22.12.2012 Aufrufe

EKV-Festschrift 2009 - Essener Karnevals-Verein

EKV-Festschrift 2009 - Essener Karnevals-Verein

EKV-Festschrift 2009 - Essener Karnevals-Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinter den Kulissen<br />

Arnd Zirkel<br />

"Mein Mann ist nicht so für Karneval".<br />

So beschrieb Sabine Zirkel ihren Ehemann, als<br />

sie im Jahr 2002 ihre gemeinsamen Kinder<br />

Bastian und Lena bei den <strong>EKV</strong>-Mücken<br />

anmeldete. Schon in der Session 2004/05<br />

wurde Bastian Kinderprinz der Stadt Essen.<br />

Spätestens jetzt war es auch um Papa geschehen.<br />

Ständig seinen Sohn bei den Auftritten<br />

als Kinderprinz begleitend musste Arnd laut<br />

eigenem Bekunden feststellen, dass "Karneval<br />

nicht nur feiern und saufen" ist.<br />

Als ihn dann der Sprecher der lnitiativgruppe<br />

Handwerk, Helmut Gintaut fragte, ob er beim<br />

Bau des Kinderprinzenwagens und des <strong>EKV</strong>-<br />

Rosenmontagswagens helfen wolle, war<br />

Arnd sofort dabei. Für den <strong>EKV</strong> war es ein<br />

Glücksfall, nun einen gelernten Tischler in seinen<br />

Elferrat aufnehmen zu können, der<br />

zudem durch seine bisherigen beruflichen<br />

Tätigkeiten auch etwas von Bühnenbau versteht.<br />

Sein Engagement führte soweit, dass er<br />

heute gemeinsam mit Helmut Gintaut die<br />

Initiativgruppe Handwerk führt.<br />

"Meine Erwartungen, etwas in einer größeren<br />

Gemeinschaft und gleichzeitig mit meiner<br />

ganzen Familie unternehmen zu können,<br />

haben sich im <strong>EKV</strong> weitestgehend erfüllt",<br />

sagt Arnd und freut sich darüber, dass sich<br />

sein Familienleben mit seiner "neuen" Leidenschaft<br />

so gut verträgt. Weitaus schwieriger lassen<br />

sich die <strong>Verein</strong>saktivitäten mit der beruflichen<br />

Tätigkeit vereinbaren, da besonders die<br />

zeitlichen Anforderungen an den derzeit als<br />

Ausbilderin berufsvorstehenden Maßnahmen<br />

beschäftigten Arnd in den letzten Jahren stetig<br />

gestiegen sind. Trotz dieser hohen<br />

Anforderungen kann sich Arnd vorstellen,<br />

zukünftig sein Engagement insbesondere in<br />

der Jugendarbeit noch zu verstärken.<br />

Nachgefragt: Arnd, ...<br />

...was findest du im <strong>EKV</strong> besonders positiv?<br />

Die Professionalität der Organisation und<br />

Durchführung des <strong>EKV</strong>-Volkskarnevals und die<br />

harmonische Stimmung im <strong>Verein</strong>.<br />

...welches Ereignis im <strong>EKV</strong> hast du in besonders<br />

guter Erinnerung?<br />

Das Fernsehinterview mit meinem Sohn<br />

Bastian als Tänzer in der <strong>EKV</strong>-Jugendgarde.<br />

...worauf sollte sich der Karneval im<br />

Allgemeinen und der <strong>EKV</strong> im Speziellen in der<br />

näheren Zukunft konzentrieren?<br />

Verbesserung des lmage des <strong>Karnevals</strong> in der<br />

Öffentlichkeit.Fortsetzung der guten Jugendarbeit<br />

im <strong>EKV</strong>.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!