22.12.2012 Aufrufe

Gemeindeinformation 4/2007 Teil 2

Gemeindeinformation 4/2007 Teil 2

Gemeindeinformation 4/2007 Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>Gemeindeinformation</strong> Oberalm Ausgabe 4/<strong>2007</strong><br />

Kleine Einblicke in das Baustellentagebuch aus dem Kindergarten Oberalm<br />

Gasheizung statt Elektroheizung Neue Elektronik Brandschutz<br />

Legosteine verpacken, Teddybären auf<br />

die Reise schicken, Gruppenräume<br />

ausräumen, Bastelmaterial verstauen,<br />

Pflanzen ausquartieren u.v.m. Was es<br />

heißt einen Kindergarten völlig auszuräumen,<br />

davon konnte man sich Ende<br />

Juli in Oberalm überzeugen. Mit vereinten<br />

Kräften wurde innerhalb einer<br />

Woche das gesamte Gebäude geräumt.<br />

Die Gruppenräume wurden mit dem<br />

Turnsaal direkt verbunden.<br />

Unsere Halle wird neu gestaltet! Der<br />

Lichtschacht wird verschlossen und zu<br />

einem Fluchtweg im 1. Stock umgebaut.<br />

Die Märchenwand weicht einem neu<br />

gestalteten Lese- und Baubereich!<br />

(Fertigstellung Anfang Oktober)<br />

Der Betonmischer sorgt für standhaften<br />

Untergrund bei den neuen Eingängen<br />

ins UNO und den neuen Fluchtwegen.<br />

Das bedeutet:<br />

Im Konferenzzimmer der VS-Oberalm<br />

wurde gegessen und 2 Klassenräume<br />

standen uns für die Kinder zur Verfügung!<br />

Kellerräume wurden vergrößert, Mauern<br />

müssen fallen!<br />

Hoher Besuch auf der Baustelle.<br />

Bgm. Dürnberger, Architekt Huber und<br />

Hr. Möschl beim regelmäßigen Rundgang!<br />

Nicht nur im Haus wird gewerkt, sondern<br />

auch ums Haus herum und so<br />

nutzen wir den Sommer auch gleich für<br />

die Neugestaltung unseres Gartens.<br />

Hier wird der neue Wasserspielbereich<br />

gebaut.<br />

Baumaschinen rollen an.<br />

Es werde Licht, heißt es im Keller. Der<br />

„Luftschutzkeller“ wird durch 4 Fenster<br />

zu einem wunderschönen hellen Raum.<br />

Die Schulkindgruppe UNO wird vergrößert<br />

und alles was raus muss landet<br />

vorerst in unserem Garten.<br />

Endlich ist sie da, unsere neue Sandbaustelle!<br />

Im Speiseraum wurde<br />

eine Trennwand für den<br />

Sprachförderraum errichtet,<br />

Decken werden<br />

eingezogen, um die neu<br />

installierten Heizungsrohre<br />

zu verstecken.<br />

Zweifelhafte Blicke! Ob<br />

wir da je wieder spielen<br />

können?<br />

Der Eingang in einen<br />

neuen „Ausweichraum“<br />

wird mit einem Rundbogen<br />

versehen.<br />

Ich freue mich schon, wenn im Kindergarten<br />

Oberalm statt Baulärm wieder Kinderlachen zu<br />

hören ist!<br />

Nikola Fürhacker<br />

Leiterin Kindergarten<br />

Ausgabe 4/<strong>2007</strong> <strong>Gemeindeinformation</strong> Oberalm 3<br />

Der 2003 vor dem Verfall gerettete<br />

Christopherus-Bildstock, in der Nähe<br />

des Oberalmer Tennisplatzes, wurde<br />

durch den Sturm „Kyrill“ völlig zerstört.<br />

Über Initiative des VV Oberalm übernahm<br />

die benachbarte Landwirtschaftsschule<br />

Winklhof die Restaurierungsarbeiten,<br />

die durch weitere Helfer und<br />

Sponsoren unterstützt wurde: Felix Klabacher<br />

(Maler- und Hilfsarbeiten, Schindeldeckung),<br />

Franz Gschoßmann<br />

(Verlegung Abdeckplatte), Marmor Kiefer<br />

(Marmorplatte), Toni Stangassinger<br />

(Maurerarbeiten), Walter Karnutsch<br />

(Aufräumarbeiten, Schutttransport),<br />

Höllbacher Andreas (Schindeldeckung),<br />

Christian Tiefenbacher (Dachstuhl),<br />

Christopherus - Bildstock<br />

i.B. Der alte Bildstock (wurde beim Sturmtief Kyrill zerstört) i.B. Der neue Bildstock, der durch Spenden errichtet werden konnte.<br />

Jungbürgerfeier <strong>2007</strong><br />

Am 16.09.<strong>2007</strong> findet die Jungbürgerfeier<br />

des Jahrganges 1989 statt. Diese<br />

für Oberalm traditionelle Feier wird von<br />

den Jungbürgerinnen und Jungbürgern<br />

gestaltet, die Sie, liebe Oberalmerinnen<br />

und Oberalmer, recht herzlich zum Mitfeiern<br />

einladen. Nach dem Festgottesdienst,<br />

der um 8:30 Uhr in der<br />

Aula der VS Oberalm beginnt, werden<br />

die Jungbürger unter <strong>Teil</strong>nahme<br />

der örtlichen Vereine, der FF Oberalm<br />

sowie den Ehrengästen zum Schrannentisch<br />

geleitet, wo die feierliche Verleihung<br />

der Jungbürgerbriefe stattfindet.<br />

Die Festrede wird Herr Univ.-Prof.<br />

Dr. Karl Müller halten. (Gemeinde)<br />

Wolfgang Seidl (Besitzer, Christopherus-<br />

Bildstock). Nach Restaurierung konnte<br />

der Bildstock kürzlich wieder eingeweiht<br />

werden. Nunmehr erstrahlt er wieder in<br />

neuem Glanz, Dank der vielen freiwilligen<br />

Helfer und Spender. (VV- Oberalm)<br />

Kulturreise Berlin<br />

i.B. 2.v.r.:Matthias Schorn jun. mit Vater (2.v.l.), Freunden u.<br />

Bekannten der TMK Oberalm beim Konzertbesuch in Berlin<br />

Matthias Schorn jun., musikalisches Ausnahmetalent<br />

aus dem Tennengau und<br />

ehemaliges Mitglied der TMK Oberalm,<br />

hat Mitte Juni <strong>2007</strong> zu einem seiner letzten<br />

Konzerte in die Philharmonie Berlin<br />

am Kemperplatz eingeladen. In einem<br />

Bauwerk, das durch seine asymmetrische<br />

und zeltartige Konstruktion sowie<br />

durch einen pentagonalen großen Konzertsaal<br />

beeindruckt, konnten wir einen<br />

unvergesslichen Konzertabend miterleben.<br />

Eine Schiffstour auf der Spree sowie<br />

die Besichtigung zahlreicher Sehenswürdigkeiten<br />

(Gedächtniskirche,<br />

Reichstag, Brandenburger Tor, Checkpoint<br />

Charlie, Siegessäule u. a.) standen<br />

ebenfalls am Programm. Wir bedanken<br />

uns für die erlebnisreichen Tage und<br />

wünschen unserem Matthias Schorn jun.<br />

in seiner neuen Wirkungsstätte, den<br />

Wiener Philharmonikern, weiterhin viel<br />

Erfolg und Schaffenskraft. (TMKO)<br />

Hochzeitjubiläen<br />

Goldene Hochzeit feiern<br />

• Ing. Robert u. Edeltraud<br />

Hula<br />

Diamant Hochzeit feiern<br />

• Hermann u. Johanna<br />

Mayr<br />

Der Bürgermeister gratuliert<br />

sehr herzlich!<br />

Geburtstage<br />

Zum 70. Geburtstag<br />

• Raimund Wechselberger<br />

• Josef Steyrer<br />

• Ing. Günther<br />

Eckkrammer<br />

• Juliane Eckert - Szinegh<br />

• Ing. Robert Hula<br />

• Anton Bernegger<br />

• Aloisia Krispler<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

• Erika Englmayr<br />

• Anna Kimpflinger<br />

• Rudolf Schulz<br />

• Maria Lassnig<br />

• Johann Lüftenegger<br />

• Johann Hassler<br />

• Paula Strasser<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

• Ida Polscher<br />

• Thomas Pongruber<br />

• Peter Moser<br />

• Franz Doppelhofer<br />

• Elisabeth Gerl<br />

• Walpurga Wieser<br />

Zum 85. Geburtstag<br />

• Agnes Sommer<br />

• Renate Innerhofer<br />

• Oskar Lobenwein<br />

Der Bürgermeister gratuliert<br />

herzlich!


4 <strong>Gemeindeinformation</strong> Oberalm Ausgabe 4/<strong>2007</strong><br />

Geburtstage<br />

Zum 90. Geburtstag<br />

• Wilhelm Rauschgatt<br />

• Margarethe Krasser<br />

Zum 95. Geburtstag<br />

• Martina Greussing<br />

Der Bürgermeister gratuliert<br />

herzlich!<br />

Schülerbeförderung<br />

Mit Beginn des Schuljahres<br />

<strong>2007</strong>/2008 wird<br />

das Unternehmen Fa.<br />

Egger die Schülerbeförderung<br />

für Schüler aus<br />

dem Wiestal übernehmen.<br />

Kontaktadresse:<br />

Firma Martin Egger<br />

Unterthurnstraße 154<br />

5412 Puch<br />

Fahrer: Familie Ebner<br />

Kreisverkehr Oberalm<br />

Die Gestaltung des<br />

Kreisverkehrs bei Fa.<br />

Merkur wird in absehbarer<br />

Zeit in Angriff genommen.<br />

Im Mittelpunkt<br />

der Kreisverkehrsinsel<br />

wird ein bearbeiteter<br />

Marmorblock aufgestellt,<br />

wobei der restliche Bereich<br />

bepflanzt wird. Die<br />

erforderliche Abstimmung<br />

mit der Landesstraßenverwaltung<br />

liegt<br />

vor und wir möchten<br />

uns an dieser Stelle für<br />

die konstruktive Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Mit dieser Gestaltung<br />

der Kreisverkehrsinsel<br />

wird sich die südliche<br />

Ortseinfahrt neu und<br />

somit ansprechend präsentieren.<br />

Wohnungssuche<br />

Suche dringend eine<br />

Zwei-Zimmer-Wohnung<br />

in Oberalm, unmöbliert,<br />

wenn möglich EG bis 1.<br />

Stock, bitte mit<br />

Haustiererlaubnis (1<br />

ältere Katze)<br />

und Parkmöglichkeit, bin<br />

Nichtraucher- und Österreicherin.<br />

Mietvorstellung bis max.<br />

500 € inklusive BK.<br />

Tel.: 0699/10883080<br />

oder email manuela.lintschinger@sbg.at<br />

Kirchenvorplatz<br />

i.B. Neugestaltung des Kirchenvorplatzes<br />

Die Arbeiten zur Neugestaltung des<br />

Kirchenvorplatzes konnten Mitte August<br />

weitestgehend abgeschlossen<br />

werden. Unser Dank gilt den Anrainern<br />

und insbesondere den Fam. Blümel,<br />

Siller und Koppelmüller sowie der<br />

Pfarre Oberalm, die die Gemeinde bei<br />

diesem Vorhaben unterstützt haben.<br />

Oberalm verfügt nunmehr über einen<br />

neu gestalteten Kirchenvorplatz, der<br />

insgesamt zu einer Akzentuierung des<br />

Ortsbildes im Zusammenspiel mit der<br />

neu renovierten Friedhofsmauer, dem<br />

Pfarrhof, der Pfarrkirche sowie der<br />

historischen Linde beim Schrannentisch<br />

und den umliegenden Gebäuden<br />

beiträgt. Geplant und umgesetzt wurde<br />

das Projekt vom Architekturbüro<br />

DI Wolfgang Huber. Wir ersuchen<br />

Sie den Kirchenvorplatz von parkenden<br />

Autos freizuhalten. Bitte<br />

benützen Sie die umliegenden Parkmöglichkeiten.<br />

ANUBIS - Tierbestattung<br />

Seit 01.08.07<br />

bietet Frau<br />

Daniela Edlmayr<br />

für das<br />

Gebiet Salzb<br />

u r g /<br />

Salzburger-<br />

Land und Oberösterreich mit ANUBIS-<br />

Tierbestattungen ihre Dienstleistung<br />

rund um den Tod von Haustieren an.<br />

Daniela Edlmayr<br />

Halleiner Landesstraße 84<br />

5411 Oberalm<br />

Tel.: 0664 / 425411 Fax: 0662 /<br />

234663997<br />

24 h -Service Nr: 0664 / 425411<br />

www.anubis-tierbestattungen.at<br />

Email : salzburg@anubistierbestattung.at<br />

Winklhof<br />

Bgm. Dr. Dürnberger mit Frau Direktor DI Andrea Altenberger<br />

Wir gratulieren Frau DI Andrea Altenberger,<br />

die mit 01.08.<strong>2007</strong> zur Direktorin<br />

der Landwirtschaftlichen Fachschule<br />

Winklhof bestellt wurde. Frau DI Andrea<br />

Altenberger folgt in dieser Funktion Ing.<br />

Gerhard Danter nach, der mit Dezember<br />

2006 in den wohlverdienten Ruhestand<br />

getreten ist. Wir wünschen Frau DI Altenberger<br />

für ihre neue Aufgabe alles<br />

Gute sowie weiterhin viel Erfolg und<br />

Schaffenskraft.<br />

Elektro Wolfgang Ebner<br />

v.l. Andrea Schafleitner, Wolfgang Ebner, Bgm. Gerald Dürnberger mit<br />

den ersten Kunden.<br />

Herr Wolfgang Ebner ist seit mehr als 20<br />

Jahren Radio- u. Fernsehtechniker und<br />

seit 7 Jahren selbstständig. Als absolut<br />

kunden- u. serviceorientierter Betrieb in<br />

den Bereichen Fernsehen, HiFi, Sat u.<br />

Haustechnik hat Herr Ebner am 11.08.07<br />

in Oberalm (Kahlspergstr. 5) ein Geschäft<br />

mit 100 m² Ausstellungsfläche und hauseigener<br />

Meisterwerkstatt eröffnet. Zur<br />

Beratung kommt Herr Ebner auf Wunsch<br />

auch gerne zu Ihnen nach Hause, um die<br />

beste Position und Installation Ihres neuen<br />

Fernsehers oder Lautsprechanlage zu<br />

besprechen. Beratung, Service und Zufriedenheit<br />

der Kunden liegt Herrn Ebner<br />

am Herzen. Öffnungszeiten: Montag -<br />

Freitag 8.00–14.00 Uhr Außen- bzw.<br />

Kundendienst u. 14.30–18.30 Geschäft<br />

bzw. Werkstatt. Wir wünschen Herrn Ebner<br />

viel Erfolg. (Ebner)<br />

Ausgabe 4/<strong>2007</strong> <strong>Gemeindeinformation</strong> Oberalm 5<br />

Straßentheater<br />

i.B. Salzburger Straßentheater mit Zuschauern am Gemeindevorplatz<br />

Das Salzburger Straßentheater war<br />

erstmals am 11.08.<strong>2007</strong> in Oberalm zu<br />

Gast. Mit der Gesellschaftskomödie „Ein<br />

idealer Gatte“ von Oscar Wild bearbeitet<br />

für das Straßentheater von Klaus<br />

Gmeiner, wurde dem zahlreichen Publikum<br />

ein vergnüglicher Theaterabend<br />

mit geschliffenen Dialogen voller Esprit<br />

und Biss präsentiert. Obwohl das Stück<br />

vor mehr als 100 Jahren in der Londoner<br />

High Society spielt, geht es um zeitlose<br />

Themen wie Insidergeschäfte, Politik,<br />

Moral und die Macht der Presse sowie<br />

Liebe und Vertrauen. Das Salzburger<br />

Straßentheater wird auch 2008 in<br />

Oberalm spielen. Nützen Sie auch künftig<br />

die Möglichkeit Theatervorstellungen<br />

im Ort zu besuchen. (Gemeinde)<br />

… haben die Damen des UTC Oberalm<br />

in der kürzlich zu Ende gegangenen<br />

Tennismeisterschaft <strong>2007</strong>. Die von ER-<br />

DAL unterstützten „Aufsteiger“ in die<br />

Landesliga A haben die Meisterschaft<br />

mit dem hervorragenden 4. Platz beendet.<br />

Dass es an Nachwuchs nicht mangelt,<br />

zeigte die 2. Damenmannschaft,<br />

die heuer erstmals genannt, mit einem<br />

tollen 2. Platz die Saison abschließen<br />

konnte. Diese Mannschaft ist praktisch<br />

deckungsgleich mit der U15<br />

Ganz groß aufgespielt ...<br />

12. Tennisjugendwoche<br />

Abschlussfoto von der 12.Oberalmer Tennisjugendwoche<br />

62 begeisterte Kinder bewiesen einmal<br />

mehr, dass Bewegung Spaß macht.<br />

Nach harten Trainingseinheiten, gab es<br />

nach einer wetterbedingten Pause am<br />

Freitag, tolle und spannende Wettkämpfe<br />

am Wochenende. Vor allem die<br />

Kleinen fieberten der Siegerehrung am<br />

Sonntag entgegen, um den Lohn Ihrer<br />

Mühen, einen Pokal, entgegenzunehmen.<br />

Gefreut hat uns besonders die<br />

rege Anteilnahme der Eltern am Geschehen<br />

und ich hoffe Sie konnten sich<br />

überzeugen, dass Ihre Kinder im Tennisclub<br />

Oberalm gut aufgehoben sind.<br />

(UTC Oberalm)<br />

Mädchenmannschaft, die diesmal in<br />

einem unglaublich spannenden Finalspiel<br />

nur den Mädchen aus Eugendorf<br />

den Vortritt überlassen musste und damit<br />

den Vizelandesmeistertitel erringen<br />

konnten. Ebenfalls in der höchsten<br />

Spielklasse überzeugten unsere<br />

"junggebliebenen" Damen 40 +, die<br />

sich im Mittelfeld platzieren konnten.<br />

Die U12 Mannschaft der Burschen, die<br />

dieses Jahr als Spielgemeinschaft mit<br />

Elsbethen angetreten ist, konnte den 2.<br />

Platz in der Vorrunde belegen und im<br />

September geht es um den Landesmeistertitel.<br />

Einziger Wehmutstropfen<br />

ist der Abstieg der Herrenmannschaft<br />

aus der 1.Klasse, bedingt durch die vielen<br />

Ausfälle der letzten Jahre, da einige<br />

Spieler unserer jungen Mannschaft über<br />

Österreich verstreut studieren und daher<br />

nicht immer verfügbar sind. (UTC<br />

Oberalm)<br />

Feuerwehr Oberalm<br />

Im Rahmen des 24. Seefestes<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Kuchl am 15.<br />

August <strong>2007</strong> nahm eine<br />

Gruppe der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Oberalm beim<br />

5. Boot-Gaudi-Bewerb mit<br />

Erfolg teil.<br />

Musikschule Oberalm<br />

Die Neugestaltung der<br />

Akustik in den Unterrichtsräumen<br />

der Musikschule<br />

Oberalm wurden<br />

rechtzeitig bis zum Schulbeginn<br />

<strong>2007</strong>/2008 abgeschlossen<br />

.<br />

Schweppesareal<br />

Im ehemaligen Schweppesareal<br />

an der Halleiner<br />

Landestraße (nördliche<br />

Ortseinfahrt) wird der<br />

Lebensmittel-Discounter<br />

NORMA einziehen. Zahlreiche<br />

Betriebe wie Fa.<br />

Mader, Fa. Brandner Metallhandel,<br />

office & services<br />

sowie ein Foto– und<br />

Grafikatelier haben das<br />

ehemalige Schweppesareal<br />

als Betriebsstandort<br />

mit Zukunft gewählt. Die<br />

Wirtschaftskraft unserer<br />

Gemeinde kann damit<br />

wieder entscheidend ausgebaut<br />

werden. Als positiver<br />

Nebeneffekt konnte<br />

zudem erreicht werden,<br />

dass der Radweg in Richtung<br />

Puch verlängert und<br />

eine neue Betriebseinfahrt<br />

zum Gewerbeareal<br />

geschaffen wird. Allen<br />

Gewerbegebietsanrainern<br />

sei an dieser Stelle nochmals<br />

für deren konstruktive<br />

und sachorientierte<br />

Zusammenarbeit unser<br />

Dank und Anerkennung<br />

ausgesprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!