22.12.2012 Aufrufe

"Tacheles" Nr. 13 - SV Hinterzarten

"Tacheles" Nr. 13 - SV Hinterzarten

"Tacheles" Nr. 13 - SV Hinterzarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tacheles<br />

Das Sportmagazin des<br />

<strong>SV</strong> e.V.<br />

Saison 2011/2012 Nummer <strong>13</strong><br />

H<strong>SV</strong> mit bester Saisonplatzierung<br />

ø Rasantes Remis im Lokalderby/Überraschung beim Vize<br />

ø Reserve mit bitterer Niederlage/A-Jgd. Sieg im Lokalderby<br />

ø Samstag, 19. Mai, Heimspiele gegen FC Pfaffenweiler<br />

Es wuselte wieder am vergangenen Samstag beim F-Juniorenturnier in <strong>Hinterzarten</strong> …<br />

… und die Kleinsten waren nicht die Schlechtesten, wie hier Nils Ketterer und Diogo Martins.<br />

Jugendleiterin Isabelle Schuler leitete das Turnier bei dem jede Mannschaft 4 Spiele hatte.<br />

Betreut wurden die H<strong>SV</strong>-Jüngsten von den Trainerinnen Kim Laber und Katharina Krupka.


Dreher<br />

Schreinerei<br />

Wohnstudio<br />

Innenausbau<br />

Öffnungszeiten:<br />

MO – FR: 7.30 – 12.00<br />

<strong>13</strong>.00 – 18.00<br />

Samstag: 8.30 – 12.00<br />

Sonn- und Feiertags geöffnet<br />

jedoch keine Beratung, kein Verkauf<br />

79856 <strong>Hinterzarten</strong> · Löffeltalweg 3 · Tel. 0 76 52 / 249 · Fax 476<br />

e-Mail: info@dreher-soehne.de · Internet: www.dreher-soehne.de


<strong>Nr</strong>. <strong>13</strong> Tacheles 1<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> e.V.<br />

Redaktion: Karl-Heinz Mundinger<br />

Reporter: Lars Mundinger<br />

Clemens Kreutz<br />

Felix Ruf<br />

Frank Schwörer<br />

Anzeigen: Clemens Kreutz<br />

Satz & Layout: Karl-Heinz Mundinger<br />

Druck: Eigendruck H<strong>SV</strong><br />

Vertrieb: Joel Klausmann<br />

Timo Wangler<br />

Das Tacheles ist erhältlich<br />

in <strong>Hinterzarten</strong>:<br />

• Bäckerei Gehri + Fischer<br />

• Café Unmüßig<br />

• Pfännle<br />

• Postagentur s’Lädele<br />

• Sport-Maurer<br />

• Schuh-Isele<br />

in Breitnau:<br />

• Schmiedhäusle<br />

• Volksbank<br />

Liebe Sportfreunde<br />

Das Nervenflattern geht weiter. Die Wackelschlussviertelstunde<br />

des H<strong>SV</strong> – in der letzten Ausgabe bereits thematisiert – beim<br />

Lokalderby fand sie eine exponierte Fortsetzung. Auch in Tennenbronn<br />

wurde das Spiel erst kurz vor Schluss „gedreht“. Diesmal<br />

zugunsten des H<strong>SV</strong> und nur möglich dank einer grandiosen Leistung<br />

von Marc Levering zwischen den Pfosten. Dabei sah es<br />

anfangs der Woche noch so aus, als müsste Bernd Schwab reaktiviert<br />

werden. Aber am Sonntag konnte nach ärztlicher Freigabe<br />

zuerst „Hanni“ bei der Reserve mit einem gehaltenen Elfer seine<br />

Klasse unter Beweis stellen, dann brillierte der – rechtzeitig aus<br />

Berlin eingetroffene – und vom Pokalsieg seiner Borussia euphorisierte<br />

Ex-Dortmunder mit tollen Paraden und brachte den voraussichtlichen<br />

Vizemeister zur Verzweiflung.<br />

Auf der personell wieder ausgedünnten Bank nahm mit Timo<br />

Braun der dritte A-Jugendspieler in den letzten drei Spielen Platz.<br />

Eingewechselt holte er den entscheidenden Freistoß heraus und<br />

vertrat damit den verletzten Torgaranten DoCabo effektiv. Wie<br />

zuvor seine Teamkameraden Daniel Waldvogel und Marco de Silva,<br />

die einen guten Aktiven-Einstand gaben und mit dem Sieg gegen<br />

Hölzlebruck die A-Junioren jeglicher Abstiegssorgen entledigten.<br />

Es kommt was nach und beruhigt so die angespannten Nerven.<br />

Jetzt noch ein Dank an Trainer Willmann und SPAV Schätzle, die<br />

durch intensive Gespräche die Verpflichtung des neuen Cheftrainers<br />

ermöglichten. Aber speziell an Co- Wolfgang Hannig, der ein<br />

weiteres Jahr verlängert hat und damit wieder als ruhender Pol in<br />

turbulenten Zeiten wirkt. Bereits zum fünften Mal in drei Jahren<br />

als Assistent eines neuen Chefs. (km) Redaktion<br />

& Teddybär<br />

<strong>Hinterzarten</strong>, Rathausstr. 1, Tel. 5963<br />

Seit über 30 Jahren<br />

das führende Sportgeschäft im Herzen von <strong>Hinterzarten</strong><br />

Sport-, Mode- und Trachtenbekleidung für die ganze Familie<br />

Geschenkartikel und Souvenirs<br />

Radverleih<br />

Toto-Lotto-Annahmestelle<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihr Sport-Maurer-Team


2 Tacheles <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong><br />

(<br />

Unser Gast<br />

FC Pfaffenweiler<br />

(lm) Zu Gast zum vorletzten Heimspiel ist<br />

am 28. Spieltag die Mannschaft des FC<br />

Pfaffenweiler. Die Gäste stehen derzeit auf<br />

dem vorletzten Tabellenplatz, der Rückstand<br />

auf den FC Hüfingen auf Rang 15<br />

beträgt schon fünf Punkte, der Abstieg in<br />

die Kreisliga A wird auch trotz der noch<br />

unsicheren Anzahl von Absteigern wohl<br />

kaum mehr zu vermeiden sein.<br />

Wieder einmal musste man sich am vergangenen<br />

Wochenende unglücklich geschlagen<br />

gegeben. Gegner war niemand geringerer als<br />

die Mannschaft von Türkgücü Bräunlingen,<br />

aber trotzdem war es eine bezeichnende<br />

Niederlage in dieser Saison. Schon schlecht in<br />

diese Spielzeit gekommen, man verlor die<br />

ersten drei Spiele, konnte man sich von diesem<br />

Negativerlebnis nie wirklich erholen und<br />

saß von Beginn an im Tabellenkeller fest. Mit<br />

lediglich acht Punkten beendete man die Vorrunde<br />

und ist mit der gleichen Punkteausbeute<br />

nach dem Winter den Nichtabstiegsplätzen<br />

nie wirklich nahe gekommen.<br />

Seit Jahren ist Pfaffenweiler schon in der<br />

Bezirksliga und gilt mittlerweile schon als<br />

„Dino“. Trotzdem wird der Abstieg bei nur<br />

noch drei verbleibenden Spielen nicht mehr<br />

abzuwenden sein, auch wenn man noch<br />

gegen direkte Konkurrenten (Bad Dürrheim<br />

II und Hüfingen) antreten muss.<br />

Der <strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> heißt die Mannschaft,<br />

Trainer, Betreuer und Anhang herzlich Willkommen<br />

und wünscht eine spannende und<br />

faire Partie, sowie einen erfolgreichen und<br />

verletzungsfreien Abstiegskampf.<br />

Tor: Toni Rösch, Michael Wolf. Abwehr: Stefan Brüner, Marco Capasso, Tobias Danksin, Dennis<br />

Mrasek, Sebastian Simon, Manuel Thoma, Paul Gissel, Jan Laubis. Mittelfeld: Philipp Erhard,<br />

Georg Gür, Florian Herbst, Robin Jäger, Michael Kesterke, Andreas Konegen, Dominik Munz, Marcel<br />

Schuller, Sascha Schurr, Stefan Simon, Timo Scharlawski, Matthias Grundhoff, Mike Tritschler,<br />

Sebastian Merz. Angriff: Jörg Stockburger, Christopher Voisin, Oliver Waldvogel, Dominik Behr,<br />

Nico Mesarosch, Stephan Kohel, Anel Jusic, Willi Tannhäuser. Trainer: Viktor Hummel.


<strong>Nr</strong>. <strong>13</strong> Tacheles 3<br />

Bezirksliga Schwarzwald<br />

Platz Mannschaft Spiel g u v Torverh. Diff. Punkte<br />

1. FC 08 Villingen U23 27 21 2 4 73:27 46 65<br />

2. FV Tennenbronn 27 18 5 4 74:33 41 59<br />

3. <strong>SV</strong> Türkgücü Bräunlingen 27 14 8 5 57:28 29 50<br />

4. <strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> 27 14 3 10 53:50 3 45<br />

5. FC Dauchingen 27 14 3 10 46:45 1 45<br />

6. FC Löffingen 27 14 3 10 49:51 -2 45<br />

7. TuS Bonndorf 27 11 10 6 51:39 12 43<br />

8. <strong>SV</strong> Überauchen 27 12 5 10 45:36 9 41<br />

9. <strong>SV</strong> Buchenberg 27 11 8 8 54:50 4 41<br />

10. VfL Riedböhringen 27 12 3 12 59:52 7 39<br />

11. FC Kappel 27 11 4 12 58:64 -6 37<br />

12. FC Klengen 27 6 7 14 43:53 -10 25<br />

<strong>13</strong>. FC Bad Dürrheim 2 27 7 3 17 52:71 -19 24<br />

14. FC Hüfingen 27 5 6 16 35:58 -23 21<br />

15. FC Pfaffenweiler 27 4 4 19 32:68 -36 16<br />

16. SSC Donaueschingen 27 3 4 20 33:89 -56 <strong>13</strong><br />

Samstag, 19. 05. 2012 28. Spieltag<br />

FC Dauchingen – <strong>SV</strong> Überauchen 16:00<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> – FC Pfaffenweiler 16:00<br />

Sonntag, 20. 05. 2012 28. Spieltag<br />

Türkgücü Bräunl. – FC 08 Villingen 2 15:00<br />

FC Kappel – <strong>SV</strong> Buchenberg 15:00<br />

FC Hüfingen – FC Löffingen 15:00<br />

FC BadDürrheim 2 – FV Tennenbronn 15:00<br />

SSC Donauesch. – FC Klengen 15:00<br />

TuS Bonndorf – VfL Riedböhringen 15:00<br />

Samstag, 26. 05. 2012 29. Spieltag<br />

FC Pfaffenweiler – FC Bad Dürrheim 2 16:00<br />

FV Tennenbronn – FC Hüfingen 16:00<br />

FC Löffingen – FC Dauchingen 16:00<br />

<strong>SV</strong> Überauchen – FC Kappel 16:00<br />

<strong>SV</strong> Buchenberg – TuS Bonndorf 16.00<br />

VfLRiedböhringen– SSC Donauesch. 16:00<br />

FC 08 Villingen 2 – FC Klengen 16:00<br />

Türkgücü Bräunl. – <strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> 16:00<br />

Schiedsrichter der heutigen Bezirksligapartie ist Herr Chris Schäper (FC 08 Villingen).<br />

Auch ihm ein Willkommensgruß und viel Erfolg bei der Spielleitung.<br />

Abonnieren Sie das Tacheles. E-Mail an: k.mundinger@t-online.de mit dem Betreff<br />

„Abo“ und Sie erhalten das aktuelle Tacheles immer per E-Mail zugeschickt.<br />

Weitere Infos: www.sv-hinterzarten.de


4 Tacheles <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong><br />

BEZIRKS<br />

Punkteteilung im Lokalderby<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> – FC Löffingen 3:3 (1:1)<br />

(lm) Ein gerechtes Remis sahen die – für<br />

ein Hochschwarzwaldderby – wenigen<br />

Zuschauer an diesem schwülen Mittwochabend.<br />

Für beide Mannschaften ging es,<br />

unter den Augen des neuen H<strong>SV</strong>-Coaches<br />

für die kommende Spielzeit Devis De Min,<br />

aufgrund des großen Rückstandes auf die<br />

beiden ersten Plätze nur noch um eine gute<br />

Platzierung und um das Prestige gegen den<br />

Tabellennachbar.<br />

So kam es nicht von ungefähr, dass beide<br />

Mannschaften vom Anpfiff weg den Weg zum<br />

Tor suchten. Nur vier Zeigerumdrehungen<br />

mussten die Zuschauer warten, ehe das Spielgerät<br />

zum ersten Mal im Tor lag. Nach einem<br />

Abspielfehler auf der rechten Abwehrseite<br />

des H<strong>SV</strong> war Benjamin Gaudig auf und<br />

davon, bediente Adam Zimoch mustergültig,<br />

der keine Schwierigkeiten hatte den FCL in<br />

Führung zu schießen. Die Gastgeber waren<br />

aber keineswegs geschockt und antworteten<br />

prompt. Nach einem Seitenwechsel von Lars<br />

Mundinger auf Daniel Martin und dessen<br />

maßgerechter Flanke auf den Kopf von do<br />

Cabo stand es bereits schon nach acht Minuten<br />

1:1. In der Folgezeit war allerdings der<br />

Gast das bessere Team und erspielte sich die<br />

ein oder andere gute Gelegenheit. Jedoch vergaben<br />

Gaudig und auch Beha aus aussichtsreicher<br />

Position. Ein direktgetretener Eckball<br />

von Zimoch landete am Außenpfosten.<br />

<strong>Hinterzarten</strong> war meist nach Standardsituationen<br />

gefährlich. Beim Freistoss von Lars<br />

Mundinger war Osieck zur Stelle, mit einem<br />

Fernschuss von Lang hatte der FCL-Torhüter<br />

ebenfalls keine Probleme.<br />

Nach der Pause änderte sich das Bild<br />

zunächst nicht, Löffingen hatte mehr vom<br />

Spiel, der H<strong>SV</strong> hielt aber gut dagegen, sodass<br />

die ersten Minuten der zweiten Hälfte ohne<br />

Torszenen verstrichen. Mit der ersten guten<br />

Torchance ging dann aber in der 55. Minute<br />

die Willmann-Elf in Führung. Nach gutem<br />

Zuspiel von Lars Mundinger war do Cabo zur


<strong>Nr</strong>. <strong>13</strong> Tacheles 5<br />

Stelle und ließ Osieck keine Abwehrchance.<br />

Löffingen hatte den Rückstand noch nicht<br />

verkraftet, als die Gastgeber wieder zuschlugen.<br />

Fast aus gleicher Position bediente dieses<br />

Mal H<strong>SV</strong>-Kapitän Mundinger Philipp Ebi,<br />

der im Nachschuss zum 3:1 vollendete. Als<br />

wenige Minuten später Hirschbolz die<br />

Ampelkarte sah, war sich der <strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong><br />

wohl zu sicher, auch wenn man durch Joel<br />

Klausmann die große Chance zum wohl vorentscheidenden<br />

4:1 vergab.<br />

Löffingen hatte nun nichts mehr zu verlieren<br />

und spielte „Alles oder Nichts“. So kamen sie<br />

auch immer wieder zu gefährlichen Möglichkeiten,<br />

der Anschlusstreffer wollte noch nicht<br />

fallen, dafür stand <strong>Hinterzarten</strong> in der Defensive<br />

zu sicher. Erst nach einem Standard war<br />

FCL-Torjäger Gaudig zur Stelle und traf mit<br />

dem Kopf zum 2:3. Jetzt witterten die Gäste<br />

ihre Chance und kamen nur wenige Minuten<br />

später zum Ausgleich. Der H<strong>SV</strong> konnte einen<br />

langen Pass nicht unterbinden, Adam Zimoch<br />

war auf und davon und ließ Marc Levering<br />

keine Abwehrmöglichkeit. Jetzt war es wieder<br />

ein offenes Spiel für die letzten zehn<br />

Foto: © J. Hahne<br />

Foto: © J. Hahne<br />

Minuten, in denen beide Mannschaften den<br />

Siegtreffer hätten erzielen können, obwohl<br />

die Gäste diesem näher waren als der H<strong>SV</strong>.<br />

So blieb es aber nach 90 Minuten bei der<br />

gerechten Punkteteilung im Derby, was für


6 Tacheles <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong><br />

Foto: © J. Hahne<br />

Schock in der Anfangsphase. Marc Levering hatte beim 0:1 keine Chance.Doch kurz darauf<br />

hatte auch der H<strong>SV</strong> Grund zum Jubeln. Micael Do Cabo erzielte seinen dritten Doppelpack<br />

im dritten Spiel nacheinander und bedankte sich hier bei Vorlagengeber Daniel Martin.<br />

Foto: © J. Hahne<br />

die Platzierung der beiden<br />

Mannschaften keine Auswirkungen<br />

hatte.<br />

Aufstellung des H<strong>SV</strong>: Marc<br />

Levering, Joel Klausmann, Sven<br />

Benitz, Dennis Fries-Beckmann<br />

(Peter Kerler), Niclas Rosenstiel<br />

(Sebastian Lickert), Patrick<br />

Lang, Micael do Cabo, Manuel<br />

Lickert, Harald Lickert (Philipp<br />

Ebi), Lars Mundinger.<br />

Tore: 0:1 : 0:1 Adam Zimoch<br />

(4.), 1:1 Micael do Cabo (8.), 2:1<br />

Micael do Cabo (55.), 3:1 Philipp<br />

Ebi (57.), 3:2 Benjamin Gaudig<br />

(77.), 3:3 Adam Zimoch (81.)<br />

Besondere Vorkommnisse:<br />

Geld-Rot: Gelb-Rot: Kevin<br />

Hirschbolz (68./FC Löffingen).<br />

Schiedsrichter: Ohrnberger<br />

(Gottenheim),<br />

Zuschauer: 120


<strong>Nr</strong>. <strong>13</strong> Tacheles 7<br />

BEZIRKS<br />

Überraschungssieg auf dem „Schächle“<br />

FV Tennenbronn – <strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> 1:2 (0:1)<br />

(lm) Der H<strong>SV</strong> siegte beim Tabellenzweiten<br />

Tennenbronn, trotz fast 50 minütiger<br />

Unterzahl und klettert in der Tabelle auf<br />

Rang 4. Durch Tore von Manuel Lickert<br />

und „Urlauber“ Arne Mundinger gewinnen<br />

die Schwarzwälder auch das zweite Spiel<br />

dieser Saison gegen die Schandelmaier-<br />

Truppe.<br />

<strong>Hinterzarten</strong> begann stark, setzte die Hausherren<br />

früh unter Druck und provozierte so<br />

unzählige lange Pässe ins Niemandsland.<br />

Tennenbronn fand die ersten 15 Minuten<br />

nicht zu ihrem Spiel, jedoch verpasste es der<br />

Gast in dieser Phase die Führung zu erzielen.<br />

Nach einem Fehlpass hatte Arne Mundinger<br />

die beste Gelegenheit, scheiterte aber am<br />

Tennenbronner Schlussmann.<br />

Erst als der H<strong>SV</strong> bisschen das Tempo raus<br />

nahm, wurden die Gastgeber gefährlich und<br />

wären mit der ersten Chance fast in Führung<br />

gegangen, aber Peter Kerler rettete für seinen<br />

geschlagenen Torhüter auf der Linie. Auch<br />

die zweite Torchance fand den Weg ins Tor<br />

nicht, Marc Levering parierte den Kopfball<br />

ohne Probleme. In die Drangphase des Tabellenzweiten<br />

ging der <strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> in Füh-<br />

Manuel Lickert (links) erzielte die wichtige<br />

Führung auf dem Schächle. Peter Kerler<br />

hatte zuvor den Gegentreffer verhindert.<br />

rung. Nach einem langen Pass von Lars Mundinger<br />

war Manuel Lickert auf und davon<br />

und schob mühelos zum 0:1 ein. Als Harald<br />

Lickert nur fünf Minuten später wegen<br />

wiederholtem Foulspiel des Feldes verwiesen<br />

wurde, bekam Tennenbronn nun ihre Chancen,<br />

jedoch fand keine den Weg ins Tor. Entweder<br />

war Marc Levering zur Stelle und auch<br />

wenn dieser bereits geschlagen war, war<br />

immer ein Abwehrbein der Gäste dazwischen<br />

und verhinderte den Ausgleich.<br />

Nach der Pause bot sich den 150 Zuschauern<br />

das gleiche Bild. Tennenbronn lief an und der<br />

H<strong>SV</strong> verteidigte. Erst nach einem Freistoss<br />

von der linken Seite war Marc Levering<br />

geschlagen. Simon Günter gab dem Ball die<br />

entscheidende Richtungsänderung. Die Gastgeber<br />

gaben sich mit diesem Ergebnis aber<br />

nicht zufrieden und drängten auf den Führungstreffer,<br />

aber die Gäste hatten heute<br />

einen gutaufgelegten Schlussmann zwischen<br />

den Pfosten der zwei weitere Male rettete. Bei<br />

einem der wenigen Entlastungsangriffen war<br />

A-Jugendspieler Timo Braun in der 82. Minute<br />

entheilt und hatte nur noch den Tormann<br />

vor sich, als er von Schandelmaier von den<br />

Die ausgedünnte Bank mit<br />

echten Reservisten und<br />

A-Junior Timo Braun.


8 Tacheles <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong><br />

Beinen geholt wurde. Der Tennenbronner<br />

Spieler sah zu recht die rote Karte.<br />

Arne Mundinger schnappte sich das Leder für<br />

den folgenden Freistoss und versenkte die<br />

Kugel aus gut 22 Metern zum 2:1. Die restlichen<br />

Minuten überstand der H<strong>SV</strong>, da man<br />

heute einen guten Torhüter hatte und auch<br />

die Abwehr die verbleibenden Minuten konzentriert<br />

agierte und fuhr so in dieser Saison<br />

gegen Tennenbronn alle 6 Punkte ein.<br />

Aufstellung des H<strong>SV</strong>: Marc Levering, Peter Kerler<br />

(Leonard Steiert), Sven Benitz, Dennis Fries-Beckmann,<br />

Sebastian Lickert, Philipp Ebi (Timo Braun),<br />

Patrick Lang, Manuel Lickert, Harald Lickert, Lars<br />

Mundinger (Niclas Rosenstiel), Arne Mundinger.<br />

Tore:: 0:1 Manuel Lickert (29.), 1:1 Simon Günter<br />

(58.), 1:2 Arne Mundinger (83.).<br />

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rot: Harald Lickert<br />

(34./H<strong>SV</strong>), Rot: Schandelmaier (82./Tennenbronn).<br />

Schiedsrichter: Nübling (Denzlingen)<br />

Zuschauer: 150<br />

Gratulation<br />

Gründungs- und Ehrenmitglied Ursula<br />

Gremmelspacher feierte am 12. Mai ihren 80.<br />

Geburtstag. Die rüstige Jubilarin ist noch<br />

immer in ihrer Gymnastikgruppe aktiv und<br />

nimmt regen Anteil an den sportlichen Aktivitäten<br />

ihrer Enkel.<br />

H<strong>SV</strong>-Spielstatistik 2011/2012<br />

H<strong>SV</strong>-Jubilare Mai<br />

19. 05. Werner Waldvogel 75<br />

24. 05. Leo Lickert 65<br />

25. 05. Joachim Hahne 55<br />

26. 05. Herbert Maurer 55


<strong>Nr</strong>. <strong>13</strong> Tacheles 9


10 Tacheles <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong><br />

Kreisliga B Staffel IV<br />

Platz Mannschaft Spiel g u v Torverh. Diff. Punkte<br />

1. FC Neustadt 2 25 20 3 2 122:33 89 63<br />

2. FV Tennenbronn 2 25 20 2 3 68:26 42 62<br />

3. FC Dauchingen 2 26 15 3 8 65:41 24 48<br />

4. FC Pfaffenweiler 2 25 <strong>13</strong> 4 8 62:48 14 43<br />

5. DJK Villingen 2 25 12 5 8 57:50 7 41<br />

6. FC Klengen 2 25 11 3 11 53:58 -5 36<br />

7. <strong>SV</strong> Buchenberg 2 24 11 2 11 60:54 6 35<br />

8. SSC Donaueschingen 2 25 11 2 12 48:47 1 35<br />

9. FC Königsfeld 2 25 10 5 10 60:69 -9 35<br />

10. FC Hüfingen 2 24 9 6 9 53:57 -4 33<br />

11. <strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> 2 25 9 4 12 48:54 -6 31<br />

12. Vfl Riedböhringen 2 25 9 2 14 56:59 -3 29<br />

<strong>13</strong>. <strong>SV</strong> Überauchen 2 24 6 3 15 33:81 -48 21<br />

14. FC Kappel 2 26 4 2 20 44:83 -39 14<br />

15. <strong>SV</strong> Türkgücü Bräunlingen 2 25 3 2 20 32:101 -69 11<br />

Samstag, 19. 05. 2012 28. Spieltag<br />

<strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> 2 – FC Pfaffenweiler 2 <strong>13</strong>:45<br />

FC Dauchingen 2 – <strong>SV</strong> Überauchen 2 14:15<br />

FC Neustadt 2 – FV Tennenbronn 2 17:30<br />

Sonntag, 20. 05. 2012 28. Spieltag<br />

TürkgücüBräunl.2– DJK Villingen 2 <strong>13</strong>:15<br />

FC Kappel 2 – <strong>SV</strong> Buchenberg 2 <strong>13</strong>:15<br />

SSC Donauesch.2 – FC Klengen 2 <strong>13</strong>:15<br />

FC Königsfeld 2 – VfL Riedböhring.2 15:00<br />

Samstag, 26. 05. 2012 29. Spieltag<br />

DJK Villingen 2 – FC Klengen 2 <strong>13</strong>:30<br />

FC Pfaffenweiler 2– FC Neustadt 2 14:15<br />

FV Tennenbronn 2– FC Hüfingen 2 14:15<br />

<strong>SV</strong> Überauchen 2 – FC Kappel 2 14:15<br />

<strong>SV</strong> Buchenberg 2 – FC Königsfeld 2 14:15<br />

VfLRiedböhring.2 – SSC Donauesch.2 14:15<br />

TürkgücüBräunl.2– <strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> 2 14:15<br />

FC Dauchingen spielfrei


<strong>Nr</strong>. <strong>13</strong> Tacheles 11<br />

KREIS<br />

Auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten<br />

FV Tennenbronn II – <strong>SV</strong> <strong>Hinterzarten</strong> II 1:0 (0:0))<br />

(fr) Sehr unglücklich verlor die Reserve ihr<br />

Gastspiel beim Tabellenzweiten Tennenbronn<br />

mit 0:1.<br />

In der ersten Hälfte war der H<strong>SV</strong> die Mannschaft<br />

mit den besseren Torchancen. Es war<br />

nicht erkennbar, wer in der Tabelle vor wem<br />

steht. Höhepunkte waren ein Volley-Schuss<br />

von Timo Wangler, der an den Pfosten<br />

klatschte, und ein Kopfball von Markus Kern.<br />

Auf der Gegenseite kam Tennenbronn kaum<br />

gefährlich vor das H<strong>SV</strong>-Tor, sodass es mit<br />

einem 0:0 in die Pause ging.<br />

Nach dem Wechsel versuchten die Gäste ihr<br />

gutes Spiel aus dem ersten Durchgang fortzusetzen,<br />

wurden aber immer unruhiger und<br />

nervöser. Eigene Tormöglichkeiten waren<br />

kaum vorhanden, während Tennenbronn<br />

zweimal gefährlich vor H<strong>SV</strong>-Keeper Johannes<br />

Frei auftauchte – einmal zielte der freistehende<br />

Schütze richtig, sodass es nun 1:0 stand.<br />

Der H<strong>SV</strong> bäumte sich noch einmal auf, doch<br />

das Ausgleichstor wollte nicht mehr gelingen.<br />

Torhüter Frei verhinderte dabei den vorzeitigen<br />

K.O., als er noch einen Foulfmeter parierte.<br />

H<strong>SV</strong>-Reserve<br />

Spielstatistik 2011/2012<br />

Tor: 1:0 (65.)<br />

Besondere Vorkommnisse: (88.) verschossener Elfmeter<br />

Tennenbronn


<strong>Nr</strong>. <strong>13</strong> Tacheles 16<br />

H<strong>SV</strong>-Junioren Ergebnisse<br />

FC Lenzkirch – E2 4:2<br />

Der H<strong>SV</strong> lag früh mit zwei Toren zurück und<br />

konnte dann zwar mithalten, ließ aber zu<br />

viele Torchancen ungenutzt. Geschwächt war<br />

die E2, weil David Tritschler in der E1 spielte.<br />

<strong>SV</strong> Schluchsee – E1 1:9<br />

Dabei war der Beginn alles andere als gut,<br />

schon nach 2 Min. ging Schluchsee in Führung.<br />

Der H<strong>SV</strong> behielt die Nerven und drehte<br />

die Partie bis zur Pause zum 2:1. Nach dem<br />

4. Treffer ließ die Gegenwehr von Schluchsee<br />

dann deutlich nach. Platz 2 war zurückerobert.<br />

D1 – SG Bräunlingen 2:5<br />

D2 – FC Neustadt 2 3:5<br />

SG Bonndorf – B 7:2<br />

A – SG Hölzlebruck 1:0<br />

Die A-Junioren haben sich mit dem Sieg aller<br />

Abstiegssorgen entledigt. Das befreiende<br />

Siegtor erzielte Torjäger Timo Braun aber<br />

erst kurz vor Spielende. Zuvor wurden allerbeste<br />

Möglichkeiten vergeben oder vom gegnerischen<br />

Torhüter vereitelt. In der ersten<br />

Hälfte hatte allerdings auch der Gast die<br />

Chance auf einen Treffer ausgelassen.<br />

Einmal oben …<br />

H<strong>SV</strong>-Junioren Heimspiel<br />

SA., 19. 05., 17.45, B – SG Fützen<br />

Wilderer im H<strong>SV</strong>-Revier<br />

(km) Aufgescheuchte Jugendtrainer, Unruhe<br />

im H<strong>SV</strong>-Junggehege. Auslöser ein Querschläger<br />

in Form einer Anzeige der<br />

benachbarten FCN-Schützen im <strong>Hinterzarten</strong>er<br />

Mitteilungsblatt. Dabei galt<br />

doch: Das Abwerben von Jungwild – im<br />

Gegensatz zu wechselwilligen Altböcken<br />

– in benachbarten Revieren ist verpönt.<br />

Doch die H<strong>SV</strong>-Heger können beruhigen.<br />

Auch hier kann man richtige Bocksprünge<br />

machen und mutig seine Hörner<br />

abstoßen. Talentierte Jungböcke aus dem<br />

H<strong>SV</strong>-Revier haben es immer wieder zum<br />

Platzhirsch auch auf fremden Lichtungen<br />

geschafft. Gute Hege und Herdenpflege ist<br />

keine Frage der Schützenliga. Vielleicht<br />

war’s ja auch nur Neustädter Jägerlatein.<br />

… einmal unten .<br />

Timo Braun im Lokalderby.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!