vorgetragen am „V. Kongreß der Germanisten Rumäniens“ in<br />

Jassy zwischen dem <strong>22</strong>.-25. Mai 2000.<br />

Die Versprachlichung des Unaussprechlichen.Welterkenntnis durch Gefühl in R. M.<br />

Rilkes Gedicht „An die Musik“, vorgetragen auf der Tagung der Kronstädter Philologie<br />

zwischen dem 8.-11.März 2001.<br />

Phantasie oder Realität in Marianne Grubers Abra Kadabra oder Die Totengräber.<br />

Annäherungsmöglichkeiten an den Gruberschen Text, vorgetragen auf der Jahrestagung<br />

des Germanistiklehrstuhls der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/Hermannstadt zwischen<br />

dem 26.-28. April 2001.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!