22.12.2012 Aufrufe

Artikel downloaden (PDF) - Bayernbike.de

Artikel downloaden (PDF) - Bayernbike.de

Artikel downloaden (PDF) - Bayernbike.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ξ<br />

Oberpfälzer Wald<br />

Tirschenreuther Karpfenradwege<br />

Der Landkreis Tirschenreuth ist wortwörtlich das „Land <strong>de</strong>r tausend Teiche“, genau gezählt 3 800.<br />

Diese Zahl klingt unglaublich, doch im Mittelalter gab es im Gebiet <strong>de</strong>s heutigen Landkreises sogar<br />

beinahe das Dreifache, nämlich 10 000 Teiche.<br />

Was ist <strong>de</strong>r Grund für die Entstehung<br />

einer solchen Teichlandschaft? Durch tropische<br />

Witterung in <strong>de</strong>r Zeit, als unsere Vulkane<br />

entstan<strong>de</strong>n (vor 30 bis 15 Millionen<br />

Jahren), wur<strong>de</strong> Granit zu Kaolin (Porzellan)<br />

zersetzt, <strong>de</strong>r die Teiche wasserdicht machte.<br />

Ein geologisches Phänomen gestaltete also<br />

diese zauberhafte Wasserlandschaft, die sich<br />

ausgezeichnet zum Ra<strong>de</strong>ln eignet. Die so<br />

genannten Karpfenradwege umrun<strong>de</strong>n die<br />

Gewässer im Stiftland und im Kemnather<br />

Land. Entlang zahlreicher Teiche, durch Wiesen<br />

und Wäl<strong>de</strong>r zeigen die bei<strong>de</strong>n Radwege<br />

die Schönheiten <strong>de</strong>r Tirschenreuther Natur.<br />

Gekennzeichnet sind die bei<strong>de</strong>n Touren mit<br />

einem blauen Karpfen auf weißem Grund.<br />

Stiftlän<strong>de</strong>r Karpfenradweg<br />

Der Stiftlän<strong>de</strong>r Karpfenradweg hat eine<br />

Länge von 48 Kilometern. Sie ra<strong>de</strong>ln in Tirschenreuth<br />

am ehemaligen Bahnhof vorbei,<br />

dann zum Bahnübergang nach rechts in<br />

Richtung Heusterz, wobei Sie noch zweimal<br />

die ehemalige Bahnlinie überqueren. In <strong>de</strong>r<br />

Heusterz fahren Sie über Teichdämme vorbei<br />

am 18 Hektar großen Paulusschwang<br />

68 l RadParadiese 2005<br />

zur Dauberschmidtlin<strong>de</strong>. Jetzt ra<strong>de</strong>ln Sie<br />

nach Nor<strong>de</strong>n in Richtung Mitterteich, vorbei<br />

am Tiegelteich und <strong>de</strong>n Lettenteichen nach<br />

Großensterz und gera<strong>de</strong>aus nach Mitterteich.<br />

Wenn Sie Mitterteich durchquert haben<br />

(Richtung Marktredwitz), biegen Sie am<br />

Ortsen<strong>de</strong> nach links Richtung Oberteich ab.<br />

Weiter führt die Tour durch die Oberteicher<br />

Teichpfanne nach Triebendorf und Wiesau.<br />

Dort ra<strong>de</strong>ln Sie weiter in Richtung Frie<strong>de</strong>nfels,<br />

überqueren die Staatsstraße und fahren<br />

ins Fischbauerndorf Kornthan. Am Ortsen<strong>de</strong><br />

geht es ein paar Meter bergauf und weiter<br />

nach Muckenthal. Dort biegen Sie im rechten<br />

Winkel nach links ab und fahren durch die<br />

Wiesauer Teichpfanne, unterqueren die Autobahn<br />

beim Bäckerteich und erreichen kurz<br />

darauf Seidlersreuth.<br />

Die Tour geht weiter nach Falkenberg, von<br />

dort aus über Rothenbürg vorbei am Rothenbürger<br />

Weiher und zurück nach Tirschenreuth.<br />

Karpfenradweg im Kemnather Land<br />

Der Karpfenradweg Kemnather Land hat<br />

eine Länge von 23 Kilometern. Sie beginnen<br />

Ihre Tour in Kemnath am historischen<br />

Marktplatz, fahren nach Westen in die Bayreuther<br />

Straße und ra<strong>de</strong>ln weiter bis nach<br />

Oberndorf mit seiner spätromanischen Kirche.<br />

Sie biegen rechts nach Kötzersdorf ab<br />

und im Ort wie<strong>de</strong>r rechts in Richtung Berndorf.<br />

Dort wen<strong>de</strong>n Sie sich scharf nach links<br />

nach Bleyer und ra<strong>de</strong>ln durch das Naturschutzgebiet<br />

Hirschberg- und Heidweiher<br />

nach Immenreuth. An <strong>de</strong>r Hauptstraße halten<br />

Sie sich rechts und folgen <strong>de</strong>m Schild<br />

nach Kulmain. Sie überqueren die Staatsstraße<br />

und ra<strong>de</strong>ln weiter nach Eisersdorf.<br />

Dort halten Sie sich links und biegen nach<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Wäldchens Vogelherd links ab.<br />

Ein Stück durch <strong>de</strong>n Wald, danach wie<strong>de</strong>r<br />

kurz durchs Freie, dann wie<strong>de</strong>r kurz durch<br />

ein Waldstück, schließlich über <strong>de</strong>n Damm<br />

<strong>de</strong>s Roten Teiches. Weiter geht es durchs<br />

Rote Holz in Richtung Altensteinreuth, kurz<br />

davor biegen Sie zweimal rechts ab, beim<br />

zweiten Mal nach Neusteinreuth. Die Fahrt<br />

geht weiter nach Schönreuth, wo Sie die<br />

Ostmarkstraße überqueren, danach weiter<br />

nach Köglitz. Sie überqueren nochmals die<br />

Ostmarkstraße nach Lichtenhof und fahren<br />

zurück nach Kemnath.<br />

Karpfenradweg-Karte<br />

Den genauen Verlauf <strong>de</strong>r Karpfenradwege<br />

fi n<strong>de</strong>n Sie in <strong>de</strong>r Radwan<strong>de</strong>rkarte <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Tirschenreuth. Erhältlich ist sie für 5 Euro<br />

bei allen Tourist-Infos im Landkreis sowie im<br />

Buchhan<strong>de</strong>l. Geführte Radwan<strong>de</strong>rtouren wer<strong>de</strong>n<br />

während <strong>de</strong>r gesamten Radlsaison im Landkreis<br />

Tirschenreuth angeboten.<br />

Erlebniswochen Fisch<br />

En<strong>de</strong> September bis Mitte Oktober fi n<strong>de</strong>n die<br />

„Erlebniswochen Fisch“ im Land <strong>de</strong>r 1000<br />

Teiche statt. Info: www.erlebniswochen-fi sch.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!