21.09.2020 Aufrufe

RML Schreibwettbewerb 2020 | Wie´s wird, wann´s supa wird"

Die Broschüre aller Einsendungen (in Originalfassung) zum Durchblättern und Nachlesen

Die Broschüre aller Einsendungen (in Originalfassung) zum Durchblättern und Nachlesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sehr wichtiges Thema, da es wenige Ärzte gibt. Meines

Erachtens sollte es anstatt Gesundheitszentren, wo

alle Ärzte in einem Zentrum beisammen sind, die Ärzte

mit ihren Praxen in den verschiedenen Ortschaften

bleiben, weil z.b. wenn in Landl ein Gesundheitszentrum

ist dann gibt es in der Umgebung keine Ärzte

mehr. Wochenend-und Nachtbereitschaften sollten

eingelegt werden, da man, wenn etwas passiert und

der Weg zu einem Krankenhaus sehr weit ist, auch zu

einem Arzt in der Nähe fahren kann. Wenn die Wochenend-

und Nachtbereitschaften eingelegt werden,

dann sollten alle Ärzte eine Hausapotheke haben, denn

wenn ich beispielsweise am Wochenende dringend

Medizin brauche, dann habe ich ein Problem, denn ich

weiß nicht, welche Apotheke am Wochenende offen

hat. Am Land sollten mehr Ärzte sein, denn z.B. in

Landl und St.Gallen sind zwar 3-4 Ärzte, die aber alle

über 60 Jahre alt sind und bald in Pension gehen, dann

haben wir keine Ärzte mehr und müssen wieder weit

fahren, um einen Arzt zu erreichen, was wiederum umweltschädlich

ist.

Zusätzlich möchte ich noch eine Kleinigkeit zu Pflegeheimen

schreiben. Meiner Meinung nach sollten Tagesbetreuungen

in Pflegeheimen eingeführt werden,

da viele Leute, die eine zu pflegende Person im Haus

haben, nicht rund um die Uhr Zeit haben, um auf sie zu

schauen. Da sie oft auch niemanden haben, der ihnen

helfen könnte, wären Tagesbetreuungen in Pflegeheimen

ideal.

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!