22.12.2012 Aufrufe

EKV-Festschrift 2009 - Essener Karnevals-Verein

EKV-Festschrift 2009 - Essener Karnevals-Verein

EKV-Festschrift 2009 - Essener Karnevals-Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Am 30. August 2008 hat der Bund Deutscher<br />

Karneval (BDK) auf seiner Präsidialtagung in<br />

Aachen die erste Ethik-Charta des BDK<br />

verabschiedet und vorgestellt. Darin heißt<br />

es u.a.: „Es ist zwingend erforderlich, das<br />

Kulturgut Karneval generationsübergreifend<br />

zu behandeln. Dazu ist es notwendig, die<br />

Bindung der Jugend an das Brauchtum in<br />

den <strong>Verein</strong>en zu fördern. Das geht nur mit<br />

einem Angebot, das jugendgerecht gestaltet<br />

ist. Wir müssen der Jugend die Möglichkeit<br />

geben, Verantwortung zu übernehmen Ihnen<br />

die kulturellen Werte zu vermitteln und die<br />

Jugend als Erben eines traditionsreichen<br />

Brauchtums in die Verantwortung zu stellen,<br />

ist eine hehre Pflicht.“<br />

Der <strong>Essener</strong> <strong>Karnevals</strong>-<strong>Verein</strong> hat sich stets,<br />

auch lange vor Verabschiedung der Ethik-<br />

Charta, diesem Grundsatz verpflichtet gefühlt.<br />

Ob durch die Aktivitäten der Tanzgarden, die<br />

Gestellung von Kinder-Tollitäten oder als<br />

Leibgarde des Kinderprinzenpaares der Stadt<br />

Essen, dies alles folgt der Zielsetzung, die<br />

Jugend nicht nur an das Brauchtum Karneval<br />

heranzuführen, sondern auch ihre Teamfähigkeit,<br />

ihr Verantwortungsgefühl und ihre<br />

Integrationsbereitschaft zu fördern.<br />

Es ist mir daher eine besondere Freude, dass<br />

der <strong>EKV</strong> in dieser Session der bisherigen<br />

Jugendarbeit zwei weitere „Elemente“ hinzufügen<br />

kann: Das neue Tanzduo „JuX“ und<br />

unsere ehemaligen Kinderprinzessinnen Lena<br />

und Nathalie im Zwiegespräch als Lehrerin<br />

4<br />

Liebe Närrinnen und<br />

Narren, liebe Mitglieder,<br />

Förderer und Freunde des<br />

<strong>Essener</strong> <strong>Karnevals</strong>-<strong>Verein</strong><br />

und Schülerin haben in der laufenden Session<br />

schon vielen Menschen Freude bereitet. Ich<br />

wünsche mir, dass ihr Erfolg weitere<br />

Jugendliche ermuntert, im Karneval aktiv zu<br />

werden.<br />

Alle Bemühungen werden jedoch vergebens<br />

sein, wenn diejenigen, die dem Jugendalter<br />

schon entwachsen sind, der Jugend nicht die<br />

Chance geben, sich einzubringen. Das setzt<br />

Veränderungsbereitschaft voraus. Brauchtum<br />

bedeutet für mich nicht, an „gestern“ festzuhalten,<br />

sondern traditionelle Werte zeitgemäß<br />

zu vermitteln und weiterzureichen. Dieser<br />

"Spagat" stellt alle Karnevalisten zunehmend<br />

vor schwierige Aufgaben in unserer immer<br />

komplexer werdenden und sich schneller<br />

verändernden Welt.<br />

Ich danke daher allen Mitgliedern, Förderern<br />

und Freunden des <strong>EKV</strong> sehr, die uns bei der<br />

Bewältigung dieser Aufgaben unterstützen,<br />

und werbe ausdrücklich dafür, dieses Engagement<br />

fortzusetzen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine<br />

stimmungsvolle und vergnügliche Session<br />

2008/<strong>2009</strong> in einer harmonischen Gemeinschaft<br />

von Jung bis Alt. Mit herzlichem Helau<br />

Dr. Dino Brosch<br />

Präsident

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!