22.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung 2009/4 (9,59 MB) - Mistelbach

Gemeindezeitung 2009/4 (9,59 MB) - Mistelbach

Gemeindezeitung 2009/4 (9,59 MB) - Mistelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Kinder beim „Tanz in der Schule“<br />

tanzprojekt<br />

der Volksschule <strong>Mistelbach</strong> i<br />

Unter dem vom Bundesministerium<br />

für Unterricht, Kunst<br />

und Kultur geförderten Projekt<br />

„Tanz in der Schule“ veranstaltete<br />

die Volksschule <strong>Mistelbach</strong><br />

I im heurigen Schuljahr<br />

2008/<strong>2009</strong> ein eigenes Tanzprojekt.<br />

Aufgeteilt auf beide<br />

Semester kam mit Zdenec Fencak<br />

ein ausgebildeter Tanzlehrer<br />

in die Schule und übte in<br />

jeweils sieben Einheiten mit<br />

jeder Klasse (1a, 1b, 3a und<br />

3b) je zwei Stunden die wichtigsten<br />

Tanzschritte. In diesen<br />

Einheiten lernten die Kinder<br />

Rhythmus und Tanzschritte,<br />

angefangen von langsamem<br />

Walzer über Cha Cha Cha und<br />

Polka bis hin zu Wiener Walzer.<br />

Bei der Schlussaufführung<br />

am Dienstag, dem 16. Juni,<br />

im Turnsaal der Schule waren<br />

etwa 100 Eltern, Kinder und<br />

Verwandte gekommen, um<br />

die jungen „Dancing Stars“ zu<br />

bewundern. Konzentriert und<br />

mit Begeisterung bei der Sache<br />

zeigten sie in Paaren ihr gelerntes<br />

Tanzkönnen. Zum Abschluss<br />

forderte jedes einzelne<br />

Kind einen Elternteil zum Walzertanzen<br />

auf. Für den Direktor<br />

der Schule Rudolf Roupec<br />

war es eine wirklich gelungene<br />

Idee, die nach Möglichkeit auch<br />

im kommenden Schuljahr fortgesetzt<br />

werden soll.<br />

Wenn Schülerinnen musical<br />

spielen<br />

Zu einem einzigartigen und mitreißenden Kindermusical<br />

luden die SchülerInnen der 3. Klasse A der Volksschule<br />

<strong>Mistelbach</strong> I am Donnerstag, dem 18. Juni. „Der grüne Ritter<br />

und das zerbrochene Schwert“ lautete der Titel des<br />

gereimten Theaterstücks, das unter der Regie von Charlie<br />

Schiller und der Klassenlehrerin der 3A Sabine Zahnt einstudiert<br />

wurde. Die 23 SchülerInnen, ernteten tosenden<br />

Applaus vom begeisterten Publikum nach ihrem erfolgreichen,<br />

rund 50 minütigen, Musicalauftritt. Musikalisch<br />

umrahmt und begleitet wurde die Vorstellung von Ernest<br />

M. Kellermann am Keyboard.<br />

Zum Stück<br />

„Der grüne Ritter und das<br />

zerbrochene Schwert“ war<br />

eine Erfindung von Charlie<br />

Schiller, um seinen Söhnen Gute-Nacht-Geschichten<br />

erzählen<br />

zu können. Im Laufe von Jahren<br />

sammelte er so einige Geschichten,<br />

die der grüne Ritter<br />

mit seinen Freunden erlebt. Im<br />

Sommer 2008 entstand die<br />

Episode, die dann in Reime<br />

gefasst und zum Bühnenstück<br />

mit Liedern wurde. Charlie<br />

Schiller reimte und dichtete<br />

das gesamte Stück, schrieb die<br />

Texthefte, gestaltete die Kulissen<br />

eigenständig und fertigte<br />

auch die gesamten Kostüme<br />

inkl. Schwerter, Steckenpferde<br />

und Schilder selbst an.<br />

Die Geschichte handelt von<br />

einem grünen Ritter und seinen<br />

SoZIaLeS MISTELBACH<br />

Volksschülerinnen tauchen in<br />

Welt der PtS-Fachbereiche<br />

ein<br />

Am Mittwoch, dem 15. Juni,<br />

durften 45 VolksschülerInnen<br />

in die Fachbereiche der Polytechnischen<br />

Schule <strong>Mistelbach</strong><br />

hineinschnuppern. Die jungen<br />

„Lehrlinge“ hatten die Möglichkeit<br />

Fotos am PC zu bearbeiten,<br />

Glasrahmen kreativ zu<br />

gestalten und anschließend das<br />

fertige Meisterwerk mit selbst<br />

bedrucktem Geschenkpapier<br />

zu verpacken. Selbstlackierte<br />

Schlüsselanhänger mit Namen<br />

wurden ebenso angefertigt wie<br />

im Reich der Frisöre gekämmt,<br />

geföhnt und gestylt und wissenswerte<br />

Infos bei einem<br />

Memory herausgefunden. Hilfestellung<br />

bei all diesen Tätigkeiten<br />

erhielten die VolksschülerInnen<br />

von den SchülerInnen<br />

der PTS <strong>Mistelbach</strong>. Gestärkt<br />

mit Palatschinken und in den<br />

Händen die selbstgemachten<br />

Werkstücke verließen die VolksschülerInnen<br />

nach drei Stunden<br />

die Polytechnische Schule.<br />

Die Volksschüler in der Polytechnischen Schule<br />

Freunden, die ins Königsschloss<br />

zu einem Turnier eingeladen<br />

wurden. Dort holte sich der grüne<br />

Ritter den Turniersieg und<br />

durfte als Preis dem Burgfräulein<br />

eine Blüte überreichen. Im<br />

letzten Turnierkampf zerbrach<br />

jedoch das Schwert des weißen<br />

Ritters. Getröstet und unter-<br />

Die Darsteller des Kindermusicals<br />

stützt vom grünen Ritter führte<br />

dieser seinen Freund nach einer<br />

durchzechten Nacht und<br />

einem großartigen Festmahl<br />

in sein Dorf zum Schmied, der<br />

ihm das zerbrochene Schwert<br />

wieder zusammenschmiedete.<br />

Und so war alles wieder gut…<br />

4/<strong>2009</strong> StadtGemeinde Zeitung mistelbach 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!