22.12.2012 Aufrufe

Griechisch für die Reise

Griechisch für die Reise

Griechisch für die Reise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemein<br />

E S S E N U N D T R I N K E N<br />

Speise – Trank – Geselligkeit:<br />

Dass <strong>die</strong> Griechen mit das höchste Lebensalter erreichen, ist sicher nicht irgendwelchen<br />

altgriechischen Genen zuzuschreiben, wohl aber der griechischen Küche. Sie werden sie<br />

als sehr schmackhaft und abwechslungsreich erleben, obwohl der griechische Speiseplan<br />

traditionell wenig Fleisch und tierische Produkte enthält. Da<strong>für</strong> geht sie aber um so verschwenderischer<br />

mit dem köstlichen Olivenöl um, das Gegrilltem, Gebratenem und den<br />

Salaten mit den typisch griechischen Pfiff verleiht. Ernährungswissenschaftler halten <strong>die</strong><br />

griechische Küche <strong>für</strong> so gesund, dass sie sie als Diät empfehlen: bei Cholesterin-, Kreislauf-<br />

und Herzgefäßproblemen und zur Gewichtskontrolle.<br />

Das griechische Mahl ist meist der Vorwand zur Geselligkeit. Das Gastmahl gilt erst als<br />

gelungen, wenn es mit Trank verbunden wird. Es ist kein Zufall also, dass Worte wie<br />

Symposion (= „Mittrunk“) in Griechenland erfunden wurden. Schon im Altertum scheute<br />

man das kalte Los des einsamen Essens. Denn allein essen (und trinken) ist mit "schlecht<br />

essen" gleich zu setzen.<br />

Nun, <strong>die</strong> griechische Küche hat möglicherweise <strong>die</strong> Raffinements der Kochkunst anderer<br />

Länder nicht. Doch sie ist in der Reinheit ihrer Substanzen, <strong>die</strong> aromatische Dichte<br />

ihrer Gewürze einzigartig.<br />

- In den alten Tavernen wird - wie in alten Zeiten – nicht <strong>die</strong> Speisekarte geprüft, sondern<br />

<strong>die</strong> Ware selbst. Hinter einer Glasvitrine sind <strong>die</strong> verschiedenen Speisen der strengen<br />

Prüfung durch Auge und Nase ausgestellt. Man kauft eben nicht <strong>die</strong> Katze im Sack.<br />

- 8 ��-9 1,89 �0�30 �7�0.��8.�0 $50�80 4�30 ��;03öl. ,8 ��;03öl <strong>die</strong>nt nicht allein dem Ernährungszweck,<br />

sondern versteht sich als Geschmacksförderer.<br />

Das griechische Frühstück (pro-inó � �� )<br />

besteht in der Regel aus einer Tasse griechischem Mokka. (Bitte sagen Sie nicht „türkischer<br />

Kaffee“, das wäre <strong>für</strong> jeden Griechen eine Beleidigung.) Seltener nimmt man ein<br />

Glas heiße Milch (ghála ��) oder eine Scheibe Brot (psomí � ) mit Marmelade<br />

(marmeládha �� � � ��) oder Honig (méli � ��) bzw. ein Stück (komáti � � �) Brot mit<br />

��;03 �0��és �� ) oder Schafskäse (féta ! �) zu sich.<br />

In den Städten kann man <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zwischendurch-Mahlzeit eine Pitta (píta � � =<br />

Blätterteig mit Käse- oder Spinatfüllung) oder Bujátsa (�� � = Blätterteig mit<br />

Süßfüllung) bekommen. Man kann aber auch in einem Café ein Joghurt (ja-úrti �� � �)<br />

mit Honig genießen.<br />

Alternativ kann man in ein traditionelles :807� (kleine Weintaverne) steuern, wo man<br />

30-03 /02 :� �úso � 4), Wein (krasí � � ; Rotwein = kókino krasí � ���� � � ;<br />

Weißwein = áspro krasí � � � ) auch einfache Gerichte wie Souvláki, Biftéki,<br />

Loukániko, Jíros oder Chtapodháki zu essen bekommt.<br />

(eine Flasche Rotwein bitte = ena boukali kókkino krasí parakaló<br />

�� �� � � � ���� � � �� ����� --<br />

ein Glas Wasser / Mineralwasser / bitte = ena potiri neró krío / neró metallikó / parakaló<br />

�� � � � � � � � ����� �� �����)<br />

Die Fast Food-Welle hat auch vor Griechenland nicht Halt gemacht. Fastfood-Lokale,<br />

Snackbars und Pizzerie sprießen wie Pilze aus dem Boden. Auch ein Name wurde da<strong>für</strong><br />

kreiert: !� ! � ��� (fastfudádhiko). -07890 ,��20 ��07 �89 �8.�30�� :3/ 570�8�079�<br />

Die Bezahlung erfolgt gleich an der Kasse. Gegessen wird im Stehen oder an den da<strong>für</strong><br />

vorgesehenen Tischen. Das Angebot ist hier nicht viel anders als in jedem anderen<br />

europä�8.�03 79 �0 ,203 /07 $50�803 8�3/ 80�7 5�,39,8�070�.� '47 ,��02 �üngere<br />

Leute machen von <strong>die</strong>sen Lokalen Gebrauch.<br />

8 Neugriechisch – ein kurzer Leitfaden <strong>für</strong> <strong>die</strong> Maturareise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!