22.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung 2009/4 (9,59 MB) - Mistelbach

Gemeindezeitung 2009/4 (9,59 MB) - Mistelbach

Gemeindezeitung 2009/4 (9,59 MB) - Mistelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Schiff des Weinviertels“ wieder eröffnet<br />

Er ist bekannt als das „Schiff des Weinviertels“, der Hofstadl<br />

in Siebenhirten. Am Mittwoch, dem 20. Mai, feierte<br />

das denkmalgeschützte Gebäude nach umfangreichen<br />

Restaurationsarbeiten seine Wiedereröffnung. Insgesamt<br />

100.000 Euro an Fördermittel wurden für die Sanierungsmaßnahmen<br />

aufgebracht.<br />

„Man ist überwältigt, wenn<br />

man hier im Inneren steht“<br />

„Es waren vier Jahre Knochenarbeit“,<br />

zeigte sich Bürgermeister<br />

Ing. Christian Resch<br />

anlässlich der Eröffnung stolz.<br />

Denn so lange hat es gedauert,<br />

um die Mittel zu Stande zu<br />

bringen, den Hofstadl zu sanieren.<br />

Von den 100.000 Euro an<br />

Fördermittel stellte auch die<br />

StadtGemeinde <strong>Mistelbach</strong><br />

ein Drittel zur Verfügung. Und<br />

das Ergebnis kann sich sehen<br />

lassen. „Dies kommt meiner<br />

Auffassung von Kulturarbeit<br />

entgegen. Wir versuchen, dass<br />

Kultur dort passiert und entstehen<br />

kann, wo die Menschen<br />

san[d]sation<br />

Sandgrube Eibesthal<br />

SIOUX DEEJAYS<br />

25. Juli <strong>2009</strong><br />

Einlass: 21 Uhr<br />

Eintritt: € 6,–<br />

Veranstalter<br />

Freiwillige Feuerwehr Eibesthal<br />

Brunngartl 9, 2130 Eibesthal<br />

Der Reinertrag der Veranstaltung wird<br />

zur Finanzierung eines neuen hydraulischen<br />

Rettungsgerätes verwendet.<br />

Sandgrube<br />

Ausweiskontrollen gemäß<br />

NÖ Jugendschutzgesetz !!!<br />

Amtlicher Lichtbildausweis<br />

erforderlich !!!<br />

Layout: www.webspark.at<br />

sind, eben durch Initiativen wie<br />

diese“, so das Stadtoberhaupt.<br />

Eine Auffassung, die auch der<br />

2. NÖ Landtagspräsident Herbert<br />

Nowohradsky teilt: „Man<br />

ist überwältigt, wenn man hier<br />

im Inneren steht“.<br />

Seit 2006 denkmalgeschützt<br />

Unter der Regie von Josef<br />

Gemeiner jun., Leiter des Kulturzentrums<br />

Siebenhirten, begannen<br />

Mitte September des<br />

vergangenen Jahres die Restaurationsarbeiten,<br />

die bereits<br />

einen Monat später erfolgreich<br />

abgeschlossen wurden. Der<br />

Schiffsrumpf des Hofstadl´s ist<br />

seit 2006, also 180 Jahre nach<br />

seiner Errichtung, als ländliche<br />

Architekturrarität denkmalgeschützt.<br />

Unter anderen anwesend<br />

bei der Wiedereröffnung: Landtagsabgeordneter<br />

Ing. Manfred<br />

Schulz sowie sein Vorgänger<br />

Franz Hiller und Bezirkshauptmann<br />

Dr. Gerhard Schütt. Mit<br />

der Volkstanzgruppe <strong>Mistelbach</strong>,<br />

der Ortskapelle Siebenhirten<br />

und der Band rund um<br />

Hannes Rathammer fand die<br />

Eröffnungsfeier einen netten<br />

musikalischen Ausklang.<br />

im Rahmen der Erstkommunion, verbunden mit der Florianifeier<br />

in Eibesthal, wurden im Anschluss an die Messfeier<br />

vier neue Florianijünger angelobt.<br />

im Bild die jungen Feuerwehrmitglieder Daniel Fried,<br />

Theresa Fritsch, Paul Schöfbeck, Viktoria Hornoff mit Kommandant<br />

HBi Reinhard Hornoff und seinem Stellvertreter<br />

Bi Leopold Strobl<br />

AUS DEN oRtSgemeINDeN<br />

V.l.n.r.: ortsvorsteherin Martha Warosch, Landtagspräsident<br />

Herbert nowohradsky, Bgm. ing. Christian Resch,<br />

josef Gemeiner, LAbg. ing. Manfred Schulz, Bezirkshauptmann<br />

Dr. Herbert Foitik und LAbg. a.D. Franz Hiller<br />

Paasdorfer jagdgesellschaft<br />

weihte neuen keller ein<br />

Verbunden mit einem Jägerfrühschoppen fand am Pfingstmontag,<br />

dem 1. Juni, die feierliche Segnung des neu errichteten<br />

Jagdkellers in Paasdorf statt. Direkt am Kellerrundplatz<br />

erbaut, dient er der Jagdgesellschaft als Treffpunkt<br />

und Gemeinschaftslokal sowie als Kühlraum für das erlegte<br />

Wild.<br />

Ortsvorsteher Franz Petz,<br />

selbst leidenschaftlicher Jäger,<br />

freute sich über die rasche Umsetzung<br />

des Projekts und eine<br />

weitere Bereicherung für den<br />

idyllischen Kellerrundplatz.<br />

Insgesamt 2.200 freiwillige Arbeitsstunden<br />

mussten aufgebracht<br />

werden, um das Projekt<br />

zu realisieren.<br />

Passend zur Eröffnung<br />

sorgte die Jagdhornbläsergruppe<br />

ZAYATAL für die musikalische<br />

Umrahmung. In<br />

Vertretung von Bürgermeister<br />

Ing. Christian Resch nahm Vizebürgermeister<br />

Ernst Waberer<br />

an der Segnung teil.<br />

jagdleiter Christian Seltenhammer, ortsvorsteher Franz<br />

Petz, Rudolf Zahradnik, Landtagsabgeordneter ing. Manfred<br />

Schulz, Franz Stättner, Pfarrer GR Herwig Porstner,<br />

Vizebürgermeister Ernst Waberer, Bezirksjägermeister<br />

Gottfried Klinghofer, Friedrich Fally und Reinhard Schulz<br />

4/<strong>2009</strong> StadtGemeinde Zeitung mistelbach 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!