22.12.2012 Aufrufe

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

Oldendorf und seine Höfe - bei Friedrich Vennekohl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verzeichnis der<br />

Getrauten<br />

in der<br />

Kirchengemeinde<br />

Wallensen<br />

1809 – 1875<br />

angefertigt von<br />

Kurt Wattendorff, Levedagsen<br />

2012 digitalisiert von <strong>Friedrich</strong> <strong>Vennekohl</strong><br />

Hinweis: Diese Datei können Sie elektronisch nach frei von Ihnen gewünschten Begriffen durchsuchen lassen.<br />

So können Sie beliebige Zeichenfolgen z.B. eines Vor- oder Nachnamens oder eines Ortes rasch <strong>und</strong><br />

vor allem vollständig finden, auch ohne Register!<br />

Drücken Sie die Tasten Ctrl (= Strg) <strong>und</strong> die F-Taste gleichzeitig. Es erscheint ein Suchfenster, das Sie mit<br />

der Maus ansteuern <strong>und</strong> in dem Sie dann den gewünschten Suchbegriff eingeben können. Durch betätigen<br />

der Enter-Taste wird der Suchbegriff gesucht <strong>und</strong> - wenn er existiert - markiert angezeigt. Nochmaliges betätigen<br />

der Enter-Taste sucht das nächste Vorkommen dieses Begriffes, wenn es weiteres gibt. So einfach ist<br />

das.<br />

1


Erläuterungen<br />

Dieser Nachschrift des Verzeichnisses der Getrauten in der Kirchengemeinde Wallensen<br />

liegen die Kirchenbücher von 1809 -1834, von 1834-1853 <strong>und</strong> von 1853-1875 zugr<strong>und</strong>e.<br />

Auf Wiedergabe der Daten nach dem Kirchenjahr habe ich verzichtet, soweit diese nach<br />

dem heutigen Kalender vorhanden waren. Alle Texte sind korrekt abgeschrieben. Eine ab<br />

1853 geänderte Form der Aufzeichnungen auf großvormatigen vorgedruckten Formularen<br />

ist dem Din A 4 Format angepasst. Jeder Eintragung habe ich eine Kopfzeile hinzugefügt<br />

mit den Familiennamen des Mannes <strong>und</strong> der Frau <strong>und</strong> mit den Herkunftsorten von Mann<br />

<strong>und</strong> Frau. Diese Kopfzeile ist neben Trauungsjahr <strong>und</strong> Seitenzahl auch Bestandteil des<br />

Registers <strong>und</strong> soll das Auffinden der Eintragungen erleichtern.<br />

In den Kirchenbüchern sind einige Begriffe verwandt, die heute nicht mehr gebräuchlich<br />

sind. So: Copulation (copulirt) = Trauung, (getraut) Proclamation (proclamirt) = Aufgebot<br />

(aufgeboten).<br />

Dasigen = dortigen, daselbst = dort am Ort, hieselbst = hier am Ort, allhier = von hier, gesehen<br />

aus der Sicht des aufzeichnenden Pastors vom Standort Wallensen, weyl. Weiland<br />

= gewesen im Sinne von verstorben. + = verstorben. N. N. = fehlender Name. Lateinische<br />

Bezeichnungen abgekürzt: et = <strong>und</strong>, ux. = uxor = Ehefrau. rel. = Relicta = Witwe.<br />

Häufige Bezeichnungen zu landwirtschaftlichen Hofstellen:<br />

Vollmeier oder Ackermann = ca. 100 Morgen<br />

Halbmeier oder Halbspänner = ca. 50 Morgen<br />

Großköthner = ca. 30 Morgen<br />

Köthner oder Kothsaß = ca. 20 Morgen<br />

Kleinköthner = ca. 10 Morgen<br />

Bödener oder Brinksitzer = ca. 2 Morgen<br />

Diese Gruppe waren Träger der Allmende, d. h, des von den Genossen bis zur Teilung<br />

gemeinsam genutzten Waldes <strong>und</strong> Weidelandes, der Wege <strong>und</strong> Gewässer u. a. Anbauer<br />

sind Hausbauer etwa nach dem Jahr 1800, die nicht mehr in diese Gruppe aufgenommen<br />

wurden. Häuslinge sind nach heutigem Sprachgebrauch Mieter. Die angegebenen Morgenzahlen<br />

unterschieden sich von Hof zu Hof jedoch erheblich <strong>und</strong> konnten nach dem<br />

1833 erfolgten „Ablösungsgesetz“ durch Kauf, Verkauf <strong>und</strong> Erbfall verändert werden.<br />

Eine unverückbare Schreibweise der Familiennamen erfolgte erst 1875 mit der Einführung<br />

der Standesämter. 5 Pastoren als Aufzeichnende hatten verschiedene Auffassungen über<br />

Schreibweisen der Namen, so <strong>bei</strong>m k oder ck, i oder y, hs oder ss, oder ß <strong>und</strong> anderem.<br />

Auch wurden mit der staatlichen Rechtschreibkonferenz von 1901 die Schreibweisen der<br />

deutschen Rechtschreibung in einigen Punkten geändert. Diese Dinge sind <strong>bei</strong> der Auswertung<br />

der Eintragungen für die Ahnenfoschung zu berücksichtigen.<br />

Levedagsen im Juli 1999<br />

Kurt Wattendorff<br />

2


Die Sonn- <strong>und</strong> Feiertage im Kirchenjahr<br />

Das Kirchenjahr hat <strong>seine</strong>n eigenen Rhythmus: Es beginnt Ende November / Anfang Dezember<br />

mit dem 1. Advent als Vorbereitung auf das Weih nachtsfest; es endet mit dem<br />

Ewigkeitssonntag. Weihnachten am 25. <strong>und</strong> 26. Dezember sowie Epiphanias am 6. Januar<br />

sind die einzigen Festtage im Kirchenjahr, die ein festes Datum haben; von den Wochentagen,<br />

auf die die <strong>bei</strong>den Feste jeweils fallen, hängt die Dauer der Advents- bzw. der<br />

Nach Weihnachtszeit ab.<br />

Ostern wird seit 325 am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert; das Osterfest<br />

liegt in einem Zeitraum von Ende März <strong>und</strong> Mitte/Ende April. Vom Termin des Osterfestes<br />

hängen die folgenden Feiertage ab: der Beginn der Passionszeit (<strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>en<br />

die Länge der Epiphaniaszeit), Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis <strong>und</strong> die Trinitatiszeit.<br />

Advent<br />

1. Advent 4. Dezember: Tag der Heiligen Barbara<br />

2. Advent 6. Dezember: Tag des Heiligen Nikolaus<br />

3. Advent 13. Dezember: Tag der Heiligen Luzia<br />

4. Advent 21. Dezember: Tag des Heiligen Thomas (Beginn der<br />

Zwölf Heiligen Nächte)<br />

Weihnachten<br />

24. December Heilig Abend<br />

25. December 1. Weihnachtsfeiertag<br />

26. December 2. Weihnachtsfeiertag; Tag des Heiligen Stephanus<br />

27. December 3. Weihnachtsfeiertag; Tag des Heiligen Johannes<br />

28. December Tag der Unschuldigen Kinder (Mt 2, 1-18)<br />

Jahreswende<br />

31. Dezember Silvester<br />

1. Januar: Neujahr (Neujahrstag;Tag der Beschneidung <strong>und</strong> Namensgebung<br />

des Herrn)<br />

1. Sonntag nach dem<br />

Christfest<br />

2. Sonntag nach dem<br />

Christfest<br />

Epiphanias<br />

6. Januar: Epiphanias<br />

1. Sonntag nach Epiphanias<br />

2. Sonntag nach Epiphanias<br />

3. Sonntag nach Epiphanias<br />

4. / 5. Sonntag nach Epiphanias<br />

Letzter Sonntag nach Epiphanias (Fest<br />

der Verklärung Jesu)<br />

Passion<br />

fällt aus, wenn zwischen 1. <strong>und</strong> 6. Januar kein Sonntag<br />

liegt<br />

Septuagesimae 3. Sonntag vor der Passionszeit<br />

Sexagesimae 2. Sonntag vor der Passionszeit<br />

Die Dauer der Epiphaniaszeit richtet sich<br />

nach dem Beginn der Fastenzeit, die<br />

Aschermittwoch, 40 Tage vor Ostern beginnt;<br />

jährlich werden mindestens der 1.,<br />

2. , 3. <strong>und</strong> letzte Sonntag nach Epiphanias<br />

gefeiert.<br />

3


Estomihi auch: Quinquagesimä; Sonntag vor der Passionszeit<br />

Aschermittwoch<br />

Invokavit 1. Sonntag der Passionszeit<br />

Reminiscere 2. Sonntag der Passionszeit<br />

Okuli 3. Sonntag der Passionszeit<br />

Lätare 4. Sonntag der Passionszeit<br />

Judika 5. Sonntag der Passionszeit<br />

Palmsonntag 6. Sonntag der Passionszeit<br />

Gründonnerstag<br />

Karfreitag<br />

Ostern<br />

Ostersonntag<br />

Ostermontag<br />

Quasimodogeniti 1. Sonntag nach Ostern<br />

Misericordias Domini 2. Sonntag nach Ostern<br />

Jubilate 3. Sonntag nach Ostern<br />

Kantate 4. Sonntag nach Ostern<br />

Rogate 5. Sonntag nach Ostern<br />

Himmelfahrt 40. Tag nach Ostern<br />

Exaudi 6. Sonntag nach Ostern<br />

Pfingsten Pentecoste; 50. Tag nach Ostern<br />

Pfingstsonntag<br />

Pfingstmontag<br />

Trinitatis Tag der Heiligen Dreifaltigkeit<br />

auf Trinitatis folgen die Sonntage der Trinitatiszeit. Die Dauer der Trinitatiszeit bemißt sich<br />

nach dem Osterfest <strong>und</strong> dem Beginn der Adventszeit: möglich sind der 1. bis 24. Sonntag<br />

nach Trinitatis. Die Trinitatiszeit endet stets mit dem Drittletzten, dem Vorletzten <strong>und</strong> Letzten<br />

Sonntag nach Trinitatis; zwischen den <strong>bei</strong>den letzten Sonntagen der Trinitatiszeit liegt<br />

der Buß- <strong>und</strong> Bettag. Der Vorletzte Sonntag nach Trinitatis ist zugleich Volkstrauertag, der<br />

Letzte Sonntag nach Trinitatis ist zugleich Toten- bzw. Ewigkeitssonntag.<br />

besondere Festtage:<br />

Erntedank Sonntag nach Michaelis bzw. 1. Sonntag im Oktober<br />

Reformationsfest 31. Oktober<br />

besondere Heiligentage:<br />

24. Juni Johannis (Tag Johannes des Täufers)<br />

29. Juni Tag der Apostel Petrus <strong>und</strong> Paulus<br />

2. Juli Mariae Visit (Tag der Heimsuchung Marias)<br />

29. September Michaelis (Tag des Erzengels Michael <strong>und</strong> aller Engel)<br />

1. November Allerheiligen<br />

11. November Martinstag<br />

(zusammengestellt von Pastorin Dr. Christiane-Barbara Julius)<br />

4


1809<br />

1809<br />

1. 23. April Graves-Sürig Wallensen-Marienhagen<br />

Johann Christoph Graves, Leineweber hier aus Wallensen mit Catharine Sophie Sürig aus<br />

Marienhagen.<br />

2. 23. April Knocke-Tielke Kleinen Holzen-Levedagsen<br />

Der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Knocke aus Kleinen-Holzen mit Marie Dorothea Tielke<br />

aus Levedagsen.<br />

3. 7. May Länge-Heuer Ockensen-Weenzen<br />

Conrad Lange in Ockensen mit Caroline Heuer aus Weenzen.<br />

4. 14. May Heuer-Klingenberg Levedagsen-Weenzen<br />

Heinrich Heuer aus Weenzen mit Sophie Charlotte Klingenberg aus Weenzen<br />

A. Fecke-Beckmann Tecklenburg-Wallensen<br />

proclamirt:Anton Fecke aus der Grafschaft Tecklenburg, wohnhaft in Osnabrück mit Lisette<br />

Beckmann aus dem Flecken. D. Rog. et Exaudi<br />

B. Grupe-Bertram Salzhemmendorf-Levedagsen<br />

proclamirtjohann <strong>Friedrich</strong> Conrad Grupe zu Salzhemmendorf mit Ilse Louise Dorothea<br />

Bertram aus Levedagsen.<br />

D. Exaudi u. H ten Fer. pentecohtae.<br />

C. Marahrens-Heuer Wallensen-Kleinen Holzen<br />

procIamirt: Der Junggeselle Heinrich Christian Marahrens hieselbst mit der Jungfer Hanne<br />

Marie Louise Heuer aus Kleinen-Holzen am 1ten u. 2 ten p. Trin. u. in Hoyershausen copulirt.<br />

D. Redecker-Heuer Dunsen-Weenzen<br />

proclamirt:Der Junggeselle Joh. Christian Redecker aus Dunsen mit der Jungfer Hanne<br />

Justine Charlotte Heuer aus Weenzen am 1ten u. 2ten p. Trin. u. in Esbeck copulirt.<br />

5. 18. Juni Schlüter-Selemeier Halle-Ockensen<br />

Den 18. Jun. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Schlüter aus Halle mit Marie Justine Caroline Seiemeier<br />

in Ockensen copulirt.<br />

6. 25Juni Marahrens-Vespermann Wallensen<br />

Den 25. Jun. ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Marahrens mit Marie Charlotte<br />

Vespermann copulirt.<br />

7. 6. Juli Börms-Kreth Fölziehausen-Marienhagen<br />

Den 6. Jul. der Wittwer Hans Heinrich Börms in Fölziehausen mit der Jungfer Ilse Eleonore<br />

Kreth aus Marienhagen in der Capelle zu Fölziehausen copulirt.<br />

8 13. Juli Klages-Glenewinkel Rheden-Thüste<br />

Den 13. Jul. der Köther Conrad Klages in Rheden mit Jungfer Hanne Marie Charlotte Glenewinkel<br />

aus Thüste.<br />

9 6. August Müller-Heuer Weenzen<br />

Den 6. Aug. der Kuhhirte Heinrich Müller in Weenzen, Wittwer, mit der Wittwe Charlotte<br />

Heuer geb. Timpe.<br />

10. 20. August Wulf-Böcker Thüste-Weenzen<br />

Den 20. Aug. der Junggeselle Johann Heinrich Wulf aus Thüste mit der Jungfer Marie Justine<br />

Böcker aus Weenzen.<br />

11 16. November Knolle-Vespermann Wallensen<br />

5


1810<br />

Den 16. Nov. der Junggeselle August Heinrich Knolle mit der Wittwe Engel Marie Düvel<br />

geb. Vespermann.<br />

12 23. November Grupe-Wulf Wallensen-Thüste<br />

Den 23. Nov. der Junggeselle Johann Georg Grupe mit der Jungfer Dorothea Louise Wulf<br />

aus Thüste.<br />

13. 23 November Hansemann-Marx Capellenhagen<br />

Den 23. Nov. der Wittwer Anton Heinrich Hansemann Capellenhagen mit der Jungfer<br />

Hanne Sophie Dorothea Marx.<br />

14. 26 November Kornacker-Basse Kleinen-Förste-Capellenhagen<br />

Den 26. Nov. der Junggeselle Joh. Theobald Kornacker aus Kleinen-Forste<br />

mit der Jungfer Johanne Marie Justine Basse aus Capellenhagen.<br />

15. 7. December Schmedt-Lehnhof Thüste<br />

Der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Christian Schmedt aus Thüste mit Jungfer Marie Christine<br />

Lehnhof aus Thüste.<br />

16. 10. December Kunze-Meier Wallensen<br />

Den 10. Dec. Georg Heinrich Kunze aus Wallensen mit Sophie Justine Dorothea Meier<br />

E. Meier-Sonnemeier Wallensen?-Marienhagen<br />

Am l u. II Advent proclamirt der Junggeselle Anton August Conrad Meier mit der Wittwe<br />

Sophie Elisabeth Sonnemeier in Marienhagen.<br />

1810<br />

1. 4. Februar Schütte-Dörpm<strong>und</strong> Weenzen-Wallensen<br />

Den 4. Febr. ist Johann Conrad Schütte aus Weenzen mit Marie Justine Charlotte Dörpm<strong>und</strong><br />

aus Wallensen copulirt.<br />

2. 4 Februar Kirchhof-Keeseberg Weenzen-Salzhemmendorf<br />

Den 4. Febr. der Junggeselle Heinrich Christoph Kirchhof mit der Jungfer Johanne Friederica<br />

Charlotte Keeseberg aus Salzhemmendorf zu Weenzen in der Capelle.<br />

Bodemann-Habenicht Thüste-Salzhemmendorf<br />

Dom. lnvocavit et Reminis. ist proclamirt: Dieterich Bodemann in Thüste mit Marie Henriette<br />

Caroline Habenicht <strong>und</strong> in Salzhemmendorf copulirt.<br />

Goedecke-Klingenberg -Reher<br />

D. Palmar u. F II Paschat ist proclamirt:Hermann Ludewig Goedecke mit Dorothea Sophie<br />

Elisabeth Klingenberg aus Reher u. in Erzen copulirt.<br />

3. 3. May Vespermann-Vespermann Wallensen-Capellenhagen<br />

Den 3. May ist Johann Heinrich Vespermann aus Wallensen mit Hanne Dorothea Louise<br />

Caroline Vespermann aus Capellenhagen daselbst in der Capelle copulirt.<br />

4. 3. May Küster-Dieckmann Coppengraben-Capellenhagen<br />

Den 3. May ist der Junggeselle August Heinrich Küster aus Coppengraben mit der Jungfer<br />

Sophie Charlotte Dteckmann aus Capellenhagen daselbst in der Capelle copuliert.<br />

5 6. May Hasselmeyer-Brauckmüller Alferde-Thüste<br />

Den 6. May ist August Ludewig Hasselmeyer aus Alferde Amts Calenberg mit Hanne Sophie<br />

Brauckmüller copulirt.<br />

Wildhagen-Helmer -Amelungsborn<br />

Dom. Quasimod u. Miserior. ist der Wittwer Johann Heinrich Christian Wildhagen mit der<br />

Jungfer Magdalene Chatarine Friederica Helmer aus Amelungsborn proclamirt.<br />

6 17. Juni Röhl-Meyer Wallensen<br />

6


1811<br />

Den 17. Jun. ist der Förster Carl Heinrich Röhl aus Wallensen, gebürtig aus Warmbke,<br />

Amts Luchow mit der Mamsell Caroline Philippine Meyer aus Eversen Amts Bückeburg in<br />

Wallensen copulirt.<br />

7. 28. Jun Brinkmann-Loges Weenzen-Weenzen<br />

Den 28. Jun. ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Brinkmann in Weenzen mit der<br />

Jungfer Hanne Louise Loges daselbst in der Capelle copulirt.<br />

8. 28. Jun Wasmann-Lehnhof Levedagsen-Ockensen<br />

Den 28. Jun. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Wasmann in Levedagsen mit<br />

der Jungfer Hanne Friederica Lehnhof aus Ockensen copulirt in Levedagsen in der Capelle.<br />

Fricke-Hunze Weenzen-Esbeck<br />

Den 1. u. 2. p. Trin. ist der Vollmeier Johann Christoph Fricke in Weenzen mit der Jungfer<br />

Henriette Hunze proclamirt <strong>und</strong> in Esbeck copulirt.<br />

Werner-Drechsler Eime-<br />

Den 4. <strong>und</strong> 5. p. Trin. ist der Junggeselle Johann Levin Conrad Werner in Eime mit der<br />

Jungfer Engel Marie Louise Charlotte Drechsler proclamirt <strong>und</strong> in Eime copulirt.<br />

9. 12. August Grupe-Bode Wallensen<br />

Den 12. Aug. ist Johann Heinrich Conrad Grupe. Knochenhauer, mit Enge! Marie Henriette<br />

Bode copulirt.<br />

10. 21. Oktober Heise-Flöter Ockensen-Marienhagen<br />

Den 21. Okt. ist der Wittwer Heinrich Conrad Heise in Ockensen mit Hanne Marie Flöter<br />

aus Marienhagen copulirt.<br />

11. 28. Oktober Pape-Hartmann Weenzen-Hemmendorf<br />

Den 28. Okt. ist Johann Heinrich Christian Pape aus Weenzen mit Ilse Friederica Sophie<br />

Louise Hartmann aus Hemmendorf copuliert.<br />

12. 1. November Hartmann-Flacke Wallensen-Hildesheim<br />

Den 1. Nov. ist der Kellerwirth Johann Conrad Hartmann mit der Jungfer Dorothea Sophie<br />

Elisabeth Flacke aus Hildesheim copulirt.<br />

13. 1. November Marahrens-Hage Duingen-Wallensen<br />

Den 1. Nov. ist der Bürger <strong>und</strong> Ackermann Johann Heinrich Ludewig Marahrens aus<br />

Duingen mit der Jungfer Marie Dorothea Justine Hage aus Wallensen copulirt.<br />

14. 15. November Schriever-Scherf Eggersen-Salzhemmendorf<br />

Den 15. Nov. der Junggeselle Johann Heinrich August Schriever, Schäferknecht in Eggersen<br />

mit der Jungfer Anne Dorothea Louise Juliane Scherf aus Salzhemmendorf copulirt.<br />

15. 25. November Pape-Bartens Weenzen-<br />

Den 25. Nov. Heinrich Conrad Pape aus Weenzen mit Johanne Sophie Justine Bartens.<br />

Heinemeyer-Winter Hunzen-Hunzen<br />

Den 21. <strong>und</strong> 22. p. Trin. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Heinemeyer aus Hunzen mit Anne<br />

Marie Louise Winter aus Hunzen proclamirt.<br />

16. 16. Dezember Albrecht-Fischer Capellenhagen-Thüste<br />

Den 16. Dec. ist Johann Heinrich Christoph Albrecht aus Capellenhagen mit Ilse Sophie<br />

Caroline Fischer aus Thüste copulirt.<br />

1811<br />

1. 3. Februar Schaper-Wasmann Ockensen-Hunzen<br />

Den 3. Febr. ist Johann Conrad Schaper. gebürtig aus Levedagsen, mit Wilhelmine Louise<br />

Wasmann aus Hunzen copulirt.<br />

7


1812<br />

2. 24. Februar Habenicht-Falcke Eggersen-Levedagsen<br />

24. Febr. ist Johann Wilhelm Habenicht, Kutscher in Eggersen mit Hanne Marie Louise<br />

Falcke aus Levedagsen copulirt.<br />

3. 2. May Böcker-Sonnemeyer Weenzen-Marienhagen<br />

Den 2. May ist Johann Heinrich Böcker, Großköthner in Weenzen mit Anne Marie Louise<br />

Sonnemeyer aus Marienhagen copulirt.<br />

4. 12. May Stichweh-Rosemeyer Wallensen-Wallensen<br />

Den 12. May ist der Junggeselle Johann Heinrich Stichweh mit der Jungfer Hanne Marie<br />

Caroline Rosemeyer, <strong>bei</strong>de aus Wallensen, copulirt.<br />

5. 6. Juni Munzel-Jacke Hemmendorf-Ockensen<br />

Den 6. Jun. ist der Wittwer <strong>Friedrich</strong> Munzel aus Hemmendorf mit der Jungfer Christine<br />

Amalia Jacke aus Ockensen copulirt.<br />

6. 4. Juli Knocke-Tielken Levedagsen-Levedagsen<br />

Den 4. Julius ist der Wittwer Johann <strong>Friedrich</strong> Knocke in Levedagsen mit Johanne Wühelmine<br />

Regine Tielken in der Capelle zu Levedagsen copulirt.<br />

7. 28. Juli Lange-Gresch Weenzen-Coppengraben<br />

Den 28. Julius ist der Ackerknecht Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Lange aus Weenzen<br />

mit Johanne Marie Elisabeth Gresch aus Coppengraben copulirt.<br />

8. 25. August Grupe-Stucke Fölziehausen-<br />

Den 25. August ist der Ackerknecht Heinrich Christoph Grupe aus Fölziehausen mit Anne<br />

Marie Christine Stucke copulirt.<br />

9. 15. September Schrader-Schnell Wallensen<br />

Den 15. Septemb. ist Johann Conrad Bernhard Schrader aus Hiidesheim mit Johanne Sophie<br />

Dorothea Elisabeth Schnell aus Hannover copulirt.<br />

10. 3 November Kreth-Kohlenberg Wallensen<br />

Den 3. November ist Johann Heinrich Conrad Ludewig Kreth mit Hanne Dorothea Charlotte<br />

Kohlenberg copulirt.<br />

11. 3. November Grote-Mumme Wallensen-Delemissen<br />

Den 3. Nov. ist der Ackerknecht Heinrich Wilhelm Grote mit Dorothea Louise Mumme aus<br />

Delemissen copulirt.<br />

12. 10 November Marahrens-Dörpm<strong>und</strong> Wallensen<br />

Den 10. Nov. ist Johann Heinrich Christoph Marahrens mit Henriette Dorothea Dörpm<strong>und</strong><br />

copulirt.<br />

13. 28 November Brüggemann-Bartram Ockensen<br />

Den 28. Nov. ist der Junggeselle Johann Conrad Brüggemann mit der Jungfer Hanne Marie<br />

Christine Bartram copulirt.<br />

14. 4. Dezember Schütte-Breyer Esperde-Hackenrode<br />

Den 4. December ist der Junggeselle Heinrich Georg Ludewig Schütte aus Esperde mit<br />

der Jungfer Ilse Dorothea Breyer copulirt.<br />

15. 9. Juni Steins-Steins Wallensen-Esbeck<br />

Den 9. Junius ist der Wittwer Harm Heinrich Steins aus Wallensen mit Ilse Dorothea Elisabeth<br />

Steins aus Esbeck copulirt.<br />

1812<br />

1. 16. April Pameyer-Loges Capellenhagen-Cap.<br />

8


1813<br />

Den 16. April ist der Tagelöhner Johann <strong>Friedrich</strong> Siegm<strong>und</strong> Pameyer aus Capellenhagen<br />

von Grünenplan gebürtig, mit Hanne Charlotte Christine Loges aus Capellenhagen copulirt.<br />

A. Bock-Müller Weenzen-Kraisen<br />

Am 5. <strong>und</strong> 12. April ist Heinrich Conrad Bock aus Weenzen jetzt Ackerknecht in Grene mit<br />

Johanne Marie Friederica Müller aus Kraisen gebürtig, proclamirt.<br />

2. 10. May Regenthal-Hullersen Eschershausen-<br />

Den 10. May ist der Wittwer Christian Regenthal, Mairie Diener in Eschershausen, mit Engel<br />

Dorothea Louise Hullersen copulirt.<br />

3. 31. May Seeger-Waldeck Eggersen-<br />

Den 31. May ist der Wittwer Johann Hermann <strong>Friedrich</strong> Seeger, Schafmeister in Eggersen<br />

mit der Wittwe Catharine Marie Waldeck geb. Vogelsang copulirt.<br />

4. 9. Juli Rennemann-Garbe Hemmendorf-Wallensen<br />

Den 9. Jul. ist Jochen Heinrich Rennemann aus Hemmendorf mit Anne Justine Louise<br />

Charlotte Garbe copulirt.<br />

5. 30. Juli Heinemeyer-Marahrens Hunzen-Thüste<br />

Den 30. Jul. ist der Wittwer Harm Conrad Heinemeyer aus Hunzen mit der Jungfer Regine<br />

Christine Louise Marahrens copulirt.<br />

6. 3. September Bartram-Kohlenberg Wallensen-Ockensen<br />

Den 3. Sept. ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Bartram aus Wallensen mit der<br />

Jungfrau Hanne Sophie Henriette Kohlenberg aus Ockensen copulirt.<br />

7. 19. Oktober Herms-Petri Wallensen-Eldagsen<br />

Den 19. Oktbr. der Einnehmer Ernst August Herms mit Hanne Friedrica Eleonore Petri aus<br />

Eldagsen copulirt.<br />

B. Brauckmüller-Wegener -Duingen<br />

Den 1. <strong>und</strong> 8. Nov. ist Heinrich Christoph Brauckmüller mit der Wittwe Engel Dorothea Marie<br />

Elisabeth Wegener aus Duingen, gebohrene Seegers proclamirt.<br />

8- 21. November Dörries-Lochte Ockensen-Levedagsen<br />

Den 21. Nov. ist Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Dörries aus Ockensen mit Ilse Regine Christine<br />

Louise Lochte aus Levedagsen copulirt.<br />

9. 20. Dezember Klingenberg-Bartram Weenzen-<br />

Den 20. Decbr Johann Heinrich Conrad Klingenberg mit Ilse Sophie Dorothea Louise<br />

Bartram.<br />

1813<br />

1. 7. Februar Beckmann-Rosemeier Wallensen-Wallensen<br />

Den 7. Febr. ist Johann Heinrich Conrad Ludewig Beckmann mit Hanne Christine Lisette<br />

Rosemeier, <strong>bei</strong>de aus Wallensen, copulirt.<br />

A Ludewig-Albrecht Duingen-Capellenhagen<br />

Dom. Septuages. et Sexages ist der Wittwer Johann Christian Ludewig aus Duingen mit<br />

Sophie Dorothea Margarethe Albrecht aus Capellenhagen proclamirt <strong>und</strong> in Duingen copulirt.<br />

B Stichnothe-Stichnothe Wallensen-Bodenwerder<br />

Dom. Sexagesim. <strong>und</strong> Quinquages. ist der Junggeselle Johann Conrad Christian Stichnothe<br />

aus Wallensen mit der Jungfer Johanne Caroline Stichnothe aus Bodenwerder proclamirt<br />

<strong>und</strong> in Bodenwerder copulirt.<br />

2. 4 März Ahrens-Buddenberg Brockensen-Weenzen<br />

9


1814<br />

Den 4. März ist der Ackerknecht Johann Christoph Ludewig Ahrens aus Brockensen,<br />

Kirchspiels Niederbörry mit der Jungfer Sophie Charlotte Buddenberg aus Weenzen copulirt.<br />

3. 7. März Schaper-Meier Thüste-Esbeck<br />

Den 7. März ist der Wittwer Johann Heinrich Conrad Schaper aus Thüste mit der Jungfer<br />

Christine Meier aus Esbeck copulirt.<br />

C. Jacob-Scheven Capellenhagen-Duingen<br />

Dom. Quing. u. Invocavit ist der Junggeselle Johann Heinrich Wilhelm Jacob aus Capellenhagen<br />

mit der Jungfer Hanne Sophie Louise Scheven aus Duingen proclamirt <strong>und</strong> in<br />

Duingen copulirt.<br />

4. 23. Juli Wulf-Oppermann Thüste-Marienhagen<br />

Den 23. Julius ist der Junggeselle Johann Heinrich Christian Wulf aus Thüste mit der<br />

Jungfer Christine Dorothea Oppermann aus Marienhagen copulirt.<br />

D. Brinkmann-Edler Eime-Levedagsen<br />

Am 3. <strong>und</strong> 4. p. Trin. ist Johann Heinrich Conrad Brinkmann, Maurermeister in Eime, mit<br />

der Jungfer Marie Christine Wilhelmine Henriette Edler aus Levedagsen proclamirt <strong>und</strong> in<br />

Eime copulirt.<br />

5. 8. August Pape-Grote Weenzen-<br />

Den 8. Aug. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Pape aus Weenzen mit Dorothea Justine Louise<br />

Charlotte Grote copulirt.<br />

6. 30. September Kelle-Seebaum Ockensen-Thüste<br />

Den 30. Septbr. ist der Junggeselle Johann Conrad Christoph Kelle aus Ockensen mit der<br />

Jungfer Margarethe Sophie Louise Seebaum von der Niedermühle zu Thüste copulirt.<br />

E. Glenewinkel-Geese Thüste-Deinsen<br />

Den 22. u. 23. p. Trin. ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Heinrich Conrad Glenewinkel aus<br />

Thüste mit der Wittwe Johanne Marie Dorothea Louise Geese gebohrene Steins aus<br />

Deinsen procl. <strong>und</strong> daselbst copulirt.<br />

7. 5. Dezember Mumme-Heuer Thüste-Weenzen<br />

Den 5. Decbr. ist Joh. Heinrich Conrad Mumme aus Thüste mit Johanne Marie Justine<br />

Heuer aus Weenzen copulirt.<br />

8. 5. Dezember Glackemeier-Huchthausen Weenzen-Weenzen<br />

Den 5. December ist Joh. <strong>Friedrich</strong> Gerhard Glackemeier mit Ilse Marie Sophie Eleonore<br />

Huchthausen, <strong>bei</strong>de aus Weenzen, copulirt.<br />

9. 19. Dezember Knocke-Schrader Bensdorf-Ockensen<br />

Den 19. Decbr. ist Johann Heinrich Knocke, aus Bensdorf gebürtig, mit Louise Schrader<br />

aus Ockensen copulirt.<br />

1814<br />

A. Winter-Rörig Fölziehausen-Dielemissen<br />

Dom. 2. u. 3. p. Epiphan. ist der Junggeselle Johann Conrad Christoph Winter aus Fölziehausen<br />

mit der Jungfer Conradine Friederica Juliane Rörig aus Dielemissen proclamirt.<br />

1. 6. Februar Albrecht-Warnecke Capellenhagen-Cap.<br />

Den G. Febr. ist Johann Heinrich Ferdinand Albrecht mit Louise Warnecke, <strong>bei</strong>de aus Capellenhagen,<br />

copulirt.<br />

2. 17. Februar Kreth-Stucke Marienhagen-Wallensen<br />

10


1814<br />

Den 17. Februar ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Rudolph Kreth aus Marienhagen mit<br />

Engel Marie Dorothea Louise Stucke, des hiesigen Schmiedemeisters Conrad Stucke<br />

Tochter, copulirt.<br />

3. 24. Februar Kese-Hennecke Capellenhagen-Cap.<br />

Den 24. Febr. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Carl Kese aus Capellenhagen mit der Wittwe Christine<br />

Amalia Hennecke geb. Vespermann daselbst in der Capelle copulirt.<br />

4. 27. Februar Lange-Knocke Ockensen-Thüste<br />

Den 27. Febr. ist der Wittwer Heinrich Conrad Lange aus Ockensen mit Marie Dorothea<br />

Elisabeth Knocke aus Thüste copulirt.<br />

B. Gravenhorst-Kunze Duingen-Wallensen<br />

Am Sonntage Reminiscere u. Oculi ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Werner Gravenhorst<br />

aus Duingen mit der Jungfer Christine Kunze aus Wallensen proclamirt <strong>und</strong> in Duingen<br />

copulirt.<br />

5. 5. May Böcker-Glenewinkel Weenzen-Thüste<br />

Den 5. May ist der Wittwer Johann Heinrich Böcker aus Weenzen mit der Jungfer Hanne<br />

Christine Louise Glenewinkel aus Thüste copulirt.<br />

6. 8. May Hansmann-Schulze Capellenhagen-Thüste<br />

Den 8. May ist der Wittwer Heinrich Christian Hansmann aus Capellenhagen mit Hanne<br />

Justine Louise Schulze aus Thüste copulirt.<br />

C. Hartmann-Grupe Lauenstein-Wallensen<br />

D. D. Jubilate et Cantate oder am 1. u. 8. May ist der Wittwer <strong>Friedrich</strong> Hartmann in Lauenstein<br />

mit Hanne Christine Charlotte Grupe, des hiesigen Knochenhauer Wilhelm Grupe<br />

ehel. Tochter proclamirt <strong>und</strong> in Lauenstein copulirt.<br />

D. Zick-Schulze Nordstemmen-Thüste<br />

D. D. Cantate et Rogate ist der Junggeselle Maximilian Andreas Zick, Schuhmacher in<br />

Nordstemmen, mit der Jungfer Hanne Sophie Amalia Caroline Schulze aus Thüste proclamirt<br />

<strong>und</strong> in Nordstemmen copulirt.<br />

7. 30. Jun Brinckmann-Marahrens Weenzen-Thüste<br />

Den 30. Jun. ist der Wittwer Johann Conrad Brinckmann in Weenzen mit der Jungfer Engel<br />

Sophie Louise Marahrens aus Thüste, des Schaafmeisters <strong>und</strong> Vollmeyers Heinrich<br />

Marahrens Tochter, copulirt.<br />

E. Randoph-Eilers Thüste-Dohnsen<br />

D. D. Festo Johannis u. Mariae Visitat den 26. Jun. <strong>und</strong> 3. Jul. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Jürgen<br />

Conrad Randolph aus Thüste mit Eleonore Eilers aus Dohnsen proclamirt <strong>und</strong> in Dohnsen<br />

copulirt.<br />

8. 22. Juli Krebs-Jaenecke Wallensen-Scharfoldendorf<br />

Den 22. Jul. ist der Wittwer Georg Heinrich Krebs mit Hanne Dorothea Caroline Jaenecke<br />

aus Scharfoldendorf copulirt.<br />

9. 2. Oktober Schaper-Hennecke Thüste-Naensen<br />

Den 2. Oktbr. ist der Wittwer Johann Christian Schaper aus Thüste mit Marie Charlotte<br />

Hennecke aus Naensen, Kirchspiels Ammensen, copulirt.<br />

10. 2. Oktober Nottrott-Stichweh Eberode-Wallensen<br />

Den 2. Oct. ist Wilhelm Laurentz Nottrott, Branntweinsbrenner aus Eberode, mit Wilhelmine<br />

Stichweh, Tochter des weyl. Nagelschmiedt Johann Heinrich Stichweh hieselbst, copulirt.<br />

F Helmcke-Fricke Wenzen-Eimen<br />

11


1815<br />

D. D. XVIII et XiX p. Trinit. ist der Schäfer August <strong>Friedrich</strong> Helmcke aus Wenzen Amts<br />

Greene im Braunschweigschen mit Engel Sophie Fricke aus Eimen daselbst in hiesiger<br />

Kirche procl. <strong>und</strong> darauf in Wenzen Amts Greene copulirt.<br />

11. 27 Oktober Meyer-Heuer Dielemissen-Thüste<br />

Den 27. 0ctbr ist der Wiitwer u. Volmeyer Johann Christoph Meyer aus Dielemissen mit<br />

der Jungfer Marie Justine Heuer, des Halbmeyers Henning Heuer aus Thüste Tochter,<br />

copulirt.<br />

12. 1. November Ahlsweh-Bunnenberg Capellenhagen-<br />

Den 1. Novbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Leibzüchter Christian Ahlsweh in Capellenhagen mit der<br />

Wittwe Marie Christine Bunnenberg gebohrene Grupe daselbst in der Capelle copulirt.<br />

13 13. November Dörpm<strong>und</strong>-Stucke Wallensen<br />

Den 13. Nov. ist Heinrich Dörpm<strong>und</strong>, des Schäfers Ernst Dörpm<strong>und</strong> Sohn, mit Caroline<br />

Stucke, des Drechslers <strong>Friedrich</strong> Stucke Tochter, copulirt.<br />

14. 13. November Reinecke-Adam Grünenplan-Ockensen<br />

Den 13. Nov. ist der Schäferknecht Heinrich Conrad Reinecke von Grünenplan mit Caroline<br />

Justine Adam aus Ockensen copulirt.<br />

G. Bruns-Brinckmann Coppenbrügge-<br />

Den 23. et 24. p. Trin. sind proclamirt der Wittwer Johann Heinrich Conrad Bruns,<br />

Halbmeyer in Coppenbrügge, mit der Jungfer Engel Sophie Dorothea Brinckmann,<br />

des verstorbenen Großköthers Conrad Brinckmann nachgelaßene ehel. Tochter in<br />

Coppenbrügge copulirt.<br />

15. 24. November Lücke-Vespermann Afferde-Wallensen<br />

Den 24. Nov. 1814 ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Christian Lücke aus Afferde mit der Jungfer<br />

Engel Marie Louise Vespermann, des hiesigen Leibzüchters Conrad Vespermanns<br />

Tochter, copulirt.<br />

16 11. Dezember Rosemeier-Brauckmüller Wallensen-<br />

Den 11. Decbr. ist der Wittwer u. Leibzüchter Heinrich Rosemeier aus Wallensen mit der<br />

Wittwe Louise Brauckmüller geb. Vespermann copulirt.<br />

1815<br />

A. Tielmann-Weckel Coppenbrügge-Marienhagen<br />

Der Herr Förster Carl Tielmann aus Coppenbrügge jetzt in Wölpe, ist mit Charlotte Weckel,<br />

des Zimmermanns Heinrich Weckel Tochter aus Marienhagen, am Neujahrstage u.<br />

Fest. Epiph. proclamirt.<br />

B. Kreth-Gülecke Wallensen-Lauenstein<br />

Der Schneider Christian Kreth, des hiesigen Invaliden Heinrich Kreth Sohn, ist mit Ilse Marie<br />

Elisabeth Gülecke aus Lauenstein, des weyl. Schneiders just Heinr. Gülecke am D. 2.<br />

p. Epiph. u. Septuag. proclamirt.<br />

1. 9. Februar Fricke-Meier Capellenhagen-Fölziehausen<br />

Den 9. Febr. ist Heinrich Christoph Fricke aus Capellenhagen mit Catharine Charlotte<br />

Louise Meier aus Fölziehausen daselbst in der Capelle copulirt.<br />

2. 7. Februar Huchthausen-Glenewinkel Weenzen-Rott<br />

Den 7. Februar ist der Wittwer Christian Huchthausen aus Weenzen mit Engel Marie Glenewinkel<br />

aus Rott, Kirchspiels Hoyershausen, copulirt.<br />

3. 12. Februar Lehnhof-Lehnhof Ockensen-Ockensen<br />

Den 12. Febr. ist der Wittwer Christoph Lehnhof aus Ockensen mit der Wittwe Friederica<br />

Lehnhof gebohrene Schatz daselbst, aus Afferde gebürtig, copulirt.<br />

12


1815<br />

C. Wulf-Meyer Weenzen-Marienhagen<br />

D. D. Quinquages. et Quaragesim. ist der Junggeselle Heinr. Ludewig Wulf aus Weenzen<br />

mit der Wittwe Christine Meyer gebohrene Schmedt aus Marienhagen proclamirt.<br />

4. 23. April Meyer-Munzel Hunzen-Wallensen<br />

Den 23. April ist <strong>Friedrich</strong> Conrad Meyer aus Hunzen mit Louise Munzel copulirt.<br />

D. Cohrs-Müller Capellenhagen-Bredenkamp<br />

D. D. Jubilate et Cantate ist Johann Heinrich Christian Cohrs aus Capellenhagen mit der<br />

Wittwe Louise Justine Müller, geb. Engelcke aus Bredenkamp (Breitenkamp) proclamirt.<br />

5. 21. May Basse-Küsel Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Den 21. May ist Christian Basse aus Fölziehausen mit Sophie Friedrica Wilhelmine Küsel<br />

daselbst, copulirt.<br />

6. 15. Juni Heuer-Möhle Thüste-<br />

Den 15. Jun. ist Johann Heinrich Conrad Heuer, des Halbmeiers Henje Heuer Sohn, mit<br />

Engel Justine Möhle, des Branntweinbrenners Johann Conrad Möhle Tochter, copulirt.<br />

7. 22. Jun Seebaum-Marhencke Thüste-Thüste<br />

Den 22. Jun. ist Johann Heinrich Conrad Seebaum auf der Nieder Mühle zu Thüste mit<br />

Hanne Caroline Louise Charlotte Marhencke, des Vollmeiers Conrad Marhencke Tochter<br />

in Thüste, hieselbst copulirt.<br />

8. 6. Juli Kirchhof-Bock Thüste-Weenzen<br />

Den 6. Jul. ist Johann Heinrich Christoph Kirchhof aus Thüste, Wittwer, mit Sophie Christine<br />

Bock, weil. Hans Heinrich Bock in Weenzen nachgelaßene Tochter, daselbst in der<br />

Capelle copulirt.<br />

9. 6. Juli Holscher-Marahrens Dielmissen-Fölziehausen<br />

Den 6. Jul. ist Hans Heinrich Wilhelm Holscher aus Dielmissen mit Anne Christina Elisabeth<br />

Marahrens aus Fölziehausen, des weil. Großköthers Hans Heinrich Marahrens Tochter,<br />

daselbst in der Capelle copulirt.<br />

10 30. Juli Hage-Möhle Wallensen<br />

Den 30. Jul. ist Johann Christian Hage mit Caroline Justine Möhle copulirt.<br />

11. 6. August Pieper-Glenewinkel Wallensen-Thüste<br />

Den 6. Aug. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Pieper aus Wallensen mit Sophie Regine Amalia<br />

Glenewinkel aus Thüste copulirt.<br />

E. Habeney-Dreyer Fölziehausen-Duingen<br />

Den 9. u. 10. p. Trinit. ist Johann Heinrich Christoph Habeney aus Fölziehausen mit Dorothea<br />

Louise Dreyer aus Duingen proclamirt <strong>und</strong> in Duingen copulirt.<br />

12 17. August Pape-Kirchhof Weenzen-Weenzen<br />

Den 17. Aug. ist Conrad Pape in Weenzen mit Marie Christine Kirchhof daselbst in der<br />

Capelle copulirt.<br />

13. 27. August Lochte-Hage Levedagsen-CapelEenhagen<br />

Den 27. Aug. ist Heinrich Conrad Lochte aus Levedagsen, Cord Heinr. Lochten Sohn, mit<br />

der Wittwe Engel Catharine Louise Hage gebohrene Pramann aus Capellenhagen copulirt.<br />

14. 1. Oktober Dörries-Howind Ockensen-Wallensen<br />

Den 1. Octbr. ist Heinrich Dörries aus Ockensen mit der Wittwe Dina Howind geb. Wiese<br />

aus Wallenen copulirt.<br />

15. 12. November Heuer-Hillmer Weenzen-Weenzen<br />

Den 12. Nov. ist der Junggeselle Conrad Heuer aus Weenzen mit Marie Justine Hillmer<br />

daselbst copulirt.<br />

16. 19. November Wecke-Kaufmann Thüste<br />

13


1816<br />

Den 19. Nov. ist der Wittwer Conrad Wecke aus Thüste mit Elisabeth Kaufmann, <strong>seine</strong>r<br />

verstorbenen Frauen Schwester nach erlangter Concess. Königl. Consistorri. copulirt.<br />

17. 21. November Kirchhof-Sandermann Weenzen-Coppengraben<br />

Den 21. Nov. ist der Wittwer Harm Heinrich Kirchhof aus Weenzen mit der Jungfer Hanne<br />

Dorothea Louise Sandermann aus Coppengraben copulirt.<br />

F. Kohlenberg-Wullenweber Dielmissen-Capellenhagen<br />

D. D. XXVI & XXVII p. Trinit. ist der Wittwer Heinrich Ludwig Kohlenberg aus Dielmissen<br />

mit der Jungfer Hanne Sophie Amalia Wullenweber aus Capellenhagen proclamirt <strong>und</strong><br />

nach ertheilt tit. Dimisforiales in Dielmissen copulirt.<br />

18. 10. Dezember Cohrs-Brinckmann Capellenhagen<br />

Den 10. Decbr. ist Joh. Conrad Cohrs aus Capellenhagen mit Charlotte Brinckmann copulirt.<br />

19. 14. Dezember Cohrs-Cohrs Capellenhagen<br />

Den 14. Decbr. ist Johann <strong>Friedrich</strong> August Cohrs nach <strong>bei</strong>gebrachter Concession Königl.<br />

Regierung Nomine Regis mit <strong>seine</strong>s Vaters Bruders Tochter Christine Cohrs in der Capelle<br />

copulirt.<br />

1816<br />

1. 11 Februar Wulf-Schmedt Thüste-Heinsen<br />

Den 11. Febr. ist <strong>Friedrich</strong> Wulf aus Thüste mit Eleonore Charlotte Schmedt aus Heinsen<br />

copulirt.<br />

2. 18. Februar Stucke-Hennemann Wallensen-Thüste<br />

Den 18. Febr. ist Heinrich <strong>Friedrich</strong> Stucke mit Dorothea Louise Hennemann aus Thüste<br />

copulirt.<br />

Basse-Lambrecht Capellenhagen-Duingen<br />

Den V. p. Epiph. u. D. Septuag. ist Ernst <strong>Friedrich</strong> Basse aus Capellenhagen mit Ilse<br />

Charlotte Marie Lambrecht aus Duingen proclamirt.<br />

3. 24 März Schmidt-Flicke Wallensen-Capellenhagen<br />

Den 24. März, ist der Wittwer Hermann Schmidt in Wallensen mit der Jungfer Hanne<br />

Christine Louise Fricke aus Capellenhagen copulirt.<br />

4. 2. Mai Schrader-Meyer Marienhagen-Wallensen<br />

Den 2. May ist Johann Conrad Schrader aus Marienhagen mit Louise Rosine Meyer copulirt.<br />

5. 12. Mai Schweishelm-Schwarze Weenzen-Rott<br />

Den 12. May ist Johann Heinrich Conrad Schweishelm aus Weenzen mit Hanne Marie<br />

Schwarze aus Rott copulirt.<br />

6. 12. Mai Hoffmann-Böcker Wallensen-<br />

Den 12. May ist Heinrich Conrad Hoffmann aus Wallensen mit Hanne Christine Böcker<br />

copulirt.<br />

7. 19 Mai Müller-Knocke Weenzen-Thüste<br />

Den 19. May ist Heinrich Müller aus Weenzen mit Louise Knocke aus Thüste copulirt.<br />

8. 4. Juli Brinckmann-Ehrhardt Capellenhagen-Thüste<br />

Den 4Juli ist Johann Heinrich Brinckmann aus Capellenhagen mit Sophie Dorothea Ehrhardt<br />

aus Thüste copulirt.<br />

9. 18 August Vespermann-Schütte Wallensen-<br />

14


1817<br />

Den 18. Aug. ist der Landwehr Johann Heinrich Conrad Vespermann aus Wallensen, nach<br />

Einreichung des Batail. Chefs Consens. <strong>und</strong> Dispensation Königl. Consistorii. mit Hanne<br />

Caroline Schütte copulirt. N. Sie sind Schwester Kinder.<br />

10. 15. September Heuer-Tegtmeier Levedagsen-Wallensen<br />

Den 15. Septbr. ist der Wittwer Heinrich Conrad Heuer aus Levedagsen mit der Wittwe<br />

Hanne Dorothea Louise Tegtmeier gebohrene Niebecker aus Wallensen copulirt.<br />

Wullenweber-Lauen Capellenhagen-Coppengraben<br />

Den 13. <strong>und</strong> 14. p. Trin: Heinrich Ludewig Wullenweber aus Capellenhagen mit Johanne<br />

Sophie Elisabeth Lauen aus Coppengraben proclamirt.<br />

Auliep-Sander Alfeld-Ockensen<br />

Den 18. <strong>und</strong> 19. Trin: proclamirt Georg Heinrich Auliep, Müller in Alfeld, mit der Jungfer<br />

Marie Sophie Charlotte Amalia Sander aus Ockensen <strong>und</strong> in Alfeld copulirt.<br />

11. 17. November Stucke-Grupe Wallensen-Wallensen<br />

Den 17. Novbr. ist Heinrich Christoph Stucke mit Dorothea Grupe, weyl. Anton Grupen<br />

Tochter, <strong>bei</strong>de aus Wallensen, copulirt.<br />

12. 21. November Stichnothe-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Den 21. Nov. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Stichnothe mit der Jungfer<br />

Dorothea Sophie Justine Stichnothe, <strong>bei</strong>de aus Wallensen copulirt.<br />

13. 24. November Kreth-Fischer Heinsen-Levedagsen<br />

Den 24. Nov. ist der Landwehr Soldat Christian Kreth aus Heinsen mit Dorothea Fischer<br />

aus Levedagsen copulirt.<br />

14. 28 November Meier-Dreier Fölziehausen-Duingen<br />

Den 28. Nov. ist der Junggeselle Johann Heinrich Meier in Fölziehausen mit der Jungfer<br />

Christine Caroline Dorothea Dreier aus Duingen in der Capelle zu Fölziehausen copulirt.<br />

15. 1. Dezember Wiese-Fischer Wallensen-Thüste<br />

Den 1. Decbr. ist der Junggeselle Ludewig Conrad Wiese mit der Jungfer Hanne Regine<br />

Louise Fischer aus Thüste copulirt.<br />

16. 3 Dezember Kohlenberg-Brauckmann Dielmissen-Wallensen<br />

Den 3. Decbr. ist der Junggeselle Johann Gottlieb Kohlenberg aus Dielmissen mit der<br />

Jungfer Hanne Catharine Louise Brauckmann aus Wallensen copulirt.<br />

17. 5. Dezember Marahrens-Brinckmann Thüste-Weenzen<br />

Den 5. Decbr. ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Marahrens aus Thüste mit der<br />

Jungfer Hanne Caroline Dorothea Louise Brinckmann aus Weenzen daselbst in der Capelle<br />

copulirt.<br />

18. 8. Dezember Brüggemann-Brauckmüller Thüste-Wallensen<br />

Den 8. Decbr. Johann Jürgen Christian Brüggemann aus Thüste mit Hanne Marie Justine<br />

Brauckmüller aus Wallensen copulirt.<br />

19. 22. Dezember Hennemann-Völger Thüste-Thüste<br />

Den 22. Decbr. ist Johann Conrad Hennemann aus Thüste mit Johanne Catharine Henriette<br />

Völger aus der Niedermühle in Thüste copulirt.<br />

1817<br />

1. 19. Januar Schaper-Grupe Ockensen-Fölziehausen<br />

Den 19. Jan. ist Heinrich Schaper aus Ockensen mit Sophie Grupe aus Fölziehausen copulirt.<br />

2. 19. Januar Brostaedt-Grote Wallensen-Wallensen<br />

15


1817<br />

Den 19. Jan. ist der Soldat Heinrich Christian Brostaedt mit Engel Christine Charl. Grote<br />

aus Wallensen copulirt.<br />

3. 9. Februar Schütte-Heise Weenzen-Weenzen<br />

Den 9. Febr. ist der Wittwer Conrad Schütte aus Weenzen mit Hanne Louise Heise daselbst<br />

copulirt.<br />

4. 16 Februar Stöckmann-Hachmeier Wallensen-<br />

Den 16. Febr. ist der Soldat August Stöckmann mit der Wittwe Sophie Hachmeier geb.<br />

Lauenstein copulirt.<br />

Campe v. -Bormann Salzhemmendorf-Levedagsen<br />

Dom. Septuag. et Sexag. ist der Soldat <strong>Friedrich</strong> Julius Conrad von Campe aus Salzhemmendorf<br />

mit Regine Christine Chart. Bormann aus Levedagsen copulirt.<br />

5. 20. Februar Grote-Kemena Weenzen-Duingen<br />

Den 20. Febr. ist der Junggeselle Heinr. Conrad Grote, des Großköthers Heinr. Conrad<br />

Grote Sohn, mit Hanne Kemena des Köthers Conrad Kemena Tochter aus Duingen, in<br />

Weenzen in der Capelle copulirt.<br />

6. 23. Februar Tebbe-Lehnhof Wallensen-Thüste<br />

Den 23. Febr. ist der Junggeselle Christoph Tebbe, weyl. Christian Tebbe Halbmeyers<br />

Sohn, hieselbst-mit Hanne Justine Lehnhof, des Vollmeyers Christoph Lehnhofs Tochter<br />

aus Thüste, copulirt.<br />

7. 27. Februar Jacob-Krauss Capellenhagen<br />

Den 27. Febr. ist der Köther <strong>und</strong> Rademacher Christian Jacob mit Marie Sophie Krauss in<br />

Capellenhagen in der Capelle copulirt.<br />

8. 23. März Böcker-Krauss Capellenhagen<br />

Den 23. März ist Christoph Böcker aus Capellenhagen mit <strong>seine</strong>r seit 10 Jahren verlobten<br />

Braut, der Wittwe Ilse Catharine Krauss gebohrene Kook, daselbst copulirt.<br />

9. 4. Mai Fischer-Steins Levedagsen-Ahrenfeld<br />

Den 4. May ist der Hirt Heinrich Fischer in Levedagsen mit der Wittwe Anne Christine<br />

Steins geb. Brinckmann aus Ahrenfeld copulirt.<br />

10. 4. Mai Mesecke-Wulf Thüste-Thüste<br />

Den 4. May ist <strong>Friedrich</strong> Mesecke, des weyl. Großköthers Christoph Mesecke in Thüste<br />

Sohn, mit Dorothea Wulf, des Köthers <strong>Friedrich</strong> Wulf in Thüste Tochter, copulirt.<br />

Dörries-Jacke Öhlkassen-Capellenhagen<br />

D. D. Jubilate et Cantate ist der Junggeselle Wilhelm Gottlieb Werner Dörries aus Öhlkassen<br />

mit der Jungfer Hanne Dina Jacke aus Capellenhagen, des Krügers Conrad Engelhard<br />

Jacke Tochter prociamirt nach ertheilt tit. dimissorial an dem Orte des Bräutigams<br />

copulirt.<br />

11. 13. Mai Stucke-Kleinhans Wallensen<br />

Den 13. May ist der Junggeselle Johann Christoph Stucke, des Rademachers Conrad<br />

Stucke Sohn, mit der Jungfer Dorothea Sophie Christine Kleinhans hieselbst copulirt.<br />

12. 10. Juli Gülcke-Meyer Bensdorf-Levedagsen<br />

Den 10. Jul. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Gülcke aus Bensdorf mit der Jungfer Marie Christine<br />

Sophie Justine Meyer aus Levedagsen daselbst in der Capelle copulirt.<br />

Klages-Albrecht Eschershausen-Capellenhagen<br />

Den 8. u. 9. p. Trin. 27. Jul. u. 3. Aug. ist Johann Heinrich Ludewig Klages aus Eschershausen<br />

mit Anna Sidonia Dorothea Wilhelmine Albrecht aus Capellenhagen proclamirt <strong>und</strong><br />

nach ertheilt lit: dimisforial. am Orte des Bräutigams copulirt.<br />

13. 7. August Brauckmüller-Heuer Thüste-Fölziehausen<br />

16


1818<br />

Den 7. August ist der Junggeselle Heinrich Christoph Brauckmülier aus Thüste mit der<br />

Jungfer Dorothea Louise Heuer aus Fölziehausen daselbst in der Capelle copulirt.<br />

Tappe-Loges Eschershausen-Capellenhagen<br />

Den 10. u. 11. pTrin. ist der Junggeselle Johann Heinrich August Ludewig Tappe aus<br />

Eschershausen mit der Jungfer Johanne Dorothea Louise Loges aus Capellenhagen,<br />

weyl. Hans Heinrich Loges Tochter, proclamirt <strong>und</strong> nach ertheilt lit. dimisforiales in<br />

Eschershausen copulirt.<br />

Heele-Rötticher Seelze<br />

Den 15. u. 16. p. Trin. ist Johann Heinrich Heele aus Seelze mit Sophie Dorothea Henriette<br />

Rötticher, des Kleinköthers Christoph Heinrich Rötticher Tochter daselbst, allhier proclamirt.<br />

14. 30. Oktober Brinckmann-Stichnothe Capellenhagen-Cap.<br />

Den 30. Oct. ist der Wittwer Johann Heinrich Brinckmann mit der Jungfer Hanne Dorothea<br />

Stichnothe, <strong>bei</strong>de aus Capellenhagen, copulirt.<br />

15 27. November Stichnothe-Kohlenberg Wallensen<br />

Den 27. Nov. ist <strong>Friedrich</strong> Christoph Stichnothe, bisheriger Ackerknecht mit der Jungfer<br />

Engel Sophie Justine Kohlenberg copuliert.<br />

16. 30. November Ebert-Siever Portenhagen-Weenzen<br />

Den 30. Nov. ist der Husar Ernst Ebert, gebürtig aus Portenhagen Amts Erichsburg, mit<br />

Marie Christine Siever aus Weenzen copuliert.<br />

Engelcke-Glenewinkel Dielmissen-Thüste<br />

D. 25. p. Trin. u. 1 Adv. ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Engelcke aus Dielmissen mit Sophie<br />

Glenewinkel aus Thüste, des verstorbenen Köthers Henning Glenewinkel Tochter, proclamirt.<br />

Kramer-Warnecke Osterwald-Hackenrode<br />

Den 1. Adv. u. 2. Adv. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Kramer, Bergmann zu Osterwald mit Justine<br />

Louise Warnecke aus Hackenrode proclamirt.<br />

17 14. Dezember Klingenberg-Tebbe Weenzen-Wallensen<br />

Den 14, Decbr. ist Christian Heinrich Klingenberg aus Weenzen mit Justine Charlotte Tebbe<br />

copulirt.<br />

1818<br />

1. 11 Januar Lüning-Vespermann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 11. Jan. ist Heinrich Christoph Lüning aus Capellenhagen mit Hanne Justine Vespermann,<br />

des Halbmeiers Christoph Vespermanns Tochter in Capellenhagen, copulirt.<br />

2 16. April Schweishelm-Randolph Weenzen-Thüste<br />

Den 16. April ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Schweishelm mit der Jungfer Louise Dorothea<br />

Caroline Randolph aus Thüste, des Köthers weyl. Heinrich Randolph Tochter, zu Weenzen<br />

in der Capelle copulirt.<br />

3. 26. April Glenewinkel-Pieper Thüste-Duingen<br />

D. D. Jubil. et Cant. ist Johann Heinrich Conrad Glenewinkel aus Thüste mit Engel Dor.<br />

Louise Charl. Pieper (aus Duingen) proclamirt <strong>und</strong> am Sonntage Rogate den 26. April hieselbst<br />

copulirt.<br />

4. 28. April Basse-Oppermann Capellenhagen-Pattensen<br />

Den 28. April ist Christoph Basse, weyl. Hans Heinrich Basse nachgelaßener Sohn mit<br />

Dorothea Oppermann aus Pattensen, des Pensionair Sergeanten Oppermann ehel. Tochter<br />

copulirt.<br />

17


1818<br />

5. 21. Mai Goedecke-Bauckmeier Thüste-Lauenstein<br />

Den 21. May ist Christian Goedecke aus Thüste mit der Jungfer Marie Justine Elisabeth<br />

Bauckmeier, des Schafmeisters Joh. Heinr. Wilhelm Bauckmeiers Tochter in Lauenstein,<br />

copulirt.<br />

6. 11. Juni Heise-lhme Weenzen-Hoiershausen<br />

Den 11. Jun ist der Junggeselle Christian Heise aus Weenzen mit der Jungfer Engel Dorothea<br />

Ihme aus Hoiershausen copulirt.<br />

7. 25. Jun Böcker-Cohrs Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 25. Jun. ist Johann Heinrich Böcker in Capellenhagen mit Louise Cohrs daselbst in<br />

der Capelle copulirt.<br />

8. 18. Juli Cohrs-Kraul Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 18. Jul. ist der Holzwärter Johann Heinrich Cohrs aus Capellenhagen mit Dorothea<br />

Caroline Kraul, des Tischlers Conrad Krauls Tochter daselbst, copulirt.<br />

Meyer-Möller Levedagsen-Bisperode<br />

Am 7. u. 8. p. Trin. den 5. u. 12. Jul. ist Joh. Heinrich Conrad Meyer aus Levedagsen mit<br />

Dorothea Louise Möller aus Bisperode proclamirt <strong>und</strong> in Bisperode copulirt.<br />

9. 23. Juli Habenei-Vespermann Fölziehausen-Wallensen<br />

Den 23. Jul. ist der Wittwer Christian Habenei in Fölziehausen mit der Jungfer Dorothea<br />

Caroline Louise Vespermann aus Wallensen copulirt.<br />

10 26. Juli Brinckmann-Tielmann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 26. Jul. ist Wilhelm Brinckmann aus Capellenhagen mit Hanne Dorothea Louise Tielmann,<br />

der Tochter des Schullehrers in Capellenhagen, copulirt.<br />

11 29. Oktober Bruns-Albrecht Holtensen-Capellenhagen<br />

Den 29. Octbr. ist Heinrich Christian Bruns aus Holtensen, Kirchspiels Eschershausen,<br />

Joh. Heinrich Dieterich Bruns Sohn, mit Johanne Dorothea Henriette Albrecht, Wilhelm<br />

Albrecht Tochter in Capellenhagen, daselbst in der Capelle copulirt.<br />

12 1. November Redecker-Rosemeier Wallensen-Wallensen<br />

Den 1. Novembr. Heinrich Georg Redecker mit Sophie Christine Charlotte Rosemeier,<br />

Joh. Heinr. Rosemeier Tochter hieselbst, copulirt.<br />

13 1 November Wichmann-Flöter Essel-Ockensen i^egpiaM<br />

Den 1. Novbr. Der Husar Johann Heinr. <strong>Friedrich</strong> Wichmann aus Essel mit Dorothea Caroline<br />

Flöter, Christoph Flöters Tochter in Ockensen, copulirt.<br />

14. 1. November Wulf-Meier Thüste-Deinsen<br />

Den 1. Novbr. Der Wittwer Heinrich Wulf in Thüste mit Johanne Marie Meier aus Deinsen.<br />

15. 5. November Meier-Marx Pegestorf-Capellenhagen<br />

Den 5. Novembr. ist Georg Wilhelm Meier, Schäferknecht in Capellenhag. des Schafmeisters<br />

Johann Christoph Meier in Pegestorf ehel. Sohn mit Ilse Marie Charlotte Marx aus<br />

Capellenhagen, weyl. Joh. <strong>Friedrich</strong> Marx ehel. Tochter, daselbst in der Capelle copulirt.<br />

16. 8. November Grupe-Meier Wallensen-Wallensen<br />

Den 8. Novbr. ist Ludewig Grupe weyl. Wilhelm Grupe Sohn hieselbst, mit Amalia Meier,<br />

des Häuslings Hinrich Meier Tochter, copulirt.<br />

17. 12 November Brauckmüller-Meyer Wallensen-Levedagsen<br />

Den 12. Novbr. ist Joh. <strong>Friedrich</strong> Christian Brauckmüller aus Wallensen mit Marie Dorothea<br />

Caroline Meyer aus Levedagsen, des Vollmeyers Henning Meyer Tochter, copulirt.<br />

18. 15. November Schütte-Vespermann Weenzen-Weenzen<br />

18


1819<br />

Den 15. Nov. ist Heinrich Christoph Schütte, des Krügers Heinrich Schütte Sohn mit Engel<br />

Sophie Christine Vespermann, weyl. Vollmeyer Heinrich Vespermanns Tochter in Weenzen,<br />

copulirt.<br />

19. 15. November Stichnothe-Schaper Wallensen-Thüste<br />

Den 15. Nov. ist Johann Conrad Stichnothe, weyl. Vollmeiers Heinrich Stichnothe in Wallensen<br />

nachgelaßener Sohn, mit der Wittwe Christine Schaper gebohrene Meier in Thüste,<br />

copulirt.<br />

20. 17. November Bode-Pfingsten Fölziehausen-Hannover<br />

Den17. Novbr ist der Schullehrer Georg Heinrich Conrad Bode zu Fölziehausen mit der<br />

Jungfer Marie Dorothea Eleonore Pfingsten aus Hannover in der Capelle copulirt.<br />

Nolte-Wäferling Pyrmont-Eggersen<br />

Den 25. u. 26. p. Trin. ist der Wittwer <strong>und</strong> Schneidermeister Johann Franz Ludewig Nolte<br />

in Pyrmont mit Charlotte Sophie Henriette Wäferling, des Kunstgärtners Ernst Christian<br />

Wäferling Tochter zu Eggersen proclamirt <strong>und</strong> in Pyrmont copulirt.<br />

M<strong>und</strong>-Kreth Thüste-Marienhagen<br />

Den 26. u. 27. p. Trin. ist der Schäfer Johann Heinrich Christian M<strong>und</strong> aus Thüste mit der<br />

Jungfer Dorothea Kreth aus Marienhagen proclamirt.<br />

Stücke-Böse Wallensen-Deinsen<br />

Den 27. p. Trin. u. 1. Adv. ist Johann Wilhelm Gottlieb Stucke aus Wallens. des Rademachers<br />

Conrad Stucke Sohn, mit der Wittwe Ilse Marie Charl. Böse gebohrene Meier aus<br />

Deinsen proclamirt.<br />

Brüggemann-Albrecht Ockensen-Kirchbrack<br />

Den 27. p. Trin. u. 1 Adv. ist Joh. Justus Ludewig Brüggemann aus Ocken-sen mit Justine<br />

Albrecht aus Kirchbrack procl.<br />

21. 29 November Stöckmann-Kleinhans Wallensen<br />

Den 29. Novbr. ist der Wittwer August Conrad Stöckmann mit Hanne Marie Dorothea<br />

Kleinhans, des Schneiders Carl Kleinhans nachgelaßene Tochter copulirt.<br />

22. 29 November Knocke-Schütte Thüste-Thüste<br />

Den 29. Novbr. ist der Junggeselle Johann Heinrich Knocke in Thüste, Johann Jürgen<br />

Knocke ehel. Sohn, mit Hanne Caroline Schütte, Christoph Schütten Tochter in Thüste,<br />

copulirt.<br />

23. 29. November Kaesemeier-Grote Bensdorf(Eggersen)<br />

Den 29. Novbr. ist Conrad Ludewig Kaesemeier aus Bensdorf, Ackerknecht in Eggersen<br />

mit Dorothea Grote, Jacob Grote nachgelaßene Tochter, copulirt.<br />

24. 4. Dezember Meyer-Loges Fölziehausen-Capellenhagen<br />

Den 4. Decbr. ist der Junggeselle Johann Heinrich Meyer, Halbmeier in Fölziehausen,<br />

weyl. Johann Heinrich Meyer nachgelaßener ehel. Sohn, mit der Jungfer Hanne Marie<br />

Christine Loges, weyl. Halbmeiers Heinrich Loges Tochter in Capellenhagen in der Capelle<br />

zu Fölziehausen copulirt.<br />

Ekstein-Bartram Harderode-Thüste<br />

Den 1. u. 2. Adv. ist Heinrich Wilhelm Ekstein aus Harderode mit Marie Christine Bartram<br />

aus Thüste procl. u. in Hemmendorf copulirt.<br />

1819<br />

Schwarte-Beckmann Rheden-Thüste<br />

19


1819<br />

Den 1. u. 2. p. Epiph. proclamirt: Johann Conrad Schwarte. Sohn des Hirten Jacob<br />

Schwarte in Rheden mit Jungfer Marie Justine Amalia Beckmann, des Joh. Heinrich<br />

Beckmann in Thüste Tochter, in Esbeck copulirt.<br />

1. 25. Januar Grupe-Böcker Weenzen-Capellenhagen<br />

Den 25. Jan. ist Heinrich Grupe aus Weenzen mit Sophie Dorothea Böcker aus Capellenhagen,<br />

des Köthers Heinrich Böcker Tochterm copulirt.<br />

2. 31 Januar Grote-Schweishelm Weenzen<br />

Den 31 Jan. ist der Schneider Conrad Grote aus Weenzen, des Großköthers Heinrich Grote<br />

Sohn, mit Louise Schweishelm, weyl. Garde du Corps Conrad Schweishelms Tochter,<br />

copulirt.<br />

Loges-Grote Bensdorf-Wallensen<br />

D. Sept. u Sexag. ist Conrad Ernst Jacob Loges aus Bensdorf, des Leineweber Johann<br />

Heinrich Loges ehel. Sohn, mit Engel Sophie Doroth. Louise Grote hieselbst, weyl. Jacob<br />

Grote nachgelaßene Tochter, proclamirt.<br />

3. 25. Februar Stucke-Witte Wallensen-<strong>Oldendorf</strong><br />

Den 25. Febr. ist der hiesige Rademacher Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Stucke, weyl. Stellmachers<br />

Conrad Stucke Sohn, Marie Louise Witte aus <strong>Oldendorf</strong>, weyl. Stellmachers Johann<br />

Conrad Witte in Delemissen nachgelaßene Tochter, copulirt.<br />

4. 21. Februar Vespermann-Brinckmann Weenzen-Weenzen<br />

Den 21. Febr. ist der Vollmeyer Johann Heinrich Vespermann in Weenzen, weyl. Johann<br />

Heinrich Vespermann nachgelaßener Sohn mit Marie Christine Dorothea Louise Brinckmann,<br />

weyl. Vollmeiers Joh. Heinrich Brinckmanns nachgelaßene Tochter in Weenzen,<br />

copulirt.<br />

5. 7. März Höve-Rosemeier Coppenbrügge-Wallensen<br />

Den 7. März, ist Johann Wilhelm Christoph Höve aus Coppenbrügge mit Sophie Christine<br />

Louise Rosemeier aus Wallensen, des Schusters Joh. Heinrich Ludewig Rosemeiers<br />

Tochter, copulirt.<br />

6. 2 Mai Zimmerlin-Grupe Brunckensen-Weenzen<br />

Den 2. May ist Philip Jacob Zimmerlin, Papiermacher in Brunkensen, gebürtig von Niederemmendingen<br />

im Breisgau. mit Hanne Christine Louise Grupe aus Weenzen, des Pensionair<br />

<strong>Friedrich</strong> Grupe Tochter, copulirt.<br />

Meyer-Dörries Hullersen-Dielmissen<br />

D. Cantate et Rogate ist der Vollmeyer Heinrich Jürgen <strong>Friedrich</strong> Meyer aus Hullersen <strong>bei</strong><br />

Einbeck mit der Wittwe Johanne Justine Eleonore Dörries gebohrene Vespermann in<br />

Dielmissen proclamirt.<br />

7. 18. Mai Brauckmüller-Hasselmeyer Thüste-Thüste<br />

Den 18. May ist der Junggeselle Heinrich Conrad Ludewig Brauckmüller, weyl. Sergeant<br />

Ludewig Brauckmüller ehel. Sohn, mit der Jungfer Hanne Justine Hasselmeyer, weyl.<br />

Schmiedemeister Carl Hasselmeyer ehel. Tochter, <strong>bei</strong>de aus Thüste, copulirt.<br />

8. 27 Mai Jacob-Heuer Dielmissen-Thüste<br />

Den 27. May ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Jacob aus Dielmissen mit der<br />

Jungfer Marie Dorothea Louise Heuer aus Thüste, des Leibzüchter Hennig Heuer Tochter,<br />

copulirt.<br />

Schulze-Flentje Thüste-Mahlerten<br />

D. Rogate & Exaudi proclamirt. Heinrich Christian Schulze aus Thüste mit Marie Louise<br />

Engel Flentje aus Mahlerten.<br />

9. 6 Juni Winnecke-Vespermann Wallensen-Weenzen<br />

20


1819<br />

Den 6. Jun. ist Johann Heinrich Winnecke mit Louise Vespermann, des Vollmeiers Heinrich<br />

Vespermann Tochter in Weenzen, copulirt.<br />

Schmidt-Fennekohl Marienhagen-Hoyershausen<br />

Den 2. Pfingsttag u. Fest. Trinit. ist Johann Heinrich Schmidt aus Marienhagen mit Johanne<br />

Marie Justine Hedwig Fennekohl aus Hoyershausen copulirt.<br />

10. 10. Juni Brinckmann-Oppermann Weenzen-Marienhagen<br />

Den 10. Jun. ist Heinrich Christian Brinckmann aus Weenzen, des weyl. Vollmeiers Heinrich<br />

Brinckmann Sohn mit Hanne Sophie Caroline Oppermann, des Halbmeiers Christoph<br />

Oppermanns Tochter in Marienhagen, in der Capelle in Weenzen copulirt.<br />

11. 17. Juni Marhencke-Marhencke Thüste-Ockensen<br />

Den 17. Jun. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Marhencke aus Thüste, weyl. Vollmeiers Conrad<br />

Marhencken Sohn mit Hanne Louise Marhencke aus Ockensen, des Vollmeiers Joh.<br />

<strong>Friedrich</strong> Marhencken Tochter, copulirt.<br />

Katz-Wecke Dörpe-Thüste<br />

Festo Maria Heimsuchung u. dem vorhergehenden F Johannis ist Heinrich Katz aus Dörpe<br />

mit Hanne Marie Wecke aus Thüste proclamirt.<br />

Pape-Fischer Ahrenfeld-<br />

Den 6. u. 7. p. Trin. ist Christoph Pape aus Ahrenfeld mit Engel Marie Dor. Louise Henriette<br />

Fischer, des weyl. Christian Fischers Tochter, proclamirt.<br />

Kohlenberg-Dünte -Harderode<br />

Den 5. u. 6. p. Trin. ist <strong>Friedrich</strong> Christoph Kohlenberg mit Marie Caroline Dünte aus Harderode<br />

proclamirt.<br />

Spoor-Fricke Duingen-Capellenhagen<br />

Den 9. u. 10. p. Trin. ist Johann Christoph Ludewig Spoor aus Duingen mit Sophie Amalia<br />

Fricke aus Capellenhagen proclamirt.<br />

12. 26September Wulf-Stucke Wallensen<br />

Den 26. Septbr. ist Georg Ludewig Wulf, weyl. Vollmeiers Heinrich Wulfs ehel. Sohn mit<br />

Charlotte Stucke, des Schmiedemeisters Conrad Stucken Tochter, copulirt.<br />

Hölscher-Berckebusch Wallensen-Halle<br />

Den 17. u. 18. p. Trin. ist Hans Heinrich Wilhelm Hölscher mit Hanne Louise Dorothea<br />

Berckebusch aus Halle proclamirt.<br />

Timpe-Goedecke Fölziehausen-Rott<br />

Den 19. u. 20. p. Trin. ist der Junggeselle Johann Conrad Christian Timpe aus Fölziehausen<br />

mit der Jungfer Anne Marie Caroline Louise Goedecke aus Rott proclamirt <strong>und</strong> in<br />

Hoyershausen copulirt.<br />

Fischer-Bertram Thüste-Hunzen<br />

Den 21. u. 22. p. Trin. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Fischer, des verstorbenen<br />

Müllers Christian Fischer Sohn in Thüste mit der Jungfer Caroline Christine Louise<br />

Bertram aus Hunzen, des Köthers Joh. Christoph Bertram Tochter daselbst, proclamirt.<br />

Stücke-Schnelle Wallensen-Banteln<br />

Den 22. u. 23. p. Trin. ist der Junggeselle Johann Conrad Christoph Stucke des hiesigen<br />

Schmied Conrad Stucken Sohn, mit Justine Schnelleres Häuslings N N Schnelle Tochter<br />

in Banteln, proclamirt.<br />

13. 18. November Brinckmann-Hage Weenzen-Wallensen<br />

Den 18. Novbr. ist Conrad Ludewig Brinckmann aus Weenzen, des Vollmeiers Heinrich<br />

Brinckmanns Sohn, mit der Jungfer Caroline Christine Louise Hage, Hans Hinr. Hage in<br />

Wallensen Tochter, copulirt.<br />

21


1820<br />

14. 30. November Glenewinkel-Lehnhof Thüste-Thüste<br />

Den 30. Novbr. ist der Jungeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Glenewinkel, des Köthers<br />

Heinrich Glenewinkel Sohn, mit der Jungfer Hanne Marie Justine Caroline Lehnhof, des<br />

Halbmeiers Christoph Lehnhof Tochter, <strong>bei</strong>de aus Thüste, copulirt.<br />

15. 5. Dezember Lehnhof-Kohlenberg Ockensen-Wallensen<br />

Den 5. Decbr. ist Conrad Heinrich Lehnhof aus Ockensen, des Köthers Anton Lehnhof<br />

Sohn, mit Hanne Caroline Kohlenberg aus Wallensen, des Leinewebers Christian Kohlenberg<br />

Tochter, copulirt.<br />

16. 12. Dezember Schütte-Brauckmüller Thüste<br />

Den 12. Decbr. ist Christoph Schütte aus Thüste mit Dorothea Amalia Brauckmüller, Conrad<br />

Brauckmüllers Tochter, copulirt.<br />

1820<br />

1. 13. Januar Krückeberg-Wulf Ockensen-<br />

Den 13. Januar ist Heinrich Krückeberg, weyl. Vollmeiers Herrmann Krückebergs Sohn,<br />

mit Caroline Louise Wulf, der Stieftochter des Halbmeiers Conrad Vespermann, copulirt.<br />

Wullenweber-Bock Capellenhagen-Holtenser Hütte<br />

Den 1. u. 2. Epiph. ist Johann Heinrich Christoph Wullenweber aus Capellenhagen mit<br />

Hanne Louise Justine Bock, des Rademachers Joh. Heinrich Wilhelm Bock, auf der Holtenser<br />

Hütte, proclamirt.<br />

Goedecke-Menscher Thüste-Heinsen<br />

Den 3. p. Epiph. & Septuag ist Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Goedecke aus Thüste mit Hanne<br />

Marie Dorothea Menscher aus Heinsen proclamirt <strong>und</strong> darauf in Esbeck copulirt.<br />

2. 13. Februar Sennhold-Grupe Fölziehausen-<br />

Den 13. Februar ist Christoph Sennhold aus Fölziehausen mit Justine Gruppe, des<br />

Köthers Heinrich Grupen Tochter, copulirt.<br />

3. 17. Februar Bauche-Kirchhof Wallensen-Salzhemmendorf<br />

Den 17. Febr. ist der Junggeselle August Conrad Ludolph Bauche mit der Jungfer Hanne<br />

Louise Christine Kirchhof, des Forstaufsehers Wilhelm Kirchhof Tochter in Salzhemmendorf,<br />

copulirt.<br />

4. 5. März Lencke-Vespermann Brockensen-Levedagsen<br />

Den 5. März, ist der Schäfer Heinrich Christoph Ludewig Lencke aus Brockensen Kirchspiels<br />

Börry, mit Ilse Caroline Christine Vespermann, des Vollmeiers Ludewig Vespermanns<br />

Tochter, in Levedagsen copulirt.<br />

5. 20. April Warnecke-Vespermann -Levedagsen<br />

Den 20. April der Junggeselle Johann Heinrich Warnecke, des Müllers Christoph Warnecke<br />

Sohn, mit Hanne Marie Vespermann, des Vollmeiers Ludewig Vespermann Tochter<br />

in Levedagsen, copulirt.<br />

Keunecke-Meier Halle-Dielmissen<br />

Dom. Miserior & Jubil. ist der Schäferknecht Heinr. Wilh. Ludew. Keunecke aus Halle, gegenwärtig<br />

in Ockensen, mit Hanne Justine Wilhelmine Meier, des Hirten Joh. Christoph<br />

Meier in Dielmissen Tochter, proclamirt.<br />

6. 30 April Wallbaum-Hasselmeier Thüste<br />

Den 30. April Julius Ludewig August Wallbaum, weyl. hiesigen Bürgers Herrmann Wallbaums<br />

Sohn, mit Marie Dorthea Caroline Hasselmeier, weyl. Schmiedemeisters Carl Hasselmeier<br />

Tochter, copulirt.<br />

7. 30. April Dreier-Rulander Ockensen-Salzhemmendorf<br />

22


1820<br />

Den 30. April Christoph Dreier Häuslings Friedr. Dreier in Ockensen Sohn, mit Sophie Dorothea<br />

Amalia Rulander, des Mühlenknechts Ferdinand Rulander u. Friedrica Knoop aus<br />

Salzhemmendorf unehel. Tochter, copulirt.<br />

8. 30. April Warnecke-Schaper Tuchtfeld-Thüste<br />

Den 30. April der Wittwer <strong>und</strong> Großköther Christoph Warnecke aus Tuchtfeld mit Ilse Marie<br />

Schaper aus Thüste, weyl. Conrad Schapers Tochter, copulirt.<br />

9. 7. Mai Brockmann-Kelle Ockensen-Ockensen<br />

Den 7. May ist der Wittwer Gottlieb Brockmann, Tischler in Ockensen, mit Louise Kelle<br />

aus Ockensen copulirt.<br />

Lehnhof-Stucke Marienau-Wallensen?<br />

F. 2. Pentecost & F. D. Trinit. ist der Wittwer Christian Lehnhof aus Marienau mit Louise<br />

Stucke Altarist Friedr. Stucke Tochter proclamirt.<br />

10 8. Jun Dettmer-Wöltje Ockensen-Brulsen<br />

Den 8. Jun. ist der Wittwer Johann Heinrich Conrad Dettmer mit Hanne Marie Dorothea<br />

Eleonore Wöltje aus Brulsen copulirt.<br />

11 8. Jun Wepener-Keidel Ockensen-Nienstaedt<br />

Den 8. Jun. ist der Schullehrer in Ockensen Heinrich Carl Wilhelm Wepener mit Dorothea<br />

Sophie Keidel, einer Tochter des Cantors aus Nienstaedt, copulirt.<br />

12 8. Jun Starcke-Fischer Duingen-Thüste<br />

Den 8. Jun. ist Christian <strong>Friedrich</strong> Starcke aus Duingen mit Hanne Dorothea Louise Fischer,<br />

einer Tochter des Mühlenmeisters Fischer in Thüste, copulirt.<br />

Engelbrecht-Bartram Hemmendorf-Wallensen<br />

F. D. Trinit. & post Trin. ist Berhard Engelbrecht aus Hemmendorf mit Charlotte Bartram,<br />

weyl. Heinr. Bartrams Tochter hieselbst, copulirt.<br />

13. 28. Mai Bock-Ülner Capellenhagen<br />

Den 28. May ist der Wittwer Hans Heinr. Christian Bock aus Capellenhagen mit Engel Dorothea<br />

Charlotte Ülner, des Korbmachers Georg Anton ÜlnersTochter, copulirt.<br />

14. 2. Jun Stichnothe-Meyer Thüste-Esbeck<br />

Den 2. Jun. ist der WittwerJohann Conrad Stichnothe in Thüste mit der Jungfer Sophie<br />

Dorothea Meyer aus Esbeck , des Großköthers Conrad Meyer Tochter, copulirt.<br />

Brinckmann-Oppermann Weenzen-Marienhagen<br />

Festo Johannis den 25. Jun. u. F. Marie Visit. den 27. Jul. ist Heinrich Christian Brinckmann<br />

aus Weenzen mit der Jungfer Hanne Dorothea Louise Oppermann aus Marienhagen<br />

proclamirt.<br />

Marhencke-Meyer Banteln-Levedagsen<br />

12. u. 13. p. Trin. ist proclamirt Heinrich Christoph Marhencke aus Banteln mit Marie Christine<br />

Sophie Justine Meyer aus Levedagsen, Henning Meyers Tochter.<br />

15. 10. September Flake-Meyer Wallensen-Wallensen<br />

Den 10. Sept. ist Johann Heinrich Flake, des Sattlers Anton Flake Sohn, mit Christine Wilhelmine<br />

Meyer, Jacob Meyers Tochter hieselbst, copulirt.<br />

16. 19. November Stichnothe-Tappe Wallensen-Wallensen<br />

Den 19. Novbr. ist der Junggeselle Heinrich Christian Ludewig Stichnothe, Sohn des hiesigen<br />

Halbmeiers Heinr. Stichnothe, mit der Jungfer Johanne Caroline Amalia Tappe, des<br />

hiesigen Vollmeiers Heinr. Conrad Tappe ehel. Tochter, copulirt.<br />

Loges-Grimpe Capellenhagen<br />

23


1821<br />

Den 25. u. 26. post Trinit. ist Joh. <strong>Friedrich</strong> Loges aus Capellenhagen, des weyl. Heinrich<br />

Loges, Köthers in Capellh. Sohn, mit der Jungfer Marie Christine Grimpe, Tochter des<br />

(fehlt)<br />

17 3. Dezember Stichnothe-Meier Wallensen<br />

Den 3. Dec. Der Wittwer Ludewig Stichnothe mit Caroline Meier copulirt.<br />

18 3 Dezember Schmedt-Howind Wallensen<br />

Den 3. Dec. <strong>Friedrich</strong> Christoph Schmedt mit Dorothea Christine Howind copulirt.<br />

Baxmann-Dörpm<strong>und</strong> Duingen-Wallensen<br />

Am 4. Adv. u. Sonntag nach Weihnacht ist Johann Heinr. Christoph Baxmann aus Duingen<br />

mit Dorothea Juliane Dörpm<strong>und</strong>, des hiesigen Häuslings Joh. Heinrich Dörpm<strong>und</strong><br />

Tochter, proclamirt.<br />

1821<br />

1. 4. Februar Rosemeier-Böcker Wallensen-Wallensen<br />

Den 4. Febr. ist der Schuster Ludewig Rosemeier mit Charlotte Böcker, <strong>bei</strong>de aus Wallensen,<br />

copulirt.<br />

Heuer-Pahls Fölziehausen-Grünenplan<br />

D. Sexag. et Quinq. den 25. Febr. u. 4. Mart ist Heinrich Christian Tebbe mit Johanne Sophie<br />

Wilh. Meier aus Dielmissen proclamirt.<br />

2. 4 März Schaper-Falcke Ockensen-Ockensen<br />

Den 4. März, ist Wilhelm Schaper aus Ockensen mit Christine Falcke eben daher, copulirt.<br />

3. 3. Mai Fricke-Bormann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 3. May ist der Wittwer Christoph Fricke, vorhin verheirathet mit Louise Meier, mit Johanne<br />

Wilhelmine Charlotte Bormann in Capellenhagen, copulirt.<br />

4. 6. Mai Marahrens-Wedeckind Thüste-Lübbrechtsen<br />

Den 6. May ist Conrad Marahrens mit Hanne Marie Christine Wedeckind aus Lübbrechtsen,<br />

des weyl. Heinrich Wedekind Tochter, copulirt.<br />

Oppermann-Wiehe -Wartzen<br />

Dom. Quasimod. u. Miserio. ist Heinrich Conrad Christoph Oppermann, weyl. Conrad Oppermanns<br />

Sohn, mit Hanne Justine Wiehe aus Wartzen proclamirt.<br />

5. 27 Mai Kreth-Stucke Wallensen-Esbeck<br />

Den 27. May ist der Wittwer u. Schmiedemeister Joh. <strong>Friedrich</strong> Rudolph Kreth hieselbst<br />

mit Sophie Dorothea Stucke aus Esbeck, weyl. Harm Stucke ehel. Tochter, copulirt.<br />

Kohlenberg-Bode Ockensen-Halle<br />

D. Cant & Rogate ist der Junggeselle Johann Heinrich Christian Kohlenberg aus Ockensen,<br />

Joh. Heinr. Kohlenbergs ehel. Sohn, mit der Jungfer Henriette Catharine Christine<br />

Bode aus Halle, weyl. Christoph Bode nachgeladene ehel. Tochter, procIamirt.<br />

6. 11. Juni Dilling-Falcke Münder-Levedagsen<br />

Georg <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Dilling, Schuhmacher aus Münder gebürtig, weyl. Amts Controleurs<br />

Andreas Dillings Sohn, ist mit Marie Sophie Christine Falcke, des Halbmeiers Conrad<br />

Falcke Tochter in Levedagsen, am 11. Jun copulirt.<br />

7. 3. Jun Goedecke-Nothvogel Wallensen<br />

Den 3. Jun. ist Georg Goedecke, des Häuslings Conrad Goedecke nachgelaßener Sohn,<br />

mit Louise Nothvogel, des Rathsdieners <strong>Friedrich</strong> Nothvogel Tochter, copulirt.<br />

8. 17. Juni Biele-Kirchhof Kayer-Wallensen<br />

Den 17. Jun. ist der Bäcker Wilhelm Biele aus Kayer mit der Wittwe Hanne Christine<br />

Kirchhof gebohrene Steinbrinck copulirt.<br />

24


1822<br />

9. 12. Juli Schmedt-Marahrens Thüste<br />

Den 12 Jul. ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Schmedt aus Thüste mit der<br />

Jungfer Hanne Marie Louise Marahrens, des Vollmeyers Heinr. Marahrens Tochter, copulirt.<br />

10. 19. Juli Schrader-Siever Lauenstein-Wallensen<br />

Den 19. Jul. ist der Schuster <strong>Friedrich</strong> Schrader aus Lauenstein mit der Jungfer Dorothea<br />

Siever, des hiesigen Einwohners Heinrich Sievers Tochter, copulirt.<br />

11. 9 August Kohlenberg-Thiele Ockensen-Eime<br />

Den 9. Aug. ist der Junggeselle Joh. <strong>Friedrich</strong> Kohlenberg aus Ockensen mit der Jungfer<br />

Caroline Thiele gebürtig aus Eime, copulirt.<br />

Vespermann-Arnecke -Bisperode<br />

Johann Conrad Vespermann, des Leibzüchters Conrad Vespermann Sohn ist mit Caroline<br />

Arnecke aus Bisperode, des dasigen Köthers Christoph Arnecke, proclamirt.<br />

12. 2. September Heuer-Nothvogel Wallensen<br />

Den 2. Septbr. ist Conrad Christoph Heuer, des Zimmermanns Georg Heuer, mit Hanne<br />

Marie Justine Nothvogel, des <strong>Friedrich</strong> Nothvogels Tochter, copulirt.<br />

Cohrs-Krüger Capellenhagen-Breitenkampe<br />

Den 12. u. 13. p. Trin. ist Joh. Heinrich Christoph Ludewig Cohrs aus Capellenhagen,<br />

weyl. Köthers <strong>Friedrich</strong> Cohrs Sohn, mit Hanne Justine Caroline Krüger von Breitenkampe,<br />

des dasigen Köthers Adolph Krüger Tochter, proclamirt.<br />

13. 25. Oktober Gercke-Marhencke Heime-Levedagsen<br />

Den 25. Octbr. ist der Junggeselle Johann August <strong>Friedrich</strong> Gercke aus Heime, Kirchspiels<br />

Rheden gebürtig, mit der Jungfer Marie Sophie Christine Caroline Marhencke, des<br />

Köthers Heinrich Conrad Marhencke Tochter in der Capelle zu Levedagsen copulirt.<br />

14. 4. November Albrecht-Hennecke Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 4. Nov. ist der Wittwer Christoph Albrecht in Capellenhagen mit der Jungfer Hanne<br />

Christine Charlotte Hennecke daselbst, der Tochter weyl. Halbmeyers Christian<br />

Hennecke, copulirt.<br />

Kraul-Schutte Capellenhagen-Dohnsen<br />

Den XX u. XXI p. Trin. ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Kraul aus Capellenhagen,<br />

des Tischlers Conrad Kraul Sohn mit der Jungfer Anne Christine Schütte, des Großköthers<br />

Heinrich Schütte Tochter in Dohnsen, proclamirt.<br />

Stucke-Flacke Wallensen-Barfeld<br />

Den 22. u. 23. p. Trin. ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Stucke, des weyl. Rademachers<br />

Conrad Stucke nachgelaßener Sohn hieselbst, mit der Wittwe Johanne Friederica<br />

Flacke gebohrene Schwetje, des weyl. Joh. Heinrich Christoph Flacke, Köthers in Barfeld<br />

nachgelaßene Wittwe, proclamirt.<br />

15. 16. Dezember Marhencke-Marahrens Thüste<br />

Den 16. Dec. ist Christian Marhencke, Beibauer in Thüste mit Hanne Marie Justine Louise<br />

Marahrens, des Beibauer Conrad Marahrens Tochter, copulirt.<br />

16. 16. Dezember Adam-Flöter Ockensen-Ockensen<br />

Den 16. Dec. ist Heinrich Conrad Adam mit Caroline Wilhelmine Flöter, <strong>bei</strong>de aus Ockensen,<br />

nach erlangter Concession des Consistorii, copulirt.<br />

17. (fehlt) Dezember Dörries-Grupe Ockensen-Wallensen<br />

Den (fehlt) Dec. ist der Ackerknecht Anton Dörries aus Ockensen mit Christine Grupe aus<br />

Wallensen copulirt.<br />

1822<br />

25


1822<br />

1. 20. Januar Webbekind-Wasmann Salzhemmendorf-Levedagsen<br />

Den 20. Jan. ist Christian Webbekind aus Salzhemmendorf, Ackerknecht in Ockensen, mit<br />

Christine Wasmann, des Köthers Christian Wasmann Tochter, copulirt.<br />

2. 3 März Heuer-Schaper Thüste-Thüste<br />

Den 3. Mart. ist <strong>Friedrich</strong> Heuer aus Thüste, weyl. Conrad Heuers Sohn, mit Christine<br />

Schaper, des Leinewebers Christian Schaper daselbst, copulirt.<br />

3. 21. März Meier-Reitemeier Wallensen<br />

Den 21. März, ist der Junggeselle Georg Heinrich Conrad Meier mit der Jungfer Johanne<br />

Christiane Antoinette Reitemeier copulirt.<br />

Möhle-Wiese Wallensen-Wartzen<br />

D. Quasimod. & Miserio. ist der Junggeselle Heinrich Christoph Möhle, des hiesigen Bürgermeisters<br />

Joh. Heinrich Möhle, mit der Jungfer Hanne Friederica Wiese, des Köthers<br />

Heinrich Wiese ehel. Tochter in Wartzen, proclamirt <strong>und</strong> daselbst copulirt.<br />

4. 19. Mai Knolle-Pieper Wallensen-Wallensen<br />

Den 19. May ist <strong>Friedrich</strong> Knolle, des hiesigen Leinewebers <strong>Friedrich</strong> Christian Knolle<br />

ehel. Sohn, mit Dorothea Pieper, weyl. hiesigen Köthers Ludewig Pieper ehel. Tochter,<br />

copulirt.<br />

5. 2. Jun Vahrenkohl-Helms Rinderstall-Altenhagen<br />

Den 2. Jun. ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Vahrenkohl vom Rinderstalle (im Weenzer Bruch)<br />

mit Sophie Friederica Helms aus Altenhagen, des Häuslings Heinrich Helms Tochter daselbst,<br />

copulirt.<br />

6 9 Juni Deiter-Basse Lauenstein-Capellenhagen<br />

Den 9. Jun. ist Anthon Heinrich Deiter aus Lauenstein mit Sophie Dorothea Basse aus<br />

Capellenhagen copulirt.<br />

7. 23. Jun Flentje-Schmedt Thüste-Heinsen<br />

Den 23. Jun. ist Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Flentje aus Thüste mit Ernestine Dorothea<br />

Eberhardine Schmedt von Heinsen, des dasigen Hofmeisters Joh. Conrad Schmedt Tochter,<br />

copulirt.<br />

8. 4 Juli Wulf-Krückeberg Weenzen<br />

Der Junggeselle Heinrich Conrad Wulf, des Halbmeiers Conrad Wulf in Weenzen ehel.<br />

Sohn, ist mit der Jungfer Regine Caroline Krückeberg, des Vollmeiers <strong>und</strong> jetzigen Leibzüchters<br />

Christoph Krückeberg ehel. Tochter am 4. Jul. in der Capelle zu Weenzen copulirt.<br />

9. 18. Juli Klingenberg-Hage Koppengraben-Capellenhagen<br />

Den 18. Jul. ist Johann Wilhelm Klingenberg von der Krubbenmühle vor Koppengraben,<br />

ehel. Sohn des dasigen Müllers Johann Hennig Klingenberg, mit Hanne Friederica Amalia<br />

Hage, des weyl. Vollmeiers Friedr. Hage in Capellenhagen ehel. Tochter, daselbst in der<br />

Capelle copulirt.<br />

Eichler-Bartram Salzhemmendorf-Wallensen<br />

D. 7. u. 8. p. Trin. Der Wittwer Schloßermeister Heinr. Conrad Eichler aus Salzhemmendorf<br />

ist mit Henriette Bartram, weyl. hiesigen Einwohners Heinrich Bartram Tochter, proclamirt.<br />

10. 8. August Krauss-Vespermann Capellenhagen-Wallensen<br />

Den 8. Aug. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Krauss aus Capellenhagen mit<br />

der Jungfer Marie Caroline Vespermann aus Wallensen, des Leibzüchters Conrad Vespermann<br />

ehel. Tochter, copulirt.<br />

11. 11. August Rosenbaum-Waeferling Eggersen-Eggersen<br />

26


1823<br />

Den 11. Aug. ist der Gärtner von Eggersen Wilhelm Rosenbaum aus Danckerode <strong>bei</strong> Berlin,<br />

des Schneiders Andreas Rosenbaum ehel. Sohn, mit Johanne Catharine Elisabeth<br />

Amalia Waeferling, des gegenwärtigen Krugpächters Ernst Christian Waeferling zu Eggersen<br />

Tochter, copulirt.<br />

Gniesmer-Sander Capellenhagen-Kirchbraack<br />

Den 16. u. 17. p. Trin. ist der Junggeselle Heinrich Anton Gniesmer aus Capellenhagen<br />

mit der Jungfer Sophie Justine Caroline Sander aus Kirchbraack proclamirt.<br />

12. 14. November Vespermann-Jacke Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 14. Novbr. ist Johann Heinrich Vespermann, ehel. Sohn des verstorbenen Halbmeiers<br />

Christoph Vespermann, mit der Jungfer Hanne Christine Jacke, einer ehel. Tochter des<br />

Krügers Conrad Jacke, <strong>bei</strong>de aus Capellenhagen, daselbst copulirt.<br />

13. 17. November Brinckmann-Wiese Ahrenf eld-Wallensen<br />

Den 17. Novbr. ist der Kölner <strong>Friedrich</strong> Brinckmann aus Ahrenfeld mit der Jungfer Regine<br />

Justine Marie Charlotte Wiese, des hiesigen Leinewebers Ludewig Wiese Tochter, copulirt.<br />

14. 21. November Brüggemann-Peter Ockensen-Ockensen<br />

Den 21. Novbr. ist der Wittwer Georg Ludewig Brüggemann mit Hanne Peter, <strong>bei</strong>de aus<br />

Ockensen, copulirt,<br />

15. 21. November Marahrens-Schmedt Thüste-Thüste<br />

Den 21. Novbr. ist der Junggeselle Johann Heinr. <strong>Friedrich</strong> Christian Marahrens, des<br />

Vollmeiers Heinrich Marahrens Sohn, mit der Jungfer Caroline Louise Schmedt, des<br />

Halbmeiers Conrad Schmedt Tochter, <strong>bei</strong>de aus Thüste, copulirt.<br />

Brüggemann-Wiebrauck Ockensen-Bröckeln<br />

Den 23. u. 24. p. Trin. ist Johann Just Christian Ludolph Brüggemann aus Ockensen mit<br />

Dorothea Louise Friederica Wiebrauck aus Bröckeln, Joh. Heinr. WiebrauckTochter, procIamirt.<br />

16. (fehlt) Dezember Lehnhof-Falcke Ockensen-Levedagsen<br />

Den (fehlt) Decbr. ist der Wittwer Heinrich Lehnhof, Häusling in Ockensen mit Caroline<br />

Falcke aus Levedagsen copulirt.<br />

Dieckmann-Forstemann Capellenhagen-Dielemissen<br />

Den 24. p. Trin. u. l. Adv. ist der Junggeselle Johann Harm Conrad Dieckmann aus Capellenhagen<br />

mit der Jungfer Sophie Catharine Henriette Forstemann aus Dielemissen proclamirt.<br />

Klingenberg-Lange Rott-Weenzen<br />

Den 24. p. Trin. ist der Dienstknecht Heinr. <strong>Friedrich</strong> Christoph Klingenberg aus Rott mit<br />

Marie Sophie Dorothea Regine Lange aus Weenzen zum 1. u. am 1. Adv. zum 2. Male<br />

proclamirt.<br />

1823<br />

1. 16. Februar Kümmerling-Graves Wallensen-Wallensen<br />

Den 16. Febr. ist Johann Heinrich Christoph Kümmerling mit Hanne Friederica Graves,<br />

<strong>bei</strong>de aus Wallensen, copulirt.<br />

Lange-Rebenter Thüste-Deilmissen<br />

Remisser. et Oculi ist der Wittwer Christoph Lange, Köther in Thüste, mit der Jungfer<br />

Hanne Dorothea Rebenter, des Vollmeiers Christoph Rebenter Tochter in Deilmissen,<br />

proclamirt.<br />

Jacob-Huchthausen Capellenhagen-Scharfoldendorf<br />

27


1823<br />

Laetar-Judica ist der Junggeselle Heinrich Christoph Jacob aus Capellenhagen, weyl.<br />

Wilh. Jacobs ehel. Sohn, mit der Jungfer Johanne Dorthea Justine Huchthausen aus<br />

Scharfoldendorf proclamirt.<br />

Nordmann-Ahrberg Banteln-Wetteborn<br />

D. Miserior & Jubilate ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> August Ludewig Nordmann aus Banteln<br />

gebürtig, mit der Jungfer Dorothea Amalia Wilhelmine Ahrberg aus Wetteborn, des<br />

dasigen Chirurgus <strong>Friedrich</strong> August Ahrberg Tochter. .<br />

2. 1 Mai Schrader-Böning Wallensen?<br />

Den 1. May ist der Wittwer u. Schuhmacher <strong>Friedrich</strong> Schrader mit der Jungfer Dorothea<br />

Louise Böning, des Köthers Christoph Böning Tochter, copulirt.<br />

3. 6. Mai Stichnothe-Sprenger Fölziehausen-Capellenhagen<br />

Den 6. May ist der Junggeselle Heinrich Christian Stichnothe aus Fölziehausen mit der<br />

Jungfer Christine Dorothea Sprenger aus Capellenhagen copulirt.<br />

4. 5. Jun Fischer-Jacob Eimsen-Capellenhagen<br />

Den 5. Jun ist der Junggeselle Joh. Justus Gottlieb Fischer aus Eimsen mit der Wittwe<br />

Marie Sophie Charlotte Jacob gebohrene Kraus zu Capellenhagen in der Capelle copulirt.<br />

5. 22. Jun Marahrens-Pape Lübbrechtsen-Weenzen<br />

Den 22. Jun. der Junggeselle Hans Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Marahrens aus Lübbrechtsen,<br />

Ackerknecht in Weenzen, mit Engel Marie Dorothea Christine Pape daselbst. Cord<br />

Papen Tochter, copulirt.<br />

6. 13. Juli Jacob-Pollmann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 13. Jul. ist der Wittwer Johann Heinrich Jacob mit Johanne Dorothea Christine Pollmann,<br />

<strong>bei</strong>de aus Capellenhagen, copulirt. Gratis.<br />

7. 19. Oktober Mannesen-Steins Wallensen<br />

Den 19. Oct. ist copulirt: Heinrich Wilhelm Mannesen mit Engel Marie Steins, des hiesigen<br />

Leibzüchters Harm Heinr. Steins Tochter,<br />

8. 30. Oktober Brauckmüller-Adam Thüste-Ockensen<br />

Den 30. Octbr. ist der Junggeselle Christian Brauckmüller aus Thüste, weyl. Ludewig Conrad<br />

Brauckmüllers Sohn, mit der Jungfer Hanne Dorothea Friederica Henriette Adam,<br />

weyl. Köthers Heinrich Adam in Ockensen Tochter, copulirt.<br />

9 4. November Kramer-Ostermann Ockensen-Ockensen<br />

Den 4. Novbr. ist der Junggeselle Ernst Kramer mit der Jungfer Hanne Justine Ostermann<br />

aus Ockensen, copulirt.<br />

10. 9. November Kramer-Ostermann Ockensen-Ockensen<br />

Den 9. Novbr. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Georg Kramer mit Dorothea Ostermann,<br />

<strong>bei</strong>de aus Ockensen, copulirt.<br />

11. 13. November Möhle-Marhencke Thüste-Thüste<br />

Den 13. Novbr. ist der Junggeselle Conrad Möhle mit der Jungfer Hanne Caroline Louise<br />

Marhencke, des Leibzüchters Heinr. Marhencke Tochter, <strong>bei</strong>de aus Thüste, copulirt.<br />

Bartels-Wasmann Hemmendorf-Levedagsen<br />

Den 25. <strong>und</strong> 26. p. Trin. ist der Junggeselle Heinr. Anton Ludolph Bartels aus Hemmendorf,<br />

weyl. Rudolph Bartels ehel. Sohn, mit der Jungfer Christine Louise Wasmann aus<br />

Levedagsen, weyl. Vollmeiers Johann Conrad Wasmann ehel. Tochter, proclamirt<br />

12. 27. November Homann-Wulf Thüste-Thüste<br />

Den 27. Novbr. ist der Junggeselle Carl Heinrich Homann, weyl. Schmiedemeisters Ernst<br />

Homann ehel. Sohn, mit der Jungfer Hanne Justine Caroline Wulf, des weyl. Halbmeiers<br />

Heinrich Wulf ehel. Tochter, <strong>bei</strong>de aus Thüste, copulirt.<br />

28


1824<br />

13. 27 November Pape-Seelemeier Weenzen-Ockensen<br />

Den 27. Novbr. ist der Junggeselle Heinrich Christoph Pape, des Köthers Christian Pape<br />

ehel. Sohn in Weenzen, mit Louise Caroline Seelemeier aus Ockensen, des Köthers<br />

Christoph Seelemeier ehel. Tochter, copulirt.<br />

Heuer-Schwarzen Thüste-Brunckensen<br />

Den 26. p. Tr. u. 1. Adv. ist Johann Heinrich Christian Heuer, ehel. Sohn des Halbmeiers<br />

Hennig Heuer in Thüste, mit der Jungfer Ernestine Wilhelmine Louise Schwarzen, der<br />

ehel. Tochter des Köthers Johann Christian Schwarzen in Brunckensen, proclamirt.<br />

Wöbbeckind-Röhig Duingen-Dielmissen<br />

Den 26. p. Trin. u. 1. Adv. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Wöbbeckind aus Duingen, des<br />

dasigen Schusters Heinrich Wöbbeckind ehel. Sohn, mit der Jungfer Johanne Caroline<br />

Sophie Rörig aus Dielmissen, des weyl. Schmieds Friedr. Ludewig Rörig ehel. Tochter<br />

daselbst, proclamirt.<br />

14. 4. Dezember Ostermann-Kohlenberg Ockensen<br />

Den 4. Decbr. ist der Junggeselle Heinrich Ostermann aus Ockensen mit der Jungfer<br />

Louise Kohlenberg weyl. <strong>Friedrich</strong> Kohlenberg ehel. Tochter, copulirt.<br />

15. 7. Dezember Pape-Glenewinkel Weenzen-Thüste<br />

Den 7. Decbr. ist Conrad Pape, des Cord Pape Sohn in Weenzen mit Caroline Glenewinkel,<br />

weyl. Heinrich Glenewinkels Tochter in Thüste, copulirt.<br />

16. 21. Dezember Brinckmann-Schürmann Hohenhameln-Weenzen<br />

Den 21. Decbr. ist der Seiler Johann Anton Brinckmann aus Hohenhameln mit der Wittwe<br />

Christine Charlotte Schürmann gebohrene Rinne, copulirt.<br />

1824<br />

Schatte-Goedecke Salzhemmendorf-Esbeck<br />

Den 2. u. 3. p. Epiph. ist der Canonier <strong>Friedrich</strong> Schatte aus Salzhemmendorf mit Johanne<br />

Marie Christine Goedecke aus Esbeck proclamirt.<br />

1. 8. Februar Raufuss-Peter Wallensen-Wallensen<br />

Den 8. Febr. ist Carl Raufuss mit Caroline Peter copulirt. Beide sind aus Wallensen.<br />

2. 22 Februar Fischer-Lehnhof Thüste-Thüste<br />

Den 22. Febr. ist Johann Heinrich August Fischer, des Müllers August Fischer ältester<br />

Sohn, mit Johanne Marie Engel Louise Lehnhof, des Halbmeiers Christoph Lehnhof in<br />

Thüste Tochter, copulirt.<br />

3. 29. Februar Stichnothe-Ahrens Wallensen-Brockensen<br />

Den 29. Febr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Häusling Christoph Stichnothe mit Wilhelmine Friederica<br />

Ahrens, des weyl. Schneiders Johann Heinrich Ahrens in Brockensen ehel. Tochter, copulirt.<br />

4. 27. April M<strong>und</strong>hencke-Stichnothe Wallensen<br />

Den 27. April ist Joh. Heinrich Ernst <strong>Friedrich</strong> M<strong>und</strong>hencke, des hiesigen Schneiders<br />

<strong>Friedrich</strong> M<strong>und</strong>hencke ehel. Sohn, mit Marie Henriette Lisette Stichnothe, des Ludewig<br />

Stichnothe <strong>und</strong> der verstorbenen Sophie Magdalene Stöckmann unehel. Tochter, copulirt.<br />

Lohe-Schulze Marienhagen-Thüste<br />

Dom. Miserior. u. Jubil. ist der Wittwer Christoph Christian Lohe in Marienhagen mit der<br />

Jungfer Johanne Justine Louise Schulze aus Thüste, weyl. Christoph Schulzen Tochter,<br />

proclamirt.<br />

5. 16. Mai Grote-Pape Weenzen-Weenzen<br />

29


1824<br />

Den 16. May ist Heinrich Christian Grote, des Köthers Heinrich Grote Sohn in Weenzen<br />

mit Louise Pape, des Köthers Christian Papen Tochter daselbst, copulirt.<br />

6. 23. Mai Marahrens-Horstmann Wallensen-Wallensen<br />

Den 23. May ist Johann Heinrich Marahrens, des hiesigen verstorbenen Conrad Marahrens<br />

ehel. Sohn, mit Dorothea Louise Horstmann, des hiesigen Conrad Horstmann ehel.<br />

Tochter, copulirt.<br />

7. 24. Jun Meier-Heuer Hoiershausen-Hackenrode<br />

Den 24. Jun. ist der Junggeselle Heinrich Conrad Meier aus Hoiershausen des dasigen<br />

Vollmeiers Christian Meier ehel. Sohn, mit der Jungfer Johanne Justine Sophie Louise<br />

Heuer zu Hackenrode, des Vollmeiers Christoph Heuers Tochter, copulirt.<br />

8. 1. Juli Grote-Möhle Weenzen-Thüste<br />

Den 1. Jul. ist der Junggeselle Heinrich Christian Grote aus Weenzen mit der Jungfer Dorothea<br />

Louise Möhle aus Thüste, weyl. Conrad Möhle Tochter, copulirt.<br />

Garbe-Aschendorf Wallensen-Mittelrode<br />

Den 2. u. 3. p. Trin. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Garbe hieselbst, weyl. Christian<br />

Garbe nachgelaßener ehel. Sohn, mit der Wittwe Charlotte Aschendorf gebohrene Meier<br />

in Mittelrode proclamirt.<br />

9 15. Juli Marhencke-Vespermann Thüste-Wallensen<br />

Den 15. Jul. ist der Junggeselle Heinrich Conrad Marhencke aus Thüste, des Vollmeiers<br />

Conrad Marhencke ehel. Sohn, mit der Jungfer Johanne Christine Amalia Vespermann,<br />

des hiesigen Bürgers Heinrich Vespermann ehel. Tochter, copulirt.<br />

10. 15. Juli Marhencke-Vespermann Thüste-Wallensen<br />

Den 15. Jul. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christian Marhencke aus Thüste , der<br />

Bruder des Vorstehenden mit der Jungfer Engel Louise Sophie Vespermann, der Vorstehenden<br />

Schwester, copulirt.<br />

Flöter-Meier Ockensen-Dohnsen<br />

Den 5. u. 6. p. Trin. ist der Junggeselle Heinrich Christoph Flöter aus Ockensen mit der<br />

Jungfrau Johanne Sophie Christine Meier aus Dohnsen proclamirt.<br />

11. 1. August Vollbrecht-Bartram Klein Gustin-Levedagsen<br />

Den 1. Aug. ist Joh. <strong>Friedrich</strong> Vollbrecht aus Klein Gustin <strong>bei</strong> Camin in Hinterpommern mit<br />

Engel Sophie Bartram aus Levedagsen, des Köthers Heinrich Bartram Tochter, copulirt.<br />

Oppermann-Kuhlmann -Eime<br />

Den 6. u. 7. p. Trin. ist der Junggeselle Conrad Oppermann mit der Jungfer Ilse Marie Dorothea<br />

Elisabeth Kuhlmann aus Eime proclamirt.<br />

12. 8 August Brauckmüller-Krebs Wallensen-Wallensen<br />

Den 8. Aug. ist der Tischler Carl Brauckmüller mit Conradine Krebs, <strong>bei</strong>de aus Wallensen,<br />

copulirt.<br />

Krückeberg-Warnecke Wallensen-Bisperode<br />

Den 9. u. 10. p. Trin. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Krückeberg, des hiesigen<br />

Schafmeisters Christoph Krückeberg ehel. Sohn mit der Jungfer Dorothea Sophie<br />

Christine Warnecke aus Bisperode proclamirt.<br />

13. 19. September Stichnothe-Bönig Wallensen-Wallensen<br />

Ist am 19. Sept. copulirt: Christoph Stichnothe, der Wittwe Hölscher unehel. Sohn mit Marie<br />

Christine Louise Bönig, des hiesigen Christoph Bönigs Tochter.<br />

14. 24. Oktober Stücke-Schutte Wallensen-Weenzen<br />

Den 24. Octbr. ist August Stucke, des hiesigen Schmieds Conrad Stucke ehel. Sohn, mit<br />

Louise Schütte aus Weenzen, weyl. Ludewig Schütten ehel. Tochter, copulirt.<br />

30


1825<br />

15. 7. November Flake-Bauche Wallensen<br />

Den 7. Novbr. ist Wilhelm Flake, Sattler, mit Hanne Bauche, des Schmieds Heinr. Bauche<br />

nachgelaßene Tochter, copulirt.<br />

16. 12. Dezember Vespermann-Jacob Wallensen-Capellenhagen<br />

Den 12. Decbr. ist Joh. <strong>Friedrich</strong> Christoph Vespermann, des weyl. Köthers <strong>und</strong> Bürgers<br />

Conrad Vespermann ehel. Sohn, mit Anne Marie Sophie Jacob, weyl. Köthers Johann<br />

Heinrich Jacobs Tochter in Capellenhagen, copulirt.<br />

17. 12. Dezember Brauckmüller-Mestmacher Weenzen-Weenzen<br />

Den 12. Decbr. ist Conrad Brauckmüller, weyl. Heinrich Brauckmüllers Sohn, mit Caroline<br />

Mestmacher, des Invaliden Wilhelm Mestmacher Tochter, <strong>bei</strong>de aus Weenzen, copulirt.<br />

Bemerkung zu lfd Nr. 15: Die Schreibweise des Familiennamens des Beurk<strong>und</strong>eten ist<br />

„Flake"<br />

Eingetragen mit Genehmigung der Regierung, Abteil. für Kirchen <strong>und</strong> Schulwesen zu<br />

Hannover vom 4. November 1926- li 6655-am 7. November 1926.<br />

H. Schnehage, Pastor<br />

1825<br />

1. 6 Januar Bauermeister-Glackemeier Osterode-Weenzen<br />

Den. 6. Jan. ist der Schuster Christian Bauermeister aus Osterode, ehel. Sohn des weyl.<br />

Schustermeisters Heinrich Mathias Bauermeisters, mit der Jungfer Louise Glackemeier,<br />

des Beibauers Christoph Glackemeier in Weenzen ehel. Tochter, copulirt.<br />

2. 9. Januar Böcker-Schmedt Wallensen-Heinsen<br />

Den 9. Jan. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Böcker, des hiesigen Bürgers Ludolph Böcker ehel. Sohn,<br />

mit der Jungfer Marie Louise Schmedt, weyl. Hofmeisters Herrmann Conrad Schmedt<br />

nachgelaßene ehel. Tochter von Heinsen, copulirt.<br />

3. 13 Januar Schrader-Winnefeld Brügge-Capellenhagen<br />

Den 13. Jan. ist Johann Heinrich Conrad Schrader aus Brügge, des dasigen Gartenknecht<br />

Herrmann Conrad Schraders ehel. Sohn mit Hanne Caroline Wilhelmine Winnefeld aus<br />

Capellenhagen, des Köthers Gottlieb Winnefeld ehel. Tochter, copulirt.<br />

4. 20. Januar Voss-Müller Dielmissen-Ockensen<br />

Den 20. Jan. ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Voss aus Dielmissen, Schäferknecht<br />

zu Eggersen, (+ 21. April 1827) mit der Jungfer Hanne Justine Wilhelmine Müller<br />

aus Ockensen, copulirt.<br />

Vespermann-Starcke Capellenhagen-Duingen<br />

Dom. Septuag. & Sexages. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Christian Vespermann aus<br />

Capellenhagen, des weyl. Jürgen Christoph Vespermanns, Halbmeier daselbst. mit der<br />

Wittwe Hanne Dorothea Louise Starcke in Duingen geb. Fischer, proclamirt.<br />

5. 6. März Prediger-Rust Wallensen-Fölziehausen<br />

Den 6. März ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Prediger, aus Elze gebürtig,<br />

mit Hanne Wilhelmine Caroline Rust aus Fölziehausen gebürtig, copulirt. Der Erste ist ein<br />

unehel. Sohn der Louise Beckmann, die 2 te eine unehel. Tochter der Charlotte Marahrens,<br />

gegenwärtig verehel. mit Conrad Kraul in Capellenhagen.<br />

6. 25. April Marx-Schutte Capellenhagen-Weenzen<br />

Den 25. April ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Marx aus Capellenhagen mit<br />

der Wittwe Engel Dorothea Schütte in Weenzen copulirt.<br />

7. 8. Mai M<strong>und</strong>-Stichnothe Rott-Fölziehausen<br />

31


1825<br />

Den 8. May ist der Ackerknecht <strong>Friedrich</strong> M<strong>und</strong> aus Rott mit Hanne Sophie Caroline Stichnothe<br />

aus Fölziehausen, des Einwohners Christian Stichnothe Tochter, von mir in Duingen<br />

copulirt.<br />

8. 23. Juni Marhencke-Bormann Levedagsen-Levedagsen<br />

Den 23. Jun ist Johann Heinrich Christian Marhencke <strong>und</strong> Hanne Christine Louise Bormann,<br />

<strong>bei</strong>de aus Levedagsen, copulirt.<br />

9. 26. Jun Grote-Ahrens Thüste-Weenzen<br />

Den 26. Juni ist der Junggeselle Christian Grote aus Thüste mit der Wittwe Sophie Charlotte<br />

Ahrens gebohrene Bunnenberg in Weenzen, copulirt.<br />

10. 3. Juli Kelle-Küsel Weenzen-Fölziehausen<br />

Den 3. Juli ist Conrad Christoph Kelle aus Weenzen mit Henriette Louise Küsel aus Fölziehausen<br />

copulirt.<br />

Brinckmann-Seeger Weenzen-Herkensen<br />

Den 6. u. 7. p. Trin. ist Heinrich Christoph Ludewig Brinckmann aus Weenzen, weyl. Vollmeiers<br />

Heinrich Brinckmanns Sohn, mit der Jungfer Christ. Louise Seeger in Herkensen,<br />

des Vollm. Joh. Heinr. Seeger Tocht. , proclam.<br />

M<strong>und</strong>-Pape Marienhagen-Weenzen?<br />

Den 7. u. 8. p. Trin. ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Anton M<strong>und</strong> in Marienhagen mit<br />

der Jungfer Charlotte Sophie Justine Henriette Pape, des Köthers Christian Pape Tochter,<br />

proclamirt.<br />

11. 15. September Stichnothe-Wulf Wallensen-Wallensen<br />

Den 15. Septbr. ist der Halbmeier Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Stichnothe mit der Jungfer<br />

Hanne Caroline Louise Wulf, des Vollmeiers Heinrich Wulf ehel. Tochter, copulirt.<br />

12. 22. September Sander-Pinne Ockensen-Scharfoldendorf<br />

Den 22. Septbr. ist Heinrich Wilhelm Sander in Ockensen mit der Jungfer Johanne Louise<br />

Juliane Pinne, des Krügers Johann Heinrich Pinne in Scharfoldendorf ehel. Tochter, in<br />

Ockensen in der Capelle copulirt.<br />

13. 29. September Vahlbruch-Drabe Wallensen-Eldagsen<br />

Den 29. Septbr. ist der Färbermeister <strong>und</strong> Junggeselle Georg Heinrich Ludewig Vahlbruch<br />

aus Salzhemmendorf, weyl. Conrad Vahlbruch <strong>und</strong> dessen Ehefrau Justine Charlotte Heinemeier<br />

Sohn, mit der Jungfer Marie Dorothea Elisabeth Drabe, Tochter des Gärtners<br />

Christian Drabe in Eldagsen u. dessen Ehefrau Eleonore Wilhelmine Charlotte Tegtmeier,<br />

copulirt.<br />

14. 16. Oktober Schmidt-Siever Wallensen<br />

Den 16. Octbr. ist der Invalide Herrmann Schmidt mit der Wittwe Henriette Stucke gebohrene<br />

Siever copulirt.<br />

15. 1. November Köhler-Ries Wallensen-Marienau<br />

Den 1. Novbr. ist der Junggeselle Georg Heinrich Ludewig Wilhelm Köhler des hiesigen<br />

Schneiders Christian Köhler Sohn mit Marie Dorothea Christine Charlotte Ries aus Marienau.<br />

des Köthers Christian Ries Tochter, copulirt.<br />

Basse-Böhne Capellenhagen-Wegesen<br />

Den 23. u. 24. p. Trin. ist Johann Heinrich Christian Basse aus Capellenhagen, Hans<br />

Heinr. Basse nachgelaßener Sohn, mit Catharine Louise Bohne aus Wegesen, Amts<br />

Eschershausen, einer Tochter des Köthers Johann <strong>Friedrich</strong> Böhne, proclamirt <strong>und</strong> in Halle<br />

copulirt.<br />

16. 1. Dezember Grupe-Hartmann Wallensen-Wallensen<br />

32


1826<br />

Der Wittwer <strong>und</strong> Schlächter Heinrich Grupe aus Wallensen ist mit der Jungfer Louise Friederica<br />

Hartmann, des ehemaligen hiesigen Kellerwirths Conrad Hartmann ehel. Tochter,<br />

am 1. Decbr. copulirt.<br />

17 4. Dezember Brostaedt-Knocke Wallensen-Thüste<br />

Den 4. Decbr. ist der Schneider <strong>Friedrich</strong> August Brostaedt mit Caroline Amalia Knocke<br />

aus Thüste, des Jürgen Knocke ehel. Tochter, copulirt.<br />

18. 8. Dezember Paland-Loges Koppengraben-Capellenhagen<br />

Den 8. Decbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Doppelköther Heinrich Christoph Paland aus Koppengraben<br />

mit der Jungfer Johanne Dorothea Christine Louise Loges, des Großköthers Heinrich<br />

Christian Loges ehel. Tochter in Capellenhagen, daselbst in der Capelle copulirt.<br />

19. 11. Dezember Stichnothe-Fricke Capellenhagen<br />

Den 11. Decbr. ist der Wittwer Christian Stichnothe mit Sophie Fricke, des Leibzüchters<br />

Christoph Fricke Tochter, copulirt.<br />

1826<br />

1. 22. Januar Grote-Stellfeld Weenzen-Ütze<br />

Den 22. Januar ist Joh. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludewig Grote aus Weenzen mit Ilse Marie<br />

Louise Stellfeld aus Ütze Chubs Meinersen, des Invaliden Corporals Jürgen Stellfeld<br />

Tochter, copulirt.<br />

2. 5 März Linse-Bertram Thüste-Marienhagen<br />

Den 5. März, ist der Wittwer Heinrich Linse, Anbauer in Thüste, mit Hanne Friederica Caroline<br />

Bertram gebohrene Niemann aus Marienhagen copulirt.<br />

3 21. Mai Helmer-Helmer Wallensen-Eime<br />

Den 21. May ist der Amtsvoigt Adiunctus Junggeselle Conrad <strong>Friedrich</strong> Ernst Helmer, des<br />

hiesigen verstorbenen Amtsvoigt Helmer nachgelaßener Sohn, mit der Jungfer Marie Regine<br />

Louise Helmer, der Tochter des Kreisaufsehers Helmer in Eime, nach Dispension aus<br />

Köngl. Consistorii vom Aufgebot <strong>bei</strong>gebracht, im Hause copulirt.<br />

4. 8. Jun Huchthausen-Kohlenberg Weenzen-Dielemissen<br />

Den 8. Jun. ist der Junggeselle Joh. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Huchthausen aus Weenzen<br />

mit der Jungfer Johanne Caroline Wilhelmine Kohlenberg aus Dielemissen, des dasigen<br />

Ackermanns Joh. Christoph Kohlenberg ehel. Tochter, copulirt.<br />

5. 26. Jun Knocke-Meier Rinderstall<br />

Den 26. Juny ist der Wittwer Heinrich Conrad Knocke vom Rinderstalle (Weenzer Bruch)<br />

mit Caroline Meier, des Hirten Ludewig Meier Tochter, copulirt.<br />

6. 28. Jun Klingenberg-Vespermann Weenzen-Capellenhagen<br />

Den 28. Jun. ist Hans Heinrich Klingenberg aus Weenzen mit Hanne Caroline Wilhelmine<br />

Vespermann, weyl. Christoph Vespermanns Tochter, copulirt.<br />

7. 16. Juli Renziehausen-Bormann Bremcke-Capellenhagen<br />

Den 16. Jul. ist der Junggeselle Johann Heinrich Wilhelm Renziehausen weyl. Halbmeiers<br />

Friedr. Renziehausen in Bremcke ehel. Sohn mit der Wittwe Ilse Marie Dorothea Bormann<br />

geb. Pollmann in Capellenhagen, copulirt.<br />

8. 16. Juli Heuer-Steins Wallensen-Wallensen<br />

Den 16. Jul. ist der Zimmermann Conrad Wilhelm Heuer, des Zimmermanns Georg Heuer<br />

ehel. Sohn mit Christine Louise Steins, des Leibzüchters Harm Steins ehel. Tochter, <strong>bei</strong>de<br />

aus Wallensen, copulirt.<br />

9. 20. Juli Vespermann-Marahrens Wallensen-Thüste<br />

33


1826<br />

Den 20. Juli ist der hiesige Wittwer, Bürger u. Brauer Johann Heinrich Vespermann mit<br />

Hanne Dorothea Louise Caroline Christine Marahrens, des Vollmeiers Heinrich Marahrens<br />

ehel. Tochter in Thüste, copulirt.<br />

10. 30 Juli Kramer-Kaese Linse-Capellenhagen<br />

Den 30. Jul. ist der Junggeselle Heinrich Wilhelm Kramer aus Linse mit der Jungfer Hanne<br />

Sophie Kaese aus Capellenhagen, copulirt.<br />

11. 29. August Fricke-Schaper Thüste-Thüste<br />

Den 29. Aug. ist der Husar Ernst Fricke vom Garde Husaren Regimente, nach <strong>bei</strong>gebrachten<br />

Consens, mit Amalia Schaper aus Thüste copulirt.<br />

12. 17. September Krauss-Lüning Capellenhagen<br />

Den 17. Septbr. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Krauss aus Capellenhagen mit der<br />

Jungfer Hanne Louise Caroline Dorothea Lüning, des verstorbenen Köthers Christoph Lüning<br />

ehel. Tochter, copulirt.<br />

13. 17. September Stöckmann-Künnecke Wallensen<br />

Den 17. Septbr. ist der Wittwer Georg Stöckmann mit der Wittwe Christine Künnecke geb.<br />

Nothvogel, copulirt.<br />

14. 24. September Börms-Schlüter Fölziehausen-Brügge(n?)<br />

Den 24. Sept. ist <strong>Friedrich</strong> Börms aus Fölziehausen mit Johanne Sophie Louise Schlüter<br />

aus Brügge, des Tagelöhners Christoph Schlüters Tochter daselbst, copulirt.<br />

15. 12. Oktober Dücker-Kirchhof Amelsen-Wallensen<br />

Den 12. Octbr. ist der Junggeselle Heinrich Christian Dücker aus Amelsen <strong>bei</strong>.. Coldendorf,<br />

des Halbmeiers Joh. Christian Dücker ehel. Sohn daselbst, mit der Jungfer Hanne<br />

Marie Kirchhof, des hieselbst verstorbenen Friedr. Kirchhof ehel. Tochter, copulirt.<br />

16. 22. Oktober Völger-Heuer Thüste-Thüste<br />

Den 22. Octbr. ist Anton Ludewig Völger von der Niedermühle mit Dorothea Louise Heuer,<br />

des Halbmeiers Conrad Heuer ehel. Tochter in Thüste, copulirt.<br />

17. 26. Oktober Vespermann-Jacob Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 26. Octbr. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Vespermann mit der Jungfer<br />

Johanne Christine Caroline Jacob, des Halbmeiers Christoph Jacob Tochter, <strong>bei</strong>de aus<br />

Capellenhagen, daselbst in der Capelle copulirt.<br />

Pflüger-Krückeberg Bremcke-Wallensen<br />

Am 21. u. 22. p. Trin. ist Carl. Aug. Friedr. Christoph Pflüger aus Bremcke mit der Jungfer<br />

Johanne Dorothea Justine Charl. Krückeberg Tochter proclamirt u. in Bremcke copulirt,<br />

nachdem hieselbst die Copulat. Gebühr berichtigt.<br />

18. 2. November Droste-Meier Marienau-Wallensen<br />

Den 2. Novbr ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Droste aus Marienau mit der Jungfer<br />

Henriette Meier, des Jacob Meiers Tochter hieselbst, copulirt.<br />

19. 9. November Warnecke-Wamecke Ockensen-<br />

Den 9. Novbr. ist der Junggeselle Christoph Warnecke. Schmiedemeister in Ockensen mit<br />

der Jungfer Caroline Warnecke, des Müllers Christoph Warnecke nachgelaßene ehel.<br />

Tochter, auf Dispensation Königl. Consistorii, in der Capelle zu Ockensen copulirt.<br />

20. 10. Dezember Oppermann-Böcker Wallensen-Wallensen<br />

Den 10. Decbr. ist der Ackerknecht Christian Oppermann mit Hanne Sophie Charlotte Böcker,<br />

<strong>bei</strong>de aus Wallensen, copulirt.<br />

21. 31. Dezember Kelle-Brauckmüller Weenzen-Wallensen<br />

Den 31. Decbr. ist <strong>Friedrich</strong> Kelle aus Weenzen mit Hanne Brauckmüller, des hiesigen<br />

Hirten BrauckmüllersTochter, copulirt.<br />

34


1827<br />

1827<br />

1 18. Januar Brauckmüller-Bothmann Weenzen-Ockensen<br />

Den 18. Januar ist der Junggeselle Heinrich Brauckmüller, weyl. Bödeners Hans Heinr.<br />

Brauckmüller ehel. Sohn mit der Jungfer Friederica Caroline Bothmann, des Maurermeisters<br />

<strong>Friedrich</strong> Bothmann ehel. Tochter in Ockensen, hieselbst copulirt.<br />

2 21. Januar Schaper-Dörjes Ockensen-Scharfoldendorf<br />

Den 21. Januar ist Johann Heinrich Wilhelm Schaper aus Ockensen mit Sophie Caroline<br />

Conradine Dörjes aus Scharfoldendorf, des Häuslings Christoph Dörjes ehel. Tochter, hieselbst<br />

copulirt.<br />

3. 4 Februar Rosemeier-Rosemeier Hastenbeck-Wallensen<br />

Den 4. Febr. ist der Schuster <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Rosemeier aus Hastenbeck mit Dorothea<br />

Rosemeier, des hier verstorbenen Schusters Ludewig Rosemeier Tochter, copulirt.<br />

Pleuger-M<strong>und</strong>hencke Marienau-Wallensen<br />

D. D. Sexag. u. Quinq. ist der Junggeselle Wilhelm Pleuger aus Marienau. des dasigen<br />

Köthners Heinrich Pleuger ehel. Sohn, mit der Jungfer Justine M<strong>und</strong>hencke, des hiesigen<br />

Schneiders <strong>Friedrich</strong> M<strong>und</strong>hencke Tochter, copulirt.<br />

Linse-Lechlein Thüste-Delemissen<br />

D. D. Sexag. et Quinq. ist der Junggeselle Conrad Linse aus Thüste, des Anbauers Heinrich<br />

Linse Sohn, mit der Jungfer Ilse Dorothea Amalia Lechlein aus Delemissen, des<br />

Schneiders Heinr. Christian Lechlein Tochter, daselbst copulirt.<br />

4. 1. März Dörpm<strong>und</strong>-Heuer Hackenrode-Warzen<br />

Den LMart. ist Joh. <strong>Friedrich</strong> Christoph Dörpm<strong>und</strong> aus Hackenrode, weyl. Heinr. Hermann<br />

Dörpm<strong>und</strong> Sohn, mit Johanne Justine Louise Heuer, weyl. Ackermanns Hermann Heinr.<br />

Heuerzu Warzen Tochter, copulirt.<br />

5, 4. März Wullenweber-Pameier Capellenhagen<br />

Den 4. März, ist Wilhelm Wullenweber weyl. Großköthers Herrmann Wullenwebers in Capellenhagen<br />

Sohn, mit der Wittwe Charlotte Pameier geb. Loges, copulirt.<br />

6. 11. März Albrecht-Klingenberg Lauenstein-Weenzen<br />

Den 11. März, ist der Dienstknecht Heinrich <strong>Friedrich</strong> Albrecht, ein Sohn des Pensionairs<br />

Heinrich Christoph Albrecht in Lauenstein, mit Ilse Marie Dorothea Klingenberg in Weenzen,<br />

ehel. Tochter des Köthers Cord Heinrich Klingenberg, copulirt.<br />

7. 18. März Marhencke-Vespermann Ockensen-Levedagsen<br />

Den 18. März, ist der Schäfer Christian Marhencke, des Vollmeiers <strong>Friedrich</strong> Marhencke<br />

nachgelaßener Sohn aus Ockensen, mit Wilhelmine Vespermann aus Levedagsen, weyl.<br />

Vollmeiers Ludewig Vespermanns nachgelaßene Tochter, copulirt.<br />

8. 25 März Syrig, Kaufmann-Schmidt Thüste-Wallensen<br />

Den 25. März, ist Heinrich Conrad Kaufmann genannt Syrig, gebürtig aus Marienhagen,<br />

der N. Kaufmann jetzt verehelichte Wecke unehel. Sohn, mit Sophie Caroline Schmidt,<br />

des hiesigen Pensionairs Hermann Schmidt ehel. Tochter, copulirt.<br />

9. 29. April Brinckmann-Pape Capellenhagen-Weenzen<br />

Den 29. April ist August Brinckmann in Capellenhagen, des weyl. Bödener Andreas<br />

Brinckmann u. dessen Ehefrau gebohrene N. Horm Sohn, mit Hanne Dorothea Pape in<br />

Weenzen, des Leibzüchters Christian Pape Tochter, copulirt.<br />

10: 6. Mai Voges-Leibmann Wallensen-Lübbrechtsen<br />

Den 6. May ist der Wittwer Christoph Voges, Tagelöhner hieselbst, mit Marie Dorothea<br />

Justine Leibmann, Heinrich Mathias Leibmann Tochter in Lübbrechtsen, copulirt.<br />

11. 13. Mai Glackemeier-Lohe Weenzen-Marienhagen<br />

35


1827<br />

Den 13. May ist der Wittwer <strong>Friedrich</strong> Gerhard Glackemeier mit Hanne Sophie Christine<br />

Lohe, des Anbauers Conrad Lohe Tochter aus Marienhagen, copuliert.<br />

12. 14. Juni Lochte-Brunotte Levedagsen-(Quanthof?)<br />

Den 14. Jun. Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Lochte, des Vollmeiers Heinrich Lochte<br />

u. dessen Ehefr. Regine Krückeberg Sohn, mit Dorothea Charlotte Brunotte, weyl. Vollmeiers<br />

Heinrich Ernst August Brunotte u. dessen Ehefrau Ilse Dorothea Nagel Tochter, zu<br />

Levedagsen in der Capelle copulirt.<br />

13. 14. Juni Kick-Schmedt Halle-Thüste<br />

Den 14. Jun. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Kick. Halbmeier in Halle,<br />

weyl. Johann Heinrich Kick u. dessen Ehefrau Hanne Louise Eilert Sohn, mit der Jungfer<br />

Johanne Justine Caroline Louise Schmedt, des Halbmeiers Christian Schmedt u. dessen<br />

Ehefrau Caroline Lehnhof Tochter zu Thüste in der Capelle copulirt.<br />

14. 17. Jun Siever-Stichweh Weenzen-Wallensen<br />

Den 17. Jun. ist der Junggeselle Heinrich Conrad Christoph Siever, weyl. Bödener Christoph<br />

Siever in Weenzen u. dessen Ehefrau Ilse Catharine Bock Sohn, mit Johanne Sophie<br />

Christine Charlotte Stichweh, des Nagelschmidt Conrad Stichweh u. dessen Ehefrau<br />

Christine Stucke Tochter hieselbst, copulirt.<br />

Schaper-Homann Marienhagen-Thüste<br />

Festtrinit u. 1. p. Trin. ist der Junggeselle Heinrich Christian Schaper aus Marienhagen mit<br />

der Jungfer Hanne Marie Rosine Justine Homann aus Thüste, des Schmidt Ernst Homann<br />

nachgelaßene Tochter, proclamirt.<br />

15. 24. Jun Länge-Wulf Thüste-Thüste<br />

Den24. Juni ist der Wittwer <strong>und</strong> Häusling Heinrich Lange mit der Jungfer Justine Wulf aus<br />

Thüste, weyl. Köther <strong>Friedrich</strong> Wulf nachgelaßene ehel. Tochter, copulirt.<br />

16. 5. Juli Vespermann-Marhencke Levedagsen-Ockensen<br />

Den 5. Jul. ist der Jungeselle Johann Conrad Ludewig Vespermann, weyl. Vollmeiers Ludewig<br />

Vespermanns in Levedagsen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Wasmann Sohn, mit der<br />

Jungfer Hanne Dorothea Caroline Marhencke, weyl. Vollmeiers Friedr. Marhencke u. dessen<br />

Ehefrau Dor. Louise Charlotte Dörpm<strong>und</strong> Tochter in Ockensen, copulirt.<br />

Breuer-Richers Eggersen-Eggersen<br />

Den 3. u. 4. p. Trin. proclamirt: Der Ackerknecht Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Breuer zu Eggersen,<br />

des Acker Voigts Wilhelm Breuer in Lauenstein ehel. Sohn mit Wilhelmine Charlotte<br />

Richers, weyl. Schweinemeisters <strong>Friedrich</strong> Richers zu Eggersen ehel. Tochter.<br />

17. 12. Juli Bartram-Heuer Levedagsen-Lauenstein<br />

Den 12. Jul. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Bartram aus Levedagsen, des<br />

Köthers Hans Heinrich Bartram <strong>und</strong> Sophie Meier Sohn, mit der Jungfer Louise Wilhelmine<br />

Heuer, des Bürger Brauer u. Ackermanns Christian <strong>Friedrich</strong> Heuer in Lauenstein ehel.<br />

Tochter, copulirt.<br />

18. 19 Juli Wasmann-Bartels Levedagsen-OIdendorf<br />

Den 19. Jul. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Wasmann, angehender Vollmeier in<br />

Daehnsen weyl. Vollmeiers Conrad Wasmann in Levedags, ehel. Sohn mit Hanne Dorothea<br />

Louise Bartels, des Vollmeiers Johann <strong>Friedrich</strong> Bartels in <strong>Oldendorf</strong> ehel. Tochter in<br />

der Capelle zu Levedagsen copuliert.<br />

Broyer-Vespermann Bisperode-Wallensen<br />

Den 17. u. 18. p. Irin. -den 29. Jul. u. 5. Aug. ist der Junggeselle Christian <strong>Friedrich</strong> Conrad<br />

Broyer, des Halbmeiers Joh. <strong>Friedrich</strong> Broyer in Bisperode u. dessen Ehefrau Sophie<br />

Ernestine Amalia Sporleder Sohn, mit Conradine Wilhelmine Justine Vespermann, weyl.<br />

hiesigen Bürgers Conrad Vespermann u. dessen Ehefraun Christine Vespermann Tochter,<br />

proclamirt <strong>und</strong> in Bisperode copulirt.<br />

36


1828<br />

19. 26. August Voges-Senholz Wallensen-Fölziehausen<br />

Den 26. Aug. ist der Ackerknecht Heinrich Voges, des hiesigen Häuslings Christoph Voges<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau N. Böning Sohn, mit Christine Senholz, des Bödeners Christoph<br />

Senholz <strong>und</strong> dessen Ehefrau Hanne Rosine Klingenberg Tochter in Fölziehausen, copulirt.<br />

20. 21. Oktober Glenewinkel-Dehne Heinsen-Wallensen<br />

Den 21. Oct. ist der Ackerknecht Conrad Glenewinkel, von Heinsen gebürtig, mit Dorothea<br />

Louise Dehne, des hiesigen weyl. Christoph Dehne <strong>und</strong> Regine Rolves Tochter, copulirt.<br />

21. 11. November Lencke-Schaper Levedagsen-Ockensen<br />

Den 11. Novbr. ist der Wittwer Christoph Lencke, Schäfer in Levedagsen mit Caroline<br />

Schaper aus Ockensen, des Leinewebers Christoph Schaper Tochter, copulirt.<br />

Schaper-Schütte Coppengraben-Brunckensen<br />

Den 1. u. 2. Advent ist Joh. Heinrich Christoph Schaper aus Coppengraben, des Köthers<br />

Christoph Schapers <strong>und</strong> dessen Ehefraun Hanne Christine S<strong>und</strong>ermann Sohn, mit Marie<br />

Dorothea Elisabeth Schütte aus Brunckensen, des Hirten Johann <strong>Friedrich</strong> Schütte <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Engel Mar. Dorothea Henzen Tochter, hieselbst proclamirt.<br />

1828<br />

1. 22. Januar Wittrock-Künnecke Stadtoldendorf-Wallensen<br />

Den 22. Januar ist der Junggeselle Caspar Heinrich Ludewig Wittrock, Schneidermeister<br />

in Stadtoldendorf, des dasigen Schuhmachers Gottlieb Wittrock <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie<br />

Twele ehel. Sohn, mit der Jungfer Marie Charlotte Künnecke, weyl. hiesigen Küsters<br />

Christian Künnecke <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Nothvogel ehel. Tochter, copulirt.<br />

2. 6. März Bock-Habenei Coppengraben-Fölziehausen<br />

Den 6. März, ist der Junggeselle Joh. Christian Bock, ehel. Sohn weyl. Vollmeier Conrad<br />

Bock <strong>und</strong> dessen Ehefrau Rosine Louise Glenewinckel in Coppengraben mit der Jungfer<br />

Hanne Sophie Caroline Christine Habenei, des Großköthers Christian Habenei <strong>und</strong> dessen<br />

verstorbener Ehefraun Sophie Schütte Tochter, zu Fölziehausen in der Capelle copulirt.<br />

3. 16. März Knolle-Dörpm<strong>und</strong> Wallensen<br />

Den 16. März, ist der Leineweber Heinrich Ludewig Knolle, des Leibzüchters Christian<br />

Knolle <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Böning Sohn, mit Hanne Amalia Dörpm<strong>und</strong>, des Schäfers<br />

Christoph Dörpmnd <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Lisette gebohrene Tappe Tochter,<br />

copulirt.<br />

4. 16. März Lange-Voss Ockensen<br />

Den 16. Mart. ist Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Lange, des Halbmeiers Heinrich Lange <strong>und</strong><br />

dessen Ehefraun Wilhelmine Hölscher Sohn, mit der nachgelaßenen Wittwe des Schäfers<br />

Conrad Voss, Hanne Justine Wilhelmine gebohrene Müller, copulirt.<br />

Vespermann-Henze Bisperode-Wallensen<br />

D. Oculi & Laetare ist der Junggeselle Georg Conrad Wilhelm Vespermann, des Halbmeiers<br />

Christian Conrad Vespermann <strong>und</strong> Marie Caroline geb. Torneten Sohn aus Bisperode,<br />

mit der Jungfer Ilse Christine Sophie Henze, Tochter des <strong>Friedrich</strong> Heinrich Just Henze<br />

<strong>und</strong> der Anne Friederica Vespermann, der gegnwärtigen Ehefrau des hiesigen Christian<br />

Vespermann, proclamirt.<br />

Wulf-Glenewinckel Thüste-Rott<br />

D. Miserio. & Jubil. ist Christoph Wulf aus Thüste weyl. Halbmeiers Heinrich Wulf & Justine<br />

Christine Schmidt ehel. Sohn, mit Christine Louise Glenewinckel gebohrene Meier, der<br />

Wittwe weyl. Großköthers Conrad Glenewinckel in Rott proclamirt.<br />

5. 27. April Schütte-Huchthausen Weenzen-Weenzen<br />

37


1828<br />

Den 27. April ist Heinrich Christian Schütte, des Bödeners Conrad Schütte <strong>und</strong> Hanne Sophie<br />

Busse ehel. Sohn in Weenzen, mit Engel Dorothea Christine Huchthausen, des Leibzüchters<br />

Christian Huchthausen <strong>und</strong> Sophie Eleonore Meier ehel. Tochter daselbst copulirt.<br />

6. 4. Mai Lehnhof-Sander Ockensen-Hemmendorf<br />

Den 4. May ist der Junggeselle Heinrich Christoph Lehnhof, Köther, weyl. Christoph Lehnhofs<br />

<strong>und</strong> dessen Frau Hanne Justine Kick Sohn, mit Justine Caroline Louise Sander.<br />

Tochter des Großköthers Christoph Sander <strong>und</strong> dessen Frau Dor. Louise Schmalkuche in<br />

Hemmendorf, copulirt.<br />

7. 29 Mai Horstmann-Böning Wallensen-Wallensen<br />

Den 29. May ist der Junggeselle Johanne Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph Horstmann,<br />

des hiesigen Einwohners Conrad Horstmann <strong>und</strong> dessen Ehefraun Dorothea Dörpm<strong>und</strong><br />

Sohn, mit der Jungfer Hanne Dorothea Caroline Böning, des hiesigen Einwohners <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Dorothea Stucke Tochter, copulirt.<br />

8. 12. Juni Renziehausen-Marahrens Lübbrechtsen-Thüste<br />

Den 12. Jun. Ist der Wittwer Conrad Renziehausen, Vollmeier in Lübbrechtsen, mit der<br />

Jungfer Hanne Dorothea Justine Caroline Marahrens, des Vollmeiers Heinrich Marahrens<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrauen Caroline Wallbaum Tochter in Thüste, copulirt.<br />

Völger-Simon Thüste-Drieburg<br />

Den 1. u. 2. p. Trin. ist der Junggeselle Joh. <strong>Friedrich</strong> Conrad Völger, des Leibzüchters<br />

<strong>Friedrich</strong> Völger Sohn auf der Niedermühle zu Thüste mit der Jungfer Magdalene Simon,<br />

ehel. Tochter des Müllers Edm<strong>und</strong> Simon <strong>bei</strong> Drieburg, proclamirt.<br />

Henze-Flentje Coppenbrügge-Thüste<br />

Den 1. u. 2. p. Trin. ist der Wittwer Heinrich Ludolph Gottlieb Henze in Coppenbrügge mit<br />

der Wittwe Ernestine Dorothea Eberhardine Flentje in Thüste, proclamirt.<br />

9. 26Juni Lehnhof-Marhencke Thüste-Thüste<br />

Den 26. Jun. ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Lehnhof, ehel. Sohn des<br />

weyl. Halbmeiers Christoph Lehnhof <strong>und</strong> Caroline Heuer mit der Jungfer Hanne Louise<br />

Caroline Marhencke, des Vollmeiers Conrad Marhencke <strong>und</strong> der Louise Dörpm<strong>und</strong> ehel.<br />

Tochter, <strong>bei</strong>de aus Thüste, copulirt.<br />

Kohlenberg-Helmday Wallensen-Holtensen<br />

Den 2. u. 3. p. Trin. ist Heinrich Kohlenberg aus Wallensen, des hiesigen Leinewebers<br />

Christian Kohlenberg <strong>und</strong> Charlotte Marhencke ehel. Sohn, mit Hanne Wiihelmine Helmday,<br />

des Köthers Conrad Helmday in Holtensen, proclamirt.<br />

Brauckmüller-Hage Weenzen-Marienhagen<br />

Den 3. u. 4. p. Trin. ist Heinrich Christoph Brauckmüller aus Weenzen mit Hanne Justine<br />

Hage aus Marienhagen proclamirt.<br />

Warnecke-Krückeberg Lübbrechtsen-<br />

Den 4. u. 5. p. Trin. ist der Junggeselle Johann Heinr. Christian Warnecke aus Lübbrechtsen<br />

mit Sophie Caroline Charlotte Krückeberg proclamirt.<br />

10. 13. Juli Bormann-Loges Weenzen-Weenzen<br />

Den 13. Jul. ist der Zimmergeselle Heinrich Bormann in Weenzen, Stiefsohn des Zimmermanns<br />

Wilhelm Mestmacher, mit Caroline Loges, einer Tochter weyl. Sattlers N. Loges<br />

daselbst, copulirt.<br />

11. 24. Juli Heuer-Thielcke Thüste-Benstorf<br />

Den 24. jul. ist der Wittwer <strong>und</strong> Halbmeier Joh. Conrad Heuer in Thüste, vorhin mit Marie<br />

Justine Möhle verheirathet, mit der Jungfer Engel Marie Dorothea Thielcke, des Köthers<br />

38


1828<br />

<strong>und</strong> Leinewebers Joh. <strong>Friedrich</strong> Thieicke Tochter in Benstorf, copulirt. Die Mutter der Braut<br />

heißt Ilse Christine Louise geb. Kass.<br />

Schütte-Bodenhage Weenzen-Arholzen<br />

Den 6. u. 7. p. Trin. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Christian Schütte aus Weenzen, des<br />

Krügers Joh. Heinrich Schütte ehel. Sohn daselbst. mit der Jungfer Hanne Sophie Carol.<br />

Louise Bodenhage, in Arholzen <strong>bei</strong> Stadt <strong>Oldendorf</strong>, des Großköthers Justus Heinrich Bodenhage<br />

Tochter, proclam.<br />

Loges-Rabenter Capellenhagen-Bremcke<br />

Den 6. u. 7. p. Trin. ist der Wittwer Christoph Loges, Kölner in Capellenhagen mit der<br />

Jungfer Hanne Sophie Christine Rabenter aus Bremcke, weyl. Großköthers <strong>Friedrich</strong> Rabenter<br />

Tochter, proclamirt.<br />

Klingenberg-Kölle Lübbrechtsen-Weenzen<br />

Den 10. u. 11. p. Trin. ist der Junggeselle Joh. <strong>Friedrich</strong> Ludolph Klingenberg in<br />

Lübbrechtsen, ehel. Sohn des Köthers Ludolph Klingenberg, mit der Jungfer Johanne Dorothea<br />

Wilhelmine Kölle aus Weenzen, des Köthers Christoph Kölle <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Dorothea Bohne Tochter, proclamirt.<br />

Rabcke-Oeler Deensen-Eschershausen<br />

Den 12. u. 13. p. Trin. ist Julius August Heinrich Wilhelm Rabcke, des Köthers Heinrich<br />

Wilhelm Rabcke aus Deensen im Braunschweig. Sohn, gegenwärtig Branntweins-Brenner<br />

zu Eggersen, mit Johanne Charlotte Oeler, Tochter des Bürgers u. Schloßermeisters<br />

Friedr. August Wilhelm Oeler zu Eschershausen Tochter, proclamirt.<br />

12. 31. August Heuer-Kohlenberg Capellenhagen-Dielmissen<br />

Den 31. Aug. ist der Wittwer u. Häusling Heinrich Heuer in Capellenhagen mit Johanne<br />

Juliane Caroline Kohlenberg aus Dielmissen, des Anbauers Christoph Kohlenberg <strong>und</strong><br />

Hanne Justine Louise Beckmann ehel. Tochter, copulirt.<br />

Schulze-Schulze Wangelstedt-Weenzen<br />

D. D. 17. u. 18. p. Trin. ist der Junggeselle August <strong>Friedrich</strong> Adolph Theodor Schulze,<br />

Schmiedemeister in Wangelstedt, mit der Jungfer Dorothea Louise Carol. Charlotte Schulze<br />

in Weenzen, des dasigen Schmiedemeisters Heinrich Schulze <strong>und</strong> dessen verstorbene<br />

Ehefrau Ilse Carol. Dorothea Loges Tochter, proclamirt.<br />

13. 20. November Marhencke-Lange Ockensen-Thüste<br />

Den 20. Novbr. ist der Vollmeier, Junggeselle Conrad Marhencke in Ockensen, des Vollmeiers<br />

<strong>Friedrich</strong> Marhencke <strong>und</strong> dessen Ehefrau N. N. geb. Dörpm<strong>und</strong> ältester Sohn, mit<br />

der Jungfer Hanne Louise Caroline Lange, des Großköthers Christoph Lange in Thüste<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Christina Goedecke Tochter, copulirt.<br />

Gebecke-Heuer Groß Escherde-Warzen<br />

Den 25. p. Trin. u. 1. Adv. ist der Junggeselle Johann Heinrich Gebecke zu Großen Escherde<br />

weyl. Köthers Heinrich Gebecke nachgelaßener Sohn, mit der Jungfer Johanne Sophie<br />

Justine Heuer, des Vollmeiers Heinrich Harm Heuer in Warzen nachgelaßene ehel.<br />

Tochter, proclamirt.<br />

14. 7. Dezember Schwarze-Marhencke Ockensen-Thüste<br />

Den 7. Decbr. ist der Kölner Heinrich Schwarze, ältester ehel. Sohn, weyl. Köthers Heinrich<br />

Schwarze <strong>und</strong> dessen Ehefrau Charlotte Kelle, mit Hanne Louise Marhencke, des<br />

Leibzüchters Heinrich Marhencke <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Bertram ehel. Tochter, copulirt.<br />

15. 14. Dezember Marhencke-Kaese Eggersen-<br />

Den 14. Decbr. ist der Ackervoigt Heinrich Christian Marhencke zu Eggersen, gebürtig aus<br />

Eime, des dasigen Bürgers Heinr. Marhencke ehel. Sohn, mit Hanne Christine Wilhelmine<br />

39


1829<br />

Kaese, des Schafmeisters Johann Heinrich Kaese <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Hinze ehel.<br />

Tochter, copulirt.<br />

16. 18 Dezember Beinling-Brauckmüller Coppengraben-Thüste<br />

Den 18. Decbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Halbmeier Joh. <strong>Friedrich</strong> Christoph Beinling zu Coppengraben<br />

mit der Jungfer Sophie Christine Caroline Brauckmüller, weyl. Vollmeiers Conrad<br />

Brauckmüller ehel. Tochter in Thüste, copulirt.<br />

1829<br />

1. 15. März Lehnhof-Stichweh Ockensen-Wallensen<br />

Den 15. Mart. ist Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Lehnhof, ehel. Sohn weyl. Köthers Christoph<br />

Lehnhof <strong>und</strong> Hanne Justine Kick in Ockensen, mit Hanne Caroline Stichweh, des hiesigen<br />

Nagelschmidts Conrad Stichweh <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Stucke Tochter, copulirt.<br />

2. 29 März Böcker-Koch Weenzen-Salzhemmendorf<br />

Den 29. März, ist der Witwer Heinrich Böcker, Köther in Weenzen, mit der Jungfer Eleonore<br />

Marie Justine Koch aus Salzhemmendorf, des dasigen Bürgers Christian Koch <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Tochter, copulirt.<br />

Ewig-Flöckher Thüste-Sibbesse<br />

Dom. Quasimod. Sc Miserio. ist der Wittwer Joh. Anton <strong>Friedrich</strong> Ewig, Inhaber der Obermühle<br />

in Thüste mit der Jungfer Caroline Flöckher aus Sibbesse Amts Bilderlahe, Tochter<br />

des weyl. Öconomen Philipp Flöckher daselbst <strong>und</strong> dessen Ehefrau Amalia Voss, proclamirt.<br />

Basse-Lehnhof Capellenhagen-Bremke<br />

II Pashat. S Miserio. ist <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Basse, weyl. Hans Heinrich Basse, Köther in<br />

Capellenhagen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Marie Hennecke Sohn, mit Caroline Christine<br />

Wilhelmine Lehnhof, des Anbauers Heinrich Lehhnhof in Bremke <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Marie Christine Amalia Ricken Tochter, proclamirt.<br />

3. 17 Mai Breier-Stichnothe Ockensen-Fölziehausen<br />

Den 17. May Ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Breier aus Ockensen, des<br />

Tagelöhners Christoph Breier <strong>und</strong> Christine Schütte ehel. Sohn, mit der Jungfer Johanne<br />

Caroline Christine Stichnothe, weyl. Köther Christian Stichnothe <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie<br />

Sophie Goedecke Tochter aus Fölziehausen, copulirt.<br />

4. 31. Mai Meyer-Nothvogel Levedagsen-Wallensen<br />

Den 31. May ist der Ackerknecht Heinrich Conrad Ludewig Meyer aus Levedagsen, des<br />

Vollmeiers Henning Meyer ehel. Sohn, mit Hanne Justine Nothvogel, des hiesigen<br />

Rathsdieners Friedr. Nothvogel <strong>und</strong> dessen Ehefrau Engel BrauckmüllerTochter, copulirt.<br />

5. 18. Juni Krebs-Schrader Wallensen-Thüste<br />

Den 18. Jun. ist der Junggeselle Heinrich Conrad Christoph Krebs, des hiesigen Einwohners<br />

Heinrich Krebs <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Böning Sohn, mit der Jungfer Hanne<br />

Caroline Christine Louise Schrader aus Thüste, des dasigen Schneiders Heinrich Christoph<br />

Schrader <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Charlotte Tochter, copulirt.<br />

Wedemeier-Hartwig Rheden-Eizum<br />

Fest. Trinit. 1. p. Trinit. ist der Müllergeselle Heinrich Christoph Wedemeier aus Rheden,<br />

des dasigen Häuslings Christian Wedemeier <strong>und</strong> dessen Ehefrau Rosine Rötger Sohn, mit<br />

Johanne Marie Hartwig aus Eizum, des Häuslings Joh. Harm Hartwig <strong>und</strong> der Catharine<br />

Sophie Kirgelus ehel. Tochter, proclamirt.<br />

6. 6 Juli Wiese-Stucke Wallensen-Wallensen<br />

Den 6. Jul. ist der Dienstknecht Christian Wiese, weyl. Leinewebers Ludwig Wiese <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Anna Margareta Schmidt ehel, Sohn, mit Hanne Christine Louise Stucke,<br />

40


1829<br />

weyl. hiesigen Schmidts Johann Conrad Stucke <strong>und</strong> dessen Ehefrau Johanne Dörries<br />

Tochter, copulirt.<br />

7 18. August Bähren-Hoyer Hildesheim-Fölziehausen<br />

Den 18. Aug. ist der Junggeselle Franz Gottlieb Bähren aus Hildesheim, ehel. Sohn weyl.<br />

Schenkwirths Peter Ludewig Bähren <strong>und</strong> dessen Ehefrau Anna Elisabeth Koch, mit der<br />

Jungfer Catharine Mariane Hoyer, ehel. Tochter des zeitigen Schullehrers Johann Conrad<br />

Hoyer in Fölziehausen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Charlotte Weissenborn in der Capelle zu Fölziehausen<br />

copulirt.<br />

Loges-Sprenger Dohnsen-Capellenhagen<br />

Den 18. u. 19. p. Trin. ist der Wittwer <strong>und</strong> Schneidermeister Christian Loges in Dohnsen<br />

mit der Jungfer Johanne Christine Louise Sprenger aus Capellenhagen, des dasigen<br />

Köthers Christoph Sprenger Tochter proclamirt <strong>und</strong> in Dohnsen copulirt.<br />

8. 29. Oktober Kohlenberg-Vespermann Grüneplan-Ockensen<br />

Den 29. Octbr. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Wilhelm Ludewig Kohlenberg, des weyl.<br />

Glasschleifers Heinrich Christoph Kohlenberg zu Grüneplan <strong>und</strong> der Engel Sophie Dorothea<br />

Albrecht ehel. Sohn, mit der Jungfer Hanne Christine Caroline Vespermann aus<br />

Ockensen, des Halbmeiers Conrad Vespermann <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Louise<br />

Lockstiel Tochter, copulirt. (Wohnort: Fölziehausen)<br />

9. 29. Oktober Marahrens-Bock Thüste-Thüste<br />

Den 29. Oct. ist der Junggeselle Conrad Marahrens aus Thüste, ehel. Sohn des Beibauers<br />

Conrad Marahrens <strong>und</strong> der Louise Schmedt mit der Jungfer Hanne Rosine Bock aus<br />

Thüste, des dasigen Bödeners Christian Bock <strong>und</strong> der Louise Möller ehel. Tochter, copulirt.<br />

10. 22. November Wecke-Pieper Thüste-Wallensen<br />

Den 22. Novbr. ist der Soldat Christian Wecke aus Thüste, des Vollmeiers Heinrich Wecke<br />

ehel. Sohn mit Engel Louise Maria Amalia Pieper aus Wallensen, des weyl. <strong>Friedrich</strong> Pieper<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Heuer ehel. Tochter, copulirt.<br />

11. 26 November Jacob-Hage Capellenhagen<br />

Den 26. Novbr. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Jacob, des Großköthers<br />

Christoph Jacob in Capellenhagen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Grupe ehel. Sohn, mit<br />

der Jungfer Christine Caroline Charlotte Hage, weyl. Vollmeiers <strong>Friedrich</strong> Hage <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Engel Pramann Tochter, copulirt in der Capelle zu Capellenhagen.<br />

Sander-Marhencke Ahrenfeld-Thüste<br />

Den 22. u. 23. p. Trin. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Sander aus Ahrenfeld<br />

mit Caroline Louise Charlotte Marhencke, des Vollmeiers Conrad Marhencke Tochter in<br />

Thüste proclamirt <strong>und</strong> in <strong>Oldendorf</strong> copulirt.<br />

12. 29 November Kohlenberg-Kelle Dielmissen-Weenzen<br />

Den 29. Novbr. ist Johann Heinrich Wilhelm Gottlieb Kohlenberg aus Dielmissen, des dasigen<br />

Anbauers Christoph Kohlenberg ehel. Sohn, mit Louise Christine Kelle, des Halbmeiers<br />

Conrad Kelle in Weenzen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Nagel Tochter, copulirt.<br />

13. 29. November Heuer-Bock Weenzen-Weenzen<br />

Den 29. Novbr. ist der Schneider <strong>Friedrich</strong> Heuer aus Weenzen, des dasigen weyl. Häuslings<br />

Heinrich Heuer <strong>und</strong> Charlotte Ihmendahl ehel. Sohn, mit Louise Christine Bock, des<br />

Köthers Heinrich Bock daselbst <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Kelle Tochter, copulirt.<br />

14. 1: Dezember Lencke-Glackemeier Brockensen-Weenzen<br />

Den I. Decbr. ist der Junggeselle Heinrich Conrad Lencke aus Brockensen, des dasigen<br />

Schäfers Heinrich Daniel Lencke <strong>und</strong> dessen Ehefrauen Marie Louise Holscher Sohn, mit<br />

der Jungfer Johanne Marie Louise Elisabeth Glackemeier, des Anbauers Christoph Glackemeier<br />

in Weenzen <strong>und</strong> dessen Ehefrauen Caroline Wedemeier Tochter, copulirt.<br />

41


1830<br />

15: 3. Dezember Vespermann-Tönjes Capellenhagen-Duingen<br />

Den 3. Decbr. ist der Wittwer Heinrich Christian Vespermann, Köther <strong>und</strong> Schmidt in Capellenhagen<br />

mit der Jungfer Johanne Sophie Louise Tönjes aus Duingen, weyl. Vollmeiers<br />

Conrad Tönjes <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Habenicht Tochter in der Capelle zu Capellenhagen<br />

copulirt.<br />

Wolther-Brauckmüller Barfeld-Wallensen<br />

Den 1. u. 2. Advent ist der Wittwer Johann Ernst <strong>Friedrich</strong> Wolther in Barfeld mit Anne Marie<br />

Justine Henriette Brauckmüller, des hiesigen Häuslings <strong>Friedrich</strong> Brauckmüller <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Marie Justine Henriette Uhlit, proclamirt.<br />

16. 13. Dezember Brüggemann-Flentje Thüste<br />

Den 13. Decbr. ist der Köther <strong>und</strong> Wittwer Heinrich Brüggemann in Thüste mit der Jungfer<br />

Marie Sophie Louise Flentje, des Leibzüchters Ernst Flentje <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie<br />

Justine Jacke Tochter, copulirt.<br />

1830<br />

1. 7. Februar Bunnenberg-Müller Fölziehausen-Bremcke<br />

Den 7. Febr. ist der Ackerknecht Heinrich Bunnenberg, des Hirten ältester Sohn in Fölziehausen,<br />

mit Justine Müller, des Häuslings N. N. Müller in Bremcke unehel. Tochter, copulirt.<br />

Vespermann-Sonnemeier Capellenhagen-Marienhagen<br />

D. Quinq. & Invocavit ist Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Vespermann, des weyl. Köthers Christoph<br />

Vespermann <strong>und</strong> dessen Ehefrau N. N. Jacob Sohn in Capellenhagen mit der Wittwe<br />

Johanne Sophie Elisabeth Sonnemeier gebohrene Dünemann in Marienhagen proclamirt.<br />

2. 4. März Schmedt-Schütte Thüste-Weenzen<br />

Den 4. März, ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Schmedt aus Thüste, des<br />

Großköthers Christian Schmedt <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Lehnhof Sohn mit der Jungfer<br />

Engel Marie Christine Sophie Schütte, weyl. Köthers Christoph Schütte <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Engel Dorothea Schütte Tochter, in der Capelle zu Weenzen copulirt.<br />

3. 14. März Bock-Vespermann Weenzen-Capellenhagen<br />

Den 14. Mart. ist der Junggeslle <strong>und</strong> Rademacher Heinrich Bock, des Köthers Heinrich<br />

Bock in Weenzen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Kelle ältester Sohn, mit Hanne Christine<br />

Louise Vespermann, der Tochter des weyl. Köthers Christoph Vespermann in Capellenhagen<br />

<strong>und</strong> dessen Frau N. N. geb. Jacob, copulirt.<br />

4. 21. März Oppermann-Meier Wallensen-Eime<br />

Den 21. März, ist der Schneider <strong>und</strong> Wittwer Heinrich Christoph Conrad Oppermann hieselbst<br />

mit der Jungfer Johanne Marie Louise Christine Meier, weyl. Julius Meier <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Elisabeth Wittvogel aus Eime, copulirt.<br />

5. 6. Jun Hennemann-Wasmann Thüste-Ahrenfeld<br />

Den 6. Juni ist der Wittwer <strong>und</strong> Häusling Christian Hennemann in Thüste mit der Jungfer<br />

Engel Marie Dorothea Christine Wasmann aus Ahrenfeld, des Häuslings Christoph Wasmann<br />

<strong>und</strong> der Friederica Brinckmann unehel. Tochter, copulirt.<br />

6. 27. Jun Stichnothe-Schmedt Wallensen-Wallensen<br />

Heinrich Christian Conrad Ludewig Stichnothe, des hiesigen Köthers Ludewig Stichnothe<br />

<strong>und</strong> dessen Frau Justine Kirchhof ehel. Sohn, mit Marei Dorothea Louise Schmedt, des<br />

hiesigen Köthers Hans Hinrich Schmedt <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Louise Struck ehel.<br />

Tochter, copuliert am 27. Jun.<br />

Stille-Heuer Ahrenfeld-Fölziehausen<br />

42


1830<br />

F. Johannis u. Mariae Visit. ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Conrad Stille, des Vollmeiers<br />

Heinr. Conrad Stille in Ahrenfeld ehel. Sohn mit der Jungfer Dorothea Sophie Charlotte<br />

Heuer, des Vollmeiers Cord Heuer in Fölziehausen ehel. Tochter proclamirt <strong>und</strong> in <strong>Oldendorf</strong><br />

copulirt.<br />

7. 15. Juli Hage-Schmedt Wallensen-Wallensen<br />

Den 15. Jul. ist der Witwer <strong>und</strong> Ackermann Christian Hage mit der Jungfer Hanne Caroline<br />

Charlotte Schmedt. der ehel. Tochter des Köthers Hans Heinrich Schmedt <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Louise Struck Tochter, copulirt.<br />

8. 8. August Kehne-Heuer Bessingen-Wallensen<br />

Den 8. Aug. ist der Junggeselle Conrad Ludewig Carl Kehne aus Bessingen, des dasigen<br />

Köthers Wilhelm Kehne <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Marlene Rammstein Sohn, mit der<br />

Jungfer Dorothea Wilhelmine Caroline Heuer, des hiesigen Bürgers Ludewig Heuer <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Caroline Wasmann Tochter, copulirt.<br />

Heuer-Heuer Thüste-Brunckensen<br />

Den 13. u. 14. p. Trin. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Christian Heuer aus Thüste, des<br />

dasigen Halbmeiers Henning Heuer ehel. Sohn mit der Wittwe Louise Heuer gebohrene<br />

Schwarze in Brunckensen, proclamirt.<br />

9. 10. Oktober Glenewinkel-Marhencke Thüste-Thüste<br />

Den 10. Octbr. ist Joh. <strong>Friedrich</strong> Christoph Glenewinkel, weyl. Heinrich Glenewinkel <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Marie Eleonore Meyer Sohn, mit Hanne Louise Christine Marhencke, des<br />

Leibzüchters Heinrich Marhencke <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Battram, <strong>bei</strong>de aus Thüste,<br />

copulirt.<br />

Wintel-Winnefeld Eime-Capellenhagen<br />

Den 16. p. Trin. u. F. Michaelis ist der Wittwer Joh. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wintel in Eime, Leineweber<br />

<strong>und</strong> Schlächter daselbst, mit Johanne Dorothea Christine Winnefeld aus Capellenhagen,<br />

des Köthers Gottlieb Winnefeld <strong>und</strong> dessen Ehefrau Friedrica Vespermann<br />

Tochter hieselbst proclamirt.<br />

Kortepeter-Gniesmer Lengerig-Capellenhagen<br />

Den 18. pTrin. ist Johann Wilhelm Kortepeter aus Lengerig, des dasigen Einwohners<br />

Eberhard Georg Kortepeter <strong>und</strong> dessen Ehefrau Catharine Elisabeth Hensch Sohn, mit<br />

Johanne Dorothea Henriette Gniesmer aus Capellenhagen, des weyl. Köthers Anton<br />

Gniesmer <strong>und</strong> dessen Frau Marie Louise Oppermann Tochter proclamirt.<br />

Brauckmüller-Hage Thüste-Hoyershausen<br />

Den 18. u. 19. p. Trin. ist der gewesene Artillerist Johann Christoph Conrad Brauckmüller,<br />

weyl. Vollmeiers J. Friedr. Conrad Brauckmüller <strong>und</strong> Marie Louise Schaper ehel. Sohn in<br />

Thüste mit der Jungfer Johanne Marie Justine Dorothea Hage in Hoyershausen, des<br />

Köthers J. Heinrich Christoph Hage <strong>und</strong> der Dorothea Hedewig ehel. Tochter proclamirt<br />

<strong>und</strong> in Hoyershausen copulirt.<br />

10. 7. November Schulze-Marhencke Weenzen-Weenzen<br />

Den 7. Novbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Schmiedemeister Heinrich Andreas Schulze in Weenzen<br />

mit der Wittwe Marie Justine Marhencke gebohrene Meyer daselbst copulirt.<br />

11. 7. November Flentje-Dörpm<strong>und</strong> Thüste-Wallensen?<br />

Den 7. Nov. ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Flentje, des Leibzüchters<br />

Ernst Flentje <strong>und</strong> dessen Ehefrau Charl. Stichnothe Sohn in Thüste, mit der Jungfer Hanne<br />

Dorothea Louise Dörpm<strong>und</strong>, des Braumeisters Conrad Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Hanne Schlüter Tochter, copulirt.<br />

12. 14. November M<strong>und</strong>hencke-Krüger Wallensen-Coppenbrügge<br />

Den 14. Novembr. ist der Junggeselle Ernst Christoph M<strong>und</strong>hencke, des hiesigen Schneiders<br />

Friedr. M<strong>und</strong>hencke <strong>und</strong> dessen Frau Justine Horstmann ehel. Sohn, mit Marie Wil-<br />

43


1831<br />

helmine Krüger aus Coppenbrügge, des Ackermanns Heinr. Krüger <strong>und</strong> dessen Frau Friedericke<br />

Knickriem ehel. Tochter, copulirt.<br />

Lehnhof-Ahlswede Ockensen-Hajen<br />

Den 22. u. 23. p. Trin. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Friedr. Conrad Christoph Lehnhofaus<br />

Ockensen, weyl. Vollmeiers Conrad Lehnhof <strong>und</strong> Friederica Schatz ehel. Sohn mit<br />

der Jungfer Dor. Marie Caroline Ahlswede in Hajen, des dasigen Köthers Dieterich Ahlswede<br />

<strong>und</strong> der Dorothea Falcke ehel. Tochter proclamirt.<br />

Törpus-Meier Ockensen?-Weidehol<br />

Den 22. u. 23. p. Trin. ist der Schuster Conrad Törpus, des Amtszimmermeisters Joseph<br />

Törpus <strong>und</strong> der Justine Schmidt ehel. Sohn, mit Friederica Sophie Charlotte Meier, des<br />

Christian Meier zu Weidehol Kirchspiels Hemeringen ehel. Tochter, proclamirt.<br />

13. 21 November Marhencke-Vespermann Ockensen-Levedagsen<br />

Den 21. Novbr. ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Christian Heinrich Marhencke aus Ockensen,<br />

weyl. Vollmeiers <strong>Friedrich</strong> Marhencke <strong>und</strong> dessen Ehefrau Justine Dörpm<strong>und</strong> ehel. Sohn,<br />

mit der Wittwe des weyl. Vollmeiers Christian Vespermann, Cnristine gebohren Stichnothe,<br />

copulirt.<br />

14. 12. Dezember Brauckmüller-Goedecke Thüste-Thüste<br />

Den 12. Decbr. ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Brauckmüller, ehel. Sohn des weyl. Sergeanten<br />

Ludewig Brauckmüller in Thüste <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea Jacke, mit der Wittwe<br />

Hanne Goedecke geb. Menscher, des Schweinemeisters Christian Menscher Tochter, vorhin<br />

mit Heinrich Goedecke in Thüste verheirathet, copulirt.<br />

Bolm-Bartels Eggersen-Salzhemmendorf<br />

Den 4. Adv. u. 2. F. Nat. ist der Junggeselle Joahann Heinrich Bolm aus Lübbrechtsen,<br />

gegenwärtig Brenner in Eggersen, des weyl. Garde du Corps Reuters Heinrich Bolm <strong>und</strong><br />

der noch lebenden Charlotte Renziehausen Sohn, mit der Jungfer Sophie Bartels weyl.<br />

Bürgers Anton Bartels <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Busse in Salzhemmendorf Tochter,<br />

proclamirt.<br />

1831<br />

1. 20. Februar Nothvogel-Daus Wallensen-Kirchbraack<br />

Den 20. Febr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Tischler Christoph Nothvogel hieselbst mit der Wittwe<br />

Catharine Louise Daus aus Kirchbraack, weyl. hiesigen Einnehmers Schatzberg nachgelaßene<br />

Tochter, copulirt.<br />

2. 27. Februar Cohrs-Stichnothe Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 27. Febr. ist der Grendier Conrad Cohrs, des Holzwärters Heinrich Cohrs <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Louise Oppermann Sohn, mit der Jungfer Dorothea Stichnothe, des Köthers<br />

Christian Stichnothe <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Jacob Tochter, <strong>bei</strong>de aus Capellenhagen,<br />

copulirt.<br />

3. 10. März Heuer-Dörries Fölziehausen-Dielmissen<br />

Den 10. Mart Der Junggeselle Joh. Heinrich Christian Heuer, des Vollmeiers Cord Heinrich<br />

Heuer <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Hilmer Sohn, mit Jungfer Justine Louise, weyl. Vollmeiers<br />

Wilhelm Ludewig Dörries <strong>und</strong> dessen Ehefrau Justine Louise Vespermann Tochter<br />

aus Dielmissen in der Capelle zu Fölziehausen, copulirt.<br />

4. 17. April Kücker-Schulze Tündern-Weenzen<br />

Den 17. April ist der Commandir Wachtmeister Carl <strong>Friedrich</strong> Kücker <strong>bei</strong> der 1. Schwadron<br />

des Garde Husaren Rgmts. mit Engel Dorothea Caroline Schulze aus Weenzen, des<br />

Schmiedemeisters Heinrich Schulze <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Loges Tochter, nach<br />

<strong>bei</strong> gebrachten Consens wegen Marschordre hier <strong>und</strong> in Tündern zum 1. u. 2. Male proclamirt<br />

<strong>und</strong> darauf in der Capelle zu Weenzen copulirt.<br />

44


1831<br />

5. 21. April Pepper-Böhme Wallensen-Hannover<br />

Den 21. April ist der Junggeselle H. Johann Christoph Pepper. Klostercastor=Gehülfe in<br />

Hannover, ehel. Sohn des dasigen Bürgers <strong>und</strong> Raths-Fuhrmanns Philip Pepper. mit der<br />

Jungfer Louise Sophie Elisabeth Dorothea Böhme, ehel. Tochter weyl. Heinrich Christoph<br />

Böhme, Kaufmann in Hannover. <strong>und</strong> dessen Ehefrau Margaretha Elisabeth Eicke, hieselbst<br />

copulirt.<br />

Fennekohl-Fricke Lütjen Holzen-Capellenhagen<br />

D. Miserio. S Jubil. ist der Wittwer <strong>und</strong> Rademacher Johann Christian Fennekohl in Lütjen<br />

Holzen mit der Jungfer Johanne Christine Caroline Louise Fricke aus Capellenhagen, des<br />

Leibzüchters Cord Heinrich Fricke <strong>und</strong> der Sophie Jacob ehel. Tochter, proclamirt.<br />

6. 30. Jun Stucke-Flöter Wallensen-Ockensen<br />

Den 30. Jun. ist der Wittwer <strong>und</strong> Rademacher Christoph Stucke hieselbst mit der Jungfer<br />

Hanne Dorothea Justine Caroline Flöter, des Leinewebers Christoph Flöter in Ockensen<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Eleonore Breyer von Bremke ehel. Tochter, copulirt.<br />

7. 30. Jun Brinckmann-Wallbaum Fölziehausen-Ockensen<br />

Den 30. Jun. ist der Wittwer <strong>und</strong> Halbmeier Conrad Brinckmann aus Fölziehausen mit der<br />

Jungfer Hanne Caroline Christine Wallbaum, des Vollmeiers Christoph Wallbaum in<br />

Ockensen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Hage ehel. Tochter, copulirt.<br />

Schmedt-Brauckmann Thüste-Marienau<br />

Den 26. Jun. u. 3. Jul. / F. Johan. u. Mariae Visit. ist der Junggeslle Conrad Schmedt aus<br />

Thüste, des Schafmeisters Christian Schmedt <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Lehnhof ehel.<br />

Sohn mit der Wittwe Engel Marie Amalia Brauckmann gebohreneTornedden, weyl. Halbmeiers<br />

Heinrich Brauckmanns in Marienau nachgelaßene Wittwe, proclamirt.<br />

8. 14. Juli Schütte-Kaufmann Dohnsen-Wallensen<br />

Der Junggeselle Johann Georg Heinrich Schütte aus Dohnsen, des weyl. Krügers <strong>und</strong><br />

Halbmeiers Johann Heinrich Schütte <strong>und</strong> dessen Ehefrau Anna Dorothea Dörries Sohn, ist<br />

mit der Jungfer Rosine Wilhelmine Ernestine Kaufmann, des hiesigen Bürgers <strong>Friedrich</strong><br />

Kaufmann <strong>und</strong> der Doris Staedler Tochter, am 14. Jul. copulirt.<br />

Marahrens-Kreth Wallensen-Marienhagen<br />

Der Junggeselle Heinrich Christoph Marahrens, weyl. hiesigen Bürgers u. Halbmeiers<br />

Conrad Marahrens Sohn, ist mit der Wittwe Marie Dorothea Kreth gebohrene Sonnemeyer<br />

aus Marienhagen den 5. u. 6. p. Trin. proclamirt <strong>und</strong> in Marienhagen copulirt.<br />

9. 7. August Schütte-Kaese Thüste-<br />

Den 7. Aug. ist der Wittwer <strong>und</strong> Anbauer Christoph Schütte aus Thüste mit Hanne Sophie<br />

Kaese, des Leibzüchters <strong>Friedrich</strong> Kaese <strong>und</strong> dessen Ehefrau Wilhelmine Hansemann<br />

Tochter, copulirt.<br />

10. 21. August Marhencke-Fricke Levedagsen-Capellenhagen<br />

Den 21. Aug. ist der Wittwer <strong>und</strong> Anbauer Christoph Marhencke in Levedagsen mit Ilse<br />

Sophie Christine Fricke aus Capellenhagen, weyl. Köthers Conrad Fricke <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Christine Jacob Tochter, copulirt.<br />

11. 4. September Rinne-Börms Gerzen-Fölziehausen<br />

Den 4. Septbr. ist der Ackerknecht Johann Christian Gottfried Ferdinand Rinne, ein Sohn<br />

des Ackerknechts <strong>Friedrich</strong> Rinne in Gerzen <strong>und</strong> der Marie Dorothea Timpe in Fölziehausen<br />

mit Hanne Justine Dorothea Louise Börms, ehel. Tochter weyl. Köthers Hans Heinrich<br />

Börms <strong>und</strong> Ilse Eleonore Kreth in Fölziehausen, copulirt. Ihr Wohnsitz ist Gerzen.<br />

12. 18. September Bunnenberg-Schrader Fölziehausen-Neersen<br />

Den 18. Septbr ist der Tagelöhner Christian Bunnenberg, des Hirten Heinrich Bunnenberg<br />

in Fölziehausen <strong>und</strong> N. Peter ehel. Sohn, mit Anne Dorothea Elisabeth Schrader aus<br />

45


1832<br />

Neersen im Fürstenthum Pyrmomt, des Köthers Franz Heinrich Schrader <strong>und</strong> Anne Marie<br />

v. d. Heide ehel. Tochter, copulirt.<br />

13. 2 Oktober Hoffmann-Jatho Neuss-Wallensen<br />

Den 2. Octbr. ist Johann Andreas Gottfreid Hoffmann, ehel. Sohn des Herrn Johann Heinrich<br />

Hoffmann zu Neuss <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Josephe Meurers, nach vorgängigen<br />

Aufgebot zu Amelunxborn mit meiner, des Pastors Jatho <strong>und</strong> meiner Ehefrau Sophie Wilhelmine<br />

Medel Tochter, Sophie Regine Jatho hieselbst, copulirt.<br />

14. 10. November Börms-Loges Fölziehausen-Capellenhagen<br />

Den 10. Novbr. ist der Junggeselle Johann Heinrich Börms, weyl. Köthers Heinrich Börms<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Hilmer ehel. Sohn in Fölziehausen mit der Jungfer Hanne Dorothea<br />

Christine Loges in Capellenhagen, des dasigen Halbmeiers Christian Loges <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Hanne Stichnothe ehel. Tochter, daselbst in der Capelle copulirt.<br />

15. 10. November Glenewinckel-Böning Wallensen-Wallensen<br />

Den 10. November. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Glenewinckel, ehel. Sohn weyl. Köthers<br />

Joh. Heinr. Christian Glenewinckel <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Regine Eliseb. Meier, mit<br />

der Jungfer Hanne Dorothea Caroline Böning, des hiesigen Bürgers Christoph Böning <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Dorothea Marie Stucke Tochter, copulirt.<br />

16. 1. Dezember Hage-Wallbaum Capellenhagen-Ockensen<br />

Den 1. Decbr. ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Hage, ehel. Sohn des weyl.<br />

Vollmeiers <strong>Friedrich</strong> Hage <strong>und</strong> dessen Ehefrau Engel Catharine Pramann in Capellenhagen,<br />

mit der Jungfer Dorothea Caroline Louise Wallbaum, des Vollmeiers Christoph Wallbaum<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Hage Tochter, zu Ockensen in der Capelle copulirt.<br />

17. 1. Dezember Wullenweber-Bunnenberg Coppengraben-Capellenhagen<br />

Den 1. Decbr. ist der Wittwer Johann Heinrich Conrad Wullenweber, Nagelschmidt in<br />

Coppengraben. mit der Jungfer Hanne Christine Caroline Bunnenberg, des weyl. Christoph<br />

Bunnenberg <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Grupe in Capellenhagen Tochter, hieselbst<br />

copulirt.<br />

1832<br />

1. 19. Januar Stichnothe-Sander Wallensen-Hemmendorf<br />

Den 19. Januar ist der Wittwer Heinrich Christian Ludewig Stichnothe hieselbst mit der<br />

Jungfer Hanne Christine Sander aus Hemmendorf, weyl. Bürgers <strong>und</strong> Halbmeiers Christoph<br />

Sander <strong>und</strong> dessen Frau Louise Schmalkaucke Tochter, copulirt.<br />

2. 29. Januar Meier-Kuntze Mittelrode-Wallensen<br />

Den 29. Jan. ist der Ackerknecht Johann Christian Meier, des weyl. Halbmeiers Heinrich<br />

Meier in Mittelrode <strong>und</strong> dessen Ehefrau Charlotte Lehnhof Sohn, mit Hanne Dorothea<br />

Louise Kuntze, des hiesigen Bödener Georg Heinrich Kuntze <strong>und</strong> dessen Ehefrau Hanne<br />

Dorothea Meier Tochter, copulirt.<br />

3. 19. Februar Rusterberg-Becker Fölziehausen<br />

Den 19. Febr. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Rusterberg, ehel. Sohn weyl. Kölners Christian<br />

Rusterberg in Fölziehausen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Wilhelmine Bock mit Hanne Justine<br />

Christine Becker, einer unehel. Tochter der Christine Breier <strong>und</strong> des Ludewig Becker, copulirt.<br />

4. 1. April Brüggemann-Schütte Thüste-Weenzen<br />

Den 1. April ist Heinrich Conrad Brüggemann, Sohn des Köthers Heinrich Brüggemann in<br />

Thüste, mit Hanne Justine Louise Schütte, des Heinrich Schütte <strong>und</strong> der Justine Hilmer<br />

unehel. Tochter aus Weenzen, copulirt.<br />

5. 3 Mai Fricke-Marahrens Fölziehausen-Deinsen<br />

46


1832<br />

Den 3. May ist der Junggeselle Johann Heinrich Friedr. Christoph Fricke aus Fölziehausen,<br />

des Köthers Conrad Fricke daselbst <strong>und</strong> der Gerhardine Walbaum Sohn, mit der<br />

Jungfer Hanne Marie Marahrens, des Köthers Heinrich Marahrens zu Deinsen <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Louise Meier Tochter in der Capelle zu Fölziehausen copulirt.<br />

6. 20. Mai Glenewinckel-Wullenweber Rott-Weenzen<br />

Den 20. May ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Glenewinckel aus Rott ehel. Sohn des<br />

Leibzüchters Conrad Glenewinckel daselbst, mit der Jungfer Marie Louise Wullenweber,<br />

ehel. Tochter des verstorbenen Köthers Heinrich Wullenweber <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea<br />

Louise Wullenweber, copulirt.<br />

Kohlenberg-Meier Fölziehausen-Hunzen<br />

Der Wittwer Heinr. Wilhelm Ludewig Kohlenberg ist mit der Jungfer Hanne Justine Dorothea<br />

Meier aus Münzen, weyl. Ackermanns Heinr. Meier <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea<br />

Grupe Tochter D. Jubilate & Cantate proclamirt.<br />

7. 27. Mai Bock-Warnecke Weenzen-Eime<br />

Den 27. May ist der Junggeselle Heinrich Christian Conrad Bock aus Weenzen, des Leinewebers<br />

Conrad Bock <strong>und</strong> dessen Ehefrau Johanne Friederica Müller Sohn mit der<br />

Jungfer Joh. Dorothea Louise Warnecke aus Eime, weyl. Bürgers Christian Warnecke <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Dorothea Louise Warnecke Tochter, copulirt.<br />

8. 27. Mai Warnecke-Üllner Wallensen-Marienhagen<br />

Den 27. May ist der Junggeselle Heinrich Christoph Christian Warnecke, des hiesigen Leinewebers<br />

<strong>Friedrich</strong> Warnecke <strong>und</strong> dessen verstorbenen Ehefrau Justine Winnecke Sohn,<br />

mit der Jungfer Christine Wilhelmine Charlotte Ülner aus Marienhagen, des Korbmachers<br />

Christian Ülner <strong>und</strong> dessen Ehefrau Ilse Marie Hennecke Tochter copulirt.<br />

9. 3. Jun Mestmacher-Brauckmüller Weenzen-Weenzen<br />

Den 3. Jun. ist der Zimmermann Wilhelm Mestmacher in Weenzen, des Invaliden Wilhelm<br />

Mestmacher <strong>und</strong> der Dorothea Lerche Sohn, mit Charlotte Brauckmüller, daselbst weyl.<br />

Hans Hinrich Brauckmüller <strong>und</strong> Marie Charl. Bock ehel. Tochter, copulirt.<br />

10. 24. Jun Cohrs-Thielemann Capellenhagen-Levedagsen<br />

Den 24. Jun. ist der Holzvoigt Heinrich Cohrs, Wittwer, mit der Jungfer Hanne Christine<br />

Thielemann, des Schullehrers Christoph Thielemann in Levedagsen <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Dorothea MüllerTochter, copulirt.<br />

11. 4. Juli Stichnothe-Schrader Fölziehausen-Thüste<br />

Den 4. Jul. ist der Junggeselle Christian Heinrich Ludewig Stichnothe, des weyl. Köthers<br />

Christian Stichnothe <strong>und</strong> der Marie Sophie Goedecke ehel. Sohn aus Fölziehausen, mit<br />

der Jungfer Hanne Carol. Christine Schrader, des Schneiders Christoph Schrader <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Charlotte Bertram aus Thüste, copulirt.<br />

12. 12. Juli Schulze-Bode Weenzen-Eime<br />

Den 12. Jul. ist der Junggeselle Heinrich Conrad Christian Schulze, des Schmiedemeisters<br />

Heinr. Schulze <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Loges ehel. Sohn in Weenzen. mit der<br />

Jungfer Johanne Caroline Christine Bode ehel. Tochter des Bürgers Heinrich Christoph<br />

Bode <strong>und</strong> der Johanne Marie Neddermeier in Eimejn der Capelle copulirt.<br />

Bruns-Renziehausen Capellenhagen-Rott<br />

Den 3. u. 4. p. Trin. ist der Wittwer Christian Bruns in Capellenhagen mit der Jungfer Hanne<br />

Charl. Juliane Renziehausen zu Rott unt. Ratherstein des Leibzüchters Christian Renziehausen<br />

<strong>und</strong> der Louise Pollmann ehel. Tochter, proclamirt.<br />

13. 22. Juli Tappe-Kohlenberg Ockensen<br />

Den 22. Jul. ist der Tischler August Conrad Christian Tappe, der zeitigen Wittwe Kreth<br />

geb. Brauckmüller unehl. Sohn, mit Hanne Sophie Caroline Kohlenberg, weyl. <strong>Friedrich</strong><br />

Kohlenberg in Ockensen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea Ostermann Tochter, copulirt.<br />

47


1832<br />

14. 4. August Lücke-Kölle Eime-Weenzen<br />

Ist Heinrich Ludewig Lücke aus Eime, weyl. dasigen Bürgers Heinrich Lücke <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Anne Marie Louise Dreier Sohn, mit Christine Sophie Louise Kölle, ehel. Tochter<br />

des Großköthers Christoph Kölle <strong>und</strong> dessen Frau Dorothea Bohne in Weenzen, hieselbst<br />

am 4. Aug, copulirt.<br />

15. 19. August Oppermann-Krumfuss Eggersen-Salzhemmendorf<br />

Den 19. Aug. ist der Wittwer Christian Christoph Oppermann, Schweinemeister in Eggersen,<br />

mit Hanne Caroline Sophie Krumfuss, des Conrad Krumfuss <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Hanne Sophie Caroline Blume Tochter aus Salzhemmendorf, copulirt.<br />

16. 21. Oktober Bormann-Ülner Capellenhagen<br />

Den 21. Octbr. ist der Junggeselle August Bormann, Bödener in Capellenhagen, weyl. August<br />

Bormann <strong>und</strong> dessen Ehefrau Ilse Marie Pollmann Sohn, mit der Jungfer Hanne<br />

Charlotte Dorothea Ülner, des Bödeners <strong>und</strong> Korbmachers Georg Ülner <strong>und</strong> der Dorothea<br />

Hennecke ehel. Tochter, copulirt.<br />

Sprenger-Ebeling Capellenhagen-Dielemissen<br />

Dom. 17. u. 18. p. Trin. ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Christian Christoph Sprenger in Capellenhagen,<br />

des Bödeners Christoph Sprenger ehel. Sohn mit der Jungfer Hanne Justine<br />

Caroline Ebeling, des weyl. Kleinköthers Heinrich Ebeling ehel. Tochter aus Dielemisen,<br />

proclamirt.<br />

Krückeberg-Meyer Wallensen-Hemmendorf<br />

Dom. 18. u. 19. p. Trin. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Ludewig Krückeberg des hiesigen<br />

Schafmeisters Christoph Krückeberg ehel. Sohn mit der Jungfer Caroline Meyer, weyl.<br />

Ackermanns Julius <strong>Friedrich</strong> Meyer in Hemmendorf ehel. Tochter, procIamirt.<br />

17. 11. November Wulf-Hachmeier Wallensen-Wallensen<br />

Den 11. Novbr. ist der Junggeselle Christoph Wulf, des Heinrich Wulf <strong>und</strong> der Dorothea<br />

Stucke jetzt verehelichte Böning, unehl. Sohn mit der Jungfer Charlotte Hachmeier, des<br />

weyl. hiesigen Untervoigts August Hachmeier <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Lauenstein<br />

ehel. Tochter, copulirt.<br />

18. 22. November Siever-Brauckmüller Levedagsen-Thüste<br />

Den 22. Nov. ist der Junggeselle Heinrich Conrad Christoph Siever in Levedagsen, des<br />

Bödeners Jacob Siever <strong>und</strong> Louise Bertram ehel. Sohn, mit Hanne Brauckmüller, des<br />

weyl. Vollmeiers Conrad Brauckmüller <strong>und</strong> Louise Schaper ehel. Tochter, copulirt.<br />

19. 22. November Loges-Lüning Capellenhagen<br />

Den 22. Nov. ist der Junggeselle Christian Heinrich Conrad Loges in Cape!lenhagen, weyl.<br />

Halbmeiers Christian Loges <strong>und</strong> Hanne Caroline Christine Stichnothe ehel. Sohn, mit der<br />

Jungfer Hanne Caroline Lüning, des Halbmeiers Heinrich Conrad Christian Lüning <strong>und</strong> der<br />

Hanne Justine Carol. Vespermann ehel. Tochter, copulirt.<br />

20. 13. Dezember Kraul-Fricke Fölziehausen-Fölziehausen<br />

48


1833<br />

Den 13. Decbr. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Christian Conrad Kraul, des Krügers<br />

Christian Kraul in Fölziehausen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Braucks Sohn, mit der Jungfer<br />

Hanne Justine Louise Sophie Fricke, des Kölners Conrad Fricke <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie<br />

Bock ehel. Tochter daselbst, in der Capelle copulirt.<br />

21: 16 Dezember Sauthof-Kraul Scharf <strong>Oldendorf</strong>-Capellenhagen<br />

Den 16. Decbr. ist der Wittwer Wilhelm Sauthof in Scharf <strong>Oldendorf</strong> mit Hanne Justine<br />

Louise Kraul aus Capellenhagen, des dasigen Köthers <strong>und</strong> Tischlers Conrad Kraul <strong>und</strong><br />

der Hanne Dor. Charl. Marahrens ehel. Tochter, hieselbst copulirt.<br />

22. 20. Dezember Poock-Nothvogel Levedagsen-Esperde<br />

Den 20. Decbr ist der Rademacher <strong>Friedrich</strong> Poock in Levedagsen, aus Lichtenhagen gebürtig,<br />

Sohn des Kleinköthers gleichen Namens <strong>und</strong> dessen Ehefrau Catharine Rosen, mit<br />

Caroline Nothvogel aus Esperde, weyl. Häuslings August Nothvogel <strong>und</strong> Amalia Bruns<br />

ehel. Tochter, copulirt.<br />

Fentlow-Schütte Hunzen-Weenzen<br />

D. Sonntag nach Weihnachten u. nach Neujahr 1833 ist der Schäferknecht Hans Heinrich<br />

Wilhelm Fentlowaus Hunzen, des dasigen Schäfers Johann Wilhelm Fentlow Sohn, mit<br />

Marie Dorothea Louise Schütte aus Weenzen, des Anbauers Conrad Heinrich Schütte<br />

Tochter proclamirt <strong>und</strong> in Hunzen copulirt.<br />

1833<br />

1. 20. Januar Pape-Schünemann Weenzen-Hohnsen<br />

Den 20. Januar ist <strong>Friedrich</strong> Christian Pape, des Bödeners Cord Pape <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Marie Louise Nolte Sohn in Weenzen. mt Hanne Caroline Christine Friederica Schünemann,<br />

einer unehel. Tochter weyl. Halbmeiers N. Schünemann zu Hohnsen <strong>und</strong> der Wilhelmine<br />

M<strong>und</strong> aus Herckensen, copulirt.<br />

2. 3. März Bennecke-Jacob Holzen-Capellenhagen<br />

Den 3. März ist der Wittwer <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Ludewig Bennecke. Kleinköther in Holzen<br />

mit Christine Louise Jacob, des Köthers Christoph Jacob <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine<br />

Grupe Tochter, copulirt.<br />

3. 21. April Kohlenberg-Rusterberg Wallensen-Fölziehausen<br />

Den 21. Apr. ist der Leineweber <strong>Friedrich</strong> Kohlenberg, ehel. Sohn weyl. Christian Kohlenberg<br />

hieseibst, mit Christine Rusterberg aus Fölziehausen, weyl. Köthers Rusterberg daselbst<br />

ehel. Tochter, copulirt.<br />

Hage-Klemeier Capellenhagen-Marienhagen<br />

F. Pent. 2. u. 1. p. Trin. ist der Junggeselle Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Hage, weyl. Vollmeiers<br />

<strong>Friedrich</strong> Hage <strong>und</strong> dessen Ehefrau N. Pramann Sohn, mit der Jungfer Johanne Louise<br />

Dorothea Kiemeier aus Marienhagen, des Großköthers Heinrich Kiemeier ehel. Tochter<br />

daselbst, proclamirt <strong>und</strong> in Marienhagen copulirt am 6. Juni. Der Bräutigam ist aus Capellenh.<br />

4. 9. Jun Fehlie-Bormann Levedagsen-Elze<br />

Den 9. Juni ist der Köther Christian Fehlie aus Levedagsen, Stiefsohn des Leibzüchters<br />

Conrad Falcke daselbst, mit Sophie Catharine Bormann, einer ehel. Tochter weyl. Nagelschmidts<br />

Joh. Heinrich Bormann in Elze <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Engel Habenicht,<br />

copulirt.<br />

5. 16. Juni Schaper-Walbaum Thüste-Thüste<br />

Den 16. Jun. ist der Ackerknecht Johann Heinrich Conrad Schaper, des weyl. Köthers<br />

Conrad Schaper in Thüste <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Louise Meier ehel. Sohn, mit Hanne<br />

Christine Louise Walbaum, des Bödeners August Walbaum <strong>und</strong> Catharine Hasseimeier<br />

Tochter, <strong>bei</strong>de aus Thüste, copulirt.<br />

49


1833<br />

6. 7. Juli Meier-Vespermann Marienhagen-Levedagsen<br />

Den 7. Jul. ist der Junggeselle Heinrich August Meier, des Leibzüchters August Meier in<br />

Marienhagen <strong>und</strong> dessen Ehefrau. der Wittwe Sonnemeier Sohn, mit der nachgelaßenen<br />

Wittwe weyl. Vollmeier Ludewig Vespermann. Caroline Marhencke in Levedagsen, copulirt.<br />

7. 14. Juli Oppermann-Bode Wallensen-Brockensen<br />

Den 14. Jul. ist der Wittwer <strong>und</strong> Schneidermeister Heinrich Oppermann hieselbst mit der<br />

Jungfer Johanne Dorothea Louise Bode aus Brockensen, weyl. Zimmermanns Franz<br />

Hermann Bode <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea Marie Specht Tochter, copulirt.<br />

8. 14. Juli Kelle-Pape Weenzen<br />

Den 14. Jul. ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Kelle aus Weenzen, weyl. Halbmeiers<br />

Conrad Kelle <strong>und</strong> dessen Ehefrau Charlotte Nolte Sohn, mit der Jungfer Louise<br />

Pape, des weyl. Bödeners <strong>und</strong> Leinewebers Johann Cord Pape <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise<br />

Nolte Tochter, copulirt.<br />

9. 21 Juli Stöckmann-Marx Wallensen-Duingen<br />

Den 21. Jul. ist der Wittwer Conrad Ludewig Stöckmann, des Chirurg Georg Stöckmann<br />

ehel. Sohn mit der Wittwe des Topfbrägers Marx in Duingen, Johanne Christine Louise<br />

gebohrene Bartens, copulirt.<br />

10. 25. August Bock-Börms Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Den 25. Aug. ist Johann Heinrich Christian Bock in Fölziehausen, ehel. Sohn des dasigen<br />

Köthers Heinrich Bock <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Senhold mit Henriette Caroline Louise<br />

Börms in Fölziehausen, nach-gelaßene ehel. Tochter des Köthers Heinrich Börms daselbst<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau tlse Eleonore Kreth, copulirt.<br />

11. 25. August Mesecke-Pape Thüste-Weenzen<br />

Den 25. Aug. ist der Junggeselle Conrad <strong>Friedrich</strong> Christoph Mesecke in Thüste, des dasigen<br />

Großköthers ChristophMesecke <strong>und</strong> dessen Ehefrau Amalia Dörpm<strong>und</strong> Sohn, mit<br />

der Jungfer Hanne Caroline Louise Pape, des Bödeners Christian Pape <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Sophie Louise Hartmann Tochter in Weenzen, copulirt.<br />

12. 8. September Tornedde-Schmedt Bremke-Thüste<br />

Den 8. Sept. ist Heinrich Conrad Tornedde aus Bremke, des weyl. Halbmeiers <strong>Friedrich</strong><br />

Tornedde <strong>und</strong> der Dorothea Dorothea Margarethe Meier ehel. Sohn daselbst mit der Wittwe<br />

Marie Sophie Christine Schmedt gebohrene Lehnhof in Thüste, des Halbmeiers Friedr.<br />

Schmedt nachgela-ßene Wittwe, copulirt.<br />

Kraul-Beinling Fölziehausen-Marienhagen<br />

Den 15. u. 16. p. Trin. ist der Junggeselle Dieterich Christian Kraul, des Krügers Christian<br />

Kraul in Fölziehausen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Broocks Sohn, mit Hanne Marie Justine<br />

Louise Beinling aus Marienhagen des Bödeners Heinrich Beinling <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Dorothea Louise Siever Tochter, proclamirt.<br />

13. 22 September Golte-Siever Wenden-Levedagsen<br />

Den 22. Sept. ist der Reservist Husar Johann Heinrich Gölte aus Wenden Amts Wölpe,<br />

des dasigen Einwohners Dieterich Heinr. Gölte <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Elisabeth Voltmer<br />

Sohn, mit Ilse Marie Sophie Caroline Siever aus Levedagsen, des Bödeners Jacob<br />

Siever <strong>und</strong> Louise Bertram ehel. Tochter, copulirt.<br />

14. 3. Oktober Former-Reitemeier Derenthal-Wallensen<br />

Den 3. Octbr. ist der Förster August Ferdinand Christian Former zu Derenthal <strong>bei</strong> Holzminden,<br />

ehel. Sohn weyl. Revier Försters Johann <strong>Friedrich</strong> Former zu Wangelstaedt <strong>und</strong><br />

der Catharine Elionore Justine Böcker mit der Jungfer Johanne Marie Charlotte Reitemeier,<br />

des hiesigen Tabacks Fabricanten Joh. Gebhard Reitemeier <strong>und</strong> der Sophie Jacobine<br />

Homeier ehel. Tochter, copulirt.<br />

50


1833<br />

15. 6 Oktober Timpe-Schütte Fölziehausen-Weenzen<br />

Den 6. Octbr. ist Johann Heinrich Timpe, ehel. Sohn des Großköthners Christian Timpe<br />

<strong>und</strong> dessen Frau Hanne Wulf in Fölziehausen mit Hanne Justine Schütte, weyl. Köthers<br />

Christoph Schütte <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Charlotte Schütte in Weenzen nachgelaßene<br />

Tochter, copulirt.<br />

Garbe-Prellberg Wallensen-Hiddesdorf<br />

Den 21. u. 22. p. Trin. ist Johann Heinrich Carl Garbe, weyl. hiesigen Voltmeiers Christian<br />

Garbe <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Vespermann Sohn mit Engel Sophie Louise Prellberg<br />

aus Hiddesdorf, des dasigen Vollmeiers Heinr. <strong>Friedrich</strong> Conrad Prellberg <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Engel Marie Sophie Louise Wulfekopf Tochter, hieselbst proclamirt.<br />

16. 14. November Wulf-Breier Dohnsen-Ockensen<br />

Den 14. Nov. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph Wulf aus Dohnsen, des<br />

Halbmeiers Christoph Wulf <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Louise Bönig legitimer Sohn, mit<br />

der Jungfer Henriette Regine Louise Breier aus Ockensen, des Vollmeiers Heinrich Breier<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Henriette Sander Tochter, in der Capelle zu Ockensen copulirt.<br />

17. 14. November Schmedt-Habenei Thüste-Fölziehausen<br />

Den 14. Nov. ist der Junggeselle Joh. <strong>Friedrich</strong> Christoph Schmedt in Thüste, des Großköthers<br />

<strong>und</strong> Schafmeisters Christian Schmedt <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Lehnhof ältester<br />

Sohn mit der Jungfer Christine Caroline Louise Habenei, des Großköthers Christian<br />

Habenei <strong>und</strong> dessen verstorbener Ehefrau Sophie geb. Schütte ehel. Tochter, in der Capelle<br />

zu Fölziehausen copulirt.<br />

18. 21. November Jacob-Hennecke Holtensen-Capellenhagen<br />

Den 21. Nov. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christian Jacob aus Holtensen Amts<br />

Eschershausen, des dasigen Großköthers Joh. Wilhelm Christian Jacob <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Johanne Sophie Justine Jacob Sohn, mit der Jungfer Johanne Christine Louise<br />

Hennecke, weyl. Halbmeiers Christian Hennecke <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Vespermann<br />

Tochterjn der Capelle copulirt.<br />

Jacke-Renziehausen Capellenhagen-Dielmissen<br />

D. D. XXIV & XXV ist der Junggeselle Johann Heinrich Wilhelm Conrad Jacke in Capellenhagen,<br />

des Köthers <strong>und</strong> Krügers Heinrich Conrad Jacke <strong>und</strong> dessen Ehefrau Charlotte<br />

Dörries Sohn, mit der Jungfer Johanne Caroline Dorothea Sophie Renziehausen, des<br />

Vollmeiers Christoph Renziehausen in Dielmissen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Klingenberg<br />

Tochter, proclamirt <strong>und</strong> in Dielmissen copulirt.<br />

Albrecht-Kirchhof Rott-Thüste<br />

D. D. XXIV & XXV post trin. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Christian Conrad Albrecht<br />

aus Rott, des Köthers Joh. Heinr. Christian Albrecht daselbst <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea<br />

Louise Bock Sohn, mit der Jungfer Hanne Dorothea Louise Kirchhof aus Thüste, des<br />

dasigen Bödeners Heinrich Kirchhof <strong>und</strong> dessen Ehefrau Winnecke Tochter, proclamirt<br />

<strong>und</strong> in Hoyershausen copulirt.<br />

19. 28. November Funk-Jatho Wallensen-Wallensen<br />

Den 28. Novbr. ist der Junggeselle Carl <strong>Friedrich</strong> Ernst Funk. Adjunctus <strong>und</strong> Pflege=Sohn<br />

des hiesigen Cantors Künnecke, ein Sohn des Kaufmanns <strong>Friedrich</strong> Ernst Herrmann Funk<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Kolster aus Walsrode, mit der Jungfer Dorothea Charlotte<br />

Friederica Jatho, meiner des zeitigen Predigers Joh. Justus Jatho <strong>und</strong> meiner Ehefrau Sophie<br />

Wilhelmine Medel Tochter, copulirt.<br />

20. 1. Dezember Bock-Glackemeier Weenzen-Weenzen<br />

Den 1. Decbr. ist Heinrich Christian Bock aus Weenzen, des dasigen Leibzüchters Heinrich<br />

Bock <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Kelle Sohn, mit Hanne Caroline Glackemeier, des<br />

Bödeners Christoph Glackemeier <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Wedemeier Tochter aus<br />

Weenzen, copulirt.<br />

51


1834<br />

21. 5. Dezember Schrader-Glenewinckel Thüste-Rott<br />

Den 5. Decbr. ist der Junggeselle Christoph Schrader in Thüste, ehel. Sohn weyl. Köthers<br />

Christoph Schrader, Köthers <strong>und</strong> Schneider in Thüste, <strong>und</strong> dessen Ehefrau Charlotte<br />

Bartram, mit der Jungfer Engel Sophie Dorothea Louise Glenewinckel aus Rott. Tochter<br />

des Großköthers Christoph Glenewinckel <strong>und</strong> dessen Ehefrau Engel gebohrene Nolten<br />

daselbst, copulirt.<br />

Kelle-Rebenter Weenzen-Deilmissen<br />

Den 1. u. 2. Advent proclamirt der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Kelle in Weenzen,<br />

ehel. Sohn des Halbmeiers Conrad Kelle <strong>und</strong> dessen Frau Louise geb. Nagel mit der<br />

Jungfer Hanne Sophie Friederica Rebenter aus Deilmissen, des Vollmeiers Christoph Rebenter<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Hanne Sophie Vespermann ehel. Tochter, In Esbeck copulirt.<br />

22. 19. Dezember Hennecke-Basse Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 19. Decbr. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christian Hennecke, des weyl. Halbmeiers<br />

Christian Hennecke <strong>und</strong> der Christine Grupe unehl. Sohn, mit der Jungfer Hanne<br />

Christine Louise Basse, weyl. Köthers Christian Basse <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Winter<br />

Tochter, <strong>bei</strong>de aus Capellenhagen, daselbst in der Capelle copulirt.<br />

1834<br />

1. 16. Februar Tölke-Former Lauenstein-Dohnsen<br />

Den 16. Februar ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Tölke, Leineweber in Lauenstein,<br />

des weyl. Schneidermeister N. Tölken <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sohn daselbst, mit der<br />

Jungfer Hanne Dorothea Former, des weyl. Schneidermeisters Heinr. Ernst Christoph Former<br />

in Dohnsen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Engel Marie Justine Bertram Tochter, nach <strong>bei</strong>gebrachter<br />

Bescheinigung, copulirt NB. Das Domicil ist ihnen in Lauenstein angewiesen.<br />

2. 23. Februar Peter-Wasmann Wallensen-Levedagsen<br />

Den 23. Febr. ist Heinrich Conrad Ludewig Peter, des Invaliden Ludewig Peter <strong>und</strong> desen<br />

Ehefrau Engel Marie Sennhold Sohn, mit Johanne Marie Wilhelmine Wasmann, des Leibzüchters<br />

Christian Wasmann <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea Grupe Tochter aus Levedagsen,<br />

copulirt.<br />

Krauss-Kirchhof Hoyershausen-Wallensen<br />

Den 2. Ostertag u. Quasemod. ist Johann Heinrich Christian Krauss aus Hoyershausen,<br />

des Ackermanns Heinrich Andreas Krauss <strong>und</strong> dessen Ehefrau Engel Elisab. Siepels<br />

Sohn, mit Marie Justine Kirchhof, weyl. hiesigen Schneiders <strong>Friedrich</strong> Kirchhof <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Dorothea Louise Goedecke proclamirt <strong>und</strong> in Hoyershausen copulirt.<br />

3. 5. Jun Heinemeier-Stöckmann Markoldendorf-Wallensen<br />

Den 5. Jun. ist der Junggeselle Carl <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Heinemeier aus Markoldendorf, des<br />

Bäckers Christian Ludewig Heinemeier <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Louise Flagge ehel.<br />

Sohn, mit der Jungfer Ernestine Wilhelmine Charl. Stöckmann, des hiesigen Chirurgus<br />

Georg Stöckmann <strong>und</strong> dessen verstorbenen Ehefrau Henriette Koch Tochter, copulirt.<br />

4. 8. Jun Cohrs-Wullenweber Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 8. Jun. ist der Holzgeschworene Christoph Cohrs, weyl. Heinrich Cohrs <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Louise Oppermann Sohn, mit Caroline Wullenweber, des Köthers <strong>Friedrich</strong> Wullenweber<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Lüning Tochter, <strong>bei</strong>de aus Capellenhagen, copulirt.<br />

Meier-Vespermann Lübbrechtsen-Wallensen<br />

Den 5. u. 6. p. Trin. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Wilhelm Meier aus Lübbrechtsen,<br />

des dasigen Großköthners Christian Meier ehel. Sohn mit der Jungfer Marie Sophie Dor.<br />

Charlotte Vespermann, des hiesigen Köthers Heinrich Vespermann nachgel, ehel. Tochter<br />

proclamirt <strong>und</strong> in Hoyershausen copuliert.<br />

52


1834<br />

5. 10. Juli Kahle-Grupe Ockensen-Wallensen<br />

Den 10. Jul. ist der Junggeselle Heinrich Christian Kahle aus Ockensen, des dasigen<br />

Halbmeiers Christian Kahle <strong>und</strong> dessen Ehefrau Wilhelmine Meier Sohn, mit der Jungfer<br />

Hanne Dorthea Louise Grupe, des hiesigen Köthers Georg Grupe <strong>und</strong> Louise Wulf ehel.<br />

Tochter, copulirt.<br />

6. 6 Juli Welsch-Henze Wallensen-Ockensen<br />

Den 6. Juli ist der hiesige Maurer Georg Welsch, ehel. Sohn des verstorbenen Maurers<br />

Georg Welsch <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Blume mit Wilhelmine Henze aus Ockensen,<br />

des Schneiders Wilhelm Henze <strong>und</strong> dessen Ehefrau Justine Ostermann Tochter, copulirt.<br />

7. 26. Jun Marahrens-Wulf Thüste<br />

Den 26. Juni ist Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Marahrens, des Vollmeiers Heinrich Marahrens<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Wallbaum Sohn, mit Hanne Justine Caroline Wulf, des<br />

Halbmeiers Heinrich Wulf <strong>und</strong> der Oppermann Tochter, copulirt in der Capelle zu Thüste.<br />

8. 27 Juli Rennemann-Schmidt Wallensen-Hemmendorf<br />

Den 27. Juli ist der Wittwer Voll Heinrich Conrad Rennemann hieselbst mit der Jungfer<br />

Christine Wilhelmine Schmidt, weyl. Bürgers <strong>und</strong> Hackenhändlers Joh. Heinrich Schmidt<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Göcke Tochter in Hemmendorf, copulirt.<br />

9. 3. August Nothvogel-Dörpm<strong>und</strong> Wallensen<br />

Den 3. Aug. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Nothvogel, des weyl. Rathsdieners <strong>Friedrich</strong><br />

Nothvogel <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Bode Sohn, mit Hanne Dorothea Dörpm<strong>und</strong>, des<br />

Schafmeisters Christoph Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Tappe Tochter, copulirt.<br />

10. 28. August Leseberg-Breier Wenden-Ockensen<br />

Den 28. Aug. ist der Holzvoigt Heinrich Christian Gottlieb Leseberg aus Wenden Amts<br />

Wölpe, ehel. Sohn des dasigen Holzvoigts Johann Christian Leseberg <strong>und</strong> der Dorothea<br />

Elisabeth geb. Dannenberg, mit der Jungfer Hanne Louise Henriette Breier aus Ockensen,<br />

des dasigen Vollmeiers Johann Heinrich Breier <strong>und</strong> dessen Ehefrau Henriette Sander<br />

ehel. Tochter, in der Capelle zu Ockensen copulirt.<br />

11. 2. Oktober Bormann-Fricke Levedagsen-Weenzen<br />

Den 2. Octbr. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Bormann in Levedagsen,<br />

ehel. Sohn des Bödeners <strong>Friedrich</strong> Bormann <strong>und</strong> der Caroline Sophia Lochte mit der<br />

Jungfer Hanne Dorothea Fricke, unehel. Tochter des Vollmeiers Christoph Fricke in<br />

Weenzen <strong>und</strong> Pflegetochter des Untervoigts August Stöckmann, copulirt.<br />

Schlieker-Klingenberg Lübbrechtsen<br />

D. 18. p. Trin. u. Festo Michaelis ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Schlieker in Lübbrechtsen,<br />

ehel. Sohn des Häuslings Christian Schlieker daselbst mit der Jungfer Louise Klingenberg<br />

daselbst proclamirt <strong>und</strong> in Hoyershausen copulirt.<br />

12. 23. Oktober Varges-Rahne Weenzen<br />

Den 23. Octbr. ist der W<strong>und</strong>arzt Carl Wilhelm Moritz Varges, des Doct. <strong>und</strong> Bürgermeisters<br />

Louis Varges <strong>und</strong> dessen Ehefrau Melosine geb. Spengemann Sohn, mit der Jungfer<br />

Louise Friederike Auguste Rahne, des Reitenden Försters Georg Rahne <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Julie Berling in Weenzen Tochter, daselbst in der Capelle copulirt.<br />

13. 9. November Lange-Mues Weenzen-Wülfinghausen<br />

Den 9. Novbr. ist der Anbauer Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Lange des Anbauers <strong>und</strong> Tagelöhners<br />

Conrad Lange in Ockensen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Heuer Sohn, mit Auguste<br />

Wilhelmine Charlotte Mues, des weyl. Bedienten <strong>Friedrich</strong> Mues <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Charlotte Campen zu Wülfinghausen Tochter, copulirt.<br />

Falcke-Randolph Esperde-Thüste<br />

53


1835<br />

Den 23. u. 24. p. Trin. ist der Junggeselle Wilhelm Ludewig Falcke aus Esperde, des<br />

Köthers <strong>und</strong> Hufschmidts Wilhelm Falcke Sohn daselbst, mit der Jungfer Justine Caroline<br />

Randolph aus Thüste. der Köthers Conrad Randolph Tochter, proclamirt.<br />

14. 30. November Stichnothe-Dörpm<strong>und</strong> Wallensen<br />

Den 30. Novbr. ist der Wittwer Christoph Stichnothe, ehematiger Kellerwirth, mit der nachgelaßenen<br />

Wittwe weyl. hiesigen Braumeisters Conrad Dörpm<strong>und</strong> gebohrene Schlüter<br />

copulirt.<br />

15. 27 November Brüggeman-Tappe Thüste-Wallensen<br />

Den 27. Novbr. ist der Junggeselle August Heinrich Conrad Brüggemann in Thüste, des<br />

Vollmeiers Conrad Brüggemann <strong>und</strong> dessen Ehefrau Hanne Marie Christine Charlotte<br />

Kirchhof Sohn, mit der Jungfer Johanne Dorothea Juliane Tappe, des weyl. Vollmeiers<br />

Heinrich Tappe in Wallen-sen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea Grupe Tochter, copulirt.<br />

Fischer-Homeier Thüste-Höxter<br />

D. XXXI p. Trin. u. l. Adv. ist der Junggeselle Joh. Heinrich August Conrad Fischendes<br />

Mittelmüllers August Fischer in Thüste <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dor. Louise Schrader Sohn,<br />

mit der Jungfer Sophie Marie Wilhelmine Antoinette Homeier, ehel. Tochter des Mühlenmeisters<br />

Heinrich Homeier in Höxter <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Hildebrand proclamirt.<br />

16. 9. Dezember Breier-Krückeberg Ockensen-Ockensen<br />

Den 9. Decbr. ist derangehende Vollmeier Heinrich Conrad Wilhelm Breier, des Vollmeiers<br />

Heinrich Breier <strong>und</strong> dessen Ehefrau Henriette Sander Sohn, mit Hanne Dorothea Caroline<br />

Louise Krückeberg, des (fehlt Name des Vaters) <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Fricke<br />

Tochter, <strong>bei</strong>de aus Ockensen. in der Capelle daselbst copulirt.<br />

Videatur novus Catal: Copulat de 1835<br />

Revidirt den 14. Jan. 1835<br />

CParisius<br />

1835<br />

1. 25. Januar Watermann-Stichnothe Alfeld-Wallensen<br />

Festo Epiphan. S Lpost Epiph. ist proclamirt <strong>und</strong> am 25. Jan, copulirt: Heinrich <strong>Friedrich</strong><br />

Watermann, Bürger <strong>und</strong> Leineweber in Alfeld, mit Hanne Justine Caroline Stichnothe, des<br />

hiesigen Bürgers <strong>und</strong> Tischlermeisters Wilhelm Stichnothe <strong>und</strong> dessen Ehefrau Charlotte<br />

Breier Tochter.<br />

Riess-Schmedt Marienau-Thüste<br />

Am 1. u. 2. post Epiph. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Ludewig Riess aus<br />

Marienau, des Topfhändlers Christian Riess daselbst <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Klünder,<br />

mit der Jungfer Friederica Dorothea Caroline Schmedt in Thüste, des dasigen Halbmeiers<br />

<strong>und</strong> Schafmeisters Christian Schmedt <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Lehnhof Tochter<br />

proclamirt <strong>und</strong> darauf in Lauenstein copulirt.<br />

2. 8. Februar Sprenger-Jacob Capellenhagen<br />

Den 8. Febr. F. Mär purificat. ist Johann Heinrich Christian Sprenger, des Leibzüchters<br />

Christoph Sprenger <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea Jacob Sohn, mit Hanne Maria Sophie<br />

Charlotte Jacob, des weyl. Köthners <strong>und</strong> Rademachers Christian Jacob <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Marie Sophie Krauss Tochter, copulirt.<br />

3. 15. Februar Länge-Bock Wallensen-Esbeck<br />

Den 15. Febr. ist der Schuster Ludewig Conrad Lange, des hiesigen Schusters Ludewig<br />

Lange <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea Marahrens Sohn, mit der Jungfer Marie Christine<br />

Caroline Bock, ehel. Tochter des Kölners Heinrich Christoph Bock <strong>und</strong> der Engel Marie<br />

Christine Berg in Esbeck, copulirt.<br />

4. 1. März Schaper-Heuer Thüste-Weenzen<br />

54


1835<br />

Den 1. Mart. ist der Junggeselle August <strong>Friedrich</strong> Christian Schaper, des weyl. Köthers<br />

Conrad Schaper <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Meier Sohn, mit der Jungfer Hanne Justine<br />

Caroline Heuer aus Weenzen, des Köthers Conrad Heuer <strong>und</strong> dessen Ehefrau Justine<br />

Hilmer Tochter, copulirt.<br />

5. 12. März Eilert-Berlips Ockensen-Brulsen<br />

Heinrich August Conrad Eilert, des Zimmermanns August Eilert <strong>und</strong> dessen Ehefrau Charlotte<br />

Ostermann Sohn in Ockensen, ist als Junggeselle mit der Jungfer Hanne Dorothea<br />

Christine Berlips aus Brulsen, des weyl. <strong>Friedrich</strong> Berlips <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Marie<br />

Elisabeth, verwittwet gewesene Wöltjen, am 12. Mart. hieselbst copulirt.<br />

6. 5. April Rieländer-Hast Hameln-Luthe<br />

<strong>Friedrich</strong> Wilhelm Gottlieb Rieländer. Collaborator an der Stadtknaben Schule zu Hameln,<br />

ehel. Sohn des Bürgers <strong>und</strong> Kirchenvorstehers Friedr. Wilh. Rieländer <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Sophie Auguste gebohrene Offeney in Lauterberg, ist mit der Jungfer Louise Hast,<br />

ehel. Tochter des weyl. Steuereinnehmers Wilh. Ludewig Hast <strong>und</strong> dessen Ehefrau Anne<br />

Louise Schmalkuchen in Luthe <strong>bei</strong> Wunstorf, einer Schwester des hiesigen Försters Hast,<br />

am F. Mariae annuciat. den 5. April nach <strong>bei</strong>gebrachten Bescheinigungen des Aufgebots<br />

in Mariensee <strong>und</strong> Hameln, auch des Magistrats daselbst in hiesiger Kirche copulirt.<br />

7. 3. Mai Bock-Lange Dehnsen-Ockensen<br />

Den 3. May ist der Junggeselle Johann Burghard <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Bock aus Dehnsen,<br />

Sohn des N. N. Bock <strong>und</strong> der Christine Faacke, Brinksitzer in Scharfoldendorf. mit der<br />

Jungfer Hanne Caroline Friederica Louise Lange ehel. Tochter des Anbauers im Teiche<br />

<strong>bei</strong> Ockensen Conrad Lange <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Heuer, copulirt.<br />

Niemeier-Krauss Benstorf-Capellenhagen<br />

Dom. Quasimedo geniti u. Misericord. ist der Wittwer <strong>und</strong> Köthner August Niemeier in<br />

Benstorf mit Johanne Justine Dorothea Louise Krauss in Capellenhagen, des weyl. Vollmeiers<br />

Joh. Heinrich Krauss <strong>und</strong> dessen Ehefrau Ilse Catharine Koch proclamirt.<br />

8. 7. Mai Bock-Hage Thüste-Hoyershausen<br />

Den 7. May ist copulirt: Der Junggeselle Johann Heinrich Bock, des Kleinköthners Christian<br />

Bock in Thüste <strong>und</strong> dessen Ehefrau Louise Möller Sohn, mit der Jungfer Louise Dorothea<br />

Hage aus Hoyershausen, des Köthners Johann Heinrich Christoph Hage <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Ilse Justine Dorothea Hedewig Hoyer Tochter.<br />

9. 17. Mai Stichweh-Sander Wallensen-Lauenstein<br />

Den 17. May ist copulirt: Heinrich Conrad Christoph Stichweh, ehel. Sohn des hiesigen<br />

Nagelschmidts Conrad Stichweh <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Stucke, mit Sophie Caroline<br />

Wilhelmine Sander aus Lauenstein, ehel. Tochter des dasigen Leibzüchters Heinrich<br />

Sander <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Caroline Lewecke.<br />

Garbe-Harre Capellenhagen-Dielmissen<br />

D. Jubilate & Cantate ist der Dienstknecht in Capellenhagen Joh. Heinrich Christoph Garbe,<br />

ehel. Sohn des Kleinköthner Johann Heinrich Garbe aus Hunzen <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Catharine geb. Schütte, mit der Wittwe des zu Dielmisssen verstorbenen Anbauers Ernst<br />

Ahlsweh, Johanne Dorothea Caroline gebohrene Harre proclamirt.<br />

10. 2.Juli Vespermann-Hage Weenzen-Capellenhagen<br />

Den 2. Jul. ist der Junggeselle Heinrich Christoph Vespermann, des Vollmeiers Heinrich<br />

Vespermann <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Brinckmann in Weenzen Sohn, mit der Wittwe<br />

weyl. Vollmeiers <strong>Friedrich</strong> Hage in Capellenhagen Dorothea gebohrene Wallbaum, in<br />

Weenzen copulirt.<br />

11. 12. Juli Lange-Hoyer Ockensen-Fölziehausen<br />

Den 12. Jul. ist copulirt: Der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Lange, des Halbmeiers<br />

Christoph Lange <strong>und</strong> dessen Ehefrau Christine Renziehausen Sohn in Ockensen,<br />

55


1835<br />

mit der Jungfer Henriette Rosine Hoyer des Schullehrers Conrad Hoyer <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Charlotte Weissenborn in Fölziehausen Tochter,<br />

12. 19. Juli Kohlenberg-Schütte Dielmissen-Weenzen<br />

Den 19. Jul. ist copulirt: Der Junggeselle Christian Christoph Ludewig Carl Kohlenberg,<br />

Großköthner in Dielmissen, des Christoph Kohlenberg <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Grupe<br />

Sohn, mit der Jungfer Marie Christine Caroline Schütte aus Weenzen, des weyl. Großköthners<br />

Christoph Schütte <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Charlotte geb. Schütte Tochter.<br />

13. 2. August Drösemeier-Funk Dassel-Wal srode<br />

Den 2. August ist der Herr Pastor Georg Werner Ludewig Drösemeier zu Dassel <strong>und</strong> Hilwartshausen,<br />

Sohn des weyl. Cantors Georg Ludewig Drösemeier <strong>und</strong> dessen Ehefrau<br />

Marie Dorothea gebohrene Runge zu Hestorf, mit der Jungfer Charlotte Henriette Wilhelmine<br />

Funk, Tochter des weyl. Kaufmanns <strong>Friedrich</strong> Ernst Hermann Funk zu Walsrode <strong>und</strong><br />

dessen Ehefrau Anna Dorothea Caroline geb. Kolster, hieselbst copulirt.<br />

14. 24. Mai Dörries-Henze Ockensen-Ockensen<br />

Den 24. May ist der Wittwer <strong>und</strong> Häusling Anton Dörries mit Christine Henze, Tochter des<br />

Schneiders Wilhelm Henze <strong>und</strong> dessen Ehefrau Justine Ostermann in Ockensen, copulirt.<br />

15. 9. August Röhr-Hansemann Salzburg-Thüste<br />

Den 9. August ist Heinrich Georg Christoph Röhr, ein Sohn des weyl. Bödeners Ernst<br />

Christian Röhr zur Salzburg <strong>und</strong> dessen Frau Ilse Marie Brauckmann, mit Hanne Dorothea<br />

Hansemann in Thüste, des Bödeners Christoph Hansemann <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie<br />

Justine Schütte Tochter, copulirt. Wohnsitz ist Thüste.<br />

16. 9. August Sonnemeier-Vespermann Marienhagen-Levedagsen<br />

Den 9. Aug. ist Johann Christoph Sonnemeier aus Marienhagen, hinterlaßener ehe Sohn<br />

des weyl. Köthners Conrad Sonnemeier <strong>und</strong> dessen Ehefrau Sophie Elisabeth Stille, mit<br />

Marie Caroline Christine Vespermann in Levedagsen, weyl. Vollmeiers Ludewig Vespermann<br />

<strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Wasmann Tochter, copulirt. Wohnsitz Thüste.<br />

17. 3. September Jacke-Vespermann Capellenhagen<br />

Den 3. September ist Christoph Christian Jacke, des Krügers Conrad Jacke <strong>und</strong> dessen<br />

Ehefrau Charlotte Dörries Sohn, mit Hanne Dorothea Christiane Vespermann, des<br />

Schmidts Christian Vespermann <strong>und</strong> dessen Ehefrau Dorothea Witte Tochter, in der Capelle<br />

copulirt.<br />

18. 20. September Dörpm<strong>und</strong>-Garbe Wallensen-Ahrenfeld<br />

Den 20. Septbr. ist der Sattlermeister Heinrich Christoph Dörpm<strong>und</strong>, Sohn des Hans Heinrich<br />

Dörpm<strong>und</strong> in Hackenrode <strong>und</strong> der Louise Münzel, mit Sophie Louise Garbe, des<br />

Häuslings Conrad Garbe in Ahrenfeld <strong>und</strong> der Louise Ahrens Tochter, copulirt.<br />

Bode-Ewig Limmer-Thüste<br />

D. & F. Michaelis ist der Oconom <strong>und</strong> Wittwer Heinrich Just <strong>Friedrich</strong> Bode in Limmer <strong>bei</strong><br />

Brüggen mit der Jungfer Caroline Henriette Ewig, einer Tochter weyl. hiesigen <strong>und</strong> nachher<br />

in Gandersheim gewesenen <strong>und</strong> daselbst gestorbenen Mühlenbesitzers Johann <strong>Friedrich</strong><br />

Anton Ewig <strong>und</strong> dessen Ehefrau Henriette gebohrene Bartens, proclamirt.<br />

19. 5. Oktober Deiters-Knocke Förste-Thüste<br />

Den 5. Octbr. ist der Junggeselle Johann August <strong>Friedrich</strong> Conrad Deiters, Schuhmacher<br />

in Forste, ehel. Sohn des Tagelöhners Christoph Deiters <strong>und</strong> dessen Ehefrau Johanne<br />

Raben daselbst, mit der Jungfer Dorothea Louise Knocke, ehel. Tochter des Häuslings<br />

Christian Knocke in Thüste <strong>und</strong> der Dorothea Elisabeth Mumme, copulirt. Der Wohnsitz ist<br />

Förste.<br />

20. 18. Oktober Hinnenberg-Dörries Heinsen-Levedagsen<br />

Den 18. Octbr. ist der Schäferknecht in Eggersen, Junggeselle Heinrich Behrend Hinnenberg<br />

aus Heinsen, des dasigen Einwohners Johann Christoph Conrad Hinnenberg <strong>und</strong><br />

56


1836<br />

dessen Ehefrau Marie Elisabeth geb. Ossenkop Sohn, mit der Jungfer Regine Sophie Caroline<br />

Dörries, des weyl. Beibauers <strong>Friedrich</strong> Dörries <strong>und</strong> dessen Ehefrau Regine geb.<br />

Lochte in Levedagsen Tochter, copulirt.<br />

21. 25. Oktober Heinemeier-Kirchhof Salzhemmendorf-Wallensen<br />

Den 25. Octbr. ist Heinrich Conrad Christian Ludewig Heinemeier, des Conrad Heinemeier<br />

von Salzhemmendorf <strong>und</strong> der Christine Krumfuss Sohn, mit der Jungfer Justine Marie<br />

Friederica Louise Kirchhof, des Maurers Christoph Kirchhof <strong>und</strong> dessen Ehefrau Hanne<br />

Steinbrink Tochter, copulirt.<br />

Habenicht-Garbe Marienhagen<br />

D. D. 19. u. 20. p. Trin. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Habenicht aus Marienhagen,<br />

ehel. Sohn des weyl. Johann Ludewig Habenicht <strong>und</strong> der Engel Ihmenthal daselbst,<br />

mit der Jungfer Hanne Sophie Caroline Garbe, des Ackerknechts Conrad Garbe<br />

<strong>und</strong> der Caroline Meier Tochter, proclamirt.<br />

22. 15 November Marhenke-Hansemann Weenzen-Thüste<br />

Den 15. Novbr. ist der Wittwer Heinrich Marhenke, bubulcus in Weenzen, mit der Jungfer<br />

Wilheimine Caroline Louise Hansemann, des Leibzüchters Christoph Hansemann in<br />

Thüste <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Justine Schütte Tochter, copulirt. Domicilium Weenzen.<br />

Pleuger-Schütte Capellenhagen-Dohnsen<br />

Den 22. u. 23. p. Trin. ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Pleuger, des weyl.<br />

Köthners Gottlieb Pleuger <strong>und</strong> dessen Ehefrau Hanne Cohrs Sohn in Capellenhagen, mit<br />

der Jungfer Friederica Wilhelmine Schütte in Dohnsen, des Großköthners Johann Heinrich<br />

Schütte <strong>und</strong> dessen Ehefrau Ilse Christine Günther Tochter, proclamirt.<br />

23. 6. Dezember Lange-Marahrens Ockensen-Thüste<br />

Den 6. Decbr. ist Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Lange, des Tagelöhners Conrad Lange in<br />

Ockensen <strong>und</strong> dessen Ehefrau Caroline Heuer Sohn, mit Marie Justine Caroline Marahrens,<br />

des Leibzüchters Conrad Marah-rens <strong>und</strong> dessen Ehefrau Marie Christine Loges<br />

Tochter aus Thüste, copulirt. Wohnsitz Ockensen.<br />

24. 13. Dezember Wecke-Dörpm<strong>und</strong> Thüste-Wallensen?<br />

Den 13. Decbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Häusling Christian Wecke aus Thüste, nach dem Tode<br />

<strong>seine</strong>r Ehefrau. mit Hanne Dorothea Dörpm<strong>und</strong>, des verstorbenen Braumeisters Conrad<br />

Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> dessen Ehefrau Hanne Schlüter Tochter, copulirt. Wohnsitz Thüste.<br />

25. 20. Dezember Deiters-Bothmann Lauenstein-Ockensen<br />

Den 20. Decbr. ist Christoph Deiters aus Lauenstein, Ackerknecht in Eggersen, des Häuslings<br />

<strong>Friedrich</strong> Deiters <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline geb. Gerlach Sohn, mit Hanne Dorothea<br />

Charlotte Bothmann, des Maurers <strong>Friedrich</strong> Bothmann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie<br />

Krage in Ockensen, copulirt. Wohnsitz Lauenstein.<br />

26. 27. Dezember Floto-Sander Stadtoldendorf-Ockensen<br />

Den 27. Decbr. ist der angehende Mühlenbesitzer in Ockensen Heinrich Ludewig Watermann,<br />

genannt Floto. Sohn des weyl. Bürgers <strong>und</strong> Schustermeisters Ludewig Floto <strong>und</strong><br />

deßen Ehefrau Friederica Watermann zu Stadtoldendorf, mit der nachgelaßenen Wittwe<br />

des weyl. Mühlenbesitzers Wilhelm Sander in Ockensen, Johanne Louise Juliane gebohrene<br />

Pinne, copulirt.<br />

Vidi G. Jan. 1836<br />

HW Möller<br />

1836<br />

57


1836<br />

1. 10 Januar Lehnhof-Osterloh Ockensen-Hemmendorf<br />

Den 10. Januar ist der Wittwer Heinrich Lehnhof, Köthner in Ockensen, mit Hanne Sophie<br />

Christine Osterloh aus Hemmendorf, <strong>seine</strong>r verstorbenen Ehefrau Stiefschwester, nach<br />

<strong>bei</strong>gebrachter Dispensation vom Köngl. Minister der geistlichen <strong>und</strong> Unterrichts=Angelegenheiten,<br />

copulirt.<br />

2. 11. Februar Schwärze-Wecke Brunkensen-Thüste<br />

Den 11. Febr. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> August Christoph Schwarze aus Brunkensen,<br />

des dasigen Großköthners <strong>und</strong> Forstaufsehers Just Heinrich Schwarze <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Dorothea Christine Engelke Sohn, mit der Jungfer Hanne Sophie Caroline<br />

Wecke aus Thüste des dasigen Vollmeiers Heinrich Wecke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Caroline<br />

Brand Tochter, copulirt. Wohnsitz: Brunkensen.<br />

3. 14. Februar Voges-Schütte Wallensen-Weenzen<br />

Den 14. Febr. D. Quinq. ist der Häusling Christoph Voges, des hieselbst verstorbenen Tagelöhners<br />

Christoph Voges <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Bönie Sohn, mit der Engel Sophie<br />

Christine Schütte, des Tagelöhners Conrad Schütte <strong>und</strong> deßen Ehefrau Engel Sophie<br />

Christine Peters Tochter in Weenzen, hieselbst copulirt. Wohnsitz ist Wallensen.<br />

Geese-Börms Wallenstaedt-<br />

D. D. Sexag u. Quinq. ist der Wittwer Köthner <strong>und</strong> Stellmacher Johann Heinrich Geese zu<br />

Wallenstaedt mit der Jungfer Louise Christine Caroline Börms, nachgelaßenen Tochter<br />

des Köthners Hans Heinrich Börms <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Hilmer proclamirt <strong>und</strong> auf<br />

lit. dimiss. in Reden copulirt.<br />

4. 25. Februar Wecke-Marahrens Thüste-Wallensen<br />

Den 25. Febr. ist der Vollmeier Johann Heinrich Conrad Wecke in Thüste, des Leibzüchters<br />

Heinrich Wecke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Brand Sohn, mit der Jungfer Christine<br />

Louise Charlotte Marahrens, des hiesigen Bürgers <strong>und</strong> Großköthners Conrad Marahrens<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Vespermann Tochter, copulirt.<br />

5. 13. März Hölscher-Wiese Wallensen-Wallensen<br />

Den 13. März ist der Junggeselle Heinrich Hölscher, des weyl. hiesigen Bürgers Anton<br />

Hölscher <strong>und</strong> der Engel Dörpm<strong>und</strong> ehel. Sohn, mit der Jungfer Justine Caroline Wiese,<br />

des hiesigen Bürgers Heinrich Wiese <strong>und</strong> der Hanne Fischer ehel. Tochter, copulirt.<br />

Bruns-Rolf Wallensen-Polle<br />

D. D. Laetare & Judica den 13. u. 20. Mart. ist der Junggeselle H. Heinrich <strong>Friedrich</strong> August<br />

Bruns, Chirurgus hieselbst, des weyl. Bürgers <strong>und</strong> Salzsieders <strong>Friedrich</strong> Bruns in<br />

Salzhemmendorf <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne geb. Schmidt Sohn, mit der Demoiselle Friederica<br />

Philippine Louise Rolf aus Polle, gegenwärtig in Erzen, einer natürl. Tochter des<br />

weyl. Königl. Hannoverschen Oberwachtmeisters Loudewig Rolf <strong>und</strong> der Christine Erbrot<br />

aus Polle, hieselbst proclamirt <strong>und</strong> in Erzen copulirt.<br />

6. 24. April Marahrens-Brüggemann Thüste<br />

Den 24. April ist Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Marahrens, des Anbauers <strong>und</strong> Leinewebers<br />

Conrad Marahrens in Thüste <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Schmedt Sohn, mit Hanne Christine<br />

Louise Brüggemann, des Vollmeiers Conrad Brüggemann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne<br />

Kirchhof Tochter, copulirt.<br />

Nedderhut-Heuer <strong>Oldendorf</strong>-Fölziehausen<br />

D. D. Cantate&Rogate. den 1. u. 8. May ist der Wittwer Johann Conrad Nedderhut,<br />

Köthner in <strong>Oldendorf</strong> mit der Jungfer Johanne Marie Christine Heuer, des weyl. Vollmeiers<br />

Cord Heinrich Heuer <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Hilmer Tochter aus Fölziehausen, proclamirt.<br />

7. 8. Mai Falcke-Meyer Levedagsen-Hemmendorf<br />

58


1836<br />

Den 8. May ist der Dienstknecht Georg Heinrich Conrad Falcke aus Levedagsen, des<br />

Häuslings Johann Heinrich Falcke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine geb. Detmer Sohn, mit Anne<br />

Dorothea Justine Sophie Meyer geb. Meier, ehel. Tochter des weyl. Maurermeisters<br />

Joh. Heinrich Meyer <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte gebohrene Lipmann in Hemmendorf,<br />

hieselbst copulirt.<br />

8 5.Juni Bode-Siever Dielmissen-Levedagsen<br />

Den 5. Juny ist der Dienstknecht Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Bode aus Dielmissen,<br />

des dasigen Kleinköthners <strong>und</strong> Rademachers Conrad Bode <strong>und</strong> deßen Ehefrau Amalia<br />

Falcke ehel. Sohn, mit Johanne Marie Amalia Siever, des Köthners Jacob Siever <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Louise Bertram in Levedagsen Tochter, copulirt. Wohnsitz Dielmissen.<br />

9. 9. Jun Ülner-Adam Capellenhagen-Ockensen<br />

Den 9. Juny ist Johann Heinrich Conrad Ülner, ehel. Sohn des Korbmachers Georg Heinrich<br />

Ülner <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Hennecke in Capellenhagen, mit Johanne Dorothea<br />

Justine Charlotte Adam, des weyl. Köthners Heinrich Adam <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea<br />

Flöter Tochter in Ockensen, copulirt. Wohnsitz Wallenstaedt.<br />

10. 16 Juni Schütte-Bunnenberg Scharfoldendorf-Capellenhagen<br />

Den 16. Juny ist der Wittwer Johann Heinrich Christoph Schütte, Leineweber <strong>und</strong> Köthner<br />

in Scharfoldendorf. mit der Jungfer Caroline Louise Bunnenberg, des weyl. Köthners Heinrich<br />

Christoph Bunnenberg in Capellenhagen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Christine Grupe<br />

Tochter, copulirt. Wohnsitz ist Scharfoldendorf.<br />

Falcke-Garbe Levedagsen-Holenberg<br />

Dom. II & III p. Trin. / den 12. u. 19. Juny ist der Junggeselle Joh. Heinrich Christoph Falcke<br />

aus Levedagsen, des Köthners Conrad Falcke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Marie<br />

Wasmann Sohn, mit der Wittwe Wilhelmine Christine Louise Garbe gebohrene Reinecke<br />

in Holenberg proclamirt.<br />

Meier-Stichnothe Bisperode-Wallensen<br />

D. V&Vi. post Trin. ist der Junggeselle <strong>und</strong> Tischler Johann Georg Christian Meier in<br />

Bisperode, des dasigen Köthners <strong>und</strong> Tischlers Johann Conrad Christoph Meier <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Dorothea Caroline Möller Sohn, mit der Jungfer Louise Dorothea Henriette<br />

Stichnothe, des hiesigen Stellmachers Joh. Heinrich Stichnothe <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea<br />

Redecker Tochter proclamirt <strong>und</strong> nach ertheilter lit. dimiss. in Bisperode copulirt.<br />

11. 24. Juli Wulf-Vespermann Wallensen-Wallensen<br />

Den 24. Jul. ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Christoph Wulf, des Halbmeiers<br />

Heinrich Wulf <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Krückeberg Sohn, mit der Jungfer Sophie Dorothea<br />

Justine Conradine Vespermann, des Großköthners Christian Vespermann <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Engel Marie geb. Vespermann Tochter, copulirt.<br />

12. 28. August Kohlenberg-Mesecke Dielmissen-Capellenhagen<br />

Den 28. Aug. ist Heinrich Wilhelm Ludewig Kohlenberg aus Dielmissen, ehel. Sohn des<br />

Halbmeiers Johann Heinrich Kohlenberg <strong>und</strong> der Johanne Christine Flotho, mit Johanne<br />

Dorothea Louise Amalia Mesecke in Capellenhagen, des Anbauers Conrad Mesecke <strong>und</strong><br />

deßen Ehefrau Dorothea geb. Fricke Tochter, copulirt. Wohnsitz Capellenhagen.<br />

13. 18. September Heuer-Flöter Capellenhagen-Bevern<br />

Den 18. Septbr. ist der Wittwer Heinrich Heuer, Häusling in Capellenhagen, mit Justine<br />

Flöter, Tochter der unverehl. Stahlhut zu Bevem, Kreisamts Holzminden, hieselbst copulirt.<br />

Wohnsitz Capellenhagen.<br />

14. 22. September Stöcker-Köhler Ottenstein-Wallensen<br />

Den 22. Sept. ist der Schneider Heinrich Anton Ludewig Stöcker aus Ottenstein, des dasigen<br />

Schneidermeisters Johann Heinrich Stöcker <strong>und</strong> der Catharine Elisabeth Rohrbach<br />

59


1837<br />

ehel. Sohn, mit der nachgelaßenen Wittwe des hiesigen Schneiders Wilhelm Köhler, Charlotte<br />

geb. Ries copulirt.<br />

Hennecke-Lange Heyen-Thüste<br />

Den 17. u. 18. p. Trin. /25. Sept. u. 2. Oct. ist der Junggeselle Joh. Heinrich Carl Wilhelm<br />

Hennecke, des Vollmeiers Johann Conrad Hennecke in Heyen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie<br />

Caroline geb. Sporleder Sohn, mit der Jungfer Hanne Dorothea Louise Lange, des<br />

Köthers Christoph Lange in Thüste <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Dorothea Charotte<br />

Goedecke Tochter, procl. <strong>und</strong> in Heyen copulirt, wozu lit. dimiss. von hier ertheilt sind.<br />

15. 19. Oktober Tielke-Lüning Levedagsen-Capellenhagen<br />

Den 19. Octbr. ist der angehende Halbmeier Conrad Christian Tielke aus Levedagsen, des<br />

weyl. Köthners Tielke daselbst <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Wilhelmine Fischer Sohn, mit<br />

der Wittwe weyl. Halbmeiers Heinrich Christoph Lüning in Capellenhagen. Hanne Justine<br />

gebohrene Vespermann, copulirt.<br />

16. 20. Oktober Kaufmann-Ewig Wallensen-Gandersheim<br />

Den 19. Octbr. ist der Junggeselle Ernst August Kaufmann, hiesiger Färber, des weyl.<br />

<strong>Friedrich</strong> Kaufmann, Cammerdiener <strong>bei</strong>m H. von Hacke, <strong>und</strong> deßen Ehefrau Doris Staedler<br />

ehel. Sohn, mit der Jungfer Sophie Friederica Dorothea Ewig, des weyl. Mühlenbesitzers<br />

Johann Anton <strong>Friedrich</strong> Ewig in Gandersheim <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Sophie<br />

Elisabeth geb. Rapken Tochter, copulirt.<br />

Claudi-Gellermann Wallensen-Schulenburg<br />

Den 20. U. 21. p. Trin. ist der Junggeselle Ernst Albert Claudi. Bürger <strong>und</strong> Kaufmann hieselbst,<br />

des weyl. Kaufmanns Tobias Elias Ernst Claudi in Goslar <strong>und</strong> deßen Ehefrau Johanne<br />

Dorothea geb. Witting Sohn, mit der Jungfer Johanne Dorothea Charlotte Gellermann<br />

in Schulenburg, des dasigen Schullehrers Johann Dieterich Gellermann <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Caroline Wilhelmine gebohrene von Roden Tochter hieselbst proclamirt <strong>und</strong> in<br />

Schulenburg copulirt.<br />

17. 6. November Lange-Bormann Wallensen-Marienau<br />

Den 6. Novbr. ist der Wittwer Ludewig Lange, Schustermeister hieselbst, mit der Jungfer<br />

Friederica Bormann, ehel. Tochter des Bauermeisters <strong>und</strong> Großköthners Heinrich Bormann<br />

in Marienau <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Sophie Elis. Lochte, copulirt.<br />

18. 17. November Beckmann-Hennecke Dielmissen-Capellenhagen<br />

Den 17. Novbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Vollmeier in Dielmissen, Heinrich Christoph Wilhelm<br />

Beckmann mit Hanne Marie Christine Caroline Hennecke, der nachgelaßenen Tochter des<br />

weyl. Halbmeiers Christian Hennecke in Capellenhagen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Vespermann<br />

jetzt verehl. Kaese, copulirt in der Capelle zu Capellenhagen.<br />

19. 27. November Schlette-Möhle Wallensen-Wallensen<br />

Den 27. Novbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Schustermeister Heinrich Schlette mit der Jungfer<br />

Hanne Justine Möhle, des hiesigen Köthners Heinrich Möhle <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea<br />

Schütte ehel. Tochter, copulirt.<br />

20. 8. Dezember Hansemann-ÜIner Capellenhagen<br />

Den 8. Decbr. ist der Junggeselle Anton Hansemann, Bödener <strong>und</strong> Schuster in Capellenhagen,<br />

weyl. Schusters Anton Hansemanns <strong>und</strong> deßen Ehefrau Joh. Sophie Magdalene<br />

geb. Rinnebaum Sohn, mit der Jungfer Hanne Christine Ülner, des Bödeners <strong>und</strong> Korbmachers<br />

Georg Ülner <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Hennecke Tochter, copulirt.<br />

1837<br />

Wilcke-Vaupel Polle-Wallensen<br />

Dom. lnvocavit & Reminiscere ist der Tischler <strong>Friedrich</strong> Wilcke aus Rolle, der bisher in<br />

Duingen <strong>und</strong> Weenzen gear<strong>bei</strong>tet mit <strong>seine</strong>r verlobten Braut Hanne Caroline Dorothea<br />

60


1837<br />

Vaupel, unehel. Tochter der Caroline Schütte, jetzt hieselbst an den Bürger <strong>und</strong> Vollmeier<br />

Conrad Vespermann verheirathet, proclamirt <strong>und</strong> copulirt.<br />

Bock-Glenewinkel Banteln-Thüste<br />

D. D. Reminisc. & Oculi ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Bock aus Banteln, des weyl.<br />

Köthners Christoph Bock <strong>und</strong> deßen Ehefrau Ilse Christine Quandmeier Sohn, mit der<br />

Jungfer Hanne Ernestine Charlotte Glenewinkel aus Thüste, des Köthners Conrad Glenewinkel<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Pieper Tochter, proclamirt <strong>und</strong> in Banteln copulirt.<br />

1. 14. März Fricke-Vespermann Fölziehausen-Capellenhagen<br />

Den 14. Märzz ist der Wittwer <strong>und</strong> Großköthner Conrad Fricke in Fölziehausen mit der<br />

nachgelaßenen Wittwe weyl. Halbmeiers Christian Vespermann in Capellenhagen, Louise<br />

Tönnies aus Duingen gebürtig, in Fölziehausen copulirt.<br />

2. 16 April Kreth-Grupe Wallensen<br />

Den 16. April ist der Wittwer <strong>und</strong> Schmiedemeister Ludolph Kreth hieselbst mit Louise<br />

Grupe, des weyl. Knochenhauers Wilhelm Grupe <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Dorothea<br />

geb. Jacob Tochter, copulirt.<br />

3. 23 April Röpke-Meier Thüste-Thüste<br />

Den 23. April ist der Junggeselle Heinrich Röpke, angehender Schuster <strong>und</strong> Köthner in<br />

Thüste, des weyl. Drechslermeisters Johann Carl <strong>Friedrich</strong> Röpke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea<br />

Marie Christine geb. Heinemeier in Elze nachgelaßener Sohn, mit der Jungfer<br />

Charlotte Meier in Thüste, des dasigen Köthners Christian Meier ehel. Tochter, copulirt.<br />

4. 7. Mai Peter-Fischer Ockensen-Levedagsen<br />

Den 7. May ist Heinrich Peter, Häusling in Ockensen, des dasigen Hirten Heinrich Peter<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea geb. Peter ehel. Sohn, mit Christine Fischer des Hirten Johann<br />

Fischer in Levedagsen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Louise Eilert Tochter, copulirt.<br />

5. 7. Mai Schmidt-Nacke Dohnsen<br />

Den 7. May ist der Wittwer <strong>und</strong> Brinksitzer Heinrich Schmidt in Dohnsen mit der Jungfer<br />

Marie Louise Charlotte Nacke, des Leinewebers Christoph Nacke <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Christine Pape Tochter, copulirt. Der Wohnsitz ist Dohnsen.<br />

6. 7 Mai Welsch-Kirchhof Wallensen-Wallensen<br />

Den 7. May ist der Wittwer <strong>und</strong> Maurer Georg Welsch hieselbst mit der Jungfer Hanne<br />

Louise Friederica Kirchhof, weyl. hiesigen Einwohners Christian Kirchhof <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Hanne Louise Friederica Steinbrink Tochter, copulirt.<br />

Schmull-Helmer Pattensen-Wallensen<br />

Den 15. u. 21. May ist Hr. Pastor Johann <strong>Friedrich</strong> Schmull, des weyl. hiesigen Küsters<br />

Joh. <strong>Friedrich</strong> Schmull <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Regine Borgmann Sohn, mit der Jungfer<br />

Marie Sophie Helmer, des weyl. hiesigen Amtsvoigts Conrad Helmer <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Wilhelmine Christine geb. Hauenschild Tochter procl. <strong>und</strong> in Pattensen copulirt.<br />

7. 8. Juli Dörpm<strong>und</strong>-Schütte Wallensen-Hackenrode<br />

Den 8. July ist der Junggeselle Heinrich Ludewig Dörpm<strong>und</strong>, des hiesigen Schafmeisters<br />

Christoph Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Sophie Tappe Sohn, mit der Jungfer<br />

Hanne Dorothea Louise Henriette Schütte, des Vollmeiers Heinrich Georg Ludewig<br />

Schütte zu Hackenrode <strong>und</strong> deßen Ehefrau Ilse Dorothea Breier Tochter, Pflege=Tochter<br />

des hiesigen Vollmeiers Conrad Heuer, copulirt.<br />

Breier-Thiele Eggersen-Wickensen<br />

Den 3. u. 4. p. Trin. ist der Brennerknecht in Eggersen <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Breier, des weyl.<br />

Ackervoigts Christoph Breier <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Schütte Sohn, mit Johanne Sophie<br />

Caroline Thiele aus Wickensen, des Ackervoigts Heinrich Thiele <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Hanne Catharine Henriette gebohrene Dormeier Tochter, proclamirt <strong>und</strong> in Eschershausen<br />

copulirt.<br />

61


1837<br />

8. 20. Juli Bohne-Kelle Wegensen-Ockensen<br />

Den 20. JuL ist der Wittwer <strong>und</strong> Großköthner Johann Conrad Bohne zu Wegensen Kirchspiels<br />

Halle, mit der Jungfer Hanne Wilhelmine Louise Friederike Kelle, des Halbmeiers<br />

Conrad Kelle in Ockensen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Seebaum Tochter, in der Capelle zu<br />

Ockensen copulirt.<br />

9. 30. Juli Grupe-Rogge Thüste-Marienhagen<br />

Den 30. Jul. ist der Junggeselle <strong>und</strong> Maurer Christian Grupe aus Thüste, weyl. Häuslings<br />

Christian Grupe <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Battram daselbst ehel. Sohn, mit der Jungfer<br />

Anna Sophie Christine Rogge aus Marienhagen, des Kleinköthners Johann Heinrich Rogge<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau J. M. R. Brandes Tochter, copulirt. Wohnsitz Thüste.<br />

Maeckler-Peter Salzhemmendorf-Ockensen<br />

Den X & XI p. Trin. ist der Schäferknecht Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Maeckler aus Salzhemmendorf,<br />

des dasigen Bürgers Georg Maeckler <strong>und</strong> Sophie Reuss ehel. Sohn, mit<br />

Dorothea Wilhelmine Amalia Peter, des Hirten Heinrich Peter in Ockensen <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Dorothea geb. Peter Tochter, procamirt. Wohnsitz Salzemmendorf<br />

Munzel-Krückeberg Hemmendorf-Weenzen<br />

D. D. XI & XII p. Trin. ist der Junggeselle Johann Conrad Munzel aus Hem-mendorf, des<br />

weyl. Bürgers Brauers <strong>und</strong> Vollmeiers Johann Ernst Munzel <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine<br />

Marie Grove Sohn, mit der Jungfer Hanne Sophie Christine Krückeberg, des Leibzüchters<br />

Christoph Krückeberg <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Louise Fricke Tochter aus Weenzen,<br />

proclamirt <strong>und</strong> in Hemmendorf copulirt.<br />

10. 24. August Henze-Hullersen Ockensen-Fölziehausen<br />

Den 24. August ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Christian Henze, des Anbauers Wilhelm<br />

Henze <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Ostermann Sohn aus Ockensen, mit der Jungfer Christine<br />

Louise Henriette Hullersen aus Fölziehausen, des daselbst verstorbenen Anbauers<br />

Heinrich Hullersen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Wasmann Tochter, copulirt.<br />

11. 10. September Willmer-Nothvogel Capellenhagen<br />

Den 10. Septbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Schmiedemeister Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Willmer in<br />

Capellenhagen, gebürtig aus Hayn (Heyen), vorher in Duingen wohnhaft. mit der Jungfer<br />

Hanne Dorothea Louise Nothvogel, des Tischlers Christian Nothvogel <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Louise Jacob ehel. Tochter, copulirt.<br />

Marahrens-Heinemeier Fölziehausen-Lüerdissen<br />

D. XVIII SXIX p. Trin. / den 1. u. 8. Oct. ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph<br />

Conrad Marahrens in Fölziehausen, des Köthners Heinrich Marahrens <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Hanne Redecker Sohn, mit der Jungfer Johanne Caroline Christine Heinemeier aus Lüerdissen,<br />

des weyl. Heinrich Christian Heinemeier <strong>und</strong> deßen Ehefrau Johanne Christine<br />

Justine Dörries Tochter procl. <strong>und</strong> in Eschershausen copulirt.<br />

12. 29. Oktober Hilmer-Grupe Weenzen-Ockensen<br />

Den 19. Octbr. ist der Junggeselle Heinrich Hilmer aus Weenzen , concessionirter Schneider<br />

daselbst, des dasigen Häuslings Wilhelm Hilmer <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Kaeseberg<br />

ehel. Sohn, mit der Jungfer Sophie Grupe aus Ockensen, des weyl. Ackervoigts<br />

Christoph Grupe zu Eggersen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Ostermann Tochter, copulirt.<br />

13. 5. November Heise-Nolte Weenzen-Rott<br />

Den 5. Novbr. ist der bisherige Ackerknecht Heinrich Conrad Christoph Heise in Weenzen,<br />

des Häuslings Conrad Heise <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Flöter ehel. Sohn, mit Johanne<br />

Marie Justine Nolte aus Rott, des dasigen Köthners Christoph Nolte <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Hedewig Meier Tochter, copulirt.<br />

14. 19 November Jacob-Winnefeld Luerdissen-Capellenhagen<br />

62


1838<br />

Den 19. Nov. ist <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Jacob aus Luerdissen, des herrschaftichen Holzhausers<br />

Heinrich Wilhelm Jacob <strong>und</strong> deßen Ehefrau Johanne Catharine Sophie Sander Sohn,<br />

mit Hanne Dorothea Justine Louise Winnefeld, des weyl. Köthners Gottlieb Winnefeld <strong>und</strong><br />

deßen Ehefrau Friederica Vespermann Tochter copulirt. Der Wohnsitz ist Luerdissen.<br />

15. 19. November Möller-Marahrens Thüste<br />

Den 19. Nov. ist der Wittwer <strong>und</strong> Rademacher Wilhelm Möller in Thüste mit der Jungfer<br />

Sophie Christine Louise Marahrens, des weyl. Vollmeiers Heinrich Marahrens <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Caroline Walbaum Tochter, copulirt.<br />

16. 8. Dezember Kaese-Vespermann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 8. Decembr. ist der Junggeselle Heinrich Christoph Conrad Kaese, des Schaafmeisters<br />

Heinrich Kaese in Capellenhagen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Charlotte Wismer ehel.<br />

Sohn, mit der Wittwe Dorothea Caroline Louise Vespermann gebohrene Walbaum, vorher<br />

mit dem Vollmeier <strong>Friedrich</strong> Hage in Capellenhagen verheirathet, hieselbst copulirt.<br />

1838<br />

Albrecht-Voges Capellenhagen-Dielmissen<br />

D. D. Invoc. & Reminisc. / 4. u. 11. März ist der Junggeselle Johann Heinrich Christian<br />

August Albrecht, Bödener in Capellenhagen, Sohn des weyl. Christoph Albrecht <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Caroline Fischer, mit Johanne Caroline Louise Voges in Dielmissen, des dasigen<br />

Großköthners Wilhelm Voges <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Marhenke Tochter, proclamirt<br />

<strong>und</strong> in Dielmissen copulirt.<br />

1. 11 März Pook-Selmer Weenzen-Weenzen<br />

Den 11. März ist der bisherige Gehülfs=Schullehrer in Weenzen <strong>und</strong> zum 2. Lehrer in<br />

Duingen ernannte Heinrich Ernst Conrad Ludewig Pook, des Cantors <strong>und</strong> Schullehrers<br />

Pook in <strong>Oldendorf</strong> Sohn, mit Henriette Seimer, des Schullehrers Seimer Tochter in Weenzen,<br />

copulirt.<br />

2. 25. März Köhler-Nothvogel Wallensen-Capellenhagen<br />

Den 25. März ist der Junggeselle Heinrich Conrad Christian Köhler, des hiesigen Schneiders<br />

Christian Köhler <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Rosemeier Sohn, mit Hanne Louise<br />

Nothvogel, des Tischlers Christian Nothvogel in Capellenhagen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise<br />

Jacob Tochter, copulirt.<br />

3. 10. Jun Bock-Albrecht Fölziehausen-Capellenhagen<br />

Den 10. Juny ist der Schneider Heinrich Christian Ludewig Bock in Fölziehausen, des dasigen<br />

Bödeners Johann Heinrich Bock <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Senhold Sohn, mit Louise<br />

Christine Albrecht aus Capellenhagen, des daselbst verstorbenen Köthners Christoph<br />

Albrecht <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Fischer Tochter, copulirt.<br />

4. 17. Juni Brunotte-Schmedt Banteln-Thüste<br />

Den 17. Juny ist der Junggeselle Heinrich Christoph Brunotte aus Banteln, des dasigen<br />

Köthners Johann Gerhard Brunotte <strong>und</strong> deßen Ehefrau Ilse Christine Hahn Sohn, mit<br />

Hanne Friederica Christine Schmedt, des Köthners <strong>und</strong> Schafmeisters Christian Schmedt<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Lehnhof in Thüste Tochter, in der Capelle zu Thüste copulirt.<br />

5. 26. Juli Nothvogel-Stichnothe Wallensen<br />

Den 26. July ist der Junggeselle Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Nothvogel, des Tischlers<br />

Christoph Nothvogel <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Dorothea Meier Sohn, mit der<br />

Jungfer Hanne Dorothea Justine Stichnothe, des weyl. Bürgermeisters Christoph Stichnothe<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Glenewinkel Tochter, copulirt.<br />

6. 2. August Pinne-Mahlmann Eschershausen-Eggersen<br />

Den 2. August ist der Wittwer Georg <strong>Friedrich</strong> Theodor Pinne, Gastwirth in Eschershausen.<br />

mit der Jungfer Marie Louise Mahlmann, zeitiger Haushälterin zu Eggersen, des<br />

63


1838<br />

Tischlermeisters Ernst Mahlmann in Rehburg <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie geb. Waichmann<br />

Tochter, hieselbst copulirt.<br />

Behrensen-Detmer Capellenhagen-Holzerode<br />

Den 8. u. 9. post Trin. / den 5. u. 12. Aug. ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Moritz<br />

Behrensen, zeitiger Holzvoigt in Capellenhagen, des Försters Wilhelm Behrensen zu Wellersen<br />

Amts Münden <strong>und</strong> deßen Ehefrau Elisabeth Ahrens Sohn, mt der Jungfer Julia Emilie<br />

Detmer, des weyl. Reitenden Försters Ferdinand Detmer zu Holzerode, Kirchspiels<br />

Spanbeck <strong>und</strong> deßen Ehefrau Elisabeth Patz Tochter, hieselbst proclamirt.<br />

7: 7 Oktober Bertram-Kreckeler Wallensen-Beverungen<br />

Den 7. Octbr. ist der Müller=Gesell Johann Heinrich Conrad Bertram, des hiesigen Bürgers<br />

<strong>und</strong> Leinewebers Heinrich Bertram <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Marahrens Sohn, mit<br />

Johanne Lisette Kreckeler, des weyl. Müllers zu Beverungen <strong>Friedrich</strong> Arndt Kreckeler. /<br />

Der Mutter Name ist im Trauschein nicht angeführt. / ehel. Tochter hieselbst copulirt.<br />

8. 18. Oktober Schulze-Stucke Weenzen-Wallensen<br />

Den 18. Octbr. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Schulze, ehel. Sohn des<br />

Schmiedemeisters Heinrich Schulze <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Loges in Weenzen. mit<br />

der Jungfer Hanne Louise Dorothea Stucke, des hiesigen Rademachers <strong>Friedrich</strong> Stucke<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Louise Witte Tochter, copulirt.<br />

Ahrens-Künnecke Dohnsen-Wallensen<br />

D. D. XVIII & XIX p. Trin. / 14. u. 21. Oct. / ist der Junggeselle <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Carl Ahrens<br />

aus Dohnsen, des Großköthners <strong>Friedrich</strong> Carl Ahrens <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne<br />

Caroline Ostermann Sohn, mit der Jungfer Auguste Juliane Henriette Künnecke. der ehel.<br />

Tochter des weyl. hiesigen Küsters Christian Künnecke <strong>und</strong> der Christine Louise Nothvogel<br />

proclamirt.<br />

9. 15. November Meier-Brinkmann Scharfoldendorf-Fölziehausen<br />

Den 15. Novbr. ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Loudewig Meier aus Scharfoldendorf,<br />

des dasigen Halbmeiers Heinrich <strong>Friedrich</strong> Daniel Meier <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea<br />

Caroline Böcker Sohn, mit der Jungfer Dorothea Louise Caroline Brinkmann, des<br />

Halbmeiers Conrad Brinkmann <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Caroline Hagen Tochter<br />

in der Capelle zu Fölziehausen copulirt.<br />

10. 25. November Schwarze-Marhenke Thüste-Ockensen<br />

Den 25. Novbr. ist der Junggeselle Heinrich Christian Schwarze, d. verstorbenen Köthners<br />

Heinrich Schwarze <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Kelle Sohn, mit der nachgelaßenen Wittwe<br />

des Vollmeiers Conrad Marhenke, Hanne Louise geb. Marhenke aus Ockensen, copulirt.<br />

11. 2. Dezember Peter-Knocke Ockensen-Thüste<br />

Den 2. Decbr. ist der Häusling <strong>Friedrich</strong> Peter aus Ockensen, des dasigen Hirten Heinrich<br />

Peter <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothae geb. Peter Sohn, mit Caroline Knocke. Tochter des<br />

weyl. <strong>Friedrich</strong> Knocke in Thüste <strong>und</strong> der Hanne Dorothea Brauckmüller jetzige Wittwe<br />

des Ackerknechts Kelle aus Weenzen, copulirt.<br />

Bock-Marhenke Coppengraben-Thüste<br />

Den 24. p. Trin. u. I. Advent ist der Vollmeier <strong>und</strong> Wittwer Johann Conrad Bock aus Coppengraben<br />

mit der Jungfer Dorothea Louise Charlotte Marhenke aus Thüste, des Leibzüchters<br />

Heinrich Marhenke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Louise Bertram Tochter, proclamirt<br />

<strong>und</strong> auf lit. dimissoriales nach bezahlter Copulat Gebühren in Coppengraben copulirt.<br />

Hullersen-Marhencke Fölziehausen-Dohnsen<br />

Den 1. u. 2. Advent ist der Junggeselle Johann Heinrich Christian Hullersen, Anbauer <strong>und</strong><br />

Leineweber in Fölziehausen, des weyl. Anbauers Heinrich Hullersen <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

64


1939<br />

Caroline Wasmann Sohn, mit Anne Wilhelmine Marhencke, des weyl. Köthers <strong>Friedrich</strong><br />

Marhencke in Dohnsen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Breier Tochter, proclamirt <strong>und</strong> in Halle<br />

copulirt.<br />

12. 16. Dezember Vespermann-Selmer Capellenhagen-Weenzen<br />

Den 16. Dec. ist der Ackerknecht Heinrich Christian Vespermann aus Capellenhagen, des<br />

weyl. Halbmeiers <strong>und</strong> Schmiedemeisters Christian Heinrich Vespermann <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Sophie Marie Witte Sohn, mit Friederica Catharine Selmer, des Schullehrers Heinrich<br />

Seimer in Weenzen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Elisabeth Bölsch Tochter, nach vorgängigen<br />

Aufgeboth in Eime copulirt <strong>und</strong> ist ihnen der Wohnsitz in Capellenhagen angewiesen.<br />

13. 19. Dezember Hennemann-Lüning Coppengraven-Capellenhagen<br />

Den 19. Decbr. ist der Köthner Conrad Georg Christian Hennemann aus Coppengraven,<br />

des Köthners Georg Christian Hennemann ehel. Sohn, mit der Jungfer Louise Christine<br />

Wilhelmine Lüning, des verstorbenen Köthners Christian Lüning in Capellenhagen <strong>und</strong><br />

deßen Ehefrau Justine Vespermann Tochter, copulirt.<br />

1939<br />

1. 24. Januar Wepener-Heuer Fölziehausen-Gandersheim<br />

Den 24. Januar ist der Junggeselle August <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Wepener, zeitiger Schullehrer<br />

in Fölziehausen, des Cantors Heinrich Ludewig Wepener in Duingen <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Caroline Friederica Haetzel Sohn, mit der Jungfer Juliane Wilhelmine Heuer, Tochter<br />

des Bürgers, Brauers <strong>und</strong> Hufschmidts Heinrich Conrad Heuer <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne<br />

Caroline Hawe in Gandersheim, copulirt.<br />

2. 24. Januar Marx-Ehrhard Capellenhagen-Thüste<br />

Den 24. Januar ist der angehende Köthner Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Marx in Capellenhagen,<br />

des dasigen Köthners Wilhelm Marx <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Charlotte Jacob<br />

Sohn, mit Hanne Louise Ehrhard, ehel. Tochter des Schullehrers Conrad Ehrhard in<br />

Thüste <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Albrecht, copulirt.<br />

Graves-Plate Wallensen-Bisperode<br />

D. Sept. & Sexag. ist der Junggeselle Christian Christoph Graves, des hiesigen Köthners<br />

Christoph Graves <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Syrig Sohn, mit der Jungfer Caroline Wilhelmine<br />

Plate aus Bisperode. Tochter des Häuslings Christian Heinr. Plate <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Christine Wilhelmine Schucht, proclamirt <strong>und</strong> in Bisperode copulirt.<br />

3. 7 Februar Bunnenberg-Hennecke Capellenhagen<br />

Den 7. Febr. ist der Junggeselle Heinrich Christoph Bunnenberg aus Capellenhagen, des<br />

weyl. Köthners Chrustoph Bunnenberg <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Grupe ehel. Sohn,<br />

mit der nachgelaßenen Wittwe des weyl. Köthners Heinrich Hennecke. Christine geb.<br />

Basse copulirt.<br />

4. 17 Februar Gniesmer-Kirk Capellenhagen-AIfeld<br />

Den 17. Febr. ist der Junggeselle Hans Heinrich Anton Gniesmer in Capellenhagen, weyl.<br />

Anton Gniesmer <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Oppermann Sohn, mit der Jungfer Johanne<br />

Louise Dorothea Caroline Kirk, einer Tochter des Leinewebers Johann Heinrich Christian<br />

Kirk von Alfeld <strong>und</strong> deßen Ehefrau Ilse Marie Gertrud Elend, copulirt.<br />

5. 21. April Funk-Stemme Wallensen-Exten<br />

Den 21. April 1839 ist der hiesige Küster <strong>und</strong> Töchter=Lehrer Carl Ernst <strong>Friedrich</strong> Funk mit<br />

der Jungfer Dorothea Christine Louise Stemme aus Exten <strong>bei</strong> Rinteln, des dasigen Schullehrers<br />

Conrad Heinrich Stemme ehel. Tochter, copulirt.<br />

6. 4. April Hennecke-Kaese Capellenhagen<br />

65


1939<br />

Den 4. April ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Hennecke, angehender Halbmeier<br />

in Capellenhagen, des weyl. Halbmeiers Christian Hennecke <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Christine Vespermann Sohn, mit der Jungfer Hanne Sophie Christine Kaese, des Halbmeiers<br />

<strong>und</strong> Schafmeisters Heinrich Kaese <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Wismer ehel.<br />

Tochter, copulirt.<br />

7. 5. Mai Böcker-Thies Levedagsen-Salzhemmendorf<br />

Den 5. May ist der Junggeselle Johann Conrad Böcker in Levedagsen, des Köthners<br />

Christoph Böcker <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Lehnhof Sohn, mit der Jungfer Caroline<br />

Louise Thies aus Salzhemmendorf, des Leibzüchters Christian Thies <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Amalia Schottel Tochter, copulirt.<br />

8. 26. Mai Möhle-Vespermann Wallensen<br />

Den 26. May ist der Junggeselle Heinrich Christoph Möhle, des hiesigen Bürgers Heinrich<br />

Möhle <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dor. Schütte Sohn, mit Dorothea Sophie Vespermann, des<br />

Vollmeiers Conrad Vespermann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Schütten Tochter, nach <strong>bei</strong>gebrachter<br />

Concession Königl. Consistorii, als Schwester Kinder, copulirt.<br />

Hom-Kölle Hoyershausen-Weenzen<br />

F. pentecostae 2 de & F. Trin. ist der Maurergesell Heinrich Christoph Hörn zu Hoyershausen,<br />

Sohn des Christoph Hörn zu Marienhagen <strong>und</strong> der Marie Leitmann, mit Johanne<br />

Caroline Louise Kölle aus Weenzen, des Leibzüchters Christoph Kölle <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Dorothea Bohne ehel. Tochter proclamirt <strong>und</strong> in Hoyershausen copulirt.<br />

Stichnothe-Schaper Wallensen-Bisperode<br />

FTrinit. & D. l. p. Trin. ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludewig Stichnothe, des hiesigen<br />

Leibzüchters Ludewig Stichnothe <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Kirchhof Sohn, mit der<br />

Wittwe des Köthners Heinrich Christian Conrad Schaper in Bisperode Johanne Wühelmine<br />

Koch procl. <strong>und</strong> in Bisperode copulirt.<br />

9. 16. Jun Brinckmann-Brinckmann Capellenhagen<br />

Den 16. Juny ist der Bödener <strong>und</strong> Wittwer Heinrich Brinckmann in Capellenhagen, mit <strong>seine</strong>s<br />

Bruders August Brinckmann nachgelaßene Wittwe Dorothea geb. Pape auf Concess.<br />

der Königl. Consistorii copulirt.<br />

Vespermann-Dörries Esperde-Wallensen<br />

D. D. t & II pos. Irin. ist der Junggeselle Johann Conrad Daniel Vesper<br />

mann in Esperde, des weiland Meiers Johann Christoph Vespermann<br />

daselbst <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Röttger Sohn, mit Caroline Dorothea<br />

Louise Dörries, ehel. Tochter des Leibzüchters Heinrich Dörries <strong>und</strong><br />

deßen Ehefrau Dinee Wiese hieselbst proclamirt <strong>und</strong> in Eperde copulirt.<br />

10. 7. Juli Vespermann-Heuermann Levedagsen-Sehlde<br />

Den 7. July ist Johann Heinrich Christian Vespermann, des Weil. Vollmeier Ludewig Vespermann<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Wasmann Sohn, mit Marie Dorothea Louise Charlotte<br />

Heuermann aus Sehlde, des dasigen Köthners Heinrich Heuermann <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Dorothea Gülke Tochter, copulirt.<br />

11. 14. Juli Stichnothe-Schütte Wallensen-Weenzen<br />

Den 14. July ist der Junggeselle Heinrich Christian Ludewig Stichnothe, des Weiland hiesigen<br />

Bürgermeisters Christoph Stichnothe <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Glenewinkel Sohn,<br />

mit der Jungfer Sophie Justine Louise Schütte aus Weenzen, des Weil. Großköthners<br />

Christoph Schütte <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte geb. Schütte Tochter, copulirt.<br />

Stichnothe-Schmidt Wallensen-Holtensen<br />

D. D. IX & X p. Trin. Den 28. Juli u. 4. August ist der Junggesell Heinrich Christoph Wilhelm<br />

Stichnothe, des hiesigen Rademachers Heinrich Stichnothe <strong>und</strong> deßen Ehefrau Do-<br />

66


1939<br />

rothea Redecker Sohn, mit der Wittwe des in Holtensen <strong>bei</strong> Hameln verstorbenen Conrad<br />

Schmidt, Christine Caroline geb. Koch proclamirt <strong>und</strong> in Holtensen copulirt.<br />

12. 18. August Klingeberg-Scholle Weenzen-Hannover<br />

Den 18. August ist der Wittwer <strong>und</strong> Häusling Heinrich Klingeberg in Weenzen mit Sophie<br />

Dorothea Scholle, Tochter des Gartenmanns Christian Scholle <strong>und</strong> deßen Ehefrau geb.<br />

Baxmann vor Hannover, copulirt.<br />

13. 15. August Heuer-Bock Thüste<br />

Den 15. August ist copulirt:Johann Heinrich Conrad Heuer, des Anbauers Heinrich Heuer<br />

in Thüste <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Hasselmann Sohn, mit Louise Caroline Christine<br />

Bock, des Anbauers. gegenwärtig Leibzüchter. Christian Bock <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise<br />

Möller Tochter,<br />

14. 5. September Gniesmer-Pleuger Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 5. Septembr. ist der Junggesell Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Gniesmer aus Capellenhagen,<br />

Sohn des Anbauers Anton Gniesmer <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Oppermann. mit<br />

der Jungfer Hanne Christine Louise Pleuger in Capellenhagen, des daselbst verstorbenen<br />

Köthners Heinrich Gottlieb Pleuger <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Wilhelmine Cohrs Tochter,<br />

copulirt.<br />

Brüggemann-Sievers Thüste-<strong>Oldendorf</strong><br />

Den 15. u. 16. post. Trin. /den 8. u. 15. Sept. ist der Wittwer <strong>und</strong> Vollmeier Justus <strong>Friedrich</strong><br />

Conrad Brüggemann in Thüste mit der Jungfer Sophie Louise Sievers aus <strong>Oldendorf</strong>, des<br />

dasigen Vollmeiers Johann Heinrich Sievers <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Magdalene<br />

Femme Tochter proclamirt <strong>und</strong> nach Bezahlung der Copulat Gebühren in <strong>Oldendorf</strong> copulirt.<br />

15. 21. November Ahrens-Bertram Wallensen-Wallensen<br />

Den 21. November ist der Junggesell Heinrich Wilhelm Ludewig Ahrens, des hiesigen<br />

Bürgers <strong>und</strong> Leinewebers Wilhelm Ahrens <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sohn, mit der Jungfer Johanne<br />

Christine Louise Bertram, des hiesigen Bürgers <strong>und</strong> Leinewebers Conrad Bertram<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Kohlenberg Tochter, copulirt.<br />

Quante-Gahlstorf Wallensen-Neustadt<br />

D. D. 24. u. 25. post Irin, ist der Junggesell <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Ludewig Quante, hiesiger<br />

Schustergesell, gebürtig aus Behrensen, des dasigen Einwohners Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm<br />

Quante <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Christine Sporleder Sohn, mit der Wittwe des<br />

weil. Kleinköthners Heinrich Gahlstorf in Neustadt, Caroline geb. Runge procl. <strong>und</strong> in<br />

Hachmülen copulirt.<br />

16. 1. Dezember Loges-Nothvogel Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 1. December ist Heinrich Conrad Loges, des Köthners Christian Loges in Capellenhagen<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Louise Stichnothe Sohn, mit Hanne Dorothea Nothvogel,<br />

des Tischlers Christian Nothvogel <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Jacob Tochter aus Capellenhagen,<br />

copulirt.<br />

17. 1. Dezember Stichnothe-Knocke Wal lensen-Lauenstei n<br />

Den 1. Decbr. ist der Junggesell <strong>und</strong> angehende Tischlermeister in Lauenstein Johann<br />

<strong>Friedrich</strong> Wilhelm Stichnothe, des hiesigen Bürgers <strong>und</strong> Tischlermeisters Wilhelm Stichnothe<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Breyer ehel. Sohn, mit der Wittwe Amalia Knocke geb.<br />

Krüger aus Lauensstein, eine Tochter des Bürgers Heinrich Krüger <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Justine Renziehausen, nach <strong>bei</strong>gebrachter lit. dimissorial. hier copulirt.<br />

18 12. Dezember Schütte-Jacke Hackenrode-Capellenhagen<br />

Den 12. Dcbr. ist der Junggesell Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Ludewig Schütte, des Vollmeiers<br />

Ludewig Schütte in Hackenrode <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Dorothea geb. Breyer<br />

67


1840<br />

Sohn, mit der Wittwe Hanne Dorothea Christine Jacke gebohrene Vespermann in Capellenhagen,<br />

daselbst in der Capelle copulirt.<br />

19 19. Dezember Heuer-Marahrens Thüste-Thüste<br />

Den 19. Decbr. ist der Junggesell Heinrich Conrad Heuer, des Halbmeiers Conrad Heuer<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea gebohrene Schaper Sohn, mit der Jungfer Dorothea Louise<br />

Christine Marahrens, des Weiland Vollmeiers Heinrich Marahrens <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline<br />

geb. Walbaum Tochter, <strong>bei</strong>de aus Thüste, copulirt.<br />

Kuhlmann-Gottschea Hannover-Verden<br />

Den VII & VII p. Trin. ist der Thierarzt August Georg Heinrich Kuhlmann aus Hannover,<br />

des dasigen Tischlermeisters Anton Diederich Kuhlmann ehel. Sohn, mit der Wittwe des<br />

Rentmeisters Gottschea Justine Louise geb. Plotzer aus Verden, gegenwärtig in Hannover,<br />

proclamirt <strong>und</strong> daselbst copulirt.<br />

Vidi 6. Jan. 1840 HW Nöllcr<br />

1840<br />

Walbaum-Stichnothe Duingen-Wallensen<br />

Am 1. post Epiph. <strong>und</strong> 2. Epiph. ist der Ackerknecht Ernst August Ludewig Walbaum aus<br />

Duingen, des dasigen Häuslings <strong>Friedrich</strong> Walbaum ehel. Sohn, mit Auguste Dorothea<br />

Louise Stichnothe, des hiesigen Tischlers Wilhelm Stichnothe <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte<br />

Breier Tochter, proclamirt <strong>und</strong> in Duingen copulirt.<br />

1. 5. März Wulf-Hagen Wallensen-Wallensen<br />

Den 5. März ist der Junggesell Heinrich Conrad Ludewig Wulf, des hiesigen Halbmeiers<br />

<strong>und</strong> Schafmeisters Heinrich Wulf <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Krückeberg ehel. Sohn, mit<br />

der Jungfer Hanne Caroline Dorothea Christine Hagen, des Halbmeiers Christian Hagen<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Möhle Tochter hieselbst, copulirt.<br />

2. 8. März Wecke-Roggen Thüste-Marienhagen<br />

Den 8. März ist der Häusling August Heinrich Christian Wecke in Thüste, des Vollmeiers<br />

Heinrich Wecke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Anne Marie Caroline Brandes Sohn, mit Hanne Louise<br />

Roggen aus Marienhagen, des weyl. Köthners Heinrich Roggen <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Regine Brandes ehel. Tochter, copulirt.<br />

3. 8. März Marhenke-Falke Thüste-Wallensen<br />

Den 8. Mart ist der Wittwer <strong>und</strong> Häusling Johann Heinrich Conrad Ludewig Marhenke in<br />

Thüste mit der Jungfer Caroline Withelmine Charlotte Falke, des hiesigen Schneiders<br />

Heinrich Falke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Brauckmann ehel. Tochter, copulirt.<br />

4. 19. März Marahrens-Schmedt Wallensen-Wallensen<br />

Den 19. März ist Heinrich Conrad Marahrens, des hiesigen verstorbenen Halbmeiers Heinrich<br />

Marahrens <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Heuer Sohn, mit der Jungfer Hanne Sophie<br />

Christine Caroline Schmedt, ehel. Tochter des hiesigen Halbmeiers <strong>Friedrich</strong> Schmedt <strong>und</strong><br />

deßen Ehefrau Christine Howind, copulirt.<br />

5. 2. April Nothvogel-Heuer Halle-Wallensen<br />

Den 2. April ist der Wittwer <strong>und</strong> Großköthner Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Nothvogel in Halle.<br />

mit der Jungfer Dorothea Justine Heuer, des weyl. hiesigen Bürgers <strong>und</strong> Brauers Ludewig<br />

Heuer <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Wasmann Tochter, copulirt.<br />

6. 10. Mai Schaper-Siever Thüste-Dohnsen<br />

Den 10. May ist der Junggesell Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Schaper in Thüste, des dasigen<br />

Anbauers Christian Schaper <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Marie Charlotte Beckmann Sohn,<br />

mit der Jungfer Hanne Caroline Justine Siever, des Tischlers Christian Siever in Dohnsen<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Lücke Tochter, copulirt.<br />

68


1840<br />

Wegener-Kessler Ockensen-Osterwald<br />

D. D. Misericord. Sc Jubilate, den 3. u. 10. May ist der Junggesell Ernst <strong>Friedrich</strong> Wilhelm<br />

Ludewig Wegener, gegenwärtig Königl. Holzvoigt in Ockensen, des zeitigen Gerichtsvoigts<br />

Johann <strong>Friedrich</strong> Andreas Wegener <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Caroline von Campen<br />

Sohn, mit der Jungfer Louise Auguste Kessler, des Glaßschneiders <strong>und</strong> Vergolders Paul<br />

Kessler zu Osterwald <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Wilhelmine Wegener Tochter proclamirt<br />

<strong>und</strong> in Hemmendorf copulirt.<br />

7. 4. Jun Munzel-Wulf Hemmendorf-Wallensen<br />

Den 4. Jun. ist der Wittwer, Bürger <strong>und</strong> Vollmeier Johann Conrad Munzel in Hemmendorf<br />

mit der Jungfer Hanne Dorothea Louise Christine Wulf, des hiesigen Halbmeiers, Bürgers<br />

<strong>und</strong> Brauers Heinrich Wulf <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline geb. Krückeberg Tochter, copulirt.<br />

8. 4. Jun Lochte-Meier Levedagsen-Weenzen<br />

Den 4. Jun ist Johann Heinrich Conrad Lochte, des weyl. Vollmeiers Heinrich Lochte <strong>und</strong><br />

deßen Ehefrau Regine geb. Krückeberg Sohn, mit Christine Louise Caroline Charlotte<br />

Meier aus Weenzen, einer unehl. Tochter des Christian Meier <strong>und</strong> der Louise Klingenbergjetzt<br />

verheirathet mit <strong>Friedrich</strong> Albrecht in Lauenstein, copulirt.<br />

9. 11. Juni Krückeberg-Nacke Wallensen-Hemmendorf<br />

Den 11. Junii ist der Wittwer <strong>und</strong> Schafmeister Johann Heinrich Ludewig Krückeberg mit<br />

der Jungfer Henriette Caroline Wilhelmine Nacke, des Bürgers <strong>und</strong> Vollmeiers Heinrich<br />

Nacke in Hemmendorf <strong>und</strong> deßen Ehefrau Wühelmine geb. Meier Tochter, copulirt.<br />

10. 8. März Krückeberg-Wasmann Weenzen-Ockensen<br />

Den 8. Märzz ist Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Krückeberg, des zeitigen Leibzüchters Christoph<br />

Krückeberg in Weenzen <strong>und</strong> deßen Ehefrau geb. Fricke Sohn, mit Christine Louise<br />

Wasmann, des Vollmeiers Christoph Wasmann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Friederica Lehnhof<br />

Tochter zu Ockensen, copulirt.<br />

Bergmann-Hoyer Eyershausen-Eggersen<br />

D. D. Cantate & Rogate / 17. u. 24. May / ist der Verwalter <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Bergmann,<br />

Sohn des Kothsassen Georg Heinrich Bergmann zu Eyers-hausen im Hildesheimschen.<br />

mit Charlotte Juliane Hoyer aus Hameln, gegenwärtig Haushälterin auf der Domaine Eggersen,<br />

einer Tochter des Bürgers Johann Hilmer Hoyer zu Hameln, proclamirt.<br />

11. 14. Jun Sennhold-Grote Thüste-Wallensen<br />

Den 14. Juny ist der Ackerknecht Johann Heinrich Christian Sennhold aus Thüste, des<br />

Häuslings Christian Sennhold <strong>und</strong> deßen Ehefrau Wilhelmine Möller Sohn, mit Hanne Caroline<br />

Dorothea Christine Grote, des hiesigen Häuslings Wilhelm Grote <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Louise Mumme Tochter, copulirt.<br />

12. 18. Juni Marahrens-Winnecke Wallensen<br />

Den 18. Juny ist der Junggesell Heinrich Conrad Marahrens, des Groß-köthners Conrad<br />

Marahrens <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Vespermann Sohn, mit der Jungfer Engel Sophie<br />

Christine Louise Henriette Winnecke, des Köthners Heinrich Winnecke <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Louise Vespermann Tochter, copulirt.<br />

13. 9. Juli Kriickeberg-Sonnemeier Thüste-Thüste<br />

Den 9. Jul. ist der Junggeselle Heinrich Christoph Krückeberg, des Halbmeiers Christoph<br />

Krückeberg <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Meyer in Thüste ehel. Sohn, mit der Wittwe<br />

Sonnemeier in Thüste Marie Caroline Christine gebohrene Vespermann aus Levedagsen,<br />

copulirt.<br />

14. 9 Juli Samse-Krückeberg Golmbach-Wallensen<br />

Den 9. Julii ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Anton Samse aus Golm bach, des dasigen<br />

Vollmeiers Conrad Samse <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline geb. Grimme ehel. Sohn, mit<br />

der Jungfer Caroline Krückeberg, des hiesigen Schafmeisters Christoph Krückeberg <strong>und</strong><br />

69


1840<br />

deßen Ehefrau Christine geb. Krückeberg ehel. Tochter, hieselbst copufirt. Der Wohnsitz<br />

ist Golm-bach im herzogl. Braunschweigschen Amte Stadt <strong>Oldendorf</strong>.<br />

15. 23. Juli Wulf-Stichnothe Wallensen<br />

Den 23. July ist der Junggeselle Heinrich Christian <strong>Friedrich</strong> Ludewig Wulf, des Halbmeiers<br />

<strong>und</strong> Schafmeisters Johann Heinrich Wulf <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Krückeberg<br />

ehel. Sohn, mit der Jungfer Dorothea Christine Louise Stichnothe, des Vollmeiers Heinrich<br />

Stichnothe <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea geb. Stichnothe ehel. Tochter, copulirt.<br />

16. 18. August Voigt-Rahne Albersrode-Weenzen<br />

Den 18. Aug. ist der Lehrer Paul Lebrecht Voigt zu Albersrode, ehel. Sohn des <strong>Friedrich</strong><br />

Voigt, weyl. Chaussee <strong>und</strong> Brückenzoll Einnehmers in Weissenfels <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Rosine Eleonore geb. Bernhard, mit der Jungfer Friederica Juliane Wilhelmine Rahne, des<br />

Königl. H. Reitenden Försters Georg Ranne <strong>und</strong> deßen Ehefrau Juliane geb. Berling ehel.<br />

Tochter, nach <strong>bei</strong>gebrachten erforderlichen Bescheinigungen von dem Pastor <strong>Friedrich</strong><br />

Steinhausen zu Kloster Mannsfeld <strong>und</strong> Siebigerode, in der Capelle zu Weenzen copulirt.<br />

17. 6. August Heuer-Schrader Thüste-Wallensen<br />

Den 6. Aug. ist <strong>Friedrich</strong> Christian Heuer aus Thüste, des Anbauers Heinrich Heuer <strong>und</strong><br />

deßen Ehefrau Louise Hasselmeier Sohn, mit Hanne Dorothea Louise Schrader, des hiesigen<br />

Häuslings Conrad Schrader <strong>und</strong> deßen Ehefrau Rosine Meier Tochter, copulirt.<br />

König-Stichnothe Eggersen-Wallensen<br />

Am 6. u. 7. post Trin. /26. Juli u. 2. August ist Franz Ignatz König, gebürtig aus Lüde <strong>bei</strong><br />

Pyrmont, bisheriger Fischer zu Eggersen, des dasigen Bürgers Ignatz König ehel. Sohn,<br />

mit Dorothea Stichnothe, des hiesigen Häuslings Ludewig Stichnothe <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

N. N. Rodemann Tochter proclamirt <strong>und</strong> in Lünde copulirt. (Lügde?)<br />

18. 4. Oktober Nacke-Renziehausen Levedagsen-Salzhemmendorf<br />

Den 4. Octbr. Michaelis Fest ist der Junggesell Heinrich Conrad Nacke aus Levedagsen,<br />

des Heinrich Nacke aus Hemmendorf <strong>und</strong> der Christine Seeger aus Levedagsen Sohn, mit<br />

Christine Louise Caroline Renziehau-sen aus Salzhemmendorf, des dasigen Bürgers<br />

Christian Renziehausen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Edler Tochter, copulirt.<br />

19. 15. Oktober Sievers-Grote Rott-Weenzen<br />

Den 15. Octbr. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Heinrich Christoph Sievers aus Rott, des dasigen<br />

Pfarrmeiers Heinrich Christoph Sievers <strong>und</strong> deßen Ehefrau Johanne Marie geb. Gese<br />

Sohn, mit Johanne Dorothea Louise Caroline Grote aus Weenzen, des daselbst verstorbenen<br />

Anbauers Conrad Grote <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Schweishelm Tochter, copulirt.<br />

20. 15. Oktober Heuer-Glenewinkel Wallensen-Deinsen<br />

Den 15. Octbr. ist copulirt: Der Junggesell Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Ludewig Heuer, des<br />

weyl. hiesigen Bürgers <strong>und</strong> Brauers Ludewig Heuer <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Caroline<br />

geb. Wasmann Sohn, mit der Jungfer Hanne Sophie Caroline Christiane Glenewinkel aus<br />

Deinsen, des dasebst verstorbenen Großköthners Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Glenewinkel<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Johanne Marie Dorothea Louise geb. Steins Tochter,<br />

21. 18. Oktober Webbekind-Lange Ockensen-Levedagsen<br />

Der Wittwer Wilhelm Webbekind, Schuster in Ockensen, mit Hanne Caroline Justine Lange,<br />

des weyl. Leinewebers Wilhelm Lange in Levedagsen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne<br />

Beckmann Tochter, ist am 18. p. Trin. den 18. Octbr, copulirt.<br />

22. 12 November Heinemeier-Marahrens Hunzen-Thüste<br />

Den 12. Novbr. ist der Junggesell Johann Heinrich Conrad Heinemeier aus Münzen, des<br />

Halbmeiers Johann Heinrich Heinemeier daselbst <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine geb. Heinemeier<br />

ehel. Sohn, ist mit der Jungfer Hanne Caroline Christine Louise Marahrens, des<br />

Vollmeiers <strong>und</strong> Schafmeisters Heinrich Marahrens in Thüste <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline<br />

70


1841<br />

geb. Brinckmann ehel. Tochter in Gegenwart des Pastors Lohmann von Hunzen vom Pastor<br />

Bussinius zu Duingen, weil ich unwohl war. in der Capelle zu Thüste copulirt.<br />

23. 19. November Timpe-Meier Fölziehausen<br />

Den 19. Novbr. ist Johann Conrad Christoph Timpe aus Fölziehausen, des Halbmeiers<br />

Christian Timpe <strong>und</strong> deßen Ehefrau geb. Wulf ehel. Sohn, mit der Jungfer Marie Christine<br />

Caroline Meier, des Halbmeiers Heinrich Meier <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Loges ehel.<br />

Tochter in der Capelle zu Fölziehausen copulirt.<br />

24. 19. November Böcker-Winter Weenzen-Fölziehausen<br />

Den 19. Nov. ist der Junggesell Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Böcker in Weenzen, des<br />

weyl. Köthners Heinrich Böcker <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Louise Glenewinkel<br />

ehel. Sohn, mit der Jungfer Hanne Justine Friederica Winter, des Köthners <strong>und</strong> Schmidts<br />

Christoph Winter in Fölziehausen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Juliane geb. Röhrig ehel. Tochter<br />

daselbst in der Capelle copulirt.<br />

25. 22. November Ringe-Stucke Hunzen-Wallensen<br />

Den 22. Novbr. ist der Junggesell Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Ringe aus Hunzen, des Carl<br />

Ringe zu Daspe <strong>und</strong> der Marie Louise Winter in Hunzen Sohn, bisheriger vieljähriger<br />

Ackerknecht, mit der Jungfer Hanne Christine Louise Charlotte Stucke, ehel. Tochter des<br />

hiesigen Drechslers <strong>Friedrich</strong> Stucke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Hennemann, copulirt.<br />

Wohnsitz Hunzen<br />

26. 6. Dezember Röhrig-Schrader Thüste-Neersen<br />

Den 6. Decbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Leineweber Heinrich Georg Christoph Röhrig in Thüste<br />

mit der Jungfer Catharine Dorothea Elisabeth Schrader aus Neersen, Fürstentums Pyrmont,<br />

ehel. Tochter des Kleinköthners Franz Heinrich Schrader <strong>und</strong> deßen Ehefrau Anne<br />

Marie gebohrene von der Heide Tochter, copulirt.<br />

Diese Person hat hier seit mehreren Jahren in untadelhaften Rufe gelebt <strong>und</strong> sich von ihrem<br />

Fleiße <strong>und</strong> Geschicklichkeit im Nähen <strong>und</strong> Stricken genähret.<br />

Vidi 18. Jan. 1841 HW Nöller<br />

1841<br />

1. 21. Januar Lohmann-Jacob Wangelnstaedt-Capellenhagen<br />

Den 21. Januar ist der Junggeselle Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Lohmann aus Walgelnstaedt,<br />

des dasigen Köthners Christian Lohmann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Charlotte<br />

Börms ehel. Sohn, mit der Jungfer Hanne Christine Louise Jacob, des weyl. Köthners <strong>und</strong><br />

Rademachers Christian Jacob <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Sophie Krauss in Capellenhagen,<br />

daselbst in der Capelle copulirt.<br />

2. 24. Januar Brüggemann-Brüggemann Thüste-Ockensen<br />

Den 24. Jan. ist der Junggeselle Conrad Heinrich <strong>Friedrich</strong> Brüggemann, des Vollmeiers<br />

<strong>und</strong> jetz. Leibzüchters Conrad Brüggemann in Thüste <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Kirchhof<br />

Sohn, mit der Jungfer Caroline Brüggemann, des Rademachers Conrad Brüggemann in<br />

Ockensen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Bertram Tochter, hieselbst copulirt.<br />

3. 31. Januar Länge-Mumme Ockensen-Ockensen<br />

Den 31. Januar ist der Ackerknecht Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Lange aus Ockensen, des<br />

in Deinsen wohnenden Conrad Lange <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Heuer Sohn, mit Hanne<br />

Justine Louise Mumme, des daselbst verstorbenen Hirten Heinrich Mumme <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Justine Heuer ehel. Tochter, copulirt.<br />

4. 21. Februar Bock-Schaper Fölziehausen-Ockensen<br />

Den 21. Februar ist der Junggeselle Johann Heinrich Conrad Bock aus Fölziehausen, des<br />

Bödeners Heinrich Bock daselbst <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Sennhold Sohn, mit der<br />

71


1841<br />

Jungfer Hanne Sophie Schaper, des Bödeners Heinrich Schaper in Ockensen <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Sophie Grupe Tochter, copulirt. Ockensen.<br />

5. 28. Februar Vespermann-Nacke Capellenhagen-Weenzen<br />

Den 28. Februar ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph. genannt Conrad, Vespermann.<br />

gebohren 5. April 1808 vid. Kirchen Buch, des Köthners Christoph Vespermann<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Klingenberg in Capellenhagen Sohn, mit Christine Marie Nacke,<br />

des Bödeners Christoph Nacke in Weenzen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Pape, copulirt.<br />

6. 4. März Seuthof-Pameier Eimen-Capellenhagen<br />

Den 4. März ist Georg Ludewig Seuthof aus Eimen im Braunschweig-schen, des Häuslings<br />

Christian Seuthof <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hedewig geb. Gerbermann Sohn, mit Dorothea<br />

Christine Caroline Pameier, des weyl. Häuslings <strong>Friedrich</strong> Pameier <strong>und</strong> der Caroline Loges<br />

Tochter, in Capellenhagen copulirt. Wohnsitz Eimen.<br />

7. 4. März Ahlsweh-Böcker Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 4. März ist Johann Heinrich Christian Wilhelm Ahlsweh, des Köthners Christoph<br />

Ahlsweh in Capellenhagen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Albrecht Sohn, mit Hanne Dorothea<br />

Louise Wilhelmine Böcker, des Köthners Heinrich Böcker <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise<br />

Cohrs daselbst, copulirt.<br />

8. 21. März Geese-Behre Amelungsborn-Eggersen<br />

Carl Heinrich Christian Geese, Gärtner zu Amelungsborn, Wittwer, Sohn des Drellmachers<br />

Carl August Geese zu Fredelsloh <strong>und</strong> deßen Ehefrau Engel Elisabeth Heine ist mit Caroline<br />

Sophie Louise Emma Behre, Tochter des Schullehrers <strong>Friedrich</strong> Heinrich zu Lenthe<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Anna Dorothea Redecke am 21. März hieselbst copulirt. Die Braut war<br />

vieljährige Hausjungfer zu Eggersen.<br />

9. 22. April Walbaum-Brinckmann Ockensen-Fölziehausen<br />

Den 22. April ist Johann Christian Conrad Christoph Walbaum, angehender Vollmeier in<br />

Ockensen, des weyl. Vollmeiers Christen Walbaum <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Hage<br />

Sohn, mit der Jungfer Justine Friederica Christine Louise Brinckmann, des Halbmeiers<br />

Conrad Brinckmann <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Caroline Hage Tochterjn der Capelle<br />

zu Fölziehausen copulirt.<br />

10. 2. Mai Kirchhof-Stöckmann Wallensen - Ixiu^i«, *<br />

Den 21. May ist der Junggeselle Heinrich Ludolph Christoph Kirchhof, des weyl. hiesigen<br />

Bürgers Christoph Kirchhof <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Steinbrinck Sohn, mit der Jungfer<br />

Sophie Christine Louise Stöckmann, des Untervoigts August Stöckmann <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Sophie geb. Lauenstein Tochter, copulirt.<br />

11. 9. Mai Kreth-Dörpm<strong>und</strong> Wallensen-Wallensen<br />

Den 9. May ist der Junggeselle <strong>und</strong> Schmidt Carl Ludewig Conrad Kreth, des weyl. hiesigen<br />

Schmidts Ludolph Kreth <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Stucke ehel. Sohn, mit der Jungfer<br />

Hanne Caroline Justine Dörpm<strong>und</strong>, des hiesigen Schafmeisters Christoph Dörpm<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Caroline Tappe ehel. Tochter, copulirt.<br />

Linse-Meyer Thüste?- Dielmissen<br />

Den 2. u. 9. May ist der Junggesell Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Linse, des Anbauers Heinrich<br />

Linse <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Bodemann ehel. Sohn, mit der Jungfer Johanne Justine<br />

Charl. Meyer zu Dielmissen, des dasigen Vollmeiers weyl. Johann Christian Meyer<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Justine Heuer Tochter D. D. Jubilate & Cantate hieselbst procl.<br />

<strong>und</strong> in Dielmissen copulirt.<br />

Jacke-Jacob Capellenhagen-Eschershausen<br />

D. D. Jubil. & Cantate ist der Junggesell Joh. Heinrich Conrad Jacke, des Krügers Conrad<br />

Jacke in Capellenhagen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sohn, mit der Jungfer Johanne Louise Juliane<br />

72


1841<br />

Jacob, des Halbmeiers Johann Heinrich Jacob <strong>und</strong> deßen Ehefrau Johanne Dorothea Justine<br />

Hucht-hausen Tochter proclamirt <strong>und</strong> in Eschershausen copulirt. Des Bräutigams Mutter<br />

ist Charlotte Dörries.<br />

Brackhagen-Vespermann Amelgatzen-Wallensen<br />

D. D. Rogate&Exaudi ist der Schustergesell Johann Carl Ludewig Brackhagen aus Amelgatzen,<br />

des Heinrich Brackhagen <strong>und</strong> der Caroline Schmedtkoke unehl. Sohn, mit der<br />

Jungfer Regine Christine Louise Vespermann, des hiesigen Bürgers Heinrich Vespermann<br />

<strong>und</strong> der Dorothea Ostermann unehel. Tochter procl. <strong>und</strong> in Amelgatzen copulirt.<br />

Grupe-Fritzhof Eggersen-Eggersen<br />

F. Trinit. & 1 p. Trin. den 6. u. 12. Juny ist der Junggesell Heinrich Georg Wilhelm Grupe,<br />

Öconomie Verwalter zu Eggersen, ehel. Sohn des Vollmeiers Carl Grupe in Hagenosen<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline geb. Höltje, mit der Jungfer Margaretha Dorothea Elisabeth<br />

Magdalene Fritzhof, bisher in Diensten der Herrschaft zu Eggersen, ehel. Tochter des<br />

Bürgers <strong>und</strong> Schlößeramtsmeisters Georg Heinrich Fritzhof zu Hannover <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Catharine Margarethe geb. Heins, proclamirt <strong>und</strong> nach ertheilten lit. dimissor. in Hannover<br />

copulirt.<br />

12. 27. Jun Stichweh-Dörpm<strong>und</strong> Wallensen-Wallensen<br />

Den 27. Juny ist der Leineweber Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph Stichweh, des hiesigen<br />

Nagelschmidts Conrad Stichweh <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Stucke Sohn, mit Hanne<br />

Dorothea Justine Caroline Dörpm<strong>und</strong>, des Schafmeisters Christoph Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

deßen Ehefrau Sophie Tappe ehel. Tochter, copulirt. Wohnsitz Wallensen.<br />

13. 1. Juli Rode-Vespermann Mehle-Weenzen<br />

Den Uulii ist der Junggesell Johann Heinrich Samuel Rode, angehender Vollmeier in Mehle,<br />

des dasigen Vollmeiers Heinrich Rode <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Charlotte geb. Brüning<br />

ehel. Sohn, mit der Jungfer Louise Christine Caroline Henriette Vespermann, des<br />

Vollmeiers <strong>und</strong> Schafmeisters Heinrich Vespermann in Weenzen <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Christine Brinkmann Tochter in der Capelle copulirt.<br />

14. 4. Juli Büsse-Cohrs Bremke-Capellenhagen<br />

Den 4. Julii ist Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Busse, Sohn des Kirchhöfners Heinrich<br />

Christoph Busse in Bremke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Christine Wilhelmine Rottlef. mit<br />

Hanne Marie Christine Louise geb. Cohrs des weyl. Holzknechts <strong>Friedrich</strong> Cohrs <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Christine geb. Cohrs in Capellenhagen ehel. Tochter, copulirt. Wohnsitz<br />

Bremke.<br />

15. 4. Juli Rosemeier-Detmer Wallensen-Ockensen<br />

Den 4. Jul. ist der Schuster Heinrich Christoph Ludewig Rosemeier. als Junggesell, des<br />

weyl. hiesigen Schusters Heinrich Rosemeier <strong>und</strong> deßen Ehefrau Lotte Dörpm<strong>und</strong> Sohn,<br />

mit der Jungfer Hanne Dorothea Friederica Henriette Detmer, des Häuslings Ludewig<br />

Detmer in Ockensen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Lisette GrupeTochter, copulirt. Wohnsitz Wallensen.<br />

Marx-Beye Capellenhagen-<strong>Oldendorf</strong><br />

Am 3. u. 4. p. Trin. ist der Junggesell Heinrich Conrad Wilhelm Marx aus Capellenhagen,<br />

des weyl. Köthners Heinrich Wilhelm Marx <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Jacob Sohn, mit<br />

der Jungfer Hanne Caroline Louise Beye, des Halbmeiers Johann Heinrich Beye <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Catharine geb. Hölling Tochter, proclamirt <strong>und</strong> sind in <strong>Oldendorf</strong>, dem Geburtsorte<br />

der Braut, copulirt. Wohnsitz <strong>Oldendorf</strong>.<br />

Möller-Meyer Deinsen-Levedagsen<br />

Den 5. u. 6. post Trin. / den 11. u. 18. Jul. der Junggeselle Heinrich Christian Möller aus<br />

Deinsen, des dasigen Halbmeiers Mathies Heinrich Christoph Möller <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Johanne Marie Louise Meier Sohn, mit der Jungfer Louise Christine Caroline Meyer in Le-<br />

73


1841<br />

vedagsen, des dasigen Vollmeiers Conrad Meyer <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Louise<br />

Möller Tochter proclamirt <strong>und</strong> in Deinsen copulirt.<br />

16. 25. Juli Siever-Mestmacher Fölziehausen<br />

Den25. Julii ist der Dienstknecht <strong>Friedrich</strong> Siever aus Fölziehausen, des weyl. Anbauers<br />

Heinrich Siever <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Stichnothe Sohn, mit Hanne Christine Caroline<br />

Mestmacher, des weyl. Pensionairs Wilhelm Mestmacher <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea<br />

Lerche Tochter, copulirt.<br />

17. 3. August Schuermann-Wallbaum Weenzen-Polle<br />

Den 3. August / 9. trinit. / ist der Seiler Georg <strong>Friedrich</strong> Heinrich Ludewig Schuermann in<br />

Weenzen, des weyl. Schusters Eberhard Schuermann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Rinne<br />

Sohn, mit Dorette Wilhelmine Caroline Wallbaum aus Polle, des weyl. Häuslings <strong>Friedrich</strong><br />

Wilhelm Wallbaum <strong>und</strong> deßen gleichfalls verstorbenen Ehefrau Marie Christine Elisabeth<br />

Wolff Tochter, copulirt.<br />

Lange-Dörries Levedagsen-Luerdissen<br />

D. D. X & XI p. Trin. / 15. u. 22. Aug. / ist der Junggesell Johann Wilhelm Conrad Längeres<br />

weyl. Häuslings Wilhelm Lange <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Sophie Charlotte Beckmann<br />

Sohn, mit Johanne Justine Louise Henriette Dörries aus Luerdissen, des weyl. Häuslings<br />

Wilhelm Dörries daselbst <strong>und</strong> deßen Ehefrau Johanne Ahlswede Tochter proclamirt <strong>und</strong> in<br />

Luerdissen copulirt. (Lange aus Levedagsen. )<br />

18. 26. August Wallbaum-Brinkmann Fölziehausen-Weenzen<br />

Den 26. Aug. ist der Wittwer <strong>und</strong> Großköthner Johann Heinrich Conrad Wallbaum in Fölziehausen<br />

mit Hanne Christine Dorothea Louise Brinkmann, des Großköthners Conrad<br />

Brinkmann in Weenzen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Marahrens Tochter in Fölziehausen, in<br />

der Capelle copulirt.<br />

19. 17. Oktober Marahrens-Stucke Wallensen-Wallensen<br />

D. XIX p. Trin. den 17. Octbr. ist Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Marahrens, des weyl. Halbmeiers<br />

Christian Marahrens <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Louise Heuer ehel. Sohn, welcher sich<br />

in Esbeck angekauft hat, mit <strong>seine</strong>r verlobten Braut Hanne Dorothea Charlotte Caroline<br />

Stucke, des Rademachers <strong>und</strong> Invaliden Christoph Stucke <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau<br />

Dorothea Kleinhans ehel. Tochter proclamirt <strong>und</strong> copulirt.<br />

20. 17. Oktober Welsch-Warnecke Wallensen-Marienhagen<br />

Den17. Oct. D. XIX p. Trin. ist der Junggesell <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Welsch, Maurer hiesebst,<br />

des weyl. hiesigen Maurermeister Georg Welsch <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Blume Sohn,<br />

mit der nachgelaßenen Wittwe des Christian Warnecke, Christine geb. Ülner aus Marienhagen,<br />

copulirt.<br />

21 28. Oktober Eigenwald-Heuer Marienau-Wallensen<br />

Den 28. Octbr. ist der Junggesell Heinrich Conrad Eigenwald aus Marienau, des weyl.<br />

Halbmeiers <strong>Friedrich</strong> Eigenwald <strong>und</strong> deßen Wittwe Justine Köhler Sohn, mit der Jungfer<br />

Johanne Sophie Caroline Heuer, des hiesigen Bürgers, Brauers <strong>und</strong> Köthners Heinrich<br />

Winnecke Stieftochter <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Vespermann natürlicher Tochter, copulirt.<br />

Bässe-Meier Fölziehausen-Dohnsen<br />

Den XX Fer. Reformat. u. XXI D. post Irin. / den 24. u. 31. Octbr. ist Henrich Christoph<br />

Basse, des weyl. Anbauers Christoph Basse in Fölziehausen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Friederica<br />

Küsel Sohn, mit der Jungfer Johanne Friederica Dorothea Meier aus Dohnsen, des<br />

Köthners Ludewig Meier <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Flentje Tochter proclamirt <strong>und</strong> in<br />

Bremke copulirt.<br />

22. 31. Oktober Bartens-Marhencke Weenzen-Weenzen<br />

74


1842<br />

Den 31. Octbr. ist der Junggesell Heinrich Christian Badens aus Weenzen, des Mühlenknechts<br />

Heinrich Badens <strong>und</strong> der Christine Pape unehl. Sohn, mit der Jungfer Hanne Dorothea<br />

Louise Marhencke, des Anbauers Conrad Marhencke in Weenzen <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Christine Wedeckind Tochter, copulirt.<br />

23. 25. November Brauckmann-Howind Ockensen-Dunsen<br />

Den 25. Novembr. ist der Zimmermann Gottlieb Brauckmann, Wittwer, in Ockensen mit<br />

der Jungfer Hanne Dorothea Amalia Howind aus Dunsen, des Leibzüchters Georg Howind<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Rebecca Sander Tochter, copulirt.<br />

Jahns-Vespermann Afferde-Weenzen<br />

Den 1. u. 2. Advent ist der Junggesell <strong>Friedrich</strong> Gottlieb Loudewig Leopold Jahns in Afferde,<br />

des weyl. Halbmeiers <strong>Friedrich</strong> Jahns <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline geb. Ötting Sohn,<br />

mit der Jungfer Caroline Christine Louise Vespermann aus Weenzen, des Vollmeiers <strong>und</strong><br />

Schafmeisters Heinrich Vespermann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine geb. Brinkmann Tochter<br />

proctamirt <strong>und</strong> in Afferde copulirt.<br />

1842<br />

1. 9. Januar Wullenweber-Winnefeld Capellenhagen<br />

Den 9. Januar ist der Junggesell Heinrich Conrad Wullenweber, Tischler in Capellenhagen,<br />

des Großköthners <strong>Friedrich</strong> Wullenweber <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline Lüning Sohn,<br />

mit der Jungfer Wilhelmine Louise Charlotte Winnefeld, des weyl. Köthners Gottlieb Winnefeld<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Friederica Vespermann Tochter, copulirt.<br />

2. 13. Februar Hennemann-Böcker Thüste-Levedagsen<br />

Den 13. Febr. ist der Junggesell Johann Christoph <strong>Friedrich</strong> Hennemann aus Thüste, des<br />

weyl. Vollmeiers Johann Conrad Hennemann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Justine Amalia Marhenke<br />

Sohn, mit der Jungfer Marie Sophie Christine Louise Böcker aus Levedagsen, des<br />

Köthners Christoph Böcker <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Christine Lehnhof Tochter,<br />

copulirt.<br />

3. 20. Februar Mesecke-Brüggemann Thüste<br />

Den 20. Febr. ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Christian August Mesecke aus Thüste,<br />

des Heinrich Mesecke <strong>und</strong> der Louise Stöckmann unehel. Sohn, mit der Jungfer Hanne<br />

Christine Louise Brüggemann, des weyl. Köthners Heinrich Brüggemann <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Justine geb. Knocke Tochter, copulirt.<br />

4. 7. April Wasmann-Schmedt Deinsen-Thüste<br />

Den 7. April ist der Junggesell Johann Heinrich Georg Ludolph Wasmann aus Deinsen,<br />

des dasigen Großköthners Johann Christoph Wasmann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Johanne Dorothea<br />

Marie Sophie Rössig ehel. Sohn, mit der Jungfer Anne Marie Christine Louise<br />

Schmedt, des weyl. Halbmeiers <strong>Friedrich</strong> Schmedt in Thüste <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie<br />

Christine Lehnhof Tochter, in der Capelle zu Thüste copulirt.<br />

Grimpe-Wasmann <strong>Oldendorf</strong>-Levedagsen<br />

D. D. Jubilate & Cantate /den 17. u. 21. April/ ist Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Grimpe, des<br />

weyl. Vollmeiers Heinrich Christian Gimpe in <strong>Oldendorf</strong> <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Louise<br />

Deicke ehel. Sohn, mit Hanne Christine Louise Wasmann, des weyl. Vollmeiers Heinrich<br />

Wasmann in Levedagsen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine geb. Heuer ehel. Tochter, proclamirt<br />

<strong>und</strong> in <strong>Oldendorf</strong> copulirt.<br />

5. 12. Juni Bock-Wanuth Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Den 12Junii ist der Köthner Conrad Bock in Capellenhagen mit Marie Christine Friederica<br />

gebohrene Wanuth, Tochter des angeblich Peter Wanuth, eines Soldaten aus Brabant <strong>und</strong><br />

der Louise Ülner aus Capellenhagen, copulirt. Derselbe hat mit <strong>seine</strong>r Braut ohnlängst<br />

eine Tochter erzeugt <strong>und</strong> sich als Vater derselben anerkannt.<br />

75


1842<br />

Krückeberg-Bradt Ockensen-Hohenrode<br />

D. D. X & XI post Irin. / den 31 Juli u. 7. August / ist der Junggeselle Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad<br />

Krückeberg, des Schäfers Conrad Krückeberg in Ockensen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise<br />

Bohne ehel. Sohn, mit der Jungfer Caroline Wilhelmine Charlotte Bradt, ehel. Tochter des<br />

Vollmeiers <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Bradt in Hohenrode <strong>bei</strong> Rinteln <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea<br />

Caroline Louise geb. Depmeier, proclamirt <strong>und</strong> am Ort der Braut copulirt.<br />

6. 14. August Wecke-Kreth Thüste<br />

Den 12. p. Trin. / den14. Aug. / ist der Junggesell Heinrich Wecke in Thüste des Häuslings<br />

Heinrich Wecke Sohn, mit Dorothea Louise Justine Kreth, des Häuslings Heinrich Kreth<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Kohlenberg Tochter, copulirt. Wohnsitz Thüste.<br />

7. 4 September Hansemann-Dörpm<strong>und</strong> Thüste-Wallensen<br />

Den 15. p. Trin. /den 4. Sept. / ist der Junggeselle Johann Heinrich Christoph August Hansemann<br />

aus Thüste, des dasigen Leibzüchters Christoph Hansemann <strong>und</strong> deßen verstorbenen<br />

Ehefrau Justine Schütte Sohn, mit der Jungfer Dorothea Louise Caroline Dörpm<strong>und</strong>,<br />

des weyl. hiesigen Braumeisters Conrad Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Dorothea<br />

Schlüter Tochter, copulirt. Wohnsitz Thüste.<br />

8. 25. September Wilcke-Vaupel Polle-Wallensen<br />

Den 18. p. tr. den 25. Sept. ist der Tischler Georg <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Wilcke aus Polle, des<br />

dasigen Einwohners Heinrich Wilhelm Wilcke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Flöter Sohn,<br />

mit Hanne Dorothea Caroline Vaupel, einer Stieftochter des hiesigen Vollmeiers Conrad<br />

Vespermann <strong>und</strong> deßen gegenwärtigen Ehefrau Caroline Schütte unehl. Kind, nach zwei<br />

nicht wiederhohlten Aufgebot, copulirt.<br />

Jatho-v. Roden Wallensen-Barten<br />

Am 17. u. 18. p. Trin. / den 18. u. 25. Sept. / ist mein , des zeitigen Pastors Joh. Justus<br />

Jatho Sohn, Heinrich Christian Jatho mit Elise Auguste Charlotte v. Roden, Tochter des<br />

weyl. Gutsbesitzers von Roden zu Barten <strong>und</strong> deßen Ehefrau geb. Hartmann, des weyl.<br />

Oeconomen Gustav Hinzen in Hemmendorf nachgelaßener Wittwe, als Braut <strong>und</strong> Bräutigam<br />

proclamirt <strong>und</strong> in Hemmendorf copulirt.<br />

9. 16. Oktober Kreth-Grupe Wallensen<br />

Am 16. 0ctbr. ist Johann Heinrich Conrad Kreth, des weyl. hiesigen Häuslings Christoph<br />

Kreth <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Brauckmüller ehel. Sohn, mit der Jungfer Dorothea Louise<br />

Justine Grupe, des Häuslings Ludewig Grupe <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Amaalia<br />

Meter Tochter, copulirt. Wohnsitz Wallensen.<br />

10. 20 Oktober Schaumann-Stöckmann Coppengraven-Wallensen<br />

Den 20. 0ctbr. ist der Wittwer <strong>und</strong> Zimmermann Georg <strong>Friedrich</strong> Schaumann in Coppengraven<br />

mit der Jungfer Johanne Louise Caroline Stöckmann, des zeitigen hiesigen<br />

Untervoigts August Stöckmann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Kleinhans Tochter, copulirt.<br />

Der Wohnsitz ist Coppengraven.<br />

Ewig-Brinkmann Thüste-Marienhagen<br />

Den 21. u. 22. p. Irin. / den 16 u. 23. Octbr. /ist der Junggesell Georg Heinrich Wilhelm<br />

Ewig, Mühlenbesitzer in Thüste, ehel. Sohn des weyl. Mühlenbesitzers Anton <strong>Friedrich</strong><br />

Ewig <strong>und</strong> deßen Ehefrau Henriette geb. Bartens, mit der Jungfer Johanne Caroline Louise<br />

Brinkmann aus Marienhagen, des dasigen Halbmeiers <strong>und</strong> Schafmeisters Johann Heinrich<br />

Brinkmann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise geb. Oppermann Tochter proclamirt <strong>und</strong> auf lit. dimiss.<br />

in Marienhagen copulirt. Der Wohnsitz ist die obere Mühle in Thüste.<br />

11. 30. Oktober Mumme-Pameier Weenzen-Capellenhagen<br />

Den 23. p. Irin, ist Heinrich Conrad Christoph Mumme, Hirte in Weenzen, des weyl.<br />

Häustings Johann Heinrich Mumme <strong>und</strong> deßen Ehefrau Augustine Heuer Sohn, mit Hanne<br />

Caroline Christine Charlotte Pameier aus Capellenhagen, des weyl. Häuslings <strong>Friedrich</strong><br />

Pameter <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Loges Tochter, am 30. Octbr, copulirt.<br />

76


1843<br />

Jacob-Vespermann Deinsen-Capellenhagen<br />

Den 24. u. 25. p. Trin. /den 6. u. 13. Novbr. / ist der Wittwer <strong>und</strong> Köthner Johann Heinrich<br />

Christoph Jacob in Deinsen, gebürtig aus Capellenhagen, mit Marie Catharine Christine<br />

Vespermann aus Capellenhagen, des weyl. Köthners Christoph Vespermann <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Eleonore Jacob Tochter, proclamirt <strong>und</strong> in Deinsen copulirt.<br />

12. 24. November Scherf-Pieper Salzhemmendorf-Wallensen<br />

Den 24. Novbr. ist der Salzträger Johann Heinrich Christian Scherf aus Salzhemmendorf,<br />

des dasigen Bürgers Johann Heinrich Scherf <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Marie geb. Eickhof,<br />

mit der Jungfer Hanne Sophie Justine Louise Pieper, des hiesigen Bürgers, Brauers<br />

<strong>und</strong> Großköthners Johann <strong>Friedrich</strong> Pieper <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Regine geb. Glenewinkel<br />

Tochter, copulirt. Wohnsitz: Salzhemmendorf.<br />

13. 11. Dezember Bothmann-Krumfuss Ockensen-Eggersen<br />

Den 11. Decbr. ist der Junggesell <strong>Friedrich</strong> Christoph Conrad Bothmann, Maurergesell in<br />

Ockensen, des weyl. Maurers <strong>Friedrich</strong> Bothmann, Katholik, <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie<br />

Kragen Sohn, mit der Jungfer Caroline Louise Charlotte Krumfuss, des Hirten Christoph<br />

Krumfuss zu Eggersen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Dorothea Eickemeier Tochter, copulirt.<br />

1843<br />

1. 5 Februar Heuer-Knocke Thüste-Levedagsen<br />

Den 8. Jan. F. Epiphan u. 15. Jan ist der Junggeselle Heinrich Heuer aus Thüste. der<br />

Christine Knocke nachgelaßener Sohn, mit der Jungfer Christine Knockeaus Levedagsen,<br />

des weyl. <strong>Friedrich</strong> Knocke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Nölle Tochter proclamirt <strong>und</strong> am 5.<br />

Febr. F. Mariae purifucat copulirt.<br />

Rameisberg-Meyer Bockenem-Fölziehausen<br />

Am 1. u. 2. p. Epiph. den 8. u. 15. Jan. ist Heinrich Anton Rameisberg aus Bockenem,<br />

ehel. Sohn des Anton Rameisberg <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Hennecke daselbst , mit<br />

Johanne Dorothea Caroline Meyer, des Hirten <strong>Friedrich</strong> Meier in Fölziehausen <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Louise Munzel proclamirt.<br />

2. 5. Februar Vehlis-Dörpm<strong>und</strong> Bremke-Wallensen<br />

Den 5. Februar ist Johann Heinrich August Wilhelm Vehlis aus Bremke, des Hirten Heinrich<br />

Christoph Vehlis <strong>und</strong> deßen Ehefrau Amalie Becker Sohn, mit Johanne Dorothea<br />

Louise Charl. Dörpm<strong>und</strong>, des hiesigen Häuslings Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Marie Christine Grote Tochter, copulirt. Wohnsitz Bremke.<br />

3. 19. Februar Glenewinkel-Lenke Rott-Levedagsen<br />

Den 19. Febr. ist der Ackerknecht Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Glenewinkel aus Rott, des<br />

dasigen weyl. Köthners Conrad Glenewinkel <strong>und</strong> deßen Ehefrau Engel Nolten ehel. Sohn,<br />

mit Caroline Lenke, des Schäferknechts Christoph Lenke in Levedagsen <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Caroline Vespermann Tochter, copulirt.<br />

Ülner-Kuhlmann Capellenhagen-Dielmissen<br />

D. D. Sexag. Ä Quinquage. / 19. u. 24. Febr. ist der Junggesell Johann Heinrich Dieterich<br />

Wilhelm Ülner, ehel. Sohn des Bödeners <strong>und</strong> Korbmachers Georg Heinrich Ülner <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Dorothea Hennecke, mit der Jungfer Johanne Justine Caroline Kuhlmann,<br />

ehel. Tochter des Ortsgeschworenen <strong>und</strong> Schusters Wilhelm Kuhlmann <strong>und</strong> deßen Ehefrau<br />

Sophie Eleonore Morie in Dielmissen hier proclamirt <strong>und</strong> dort copulirt.<br />

Schütte-von Ohlen Hackenrode-Lenne<br />

D. D. Quinq. S Invocavit / 26. Febr. u. 5. März / ist der Junggeselle Heinrich Ludewig Wilhelm<br />

Schütte, des Vollmeiers Ludewig Schütte <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Breier ehel.<br />

Sohn, mit der Jungfer Hanne Wilhelmine Amalia von Ohlen, des Großköthners <strong>und</strong><br />

Schafmeisters Christian von Ohlen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Eleonore Caroline Persuhn zu<br />

Lenne Tochter, proclamirt <strong>und</strong> in Lenne copulirt.<br />

77


1843<br />

Vespermann-Kreth Wallensen-Marienhagen<br />

D. D. Remisce. S Oculi / den 12. u. 19. Mart. a. c. / ist der Junggesell Conrad Christian<br />

Vespermann, des hiesigen Bürgers Heinrich Vespermann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Caroline<br />

gebohrene Vespermann ehel. Sohn, mit der Jungfer Hanne Caroline Kreth in Marienhagen,<br />

des weyl. Stellmachers Heinrich Kreth <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea Sonnemeier<br />

ehel. Tochter, proclamirt <strong>und</strong> in Marienhagen copulirt.<br />

Schartmann-Koch Capellenhagen-Lauterberg<br />

D. D. Q. Reminisc. & Oculi / 12. u. 19. Mart. ist der H. Förster August Christian Otto<br />

Schartmann in Capellenhagen, ehel. Sohn des weyl. Herrn Försters Johann Heinrich<br />

Schartmann <strong>und</strong> deßen Ehefrau Elisabeth Margarethe Friederica Charlotte Gasage auf<br />

dem Entenfange vor Hannover, mit der Jungfrau Marie Sophie Dorette Koch, des H. Reitenden<br />

Försters Georg August Eberhard Koch zu Lauterberg <strong>und</strong> deßen Ehefrau Ernestine<br />

Georgine Friederica geb. Busse ehel. Tochter proclamirt , <strong>und</strong> sodann in Lauterberg<br />

copulirt.<br />

4. 23 März Vespermann-Stichnothe Levedagsen-Wallensen<br />

Den 23. Mart. ist der Junggesell Johann Heinrich Conrad Christian Vespermann, angehender<br />

Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister in Levedagsen, des weyl. Christian Vespermann <strong>und</strong><br />

deßen Ehefrau Christine Stichnothe Sohn, mit der Jungfer Hanne Dorothea Caroline<br />

Christine Stichnothe, des hiesigen Bürgers <strong>und</strong> Vollmeiers Heinrich Stichnothe <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Dorothea Stichnothe ehel. Tochter, copulirt. N. Nach erlangter Concession Königl.<br />

Consistorii als Schwester <strong>und</strong> Bruder Kinder.<br />

Kasten-Krückeberg Wehrbergen-Ockensen<br />

II do F. Pasoat. &. D. Quasimodo genit. /den 17. u. 23. April ist der Junggesell Conrad Ludewig<br />

Kasten in Wehrbergen, des Vollmeiers Conrad Kasten <strong>und</strong> deßen Ehefrau Friederica<br />

Fischer ehel. Sohn, mit der Jungfer Christine Caroline Louise Krückeberg in Ockensen,<br />

des dasigen Schäfers <strong>und</strong> Köthners Conrad Krückeberg <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Bohne<br />

ehel. Tochter proclamirt <strong>und</strong> in Wehrbergen copulirt.<br />

Kaese-Pape Eime-Eddinhausen<br />

D. D. Jubilate & Cantate/7. u. 11. May / ist der Wittwer Jahann Conrad Kaese in Eime, gebürtig<br />

aus Eldagsen, mit Johanne Christine Pape, des Häuslings Daniel Pape in Eddinhausen<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Keller Tochter, proclamirt <strong>und</strong> in Eime copulirt.<br />

5. 21. Mai Baxmann-Stucke Gestorf-Wallensen<br />

Den 21. May D. Rogate ist der Junggesell <strong>und</strong> Maurer <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Baxmann aus<br />

Gestorf mit der Jungfer Hanne Dorothea Sophie Caroilne Stucke, des hiesigen Drechslers<br />

<strong>Friedrich</strong> Stucke <strong>und</strong> deßen Ehefrau geb. N. Hennemann Tochter, ohne hiesigen Orts unnöthig<br />

Aufgeboths, nach <strong>bei</strong> gebrachten erforderlichen Bescheinigungen des Aufgeboths<br />

des Pastors Hiepeden in Gestorf <strong>und</strong> amtl. Eheschein, auf der Braut <strong>und</strong> deren Eltern<br />

Wunsch unentgeltlich von mir copulirt. Wohnsitz ist Gestorf.<br />

6. 1 Juni Möller-Kaese Hajen-Capellenhagen<br />

Den 1. Juny ist der Wittwer Und Vollmeier Johann Heinrich Conrad Möller aus Hajen, mit<br />

der Jungfer Johanne Christine Charlotte Kaese, des Halbmeiers <strong>und</strong> gegenwärtigen Leibzüchters<br />

<strong>Friedrich</strong> Kaese <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Vespermann, copulirt. Wohnsitz<br />

Hajen.<br />

7. 28 Mai Heise-Schütte Weenzen<br />

Den 28. May ist <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Heise in Weenzen, des weyl. Häuslings Conrad Heise<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Hanne Marie geb. Flöter Sohn, mit Hanne Justine Louise Schütte, des<br />

Heinrich Schütte <strong>und</strong> der Justine Hilmer Tochter, copulirt. Wohnsitz Weenzen.<br />

8 11. Juni Grupe-Vespermann Fölziehausen-Wallensen<br />

Den 11. Juny ist der Junggesell Johann Heinrich Conrad Grupe in Föl-ziehausen, ehel.<br />

Sohn des weyl. Köthners Conrad Grupe <strong>und</strong> deßen Ehefrau Johanne Fricke dase!bst, mit<br />

78


1843<br />

Dorothea Louise Vespermann, des hiesigen Vollmeiers Conrad Vespermann <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Caroline Schütte ehel. Tochter, copulirt.<br />

Möhle-Fricke Marienhagen-Thüste<br />

F Johannis & Mariae Visit. / den 25. Juny u. 2. July sind proclamirt: <strong>Friedrich</strong> Heinrich<br />

Möhle in Marienhagen, des dasigen Heinrich Möhle <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Meier<br />

Sohn, mit Hanne Christine Louise Fricke, des in Thüste verstorbenen Husaren Pensionair<br />

Ernst Fricke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Amalia Schaper Tochter in Marienhagen copulirt.<br />

9 13. August Kirchhof-Schaper Thüste-Levedagsen<br />

Den 13. August ist Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Kirchhof in Thüste, des weyl.<br />

Köthners Johann Heinrich Kirchhof <strong>und</strong> deßen Ehefrau Engel Winnecke Sohn, mit der<br />

Jungfer Johanne Caroline Sophie Schaper aus Levedagsen, des Häuslings Wilhelm<br />

Schaper <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Falcke Tochter, copulirt.<br />

10. 24. August Sporleder-Hofmann Dohnsen-Wallensen<br />

Den 24. August ist der Köthner Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Sporleder aus Dohnsen, bisheriger<br />

Schäferknecht in Wallensen, des weyl. Schusters Heinrich Sporleder in Dohnsen<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine geb. Sporleder ehel. Sohn, mit Hanne Christine Louise Hofmann,<br />

des hiesigen Leinewebers Heinrich Hofmann <strong>und</strong> deßenEhefrau Hanne Louise Böcker<br />

Tochter, copulirt. Wohnsitz Dohnsen.<br />

Detmering-lhssen Neustadt a. R. –Eggersen<br />

Den 12. u. 13. p. Trin. /3. u. 10. Septbr. ist der Herr Heinrich Ludewig Detmering, aus<br />

Neustadt am Rübenberge gebürtig, bisheriger Kaufmann in Bordeaux, gegenwärtig in<br />

Hameln wohnend, ehel. Sohn des H. Postverwalters Georg Wilhelm Detmering <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Dorothea Henriette geb. Balck in Neustadt am Rübenberge, mit der Jungfer Christiane<br />

Ihssen, ehel. Tochter des Herrn Cammercomissairs <strong>und</strong> Pächters der Domaine Eggersen<br />

<strong>und</strong> deßen verstorbener Ehefrau Astaelle Sophie Louise von Hinüber, proclamirt<br />

<strong>und</strong> auf litten dimissorioles nach berichtigten Copulations=Gebühren in Salzhemmendorf<br />

copulirt.<br />

11. 24. September Knocke-Thies Thüste-Hoyershausen<br />

Den 24. Septbr. ist der Junggeselle Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Knocke. gegenwärtiger<br />

Feldschütz in Thüste. gebürtig aus Hemmendorf, ehel. Sohn des Johann Conrad<br />

Knocke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Anne Marie Sophie geb. Gülken. mit Johanne Sophie Marie<br />

Justin Thies aus Hoyers-hausen, Tochter des weyl. Schmidts Heinrich Thies <strong>und</strong> der Johanne<br />

Marie Sarrie, copulirt. Wohnsitz: Hemmendorf.<br />

12. 1. Oktober Stücke-Pieper Wal l ensen<br />

Den 1. Octbr. ist der Drechsler Heinrich Conrad Christoph Stucke, des Drechslers Christoph<br />

Stucke <strong>und</strong> deßen Ehefrau Dorothea geb. Grupe Sohn, mit Hanne Sophie Caroline<br />

Pieper, des Köthners <strong>Friedrich</strong> Pieper <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie geb. Glenewinkel Tochter,<br />

copulirt.<br />

13. 5. November Winnefeld-Bruns Capelenhagen-Capellenhagen<br />

Der Junggeselle Johann Christian Christoph Gottlieb Winnefeld, des weyl. Köthners Gottlieb<br />

Winnefeld in Capellenhagen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Friederica Vespermann ehel. Sohn,<br />

mit der Jungfer Sophie Dorothea Christiane Bruns, des weyl. Köthners Heinrich Bruns in<br />

Capellenhagen <strong>und</strong> deßen Ehefrau Sophie Marie Tochter, copulirt den 5. Novbr.<br />

Garbe-Munstermann Thüste-Großenberkel<br />

Den 20. p. Trinit. F. Reformationis & 21. p. Trinit. ist der Junggesell Heinrich Christian<br />

Conrad Garbe, ein Sohn des weyl. Christian Garbe, welcher im Feldzuge gegen Rusland<br />

als Westphälischer Soldat geblieben ist <strong>und</strong> der Charlotte Pieper jetzt verehelichte Glenewinkel<br />

in Thüste ist mit der Wittwe des weyl. Vollköthners <strong>Friedrich</strong> Munstermann Wilhelmine<br />

geb. Loges in Großenberkel, hieselbst proclamirt <strong>und</strong> in Großenberkel copufirt.<br />

79


1844<br />

Stichnothe-Tramann Wallensen-Mandelsloh<br />

Dom. IM u. IV Adv. (17. u. 24. Decbr. ) sind proclamirt: Der Junggeselle Georg Christian<br />

Stichnothe, gegenwärtig in Mandelsloh, des hiesigen Bürgers <strong>und</strong> Tischlermeisters Christian<br />

Stichnothe ehel. Sohn, <strong>und</strong> der Jungfer Catharine Louise Tramann, ehel. Tochter des<br />

Gastwirths Johann Heinrich Tramann in Mandelsloh <strong>und</strong> deßen Ehefrau Catharine Caroline<br />

geb. Engelcke.<br />

Vidi 7. Januar 1844 H W Möller<br />

1844<br />

1. 14. Januar Brüggemann-Vollbrecht Eggersen-Levedagsen<br />

Den 14. Jan. Der Junggesell Johann Heinrich Conrad Brüggemann aus Ockensen,<br />

Branntweinbrenner in Eggersen, des Rademachers <strong>und</strong> Leibzüchters Conrad Brüggemann<br />

<strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Bertram ehel. Sohn,<br />

Braut: Marie Sophie Christine Vollbrecht in Levedagsen, des Häuslings <strong>Friedrich</strong><br />

Vollbrecht <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine Bertram ehel. Tochter,<br />

2. 21 Januar Kohlenberg-Mumme Wallensen-Weenzen<br />

21. Jan. Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian Kohlenberg. Wallensen, bisheriger Ackerknecht<br />

<strong>und</strong> Leineweber, Sohn des Christoph Kohlenberg <strong>und</strong> der Hanne Eleonore Graves,<br />

Braut: Sophie Christine Louise Mumme, des Heinrich Mumme <strong>und</strong> der Justine geb. Heuer<br />

in Weenzen ehel. Tochter,<br />

Waßmann-Stichnothe Bisperode-Wallensen<br />

Proclamirt 21. u. 28. April: Der Jggs. Christian Anton Waßmann, ehel. Sohn des + Großköthners<br />

zu Bisperode, Christian Conrad Waßmann et ux. Justine Caroline Amalie geborene<br />

Nolte<br />

Braut: Jgfr. Dorothee Louise Christine Stichnothe, ehel. Tochter des hiesigen Rademachers<br />

Heinrich Stichnothe et + ux. Dorothee geb. Redecker, copulirt zu Bisperode.<br />

Mäckler-Stucke Salzhemmendorf-Wallensen<br />

proclamirt: 28. April u. 5. Mai Der Witwer Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Mäckler, Schäfer <strong>und</strong><br />

Bürger in Salzhemmendorf,<br />

Braut: Jgfr. Dorothea Sophie Charlotte Stucke, ehel. Tochter des + <strong>Friedrich</strong> Stucke hieselbst<br />

et ux + Charlotte geb. Falcke, copulirt in Salzhemmendorf.<br />

3. 2. Jun Wiegmann-Bertram Ockensen-Wallensen<br />

Den 2. Junus Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Wiegmann in Ockensen, Sohn des Heinrich<br />

Wiegmann <strong>und</strong> der Hanne Dorothea Flöter<br />

Braut: Justine Sophie Charlotte Bertram, ehel. Tochter des+ Bürgers Heinrich Bertram<br />

hieselbst et ux Louise Marahrens. Die Braut kam zwischen Proclam. <strong>und</strong> Copul. nieder.<br />

4. 5.Mai Marhenke-Marhenke Ockensen-Thüste<br />

Den 5. Mai Johann Georg Ludwig Marhenke in Ockensen, ehel. Sohn des Vollmeiers<br />

<strong>Friedrich</strong> Marhenke et ux Charlotte geborene Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Die Witwe Christine Marhenke geborene Vespermann, Witwe des weil. Vollmeiers<br />

in Thüste Conrad Marhenke.<br />

5. 9 Mai Pape-Starcke Weenzen-Duingen<br />

Den 9. Mai der Jggs. Heinrich Conrad Christian Pape, Gipsbrenner in Weenzen, ehel.<br />

Sohn des Christian Pape daselbst et ux Sophie Hartmann<br />

Braut: Jgfr. Hanne Caroline Christine Starcke, ehel. Tochter des Halbmeiers zu Duingen<br />

Christian Starcke et ux Hanne Dorothee Louise geb. Fischer.<br />

6. 19. Mai Hennemann-Kreth Thüste-Wallensen<br />

80


1844<br />

Den 19. Mai Heinrich Christian Conrad Hennemann, Häusling in Thüste, Witwer von Christine<br />

Wasmann<br />

Braut: Jgfr. Dorothee Caroline Charlotte Kreth, ehel. Tochter des hiesigen Schneiders<br />

Heinrich Kreth et ux Dorothee geb. Kohlenberg.<br />

7. 19 Mai Stichnothe-Kelle Wallensen-Ockensen<br />

Copulirt den 19. Mai Jggs. August Heinrich Stichnothe, Rademacher hie-sebst, ehel. Sohn<br />

des Rademachers Heinrich Stichnothe et ux + Dorothee geborene Redecker<br />

Braut: Jgfr. Hanne Caroline Louise Henriette Kelle, ehel. Tochter des Halbmeiers in<br />

Ockensen Conrad Kelle et ux Louise geb. Seebaum.<br />

Hoffmann-Oppermann Wallensen-Hoyershausen<br />

Proclamirt: 8. u. 14. April Der Witwer Heinrich Hoffmann, Leineweber hieselbst<br />

Braut Johanne Sophie Henriette Oppermann. Tochter des Ackerknechts Christian Oppermann<br />

in Hoyershausen et ux Caroline geb. Glenewinkel, copulirt zu Hoyershausen.<br />

8. 30. Juni Peter-Lange Ockensen-Weenzen<br />

Copulirt den 30. Jun. Witwer Heinrich Peter. Hirt in Ockensen, Witwer von Christine geb.<br />

Fischer<br />

Braut: Hanne Louise Charlotte Lange zu Weenzen, ehel. Tochter des Heinrich Lange et ux<br />

Hanne Marie Elisabeth geb. Gresch.<br />

9. 7 Juli Kaese-Lüning Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 7. Julius Hans Jürgen August Wilhelm Kaese zu Capellenhagen, ehel. Sohn<br />

des <strong>Friedrich</strong> Kaese et ux Christine geb. Vespermann<br />

Braut: Sophie Louise Caroline Lüning, ehel. Tochter des Christoph Lüning et ux Justine<br />

Vespermann zu Capellenhagen.<br />

10. 7. Juli Wunram-Habenicht Levedagsen<br />

Copulirt den 7. Julius: Der Schmied <strong>Friedrich</strong> Wunram in Levedagsen, Witwer von Marie<br />

Christine Meyer.<br />

Braut: Jgfr. Caroline Christine Louise Habenicht, ehel. Tochter des + Tagelöhners Wilhelm<br />

Habenicht et ux. rel. Louise geb. Falcke.<br />

11. 7. Juli Kohlenberg-Hennemann Wallensen-Thüste<br />

Copulirt den 7. Julius Jggs. Heinrich Gottlieb Conrad Kohlenberg hieselbst, ehel. Sohn<br />

des+ Köthners Gotttieb Kohlenberg et ux. rel. Louise Brauckmann<br />

Braut: Jgfr. Hanne Caroline Louise Henriette Hennemann in Thüste, ehel. Tochter des<br />

Vollmeiers Conrad Hennemann et ux. Henriette geb. Volger.<br />

12. 25. Juli Hagen-Schmedt Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 25. Julius Der Jggs. Heinrich Conrad Christian Hagen, ehel. Sohn des hiesigen<br />

Halbmeiers Christian Hagen et ux. Justine geb. Möhle<br />

Braut: Jgfr. Hanne Dorothee Charlotte Schmedt, ehel. Tochter des hiesigen Köthners<br />

<strong>Friedrich</strong> Schmedt et ux. Christine geb. Howind.<br />

13. 28. Juli Stichnothe-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 28. Julius Der Jggs. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Stichnothe hieselbst, ehel.<br />

Sohn des weil. Rathsherrn, nachherigen Bürgermeisters Christoph Stichnothe et ux. Justine<br />

geb. Glenewinkel<br />

Braut: Die Witwe Sophie Christine Louise Stichnothe geborene Schütte, Witwe von dem<br />

älteren Bruder des Bräutigams, Heinrich Christian Ludwig Stichnothe. nach erfolgter<br />

Dispensation von Minesteris.<br />

Scharlemann-Hausmann Capellenhagen-Nörten<br />

ProcIamirtVIll & IX p. Trin. Der Herr Förster August Christian Otto Scharlemann zu Capellenhagen.<br />

seit 2. Jan. 44 Witwer von Marie Sophie Dorette geb. Koch<br />

81


1844<br />

Braut: Jungfrau Catharine Franzisca Dorothee Hausmann, ehel. Tochter des weiland<br />

W<strong>und</strong>arztes <strong>Friedrich</strong> David Hausmann in Nörten et ux. Christine Wilhelmine geb. Warnecke<br />

jetzt verehelichte Junge in Göttingen, copulirt in Göttingen.<br />

14. 1. September Brüggemann-Wulf Thüste-Thüste<br />

Copulirt den I. September: Jggs. <strong>Friedrich</strong> August Christoph Christian Brüggemann zu<br />

Thüste, ehel. Sohn des Tagelöhners Christian Brüggemann et ux. Hanne Brauckmüller<br />

Braut: Jgfr. Louise Wulf in Heinsen geboren, des Anbauers <strong>Friedrich</strong> Wulf in Thüste et ux.<br />

Louise geb. Schmedt ehel. Tochter,<br />

15. 8. September Glenewinkel-Kreikebom Thüste-Brunkensen<br />

Copulirt den 8. September Heinrich Christoph Conrad Glenewinkel, Sohn des weil <strong>Friedrich</strong><br />

Glenewinkel <strong>und</strong> der gleichfalls verstorbenen Louise Dörpm<strong>und</strong> zu Thüste<br />

Braut: Hanne Christine Kreikebom, ehel. Tochter des weil. Köthners Johann <strong>Friedrich</strong><br />

Christoph Kreikebom zu Brunkensen et. ux. Marie Elisabeth geb. Redecker, proclamirt zu<br />

Sehlde 25. Aug u. 1. Sept.<br />

16. 6. Oktober Graves-Ahlsweh Wallensen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 6. Octbr. Johann Heinrich Christoph Graves, Bürger <strong>und</strong> Topfhändler hieselbst,<br />

ein Witwer<br />

Braut: Jgfr. Johanne Louise Christine Charlotte Ahlsweh. ehel Tochter des + Christoph<br />

Ahlsweh et ux. rel. Johanne Sophie Dorothee Louise Albrecht zu Capellenhagen.<br />

17 20. Oktober Lange-Pleuger Wallensen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 20. 0ctbr. Heinrich Ludwig Christoph Lange, Schuhmacher hieselbst, ehel.<br />

Sohn des Schuhmachers Ludwig Lange et ux. Dorothee geb. Marahrens.<br />

Braut: Engel Christine Caroline Pleuger, ehel. Tochter des Gottlieb Pleuger zu Capellenhagen<br />

et. ux. Hanne geb. Cohrs.<br />

18. 3. November Meyer-Schlüter Ockensen-Ockensen<br />

Copulirt den 3. Nov. Heinrich Ludwig Christoph Meyer, Hausschlachter <strong>und</strong> Taglöhner zu<br />

Ockensen, ehel. Sohn des Häuslings Ludwig Meyer daselbst et ux. def. Louise geb. Detmer<br />

Braut: Sophie Charlotte Schlüter zu Ockensen, ehel. Tochter des verstorbenen <strong>Friedrich</strong><br />

Schlüter et ux. rel. Sophie geb. Westphal.<br />

19. 3. November Daues-Wasmann Harderode-Ockensen<br />

Copulirt den 3. Nov. Jggs. <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Christoph Daues, Großköthner zu Harderode,<br />

ehel. Sohn des + Großköthners <strong>und</strong> Rademachers <strong>Friedrich</strong> Daues et ux. rel. Dorothee<br />

geb. Krückeberg.<br />

Braut: Jgfr. Hanne Friederike Christine Wasmann aus Ockensen, ehel. Tochter des Vollmeiers<br />

Christoph Wasmann et ux. Friederike Amalie geb. Lehnhof. Wohnsitz Harderode.<br />

Lehnhof-Fischer Ockensen-Golmbach<br />

Proclamirt: 27. Oct. u. 3. Nov. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Lehnhof. Schuhmacher in Ockensen,<br />

ehel. Sohn des + Köthners Christoph Lehnhof et ux. rel. Hanne Justine Kick.<br />

Braut: Hanne Louise Henriette Fischer, Tochter der Dorothee Fischer zu Golmbach, copulirt<br />

zu Golmbach.<br />

Schottel-Thielemann <strong>Oldendorf</strong>-Levedagsen<br />

Proclamirt 27. Oct. u. 3. Nov. Johann Heinrich Conrad Schottel, Stellmacher zu <strong>Oldendorf</strong>,<br />

ehel. Sohn des Stellmachers Conrad Schottel et ux. Christine geb. <strong>Vennekohl</strong>.<br />

Braut: Jgfr. Caroline Louise Wilhelmine Dorothee Thielemann, ehel. Tochter des Schullehrers<br />

Johann Christoph Thielemann et ux. Dorothee Möller in Levedagsen, copulirt zu <strong>Oldendorf</strong>.<br />

20. 10. November Kaesemeier-Stucke Levedagsen-Wallensen<br />

82


1845<br />

Copulirt den 10. Nov. Ernst Heinrich Conrad Kaesemeier, Häusling in Levedagsen, ehel.<br />

Sohn des+ Conrad Kaesemeier et ux. rel. Dorothee Grote<br />

Braut: Dorothee Justine Sophie Christine Stucke, ehel. Tochter des hiesigen Bürgers <strong>und</strong><br />

Rademachers Christoph Stucke et ux. def. Dorothee Kleinhans.<br />

21. 1 Dezember Krückeberg-Schmedt Weenzen-Thüste<br />

Copulirt den 1. Decemb. Jgggs. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Krückeberg in Weenzen,<br />

ehel. Sohn des Vollmeiers Christoph Krückeberg et ux. Dorothee Louise geb. Fricke.<br />

Braut: Die Witwe Hanne Marie Louise Schmedt, geborene Marahrens in<br />

Thüste.<br />

22. 8 Dezember Stichnothe-Wildhage Wallensen-Wallensen<br />

Copuliert den 8. Dec. Johann Heinrich Christoph Stichnothe, Schuhmacher hieselbst, ehel.<br />

Sohn des Christoph Stichnothe et + ux. Hanne geb. Bode<br />

Braut: Friederike Caroline Julie Wildhage hieselbst, ehel. Tochter des + Schneiders Heinrich<br />

Christian Wildhage et ux. Catharine Magdalene Friederike geb. Helmer.<br />

Vidi 7Jan. 1845 HW Nöller<br />

1845<br />

1. 26. Januar Wulf-Pieper Wallensen<br />

Copulirt den 26. Jan. Der Schäferknecht Heinrich Ludolph Ludwig Wulf hieselbst, ehel.<br />

Sohn des + Taglöhners Ludwig Wulf et ux. rel. Charlotte geb. Stucke.<br />

Braut: Sophie Dorothee Caroline Louise Pieper, ehel. Tochter des + Großköthners <strong>Friedrich</strong><br />

Pieper et ux. rel. Sophie Glenewinkel.<br />

2. 2. Februar Klingenberg-Bartling Weenzen-Lauenstein<br />

Copulirt den 2. Febr. Heinrich Conrad Christian Klingenberg, Maurergesell in Weenzen,<br />

des + Köthners Heinrich Klingenberg et. ux. def. christine Bocks ehel. Sohn<br />

Braut: Dorothee Christine Bartling aus Lauenstein, des + Häuslings <strong>und</strong> Leinewebers Anton<br />

Bartling et ux. rel. Marie Sophie geb. Brüning ehel. Tochter,<br />

3. 13 April Heise-Böker Weenzen-Weenzen<br />

Copulirt den 13. April Der Schlächter <strong>und</strong> Leineweber Heinrich Conrad Christian Christoph<br />

Heise in Weenzen, ehel. Sohn des + Leinewebers Christian Heise et ux. def. Engel Dorothee<br />

geb. lhme.<br />

Braut: Hanne Justine Caroline Louise Böker aus Weenzen, ehel. Tochter des + Köthners<br />

Heinrich Böker et ux. def. Louise geb. Glenewinkel.<br />

Pape-Wasmann Eime-Levedagsen<br />

Proclamirt den 13. u. 20. April Der Jggs. Johann Heinrich Ludwig Pape zu Eime, ehel.<br />

Sohn des dortigen Bürgermeisters, auch Bürgers, Brauers <strong>und</strong> Vollmeiers Georg Ludwig<br />

Pape et ux. def. Florentine Christine geb. Meier.<br />

Braut: Jgfr. Christine Louise Friederike Dina Wasmann zu Levedagsen, ehel. Tochter des<br />

+ Vollmeiers Heinrich Wasmann et. ux. rel. Christine geb. Heuer. Copulirt zu Eime.<br />

4. 4. Mai Schmidt-Oppermann Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 4. Mai Der Jggs. Georg Christian Anton Ludwig Schmidt, Schneider hieselbst,<br />

ehel. Sohn des + Hermann Schmidt et ux. def. Dorthee geb. Lange.<br />

Braut: Jgfr. Hanne Justine Friederike Caroline Eleonore Oppermann hieselbst. Tochter<br />

des hiesigen Schneiders Heinrich Conrad Christoph Oppermann <strong>und</strong> der + Johanne Justine<br />

Wiese aus Warzen.<br />

5. 18 Mai Habenicht-Hennemann Marienhagen-Thüste<br />

Copulirt den 18. Mai Der Dienstknecht Heinrich Christian Habenicht hieselbst, ehel. Sohn<br />

des + Bödeners Ludwig Habenicht in Marienhagen et ux. rel. Engel geb. lventhal.<br />

83


1845<br />

Braut: Hanne Dorothee Justine Caroline Hennemann hieselbst, Tochter des Christian<br />

Hennemann aus Thüste <strong>und</strong> der Caroline Peterjetzt verehelichten Rauhfuss. Wohnsitz<br />

Marienhagen.<br />

6. 1 Juni Knocke-Müller Thüste-Golmbach<br />

Copulirt den 1. Junius Der Witwer Johann Heinrich Jürgen Christoph Knocke, Kleinköthner<br />

zu Thüste<br />

Braut: Jgfr. Hanne Sophie Caroline Müller, ehel. Tochter des Schäfers Carl Müller in<br />

Golmbach et ux. Marie Sophie Caroline Falcke.<br />

7. 29. Jun Bosselmann-Schaper Tündern-Hackenrode<br />

Copulirt den 29. Jun. Der Schmied <strong>Friedrich</strong> Conrad Carl Justus Bosselmann zu Ockensen,<br />

Sohn des Conrad Bosselmann zu Tündem <strong>und</strong> der Justine Marie Boden.<br />

Braut: Dorothee Louise Caroline Schaper, ehel. Tochter des Hirten Conrad Schaper zu<br />

Hackenrode et ux. Louise geb. Wasmann. Wohnsitz Tündern.<br />

8. 7. August Felies-Meier Dohnsen-Fölziehausen<br />

Copulirt am 7. Aug. Jggs. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Felies, Großköthner in Dohnsen.<br />

ehel. Sohn des + Großköthners Heinrich Felies daselbst, et ux. def. Hanne Sophie<br />

Mestmaker.<br />

Braut: Jgfr. Hanne Charlotte Christine Meier zu Fölziehausen, ehel. Tochter des + Halbmeiers<br />

Heinrich Meier daselbst et ux. rel. Caroline Dreier. Wohnsitz Dohnsen.<br />

9. 7 August Randolph-Marhenke Thüste-Thüste<br />

Copulirt den 7. Aug. Jggs. Heinrich Christoph Conrad Randolph, Großköthner in Thüste,<br />

ehel. Sohn des Conrad Randolph daselbst et ux. Eleonore Eilert.<br />

Braut: Jgfr. Hanne Caroline Louise Marhenke zu Thüste, ehel. Tochter des + Vollmeiers<br />

Conrad Marhenke daselbst, et ux. rel. Louise geb. Marhenke, jetzt verehelichte Schwarze,<br />

Wohnsitz Thüste.<br />

10. 28. September Röhrig-Meyer Thüste-Wallensen<br />

Copulirt den 28. Sept. Witwer Heinrich Georg Christoph Röhrig, Drellmacher in Thüste,<br />

Braut: Jgfr. Caroline Justine Louise Meyer in Wallensen, ehel. Tochter des + Häuslings<br />

Hans Jürgen Meyer et ux. def. Dorothee geb. Kleppen. Wohnsitz Wallensen.<br />

11. 23. Oktober Vespermann-Renziehausen Wallensen-Lübbrechtsen<br />

Copulirt den 23. Oct. Jggs. Johann Heinrich Christian Vespermann, Großköthner in Wallensen,<br />

ehel. Sohn des + Großköthners Johann Heinrich Vespermann et ux. def. Caroline<br />

geb. Vespermann.<br />

Braut: Jgfr. Marie Caroline Louise Renziehausen, ehel. Tochter des Ackermanns Conrad<br />

Renziehausen zu Lübbrechtsen et ux. def. Johanne Justine geb. Knust. Wohnsitz Wallensen.<br />

12. 16. November Voss-Lüning Imsen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 16. Nov. Jggs. Heinrich Conrad Voss, Köthner in Imsen, ehel. Sohn des weil.<br />

Köthners Heinrich Mathias Voss daselbst et ux. rel. Ilse Rosine Bahntje.<br />

Braut: Jgfr. Dorothee Louise Lüning zu Capellenhagen, ehel. Tochter des weil. Halbmeiers<br />

Christoph Lüning et ux. rel. Justine Vespermann. Wohnsitz Imsen.<br />

13. 14. Dezember Wullenweber-Brinkmann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 14. Dec. Witwer Heinrich Christian Wilhelm Wullenweber, Flurschütz zu Capellenhagen,<br />

(Witwer von Charlotte geb. Loges)<br />

Braut: Witwe des Leinewebers Wilhelm Brinkmann zu Capellenhagen, Hanne Dorothee<br />

Louise geb. Thielemann.<br />

14. 14. Dezember Welsch-Hunnesrügge Wallensen-Banteln<br />

84


1846<br />

Copulirt den 14. Dec. Der Schäferknecht Johann Heinrich Welsch, bisher in Gronau, ehel.<br />

Sohn des + Maurermeisters Johann Georg Welsch hieselbst, et ux. rel. Friederike Charlotte<br />

geb. Blume<br />

Braut: Jgfr. Sophie Christine Friederike Hunnesrügge aus Banteln, ehel. Tochter des Beibauers<br />

<strong>und</strong> Leinewebers Georg Just Hunnesrügge et ux. Caroline geb. Cölle. Wohnsitz<br />

Wallensen.<br />

Vidi 9Jan. 1846<br />

HW Nöller<br />

1846<br />

1. 19. April Lange-Dörries Ockensen-Grohnde<br />

Copulirt den 19. April Jggs. Georg Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Lange, Schullehrer in<br />

Ockensen, ehel. Sohn des + Bürgers August Lange in Hemmendorf et ux. rel. Louise geb.<br />

Meyer<br />

Braut: Jgfr. Hanne Caroline Antoinette Dörries, ehel. Tochter des Großköthners Christian<br />

Dörries in Grohnde et ux. Louise geb. Krage<br />

2. 17. Mai Knocke-Schweisshelm Thüste-Weenzen<br />

Copulirt den 17. Mai Jggs. Conrad Christian <strong>Friedrich</strong> Knocke, Kleinköthner in Thüste,<br />

ehel. Sohn des Heinrich Knocke daselbst et ux. def. Hanne geb. Schütte.<br />

Braut: Jgfr. Christine Caroline Charlotte Justine Schweisshelm in Weenzen, ehel. Tochter<br />

des Anbauers <strong>Friedrich</strong> Schweisshelm et ux. def. Louise Randolph.<br />

3. 24. Mai Grote-Heuer Weenzen-Weenzen<br />

Copulirt den 24. Mai Jggs. Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph Grote, Leinweber in Weenzen,<br />

ehel. Sohn des + Schneiders Christoph Grote et ux. def. Dorothee geb. Möhle.<br />

Braut: Jgfr. Dorothee Justine Caroline Friederike Heuer in Weenzen, ehel. Tochter des<br />

obstigen Köthners Conrad Heuer et ux. Justine Hilmer.<br />

4. 24. Mai Dörpm<strong>und</strong>-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 24. Mai Jggs. Carl Wilhelm Georg Conrad Dörpm<strong>und</strong>. Bergar<strong>bei</strong>ter in Wallensen,<br />

ehel. Sohn des + Braumeisters Conrad Dörpm<strong>und</strong> et ux. def. Hanne geb. Schlüter.<br />

Braut: Jgfr. Christine Dorothee Louise Stichnothe, ehel. Tochter des hiesigen Taglöhners<br />

Christoph Stichnothe et ux. Christine geb. Böning.<br />

5. 7. Jun Marahrens-Schmedt Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 7. Jun. Jggs. Johann Heinrich Christian Marahrens, ehel. Sohn des + hiesigen<br />

Halbmeiers Christian Marahrens et ux. rel. Marie Louise Heuer.<br />

Braut: Jgfr. Dorothee Christine Caroline Charlotte Schmedt hieselbst, ehel. Tochter des<br />

Großköthners <strong>Friedrich</strong> Schmedt hieselbst et ux. def. Christine geb. Howind.<br />

6. 21. Jun Stichnoth-Stöckmann Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 21. Jun. Jggs. August Heinrich Stichnoth. Tischlermeister hieselbst, ehel.<br />

Sohn des Tischlermeisters Christian Stichnoth et ux. Caroline geb. Stichnothe.<br />

Braut: Jgfr. Auguste Dorothee Friederike Stöckmann, ehel. Tochter des hiesigen Untervogts<br />

August Conrad Stöckmann et ux. Hanne Marie Dorothee geb. Kleinhans.<br />

7. 9. Juli Hesse-Brinkmann Scharfoldendorf-Fölziehausen<br />

Copulirt den 9. Jul. Jggs. Carl <strong>Friedrich</strong> Just Hesse, Halbmeier zu Scharfoldendorf, ehel.<br />

Sohn des Ackermanns Johann Heinrich Hesse et ux. Johanne Charlotte Christiane Amalie<br />

geb. Dörries.<br />

Braut: Jgfr. Hanne Dorothee Caroline Brinkmann zu Fölziehausen, ehel. Tochter des dortigen<br />

Bauermeisters Conrad Brinkmann <strong>und</strong> <strong>seine</strong>r ersten + Ehefrau Caroline Hagen.<br />

Wohnsitz Scharfoldendorf.<br />

85


1846<br />

Röhr-Ahlsweh Dörpe-Capellenhagen<br />

Proclamirt den 12. u. 19. Juli Der Witwer <strong>und</strong> Leinweber zu Dörpe, Heinrich Ludwig Röhr.<br />

früher verh. mit Christine Sophie Eleonore Hedwig Kallmeier<br />

Braut: Hanne Sophie Christine Ahlsweh von Capellenhagen, ehel. Tochter des + Christoph<br />

Ahlsweh daselbst et ux. rel. Louise Albrecht. Copulirt in Coppenbrügge.<br />

Wasmann-Schaper Ockensen-Flegessen<br />

Proclamirt den 19. u. 26. Juli Jggs. Johann Heinrich Christoph Wasmann zu Ockensen,<br />

ehel. Sohn des dortigen Vollmeiers Johann Heinrich Christoph Wasmann et ux. Friederike<br />

Lehnhof<br />

Braut: Die Witwe des weil. Vollmeiers <strong>und</strong> Schäfers Heinrich Schaper zu Flegessen Amts<br />

Springe- Charlotte geb. Sander. Wohnsitz Flegessen.<br />

8. 4 Oktober Fischer-Hoyer Levedagsen-Wallensen<br />

Copulirt den 4. October Der Junggesell Johann Heinrich Christian Conrad Fischer, Häusling<br />

in Levedagsen, ehelicher Sohn des weiland Johann Heinrich Fischer et ux. Dorothea<br />

geb. Eilert.<br />

Braut: Jungfer Hanne Dorothea Christine Louise Hoyer in Wallensen, eheliche Tochter des<br />

Zimmermanns Christoph Hoyer daselbst et ux. Justine geb. Nothvogel. Wohnsitz Levedagsen.<br />

9. 25. Oktober Rosemeier-Freise Wallensen-Hemmendorf<br />

Copulirt 25. October. Der Junggesell Johann Georg Heinrich Konrad Rosemeier, Schuhmachermeister<br />

<strong>und</strong> Kleinbürger zu Wallensen, ehel. Sohn des weiland Schuhmachermeisters<br />

<strong>und</strong> Bürgers Heinrich Rosemeier <strong>und</strong> deßen nachgelaßener Witwe Charlotte geb.<br />

Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Jungfer Louise Charlotte Freise, eheliche Tochter des Bürgers <strong>und</strong> Schloßermeisters<br />

Wilhelm Freise aus Hemmendorf <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine geb. Vahlbruch.<br />

Wohnsitz Wallensen.<br />

10. 1. November Winnefeld-Fischer Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Copuliert den 1. Nov. Jungg. Conrad Wilhelm Winnefeld. Leineweber <strong>und</strong> Häusling zu Capellenhagen.<br />

ehelicher Sohn des Gottlieb Winnefeld et ux. Friederike geb. Vespermann.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Caroline Christine Fischer aus Capellenhagen, eheliche Tochter des<br />

Gottlieb Fischer daselbst <strong>und</strong> deßen Ehefrau Marie Sophie geb. Kraus. Wohnsitz Capellenhagen.<br />

11. 8. November Bothmann-Dreyer Ockensen-Ockensen<br />

Copulirt den 8. Nov. Der Wittwer <strong>und</strong> Mauergesell <strong>Friedrich</strong> Christoph Conrad Bothmann<br />

zu Ockensen<br />

Braut: Jungfer Christine Dreyer aus Ockensen, eheliche Tochter des Häuslings Christoph<br />

Dreyer et ux. Amalia Ruland. Wohnsitz Ockensen.<br />

12. 15. November Schmedt-Dörpm<strong>und</strong> Hackenrode<br />

Copulirt den 15. Nov. Der Wittwer <strong>und</strong> Halbmeier Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph<br />

Schmedt<br />

Braut: Die Wittwe des weil. Vollmeiers Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Dörp-m<strong>und</strong> zu Hackenrode<br />

Johanne Justine Louise Heuer. Wohnsitz Hackenr.<br />

13. 19. November Stichnothe-Vespermann Thüste-Capellenhagen<br />

Copulirt den 19. Nov. Der Junggesell Heinrich Stichnothe. ehelicher Sohn des weil.<br />

Köthners Conrad Stichnothe in Thüste et ux. Dorothea geb. Meyer.<br />

Braut: Jungf. Hanne Christine Caroline Louise Vespermann aus Capellenhagen, eheliche<br />

Tochter des dortigen Großköthners Christoph Vespermann et ux. Christine geb. Jacob.<br />

Wohnsitz Capellenhagen.<br />

14. 3 Dezember Dreyer-Wullenweber Capellenhagen-Capellenhagen<br />

86


1847<br />

Copulirt den 3. Dec. Der Junggesell Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Dreyer zu Capellenhagen,<br />

ehelicher Sohn des weil. Kleinköthners <strong>Friedrich</strong> Dreyer et ux. Dorothea geb. Fricke<br />

Braut: Hanne Sophie Wullenweber. eheliche Tochter des Köthners <strong>Friedrich</strong> Wullenweber<br />

in Capellenhagen et ux. Caroline geb. Lüning. Wohnsitz Capellenhagen.<br />

Budde-Vespermann Afferde-Weenzen<br />

Proclamirt den 6. u. 13. Decemb. Der Junggesell Georg <strong>Friedrich</strong> Christian August Leopold<br />

Budde, ehelicher Sohn des Vollmeiers <strong>Friedrich</strong> Budde in Afferde et ux. Amalia<br />

Helmdach.<br />

Braut: Jungfr. Henriette Ernestine Caroline Regine Vespermann, eheliche<br />

Tochter des Vollmeiers Heinrich Vespermann in Weenzen et ux. Christine gebor. Brinkmann.<br />

Copulirt in Afferde.<br />

15. 27. Dezember Kreth-Möhle Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 27. December Johann Heinrich Christian Ludwig Kreth, Bergmann in Wallensen,<br />

ehelicher Sohn des hiesigen Schmiedemeisters Ludolph Kreth et ux. Dorothea geb.<br />

Stucke.<br />

Braut: Jungf. Hanne Dorothea Caroline Möhle, eheliche Tochter des hiesigen Großköthners<br />

Heinrich Möhle et ux. Dorothea geb. Schütte.<br />

Vidi 6. Jan. 1847 HW Noeller<br />

1847<br />

Meier-Kohlenberg Wallensen-Bremke<br />

Proclamirt den 7. u. 14. Februar: Der Junggesell Heinrich Ludwig Christoph Meier, ehelicher<br />

Sohn des weiland Häuslings Johann Jürgen Meier hieselbst et ux. Dorothea geb.<br />

Klipp.<br />

Braut: Die Jungfr. Wilhelmine Johanne Christine Kohlenberg, eheliche Tochter des Häuslings<br />

Friedr. Kohlenberg zu Bremke et ux. Sophie Wilhelmine geb. Böhmann. Wohnsitz<br />

Wallensen, copulirt zu Bremke.<br />

1. 21. März Bock-Dörpm<strong>und</strong> Hunzen-Hackenrode<br />

Copulirt den 21. März. Der Jungges. Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Bock, ehelicher Sohn des<br />

weil. Großköthners Bock in Hunzen et ux. Justine Sagebiel.<br />

Braut: Jungfrau Hanne Dorothea Caroline Louise Dörpm<strong>und</strong>, eheliche Tochter des weil.<br />

Vollmeiers Christoph Dörpm<strong>und</strong> in Hackenrode et ux. Louise Heuer.<br />

Wohnort: Hunzen.<br />

Siever-Knocke Duingen-Wallensen<br />

Proclamirt den 21. u. 28. März Der Witwer <strong>und</strong> Taglöhner Heinrich Conrad Siever in Duingen.<br />

Braut: Caroline Knocke. Witwe des weiland Rinderhirten Conrad Knocke in dem sogenannten<br />

Rinderstalle.<br />

Marahrens-Dörpm<strong>und</strong> Marienau-Wallensen<br />

Proclamirt den 18. u. 25. April Der Witwer <strong>und</strong> Schneider Christoph Marahrens in Marienau<br />

Braut: Jungfr. Hanne Dorothea Louise Justine Dörpm<strong>und</strong>, eheliche Tochter des hiesigen<br />

Schafmeisters Christoph Dörpm<strong>und</strong> et ux. Sophie Tappe. Wohnsitz Marienau.<br />

2. 29 April Glenewinkel-Homann Thüste-Thüste<br />

Copulirt den 29. April Jungges. <strong>Friedrich</strong> Glenewinkel. ehelicher Sohn des Köthners Conrad<br />

Glenewinkel in Thüste et ux. Charlotte Pieper.<br />

Braut: Jungfr. Caroline Homann, eheliche Tochter des Schmiedemeisters Carl Homann in<br />

Thüste et ux. Hanne Wulf. Wohnsitz Thüste.<br />

Loges-Wallbaum Salzhemmendorf-Thüste<br />

87


1847<br />

Proclamirt den 9. u. 16. Mai Jungges. Georg Heinrich Conrad Christian Loges aus Salzhemmendorf,<br />

ehelicher Sohn des dortigen Bürgers <strong>und</strong> Kornhändlers Heinrich Loges et<br />

ux. Wilhelmine Fehlie.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Dorothea Caroline Louise Wallbaum aus Thüste, eheliche Tochter<br />

des Krügers August Wallbaum daselbst et ux. Caroline Hasselmann. Wohnsitz Salzhemmendorf.<br />

3. 3. Jun Kelle-Vespermann Ockensen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 3. Juni: Jungges. Conrad Kelle, ehelicher Sohn des Halbmeiers Conrad Kelle<br />

in Ockensen et ux. Louise Seebaum<br />

Braut: Jungfr. Hanne Christine Louise Vespermann aus Capellenhagen, eheliche Tochter<br />

des dortigen Halbmeiers Heinrich Vespermann et ux. Christine Jacke. Wohnsitz Ockensen.<br />

4. 13. Juni Warnecke-Stichweh Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 13. Jun: Der Junggesell <strong>und</strong> Bergar<strong>bei</strong>ter Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludwig Warnecke<br />

hieselbst, unehelicher Sohn des weiland verstorbenen <strong>Friedrich</strong> Warnecke <strong>und</strong> der<br />

noch lebenden Christine Albrecht<br />

Braut: Jungfrau Hanne Caroline Dorothea Louise Stichweh, eheliche Tochter des weiland<br />

hiesigen Nagetschmieds Conrad Stichweh et ux. Christine Stucke. Wohnsitz Wallensen.<br />

Heinemeyer-Jacob Holtensen-Holtensen<br />

Proclamirt den 20. U. 27 Juni Der Jungges. <strong>und</strong> angehende Großköthner Heinrich <strong>Friedrich</strong><br />

Ludwig Heinemeyer zu Holtensen, ehelicher Sohn des weiland Halbmeiers Hermann<br />

Conrad Heinemeyer et ux. Christine Marahrens<br />

Braut: Johanne Christine Louise Jacob. Witwe des weiland Großköthners Johann Heinrich<br />

Christian Jacob zu Holtensen.<br />

5. 11 Juli Odening-Stucke Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 11 Juli Johann Heinrich Daniel Odening in Wallensen, ehelicher Sohn des<br />

weil. Mühlenbesitzers zu Barsinghausen Johann Odening <strong>und</strong> der jetzt noch lebenden<br />

verehelichten Bödecker hieselbst Friederike geb. Renziehausen<br />

Braut: Hanne Dorothea Louise Stucke, eheliche Tochter des hiesigen Rademachers <strong>Friedrich</strong><br />

Stucke et ux. Loucie Witte. Wohnsitz Wallensen.<br />

6. 15. Juli Brinkmann-Wulf Weenzen-Thüste<br />

Copulirt den 15 Juli Jungges. Heinrich Conrad Christoph Brinkmann, ehelicher Sohn des<br />

Vollmeiers Heinrich Brinkmann in Weenzen et ux. Caroline Oppermann<br />

Braut: Jungfr. Hanne Christine Louise Wulf aus Thüste, eheliche Tochter des dortigen<br />

Halbmeiers Heinrich Wulf et ux. Christine Oppermann. Wohnsitz Thüste.<br />

Stichnothe-Munzel Wallensen-Hemmendorf<br />

Proclamirt den 31. Octbr u. 7. Nov. Copulirt am 9. Nov. zu Hemmendorf Johann Heinrich<br />

<strong>Friedrich</strong> Stichnothe. Bürgermeister, Brauer, Halbmeier <strong>und</strong> Witwer in Wallensen<br />

Braut: Jungfr. Hanne Justine Louise Munzel aus Hemmendorf, eheliche Tochter des dortigen<br />

Bürgers, Brauers <strong>und</strong> Halbmeiers Conrad Munzel senior et weil. uxJustine Munzel.<br />

7. 14. November Brüggemann-Ahrens Thüste-Weenzen<br />

Copulirt den 14. November Conrad Brüggemann, Witwer <strong>und</strong> Köthner in Thüste<br />

Braut: Jungfrau Christine Ahrens aus Weenzen, eheliche Tochter des weiland Ludwig Ahrens<br />

daselbst et ux. Charlotte Bunnenberg. Wohnsitz Thüste.<br />

8. 14 November Cohrs-Kölle Capellenhagen-Weenzen<br />

Copulirt den 14. November Christian Cohrs, Köthner in Capellenhagen, ehelicher Sohn<br />

des Conrad Cohrs daselbst <strong>und</strong> deßen weil. Ehefrau Charlotte Brinkmann<br />

Braut: Jungfrau Louise Kölle aus Weenzen, eheliche Tochter des dortigen Leibzüchters<br />

Christoph Kölle et ux. Dorothea Bohne. Wohnsitz Capellenh.<br />

88


1847<br />

9. 21. November Heuer-Warnecke Levedagsen-Levedagsen<br />

Copulirt den 21. November Heinrich Heuer, Leineweber <strong>und</strong> Schlachter in Levedagsen,<br />

ehelicher Sohn des Leinewebers Heuer daselbst et ux. Louise Niebecker<br />

Braut: Caroline Warnecke, eheliche Tochter des Leinewebers Heinrich Wamecke aus Levedagsen<br />

et ux. Hanne Marie Vespermann. Wohnrecht Levedagsen.<br />

Ahrens-Schwertfeger Weenzen-Ahrenfeld<br />

Proclamirt den 14. u. 21. November. Jungges. Heinrich Conrad Ahrens, Gipsbrenner in<br />

Weenzen, ehelicher Sohn des weil. Ludwig Ahrens daselbst et ux. def. Carlotte Bunnenberg<br />

Braut: Jungfr. Hanne Caroline Christine Schwertfeger, eheliche Tochter des Zimmermanns<br />

<strong>Friedrich</strong> Heinrich Schwertfeger et ux. Marie Sophie Amalia Stille in Ahrenfeld, copulirt den<br />

21. November in <strong>Oldendorf</strong>.<br />

10. 30. November Freymann-Sander Gronau-Ockensen<br />

Copulirt den 30, November <strong>Friedrich</strong> August Freymann, angehender Ackerbürger in Gronau.<br />

ehelicher Sohn des dortigen Bürgers, Brauers <strong>und</strong> Ackermanns <strong>Friedrich</strong> Freymann<br />

<strong>und</strong> deßen weil. Ehefrau Hanne Dorothea Friederike Brüning<br />

Braut: Die Jungfr. Hanne Henriette Juliane Sander, eheliche Tochter des weiland Müllers<br />

in Ockensen Wilhelm Sander <strong>und</strong> deßen Ehefrau, der jetzt verehelichten Flotow. Juliane<br />

Pinne. Wohnsitz Gronau.<br />

Reissner-Böhme Mohringen-Göttingen<br />

Proclamirt den 14. u. 21. November Jung. Carl <strong>Friedrich</strong> Reissner, Steiger am hiesigen<br />

Braunkohlenbergwerke, ehelicher Sohn des weiland Factors <strong>Friedrich</strong> Reissner in Mohringen<br />

et ux. Henriette Rust<br />

Braut: Jungfr. Justine Catharine Charlotte Böhme, eheliche Tochter des Bürgers <strong>und</strong> Bäckermeisters<br />

Johann <strong>Friedrich</strong> Böhme in Göttingen et ux. Hanne Juliane Eckhardt, copulirt<br />

in Göttingen. Wohnsitz Wallensen.<br />

Loges-Funk Capellenhagen-Brunkensen<br />

Proclamirt den 28. Nov. u. 5. December. Jungges. Conrad Loges, Köthner in Capellenhagen.<br />

ehelicher Sohn des dortigen Christoph Loges <strong>und</strong> deßen weiland Ehefrau Charlotte<br />

Schütte<br />

Braut: Jungfr. Johanne Christine Friederike Funk. eheliche Tochter des Köthners Johann<br />

Christoph Funk in Brunkensen et ux. Engel Justine Deunke, copulirt in Brunkensen.<br />

Wohnsitz Capellenhagen.<br />

Wöbbecke-Meyer Herkensen-Levedagsen<br />

Proclamirt den 5. u. 12. December. Jungges. Heinrich Wilhelm August Wöbbecke, angehender<br />

Votlmeier in Herkensen. ehelicher Sohn des dortigen Vollmeiers Johann Heinrich<br />

Wöbbecke et ux. Louise Beckmann<br />

Braut: Wilhelmine Christine Caroline Meyer aus Levedagsen, eheliche Tochter des Conrad<br />

Meyer, Vollmeiers daselbst et ux. Louise Möller. Copulirt in Hohnsen.<br />

Randolph-Heine Thüste-Harderode<br />

Proclamirt den 5. u. 12. December. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Randolph ehelicher Sohn<br />

des Köthners Conrad Randolph in Thüste et ux. Eleonore Eilert<br />

Braut: Hanne Caroline Christine Heine, Witwe des weiland Halbmeiers in Harderode,<br />

Heinrich Heinemeyer. Copulirt in Harderode. Wohnsitz ebendaselbst.<br />

11. 12. Dezember Falke-Freiberg Wallensen-Hajen<br />

Copulirt den 12. December. Jung. Heinrich Falke, Schneidermeister in Wallensen, ehelicher<br />

Sohn des weiland Schneidermeisters Heinrich Falke <strong>und</strong> deßen weiland Ehefrau Caroline<br />

Brockmann<br />

Braut: Jungfr. Christine Caroline Freiberg, eheliche Tochter des Beibauers Christoph Freiberg<br />

in Hajen et ux. Wilhelmine Brockmann. Wohnsitz Wallensen.<br />

89


1848<br />

12. 30. Dezember Meyer-Jacob Fölziehausen-Capellenhagen<br />

Copuliert den 30. December. Jungges. <strong>Friedrich</strong> Meyer aus Fölziehausen, ehelicher Sohn<br />

des weiland dortigen Großköthners Heinrich Meyer et ux. Caroline Dreier<br />

Braut: Jungfr. Christine Jacob aus Capellenhagen, eheliche Tochter des dortigen Köthners<br />

Christoph Jacob et ux. Christine Hage.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Lippmann-Thielemann Benstorf-Levedagsen<br />

Proclamirt den 19. u. 26. December. Jungges. Just <strong>Friedrich</strong> Christian Lippmann, Tischlermeister<br />

in Benstorf, ehelicher Sohn des weiland Köthners Heinrich Christian Lippmann<br />

et ux. Marie Gelius<br />

Braut: Caroline Thielemann. eheliche Tochter des Schullehrers Thielemann in Levedagsen<br />

et ux. Möller, copulirt in Benstorf.<br />

Wallbaum-Nothvogel Duingen-Wallensen<br />

Proclamirt den 26. December u. 2. Januar. Jungges. <strong>Friedrich</strong> Ludwig Julius Wallbaum,<br />

Ackerknecht hieselbst, ehelicher Sohn des Häuslings <strong>Friedrich</strong> Wallbaum in Duingen et<br />

ux. def. Engel Timpe<br />

Braut: Jungfr. Christine Nothvogel hieselbst, eheliche Tochter des weiland Rathsdieners<br />

<strong>Friedrich</strong> Nothvogel <strong>und</strong> deßen noch lebenden Ehefrau Christine Bode. Wohnrecht Duingen<br />

<strong>und</strong> daselbst copulirt.<br />

1848<br />

1. 9. Januar Albrecht-Bruns Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 9. Januar. Jungges. Heinrich Albrecht. angehender Köthner in Capellenhagen,<br />

ehelicher Sohn des weiland Heinrich Albrecht <strong>und</strong> der noch lebenden Louise Warnecke.<br />

Braut: Caroline Bruns, eheliche Tochter des weiland Köthners in Capellenhagen Christoph<br />

Bruns <strong>und</strong> <strong>seine</strong>r verstorbenen Ehefrau Sophie Winter.<br />

2. 23 Januar M<strong>und</strong>henke-Bertram Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 23. Januar. Jungges. Johann <strong>Friedrich</strong> M<strong>und</strong>henke, Schlachter hieselbst,<br />

ehelicher Sohn des hiesigen Bürgers <strong>und</strong> Köthners <strong>Friedrich</strong> M<strong>und</strong>henke et ux. Lisette<br />

Stichnothe.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Christine Louise Bertram, eheliche Tochter des hiesigen Bürgers <strong>und</strong><br />

Köthners Conrad Bertram et ux. Hanne Kohlenberg. Wohnsitz Wallensen.<br />

3. 3. Februar Keese-Kraus Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 3. Februar. Heinrich Conrad <strong>Friedrich</strong> Keese, ehelicher Sohn des Halbmeiers<br />

<strong>und</strong> Schafmeisters in Capellenhagen Heinrich Keese et ux. Charlotte Wissmer.<br />

Braut: Jungfr. Christina Kraus. eheliche Tochter des Vollmeiers Christoph Kraus in Capellenhagen<br />

et ux. Caroline Vespermann. Wohnsitz Capelle.<br />

4. 21. Mai Langrehr-Kaese Wallensen-Daspe<br />

Copulirt den 21. Mai. Jungges. Johann <strong>Friedrich</strong> Ludwig Langrehr, Forstar<strong>bei</strong>ter, unehelicher<br />

Sohn der Marie Christine Krummfuss <strong>und</strong> des <strong>Friedrich</strong> Langrehr aus Eime.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Justine Caroline Kaese, eheliche Tochter des weiland Kuhhirten<br />

Christoph Käse et ux. def. Amalie Hillebrecht aus Daspe. Wohnsitz Wallensen.<br />

5. 28. Mai Schrieber-Adam Lauenstein-Ockensen<br />

Copulirt den 28. Mai. Jungges. Carl Heinrich Ludwig Schrieber aus Lauenstein, ehelicher<br />

Sohn des weiland Schafmeisters <strong>und</strong> Bürgers Johann Heinrich Christian Schrieber et ux.<br />

Dorothea Wilhelmine Louise Frengel.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Caroline Louise Adam aus Ockensen, eheliche Tochter des Köthners<br />

Heinrich Adam et ux. Louise Flöter.<br />

90


1848<br />

6. 4 Juni Pleuger-Tebbe Capellenhagen-Wallensen<br />

Copulirt den 4. Juni. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Pleuger, ehelicher Sohn des weiland<br />

Gottlieb Pleuger et ux. def. Hanne Cohrs.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Christine Charlotte Tebbe aus Wallensen, eheliche Tochter des<br />

Leibzüchters Christoph Tebbe et ux. Justine Lehnhof. Wohnrecht Capellenhagen.<br />

7. 15. Juni Schlüter-Schwarze Lenthe-Ockensen<br />

Copulirt den 15. Jun. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Schlüter, Gerichtsvogt zu Lenthe, ehelicher<br />

Sohn des weiland Johann <strong>Friedrich</strong> Schlüter zu Ockensen et ux. def. Caroline Seelemeyer.<br />

Braut: Hanne Caroline Louise Charlotte Schwarze aus Ockensen, eheliche Tochter des<br />

weiland dortigen Köthners Heinrich Schwarze et ux. rel. Charlotte Kelle. Wohnsitz Lenthe.<br />

8. 29. Juni Gödecke-Lehnhoff Thüste-Thüste<br />

Copulirt den 29. Jun. Jungges. <strong>und</strong> Mauermeister Christian Gödecke ehelicher Sohn des<br />

weiland Bödeners Christian Gödecke in Thüste et ux. def. Justine Bauckmeyer.<br />

Braut: Jungfer Hanne Lehnhoff, eheliche Tochter des Halbmeiers Heinrich Lehnhoff in<br />

Thüste et ux. Hanne Marhenke.<br />

Sagebiel-Henke Eggersen-Coppengraven<br />

Proclamirt den 25. Jun u. 2. Juli. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Conrad Sagebiel, unehelicher<br />

Sohn der Louise Marhenke in Dohnsen, zur Zeit Dienstknecht auf Eggersen.<br />

Braut: Johanne Louise Rosine Henke aus Coppengraven, eheliche Tochter des dortigen<br />

Häuslings Johann Rudolph Henke et ux. Johanne Marie Dorothea Stünkel. Copulirt zu<br />

Halle.<br />

Wasmann-Goedecke Levedagsen-Hoyershausen<br />

Proclamirt den 9. u. 16. Juli. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Wasmann ehelicher Sohn<br />

des weiland Vollmeiers <strong>und</strong> Schafmeisters Johann Heinrich Wasmann in Levedagsen et.<br />

ux. Christine Heuer.<br />

Braut: Jungfr. Johanne Justine Caroline Goedecke zu Hoyershausen, eheliche Tochter<br />

des dortigen Ackermanns Johann Just Conrad Gödecke et ux. def. Caroline Gödecke, copulirt<br />

zu Hoyershausen.<br />

Brüggemann-Stichnothe Thüste-Deinsen<br />

Proclamirt den 6. u. 13. August. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Brüggemann, Leineweber<br />

in Thüste, ehelicher Sohn des dortigen Häuslings Christian Brüggemann et ux.<br />

Hanne Brauckmüller.<br />

Braut: Jungfr. Dorette Caroline Charlotte Stichnothe zu Deinsen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Beibauers Christoph Stichnothe et ux. def. Regine Vespermann, copulirt zu Deinsen.<br />

Wohnsitz ebendaselbst.<br />

9. 20. August Mestmacher-Loges Weenzen<br />

Copulirt den 20. August. Der Witwer, Häusling <strong>und</strong> Zimmermann Wilhelm Mestmacher zu<br />

Weenzen.<br />

Braut: Louise Henriette Amalie Loges, genannt Bruns, uneheliche Tochter der auf Laland<br />

lebenden Louise Loges. Wohnsitz Weenzen.<br />

10. 20. August Wulf-Marhenke Thüste<br />

Copulirt den 20. August. Jungges. Heinrich Conrad Christoph Wulf, ehelicher Sohn des<br />

Köthners Heinrich Wulf et ux. def. Hanne Meyer.<br />

Braut: Jungfr. Dorothea Justine Louise Marhenke. eheliche Tochter des weiland VoNmeiers<br />

Conrad Marhenke in Thüste et ux. Louise Marhenke. Wohnsitz Thüste.<br />

11. 3. September Böcker-Dreyer Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 3. Sept. Heinrich Böcker, Witwer <strong>und</strong> Köthner in Capellenhag.<br />

Braut: Hanne Dreyer aus Capellenhagen, eheliche Tochter des weiland Köthners <strong>Friedrich</strong><br />

Dreyer et ux. rel. Dorothea Fricke.<br />

91


1848<br />

12. 24. September Grimpe-Marahrens <strong>Oldendorf</strong>-Wallensen<br />

Copulirt den 24. Sept. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Grimpe, ehelicher Sohn des weil. Vollmeiers <strong>und</strong><br />

Schafmeisters zu <strong>Oldendorf</strong> Heinrich Christian Grimpe et ux. Marie Louise Deicke.<br />

Braut: Witwe des weil. hiesigen Großköthners Conrad Marahrens, Louise geb. Winnecke<br />

hieselbst, Wohnsitz Wallensen.<br />

13. 27. September Krückeberg-Holscher Thüste-Wallensen<br />

Copulirt den 27. Sept. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Krückeberg, ehelicher Sohn<br />

des Halbmeiers in Thüste Christoph Krückeberg et ux. Christine Meyer.<br />

Braut: Jungfr. Caroline Holscher. eheliche Tochter des Großköthners Wilhelm Holscheret<br />

ux. Louise Berkenbusch in Wallensen. Wohn. Thüste<br />

14. 15. Oktober Stichnoth-Grupe Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 15. October. Johann Heinrich Conrad Stichnoth, Tischlergesell hieselbst, ehelicher<br />

Sohn des hiesigen Tischlermeisters <strong>und</strong> Köthners Wilhelm Stichnoth et ux. Charlotte<br />

Breier.<br />

Braut: Hanne Dorothea Caroline Christine Grupe, eheliche Tochter des weiland hiesigen<br />

Bödeners <strong>und</strong> Schlachtermeisters Heinrich Grupe et ux. def. Henriette Bode. Wohnrecht<br />

Wallensen.<br />

15. 29. Oktober Fricke-Fischer Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 29. October. Der Bergmann Heinrich Fricke, ehelicher Sohn des Köthners<br />

Christoph Fricke aus Capellenh. et ux. Wilhelmine Bormann<br />

Braut: Christine Fischer aus Capellenhagen, eheliche Tochter des Leibzüchters Gottlieb<br />

Fischer et. ux. Marie Sophie Kraus. Wohnr. Capellenhag.<br />

16. 16. November Rusterberg-Timpe Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Copulirt den 16. November. Jungges. Johann Heinrich Conrad Christoph Rusterberg, ehelicher<br />

Sohn des weiland dortigen Köthners Heinrich Rusterberg et ux. def. Caroline Winter.<br />

Braut: Jungfer Hanne Caroline Sophie Timpe aus Fölziehausen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Leibzüchters Christian Timpe et ux. Hanne Wulf. Wohnsitz Fölziehausen.<br />

Meyer-Eilert Fölziehausen-Hunzen<br />

Proclamirt den 12. u. 19. Nov. Heinrich <strong>Friedrich</strong> August Meyer. ehelicher Sohn des weiland<br />

Großköthners Heinrich Meyer in Fölziehausen <strong>und</strong> der noch lebenden Caroline Dreyer.<br />

Braut: Jungfr. Johanna Christine Wilhelmine Eilert aus Hunzen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Großköthners Joh. Heinrich Eilert et ux. Johanne Justine Fricke, copulirt zu Hunzen.<br />

Wohnsitz Fölziehausen.<br />

17. 7. Dezember Marx-Keese Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 7. December. Christian Marx, Großköthner <strong>und</strong> Witwer der verstorbenen Ehrhard<br />

in Capellenhagen<br />

Braut: Jungfr. Hanne Justine Louise Keese aus Capellenhagen, eheliche Tochter des<br />

Leibzüchters Heinrich Keese et ux. Charlotte Wissmer. Wohnsitz Capellenhagen.<br />

18. 7 Dezember Jacob-Kraul Immensen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 7. December. Jungges. Christian Jacob aus Immensen, ehelicher Sohn des<br />

weiland dortigen Großköthners Heinrich Jacob et ux. def. Louise Bohntje.<br />

Braut: Jungfr Antoinette Kraul aus Capellenhagen, eheliche Tochter des Großköthners<br />

Conrad Kraul et ux. Louise Schütte. Wohns. Capellenhagen<br />

19. 17. Dezember Grupe-Stucke Salzhemmendorf -Wallensen<br />

Copulirt den 17. December. Der Mauergesell Georg Heinrich Grupe aus Salzhemmendorf,<br />

ehelicher Sohn des dortigen Taglöhners Wilhelm Grupe et ux. Charlotte Rademacher.<br />

Braut: Louise Dorothea Caroline Stucke aus Wallensen, eheliche Tochter des hiesigen<br />

Drechslers <strong>Friedrich</strong> Stucke et ux. Louise Hennemann. Wohnrecht Salzhemmendorf.<br />

Vidi 6. Jan. 1849. HW Noeller<br />

92


1849<br />

1849<br />

1. 28. Januar Grupe-Stöckmann Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 28. Januar. Jungges. Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Ludwig Grupe, ehelicher<br />

Sohn des weiland hiesigen Schlachters Heinrich Grupe et ux. def. Henriette Bode<br />

Braut: Hanne Louise Justine Caroline Stöckmann. eheliche Tochter des hiesigen Untervogts<br />

August Stöckmann et ux. Dorothea Kleinhans. Wohnsitz Wallensen.<br />

2: 1 Februar Marahrens-Ahrens Thüste-Ahrenfeld<br />

Copulirt den I. Februar. Jungges. Heinrich Christoph Christian Marahrens, ehelicher Sohn<br />

des weil. Vollmeiers <strong>und</strong> Schafmeisters Heinrich Marahrens et ux. Caroline Brinckmann.<br />

Braut: Jungfr. Sophie Louise Caroline Ahrens, eheliche Tochter des weil. Großköthners<br />

Ferdinand Ahrens et ux. def. Caroline Stille aus Ahrenfeld. Angenommen als Kind v. Vollmeier<br />

Brauckmüller in Thüste. Wohnsitz Thüste.<br />

3: 11 Februar Brauckmüller-Winter Weenzen-Ahrenfeld<br />

Copulirt den 11. Februar. Heinrich Christoph Brauckmüller, Witwer <strong>und</strong> Anbauer in Weenzen<br />

Braut: Johanne Marie Sophie Dorothea Winter aus Ahrenfeld. Tochter des weiland dortigen<br />

Köthners Just Heinrich Winter et ux. Sophie Eleonore Quadtmeier. Wohnsitz Weenzen.<br />

4. 11. Februar Kelle-Pape Weenzen-Weenzen<br />

Copulirt den 11. Februar. Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Kelle, Topfhändler, Sohn des weiland<br />

Taglöhners Christoph Kelle et ux. vw. Louise Kusel.<br />

Braut: Friederike Caroline Justine Louise Pape aus Weenzen. eheliche Tochter des weiland<br />

dortigen Leinwebers Heinrich Pape et ux. vw. Hanne Bartels. Wohnrecht: Weenzen.<br />

5: 22. Februar Stichnothe-Horstmann Weenzen-Wallensen<br />

Copulirt den 22. Februar. Jungges. Conrad Heinrich Christoph Ludwig Stichnothe, Bödener<br />

in Weenzen, unehelicher Sohn des <strong>Friedrich</strong> Stich-nothe <strong>und</strong> der Christine Stichweh,<br />

der jetzt verehelichten Siever.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Dorothea Caroline Charlotte Horstmann, eheliche Tochter des<br />

Köthners Christoph Horstmann et ux. def. Caroline Böhning in Wallensen. Wohnsitz<br />

Weenzen.<br />

6. 18. März Grote-Brinkmann Wallensen-Weenzen<br />

Copulirt den 18. März. Jungges. <strong>und</strong> angehender Köthner Conrad Grote in Wallensen,<br />

ehelicher Sohn des Leibzüchters Conrad Grote et ux. def. Christine Grote.<br />

Braut: Caroline Brinkmann aus Weenzen, eheliche Tochter des dortigen Großköthners<br />

Conrad Brinkmann et ux. Louise Marahrens. Wohnsitz Wallensen.<br />

7. 18. März Ahlsweh-Bock Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 18. März. Jungges. <strong>und</strong> angehender Köthner Conrad Ahlsweh, ehelicher<br />

Sohn des weiland Köthners in Capellenhagen Christoph Ahlsweh et ux. Louise Albrecht.<br />

Braut: Witwe des weiland Köthners Conrad Bock in Capellenhagen, Christine Wanuth.<br />

Wohnsitz Capellenhagen.<br />

8. 13. Mai Brauckmüller-Wunram Thüste-Levedagsen<br />

Copulirt den 13. Mai Carl Christian Conrad Brauckmüller. Mauergesell <strong>und</strong> gewesener Kanonier,<br />

Sohn des Steinhauers Conrad Brauckmüller in Thüste <strong>und</strong> der verstorbenen Louise<br />

Brauckmüller. Braut; Hanne Christine Caroline Wunram aus Levedagsen, eheliche<br />

Tochter des dortigen Schmiedemeisters <strong>Friedrich</strong> Wunram et ux. Christine Meier. Wohnrecht<br />

Thüste.<br />

9. 20. Mai Raufuss-Oppermann Wallensen-Wallensen<br />

93


1849<br />

Copulirt den 20. Mai Carl <strong>Friedrich</strong> Christoph Ludwig Raufuss, bisheriger Ackerknecht,<br />

Sohn des hiesigen Taglöhners Carl Raufuss <strong>und</strong> der Caroline Peter.<br />

Braut: Hanne Sophie Louise Oppermann, Tochter des hiesigen Hirten Christian Oppermann<br />

<strong>und</strong> der Sophie Böcker. Wohnrecht Wallensen.<br />

Drewes-Zimmerlin Balje-Weenzen<br />

Proclamirt den 28. Mai u. 3. Jun. Barthold Hinrich Drewes. Köthner am Eibdeich im Kirchspiel<br />

Balje.<br />

Braut: Hanne Dorothea Christine Zimmerlin, eheliche Tochter des weiland Philipp Jacob<br />

Zimmerlin zu Weenzen et ux. Christine Grupe. Wohno. Balje.<br />

10. 10. Jun Kohrs-Dreyer Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 10. Jun. Jungges. <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian August Kohrs, ehelicher Sohn<br />

des Hirten in Capellenhagen <strong>Friedrich</strong> Kohrs et ux. Christine Kohrs.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Dorothea Marie Dreyeraus Capellenhagen, eheliche Tochter des<br />

weil. Köthners <strong>Friedrich</strong> Dreyer et ux. Dorothea Fricke. Wohnrecht Capellenhagen.<br />

11. 10. Juni Schütte-Stichnothe Hackenrode-Wallensen<br />

Copulirt den 10. Juni. Conrad Heinrich Ludwig Schütte, ehelicher Sohn des dortigen Vollmeiers<br />

Ludwig Schütte et ux. Dorothea Breier.<br />

Braut: Hanne Dorothea Christine Louise Stichnothe, eheliche des hiesigen Bürgermeisters<br />

<strong>und</strong> Halbmeiers <strong>Friedrich</strong> Stichnothe <strong>und</strong> der verstorbenen Caroline Wulf.<br />

Habenicht-Basse Marienhagen-Fölziehausen<br />

Proclamirt den 3. u. 10. Juni. Conrad Habenicht aus Marienhagen, ehelicher Sohn des<br />

weiland dortigen Bödeners Heinrich Ludwig Habenicht <strong>und</strong> der ebenfalls verstorbenen Engel<br />

Joendahl.<br />

Braut: Sophie Dorothea Christine Basse aus Fölziehausen, eheliche Tochter des weiland<br />

dortigen Häuslings Christoph Basse et ux, Friederike Küsel. Wohnrecht Marienhagen.<br />

12. 25. Jun Sander-Thielemann Holenberg-Levedagsen<br />

Copulirt den 25. Jun. Johann Heinrich Ludwig Sander, Brinksitzer in Holenberg <strong>und</strong> Wittwer<br />

der verstorbenen Hanne Thielemann.<br />

Braut: Wilhelmine Henriette Thielemann aus Levedagsen. eheliche Tochter des dortigen<br />

Schullehrers Johann Christoph Thielemann et ux. Dorothea Müller. Wohnrecht Holenberg.<br />

Jürgens-Sauerborn Laazen-Esbeck<br />

Proclamirt den 24. Jun u. 1. Juli. Jungges. Heinrich Anton Jürgens, Schullehrer in Laazen,<br />

ehelicher Sohn des weiland Matzknechts Wilhelm August Jürgens in Hannover et ux. sup.<br />

Dorothea Sophie Margarethe Rakelbusch.<br />

Braut: Jungfrau Johanne Sophie Molly Sauerborn aus Esbeck. eheliche Tochter des dortigen<br />

Cantors Peter Ludolph Wilhelm Sauerborn et ux. def Justine Sophie Juliane Amalia<br />

Wehner. Wohnsitz Laazen.<br />

13. 22. Juli Lenke-Böcker Weenzen-Weenzen<br />

Copulirt den 22. Juli. Wittwer Heinrich Lenke, Bödener <strong>und</strong> Gipsbrenner in Weenzen.<br />

Braut: Wittwe Christine Böcker daselbst, eine geborene Koch. Wohnsitz Weenzen.<br />

14. 19. Juli Pieper-Wulf Wallensen-Rott<br />

Copulirt den 19. Juli. Jungges. <strong>Friedrich</strong> Heinrich Conrad Ludwig Pieper, ehelicher Sohn<br />

des weiland hiesigen Großköthners <strong>Friedrich</strong> Pieper et ux. Sophie Glenewinkel.<br />

Braut: Jungfrau Christine Louise Dorette Wulf aus Rott. eheiiche Tochter des dortigen<br />

Großköthners Christoph Wulf et ux. Louise Meyer.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

15. 5. August Eilert-Flöter Ockensen-Ockensen<br />

Copulirt den 5. August. Jungges. August Heinrich Conrad Eilert, Zimmergesell in Ockensen,<br />

ehelicher Sohn des Zimmermanns August Eilert et ux. def. Charlotte Ostermann.<br />

94


1849<br />

Braut: Jungfr. Hanne Dorothea Christine Flöter aus Ockensen, eheliche Tochter des<br />

Köthners Christoph Flöter et ux. Christine Meier. Wohnrecht Ockensen.<br />

Sauerborn-Bickmeyer Weenzen-Elze<br />

Proclamirt den 22. u. 29Juli. Jungges. Peter <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Sauerborn Schullehrer in<br />

Weenzen, ehelicher Sohn des Cantors Wilhelm Sauerborn in Esbeck et ux. def. Justine<br />

Wehner.<br />

Braut: Jungfr. Johanne Louise Bickmeyer aus Elze, eheliche Tochter des dortigen Bürgers<br />

<strong>und</strong> Schmiedemeisters Johannes Bickmeyer et ux. Johanne Grupe.<br />

16. 23. August Bock-Habeney Bremke-Fölziehausen<br />

Copulirt den 23. August. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Bock aus Bremke, ehelicher<br />

Sohn des weiland dortigen Halbmeiers Christoph Bock <strong>und</strong> der noch lebenden Louise<br />

Fehlis.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Christine Caroline Juliane Habeney aus Fölziehau-sen, eheliche<br />

Tochter des dortigen Großköthners Christian Habeney et ux. Caroline Vespermann.<br />

Wohnort: Bremke.<br />

17. 26 August Stücke-Heuer Wallensen-Thüste<br />

Copulirt den 26. August. Jungges. Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Gottlieb Stucke, ehelicher<br />

Sohn des weiland hiesigen Rademachers <strong>und</strong> Köthners Christoph Stucke <strong>und</strong> der verstorbenen<br />

Dorothea Kleinhans.<br />

Braut: Jungfr. Dorothea Justine Louise Heuer aus Thüste. eheliche Tochter des dortigen<br />

Halbmeiers Conrad Heuer <strong>und</strong> der verstorbenen Justine Möhle.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

18. 2. September Knolle-Droste Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 2. Sept. <strong>Friedrich</strong> Christian Conrad Ludwig Knolle, ehelicher Sohn des hiesigen<br />

Köthners <strong>und</strong> Gastwirths <strong>Friedrich</strong> Knolle et ux. Dorothea Pieper.<br />

Braut: Hanne Dorothea Wilhelmine Charlotte Droste, eheliche Tochter des hiesigen Kleinköthners<br />

<strong>und</strong> Topfhändlers <strong>Friedrich</strong> Droste et ux. Henriette Meier. Wohnrecht Wallensen.<br />

19 2. September Bertram-Beyermann Wallensen-Marienau<br />

Copulirt den 2. September. Jungges. Johann Heinrich Christoph Conrad Bertram, ehelicher<br />

Sohn des hiesigen Kleinköthners <strong>und</strong> Leinewebers Conrad Bertram et ux. Hanne<br />

Kohlenberg.<br />

Braut: Marie Louise Charlotte Beyermann aus Marienau. eheliche Tochter des dortigen<br />

Köthners <strong>Friedrich</strong> Beyermann et ux. def. Charlotte Scharrenberg. Wohnsitz: Wallensen.<br />

20. 2. September Bock-Marhenke Tuchtfeld-Ockensen<br />

Copulirt den 2. September. Jungges. Johann Heinrich Bock. ehelicher Sohn des weiland<br />

Vollmeiers Johann Harm Bock in Tuchtfeld <strong>und</strong> der noch lebenden Wittwe Caroline Wilhelmine<br />

Ahlschwede.<br />

Braut: Die Wittwe des weiland Vollmeiers <strong>und</strong> Schafmeisters Conrad Marhenke in Ockensen,<br />

Hanne Justine Caroline geb. Lange.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Möhle-Kohlenberg Wallensen-Bremke<br />

Proclamirt den 21. u. 28. October. Junges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Wilhelm Möhle, ehelicher<br />

Sohn des hiesigen Leibzüchters Heinrich Möhle et ux. Dorothea Schütte.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Dorothea Friederike Caroline Kohlenberg. eheliche Tochter des<br />

Häuslings <strong>und</strong> Kuhhirten zu Bremke <strong>Friedrich</strong> Kohlenberg et ux. Wilhelmine Bömann.<br />

Wohnrecht Wallensen.<br />

21. 25. November Schütte-Welsch Dielmissen-Wallensen<br />

Copulirt den 25. November. Heinrich Christoph Christian Schütte aus Dielmissen, ehelicher<br />

Sohn des weiland Häuslings Johann Heinrich Wilhelm Schütte <strong>und</strong> der noch lebenden<br />

Dorothea Henriette Wilhelmine Waßmann.<br />

95


1850<br />

Braut: Dorothea Friederike Caroline Amalia Welsch aus Wallensen. eheliche Tochter des<br />

weiland Maurers Georg Welsch et ux. def. Sophie Blume. Wohnrecht zu Dielmissen.<br />

22. 2 Dezember Bartels-Weckel Weenzen-Marienhagen<br />

Copulirt den 2. December. Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Bartels(Bartens) Bödener <strong>und</strong> Zimmermann<br />

zu Weenzen, ehelicher Sohn des dortigen Anbauers Heinrich Bartels et ux. Marie<br />

Catharine geb. Binder.<br />

Braut: Sophie Elisabeth Christine Weckel aus Marienhagen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Bödeners Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Weckel et ux. Sophie Elisabeth geb. Sonnemeier.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Cölle-Blumenthal Banteln-Heyersum<br />

Proclamirt den 25. Nov. u. 2. Dec. Johann Just <strong>Friedrich</strong> Christian Cölle, Maurer zu Banteln,<br />

ehelicher Sohn des weiland dortigen Häuslings Just Ludwig Cölle et ux. sup. Dorothea<br />

Louise Klingeberg.<br />

Braut: Johanne Marie Louise Friederike Elisabeth Blumenthal aus Heyersum, uneheliche<br />

Tochter der verwittweten Cors <strong>und</strong> des Taglöhners Christian Blumenthal.<br />

23. 9. Dezember Bock-Bock Weenzen-Eime<br />

Copulirt den 9. December. Johann Heinrich Conrad Bock. Häusling <strong>und</strong> Ackerknecht zu<br />

Weenzen, ehelicher Sohn des weiland Bödeners <strong>und</strong> Leinwebers Conrad Bock <strong>und</strong> deßen<br />

Ehefrau Hanne Becker.<br />

Braut: Dorothea Christine Caroline Bock aus Eime, uneheliche Tochter der Wilhelmine<br />

Louise Charlotte Basse aus Eime <strong>und</strong> des Georg Bock aus Gronau. Wohnrecht Weenzen.<br />

24. 16 Dezember Böcker-Nacke Levedagsen-Levedagsen<br />

Copulirt den 16. December Jungges. Heinrich Conrad Christian Böcker, ehelicher Sohn<br />

des weiland dortigen Köthners Christoph Böcker et ux. def. Christine Lehnhof.<br />

Braut: Die Wittwe des weiland Forstar<strong>bei</strong>ters Heinrich Conrad Nacke zu Levedagsen,<br />

Christine Louise Caroline geborene Renziehausen. Wohnrecht Levedagsen.<br />

25. 23. Dezember Holscher-Grote Halle-Weenzen<br />

Copulirt den 23. December. Ackerknecht Johann Heinrich Wilhelm Ludwig Holscher aus<br />

Halle. unehelicher Sohn des weiland Großköthners Wilhelm Holscher in Dielmissen <strong>und</strong><br />

der noch lebenden Johanne Sophie Eleonore Bauche in Halle,<br />

Braut: Dorothea Louise Caroline Grote aus Weenzen, Tochter des weiland Anbauers zu<br />

Weenzen Conrad Grote <strong>und</strong> der noch lebenden Ehefrau Louise geborene Schweishelm.<br />

Wohnrecht zu Halle.<br />

1850<br />

1. 6. Januar Wulf-Heise Wallensen-Weenzen<br />

Copulirt den 6. Januar Der Bergar<strong>bei</strong>ter Heinrich Ludwig Wulf hie-selbst. eheticher Sohn<br />

des weiland hiesigen Tagelöhners Ludwig Wulf <strong>und</strong> der noch lebenden Witwe Charlotte<br />

Stucke.<br />

Braut: Hanne Marie Dorothea Christine Heise aus Weenzen, eheliche Tochter des weiland<br />

dortigen Leinewebers Christian Heise et ux. def. Engel Dorothea Ihme. Wohnrecht Wallensen.<br />

Sporleder-Pfaff Wallensen-Salzhemmendorf<br />

Proclamirt den 27. Januar u. 3. Februar. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Sporleder, Witwer<br />

<strong>und</strong> Bödener in Wallensen<br />

Braut: Jungfr. Louise Wilhelmine Pfaff aus Salzhemmendorf, eheliche Tochter des dortigen<br />

Kunstdrechslers Carl Wilhelm Pfaff et ux. def. Louise Wilhelmine Dammeyer.<br />

2. 20. Februar Knolle-Strüber Wallensen-Bremke<br />

96


1850<br />

Copulirt den 20. Februar. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Knolle, Sohn des hiesigen<br />

Kleinköthners <strong>Friedrich</strong> Knolle et ux. Dorothea Pieper<br />

Braut:<br />

Jungfr. Sophie Friederike Wilhelmine Juliane Strüber aus Bemke, eheliche Tochter des<br />

dortigen Kleinköthners <strong>Friedrich</strong> Strüber et ux. Friederike gebor. Heine. Wohnsitz: Wallensen.<br />

3. 3 März Battmer-Kohrs Lüerdissen-Capellenhagcn<br />

Copulirt den 3. März. Jungges. Heinrich Carl Christian Battmer aus Lüerdissen, ehelicher<br />

Sohn des weiland dortigen Häuslings Joh. Heinrich Wilhelm Battmer et ux. Julie Preussen.<br />

Braut: Wilhelmine Caroline Louise Charlotte Kohrs aus Capellenhagen, eheliche Tochter<br />

des dortigen Kleinköthners Conrad Kohrs et ux. def. Charlotte Brinckmann.<br />

Wohnort: Lüerdissen.<br />

4. 3. März Welsch-Wulf Wallensen-Thüste<br />

Copulirt den 3. März. Der Maurergesell Wilhelm Ernst Ferdinand Welsch, ehelicher Sohn<br />

des weiland hiesigen Maurers Georg Welsch et ux. def, Sophie Blume. Wohnrecht: Wallensen.<br />

Braut: Hanne Christine Caroline Wulf aus Thüste, eheliche Tochter des weiland dortigen<br />

Häuslings <strong>Friedrich</strong> Wulf et ux. Louise Schmidt.<br />

5. 10. März Glenewinkel-Marx Thüste-Weenzen<br />

Copulirt den 10. März. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Glenewinkel, ehelicher Sohn des Großköthners<br />

Christian Glenewinkel aus Thüste et ux. Hanne Lehnhof.<br />

Braut: Dorothea Sophie Charlotte Marx aus Weenzen, eheliche Tochter des weiland dortigen<br />

Großköthners <strong>Friedrich</strong> Marx et ux. def. Charlotte Schütte. Wohnrecht: Thüste.<br />

6. 14 März Glenewinkel-Marhencke Rott-Thüste<br />

Copulirt den 14. März. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Glenewinkel aus Rott, Großköthner<br />

<strong>und</strong> Schafmeister, ehelicher Sohn des weiland dortigen Großköthners Conrad<br />

Glenewinkel <strong>und</strong> deßen noch lebender Ehefrau Louise geb. Meyer jetzt verehelichte Wulf.<br />

Braut: Jungfr. Dorothea Christine Louise Caroline Marhencke aus Thüste. eheliche Tochter<br />

des dortigen Großköthners <strong>und</strong> Schafmeisters Christian Marhencke et ux. Wilhelmine<br />

Vespermann. Wohnsitz Rott.<br />

7. 21 April Gerke-Vollbrecht Levedagsen-Levedagsen<br />

Copulirt den 21. April. Jungges. Heinrich August Conrad Gerke, ehelicher Sohn des Häuslings<br />

August Gerke in Levedagsen et ux. Christine Marhencke.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Sophie Louise Vollbrecht aus Levedagsen. Eheliche Tochter des<br />

dortigen Häuslings <strong>Friedrich</strong> Vollbrecht et ux. Sophie Bertram. Wohnrecht Levedagsen.<br />

8. 12. Mai Heuer-Marhenke Thüste-Weenzen<br />

Copulirt den 12. Mai. Heinrich Conrad Christian Heuer, ehelicher Sohndes Häuslings<br />

<strong>Friedrich</strong> Heuer in Thüste et ux. Christine Schaper.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Louise Christine Marhenke aus Weenzen, eheliche Tochter des weiland<br />

dortigen Anbauers Conrad Marhenke et ux. sup. Christine Wecking.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

9. 2. Jun Brauckmüller-Fricke Thüste<br />

Copulirt den 2. Juni. Conrad Brauckmüller, Wittwer <strong>und</strong> Steinhauer in Thüste. Wohnsitz:<br />

Thüste.<br />

Braut: Die Wittwe Sophie Regine Amalia Fricke geb. Schaper.<br />

Goedecke-Daus Thüste-<strong>Oldendorf</strong><br />

Proclamirt den 20. u. 26. Mai. <strong>Friedrich</strong> Christoph Christian Wilhelm Goedecke. Wittwer<br />

<strong>und</strong> Maurermeister zu Thüste<br />

Braut: Jungfrau Christine Louise Daus aus <strong>Oldendorf</strong>, eheliche Tochter des dortigen Vollmeiers<br />

Joh. Heinrich Conrad Daus et ux. Louise Schüermann.<br />

97


Wohnort: Thüste.<br />

1850<br />

10. 13 Juni Marhenke-Fricke Thüste-Capellenhagen<br />

Copuliert den 13. Juni. Johann Heinrich Conrad Marhenke. ehelicher Sohn des weiland<br />

Vollmeiers in Thüste Heinrich Marhenke et ux. df. Louise Bertram.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Caroline Dorothea Fricke aus Capellenhagen, eheliche Tochter des<br />

dortigen Kleinköthners Christoph Fricke et ux. Wilhelmine Bornemann.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

11. 16 Juni Knocke-Wulf Ockensen-Thüste<br />

Copulirt den IG. Jun. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Knocke, Fuhrmann in Ockensen, ehelicher<br />

Sohn des weiland dortigen Taglöhners Conrad Knocke et ux. def. Louise Schrader.<br />

Wohnrecht: Ockensen.<br />

Braut: Hanne Caroline Louise Justine Wulf aus Thüste, eheliche Tochter des dortigen<br />

Großköthners Heinrich Wulf et ux. def. Justine Böcker.<br />

Marahrens-Nedderhut Thüste-Dörpe<br />

Prociamirt den 23. u. 30. Juni. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Marahrens, ehelicher<br />

Sohn des weiland Vollmeiers <strong>und</strong> Schafmeisters Heinrich Marahrens in Thüste et ux. sup.<br />

Caroline Brinckmann.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Louise Sophie Nedderhut aus Dörpe, eheliche Tochter des dortigen<br />

Halbmeiers <strong>und</strong> Schafmeisters Heinrich Nedderhut et ux. Hanne Vette.<br />

Wohnort: Dörpe.<br />

Blinne-Goedecke Hoyershausen-Thüste<br />

Prociamirt den 23. U. 30. Juni. Johann Heinrich Conrad Blinne, Wittwer <strong>und</strong> Bödener <strong>und</strong><br />

Schneider in Hoyershausen.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Justine Caroline Goedecke aus Thüste, uneheliche Tochter des weiland<br />

dortigen Rademachers Christian Goedecke et ux. def. Christine Knocke.<br />

Wohnort: Hoyershausen.<br />

12. 11. Juli Heuer-Timpe Weenzen-Fölziehausen<br />

Copulirt den 11. Juli. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Hermann Heuer Weenzen, ehelicher<br />

Sohn des dortigen Großköthners Conrad Heuer et ux. Justine Hilmer.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Sophie Louise Timpe aus Fölziehausen, uneheliche Tochter der Sophie<br />

Justine Heuerjetzt verehelichten Schlüger in Kirchbrak <strong>und</strong> des Ludwig Timp jetzt in<br />

Duingen.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

13. 7. Juli Flentje-Böcker Mahlerten-Wallensen<br />

Copulirt den 7. Juli. Jungges. <strong>und</strong> Corporal Heinrich Christoph Flentje, ehelicher Sohn des<br />

Leinwebers Johann Heinrich Georg Flentje zu Mahlerten et ux. Engel geb. Ebeling.<br />

Braut: Jungfr. Louise Charlotte Amalia Böcker aus Wallensen, eheliche Tochter des hiesigen<br />

Kleinköthners <strong>und</strong> Leinwebers <strong>Friedrich</strong> Böcker et ux. Louise Schmedt.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

14. 25. Juli Hennemann-Fischer Thüste-Thüste<br />

Copulirt den 25. Juli. Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Hennemann. ehelicher Sohn des dortigen<br />

Vollmeiers Conrad Hennemann et ux. Hanne Caroline Henriette Völger.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Marie Caroline Louise Fischer aus Thüste. eheliche Tochter des dortigen<br />

Großköthners <strong>und</strong> Mühlenbesitzers August Fischer et ux. Engel Lehnhof.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

15. 18. August Meier-Schaper Fölziehausen-Hackenrode<br />

Copulirt den 18. August. Zimmergesell Joh. <strong>Friedrich</strong> Christoph Ludolph Meier. ehelicher<br />

Sohn des Häuslings <strong>Friedrich</strong> Meier in Fölziehausen et ux. Louise Munzel. Wohnrecht:<br />

Fölziehausen.<br />

98


1850<br />

Braut: Dorothea Louise Justine Schaper aus Hackenrode. eheliche Tochter des dortigen<br />

Kuhhirten Conrad Schaper et ux. def. Louise Wasmann.<br />

16. 1. September Bock-Schaper Fölziehausen-Hackenrode<br />

Copulirt den 1. September. Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Bock, Ackerknecht in Fölziehausen,<br />

ehelicher Sohn des dortigen Leibzüchters Heinrich Bock et ux. def. Louise Senhold.<br />

Wohnrecht: Fölziehausen.<br />

Braut: Caroline Wilhelmine Justine Schaper aus Hackenrode, eheliche Tochter des dortigen<br />

Kuhhirten Conrad Schaper et ux. Louise Wasmann.<br />

17. 6. Oktober Schütte-Schwarze Weenzen-Dielmissen<br />

Copulirt den 6. October. Johann Heinrich Conrad Christian Schütte aus Weenzen. ehelicher<br />

Sohn des dortigen Anbauers <strong>und</strong> Gipsbreners Christian Schütte et ux. Christine<br />

Huchthausen. Wohnrecht Weenzen.<br />

Braut: Engel Louise Caroline Schwarze aus Dielmissen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Leinwebers Joh. Conrad Schwarze et ux. Engel Marie Bode,<br />

18. 10. Oktober Seutemann-Wulf Wallensen-Weenzen<br />

Copulirt den 10. October. Jungges. Heinrich Christian Conrad Seutemann, Vollmeier in<br />

Wallensen, ehelicher Sohn des Bürgers <strong>und</strong> Ackermanns Franz Heinrich Seutemann zu<br />

Hemmendorf et ux. Louise geb. Schilling.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Justine Caroline Wulf aus Weenzen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Halbmeiers Conrad Wulf et ux. Regine Krückeberg.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

19. 10. November Länge-Blume Ockensen-Ockensen<br />

Copulirt den 10. Novemb. Conrad Lange, Häusling in Ockensen. Wittwer der Caroline Marahrens.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Blume aus Ockensen, uneheliche Tochter des weiland Ackerknechts<br />

Heinrich Blume in Halle <strong>und</strong> der Dorothea Ostermann, verwittwete Kramer. Wohnrecht<br />

Ockensen.<br />

Kaese-Erbeck Dielmissen-Westerbrak<br />

Proclamirt den 10. u. 17. November. <strong>Friedrich</strong> Christoph Wilhelm Kaese aus Dielmissen,<br />

ehelicher Sohn des weiland dortigen Anbauers Wilhelm Kaese <strong>und</strong> deßen ux. def. Caroline<br />

Wichmann.<br />

Braut: Johanne Caroline Wilhelmine Erbeck aus Westerbrak. eheliche Tochter des weiland<br />

Häusiings Ludwig Erbeck et ux. Caroline Sander.<br />

Knopf-Brüggemann Rott-Thüste<br />

Proclamirt den 17. u. 24. November. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Knopf aus Rott.<br />

Häusling <strong>und</strong> Leinweber. unehelicher Sohn der unverehelichten Johanne Marie Glenewinkel<br />

aus Rott <strong>und</strong> des verstorbenen Schusters Heinrich Knopf aus Brüggen.<br />

Braut: Jungfr. Louise Caroline Christine Brüggemann aus Thüste. eheliche Tochter des<br />

dortigen Häusiings Christian Brüggemann et ux. Hanne Brauckmüller.<br />

20. 24. November Dettmer-Bertram Ockensen-Wallensen<br />

Copulirt den 24. November. Heinrich Christoph Ludwig Dettmer aus Ockensen, ehelicher<br />

Sohn des weiland dortigen Häuslings Ludwig Dettmer et ux. Henriette Grupe.<br />

Braut: Hanne Sophie Caroline Bertram aus Wallensen. verwittwete Ahrens, eheliche Tochter<br />

des hiesigen Leibzüchters Conrad Bertram et ux. Hanne Kohlenberg.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

21. 24. November Kohrs-Vespermann Capellenhagen-Wallensen<br />

Copulirt den 24. November. Johann Heinrich Conrad Kohrs, Mauergesell zu Capellenhagen,<br />

ehelicher Sohn des dortigen Bödeners Conrad Kohrs et ux. def. Caroline Kraul.<br />

Braut: Jungfr. Henriette Christine Caroline Louise Vespermann aus Wallensen, eheliche<br />

Tochter des hiesigen Vollmeiers Conrad Vespermann et ux. Caroline Schütte.<br />

99


Wohnort: Capellenhagen.<br />

1851<br />

22. 1. Dezember Glenewinkel-Schwarze Weenzen-Rott<br />

Copulirt den 1.December. <strong>Friedrich</strong> Glenewinkel aus Weenzen, Köthner <strong>und</strong> Wittwer der<br />

Louise Wullenweber.<br />

Braut: Marie Louise Schwarze aus Rott, eheliche Tochter des dortigen Köthners Christian<br />

Schwarze et ux. Justine Klingenberg.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Vidi. 6Jan. 1851. HW Noeller.<br />

1851<br />

1. 2. Februar Kohlenberg-Nothvogel Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 2. Februar. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Nothvogel, unehelicher Sohn der<br />

Hanne Brauckmüller allhier <strong>und</strong> des Christoph Kohlenberg jetzt Häusling in Ahrenfeld.<br />

Braut: Hanne Dorothea Christine Louise Nothvogel von hier, eheliche Tochter des hiesigen<br />

Leibzüchters <strong>und</strong> Tischlers Christoph Nothvogel et ux. def. Dorothea Meier. Wohnrecht<br />

Wallensen.<br />

2. 2. Februar Jänicke-Kohrs Kirchbraak-Capellenhagen<br />

Copulirt den 2. Februar. Heinrich Carl August Jänicke, ehelicher Sohn des weiland Häuslings<br />

Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Jänicke in Kirchbraak et ux. Justine Wedeking.<br />

Braut: Hanne Christine Caroline Kohrs aus Capellenhagen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Taglöhners Ludwig Kohrs et ux. Caroline Krüger. Wohnrecht Kirchbraak.<br />

Breuer-Hollweg Eggersen-Marienau<br />

Proclamirt den 2. u. 9. März. Jungges. Christian Conrad Gart Breuer, Eggersen, ehelicher<br />

Sohn des Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Breuer et ux. Charlotte Wilhelmine Riecher.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Charlotte Amalia Hollweg aus Marienau. eheliche Tochter des weiland<br />

dortigen Köthners Heinrich Christian Hollweg et ux. def. Caroline Bock. Wohnrecht<br />

<strong>und</strong> copulirt zu Salzhemmendorf.<br />

3. 23 März Vespermann-Brostedt Levedagsen-Wallensen<br />

Copulirt den 23. März. Johann Heinrich Christian Vespermann, unehelicher Sohn der Sophie<br />

Fricke aus Capellenhagen, später verehelichter Marhenke zu Levedagsen <strong>und</strong> des<br />

Johann Heinrich Vespermann zu Capellenhagen.<br />

Braut: Sophie Louise Christine Charlotte Brostedt aus Wallensen. eheliche Tochter des<br />

weiland hiesigen Schneiders Christian Brostedt <strong>und</strong> deßen ebenfalls verstorbenen Ehefrau<br />

Christine Grote. Wohnrecht Levedagsen.<br />

4. 16. März Wiegmann-Vespermann Ockensen-Ockensen<br />

Copulirt den 16. März. Heinrich Conrad Christian Christoph Wiegmann, Infanterist aus<br />

Ockensen, ehelicher Sohn des weiland dortigen Pensionairs <strong>Friedrich</strong> Wiegmann <strong>und</strong> deßen<br />

noch lebenden Ehefrau Caroline Flöter.<br />

Braut: Hanne Justine Charlotte Vespermann aus Ockensen, ehliche Tochter des weiland<br />

dortigen Köthners Conrad Vespermann et ux. def. Caroline Louise Lockstiel. Wohnrecht<br />

Ockensen.<br />

Bothmann-Wolters Ockensen-Hoyershausen<br />

Proclamirt den 16. u. 23. März. Johann Carl <strong>Friedrich</strong> Christoph Bothmann aus Ockensen,<br />

ehelicher Sohn des weiland Maurers <strong>Friedrich</strong> Bothmann et ux. def. Sophie Krage.<br />

Braut Johanne Friederike Christine Christiane Wolters aus Hoyershausen, eheliche Tochter<br />

des weiland dortigen Maurers Joh. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wolters et ux. def. Charlotte<br />

Meyerhof. Wohnrecht Ockensen.<br />

5. 23. März Bertram-Lange Wallensen-Ockensen<br />

100


1851<br />

Copulirt den 23. März. Jungges. <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph Bertram, ehelicher Sohn des<br />

weiland hiesigen Häuslings Heinrich Bertram et ux. sup. Louise Marahrens.<br />

Braut: Jungfr. Dorothea Justine Henriette Lange aus Ockensen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Taglöhners Conrad Lange et ux. Dorothea Adam. Wohnrecht Wallensen.<br />

6. 30 März Stichweh-Brinkmann Wallensen-Wcenzen<br />

Copulirt den 30. März. Jungges. Heinrich Christoph Conrad Stichweh, ehelicher Sohn des<br />

hiesigen Kleinköthners Heinrich Stichweh et ux. Caroline Rosemeier.<br />

Braut: Caroline Brinkmann aus Weenzen, Witwe des weiland hiesigen Kleinköthners Conrad<br />

Grote.<br />

Sonnemeier-Lehnhof Marienhagen-Ockensen<br />

Proclamirt den 21. u. 27. April. Jungges. Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Sonnemeier, ehelicher<br />

Sohn des weil. Köthners Conrad Sonnemeier zu Marienhagen et ux. Elisabeth Dünemann.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Caroline Louise Lehnhofaus Ockensen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Köthners Heinrich Lehnhof et ux. Caroline Sander.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

Ewald-Meyer Wallensen-Kleefeld<br />

Proclamirt den 27. April u. 4.Mai. Der hiesige Thierarzt, Jungges. Heinrich Ernst Ewald,<br />

ehelicher Sohn des weiland Gastwirths in Hannover Heinrich Christoph Ewald et ux. def.<br />

Sophie Schulze.<br />

Braut: Jungfr. Sophie Louise Magdalene Meyer aus Kleefeld <strong>bei</strong> Hannover. eheliche Tochter<br />

des dortigen Ziegelfabrikanten Ernst Meyer et ux. Dorothea Grelle. Copulirt zu Hannover.<br />

Heuer-Beye Thüste-<strong>Oldendorf</strong><br />

Proclamirt den 27. April u. 4. Mai. Jungges. Heinrich Christian Conrad Heuer, ehelicher<br />

Sohn des Halbmeiers Conrad Heuer in Thüste et ux. def. Justine Möhle.<br />

Braut: Hanne Caroline Louise Beye in <strong>Oldendorf</strong>, Witwe des weiland dortigen Halbmeiers<br />

Heinrich Marx.<br />

Wohnort: <strong>Oldendorf</strong>.<br />

7. 8. Mai Fricke-Glenewinkel Fölziehausen-Thüste<br />

Copulirt den 8. Mai. Jungges. Christian Heinrich Conrad Fricke aus Fölziehausen, ehelicher<br />

Sohn des weil. dortigen Großköthners Conrad Fricke et ux. def. Sophie Bock.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Christine Caroline Glenewinkel aus Thüste, eheliche Tochter des<br />

dortigen Großköthners Christian Glenewinkel et ux. Hanne Lehnhof.<br />

8. 8. Mai Glenewinkel-Schmedt Thüste-Thüste<br />

Copulirt den 8. Mai. Jungges. Christian Heinrich Conrad Christoph Glenewinkel, ehelicher<br />

Sohn des Großköthners Christian Glenewinkel in Thüste et ux. Hanne Lehnhof.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Caroline Louise Amalia Schmedt aus Thüste, eheliche Tochter des<br />

dortigen Großköthners <strong>und</strong> Schafmeisters <strong>Friedrich</strong> Schmedt et ux. def. Caroline Habeney.<br />

9. 18. Mai Müller-Wiese Dielmissen-Wallensen<br />

Copulirt den 18. Mai. Jungges. <strong>Friedrich</strong> Carl Christoph Ludwig Müller aus Dielmissen,<br />

ehelicher Sohn des weiland dortigen Vollmeiers Christoph Müller et ux. def. Hanne Louise<br />

Kohlenberg.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Dorothea Caroline Wiese aus Wallensen, eheliche Tochter des weiland<br />

hiesigen Kleinköthners Heinr. Wiese et ux. def. Hanne Fischer. Wohnrecht: Dielmissen.<br />

10. 9. Jun Marhencke-Mesecke Weenzen-Thüste<br />

Copulirt den 9. Juni. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Marhencke, ehelicher Sohn des Schweinehirten<br />

Heinrich Marhencke zu Weenzen et ux. def. Sophie Palandt.<br />

101


1851<br />

Braut: Hanne Caroline Louise Mesecke aus Thüste, eheliche Tochter des weiland dortigen<br />

Dienstknechtes <strong>Friedrich</strong> Mesecke et ux. def. Dorothea Wulf. Wohnrecht: Weenzen.<br />

11. 1. Jun Hennemann-Brackhahn Thüste-Kemnade<br />

Copulirt den 1. Jun. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Hennemann, ehelicher Sohn des Häuslings<br />

Christian Hennemann in Thüste et ux. def. Caroline geb. Beckmann<br />

Braut: Hanne Louise Caroline Brackhahn aus Kemnade, eheliche Tochter des dortigen<br />

Steinbrechers August Brackhahn et ux. Caroline Waßmann. Wohnrecht Thüste.<br />

12. 12 Juni Kreipe-Stichnothe Adensen-Wallensen<br />

Copulirt den 12. Jun. Jungges. Heinrich Ernst Christian Kreipe, ehelicher Sohn des Halbmeiers<br />

Christian Kreipe in Adensen et ux. Hanne Christine geb. Gehrke.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Dorothea Caroline Christine Stichnothe aus Wallensen, eheliche<br />

Tochter des hiesigen Vollmeiers Christian Stichnothe et ux. Caroline geb. Tappe.<br />

Wohnort: Adensen.<br />

13. 19. Juni Stichnothe-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Copulirt den 19. Juni. Jungges. Heinrich Christoph Christian Stichnothe, ehelicher Sohn<br />

des hiesigen Vollmeiers, Bürgers <strong>und</strong> Brauers Christian Stichnothe et ux. Caroline Tappe.<br />

Braut: Jungfr. Justine Caroline Louise Friederike Stichnothe. eheliche Tochter des hiesigen<br />

Vollmeiers, Bürgers <strong>und</strong> Brauers Heinrich Stichnothe et ux. Dorothea Stichnothe.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

14. 9. Jun Stichnothe-Hennemann Wallensen-Thüste<br />

Copulirt den 9. Juni. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludolph Stichnothe, Zimmergesell, ehelicher Sohn<br />

des weiland hiesigen Tischlermeisters Christian Stichnothe et ux. Caroline Stichnothe.<br />

Braut: Louise Caroline Friederike Hennemann aus Thüste, eheliche Tochter des dortigen<br />

Häuslings Christian Hennemann et ux. def. Caroline Beckmann. Wohnrecht: Wallensen.<br />

15. 29 Juni Pape-Schütte Weenzen-Weenzen<br />

Copulirt den 29. Jun. Heinrich Conrad Christoph Pape, Wittwer <strong>und</strong> Anbauer <strong>und</strong> Tischlermeister<br />

zu Weenzen.<br />

Braut: Jungfr. Maria Justine Charlotte Schütte aus Weenzen, eheliche Tochter des weiland<br />

dortigen Bödeners Joh. Heinrich Schütte <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Marie Justine<br />

Charlotte Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

16. 26. Jun Habeney-Schütte Fölziehausen-Hackenrode<br />

Copulirt den 26. Jun. Jungges. Johann Heinrich Christian Habeney, ehelicher Sohn des<br />

Großköthners Heinrich Christian Habeney in Fölziehausen et ux. Engel Catharine Vespermann.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Dorothea Louise Amalia Schütte aus Hackenrode, eheliche Tochter<br />

des dortigen Vollmeiers <strong>und</strong> Bürgers Ludwig Schütte et ux. Dorothea Breier.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

17 22. Jun Beckmann-Warnecke Ockensen-Levedagsen<br />

Copulirt den 22. Juni. <strong>Friedrich</strong> Ludwig Wilhelm Beckmann aus Ockensen, unehelicher<br />

Sohn der Justine Schmidt daselbst <strong>und</strong> des weiland Maurermeisters Ludwig Beckmann in<br />

Münder.<br />

Braut: Hanne Wilhelmine Christine Wamecke aus Levedagsen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Anbauers <strong>und</strong> Leinewebers Heinrich Warnecke et ux. Hanne Vespermann.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

18 6. Juli Krückeberg-Albrecht Thüste-Capellenhagen<br />

Copulirt den G. Juli. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> August Christian Krückeberg. ehelicher<br />

Sohn des weiland Halbmeiers Christoph Krückeberg in Thüste et ux. sup. Christine Meyer.<br />

102


1851<br />

Braut: Jungfr. Dorothea Louise Charlotte Albrecht aus Capellenhagen, eheliche Tochter<br />

des weiland dortigen Köthner Christoph Albrecht et ux. def. Charlotte Hennecke. Wohnrecht<br />

Thüste.<br />

19. 17. Juli Schütte-Bartels Weenzen-Weenzen<br />

Copulirt den 17. Juli. Heinrich Conrad Christoph Schütte, Bödener <strong>und</strong> Gipsbrenner zu<br />

Weenzen, ehelicher Sohn des weiland dortigen Bödeners Heinrich Schütte et ux. def. Justine<br />

Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Caroline Henriette Bartels aus Weenzen. eheliche Tochter des dortigen<br />

Leibzüchters Heinrich Bartels et ux. Marie Catharine Binder.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

20. 3. August Hilmer-Glenewinkel Weenzen-Weenzen<br />

Copulirt den 3. August. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Conrad Hilmer aus Weenzen, ehelicher<br />

Sohn des weiland dortigen Taglöhners Wilhelm Hilmer et ux. def. Hanne Kaeseberg.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Justine Dorothea Regine Glenewinkel aus Weenzen uneheliche<br />

Tochter des weiland Conrad Glenewinkel zu Rott <strong>und</strong> der Engel Pape. später verehelichter<br />

Marahrens zu Weenzen. Wohnrecht Weenzen.<br />

21. 7. August Wasmann-Brinckmann Ockensen-Weenzen<br />

Copulirt den 7. August. Jungges. Christian <strong>Friedrich</strong> Conrad Wasmann aus Ockensen.<br />

ehelicher Sohn des dortigen Vollmeiers Christoph Wasmann et ux. Friederike Lehnhof.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Caroline Christine Friederike Brinckmann aus Weenzen, eheliche<br />

Tochter des weiland dortigen Köthners Conrad Brinckmann et ux. rel. Louise Marahrens.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Schwertfeger-Pape Ahrenfeld-Ockensen<br />

Proclamirt den 31. August <strong>und</strong> 7. September. Zimmergesell Heinrich Christian Wilhelm<br />

Schwertfeger aus Ahrenfeld. ehelicher Sohn des dortigen Zimmermanns <strong>Friedrich</strong> Heinrich<br />

Schwertfeger et ux. Maria Sophie Amalia Stille.<br />

Braut: Dorothea Caroline Justine Louise Pape aus Ockensen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Leinwebers Christoph Pape et ux. Caroline Seelemeier. Wohnrecht: Ahrenfeld.<br />

Schrott-Vespermann Coppenbrügge-Weenzen<br />

Proclamirt den 28. Sept. u. 5. October. Jungges. Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Schrott. ehelicher<br />

Sohn des weiland Gastwirthes zu Coppenbrügge Heinrich <strong>Friedrich</strong> Schrott <strong>und</strong> deßen<br />

noch lebenden Ehefrau Anna Dorothea Louise Bruns jetzt verehelichte Schilling.<br />

Braut: Die Wittwe des weiland Vollmeiers <strong>Friedrich</strong> Budde zu Afferde, Henriette Ernestine<br />

Caroline Regine Vespermann aus Weenzen, eheliche Tochter des weiland dortigen Vollmeters<br />

<strong>und</strong> Schafmeisters Heinrich Vespermann et ux. Christine Brinckmann.<br />

Wohnort: Coppenbrügge.<br />

Schröder-Temps Eggersen-Springe<br />

Proclamirt den 21. u. 28. September. Jungges. Christian Ernst Schröder. Verwalter zu Eggersen,<br />

ehelicher Sohn des Bürgers <strong>und</strong> Ökonomen Carl Ludwig Schröder zu Lauenau<br />

<strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Marie Christine Landsberg.<br />

Braut: Jungfr. Marie Dorette Charlotte Temps aus Springe. eheliche Tochter des weiland<br />

dortigen Senators Heinrich Christian Temps et ux. rel. Christine Charlotte Nedderhut.<br />

Schwarte-Pardey Eggersen-Egestorf<br />

Proclamirt den 12. u. 19. October. Heinrich Wilhelm Schwarte aus Lauenstein, Brenner auf<br />

Eggersen, ehelicher Sohn des Heinrich Schwarte, weiland Taglöhner zu Hehlen et ux.<br />

sup. Friederike Goedecke.<br />

Braut: Engel Sophie Amalia Pardey aus Egestorf, eheliche Tochter des Heinrich Pardey,<br />

Schafmeister auf Papenkamp. <strong>und</strong> deßen Ehefrau Charlotte Drape.<br />

22. 26. Oktober Schmidt-Goedecke Wallensen-Wallensen<br />

103


1852<br />

Copulirt den 26. October. Georg Christian Anton Ludwig Schmidt, Schneider hieselbst <strong>und</strong><br />

Wittwer der weiland Caroline Oppermann<br />

Braut: Hanne Dorothea Caroline Louise Goedecke hieselbst, eheliche Tochter des hiesigen<br />

Häuslings Georg Goedecke et ux. Louise Nothvogel<br />

23. 26 Oktober Lenke-Ahlswede Scharfoldendorf-Capellenhagen<br />

Copulirt den 26. October. Jungges. <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Theodor Lenke, Häusling <strong>und</strong> Schäferknecht<br />

zu Scharfoldendorf. ehelicher Sohn des weiland dortigen Gemeindeschäfers<br />

Christoph Lenke et ux. rel, Catharine Sophie Louise Schrader.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Dorothea Justine Ahlswede aus Capellenhagen, eheliche Tochter<br />

des weiland dortigen Köthners Christoph Ahlswede et ux. rel. Louise Albrecht.<br />

24. 13 November Brinckmann-Breyer Fölziehausen-Ockensen<br />

Copulirt den 13. November. Jungges. Heinrich Conrad Ludwig Brinckmann, ehelicher<br />

Sohn des weiland Halbmeiers Conrad Brinckmann <strong>und</strong> deßen ebenfalls verstorbenen<br />

Ehefrau Caroline Hage zu Fölziehausen.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Caroline Louise Breyer aus Ockensen, Tochter des dortigen Vollmeiers<br />

<strong>und</strong> Bauermeisters Wilhelm Breyer et ux. Louise Krückeberg.<br />

Marahrens-Marhenke Deinsen-Levedagsen<br />

Proclamirt den 2. u. 9. November. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Marahrens, Ackerknecht zu<br />

Deinsen, ehelicher Sohn des weil. dortigen Köthners Joh. Heinrich Marahrens et ux. def.<br />

Dorothea Riechers.<br />

Braut: Louise Christine Caroline Marhenke aus Levedagsen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Leinwebers Christoph Marhenke et ux. def. Christine Bormann.<br />

25. 16. November Eilert-Gödeke Ockensen-Grohnde<br />

Copulirt den 16. November. Heinrich Conrad August Eilert, Wittwer der Dorothea Berlips,<br />

Anbauer <strong>und</strong> Zimmermann zu Ockensen.<br />

Braut: Jungfr. Christine Wilhelmine Caroline Gödeke aus Grohnde, eheliche Tochter des<br />

weiland dortigen Taglöhners Wilhelm Gödeke et ux. def. Dorothea Friederike Grupe.<br />

26. 16. November Tebbe-Dörpm<strong>und</strong> Wallensen-Deinsen<br />

Copulirt den 16. November. Wilhelm Tebbe, ehelicher Sohn des hiesigen Häuslings Christian<br />

Tebbe <strong>und</strong> deßen verstorbenen Ehefrau Wilhelmine Meier.<br />

Braut: Wilhelmine Dörpm<strong>und</strong> aus Deinsen, eheliche Tochter des dortigen Köthners Georg<br />

Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> deßen Ehefrau Louise Bohne.<br />

27. 23. November Specht-Kraul Linnencamp-Capellenhagen<br />

Copulirt den 23. November. Carl Heinrich Anton Specht. Kleinköthner zu Linnencamp,<br />

ehelicher Sohn des Carl Specht daselbst <strong>und</strong> deßen Ehefrau Friederike Wollenweber.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Justine Louise Kraul aus Capellenhagen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Leibzüchters Conrad Kraul et ux. Louise Schütte.<br />

28. 7. Dezember Grote-Timpe Weenzen-Fölziehausen<br />

Copulirt den 7. December. Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian Grote, Ackerknecht<br />

aus Weenzen, ehelicher Sohn des weiland dortigen Häuslings Heinrich Grote et ux. def.<br />

Hanne Kemena.<br />

Braut: Hanne Sophie Caroline Louise Timpe aus Fölziehausen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Köthners Christian Timpe et ux. Caroline Goedecke.<br />

1852<br />

1. 22. Januar Krüger-Koch Celle-Wallensen<br />

Copulirt den 22. Januar. Der Feldjäger Ludwig Hermann Christian Krüger aus Celle. unehelicher<br />

Sohn der Christiane Friederike Mathilde Krüger <strong>und</strong> des als Vater angegebenen<br />

Ludwig Christian Emil Krüger.<br />

104


1852<br />

Braut: Charlotte Wilhelmine Henriette Koch aus Wallensen, eheliche Tochter des hiesigen<br />

W<strong>und</strong>arztes Wilhelm Koch et ux. Henriette geb. Hausmann. Demnächstiger<br />

Wohnort: Lauenstein.<br />

Diekmann-Meier Capellenhagen-Dielmissen<br />

Proclamirt den 11. u. 18. Januar. Jungges. Johann <strong>Friedrich</strong> Ludwig Christoph Diekmann.<br />

Maurergesell zu Capellenhagen, ehelicher Sohn des weiland dortigen Häuslings Heinrich<br />

Christian Diekmann et ux. rel. Engel Marie Elisabeth Meier.<br />

Braut: Jungfr. Johanne Justine Caroline Meier aus Dielmissen, eheliche Tochter des weiland<br />

dortigen Häuslings Diederich Meier et ux. def. Henriette Kohrs.<br />

2. 25. Januar Brauckmann-Möhle Ockensen-Wallensen<br />

Copulirt den 25. Januar. Conrad Heinrich Gottlieb Brauckmann, ehelicher Sohn des weiland<br />

dortigen Tischlers Gottlieb Brauckmann et ux. def. Caroline Haeseler.<br />

Braut: Hanne Dorothea Christine Möhle von hier. eheliche Tochter des hiesigen Leibzüchters<br />

Heinrich Möhle et ux. Dorothea Schütte.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

3. 22 Februar Tebbe-Schütte Wallensen-Bremke<br />

Copulirt den 22. Februar. Heinrich Wilhelm Christian Tebbe, Maurergesell ehelicher Sohn<br />

des hiesigen Häuslings Christian Tebbe et ux. def. Wilhelmine Meier.<br />

Braut: Caroline Louise Wilhelmine Christine Schütte aus Bremke, eheliche Tochter des<br />

weiland dortigen Häuslings Justus Schütte et ux. rel. Christine Hölscher.<br />

4. 29. Februar Knocke-Dörries Levedagsen-Ockensen<br />

Copulirt den 29. Februar. Conrad Christian Ludwig Knocke, Schäferknecht ehelicher Sohn<br />

des weiland Köthners <strong>und</strong> Schafmeisters zu Levedagsen <strong>Friedrich</strong> Knocke et ux. rei. Wilhelmine<br />

Tielcke.<br />

Braut: Hanne Dorothea Justine Caroline Dörries aus Ockensen, eheliche Tochter des weiland<br />

dortigen Taglöhners Anton Dörries et ux. def. Christine Grupe.<br />

Fricke-Arckenberg Thüste-Liethe<br />

Proclamirt den 14. u. 21. März. Jungges. Ernst <strong>Friedrich</strong> Christian Fricke, Schneidermeister<br />

in Thüste, unehelicher Sohn des weiland Husaren Ernst Fricke aus Steinwedel <strong>und</strong> der<br />

Amalia Schaper jetzt verehelichte Brauckmüller.<br />

Braut: Jungfr. Catharine Marie Louise Arckenberg aus Liethe <strong>bei</strong> Wunstorf, eheliche Tochter<br />

des weil. dortigen Schäfers Joh. <strong>Friedrich</strong> Arckenberg et ux. def. Christine Eleonore<br />

geb. Brandt.<br />

5 12. April Senholz-Marhenke Fölziehausen-Thüste<br />

Copulirt den 12. April. Jungges. Conrad Christian Christoph Senholz, ehelicher Sohn des<br />

Häuslings Christoph Senholz in Fölziehausen et ux. def. Justine Grupe.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Justine Louise Caroline Marhenke aus Thüste, eheliche Tochter des<br />

weiland dortigen Häuslings Christian Marhenke et ux. rel. Louise Marahrens.<br />

6 13. Mai Vespermann-Scheele Weenzen-Sehlde<br />

Copulirt den 13. Mai. Jungges. Heinrich Conrad Christoph Vespermann aus Weenzen.<br />

Sohn des weiland dortigen Vollmeiers <strong>und</strong> Schafmeisters Heinrich Vespermann <strong>und</strong> deßen<br />

noch lebenden Ehefrau Christine geb. Brinckmann.<br />

Braut: Jungfr. Caroline Amalia Scheele aus Sehlde. eheliche Tochter des weiland dortigen<br />

Vollmeiers Johann Just Wilhelm Dietrich Scheele <strong>und</strong> deßen noch lebenden Ehefrau Johanne<br />

Marie Justine Henriette geb. Klingeberg.<br />

Knocke-Hoop Ockensen-Lenzen<br />

Proclamirt den 16. u. 23. Mai. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Knocke, Klei-dermacher, ehelicher<br />

Sohn des weiland dortigen Taglöhners Conrad Knocke et ux. def. Louise geb. Schrader.<br />

105


1852<br />

Braut: Sophie Johanna Maria Wiihelmine Caroline Hoop aus Lenzen im Preußischen, eheliche<br />

Tochter des weiland Chaussee Einnehmers Johann Christian Jacob <strong>Friedrich</strong> Hoop<br />

zu Premslin <strong>und</strong> deßen noch lebenden Ehefrau Louise geb. Ebel.<br />

7. 6. Jun Meier-Horstmann Dielmissen-Wallensen<br />

Copulirt den 6. Jun. Jungges. Heinrich Wilhelm Meier, Schäferknecht aus Dielmissen, ehelicher<br />

Sohn des dortigen Großköthners Heinrich Wilhelm Christoph Meier et ux. Catharine<br />

Wilhelmine geb. Ventlow.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Christine Louise Horstmann aus Wallensen, ehel. Tochter des hiesigen<br />

Köthners Christoph Horstmann et ux. def. Caroline Böning.<br />

8. 17. Juni Marhenke-Bartels Thüste-Hemmendorf<br />

Copulirt den 17. Jun. Jungges. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Marhenke aus Thüste, ehelicher<br />

Sohn des weiland dortigen Vollmeiers Conrad Marhenke et ux. Louise Marhenkejetzt verehelichten<br />

Schwarze.<br />

Braut: Jungfr. Friederike Christine Louise Bartels aus Hemmendorf. eheliche Tochter des<br />

dortigen Vollmeiers Heinrich Bartels et ux. Christine Wasmann.<br />

9. 4. Juli Winter-Börms Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Copulirt den 4. Juli. Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Winter aus Fölziehausen, ehelicher<br />

Sohn des dortigen Köthners <strong>und</strong> Schmiedemeisters Christoph Winter et ux. Juliane<br />

Röhrig.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Christine Louise Börms aus Fölziehausen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Köthners Christian Börms et ux. Hanne Loges.<br />

H<strong>und</strong>ertmarck-Halberstadt Eggersen-Haverbeck<br />

Proclamirt den 4. u. 11. Juli. Jungges. <strong>und</strong> Schmiedemeister Ludwig <strong>Friedrich</strong> Heinrich<br />

H<strong>und</strong>ertmarck, ehelicher Sohn des Schmiedemeisters zu Eggersen Heinrich H<strong>und</strong>ertmarck<br />

et ux. Hanne Vahrenkohl.<br />

Braut: Friedrike Caroline Louise Halberstadt aus Haverbeck, Witwe des weiland dortigen<br />

Schullehrers Jürgens <strong>und</strong> eheliche Tochter des Köthner Conrad Halberstadt et ux. Henriette<br />

Antoinette Eleonore geb. Benditte.<br />

10. 18. Juli Schaper-Heuer Levedagsen-Levedagsen<br />

Copulirt den 18. Juli. Jungges. Christian Conrad Wilhelm Schaper, gebürtig aus Ockensen,<br />

ehelicher Sohn des Häuslings Wilhelm Schaper in Levedagsen et ux. Christine Falcke.<br />

Braut: Jungfr. Christine Louise Henriette Heuer aus Levedagsen. eheliche Tochter des<br />

dortigen Häuslings Heinrich Heuer et ux. Louise Niebecker.<br />

11. 25. Juli Krückeberg-Starke Weenzen-Duingen<br />

Copulirt den 25. Juli. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Krückeberg aus Weenzen ehelicher Sohn<br />

des weil. dortigen Vollmeiers Christoph Krückeberg <strong>und</strong> deßen noch lebenden Ehefrau<br />

Dorothea Louise geb. Fricke.<br />

Braut: Jungfr. Engel Susanne Amalie Starke aus Duingen, eheliche Tochter des weil. dortigen<br />

Bürgers <strong>und</strong> Köthners Christian <strong>Friedrich</strong> Starke <strong>und</strong> deßen noch lebenden Ehefrau<br />

Hanne Dorothea Louise geb. Fischer, jetzt verehelichten Vespermann.<br />

12. 25 Juli Pieper-Prick Wallensen-Elze<br />

Copulirt den 25. Juli. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Pieper aus Wallensen, ehelicher Sohn des<br />

weil. hiesigen Köthners <strong>Friedrich</strong> Pieper et ux. rel. Sophie geb. Glenewinkel.<br />

Braut: Johanne Dorothea Louise Prick aus Elze, eheliche Tochter des weil. dortigen Gärtners<br />

Heinrich Prick et ux. rel. Sophie geb. Bormann, jetzt in Levedagsen verheirathet mit<br />

dem Leinweber Christian Felie.<br />

13. 15. August Flake-Brockmüller Wallensen-Deilmissen<br />

106


1853<br />

Copulirt den 15. August. Jungges. <strong>Friedrich</strong> Heinrich Wilhelm Flake. Berg-mann in Wallensen,<br />

ehelicher Sohn des hiesigen Sattlers Heinrich Flake <strong>und</strong> deßen Ehefrau Christine<br />

Meier.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Marie Caroline Brockmüller in Wallensen. geboren zu Deilmissen,<br />

eheliche Tochter des weil. Taglöhners Heinrich Brockmüller et ux. def. Sophie geb. Engelke.<br />

14. 19 September Lencke-Nothvogel Levedagsen-Levedagsen<br />

Copulirt den 19. September. Christoph Lencke, Schäfer in Levedagsen <strong>und</strong> Witwer der<br />

Caroline geb. Schaper.<br />

Braut: Hanne Caroline Louise Amalie geb. Nothvogel. Witwe des weil. Rademachers in<br />

Levedagsen Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Pook.<br />

15. 7. Oktober Röpke-Schwarze Ockensen-Ockensen<br />

Copulirt den 7. October. Jungges. August <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Carl Röpke. Schullehrer in<br />

Ockensen, ehelicher Sohn des weil Schullehrers <strong>und</strong> Küsters in Ober-Börry, David Christian<br />

<strong>Friedrich</strong> Röpke <strong>und</strong> deßen noch lebenden Ehefrau Marie Dorothea Hanne geb. Lühringen.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Juliane Louise Charlotte Schwarze aus Ockensen, eheliche Tochter<br />

des dortigen Köthners Heinrich Schwarze et ux. Hanne geb. Marhencke.<br />

16. 28. Oktober Eilers-Basse Deensen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 28. 0ctober. Heinrich August Conrad Wilhelm Eilers. Groß-köthner zu Deensen,<br />

ehelicher Sohn des weiland dortigen Großköthners Johann Justus Eilers et ux. rel.<br />

Friederike Caroline geb. Bünyeren.<br />

Braut: Jungfr. Hanne Justine Caroline Christine Basse aus Capellenhag. eheliche Tochter<br />

des dortigen Kleinköthners Christian Basse et ux. Louise geb. Bohne.<br />

17. 31 Oktober Hennemann-Gerke Thüste-Levedagsen<br />

Copulirt den 31. October. Heinrich Conrad Christian Christoph Hennemann aus Thüste,<br />

ehelicher Sohn des dortigen Leibzüchters Conrad Hennemann et ux. Henriette Völger.<br />

Braut: Marie Christine Caroline Gerke aus Levedagsen, eheliche Tochter des dortigen<br />

Häuslings August Gerke et ux. Christine Marhenke.<br />

Düvel-Grupe Ockensen-Esperde<br />

Proclamirt den 7. u. 14. November. Georg <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Düvel, Anbauer <strong>und</strong> Müller in<br />

Ockensen, ehelicher Sohn des Köthners <strong>und</strong> Müllers in Esperde Wilhelm Düvel et ux. Caroline<br />

geb. Zeddies.<br />

Braut: Sophie Caroline Wilhelmine Grupe aus Esperde. eheliche Tochter des dortigen<br />

Köthners <strong>und</strong> Krügers Conrad Grupe et ux. Wilhelm. Garbe.<br />

18. 25. November Keunecke-Vespermann Arholzen-Capellenhagen<br />

Copulirt den 25. November. Jungges. Carl Christian August Keunecke, Halbmeier zu<br />

Arholzen, unehelicher Sohn der dortigen unverehelichten Hanne Friederike Louise Keunecke.<br />

Braut: Jungfr. Caroline Christine Louise Vespermann aus Capellenhagen, eheliche Tochter<br />

des dortigen Halbmeiers Heinrich Vespermann et ux. Christine geb. Jacke.<br />

19. 16. Dezember Strote-Marahrens Dunsen-Weenzen<br />

Copulirt den 16. December. Johann Heinrich Christian Strote, Köthner in Dunsen <strong>und</strong><br />

Wittwer der verst. Johanne Sabine Justine geb. Redecker<br />

Braut: Jungfr. Hanne Marie Caroline Louise Marahrens aus Weenzen, eheliche Tochter<br />

des weil. dortigen Großköthners Heinrich Marahrens <strong>und</strong> deßen noch lebenden Ehefrau<br />

Caroline geb. Schmedt.<br />

1853<br />

107


1853<br />

1. Wullenweber-Siever Capellenhagen-Fölziehausen<br />

Trauung am 9. Januar 1853 zu Wallensen:<br />

Wullenweber, Georg Heinrich Conrad Wilhelm, geb. 12. Januar. 1819 zu Capellenhagen,<br />

Leineweber zu Fölziehausen, unverh.<br />

Eltern: Großköthner <strong>Friedrich</strong> Wullenweber <strong>und</strong> Caroline geb. Lüning<br />

Braut: Siever, Engel Louise Caroline Christine zu Fölziehausen. geb. 25. Januar. 1820 zu<br />

Fölziehausen. unverh.<br />

Wohnort: Fölziehausen<br />

Eltern: Taglöhner Heinrich Siever <strong>und</strong> Caroline geb. Stichnothe.<br />

Kreth-Mestmaker Salzhausen Satzhausen<br />

Aufgebot am 2. <strong>und</strong> 9. Januar 1853 zu Wallensen:<br />

Kreth, Georg Heinrich Christoph zu Salzhausen, geb. 7. Januar 1820 zu Wallensen, unverh.<br />

Eltern: Taglöhner Christoph Kreth <strong>und</strong> Sophie geb. Brauckmüller<br />

Braut: Mestmaker, Anna Magdalene, unverh. zu Salzhausen, geb. 22. Dezember 1829 zu<br />

Salzhausen<br />

Wohnort: Salzhausen.<br />

Eltern: Brinksitzer Jürgen Heinrich Mestmaker <strong>und</strong> Catharine Dorothea geb. Bode.<br />

2. Brauckmüller-Tebbe Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 13. Februar 1853 zu Wallensen<br />

Brauckmüller. Carl Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Töpfergesell zu Wallensen, geb.<br />

16. Februar 1827 zu Wallensen<br />

Eltern: Tischlermeister Carl Brauckmüller <strong>und</strong> Conradine geb. Krebs<br />

Braut: Tebbe, Hanne Dorothea Caroline Louise. unverh. zu Wallensen, geb. 2. October<br />

1827 zu Wallensen<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Eltern: Leibzüchter Christoph Tebbe <strong>und</strong> Justine geb. Lehnhof.<br />

Dietrich-Huchthausen Duingen-Weenzen<br />

Trauung am 20. Februar 1853 zu Duingen<br />

Dietrich, Johann Christian Heinrich, unverh. , Häusling <strong>und</strong> Topfhändler zu Duingen, geb.<br />

26. April 1827 zu Duingen<br />

Eltern: Maurer Anton Ferdinand Christian Dietrich <strong>und</strong> Hanne Sophie geb. Wallbaum.<br />

Braut: Huchthausen, Hanne Christine Louise Dorette, unverh. zu Weenzen geb. 23. Dezember<br />

1828 zu Deinsen.<br />

Wohnort: Duingen<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann <strong>Friedrich</strong> Huchthausen <strong>und</strong> Caroline geb. Kohlenberg.<br />

3. Möhle-Grupe Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 27. Februar 1853 zu Wallensen<br />

Möhle, Heinrich Conrad Christoph. unverh., Buchbinder zu Wallensen, geb. 22. Januar<br />

1825 zu Wallensen<br />

Eltern: Leibzüchter Heinrich Möhle <strong>und</strong> Dorothea geb. Schütte.<br />

Braut: Grupe, Dorothea Caroline Christine, unverh. zu Wallensen, geb. 25. Februar 1833<br />

zu Wallensen<br />

Wohnort: Wallensen<br />

Eltern: Schlachter Heinrich Grupe <strong>und</strong> Friederike geb. Hartmann<br />

4. Sander-Wunram Levedagsen-Levedagsen<br />

Trauung am 2. März 1853 zu Levedagsen<br />

Sander, Johann Heinrich Ernst, unverh. Ackerknecht zu Levedagsen, geb. 2. April 1808 zu<br />

Levedagsen.<br />

Eltern: Unverh. Ackerknecht Ernst Sander <strong>und</strong> die unverh. Dorothea Tielke, später verehelichte<br />

Knocke.<br />

108


1853<br />

Braut: Wunram, Charlotte Christine, unverh. zu Levedagsen. geb. 23. Dezember 1827 zu<br />

Levedagsen.Wohnort: Levedagsen.<br />

Eltern: Schmiedemeister <strong>Friedrich</strong> Wunram <strong>und</strong> Christine geb. Meier<br />

Wittkopp-Pieper Dörpe-Wallensen<br />

Aufgebot am 3. u. 10. April 1853 zu Wallensen, Trauung in Coppenbrügge<br />

Wittkopp, <strong>Friedrich</strong> Daniel, unverh. , Kleinköthner <strong>und</strong> Topfhändler zu Dörpe, geb. 16. Februar<br />

1824 zu Dörpe.<br />

Eltern: Weiland Kleinköthner <strong>Friedrich</strong> Christoph Wittkopp <strong>und</strong> Justine Caroline geb.<br />

Schrader.<br />

Braut: Pieper, Hanne Sophie Wilhelmine Juliane, unverh. zu Wallensen, geb. 12. Juni<br />

1827 zu Wallensen.<br />

Eltern: Weiland Köthner <strong>Friedrich</strong> Pieper <strong>und</strong> Sophie geb. Glenewinkel.<br />

Wohnort: Dörpe.<br />

5. Winter-Schmedt Fölziehausen-Thüste<br />

Trauung am 1. Mai 1853 zu Wallensen.<br />

Winter, Johann Heinrich Conrad Ludwig, unverh. Köthner <strong>und</strong> Schmied zu Fölziehausen,<br />

geb. 17. Jun 1819 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schmiedemeister Christoph Winter <strong>und</strong> Juliane geb. Röhrig.<br />

Braut: Schmedt. Hanne Justine Caroline, unverh. zu Thüste, geb. 25. April 1824.<br />

Eltern: Weiland Vollmeier <strong>Friedrich</strong> Schmedt <strong>und</strong> Christine geb. Lehnhof.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

6. Wullenweber-Lüning Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 21. April 1853 zu Capellenhagen.<br />

Wullenweber, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Großköthner zu Capellenhagen, geb. 10.<br />

August 1809 zu Capellenhagen,<br />

Eltern: Großköthner <strong>Friedrich</strong> Wullenweber <strong>und</strong> Caroline geb. Lüning.<br />

Braut: Lüning, Dorothea Susanne Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 4. März 1828<br />

zu Capellenhagen<br />

Eltern: Halbmeier Christoph Lüning <strong>und</strong> Justine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

7. Schneider-Meier Harderode-Fölziehausen<br />

Trauung am 21. April 1853 zu Fölziehausen.<br />

Schneider Carl Heinrich Conrad, unverh. zu Harderode, geb. 21. Mai 1820 zu Kleinenberkel.<br />

Eltern: Oberfeuerwerker Heinrich Conrad Schneider <strong>und</strong> Justine Wilhelmine geb. Twick.<br />

Braut: Meier, Hanne Caroline Sophie Juliane, unverh. zu Fölziehausen, geb. 26. Mäz 1831<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Meier <strong>und</strong> Caroline geb. Dreier.<br />

Wohnort: Harderode.<br />

Brauckmüller-Daues Wallensen-Bisperode<br />

Aufgebot am 10. u. 17. April 1853 zu Wallensen<br />

Brauckmüller, Johann Heinrich Christian, unverh. Köhtner zu Wallensen, geb. 13. Dezember<br />

1822 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Christian Brauckmüller <strong>und</strong> Caroline geb. Meyer.<br />

Braut: Daues, Hanna Dorothea Christine, unverh. zu Bisperode, geb. 5. November 1828<br />

zu Bisperode.<br />

Eltern: Halbmeier Johann Heinrich Christoph Daues <strong>und</strong> Johanna Dorothea Wilhelmine<br />

geb. Müller.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

8. Dieckmann-Horstmann Capellenhagen-Wallensen<br />

109


1853<br />

Trauung am 16. Mai 1853 zu Wallensen.<br />

Dieckmann, Johann Heinrich, unverh. , Maurerlehrling zu Capellenhagen, geb. 21. Mai<br />

1829 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling Christian Dieckmann <strong>und</strong> Engel Marie geb. Meier.<br />

Braut: Hortstmann, Hanne Dorothea Christine Caroline, unverh. geb. 8. Dezember 1831<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Kleinköthner <strong>und</strong> Leinweber Christoph Horstmann <strong>und</strong> Carolinegeb. Böning.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

9. Brinckmann-Starke Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 12. Mai 1853 zu Weenzen.<br />

Brinckmann. Heinrich Conrad Christoph, unverh. zu Weenzen, geb. 20. Marz 1826 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Brinckmann <strong>und</strong> Caroline geb. Oppermann.<br />

Braut: Starke, Hanne Caroline Christine, Wittwe des weiland Anbauers Christian Pape zu<br />

Weenzen, geb. 24. October 1820<br />

Eltern: Halbmeier Christian <strong>Friedrich</strong> Starke <strong>und</strong> Hanne Dorothea Louise geb. Fischer.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

10. Hasper-Heuer Stadtoldendorf-Weenzen<br />

Trauung am 22. Mai 1853 zu Weenzen.<br />

Hasper, Johann Heinrich Ferdinand, unverh. Drellmacher zu Stadtoldendorf, geb. 28. August<br />

1817 zu Stadtoldendorf.<br />

Eltern: Ackerbürger August Hasper <strong>und</strong> Eleonore geb. Eilers.<br />

Braut: Heuer, Dorothea Justine Caroline Friederike, verwitwete Grote zu Weenzen, geb.<br />

23. 0ctober 1825 zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Heuer <strong>und</strong> Justine geb. Hilmer.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

11. Lampe-Meier Duingen-Hackenrode<br />

Trauung am 2. Juni 1853 zu Wallensen.<br />

Lampe, Johann Christian Dietrich, unverh. Bürger <strong>und</strong> Töpfermeister zu Duingen, geb. 30.<br />

Januar 1824 zu Duingen.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Töpfermeister Christian Lampe <strong>und</strong> Louise geb. Sander<br />

Braut: Meier, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Hackenrode, geb. 25. Januar 1827 zu<br />

Hackenrode.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Bürger Conrad Meier <strong>und</strong> Hanne geb. Heuer.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

12. Stöcker-Holscher Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 19. Juni 1853 zu Wallensen.<br />

Stöcker, Heinrich Anton Ludwig, Witwer <strong>und</strong> Kleinköthner zu Wallensen, geb. 26. April<br />

1810 zu Ottenstein.<br />

Eltern: Kleinköthner Johann Heinrich Stöcker <strong>und</strong> Catharine Elisabethgeb. Roderbach.<br />

Braut: Holscher, Justine Dorothea Louise, unverh. zu Wallensen, geb, 12. Januar 1817 zu<br />

Wallensen<br />

Eltern: Angeblicher Vater Wilhelm Holscher; die Mutter die unverehelichte Louise Nothvogel.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

13. Stichweh-Voges Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 19. Juni 1853 zu Wallensen.<br />

Stichwehjohann Conrad Christian. unverh. , Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Wallensen, geb. 17. September<br />

1816 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schneider Christian Stichweh <strong>und</strong> Maria geb. Leons.<br />

110


1853<br />

Braut: Voges, Hanne Dorothea Sophie Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 28. Mai 1809<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Voges <strong>und</strong> Louise geb. Bönie.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Beinling-Bertram Marienhagen-Wallensen<br />

Trauung am 19. Juni 1853 zu Marienhagen.<br />

Beinling, Johann <strong>Friedrich</strong> Christian, Witwer <strong>und</strong> Häusling zu Marienhagen geb. 2. August<br />

1805 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Köthner Johann Heinrich Beinling <strong>und</strong> Dorothea geb. Sievers<br />

Braut: Bertram, Hanne Dorothea Charlotte, unverh. zu Wallensen, geb. 4. März 1819 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Leinweber Heinrich Bertram <strong>und</strong> Louise geb. Marahrens.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

Fehlberg-Huchthausen Nedlin-Weenzen<br />

Aufgebot am 19. u. 26. Juni 1853 zu Wallensen.<br />

Fehlberg, Ernst Hermann, unverh., Mühlenbauer zu Nedlin in Hinterpommern, geb. 16.<br />

Mai 1827 zu Sydow.<br />

Eltern: Steinhauer Heinrich Fehlberg <strong>und</strong> Charlotte geb. Schmidt.<br />

Braut: Huchthausen, Louise Wilhelmine Caroline, unverh. zu Weenzen, geb. 17. Januar<br />

1832 zu Weenzen.<br />

Eltern: Gypsbrenner <strong>Friedrich</strong> Huchthausen <strong>und</strong> Caroline geb. Kohlenberg<br />

Wohnort: Dargen in Hinterpommern.<br />

14. Völger-Kreikebom Thüste-Thüste<br />

Trauung am 26. Juni 1853 zu Wallensen.<br />

Völger, Ernst August, unverh., Maurergesell zu Thüste, geb. 16. Mai 1815 zu Thüste.<br />

Eltern: Mühlenmeister <strong>Friedrich</strong> Völger <strong>und</strong> Louise geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Kreikebom, Hanne Christine, verwitwete Glenewinkel zu Thüste, geb. 6. August<br />

1818 zu Brunkensen.<br />

Eltern: Köthner Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Kreikebom <strong>und</strong> Marie Elisabeth geb. Redeker.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

15. Heuer-Rusterberg Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 17. Juli 1853 zu Wallensen.<br />

Heuer, Conrad Wilhelm, Witwer <strong>und</strong> Zimmermann zu Wallensen, geb. 13. Juni 1805 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Zimmermann Johann Wilhelm Heuer <strong>und</strong> Dorothea geb. Stichnothe<br />

Braut: Rusterberg. Johanne Maria Justine Charlotte, verwittwete Kohlenberg zu Wallensen,<br />

geb. 16. März 1805 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Rusterberg <strong>und</strong> Sophie Wilhelmine geb. Bock.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

16. Vespermann-Brüning Levedagsen-Quanthof<br />

Trauung am 14. Juli 1853 zu Levedagsen.<br />

Vespermann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Ludwig, unverh. Vollmeier zu Levedagsen, geb.<br />

2. Juli 1830 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Vollmeier Ludwig Vespermann <strong>und</strong> Caroline geb. Marhencke.<br />

Braut: Brüning, Louise Justine Henriette, unverh. zu Quanthoff, geb. 19. Jun 1832 zu<br />

Quanthoff.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister Johann Conrad Brüning <strong>und</strong> Engel Dorothea geb. Bartels.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

17. Flentje-Brüggemann Schulenburg-Ockensen<br />

111


1853<br />

Trauung am 17. Juli 1853 zu Wallensen.<br />

Flentje, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Daniel, unverh. Schafmeister zu Klein-Escherdegeb. 18. Juni<br />

1825 zu Wülfingen.<br />

Eltern: Schafmeister Christian Flentje <strong>und</strong> Amalia geb. Kölle.<br />

Braut: Brüggemann, Hanne Christine Wilhelmine, unverh. zu Ockensen, geb. 18. Januar<br />

1831 zu Ockensen.<br />

Eltern: Rademacher Conrad Brüggemann <strong>und</strong> Christine geb. Bertram.<br />

Wohnort: Schulenburg.<br />

18. Schmedt-Marahrens Thüste-Thüste<br />

Trauung am 28. Juli 1853 zu Thüste.<br />

Schmedt, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Halbmeier zu Thüste, geb. 10. April 1820<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>Friedrich</strong> Schmedt <strong>und</strong> Christine geb. Lehnhof.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Dorothea Louise, unverh. zu Thüste, geb. 20. März 1831 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister Heinrich Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Brinckmann.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

19. Grote-Heise Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 31. Juli 1853 zu Wallensen.<br />

Grote, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Ludwig, verwittwet, Häusling zu Weenzen, geb. 31.<br />

März 1802 zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Grote <strong>und</strong> Dorothea geb. Nolte.<br />

Braut: Heise. Anna Dorothea Caroline Louise. unverh. zu Weenzen, geb. 2. März 1803 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Anbauer Conrad Heise <strong>und</strong> Caroline geb. Flöter.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Klingenberg-Schwarze Weenzen-Deilmissen<br />

Aufgebot am 24. u. 31. Juli zu Wallensen <strong>und</strong> Esbeck.<br />

Klingenberg, Heinrich Ernst Conrad Christoph, unverh. , Ackerknecht zu Weenzen, geb. 9.<br />

April 1825 zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Klingenberg <strong>und</strong> Charlotte geb. Tebbe.<br />

Braut: Schwarze, Hanne Marie Christine Caroline Louise, unverh. Zu Deilmissen, geb. 9.<br />

August 1832 zu Deilmissen.<br />

Eltern: Leinweber Johann Heinrich Conrad Schwarze <strong>und</strong> Engel Marie geb. Bode.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

20. Redecker-Bock Dunsen-Weenzen<br />

Trauung am 21. August 1853 zu Wallensen.<br />

Redecker, Carl <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. , Ackerknecht aus Dunsen, geb. 29. September<br />

1815 zu Dunsen.<br />

Eltern: Köthner Johann Christian Redecker <strong>und</strong> Hanne Justine Charlottegeb. Heuer. (Hoyer)<br />

Braut: Bock. Hanne Christine Dorothea, unverh. zu Weenzen, geb. 8. October 1830 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Christian Bock <strong>und</strong> Dorothea geb. Siever.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

21. Bock-Rebenter Ockensen-Deilmissen<br />

Trauung am 28. August 1853 zu Wallensen.<br />

Bock, Johann Heinrich, Wittwer, Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister zu Ockensen, geb. 5. April<br />

1810 zuTuchtfeld.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Harm Bock <strong>und</strong> Caroline Wilhelmine geb. Ahlschwede.<br />

112


1853<br />

Braut: Rebenter:Hanne Dorothea Christine. unverh. zu Deilmissen, geb. 5, Mai 1828 zu<br />

Deilmissen.<br />

Eltern: Kleinköthner Johann Heinrich Ludwig Rebenter <strong>und</strong> Christine<br />

Johanne Marie geb. Brauckmann.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

22. Grote-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 11. September 1853 zu Wallensen.<br />

Grote, Heinrich Christian Ludwig, unverh. Bergmann zu Wallensen, geb. 30. Jun 1825 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Leinweber Wilhelm Grote <strong>und</strong> Louise geb. Mumme.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Justine Caroline Christine, unverh. zu Wallensengeb. 13. Dezember<br />

1827 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bödener Christoph Stichnothe <strong>und</strong> Christine geb. Böning.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

23. Stucke-<strong>Vennekohl</strong> Wallensen-Hemmendorf<br />

Trauung am 18. September 1853 zu Wallensen.<br />

Stucke, Heinrich Christoph <strong>Friedrich</strong> Gottlieb, unverh. Köthner <strong>und</strong> Maurermeister zu Wallensen,<br />

geb. 9. August 1824 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Drechsler <strong>Friedrich</strong> Stucke <strong>und</strong> Louise geb. Hennemann.<br />

Braut: <strong>Vennekohl</strong>, Louise Justine Wilhelmine, unverh. zu Hemmendorf, geb. 30. Jun 1831<br />

zu Hemmendorf.<br />

Eltern: Taglöhner <strong>Friedrich</strong> <strong>Vennekohl</strong> <strong>und</strong> Louise geb. Buckendahl.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

24. Marhencke-Ahlswede Wallensen-Capellenhagen<br />

Trauung am 8. Januar 1854 zu Wallensen. Die Copulation wurde<br />

verzögert durch geschehene Einsage.<br />

Marhencke, Johann <strong>Friedrich</strong> Christian. Wittwer <strong>und</strong> Großköthner zu Wallensen, geb. 27.<br />

Januar 1800 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Conrad Marhencke <strong>und</strong> Louise geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Ahlswede, Hanne Louise Caroline. unverh. zu Capellenhagen, geb. 16. Juli 1813 zu<br />

Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Ahlswede <strong>und</strong> Louise geb. Albrecht.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

25. Mesecke-Brauckmüller Capellenhagen-Weenzen<br />

Trauung am 16. October 1853 zu Wallensen.<br />

Mesecke, August Christian Heinrich, unverh. Häusling zu Capellenhagen, geb. 26. Dezember<br />

1820 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Bödener Conrad Mesecke <strong>und</strong> Dorothea geb. Fricke.<br />

Braut: Brauckmüller, Anna Caroline Charlotte. unverh. zu Weenzen, geb. 9. März 1825 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Gypsbrenner Conrad Brauckmüller <strong>und</strong> Caroline geb. Mestmacher<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

26. Pape-Mesecke Weenzen-Capellenhagen<br />

Trauung am 30. October 1853 zu Wallensen.<br />

Pape, Heinrich Christian Christoph, unverh. Häusling zu Weenzen, geb. 26. Mai 1815 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Bödener Christoph Pape <strong>und</strong> Louise geb. Grote<br />

Braut: Mesecke, Hanne Sophie Dorothea Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 30.<br />

Juli 1814 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Conrad Mesecke <strong>und</strong> Dorothea geb. Fricke.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

113


1853<br />

27. Hansemann-Lehnhof Capellenhagen-Ockensen<br />

Trauung am 30. October 1853 zu Wallensen.<br />

Hansemann, Ernst Heinrich Anton. unverh. Häusling <strong>und</strong> Schuster zu Capellenhagen,<br />

geb. 24. September 1824 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusiing Christian Hansemann <strong>und</strong> Justine geb. Schulze.<br />

Braut: Lehnhof, Hanne Justine Caroline Dorothea, unverh. zu Ockensen, geb. 8. Mai 1824<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Caroline geb. Falcke.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

28. Koch-Basse Marienhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 10. November 1853 zu Capellenhagen.<br />

Koch, <strong>Friedrich</strong> Heinrich Christian, unverh. Zimmermann zu Marienhagen, geb. 10. November<br />

1828 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Zimmermann Christian Koch <strong>und</strong> Christine geb. Marhenke.<br />

Braut: Basse, Hanne Louise Charlotte. unverh. zu Capellenhagen, geb. 2. September<br />

1831 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Christian Basse <strong>und</strong> Louise geb. Bohne.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

29. Voss-Wullenweber Dielmissen-Capellenhagen<br />

Trauung am 13. November 1853 zu Wallensen.<br />

Voss. Heinrich Christoph Ludwig, unverh. Schäferknecht aus Dielmissen, geb. 20. September<br />

1823 zu Dielmissen.<br />

Eltern: Schäferknecht Johann Carl Christoph Voss <strong>und</strong> Johanne Justine Caroline geb.<br />

Meier.<br />

Braut: Wullenweber, Hanne Caroline Christine, unverh. zu Capellenhagen, geb. 13. März<br />

1825 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling Ludwig Wullenweber <strong>und</strong> Hanne geb. Laue.<br />

Wohnort: Dielmissen.<br />

30 Beckmann-Stichnothe Diedersen-Wallensen<br />

Trauung am 24. November 1853 zu Wallensen.<br />

Beckmann, Heinrich Carl Christoph, unverh. Vollmeier zu Diedersen, geb. 17. October<br />

1825 zu Diedersen.<br />

Eltern: Vollmeier Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Beckmann <strong>und</strong> Johanne Caroline Louise geb.<br />

Michelmann.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Charlotte Caroline, unverh. zu Wallensen. geb. 30. Juli 1832 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>und</strong> Bürger <strong>Friedrich</strong> Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Wulf.<br />

Wohnort: Diedersen.<br />

31. Tönjes-Dörpm<strong>und</strong> Marienhagen-Wallensen<br />

Trauung am 20. November 1853 zu Wallensen.<br />

Tönjes, Heinrich Conrad Christian, unverh. , Dienstknecht aus Marienhagengeb. 3. September<br />

1820 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Kuhhirt Christian Tönjes <strong>und</strong> Sophie geb. Sürie.<br />

Braut: Dörpm<strong>und</strong>, Dorothea Christine Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 10. Januar<br />

1818 zu Wallensen.<br />

Eltern: Braumeister Conrad Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Hanne Dorothea geb. Schlüter<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

32. Schaper-Pape Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 4. Dezember 1853 zu Wallensen.<br />

Schaper. Johann Heinrich, unverh. Köthner zu Ockensen, geb. 29. Dezember 1818 zu<br />

Posteholz.<br />

114


1854<br />

Eltern: Müller <strong>Friedrich</strong> Schaper <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Ehrhard.<br />

Braut: Pape, Hanne Christine Caroline, unverh. zu Ockensen, geb. 22. Februar 1829 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Pape <strong>und</strong> Hanne Caroline geb. Seelemeier.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

33. Beinling-Kohlenberg Coppengrave-Fölziehausen<br />

Trauung am 8. Dezember 1853 zu Fölziehausen.<br />

Beinling, Johann Heinrich Christian, unverh. Halbspänner zu Coppengrave geb. 3. März<br />

1820 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Halbspänner Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Beinling <strong>und</strong> Ilse Justine geb. Winter.<br />

Braut: Kohlenberg, Hanne Dorothea Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 3. April 1834<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Kohlenberg <strong>und</strong> Justine geb. Meier.<br />

Wohnort: Coppengrave.<br />

Schreen-Verschwele Capellenhagen-Duingen<br />

Aufgebot am 4. u. 11. Dezember 1853 zu Wallensen. Schreen, <strong>Friedrich</strong> Johann Georg,<br />

unverh. , Forstaufseher zu Capellenhagen, geb. 1. Mai 1824 zu Greene.<br />

Eltern: Gerichtsvogt <strong>Friedrich</strong> Schreen <strong>und</strong> Antoinette geb. Möhle.<br />

Braut: Verschwele, Christine Dorothea Amalia, unverh. zu Duingen, geb. 17. August 1835<br />

zu Duingen.<br />

Eltern: Töpfermeister Johann Heinrich Conrad Verschwele <strong>und</strong> Sophie Eleonore Elisabeth<br />

geb. Albrecht.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Feldmann-Lamsbach Wallensen-Elze<br />

Aufgebot am 4. u. 11. Dezember zu Elze <strong>und</strong> Wallensen.<br />

Feldmann, Johann Christian, unverh. zur Zeit Pastor zu Wallensen, geb. 13. Mai 1809 zu<br />

Wartjenstedt<br />

Eltern: Ökonom Johann Hennig Feldmann <strong>und</strong> Maria Elisabeth geb. Oppermann.<br />

Braut: Lamsbach, Auguste Sophie, unverh. zu Elze, geb. 1. Januar 1825 zu Elze.<br />

Eltern: Apotheker Jacob Lamsbach <strong>und</strong> Dorothea geb. Kaufmann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Bartels-Stichnothe Duingen-Fölziehausen<br />

Trauung am 18. Dezember 1853 zu Duingen.<br />

Bartels, Heinrich Conrad <strong>Friedrich</strong> August. unverh. Tischler <strong>und</strong> Halbböde-nerzu Duingen,<br />

geb. 16. Dezember 1830 zu Duingen.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Leinweber Franz Heinrich Conrad Bartels <strong>und</strong> Charlotte geb. Hörn.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Caroline Henriette. unverh. zu Fölziehausen, geb. 5. September<br />

1833 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Kleinköthner Christian Stichnothe <strong>und</strong> Hanne geb. Schrader.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

Sprenger-Hasselmeier Duingen-Wallensen<br />

Trauung am 21. Dezember 1853 zu Duingen. Sprenger, Johann Conrad Ludolph August.<br />

Witwer <strong>und</strong> Häusling zu Duingen, geb. 23Januar 1805 zu Duingen.<br />

Eltern: Häusling Christian Sprenger <strong>und</strong> Dorothea geb. Heinecken.<br />

Braut: Hasselmeier, Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Wallensen. geb. 25.<br />

Februar 1819 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling August Hasselmeier <strong>und</strong> Justine geb. Brauckmüller.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

Ende des Jahrgangs 1853<br />

1854<br />

115


1854<br />

1. Heuer-Meier Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 15. Januar 1854 in Wallensen.<br />

Heuer, Heinrich Ludwig Christoph. unverh. Häusling <strong>und</strong> Zimmermann zu Wallensen, geb.<br />

5. Dezember 1829 zu Wallensen.<br />

Eltern: Zimmermann Christoph Heuer <strong>und</strong> Christine geb. Nothnvogel.<br />

Braut: Meier. Hanne Dorothea, Charlotte, unverh. zu Wallensen, geb. 15Juni 1832 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Leinweber Christian Meier <strong>und</strong> Dorothea geb. Kunze.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

2. Bertram-Rusterberg Wallensen-Fölziehausen<br />

Trauung am 22. Januar 1854 zu Wallensen.<br />

Bertram, Johann Heinrich Christoph Conrad, (er nennt sich Christian) Witwer <strong>und</strong> Köthner<br />

zu Wallensen, geb. 31. Januar 1815 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Bertram <strong>und</strong> Hanne Sophie geb. Kohlenberg.<br />

Braut: Rusterberg, Hanne Caroline Justine Charlotte, unverh. zu Fölziehausen, geb. 8. Juli<br />

1819 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Rusterberg <strong>und</strong> Caroline geb. Winter.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Vespermann-Sohns Wallensen-Altenhagen<br />

Trauung am 23. Februar 1854 zu Altenhagen. Vespermann, Conrad Christoph, unverh.<br />

Vollmeier zu Wallensen, geb. 24. Januar 1830 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Vespermann <strong>und</strong> Caroline geb. Schütte.<br />

Braut: Sohns, Hanne Dorothea Sophie Melusine, unverh. zu Altenhagen, geb. 3. Februar<br />

1827 zu Altenhagen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Sohns <strong>und</strong> Meiusine geb. Rathing.<br />

Wohnort: Altenhagen.<br />

Grünewald-Winter Duingen-Fölziehausen<br />

Trauung am 2. März 1854 zu Duingen.<br />

Grünewald, Johann Conrad Christian, Witwer <strong>und</strong> Ackermann zu Duingen, geb. 6. April<br />

1814 zu Duingen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Ackermann Wilhelm Grünewald <strong>und</strong> Amalia geb. Thielke.<br />

Braut: Winter. Hanne Justine Louise Caroline, unverh. zu Fölziehausen, geb. 28. Juli 1823<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schmied Christoph Winter <strong>und</strong> Juliane geb. Röhrig.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

3 Heuer-Vespermann Hackenrode-Wallensen<br />

Trauung am 5. März 1854 zu Wallensen. Heuer, Heinrich Christoph Ludewig, (Wilhelm<br />

genannt), unverh. zu Hackenrode, geb. 16. Mai 1808 zu Hackenrode.<br />

Eltern: Leibzüchter Christoph Heuer <strong>und</strong> Hanne geb. Dörries.<br />

Braut: Vespermann, Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 2. Februar<br />

1823 zu Wallensen.<br />

Eltern: Leibzüchter Conrad Vesperamm <strong>und</strong> Caroline geb. Schütte.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Niehoff-Timpe Duingen-Fölziehausen<br />

Trauung am 9. März 1854 zu Duingen.<br />

Niehoff. Johann Conrad Christian. Witwer. Bürger <strong>und</strong> Töpfermeister zu Duingen, geb. 2.<br />

August 1820 zu Duingen.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Töpfermeister Moritz Niehoff <strong>und</strong> Engel geb. Vorschwele.<br />

Braut: Timpe, Hanne Sophie Caroline Christine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 19. Januar<br />

1826 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Großköthner Christian Timpe <strong>und</strong> Caroline geb. Goedecke.<br />

116


Wohnort: Duingen.<br />

1854<br />

Paland-Lehnhof Coppengrave-Ockensen<br />

Aufgebot am 5. u. 12. März 1854 zu Wallensen.<br />

Paland. Johann Heinrich Christoph, unverh. Kleinköthner zu Coppengrave, geb. 22. Dezember<br />

1822 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Kleinköthner Johann Heinrich Christoph Paland <strong>und</strong> Hanne Sophie Charlotte geb.<br />

Bock.<br />

Braut: Lehnhof. Hanne Caroline Justine, unverh. zu Ockensen, geb. 15. April 1831 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Caroline geb. Sander.<br />

Wohnort: Coppengrave.<br />

Glackemeier-Klingenberg Marienhagen-Weenzen<br />

Aufgebot am 19. u. 26. März 1854 zu Wallensen. Trauung am 26. März.<br />

Glackemeier, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad. unverh. Häusling <strong>und</strong> Maurer zu Marienhagen,<br />

geb. 4. März 1829 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Häusling Gerhard Glackemeier <strong>und</strong> Louise geb. Pförtner.<br />

Braut: Klingenberg, Hanne Christine Louise Charlotte, unverh. zu Wenzen, geb. 29. September<br />

1826 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Gypsbrenner Hans Heinrich Klingenberg <strong>und</strong> Caroline geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

Sürig-Hennemann Marienhagen-Thüste<br />

Aufgebot am 26. März u. 2 April 1854 zu Wallensen. Sürig, Heinrich Georg Christian, unverh.<br />

Häusling <strong>und</strong> Maurer zu Marienhagen, geb. 9. Juni 1826 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Christian Sürig <strong>und</strong> Engel Marie Dorothea geb. Hölscher.<br />

Braut: Hennemann. Hanne Louise Henriette Amalie, unverh. zu Thüste, geb. 20. October<br />

1827 zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling Christian Hennemann <strong>und</strong> Caroline geb. Beckmann.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

4. Bock-Rusterberg Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Trauung am 7. Mai 1854 zu Wallensen.<br />

Bock. Johann Heinrich Christian, Witwer <strong>und</strong> Köthner zu Fölziehausen, geb. 21. Februar<br />

1806 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Johann Heinrich Bock <strong>und</strong> Louise geb. Senhold<br />

Braut: Rusterberg, Hanne Caroline Christine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 14. Juni 1814<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Rusterberg <strong>und</strong> Caroline geb. Winter.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

Warnecke-Kunze Levedagsen-Bisperode<br />

Aufgebot am 30. April u. 7. Mai 1854 zu Wallensen.<br />

Warnecke, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Anbauer <strong>und</strong> Drellmacher zu Levedagsen,<br />

geb. 26. November 1832 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Drellmacher Heinrich Warnecke <strong>und</strong> Hanne Marie geb. Vespermann.<br />

Braut: Kunze, Dorothea Louise Amalia, unverh. zu Bisperode, geb. 23. April 1832 zu<br />

Bisperode.<br />

Eltern: Großköthner Ferdinand Conrad Kunze <strong>und</strong> Caroline Louise Amalie geb. Boymann.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

Schaefer-Krumfuss Wallensen-Deinsen<br />

Trauung am 7. Mai 1854 zu Deinsen.<br />

Schaefer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Conrad, unverh. Taglöhner in Deinsen, wohnberechtigt<br />

zu Wallensen, geb. 16. Februar 1823 zu Wallensen.<br />

117


1854<br />

Eltern: Die unverehelichte Justine geb. Brauckmüller.<br />

Braut: Krumfuss, Sophie Dorothea Charlotte Louise, unverh. zu Deinsen, geb. 6. Jun 1823<br />

zu Deinsen.<br />

Eltern: Häusling Conrad Krumfuss <strong>und</strong> Eliasbeth geb. Schmull.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Schütte-Bock Hackenrode-Coppengrave<br />

Aufgebot am 5. u. 11. Jun 1854 zu Wallensen.<br />

Schütte, August Conrad Heinrich Ludwig, unverh. Vollmeier zu Hackenrode, geb. 19. März<br />

1820 zu Hackenrode.<br />

Eltern: Vollmeier Ludwig Schütte <strong>und</strong> Dorothea geb. Breyer.<br />

Braut: Bock. Johanna Justine Caroline Louise, unverh. zu Coppengrave, geb. 29. November<br />

1831 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Ackermann Heinrich Christian Daniel Bock <strong>und</strong> Johanna Sophie Caroline Christiane<br />

geb. Habeney.<br />

Wohnort: Hackenrode.<br />

5. Brostedt-Schütte Wallensen-Dohnsen<br />

Trauung am 18. Juni 1854 zu Wallensen.<br />

Brostedt, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Christian, unverh. Häusling <strong>und</strong> Schneider zu Wallensen,<br />

geb. 17. August 1826 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Schneider Christian Brostedt <strong>und</strong> Christine geb. Grote<br />

Braut: Schütte, Hanna Wilhelmine Caroline Antoinette. unverh. Zu Dohnsen, geb. 12. September<br />

1826 zu Dohnsen.<br />

Eltern: Kothsaß Wilhelm Schütte <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Wulf.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

6. Hoyer-Brauckmüller Marienhagen-Thüste<br />

Trauung am 18. Juni 1854 zu Wallensen.<br />

Hoyer, Johann Heinrich Christian August, unverh. Maurergesell <strong>und</strong> Häusling zu Marienhagen,<br />

geb. 2. Dezember 1825 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Maurer Johann Heinrich Hoyer <strong>und</strong> Christine geb. Rosenbusch.<br />

Braut: Brauckmüller, Henriette Dorothea Caroline Justine, unverh. zu Thüste, geb. 7. April<br />

1826 zu Thüste.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Schneider Christian Brauckmüller <strong>und</strong> Henriette geb. Adam.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

Brinkmann-Brinkmann Marienhagen-Fölziehausen<br />

Aufgebot am 11. <strong>und</strong> 18. Jun 1854 zu Wallensen.<br />

Brinkmann, Heinrich Christian, unverh. Vollmeier zu Marienhagen, geb. 29. September<br />

1821 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Vollmeier Christian Brinkmann <strong>und</strong> Louise geb. Oppermann.<br />

Braut: Brinkmann, Caroline Louise Charlotte, unverh. zu Fölziehausen, geb. 9. Februar<br />

1834 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Brinkmann <strong>und</strong> Caroline geb. Walbaum.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

Hagenberg-Franke Ockensen-Altenhagen<br />

Aufgebot am 18. u. 25. Juni 1854 zu Wallensen.<br />

Hagenberg, Georg <strong>Friedrich</strong> Eduard, unverh. Unterförster zu Ockensen, geb. 28. August<br />

1817 zu Hannover.<br />

Eltern: Hauptmann Gustav Wilhelm Hagenberg <strong>und</strong> Johanna Dorothea Elisabeth geb. Tacke.<br />

Braut: Franke, Sophie Henriette Louise Elise, unverh. zu Altenhagen, geb. 24. August<br />

1830 zu Döhren.<br />

Eltern: Förster August Franke <strong>und</strong> Henriette Sophie geb. Marock.<br />

118


1854<br />

Wohnort: Ockensen, vom 1. Juli an Langendamm.<br />

7. Lange-Detmer Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 2. Juli 1854 zu Wallensen.<br />

Lange. Wilhelm Heinrich Christoph, unverh. Anbauer <strong>und</strong> Taglöhner zu Ockensen. geb.<br />

30. August 1819 zu Ockensen.<br />

Eltern: Leibzüchter Conrad Lange <strong>und</strong> Dorothea geb. Knocke.<br />

Braut: Det(t)mer, Caro!ine Dorothea Louise, unverh. zu Ockensen, geb. 16. Dezember<br />

1826 zu Ockensen.<br />

Eltern: Häusling Ludwig Detmer <strong>und</strong> Henriette geb. Grupe.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

8. Lange-Schwarze Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 9. Juli 1854 zu Wallensen.<br />

Lange. <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Heinrich, unverh. zu Ockensen, geb. 19. October 1828 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Lange <strong>und</strong> Justine geb. Müller.<br />

Braut: Schwarze, Hanne Christine Charlotte, unverh. zu Ockensen, geb. 8. Februar 1829<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Schwarze <strong>und</strong> Hanne geb. Marhencke.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

9. Flöter-Hennemann Ockensen-Thüste<br />

Trauung am 16. Juli 1854 zu Wallensen.<br />

Flöter. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Köthner zu Ockensen, geb. 30. October 1828<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Leinweber Christoph Flöter <strong>und</strong> Christine geb. Meyer.<br />

Braut: Hennemann, Hanne Louise Caroline, unverh. zu Thüste, geb. 23. September 1828<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Hennemann <strong>und</strong> Henriette geb. Völger.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

10. Hermes-Vespermann Coppengrave-Wallensen<br />

Trauung am 27. August 1854 zu Wallensen.<br />

Hermes, Johann Heinrich August Ludwig, unverh. Mauergesell <strong>und</strong> Waldar<strong>bei</strong>ter zu Coppengrave,<br />

geb. 22. Februar 1828 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Waldar<strong>bei</strong>ter Johann Christoph Hermes <strong>und</strong> Engel Elisabeth geb.<br />

Härtel.<br />

Braut: Vespermann, Christine Marie Charlotte, unverh. zu Wallensen, geb. 14. November<br />

1834 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Leibzüchter Conrad Vespermann <strong>und</strong> Caroline geb. Schütte.<br />

Wohnort: Coppengrave.<br />

Brostedt-Schnake Wallensen-Bessingen<br />

Aufgebot am 17. u. 24. September zu Wallensen.<br />

Brostedt, Heinrich Dieterich Christian , unverh. Anbauer <strong>und</strong> Schneidermeister zu Wallensen,<br />

geb. 9. September 1819 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Schneider Christian Brostedt <strong>und</strong> Christine geb. Grote.<br />

Braut: Schnake, Hanne Wilhelmine Caroline, unverh. zu Bessingen, geb. 14. Mai 1829 zu<br />

Bessingen.<br />

Eltern: Häusling Justus Daniel <strong>Friedrich</strong> Schnake <strong>und</strong> Hanne Catharine Marie Elisabeth<br />

geb. Bormann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Keese-Tacke Capellenhagen-Hehlen<br />

Aufgebot am 17. u. 24. September zu Wallensen.<br />

119


1854<br />

Keese, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Ackermannssohn zu Capellenhagen, geb. 8.<br />

Februar 1818 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Keese <strong>und</strong> Charlotte geb. Wissel.<br />

Braut: Tacke, Hanne Friederike Conradine, unverh. zu Hehlen, geb. 27. September 1827<br />

zu Hehlen.<br />

Eltern: Halbmeier Christoph Tacke <strong>und</strong> Hanne geb. Hansmann.<br />

Wohnort: Hehlen.<br />

Wehr<strong>bei</strong>n-Heyer Salzgitter-Gr. llsede<br />

Aufgebot am 5. u. 12. November 1854 zu Wallensen.<br />

Wehr<strong>bei</strong>n, Heinrich Anton Wilhelm, unverh. Königlicher Förster zu Salzgitter, geb. 20. August<br />

1818 zu Gr. Lafferde.<br />

Eltern: Einnehmer Just Wehr<strong>bei</strong>n <strong>und</strong> Dorothea geb. Oldendorp.<br />

Braut: Heyer, Caroline Elise Friederike, unverh. zu Gr. llsede, geb. 13. Februar 1828 zu<br />

Gr. llsede.<br />

Eltern: Königlicher Revierförster Heinrich August Jacob Heyer <strong>und</strong> Juliane Antoinette Lisette<br />

Regine geb. Mensing.<br />

Wohnort: Salzgitter.<br />

11. Marhencke-Lehnhof Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 12. November 1854 zu Wallensen.<br />

Marhencke, August Heinrich Christoph, unverh. Ackerknecht zu Ockensen, geb. 26. August<br />

1825 zu Ockensen.<br />

Eltern: Die unverehelichte Dienstmagd Christine Henze <strong>und</strong> der als Vater angegebene<br />

Schäferknecht Christoph Marhencke.<br />

Braut: Lehnhof, Hanne Christine Caroline Charlotte. unverh. zu Ockensen, geb. 12. Juni<br />

1826 zu Ockensen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Caroline geb. Falcke.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

12. Tönnies-Gellermann Rössing-Schulenburg<br />

Trauung am 16. November 1854 zu Wallensen.<br />

Tönnies, Carl Heinrich Wilhelm, unverh. Töchterlehrer zu Rössing, geb. 10. Juli 1828 zu<br />

Sülbeck.<br />

Eltern: Schullehrer Georg Wilhelm Tönnies <strong>und</strong> Marie Louise geb. Backhaus.<br />

Braut: Gellermann, Elise Auguste Sophie, unverh. zu Schulenburg, geb. 1. März 1828 zu<br />

Schulenburg.<br />

Eltern: Schullehrer Johann Diedrich Gellermann <strong>und</strong> Caroline Wilhelmine geb. von Roden.<br />

Wohnort: Rössing.<br />

13. Vespermann-Wulf Capellenhagen-Weenzen<br />

Trauung am 14. Dezember 1854 zu Weenzen.<br />

Vespermann, Johann Heinrich Conrad, unverh. Halbmeier zu Capellenhagen, geb. 27Juni<br />

1823 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Vespermann <strong>und</strong> Christine geb. Jacke.<br />

Braut: Wulf, Hanne Christine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 24. November 1835 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Wulf <strong>und</strong> Regine geb. Krückeberg.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

14. Rusterberg-Brinckmann Fölziehausen-Capellenhagen<br />

Trauung am 14. Januar 1855 zu Wallensen.<br />

Rusterberg, Heinrich Christian, unverh. Häusling zu Fölziehausen, geb. 18. August 1824<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Rusterberg <strong>und</strong> Caroline geb. Winter<br />

120


1855<br />

Braut: Brinckmann, Dorothea Christine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 20. Mai<br />

1827 zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling August Brinckmann <strong>und</strong> Dorothea geb. Pape.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

Ende des Jahrgangs 1854<br />

1855<br />

1. Wiegmann-Jürgens Ockensen-Sehlde<br />

Trauung am 21 Januar 1855 zu Wallensen.<br />

Wiegmann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Häusling zu Ockensen, geb. 14. April<br />

1820 zu Ockensen.<br />

Eltern: Husar <strong>Friedrich</strong> Wiegmann <strong>und</strong> Caroline geb. Flöter.<br />

Braut: Jürgens, Dorothea Justine Christine Amalie, unverh. zu Sehlde, geb. 29. Dezember<br />

1825 zu Sehlde.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Jürgens <strong>und</strong> Dorothea geb. Moldenhauer.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

2. Loges-Loges Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 11. Februar 1855 zu Wallensen.<br />

Loges, Heinrich Wilhelm Christoph, unverh. Köthner zu Capellenhagen, geb. 8. Juli 1929<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Loges <strong>und</strong> Christine geb. Rebenter.<br />

Braut: Loges. Hanne Christine Friederike, geb. Funke, Witwe des im Jahre 1853 verstorbenen<br />

Köthners Johann Heinrich Conrad Loges zu Capellenhagen, geb. 20. October 1826<br />

zu Brunkensen.<br />

Eltern: Köthner Johann Christoph Funke <strong>und</strong> Engel Justine geb. Deneke.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Marahrens-Lüning Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Aufgebot am 11. u. 18. Februar 1855 zu Duingen <strong>und</strong> Wallensen. Marahrens, Heinrich<br />

Christian Conrad, unverh. Halbmeier zu Capellenhagen. geb. 15. November 1818 zu<br />

Duingen.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Heinrich Marahrens <strong>und</strong> Marie Dorothea Justine geb. Hage.<br />

Braut: Lüning, Dorothea Sina Johannette. unverh. zu Capellenhagen, geb. 21. April 1825<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Christoph Lüning <strong>und</strong> Justine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Lohe-Sennhold Marienhagen-Fölziehausen<br />

Aufgebot am 1. u. 9. April 1855 zu Wallensen, den 9. u15. zu Marienhagen.<br />

Lohe, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, Witwer <strong>und</strong> Sauhirt zu Marienhagen, geb. 2. Mai 1816<br />

zu Marienhagen.<br />

Eltern: Sauhirt Ludwig Lohe <strong>und</strong> Louise geb. Uhe.<br />

Braut: Sennhold, Hanne Louise Caroline Justine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 19. August<br />

1824 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Sennhold <strong>und</strong> Justine geb. Grupe.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

Howind-Dieckmann Deilmissen-Capellenhagen<br />

Aufgebot am 1. u. 9. April 1855 zu Esbeck <strong>und</strong> Wallensen. Howind, Johann <strong>Friedrich</strong><br />

Christian Conrad, unverh. Anbauer zu Deilmissen, geb. 23. Januar 1823 zu Deilmissen.<br />

Eltern: Taglöhner Johann Christoph Howind <strong>und</strong> Johanne Lucie geb. Bodemann.<br />

Braut: Dieckmann, Johanne Engel Christine, unverh. zu Capellenhagen, geb. 30. October<br />

1820 im Gartenhaus vor Alfeld.<br />

121


1855<br />

Eltern: Häusling Heinrich Christian Dieckmann <strong>und</strong> Engel Marie Elisabeth geb. Meter.<br />

Wohnort: Deilmissen.<br />

3. Loges-Marhencke Duingen-Thüste<br />

Trauung am 10. Mai 1855 zu Thüste.<br />

Loges, Heinrich Christoph, unverh. Großköthner zu Duingen, geb. 8. Januar 1830 zu<br />

Duingen.<br />

Eltern: Großköthner Johann Heinrich Christian Loges <strong>und</strong> Engel Marianne Louise geb.<br />

Jahns.<br />

Braut: Marhencke, Hanne Christine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 16. Januar 1831 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Marhencke <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

4 Oppermann-Brostedt Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 13. Mai 1855 zu Wallensen.<br />

Oppermann, Heinrich Conrad Ludwig, unverh. Schneidergesell zu Wallensen, geb. 15.<br />

Januar 1827 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Schneider Heinrich Oppermann <strong>und</strong> Hanne geb. Wiese.<br />

Braut: Brostedt, Hanne Sophie Christine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 4. Dezember<br />

1827 zu Wallensen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Schneider August Brostedt <strong>und</strong> Caroline geb. Knocke.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

5. Brauckmüller-Heuer Wallensen-Thüste<br />

Trauung am 20. Mai 1855 zu Wallensen.<br />

Brauckmüller, Heinrich Carl Conrad, unverh. Tischlergesell zu Wallensen, geb. 30. October<br />

1824 zu Wallensen.<br />

Eltern: Tischlermeister Carl Brauckmüller <strong>und</strong> Conradine geb. Krebs.<br />

Braut: Heuer. Hanne Caroline Christine, unverh. zu Thüste, geb. 23. Februar 1826 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Heuer <strong>und</strong> Dorothea geb. Schaper.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

6. Brinckmann-Peter Capellenhagen-Wallensen<br />

Trauung am 20. Mai 1855 zu Wallensen.<br />

Brinckmann, August Christian Conrad, unverh. Ackerknecht zu Capellenhagen, geb. 7.<br />

März 1829 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling August Brinckmann <strong>und</strong> Christine geb. Pape.<br />

Braut: Peter. Christine Wilhelmine Helene, unverh. zu Wallensen, geb. 10. Juni 1829 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Peter <strong>und</strong> Christine geb. Kuhlemann.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

7. Brauckmüller-Tielecke Weenzen-Levedagsen<br />

Trauung am 3. Jun 1855 zu Wallensen.<br />

Brauckmüller, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph, unverh. Bödener zu Weenzen, geb.<br />

25. Jun 1828 zu Weenzen.<br />

Eltern: Bödener Heinrich Brauckmüller <strong>und</strong> Caroline geb. Bothmann.<br />

Braut: Tielecke, Hanne Christine Louise, unverh. zu Levedagsen, geb. 16. October 1830<br />

zu Levedagsen.<br />

Eltern: Conrad Tielecke <strong>und</strong> die unverehelichte Hanne Volbrecht.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

8. Winnecke-Hage Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 14. Juni 1855 zu Wallensen.<br />

122


1855<br />

Winnecke, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Köthner zu Wallensen, geb. 2. Mai 1828 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Winnecke <strong>und</strong> Louise geb. Vespermann.<br />

Braut: Hage. Anna Charlotte Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 29. Mai 1831 zu Wallensen.<br />

Eltern: Leibzüchter Christian Hage <strong>und</strong> Charlotte geb. Schmedt.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

9. Krückeberg-Holscher Thüste-Wallensen<br />

Trauung am 21. Juni 1855 zu Wallensen.<br />

Krückeberg, Heinrich Conrad Christian, Witwer <strong>und</strong> Halbmeier zu Thüste, geb. 17. Januar<br />

1814 zu Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier Christoph Krückeberg <strong>und</strong> Christine geb. Meyer.<br />

Braut: Holscher, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Wallensen. geb. 28. April 1837 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Wilhelm Holscher <strong>und</strong> Louise geb. Berkenbusch.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

10. Lenke-Klingenberg Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 1 Juli 1855 zu Wallensen.<br />

Lenke, Heinrich Christoph Ludwig, Witwer <strong>und</strong> Bödener zu Weenzen, geb. 1. April 1799 zu<br />

Brockensen.<br />

Eltern: Heinrich Daniel Lenke <strong>und</strong> Marie Louise geb. Hölscher.<br />

Braut: Klingenberg, Hanne Charlotte Caroline Louise, unverh. zu Weenzengeb. 1. März<br />

1818 zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Klingenberg <strong>und</strong> Charlotte geb. Tebbe.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

11. Schütte-Dörpm<strong>und</strong> Weenzen-Hackenrode<br />

Trauung am 12. Juli 1855 zu Wallensen.<br />

Schütte, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Köthner zu Weenzen,<br />

geW3. G$feiSf"1$5fczu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Schütte <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Braut: Dörpm<strong>und</strong>, Wilhelmine Christine Caroline, unverh. zu Hackenrode, geb. 1. September<br />

1833 zu Hackenrode.<br />

Eltern: Vollmeier Christoph Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Louise geb. Heuer.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Holscher-Kehe Wallensen-Lübbrechtsen<br />

Aufgebot am 8. u. 15. Juli 1855 zu Wallensen <strong>und</strong> Hoyershausen. Holscher, Conrad Wilhelm<br />

Ludwig, unverh. Großköthner zu Wallensen, geb. 10. November 1831 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Wilhelm Holscher <strong>und</strong> Louise geb. Berkebusch<br />

Braut: Kehe, Johanne Marie Louise Justine, unverh. zu Lübbrechtsen, geb. 15. Dezember<br />

1830 zu Lübbrechtsen.<br />

Eltern: Ackermann Conrad Kehe <strong>und</strong> Louise geb. Schwarze.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

12. Siever-Albrecht Fölziehausen-Capellenhagen<br />

Trauung am 8. Juli 1855 zu Wallensen.<br />

Siever, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, Witwer <strong>und</strong> Taglöhner zu Fölziehausen, geb. 13. Februar<br />

1808 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Taglöhner Heinrich Siever <strong>und</strong> Caroline geb. Stichnothe.<br />

Braut: Albrecht, Hanne Dorothea Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 23. Januar 1822<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Albrecht <strong>und</strong> Charlotte geb. Hennecke.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

123


1855<br />

13. Wassmann-Lüning Ockensen-Capellenhagen<br />

Trauung am 8. Juli 1855 zu Wallensen.<br />

Wassmann, Carl <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. zu Ockensen, geb. 1. Februar 1826 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier Christoph Wasmann <strong>und</strong> Friederike geb. Lehnhof.<br />

Braut: Lüning, Dorothea Susanne Caroline, Witwe des 1854 verstorbenen<br />

Köthners <strong>Friedrich</strong> Wullenweber zu Capellenhagen, geb. 4. März 1828 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Lüning <strong>und</strong> Justine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

14. Meyer-Schütte Deinsen-Hackenrode<br />

Trauung am 19. Juli 1855 zu Wallensen.<br />

Meyer, Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong>, unverh. Vollmeier zu Deinsen, geb. 21. Mai 1822 zu<br />

Deinsen.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Meyer <strong>und</strong> Marie geb. Waßmann.<br />

Braut: Schütte, Caroline Dorothea Louise. unverh. zu Hackenrode, geb. 14. Dezember<br />

1835 zu Hackenrode.<br />

Eltern: Vollmeier Ludwig Schütte <strong>und</strong> Dorothea geb. Breyer.<br />

Wohnort: Deinsen.<br />

15. Hasselmeier-Albrecht Wallensen-Capellenhagen<br />

Trauung am 22. Juli 1855 zu Wallensen.<br />

Hasselmeier, Heinrich Conrad Ludwig Christoph, unverh. Dienstknecht zu Wallensen, geb.<br />

25. Jun 1821 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling August Hasselmeier <strong>und</strong> Justine geb. Brauckmüller.<br />

Braut: Albrecht, Dorothea Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 23. April 1823 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Albrecht <strong>und</strong> Charlotte geb. Hennecke.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Kelle-Wassmann Ockensen-Deinsen<br />

Aufgebot am 29. Juli u. 5. August 1855 zu Wallensen.<br />

Kelle, Heinrich Christian Gottlieb, unverh. zu Ockensen, geb. 28. März 1820 zu Ockensen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Kelle <strong>und</strong> Louise geb. Seebaum.<br />

Braut: Wassmann, Anne Marie Christine Louise, geb. Schmedt, Witwe des verstorbenen<br />

Köthners Ludolph Wassmann zu Deinsen, geb. 6. Januar 1815 zu Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>Friedrich</strong> Schmedt <strong>und</strong> Marie Christine geb. Lehnhof.<br />

Wohnort: Deinsen.<br />

16. Kohlenberg-Loges Dielmissen-Capellenhagen<br />

Trauung am 9. August 1855 zu Wallensen.<br />

Kohlenberg, Heinrich Conrad Ludwig, unverh. zu Dielmissen, geb. 31. August 1820 zu<br />

Dielmissen.<br />

Eltern: Großköthner Johann Heinrich Conrad Kohlenberg <strong>und</strong> Johanne Louise Charlotte<br />

geb. Grupe.<br />

Braut: Loges, Hanne Dorothea Christine, geb. Lüning, Witwe des im Jahre 1848 verstorbenen<br />

Halbmeiers Christian Loges zu Capellenhagen, geb. 5. Jun 1815 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Angeblicher Vater: Christoph Lüning, Mutter Justine Vespermann.<br />

Wohnort: Capellenhagen, auch wohnberechtigt zu Dielmissen.<br />

17. Meier-Meier Emmern-Hackenrode<br />

Trauung am 25. October 1855 zu Wallensen.<br />

Meier, Georg Heinrich, unverh. Halbmeier zu Emmern, geb. 27. Februar 1818 zu Emmern.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Meier <strong>und</strong> Dorothea geb. Heinemeyer.<br />

124


1855<br />

Braut: Meier, Hanne Marie Justine, unverh. zu Hackenrode, geb. 19. März 1825 zu Hackenrode.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Meier <strong>und</strong> Hanne geb. Heuer.<br />

Wohnort: Emmern.<br />

18. Lange-Klingenberg Wetteborn-Weenzen<br />

Trauung am 18. October 1855 zu Weenzen.<br />

Lange, August Heinrich, unverh. zu Wetteborn, geb. 22. Juli 1829 zu Wetteborn.<br />

Eltern: Halbspänner August Heinrich Lange <strong>und</strong> Magdalene geb. Mätje.<br />

Braut: Klingenberg, Hanne Marie Christine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 21. Februar<br />

1813 zu Weenzen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Conrad Klingenberg <strong>und</strong> Ilse Sophie Dorothea Louise geb.<br />

Bertram.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

19. Oppermann-Grote Wallensen-Weenzen<br />

Trauung am 21. 0ctober 1855 zu Wallensen.<br />

Oppermann. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad , unverh. Bergmann zu Wallensen, geb. 24. April<br />

1829 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Hirt Christian Oppermann <strong>und</strong> Dorothea geb. Böcker.<br />

Braut: Grote, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 18. October<br />

1827 zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Grote <strong>und</strong> Hanne geb. Kemena<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Hasselhof-Knocke Rotenburg-Ockensen<br />

Aufgebot am 21. u. 28. October 1855 zu Wallensen.<br />

Hasselhof, Carl Diedrich <strong>Friedrich</strong>, unverh. Maurer zu Rotenburg, geb. 21. März 1828 zu<br />

Rotenburg.<br />

Eltern: Schloßer Heinrich Hasselhof <strong>und</strong> Elisabeth geb. Meyer.<br />

Braut: Knocke, Hanne Justine Christine Louise, unverh. zu Ockensen, geb. 19. Januar<br />

1824 zu Ockensen.<br />

Eltern: Häusling Conrad Knocke <strong>und</strong> Louise geb. Schrader.<br />

Wohnort: Rotenburg.<br />

20. Seebaum-Marhencke Thüste-Thüste<br />

Trauung am 25. November 1855 zu Wallensen.<br />

Seebaum, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Müllergesell zu Thüste, geb. 24. Marz 1830<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Großköthner <strong>und</strong> Mühlenbesitzer Conrad Seebaum <strong>und</strong> Louise geb. Marhencke.<br />

Braut: Marhencke, Dorothea Christine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 31. October 1831<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Marhencke <strong>und</strong> Louise geb. Marhencke.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Marahrens-Ahlswede Thüste-Dielmissen<br />

Aufgebot am 25. November u. 2. Dezember 1855 zu Wallensen.<br />

Marahrens, Heinrich Conrad, unverh. Vollmeier zu Thüste, geb. 5. Mai 1822 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Brinckmann.<br />

Braut: Ahlswede. Justine Caroline Louise, unverh. zu Dielmissen, geb. 18. Februar 1835<br />

zu Dielmissen.<br />

Eltern: Halbmeier Johann Heinrich Christoph Ahlswede <strong>und</strong> Johanne Justine Caroline<br />

Henriette geb. Renziehausen.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Fischer-Schüler Elbingerode-Marienhagen<br />

125


1856<br />

Aufgebot am 25. November u. 2. Dezember 1855 zu Wallensen.<br />

Fischer, Johann Hermann Gottlieb, unverh. Töchterlehrer zu Elbingerode, geb. 26. Juli<br />

1825 zu Horden.<br />

Eltern: Schullehrer Heinrich Philipp Fischer <strong>und</strong> Friederike Auguste Louise geb. Schilling.<br />

Braut: Schüler, Dorothea Charlotte Emilie, unverh. zu Marienhagen, geb. 11. Dezember<br />

1828 zu Lüntorf.<br />

Eltern: Reitender Förster Christian Schüler <strong>und</strong> Caroline geb. Thiele.<br />

Wohnort: Elbingerode.<br />

Ende des Jahrgangs 1855<br />

1856<br />

Herrenkind-Reusse Wrisbergholzen-Osterwald<br />

Aufgebot am 13. u. 20. Januar 1856 zu Wallensen.<br />

Herrenkind. August (Just) Heinrich, unverh. Dachdeckermeister zu Wrisbergholzen, geb.<br />

24. Dezember 1827 zu Wrisbergholzen.<br />

Eltern: Häusling Johann Heinrich Christian Herrenkind <strong>und</strong> Hanne geb. Wunstorf.<br />

Braut: Reusse, Johanne Justine Louise, unverh. zu Osterwald, geb. 14. Juli 1828 zu Osterwald.<br />

Eltern: Bergmann Heinrich Reusse <strong>und</strong> Louise geb. Beyermann.<br />

Wohnort: Wrisbergholzen.<br />

1. Glenewinkel-Marhenke Thüste-Thüste<br />

Trauung am 27. Januar 1856 zu Wallensen.<br />

Glenewinkel, Heinrich Christian Conrad, unverh. Großköthner zu Thüste, geb. 11. Juli<br />

1827 zu Thüste.<br />

Eltern: Großköthner Christian Glenewinkel <strong>und</strong> Hanne geb. Lehnhof.<br />

Braut: Marhenke, Hanne Christine Wilhefmine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 13. 0ctober<br />

1834 zu Thüste.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schafmeister Christian Marhenke <strong>und</strong> Wilhelminegeb. Vespermann.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

2. Vespermann-Marhencke Levedagsen-Thüste<br />

Trauung am 17. Februar 1856 zu Wallensen.<br />

Vespermann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Ludwig, Witwer <strong>und</strong> Vollmeier<br />

zu Levedagsen, geb. 2. Jun 1830 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Vollmeier Ludwig Vespermann <strong>und</strong> Caroline geb. Marhencke.<br />

Braut: Marhencke, Hanne Louise Caroline, unverh. zu Thüste, geb. 21. Juli 1825 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Marhencke <strong>und</strong> Louise geb. Marhencke.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

3. Sporleder-Marhenke Heyen-Ockensen<br />

Trauung am 27. März 1856 zu Ockensen.<br />

Sporleder, Georg Heinrich Christian, unverh. Halbmeier zu Heyen, geb. 7. September<br />

1823 zu Heyen.<br />

Eltern: Halbmeier Christian Ludwig Sporleder <strong>und</strong> Marie Louise Wilhelmine geb. Köhler.<br />

Braut: Marhenke. Hanne Caroline Louise, unverh. zu Ockensen, geb. 26. November 1836<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister Conrad Marhenke <strong>und</strong> Caroline geb. Lange.<br />

Wohnort: Heyen.<br />

4. Kelle-Lange Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 10. April 1856 zu Ockensen.<br />

126


1856<br />

Kelle, Johann Heinrich Christian Conrad. Witwer <strong>und</strong> Halbmeier zu Ockensen, geb. 2. Juni<br />

1817 zu Ockensen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Keife <strong>und</strong> Louise geb. Seebaum.<br />

Braut: Lange, Hanne Justine Caroline Louise. unverh. zu Ockensen, geb. 28. November<br />

1831 zu Ockensen.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Lange <strong>und</strong> Justine geb. Müller.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

5. Klingenberg-Schlette Weenzen-Wallensen<br />

Trauung am 20. April 1856 zu Wallensen.<br />

Klingenberg, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Dienstknecht zu Weenzen, geb. 28. Mai<br />

1827 zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Klingenberg <strong>und</strong> Charlotte geb. Tebbe.<br />

Braut: Schlette, Hanne Sophie Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 1. März 1825 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schustermeister Heinrich Schlette <strong>und</strong> Caroline geb. Tölcken.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

6. Borgmann-Glenewinkel Ahrenfeld-Weenzen<br />

Trauung am 13. April 1856 zu Wallensen.<br />

Borgmann, Georg Christian Christoph, unverh. Maurergesell zu Ahrenfeld, geb. 28. August<br />

1828 zu Ahrenfeld.<br />

Eltern: Köthner Johann Heinrich Christ. Borgmann <strong>und</strong> Johanne Marie Justine geb. M<strong>und</strong>.<br />

Braut: Glenewinkel, Wilhelmine Louise Mariane, unverh. zu Weenzen, geb. 6. October<br />

1829 zu Weenzen.<br />

Eltern: Bödener Christoph Glenewinkel <strong>und</strong> Mariane geb. Arnecke.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

7. Böcker-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 20. April 1856 zu Wallensen.<br />

Böcker, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Köthner zu Wallensen, geb. 9. October 1828<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner <strong>Friedrich</strong> Böcker <strong>und</strong> Louise geb. Schmedt.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Christine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 15. October 1830<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Ludwig Stichnothe <strong>und</strong> Dorothea geb. Schmedt.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

8. Knocke-Rinne Thüste-Wallensen<br />

Trauung am 12. Mai 1856 zu Wallensen.<br />

Knocke, Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad August Heinrich, Witwer <strong>und</strong> Taglöhner zu Thüste, geb.<br />

23. Februar 1821 zu Thüste.<br />

Eltern: Kleinköthner Heinrich Knocke <strong>und</strong> Hanne geb. Schütte.<br />

Braut: Rinne, Hanne Christine Wilhelmine, unverh. zu Wallensen, geb. 16. Januar 1824 zu<br />

Bisperode.<br />

Eltern: Häusling Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Rinne <strong>und</strong> Johanne Wilhelmine<br />

Caroline geb. Schöne.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Marhencke-Kock Altenwaide-Altenwalde<br />

Aufgebot am 18. u. 25. Mai 1856 zu Wallensen.<br />

Marhencke, Conrad <strong>Friedrich</strong> Christian Christoph, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Altenwalde,<br />

geb. 23. Januar 1822 zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling Christian Marhencke <strong>und</strong> Louise geb. Marahrens.<br />

Braut: Kock. Anna Magdalena Dorothea. unverh. zu Altenwalde, geb. 3. Januar 1833 zu<br />

Altenwalde.<br />

127


1856<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Maurer Johann Nikolaus Kock <strong>und</strong> Margaretha Sophie geb. Jenz.<br />

Wohnort: Altenwalde.<br />

Friederich-Lücke Bodenwerder-Weenzen<br />

Aufgebot am 25. Mai u. 1. Jun 1856 zu Wallensen.<br />

Friederich, Johann Christian <strong>Friedrich</strong> Carl, unverh. Nagelschmiedemeister<br />

zu Bodenwerder, geb. 23. Mai 1822 zu Bodenwerder.<br />

Eltern: Nagelschmiedemeister Johann Gottlieb Friederich <strong>und</strong> Dorothea<br />

Louise geb. Kuhfuss.<br />

Braut: Lücke, Ilse Marie Christine Louise, geb. Kölle, geb. 18. März 1810 zu<br />

Weenzen, Witwe des im Jahre 1850 verstorbenen Großköthners Heinrich<br />

Ludwig Lücke zu Weenzen.<br />

Eltern: Großköthner Christoph Kölle <strong>und</strong> Dorothea geb. Bohne.<br />

Wohnort: Bodenwerder.<br />

9. Bennecke-Mumme Holzen-Weenzen<br />

Trauung am 22. Juni 1856 zu Wallensen.<br />

Bennecke, <strong>Friedrich</strong> Christian Heinrich, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Holzen, ( auch Holtensen<br />

geschrieben) geb. 6. October 1827 zu Holzen.<br />

Eltern: Kleinköthner <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Ludwig Bennecke <strong>und</strong> Hanne<br />

Sophie Justine geb. Sander.<br />

Braut: Mumme, Hanne Justine Caroline, unverh. zu Weenzen, geb. 26. November 1825 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Taglöhner Heinrich Mumme <strong>und</strong> Justine geb. Heuer.<br />

Wohnort: Holzen.<br />

10. Ludewig-Lüning Duingen-Capellenhagen<br />

Trauung am 3. Juli 1856 zu Wallensen.<br />

Ludewig, Johann Heinrich Gottfried, unverh. Ackermann zu Duingen, geb. 23. April 1817<br />

zu Duingen.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Ackermann Johann Gottfried Ludewig <strong>und</strong> Carolinegeb. Meyer.<br />

Braut: Lüning, Dorothea Louise unverh. zu Capellenhagen, geb. 8. Januar 1832 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Christoph Lüning <strong>und</strong> Justine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

11. Krückeberg-Stichnothe Levedagsen-Wallensen<br />

Trauung am 3. Juli 1856 zu Wallensen.<br />

Krückeberg, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Vollmeier zu Levedagsen geb. 8. März<br />

1824 zu Ockensen.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Krückeberg <strong>und</strong> Caroline geb. Wulf.<br />

Braut: Stichnothe, Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 21. März 1835 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>und</strong> Bürgermeister <strong>Friedrich</strong> Stichnothe <strong>und</strong> Carolinegeb. Wulf.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

Meyer-Budde Levedagsen-Esbeck<br />

Aufgebot am 29. Jun u. 6. Juli 1856 zu Wallensen. Trauung 10. 07. 1856.<br />

Meyer, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Vollmeier zu Levedagsen, geb. 27. September<br />

1824 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Meyer <strong>und</strong> Louise geb. Möller.<br />

Braut: Budde, Louise Dorothea Christine, unverh. zu Esbeck, geb. 4. April 1828 zu Esbeck.<br />

Eltern: Ackermann <strong>und</strong> Schafmeister Christoph Ludwig Budde <strong>und</strong><br />

Johanne Sophie Christine Wilhelmine geb. Michelmann.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

128


1856<br />

12. Dörries-Stichnothe Westerbraak-Fölziehausen<br />

Trauung am 13. Juli 1856 zu Wallensen.<br />

Dörries, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Großköthner zu Westerbraak, geb. 27. Januar<br />

1824 zu Westerbraak.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Dörries <strong>und</strong> Christine geb. Heynemeier.<br />

Braut: Stichnothe, Dorothea Christine Caroline Justine, unverh. zu<br />

Fölziehausen, geb. 13. October 1832 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Bödener Christian Stichnothe <strong>und</strong> Dorothea geb. Sprenger.<br />

Wohnort: Kirchbraak.<br />

Bauche-Kuhlmann Wallensen-Negenborn<br />

Aufgebot am 6. u. 13. Juli 1856 zu Wallensen.<br />

Bauche, Heinrich August Wilhelm, unverh. Schmiedemeister<strong>und</strong> Köthner zu Wallensen,<br />

geb. 19. August 1822 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schmiedemeister August Bauche <strong>und</strong> Christine geb. Kirchhof.<br />

Braut: Kuhlmann, Justine Louise Christine unverh. zu Negenborn, geb. 14. Dezember<br />

1832 zu Negenborn.<br />

Eltern: Halbmeier Carl Anton Kuhlmann <strong>und</strong> Johanne Justine Henriette geb. Bonhage.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

13. Ebert-Marahrens Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 13. Juli 1856 zu Wallensen.<br />

Ebert, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Christoph, unverh. Häusling <strong>und</strong> Maurergesell zu<br />

Weenzen, geb. 21. Mai 1832 zu Weenzen.<br />

Eltern: Pensionair Ernst Ebert <strong>und</strong> Christine geb. Siever.<br />

Braut: Marahrens, Caroline Christine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 15. Mai 1829 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Feldhüter Heinrich Marahrens <strong>und</strong> Engel geb. Pape.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Westermeier-Marahrens Thüste-Marienhagen<br />

Aufgebot am 20. u. 27JuIi 1856 zu Wallensen.<br />

Westermeier, Heinrich Carl Ludwig, unverh. Müllergesell zu Thüste, geb. 12. März 1835 zu<br />

Delligsen.<br />

Eltern: Anbauer Heinrich <strong>Friedrich</strong> Westermeier <strong>und</strong> Johanne Caroline geb. G<strong>und</strong>elach.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Caroline Marianne, unverh. zu Marienhagen, geb. 4. Februar<br />

1832 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Marahrens <strong>und</strong> Hanne Dorothea geb. Sonnemeier.<br />

Wohnort: Süd - Amerika.<br />

14. Keese-Glenewinkel Dörpe-Wallensen<br />

Trauung am 4. September 1856 zu Wallensen.<br />

Keese, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Köthner zu Dörpe, geb. 24. October 1825 zu<br />

Dörpe.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Conrad Keese <strong>und</strong> Hanne Marie Friederike geb. Timmermann.<br />

Braut: Glenewinkel. Hanne Charlotte Dorothea Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 12.<br />

Juli 1835 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner, Bürger <strong>und</strong> Brauer Conrad Glenewinkel <strong>und</strong> Hanne geb. Böning.<br />

Wohnort: Dörpe.<br />

Schütte-Vesper Hackenrode-Grave<br />

Aufgebot am 21. u. 28. September 1856 zu Wallensen.<br />

Schütte, Heinrich Wilhelm Christian <strong>Friedrich</strong>, unverh. zu Hackenrode, geb. 13. April 1825<br />

zu Hackenrode.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Bürger Ludwig Schütte <strong>und</strong> Dorothea geb. Breyer.<br />

129


1856<br />

Braut: Vesper, Justine Louise Wilhefmine Friederike, unverh. zu Grave, geb. 29. Dezember<br />

1821 zu Grave.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Christoph Vesper <strong>und</strong> Louise Wilhelminegeb. Söftje.<br />

Wohnort: Grave.<br />

Breckerbaum-Werth Wallensen-Ülzen<br />

Aufgebot am 28. September <strong>und</strong> 5. October 1856 zu Wallensen.<br />

Breckerbaum, rectius Bräckerbohm, Johann Christoph Heinrich, unverh. Thierarzt zu Wallensen,<br />

geb. 21. Mai 1824 zu Ülzen.<br />

Eltern: Schmiedemeister <strong>und</strong> Thierarzt Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Breckerbaum <strong>und</strong> Johanne<br />

Rebecca geb. Werth.<br />

Braut: Werth, Johanne Elise, unverh. zu Ülzen, geb. 10. April 1837 zu Ülzen.<br />

Eltern: Schlachtermeister Johann Wilhelm Werth <strong>und</strong> Elise Henriette geb. Billep.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

15 Schaper-Meier Duingen-Wallensen<br />

Trauung am 6. November 1856 zu Wallensen.<br />

Schaper, Heinrich Conrad August, unverh. Bödener zu Duingen, geb. 3. September 1833<br />

zu Coppengrave.<br />

Eltern: Bödener Johann Heinrich Christoph Schaper <strong>und</strong> Johanna Dorothea Elisabeth geb.<br />

Schütte.<br />

Braut: Meier. Caroline Christine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 29. September 1835<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Bödener Christian Meier <strong>und</strong> Dorothea geb. Kunze.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

Nothvogel-Vespermann Capellenhagen-Haverbek<br />

Aufgebot am 9. u. 16. November 1856 zu Wallensen.<br />

Nothvogel, Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Tischler <strong>und</strong> Leinweber zu Capellenhagen,<br />

geb. 16. Februar 1815 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Tischler Christian Nothvogel <strong>und</strong> Louise geb. Jacob.<br />

Braut: Vespermann, Christine Wilhelmine Louise, unverh. zu Haverbek, geb. 9. October<br />

1828 zu Gross-Berkel.<br />

Eltern: Großköthner Christoph Vespermann <strong>und</strong> Hanne geb. Jacob.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

16. Heise-Klingenberg Weenzen-Rott<br />

Trauung am 23. November 1856 zu Wallensen.<br />

Heise, Heinrich Conrad Christian Christoph, Witwer <strong>und</strong> Bödener zu Weenzen, geb. 21.<br />

August 1820 zu Weenzen.<br />

Eltern: Bödener Christian Heise <strong>und</strong> Engel Dorothea geb. lhme.<br />

Braut: Klingenberg, Engel Dorothea Louise. unverh. zu Rott, geb. 4. März1820 zu Rott.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Rademacher Heinrich Christoph Klingenberg <strong>und</strong> Wilhelmine geb.<br />

Klingenberg,<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

17. Kümmerling-Wecke Wallensen-Thüste<br />

Trauung am 23. November 1856 zu Wallensen.<br />

Kümmerling, Heinrich Conrad Wilhelm, unverh. Ackerknecht zu Wallensengeb. 19. Juli<br />

1827 zu Wallensen.<br />

Eltern: Maurer Christoph Kümmerling <strong>und</strong> Hanne geb. Graves.<br />

Braut: Wecke, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 8. April 1830 zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling Christian Wecke <strong>und</strong> Louise geb. Pieper.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

18. Pape-Knolle Weenzen-Wallensen<br />

130


1857<br />

Trauung am 30. November 1856 zu Wallensen.<br />

Pape, Heinrich Christoph, unverh. Ackerknecht zu Weenzen, geb. 13. Mai 1825 zu Weenzen.<br />

Eltern: Die unverehelichte Louise Siever;angeblicher Vater:Heinrich Pape.<br />

Braut: Knolle. Hane Dorothea Caroline. unverh. zu Wallensen, geb. 14. August 1828 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Bergmann Ludwig Knolle <strong>und</strong> Hanne geb. Dörpm<strong>und</strong><br />

Wohnort: Weenzen.<br />

19. Hennies-Torpus Esbeck-Ockensen<br />

Trauung am 7. Dezember 1856 zu Wallensen.<br />

Hennies, Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad. unverh. Anbauer <strong>und</strong> Mauermeister zu Esbeck, geb,<br />

11. October 1831 zu Esbeck.<br />

Eltern: Maurergesell <strong>und</strong> Anbauer Johann Heinrich Christian Hennies <strong>und</strong> Hanne Marie<br />

Dorothea Justine geb. Lechlein.<br />

Braut: Torpus. Justine Wilhelmine Charlotte, unverh. zu Ockensen, geb. 23. Februar 1831<br />

zu Aerzen.<br />

Eltern: Schuster <strong>und</strong> Anbauer Heinrich Torpus <strong>und</strong> Friederike geb. Meyer.<br />

Wohnort: Esbeck.<br />

Ende des Jahrgangs 1856<br />

1857<br />

1. Heise-Schrader Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 18. Januar 1857 zu Wallensen.<br />

Heise. Johann <strong>Friedrich</strong> Ludolph, unverh. Schustergesel! zu Wallensen, geb. 4. Mai 1823<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Schuster <strong>Friedrich</strong> Heise <strong>und</strong> Hanne geb. Ahlsweh.<br />

Braut: Schrader, Anne Dorothea Christine, unverh. zu Wallensen, geb. 23. Februar 1831<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Schustermeister <strong>Friedrich</strong> Schrader <strong>und</strong> Dorothea geb. Böning.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

2. Marahrens-Heuer Weenzen-Levedagsen<br />

Trauung am 25. Januar 1857 zu Wallensen.<br />

Marahrens, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian. unverh. Maurergesell zu Weenzen, geb. 28, Januar<br />

1824 zu Weenzen.<br />

Eltern: Feldhüter Heinrich Marahrens <strong>und</strong> Engel Dorothea geb. Pape.<br />

Braut: Heuer. Hanne Caroline Justine Louise, unverh. zu Levedagsen, geb. 24. 0ctober<br />

1825 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Leinweber Heinrich Heuer <strong>und</strong> Hanne Louise geb. Niebecker.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

3. Hölling-Meyer Mehle-Levedagsen<br />

Trauung am 11. Februar 1857 zu Levedagsen.<br />

Hölling, Heinrich Conrad, unverh. Köthner zu Mehle, geb. 16. September 1818 zu Mehle.<br />

Eltern: Köthner Wilhelm Hölling <strong>und</strong> Sophie Caroline geb. Brandes.<br />

Braut: Meyer. Hanne Christine Caroline, unverh. zu Levedagsen, geb. 24. August 1834 zu<br />

Levedagsen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Meyer <strong>und</strong> Hanne geb. Nothvogel.<br />

Wohnort: Mehle.<br />

4. Pieper-Meier Wallensen-Hackenrode<br />

Trauung am 19. März 1857 zu Wallensen.<br />

131


1857<br />

Pieper, <strong>Friedrich</strong> Heinrich Conrad Ludwig, Witwer, Großköthner <strong>und</strong> Kellerwirth zu Wallensen,<br />

geb. 1. März 1822 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner <strong>Friedrich</strong> Pieper <strong>und</strong> Sophie geb. Glenewinkel.<br />

Braut: Meier, Caroline Louise Sophie, unverh. zu Wallensen, geb. 25. Dezember 1831 zu<br />

Hackenrode.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Meier <strong>und</strong> Hanne geb. Heuer.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Biesantz-Braun Hildesheim-Eggersen<br />

Aufgebot am 19. u. 26. April 1857 zu Wallensen.<br />

Biesantz oder Biesanz, <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Kaufmann zu Hildesheim, geb. 16. Mai<br />

1819 zu Bückeburg.<br />

Eltern: Metzgermeister Carl Ludwig Biesantz <strong>und</strong> Dorothea Catharine geb. Hildewerth.<br />

Braut: Braun, Auguste Louise Dorette, unverh. zu Bassum. Zur Zeit zu Eggersen, geb. 26.<br />

October zu Bassum.<br />

Eltern: Chausse-Aufseher Julius <strong>Friedrich</strong> Braun <strong>und</strong> Anna Margarethe Magdalene geb.<br />

Möhlenhof.<br />

Wohnort: Hildesheim.<br />

5. Küsel-Stucke Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 3. Mai 1857 zu Wallensen.<br />

Küsel, Johann Heinrich Conrad, unverh. Schmidt zu Weenzen, geb. 31. Dezember 1817<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Die unverehelichte Engel Katharine Louise Küsel.<br />

Braut: Stucke, Sophie Louise Christine Charlotte, unverh. zu Weenzen, geb. 18. November<br />

1825 zu Weenzen.<br />

Eltern: Tischler August Stucke <strong>und</strong> Louise geb. Schütte.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

6. H<strong>und</strong>ertmark-Brauckmüller Scharfoldendorf-Wallensen<br />

Trauung am 7. Juni 1857 zu Wallensen.<br />

H<strong>und</strong>ertmark, Georg Ernst Christian Ludwig, Witwer <strong>und</strong> Großköthner zu Scharfoldendorf,<br />

geb. 27. October 1819 zu Scharfoldendorf.<br />

Eltern: Großköthner Georg H<strong>und</strong>ertmark <strong>und</strong> Justine geb. Schmidt.<br />

Braut: Brauckmüller. Caroline Louise Sophie, unverh. zu Wallensen, geb. 25. März 1825<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Christian Brauckmüller <strong>und</strong> Caroline geb. Meyer.<br />

Wohnort: Scharfoldendorf.<br />

Requa-Volkmann Ockensen-Westendorf<br />

Aufgebot am 1. u. 7. Juni 1857 zu Wallensen. Requa, <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Forstaufseher<br />

zu Ockensen, geb. 30. April 1822 zu Gestorf.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Schneider <strong>Friedrich</strong> Daniel Requa <strong>und</strong> Cucie geb. Jeten.<br />

Braut: Volkmann, Marie Sophie, unverh. zu Westendorf, geb. 27. April 1827 zu Westendorf.<br />

Eltern: Anbauer Heinrich Volmann <strong>und</strong> Sophie Dorothea geb. Lütjens.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

7. Bässe-Heuer Eisinghausen-Wallensen<br />

Trauung am Uuni 1857 zu Wallensen.<br />

Basse, Ernst Ludolph, unverh. Eisenbahnwärter zu Eisinghausen <strong>bei</strong> Leer, geb. 19. März<br />

1831 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Basse <strong>und</strong> Dorothea geb. Oppermann,<br />

Braut: Heuer, Dorothea Caroline Justine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 15. April 1830<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Zimmermann Conrad Heuer <strong>und</strong> Louise geb. Steins.<br />

132


Wohnort: Eisinghausen <strong>bei</strong> Leer.<br />

1857<br />

Vespermann-Schaurnann Duingen-Emmerborn<br />

Aufgebot am 7. u. 14. Juni 1857 zu Wallensen.<br />

Vespermann, Johann Heinrich Christian Conrad, Witwer zu Duingen, geb. 26. October<br />

1792 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Johann Heinrich Vespermann <strong>und</strong> Engel Marie geb. Krückeberg.<br />

Braut: Schaumann. Hanne Caroline Friederike, unverh. zu Emmerborn, geb. 13. Februar<br />

1828 zu Emmenborn.<br />

Eltern: Häusling Johann Heinrich Andreas Schaumann <strong>und</strong> Caroline geb. Huchthausen.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

8. Meier-Lange Dielmissen-Ockensen<br />

Trauung am 18. Jun 1857 zu Ockensen.<br />

Meier, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Großköthner zu Dielmissen, geb. 23. Mai 1830<br />

zu Dielmissen.<br />

Eltern: Großköthner Johann <strong>Friedrich</strong> Ludwig Meier <strong>und</strong> Johanne Caroline Henriette geb.<br />

Fricke.<br />

Braut: Lange, Antoinette Justine Louise, unverh. zu Ockensen, geb. 6. März 1834 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Lange <strong>und</strong> Justine geb. Müller.<br />

Wohnort: Dielmissen.<br />

9. Brüggemann-Tebbe Ockensen-Wallensen<br />

Trauung am 28. Juni 1857 zu Wallensen.<br />

Brüggemann, Johann Ludwig Conrad, unverh. Taglöhner zu Ockensen, geb. 17. Jun 1825<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Rademacher Conrad Brüggemann <strong>und</strong> Christine geb. Bertram.<br />

Braut: Tebbe, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 1. Januar 1829 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christian Tebbe <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Meier.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

10. Schaper-Heise Hackenrode-Weenzen<br />

Trauung am 5. Juli 1857 zu Wallensen<br />

Schaper, Johann Heinrich August Christoph. unverh. Dienstknecht zu Hackenrode, geb.<br />

15. August 1824 zu Hackenrode.<br />

Eltern: Hirt Conrad Schaper <strong>und</strong> Louise geb. Wassmann.<br />

Braut: Heise, Hanne Dorothea Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 31. Dezember 1826 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Taglöhner Conrad Heise <strong>und</strong> Hanne geb. Flöter.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

11. Howind-Stucke Esbeck-Wallensen<br />

Trauung am 2. August 1857 zu Wallensen.<br />

Howind, <strong>Friedrich</strong> Carl, unverh. Tischlermeister zu Esbeck, geb. 18. Juli 1829 zu Esbeck.<br />

Eltern: Ackermann Johann Heinrich Christian Howind <strong>und</strong> Louise Marie geb. Biermann.<br />

Braut: Stucke, Hanne Dorothea Christine, unverh. zu Wallensen, geb. 14. April 1832 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Pensionair <strong>und</strong> Rademacher Christoph Stucke <strong>und</strong> Dorothea geb. Flöter.<br />

Wohnort: Esbeck.<br />

12. Warnecke-Homann Ockensen-Thüste<br />

Trauung am 2. August 1857 zu Wallensen.<br />

Warnecke, Heinrich Wilhelm Christoph, unverh. Köthner <strong>und</strong> Schmied zu Ockensen, geb.<br />

28. October 1829 zu Ockensen.<br />

133


1857<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schmied Christoph Warnecke <strong>und</strong> Caroline geb. Warnecke.<br />

Braut: Homann, Hanne Caroline Christine, unverh. zu Thüste, geb. 13. Februar 1831 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Schmied Carl Homann <strong>und</strong> Hanne geb. Wulf.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Pflüger-Kohlenberg Marienau -Ockensen<br />

Aufgebot am 26. Juli u. 2. August 1857 zu Wallensen.<br />

Pflüger, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Halbköthner zu Marienau. geb. 3. November<br />

1829 zu Marienau.<br />

Eltern: Halbköthner Wilhelm Pflüger <strong>und</strong> Justine geb. M<strong>und</strong>henke.<br />

Braut: Kohlenberg, Dorothea Charlotte Caroline Henriette, unverh. zu Ockensen. geb. 16.<br />

November 1827 zu Ockensen.<br />

Eltern: Anbauer Christian Kohlenberg <strong>und</strong> Henriette geb. Bode.<br />

Wohnort: Marienau.<br />

13. Köhler-Peter Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 16. August 1857 zu Wallensen.<br />

Köhler, Gottfried Christian Wilhelm Ludwig, unverh. Topfhändler <strong>und</strong> Köthner zu Wallensen,<br />

geb. 19. September 1828 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schneider Wilhelm Köhler <strong>und</strong> Charlotte geb. Ries.<br />

Braut: Peter. Hanne Charlotte Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 17. November<br />

1826 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Peter <strong>und</strong> Christine geb. Kuhlemann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

14. Grote-Stichnothe Thüste-Ockensen<br />

Trauung am 23. August 1857 zu Wallensen.<br />

Grote, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Ackerknecht zu Thüste, geb. 27. August 1828<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Grote <strong>und</strong> Sophie geb. Bertram.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Dorothea Justine Louise. unverh. zu Ockensen, geb. 25. November<br />

1834 zu Ockensen.<br />

Eltern: Die unverehelichte Hanne Schaper <strong>und</strong> der als Vater angegebene Knecht Heinrich<br />

Stichnothe.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

15. Höwe-Loges Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 6. September 1857 zu Wallensen.<br />

Höwe, Heinrich <strong>Friedrich</strong> August, unverh. Schullehrer zu Capellenhagen, geb. 27. August<br />

1833 zu Marienau.<br />

Eltern: Topfhändler Heinrich Höwe <strong>und</strong> Hanne geb. Ackenhausen.<br />

Braut: Loges, Hanne Marie Christine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 31. Dezember<br />

1836 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Christian Loges <strong>und</strong> Hanne geb. Lüning jetzt verehelichte Kohlenberg.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

16. Hasen<strong>bei</strong>n-Stichnothe Alferde-Wallensen<br />

Trauung am 17. September 1857 zu Wallensen.<br />

Hasen<strong>bei</strong>n, Carl Heinrich Conrad, unverh. Vollmeier zu Alferde, geb. 30. Dezember 1823<br />

zu Alferde.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Heinrich Conrad Hasen<strong>bei</strong>n <strong>und</strong> Johanne Sophie Caroline geb.<br />

Hagen.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Dorothea Caroline Christine, unverh. zu Wallensen, geb. 3. Januar<br />

1834 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier Christian Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Tappe.<br />

134


Wohnort: Alferde.<br />

1857<br />

Heuer-Henneke Fölziehausen-Heyen<br />

Aufgebot am 6. u. 13. September 1857 zu Wallensen.<br />

Heuer, Heinrich Wilhelm Christian, unverh. Vollmeier zu Fölziehausen, geb. 19. November<br />

1831 zu Fölziehausen,<br />

Eltern: Vollmeier Christian Heuer <strong>und</strong> Louise geb. Dörries.<br />

Braut: Henneke, Hanne Caroline Sophie, unverh. zu Heyen, geb. 20. August 1837 zu<br />

Heyen.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Heinrich Carl Wilhelm Henneke <strong>und</strong> Hanne Dorothea Louise geb.<br />

Lange.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

17. Engelmann-Fehlberg Geeste-Weenzen<br />

Trauung am 20. September 1857 zu Wallensen.<br />

Engelmann, Heinrich Ernst Conrad, unverh. Bahnwärtergehülfe zu Wännkerei, Gemeinde<br />

Geeste, geb. 13. Januar 1828 zu Sehlem.<br />

Eltern: Die unverehelichte Johanna Engelmann. (Die Mutter des Heinrich Ernst Conrad<br />

Engelmann ist nach Nord-Amerika ausgewandert laut Attestes des Pastors Weltmann zu<br />

Sehlem. )<br />

Braut: Fehlberg. Louise Caroline Wilhelmine, geb. 17. Januar 1832 zu Weenzen, geb.<br />

Huchthausen, Witwe des am 12. April 1854 verstorbenen Mühlenbesitzers Ernst Hermann<br />

Fehlberg.<br />

Eltern: Gypsbrenner <strong>Friedrich</strong> Huchthausen <strong>und</strong> Caroline geb Kohlenberg<br />

Wohnort: Wännkerei, Gemeinde Geeste.<br />

18. Dörmann-Koch Goslar-Wallensen<br />

Trauung am 29. September 1857 zu Wallensen.<br />

Dörmann, Johann Heinrich August Wilhelm, Witwer <strong>und</strong> Rademachermeister zu Goslar,<br />

geb. 15. Dezember 1821 zu Goslar.<br />

Eltern: Bürger Johann Heinrich Ludwig Dörmann <strong>und</strong> Johanne Marie Friederike Wilhelmine<br />

geb. Koch.<br />

Braut: Koch, Christine Wilhelmine Dorothea, unverh. zu Wallensen, geb. 17. Februar 1832<br />

zu Lauenstein.<br />

Eltern: W<strong>und</strong>arzt Wilhelm Koch <strong>und</strong> Henriette geb. Hausmann.<br />

Wohnort: Goslar.<br />

Jörns-Pape Hoyershausen-Weenzen<br />

Aufgebot am 27. September u. 4. October 1857 zu Wallensen.<br />

Jörns, <strong>Friedrich</strong> Ernst Ludwig August, unverh. Zinngießer zu Hoyershausen, geb. 13. November<br />

1827 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Kesselflicker Christoph Jörns <strong>und</strong> Johanne geb. Westphal.<br />

Braut: Pape, Hanne Justine Louise Christine, unverh. zu Weenzen, geb. 1. Februar 1831<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Leinweber Conrad Pape <strong>und</strong> Caroline geb. Glenewinkel.<br />

Wohnort: Hoyershausen.<br />

19. Steingrube-Pape Dörpe-Weenzen<br />

Trauung am 15. November 1857 zu Wallensen.<br />

Steingrube, Johann HeinrichCarl, unverh. Taglöhner zu Dörpe, geb. 9. Juli 1824 zu Dörpe.<br />

Eltern: Töpfergesell <strong>Friedrich</strong> Steingrube <strong>und</strong> Louise geb. Habenicht.<br />

Braut: Pape, Regine Christine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 10. August 1822 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Taglöhner Christoph Pape <strong>und</strong> Louise geb. Grote.<br />

Wohnort: Dörpe.<br />

135


1858<br />

20. Brauckmüller-Bodenstein Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 15. November 1857 zu WalLensen.<br />

Brauckmüller; Johann Conrad <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Maurergesell zu Weenzen, geb.<br />

5. August 1830 zu Weenzen.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Gypsbrenner Heinrich Brauckmüller <strong>und</strong> Caroline geb. Bothmann.<br />

Braut: Bodenstein, Christine Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 9. Februar 1834<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Die unverehelichte Christine Nacke <strong>und</strong> der als Vater angegebene unverehelichte<br />

Heinrich Bodenstein.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

21. Schnake-Flöter Ockensen-Capellenhagen<br />

Trauung am G. Dezember 1857 zu Wallensen.<br />

Schnake, Heinrich Christoph Ludwig, unverh. Bödener zu Ockensen, geb. 3. Februar 1826<br />

zu Coppenbrügge.<br />

Eltern: Schweinemeister Justus <strong>Friedrich</strong> Daniel Schnake <strong>und</strong> Hannegeb. Bormann.<br />

Braut: Flöter. Hanne Dorothea, unverh. zu Capellenhagen, geb. 16. Februar 1830 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Angeblicher Vater:Heinrich Flöter, die Mutter die unverehelichte Hanne Gniesmer.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Wilke-Börms Hildesheim-Fölziehausen<br />

Aufgebot am 6. u. 13. Dezember zu Wallensen <strong>und</strong> Hildesheim.<br />

Wilke, oder Willke, Johann Heinrich Carl, Witwer <strong>und</strong> Schuhmachermeister zu Hildesheim,<br />

geb. 1. October 1821 zu Hildesheim.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Brauer Heinrich Conrad Wilke <strong>und</strong> Elisabeth geb. Gronstedt.<br />

Braut: Börms, Hanne Sophie Caroline Louise. unverh. zu Fölziehausen, geb. 17. Mai 1835<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Christian Börms <strong>und</strong> Hanne geb. Loges.<br />

Wohnort: Hildesheim.<br />

22. Adam-Lambrecht Ockensen-Großen Munzel<br />

Trauung am 20. Dezember 1857 zu Wallensen.<br />

Adam, Christian (Christoph), unverh. Taglöhner zu Ockensen, geb. 21. September 1830<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Leinzüchter Heinrich Adam <strong>und</strong> Louise geb. Flöter.<br />

Braut: Lambrecht, Sophie Louise Wilhelmine, unverh. zu Großen Munzel, geb. 28. Februar<br />

1827 zu Großen Munzel.<br />

Eltern: Häusling Johann Heinrich Christoph Lambrecht <strong>und</strong> Engel Dorothea Sophie Catharine<br />

geb. Engelke.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Glenewinkel-Bost Wallensen-Kemnade<br />

Aufgebot am 20. u. 27. Dezember 1857 zu Wallensen.<br />

Glenewinkel, <strong>Friedrich</strong> Christian Christoph, unverh. Landstraßenar<strong>bei</strong>ter zu Wallensen.<br />

geb. 2. Februar 1831 zu Wallensen.<br />

Eltern: Taglöhner <strong>und</strong> Häusl. Conrad Glenewinkel <strong>und</strong> Louise geb. Dehne.<br />

Braut: Bost. Louise Christiane Caroline , unverh. zu Kemnade, geb. 20. October 1830 zu<br />

Kemnade.<br />

Eltern: Taglöhner <strong>und</strong> Häusling Georg Heinrich Christian Bost <strong>und</strong><br />

Dorothea Magdalene Friederike Henriette geb. Henneke.<br />

Wohnort: Wallensen<br />

Ende des Jahrgangs 1857.<br />

1858<br />

136


1858<br />

1. Hoyer-Knoke Marienhagen-Thüste<br />

Trauung am 10. Januar 1858 zu Wallensen.<br />

Hoyer, Heinrich Conrad Christian, unverh. Steinhauer zu Marienhagen, geb. 7. August<br />

1821 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Anbauer Heinrich Heuer<strong>und</strong> Christine geb. Rosenbusch.<br />

Braut: Knoke, Hanne Louise Christine, geb. 10. Juli zu Heinsen. Witwe des am11. October<br />

1856 verstorbenen Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Heuer zu Thüste.<br />

Eltern: Taglöhner Johann <strong>Friedrich</strong> Knoke <strong>und</strong> Johanne geb. Nölle.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

2. Wullenweber-Garbe Capellenhagen-Holenberg<br />

Trauung am 17. Januar 1858 zu Wallensen.<br />

Wullenweber, Conrad Christian Ludwig, unverh. Anbauer <strong>und</strong> Maurer zu Capellenhagen,<br />

geb. 15. Dezember 1816 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Taglöhner Heinrich Ludwig Wullenweber <strong>und</strong> Johanne Sophie Elisabeth geb. Laue.<br />

Braut: Garbe, Hanne Caroline Wilhelmine, unverh. zu Holenberg, geb. 1. März 1830 zu<br />

Holenberg.<br />

Eltern: Brinksitzer Heinrich Garbe <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Reinecke.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Breier-Freudenberg Levedagsen-Bremen<br />

Aufgebot am 7. u. 14. Februar 1858 zu Wallensen.<br />

Breier (Breyer), Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Topfhändler zu Levedagsen, geb.<br />

13. August 1832 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Häusling <strong>Friedrich</strong> Breier <strong>und</strong> Dorothea geb. Stichnothe.<br />

Braut: Freudenberg, Marie, unverh. zu Bremen, geb. 25. September 1833 zu Bremen.<br />

Eltern: Cigarrenmacher Liborius Freudenberg <strong>und</strong> Anna Adelheid geb. Büssenschütt.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

3. Heinemeier-Lehnhof Salzhemmendorf-Ockensen<br />

Trauung am 28. Februar 1858 zu Ockensen.<br />

Heinemeier, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Carl Christian, unverh. Bürger, Köthner <strong>und</strong> Salzinteressent<br />

zu Salzhemmendorf. geb. 17. April 1831 zu Salzh-dorf.<br />

Eltern: Bürger <strong>Friedrich</strong> Heinemeier <strong>und</strong> Sophie geb. Engelbrecht.<br />

Braut: Lehnhof, Caroline Justine Dorothea Henriette, unverh. zu Ockensen, geb. 7. Februar<br />

1836 zu Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Sophie geb. Osterloh.<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

4. Marhenke-Brüggemann Thüste-Wallensen<br />

Trauung am 4. März 1858 zu Wallensen.<br />

Marhenke, <strong>Friedrich</strong> Christian Ludwig, unverh. Köthner zu Thüste, geb. 19. April 1821 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schafmeister Christian Marhenke <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Vespermann.<br />

Braut: Brüggemann, Dorothea Christine Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 5. November<br />

1835 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Bürger Conrad Brüggemann <strong>und</strong> Dorothea geb. Tappe.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Pleuger-Eggert Capellenhagen-Duingen<br />

Aufgebot am 28. Februar <strong>und</strong> 7. März 1858 zu Wallensen.<br />

Pleuger, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Topfhändler zu Capellenhagen, geb. 7. Juli<br />

1828 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Gottlieb Pleuger <strong>und</strong> Hanne geb. Kohrs.<br />

Braut: Eggert. Engel Justine Louise Amalie, unverh. zu Duingen, geb. 1. Juli 1834 zu<br />

Duingen.<br />

137


1858<br />

Eltern: Topfhändler Christian Andreas Gottfried Eggert <strong>und</strong> Anna Dorothea Christine geb.<br />

Reuer.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

5. Deneke-Brauckmüller Coppengrave-Weenzen<br />

Trauung am 7. März 1858 zu Wallensen.<br />

Deneke, Johann <strong>Friedrich</strong> Ludwig, Witwer <strong>und</strong> Bergmann zu Coppengrave, geb. 15. November<br />

1821 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Leinweber Johann <strong>Friedrich</strong> Deneke <strong>und</strong> Sophie Dorothea Charlotte geb. Paland.<br />

Braut: Brauckmüller, Charlotte Dorothea Christine Caroline, unverh. zu Weenzen, geb. 21.<br />

Dezember 1826 zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Conrad Brauckmüller <strong>und</strong> Caroline geb. Mestmacher.<br />

Wohnort: Coppengrave.<br />

6. Neumann-Lencke Levedagsen-Levedagsen<br />

Trauung am 21. März 1858 zu Wallensen.<br />

Neumann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Taglöhner zu Levedagsen geb. 18. Januar<br />

1834 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Angeblicher Vater: Der Ackerknecht <strong>Friedrich</strong> Neumann; Mutter: Die unverehelichte<br />

Christine Heinekind.<br />

Braut: Lencke, Hanne Christine Caroline, unverh. zu Levedagsen, geb. 1. März 1832 zu<br />

Levedagsen.<br />

Eltern: Schäfer Christoph Lenke <strong>und</strong> Caroline geb. Schaper.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

7. Knolle-Beicks Wallensen-Salzhemmendorf<br />

Trauung am 18. April 1858 zu Wallensen.<br />

Knolle, <strong>Friedrich</strong> Conrad Ludwig, unverh. Topfhändler zu Wallensen, geb. 2Juli 1827 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Bürger <strong>Friedrich</strong> Knolle <strong>und</strong> Dorothea geb. Pieper.<br />

Braut: Beicks, Juliane Louise Dorette, unverh. zu Salzhemmendorf, geb. 24. November<br />

1831 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Schuhmacher Johann Heinrich Christian Beicks <strong>und</strong> Caroline geb. Knoke.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

8. Wassmann-Meier Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 29. April 1858 zu Wallensen.<br />

Wassmann, Conrad <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Vollmeier zu Ockensen, geb. 13. Juli<br />

1816 zu Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier Christoph Wassmann <strong>und</strong> Friederike geb. Lehnhof.<br />

Braut: Meier (Meyer), Hanne Dorthea Caroline, unverh. zu Ockensen, geb. 5. Mai 1834 zu<br />

Levedagsen.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer August Meier (Meyer) <strong>und</strong> Caroline geb. Marhencke<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

9. Munzel-Kelle Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 25. April 1858 zu Wallensen.<br />

Munzel, Johann Christian Ludolph, unverh. Halbmeier zu Weenzen, geb. 17. März 1827<br />

zu Papencamp.<br />

Eltern: Pächter Heinrich Munzel <strong>und</strong> Justine geb. Wöbbekind.<br />

Braut: Kelle. Justine Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 30. October 1834 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Kelle <strong>und</strong> Friederike geb. Rebenter.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

10. Schwarze-Berkenbusch Ockensen-Halle<br />

138


1858<br />

Trauung am 2. Mai 1858 zu Wallensen.<br />

Schwarze, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Ludwig, unverh. Häusling zu Ockensen, geb. 11.<br />

November 1829 zu Ockensen.<br />

Eltern: Angeblicher Vater: Christian Schwarze; Mutter: unverehelichte Justine Meier.<br />

Braut: Berkenbusch, Johanne Wilhelmine Christine, unverh. zu Halle, geb. 31. October<br />

1829 zu Halle.<br />

Eltern: Grobschmied Conrad Berkenbusch <strong>und</strong> Caroline geb. Droste.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Kahler-Halsinger Wallensen-Elze<br />

Aufgebot am 2. u. 9. Mai 1858 zu Wallensen.<br />

Kahler. Johannes Ludwig Philipp, unverh. Kaufmann zu Wallensen, geb. 11. Dezember<br />

1818 zu Fuhlen.<br />

Eltern: Prediger Johannes Kahler <strong>und</strong> Catharine Henriette geb. Schuhmacher.<br />

Braut: Haisinger, Emma Ernestine Benedicte, unverh. zu Elze, geb. 15. 0ctober 1832 zu<br />

Elze.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Lohgerbermeister August Haisinger <strong>und</strong> Louise geb. Beckmann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

11. M<strong>und</strong>-Eilert Harderode-Ockensen<br />

Trauung am 9. Mai 1858 zu Wallensen.<br />

M<strong>und</strong>, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Harderode, geb. 14. März 1828<br />

zu Harderode.<br />

Eltern: Häusling Anton M<strong>und</strong> <strong>und</strong> Friederike geb. Bode.<br />

Braut: Eilert, Hanne Sophie Caroline Charlotte, unverh. zu Ockensen, geb. 7. Juni 1835 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Zimmermeister August Eilert <strong>und</strong> Dorothea geb. Berlips.<br />

Wohnort: Harderode.<br />

12. Marhencke-Bödecker Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 16. Mai 1858 zu Wallensen.<br />

Marhencke, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Anerbe der Großköthnerstelle <strong>seine</strong>s Vaters<br />

zu Wallensen, geb. 15. Januar 1830 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Christian Marhencke <strong>und</strong> Louise geb. Vespermann.<br />

Braut: Bödecker. Caroline Sophie Marie, unverh. zu Wallensen, geb. 28. September 1836<br />

zu Barsinghausen.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer Jürgen Heinrich <strong>Friedrich</strong> Bödecker <strong>und</strong> Wilhelmine Caroline Friederike<br />

geb. Renziehausen.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Rinne-Stichnothe Duingen-Fölziehausen<br />

Aufgebot am 24. u. 30. Mai 1858 zu Wallensen.<br />

Rinne. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Bödener zu Duingen, geb. 30. September<br />

1831 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Taglöhner Christian Rinne <strong>und</strong> Louise geb. Börms.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Justine Caroline Charlotte, unverh. zu Fölziehausen, geb. 7. Jun<br />

1836 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Christian Stichnothe <strong>und</strong> Hanne geb. Schrader.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

Hölscher-Müller Wallensen-Salzhemmendorf<br />

Aufgebot am 6. u. 13. Juni 1858 zu Wallensen.<br />

Hölscher, Heinrich Christian, unverh. Häusling zu Wallensen, geb. 6. Juli 1809 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Anton Hölscher <strong>und</strong> Engel geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

139


1858<br />

Braut: Müller. Dorothea Justine Amalia, unverh. zu Salzhemmendorf, geb. 7. October 1817<br />

zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Taglöhner Heinrich Conrad Müller <strong>und</strong> Marie Dorothea geb. Ullendorf.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

13. Torpus-Tappe Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 13. Jun 1858 zu Wallensen.<br />

Torpus. August Heinrich Christoph Conrad, unverh. Tischlermeister <strong>und</strong> Bödener zu<br />

Ockensen, geb. 1. März 1833 zu Ockensen.<br />

Eltern: Schuster Conrad Torpus <strong>und</strong> Friederike geb. Meier.<br />

Braut: Tappe, Hanne Christine Sophie, unverh. zu Ockensen, geb. 18. Januar 1833 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Tischlermeister <strong>und</strong> Bödener Christoph Tappe <strong>und</strong> Hanne geb. Kohlenberg.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

14. Rückert-Wecke Brunkensen-Thüste<br />

Trauung am 27. Juni 1858 zu Wallensen.<br />

Rückert, August <strong>Friedrich</strong> Heinrich Wilhelm, unverh. Häusling zu Brunkensen, geb. 31.<br />

Dezember 1821 zu Brunkensen.<br />

Eltern: Häusling <strong>Friedrich</strong> Rückert <strong>und</strong> Johanna Sophie Elisabeth geb. Hillebrand.<br />

Braut: Wecke, Charlotte Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 25. Januar<br />

1827 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christian Wecke <strong>und</strong> die unverehelichte Louise Pieper.<br />

Wohnort: Brunkensen.<br />

15. Goedecke-Lehnhof Thüste-Thüste<br />

Trauung am 27. Juni 1858 zu Wallensen.<br />

Goedecke, <strong>Friedrich</strong> Christoph Christian Wilhelm, Witwer, Bödener <strong>und</strong> Maurermeister zu<br />

Thüste, geb. 26. Mai 1821 zu Thüste.<br />

Eltern: Bödener Christian Goedecke <strong>und</strong> Justine geb. Bauckmeier.<br />

Braut: Lehnhof, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb, 28. März 1836 zu Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Hanne geb. Marhenke.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Albrecht-Arneke Levedagsen-Gronau<br />

Aufgebot am 11. <strong>und</strong> 18. Juni 1858 zu Wallensen.<br />

Albrecht, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Schullehrer zu Levedagsen, geb. 17. Juli<br />

1833 zu Esbeck.<br />

Eltern: Ackermann Johann Heinrich Christoph Albrecht <strong>und</strong> Engel Rosine Caroline geb.<br />

Schwarze.<br />

Braut: Arneke, Henriette Auguste, unverh. zu Gronau, geb. 30. März 1834 zu Gronau.<br />

Eltern: Seilermeister Christian Heinrich Arneke <strong>und</strong> Ilse Marie Dorothea geb. Jarand.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

16. Brauckmüller-Bosselmann Weenzen-Capellenhagen<br />

Trauung am 5. September 1858 zu Wallensen.<br />

Brauckmüller, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Maurer zu Weenzen, geb. 6. Dezember<br />

1832 zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Brauckmüller <strong>und</strong> Caroline geb. Bothmann.<br />

Braut: Bosselmann, Hanne Justine Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 24. Januar<br />

1836 zu Hildesheim.<br />

Eltern: Schmied Carl Bosselmann <strong>und</strong> Caroline geb. Schaper.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

17. Dücker-Schlette Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 12. September 1858 zu Wallensen.<br />

140


1858<br />

Dücker, Heinrich Christoph Christian Wilhelm, unverh. Bödener zu Wallensen, geb. 21.<br />

Dezember 1828 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Leinweber Christian Dücker <strong>und</strong> Hanne geb. Kirchhof.<br />

Braut: Schlette, Sophie Christine Caroline Amalie, unverh. zu Wallensen, geb. 19. Februar<br />

1827 zu Wallensen.<br />

Eltern: Kleinköthner <strong>und</strong> Schustermeister Heinrich Schlette <strong>und</strong> Caroline geb. Tölcke.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

18. Nothvogel -Knolle Dohnsen-Wallensen<br />

Trauung am 14. October 1858 zu Wallensen.<br />

Nothvogel, <strong>Friedrich</strong> Conrad Wilhelm, unverh. Zimmergesell zu Dohnsen, geb. 8. August<br />

1829 zu Dohnsen.<br />

Eltern: Zimmergesell Conrad Nothvogel <strong>und</strong> Caroline geb. Eilert.<br />

Braut: Knolle, Dorothea Christine Charlotte, unverh. zu Wallensen, geb. 25. Januar 1834<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Anbauer Ludwig Knolle <strong>und</strong> Hanne geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Wohnort: Dohnsen.<br />

19. Marhencke-Stichnothe Thüste-Wallensen<br />

Trauung am 14. 0ctober 1858 zu Wallensen. Marhencke, Heinrich Conrad Christian, unverh.<br />

Vollmeier zu Thüste, geb. 11. August 1827 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Marhencke <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Braut: Stichnothe, Dorothea Caroline Christine, unverh. zu Wallensen, geb. 23. Juli 1838<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>und</strong> Bürgermeister <strong>Friedrich</strong> Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Wulf.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

20. Sennhold-Heuer Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 21. November 1858 zu Wallensen.<br />

Sennhold, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Anbauer <strong>und</strong> Zimmermann zu Wallensen,<br />

geb. 17. November 1830 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Sennhold <strong>und</strong> Justine geb. Grupe.<br />

Braut: Heuer, Dorothea Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 23. Mai<br />

1834 zu Wallensen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Zimmermann Conrad Heuer <strong>und</strong> Louise geb. Stein.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

21. Brüggemann-Gercke Ockensen-Levedagsen<br />

Trauung am 21. November 1858 zu Wallensen.<br />

Brüggemann. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Maurerlehrling zu Ockensen, geb. 30.<br />

0ctober 1830 zu Eggersen.<br />

Eltern: Rademacher Ludwig Brüggemann <strong>und</strong> Hanne geb. Peters.<br />

Braut: Gercke, Christine Wilhelmine Caroline, unverh. zu Levedagsen, geb. 21. Juni 1829<br />

zu Levedagsen.<br />

Eltern: Häusling August Gercke <strong>und</strong> Christine geb. Marhencke.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

22. Munzel-Lenke Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 5. Dezember 1858 zu Wallensen.<br />

Munzel, Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Bödener zu Weenzen geb. 14. August<br />

1829 auf Papenkamp.<br />

Eltern: Pächter Heinrich Munzel <strong>und</strong> Justine geb. Wöbbekind.<br />

Braut: Lenke, Hanne Caroline Christine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 1. März 1834<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Leibzüchter Heinrich Lenke <strong>und</strong> Hanne geb. Glackemeier.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

141


1859<br />

23. Heuer-Marhencke Thüste-Thüste<br />

Trauung am 2. Dezember 1858 zu Wallensen.<br />

Heuer, <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Conrad, unverh. Halbmeier zu Thüste, geb. 28. April 1829 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Heuer <strong>und</strong> Engel geb. Thieleke.<br />

Braut: Marhencke, Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 6. October<br />

1833 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Marhencke <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

24. Sagebiel-Bartels Wallensen-Dielemissen<br />

Trauung am 5. Dezember 1858 zu Wallensen.<br />

Sagebiel (Sabiel), Carl Wilhelm Christoph, unverh. Häusling zu Wallensen, geb. 13. Februar<br />

1831 zu Wallensen.<br />

Eltern: Die unverehelichte Justine Peter; Vater angeblich Wilhelm Sagebiel (Sabiel).<br />

Braut: Bartels, genannt Brand, Justine Wilhelmine Louise, unverh. zu Dielemissen, geb. 6.<br />

März 1836 zu Dielemissen.<br />

Eltern: Wilhelmine Christine geb. Bartels, Witwe des Kleinköthners Christoph Wedekind.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

25. Nolte-Grupe Lüntorf-Capellenhagen<br />

Trauung am 2. Januar 1859 zu Wallensen.<br />

Nolte, <strong>Friedrich</strong> Christian Ludwig, unverh. Ackerknecht zu Eggersen, geb. 17. Mai 1817 zu<br />

Lüntorf.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Nolte <strong>und</strong> Friederike geb. Koch.<br />

Braut: Grupe, Anna Sophie Dorothea Charlotte, unverh. zu Capellenhagen geb. 25. Jun<br />

1831 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Grupe <strong>und</strong> Dorothea geb. Böcker.<br />

Wohnort: Lüntorf.<br />

Ende des Jahrgangs 1858<br />

1859<br />

1. Pieper-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 9. Januar 1859 zu Wallensen.<br />

Pieper, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph, unverh. Bödener zu Wallensen, geb. 19. März 1830<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner <strong>Friedrich</strong> Pieper <strong>und</strong> Sophie geb. Glenewinkel.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Dorothea Caroline Friederike, unverh. zu Wallensen, geb. 25.<br />

Februar 1837 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schustermeister Christoph Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Wildhage.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

2. Bock-Nölle Weenzen-lmsen<br />

Trauung am 23. Januar 1859 zu Wallensen.<br />

Bock, Heinrich Wilhelm Christian, unverh. Steinhauer zu Weenzen, geb. 17. April 1834 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Christian Bock <strong>und</strong> Caroline geb. Glackemeier.<br />

Braut: Nölle, Johanne Louise unverh. zu Imsen, geb. 26. April 1832 zu Wispenstein.<br />

Eltern: Taglöhner Heinrich Nölle <strong>und</strong> Wilhelmine Friederike geb. Kirk.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

3. Voss-Marhencke Lauenau-Eggersen<br />

Trauung am 30. Januar 1859 zu Wallensen.<br />

142


1859<br />

Voss, Christoph Carl, unverh. Tabacksfabricant zu Lauenau, geb. 2. Januar 1832 zu Lauenau.<br />

Eltern: Zimmermeister Johann Philipp Christoph Voss <strong>und</strong> Sophie Dorothea Rosine geb.<br />

Bode.<br />

Braut: Marhencke. Elise Henriette Magdalene, unverh. zu Eggersen, geb. 14. Februar<br />

1839 zu Eggersen.<br />

Eltern: Ackervogt Heinrich Christian Marhencke <strong>und</strong> Hanne Christine Wilhelmine geb.<br />

Keese.<br />

Wohnort: Lauenau.<br />

4. Koch-Horstmann Marienhagen-Wallensen<br />

Trauung am 7. April 1859 zu Wallensen.<br />

Koch, Heinrich Conrad Christian, unverh. Bödener <strong>und</strong> Zimmermann zu Marienhagen,<br />

geb. 24. November 1834 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Zimmermann Christian Koch <strong>und</strong> Christine geb. Marhenke.<br />

Braut: Horstmann, Dorothea Charlotte Wilhelmine, unverh. zu Wallensen, geb. 27. September<br />

1840 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Horstmann <strong>und</strong> Caroline geb. Böning.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

Marhencke-Sarrie Thüste-Hoyershausen<br />

Aufgebot am 27. März <strong>und</strong> 3. April 1859 zu Wallensen.<br />

Marhencke, Johann Georg Ludwig, Witwer <strong>und</strong> Ackermann zu Thüste, geb. 17. November<br />

1803 zu Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier Johann <strong>Friedrich</strong> Marhencke <strong>und</strong> Charlotte geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Sarrie, Hanne Marie geb. Hahne, Witwe des weiland Köthners Conrad Sarrie zu<br />

Hoyershausen, geb. 2. August 1821 zu Limmer.<br />

Eltern: Köthner Conrad Hahne <strong>und</strong> Marie geb. Meyer.<br />

Wohnort: Hoyershausen.<br />

Wöbbekind-Grupe Levedagsen-Salzhemmendorf<br />

Aufgebot am 10. <strong>und</strong> 17. April 1859 zu Wallensen.<br />

Wöbbekind, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Ackerknecht zu Levedagsen, geb. 13.<br />

März 1829 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Häusling Christian Wöbbekind u. Christine Louise geb. Waßmann.<br />

Braut: Grupe, Sophie, unverh. zu Salzhemmendorf, geb. 13. Dezember 1727 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Taglöhner Wilhelm Grupe <strong>und</strong> Charlotte geb. Rademacher.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

5. Fre<strong>und</strong>-Stichnothe Eime- Wallensen<br />

Trauung am 17. April 1859 zu Wallensen.<br />

Fre<strong>und</strong>, Heinrich Christian Carl August, Witwer <strong>und</strong> Bödener zu Eime, geb. 15. October<br />

1827 zu Eime. Die frühere Ehefrau des Bräutigams Johanne Justine Caroline geb. Warnecke<br />

ist den 11. Oct. 1858 gestorben.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Schustermeister Heinrich Christian Fre<strong>und</strong> <strong>und</strong> Marie Sophie Louise<br />

Christine Charlotte geb. Moorbotter.<br />

Braut: Stichnothe, Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 18. October 1832<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Ludwig Stichnothe <strong>und</strong> Justine geb. Sander.<br />

Wohnort: Eime.<br />

Bertram-Dörriesfeld Levedagsen-Hemeringen<br />

Aufgebot am 25. April <strong>und</strong> 1. Mai 1859 zu Wallensen.<br />

Bertram, Heinrich Conrad Christoph Ernst, unverh. Köthner zu Levedagsen geb. 13. April<br />

1830 zu Levedagsen.<br />

143


1859<br />

Eltern: Köthner Conrad Bertram <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Heuer.<br />

Braut: Dörriesfeld. Hanne Caroline Wilhelmine Charlotte, unverh. zu Hemeringen, geb. 24.<br />

November 1827 zu Hemeringen.<br />

Eltern: Die unverehelichte Wilhelmine Caroline Dreyer <strong>und</strong> deren nachheriger Ehemann,<br />

Rademacher Ludwig Dörriesfeld.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

6. Lange-Eilert Ockensen-Dohnsen<br />

Trauung am 15. Mai 1859 zu Wallensen.<br />

Lange, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Wilhelm, unverh. Dienstknecht zu Ockensen, geb. 9.<br />

Januar 1828 zu Ockensen.<br />

Eltern: Taglöhner Conrad Lange <strong>und</strong> Dorothea geb. Adam.<br />

Braut: Eilert, Christine Wilhelmine Caroline, unverh. zu Dohnsen, geb. 25. Juni 1824 zu<br />

Dohnsen.<br />

Eltern: Die unverehelichte Hanne Justine Caroline Eilert.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

7. Redecker-Kraul Weenzen-Capellenhagen<br />

Trauung am 10. Juli 1859 zu Wallensen.<br />

Redecker, Carl <strong>Friedrich</strong> Christian, Köthner <strong>und</strong> Witwer zu Weenzen, geb. 29. September<br />

1815 zu Dunsen. Die frühere Ehefrau des Bräutigams Hanne Christine Dorothea Bock ist<br />

am 5. October 1858 gestorben.<br />

Eltern: Köthner Johann Christian Redecker <strong>und</strong> Hanne Justine Charlotte geb. Heuer (Hoyer).<br />

Braut: Kraul, Christine Louise Dorette, unverh. zu Capellenhagen, geb. 1. März 1833 zu<br />

Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Kraul <strong>und</strong> Louise geb. Schütte.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

8. Stuke-Marahrens Esbeck-Wallensen<br />

Trauung am 14. Juli 1859 zu Wallensen.<br />

Stuke (Stucke), Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. angehnder Vollmeier zu Esbeck, geb.<br />

28. Mai 1826 zu Esbeck.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Heinrich Stuke <strong>und</strong> Dorothea Louise geb. Nagel.<br />

Braut: Marahrens, Christine Louise Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 21. Januar 1841<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Schmedt.<br />

Wohnort: Esbeck.<br />

9. Stichnothe-Sennhold Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Trauung am 25. September 1859 zu Wallensen.<br />

Stichnothe, Heinrich Wilhelm Christian, Witwer <strong>und</strong> Kleinköthner zu Fölziehausen, geb. 30.<br />

Juli 1811 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Kleinköthner Christian Stichnothe <strong>und</strong> Sophie geb. Gödecke.<br />

Braut: Sennhold, Hanne Justine Sophie Caroline, unverh. zu Fölziehausen geb. 6. Dezember<br />

1821 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Taglöhner Christoph Sennhold <strong>und</strong> Justine geb. Grupe.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

10. Brostedt-Lampe Wallensen-Duingen<br />

Trauung am 11. September 1859 zu Wallensen.<br />

Brostedt, Heinrich August Christian, unverh. Zimmermann zu Wallensen, geb. 3. Januar<br />

1834 zu Wallensen.<br />

Eltern: Anbauer August Brostedt <strong>und</strong> Caroline geb. Knocke.<br />

Braut: Lampe, genannt Hartmann, Hanne Louise Amalie, unverh. zu Duingen, geb. 8. Mai<br />

1836 zu Duingen.<br />

144


1859<br />

Eltern: Unverehelichte Clara Louise Amalie Lampe, angeblicher Vater: Topfträger Conrad<br />

Bertram.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Herold-Mesecke Hoyershausen-Thüste<br />

Aufgebot am 18. <strong>und</strong> 25. September 1859 zu Wallensen.<br />

Herold oder Herhold, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Maurergesell zu Hoyershausen,<br />

geb. 25. Dezember 1831 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Trüstelnjäger(?) August Herold oder Herhold <strong>und</strong> Henriette geb. Wedekind.<br />

Braut: Mesecke, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 5. Juni 1835 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Köthner Christoph Mesecke <strong>und</strong> Caroline geb. Pape.<br />

Wohnort: Hoyershausen.<br />

11. Rörig-Wecke Eberholzen-Thüste<br />

Trauung am 23. 0ctober 1859 zu Wallensen.<br />

Rörig, oder Röhrig, Johann Heinrich Conrad, unverh. Ackerknecht zu Eberholzen, geb. 17.<br />

April 1829 zu Eberholzen.<br />

Eltern: Brinksitzer <strong>und</strong> Dachdecker Johann Heinrich Just Rörig <strong>und</strong> Johanne Marie Wilhelmine<br />

geb. Crome.<br />

Braut: Wecke, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 22. Februar 1835<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling Christian Wecke <strong>und</strong> Louise geb. Pieper.<br />

Wohnort: Eberholzen.<br />

Schlette-Winter Wallensen-Rott<br />

Aufgebot am 27. November <strong>und</strong> 4. Dezember 1859 zu Wallensen.<br />

Schlette, Johann Heinrich Conrad, unverh. Kleinköthner <strong>und</strong> Schuster zu Wallensen. geb.<br />

19. Jun 1831 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schustermeister <strong>und</strong> Kleinköthner Heinrich Schlette <strong>und</strong> Caroline geb. Tölcke.<br />

Braut: Winter, Engel Dorothea Christine Louise, unverh. zu Rott, geb. 14. Februar 1840 zu<br />

Rott.<br />

Eltern: Schustermeister <strong>und</strong> Anbauer Conrad Winter <strong>und</strong> Justine geb. Klingenberg.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

12. Peter-Kreth Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 4. Dezember 1859 zu Wallensen.<br />

Peter, <strong>Friedrich</strong> Christian Ludwig, unverh. Maler zu Wallensen, geb. 11. Januar 1838 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Peter <strong>und</strong> Justine geb. Kuhlemann.<br />

Braut: Kreth, Hanne Christine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 10. Juli 1837 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schmiedemeister Ludolph Kreth <strong>und</strong> Louise geb. Grupe.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

13 Grote-Oppermann Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 18. Dezember 1859 zu Wallensen.<br />

Grote, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Bergmann zu Wallensen, geb. 4. Dezember<br />

1834 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Wilhelm Grote <strong>und</strong> Louise geb. Mumme.<br />

Braut: Oppermann, Caroline Christine Sophie, unverh. zu Wallensen, geb. 29. Mai 1833<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Kuhhirt Christian Oppermann <strong>und</strong> Sophie geb. Böcker.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

145


1860<br />

14. Wollenweber-Stichnothe Coppengrave-Capel lenhagen<br />

Trauung am 26. Dezember 1859 zu Wallensen.<br />

Wollenweber, Johann Ehrhard Conrad, unverh. Häusling <strong>und</strong> Taglöhner zu Coppengrave,<br />

geb. 6. Mai 1826 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Nagelschmied <strong>und</strong> Brinksitzer Johann Heinrich Conrad Wollenweber <strong>und</strong> Johanne<br />

Ilse Catharine Louise geb. Räger.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Dorothea Sophie Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 14.<br />

März 1828 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Christian Stichnothe <strong>und</strong> Louise geb. Fricke.<br />

Wohnort: Coppengrave.<br />

Ende des Jahrgangs 1859<br />

1860<br />

Grote-Marahrens Weenzen-Hoyershausen<br />

Aufgebot am 22. <strong>und</strong> 29. Januar 1860 zu Wallensen.<br />

Grote, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Steinhauer zu Weenzen, geb. 30. Dezember<br />

1834 zu Weenzen.<br />

Eltern: Unverehelichte Louise Heise <strong>und</strong> der als Vater angegebene <strong>Friedrich</strong> Grote.<br />

Braut: Marahrens, Johanne Justine Caroline Louise, unverh. zu Hoyershausen, geb. 13.<br />

Juli 1830 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Schneider Johann Heinrich Christoph Marahrens <strong>und</strong> Engel geb. Buhmann.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

1. Oppermann-Bauche Werder-Wallensen<br />

Trauung am 29. Januar 1860 zu Wallensen.<br />

Oppermann, Heinrich Christian Ludwig, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Werder, gegenwärtig zu<br />

Hannover, geb. 17. März 1831 zu Werder.<br />

Eltern: Schuhmachermeister Johann Julius <strong>Friedrich</strong> Oppermann <strong>und</strong> Dorothea geb. Clemens.<br />

Braut: Bauche; Hanne Dorothea Henriette Friederike, unverh. zu Wallensen gegenwärtig<br />

zu Hannover, geb. 16. April 1826 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schmiedemeister August Bauche <strong>und</strong> Christine geb. Kirchhof.<br />

Wohnort: Werder.<br />

Rabke-Pinne Salzhemmendorf-Scharfoldendorf<br />

Aufgebot am 5. <strong>und</strong> 12. Februar 1860 zu Wallensen.<br />

Rabke, <strong>Friedrich</strong> August Wilhelm, unverh. Braumeister zu Salzhemmendorf gegenwärtig<br />

zu Wallensen, geb. 22. April 1832 zu Eggersen.<br />

Eltern: Braumeister Julius <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Rabke <strong>und</strong> Johanne Caroline Louise geb. Ehlers.<br />

Braut: Pinne, Minna Juliane Marie, unverh. zu Scharfoldendorf, geb. 5. November 1841 zu<br />

Scharfoldendorf.<br />

Eltern: Gastwirth Georg <strong>Friedrich</strong> Theodor Pinne u. Marie geb. Mahlmann.<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

2. Windel-Lehnhof Mahlerten-Ockensen<br />

Trauung am 12. Februar 1860 zu Wallensen.<br />

Windel, Heinrich Conrad Carl, unverh. verabschiedeter Dragoner zu Mahlerten, geb. 31.<br />

März 1831 zu Mahlerten.<br />

Eltern: Taglöhner Wilhelm Windel <strong>und</strong> Marie Dorothea Christine geb. Düring.<br />

Braut: Lehnhof, Hanne Christine Caroline, unverh. zu Ockensen, geb. 6. Februar 1834 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Lehnhof <strong>und</strong> Caroline geb. Stichweh.<br />

Wohnort: Mahlerten.<br />

146


1860<br />

3. Bock-Hahne Weenzen-Eberholzen<br />

Trauung am 4. März 1860 zu Wallensen.<br />

Bock, Heinrich Conrad, unverh. Rademacher zu Weenzen, geb. 9. September 1830 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Rademacher Heinrich Bock <strong>und</strong> Hanne geb. Vespermann.<br />

Braut: Hahne, Johanne Amalie Justine Wilhelmine, unverh. zu Eberholzen geb. 24. März<br />

1840 zu Eberholzen.<br />

Eltern: Kothsaß Johann Heinrich Hahne <strong>und</strong> Johanne Marie Magdalene geb. Bertram.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Wassmann-Wassmann Ockensen-Flegessen<br />

Aufgebot am 18. <strong>und</strong> 25. März 1860 zu Wallensen.<br />

Wassmann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Ackermann zu Ockensen geb. 29. Februar<br />

1824 zu Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier Christoph Wassmann <strong>und</strong> Friederike geb. Lehnhof.<br />

Braut: Wassmann, Hanne Marie Louise Charlotte Amalie, geb. Sander, geb. 2. Dezember<br />

1814 zu Flegessen, Witwe des im Jahre 1858 verstorbenen Vollmeiers Heinrich Wassmann<br />

zu Flegessen.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Wilhelm Sander <strong>und</strong> Hanne Dorothea Sophie Charlotte geb.<br />

Schaper.<br />

Wohnort: Flegessen.<br />

Kelle-Grote Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 20. Mai 1860 zu Wallensen.<br />

Kelle, Johann Heinrich Christoph Ludwig, unverh. Taglöhner zu Weenzen, geb. 7. April<br />

1826 zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Kelle <strong>und</strong> Louise geb. Küsel.<br />

Braut: Grote. Louise Christine Caroline, unverh. zu Weenzen, geb. 1. Mai 1825 zu Weenzen.<br />

Eltern: Schneider Conrad Grote <strong>und</strong> Louise geb. Schweishelm.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Müller-Hansmann Ockensen-Heinsen<br />

Trauung am 13. Mai 1860 zu Wallensen.<br />

Müller, <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Christoph, unverh. Dienstknecht zu Ockensen, geb. 23. April<br />

1834 zu Afferde.<br />

Eltern: Schafmeister Heinrich Müller <strong>und</strong> Dorothea geb. lsermann,<br />

Braut: Hansmann, Friederike Wilhelmine, unverh. zu Heinsen Amts Rolle, geb. 20. April<br />

1834 zu Lüchtringen.<br />

Eltern: <strong>Friedrich</strong> Hansmann <strong>und</strong> Sophie geb. Schwieten.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Seebaum-Linse Thüste-Salzhemmendorf<br />

Aufgebot am 13. <strong>und</strong> 20. Mai 1860 zu Wallensen.<br />

Seebaum, Heinrich Conrad Ludwig, unverh. Mühlenbesitzer zu Thüste, geb. 20. April 1822<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer Conrad Seebaum <strong>und</strong> Louise geb. Marhencke.<br />

Braut: Linse, Dorothea Christine Juliane, unverh. zu Salzhemmendorf, geb. 4. Mai 1837 zu<br />

Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Bürger Johann Heinrich Wilhelm Linse <strong>und</strong> Henriette geb. Weitenauer.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Doitz-Heckemüller Eggersen-Ottenstein<br />

Aufgebot am 28. Mai <strong>und</strong> 3. Juni zu Wallensen.<br />

Doitz, Georg <strong>Friedrich</strong> Wilhelm August, unverh. zu Ottenstein, gegenwärtig Schäferknecht<br />

zu Eggersen, geb. 20. Dezember 1830 zu Ottenstein,<br />

147


1860<br />

Eltern: Taglöhner Rudoph Doitz <strong>und</strong> Caroline geb. Siegmann.<br />

Braut: Heckemüller, Caroline Wilhelmine Friederike, unverh. zu Ottenstein, geb. 10. Juli<br />

1827 zu Ottenstein. Eltern: Die unverehelichte Julie Heckemüller.<br />

Wohnort: Ottenstein.<br />

Vespermann-Scheele Weenzen-Sehlde<br />

Aufgebot am 28. Mai <strong>und</strong> 3. Jun 1860 zu Wallensen.<br />

Vespermann, Heinrich Conrad Christoph, Witwer, Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister zu Weenzen,<br />

geb. 16. Februar 1818 zu Weenzen. Die frühere Ehefrau des Bräutigams Caroline<br />

Amalie Scheele starb den 18. August 1859.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister Heinrich Vespermann <strong>und</strong> Christine geb. Brinckmann.<br />

Braut: Scheele, Marie Dorothea Justine Amalie, genannt Auguste, unverh. zu Sehlde, geb.<br />

27. August 1833 zu Sehlde.<br />

Eltern: Vollmeier Just Scheele <strong>und</strong> Justine geb. Klingenberg.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

6. Keese-Hennemann Eime-Thüste<br />

Trauung am 17. Juni 1860 zu Wallensen.<br />

Keese, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. angehender Bürger <strong>und</strong> Leinweber zu Eime,<br />

geb. 28. Mai 1832 zu Banteln.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Leinweber Conrad Keese <strong>und</strong> Sophie Caroline geb. Hunsrügge.<br />

Braut: Hennemann, Dorothea Christine Louise Sophie, unverh. zu Thüste, geb. 9. April<br />

1835 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Hennemann <strong>und</strong> Henriette geb. Völger.<br />

Wohnort: Eime.<br />

7. Brauckmüller-Seebaum Thüste-Thüste<br />

Trauung am 24. Juni 1860 zu Wallensen.<br />

Brauckmüller, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Anbauer <strong>und</strong> Steinhauer zu Thüste,<br />

geb. 14. März 1835 zu Thüste.<br />

Eltern: Anbauer Conrad Brauckmüller <strong>und</strong> Justine geb. Hage.<br />

Braut: Seebaum, Hanne Christine Louise Caroline, unverh. zu Thüste, geb. 10. Mai 1834<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer Conrad Seebaum <strong>und</strong> Louise geb. Marhencke.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

8. Völger-Sander Ockensen-Levedagsen<br />

Trauung am 1. Juli 1860 zu Wallensen.<br />

Völger, Heinrich Conrad, unverh. Ackerknecht zu Ockensen, geb. 12. März 1832 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Die unverehelichte Hanne Justine Vespermann <strong>und</strong> der Müllergesell Ludwig Völger.<br />

Braut: Sander, Caroline Wilhelmine Justine Louise, unverh. zu Levedagsen geb. 26. Mai<br />

1832 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Die unverehelichte Louise Busse <strong>und</strong> der Ackerknecht Heinrich Sander.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

9. Kohlenberg-Grupe Ockensen-Thüste<br />

Trauung am 8. Juli 1860 zu Wallensen.<br />

Kohlenberg, Johann Heinrich Christian Conrad, Witwer <strong>und</strong> Bödener zu Ockensen, geb. 5.<br />

October 1794 zu Ockensen. Die frühere Ehefrau des Bräutigams Henriette Catharine<br />

Christine Bode ist 1854 gestorben.<br />

Eltern: Bödener Johann Heinrich Kohlenberg <strong>und</strong> Sophie geb. Thielen.<br />

Braut: Grupe, Anna Sophie Christine geb. Rogge, Witwe des im Jahre 1858 verstorbenen<br />

Maurers Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Grupe zu Thüste, geb. 1. Jun 1807 zu Marienhagen.<br />

148


1860<br />

Eltern: Alterist J. S. E. Rogge <strong>und</strong> J. M. R. geb. Brandes.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Rosemeier-Püllmann Wallensen-Eime<br />

Aufgebot am 1. <strong>und</strong> 8. Juli 1860 zu Wallensen.<br />

Rosemeier, Georg Heinrich Wilhelm Ludwig, unverh. Bödener <strong>und</strong> Bergmann zu Wallensen,<br />

geb. 25. Dezember 1834 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Schuster Ludwig Rosemeier <strong>und</strong> Charlotte geb. Böcker.<br />

Braut: Püllmann, Hanne Dorothea Sophie, unverh. zu Eime, geb. 12. September 1833 zu<br />

Eime.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Leinweber Johann Zacharias Ferdinand Püllmann <strong>und</strong> Johanne<br />

Christine Caroline geb. Bartels.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

10. Müller-Beckmann Thüste-Thüste<br />

Trauung am 29. Juli 1860 zu Wallensen.<br />

Müller, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Carl, unverh. Landstraßenar<strong>bei</strong>ter zu Thüste, geb. 16. Februar<br />

1828 zu Thüste.<br />

Eltern: Unverehelichte Louise Linse <strong>und</strong> der angebliche Vater Carl Müller.<br />

Braut: Beckmann, Hanne Caroline Louise Wilhelmine, unverh. zu Thüste, geb. 11. Dezember<br />

1833 zu Thüste.<br />

Eltern: Unverehelichte Caroline Grupe <strong>und</strong> der angebliche Vater Christian Beckmann.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

11. Kreth-Schütte Marienhagen-Weenzen<br />

Trauung am 5. August 1860 zu Wallensen.<br />

Kreth, Johann Heinrich Christian, unverh. Halbmeier zu Marienhagen, geb. 3. Februar<br />

1830 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Christian Kreth <strong>und</strong> Marie Louise geb. Tönjes.<br />

Braut: Schütte, Hanne Sophie Christine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 2. Dezember<br />

1834 zu Weenzen.<br />

Eltern: Großköthner Christoph Schütte <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

12. Köhler-Peter Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 12. August 1860 zu Wallensen.<br />

Köhler, Johann Christian Ludwig, unverh. Topfhändler zu Wallensen, geb. 15. Mai 1832 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Topfhändler <strong>und</strong> Köthner Wilhelm Köhler <strong>und</strong> Charlotte geb. Ries.<br />

Braut: Peter, Hanne Christine Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 11. April 1835 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Peter <strong>und</strong> Christine geb. Kuhlemann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

13. Wiese-Böllert Wallensen-Mehle<br />

Trauung am 12. August 1860 zu Wallensen.<br />

Wiese, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Bergmann zu Wallensen, geb. 18. August<br />

1832 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christian Wiese <strong>und</strong> Hanne geb. Stucke.<br />

Braut: Bollert, Hanne Dorothea, unverh. zu Mehle, geb. 13. April 1834 zu Mehle.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Bergmann Heinrich Bollert <strong>und</strong> Dorothea geb. Peppermüller.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Graves-Helmke Wallensen-Geestendorf<br />

Aufgebot am 9. <strong>und</strong> 16. September 1860 zu Wallensen.<br />

149


1860<br />

Graves, Heinrich Christian Conrad, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Wallensen, geb. 28. Juli 1824<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Leinweber Christoph Graves <strong>und</strong> Catharine geb. Syrig.<br />

Braut: Helmke, Gesine Catharine, unverh. zu Geestendorf, geb. 13. September 1832 zu<br />

Geestendorf.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Claus Helmke <strong>und</strong> Meta geb. Klampe.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

14. Sürie-Heuer Marienhagen-Weenzen<br />

Trauung am 30. September 1860 zu Duingen.<br />

Sürie, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Köthner in Marienhagen, geb. 24. September<br />

1826 in Ahrenfeld.<br />

Eltern: Köthner Christian Sürie <strong>und</strong> Dorothea geb. Kramer.<br />

Braut: Heuer, Hanne Justine Friederike, unverh. zu Weenzen, geb. 16. Mai 1837 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Heuer <strong>und</strong> Justine geb. Hilmer.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

Habenei-Loges Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Aufgebot am 30. September <strong>und</strong> 7. October 1860 zu Wallensen.<br />

Habenei, Heinrich Christian Conrad Christoph, unverh. Halbmeier zu Capellenhagen, geb.<br />

30. Januar 1833 zu Duingen. Eltern:Vollmeier Johann Heinrich Christoph Habenei <strong>und</strong><br />

Dorothea Louise geb. Dreyer.<br />

Braut: Loges, Christine Caroline Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 27. Dezember<br />

1834 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Christian Loges <strong>und</strong> Hanne geb. Lüning.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

15. Käse-Bormann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 14. October 1860 zu Duingen.<br />

Käse, Conrad Christoph Anton, unverh. Dienstknecht zu Capellenhagen, geb. 3. Januar<br />

1829 zu Halle.<br />

Eltern: Häusling Ludwig Käse <strong>und</strong> Caroline geb. Dorweg.<br />

Braut: Bormann, Hanne Christine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 20. Mai 1833 zu<br />

Capellenhagen<br />

Eltern: Bödener August Bormann <strong>und</strong> Louise geb. Ülner.<br />

Wohnort: Halle.<br />

Marhenke-Ahrens Thüste-Deensen<br />

Aufgebot am 28. October <strong>und</strong> 4. November 1860 zu Wallensen.<br />

Marhenke, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Halbmeier zu Thüste, geb. 20. November<br />

1829 zu Thüste.<br />

Eltern: Großköthner <strong>und</strong> Schafmeister Christian Marhenke <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Vespermann.<br />

Braut: Ahrens, Hanne Wilhelmine Louise, geb. Dieckmann, geb. 9. März 1836 zu Deensen.<br />

Witwe des weiland Halbmeiers Ernst Wilhelm Ahrens zu Deensen.<br />

Eltern: (keine Angaben)<br />

Wohnort: Deensen im Braunschweigischen.<br />

16. Beisse-Wecke Deinsen-Thüste<br />

Trauung am 8. November 1860 zu Thüste.<br />

Beisse, Johann Heinrich Conrad, unverh. Köthner zu Deinsen, geb. 17. November 1825<br />

zu Deinsen.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>und</strong> Köthner Johann Heinrich Ludolph Beisse <strong>und</strong> Louise geb. Tönjes.<br />

Braut: Wecke, Hanne Caroline Charlotte, unverh. zu Thüste, geb. 5. Dezember 1838 zu<br />

Thüste.<br />

150


1861<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Wecke <strong>und</strong> Charlotte geb. Marahrens.<br />

Wohnort: Deinsen.<br />

17. Warnecke-Sievers Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 2. Dezember 1860 zu Wallensen.<br />

Warnecke, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Steinhauer zu Weenzen, geb. 18. Dezember<br />

1829 zu Weenzen.<br />

Eltern: Cord Christian Wamecke zu Eime <strong>und</strong> Louise Heise, verehelichte Grote.<br />

Braut: Sievers, Dorothea Christine Henriette, unverh. zu Weenzen, geb. 8. März 1843 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Heinrich Sievers zu Eime <strong>und</strong> Justine Klingenberg zu Weenzen.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

18. Witte-Bock Levedagsen-Weenzen<br />

Trauung am 9. Dezember 1860 zu Wallensen.<br />

Witte, Heinrich Conrad Christian, unverh. Maurergesell zu Levedagsen, geb. 13. November<br />

1833 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Schuster <strong>Friedrich</strong> Witte <strong>und</strong> Doris geb. Volkmann.<br />

Braut: Bock, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 9. Februar 1840 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Christian Bock <strong>und</strong> Caroline geb. Glackemeyer.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

19. Grotian-Klingenberg Woltershausen-Weenzen<br />

Trauung am 9. Dezember 1860 zu Wallensen.<br />

Grotian, Johann Heinrich Wilhelm, unverh. Dienstknecht zu Thüste, geb. 9. Jun 1822 zu<br />

Woltershausen.<br />

Eltern: Leinweber Heinrich Grotian <strong>und</strong> Johanne Catharine geb. Meyer.<br />

Braut: Klingenberg, Hanne Regine Caroline. unverh. zu Weenzen, geb. 24. Februar 1823<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Klingenberg <strong>und</strong> Charlottte geb. Tebbe.<br />

Wohnort: Woltershausen.<br />

1861<br />

1. Neumann-Stucke Ockensen-Wallensen<br />

Trauung am 13. Januar 1861 zu Wallensen.<br />

Neumann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> August, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Ockensen, geb. 22. November<br />

1831 zu Ockensen.<br />

Eltern: Fredrich Neumann, Ar<strong>bei</strong>tsmann aus Levedagsen <strong>und</strong> Hanne Schaper zu Ockensen.<br />

Braut: Stucke, Dorothea Caroline Hanne, unverh. zu Wallensen, geb. 5. Juli 1835 zu Wallensen.<br />

Eltern: Drechsler Christoph Stucke <strong>und</strong> Dorothea geb. Grupe.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

2. Kreth-Sander Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 13. Januar 1861 zu Wallensen.<br />

Kreth, Heinrich Conrad Wilhelm, unverh. Leinweber zu Wallensen, geb. 1. April 1823 zu<br />

Wallensen<br />

Eltern: Schneider Heinrich Kreth <strong>und</strong> Dorothea geb. Kohlenberg.<br />

Braut: Sander. Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 27. April<br />

1824 zu Wallensen.<br />

Eltern: Wilhelm Sander, Müllermeister zu Ockensen, <strong>und</strong> Wilhelmine Kümmerling.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

151


1861<br />

3. Voges-Stichweh Northen-Wallensen<br />

Trauung am 7. Februar 1861 zu Wallensen.<br />

Voges, <strong>Friedrich</strong> Heinrich Christian, unverh. Wachtmeister <strong>bei</strong> der Königlichen Garde du<br />

Corps, geb. 13. Januar 1825 zu Northen, Amts Wennigsen.<br />

Eltern: +Vollmeier Christian Voges <strong>und</strong> + Dorothea geb. Busche.<br />

Braut: Stichweh, Hanne Dorothea Caroline Christine, unverh. zu Wallensen geb. 13. April<br />

1841 zu Wallensen.<br />

Eltern: Kellerwirth Conrad Stichweh <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Sander.<br />

Wohnort: Northen.<br />

4. Waßmann-Bertram Dunsen-Wallensen<br />

Trauung am 3. Februar 1861 zu Wallensen.<br />

Waßmann, Georg Heinrich Christoph. unverh. Dienstknecht aus Dunsen, geb. 10. August<br />

1826 zu Dunsen.<br />

Eltern: Kleinköthner Johann Christoph Waßmann <strong>und</strong> + Withelmine Amalie geb. Lücke.<br />

Braut: Bertram, Johanne Elisabeth, unverh. zu Wallensen, geb. 15. Juli 1836 zu Celle.<br />

Eltern: Mühlenbauer Gottlieb Conrad Bertram <strong>und</strong> Lisette Kechter aus Launhagen im Bückeburgischen.<br />

Wohnort: Dunsen.<br />

Breier-Hillers Ockensen-Lübeck<br />

Aufgebot am 27. Jan <strong>und</strong> 3. Februar zu Wallensen, Trauung zu Lübeck.<br />

Breier, <strong>Friedrich</strong> Christian Wilhelm, unverh. aus Ockensen jetzt zu Lübeck, geb. 25. August<br />

1829 zu Ockensen.<br />

Eltern: Tagelöhner <strong>Friedrich</strong> Breier <strong>und</strong> Dorothea geb. Stichnothe.<br />

Braut: Hillers, Catharine Margarethe Dorothea, verwittwete Kern zu Lübeck, Geburtstag<br />

nicht angegeben.<br />

Eltern: Nicht angegeben.<br />

Wohnort: Lübeck.<br />

König-Dörrie Völkerhausen-Esbeck<br />

Aufgebot am 3. <strong>und</strong> 10. Februar 1861 zu Wallensen <strong>und</strong> <strong>Oldendorf</strong>.<br />

König, Christian <strong>Friedrich</strong> Wilhem, unverh. Schustergesell aus Völkerhausen, geb. 17. Dezember<br />

1830 zu Völkerhausen.<br />

Eltern: Leinweber Wilhelm Daniel König <strong>und</strong> Hanne Dorothea Louise geb. Bensen.<br />

Braut: Dörrie, Hanne Christine Wilhelmine, unverh. zu Esbeck, geb. 19. Februar 1836 zu<br />

Esbeck.<br />

Eltern: Leinweber Heinrich Adolph Dörrie <strong>und</strong> Johanne Dorothea Christine geb. Steinhof.<br />

Wohnort: Völkerhausen.<br />

Hillmer-Nagel Weenzen-Esbeck<br />

Trauung am 21. Februar 1861 zu Esbeck.<br />

Hillmer, Heinrich Wilhelm, Wittwer, Schneider <strong>und</strong> Gemeidediener zu Weenzen, geb. 29.<br />

Mai 1811 zuWeenzen.<br />

Eltern: + Hirt Wilhelm Hillmer <strong>und</strong> + Anna Marie Magdalene geb. Käseberg<br />

Braut: Nagel, Dorothea Caroline Louise, Wittwe, geborene Redeker zu Esbeck, geb. 26.<br />

September 1812 zu Dunsen.<br />

Eltern: + Kleinköthner Johann Christian Redeker <strong>und</strong> + Hanne Justine Charlotte geb. Hoyer.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

5. Glenewinkel-Waßmann Wallensen-Fölziehausen<br />

Trauung am 17. Februar 1861 zu Wallensen.<br />

Glenewinkel, Heinrich Christian Conrad, unverh. Dienstknecht zu Wallensen, geb. 23.<br />

März 1828 zu Wallensen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Conrad Glenewinkel <strong>und</strong> Louise geb. Dehne.<br />

152


1861<br />

Braut: Waßmann, Dorothea Caroline Christine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 3. October<br />

1825 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Christoph Waßmann <strong>und</strong> Louise geb. Rusterberg.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

6. Redeker-Brüggemann Weenzen-Thüste<br />

Trauung am 17. März 1861 zu Wallensen.<br />

Redeker, Carl <strong>Friedrich</strong> Christian, Wittwer <strong>und</strong> Köthner zu Weenzen, geb. 29. September<br />

1815 zu Dunsen.<br />

Eltern: + Köthner Johann Christian Redeker <strong>und</strong> Hanne Justine Charlotte geb. Heuer.<br />

Braut: Brüggemann, Sophie Christine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 6. Februar 1838 zu<br />

Thüste.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

7. Heuer-Winter Thüste-Weenzen<br />

Trauung am 21. April 1861 zu Wallensen.<br />

Heuer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Köthner zu Thüste, geb. 15. October<br />

1820 zu Thüste.<br />

Eltern: Köthner Conrad Heuer <strong>und</strong> Dorothea geb. Schaper.<br />

Braut: Winter, Justine Friederike, Wittwe des Köthners Heinrich Böcker zu Weenzen, geb.<br />

17. October 1814 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Christoph Winter <strong>und</strong> Juliane geb. Röhrig.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Herold-Brauckmüller Hoyersghausen-Thüste<br />

Aufgebot am 30. Juni <strong>und</strong> 7. Juli 1861 zu Wallensen <strong>und</strong> Hoyershausen.<br />

Herold, Heinrich <strong>Friedrich</strong> August, unverh. Bödener zu Hoyershausen, geb. 26. November<br />

1836 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: August Herold, Trüffelnjäger <strong>und</strong> Anbauer <strong>und</strong> +Henriette geb. Wedekind.<br />

Braut: Brauckmüller, Hanne Christine Henriette, unverh. zu Thüste, geb. 25. März 1836 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Schneider <strong>Friedrich</strong> Brauckmüller <strong>und</strong> Hanne geb. Menscher.<br />

Wohnort: Hoyershausen.<br />

8. Brinkmann-Marahrens Weenzen-Thüste<br />

Trauung am 1. August 1861 zu Thüste.<br />

Brinkmann, Heinrich Conrad Christian, unverh. Vollmeier zu Weenzen, geb. 26. Juli 1832<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Brinkmann <strong>und</strong> Caroline geb. Oppermann<br />

Braut: Marahrens, Christine Louise Caroline, unverh. zu Thüste, geb. 23. September 1834<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Wulf.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Hoyer-Meyer Lübbrechtsen-Sehlde<br />

Trauung am 18. August 1861 zu Sehlde.<br />

Hoyer, Heinrich Conrad August, unverh. Schullehrer zu Lübbrechtsen, geb. 18. Mai 1837<br />

zu Esbeck.<br />

Eltern: Kleinköthner Johann <strong>Friedrich</strong> Hoyer <strong>und</strong> Johanne Marie Sophie Christine geb.<br />

Sarrie.<br />

Braut: Meyer, Hanne Justine, unverh. zu Sehlde, geb. 1. Dezember 1838 zu Sehlde.<br />

Eltern: Küster <strong>und</strong> Schullehrer Johann Conrad Carl Meyer <strong>und</strong> Sophie Caroline Henriette<br />

geb. Gieseke.<br />

Wohnort: Sehlde.<br />

9. Odening-Hennemann Wallensen-Thüste<br />

153


1861<br />

Trauung am 18. August 1861 zu Wallensen.<br />

Odening, Johann Heinrich Daniel, Wittwer <strong>und</strong> Kleinköthner zu Wallensen, geb. 10. August<br />

1823 zu Barsinghausen.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer Johann Odening u. Friederike geb. Renziehausen.<br />

Braut: Hennemann, Hanne Christine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 15. Januar 1832 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Hennemann <strong>und</strong> Henriette geb. Völger.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Albrecht-Heinemeyer Capellenhagen-Lüerdissen<br />

Trauung am 8. September 1861 zu Eschershausen.<br />

Albrecht, Heinrich Conrad Christian Christoph, Wittwer <strong>und</strong> Köthner zu Capellenhagen,<br />

geb. 4. Mai 1820 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Albrecht <strong>und</strong> Louise geb. Warnecke.<br />

Braut: Heinemeyer, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Lüerdissen, geb. 26. Juli 1833 zu<br />

Lüerdissen.<br />

Eltern: Kleinköthner Johann <strong>Friedrich</strong> Heinemeyer <strong>und</strong> Johanne Catharine Justine geb.<br />

Ebeling.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

10. Schaper-Homann Thüste-Thüste<br />

Trauung am 19. September 1861 zu Thüste.<br />

Schaper, August <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Köthner zu Thüste, geb. 30. August 1833 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Köthner Conrad Schaper <strong>und</strong> Christine geb. Wallbaum,<br />

Braut: Homann, Christine Louise Hanne, unverh. zu Thüste, geb. 20. Februar 1841 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schmidt Carl Homann <strong>und</strong> Hanne geb. Wulf.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Dörpm<strong>und</strong> -Kramer Capellenhagen-Hemmendorf<br />

Trauung am 24. September zu Hemmendorf.<br />

Dörpm<strong>und</strong>, Heinrich Carl Ludwig Christoph, unverh. Lehrer zu Capellenhagen, geb. 24.<br />

Februar 1836 zu Wallensen.<br />

Eltern: Sattlermeister Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Louise geb. Garve.<br />

Braut: Kramer, Louise Dorette Antoinette, unverh. zu Hemmendorf, geb. 22. Dezember<br />

1831 zu Hemmendorf.<br />

Eltern: Schuhmachermeister August Kramer <strong>und</strong> Christine geb. Tidau.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

11. Waßmann-Vespermann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 24. September 1861 zu Wallensen.<br />

Waßmann, Carl <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, Wittwer <strong>und</strong> Köthner zu Capellenhagen geb. 1. Februar<br />

1826 zu Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier Christoph Waßmann <strong>und</strong> Friederike geb. Lehnhof.<br />

Braut: Vespermann, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 16. October<br />

1840 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Vespermann <strong>und</strong> Christine geb. Jacob.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

12. Fennekohl-Kohlenberg Lütjenholzen-Fölziehausen<br />

Trauung am 3. October 1861 zu Wallensen.<br />

Fennekohl, Johann Heinrich Conrad Christian, unverh. Köthner zu Lütjenholzen. geb. 11.<br />

Dezember 1822 zu Lütjenholzen.<br />

Eltern: Köthner Johann Christian Fennekohl <strong>und</strong> Johanne Christine Friederike geb. Bock.<br />

154


1861<br />

Braut: Kohlenberg, Hanne Justine Caroline, unverh. zu Fölziehausen, geb. 12. April 1840<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Kohlenberg <strong>und</strong> Justine geb. Meier.<br />

Wohnort: Lütjenholzen.<br />

13. Wulf-Flentje Wallensen-Thüste<br />

Trauung am 6. October 1861 zu Wallensen.<br />

Wulf, Heinrich Conrad Wilhelm, unverh. Schäferknecht zu Wallensen, geb. 9. Jun 1833 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Conrad Wulf <strong>und</strong> + Charlotte Stucke verwittwete Wulf.<br />

Braut: Flentje, Hanne Dorothea Caroline, unverh. zu Thüste, geb. 10. August 1835 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Häusling Christian Flentje <strong>und</strong> Dorothea geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Stichnothe-Wulf Wallensen-Dohnsen<br />

Trauung am 17. October 1861 zu Dohnsen.<br />

Stichnothe, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Bürger, Brauer <strong>und</strong> Halbmeier zu Wallensen,<br />

geb. 11. März 1830 zu Wallensen.<br />

Eltern: <strong>Friedrich</strong> Stichnothe, Bürger, Brauer, Bürgermeister <strong>und</strong> Halbmeier <strong>und</strong> Caroline<br />

geb. Wulf.<br />

Braut: Wulf, Hanne Louise Henriette, unverh. zu Dohnsen, geb. 26. Mai 1837 zu Dohnsen.<br />

Eltern: Halbmeier Christoph Wulf <strong>und</strong> Henriette geb. Breier.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

14. Graves-Fennekoldt Wallensen-Lüerdissen<br />

Trauung am 13. October 1861 zu Wallensen.<br />

Graves, Johann Heinrich Christoph, Wittwer, Bürger <strong>und</strong> Topfhändler zu Wallensen, geb.<br />

18. September 1809 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Graves <strong>und</strong> Caroline geb. Syrig.<br />

Braut: Fennekoldt, Hanne Caroline Dorette, unverh. zu Lüerdissen, geb. 19. Mai 1834 zu<br />

Lüerdissen.<br />

Eltern: Anbauer Johann Christoph Fennekoldt <strong>und</strong> Johanne Sophie Wilhelmine Christine<br />

geb. Engelke.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Ludewig-Zerbst Wallensen-Schiffdorf<br />

Aufgebot am 6. <strong>und</strong> 13. October zu Wallensen. Trauung zu Schiffdorf.<br />

Ludewig, Henning <strong>Friedrich</strong> Conrad, Schiffszimmermann zu Lehe, geb. 26. October 1834<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: <strong>Friedrich</strong> Ludewig aus Duingen <strong>und</strong> Hanne Vapel.<br />

Braut: Zerbst, Catharine, unverh. zu Schiffdorf, geb. 28. Mai 1838 zu Schiffdorf.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Wilhelm Zerbst <strong>und</strong> Anne geb. Schonheer.<br />

Wohnort: Lehe.<br />

15. Sonnemeyer-Stichnothe Thüste-Wallensen<br />

Trauung am 20. October 1861 zu Wallensen.<br />

Sonnemeyer, Heinrich Christian Christoph, unverh. Bödener <strong>und</strong> Schuhmacher zu Thüste,<br />

geb. 10. October 1835 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Bödener Christoph Sonnemeyer <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Christine Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 5. Juli 1835 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Ludwig Stichnothe <strong>und</strong> Justine geb. Sander.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

16. Woebbekind-Schütte Levedagsen-Thüste<br />

155


1861<br />

Trauung am 10. November zu Wallensen.<br />

Woebbekind, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Levedagsen, geb. 19. März<br />

1833 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Häusling Christian Wöbbekind <strong>und</strong> Christine geb. Waßmann.<br />

Braut: Schütte, Hanne Wilhelmine Caroline , unverh. zu Thüste, geb. 1. Juli 1834 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Anbauer Christoph Schütte <strong>und</strong> Hanne geb. Kaese.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

17. Stöckmann-Timm Wallensen-Rathagen<br />

Trauung am 17. November 1861 zu Wallensen.<br />

Stöckmann, Heinrich Carl Christoph Ludwig, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Wallensen, geb. 14.<br />

September 1834 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Ludwig Stöckmann <strong>und</strong> Hanne geb. Bartels.<br />

Braut: Timm, Marie Dorothea unverh. zu Rathagen im Holsteinschen, geb. 17. Juni 1835<br />

zu Rellingen.<br />

Eltern: Halbmeier Franz Joachim Timm <strong>und</strong> Anna Margarethe geb. Bornhold.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Benneke-Bunnenberg Salzhemmendorf-Fölziehausen<br />

Aufgebot am 17. <strong>und</strong> 24. November 1861 zu Wallensen. Trauung zu Salzh.<br />

Benneke, Heinrich Christian Ludwig, Wittwer <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Salzhemmendorf, geb.<br />

6. November 1833 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Salzhändler Conrad Benneke <strong>und</strong> Dorothea geb. Geibos.<br />

Braut: Bunnenberg, Hanne Justine Charlotte, unverh. zu Fölziehausen, geb. 10. Juni 1830<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Tagelöhner Heinrich Bunnenberg <strong>und</strong> Justine geb. Müller.<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

18. Bunnenberg-Glenewinkel Fölziehausen-Weenzen<br />

Trauung am 1. Dezember 1861 zu Wallensen.<br />

Bunnenberg, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Ackerknecht aus Fölziehausen, geb. 24.<br />

November 1833 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Christian Bunnenberg <strong>und</strong> Dorothea geb. Schrader.<br />

Braut: Glenewinkel, Caroline Louise Henriette, unverh. zu Weenzen, geb. 17. Januar 1841<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Glenewinkel <strong>und</strong> Marianne geb. Arnecke.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

19. Hölscher-Fischer Fölziehausen-Capel lenhagen<br />

Trauung am 8. Dezember 1861 zu Wallensen.<br />

Hölscher, Heinrich Conrad Christian, unverh. Ackerknecht aus Fölziehausen, geb. 11. Januar<br />

1832 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Christoph Hölscher aus Dielmissen <strong>und</strong> Christine geb. Bunnenberg<br />

Braut: Fischer. Hanne Caroline Melasine, unverh. zu Capellenhagen, geb. 10. Mai 1834 zu<br />

Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Gottlieb Fischer <strong>und</strong> Marie Sophie geb. Krauß.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

20. Möhle-Schmedt Hohenbüchen-Weenzen<br />

Trauung am 19. Dezember 1861 zu Wallensen.<br />

Möhle, Heinrich Christian Ludwig, unverh. Kleinköthner zu Hohenbüchen, geb. 21. Dezember<br />

1817 zu Hohenbüchen.<br />

Eltern: Kothsaß <strong>und</strong> Töpfermeister Johann Heinrich Christian Möhle <strong>und</strong> Engel Marie Dorothea<br />

Friederike geb. Steinborn.<br />

156


1862<br />

Braut: Schmedt. Hanne Louise Dorothea Caroline, unverh. zu Weenzen, geb. 23. März<br />

1840 zu Weenzen.<br />

Eltern: Großköthner Christoph Schmedt <strong>und</strong> Caroline geb. Schütte.<br />

Wohnort: Hohenbüchen.<br />

1862<br />

1. Heise-Rusterberg Weenzen-Fölziehausen<br />

Trauung am 2. Februar 1862 zu Wallensen.<br />

Heise, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Dienstknecht aus Weenzen, geb. 22. Dezember<br />

1834 zu Weenzen.<br />

Eltern: Beibauer Christian Heise <strong>und</strong> Engel geb. lhme.<br />

Braut: Rusterberg, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 23. März 1839<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Häusling Christian Rusterberg <strong>und</strong> Hanne geb. Breier.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

2. Marahrens-Marhenke Thüste-Thüste<br />

Trauung am 2. März 1862 zu Wallensen.<br />

Marahrens, Heinrich Conrad Christian, unverh. Ackerknecht zu Thüste, geb. 3. April 1817<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Wallbaum.<br />

Braut: Marhenke, Hanne Justine Christine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 12. September<br />

1825 zu Thüste.<br />

Eltern: Bödener Christian Marhenke <strong>und</strong> Louise geb. Marahrens.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

3. Brinkmann-Bunnenberg Capellenhagen-Fölziehausen<br />

Trauung am 9. März 1862 zu Wallensen.<br />

Brinkmann, Heinrich Christoph, unverh. Ackerknecht zu Capellenhagen, geb. 18. Juli 1833<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling August Brinkmann <strong>und</strong> Dorothea geb. Pape.<br />

Braut: Bunnenberg. Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 12.<br />

Februar 1832 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Tagelöhner Christian Bunnenberg <strong>und</strong> Dorothea geb. Schrader.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

4. Heuer-Marahrens Weenzen-Fölziehausen<br />

Trauung am 10. April 1862 zu Fölziehausen.<br />

Heuer, Johann Heinrich Conrad Christoph, unverh. Köthner zu Weenzen, geb. 24. Februar<br />

1834 zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Heuer <strong>und</strong> Christine geb. Hilmer.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Sophie Caroline Dorothea, unverh. zu Fölziehausen, geb. 5.<br />

September 1838 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Heinemeier.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

5. Heise-Kelle Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 18. Mai 1862 zu Wallensen.<br />

Heise, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Dienstknecht zu Weenzen, geb. 15. September<br />

1835 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Wegear<strong>bei</strong>ter Heinrich Heise <strong>und</strong> Johanne Justine geb. Nolte.<br />

Braut: Kelle, Hanne Louise Christine, unverh. zu Weenzen, geb. 10. 0ctober 1839 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Kelle <strong>und</strong> Friederike geb. Rebenter.<br />

157


Wohnort: Weenzen.<br />

1862<br />

6. Stucke-Runge Weenzen-Wallensen<br />

Trauung am 22. Mai 1862 zu Wallensen.<br />

Stucke, Christoph Ludwig August, unverh. Schullehrer zu Weenzen, geb. 2. Juli 1834 zu<br />

Esbeck.<br />

Eltern: Ackermann Johann Heinrich Stucke <strong>und</strong> Johanne Dorothea Louisegeb. Nagel.<br />

Braut: Runge. Auguste Dorothea Charlotte, unverh. zu Wallensen, geb. 1. Februar 1841<br />

zu Marienau.<br />

Eltern: Knabenlehrer Dietrich Runge <strong>und</strong> Elise geb. Klingemann.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

7. Woebbekind-Lenke Levedagsen-Levedagsen<br />

Trauung am 1. Juni 1862 zu Wallensen.<br />

Woebbekind, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, Wittwer, Schweinemeister zu Eggersen. aus Levedagsen,<br />

geb. 13. März 1829 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Häusling Christian Wöbbekind <strong>und</strong> Christine Louise geb. Waßmann.<br />

Braut: Lenke, Hanne Christine Caroline, unverh. zu Levedagsen, geb. 5. Mai 1929 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Schäfer Christoph Lenke <strong>und</strong> Caroline geb. Schaper.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

Nothvogel-Huelke Wallensen-Wunstorf<br />

Trauung am 9. Juni 1862 zu Wunstorf.<br />

Nothvogel, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Rathsdiener zu Wallensen, geb. 27. Februar<br />

1838 zu Wallensen.<br />

Eltern: Rathsdiener Heinrich Nothvogel <strong>und</strong> Dorothea geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Huelke, Sophie Dorothea Caroline, unverh. zu Wunstorf, geb. 9. November 1929 zu<br />

Wunstorf.<br />

Eltern: Ackermann Hans Heinrich Huelke <strong>und</strong> Sophie Wilhelmine geb. Schainning<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Henneke-Marhenke Heyen-Ockensen<br />

Aufgebot am 29. Jun <strong>und</strong> 6. Juli 1862 zu Wallensen.<br />

Henneke, Heinrich Carl Ludwig, unverh. Vollmeier zu Heyen im Braunschweigschen, geb.<br />

21. October 1829 zu Heyen.<br />

Eltern: Vollmeier Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Henneke <strong>und</strong> Sophie Caroline Wilhelmine geb.<br />

Schaper.<br />

Braut: Marhenke, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Ockensen, geb. 25. Januar<br />

1841 zu Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Marhenke <strong>und</strong> Caroline geb. Lange.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

8. Hage-Meier Marienhagen-Hackenrode<br />

Trauung am 10. Juli 1862 zu Wallensen.<br />

Hage, Heinrich Christian, unverh. Köthner zu Marienhagen, geb. 3. April 1835 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Köthner Christian Hage <strong>und</strong> Engel Amalie geb. Kuduk.<br />

Braut: Meier, Marie Sophie Christine, unverh. zu Hackenrode, geb. 13. März 1837 zu Hackenrode.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Meier <strong>und</strong> Hanne geb. Heuer.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

9. Schmedt-Brüggemann Thüste-Wallensen<br />

Trauung am 17. Juli 1862 zu Wallensen.<br />

158


1862<br />

Schmedt, Heinrich Conrad Christian, unverh. Halbmeier zu Thüste, geb. 18. Jun 1834 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Schmedt <strong>und</strong> Hanne geb. Marahrens.<br />

Braut: Brüggemann, Hanne Christine Caroline Louise. unverh. zu<br />

Wallensen, geb. 22. Juni 1843 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Brüggemann <strong>und</strong> Louise geb. Sieper? (Pieper)<br />

Wohnort: Thüste.<br />

10. Fricke-Meseke Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 20. Juli 1862 zu Wallensen.<br />

Fricke, Heinrich Carl Christoph, Wittwer, Häusling zu Capellenhagen, geb. 31. Dezember<br />

1821 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Fricke <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Bormann.<br />

Braut: Meseke. Hanne Christine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 27. Januar 1818<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Brinksitzer Conrad Meseke <strong>und</strong> Dorothea geb. Fricke.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

11. Alves-Marhenke Sehlde-Levedagsen<br />

Trauung am 24. Juli 1862 zu Levedagsen.<br />

Alves Johann Heinrich Conrad, unverh. Ackermann zu Sehlde, geb. 12. Januar 1826 zu<br />

Sehlde.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Ludolph Wilhelm Alves <strong>und</strong> Louise Dorothea Christine geb. Ziesenitz.<br />

Braut: Marhenke, Hanne Louise Caroline, Wittwe des Vollmeiers Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian<br />

Ludwig Vespermann zu Levedagsen, geb. 21. Juli 1825 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Marhenke <strong>und</strong> Louise geb. Marhenke.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

Jörns-Voges Hoyershausen-Wallensen<br />

Aufgebot am 27. Juli <strong>und</strong> 3. August 1862 zu Wallensen <strong>und</strong> Hoyershausen<br />

Jörns, Heinrich Andreas Ludwig, unverh. Schachter <strong>und</strong> Maurergesell zu Hoyershausen,<br />

geb. 31. März 1835 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Maurer Anton Jörns <strong>und</strong> Henriette geb. Glenewinkel.<br />

Braut: Voges, Hanne Christine Caroline Louise. unverh. zu Wallensen, geb. 8. August<br />

1830 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Leinweber Heinrich Voges <strong>und</strong> Christine geb. Sennhold.<br />

Wohnort: Hoyershausen.<br />

Kreth-Grupe Ockensen-Dohnsen<br />

Aufgebot am 14. <strong>und</strong> 21. September zu Wallensen <strong>und</strong> Halle.<br />

Kreth, Heinrich Georg Christian. unverh. Müllergesell aus Marienhagen, zur Zeit in Ockensen,<br />

geb. 25. November 1834 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>und</strong> Leibzüchter Christian Kreth <strong>und</strong> Louise geb. Tönjes.<br />

Braut: Grupe, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Dohnsen im Braunschweigischen, geb.<br />

10. October 1836 zu Dohnsen.<br />

Eltern: Brinksitzer Anton Grupe <strong>und</strong> Caroline geb. Meyer.<br />

Wohnort: Dohnsen.<br />

12. Gerber-Törpus Eime-Ockensen<br />

Trauung am 28. September 1862 zu Wallensen.<br />

Gerber, Ernst Philipp August, unverh. Dragoner aus Eime, geb. 5. November 1833 zu Eime.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schuhmachermeister Johann <strong>Friedrich</strong> Philipp Gerber <strong>und</strong> Ilse Catharine<br />

Dorothea geb. Lahmann.<br />

159


1863<br />

Braut: Törpus. Justine Henriette Wilhelmine. unverh. zu Ockensen, geb. 16. Januar 1837<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Schuster Conrad Törpus <strong>und</strong> Friederike geb. Meier.<br />

Wohnort: Eime.<br />

13. Meier-Henneke Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 16. October 1862 zu Wallensen.<br />

Meier, Heinrich Ludwig <strong>Friedrich</strong>, unverh. Tischlermeister zu Capellenhagen, geb. 29. Jun<br />

1828 zu Dielmissen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Wilhelm Christoph Meier <strong>und</strong> Catharine Wilhelmine geb.<br />

Ventlow.<br />

Braut: Henneke, Hanne Caroline Christiane, unverh. zu Capellenhagen, geb. 28. November<br />

1837 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Henneke <strong>und</strong> Christine geb. Basse.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

1863<br />

1. Falke-Flöter Salzhemmendorf-Ockensen<br />

Trauung am 18. Januar 1863 zu Wallensen.<br />

Falke, Conrad Wilhelm, unverh. Bürger <strong>und</strong> Schäfer zu Salzhemmendorf, geb. 7. October<br />

1837 zu Hannover.<br />

Eltern: Conrad Falke <strong>und</strong> Georgine Jatho aus Nörten.<br />

Braut: Flöter, Louise Dorothea Caroline, unverh. zu Ockensen, geb. 24. Juli 1836 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Flöter <strong>und</strong> Christine geb. Meier<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

2. Kreth-Heinemeyer Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 1. Februar 1863 zu Wallensen.<br />

Kreth, Heinrich Conrad Wilhelm, Wittwer, Leineweber zu Wallensen, geb. 1. April 1823 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Schneider Heinrich Kreth <strong>und</strong> Dorothea geb. Kohlenberg.<br />

Braut: Heinemeyer, Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 8. August 1839<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Bäckermeister Christian Carl Heinemeyer <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Stöckmann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

3. Cohrs-Ahrens Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 8. Februar 1863 zu Wallensen.<br />

Cohrs, Heinrich Christian Christoph, unverh. Maurergesell zu Wallensen, geb. 19. Januar<br />

1838 zu Wallensen.<br />

Eltern: Conrad Cohrs aus Halle <strong>und</strong> Caroline Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Ahrens, Hanne Caroline Christine, unverh. zu Wallensen, geb. 12. Juli 1840 zu Wallensen.<br />

Eltern: Leinweber Ludwig Ahrens <strong>und</strong> Hanne geb. Bertram.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

4. Schütte-Dörpm<strong>und</strong> Weenzen-Hackenrode<br />

Trauung am 22. März 1863 zu Wallensen.<br />

Schütte, Heinrich Conrad Christian, unverh. Dienstknecht aus Weenzen, geb. 13. November<br />

1832 zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Schütte <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

160


1863<br />

Braut: Dörpm<strong>und</strong>, Hanne Sophie Louise, unverh. zu Hackenrode, geb. 16. Juli 1838 zu<br />

Hackenrode.<br />

Eltern: Vollmeier Christoph Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Louise geb. Heuer.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

5. Heuer-Lenke Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 3. Mai 1863 zu Wallensen.<br />

Heuer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Steinhauer zu Weenzen, geb. 29. März 1838<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Schneider Heinrich Heuer <strong>und</strong> Christine geb. Bock.<br />

Braut: Lenke, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 26. October 1838 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Gypsbrenner Heinrich Lenke <strong>und</strong> Hanne geb. Glackemeier.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

6. Loges-Henneke Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 10. Mai 1863 zu Wallensen.<br />

Loges, Heinrich Christoph Conrad, unverh. Köthner zu Capellenhagen, geb. 15. October<br />

1837 zu Capellenhagen.<br />

Eltern:Köthner Heinrich Loges <strong>und</strong> Caroline Nothvogel.<br />

Braut: Henneke. Susanne Christine Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 22. August<br />

1843 zu Capellenhagen,<br />

Eltern: Halbmeier <strong>Friedrich</strong> Henneke <strong>und</strong> Christine geb. Keese.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

7. Marahrens-Schaper Dohnsen-Weenzen<br />

Trauung am 4. Juni 1863 zu Weenzen.<br />

Marahrens, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Viertelmeier <strong>und</strong> Großköthner zu Dohnsen,<br />

geb. 9. Januar 1835 zu Dohnsen.<br />

Eltern: Heinrich Marahrens (Meierahrend) 1/4 Meier <strong>und</strong> Großköthner <strong>und</strong> Wilhelmine geb.<br />

Lochstedt.<br />

Braut: Schaper. Hanne Justine Caroline, unverh. zu Weenzen, geb. 4. Dezember 1844 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Großköthner <strong>und</strong> Vorsteher Christoph Schaper <strong>und</strong> Justine geb. Heuer.<br />

Wohnort: Dohnsen.<br />

8. Hoyer-Böcker Marienhagen-Levedagsen<br />

Trauung am 7. Juni 1863 zu Wallensen.<br />

Hoyer, Heinrich Conrad Christian, Wittwer <strong>und</strong> Steinhauer zu Thüste aus Marienhagen,<br />

geb. 7. August 1821 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Anbauer Heinrich Hoyer <strong>und</strong> Christine geb. Rosenbusch.<br />

Braut: Böcker, Caroline Justine Louise, unverh. zu Levedagsen, geb. 28. August 1817 zu<br />

Levedagsen.<br />

Eltern: Leibzüchter Christoph Böcker <strong>und</strong> Louise geb. Lehnhof.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

Brümmer-Henke Hunzen-Hunzen<br />

Aufgebot am 7. <strong>und</strong> 14. Juni 1863 zu Wallensen <strong>und</strong> Hunzen.<br />

Brummer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Gottlieb Wilhelm, unverh. Anbauer <strong>und</strong> Schäferknecht zu<br />

Hunzen, geb. 12. Mai 1839 zu Oelcassen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Waldar<strong>bei</strong>ter <strong>Friedrich</strong> Brummer <strong>und</strong> Justine geb. Meier.<br />

Braut: Henke. Hanne Caroline Louise. unverh. zu Hunzen, geb. 3. April 1844 zu Hunzen.<br />

Eltern: Anbauer Heinrich Christoph Henke <strong>und</strong> Johanne Wilhelmine Louise geb. Kuhlmann.<br />

Wohnort: Hunzen.<br />

161


1863<br />

9. Meier-Hölscher Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 14. Juni 1863 zu Wallensen.<br />

Meier, Heinrich Georg <strong>Friedrich</strong>, unverh. Leineweber zu Wallensen, geb. 15. März 1824 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: <strong>Friedrich</strong> Meier zu Dielmissen <strong>und</strong> Dorothea Hofmann.<br />

Braut: Hölscher, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 6. Jun 1840 zu Wallensen.<br />

Eltern: Dienstknecht Heinrich Hölscher <strong>und</strong> Hanne Wulf.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

10. Stichweh-Kaese Wallensen-Capellenhagen<br />

Trauung am 5. Juli 1863 zu Wallensen.<br />

Stichweh, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Bergmann zu Wallensen, geb. 26. Januar<br />

1838 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bergmann Christoph Stichweh <strong>und</strong> Caroline geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Kaese, Hanne Caroline Christine, unverh. zu Capellenhagen, geb. 9. Februar 1836<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: <strong>Friedrich</strong> Käse aus Holenberg <strong>und</strong> Dorothea Dreyer.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

11. Neumann-Marahrens Levedagsen-Marienhagen<br />

Trauung am 12. Juli 1863 zu Wallensen.<br />

Neumann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Leineweber zu Levedagsen, geb. 22. Juli<br />

1830 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Ackerknecht <strong>Friedrich</strong> Neumann <strong>und</strong> Hanne Brauckmüller.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Charlotte Christine, unverh. zu Marienhagen, geb. 13. September<br />

1837 zu Marienhagen<br />

Eltern: Köthner Christoph Marahrens <strong>und</strong> Dorothea geb. Sonnemeier.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

12. Tebbe-Lange Wallensen-Ockensen<br />

Trauung am 12. Juli 1863 zu Wallensen.<br />

Tebbe, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Dienstknecht aus Wallensen, geb. 11. März<br />

1835 zu Wallensen<br />

Eltern: Tagelöhner Christian Tebbe <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Meier.<br />

Braut: Lange, Caroline Justine Louise, unverh. zu Ockensen, geb. 9. Juli 1838 zu Ockensen.<br />

Eltern: Häusling Conrad Lange <strong>und</strong> Caroline geb. Marahrens.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

13. Fischer-Keese Thüste-Capel lenhagen<br />

Trauung am 23. Juli 1863 zu Capellenhagen.<br />

Fischer, Heinrich Ernst Conrad, unverh. Mühlenbesitzer <strong>und</strong> Großköthner aus Thüste,<br />

geb. 6. August 1832 zu Thüste.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer August Fischer <strong>und</strong> Engel geb. Lehnhof.<br />

Braut: Keese, Hanne Justine Louise, verwittwete Marx zu Capellenhagen, geb. 24. Februar<br />

1828 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Schafmeister Heinrich Keese <strong>und</strong> Charlotte geb. Wismer.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

14. Stichnothe-Nothvogel Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 9. August 1863 zu Wallensen.<br />

Stichnothe, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian Ludwig, unverh. Bödener <strong>und</strong> Tagelöhner zu Wallensen,<br />

geb. 24. September 1840 zu Wallensen.<br />

Eltern: Beibauer Christoph Stichnothe <strong>und</strong> Christine geb. Böning.<br />

162


1863<br />

Braut: Nothvogel, Hanne Dorothea Sophie Christine, unverh. zu Wallensen geb. 29. Januar<br />

1839 zu Wallensen.<br />

Eltern: Tischler Heinrich Nothvogel <strong>und</strong> Hanne geb. Stichnothe.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

15. Stöcker-Kreth Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 27. September 1863 zu Wallensen.<br />

Stöcker, Heinrich Anton Ludwig, Wittwer, Kleinköthner zu Wallensen, geb. 20. April 1810<br />

zu Ottenstein.<br />

Eltern: Kleinköthner Johann Heinrich Stöcker <strong>und</strong> Catharine Elisabethgeb. Roderbach.<br />

Braut: Kreth, Hanne Sophie Charlotte, unverh. zu Wallensen, geb. 9. Juli 1817 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schneider Heinrich Kreth <strong>und</strong> Charlotte geb. Kohlenberg.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

16. Kuckuck-Krauss Deilmissen-Capellenhagen<br />

Trauung am 15. October 1863 zu Capellenhagen.<br />

Kuckuck, Ernst <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Ackermann <strong>und</strong> Schafmeister<br />

zu Deilmissen, geb. 18. Mai 1838 zu Deilmissen.<br />

Eltern: Ackermann <strong>und</strong> Schafmeister Johann Christian <strong>Friedrich</strong> Kuckuck<br />

<strong>und</strong> Engel Louise Christine geb. Möller.<br />

Braut: Krauss, Engel Louise Christine Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 21. Mai<br />

1833 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Vollmeier Christoph Krauss <strong>und</strong> Caroline geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Deilmissen.<br />

17. Keunecke-Heise Kirchbrack-Wallensen<br />

Trauung am 11. October 1863 zu Wallensen.<br />

Keunecke, Heinrich August Wilhelm, unverh. Dienstknecht aus Kirchbrack, geb. 1. September<br />

1825 zu Kirchbrack.<br />

Eltern: Schäfer Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Keunecke <strong>und</strong> Charlotte geb. Brandt.<br />

Braut: Heise, Sophie Dorothea Christine, unverh. zu Wallensen, geb. 6. November 1825<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Schuster <strong>Friedrich</strong> Heise <strong>und</strong> Hanne geb. Ahlsweh.<br />

Wohnort: Kirchbrack.<br />

18. Senhold-Wecke Wallensen-Thüste<br />

Trauung am 25. October 1863 zu Wallensen.<br />

Senhold, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, Wittwer, Anbauer <strong>und</strong> Zimmermann zu Wallensen,<br />

geb. 17. November 1830 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Senhold <strong>und</strong> Justine geb. Grupe.<br />

Braut: Wecke. Justine Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 1. October 1835 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Steinhauer August Wecke <strong>und</strong> Louise Rogge.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

19. Heise-Bartens Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 6. Dezember 1863 zu Wallensen.<br />

Heise, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Weenzen, geb. 16. Januar<br />

1832 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Chausseear<strong>bei</strong>ter Heinrich Heise <strong>und</strong> Johanne Justine geb. Nolte.<br />

Braut: Badens, Hanne Caroline Henriette, verwittwete Schütte zu Weenzen, geb. 27. März<br />

1827 zu Weenzen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Heinrich Badens <strong>und</strong> Marie Catharine geb. Binder.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

163


1864<br />

20. Brauckmüller-Schürmann Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 3. Januar 1864 zu Wallensen.<br />

Brauckmüller, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Steinhauer zu Weenzen, geb. 22. August<br />

1841 zu Weenzen.<br />

Eltern: Anbauer Heinrich Brauckmüller <strong>und</strong> Caroline geb. Bothmann.<br />

Braut: Schürmann, Hanne Louise Dorothea. unverh. zu Weenzen, geb. 6. November 1842<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Seiler <strong>Friedrich</strong> Schürmann <strong>und</strong> Dorothea geb. Wallbaum.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

1864<br />

1. Gerke-Siever Levedagsen-Levedagsen<br />

Trauung am 14. Februar 1864 zu Wallensen.<br />

Gerke, Heinrich Christian Wilhelm, unverh. Maurergesell zu Levedagsen, geb. 19. März<br />

1832 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Köthner August Gerke <strong>und</strong> Christine geb. Marhenke.<br />

Braut: Siever, Hanne Sophie Caroline, unverh. zu Levedagsen, geb. 29. October 1837 zu<br />

Levedagsen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Siever <strong>und</strong> Hanne geb. Brauckmüller.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

2. Brinkmann-Bosselmann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 28. Februar 1864 zu Wallensen.<br />

Brinkmann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Conrad, unverh. Schäferknecht zu Elze, geb. 28.<br />

October 1838 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling Wilhelm Brinkmann <strong>und</strong> Louise geb. Thielemann.<br />

Braut: Bosselmann, Hanne Dorothea Christine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb.<br />

27. April 1840 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Schmidt Carl Bosselmann <strong>und</strong> Louise Schaper.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Meier-Grote Dielmissen-Weenzen<br />

Aufgebot am 28. Februar <strong>und</strong> 6. März 1864 zu Dielmissen <strong>und</strong> Wallensen.<br />

Meier, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, Wittwer, Großköthner zu Dielmissen im Braunschweigschen,<br />

geb. 23. Mai 1830 zu Dielmissen.<br />

Eltern: Großköthner Johann <strong>Friedrich</strong> Ludwig Meier <strong>und</strong> Johanne Caroline Henriette geb.<br />

Fricke.<br />

Braut: Grote, Hanne Justine Caroline, unverh. zu Weenzen, geb. 6. November 1846 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Anbauer Christoph Grote <strong>und</strong> Caroline geb. Heuer.<br />

Wohnort: Dielmissen.<br />

Specht-Bode Wangelnstedt-Wangelnstedt<br />

Aufgebot am 13. <strong>und</strong> 20. März 1864 zu Wallensen.<br />

Specht, Heinrich Christian <strong>Friedrich</strong>, unverh. Dienstknecht aus Wangelnstedt, geb. 8. Februar<br />

1834 zu Wangelnstedt.<br />

Eltern: Häusling <strong>Friedrich</strong> Specht <strong>und</strong> Caroline geb. Kohrs.<br />

Braut: Bode, Hanne Wilhelmine Friederike. unverh. zu Wangelnstedt, geb. 19. November<br />

1830 zu Wangelnstedt.<br />

Eltern: Häusling Christian Bode <strong>und</strong> Friederike geb. Mastmann.<br />

Wohnort: Wangelnstedt.<br />

Gieseler-Steinecke Weenzen-Lauenstein<br />

Aufgebot am 28. März <strong>und</strong> 3. April 1864 zu Wallensen.<br />

164


1864<br />

Gieseler, Carl Wilhelm Julius, unverh. Revierförster zu Weenzen, geb. 17. October 1819<br />

zu Bonn.<br />

Eltern: Professor Johann Carl Ludwig Gieseler <strong>und</strong> Johanne Wilhelmine Henriette geb.<br />

Tift.<br />

Braut: Steinecke, Wilhelmine Christine Regine, unverh. zu Lauenstein, geb. 29. März 1837<br />

zu Brüninghausen.<br />

Eltern: Lieutenant Johann Anton Moritz Steinecke <strong>und</strong> Elora Bernhardine geb. Althof.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Hemme-Boedecker Stadtoldendorf-Wallensen<br />

Aufgebot am 28. März <strong>und</strong> S. April 1864 zu Wallensen.<br />

Hemme, Johann Carl August Theodor, Färbermeister zu Stadtoldendorf, geb 4. Juni 1836<br />

zu Stadtoldendorf.<br />

Eltern: Färbermeister Ludwig Hemme <strong>und</strong> Helene geb. Henze.<br />

Braut: Boedecker, Caroline Louise Antoinette Friederike, unverh. zu Wallensen, geb. 27.<br />

März 1842 zu Wallensen.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer Jürgen Heinrich <strong>Friedrich</strong> Bödecker <strong>und</strong> Hanne Dina Wilhelmine<br />

Friederike geb. Renziehausen.<br />

Wohnort: Stadtoldendorf.<br />

Paland-Grote Wallensen-Duingen<br />

Aufgebot am 28. März <strong>und</strong> 3. April 1864 zu Wallensen.<br />

Paland, Johann Heinrich Conrad Christian, unverh. Dienstknecht zu Wallensen, geb. 11.<br />

März 1830 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Großköthner Christoph Paland <strong>und</strong> Louise geb. Loges.<br />

Braut: Grote, Friederike Amalie Henriette, unverh. zu Duingen, geb. 23. Januar 1825 zu<br />

Duingen.<br />

Eltern: Christian Grote <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Brauckmüller.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

3. Wiechmann-Jacob Holtensen-Capellenhagen<br />

Trauung am 17. April 1864.<br />

Wiechmann, Heinrich Christian Wilhelm, unverh. Häusling <strong>und</strong> Leineweber zu Holtensen,<br />

geb. 9. Februar 1834 zu Holtensen.<br />

Eltern: Häusling Johann Heinrich Christian Wiechmann <strong>und</strong> Johanne Wilhelmine Friederike<br />

geb. Sanse.<br />

Braut: Jacob, Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 22. März<br />

1843 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Jacob <strong>und</strong> Caroline geb. Tebbe.<br />

Wohnort: Holtensen.<br />

Dreyer-Hengst Capellenhagen-Axstedt<br />

Aufgebot am 10. <strong>und</strong> 17. April 1864 zu Wallensen.<br />

Dreyer, Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong>, genannt Grote, unverh. zu Axstedt im Amte Hagen.<br />

geb. 16. Dezember 1828 zu Eschershausen.<br />

Eltern: Mutter: Die unverehelichte Louise Dreyer aus Capellenhagen.<br />

Braut: Hengst, Meta, unverh. zu Axstedt Amts Hagen, geb. 8. September 1821 zu Axstedt.<br />

Eltern: Brinksitzer Johann <strong>Friedrich</strong> Hengst <strong>und</strong> Margrethe geb. Behnken.<br />

Wohnort: Axstedt.<br />

4. Brauckmüller-Brandt Weenzen-Lübbrechtsen<br />

Trauung am 1. Mai 1864.<br />

Brauckmüller, Heinrich Christian Christoph, unverh. Anbauer zu Weenzen, geb. 10. Mai<br />

1836 zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Brauckmüller <strong>und</strong> Justine geb. Hage,<br />

165


1864<br />

Braut: Brandt, Johanne Justine Caroline, unverh. zu Lübbrechtsen, geb. 11. März 1839 zu<br />

Lübbrechtsen.<br />

Eltern: Häusling <strong>Friedrich</strong> Brandt <strong>und</strong> Caroline geb. Schlieker.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

5. Meyer-Marhenke Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 8. Mai 1864 zu Wallensen.<br />

Meyer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian August, unverh. Köthner <strong>und</strong> Mühlenbesitzer zu<br />

Ockensen, geb. 1. März 1842 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer <strong>und</strong> Köthner August Meyer <strong>und</strong> Caroline geb. Marhenke.<br />

Braut: Marhenke, Hanne Caroline Henriette, unverh. zu Ockensen, geb. 1. Mai 1845 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern:Vollmeier Conrad Marhenke <strong>und</strong> Caroline geb. Lange.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

6. Rusterberg-Flöter Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 29. Mai 1864.<br />

Rusterberg, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Zimmergesell zu Ockensen. geb. 14. Februar<br />

1834 zu Ockensen.<br />

Eltern: Ackerknecht Heinrich Rusterberg <strong>und</strong> Justine Meier.<br />

Braut: Flöter, Sophie Christine Caroline, unverh. zu Ockensen, geb. 28. Mai 1839 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Flöter <strong>und</strong> Christine geb. Meyer.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Marahrens-Siever Lübbrechtsen-Weenzen<br />

Aufgebot am 22. <strong>und</strong> 29. Mai 1864 zu Wallensen <strong>und</strong> Hoyershausen.<br />

Marahrens, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Schneider zu Lübbrechtsen, geb. 27.<br />

Januar 1839 zu Lübbrechtsen.<br />

Eltern: Schneidermeister <strong>Friedrich</strong> Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Kölle.<br />

Braut: Siever, Christine Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 11. October 1839 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Gypsbrenner Heinrich Siever <strong>und</strong> Christine Grote.<br />

Wohnort: Lübbrechtsen.<br />

Dörpm<strong>und</strong>-Stichnothe Wallensen-Diedersen<br />

Aufgebot am 29. Mai <strong>und</strong> 5. Jun 1864 zu Wallensen.<br />

Dörpm<strong>und</strong>, Heinrich Conrad Ludwig <strong>Friedrich</strong>, unverh. Vollmeier <strong>und</strong> Schäfereibesitzer zu<br />

Wallensen, geb. 14. October 1837 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Schäfereibesitzer Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Hanne geb. Schütte.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Charlotte Caroline, Wittwe des Vollmeiers Heinrich Carl Christoph<br />

Beckmann zu Diedersen, geb. 30. Juli 1832 Wallensen.<br />

Eltern: Bürgermeister <strong>und</strong> Halbmeier <strong>Friedrich</strong> Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Wulf.<br />

Wohnort: Diedersen.<br />

7. Wasmann-Walbaum Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Trauung am 9. Jun 1864 zu Fölziehausen.<br />

Wasmann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Großköthner zu Fölziehausen. geb. 30.<br />

Dezember 1833 zu Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier Christoph Wasmann <strong>und</strong> Friederike geb. Lehnhof.<br />

Braut: Walbaum, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 9. Dezember<br />

1841 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Großköthner Christoph Walbaum <strong>und</strong> Louise geb. Brinkmann.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

8. Krumfuss-Wiese Deinsen-Wallensen<br />

166


1864<br />

Trauung am 12. Juni 1864 zu Wallensen.<br />

Krumfuss, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Georg, unverh. Dienstknecht aus Deinsen, geb. 17. April<br />

1831 zu Eime.<br />

Eltern: Häusling Conrad Krumfuss <strong>und</strong> Elisabeth geb. Schmull.<br />

Braut: Wiese. Hanne Wilhelmine Christine Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 21. April<br />

1828 zu Wallensen.<br />

Eltern: Christian Wiese <strong>und</strong> Hanne geb. Stucke.<br />

Wohnort: Deinsen.<br />

9. Marhenke-Schüler Wallensen-Lüntorf<br />

Trauung am 21. Juni 1864 zu Wallensen.<br />

Marhenke, August <strong>Friedrich</strong> Ernst. unverh. Forstaufseher zu Wallensen, geb. 9. Mai 1835<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Christian Marhenke <strong>und</strong> Louise geb. Vespermann.<br />

Braut: Schüler, Marie Caroline Justine, unverh. zu Lüntorf, geb. 9. October 1835 zu Lüntorf.<br />

Eltern: Reitender Förster Christian Schüler <strong>und</strong> Caroline geb. Thiele.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Roepke-Schlutter Ockensen-Heyen<br />

Trauung am 23. Juni 1864 zu Heyen.<br />

Roepke, August <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Carl, Wittwer, Schullehrer zu Ockensen, geb. 31. Januar<br />

1831 zu Oberbörry.<br />

Eltern: Schullehrer David Christian <strong>Friedrich</strong> Röpke <strong>und</strong> Marie Dorothea Hanne geb. Lühring.<br />

Braut: Schlutter, Johanne Louise Caroline, unverh. zu Heyen, geb. 16. October 1835 zu<br />

Warbsen.<br />

Eltern: Schullehrer Carl <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Ludwig Schlutter <strong>und</strong> Caroline geb. Linnemann.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

10. Krauss-Grupe Holzen-Capellenhagen<br />

Trauung am 26. Juni 1864 zu Wallensen.<br />

Krauss, Franz Heinrich Anton. Wittwer, Leineweber zu Holzen, geb. 24. Jun 1810 zu Mackersen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Krauss <strong>und</strong> Hanne Louise Müller.<br />

Braut: Grupe, Hanne Dorothea Justine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 15. Dezember<br />

1825 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Grupe <strong>und</strong> Dorothea geb. Böcker.<br />

Wohnort: Holzen.<br />

11. Törpus-Warnecke Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 10. Juli 1864 zu Wallensen.<br />

Törpus, Heinrich Ludwig Conrad Christian, unverh. Schuhmacher zu Ockensen, geb. 15.<br />

Februar 1835 zu Ockensen.<br />

Eltern: Schuster Conrad Törpus <strong>und</strong> Friederike geb. Meier.<br />

Braut: Warnecke, Hanne Caroline Louise. unverh. zu Ockensen, geb. 16. Juni 1839 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Schmiedemeister Christoph Warnecke <strong>und</strong> Caroline geb. Warnecke.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

12. Homeyer-Huchthausen Burgdorf-Weenzen<br />

Trauung am 10. Juli 1864 zu Wallensen.<br />

Homeyer, Heinrich Wilhelm, Bürger, Dach-<strong>und</strong> Schieferdeckermeister zu Burgdorf, geb.<br />

10. September 1828 zu Netze.<br />

Eltern: Dachdeckermeister Johann Wilhelm Homeyer <strong>und</strong> Johanne Marie geb. Kistner.<br />

167


1864<br />

Braut: Huchthausen, Hanne Louise Charlotte, unverh. zu Weenzen, geb. 5. Mai 1835 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Häusling <strong>Friedrich</strong> Huchthausen <strong>und</strong> Caroline geb. Kohlenberg.<br />

Wohnort: Burgdorf.<br />

13. Schleifer-Ewig Diedersen-Thüste<br />

Trauung am 14. Juli 1864 zu Thüste.<br />

Schleifer, Carl Heinrich Ludwig, unverh. Schullehrer zu Diedersen, geb. 8. Mai 1838 zu<br />

Latferde.<br />

Eltern: Gutsförster Ludwig Schleifer <strong>und</strong> Louise geb. Boedeker.<br />

Braut: Ewig, Wilhelmine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 12. August 1843 zu Thüste.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer <strong>Friedrich</strong> Ewig <strong>und</strong> Louise geb. Brinkmann.<br />

Wohnort: Diedersen.<br />

14. Timpe-Walbaum Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Trauung am 21. Juli 1864 zu Fölziehausen.<br />

Timpe, Heinrich Conrad Christian, unverh. Halbmeier zu Fölziehausen, geb. 18. Januar<br />

1842 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Timpe <strong>und</strong> Louise geb. Meier.<br />

Braut: Walbaum, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 7. Februar 1846<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Walbaum <strong>und</strong> Louise geb. Brinkmann.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

15. Möhle-Schaper Thüste-Thüste<br />

Trauung am 28. Juli 1864 zu Thüste.<br />

Möhle, Heinrich Conrad, unverh. Doppel-Großköthner zu Thüste, geb. 28. October 1824<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Möhle <strong>und</strong> Caroline geb. Marhenke.<br />

Braut: Schaper. Hanne Christine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 22. Jun 1846 zu Thüste.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Schaper <strong>und</strong> Christine geb. Walbaum.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

16. Küster-Wasmann Mainzholzen-Ockensen<br />

Trauung am 8. September 1864 zu Ockensen.<br />

Küster, Carl Heinrich August, unverh. Halbmeier zu Mainzholzen im Braunschweigischen,<br />

geb. 3. Juni 1834 zu Mainzholzen.<br />

Eltern: Halbmeier Carl Heinrich Küster <strong>und</strong> Hanne Caroline Wilhelmine geb. Huchthausen.<br />

Braut: Wasmann, Louise Henritte Juliane, unverh. zu Ockensen, geb. 8. Juni 1837 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier Christoph Wasmann <strong>und</strong> Friederike geb. Lehnhof.<br />

Wohnort: Mainzholzen.<br />

17. Bock-Kraul Capellenhagen-Fölziehausen<br />

Trauung am 15. September 1864 zu Fölziehausen.<br />

Bock, Christian Heinrich Conrad, unverh. Köthner zu Capellenhagen, geb. 27. Juli 1837 zu<br />

Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Bock <strong>und</strong> Christine Walnuß.<br />

Braut: Kraul, Wilhelmine Caroline Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 21. September<br />

1840 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Vorsteher Conrad Kraul <strong>und</strong> Sophie geb. Fricke.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

18. Voges-Stucke Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 11. Dezember 1864 zu Wallensen.<br />

168


1865<br />

Voges, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Carl Christoph, unverh. Kleinköthner, Brauer <strong>und</strong> Zimmergesell<br />

zu Wallensen, geb. 6. Juni 1834 zu Wallensen.<br />

Eltern: Kleinköthner Heinrich Voges <strong>und</strong> Christine geb. Sennhold.<br />

Braut: Stucke, Hanne Sophie Christine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 24. November<br />

1838 zu Wallensen.<br />

Eltern: Kleinköthner Christoph Stucke <strong>und</strong> Dorothea geb. Grupe.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Bode-Sennhold Duingen-Fölziehausen<br />

Aufgebot am 11. <strong>und</strong> 18. Dezember 1864 zu Wallensen.<br />

Bode, Heinrich August Wilhelm, Wittwer, Ackerbürger in Duingen, geb. 19. Januar 1804 in<br />

Gronau.<br />

Eltern: Bürger, Brauer <strong>und</strong> Hufschmidt Philipp Wilhelm Bode <strong>und</strong> Justine Elise geb.<br />

Schwarzkopf.<br />

Braut: Sennhold, Hanne Justine Sophie Caroline, Wittwe des Schneiders Heinrich Wilhelm<br />

Christian Stichnothe zu Fölziehausen, geb. 6. Dezember 1821 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Christoph Sennhold <strong>und</strong> Justine geb. Grupe.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

1865<br />

1. Glenewinkel-Henneke Wallensen-Capellenhagen<br />

Trauung am 26. Januar 1865 zu Wallensen.<br />

Glenewinkel, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian Christoph, unverh. Köthner zu Wallensen, geb.<br />

23. Mai 1839 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Glenewinkel <strong>und</strong> Hanne geb. Böning.<br />

Braut: Henneke, Hanne Caroline Christine, unverh. zu Capellenhagen, geb. 23. April 1841<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>Friedrich</strong> Henneke <strong>und</strong> Christine geb. Käse.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

2. Käse-Grupe Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 29. Januar 1865 zu Wallensen.<br />

Käse, Wilhelm Christoph Georg Heinrich, unverh. Leineweber zu Capellenhagen, geb. 12.<br />

März 1838 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Heinrich Käse <strong>und</strong> Hanne Nothvogel.<br />

Braut: Grupe, Hanne Friederike Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 29. April 1846 zu<br />

Lüerdissen.<br />

Eltern: Halbmeier Johann Heinrich Christian Grupe <strong>und</strong> Hanne Wilhelmine Caroline Friederike<br />

geb. Wessel.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

3. Krauss-Wulf Capellenhagen-Wallensen<br />

Trauung am 9. Februar 1865 zu Wallensen.<br />

Krauss, Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Vollmeier zu Capellenhagen, geb. 13. Juli 1824<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Vollmeier Christoph Krauss <strong>und</strong> Caroline geb. Vespermann.<br />

Braut: Wulf, Hanne Juliane Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 22. Marz 1837 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Wulf <strong>und</strong> Justine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Lohmann-Jördens Duingen-Wa. Marienwald<br />

Aufgebot am 5. <strong>und</strong> 12. Februar 1865 zu Wallensen.<br />

169


1865<br />

Lohmann, August Heinrich Gottfried Christian, unverh. Töpfergesell zu Duingen jetzt zu<br />

Marienwald, geb. 18. Februar 1837 zu Duingen.<br />

Eltern: Maurer Johann Heinrich Christian Lohmann <strong>und</strong> Engel Rosine Louise geb. Gniesmer.<br />

Braut: Jördens, Johanne Dorothea, genannt Caroline, unverh. aus Grünenplan jetzt zu<br />

Marienwald. geb. 16. April 1837 zu Grünenplan.<br />

Eltern: Maurer Heinrich Christian Ludwig Jördens <strong>und</strong> Johanne Justine Wilhelmine geb.<br />

Quintel.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

4. Ebert-Marahrens Weenzen-Thüste<br />

Trauung am 26. Februar 1865 zu Wallensen.<br />

Ebert, Heinrich Christian Christoph, unverh. Ackerknecht zu Weenzen, geb. 30. August<br />

1826 zu Weenzen.<br />

Eltern: Pensionair-Husar Ernst Ebert <strong>und</strong> Christine geb. Siever.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 10. September 1837<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Anbauer Conrad Marahrens <strong>und</strong> Hanne geb. Bock.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Heuer-Schmidt Thüste-Ahrenfeld<br />

Aufgebot am 17. <strong>und</strong> 23. April 1865 zu Wallensen. Heuer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian,<br />

unverh. Bödener zu Thüste, geb. 8. März 1823 zu Thüste.<br />

Eltern: Bödener <strong>Friedrich</strong> Heuer <strong>und</strong> Christine geb. Schaper.<br />

Braut: Schmidt, Hanne Christine Charlotte, unverh. zu Ahrenfeld, geb. 24. Januar 1837 zu<br />

Ahrenfeld.<br />

Eltern: Köthner Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Schmidt <strong>und</strong> Engel Louise geb. Krüger.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

5. Nothvogel-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 7. Mai 1865 zu Wallensen.<br />

Nothvogel, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, Wittwer, Rathsdiener zu Wallensen, geb. 27. Februar<br />

1838 zu Wallensen.<br />

Eltern: Rathsdiener Heinrich Nothvogel <strong>und</strong> Dorothea geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Stichnothe. Johanne Christine Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 7. April 1844<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Bödener Christoph Stichnothe <strong>und</strong> Marie Christine Louise geb. Böning.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

6. Schaper-Grupe Ockensen-Wallensen<br />

Trauung am 30. April 1865 zu Wallensen.<br />

Schaper, Heinrich Conrad Wilhelm, unverh. Schneider zu Ockensen, geb. 17. Jun 1827 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Schneider Heinrich Wilhelm Schaper <strong>und</strong> Caroline geb. Dörries.<br />

Braut: Grupe, Hanne Caroline Louise. unverh. zu Wallensen, geb. 9. Dezember 1838 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Schlachter Heinrich Grupe <strong>und</strong> Friederike geb. Hartmann.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

7. Hilmer-Lehnhof Weenzen-Ockensen<br />

Trauung am 14. Mai 1865 zu Wallensen.<br />

Hilmer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Conrad, Wittwer, Dienstknecht zu Weenzen, geb. 9.<br />

Mai 1824 zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Wilhelm Hilmer <strong>und</strong> Hanne geb. Käseberg.<br />

Braut: Lehnhof, Hanne Caroline Justine Louise. unverh. zu Ockensen, geb. 22. September<br />

1828 zu Ockensen.<br />

170


1865<br />

Eltern: Tagelöhner Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Caroline geb. Falke.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

8. Brauckmüller-Klingenberg Thüste-Weenzen<br />

Trauung am 14. Mai 1865 zu Wallensen.<br />

Brauckmüller, Heinrich Carl Wilhelm, unverh. Drechsler zu Thüste, geb. 10. Februar 1838<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Anbauer Conrad Brauckmüller <strong>und</strong> Justine geb. Hage.<br />

Braut: Klingenberg, Wilhelmine Louise Amalie, unverh. zu Weenzen, geb. 27. November<br />

1840 zu Lauenstein.<br />

Eltern: Häusling Christian Klingenberg <strong>und</strong> Dorothea Bertling.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

9. Ringelmann-Kraul Linden-Fölziehausen<br />

Trauung am 23. Mai 1865 zu Fölziehausen.<br />

Ringelmann, Johann Heinrich, unverh. Bedienter aus Linden Amt Mecke, geb. 29. Januar<br />

1834 zu Linden.<br />

Eltern: Häusling Jürgen Christoph Ringelmann <strong>und</strong> Katharine Dorothea geb. Finke.<br />

Braut: Kraul, Hanne Sophie Caroline, unverh. zu Fölziehausen, geb. 14. November 1835<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern Vorsteher Conrad Kraul <strong>und</strong> Sophie geb. Fricke.<br />

Wohnort: Linden.<br />

Dörpm<strong>und</strong>-Flentje Wallensen-Dohnsen<br />

Aufgebot am 5. <strong>und</strong> 11. Juni 1865 zu Wallensen.<br />

Dörpm<strong>und</strong>. August Heinrich Conrad, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Wallensen, geb. 23. Juli<br />

1833 zu Lübbrechtsen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Marie Louise geb. Renziehausen.<br />

Braut: Flentje. Hanne Christine Wilhelmine, unverh. zu Dohnsen, geb. 14. October 1840<br />

zu Dohnsen.<br />

Eltern: Brinksitzer Christoph Flentje <strong>und</strong> Hanne geb. Deiner.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Brauckmüller-Tiefing Bramsche-Bramsche<br />

Aufgebot am 11. <strong>und</strong> 18. Juni 1865 zu Wallensen. Trauung zu Bramsche.<br />

Brauckmüller, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, Schneider zu Bramsche, geb. 17. Juli 1837 zu<br />

Weenzen,<br />

Eltern: Häusling Conrad Brauckmüller <strong>und</strong> Caroline geb. Mestmacher.<br />

Braut: Tiefing, Johanne Dorothea, unverh. zu Bramsche, geb. 13. April 1837 zu Bramsche.<br />

Eltern: Tuchmacher Johann Rudolph Tiefing <strong>und</strong> Marie Caroline Friederike geb. Feldhausen.<br />

Wohnort: Bramsche.<br />

Berlin-Meyer Weenzen-Sehlde<br />

Aufgebot am 25. Juli <strong>und</strong> 2. Juli 1865 zu Wallensen. Trauung zu Sehlde.<br />

Berlin, Heinrich August Wilhelm, unverh. Schullehrer zu Weenzen, geb. 22. Mai 1841 zu<br />

Ameisen.<br />

Eltern: Schullehrer Georg August Ludwig Berlin <strong>und</strong> Hanne Louise Friederike Charlotte<br />

geb. Mues.<br />

Braut: Meyer, Conradine Justine Johanne Dorothea, unverh. zu Sehlde, geb. 8. Dezember<br />

1844 zu Sehlde.<br />

Eltern: Schullehrer Johann Conrad Carl Meyer <strong>und</strong> Sophie Catharine Henriette geb. Gieseke.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

10. Fischer-Brinkmann Thüste-Fölziehausen<br />

171


1865<br />

Trauung am 20. Juli 1865 zu Fölziehausen.<br />

Fischer, August Christian Wilhelm, unverh. Großköthner <strong>und</strong> Mühlenbesitzer zu Thüste.<br />

geb. 26. Januar 1826 zu Thüste.<br />

Eltern:Mühlenbesitzer Johann Heinrich August Fischer <strong>und</strong> Engel geb. Lehnhof.<br />

Braut: Brinkmann, Dorothea Louise Dorette, unverh. zu Fölziehausen, geb. 6. November<br />

1843 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Brinkmann <strong>und</strong> Caroline geb. Walbaum.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

11. Pfannkuchen-Marahrens Braak-Fölziehausen<br />

Trauung am 27. Juli 1865 zu Fölziehausen.<br />

Pfannkuchen, Ernst Heinrich, unverh. Mühlenbesitzer zu Braak, geb. 31. März 1834 zu<br />

Eschershausen <strong>bei</strong> Uslar.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer Georg Wilhelm Pfannkuchen <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Röttcher.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 17. Februar<br />

1840 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Heinemeier.<br />

Wohnort: Braak.<br />

12. Lehnhof-Böllert Ockensen-Mehle<br />

Trauung am 20. August 1865 zu Wallensen.<br />

Lehnhof, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Maurergesell zu Ockensen, geb. 25. November<br />

1838 zu Ockensen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Forstar<strong>bei</strong>ter Christoph Lehnhof <strong>und</strong> Caroline geb. Stichweh.<br />

Braut: Bollert, Henriette Caroline Amalie, unverh. zu Mehle. geb. 14. Februar 1841 zu<br />

Mehle.<br />

Eltern: Tagelöhner Heinrich Bollert <strong>und</strong> Dorothea geb. Peppermüller.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

13. Flake-Börms Wallensen-Fölziehausen<br />

Trauung am 27. August 1865 zu Wallensen.<br />

Flake, Ernst August Conrad, unverh. Bergmann zu Wallensen, geb. 19. April 1841 zu Wallensen.<br />

Eltern: Sattler Wilhelm Flake <strong>und</strong> Hanne geb. Bauche.<br />

Braut: Börms, Amalie Louise Christine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 8. Februar 1842 zu<br />

Fölziehausen.<br />

Eltern: Häusltng <strong>Friedrich</strong> Börms <strong>und</strong> Louise geb. Schlüter.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

14. Schwarze-Krückeberg Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 21. September 1865 zu Ockensen.<br />

Schwarze, Conrad Christoph Heinrich. unverh. Doppelköthner zu Ockensen, geb. S. November<br />

1840 zu Ockensen.<br />

Eltern: Doppelköthner Heinrich Schwarze <strong>und</strong> Hanne geb. Marhenke.<br />

Braut: Krückeberg, Hanne Elise Henriette, unverh. zu Ockensen, geb. 29. Juli 1836 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Krückeberg <strong>und</strong> Caroline geb. Wulf.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

15. Schütte-Vespermann Thüste-Weenzen<br />

Trauung am 1. October 1865 zu Wallensen.<br />

Schütte, Georg Heinrich Christoph, unverh. Dienstknecht zu Weenzen, geb. 27. Januar<br />

1839 zu Thüste.<br />

Eltern: Anbauer Christoph Schütte <strong>und</strong> Hanne geb. Kaese.<br />

Braut: Vespermann, Hanne Justine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 1. Dezember 1841<br />

zu Weenzen.<br />

172


1865<br />

Eltern: Bödener Conrad Vespermann <strong>und</strong> Christine geb. Nacke.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

16. Voges-Krückeberg Lübbrechtsen-Thüste<br />

Trauung am 5. October 1865 zu Thüste.<br />

Voges, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Georg, unverh. Schuhmacher <strong>und</strong> Bödener zu Lübbrechtsen,<br />

geb. 5. October 1839 zu Lübbrechtsen.<br />

Eltern: Bödener Heinrich Voges <strong>und</strong> Caroline geb. Blumenberg.<br />

Braut: Krückeberg, Hanne Christine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 19. Dezember 1841<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Schuster Christoph Krückeberg <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Lübbrechtsen.<br />

17. Heuer-Heuer Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 15. October 1865 zu Wallensen.<br />

Heuer, Heinrich Wilhelm Christian, unverh. Zimmermann zu Wallensen, geb. 8. April 1836<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Zimmermann Christoph Heuer <strong>und</strong> Justine geb. Nothvogel.<br />

Braut: Heuer, Dorothea Caroline Charlotte Henriette, unverh. zu Wallensen, geb. 4. Dezember<br />

1838 zu Wallensen.<br />

Eltern: Zimmermann Conrad Heuer <strong>und</strong> Louise geb. Stein.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Marhenke-Heise Thüste-Sehlen<br />

Aufgebot am 12. <strong>und</strong> 19. November zu Wallensen.<br />

Marhenke, Heinrich Conrad Christian, unverh. zu Thüste, geb. 4. Februar 1837 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Marhenke <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Braut: Heise, Johanne Christine Elisabeth., Wittwe des Köthners Heinrich Wunstorf zu<br />

Sehlen, geb. 21. April 1838 zu Sehlen.<br />

Eltern: Bödener Volrath Heise <strong>und</strong> Johanne geb. Grobe.<br />

Wohnort: Sehlen.<br />

Meyer-Bock Duingen-Fölziehausen<br />

Aufgebot am 19. <strong>und</strong> 26. November 1865 zu Wallensen.<br />

Meyer, August Christian Conrad. unverh. Zimmermann zu Duingen, geb. 8. October 1840<br />

zu Duingen.<br />

Eltern: Zimmergesell Johann Heinrich Meyer <strong>und</strong> Johanne Louise Amalie geb. Verschwele.<br />

Braut: Bock, Christine Caroline Louise Dorothea, unverh. zu Fölziehausen, geb. 8. Jun<br />

1845 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Häusling Christian Bock <strong>und</strong> Christine geb. Albrecht.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

18. Ostermann-Lehnhof Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 3. Dezember 1865 zu Wallensen.<br />

Ostermann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Dienstknecht zu Ockensen, geb.<br />

12. November 1840 zu Ockensen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Ostermann <strong>und</strong> Louise geb. Kohlenberg.<br />

Braut: Lehnhof, Dorothea Caroline Christine. unverh. zu Ockensen, geb. 13. Mai 1831 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Lehnhof <strong>und</strong> Caroline geb. Stichweh.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

19. Heise-Klingenberg Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 3. Dezember 1865 zu Wallensen.<br />

173


1866<br />

Heise, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, Wittwer, Anbauer <strong>und</strong> Gypsbrenner zu Weenzen, geb.<br />

16, Januar 1832 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Chausseear<strong>bei</strong>ter Heinrich Heise <strong>und</strong> Johanne Justine geb. Nolte.<br />

Braut: Klingenberg, Hanne Charotte Caroline Louise, verwittwete Lenke, geb. 1. März<br />

1818 zu Weenzen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Heinrich Klingenberg zu Weenzen <strong>und</strong> Charlotte geb.<br />

Tebbe.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

20. Schütte-Kohlenberg Luerdissen-Capellenhagen<br />

Trauung am 17. Dezember 1865 zu Wallensen.<br />

Schütte, Carl August Christian, unverh. Leineweber zu Capellenhagen, gebürtig aus Luerdissen,<br />

geb. 11. April 1830 zu Luerdissen.<br />

Eltern: Häusling Johann <strong>Friedrich</strong> Gottlieb Schütte <strong>und</strong> Hanne Christine Louise Christiane<br />

geb. Brümmer.<br />

Braut: Kohlenberg, Hanne Christine Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 5. April<br />

1834 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Wilhelm Kohlenberg <strong>und</strong> Hanne Masteck.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Voigt-Koch Halberstadt-Wallensen<br />

Trauung am 2. Januar 1866 zu Wallensen.<br />

Voigt, Cart Gottfried, Wittwer, Orgelbaumeister zu Halberstadt, geb. 18. November 1827<br />

zu Halberstadt.<br />

Eltern: Orgelbaumeister Gottlieb Voigt <strong>und</strong> Dorothea Caroline geb. Becker<br />

Braut: Koch, Caroline Louise Dorothea, unverh. zu Wallensen, geb. 15. Januar 1830 zu<br />

Lauenstein.<br />

Eltern: W<strong>und</strong>arzt Wilhelm Koch <strong>und</strong> Henriette geb. Hausmann.<br />

Wohnort: Halberstadt.<br />

Jahns-Börms Duingen-Fölziehausen<br />

Aufgebot am 24. <strong>und</strong> 31. Dezember 1865 zu Wallensen.<br />

Jahns, <strong>Friedrich</strong> Christian Wilhelm Gottfried, unverh. Bürger <strong>und</strong> Schlachter zu Duingen,<br />

geb. 11. März 1833 zu Duingen.<br />

Eltern: Topfhändler Johann Conrad Gottfried Jahns <strong>und</strong> Dorothea Louise geb. Hartmann.<br />

Braut: Börms, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 3. März 1846 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Christian Börms <strong>und</strong> Hanne geb. Loges.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

1866<br />

1. Siehe Seite 289 des vorigen Jahres Voigt-Koch.<br />

2. Schulze-Stichnothe Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 1. Februar 1866 zu Weenzen.<br />

Schulze, Heinrich <strong>Friedrich</strong>, unverh. Köthner <strong>und</strong> Schmidt zu Weenzen, geb. 1. November<br />

1839 zu Weenzen.<br />

Eltern: Schmidt <strong>Friedrich</strong> Schulze <strong>und</strong> Hanne geb. Stucke.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Wilhelmine Christine Caroline, unverh. zu Weenzen, geb. 6. Januar<br />

1850 zu Weenzen.<br />

Eltern: Bödener Heinrich Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Horstmann.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

3. Arste-Timpe Scharfoldendorf-Fölziehausen<br />

Trauung am 15. Februar 1866 zu Fölziehausen,<br />

174


1866<br />

Arste, Heinrich Carl Ludewig, unverh. Anbauer, Leineweber <strong>und</strong> Schuster zu Scharfoldendorf,<br />

geb. 2. Dezember 1823 zu Scharfoldendorf.<br />

Eltern: Leineweber Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Arste <strong>und</strong> Henriette geb. Groy.<br />

Braut: Timpe, Justine Louise Caroline, unverh. zu Fölziehausen, geb. 22. Januar 1843 zu<br />

Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Christian Timpe <strong>und</strong> Caroline geb. Gödecke.<br />

Wohnort: Scharfoldendorf.<br />

4. Tanner-Brüggemann Rethen-Ockensen<br />

Trauung am 25. Februar 1866 zu Wallensen.<br />

Tanner, Ludwig Heinrich, unverh. Häusling zu Rothens, geb. 1. April 1841 zu Hannover.<br />

Eltern: Heinrich Tanner <strong>und</strong> Dorothea Falke.<br />

Braut: Brüggemann, Therese Magdalene Caroline, unverh. zu Ockensen, geb. 17. Mai<br />

1837 zu Eggersen.<br />

Eltern: Rademacher Ludwig Brüggemann <strong>und</strong> Hanne geb. Peter.<br />

Wohnort: Reihen.<br />

5. Schütte-Walbaum Bremke-Levedagsen<br />

Trauung am 4. März 1866 zu Wallensen.<br />

Schütte, (rectius Hölscher) Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Häusling <strong>und</strong> Tagelöhner<br />

aus Bremke, geb. 13. März 1840 zu Bremke.<br />

Eltern: Mutter: Christine Hölscher, Wittwe des weiland Häuslings Justus Schütte zu Bremke.<br />

Braut: Walbaum, Louise Christine, unverh. zu Levedagsen, geb. 3. August 1838 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Christoph Walbaum <strong>und</strong> Louise Fischer.<br />

Wohnort: Bremke.<br />

6. Grote-Beckmann Weenzen-Wallensen<br />

Trauung am 6. Mai 1866 zu Wallensen.<br />

Grote, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Dienstknecht aus Weenzen, geb. 4. Juni 1837<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling, früher Köthner, Heinrich Grote <strong>und</strong> Hanne geb. Kemena.<br />

Braut: Beckmann. Hanne Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 9. August 1845 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Tischlermeister Heinrich Beckmann <strong>und</strong> Louise geb. Erbeck.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

7. Dreyer-Schünemann Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 13. Mai 1866 zu Wallensen.<br />

Dreyer, Heinrich Christian Christoph, unverh. Forstaufseher zu Ockensen, geb. 24. Juni<br />

1830 zu Ockensen.<br />

Eltern: Tagelöhner Christoph Dreyer <strong>und</strong> Amalie geb. Ruland.<br />

Braut: Schünemann, Louise Caroline Antoinette, unverh. zu Ockensen, geb. 25. April 1840<br />

zu Dohnsen.<br />

Eltern: Drechsler Johann <strong>Friedrich</strong> Carl Schünemann <strong>und</strong> Emma Wilhelmine Ernestine<br />

geb. Jürgens.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

8. Brinkmann-Wulf Weenzen-Wallensen<br />

Trauung am 14. Juni 1866 zu Wallensen.<br />

Brinkmann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Vollmeier zu Weenzen, geb. 26. August<br />

1840 zu Weenzen.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Brinkmann <strong>und</strong> Caroline geb. Oppermann.<br />

Braut: Wulf, Hanne Caroline Christine, unverh. zu Wallensen, geb. 14. April 1846 zu Wallensen.<br />

175


1866<br />

Eltern: Halbmeier <strong>und</strong> Schafmeister <strong>Friedrich</strong> Wulf <strong>und</strong> Christine geb.<br />

Stichnothe.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

9. Sander-Marahrens Hemmendorf-Wallensen<br />

Trauung am 12. Juli 1866 zu Wallensen.<br />

Sander. Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Großköthner, Bürger <strong>und</strong> Brauer zu Hemmendorf,<br />

geb. 5. März 1834 zu Hemmendorf.<br />

Eltern: Großköthner Christian Sander <strong>und</strong> Dorothea geb. Munzel.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Dorothea Caroline Christine. unverh. zu Wallensen. geb. 21.<br />

August 1844 zu Wallensen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Schmedt.<br />

Wohnort: Hemmendorf.<br />

Reinholz-Lehnhof Eime-Thüste<br />

Aufgebot am 1. <strong>und</strong> 8. Juli 1866 zu Wallensen.<br />

Reinholz, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludwig, unverh. Köthner <strong>und</strong> Maurermeister zu Eime, geb. 6.<br />

Januar 1838 zu Eime.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Maurermeister Johann Heinrich Ludwig Reinholz <strong>und</strong> Engel Sophie<br />

Dorothea geb. Arve.<br />

Braut: Lehnhof, Hanne Marie Engel Louise, unverh. zu Thüste, geb. 6. October 1838 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Hanne geb. Marhenke.<br />

Wohnort: Eime.<br />

10. Dörpm<strong>und</strong>-Stichnothe Hackenrode-Wallensen<br />

Trauung am 19. Juli 1866 zu Wallensen.<br />

Dörpm<strong>und</strong>, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph, unverh. Bürger, (Brauer) <strong>und</strong> Vollmeier<br />

zu Hackenrode, geb. 9. Februar 1830 zu Hackenrode.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Vollmeier Christoph Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Louise geb. Heuer.<br />

Braut: Stichnothe, Dorothea Christine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 29. September<br />

1836 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bürger, Brauer <strong>und</strong> Vollmeier Christian Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Tappe.<br />

Wohnort: Hackenrode.<br />

Homann-Lücke Thüste-Marienhagen<br />

Aufgebot am 8. <strong>und</strong> 15. Juli 1866 zu Wallensen.<br />

Homann, Carl <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Großköthner <strong>und</strong> Schmidt zu Thüste, geb. 12.<br />

April 1838 zu Thüste.<br />

Eltern: Großköthner <strong>und</strong> Schmidt Carl Homann <strong>und</strong> Hanne geb. Wulf.<br />

Braut: Lücke, Sophie Louise Charlotte, unverh. zu Marienhagen, geb. 28. October 1841 zu<br />

Marienhagen.<br />

Eltern: Kleinköthner <strong>und</strong> Hufschmidt Heinrich Lücke <strong>und</strong> Charlotte geb. M<strong>und</strong>henke.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

11. Welsch-Beinling Wallensen-Lauenstein<br />

Trauung am 15. Juni 1866 zu Wallensen.<br />

Welsch, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, Wittwer, Bürger <strong>und</strong> Maurermeister zu Wallensen,<br />

geb. 17. October 1813 zu Wallensen.<br />

Eltern: Maurermeister Johann Georg Welsch <strong>und</strong> Sophie Charlottegeb. Blume.<br />

Braut: Beinling, Caroline Juliane Dorothea, unverh. zu Lauenstein, geb. 6. October 1838<br />

zu Lauenstein.<br />

Eltern:Bürger <strong>und</strong> Schlachter <strong>Friedrich</strong> Heinrich Beinling <strong>und</strong> Henriette Charlotte Louise<br />

Elise geb. Leopold.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

176


1866<br />

12. Lehnhof-Leseberg Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 23. August 1866 zu Ockensen.<br />

Lehnhof, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Köthner zu Ockensen, geb. 17. Jun 1840<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Hanne Sophie geb. Osterloh.<br />

Braut: Leseberg, Hanne Elise Henriette. unverh. zu Ockensen, geb. 18. Juli 1836 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Förster Christian Leseberg <strong>und</strong> Hanne Henriette geb. Dreyer.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Wecke-Albrecht Thüste-Halle<br />

Aufgebot am 7. <strong>und</strong> 14. October 1866 zu Wallensen.<br />

Wecke, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Dienstknecht aus Thüste, geb. 1. März 1840<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling Christian Wecke <strong>und</strong> Juliane Dorothea Catharine geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Albrecht, Johanne Caroline Dorette, unverh. zu Halle, geb. 23. März 1842 zu Halle.<br />

Eltern: Holzhauer Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Albrecht <strong>und</strong> Johanne Caroline Friederike<br />

geb. Eikhoff.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

13. Leiwekamp-Winnefeld Dielmissen-Capellenhagen<br />

Trauung am 14. October 1866 zu Wallensen.<br />

Leiwekamp, Heinrich Eduard, unverh. Leineweber zu Dielmissen, geb. 20. November<br />

1837 zu Scharfoldendorf.<br />

Eltern: Mutter: Die unverehelichte Caroline Leiwekamp.<br />

Braut: Winnefeld, Caroline Christine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 18. April<br />

1844 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Leineweber Christian Winnefeld <strong>und</strong> Christine geb. Bruns.<br />

Wohnort: Dielmissen.<br />

Räcker-Bunnenberg Hemmendorf-Capellenhagen<br />

Aufgebot am 14. <strong>und</strong> 21. October 1866 zu Wallensen.<br />

Racker, <strong>Friedrich</strong> Ulrich Heinrich, unverh. Bürger <strong>und</strong> Bergmann zu Hemmendorf, geb. 22.<br />

Juli 1834 zu Hemmendorf.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Leineweber <strong>Friedrich</strong> Racker <strong>und</strong> Justine geb. Munzel.<br />

Braut: Bunnenberg, Hanne Dorothea Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 3. März<br />

1841 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Kleinköthner Christoph Bunnenberg <strong>und</strong> Christine geb. Basse.<br />

Wohnort: Hemmendorf.<br />

14. Bunnenberg-Winter Capellenhagen-Weenzen<br />

Trauung am 4. November 1866 zu Wallensen.<br />

Bunnenberg, Jobst Heinrich Conrad Christoph, unverh. Großköthner zu Capellenhagen,<br />

geb. 25. Juli 1842 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Großköthner Christoph Bunnenberg <strong>und</strong> Justine geb. Basse.<br />

Braut: Winter, Caroline Louise Christine Wilhelmine, unverh. zu Weenzen, geb. 27. August<br />

1840 zu Weenzen.<br />

Eltern: Christoph Winter zu Fölziehausen <strong>und</strong> Caroline Brinkmann zu Weenzen.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

15. Brinkmann-Wollenweber Capellenhagen-Coppengave<br />

Trauung am 8. November 1866 zu Capellenhagen.<br />

Brinkmann, Heinrich Christoph Ludwig, unverh. Bödener zu Capellenhagen geb. 11 Januar<br />

1840 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Bödener Heinrich Brinkmann <strong>und</strong> Dorothea geb. Pape.<br />

177


1867<br />

Braut: Wollenweber, Johanne Louise Friederike, unverh. zu Coppengrave, geb. 29. Juni<br />

1833 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Nagelschmidt Johann Heinrich Conrad Wollenweber <strong>und</strong> Johanne Christine Caroline<br />

geb. Bunnenberg.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

16. Bock-Nölle Weenzen-lmsen<br />

Trauung am 2. Dezember 1866 zu Wallensen.<br />

Das zweidte Aufgebot wurde durch geschehene Einsage verzögert, die Copulation durch<br />

die Niederkunft der Braut. WMeyer.<br />

Bock, Heinrich Christian Christoph, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Weenzen, geb. 23. Juli 1836<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Christian Bock <strong>und</strong> Caroline geb. Glackemeier.<br />

Braut: Nölle, Johanne Dorothea Friederike, unverh. aus Imsen, geb. 30. Mai 1843 zu Imsen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Nölle <strong>und</strong> Hanchen geb. Grotjahn.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

17. Buckendahl-Hage Hemmendorf-Wallensen<br />

Trauung am 15. November 1866 zu Wallensen.<br />

Buckendahl, Georg Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Bürger, Brauer <strong>und</strong> Halbmeier zu<br />

Hemmendorf, geb. 19. Dezember 1835 zu Hemmendorrf.<br />

Eltern: Bürger, Brauer <strong>und</strong> Halbmeier Georg Buckendahl <strong>und</strong> Hanne geb.<br />

Sander.<br />

Braut: Hage, Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 24. Juli 1845<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Bürger, Brauer <strong>und</strong> Halbmeier Heinrich Conrad Christian Hage <strong>und</strong> Hanne Dorothea<br />

Charlotte geb. Schmedt.<br />

Wohnort: Hemmendorf.<br />

1867<br />

1. Albrecht-Lehnhof Salzhemmendorf-Thüste<br />

Trauung am 20. Januar 1867 zu Thüste.<br />

Albrecht, Heinrich <strong>Friedrich</strong> August, Wittwer, Ackerbürger zu Salzhemmendorf, geb. 24.<br />

April 1830 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Bürger Ludwig Albrecht <strong>und</strong> Dorothea geb. Henjes.<br />

Braut: Lehnhof, Hanne Christine Sophie Caroline, unverh. zu Thüste, geb. 6. August 1843<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Hanne geb. Marhenke.<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

Kreth-Wecke Wispenstein-Thüste<br />

Aufgebot am 17. <strong>und</strong> 24. März 1867 zu Wallensen.<br />

Kreth, Georg Heinrich, Wittwer, Dienstknecht zu Wispenstein, geb. 10. November 1825 zu<br />

Wispenstein.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Wilhelm Kreth <strong>und</strong> Engel Hedwig Christiane geb. Tappe.<br />

Braut: Wecke, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 11 Juli 1843 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Häusling Christian Wecke <strong>und</strong> Hanne geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Wohnort: Wspenstein.<br />

2. Pape-Pape Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 31. März 1867 zu Wallensen.<br />

178


1867<br />

Pape, Christian Conrad Christoph, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Weenzen, geb. 28. November<br />

1837 zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Christian Pape <strong>und</strong> Friederike geb. Schünemann.<br />

Braut: Pape, Hanne Caroline Louise. unverh. zu Weenzen, geb. 22. Jun 1843 zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Pape <strong>und</strong> Caroline geb. Meseke.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

3. Flöter-Wiegmann Dohnsen-Ockensen<br />

Trauung am 31. März 1867.<br />

Flöter, Heinrich <strong>Friedrich</strong> August, unverh. Anbauer zu Dohnsen, geb. 24. September 1840<br />

zu Dohnsen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Leinweber Heinrich Flöter <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Flentje.<br />

Braut: Wiegmann, Hanne Sophie Caroline Loiuise. unverh. zu Ockensen, geb. 22. November<br />

1839 zu Wallensen.<br />

Eltern: Heinrich Wiegmann <strong>und</strong> Christine geb. Bertram.<br />

Wohnort: Dohnsen.<br />

4. Eyssell-Meyer Bornhagen-Wallensen<br />

Trauung am 30. April 1867 zu Wallensen.<br />

Eyssell, Georg Theodor <strong>Friedrich</strong>, Wittwer, Pfarrer zu Bornhagen <strong>bei</strong> Heiligenstadt, geb. 5.<br />

März 1825 auf dem Ihlefelde.<br />

Eltern: Revierförster Johann Heinrich Ernst Eyssell <strong>und</strong> Ottilie Philippine geb. Folsberg.<br />

Braut: Meyer, Jeanette Caroline Therese, unverh. zu Wallensen, geb. 17. August 1843 zu<br />

Gödringen.<br />

Eltern: Pastor Johann Franz Conrad Wilhelm Meyer <strong>und</strong> Marie Charlotte Jeanette Christine<br />

geb. Gerding.<br />

Wohnort: Bornhagen.<br />

5. Cohrs-Kohlenberg Capellenhagen-Fölziehausen<br />

Trauung am 2. Mai 1867 zu Fölziehausen.<br />

Cohrs, Heinrich Christian Christoph, unverh. Köthner zu Capellenhagen, geb. 5. Mai 1835<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Cohrs <strong>und</strong> Dorothea geb. Stichnothe.<br />

Braut: Kohlenberg, Caroline Louise Justine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 15. März 1843<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Kohlenberg <strong>und</strong> Justine geb. Meier.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

6. Keuneke-Hilmer Scharfoldendorf-Weenzen<br />

Trauung am 28. April 1867 zu Wallensen.<br />

Keuneke, (Keuntje) Heinrich August, unverh. Schäfer aus Scharfoldendorf, geb. 27. August<br />

1839 zu Scharfoldendorf.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Schafmeister Johann Heinrich Christoph Keuneke <strong>und</strong> Johanne Dorothea<br />

Louise geb. Dörries.<br />

Braut: Hilmer, Sophie Charlotte Dorothea, unverh. zu Weenzen, geb. 13. Januar 1839 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Schneider Heinrich Hilmer <strong>und</strong> Sophie geb. Grupe.<br />

Wohnort: Scharfoldendorf.<br />

7. Heinemeier-Hohnschopp Wallensen-Sehlde<br />

Trauung am 5. Mai 1867 zu Wallensen.<br />

Heinemeier, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Wilhelm, unverh. Dachdecker <strong>und</strong> Leinweber zu<br />

Wallensen, geb. 4. März 1838 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christian Heinemeier <strong>und</strong> Louise geb. Kirchhof.<br />

179


1867<br />

Braut: Hohnschopp, Dorothea Amalie Louise, unverh. zu Sehlde, geb. 13. April 1845 zu<br />

Sehlde.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schuster Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Hohnschopp <strong>und</strong> Dorothea Louise<br />

geb. Payt.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

8. Sprenger-Bruns Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 26. Mai 1867 zu Wallensen.<br />

Sprenger, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Christoph, unverh. Bödener <strong>und</strong><br />

Leinweber zu Capellenhagen, geb. 24. März 1835 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Leinweber Christian Sprenger <strong>und</strong> Hanne geb. Jacob.<br />

Braut: Bruns, Hanne Christine Caroline Dorette, unverh. zu Capellenhagen geb. 27.<br />

0ctober 1833 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Christian Bruns <strong>und</strong> Hanne geb. Renziehausen.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

9. Specht-Brüggemann Kirchbraak-Thüste<br />

Trauung am 10. Juni 1867 zu Wallensen.<br />

Specht, Heinrich Christoph August, unverh. Mühlenpächter zu Duingen, geb. 24. April<br />

1842 zu Kirchbraak.<br />

Eltern: Brinksitzer <strong>und</strong> Schlachter Heinrich <strong>Friedrich</strong> Specht <strong>und</strong> Hanne Christine Louise<br />

Meier.<br />

Braut: Brüggemann, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 16. April 1843 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Köthner Conrad Brüggemann <strong>und</strong> Louise geb. Schütte.<br />

Wohnort: Kirchbraak.<br />

10. Pape-Winter Weenzen-Ahrenfeld<br />

Trauung am 23. Juni 1867 zu Wallensen.<br />

Pape, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Ar<strong>bei</strong>ter zu Weenzen, geb. 5. September 1840<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Pape <strong>und</strong> Caroline Meseke.<br />

Braut: Winter, Hanne Justine Louise, unverh. zu Ahrenfeld, geb. 15. August 1845 zu Ahrenfeld.<br />

Eltern: Mutter:Dorothea Winter jetzt verehelichte Brauckmüller zu Weenzen.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

11. Stucke-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 23. Juni 1867 zu Wallensen.<br />

Stucke, <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Christian, unverh. Maurer zu Wallensen, geb. 11. October 1841<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Rademacher Christoph Stucke <strong>und</strong> Dorothea geb. Flöter.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 24. Juni<br />

1844 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schuhmacher <strong>Friedrich</strong> Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Brand.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

12. Munzel-Marahrens Weenzen-Fölziehausen<br />

Trauung am 27. Juni 1867 zu Fölziehausen.<br />

Munzel, Johann Christian Ludolph, Wittwer <strong>und</strong> Halbmeier zu Weenzen, geb. 27. März<br />

1827 zu Papenkamp.<br />

Eltern: Pächter Heinrich Munzel <strong>und</strong> Justine geb. Wöbbekind.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Justine Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 22. April 1841 zu<br />

Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Heinemeier.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

180


1867<br />

13. Meier-Keese Hackenrode-Capellenhagen<br />

Trauung am 11. Juli 1867 zu Capellenhagen.<br />

Meier, Heinrich <strong>Friedrich</strong> August Christian, unverh. Vollmeier zu Hackenrode, geb. 7. August<br />

1842 zu Hackenrode.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Meier <strong>und</strong> Johanne geb. Heuer.<br />

Braut: Keese, Hanne Caroline Dorette Christine, unverh. zu Capellenhagen geb. 10. August<br />

1846 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Keese <strong>und</strong> Dorothea geb. Walbaum.<br />

Wohnort: Hackenrode.<br />

Nagel-Schmedt Esbeck-Thüste<br />

Aufgebot am 30. Juni <strong>und</strong> 7. Juli zu Wallensen.<br />

Nagel, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ferdinand, unverh. Köthner zu Esbeck, geb. 5. August 1737 zu<br />

Esbeck.<br />

Eltern: Kleinköthner <strong>und</strong> Rademacher Johann Heinrich Christian Nagel <strong>und</strong> Dorothea Caroline<br />

Christine geb. Lechlein.<br />

Braut: Schmedt, Hanne Christine Caroline. unverh. zu Thüste, geb. 21 Juni 1843 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>und</strong> Schafmeister <strong>Friedrich</strong> Schmedt <strong>und</strong> Caroline geb. Habeney.<br />

Wohnort: Esbeck.<br />

14. Gerber-Sander Eime-Wallensen<br />

Trauung am 14. Juli 1867 zu Wallensen.<br />

Gerber, Christian August Philipp, unverh. Häusling zu Eime, geb. 7. Jun 1837 zu Eime.<br />

Eltern: Köthner Johann <strong>Friedrich</strong> Philipp Gerber zu Eime <strong>und</strong> Ilse Catharine Dorothea geb.<br />

Lehmann.<br />

Braut: Sander, Hanne Christine Wilhelmine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 13. September<br />

1846 zu Wallensen.<br />

Eltern: Nagelschmiedegesell Ferdinand Sander aus Böschen <strong>und</strong> Antoinette Flake.<br />

Wohnort: Eime.<br />

15. Stichnothe-Krückeberg Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 25. Juli 1867 zu Wallensen.<br />

Stichnothe, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludwig, unverh. Bödener zu Wallensen, geb. 17. Juni 1839<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Bödener Ludwig Stichnothe <strong>und</strong> Justine geb. Sander.<br />

Braut: Krückeberg, Hanne Wilhelmine Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 13. Mai 1844<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schafmeister Ludwig Krückeberg <strong>und</strong> Caroline geb. Nacke.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Vehlis-Randolph Bisperode-Thüste<br />

Aufgebot am 14. <strong>und</strong> 21. Juli 1867 zu Wallensen.<br />

Vehlis, Christoph <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Halbmeier zu Bisperode, geb. 29. September<br />

1834 zu Bisperode.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>Friedrich</strong> Christian Wilhelm Vehlis <strong>und</strong> Sophie Louise geb. Lücke.<br />

Braut: Randolph, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 6. April 1846 zu Thüste.<br />

Eltern: Köthner Conrad Randolph <strong>und</strong> Caroline geb. Marhenke.<br />

Wohnort: Bisperode.<br />

16. Stichnothe-Dreyer CapelIenhagen-Ockensen<br />

Trauung am 22. August 1867 zu Wallensen.<br />

Stichnothe, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, Wittwer, Großköthner zu Capellenhagen, geb. 4.<br />

Februar 1822 zu Thüste.<br />

Eltern: Köthner Conrad Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Meier.<br />

181


1867<br />

Braut: Dreyer, Sophie Caroline Charlotte, unverh. zu Ockensen, geb. 14. November 1822<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Christian Dreyer <strong>und</strong> Caroline geb. Ruland.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

17. Marahrens-Dörpm<strong>und</strong> Weenzen-Wallensen<br />

Trauung am 18. August 1867 zu Wallensen.<br />

Marahrens, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, Wittwer, Häusling zu Weenzen, geb. 28. Januar<br />

1824 zu Weenzen.<br />

Eltern: Tagelöhner Heinrich Marahrens <strong>und</strong> Engel Dorothea geb. Pape.<br />

Braut: Dörpm<strong>und</strong>, Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 24. Jun<br />

1837 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Louise geb. Renziehausen.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Lüdecke-Nottrott Hofgeismar-Wallensen<br />

Aufgebot am 18. <strong>und</strong> 25. August 1867 zu Wallensen.<br />

Lüdecke, Wilhelm Carl Theodor, unverh. Bahnar<strong>bei</strong>ter zu Hofgeismar, geb. 29. Dezember<br />

1813 zu Hofgeismar.<br />

Eltern: Mutter: Sabine Henriette geb. Lüdecke.<br />

Braut. Nottrott, Johanne Sophie Caroline Wilhelmine, unverh. zu Wallensen, geb. 19. April<br />

1815 zu Wallensen.<br />

Eltern: Brennerknecht Wilhelm Nottrott <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Stichweh.<br />

Wohnort: Hofgeismar.<br />

18. Cohrs-Marahrens Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 25. August 1867 zu Wallensen.<br />

Cohrs, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Bödener <strong>und</strong> Schlachter zu Capellenhagen,<br />

geb. 19. August 1832 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Cohrs <strong>und</strong> Dorothea geb. Stichnothe.<br />

Braut: Marahrens, Johanne Caroline Dorothea, unverh. zu Capellenhagen, geb. 28. Juli<br />

1844 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Christian Marahrens <strong>und</strong> Sina geb. Lüning.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

19. Böhme-Brauckmüller Holtensen-Weenzen<br />

Trauung am 10. November 1867 zu Wallensen.<br />

Böhme. Johann Heinrich Wilhelm Ludwig, unverh. Häusling zu Holtensen, geb. 11. Februar<br />

1825 zu Holtensen.<br />

Eltern: Häusling Just <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Böhme <strong>und</strong> Hanne Louise geb.<br />

Bremer.<br />

Braut: Brauckmüller, Hanne Caroline Christine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 16. September<br />

1831 zu Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Brauckmüller <strong>und</strong> Justine geb. Hage.<br />

Wohnort: Holtensen.<br />

20. Kohlenberg-Marhenke Ockensen-Rott<br />

Trauung am 17. November 1867 zu Wallensen.<br />

Kohlenberg, Heinrich Christoph Conrad, unverh. Kleinköthner zu Ockensen, geb. 17. September<br />

1832 zu Ockensen.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Leinweber Christian Kohlenberg <strong>und</strong> Henriette geb. Bode.<br />

Braut: Marhenke, Christine Caroline Dorette, unverh. zu Rott, geb. 22. November 1846 zu<br />

Rott.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schäfereibesitzer <strong>Friedrich</strong> Marhenke <strong>und</strong> Louise geb. Ülner.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

182


1868<br />

21. Jacob-Schmedt Capellenhagen-Thüste<br />

Trauung am 24. November 1867 zu Wallensen.<br />

Jacob, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Köthner zu Capellenhagen, geb. 1. Dezember<br />

1840 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Jacob <strong>und</strong> Caroline geb. Tebbe.<br />

Braut: Schmedt, Engel Christine Caroline, unverh. zu Thüste, geb. 16. November 1840 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern:Leibzüchter <strong>Friedrich</strong> Schmedt <strong>und</strong> Caroline geb. Habenei.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

1868<br />

1. Grote-Käse Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Trauung am 19. Januar 1868 zu Wallensen.<br />

Grote(Kreth), Heinrich Carl Conrad Christian, unverh. Maurergesell zu Fölziehausen, geb.<br />

11. Mai 1844 zu Wallensen.<br />

Eltern: Christoph Grote <strong>und</strong> Hanne Kreth.<br />

Braut: Käse, Caroline Louise Dorothea Justine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 10. August<br />

1842 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Wilhelm Käse <strong>und</strong> Louise Wasmann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

2. Daues-Timpe Behrensen-Weenzen<br />

Trauung am 16. Februar 1868 zu Wallensen.<br />

Daues, Christian <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, Wittwer, Ackervoigt zu Behrensen, geb. 30. Juli 1825<br />

zu Bisperode.<br />

Eltern: Halbmeier Johann Heinrich Christian Daues <strong>und</strong> Johanne Dorothea Wilhelmine<br />

geb. Müller.<br />

Braut: Timpe, Johanne Rosine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 11. August 1843 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Timpe <strong>und</strong> Hanne geb. Schütte.<br />

Wohnort: Bisperode.<br />

3. Wulf-Dörpm<strong>und</strong> Ottenstein-Wallensen<br />

Trauung am 26. März 1868 zu Wallensen.<br />

Wulf, Heinrich Christoph Wilhelm, Wittwer, Halb-<strong>und</strong> Vollmeier zu Ottenstein, geb. 12. Januar<br />

1840 zu Dohnsen.<br />

Eltern: Halbmeier Christoph Wulf <strong>und</strong> Henriette geb. Breyer.<br />

Braut: Hanne Justine Louise Amalie, unverh. zu Wallensen, geb. 20. Februar 1848 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Schafmeister Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Hanne geb. Schütte.<br />

Wohnort: Ottenstein.<br />

4. Brüggemann-Brauckmüller Thüste-Wallensen<br />

Trauung am 22. März 1868 zu Wallensen.<br />

Brüggemann, Heinrich Conrad Christian, unverh. Dienstknecht aus Thüste, geb. 11. Juli<br />

1835 zu Thüste.<br />

Eltern: Köthner Conrad Brüggemann <strong>und</strong> Louise geb. Schütte.<br />

Braut: Brauckmüller, Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 18. Februar<br />

1838 zu Wallensen.<br />

Eltern: Tischlermeister Carl Brauckmüller <strong>und</strong> Conradine geb. Krebs.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Brand-Hennemann Wülfinghausen-Thüste<br />

Aufgebot am 29. März u. 5. April 1868 zu Wallensen <strong>und</strong> Wülfinghausen.<br />

183


1868<br />

Brand, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludwig, Wittwer, Klostervoigt zu Wülfinghausen, geb. 21.<br />

0ctober 1820 zu Egestorf.<br />

Eltern: Bergmann Johann Gottfried Brand <strong>und</strong> Christine geb. Brinkmann.<br />

Braut: Hennemann, Hanne Louise Henriette, unverh. zu Thüste, geb. 5. Mai 1840 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Hennemann <strong>und</strong> Henriette geb. Völger.<br />

Wohnort: Wülfinghausen.<br />

5. Cohrs-Bock Capellenhagen-Fölziehausen<br />

Trauung am 13. April 1868 zu Wallensen.<br />

Cohrs, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Ludwig, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Capellenhagen, geb.<br />

10. Juli 1839 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Holzvoigt Heinrich Cohrs <strong>und</strong> Christine geb. Thielemann.<br />

Braut. Bock, Justine Louise Sophie Christine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 3. Dezember<br />

1840 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Schneider Christian Bock <strong>und</strong> Christine geb. Albrecht.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

6. Jacke-Wecke Capellenhagen-Thüste<br />

Trauung am 23. April 1868 zu Thüste.<br />

Jacke, Conrad Christoph Wilhelm, unverh. Gastwirth <strong>und</strong> Vollmeier zu Capellenhagen,<br />

geb. 18. Januar 1839 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Gastwirth <strong>und</strong> Vollmeier Conrad Jacke <strong>und</strong> Caroline geb. Renziehausen.<br />

Braut: Wecke, Johanne Charlotte Louise unverh. zu Thüste, geb. 18. April 1844 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Wecke <strong>und</strong> Charlotte geb. Marahrens.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Homann-Stille Thüste-Sehlde<br />

Aufgebot am 1. <strong>und</strong> 7. Juni 1868 zu Wallensen <strong>und</strong> Sehlde.<br />

Homann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Köthner <strong>und</strong> Hufschmidt zu Thüste, geb. 13.<br />

April 1834 zu Thüste.<br />

Eltern: Schmiedemeister Carl Homann <strong>und</strong> Hanne geb. Wulf.<br />

Braut: Stille, Caroline Justine Charlotte Louise, unverh. zu Sehlde, geb. 28. Dezember<br />

1838 zu Sehlde.<br />

Eltern: Köthner Johann <strong>Friedrich</strong> Ludwig Stille <strong>und</strong> Hanne Marie Dorothea Elisabeth geb.<br />

Thielke.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

7. Brüggemann-Glenewinkel Thüste-Weenzen<br />

Trauung am 7. Juni 1868 zu Wallensen.<br />

Brüggemann, Heinrich Conrad Christian, unverh. Anbauer zu Thüste, geb. 31. October<br />

1839 zu Thüste.<br />

Eltern: Tagelöhner Christian Brüggemann <strong>und</strong> Hanne geb. Brauckmüller.<br />

Braut: Glenewinkel, Marianne Christine Dorette, unverh. zu Weenzen, geb. 20. Februar<br />

1841 zu Weenzen.<br />

Eltern: Christoph Glenewinkel <strong>und</strong> Marianne geb. Arnecke.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

8. Plate-Ebert Sehlde-Weenzen<br />

Trauung am 7. Juni 1868 zu Wallensen.<br />

Plate, Conrad Ludolph Heinrich August, unverh. Ackerknecht zu Sehlde, geb. 12. August<br />

1832 zu Sehlde.<br />

Eltern: Köthner Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Plate <strong>und</strong> Sophie Caroline geb. Dißmer.<br />

Braut: Ebert, Hanne Caroline Louise, geb. Marahrens, Wittwe zu Weenzen, geb. 10. September<br />

1837 zu Thüste.<br />

Eltern: Anbauer Conrad Marahrens <strong>und</strong> Hanne geb. Bock.<br />

184


Wohnort: Sehlde.<br />

1868<br />

9. Schütte-Nothvogel Thüste-Wallensen<br />

Trauung am 7. Juni 1868 zu Wallensen.<br />

Schütte (Tebbe), <strong>Friedrich</strong> Christian Wilhelm, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Thüste, geb. 30. Juli<br />

1844 zu Thüste.<br />

Eltern: Mutter: unverehelichte Caroline Schütte. als Vater angegeben Wilhelm Tebbe aus<br />

Wallensen.<br />

Braut: Nothvogel, Johanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 4. August<br />

1844 zu Wallensen.<br />

Eltern: Rathsdiener Heinrich Nothvogel <strong>und</strong> Dorothea geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Vespermann-Sarrie Wallensen-Hoyershausen<br />

Aufgebot am 14. <strong>und</strong> 21. Juni 1868 zu Wallensen <strong>und</strong> Hoyershausen.<br />

Vespermann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Rademacher aus Wallensen, geb. 7.<br />

Juli 1827 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Vespermann <strong>und</strong> Caroline geb. Marahrens.<br />

Braut: Sarrie, Hanne Marie Louise Sophie, unverh. zu Hoyershausen, geb. 29. November<br />

1836 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Sarrie <strong>und</strong> Hanne Marie geb. Brenneke.<br />

Wohnort: Hoyershausen.<br />

Meyer-Kemna Ockensen-Betheln<br />

Aufgebot am 21. <strong>und</strong> 28. Juni 1868 zu Wallensen <strong>und</strong> Betheln.<br />

Meyer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludwig, unverh. Schullehrer zu Ockensen, geb. 18. Dezember<br />

1841 zu Lauenstein.<br />

Eltern: Pensionirter Amtsdiener Heinrich Meyer <strong>und</strong> Justine geb. Pook.<br />

Braut: Kemna, Johanne Wilhelmine Auguste, unverh. zu Betheln, geb. 7. Dezember 1843<br />

zu Betheln.<br />

Eltern: Ackermann Heinrich Kemna <strong>und</strong> Auguste geb. Lühmann.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

10. Hölscher-Schaper Wa. Marien wald -Gerzcn<br />

Trauung am 2. August 1868 zu Wallensen.<br />

Hölscher, Georg Heinrich Christoph, Wittwer, Töpfermeister auf Marienwald, geb. 2. Mai<br />

1838 zu Wallensen.<br />

Eltern: Ackerknecht Heinrich Hölscher <strong>und</strong> Hanne Welsch.<br />

Braut: Schaper, Johanne Justine Caroline, unverh. aus Gerzen jetzt zu Benstorf, geb. 30.<br />

März 1838 zu Gerzen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Schaper <strong>und</strong> Justine geb. Schaper.<br />

Wohnort: Marienwald.<br />

11. Bormann-Busse Levedagsen-Levedagsen<br />

Trauung am 26. Juli 1868 zu Wallensen.<br />

Bormann, <strong>Friedrich</strong> August Christian, unverh. Landstraßenar<strong>bei</strong>ter zu Levedagsen, geb. 7.<br />

Juli 1835 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Leinweber Christian Bormann <strong>und</strong> Dorothea geb. Fricke.<br />

Braut: Busse, Friederike Caroline, unverh. zu Levedagsen, geb. 5. Juni 1842 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Vater nicht angegeben, Mutter: Louise Busse.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

12. Lange-Kirchhof Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 2. August 1868 zu Wallensen.<br />

185


1868<br />

Lange, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Ludwig, unverh. Bürger <strong>und</strong> Schuster zu Wallensen,<br />

geb. 15. October 1839 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schustermeister Ludwig Lange <strong>und</strong> Friederike geb. Bornemann.<br />

Braut: Kirchhof. Sophie Henriette Charlotte Dorothea Louise, unverh. zu Wallensen, geb.<br />

11. Februar 1847 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bäcker Heinrich Kirchhof <strong>und</strong> Christine geb. Stöckmann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

13. Schrader-Caspaul Wallensen-Wa. Marienwald<br />

Trauung am 4. August 1868 zu Wallensen.<br />

Schrader, <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Mühlenpächter zu Wallensen, geb. 23. März 1839 zu<br />

Lauenstein.<br />

Eltern: Amtsbote Georg Schrader <strong>und</strong> Johanne Friederike geb. Reh<strong>bei</strong>n.<br />

Braut: Caspaul, Hanne Louise Auguste, unverh. auf Marienwald, geb. 14. Mai 1850 zu<br />

Fölziehausen.<br />

Eltern: Georg <strong>Friedrich</strong> Ludolph Caspaul, vormals Lehrer zu Fölziehausen, <strong>und</strong> Justine<br />

Louise Dörries, verwittwete Heuer.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

14. Kese-Krückeberg Dielmissen-Thüste<br />

Trauung am 23. August 1868 zu Thüste.<br />

Kese, Carl Wilhelm Christian, Wittwer, Kleinköthner zu Dielmissen, geb 4 Juli 1827 zu<br />

Dielmissen.<br />

Eltern: Kleinköthner Johann Heinrich Christoph Kese <strong>und</strong> Johanne Justine Henriette geb.<br />

Brummer.<br />

Braut: Krückeberg. Hanne Christine Caroline, unverh. zu Thüste, geb. 10. September<br />

1847 zu Thüste.<br />

Eltern: Schuster Christoph Krückeberg <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Dielmissen.<br />

Krebs-Rusterberg Duingen-Fölziehausen<br />

Aufgebot am 9. <strong>und</strong> 16. August 1868 zu Duingen <strong>und</strong> Wallensen.<br />

Krebs, Heinrich Conrad Christoph, Wittwer, Bürger <strong>und</strong> Bader zu Duingen, geb. 12. Juli<br />

1807 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bürger Georg Heinrich Krebs <strong>und</strong> Christine geb. Bönnie.<br />

Braut: Rusterberg, Hanne Christine Justine, geb. Böcker, Wittwe zu Fölziehausen. geb. 4.<br />

Dezember 1807 zu Weenzen.<br />

Eltern: Ludwig Böcker <strong>und</strong> Christine Breier.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

Bruns-Fischer Coppenbrügge-Thüste<br />

Aufgebot am 30. August <strong>und</strong> 6. Sept. zu Wallensen <strong>und</strong> Coppenbrügge.<br />

Bruns, Heinrich Carl Conrad, Wittwer, Bürger <strong>und</strong> Vollmeier zu Coppenbrügge, geb. 2.<br />

October 1830 zu Coppenbrügge.<br />

Eltern: Vollmeier Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Bruns <strong>und</strong> Dorothea Marie Louise geb. Falke.<br />

Braut: Fischer, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 15. Januar 1838<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Großköthner <strong>und</strong> Mühlenbesitzer August Fischer <strong>und</strong> Engel geb. Lehnhof.<br />

Wohnort: Coppenbrügge.<br />

15. Vahlbruch-Schrader Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 20. September 1868 zu Wallensen.<br />

Vahlbruch, Heinrich Christian Georg, unverh. Bürger <strong>und</strong> Färbermeister zu Wallensen,<br />

geb. 6. Juli 1826 zu Wallensen.<br />

Eltern: Färber Georg Vahlbruch <strong>und</strong> Dorothea geb. Drave.<br />

186


1868<br />

Braut: Schrader, Anne Dorothea Christine, verwittwete Heise zu Wallensen, geb. 13. Februar<br />

1831 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schuster <strong>Friedrich</strong> Schrader <strong>und</strong> Dorothea geb. Böning<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Schmedt-Paland Thüste-Coppengrave<br />

Aufgebot am 20. <strong>und</strong> 27. September 1868 zu Wallensen <strong>und</strong> Brunkensen.<br />

Schmedt, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Halbmeier zu Thüste, geb. 22. November<br />

1830 zu Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>Friedrich</strong> Schmedt <strong>und</strong> Christine geb. Lehnhof.<br />

Braut: Paland, Johanne Wilhelmine Christine, unverh. zu Coppengrave, geb. 21. October<br />

1844 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Großköthner Johann Heinrich Christian Ludwig Paland <strong>und</strong> Johanne Sophie Christine<br />

geb. Tönnies.<br />

Wohnort: Coppengrave.<br />

16. Cohrs-Lohmann Capellenhagen-Capelfenhagen<br />

Trauung am 8. October 1868 zu Capellenhagen.<br />

Cohrs, Heinrich Wilhelm Christian, unverh. Köthner zu Capellenhagen, geb. 29. September<br />

1844 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Cohrs <strong>und</strong> Dorothea geb. Stichnothe.<br />

Braut: Lohmann, Hanne Louise Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 21. Dezember<br />

1844 zu Capelienhagen.<br />

Eltern: Köthner Christian Lohmann <strong>und</strong> Louise geb. Jacob.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

17. Kohlenberg-Lohmann Fölziehausen-Capellenhagen<br />

Trauung am 8. October 1868 zu Capellenhagen.<br />

Kohlenberg, Heinrich Conrad Christian, unverh. Köthner zu Fölziehausen, geb. 3. Februar<br />

1837 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Wilhelm Ludwig Kohlenberg <strong>und</strong> Hanne Justine Dorothea geb.<br />

Meier.<br />

Braut: Lohmann, Auguste Justine, unverh. zu Capellenhagen, geb. 5. März 1849 zu Capelienhagen.<br />

Eltern: Köthner Christian Lohmann <strong>und</strong> Louise geb. Jacob.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

Hennemann-Schmidt Thüste-Wegensen<br />

Aufgebot am 4. <strong>und</strong>11. October zu Wallensen.<br />

Hennemann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Schäferknecht zu Thüste, geb. 22. Juli<br />

1842 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Hennemann <strong>und</strong> Caroline Meier.<br />

Braut: Schmidt, Caroline Wilhelmine Dorette, unverh. aus Wegensen, geb. 25. September<br />

1843 zu Wegensen.<br />

Eltern: Zimmergesell Heinrich <strong>Friedrich</strong> Schmidt <strong>und</strong> Hanne Marie Wilhelmine geb. Eilert.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

18. Mönkemeyer-Cohrs Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 18. October 1868 zu Wallensen.<br />

Mönkemeyer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Dienstknecht zu Capellenhagen, geb.<br />

16. August 1835 zu Weenzen.<br />

Eltern: Kutscher Carl Mönkemeyer <strong>und</strong> Christine geb. Selmer.<br />

Braut: Cohrs, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 26. August 1834 zu<br />

Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling <strong>Friedrich</strong> Cohrs <strong>und</strong> Christine geb. Cohrs.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

187


1868<br />

Hullersen-Kohlenberg Fölziehausen-Dielmissen<br />

Aufgebot am 11. <strong>und</strong> 18. October 1868 zu Wallensen <strong>und</strong> Dielmissen.<br />

Hullersen <strong>und</strong> die Kohlenberg sind am 30. Mai <strong>und</strong> 6. Jun 1869 nochmals aufgeboten <strong>und</strong><br />

am 6. Juni 1869 in Dielmissen copulirt.<br />

Hullersen, Christoph Ludwig Christian, unverh. Bödener <strong>und</strong> Leinweber zu Fölziehausen,<br />

geb. 4. September 1839 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Leinweber Christoph Hullersen <strong>und</strong> Caroline geb. Marhenke.<br />

Braut: Kohlenberg, Johanne Caroline Louise, unverh. zu Dielmissen, geb. 28. Dezember<br />

1844 zu Dielmissen.<br />

Eltern: Vater nicht angegeben, Mutter: Die unverehelichte Johanne Justine Louise Kohlenberg.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

19. Peter-Meyer Eggersen-Laucnstein<br />

Trauung am 25. 0ctober 1868 zu Wallensen.<br />

Peter, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Brennerknecht auf Eggersen, geb. 26. April<br />

1843 zu Eggersen.<br />

Eltern: Tagelöhner <strong>Friedrich</strong> Peter <strong>und</strong> Caroline geb. Knocke.<br />

Braut: Meyer, Hanne Emma Louise, unverh. zu Lauenstein, geb. 1. April 1845 zu Lauenstein.<br />

Eltern: Anbauer Conrad Meyer <strong>und</strong> Friederike geb. Schrader.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Wulf-Lücke Weenzen-Marienhagen<br />

Aufgebot am 29. November <strong>und</strong> 6. Dez. zu Wallensen <strong>und</strong> Marienhagen.<br />

Wulf, Heinrich Conrad Christian, unverh. Halbmeier zu Weenzen, geb. 20. März 1833 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Wulf <strong>und</strong> Regine geb. Krückeberg.<br />

Braut: Lücke, Caroline Dorothea Christiane, unverh. zu Marienhagen, geb. 24. Februar<br />

1846 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schmiedemeister Heinrich Lücke <strong>und</strong> Charlotte geb. M<strong>und</strong>henke.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

20. Krückeberg-Knocke Thüste-Levedagsen<br />

Trauung am 13. Dezember 1868 zu Wallensen.<br />

Krückeberg, Heinrich Conrad Christian Christoph, unverh. Schuster zu Thüste, geb. 23.<br />

November 1844 zu Thüste.<br />

Eltern: Schuster Christoph Krückeberg <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Braut: Knocke, Christine Caroline Louise. unverh. zu Levedagsen, geb. 10. Januar 1847<br />

zu Levedagsen.<br />

Eltern: Maurer <strong>Friedrich</strong> Knocke <strong>und</strong> Christine geb. Heinekind.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

21. Stöckmann-Köhler Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 13. Dezember 1868 zu Wallensen.<br />

Stöckmann, Heinrich Christian Ludwig, unverh. Maurer zu Wallensen, geb. 8. November<br />

1837 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Ludwig Stöckmann <strong>und</strong> Hanne geb. Bartens.<br />

Braut: Köhler, Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 2. März 1843<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Schneider Christian Köhler <strong>und</strong> Louise geb. Nothvogel.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

22. Kahle-Krückeberg Ockensen-Thüste<br />

Trauung am 17. Dezember 1868 zu Thüste.<br />

188


1869<br />

Kahle, Georg Heinrich Christian, unverh. Halbmeier zu Ockensen, geb. 26. September<br />

1836 zu Ockensen.<br />

Eltern: Halbmeier Christian Kahle <strong>und</strong> Hanne geb. Grupe.<br />

Braut: Krückeberg, Hanne Caroline Regine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 6. Mai 1849 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Leibzüchter Christoph Krückeberg <strong>und</strong> Hanne geb. Marahrens.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

23. Hölscher-Pollmann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 20. Dezember 1868 zu Wallensen.<br />

Hölscher, Heinrich Conrad Christian, Wittwer, Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Capellenhagen, geb. 11.<br />

Januar 1832 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Christoph Hölscher <strong>und</strong> Christine geb. Bunnenberg.<br />

Braut: Pollmann, Johanne Wilhelmine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 8. Januar<br />

1845 zu Dielmissen.<br />

Eltern: Hirt Christian Pollmann <strong>und</strong> Johanne Christine Sophie geb. M<strong>und</strong>.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

24. Gnismer-Beckmann Coppengrave-Wallensen<br />

Trauung am 26. Dezember 1868 zu Wallensen.<br />

Gnismer, Christian Gottfried Ludwig, unverh. Bergmann zu Coppengrave, geb. 27. Dezember<br />

1843 zu Duingen.<br />

Eltern: Bergmann Georg Gnismer <strong>und</strong> Louise geb. Weibchen.<br />

Braut: Beckmann, Johanne Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 29. Juli 1838 zu<br />

Westerbraak.<br />

Eltern: Tischler Heinrich Conrad Ludwig Beckmann <strong>und</strong> Johanne Louise Conradine geb.<br />

Erbeck.<br />

Wohnort: Coppengrave.<br />

1869<br />

1. Lange-Fischer Levedagsen-Hehlen<br />

Trauung am 10. Januar 1869 zu Wallensen.<br />

Lange, Johann Heinrich Conrad, unverh. Schäferknecht zu Levedagsen, geb. 23. Juli<br />

1844 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Häusling Wilhelm Lange <strong>und</strong> Louise geb. Dörries.<br />

Braut: Fischerjohanne Caroline Louise, unverh. zu Hehlen, geb. 12. August 1843 zu Hehlen.<br />

Eltern: Tagelöhner Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Fischer<strong>und</strong> Dorothea Wilhelmine Louise<br />

geb. Brokmann.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

2. Homeyer-Heinemeier Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 7. Februar 1869 zu Wallensen.<br />

Homeyer, Hermann Heinrich August, unverh. Dach-<strong>und</strong> Schieferdecker zu Wallensen,<br />

geb. 25. Mai 1838 zu Adenstedt.<br />

Eltern: Dachdeckermeister Heinrich Homeyer <strong>und</strong> Johanne geb. Kistner.<br />

Braut: Heinemeier, Hanne Caroline Wilhelmine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 13.<br />

Januar 1841 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bader Christian Heinemeier <strong>und</strong> Louise geb. Kirchhof.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Niemeyer-Wulf Marienhagen-Weenzen<br />

Aufgebot am 14. <strong>und</strong> 12. Februar 1869 zu Wallensen <strong>und</strong> Marienhagen.<br />

189


1869<br />

Niemeyer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Halbmeier zu Marienhagen, geb. 16. August<br />

1834 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Niemeyer <strong>und</strong> Louise geb. Meyer.<br />

Braut: Wulf, Hanne Caroline Louise Regine, unverh. zu Weenzen, geb. 11. Mai 1841 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Wulf <strong>und</strong> Regine geb. Krückeberg.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

3. Jacob-Böcker Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 28. Februar 1869 zu Wallensen.<br />

Jacob, Johann Heinrich Christoph Conrad, Wittwer, Köthner zu Capellenhagen, geb. 22.<br />

Juli 1813 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Jacob <strong>und</strong> Hanne Christine geb. Grupe.<br />

Braut: Böcker. Hanne Dorothea Caroline Christine geb. Dreyer, Wittwe zu Capellenhagen,<br />

geb. 16. April 1810 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner <strong>Friedrich</strong> Dreyer <strong>und</strong> Dorothea geb. Fricke.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Marahrens-Lange Weenzen-Marienhagen<br />

Aufgebot am 7. <strong>und</strong> 14. März 1869 zu Wallensen <strong>und</strong> Marienhagen.<br />

Marahrens, Heinrich Conrad Christian, unverh. Großköthner zu Weenzen, geb. 16. August<br />

1835 zu Weenzen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Schmedt.<br />

Braut: Lange, Caroline Friederike Louise Henriette, unverh. zu Marienhagen, geb. 23.<br />

September 1850 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Köthner <strong>Friedrich</strong> Lange <strong>und</strong> Henriette geb. Hoyer.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

4. Eggers-Siever Nordstemmen-Fölziehausen<br />

Trauung am 6. April 1869 zu Wallensen.<br />

Eggers, Heinrich Andreas, unverh. Wagenmeister zu Nordstemmen in der Zuckerfabrik,<br />

geb. 24. Februar 1841 zu Jerschein.<br />

Eltern: Andreas Christoph Eggers <strong>und</strong> Anna Sophie Elisabeth geb. Lücke.<br />

Braut: Siever, Hanne Justine Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 17. Januar 1845 zu<br />

Fölziehausen.<br />

Eltern: Tagelöhner <strong>Friedrich</strong> Siever <strong>und</strong> Christine geb. Mestmacher.<br />

Wohnort: Nordstemmen.<br />

5. Lochte-Knocke Levedagsen-Levedagsen<br />

Trauung am 18. April 1869 zu Wallensen.<br />

Lochte, <strong>Friedrich</strong>, unverh. Maurer zu Levedagsen, geb. 5. October 1838 zu Lauenstein.<br />

Eltern: Köthner Conrad Lochte <strong>und</strong> Caroline Meyer.<br />

Braut: Knocke, Christine Charlotte Sophie Justine, unverh. zu Levedagsen, geb. 25. März<br />

1844 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Maurer <strong>Friedrich</strong> Knocke <strong>und</strong> Christine geb. Heinekind.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

6. Loges-Dietrich Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 25. April 1869 zu Wallensen.<br />

Loges, Heinrich Christian Conrad, unverh. Maurer zu Capellenhagen, geb. 16. August<br />

1843 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Loges <strong>und</strong> Caroline geb. Nothvogel.<br />

Braut: Dietrich, Helene Therese Dorothea, unverh. zu Capellenhagen, geb. 30. April 1841<br />

zu Calenberg.<br />

Eltern: Forstaufseher <strong>Friedrich</strong> Dietrich <strong>und</strong> Agnes Sievers.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

190


1869<br />

7. Wissel-Glenewinkel Deilmissen-Thüste<br />

Trauung am 11. Mai 1869 zu Thüste.<br />

Wissel, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Lehrer zu Deilmissen, geb. 3. März 1843 zu<br />

<strong>Oldendorf</strong>.<br />

Eltern: Häusling Georg Christian <strong>Friedrich</strong> Wissel <strong>und</strong> Johanne Christine Justine geb.<br />

Schnelle.<br />

Braut: Glenewinkel, Hanne Christine Louise Charlotte, unverh. zu Thüste, geb. 23. März<br />

1851 zu Thüste.<br />

Eltern: Kaufmann Heinrich Glenewinkel <strong>und</strong> Sophie geb. Marx.<br />

Wohnort: Deilmissen.<br />

8. Wecke-Schutte Thüste-Thüste<br />

Trauung am 17. Mai 1869 zu Wallensen.<br />

Wecke, Heinrich Conrad Christian, unverh. Dienstknecht zu Esbeck, geb. 3. Dezember<br />

1842 zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling Conrad Wecke <strong>und</strong> Louise geb. Kreth.<br />

Braut: Schütte, Hanne Louise Justine, unverh. zu Thüste, geb. 30. April 1837 zu Thüste.<br />

Eltern: Anbauer Christoph Schütte <strong>und</strong> Hanne geb. Käse.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

9. Kuckuck-Marahrens Deilmissen-Wallensen<br />

Trauung am 20. Mai 1869 zu Wallensen.<br />

Kuckuck, Heinrich Conrad <strong>Friedrich</strong>, unverh. Ackermann <strong>und</strong> Schafmeister zu Deilmissen,<br />

geb. 28. Mai 1841 zu Deilmissen.<br />

Eltern: Ackermann <strong>und</strong> Schafmeister Ernst Christoph Christian Kuckuck <strong>und</strong> Engel Louise<br />

Christine geb. Möller.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Dorothea Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 19. Juli 1850 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Schmedt.<br />

Wohnort: Hemmendorf.<br />

10. Länge-Müller Wallensen-Ockensen<br />

Trauung am 17. Mai 1869 zu Wallensen.<br />

Lange, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Dienstknecht zu Wallensen, geb. 29. August<br />

1840 zu Ockensen.<br />

Eltern: Häusling Conrad Lange <strong>und</strong> Caroline geb. Marahrens.<br />

Braut. Müller, Hanne Dorothea Caroline, unverh. zu Ockensen, geb. 29. März 1838 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Ackerknecht Wilhelm Müller <strong>und</strong> Caroline geb. Henze.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Roepke-Stichnothe Thüste-Fölziehausen<br />

Aufgebot am 30. Mai <strong>und</strong> 6. Jun 1869 zu Wallensen <strong>und</strong> Kirchbraak.<br />

Roepke, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Köthner zu Thüste, geb. 31. Januar 1839 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Röpke <strong>und</strong> Charlotte geb. Meier.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Caroline Dorothea, unverh. zu Fölziehausen, geb. 6. März 1839<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Bödener Christian Stichnothe <strong>und</strong> Dorothea geb. Sprenger (oder Schrader?).<br />

Wohnort: Thüste.<br />

11. Kohlenberg-Glenewinkel Dielmissen-Wallensen<br />

Trauung am 22. Juli 1869 zu Wallensen.<br />

Kohlenberg, Heinrich Wilhelm Conrad, unverh. Großköthner zu Dielmissen, geb. 6. Juli<br />

1838 zu Dielmissen.<br />

191


1869<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Christoph Conrad Kohlenberg <strong>und</strong> Johanne Christiane Wilhelmine<br />

geb. Kuhlmann.<br />

Braut: Glenewinkel, Hanne Christine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 13. Mai 1848 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Glenewinkel <strong>und</strong> Hanne geb. Bönie.<br />

Wohnort: Dielmissen.<br />

12. Kohrs-Oppermann Capellenhagen-Wallensen<br />

Trauung am 25. Juli 1869 zu Wallensen.<br />

Kohrs, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Ludwig, Wittwer, Häusling zu Capellenhagen, geb. 10.<br />

Juli 1839 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Holzvoigt Heinrich Kohrs <strong>und</strong> Christine geb. Thielemann.<br />

Braut: Oppermann. Christine Charlotte Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 28. Dezember<br />

1839 zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Oppermann <strong>und</strong> Sophie geb. Böcker.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

13. Rover-Wecke Bremen-Thüste<br />

Trauung am 1. August 1869 zu Wallensen.<br />

Röver, Fritz, unverh. Bürger <strong>und</strong> Schif.. , zu Walle <strong>bei</strong> Bremen, geb. 23. November 1836<br />

zu Hildesheim.<br />

Eltern: Kutscher Joseph Rover <strong>und</strong> Maria Uhrlaub.<br />

Braut: Wecke, Hanne Christine Louise Dorette, unverh. zu Thüste, geb. 7. August 1846 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Tagelöhner Christian Wecke <strong>und</strong> Hanne geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Wohnort: Walle <strong>bei</strong> Bremen.<br />

14. Schümme-Rust Greene-Wallensen<br />

Trauung am 22. August 1869 zu Wallensen.<br />

Schlimme, Heinrich Julius, unverh. Schuhmacher zu Greene, geb. 26. Mai 1844 zu Hallensen<br />

Eltern: Tagelöhner Johann Heinrich Christoph Schlimme <strong>und</strong> Engel Justine Louise geb.<br />

Hoppe.<br />

Braut: Rust, Wilhelmine Marie Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 22. Januar 1839 zu Alfeld.<br />

Eltern: Schloßermeister <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Rust aus Wiechmannsdorf(?) <strong>und</strong> Caroline<br />

Louise Wall.<br />

Wohnort: Greene.<br />

Pleuger-Bleibom Capellenhagen-Holtensen<br />

Aufgebot am 5. <strong>und</strong> 12. September zu Wallensen <strong>und</strong> Eschershausen.<br />

Pleuger, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann aus Capellenhagen, geb. 8. October<br />

1842 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Pleuger <strong>und</strong> Friederke geb. Schütte.<br />

Braut: Bleibom, Hanne Christine Wilhelmine, unverh. zu Holtensen im Braunschweigischen,<br />

geb. 11. Juli 1842 zu Holtensen.<br />

Eltern: Tagelöhner Heinrich Bleibom <strong>und</strong> Johanne Wilhelmine Caroline geb. Schmidt.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

15. Käse-Pape Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 19. September 1869 zu Wallensen.<br />

Käse, Heinrich Christoph Ludwig, unverh. Schäferknecht zu Weenzen, geb. 16. September<br />

1841 zu Halle.<br />

Eltern: Schäfer Heinrich Käse <strong>und</strong> Caroline geb. Nothvogel.<br />

Braut: Pape, Hanne Christine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 24. Februar 1850 zu<br />

Weenzen.<br />

192


Mutter: Unverhelichte Hanne Pape.<br />

Wohnort: Halle.<br />

1869<br />

Tebbe-Woltersmann Wallensen-Deinsen<br />

Aufgebot am 19. <strong>und</strong> 26. September zu Wallensen <strong>und</strong> Deinsen.<br />

Tebbe, Heinrich Christian Christoph, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann aus Wallensen, geb. 19. April<br />

1833 zu Wallensen.<br />

Eltern: Halbmeier Christoph Tebbe <strong>und</strong> Justine geb. Lehnhof.<br />

Braut: Woltersmann, genannt Schwarze, Sophie Caroline Louise, unverh. zu Deinsen,<br />

geb. 20. Mai 1849 zu Deinsen.<br />

Mutter: Unverhehlichte Louise Woltersmann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

16. Hage-Jörns Wallensen-Hoyershausen<br />

Trauung am 10. October 1869 zu Wallensen.<br />

Hage, Conrad Wilhelm Christian, unverh. Maurergesell zu Wallensen, geb. 19. Februar<br />

1839 zu Wallensen.<br />

Eltern: Maurermeister Heinrich Hage <strong>und</strong> Louise geb. Wedekind.<br />

Braut: Jörns, Engel Marie Louise, unverh. aus Hoyershausen, geb. 20. Mai 1845 zu Hoyershausen.<br />

Mutter: Justine Jörns.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

17. Bormann-Heuer Levedagsen-Wallensen<br />

Trauung am 24. October 1869 zu Wallensen.<br />

Bormann, Heinrich Christian Christoph, unverh. Dienstknecht zu Levedagsen, geb. 8. October<br />

1841 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Bödener Heinrich Bormann <strong>und</strong> Dorothea geb. Fricke.<br />

Braut: Heuer, Hanne Friederike Christine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 16. Januar<br />

1848 zu Wallensen.<br />

Eltern: Zimmermann Conrad Heuer <strong>und</strong> Louise geb. Stein.<br />

18. Mesecke-Bode Capelfenhagen-Brunkensen<br />

Trauung am 24. October 1869 zu Wallensen.<br />

Mesecke, August Christian Heinrich, Wittwer, Tagelöhner zu Capellenhagen, geb. 26. Dezember<br />

1820 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Tagelöhner Conrad Mesecke <strong>und</strong> Dorothea geb. Fricke.<br />

Braut: Bode, Engel Catharine Elisabeth, unverh. zu Brunkensen, geb. 3. Mai 1819 zu<br />

Brunkensen. Mutter: Engel Sophie Elisabeth Bode.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Hausius-Thusius Wallensen-Dölan<br />

Aufgebot am 31. October <strong>und</strong> 7. November 1869 zu Wallensen <strong>und</strong> Dölan.<br />

Hausius, Eduard Gustav, unverh. Förster zu Wallensen, geb. 26. August 1839 zu Trosten.<br />

Eltern: Eduard Julius Hausius, Hegemeister zu Forsthus <strong>bei</strong> …, <strong>und</strong> Pauline geb. Oenichen.<br />

Braut: Thusius, Charlotte Hedwig, unverh. zu Dölan, geb. 12. Mai 1845 zu Dölan.<br />

Eltern: Gasthofbesitzer Leopold Thusius <strong>und</strong> Charlotte geb. Hoffmann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

19. Heuer-Marahrens Levedagsen-Levedagsen<br />

Trauung am 14. November 1869 zu Wallensen.<br />

Heuer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludwig, unverh. Leineweber zu Levedagsen, geb. 5. Februar<br />

1846 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Leineweber Heinrich Heuer <strong>und</strong> Caroline geb. Warnecke.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Louise Christine, unverh. zu Levedagsen, geb. 29. October 1848<br />

zu Levedagsen.<br />

193


1869<br />

Eltern: Dienstknecht Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Marahrens <strong>und</strong> Louise Christine Caroline<br />

geb. Marhenke.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

Wasmann-Dodt Kirchbraak-<strong>Oldendorf</strong><br />

Aufgebot am 14. <strong>und</strong> 21. November 1869 zu Wallensen <strong>und</strong> <strong>Oldendorf</strong>.<br />

Wasmann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Dienstknecht zu Spiegelberg, geb. 31 Januar<br />

1841 zu Kirchbraak.<br />

Eltern. N. N. (Fricke) <strong>und</strong> Caroline Friederike Louise Wasmann.<br />

Braut: Dodt, Anna Metha unverh. zu <strong>Oldendorf</strong>, geb. 13. Juli 1845 zu Lesum.<br />

Eltern: N. N. (Hohmann) <strong>und</strong> Anna Dodt, verehelichte Hofmann.<br />

Wohnort: Kirchbraak.<br />

20. Marhenke-Meseke Thüste-Thüste<br />

Trauung am 21. November 1869 zu Wallensen.<br />

Marhenke, Heinrich Conrad Christian Wilhelm, unverh. Dienstknecht zu Thüste, geb. 17.<br />

August 1844 zu Thüste.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Conrad Marhenke <strong>und</strong> Louise geb. Meseke.<br />

Braut: Meseke, Hanne Caroline Charlotte Louise, unverh. zu Thüste, geb. 20. October<br />

1843 zu Thüste.<br />

Eltern: Chausseewärter August Meseke <strong>und</strong> Hanne geb. Brüggemann.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Keese-Prelle Harderode-Harderode<br />

Aufgebot am 28. November <strong>und</strong> 5. Dez. 1869 zu Wallensen u. Harderode.<br />

Keese, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Harderode, geb. 3. April 1836<br />

zu Coppengrave.<br />

Eltern: Schuster Johann Heinrich Conrad Keese <strong>und</strong> Louise Caroline geb. Schartenberg<br />

auch Todt.<br />

Braut: Prelle, Hanne Friederike Louise, unverh. zu Harderode, geb. 28. Juni 1817 zu Harderode.<br />

Eltern: Schneider <strong>und</strong> Häusling Johann Bartold Prelle <strong>und</strong> Louise geb. Müller.<br />

Wohnort: Harderode.<br />

Heuer-Dornedde Dielmissen-Dielmissen<br />

Aufgebot am 28. November <strong>und</strong> 5. Dez. 1869 zu Wallensen u. Dielmissen.<br />

Heuer, Heinrich Conrad Christian, unverh. Großköthner zu Dielmissen, geb. 30. Januar<br />

1832 zu Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Heuer <strong>und</strong> Engel geb. Tielke.<br />

Braut: Dornedde, Hanne CarolineLouise, verwittwete Jacob zu Dielmissen, geb. 1. Dezember<br />

1830 zu Bremke.<br />

Eltern: Halbmeier Wilhelm Dornedde zu Bremke <strong>und</strong> Caroline geb. Pflüger.<br />

Wohnort: Dielmissen.<br />

21. Weber-Dreier Ohsen-Ockensen<br />

Trauung am 5. Dezember 1869 zu Wallensen<br />

Weber, <strong>Friedrich</strong> Heinrich, unverh. Schäferknecht aus Ohsen, geb. 25. März 1845 zu Ohsen.<br />

Eltern: Häusling <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Weber <strong>und</strong> Hanne Carolie Wilhelmine Friederike geb.<br />

Becker.<br />

Braut: Dreier, Caroline Justine Christine, unverh. zu Ockensen, geb. 1. Januar 1850 zu<br />

Ockensen.<br />

Mutter. Die unverehelichte Justine Dreier.<br />

Wohnort: Ohsen.<br />

Sprenger-Alphey Capellenhagen-Dielmissen<br />

194


1870<br />

Aufgebot am 5. <strong>und</strong> 12. Dezember 1869 zu Wallensen <strong>und</strong> Dielmissen.<br />

Sprenger, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Christoph, Wittwer, Bödener <strong>und</strong> Leineweber zu<br />

Capellenhagen, geb. 24. März 1835 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling Christian Sprenger<strong>und</strong> Hanne geb. Jacob.<br />

Braut: Alphey, Wilhelmine Auguste Bertha, unverh. zu Dielmissen, geb. 13. Jun 1840 zu<br />

Dielmissen.<br />

Eltern: Kleinköthner Christian <strong>Friedrich</strong> Alphey <strong>und</strong> Wilhelmine Christine geb. Bartels.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

22. Bertram-Cohrs Levedagsen-Capellenhagen<br />

Trauung am 19. Dezember 1869 zu Wallensen.<br />

Bertram, Heinrich Conrad Christoph Ernst, Wittwer, Köthner zu Levedagsen, geb. 13. April<br />

1830 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Bertram <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Heuer.<br />

Braut: Cohrs, Louise Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 10. October 1841 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling Ludwig Cohrs <strong>und</strong> Caroline geb. Krüger.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

23. Brauckmüller-Bock Thüste-Weenzen<br />

Trauung am 19. Dezember 1869 zu Wallensen.<br />

Brauckmüller, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Steinhauer zu Thüste, geb. 12. Dezember<br />

1835 zu Thüste.<br />

Eltern: Schneider Christian Brauckmüller <strong>und</strong> Henriette geb. Adam.<br />

Braut: Bock, Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 14. April 1850 zu Eime.<br />

Eltern: Häusling Johann Heinrich Conrad Bock <strong>und</strong> Dorothea Christine Caroline geb.<br />

Bock.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Gieseler-Stromburg Weenzen-Göttingen<br />

Aufgebot am 19, <strong>und</strong> 26. Dezember zu Wallensen <strong>und</strong> Göttingen.<br />

Gieseler, Carl Wilhelm Julius, Wittwer, Oberförster zu Weenzen, geb. 17. October 1819 zu<br />

Bonn.<br />

Eltern: Professor Johann Carl Ludwig Gieseler <strong>und</strong> Johanne Wilhelmine Henriette geb.<br />

Feist.<br />

Braut: Stromburg, Emma Henriette Sophie Elise, unverh. zu Göttingen, geb. 9. Mai 1841<br />

zu Landolphshausen.<br />

Eltern: Pastor Johann Matthias <strong>Friedrich</strong> Stromburg <strong>und</strong> Elise Henriette Mathilde geb. Quitel.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

1870<br />

1. Gnismer-Beinling Capellenhagen-Coppengrave<br />

Trauung am 23. Januar 1870 zu Wallensen.<br />

Gnismer, Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, Wittwer, Tagelöhner zu Capellenhagen,<br />

geb. 31. October 1823 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Tagelöhner Christian Gnismer <strong>und</strong> Justine geb. Sander.<br />

Braut: Beinling, Johanne Christine Wilhelmine Eleonore, unverh. zu Coppengrave. geb.<br />

15. Februar 1832 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Halbspänner Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Beinling <strong>und</strong> Sophie Christine Caroline<br />

Louise geb. Brauckmüller.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

2. Grupe-Lange Wallensen-Levedagsen<br />

195


1870<br />

Trauung am 6. Februar 1870 zu Wallensen.<br />

Grupe, Johann Heinrich Wilhelm Christian, unverh. Dienstknecht zu Wallensen, geb. 17.<br />

April 1844 zu Luerdissen.<br />

Eltern: Halbmeier Johann Heinrich Christian Grupe <strong>und</strong> Johanne Wilhelmine Caroline<br />

Friederike geb. Wessel.<br />

Braut: Lange, Caroline Charlotte Louise, unverh. zu Levedagsen, geb. 8. April 1850 zu<br />

Levedagsen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Leineweber Wilhelm Lange <strong>und</strong> Louise geb. Dörries.<br />

Wohnort: Luerdissen.<br />

Schmedt-Daus Weenzen-Marienhagen<br />

Aufgebot am 27. Februar <strong>und</strong> 6. März 1870 zu Wallensen u. Manenhagen.<br />

Schmedt, Heinrich Conrad Christian, unverh. Köthner zu Weenzen, geb. 18. März 1843 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Schmedt <strong>und</strong> Charlotte geb. Schütte.<br />

Braut: Daus, Christine Amalie, Wittwe des Köthners Johann <strong>Friedrich</strong> Sonnemeier zu Marienhagen,<br />

geb. 14. Februar 1833 zu <strong>Oldendorf</strong>.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Heinrich Conrad Daus <strong>und</strong> Friederike Caroline Louise geb.<br />

Schürmann.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

3. Leseberg-Wulf Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 10. März 1870 zu Capellenhagen.<br />

Leseberg, Christian Jürgen Heinrich <strong>Friedrich</strong>, unverh. angehender Halbmeier zu Capellenhagen,<br />

geb. 7. Januar 1840 zu Wenden.<br />

Eltern: Unterförster Christian Heinrich Leseberg <strong>und</strong> Johanne Louise geb. Breyer.<br />

Braut: Wulf, Hanne Christine Louise, Wittwe des Halbmeiers Johann Heinrich Conrad<br />

Vespermann zu Capellenhagen, geb. 24. November 1835 zu Weenzen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Wulf <strong>und</strong> Regine geb. Krückeberg.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

4. Pollmann-Schäfer Hackenrode-Wallensen<br />

Trauung am 13. März 1870 zu Wallensen.<br />

Pollmann, Heinrich Christoph Christian, unverh. Dienstknecht zu Hackenrode, geb. 7. Januar<br />

1837 zu Dielmissen.<br />

Eltern: Hirt Christian Pollmann <strong>und</strong> Johanne Rosine geb. M<strong>und</strong>.<br />

Braut: Schäfer, Caroline Friederike Christiane, unverh. zu Wallensen, geb. 12. October<br />

1846 zu Deinsen.<br />

Eltern: Feldschütz Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Conrad Schäfer <strong>und</strong> Sophie Dorothea Charlotte<br />

Louise geb. Krumfuß.<br />

Wohnort: Dielmissen.<br />

5. Henneke-Lange Heyen-Ockensen<br />

Trauung am 7. April 1870 zu Ockensen.<br />

Henneke, Heinrich Carl Georg, unverh. Vollmeier zu Heyen, geb. 5. October 1839 zu Heyen.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Heinrich Carl Wilhelm Henneke <strong>und</strong> Hanne Dorothea Louise geb.<br />

Lange.<br />

Braut: Lange, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Ockensen, geb. 28. October 1851 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Lange <strong>und</strong> Hanne geb. Schwarze.<br />

Wohnort: Heyen.<br />

6. Meier-Kelle Dielmissen-Weenzen<br />

Trauung am 24. April 1970 zu Wallensen.<br />

196


1870<br />

Meier, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludwig, unverh. Tischlermeister zu Dielmissen, auch Bödener zu<br />

Marienhagen, geb. 21. April 1834 zu Dielmissen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Wilhelm Christoph Meier <strong>und</strong> Catharine Wilhelmine geb.<br />

Ventlo.<br />

Braut: Kelle, Hanne Caroline Louise Elisabeth, unverh. zu Weenzen, geb. 9. Dezember<br />

1848 zu Weenzen.<br />

Eltern: Topfhändler <strong>Friedrich</strong> Kelle <strong>und</strong> Caroline geb. Pape.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

7. Stichweh-Brand Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 24. April 1870 zu Wallensen.<br />

Stichweh, Heinrich Christoph Conrad, Wittwer, Köthner zu Wallensen, geb. 31. Dezember<br />

1820 zu Wallensen.<br />

Eltern: Nagelschmidt Heinrich Stichweh <strong>und</strong> Caroline geb. Rosemeier.<br />

Braut: Brand, Justine Louise Caroline, verwittwete Stichnothe zu Wallensen, geb. 31. Januar<br />

1822 zu Tuchtfeld.<br />

Eltern: Vater unbekannt, Mutter:Wilhelmine Brand.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

8. Wulf-Hofmann Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 24. April 1870 zu Wallensen.<br />

Wulf, Heinrich August Christoph, unverh. Zimmergesell zu Wallensen, geb. 29. August<br />

1836 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Wulf <strong>und</strong> Charlotte geb. Hachmeier.<br />

Braut: Hofmann, Hanne Wilhelmine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 5. Februar 1839<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Leineweber Heinrich Teiwes <strong>und</strong> Hanne Hofmann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

9. Timpe-Graves Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Trauung am 1. Mai 1870 zu Wallensen.<br />

Timpe, Conrad Christian, unverh. Waldar<strong>bei</strong>ter zu Fölziehausen, geb. 12. Januar 1824 zu<br />

Fölziehausen,<br />

Eltern: Großköthner Christian Timpe <strong>und</strong> Caroline geb. Gödeke.<br />

Braut: Graves, Johanne Amalie Conradine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 24. Dezember<br />

1850 zu Grünenplan.<br />

Eltern: Vater unbekannt, Mutter:Die unverehlichte Justine Dorothea Louise Graves.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

Meyer-Meyer Levedagsen-Haddessen<br />

Aufgebot am 24. April <strong>und</strong> I. Mai zu Wallensen <strong>und</strong> Haddessen.<br />

Meyer, Heinrich Christian, unverh. Landwirth zu Levedagsen, geb. 26. October 1827 zu<br />

Levedagsen.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Meyer <strong>und</strong> Louise geb. Möller.<br />

Braut: Meyer, Rosine Caroline Charlotte, verwitwete Lange zu Haddessen, geb. 27. October<br />

1828 zu Wickbolzen.<br />

Eltern: Johann <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Meyer <strong>und</strong> Caroline Louise geb. Schwitzer.<br />

Wohnort: Haddessen.<br />

10. Brüggemann-Randolph Thüste-Thüste<br />

Trauung am 8. Mai 1870 zu Wallensen.<br />

Brüggemann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Köthner zu Thüste, geb. 17. Juli 1832 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Köthner Conrad Brüggemann <strong>und</strong> Louise geb. Schütte.<br />

Braut: Randolph, Hanne Louise Christine, unverh. zu Thüste, geb. 28. August 1848 zu<br />

Thüste.<br />

197


1870<br />

Eltern: Großköthner Conrad Randolph <strong>und</strong> Caroline geb. Marhenke.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

11. Stichnothe-Vespermann Wallensen-Levedagsen<br />

Trauung am 30. Juni 1870 zu Levedagsen.<br />

Stichnothe, Heinrich Conrad Ludwig, unverh. Vollmeier zu Wallensen, geb. 13. October1831<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier Christian Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Tappe.<br />

Braut: Vespermann, Hanne Dorothea Caroline, unverh. zu Levedagsen, geb. 30. Jun 1843<br />

zu Levedagsen.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister Heinrich Vespermann <strong>und</strong> Hanne geb. Stichnothe.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

12. Bock-Heuer Thüste-Thüste<br />

Trauung am 3. Juli 1870 zu Wallensen.<br />

Bock, Heinrich Conrad Christian, unverh. Steinhauer <strong>und</strong> Bödener zu Thüste, geb. 7. Dezember<br />

1844 zu Thüste.<br />

Eltern: Bödener Heinrich Bock <strong>und</strong> Louise geb. Hage.<br />

Braut: Heuer, Hanne Dorothea Louise, unverh. zu Thüste, geb. 14. Dezember 1848 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Leineweber <strong>Friedrich</strong> Heuer <strong>und</strong> Louise geb. Schrader.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

13. Stichweh-Stucke Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 3. Juli 1870 zu Wallensen.<br />

Stichweh, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Maurergesell zu Wallensen, geb. 2. November<br />

1844 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bergmann Christoph Stichweh <strong>und</strong> Caroline geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Stucke, Hanne Caroline Sophie, unverh. zu Wallensen, geb. 25. Dezember 1843 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Kleinköthner Christoph Stucke <strong>und</strong> Caroline geb. Pieper.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

14. Wille-Wulf Evensen-Wallensen<br />

Trauung am 14. Juli 1870 zu Wallensen.<br />

Wille, Johann Heinrich Carl Wilhelm, unverh. Oekonom zu Evensen, geb. 4. Dezember<br />

1836 zu Evensen.<br />

Eltern: Oekonom Johann <strong>Friedrich</strong> Heinrich Wille <strong>und</strong> Wilhelmine Louise geb. Feldmann.<br />

Braut: Wuff, Caroline Justine Charlotte Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 3. Juni 1848 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Hofbesitzer <strong>Friedrich</strong> Wulf <strong>und</strong> Christine geb. Stichnothe.<br />

Wohnort: Evensen.<br />

15. Holscher-Wiegmann Wallensen-Ockensen<br />

Trauung am 17. Juli 1870 zu Wallensen.<br />

Holscher, Heinrich Christoph Wilhelm, unverh. Dienstknecht zu Ockensen, geb. 23. Dezember<br />

1842 zu Wallensen.<br />

Eltern: Kleinköthner Heinrich Holscher <strong>und</strong> Caroline geb. Wiese.<br />

Braut: Wiegmann, Hanne Caroline Christine, unverh. zu Ockensen, geb. 2. Mai 1844 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Tagelöhner Heinrich Wiegmann <strong>und</strong> Justine geb. Bertram.<br />

Wohnort: Wallensen<br />

16. Meyer-Marahrens Bensdorf-Thüste<br />

Trauung am 21. Juli 1870 zu Thüste.<br />

Meyer, Heinrich August, unverh. Vollmeier zu Benstorf, geb. 20. Februar 1836 zu Bensdorf.<br />

198


1870<br />

Eltern: Vollmeier Johann Heinrich Christian Meyer <strong>und</strong> Wilhelmine Caroline geb. von Engelbrechten.<br />

Braut: Marahrens, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 29. Juli 1849<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Christian Marahrens <strong>und</strong> Caroline geb. Ahrens.<br />

Wohnort: Bensdorf.<br />

Hennemann-Bertram Levedagsen-Lütjenholzen<br />

Aufgebot am 10. <strong>und</strong> 17. Juli 1870 zu Wallensen <strong>und</strong> Hoyershausen.<br />

Hennemann, Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Köthner zu Levedagsen, geb. 24.<br />

September 1844 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Köthner <strong>Friedrich</strong> Hennemann <strong>und</strong> Sophie geb. Böcker.<br />

Braut: Bertram, Johanne Louise Caroline Dorette, unverh. zu Lütjenholzen geb. 30. Dezember<br />

1847 zu Lütjenholzen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Bertram <strong>und</strong> Caroline geb. Witte.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

17. Tacke-Timpe Halle-Fölziehausen<br />

Trauung am 21. Juli 1870 zu Wallensen.<br />

Tacke, <strong>Friedrich</strong> Carl Christian, unverh. Dienstknecht zu Halle, geb. 22. August 1844 zu<br />

Kirchbraak.<br />

Eltern: Vater unbekannt, Mutter: Die unverehelichte Christiane Louise Wilhelmine Tacke.<br />

Braut: Timpe. Hanne Christine Louise Henriette, unverh. zu Fölziehausen, geb. 28. September<br />

1836 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Vater angeblich Christian Timpe, Mutter:Die unverehelichte Louise Bunnenberg.<br />

Wohnort: Halle.<br />

18. Wulf-Wunram Weenzen-Levedagsen<br />

Trauung am 7. August 1870 zu Wallensen.<br />

Wulf, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph, unverh. Dienstknecht zu Weenzen, geb, 12.<br />

September 1843 zu Wallensen.<br />

Eltern: Böttcher <strong>und</strong> Häusling Christoph Wulf <strong>und</strong> Charlotte geb. Hachmeier.<br />

Braut: Wunram, Hanne Caroline Louise, unverh. aus Levedagsen, geb. 2. Februar 1845<br />

zu Levedagsen.<br />

Eltern: Schmiedemeister <strong>Friedrich</strong> Wunram <strong>und</strong> Christine geb. Habenicht.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

19. Lohmann-Möhle Duingen-Ockensen<br />

Trauung am 14. August 1870 zu Wallensen.<br />

Lohmann, Heinrich Christian Theodor, unverh. Maurergesell zu Duingen, geb. 2. Januar<br />

1846 zu Duingen.<br />

Eltern: Maurer Johann Heinrich Christian Lohmann <strong>und</strong> Engel Rosine Louise geb. Gnisner.<br />

Braut: Möhle, Hanne Dorothea Caroline Justine, unverh. zu Ockensen, geb. 4. Juli 1845<br />

zu Wallensen.<br />

Mutter: Dorothea Möhle jetzt verehelichte Brauckmann.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

20. Hennecke-Flöter Ahrenfeld-Weenzen<br />

Trauung am 21. August 1870 zu Wallensen.<br />

Hennecke, August <strong>Friedrich</strong> Heinrich, unverh. Aufseher <strong>bei</strong> dem Gypssteinbruche im<br />

Weenzer Bruche, geb. 23. September 1845 zu Ahrenfeld.<br />

Eltern: Maurer <strong>Friedrich</strong> Ferdinand Hennecke <strong>und</strong> Marie Justine geb. M<strong>und</strong>.<br />

Braut: Flöter. Christine Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 25. Januar 1849 zu<br />

Marienhagen.<br />

Eltern: Wegear<strong>bei</strong>ter Conrad Flöter <strong>und</strong> Caroline Charlotte geb. Blume.<br />

199


Wohnort: Weenzen.<br />

1870<br />

21. Brüggemann-Rehberg Wallensen-Ockensen<br />

Trauung am 2. October 1870 zu Wallensen.<br />

Brüggemann, Carl Ludwig Christian, unverh. Schneider zu Wallensen, geb. 26. Mai 1849<br />

zu Ockensen.<br />

Mutter: Die unverehelichte Louise Brüggemann zu Ockensen.<br />

Braut: Rehberg, Friederike Caroline Wilhelmine, unverh. zu Ockensen, geb. 15. Januar<br />

1846 zu Harderode.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Tischlermeister Johann Heinrich Wilhelm Rehberg <strong>und</strong> Hanne Caroline<br />

Amalie geb. Schütte<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

22. Cohrs-Grupe Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 9. October 1870 zu Wallensen.<br />

Cohrs, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Schäferknecht zu Capellenhagen, geb. 13. Januar<br />

1844 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Bödener Christian Cohrs <strong>und</strong> Hanne geb. Dreier.<br />

Braut: Grupe, Johanne Caroline Wilhelmine Rosette, unverh. zu Capellenhagen, geb. 6.<br />

August 1848 zu Lüerdissen.<br />

Eltern: Halbmeier Johann Heinrich Christian Grupe <strong>und</strong> Hanne Wilhelmine Caroline Friederike<br />

geb. Wussel.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

23. Hennemann-Wunram Thüste-Levedagsen<br />

Trauung am 16. October 1970 zu Wallensen.<br />

Hennemann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Weber zu Thüste, geb. 20. Januar 1846<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling Christian Hennemann <strong>und</strong> Caroline geb. Kreth.<br />

Braut: Wunram, Christine Wilhelmine Caroline, unverh. zu Levedagsen, geb. 20. Februar<br />

1850 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Schmiedemeister <strong>Friedrich</strong> Wunram <strong>und</strong> Christine geb. Habenicht.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

24. Schütte-Jacob Wegensen-Capellenhagen<br />

Trauung am 23. 0ctober 1870 zu Wallensen.<br />

Schütte, Wilhelm Conrad Ludwig, unverh. Dienstknecht zu Salzhemmendorf, geb. 6. Mai<br />

1847 zu Wegensen.<br />

Eltern: Häusling Johann <strong>Friedrich</strong> Christoph Schütte <strong>und</strong> Hanne Caroline Wilhelmine geb.<br />

Schinkel.<br />

Braut: Jacob, Christine Louise Caroline, unverh. zu Salzhemmendorf, geb. 4. Dezember<br />

1846 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Jacob <strong>und</strong> Caroline geb. Tebbe.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

25. Nothvogel-Rosemeier Altona-Wallensen<br />

Trauung am 6. November 1870 zu Wallensen.<br />

Nothvogel, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph, unverh. Böttcher zu Altona, geb. 19. Dezember<br />

1841 zu Wallensen.<br />

Eltern: Rathsdiener Heinrich Nothvogel <strong>und</strong> Dorothea geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Rosemeier, Henriette Christine Caroline Justine. unverh. zu Wallensen, geb. 16.<br />

Februar 1845 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schuster Ludwig Rosemeter <strong>und</strong> Henriette geb. Detmer.<br />

Wohnort: Altona.<br />

26. Bode-Linse Dielmissen-Thüste<br />

200


1871<br />

Trauung am 20. November 1870 zu Wallensen.<br />

Bode, Heinrich Conrad Adolph, unverh. Schäferkecht zu Thüste, geb. 31. Dezember 1845<br />

zu Dielmissen.<br />

Eltern: Feldhüter Heinrich Conrad Adolph Bode <strong>und</strong> Hanne Sophie Eleonore geb. Winnefeld.<br />

Braut: Linse, Caroline Justine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 7. März 1845 zu Thüste.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Leineweber Heinrich Linse <strong>und</strong> Caroline geb. Meyer.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

27. Stichweh-Henneke Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Trauung am 1. Dezember 1870 zu Wallensen.<br />

Stichweh, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Maurer zu Fölziehausen, geb. 12. Februar<br />

1842 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bergmann Christoph Stichweh <strong>und</strong> Caroline geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Henneke, Hanne Caroline Sophie, verwittwete Heuer zu Fölziehausen, geb. 20.<br />

August 1837 zu Heyen.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Heinrich Carl Wilhelm Henneke <strong>und</strong> Hanne Dorothea Louise geb.<br />

Lange.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

28. Wunram-Albrecht Levedagsen-Wallensen<br />

Trauung am 4. Dezember 1870 zu Wallensen.<br />

Wunram, Heinrich Conrad Julius, unverh. Schmiedegesell zu Levedagsen, geb. 25. October<br />

1843 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Schmiedemeister <strong>Friedrich</strong> Wunram <strong>und</strong> Christine geb. Meier.<br />

Braut: Albrecht, Hanne Dorothea Christine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 4. September<br />

1848 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Vater nicht angegeben, Mutter: Louise Albrecht, verehelichte<br />

Hasselmeier.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

29. Fehlau-Brostaedt Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 26. Dezember 1870 zu Wallensen.<br />

Fehlau, Ferdinand Julius, unverh. Kürschner zu Wallensen, geb. 14. Dezember 1843 zu<br />

Krauleiden.<br />

Eltern: Schmiedemeister Salomon Fehlau <strong>und</strong> Sophie geb. Henning.<br />

Braut: Brostaedt, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 27. März 1826 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Schneidermeister August Brostädt <strong>und</strong> Caroline geb. Knocke.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

30. Schlette-Brostaedt Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 1, Januar 1871 zu Wallensen.<br />

Schlette, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Carl, unverh. Steinhauer zu Wallensen, geb. 8. Januar 1839<br />

zu Wallensen<br />

Eltern: Schuhmachermeister Heinrich Schlette <strong>und</strong> Justine geb. Möhle.<br />

Braut: Brostaedt, Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 19. November<br />

1838 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schneidermeister August Brostädt <strong>und</strong> Caroline geb. Knocke.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

1871<br />

1. Reineke-Brüggemann Salzhemmendorf-Levedagsen<br />

Trauung am 8. Januar 1871 zu Wallensen.<br />

201


1871<br />

Reineke, (Busse) Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Maurergesell zu Salzhemmendorf,<br />

geb. 1. Januar 1843 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Fuhrmann Christian Reineke <strong>und</strong> Louise Sophie Wilhelmine Busse.<br />

Braut: Brüggemann, Dorothea Christine Louise, unverh. zu Ockensen, aus Levedagsen,<br />

geb. 30. April 1844 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Brennerknecht zu Eggersen Johann Heinrich Conrad Brüggemann <strong>und</strong> Marie Sophie<br />

Christine geb. Volbrecht.<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

2. Kohlenberg-Hoffmann Coppengrave-Wallensen<br />

Trauung am 15. Januar 1871 zu Wallensen.<br />

Kohlenberg, Heinrich Conrad Wilhelm, unverh. Tagelöhner zu Coppengrave, geb. 24. Januar<br />

1842 zu Coppengrave.<br />

Eltern: Tagelöhner Johann Heinrich Ludwig Kohlenberg <strong>und</strong> Johanne Dorothea Christine<br />

geb. Stichnote.<br />

Braut: Hoffmann, Hanne Dorothea Louise Henriette, unverh. zu Wallensen, geb. 27. April<br />

1845 zu Wallensen.<br />

Eltern: Drellweber, Heinrich Hoffmann <strong>und</strong> Hanne Marie geb. Oppermann.<br />

Wohnort: Coppengrave.<br />

3. Fennekold-Siever Dehnsen-Weenzen<br />

Trauung am 19. Februar 1871 zu Wallensen.<br />

Fennekold, Heinrich Christian Gottlieb, unverh. Schneidermeister zu Dehnsen, geb. 16.<br />

Dezember 1831 zu Lütjenholzen.<br />

Eltern: Köthner Johann Christian Fennekold <strong>und</strong> Caroline Louise geb. Fricke.<br />

Braut: Siever, Sophie Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 27. August 1841 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Gypsbrenner Heinrich Siever <strong>und</strong> Christine geb. Grote.<br />

Wohnort: Dehnsen.<br />

4. Senhold-KIingenberg Wallensen-Rott<br />

Trauung am 12. März 1871 zu Wallensen.<br />

Senhold, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, Wittwer, Anbauer <strong>und</strong> Zimmermann zu Wallensen,<br />

geb. 17. November 1830 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Senhold <strong>und</strong> Justine geb. Grupe.<br />

Braut: Klingenberg, Wilhelmine Louise Sophie Justine, unverh. zu Rott, geb. 24. Jun 1843<br />

zu Rott.<br />

Eltern: Kleinköthner Christoph Klingenberg <strong>und</strong> Justine geb. Mensing.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

5. Bock-Bunnenberg Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Trauung am 12. März 1871 zu Wallensen.<br />

Bock, Heinrich Conrad Ludwig, unverh. Dienstknecht zu Fölziehausen, geb. 5. März 1843<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Bock zu Capellenhagen <strong>und</strong> Christine geb. Wahmuth.<br />

Braut: Bunnenberg, Louise Caroline Justine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 6. September<br />

1838 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Wegear<strong>bei</strong>ter Heinrich Bunnenberg <strong>und</strong> Justine geb. Müller.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

6. Ahlbrecht-Klünker Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 19. März 1871 zu Wallensen.<br />

Ahlbrecht, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Dienstknecht zu Capellenhagen, geb. 12.<br />

Januar 1834 zu Scharfoldendorf.<br />

Eltern: Häusling Johann Heinrich Daniel Ahlbrecht <strong>und</strong> Hanne Wilhelmine Caroline Dorothea<br />

geb. Bode.<br />

202


1871<br />

Braut: Klünker, Hanne Louise Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 4. März 1835 zu<br />

Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Klunker zu Kirchbraak <strong>und</strong> Louise Dreier zu Capellenhagen.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

7. Gnismer-Lange Capellenhagen-Wallensen<br />

Trauung am 26. März 1871 zu Wallensen.<br />

Gnismer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Conrad, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Capellenhagen,<br />

geb. 18. Januar 1840 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling <strong>Friedrich</strong> Gniesmer <strong>und</strong> Louise geb. Pleuger.<br />

Braut: Lange, Dorothea Sophie Friederike Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 17. August<br />

1837 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schuster Ludwig Lange <strong>und</strong> Friederike geb. Bormann.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

8. Hansemann-Sprenger Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 16. April 1871 zu Wallensen.<br />

Hansemann, Christian Conrad Wilhelm, unverh. Bödener zu Capellenhagen, geb. 31. Juli<br />

1843 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Schuster Anton Hansemann <strong>und</strong> Hanne geb. Ülner.<br />

Braut: Sprenger, Hanne Christine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 13. September<br />

1841 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Anbauer Christoph Sprenger <strong>und</strong> Johanne Justine Louise geb. Ebeling.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Berlin-Ziegenmeyer Weenzen-Duingen<br />

Aufgebot am 23. <strong>und</strong> 30. April zu Wallensen.<br />

Berlin, Heinrich August Wilhelm, Wittwer, Lehrer zu Weenzen, geb. 22. Mai 1841 zu Ameisen.<br />

Eltern: Schullehrer Georg August Ludwig Berlin <strong>und</strong> Hanne Louise Friederike Charlotte<br />

geb. Mues.<br />

Braut: Ziegenmeyer, Elise Dora Mathilde, unverh. zu Duingen, geb. 18. April 1844 zu Hohenhameln.<br />

Eltern: Kaumann <strong>und</strong> Wirth Edm<strong>und</strong> Ziegenmeyer <strong>und</strong> Charlotte geb. Stieren.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

9. Rehkopf-Ewig Rieseberg-Thüste<br />

Trauung am 30. Mai 1871 zu Thüste.<br />

Rehberg, Carl <strong>Friedrich</strong> Ludwig, unverh. Schullehrer zu Rieseberg, geb. 9. Dezember<br />

1841 zu Alvesrode.<br />

Eltern: Schullehrer Heinrich Rehkopf <strong>und</strong> Hanne geb. Lange.<br />

Braut: Ewig, Christine Auguste Henriette, unverh. zu Thüste, geb. 8. Mai 1845 zu Thüste.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer <strong>Friedrich</strong> Ewig <strong>und</strong> Louise geb. Brinkmann.<br />

Wohnort: Rieseberg.<br />

10. Meier-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 14. Mai 1871 zu Wallensen.<br />

Meier, Georg Heinrich Conrad Christian, unverh. Bödener zu Wallensen, geb. 22. April<br />

1847 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Leineweber Christian Meier <strong>und</strong> Dorothea geb. Kunze.<br />

Braut: Stichnothe, Dorothea Christine Louise Charlotte, unverh. zu Wallensen, geb. 5. April<br />

1850 zu Wallensen.<br />

Eltern: Bödener Ludwig Stichnothe <strong>und</strong> Justine geb. Sander.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

11. Breier-Vespermann Ockensen-Levedagsen<br />

203


1871<br />

Trauung am 22. Juni 1871 zu Levedagsen.<br />

Breier, Heinrich Conrad Wilhelm, unverh. Vollmeier zu Ockensen, geb. 11. August 1847 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier Wilhelm Breier <strong>und</strong> Louise geb. Krückeberg.<br />

Braut: Vespermann, Caroline Louise Christine, unverh. zu Levedagsen, geb. 28. November<br />

1845 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Vespermann <strong>und</strong> Hanne geb. Stichnothe.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

12. Sporleder-Brinkmann Bessinghausen-Thüste<br />

Trauung am 29. Juni 1871 zu Thüste.<br />

Sporleder, Heinrich Conrad Ludwig, unverh. Doppelmeier <strong>und</strong> Schafmeister zu Bessinghausen,<br />

geb. 4. Juli 1834 zu Bessinghausen.<br />

Eltern: Doppelmeier Heinrich Sporleder <strong>und</strong> Friederike Caroline geb. Grave.<br />

Braut: Brinkmann, Christine Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 10. Mai 1848 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich Brinkmann <strong>und</strong> Louise geb. Wulf.<br />

Wohnort: Bessinghausen.<br />

Gerner-Kelle Deinsen-Weenzen<br />

Aufgebot am 25. Juni <strong>und</strong> 2. Juli 1871 zu Wallensen.<br />

Gerner, genannt Wöckener, Carl Heinrich Conrad, unverh. Barbier zu Deinsen, geb. 7.<br />

Dezember 1840 zu Deinsen.<br />

Vater: N. N. Wöckener, Mutter: Unverehelichte Christine Gerner.<br />

Braut: Kelle, Caroline Christine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 26. März 1852 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Häusling Georg Heinrich Christoph Conrad Kelle <strong>und</strong> Hanne<br />

Caroline Henriette geb. Klemme.<br />

Wohnort: Deinsen.<br />

Schrader-Knoop Thüste-Salzhemmendorf<br />

Aufgebot am 2. <strong>und</strong> 9. Juli 1871 zu Wallensen.<br />

Schrader, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Tischler zu Thüste, geb. 9. November 1837<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Köthner Christoph Schrader <strong>und</strong> Louise geb. Glenewinkel.<br />

Braut: Knoop, Wittwe des Schuhmachers Conrad Ludwig Wilhelm Knoop Dorothea Friederike<br />

Louise geb. Meier zu Salzhemmendorf, geb. 9. März 1840 zu Esbeck.<br />

Eltern: Bödener <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Meier <strong>und</strong> Engel Sophie geb. Leitemann.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

13. Nagel-Timpe Gerzcn-Fölziehausen<br />

Trauung am 20. Juli 1871 zu Wallensen.<br />

Nagel, August <strong>Friedrich</strong> Hermann, unverh. SchuIIehrer zu Gerzen, geb. 14. October 1844<br />

zu Esbeck.<br />

Eltern: Ackermann Johann Christoph Nagel <strong>und</strong> Marie Louise geb. Katz.<br />

Braut: Timpe, Hanne Christine Christiane, unverh. zu Fölziehausen, geb. 2. November<br />

1854 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Timpe <strong>und</strong> Caroline geb. Meier.<br />

Wohnort: Gerzen.<br />

Lehnhof-Marx Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Aufgebot am 23. <strong>und</strong> 30. Juli 1871 zu Wallensen.<br />

Lehnhof, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Lehrer zu Capellenhagen, geb. 20. Dezember<br />

1845 zu Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Sophie geb. Osterloh.<br />

204


1871<br />

Braut: Marx, Dorothea Louise Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 13. Februar 1848<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Christian Marx <strong>und</strong> Louise geb. Ehrhard.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Eilert-Schmidt Ockensen-Halle<br />

Aufgebot am 6. <strong>und</strong> 13. August 1871 zu Wallensen.<br />

Eilert. Heinrich August Conrad, unverh. Zimmermann zu Ockensen, geb. 13. Juli 1837 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Zimmermann August Eilert <strong>und</strong> Dorothea geb. Berlips.<br />

Braut: Schmidt, Caroline Emilie Friederike, unverh. zu Halle, geb. 11. Juli 1850 zu Halle.<br />

Eltern: Brinksitzer <strong>und</strong> Schneidermeister Heinrich Christoph Schmidt <strong>und</strong> Henriette Friederike<br />

Caroline geb. Schütte.<br />

Wohnsitz Ockensen.<br />

Marhenke-Dietsch Levedagsen-Hoyershausen<br />

Aufgebot am 15. <strong>und</strong> 22. October 1871 zu Wallensen.<br />

Marhenke, <strong>Friedrich</strong> Christoph Conrad, unverh. Leineweber zu Levedagsen, geb. 22. Mai<br />

1832 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Anbauer Christoph Marhenke <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Fricke.<br />

Braut: Dietsch, Marie Justine Caroline, unverh. zu Hoyershausen, geb. 13. September<br />

1839 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Maurer Conrad Dietsch <strong>und</strong> Caroline geb. Beinling.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

14. Rennemann-Peter Eggersen-Eggersen<br />

Trauung am 29. October 1871 zu Wallensen.<br />

Rennemann, Conrad Ferdinand Christian, unverh. Kutscher zu Eggersen, geb. 15. Januar<br />

1842 zu Marienau.<br />

Eltern: Einwohner Anton Rennemann <strong>und</strong> Amalie geb. Schaper.<br />

Braut: Peter, Christine Caroline Louise, unverh. zu Eggersen, geb. 16. Juni 1837 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Tagelöhner Heinrich (<strong>Friedrich</strong>) Peter <strong>und</strong> Justine geb. Fischer.<br />

Wohnort: Eggersen.<br />

15. Tebbe-Kolster Wallensen-Ockensen<br />

Trauung am 30. April 1871 zu Wallensen.<br />

Tebbe, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, Wittwer, Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Wallensen, geb. 11. März<br />

1835 zu Wallensen.<br />

Eltern: Tagelöhner Christian Tebbe <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Meier.<br />

Braut: Kolster, Hanne Christine Sophie Caroline, unverh. zu Ockensen, geb. 17. August<br />

1833 zu Ockensen.<br />

Eltern: Conrad Kolster aus Diersen <strong>und</strong> Caroline geb. Hinze zu Ockensen.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Schütte-Käse Hackenrode-Dielmissen<br />

Aufgebot am 5. <strong>und</strong> 12. November 1871 zu Wallensen.<br />

Schütte, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Dienstknecht zu Hackenrode, geb. 8. Februar<br />

1848 zu Bremke.<br />

Eltern: Vater nicht angegeben, Mutter: Caroline Louise Wilhelmine Christine Schütte, verehelichte<br />

Tebbe.<br />

Braut: Käse, Louise Justine, unverh. zu Dielmissen, geb. 13. Juli 1848 zu Dielmissen.<br />

Eltern: Brinksitzer Johann Christoph Ludwig Käse <strong>und</strong> Justine Louise Caroline geb. Mecker.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

205


1871<br />

16. Vespermann-Stichnothe Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 19. November 1871 zu Wallensen.<br />

Vespermann, <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Wallensen, geb. 22. September<br />

1850 zu Wallensen.<br />

Eltern: Advokat von Hartz <strong>und</strong> Hanne Dorothea Caroline Louise Vespermann, verehelichte<br />

Heuer.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Dorothea Christine Louise, unverh. zu Wallensen geb. 22. November<br />

1841 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vater nicht angegeben, Mutter: Hanne Stichnothe.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Schrader-Beye Thüste-Halle<br />

Aufgebot am 12. Und 19. November 1871 zu Wallensen.<br />

Schrader, Heinrich Conrad Christian, unverh. Kleinköthner <strong>und</strong> Steinhauer zu Thüste, geb.<br />

8. Dezember 1834 zu Thüste.<br />

Eltern: Kleinköthner Christoph Schrader <strong>und</strong> Louise geb. Glenewinkel.<br />

Braut: Beye, Hanne Wilhelmine Caroline, unverh. zu Halle, geb. 8. Jun 1849 zu Halle.<br />

Eltern: Brinksitzer Heinrich Georg Ludwig Beye <strong>und</strong> Sophie Caroline geb. Wilmer.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Erwig-Homeyer Hannover-Wallensen<br />

Aufgebot am 3. <strong>und</strong> 10. Dezember 1871 zu Wallensen.<br />

Erwig, Hermann, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Hannover, geb. 5. August 1827 zu Groß Freden.<br />

Eltern: Bader Anton Erwig <strong>und</strong> Elisabeth geb. Armmann. ?<br />

Braut: Homeyer. Justine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 6. Juli 1848 zu Ahrenfeld.<br />

Eltern: Dach-<strong>und</strong> Schieferdecker Heinrich Homeyer <strong>und</strong> Johanne geb. Kistner.<br />

Wohnort: Hannover.<br />

17 Dismer-Schaper Elze-Thüste<br />

Trauung am 10. Dezember 1871 zu Wallensen.<br />

Dismer, <strong>Friedrich</strong> Adolph, Wittwer, Tagelöhner zu Elze, geb. 4. Februar 1828 zu Elze.<br />

Eltern: Tagelöhner <strong>Friedrich</strong> Dismer <strong>und</strong> Johanne geb. Hölter.<br />

Braut: Schaper, Justine Caroline Amalie, unverh. zu Thüste, geb. 5. Januar 1843 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Häusling <strong>Friedrich</strong> Schaper <strong>und</strong> Caroline geb. Siever.<br />

Wohnort: Elze.<br />

18. Ahrens-Wiegmann Wallensen-Ockensen<br />

Trauung am 10. Dezember 1871 zu Wallensen.<br />

Ahrens, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Schäferknecht zu Wallensen, geb. 4. März<br />

1846 zu Wallensen.<br />

Eltern: Leineweber Ludwig Ahrens <strong>und</strong> Hanne geb. Bertram.<br />

Braut: Wiegmann, Hanne Friederike Caroline, unverh. zu Ockensen, geb. 23. October<br />

1847 zu Ockensen.<br />

Eltern: Anbauer Christian Wiegmann <strong>und</strong> Hanne geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

19. Wohne-Holscher Wal lenscn-Wallensen<br />

Trauung am 24. Dezember 1871 zu Wallensen.<br />

Wohne, Carl Heinrich Wilhelm, unverh. Nagelschmidt zu Wallensen, geb. 13. October<br />

1830 zu Denkiehausen.<br />

Eltern: Leineweber Wilhelm Wohne <strong>und</strong> Justine geb. Koppermann.<br />

Braut: Holscher, Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 4. Dezember 1848<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Vater unbekannt, Mutter: Justine Dorothea Louise Holscher, verehelichte Stöcker.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

206


1872<br />

1872<br />

1. Heise-Weckel Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 21 Januar 1872 zu Wallensen.<br />

Heise, Heinrich Conrad Christian Christoph, Wittwer, Bödener zu Weenzen, geb. 21. August<br />

1820 zu Weenzen.<br />

Eltern: Bödener Christian Heise <strong>und</strong> Engel Dorothea geb. lhme.<br />

Braut: Weckel, Sophie Elisabeth Christine, verwittwete Bartels zu Weenzen, geb. 14. Juli<br />

1818 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Bödener Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Weckel <strong>und</strong> Sophie Elisabeth geb. Sonnemeier.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

2. Timpe-Gerber Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 4. Februar 1872 zu Wallensen.<br />

Timpe, Heinrich Christoph <strong>Friedrich</strong> Christian, Wittwer, Bäcker zu Wallensen, geb. 12. November<br />

1833 zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Timpe <strong>und</strong> Hanne geb. Schütte.<br />

Braut: Gerber, Marie Christine Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 16. November 1842<br />

zu Eime.<br />

Eltern: Köthner Johann <strong>Friedrich</strong> Philipp Gerber <strong>und</strong> Ilse Dorothea Catharine geb. Lahmann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Bormann-Scholing Levedagsen-Salzhemmendorf<br />

Aufgebot am 11. <strong>und</strong> 18. Februar 1872 zu Wallensen.<br />

Bormann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Bödener zu Levedagsen, geb. 13. April<br />

1844 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Bödener Christian Bormann <strong>und</strong> Dorothea geb. Fricke.<br />

Braut: Scholing, Charlotte Louise Wilhelmine, unverh. zu Salzhemmendorf, geb. 14. Mai<br />

1847 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Leineweber Heinrich Scholing <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Benneke.<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

3. Kordes-Beckmann Duingen-Wallensen<br />

Trauung am 10. März 1872 zu Wallensen.<br />

Kordes, Heinrich Conrad Ludwig, unverh. Dienstknecht zu Duingen, geb. 2. October 1846<br />

zu Halle.<br />

Eltern: Häusling <strong>Friedrich</strong> Ludwig Daniel Kordes <strong>und</strong> Hanne Dorothea Louise geb. Warnecke.<br />

Braut: Beckmann, Hanne Friederike Marianne, unverh. zu Wallensen, geb. 4. Juni 1848 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Tischler Heinrich Beckmann <strong>und</strong> Louise geb. Erbeck.<br />

Wohnort: Halle.<br />

Ebeling-Rennemann Salzhemmendorf-Eggersen<br />

Aufgebot am 1. <strong>und</strong> 7. April 1872 zu Wallensen.<br />

Ebeling, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Dienstknecht zu Salzhemmendorf, geb. 21.<br />

Jun 1839 zu Ockensen.<br />

Eltern: Schmiedegesell Carl Ebeling <strong>und</strong> Hanne Justine Vespermann.<br />

Braut: Rennemann, Hanne Christine Charlotte, unverh. auf Eggersen, geb. 10. Februar<br />

1839 zu Marienau.<br />

Eltern: Topfhändler Anton Rennemann <strong>und</strong> Amalie geb. Schaper.<br />

Wohnort: Salzhammendorf.<br />

4. Kirchhof-Stichnothe Thüste-Wallensen<br />

Trauung am 25. April 1872 zu Wallensen.<br />

207


1872<br />

Kirchhof, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Wilhelm, unverh. Köthner zu Thüste, geb. 12. August<br />

1844 zu Thüste.<br />

Eltern: Kötnner Heinrich Kirchhof <strong>und</strong> Hanne geb. Schaper.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Dorothea Louise Charlotte, unverh. zu Wallensen geb. 25. Februar<br />

1850 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Stichnothe <strong>und</strong> Louise geb. Schütte.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

5. Picker-Dörpm<strong>und</strong> Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 21. April 1872 zu Wallensen.<br />

Picker, Ernst Georg Joseph, unverh. Bierbrauer zu Wallensen, geb. 6. Januar 1845 zu<br />

Lammspringe.<br />

Eltern: Bierbrauer Johann Georg Heinrich Picker <strong>und</strong> Anna Catharine Wilhelmine Louise<br />

geb. Neddermeier.<br />

Braut: Dörpm<strong>und</strong>, Dorothea Caroline Charlotte, unverh. zu Wallensen, geb. 13. Februar<br />

1847 zu Wallensen.<br />

Eltern: Sattlermeister Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Louise geb. Garve.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Schwarte-Habenei Salzhemmendorf-Duingen<br />

Aufgebot am 14. <strong>und</strong> 21. April 1872 zu Wallensen.<br />

Schwarte, Heinrich Wilhelm, Wittwer, Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Salzhemmendorf, geb. 18. Januar<br />

1823 zu Lauenstein.<br />

Eltern: Heinrich Schwarte aus Hehlen <strong>und</strong> Caroline Friederike Gödeke aus Börie.<br />

Braut: Habenei, Johanne Justine Louise, Wittwe des Schäfers Johann Heinrich Pardey zu<br />

Duingen, geb. 19. März 1837 zu Lütjenholzen.<br />

Eltern: Leineweber Heinrich Habenei <strong>und</strong> Auguste geb. Herold.<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

6. Mesecke-Heise Thüste-Weenzen<br />

Trauung am 28. April 1872 zu Wallensen.<br />

Mesecke, Heinrich August Conrad, unverh. Chaußeear<strong>bei</strong>ter zu Thüste, geb. 16. Juli 1842<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Chaußeear<strong>bei</strong>ter August Mesecke <strong>und</strong> Hanne geb. Brüggemann.<br />

Braut: Heise, Hanne Justine Caroline Christine, unverh. zu Weenzen, geb. 3. Januar 1843<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Chaußeear<strong>bei</strong>ter Heinrich Heise <strong>und</strong> Hanne geb. Nolte.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Nisse-Soestmann Bisperode-Ockensen<br />

Aufgebot am 20. <strong>und</strong> 26. Mai 1872 zu Wallensen.<br />

Nisse, <strong>Friedrich</strong> Anton Wilhelm, unverh. Dienstknecht zu Bisperode, geb. 19. Februar<br />

1845 zu Bisperode.<br />

Eltern: Tagelöhner <strong>Friedrich</strong> Christian Nisse <strong>und</strong> Johanne Caroline geb. Jörden.<br />

Braut: Soestmann, Dorothea Caroline Christine, unverh. zu Ockensen, geb. 15. September<br />

1843 zu Bisperode.<br />

Eltern: Häusling Carl <strong>Friedrich</strong> Christian Söstmann <strong>und</strong> Caroline Louise Wilhelmine geb.<br />

Scheller.<br />

Wohnort: Bisperode.<br />

7. Knolle-Fricke <strong>Oldendorf</strong>-Fölziehausen<br />

Trauung am 30. Mai 1872 zu Fölziehausen.<br />

Knolle, Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Wilhelm. unverh. Großköthner zu <strong>Oldendorf</strong>, geb. 24.<br />

September 1839 zu <strong>Oldendorf</strong>.<br />

Eltern: Großköthner Johann Ernst Conrad Anton Ludwig Knolle <strong>und</strong> Christine Louise geb.<br />

Breier.<br />

208


1872<br />

Braut: Fricke, Hanne Sophie Caroline Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 16. September<br />

1851 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Fricke <strong>und</strong> Hanne geb. Glenewinkel.<br />

Wohnort: <strong>Oldendorf</strong>.<br />

8. Schlette-Droste Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 9. Jun 1872 zu Wallensen.<br />

Schlette, <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian Christoph, unverh. Köthner zu Wallensen. geb. 31.<br />

August 1837 zu Wallensen.<br />

Eltern: Leibzüchter Heinrich Schlette <strong>und</strong> Justine geb. Möhle.<br />

Braut: Droste, Henriette Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 21. Juli 1844 zu Wallensen.<br />

Eltern: Topfhändler <strong>Friedrich</strong> Droste <strong>und</strong> Henriette geb. Meier.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Käse-Müller Hamborn-Hamborn<br />

Aufgebot am 9. <strong>und</strong> 16. Juni 1872 zu Wallensen.<br />

Käse, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Landwirth zu Hamborn, geb. 24. Januar 1841 zu<br />

Levedagsen.<br />

Eltern: Heinrich Käse, jetzt Bürger zu Lauenstein <strong>und</strong> Christine Wasmann.<br />

Braut: Müller, Anna Franziska Amalia, unverh. zu Hamborn <strong>bei</strong> Lügde, geb. 7. October<br />

1851 zu Heßlingen, Kirchspiel Fühlen.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Müller <strong>und</strong> Johanne Amalie geb. Schwitzer.<br />

Wohnort: Hamborn.<br />

9. Koch-Oppermann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 23. Juni 1872 zu Wallensen.<br />

Koch, <strong>Friedrich</strong> Heinrich Christian, Wittwer, Kleinköthner <strong>und</strong> Zimmermann zu Capellenhagen,<br />

geb. 10. November 1828 zu Marienhagen.<br />

Eltern: Zimmermann Christian Koch <strong>und</strong> Christine geb. Marhenke.<br />

Braut: Oppermann, Christine Charlotte Louise. Wittwe des Häuslings Heinrich <strong>Friedrich</strong><br />

Conrad Ludwig Cohrs zu Capellenhagen, geb. 28. Dezember 1839 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Christian Oppermann <strong>und</strong> Sophie geb. Böcker.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Lange-Göhmann Wallensen-Salzhemmendorf<br />

Aufgebot am 23. <strong>und</strong> 30. Jun 1872 zu Wallensen.<br />

Lange, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Bödener <strong>und</strong> Maurer zu Wallensen,<br />

geb. 23. Juli 1842 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schuhmachermeister Ludwig Lange <strong>und</strong> Friederike geb. Bormann.<br />

Braut: Göhmann. Auguste Amalie Johanne Dorette, unverh. zu Salzhemmendorf, geb. 6.<br />

November 1842 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Waldar<strong>bei</strong>ter <strong>Friedrich</strong> Göhmann <strong>und</strong> Friederike geb. Müller.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

10. Stichnothe-Knocke Fölziehausen-Thüste<br />

Trauung am 7. Juli 1872 zu Wallensen.<br />

Stichnothe, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Christoph, unverh. Dachdecker aus Fölziehausen,<br />

geb. 7. Januar 1849 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Garnhändler Christian Stichnothe <strong>und</strong> Hanne geb. Schrader.<br />

Braut: Knocke, Louise Johanne Marie, unverh. zu Thüste, geb. 23. Januar 1851 zu Premslin.<br />

Eltern: Schneider Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian Knocke <strong>und</strong> Sophie Johanne Marie Wilhelmine<br />

Caroline geb. Hope.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

209


1872<br />

Dörpm<strong>und</strong>-Mantels Deinsen-Wallensen<br />

Aufgebot am 4. <strong>und</strong> 11. August 1872 zu Wallensen.<br />

Dörpm<strong>und</strong>, Johann Heinrich Georg, Wittwer, Anbauer zu Deinsen, geb. 23. October 1822<br />

zu Deinsen.<br />

Eltern: Anbauer Georg Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Friederike geb. Fennekohl.<br />

Braut: Mantels, Hanne Dorothea Justine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 24. October<br />

1829 zu Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Mantels <strong>und</strong> Engel geb. Steins.<br />

Wohnort: Deinsen.<br />

Stichweh-Kolle Wallensen-Gandersheim<br />

Aufgebot am 11. <strong>und</strong> 18. August 1872 zu Wallensen.<br />

Stichweh, <strong>Friedrich</strong> Carl Conrad Wilhelm, unverh. Gastwirth <strong>und</strong> Postagent zu Wallensen,<br />

geb. 11. November 1844 zu Wallensen.<br />

Eltern: Kellerwirth Conrad Stichweh <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Sander.<br />

Braut: Kolle, Johanne Henriette Wilhelmine, unverh. zu Gandersheim, geb. 14. Mai 1844<br />

zu Gandersheim.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Leckerhabenkauf? <strong>Friedrich</strong> August Kolle <strong>und</strong> Louise Dorothea Catharine<br />

Wilhelmine geb. Süßengutz.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

11. Blume-Hasper Jeinsen-Weenzen<br />

Trauung am 1. September 1872 zu Weenzen.<br />

Blume, Ernst Heinrich Christian Joachim, unverh. Kleinköthner <strong>und</strong> Stellmachermeister zu<br />

Jeinsen, geb. 26. September 1842 zu Groß-Escherde.<br />

Eltern: Ehemals Brinksitzer zu Groß-Escherde Heinrich Conrad Blume <strong>und</strong> Sophie Christine<br />

geb. Wellinghausen.<br />

Braut: Hasper, Hanne Justine Caroline Henriette, unverh. zu Weenzen, geb. 28. October<br />

1853 zu Weenzen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Drellmacher Heinrich Hasper <strong>und</strong> Caroline geb. Heuer.<br />

Wohnort: Jeinsen.<br />

Schrader-Grupe Thüste-Salzhemmendorf<br />

Aufgebot am 15. <strong>und</strong> 22. September 1872 zu Wallensen.<br />

Schrader, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Maurer <strong>und</strong> Steinhauermeister zu Thüste.<br />

geb. 9. Dezember 1839 zu Thüste.<br />

Eltern: Kleinköthner Christoph Schrader <strong>und</strong> Louise geb. Glenewinkel.<br />

Braut: Grupe, Sophie Christine Dorette Caroline, unverh. zu Salzhemendorf, geb. 21. Februar<br />

1848 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Mühlenmeister Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Grupe <strong>und</strong> Eleonore Friederike Amalie<br />

geb. Budde.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

12. Schütte-Henke Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 29. September 1872 zu Wallensen.<br />

Schütte, Georg Heinrich Christoph, Wittwer, Forstaufseher zu Weenzen, geb. 27. Januar<br />

1839 zu Weenzen.<br />

Eltern: Anbauer Christoph Schütte <strong>und</strong> Hanne geb. Käse.<br />

Braut: Henke, (Albrecht), Hanne Caroline Christine, unverh. zu Weenzen, geb. 25. Juni<br />

1852 zu Capellenhagen.<br />

Vater: Angegeben <strong>Friedrich</strong> Henke aus Coppengrave. Mutter Caroline Albrecht zu Capellenhagen.<br />

Wohnort: Weenzen<br />

13. Bertram-Heuer. Lütjenholzen-Thüste<br />

Trauung am 10. October 1872 zu Thüste.<br />

210


1873<br />

Bertram, <strong>Friedrich</strong> Christian Conrad, unverh. Großköthner zu Lütjenholzen, geb. 15. Mai<br />

1839 zu Lütjenholzen.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Bertram <strong>und</strong> Caroline geb. Witte.<br />

Braut: Heuer, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 7. März 1845 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Heuer <strong>und</strong> Christine geb. Marahrens.<br />

Wohnort: Lütjenholzen.<br />

14. Deiters-Brüggemann <strong>Oldendorf</strong>-Wallensen<br />

Trauung am 8. October 1872 zu Wallensen.<br />

Deiters, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Vollmeier zu <strong>Oldendorf</strong>, geb. 30. Mai 1841 zu<br />

<strong>Oldendorf</strong>.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Deiters <strong>und</strong> Marie Dorothea Louise geb. Temme.<br />

Braut: Brüggemann, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 24. März 1849 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Brüggemann <strong>und</strong> Louise geb. Siever.<br />

Wohnort: <strong>Oldendorf</strong>.<br />

15. Heuer-Glenewinkel Thüste-Thüste<br />

Trauung am 24. October 1872 zu Thüste.<br />

Heuer, Heinrich Conrad Wilhelm, unverh. Halbmeier zu Thüste, geb. 8. September 1840<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad Heuer <strong>und</strong> Christine geb. Marahrens.<br />

Braut: Glenewinkel, Hanne Sophie Caroline, unverh. zu Thüste, geb. 17. November 1854<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Großköthner <strong>und</strong> Schafmeister Christian Glenewinkel <strong>und</strong> Caroline geb. Schmedt.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

1873<br />

1. Müller-Nothvogel Ahrenfeld-Wallensen<br />

Trauung am 19. Januar 1873 zu Wallensen.<br />

Müller, Conrad <strong>Friedrich</strong> Heinrich, unverh. Dienstknecht zu Heinsen, geb. 27. Januar 1852<br />

zu Ahrenfeld.<br />

Eltern: Hufschmidt Carl Müller <strong>und</strong> Louise geb. Kuckuck.<br />

Braut: Nothvogel, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 7. März<br />

1850 zu Wallensen.<br />

Eltern: Rathsdiener Heinrich Nothvogel <strong>und</strong> Dorothea geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Wohnort: Ahrenfeld.<br />

2. Krückeberg-Brinkmann Ockensen-Fölziehausen<br />

Trauung am 25. März 1873 zu Ockensen.<br />

Krückeberg, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Vollmeier zu Ockensen, geb. 15. Mai<br />

1846 zu Thüste.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>und</strong> Leibzüchter Christoph Krückeberg <strong>und</strong> Hanne geb. Marahrens verwittwete<br />

Schmedt.<br />

Braut: Brinkmann, Hanne Louise Henriette, unverh. zu Ockensen, geb 4. October 1852 zu<br />

Fölziehausen.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Brinkmann <strong>und</strong> Hanne geb. Breyer.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

3. Hullersen-Vespermann Fölziehausen-Capellenhagen<br />

Trauung am 14. April 1873 zu Wallensen.<br />

211


1873<br />

Hullersen, Johann Heinrich Christian, Wittwer, Bödener zu Fölziehausen, geb. 29. Juli<br />

1812 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Bödener <strong>und</strong> Leineweber Heinrich Hullersen <strong>und</strong> Louise geb. Wasmann.<br />

Braut: Vespermann. Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Capellenhagen. geb. 3.<br />

August 1833 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Schmidt Christian Vespermann <strong>und</strong> Dorothea geb. Hennecke.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

4. Hölscher-Peter Wallensen-Salzhemmendorf<br />

Trauung am 14. April 1873 zu Wallensen.<br />

Hölscher, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Köthner, Bürger <strong>und</strong> Brauer zu Wallensen,<br />

geb. 23. November 1836 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Hölscher <strong>und</strong> Caroline geb. Wiese.<br />

Braut: Peter. Hanne Sophie Caroline Louise, unverh. zu Salzhemmendorf, geb. 2. Januar<br />

1849 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Zimmergesell Heinrich Peter <strong>und</strong> Christine Johanne Charlotte geb.<br />

Haller.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Schäfer-Floto Salzhemmendorf-Eggersen<br />

Aufgebot am 6. <strong>und</strong> 14. April 1873 zu Wallensen.<br />

Schäfer, Johann Heinrich Ludwig, unverh. Bürger <strong>und</strong> Leineweber zu Salzhemmendorf,<br />

geb. 23. October 1849 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Leineweber Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong> Schäfer <strong>und</strong> Anna Regine Christine geb.<br />

Meyer.<br />

Braut: Floto, Johanne Juliane Wilhelmine, unverh. zu Eggersen, geb. 26. Februar 1851 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Gastwirth (sonst Müller) Ludwig Floto <strong>und</strong> Juliane geb. Pinne.<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

5. Heuer-Fricke Wallensen-Fölziehausen<br />

Trauung am 17. April 1873 zu Fölziehausen.<br />

Heuer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Großköthner zu Wallensen, geb. 16. Januar<br />

1843 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner <strong>Friedrich</strong> Heuer <strong>und</strong> Christine geb. GIenewinkel.<br />

Braut: Fricke, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Fölziehausen, geb. 26. November 1853<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Fricke <strong>und</strong> Hanne geb. GIenewinkel<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

6. Heuer-Stichnothe Wallensen-Thüste<br />

Trauung am 27. April 1873 zu Wallensen.<br />

Heuer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Ludwig, unverh. Großköthner zu Wallensen, geb. 6.<br />

März 1845 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner <strong>Friedrich</strong> Heuer <strong>und</strong> Christine geb. GIenewinkel.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Dorothea Louise Charlotte, verwittwete Kirchhof zu Thüste, geb.<br />

25. Februar 1850 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Stichnothe <strong>und</strong> Louise geb. Schütte.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Brüggemann-Mönkemeier Levedagsen-Holtensen<br />

Aufgebot am 27. April <strong>und</strong> 4. Mai 1873 zu Wallensen.<br />

Brüggemann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Dienstknecht zu Levedagsen, geb. 13.<br />

Februar 1846 zu Eggersen.<br />

Eltern: Brennermeister Heinrich Brüggemann <strong>und</strong> Christine geb. Vollbrecht.<br />

212


1873<br />

Braut: Mönkemeier, Johanne Wilhelmine Caroline, unverh. Dienstmagd zu Levedagsen,<br />

geb. 3. April 1851 zu Holtensen.<br />

Eltern: Tischlermeister Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Mönkemeier <strong>und</strong> Hanne Christine Dorothea<br />

Louise geb. Nothvogel.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Schulze-Bönig Weenzen-Esperde<br />

Aufgebot am 4. <strong>und</strong> 12. Mai 1873 zu Wallensen.<br />

Schulze, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph, unverh. Köthner <strong>und</strong> Schmidt zu Weenzen, geb. 12.<br />

Mai 1841 zu Weenzen.<br />

Eltern: Schmiedemeister <strong>Friedrich</strong> Schulze <strong>und</strong> Hanne geb. Stucke.<br />

Braut: Bönig, Louise Christine Friederike, unverh. zu Esperde, geb. 28. April 1843 zu<br />

Esperde.<br />

Eltern: Köthner <strong>und</strong> Schmiedemeister Ernst Bönig <strong>und</strong> Caroline geb. Kohlenberg.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

7. Heuer-Wasmann Thüste-Fölziehausen<br />

Trauung am 11. Mai 1873 zu Wallensen.<br />

Heuer, Heinrich Conrad Christian, unverh. Anbauer <strong>und</strong> Steinhauer zu Thüste, geb. 28.<br />

Januar 1843 zu Thüste.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Leineweber Johann Heinrich Conrad Heuer <strong>und</strong> Louise Caroline<br />

Christine geb. Bock.<br />

Braut: Wasmann, Hanne Christine Sophie Dorothea, unverh. zu Fölziehausen, geb. 1. April<br />

1851 zu Fölziehausen.<br />

Ettern:Vater angegeben Wilhelm Mölder aus Alfeld, Mutter:Hanne Wasmann.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

8. Wöckener-Hölscher Salzhemmendorf-Wallensen<br />

Trauung am 25. Mai 1873 zu Wallensen.<br />

Wöckener, Heinrich Christian Eberhard Wilhelm, unverh. Drechsler zu Salzhemmedorf,<br />

geb. 15. Jun 1834 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Drechsler Conrad Wöckener <strong>und</strong> Caroline geb. Eilers. (Eilert)<br />

Braut: HöIscher, Hanne Dorothea Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 2. November 1839<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Kleinköthner Heinrich Hölscher <strong>und</strong> Caroline geb. Wiese.<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

Schlichting-Bcgemann Eggersen-Kirchdonop<br />

Aufgebot am 2. <strong>und</strong> 8. Juni 1873 zu Wallensen.<br />

Schlichting, Heinrich, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann auf Eggersen, geb. 4. Februar 1844 zu Breitenwisch.<br />

Eltern: Kleinköthner Dietrich Schlichting <strong>und</strong> Margarethe Adelheid geb. Winter.<br />

Braut: Begemann, Sophie Louise, unverh. aus Kirchdonop, geb. 26. October 1849 zu<br />

Kirchdonop.<br />

Eltern: Ziegler <strong>und</strong> Einlieger <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Begemann <strong>und</strong> Sophie Ilse<strong>bei</strong>n geb. Winter.<br />

Wohnort: Breitenwisch.<br />

Sandvoß-Schmedt Östrum-Weenzen<br />

Aufgebot am 15. <strong>und</strong> 22. Jun 1873 zu Wallensen.<br />

Sandvoß, Johann Heinrich Christian, Wittwer, Kothsaß zu Östrum, geb. 4. Dezember 1820<br />

zu Östrum.<br />

Eltern: Kothsaß Johann Just Heinrich David Sandvoß <strong>und</strong> Johanne Marie Henriette geb.<br />

Philippi.<br />

Braut: Schmedt, Hanne Sophie Caroline, unverh. zu Weenzen, geb. 10. September 1845<br />

zu Weenzen.<br />

213


1873<br />

Eltern: Köthner Christoph Schmedt <strong>und</strong> Charlotte geb. Schütte.<br />

Wohnort: Östrum.<br />

9. Ahrens-Nothvogel Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 29. Juni 1873 zu Wallensen.<br />

Ahrens, <strong>Friedrich</strong> Christian Ludwig, unverh. Bödener zu Wallensen, geb. 27. Juli 1843 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Leineweber Ludwig Ahrens <strong>und</strong> Hanne geb. Bertram.<br />

Braut: Nothvogel, Hanne Caroline Christine, unverh. zu Wallensen, geb. 19. October 1843<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Tischlermeister Heinrich Nothvogel <strong>und</strong> Hanne geb. Stichnothe.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

10. Glenewinkel-Kohlenberg Levedagsen-Wallensen<br />

Trauung am 6. Juli 1873 zu Wallensen.<br />

Glenewinkel, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Dienstknecht zu Levedagsen, geb. 29.<br />

März 1849 zu Rott.<br />

Eltern: Häusling Christian Glenewinkel <strong>und</strong> Caroline geb. Lemke.<br />

Braut: Kohlenberg, Hanne Sophie Dorothea, unverh. zu Wallensen, geb. 16. Mai 1851 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Christian Kohlenberg <strong>und</strong> Louise geb. Mumme.<br />

Wohnort: Rott.<br />

11. Stichnothe-Pieper Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 17. Juli 1873 zu Wallensen.<br />

Stichnothe, Heinrich Conrad Christian, unverh. Großköthner zu Wallensen geb. 7. Februar<br />

1845 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Stichnothe <strong>und</strong> Sophie Christine Louise<br />

geb. Schütte.<br />

Braut: Pieper. Hanne Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 1. Januar 1853 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner <strong>Friedrich</strong> Heinrich Conrad Pieper <strong>und</strong> Christine Louise Dorette geb.<br />

Wulf.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

12. Brüggemann-Habeney Wallensen-Fölziehausen<br />

Trauung am 24. Juli 1873 zu Wallensen.<br />

Brüggemann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian, unverh. Vollmeier zu Wallensen, geb.<br />

18. October 1846 zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Brüggemann <strong>und</strong> Louise geb. Sievers.<br />

Braut: Habeney, Hanne Louise Dorothea Amalie, unverh. zu Fölziehausen, geb. 5. November<br />

1852 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Großköthner Christian Habeney <strong>und</strong> Louise geb. Schütte.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Schmedt-Stichnote Weenzen-Gerzen<br />

Aufgebot am 13. <strong>und</strong> 20. Juli 1873 zu Wallensen. Schmedt, Heinrich Christian, unverh.<br />

Großköthner zu Weenzen, geb. 16. Dezember 1830 zu Weenzen.<br />

Eltern: Großköthner Christoph Schmedt <strong>und</strong> Charlotte geb. Schütte.<br />

Braut: Stichnothe, Johanne Justine Caroline, unverh. zu Gerzen, geb. 2. November 1841<br />

zu Gerzen.<br />

Eltern: Kothsaß Heinrich Carl Stichnote <strong>und</strong> Caroline geb. Jacob.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

13. Mesecke-Hennemann Thüste-Thüste<br />

Trauung am 31. Juli 1873 zu Thüste.<br />

214


1873<br />

Mesecke, Heinrich <strong>Friedrich</strong> August Christian, unverh. Großköthner zu Thüste, geb. 8. Dezember<br />

1837 zu Thüste.<br />

Eltern: Großköthner Christoph Mesecke <strong>und</strong> Caroline geb. Pape.<br />

Braut: Hennemann, Hanne Engel Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 24. März 1852<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Hennemann <strong>und</strong> Hanne geb. Fischer.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

14 Wulf-Vespermann Wallensen-Levedagsen<br />

Trauung am 31. Juli 1873 zu Wallensen.<br />

Wulf, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludwig, unverh. Hof-<strong>und</strong> Schäfereibesitzer zu Wallensen, geb. 23.<br />

April 1841 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister <strong>Friedrich</strong> Wulf <strong>und</strong> Christine geb. Stichnothe.<br />

Braut: Vespermannjohanne Auguste Henriette, unverh. zu Levedagsen, geb. 29. März<br />

1854 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Vollmeier Ludwig Vespermann <strong>und</strong> Henriette geb. Brüning.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

15. Schäfer-Ahlbrecht Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am 10. August 1873 zu Wallensen.<br />

Schäfer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Dienstknecht zu Ockensen, geb. 3. August<br />

1850 zu Deinsen.<br />

Eltern: Feldhüter <strong>Friedrich</strong> Schäfer zu Wallensen <strong>und</strong> Louise Krummfuß.<br />

Braut: Ahlbrecht, Christine Louise Juliane, unverh. zu Ockensen, geb. 6. April 1852 zu<br />

Holtensen. (oder Holzen?)<br />

Eltern: Vater: August Heinrich Wilhelm Kaufhold, Dienstknecht <strong>und</strong> Häusling, Mutter: Justine<br />

Caroline Wilhelmine Juliane Ahlbrecht.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Stichweh-Ahlbrecht Marienhagen-Harderode<br />

Aufgebot am 27. Juli <strong>und</strong> 3. August 1873 zu Wallensen.<br />

Stichweh, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Gastwirth zu Marienhagen, geb. 28. Jun<br />

1835 zu Wallensen.<br />

Eltern: Kleinköthner <strong>und</strong> Kellerwirth Conrad Stichweh <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Sander.<br />

Braut: Ahlbrecht, Caroline Wilhelmine Friederike, unverh. zu Harderode, geb. 13. März<br />

1850 zu Harderode.<br />

Eltern: Halbmeier Conrad <strong>Friedrich</strong> Christoph Ahlbrecht <strong>und</strong> Caroline Amalie geb. Ricke.<br />

Wohnort: Marienhagen.<br />

Overbeck-Laeisz Wallensen-Porto Alegro<br />

Aufgebot am 14. <strong>und</strong> 21. September 1873 zu Wallensen.<br />

Overbeck, <strong>Friedrich</strong> Adolph Ludwig, unverh. Pastor designatus von Wettbergen, bisher<br />

Hülfsprediger zu Wallensen, geb. 2. Dez. 1845 zu Hohnsen.<br />

Eltern: Pastor zu Reinstorf, <strong>Friedrich</strong> August Georg Ludwig Overbeck <strong>und</strong> Johanne Dorette<br />

Rosine geb. Bruns.<br />

Braut: Laeisz, Isabella Antonia, unverh. zu Hamburg, geb. 29. März 1852 zu Porto Alegro<br />

in Brasilien.<br />

Eltern: Weiland Kaufmann Franz Laeisz <strong>und</strong> Ina geb. Hiller.<br />

Wohnort: Wettbergen.<br />

Käse-Heyer Capellenhagen-Holtensen<br />

Aufgebot am 21. <strong>und</strong> 28. September 1873 zu Wallensen.<br />

Käse, Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Maurer zu Capellenhagen, geb. 24. April 1843 zu<br />

Capellenhagen.<br />

Eltern: (Heinrich Käse) <strong>und</strong> Hanne Nothvogel.<br />

Braut: Heyer, Johanne Louise, unverh. zu Holtensen, geb. 26. Februar 1852 zu Holtensen.<br />

215


1873<br />

Eltern: Herrschaftlicher Waldar<strong>bei</strong>ter Johann Heinrich Christian Heyer zu Holtensen <strong>und</strong><br />

Hanne Justine Charlotte geb. Brune.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Wöbbekind-Kurlbaum Eggersen-Harderode<br />

Aufgebot am 28. September <strong>und</strong> 5. October 1873 zu Wallensen.<br />

Wöbbekind, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Carl, Wittwer, Dampfdreschmaschinenführer zu<br />

Eggersen, geb. 12. März 1841 zu Ockensen.<br />

Eltern: Schuster Wilhelm Wöbbekind <strong>und</strong> Hanne geb. Lange.<br />

Braut: Kurlbaum, Auguste Louise Henriette, unverh. zu Harderode, geb. 17. August 1847<br />

zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann <strong>Friedrich</strong> Kurlbaum <strong>und</strong> Louise Müller.<br />

Wohnort: Eggersen.<br />

16. Vespermann-Rosemeier Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 5. October 1873 zu Wallensen.<br />

Vespermann, Heinrich Christian Conrad, unverh. Maurer zu Wallensen, geb. 26. August<br />

1842 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Vespermann <strong>und</strong> Friederike geb. Selmer.<br />

Braut: Rosemeier, Dorothea Christine Friedrerike Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 17.<br />

Mai 1851 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schustermeister Conrad Rosemeier <strong>und</strong> Louise geb. Freyse.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

17. Lehnhof-Bodenstein Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 12. October 1873 zu Wallensen.<br />

Lehnhof, Heinrich Carl <strong>Friedrich</strong>, unverh. Schuhmacher zu Weenzen, geb. 22. Februar<br />

1852 zu Ockensen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Schuster Conrad Lehnhof <strong>und</strong> Henriette von Hasselberg.<br />

Braut: Bodenstein, Caroline Louise Dorette, unverh. zu Weenzen, geb. 30. Januar 1854 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Schafhändler August Bodenstein <strong>und</strong> Caroline geb. Brüggemann.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Kerkhof-Senhold Hannover-Thüste<br />

Aufgebot am 5. <strong>und</strong> 12. October 1873 zu Wallensen.<br />

Kerkhof, <strong>Friedrich</strong> Heinrich, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Hannover, geb. 19. Juni 1844 zu<br />

Hörstmar <strong>bei</strong> Lemgo.<br />

Eltern: Einlieger Johann <strong>Friedrich</strong> Adolph Kerkhof <strong>und</strong> Anne Marie Sophie Louise geb.<br />

Stölting.<br />

Braut: Senhold, Antoinette Caroline Christine Louise, unverh. zu Thüste, geb. 18. October<br />

1840 zu Thüste.<br />

Eltern: Tagelöhner Christian Senhold <strong>und</strong> Christine geb. Grote.<br />

Wohnort: Hannover.<br />

Christoph-Schwarze Duingen-Weenzen<br />

Aufgebot am 12. <strong>und</strong> 19. October 1873 zu Wallensen.<br />

Christoph, Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong>, Wittwer, Bürger <strong>und</strong> Tischler zu Duingen, geb. 8.<br />

Mai 1820 zu Duingen.<br />

Eltern: Tischler Heinrich Christoph <strong>und</strong> Amalie geb. Brand.<br />

Braut: Schwarze, Johanne Justine Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 23. Dezember 1843<br />

zu Rott.<br />

Eltern: Mutter: Louise Schwarze, verehelichte Glenewinkel.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

18. Bothmann-Kohlenberg H an nover-Wal lensen<br />

216


1874<br />

Trauung am 26. October 1873 zu Wallensen.<br />

Bothmann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Pferdeeisenbahn Conducteur zu Hannover,<br />

geb. 23. September 1846 zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Christoph Bothmann <strong>und</strong> Christine geb. Wolter.<br />

Braut: Kohlenberg, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen geb. 3. Mai<br />

1844 zu Wallensen.<br />

Eltern:Häusling Christian Kohlenberg <strong>und</strong> Louise geb. Mumme.<br />

Wohnort: Hannover.<br />

19. Hohnschopp-Vespermann Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 2. November 1873 zu Wallensen.<br />

Hohnschopp, Heinrich Christian Conrad, unverh. Bader zu Wallensen, geb. 24. Februar<br />

1842 zu Sehlde.<br />

Eltern: Köthner Johann Heinrich Just (August) Hohnschopp <strong>und</strong> Dorothea Sophie Louise<br />

geb. <strong>Vennekohl</strong>.<br />

Braut: Vespermann, Hanne Dorothea Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 29. Mai 1854 zu<br />

Capellenhagen.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Vespermann <strong>und</strong> Friederike geb. Seimer.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

20. Marhenke-Zenk Thüste-Thüste<br />

Trauung am 2. November 1873 zu Wallensen.<br />

Marhenke, Heinrich Conrad Ludwig, unverh. Steinhauer zu Thüste, geb. 20. August 1842<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: Häusling Heinrich Marhenke <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Falke.<br />

Braut: Zenk, Louise Emilie Caroline Elisa., unverh. zu Thüste, geb. 16. Dezember 1851 zu<br />

Duingen.<br />

Eltern: Häusling <strong>und</strong> Topfhändler Christian Zenk <strong>und</strong> Louise geb. Mumme.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Brüggemann-Brackmann Wallensen-Grohnde<br />

Aufgebot am 2. <strong>und</strong> 9. November 1873 zu Wallensen.<br />

Brüggemann, Carl Ludwig Christian, Wittwer, Schneider zu Wallensen, geb. 26. Mai 1849<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Mutter: Die unverehelichte Louise Brüggemann aus Ockensen.<br />

Braut: Brackmann, Hanne Friederike Sophie, unverh. zu Grohnde, geb. 25. April 1846 zu<br />

Daspe.<br />

Eltern: Beibauer <strong>und</strong> Schuster Heinrich Ernst Christian Brackmann <strong>und</strong> Louise Dorothea<br />

geb. Völker.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Vespermann-Schaper Hoyershausen-Ockensen<br />

Aufgebot am 28. Dezember 1873 <strong>und</strong> 4. Januar 1874 zu Wallensen.<br />

Vespermann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, Wittwer, Köthner zu Hoyershausen, geb. 7. Juli<br />

1827 zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Vespermann <strong>und</strong> Caroline geb. Marahrens.<br />

Braut: Schaper, Dorothea Caroline Charlotte, unverh. aus Ockensen, geb. 5. Januar 1829<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Schneider Heinrich Schaper <strong>und</strong> Caroline geb. Dörries.<br />

Wohnort: Hoyershausen.<br />

1874<br />

1. Kohlenberg-Bertram Ockensen-Wallensen<br />

Trauung am 11 Januar 1874 zu Wallensen.<br />

217


1874<br />

Kohlenberg, Heinrich Wilhelm Christoph, unverh. Schachtmeister aus Ockensen, geb. 17.<br />

Februar 1835 zu Ockensen.<br />

Eltern: Bödener Christian Kohlenberg <strong>und</strong> Henriette geb. Bode.<br />

Braut: Bertram, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 23. März<br />

1855 zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Christian Bertram <strong>und</strong> Christine geb. Rusterberg.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

2. Stichnote-Brauckmann Duingen-Ockensen<br />

Trauung am 18. Januar 1874 zu Wallensen.<br />

Stichnote, Georg Heinrich Christian Wilhelm, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Duingen, geb. 27.<br />

Mai 1846 zu Duingen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Johann Christoph Ludwig Stichnote <strong>und</strong> Johanne Sophie Charlotte<br />

geb. Bunnenberg.<br />

Braut: Brauckmann, Hanne Dorothea Caroline Christine, unverh. zu Ockensen, geb. 18.<br />

October 1852 zu Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Brauckmann <strong>und</strong> Dorothea geb. Möhle.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

3. Schütte-Lange Thüste-Levedagsen<br />

Trauung am 1. Februar 1874 zu Wallensen.<br />

Schütte, Heinrich Christoph Wilhelm, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann zu Thüste, geb. 4. März 1842<br />

zu Thüste.<br />

Eltern: (VaterTebbe) Mutter: Caroline Schütte.<br />

Braut: Lange, Caroline Charlotte Louise, verwittwete Grupe zu Levedagsen, geb. 8. April<br />

1850 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Leineweber Wilhelm Lange <strong>und</strong> Louise geb. Dörries.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

4. Müller-Knolle Altenbeeken-Wallensen<br />

Trauung am 12. April 1874 zu Wallensen.<br />

Müller, Heinrich Dietrich, unverh. Schaffner zu Altenbeeken, geb. 17. April 1846 zu Hänigsen.<br />

Eltern: Halbhöfner Johann Heinrich Müller <strong>und</strong> Ilse Dorothea geb. Feldmann.<br />

Braut: Knolle, Hanne Caroline Friederike, unverh. zu Wallensen, geb. 3. October 1854 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Schlachtermeister <strong>Friedrich</strong> Knolle <strong>und</strong> Friederike geb. Srüber.<br />

Wohnort: Altenbeeken.<br />

5. Breier-Dörpm<strong>und</strong> Ockensen-Wallensen<br />

Trauung am 16. April 1874 zu Wallensen.<br />

Breier, Heinrich Conrad Wilhelm, Wittwer, Vollmeier zu Ockensen, geb. 11. August 1847<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Vollmeier Wilhelm Breier <strong>und</strong> Louise geb. Krückeberg.<br />

Braut: Dörpm<strong>und</strong>, Caroline Louise Wilhelmine, unverh. zu Wallensen, geb. 2. October<br />

1853 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Hanne geb. Schütte.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

6. Grote-Kather Wallensen-Ockensen<br />

Trauung am 26. April 1874 zu Wallensen.<br />

Grote, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Kleinköthner zu Wallensen, jetzt auf Eggersen,<br />

geb. 9. November 1849 zu Wallensen.<br />

Eltern: Kleinköthner Conrad Grote <strong>und</strong> Caroline geb. Brinkmann.<br />

Braut: Kather (genannt Lochte), Wilhelmine Justine Caroline, unverh. zu Ockensen, geb.<br />

24. Februar 1851 zu Dohnsen.<br />

218


1874<br />

Eltern: Mutter: Ernestine Kather jetzt verehelichte Lochte zu Ockensen.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

7. Möller-Wulf Deinsen-Wallensen<br />

Trauung am 21. Mai 1874 zu Wallensen.<br />

Möller, Heinrich Conrad Christian, unverh. Großköthner zu Deinsen, geb. 25. Dezember<br />

1841 zu Deinsen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Möller <strong>und</strong> Caroline geb. Meier.<br />

Braut: Wulf, Hanne Friederike Justine Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 12. April 1848<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Wulf <strong>und</strong> Justine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Deinsen.<br />

8. Flentje-Grote Thüste-Thüste<br />

Trauung am 25. Mai 1874 zu Wallensen.<br />

Flentje, <strong>Friedrich</strong>, unverh. Dienstknecht zu Thüste, geb. 22. September 1952 zu<br />

Westerbrak.<br />

Eltern: Häusling Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Flentje <strong>und</strong> Christine Friederike Caroline geb.<br />

Meier.<br />

Braut: Grote, Johanne Justine Louise Wilhelmine, unverh. zu Thüste, geb. 20. April 1855<br />

zu Hoyershausen.<br />

Eltern: Steinhauer <strong>Friedrich</strong> Grote <strong>und</strong> Louise geb. Marahrens.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

9. Dörpm<strong>und</strong>-Schütte Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 11 Juni 1874 zu Wallensen.<br />

Dörpm<strong>und</strong>, Heinrich August Conrad Ludwig, unverh. Vollmeier zu Wallensen, geb. 21. October<br />

1850 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Schäfereibesitzer Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Hanne geb. Schütte.<br />

Braut: Schütte, Johanne Dorothea Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 16. October 1853<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier Ludwig Schütte <strong>und</strong> Dorette geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

10. Kaufhold-Tebbe Weenzen-Eggersen<br />

Trauung am 7. Juni 1874 zu Wallensen.<br />

Kaufhold, Carl Heinrich August, unverh. Dienstknecht zu Weenzen, geb. 21. März 1848 zu<br />

Braak.<br />

Eltern: Vater nicht angegeben, Mutter:Hanne Sophie Regine Wilhelmine Kaufhold, verehelichte<br />

Mönkemeier.<br />

Tebbe: Christine Louise Friederike Caroline, unverh. Dienstmagd zu Eggersen, geb. 17.<br />

Mai 1849 zu Deinsen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Wilhelm Tebbe <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Dörpm<strong>und</strong> aus Deinsen.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Scholling-Arste Salzhemmendorf-Wallensen<br />

Aufgebot am 28. Juni <strong>und</strong> 5. Juni 1874 zu Wallensen.<br />

Scholling, Heinrich Conrad Wilhelm, unverh. Maurer zu Salzhemmendorf, geb, 19. August<br />

1850 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Maurer August <strong>Friedrich</strong> Conrad Christian Scholling <strong>und</strong> Hanne Louise Wilhelmine<br />

Henriette geb. Grupe.<br />

Braut: Arste, Johanne Dorette Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 3. September 1851 zu<br />

Scharfoldendorf.<br />

Eltern: Vater nicht angegeben, Mutter: Hanne Friederike Henriette Arste.<br />

Wohnort: Salzhemmendorf.<br />

219


1874<br />

11. Stichnothe-Meier Wallensen-Fölziehausen<br />

Trauung am 16. Juli 1874 zu Fölziehausen.<br />

Stichnothe, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm, unverh. Mühlenbesitzer zu Wallensen, geb. 5. August<br />

1844 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier Christian Stichnothe <strong>und</strong> Caroline geb. Tappe.<br />

Braut: Meier, Hanne Caroline Wilhelmine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 27. September<br />

1849 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich Meier <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Eilert.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

12. Schilling-Lehnhof Hemmendorf-Ockensen<br />

Trauung am 26. Juli 1874 zu Wallensen.<br />

Schilling, August Heinrich Conrad, unverh. Bürger, Brauer <strong>und</strong> Großköthner zu Hemmendorf,<br />

geb. 13. Juli 1822 zu Hemmendorf.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Schilling <strong>und</strong> Christine geb. Brunotte.<br />

Braut: Lehnhof, Caroline Wilhelmine Louise, unverh. zu Ockensen, geb. 19. Mai 1852 zu<br />

Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Lehnhof <strong>und</strong> Sophie geb. Osterloh.<br />

Wohnort: Hemmendorf.<br />

13. Neumann-Henke Levedagsen-Capellenhagen<br />

Trauung am 26. Juli 1874 zu Wallensen.<br />

Neumann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, Wittwer, Leineweber aus Levedagsen, geb. 22. Juli<br />

1830 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Ackerknecht <strong>Friedrich</strong> Neumann <strong>und</strong> Hanne Brauckmüller.<br />

Braut: Henke, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 27. November<br />

1843 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Ackerknecht <strong>Friedrich</strong> Henke <strong>und</strong> Caroline Albrecht.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

14. Horn-Glenewinkel Thüste-Thüste<br />

Trauung am 23. August 1874 zu Thüste.<br />

Hörn, Hermann Christian, unverh. Schullehrer zu Thüste, geb. 19. April 1849 zu Hamelspringe.<br />

Eltern: Lehrer Heinrich Philipp Hörn <strong>und</strong> Christine geb. Homann.<br />

Braut: Glenewinkel, Hanne Caroline Sophie, unverh. zu Thüste, geb. 9. März 1853 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Köthner Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Glenewinkel <strong>und</strong> Dorothea Sophie Charlotte<br />

geb. Marx.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

15. Hansemann-Koch Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 20. September 1874 zu Wallensen.<br />

Hansemann, Heinrich August Anton, unverh. Bödener zu Capellenhagen, geb. 16. April<br />

1838 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Bödener Anton Hansemann <strong>und</strong> Hanne geb. Ülner.<br />

Braut: Koch, Hanne Louise Caroline, unverh. zu Capellenhagen, geb. 28. August 1854 zu<br />

Capellenhagen.<br />

Eltern: Bödener Christian Koch <strong>und</strong> Hanne geb. Basse.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

16. Brüggemann-Mesecke Thüste-Thüste<br />

Trauung am 20. September 1874 zu Wallensen.<br />

Brüggemann, Heinrich Conrad Christian. unverh. Schlachter <strong>und</strong> … zu Thüste. geb. 8.<br />

November 1848 zu Thüste.<br />

Eltern: Schlachter <strong>und</strong> Steinhauer Christian Brüggemann <strong>und</strong> Louise geb. Wulf.<br />

220


1874<br />

Braut: Mesecke, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 31. Dezember 1851 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Köthner Christoph Mesecke <strong>und</strong> Caroline geb. Pape.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

Dörpm<strong>und</strong>-Vahlbruch Wallensen-Lauenstein<br />

Aufgebot am 13. <strong>und</strong> 20. September 1874 zu Wallensen.<br />

Dörpm<strong>und</strong>, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Bürger <strong>und</strong> Sattler zu Wallensen, geb. 21.<br />

September 1840 zu Wallensen.<br />

Eltern: Sattler Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Louise geb. Garbe.<br />

Braut: Vahlbruch, Sophie Louise Justine, unverh. zu Lauenstein, geb. 14. Juli 1847 zu<br />

Lauenstein.<br />

Eltern: Bürger <strong>und</strong> Tischlermeister <strong>Friedrich</strong> Vahlbruch <strong>und</strong> Julie geb. Flügge.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

17. Hennecke-Vespermann Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 27. September 1874 zu Wallensen.<br />

Hennecke, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian, unverh. Halbmeier zu Capellenhagen, geb. 30. Juli<br />

1845 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>Friedrich</strong> Hennecke <strong>und</strong> Christine geb. Käse.<br />

Braut: Vespermann, Christine Caroline Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 19. November<br />

1855 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier + Heinrich Vespermann <strong>und</strong> Louise geb. Wulf, verehelichte Leseberg.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

18. Harting-Mantels Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 27. September 1874 zu Wallensen.<br />

Harting, Heinrich Christoph Conrad, unverh. Dienstknecht zu Wallensen, geb. 4. Mai 1843<br />

zu Hunzen.<br />

Eltern: Vater nicht angegeben, Mutter: Die unverehelichte Johanne Caroline Wilhelmine<br />

Harting.<br />

Braut: Mantels, Hanne Wilhelmine Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 20. Dezember 1847<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Vater nicht angegeben. Mutter: Luise Mantels, verehelichte Baxmann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

19. Meyer-Möhle Wallensen-Wallensen<br />

Trauung am 27. September 1874 zu Wallensen.<br />

Meyer, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Andreas, unverh. zu Wallensen, geb. 16. Juli 1852 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Vater nicht angegeben, Mutter: Unverehelichte Caroline Meyer.<br />

Braut: Möhle, Christine Caroline Wilhelmine, unverh. zu Wallensen, geb. 25. April 1851 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann Wilhelm Möhle <strong>und</strong> Caroline geb. Kohlenberg.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

20. Warnecke-Wulf Lübbrechtsen-Wallensen<br />

Trauung am 29. September 1874 zu Wallensen.<br />

Warnecke, Heinrich Conrad Christian, Wittwer, Vollmeier zu Lübbrechtsen, geb. 6. März<br />

1833 zu Lübbrechtsen.<br />

Eltern: Vollmeier Christian Warnecke <strong>und</strong> Caroline geb. Krückeberg.<br />

Braut: Wulf. Hanne Dorothea Caroline, unverh. zu Wallensen, geb. 1. Dezember 1849 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Halbmeier Ludwig Wulf <strong>und</strong> Caroline geb. Hage.<br />

Wohnort: Lübbrechtsen.<br />

221


1874<br />

21. Brinkmann-Flotow Eggersen-Eggersen<br />

Trauung am 29. September 1874 zu Wallensen.<br />

Brinkmann, Heinrich Wilhelm Ferdinand, Wittwer, Schmiedemeister auf Eggersen, geb.<br />

16. Februar 1842 zu Salzhemmendorf.<br />

Eltern: Schmiedemeister Anton Brinkmann <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Albrecht.<br />

Braut: Flotow, Caroline Louise Dorothea Juliane, unverh. zu Eggersen, geb. 29. Juni 1844<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Gastwirth Ludwig Flotow <strong>und</strong> Juliane geb. Pinne.<br />

Wohnort: Eggersen.<br />

Koch-Hennecke Brunkensen-Capellenhagen<br />

Aufgebot am 1. <strong>und</strong> 8. November 1874 zu Wallensen.<br />

Koch, Johann <strong>Friedrich</strong> August, unverh. Kleinköthner zu Brunkensen, geb. 19. August<br />

1848 zu Brunkensen.<br />

Eltern: Kleinköthner Johann <strong>Friedrich</strong> Christian Koch <strong>und</strong> Dorothea Louise geb. Schmedt.<br />

Braut: Hennecke, Auguste Christine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 20. October<br />

1852 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>Friedrich</strong> Hennecke <strong>und</strong> Christine geb. Keese.<br />

Wohnort: Brunkensen.<br />

22. Meyer-Fricke Deinsen-Fölziehausen<br />

Trauung am 12. November 1874 zu Fölziehausen.<br />

Meyer, <strong>Friedrich</strong> August Conrad, unverh. Großköthner zu Deinsen, geb. (fehlt)<br />

Eltern: Großköthner <strong>Friedrich</strong> Meyer <strong>und</strong> Louise geb. Meyer.<br />

Braut: Fricke, Hanne Caroline Sophie, unverh. zu Fölziehausen, geb. 5. November 1855<br />

zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Fricke <strong>und</strong> Hanne geb. Glenewinkel.<br />

Wohnort: Deinsen.<br />

23. Thiele-Sauerborn Hannover-Wallensen<br />

Trauung am S. Dezember 1874 zu Wallensen.<br />

Thiele, Heinrich Christian Conrad, unverh. Bäckermeister zu Hannover, geb. 16. Mai 1839<br />

zu Ricklinge.<br />

Eltern: Vollmeier Johann Heinrich Conrad Thiele <strong>und</strong> Rosine Dorothea Eleonore geb.<br />

Wildfuhr.<br />

Braut: Sauerborn Johanne Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 16. October 1854 zu Wallensen.<br />

Eltern: Töchterlehrer <strong>und</strong> Küster <strong>Friedrich</strong> Sauerborn <strong>und</strong> Johanne geb. Bickmeier.<br />

Wohnort: Hannover.<br />

24. Wulf-Knocke Thüste-Thüste<br />

Trauung am 20. Dezember 1874 zu Wallensen.<br />

Wulf, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Köthner zu Thüste, geb. 5. Januar 1849 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Wulf <strong>und</strong> Louise geb. Marhenke.<br />

Braut: Knocke, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 11. März 1853 zu Thüste.<br />

Eltern: Köthner Conrad Christian <strong>Friedrich</strong> Knocke <strong>und</strong> Christine Caroline Charlotte Justine<br />

geb. Schweisshelm.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

25. Runge-Ewig Linden-Thüste<br />

Trauung am 21. Dezember 1874 zu Thüste.<br />

Runge, Hermann Conrad August, Wittwer, Lehrer zu Linden, geb. 24. Januar 1835 zu<br />

Vardegötzen.<br />

Eltern: Schullehrer zu Vardegötzen <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Runge <strong>und</strong> Marie Christine geb.<br />

Köhler.<br />

222


1875<br />

Braut: Ewig, Hanne Caroline Emilie, unverh. zu Gandersheim, geb. 31. Juli 1849 zu<br />

Thüste.<br />

Eltern: Mühlenbesitzer <strong>Friedrich</strong> Ewig <strong>und</strong> Louise geb. Brinkmann.<br />

Wohnort: Linden.<br />

1875<br />

1. Wallbaum-Bock Duingen-Fölziehausen<br />

Trauung am 7. März 1875 zu Wallensen.<br />

Wallbaum, Conrad Ludwig August, Wittwer, Vorar<strong>bei</strong>ter zu Duingen, geb. 17. April 1840 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Häusling August Wallbaum <strong>und</strong> Dorothea geb. Stichnothe.<br />

Braut: Bock, Hanne Caroline Louise Christine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 16. September<br />

1850 zu Hackenrode.<br />

Eltern: Holzar<strong>bei</strong>ter <strong>Friedrich</strong> Bock <strong>und</strong> Wilhelmine geb. Schaper.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

2. Huhs-Flotow Heisede-Eggersen<br />

Trauung am 8. April 1875 zu Salzhemmendorf.<br />

Huhs, Heinrich Conrad, Wittwer, Tischler zu Heisede, geb. 13. November 1840 zu Bolzum.<br />

Eltern: Schafmeister <strong>Friedrich</strong> Conrad Huhs <strong>und</strong> Minna geb. Münstermann<br />

Braut: Flotow, Hanne Auguste Friederike, unverh. zu Eggersen, geb. 6. Dezember 1847<br />

zu Ockensen.<br />

Eltern: Gastwirth Ludwig Flotow <strong>und</strong> Juliane geb. Pinne.<br />

Wohnort: Rethen.<br />

3. Marahrens-Marhenke Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 4. April 1875 zu Wallensen.<br />

Marahrens. August Conrad Christian, unverh. zu Capellenhagen, geb. 12. Januar 1849 zu<br />

Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Christian Marahrens <strong>und</strong> Sina geb. Lüning.<br />

Braut: Marhenke, Hanne Christine Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 15. Mai 1857<br />

zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Johann Heinrich Conrad Marhenke <strong>und</strong> Hanne Caroline Dorothea geb Fricke.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

4. Garbe-Keese Lübbrechtsen-Capellenhagen<br />

Trauung am 11. April 1875 zu Wallensen.<br />

Garbe, Johann Heinrich <strong>Friedrich</strong>, unverh. Tischlermeister zu Lübbrechtsen, geb. 28. September<br />

1847 zu Lübbrechtsen.<br />

Eltern: Tischler Heinrich Garbe <strong>und</strong> Johanne geb. Bormann.<br />

Braut: Keese, Hanne Dorothea Caroline Louise, unverh. zu Capellenhagen, geb. 29. November<br />

1846 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Ar<strong>bei</strong>tsmann August Keese <strong>und</strong> Louise geb. Lüning.<br />

Wohnort: Lübbrechtsen.<br />

5. Goedecke-Sievers Thüste-Levedagsen<br />

Trauung am 11. April 1875 zu Wallensen.<br />

Goedecke, Heinrich Conrad Wilhelm, unverh. Dienstknecht zu Thüste, geb. 28. November<br />

1845 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vater ... angegeben (Wilhelm Schütte aus Börrie)<br />

Mutter: Die unverehelichte Dorothea Gödecke.<br />

Braut: Sievers, Hanne Christine Louise, unverh. zu Levedagsen, geb. 10. April 1848 zu<br />

Levedagsen.<br />

223


1875<br />

Eltern: Köthner Christoph Sievers <strong>und</strong> Hanne geb. Brauckmüller.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Seutemann-Sander Levedagsen-Lauenstein<br />

Aufgebot am 18. <strong>und</strong> 25 April 1875 zu Wallensen.<br />

Seutemann, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad August, unverh. Lehrer zu Levedagsen, geb. 7.<br />

November 1843 zu <strong>Oldendorf</strong>.<br />

Eltern: Anbauer <strong>Friedrich</strong> Seutemann <strong>und</strong> Amalie geb. Seegers.<br />

Braut: Sander, Marie Sophie Charlotte, unverh. zu Lauenstein, geb. 9. September 1845 zu<br />

Lauenstein.<br />

Eltern: Köthner <strong>Friedrich</strong> Sander <strong>und</strong> Johanne geb. Holscher.<br />

Wohnort: Levedagsen.<br />

6. Keese-Loges Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 9. Mai 1875 zu Wallensen.<br />

Keese, Heinrich Christoph Conrad, Wittwer, Vollmeier zu Capellenhagen, geb. 10. Januar<br />

1815 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier <strong>und</strong> Schafmeister Heinrich Keese <strong>und</strong> Sophie Charlotte geb. Wismer.<br />

Braut: Loges, Hanne Caroline Dorothea, unverh. zu Capellenhagen, geb, 26. September<br />

1845 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Halbmeier Christian Loges <strong>und</strong> Hanne geb. Lüning.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

Dörpm<strong>und</strong>-Teiwes Wallensen-Holenberg<br />

Aufgebot am 23. <strong>und</strong> 30. Mai 1875 zu Wallensen.<br />

Dörpm<strong>und</strong>, <strong>Friedrich</strong> Heinrich Wilhelm, unverh, Halbmeier aus Wallensen, geb. 22. Januar<br />

1842 zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier <strong>und</strong> Schafmeister Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Hanne geb. Schütte.<br />

Braut: Teiwes, Caroline Sophie Auguste Johanne, geb. Görries, Wittwe des Halbmeiers<br />

<strong>Friedrich</strong> Carl August Teiwes zu Holenberg geb. 29. Mai 1850 zu Holenberg.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Görries <strong>und</strong> Caroline Henriette Wilhelmine<br />

geb. Hoffmeister.<br />

Wohnort: Holenberg.<br />

7. Schmidt-Brinkmann Holenberg-Fölziehausen<br />

Trauung am 3. Jun 1875 zu Fölziehausen.<br />

Schmidt, <strong>Friedrich</strong> Carl August, unverh. Halbmeier zu Holenberg, geb. 25. Dezember 1842<br />

zu Holenberg.<br />

Eltern: Halbmeier Heinrich <strong>Friedrich</strong> Wilhelm Anton Schmidt <strong>und</strong> Louise Wilhelmine Amalie<br />

geb. Fricke.<br />

Braut: Brinkmann, Hanne Louise Caroline Christine, unverh. zu Fölziehausen, geb. 4. Mai<br />

1854 zu Fölziehausen.<br />

Eltern: Vollmeier Conrad Brinkmann <strong>und</strong> Hanne geb. Breyer.<br />

Wohnort: Holenberg.<br />

8. Böcker-Goedecke Weenzen-Thüste<br />

Trauung am 10. Juni 1875 zu Thüste.<br />

Böcker, Heinrich Conrad Christoph, unverh. Köthner zu Weenzen, geb. 21. Mai 1844 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Böcker <strong>und</strong> Hanne geb. Winter.<br />

Braut: Goedecke, Hanne Caroline Louise, unverh. zu Thüste, geb. 3. Juli 1852 zu Thüste.<br />

Eltern: Maurermeister <strong>und</strong> Halbmeier Christian Gödecke <strong>und</strong> Louise geb. Dauss.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Wulf-Glahe Hemmendorf-Hemmendorf<br />

Aufgebot am 6. <strong>und</strong> 13. Jun 1875 zu Wallensen.<br />

224


1875<br />

Wulf, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Gastwirth zu Hemmendorf, geb. 3. März 1843 zu<br />

Wallensen.<br />

Eltern: Hof- <strong>und</strong> Schäfereibesitzer <strong>Friedrich</strong> Wulf <strong>und</strong> Christine geb. Stichnothe.<br />

Braut: Glahe, Louise Sophie Henriette, unverh. zu Hemmendorf, geb. 28. Januar 1851 zu<br />

Hemmendorf.<br />

Eltern: Gastwirth <strong>Friedrich</strong> Glahe <strong>und</strong> Doris geb. Tidau.<br />

Wohnort: Hemmendorf.<br />

9. Cohrs-Stichnothe Capellenhagen-Capellenhagen<br />

Trauung am 20. Juni 1875 zu Wallensen.<br />

Cohrs, Heinrich Wilhelm Christian, Wittwer, Köthner zu Capellenhagen, geb. 29. September<br />

1844 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Cohrs <strong>und</strong> Dorothea geb. Stichnothe.<br />

Braut: Stichnothe, Hanne Caroline Auguste, unverh. zu Capellenhagen, geb. 10. August<br />

1857 zu Capelienhagen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Stichnothe <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

10. Senholz-Bormann Linden-Levedagsen<br />

Trauung am 4. Juli 1875 zu Wallensen.<br />

Senholz, Heinrich Conrad Christian, unverh. Heizer in der Fabrik zu Linden, geb. 30. Januar<br />

1851 zu Thüste<br />

Eltern: Tagelöhner Christian Senholz <strong>und</strong> Christine geb. Grote.<br />

Braut: Bormann, Johanne Dorothea Caroline, unverh. zu Levedagsen, geb. 22. October<br />

1847 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Köthner Christian Bormann <strong>und</strong> Dorothea geb. Fricke.<br />

Wohnort: Linden.<br />

11. Grote-Flöter Wallensen-Ockensen<br />

Trauung am 11. Juli 1875 zu Wallensen.<br />

Grote, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, Wittwer, Köthner zu Wallensen, geb. 9. November 1849<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Köthner Conrad Grote <strong>und</strong> Caroline geb. Brinkmann.<br />

Braut: Flöter. Hanne Louise Caroline, unverh. zu Ockensen, geb. G. Mai 1857 zu Ockensen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christoph Flöter <strong>und</strong> Hanne Louise Caroline geb. Hennemann.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

12. Stichnothe-Brüggemann Capellenhagen-Hunzen<br />

Trauung am 25. Juli 1875 zu Wallensen.<br />

Stichnothe, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, Wittwer, Köthner zu Capellenhagen, geb. 4. Februar<br />

1822 zu Thüste.<br />

Eltern: Köthner Conrad Stichnothe <strong>und</strong> Dorothea geb. Meier.<br />

Braut: Brüggemann, Hanne Louise Charlotte Christine, verwittwete Uhde zu Hunzen, geb.<br />

19. Dezember 1820 zu Thüste.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Brüggemann in Thüste <strong>und</strong> Christine geb. Knocke<br />

Wohnort: Capellenhagen.<br />

13. Lehnhof-Eilert Ockensen-Ockensen<br />

Trauung am S. August 1875 zu Wallensen.<br />

Lehnhof, Heinrich Wilhelm Christian, unverh. Dienstknecht zu Wallensen, geb. 4. Februar<br />

1850 zu Ockensen.<br />

Eltern: Waldar<strong>bei</strong>ter Christoph Lehnhof <strong>und</strong> Caroline geb. Stichweh.<br />

Braut: Eilert, Hanne Henriette Louise, unverh. Dienstmagd zu Levedagsen, geb. 3. Mai<br />

1851 zu Ockensen.<br />

225


1875<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Zimmergesell Heinrich Eilert <strong>und</strong> Hanne geb. Flöter.<br />

Wohnort: Ockensen.<br />

Timpe-Heinemeier Weenzen-Holtensen<br />

Aufgebot am 1. <strong>und</strong> 8. August 1875 zu Wallensen <strong>und</strong> Holtensen.<br />

Timpe, Heinrich Conrad Christian, unverh. Köthner zu Weenzen, geb. 14. März 1847 zu<br />

Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Timpe <strong>und</strong> Hanne geb. Schütte.<br />

Braut: Heinemeier, Caroline Wilhelmine Friederike, unverh. zu Holtensen, geb. 4. Dezember<br />

1851 zu Holtensen.<br />

Eltern: Großköthner Heinrich <strong>Friedrich</strong> Ludwig Heinemeier <strong>und</strong> Caroline Christine Friederike<br />

Wilhelmine geb. Schotte.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

14. Schütte-Timpe Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 19. September 1875 zu Wallensen.<br />

Schütte, Heinrich Conrad Christoph, Wittwer, Köthner zu Weenzen, geb. 3. October 1818<br />

zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Christoph Schütte <strong>und</strong> Christine geb. Vespermann.<br />

Braut: Timpe, Hanne Christine Charlotte, unverh. zu Weenzen, geb. 4. Juli 1836 zu Weenzen.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Timpe <strong>und</strong> Hanne geb. Schütte.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

15. Lange-Wunram Wallensen-Levedagsen<br />

Trauung am 19. September 1875 zu Wallensen.<br />

Lange, Heinrich Carl Christian Conrad, unverh. Tischler zu Wallensen, geb. 21. Februar<br />

1849 zu Wallensen.<br />

Eltern: Schustermeister Ludwig Lange <strong>und</strong> Friederike geb. Bormann.<br />

Braut: Wunram, Hanne Wilhelmine Louise, unverh. in Weenzen, geb. 2. März 1847 zu Levedagsen.<br />

Eltern: Anbauer <strong>und</strong> Hufschmied <strong>Friedrich</strong> Wunram <strong>und</strong> Christine geb. Habenicht.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

16. Dörpm<strong>und</strong>-Pape Wallensen-Weonzen<br />

Trauung am 30. September 1875 zu Weenzen.<br />

Dörpm<strong>und</strong>. Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad, unverh. Vollmeier zu Wallensen, geb. 3. Juli 1839<br />

zu Wallensen.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Dörpm<strong>und</strong> <strong>und</strong> Johanne geb. Schütte.<br />

Braut: Pape, Johanne Caroline Justine, unverh. zu Weenzen, geb. 30. Mai 1852 zu Weenzen.<br />

Eltern: Gastwirth Christian Pape <strong>und</strong> Johanne geb. Starke.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Flebbe-Durlach Bippen-Menslage<br />

Aufgebot am 3. <strong>und</strong> 10. October 1875 zu Wallensen.<br />

Flebbe, Gustav Wilhelm Theodor, unverh. Pastor in Bippen, geb. 26. Jun 1846 zu Bokenem.<br />

Eltern: Cantor Carl Flebbe <strong>und</strong> Louise geb. Voßhage.<br />

Braut: Durlach, Johanne Sophie Theodolinde, unverh. zu Menslage, geb. 4. October 1853<br />

zu Bippen.<br />

Eltern: Superintendent August Durlach in Menslage <strong>und</strong> Elise geb. Varenhorst.<br />

Wohnort: Bippen.<br />

17. Siever-Schütte Weenzen-Weenzen<br />

Trauung am 17. October 1875 zu Wallensen.<br />

226


1875<br />

Siever, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Christian August. unverh. Tischler in Weenzen, geb. 7. Februar<br />

1854 zu Weenzen.<br />

Eltern: Anbauer Heinrich Siever in Weenzen <strong>und</strong> Christine geb. Grote.<br />

Braut: Schütte, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. zu Weenzen, geb. 11. April 1855<br />

in Weenzen.<br />

Eltern: Bödener Heinrich Schütte in Weenzen <strong>und</strong> Henriette geb. Bartels.<br />

Wohnort: Weenzen.<br />

Nölte-Schlette Duingen-Wallensen<br />

Aufgebot am 17. <strong>und</strong> 24. October 1875 zu Wallensen.<br />

Nölle, Heinrich Christian Ludwig, Wittwer, Maurer zu Duingen, geb. 12. Dezember 1832 zu<br />

Duingen.<br />

Eltern: Maurermeister Johann <strong>Friedrich</strong> Conrad Nölle in Duingen <strong>und</strong> Johanne Dorothea<br />

Amalie geb. Söfje.<br />

Braut: Schlette, Dorothea Justine Caroline Louise, unverh. zu Wallensen, geb. 4. April<br />

1849 in Wallensen.<br />

Eltern: Schustermeister Heinrich Schlette in Wallensen <strong>und</strong> Justine geb. Möhle.<br />

Wohnort: Duingen.<br />

18. Stichweh-Kohlenberg Fölziehausen-Wallensen<br />

Trauung am 31. October 1875 in Wallensen.<br />

Stichweh, Heinrich Conrad Christoph, Wittwer, Maurer in Fölziehausen, geb. 12. Februar<br />

1842 in Wallensen.<br />

Eltern: Häusling Christoph Stichweh in Wallensen <strong>und</strong> Caroline geb. Dörpm<strong>und</strong>.<br />

Braut: Kohlenberg, Hanne Dorothea Caroline Justine, unverh. in Wallensen geb. 11 Juni<br />

1848 in Wallensen.<br />

Eltern: Kleinköthner Heinrich Kohlenberg in Wallensen <strong>und</strong> Caroline geb. Hennemann.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

19. Grimpe-Marahrens <strong>Oldendorf</strong>-Thüste<br />

Trauung am 28. October 1875 zu Thüste.<br />

Grimpe, Conrad <strong>Friedrich</strong> Heinrich, unverh. Vollmeier in <strong>Oldendorf</strong>, geb. 9. Juli 1846 in<br />

<strong>Oldendorf</strong>.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Grimpe in <strong>Oldendorf</strong> <strong>und</strong> Hanne Christine<br />

Louise geb. Wasmann. (aus Levedagsen)<br />

Braut: Marahrens, Hanne Caroline Louise, unverh. in Thüste, geb. 7. Februar 1851 in<br />

Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Christian Marahrens in Thüste <strong>und</strong> Caroline geb. Ahrens.<br />

Wohnort: <strong>Oldendorf</strong>.<br />

20. Wulf-Knocke Thüste-Levedagsen<br />

Trauung am 21. November 1875 in Wallensen.<br />

Wulf, Conrad Christian Ludwig, unverh. Dienstknecht in Levedagsen, geb. 4. November<br />

1850 in Thüste.<br />

Eltern: Köthner Heinrich Wulf in Thüste <strong>und</strong> Louise geb. Marhenke.<br />

Braut: Knocke, Hanne Sanna Louise, unverh. in Levedagsen, geb. 30. Marz 1852 in Levedagsen.<br />

Eltern: Schäferknecht Christian Knocke <strong>und</strong> Hanne geb. Dörries.<br />

Wohnort: Thüste.<br />

21. Meier-Grote Fölziehausen-Fölziehausen<br />

Trauung am 28. November 1875 in Duingen.<br />

Meier, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Carl Conrad, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann in Fölziehausen, geb. 19.<br />

März 1854 in Fölziehausen.<br />

Eltern: Zimmermann Conrad Meier zu Fölz. <strong>und</strong> Dorothea geb. Schaper.<br />

227


1875<br />

Braut: Grote, Hanne Christine Caroline Louise, unverh. in Fölziehausen, geb. 2. October<br />

1850 in Wallensen.<br />

Eltern: Mutter: Die unverehelichte Hanne Grote in Wallensen.<br />

Wohnort: Fölziehausen.<br />

Schmidt-Wessel Bremke-Bremke<br />

Aufgebot am 21. <strong>und</strong> 28. November in Wallensen.<br />

Schmidt, Heinrich <strong>Friedrich</strong> Conrad Christoph, unverh. Kleinköthner in Bremke, geb. 21.<br />

Januar 1841 in Bremke.<br />

Eltern: Großköthner Conrad Schmidt in Bremke <strong>und</strong> Friederike geb. Schütte.<br />

Braut: Wessel, Johanne Christine Friederike, unverh. in Bremke, geb. 3. Juli 1847 in<br />

Bremke.<br />

Eltern: Kleinköthner Heinrich Wessel <strong>und</strong> Friederike geb. Schütte.<br />

Wohnort: Bremen.<br />

22. Pape-Pauling Hannover-Thüste<br />

Trauung am 26. Dezember 1875 in Wallensen.<br />

Pape, Heinrich August Christian, unverh. Ar<strong>bei</strong>tsmann in Hannover, geb. 6. Mai 1846 in<br />

Eime.<br />

Eltern: Köthner Johann Heinrich Conrad Pape in Eime <strong>und</strong> Engel Dorothea geb. Lechlein.<br />

Braut: Pauling, Louise Christine Caroline, unverh. in Thüste. geb. 26. Mai 1844 in Deinsen.<br />

Eltern: Köthner Georg Pauling in Deinsen <strong>und</strong> Dorothea geb. Wegener.<br />

Wohnort: Hannover.<br />

Wecke-Voss Thüste-Hohenbüchen<br />

Aufgebot am 19. <strong>und</strong> 26. Dezember 1875 zu Wallensen.<br />

Wecke, Heinrich August Conrad, unverh. in Thüste, geb. 31. März 1841 in Thüste.<br />

Eltern: Vollmeier Heinrich Wecke in Thüste <strong>und</strong> Charlotte geb. Marahrens.<br />

Braut: Voss, Emilie Amalie Wilhelmine Christine, unverh. in Hohenbüchen, geb. 8. Januar<br />

1855 in Hohenbüchen.<br />

Eltern: Tischlermeister Carl Georg <strong>Friedrich</strong> Voss in Hohenbüchen <strong>und</strong> Hanne Dorothea<br />

Conradine Antoinette geb. Preuße.<br />

Wohnort: Hohenbüchen.<br />

23. Homeyer-Ahlswede Wallensen-Capellenhagen<br />

Trauung am 26. Dezember 1875 in Wallensen.<br />

Homeyer, <strong>Friedrich</strong> Carl, unverh. Dachdecker in Wallensen, geb. 3. Dezember 1844 zu<br />

Ahrenfeld.<br />

Eltern: Dachdeckermeister Heinrich Homeyer in Kleefeld <strong>und</strong> Johanne geb. Kistner.<br />

Braut: Ahlswede, Hanne Caroline Louise, unverh. in Capellenhagen, geb. 23. October<br />

1846 zu Capellenhagen.<br />

Eltern: Christian Ahlswede in Capellenhagen <strong>und</strong> Louise geb. Böcker.<br />

Wohnort: Wallensen.<br />

Ende des Jahrgangs 1875<br />

Mit dem 1. Januar 1876 ist die bürgerliche Eheschliessung von der Reichsregierung eingeführt<br />

<strong>und</strong> wird durch die Standesämter auch in den Gemeinden der Parochie Wallensen<br />

vollzogen. Hiermit entfällt <strong>bei</strong> den kirchliche Trauungen die Aufzeichnungspflicht der Geburtsdaten<br />

für Braut <strong>und</strong> Bräutigam ebenso wie die der Namen <strong>und</strong> des Standes der Eltern.<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!