22.12.2012 Aufrufe

1. kurze geschichte der zusammenarbeit - Frankfurt-Słubicer ...

1. kurze geschichte der zusammenarbeit - Frankfurt-Słubicer ...

1. kurze geschichte der zusammenarbeit - Frankfurt-Słubicer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmen <strong>der</strong> Kategorie I (kurzfristig umsetzbare Maßnahmen)<br />

„SANIERUNG VON GEBÄUDETEILEN DER EHEMALIGEN GRENZABFERTIGUNG UND<br />

ETABLIERUNG ALS DEUTSCH-POLNISCHES ZENTRUM FÜR VERSCHIEDENE<br />

EINRICHTUNGEN“<br />

RAHMENDATEN ZUM PROJEKT:<br />

NR.: 131 DURCHFÜHRUNGSZEITRAUM: 2010<br />

ANTRAGSSTATUS (INTERREG): KEIN ANTRAG GESTELLT<br />

KOSTEN (INKL. KOSTENTEILE): <strong>1.</strong>700.000 (GESAMT)<br />

EIGENANTEILE 170.000 (FRANKFURT)*<br />

85.000 (SŁUBICE)*<br />

GESTRICHEN<br />

Verortung im Handlungsplan:<br />

Kapitel 5.1 („Weltoffene Doppelstadt mit hoher Lebensqualität“)<br />

Diese Maßnahme wurde auf <strong>der</strong> Stadtverordnetenversammlung am 25.03.2010 mit<br />

Mehrheitsbeschluss aus dem Handlungsplan genommen.<br />

Anmerkungen:<br />

Der Bund als <strong>der</strong>zeitiger Eigentümer hat mitgeteilt, dass ein Abriss <strong>der</strong> Gebäude <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Abfertigung in den nächsten Jahren unwahrscheinlich ist. Gleichzeitig wurde <strong>der</strong> Zustand des Areals<br />

mehrfach öffentlich kritisiert.<br />

Ansatz: Teilweise Sanierung / Nutzbarmachung <strong>der</strong> Gebäude für eine temporäre Nutzung für Deutsch-<br />

Polnische Zwecke. Die Stadt hat Signale erhalten, dass eine <strong>der</strong>artige investive Maßnahme von den<br />

För<strong>der</strong>gebern gerne gesehen würde. Gleichzeitig wurde erreicht, dass in diesem Fall die<br />

Zweckbindungsfrist von 25 auf 5 Jahre abgesenkt wird.<br />

*Sollte die BIMA nicht verpflichtet werden die Fußgängertunnel abzureißen, hat sie offeriert die<br />

Kosten bis zur Höhe <strong>der</strong> prognostizierten Abrisskosten (bis zu 500.000 Euro) im Gegenzug <strong>der</strong> Stadt zu<br />

überlassen. Somit könnte die Stadt einen Teil dieser Gel<strong>der</strong> als Eigenanteile aufwenden und würde<br />

damit ohne den Einsatz jeglicher Geldmittel die Gebäude / das Areal sanieren können. Gleichzeitig<br />

erhält man ein Stück <strong>Frankfurt</strong>-Slubicer Geschichte. Kaum eine an<strong>der</strong>e Stelle hat das Leben in <strong>der</strong> Stadt<br />

in den letzten Jahrzehnten so geprägt wie die Grenzabfertigung. Wenn man auf die gemeinsame<br />

Geschichte <strong>Frankfurt</strong>s und Slubices anspielt, gibt es wohl nichts prägen<strong>der</strong>es. Dieses Gebäude, dass<br />

Jahrzehnte für die Trennung <strong>der</strong> Städte stand, soll nun zum Ausgangspunkt einer neuen Form <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit werden. Eine <strong>der</strong>artige Symbolkraft ist an keinem an<strong>der</strong>en Standort möglich.<br />

Anhang B 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!