22.12.2012 Aufrufe

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht - Segringen

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht - Segringen

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht - Segringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Aus dem Kirchenvorstand<br />

� Haben Sie Ideen um für das Gemeindehaus Spenden zu sammeln?<br />

Frauen aus dem Frauenkreis wollen für andere Fenster putzen. Gibt es<br />

noch Vorschläge? Bitte wenden Sie sich an den Kirchenvorstand.<br />

� In der Gemeindeversammlung im Januar kamen gute Ideen im Blick auf<br />

Kirche <strong>und</strong> Gemeindehaus. U.a. wird der Kirchenvorstand überlegen, wie<br />

der Südeingang zur Kirche behindertengerecht gestaltet werden kann.<br />

� Am 26. <strong>und</strong> 27. Januar geht der erweiterte Kirchenvorstand mit Diakonin<br />

Evelyn Walter auf Klausur: Thema ist die Jugendarbeit der Gemeinde.<br />

� Am 20. März findet der Mitarbeitenden Jahresempfang unserer Gemeinde<br />

auf dem Hesselberg statt. Wir fahren dorthin mit dem Bus. Wer möchte,<br />

kann das letzte Stück Weg auch zu Fuß gehen. Es folgt ein bunter Abend<br />

mit einem Abendbuffet.<br />

Pfarrer Markus Roth, � 55 51 36<br />

Freier Tag (in der Regel): Montag<br />

Vikar Michael Sirch, � 55 22 63<br />

Karl-Ries-Str. 24<br />

Bürozeiten:<br />

Dienstag <strong>und</strong> Freitag 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Fax: 5 35 53<br />

Email: pfarramt.segringen@elkb.de<br />

Spendenkonto des Pfarramtes:<br />

Kto.Nr. 204 004 140, BLZ 765 910 00<br />

VR-Bank Dinkelsbühl<br />

Wir sind für Sie da<br />

Herausgeber: Evang. Luth. Kirchengemeinde <strong>Segringen</strong>, <strong>Segringen</strong> 3, 91550 Dinkelsbühl,<br />

Redaktionsteam: Ingrid K<strong>und</strong>ner, Karin Haverkämper, Markus Roth<br />

V. i. S. d. P.: Pfarrer Markus Roth; Alle angegebenen Namen <strong>und</strong> Daten<br />

sind nur für kirchliche Zwecke bestimmt.<br />

Auf ein Wort…<br />

Es gibt keine größere Liebe, als<br />

wenn einer sein Leben für seine<br />

Fre<strong>und</strong>e hingibt.<br />

Joh. 15,13<br />

Die tiefste Form der Liebe ist die Hingabe.<br />

Ich gebe mich selbst ganz dem hin,<br />

was ich gerade tue. Ich bewege mich,<br />

ich atme, ich lese, ich arbeite - <strong>und</strong><br />

ich tue das ganz, voller Hingabe.<br />

Die tiefste Form der Liebe ist die Hingabe.<br />

Ich gebe mich ganz dem anderen hin.<br />

Bin nur für ihn da. Verliere mich, liebe,<br />

lasse los. Nur mein Nächster ist gerade<br />

dran. Ich sehe ihn, ich fühle sie.<br />

Die tiefste Form der Liebe ist die Hingabe.<br />

Ich bin ganz für Gott da. Und er ist<br />

ganz in mir <strong>und</strong> bei mir. Mit jedem<br />

Atemzug bin ich der göttlichen Gegenwart<br />

gewiss.<br />

Segringer<br />

Gemeindebrief<br />

Februar - März 2010<br />

Die tiefste Form der Liebe ist die Hingabe.<br />

So hat Jesus gelebt. Ganz bei sich,<br />

ganz beim anderen <strong>und</strong> bei Gott.<br />

Und am Ende, von allen verklagt <strong>und</strong><br />

verlassen, lässt er sein Leben los.<br />

Gibt sich hin, wie es sonst niemand<br />

kann.<br />

In Liebe ein Leben hingeben. Das kann<br />

nur Gott in ihm sein. Deshalb ist Jesu<br />

Sterben kein Versagen, sondern Hingabe<br />

bis ins Letzte.<br />

Diese Hingabe war eine Liebe in Gottes<br />

Liebe hinein. Diese Liebe macht lebendig.<br />

So ist niemand tot zu kriegen.<br />

Christus nicht. Er ist auferstanden.<br />

Und ich auch nicht, denn ich bin auf<br />

ihn getauft.<br />

In der Passionszeit spüre ich nach, was<br />

Hingabe in Liebe für mich bedeutet.<br />

Ihr


2 Termine<br />

Am Freitag, den 29. Januar um 20 Uhr<br />

hält Vikar Michael Sirch seinen Examensgottesdienst.<br />

Ein Prüfungsteam<br />

unter Leitung von Regionalbischof<br />

Schmidt wird den Gottesdienst besuchen.<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Am Sonntag, den 31. Januar, predigt<br />

Regionalbischof Schmidt dann selbst.<br />

Er ist der Autor der Faschingspredigten,<br />

die wir in den letzten Jahren zu<br />

Fasching hören konnten. Der Gottesdienst<br />

beginnt um 9 Uhr. Ob es in<br />

diesem Jahr auch einen Sketch mit<br />

Pfarrer Roth gibt, ist angesichts der<br />

Trauer in unserer Gemeinde noch unsicher.<br />

Vom 17. Februar bis 3. April laden verschiedene<br />

Organisationen wieder ein,<br />

bewusst die Passionszeit zu gestalten.<br />

Infos auf Seite 7. Wir beginnen die<br />

Fastenzeit mit einem Beicht- <strong>und</strong><br />

Abendmahlsgottesdienst am Aschermittwoch<br />

um 19 Uhr mit Vikar Sirch.<br />

Die Frühjahrssammlung der Diakonie<br />

kommt in diesem Jahr der Arbeit<br />

mit Suchtkranken zu Gute. Der größte<br />

Teil des Ertrags bleibt in unserem Dekanat.<br />

Übrigens: Kein Cent davon geht<br />

nach Rummelsberg!<br />

Am 21. Februar wird der ehemalige<br />

bayrische Ministerpräsident Dr. Günter<br />

Beckstein im Gottesdienst eine<br />

Fastenpredigt halten. Er kommt auf<br />

Einladung von Pfarrer Roth zum 9 Uhr<br />

Gottesdienst nach <strong>Segringen</strong>.<br />

Spendenaufkommen 2009<br />

Eigene Gemeinde 28 614,- €<br />

Landeskirchliche Kollekten 4 054,- €<br />

Weltmission <strong>und</strong> Ökumene 6 205,- €<br />

Brot für die Welt 3 510,- €<br />

Diakonische Aufgaben 4 010,- €<br />

Sonstiges 4 815,- €<br />

Spendensumme: 51 208,- €<br />

========<br />

Folgende musikalische Gottesdienste finden statt:<br />

Am 28. Februar um 10 Uhr wirken in der<br />

St. Vinzenz-Kirche <strong>Segringen</strong> wirken Volker Würth<br />

an der Orgel <strong>und</strong> Hanna Hornberger (Flöte) mit.<br />

Am 28. Februar um 10.15 Uhr gibt es in Mönchsroth<br />

einen „Wort <strong>und</strong> Musik“- Gottesdienst mit Pfarrer<br />

Markus Roth, Annedore Lutz, Diana <strong>und</strong> Jana<br />

Wegert.<br />

Dieser Gottesdienst findet am selben Tag um 19 Uhr<br />

auch in Dühren statt.<br />

Kirchenmusik 19<br />

Der Gospelchor Dinkelsbühl lädt zu einem Workshop-Wochenende<br />

vom 5. bis 7. Februar 2010 in das Refektorium der St. Paulskirche ein!<br />

Eine auf Gospelmusik spezialisierte Kirchenmusikerin mit langjähriger Workshoperfahrung<br />

wird die Veranstaltung im Gemeindehaus St. Paul leiten.<br />

Probentermine: Freitag, 5. 2. um 20 Uhr,<br />

Samstag, 6. 2. von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr (mit Pausen)<br />

Sonntag, 7. 2. von 13 bis 16.30 Uhr<br />

Die erarbeiteten Lieder werden am Sonntag, 7. Februar um 17 Uhr in einem<br />

Konzert in der St. Paulskirche aufgeführt. Herzliche Einladung dazu!<br />

Zur Teilnahme am Workshop wird ein Unkostenbeitrag erhoben.<br />

Bei Interesse bitte im Pfarramt Dinkelsbühl anfragen.


18 Freud <strong>und</strong> Leid<br />

Taufen<br />

am 26. Dezember<br />

Karl, Sohn von Katja <strong>und</strong> Martin Kolb,<br />

Wolfertsbronn 16<br />

Beerdigungen<br />

am 3. Dezember<br />

Herr Herbert Soldner,<br />

Reichenberg, 47 Jahre<br />

am 15. Dezember<br />

Herr Richard Klein,<br />

<strong>Segringen</strong> 19, 80 Jahre<br />

am 11. Januar<br />

Frau Claudia Schneider,<br />

Oberwinstetten 4, 40 Jahre<br />

Trauer<br />

Du kannst nicht tiefer fallen<br />

als nur in Gottes Hand,<br />

die er zum Heil uns allen<br />

barmherzig ausgespannt.<br />

Es münden alle Pfade<br />

durch Schicksal, Schuld <strong>und</strong> Tod<br />

doch ein in Gottes Gnade<br />

trotz aller unsrer Not<br />

Wir sind von Gott umgeben<br />

auch hier in Raum <strong>und</strong> Zeit<br />

<strong>und</strong> werden in ihm leben<br />

<strong>und</strong> sein in Ewigkeit.<br />

EG 533<br />

Claudia Schneider starb für uns alle überraschend im Alter von 40 Jahren.<br />

Noch im November <strong>und</strong> Dezember hat sie bei uns <strong>und</strong> im Dekanat Gottesdienste<br />

gehalten. Für den 3. Januar musste sie absagen, wollte am 6. Januar wieder<br />

Gottesdienste feiern. Die Kirchengemeinde <strong>Segringen</strong> verliert<br />

eine Frau mit der großen Gabe, liebevoll Gottesdienste halten zu<br />

können, Predigten zu formulieren <strong>und</strong> Ideen zu haben. Im Gottesdienst,<br />

Kindergottesdienst <strong>und</strong> im Mini-Gottesdienst wird sie uns<br />

sehr fehlen. Wir sind in Gedanken bei ihr, bei ihrem Mann, der Mutter<br />

<strong>und</strong> den Kindern.<br />

Wir vermissen Richard Klein.<br />

Im hohen Alter von 80 Jahren <strong>und</strong> doch ganz plötzlich ist er verstorben. Nahezu<br />

täglich setzte er sich auf sein Fahrrad <strong>und</strong> fuhr in die Dinkelsbühler Altenheime,<br />

ins Krankenhaus oder zu Sterbenden im Rahmen der<br />

Hospizarbeit. Die Kirchengemeinde verliert einen ehrenamtlichen Seelsorger.<br />

In Gedanken sind wir bei ihm, seiner Frau <strong>und</strong> den Kindern.<br />

31. Jan. Septuagesimae<br />

Evang. Bildungszentren<br />

Gottesdienste 3<br />

29. Jan. Freitag 20.00 Uhr Examensgottesdienst (Vikar Sirch)<br />

7. Febr. Sexagesimae<br />

Ökumene <strong>und</strong> Auslandsarbeit<br />

der EKD<br />

14. Febr. Estomihi<br />

Hesselberg<br />

17. Febr. Aschermittwoch<br />

Gemeindehaus<br />

21. Febr. Invokavit<br />

Fastenopfer<br />

28. Febr. Reminiszere<br />

Gemeindehaus<br />

5. März Freitag<br />

Kamerun<br />

7. März Okuli<br />

Jugendübernachtungshaus<br />

Veitsweiler<br />

14. März Lätare<br />

Kirchlicher Dienst an<br />

Frauen <strong>und</strong> Müttern<br />

21. März Judika<br />

Diakonie in Bayern<br />

9.00 Uhr Gottesdienst m. Faschings-<br />

Predigt (Pfr. Roth, Regional-<br />

bischof Christian Schmidt)<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Eyermann)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Vikar Sirch)<br />

19.00 Uhr Gottesdienst mit Beichte <strong>und</strong> Heiligem<br />

Abendmahl (Vikar Sirch)<br />

9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Roth, Ministerpräsident<br />

a.D. Dr. Beckstein)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Reese)<br />

19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen<br />

(Team)<br />

9.00 Uhr<br />

10.30 Uhr<br />

Gottesdienst (Pfr. Roth)<br />

Mini-Gottesdienst<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung<br />

der Konfirmanden (Vikar Sirch)<br />

9.00 Uhr<br />

Gottesdienst (Pfr. Roth)<br />

27. März Samstag 19.00 Uhr Konfirmandenbeichte<br />

28. März Palmsonntag<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation<br />

(Vikar Sirch, Pfr. Roth)<br />

An Sonntagen mit diesem Zeichen ist Kindergottesdienst.<br />

Kursiv: Kollekte


4 Geburtstage im Februar<br />

3. Febr. Elfriede Meckler,<br />

Hardhof 2<br />

4. Febr. Frieda Ganßer,<br />

Oberhard 7<br />

6. Febr. Friedrich Herterich,<br />

Oberhard 6<br />

9. Febr. Maria Popp,<br />

Seidelsdorf 5<br />

Frieda Rieck,<br />

Obermeissling 8<br />

11. Febr. Martha Eder,<br />

Langensteinbach 16<br />

12. Febr. Anne Steinacker,<br />

Unterwinstetten 2<br />

17. Febr. Uwe Wäger,<br />

Rain 11<br />

Dr. Jürgen Schmidt,<br />

Wolfertsbronn 38<br />

81 J.<br />

90 J.<br />

86 J.<br />

83 J.<br />

91 J.<br />

75 J.<br />

18 J.<br />

50 J.<br />

70 J.<br />

19. Febr. Emma Meyerhöfer,<br />

Langensteinbach 9<br />

23. Febr. Martha Gasche,<br />

<strong>Segringen</strong> 27<br />

24. Febr. Erich Lang,<br />

<strong>Segringen</strong> 43<br />

Gertraud Schneider<br />

<strong>Segringen</strong> 17<br />

Sandra Lochno,<br />

Oberhard 1<br />

25. Febr. Dr. Wolfgang Oppermann,<br />

<strong>Segringen</strong> 34<br />

27. Febr. Georg Lang,<br />

Seidelsdorf 9<br />

28. Febr. Emma Fickel,<br />

Wolfertsbronn 36<br />

Monatsspruch Februar:<br />

Die Armen werden niemals ganz aus deinem Land verschwinden.<br />

Darum mach ich dir zur Pflicht: Du sollst deinem notleidenden <strong>und</strong><br />

armen Bruder, der in deinem Land lebt, deine Hand öffnen.<br />

5. Mose 15,11<br />

79 J.<br />

73 J.<br />

72 J.<br />

81 J.<br />

30 J.<br />

71 J.<br />

88 J.<br />

60 J.<br />

Gruppe<br />

(Ansprechpartner)<br />

Kirchenchor<br />

(Annedore Lutz,<br />

Friedrich Hirsch)<br />

Seniorenkreis<br />

(Anneliese Rühl)<br />

Besuchsdienstkreis<br />

(Renate Görner)<br />

Frauenkreis<br />

(Angela Wagner)<br />

Konfirmandenunterricht<br />

(Vikar Michael Sirch)<br />

Gymnastik<br />

(Renate Schmidt)<br />

Mutter-Kind Gruppe<br />

(Diana Wegert)<br />

Kleine Jungschar<br />

(Irene Grüb)<br />

Kirchenvorstand<br />

(Otto Fidler)<br />

Posaunenchor<br />

(Gerhard Kohl, Gertrud<br />

Laux, Dieter Beck)<br />

Mädchenjungschar<br />

(Martina Rögele, Martina<br />

Schmidt, Nadine Kolb)<br />

Kindergottesdienst/<br />

Kidsgo (Gabriele Rögele)<br />

Ausweichquartiere der Gruppen 17<br />

Ausweichquartier Zeitpunkt<br />

Gasthaus Dollinger<br />

wöchentlich<br />

Montag19.30 Uhr<br />

Gasthaus Klein zweimonatlich<br />

Dienstag 14.00 Uhr<br />

Diakoniestation monatlich<br />

Dienstag 9.30 Uhr<br />

Diakoniestation monatlich<br />

Mittwoch 19.30 Uhr<br />

Diakoniestation wöchentlich<br />

Mittwoch 15.00 Uhr<br />

Gasthaus Dollinger wöchentlich<br />

Mittwoch 9.00 Uhr<br />

Gemeinschaftshaus<br />

Wolfertsbronn<br />

wöchentlich<br />

Donnerstag 9.30 Uhr<br />

Schule Werkraum wöchentlich<br />

Donnerstag 15.00 Uhr<br />

Diakoniestation monatlich<br />

Donnerstag 19.30 Uhr<br />

Gasthaus Klein<br />

Schule Werkraum<br />

wöchentlich<br />

Freitag 19.30 Uhr<br />

wöchentlich<br />

Freitag 18.30 Uhr<br />

Schule Werkraum zweiwöchentlich<br />

Sonntag 10.00 Uhr<br />

Schlüssel für Diakoniestation im Pfarramt<br />

Schlüssel für Schule bei Irmgard Ohr, <strong>Segringen</strong>


16 Gemeindehaus Geburtstage im März 5<br />

Am 1. Februar geht es los.<br />

Wir bauen unser Gemeindehaus<br />

um.<br />

Wir erhoffen <strong>und</strong> erbitten eine gute<br />

Umbauzeit.<br />

Vielen Dank allen, die sich die letzten<br />

Monate Gedanken gemacht <strong>und</strong> Zeit<br />

genommen haben.<br />

Die wichtigsten Eingriffe sind:<br />

• Einbau eines Treppenhauses,<br />

• Besprechungsraum im OG,<br />

• behindertengerechtes WC im EG,<br />

• großer Saal von Schadstoffen befreien<br />

• Holzpelletsheizung im UG<br />

• Jugendräume im UG<br />

• Würdige Gestaltung der Leichenhalle<br />

mit Kühlung<br />

In der Zeit der Bauphase haben wir<br />

Ausweichquartiere gef<strong>und</strong>en.<br />

Ein herzliches Dankeschön der Schule<br />

<strong>Segringen</strong> bzw. der Stadt Dinkelsbühl,<br />

den Gaststätten Klein <strong>und</strong> Dollinger,<br />

dem Diakonieverein Dinkelsbühl-West<br />

<strong>und</strong> der Dorfgemeinschaft Wolfertsbronn.<br />

Die Jungscharen <strong>und</strong> der Kindergottesdienst<br />

finden im Werkraum der<br />

Schule statt. Der Zugang zum Werkraum<br />

in der Schule wird von hinten<br />

her sein.<br />

Bitte Hausschuhe mitgeben bzw. bei<br />

Gr<strong>und</strong>schulkindern die Hausschuhe<br />

aus der Schule verwenden.<br />

Wollen Sie mithelfen bei den handwerklichen<br />

Aufgaben oder bei der<br />

Verpflegung?<br />

�<br />

Ich bin bereit mitzuhelfen.<br />

� handwerklich<br />

� Verpflegung<br />

Name ________________________<br />

Ort __________________________<br />

Telefon:<br />

Bitte Zettel ausfüllen <strong>und</strong> im Pfarramt<br />

abgeben. Gerne können Sie sich<br />

auch in die Listen eintragen, die in<br />

der Kirche ausliegen.<br />

1. März Friedrich Neuberger,<br />

<strong>Segringen</strong> 61<br />

3. März Gisela Klein,<br />

<strong>Segringen</strong> 9<br />

4. März Walter Lechler,<br />

Wolfertsbronn 12<br />

9. März Emma Präger,<br />

<strong>Segringen</strong> 54<br />

11. März Emma Steinacker,<br />

Seidelsdorf 7<br />

13. März Hermann Pfisterer,<br />

Langensteinbach 21<br />

15. März Tanja Lechler,<br />

Wolfertsbronn 6<br />

17. März Stefan Hirsch,<br />

Wolfertsbronn 21<br />

19. März Ruth Lechler,<br />

Wolfertsbronn 12<br />

21. März Erna Präg,<br />

Rain 15<br />

60 J.<br />

50 J.<br />

73 J.<br />

72 J.<br />

86 J.<br />

71 J.<br />

30 J.<br />

18 J.<br />

71 J.<br />

76 J.<br />

ALLES GUTE UND<br />

GOTTES SEGEN!<br />

23. März Hannes Müller,<br />

Seidelsdorf 56<br />

24. März Erna Baumann,<br />

Hausertsmühle 29<br />

27. März Frieda Feeß,<br />

Unterwinstetten 7<br />

29. März Ludwig Rattelmüller,<br />

Stephanusheim<br />

29. März Helmut Wagner,<br />

Langensteinbach 18<br />

Willi Wagner<br />

Langensteinbach 34<br />

30. März Erwin Rögele,<br />

Wolfertsbronn 7<br />

31. März Heinrich Baumann,<br />

Hausertsmühle 29<br />

Paula Kreuzig,<br />

Seidelsdorf 43<br />

Roland Stüber,<br />

Seidelsdorf 21<br />

18 J.<br />

77 J.<br />

88 J.<br />

88 J.<br />

71 J.<br />

71 J.<br />

81 J.<br />

81 J.<br />

71 J.<br />

71 J.


6 Wussten Sie schon ...<br />

... dass das Kirchgeld im Jahr 2009<br />

8004,- € erbrachte? Herzlichen Dank<br />

dafür!<br />

...dass am 27. Juni der Abschluss der<br />

Dorferneuerung in <strong>Segringen</strong> mit<br />

einem „Tag des offenen Dorfes“ gefeiert<br />

wird?<br />

... dass seit dem 1. 10. 2009 die kleinen<br />

vorläufigen Grabkreuze erst mit<br />

dem großen Grabkreuz durch die<br />

Schreinerei in Rechnung gestellt werden?<br />

... dass am 29. Januar um 16.00 Uhr<br />

der nächste Termin für den Jungbläser-Anfängerkurs<br />

im Refektorium<br />

des Gemeindehauses St. Paul in Dinkelsbühl<br />

stattfindet? Gerne können Sie<br />

noch mitmachen - Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene.<br />

... dass immer am letzten Freitag im<br />

Monat um 20.00 Uhr im Nebenzimmer<br />

des Gasthauses „Zum Koppen/<br />

„Il Gallo“ (Joe) ein christlicher<br />

Männerabend stattfindet?<br />

... dass jeden ersten Freitag im Monat<br />

ein Taizé-Gebet in der Marienkirche in<br />

Dorfkemmathen stattfindet? Das<br />

nächste ist am 5. Februar 2010 um<br />

19 Uhr.<br />

Der nächste Mini-Gottesdienst findet<br />

am 7. März um 10.30 Uhr statt.<br />

Eingeladen sind alle Kinder bis 6 Jahren mit ihren Eltern, Geschwistern,<br />

Paten, Großeltern <strong>und</strong> Bekannten<br />

Jugendabendmahl ist am Gründonnerstag<br />

1. April um 19.30 Uhr.<br />

<strong>Ehrenamtliche</strong> <strong><strong>Helfer</strong>innen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Helfer</strong> <strong>gesucht</strong><br />

Der <strong>Helfer</strong>kreis der Sozialstation ist ein Betreuungsangebot für pflege-<br />

<strong>und</strong> hilfebedürftige Menschen mit einem besonderen Bedarf an Betreuung<br />

<strong>und</strong> Beaufsichtigung.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• 40-stündige Erstschulung<br />

• Regelmäßige Fortbildungen<br />

• Austauschmöglichkeiten im Team<br />

• Aufwandsentschädigung im Rahmen der ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit<br />

• Unfall- <strong>und</strong> Haftpflichtversicherung während der Einsätze<br />

Nächste <strong>Helfer</strong>kreisschulungstermine:<br />

Freitag 26.02.2010 13.00 - 17.45 Uhr<br />

Samstag 27.02.2010 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag 05.03.2010 13.00 - 17.45 Uhr<br />

Freitag 12.03.2010 13.00 - 17.45 Uhr<br />

Samstag 13.03.2010 09.00 - 16.30 Uhr<br />

Freitag 19.03.2010 13.00 - 17.45 Uhr<br />

Diakonie 15<br />

Nähere Informationen bei Renate Metzger, Tel.0 98 51/ 57 64 0<br />

Nächster Krankenpflegekurs<br />

Für pflegende Angehörige <strong>und</strong> andere Interessierte bieten wir jeweils<br />

montags <strong>und</strong> donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30Uhr im Gemeindehaus<br />

Sinbronn einen Kurs für häusliche Pflege an.<br />

Ab dem 11.Januar 2010 vermitteln wir an 10 Abenden aktuelle<br />

Pflegemethoden <strong>und</strong> Kenntnisse über häusliche Pflege.


14 Kirchenchor/ Posaunenchor<br />

Nachdem im letzten Gemeindebrief MitarbeiterInnen aus Gruppen <strong>und</strong> Kreisen<br />

unserer Gemeinde genannt wurden, lesen Sie hier, wer in welchem Chor dabei ist.<br />

Annedore Lutz (Kirchenchorleiterin),<br />

Gerda Buckel, Gertrud Göhring, Renate<br />

Görner, Karl Grüb, Friedrich Hirsch,<br />

Martha Hüttner, Günter Joas, Ingrid<br />

K<strong>und</strong>ner, Elke Lang, Friedrich Lechler,<br />

Martha Lechler, Renate Lechler, Gerda<br />

Reck, Heinrich Röttinger, Christa<br />

Schmidt, Michaela Schöllmann, Erna<br />

Dieter Beck/Gerhard Kohl<br />

(Posaunenchorleiter),<br />

Martin Feeß, Heike Ganßer, Andreas<br />

Härtsfelder, Friedrich Hammer, Barbara<br />

Joas, Günter Joas, Bettina Klein, Wolfgang<br />

Klein, Gertrud Laux, Friedrich<br />

Soldner, Birgit Steinacker, Helga Stüber,<br />

Elsa Trump, Elfriede Vogelgsang,<br />

Angela Wagner.<br />

Aus der Gemeinde Bösenlustnau singen<br />

mit: Elfriede Hammer, Fritz Krauß,<br />

Marga Krauß, Gerda Lindenmeier,<br />

Helga Nagler, Christa Schirrle,<br />

Frieda Schmidt, Berta Schütz.<br />

Lechler, Thomas Lechler, Walter Lechler,<br />

Stephanie Meyer, Helmut Meyerhöfer,<br />

Bernd Präg, Tobias Schmidt,<br />

Florian Schneider, Anne Steinacker,<br />

Petra Steinacker, Fritz Trump, Sebastian<br />

Vaas, Magdalena Wäger, Friedrich<br />

Wagner.<br />

<strong>und</strong> Änderungen? Bitte das Pfarramt informieren!<br />

Wer fastet, der hat die Chance, sich<br />

selbst zu überraschen: Fällt es mir<br />

leicht, sieben Wochen auf Schokolade<br />

zu verzichten? Ist mein Leben anders,<br />

wenn ich keinen Rotwein trinke? Was<br />

entdecke ich, wenn ich täglich einen<br />

Psalm lese? Wer fastet, der schafft sich<br />

selbst neue Freiräume.<br />

Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch<br />

(17. Februar) <strong>und</strong> endet Ostersonntag<br />

(5. April).<br />

Freizeit-Wochenende des Hauskreises<br />

Grüb in Leutenbach (Fränkische<br />

Schweiz) bei Pfarrerin Christl Rüstau<br />

vom Freitag 23. April (Abfahrt 15.00<br />

Uhr) bis Sonntag 25. April.<br />

Zum Auftanken <strong>und</strong> den Glauben<br />

stärken.<br />

Kosten für volle Verpflegung <strong>und</strong> Programm<br />

ca. 60,- €<br />

Nähere Infos bei Irene Grüb, Tel 75 24<br />

Passionszeit 7<br />

Hauskreis<br />

"7 Wochen anders leben" heißt die<br />

Aktion, mit der wir Sie in dieser Zeit<br />

begleiten möchten.<br />

Fastenopfer (Tüten) liegen diesem Gemeindebrief<br />

bei.<br />

Für die Aktion Fastenopfer liegen diesem<br />

Gemeindebrief Tüten bei. Diese<br />

Aktion möchte den kleinen Diasporakirchen<br />

im Osten Europas Hoffnung<br />

geben.<br />

Ihre Spende ist ein Baustein dafür,<br />

dass in der Nähe von Odessa ein jugendmissionarisches<br />

Zentrum entsteht,<br />

dass behinderte Kinder in Klausenburg<br />

betreut werden <strong>und</strong> die Gemeinde in<br />

Wladiwostok weiter wachsen kann.<br />

Bibellesekreis jeden 1. <strong>und</strong> 3. Dienstag<br />

im Monat um 20.00 Uhr bei Irene<br />

Grüb, <strong>Segringen</strong> 24.<br />

Herzliche Einladung!


8 Termine für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Dekanatsjugendkonvent Oster-Kinderfreizeit<br />

Vom 5. bis 7. März findet der Dekanatsjugendkonvent<br />

im CVJM-Haus in<br />

Haag (bei Geiselwind) statt. Von Theaterpädagogen<br />

Thomas Ortlepp werden<br />

wir in die Kunst des Schwarzlicht-<br />

Theaters eingeführt <strong>und</strong> erhalten praktische<br />

Tipps für die Umsetzung mit<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen!<br />

28.03.-01.04. in Veitsweiler<br />

Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder<br />

fünf Tage lang ein spannendes<br />

Freizeitprogramm für Kinder im Alter<br />

von 7 bis 10 Jahren in unserem Jugendübernachtungshaus<br />

in Veitsweiler!<br />

Preis: 85 € (Geschwister: 150 €)<br />

Anmeldeunterlagen im Jugendbüro!<br />

Auf zum 2. Ökumenischen<br />

Kirchentag in München<br />

"Damit ihr Hoffnung habt": So lautet<br />

das Leitwort für den 2. Ökumenischen<br />

Kirchentag (2.ÖKT) vom 12. bis 16. Mai<br />

2010 in München.<br />

Das Leitwort ist dem 1. Petrusbrief im<br />

Neuen Testament (Kapitel 1, Vers 21)<br />

entlehnt. In einer Zeit von Umbrüchen<br />

<strong>und</strong> einer tief greifenden Vertrauenskrise<br />

möchte das höchste Leitungsgremium<br />

des 2. ÖKT mit dem Verweis<br />

auf die gemeinsame Hoffnung aller<br />

Christinnen <strong>und</strong> Christen ein Signal der<br />

Ermutigung geben.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> weitere Infos:<br />

Evang. Jugend im Dekanat Dinkelsbühl<br />

Diakonin Evelyn Walter<br />

Tel.: 0 98 51/55 44 52<br />

Fax: 0 98 51/55 42 78<br />

Jonas Brunsch, <strong>Segringen</strong> 58<br />

Katharina Dollinger, Wolfertsbronn 14<br />

Lena Dollinger, <strong>Segringen</strong> 54<br />

Johannes Hauber, Obermeissling 7<br />

Tatjana Hutmann, Holzapfelshof 18<br />

Nadine Jahn, <strong>Segringen</strong> 13<br />

Tobias Lorz, Wolfertsbronn 23<br />

Patrick Meier, Seidelsdorf 11<br />

Florian Ries, <strong>Segringen</strong> 12<br />

Marina Schneider, Oberwinstetten 4<br />

Jonas Wegert, <strong>Segringen</strong> 16<br />

Junge Gemeinde - Konfirmanden 2010 13<br />

Johannes Wegert, Langensteinbach 17<br />

Max Weigand, Unterwinstetten 9<br />

werden am Palmsonntag,<br />

28 März 2009 um 9.30 Uhr in der<br />

St. Vinzenz-Kirche konfirmiert.<br />

Der Vorstellungsgottesdienst ist<br />

am 14. März um 10 Uhr.


12 Was ich Dir wünsche Das war schon immer so 9<br />

Was ich dir wünsche<br />

Ich wünsch dir ein Auge,<br />

die W<strong>und</strong>er zu sehn;<br />

ein hörendes Ohr,<br />

um das Wort zu verstehn.<br />

Ich wünsch dir den Mut,<br />

deine Meinung zu sagen,<br />

den Vorsatz zu leiden,<br />

ohne zu klagen.<br />

Ich wünsch dir den Blick<br />

für ein trauriges Herz,<br />

den Wunsch, zu lindern<br />

des anderen Schmerz.<br />

Ich wünsch dir das Licht,<br />

das dein Leben erhellt,<br />

den Fre<strong>und</strong>, der dir folgt<br />

bis ans Ende der Welt.<br />

Ich wünsch dir Gedanken,<br />

die positiv stimmen,<br />

die Ausdauer,<br />

gegen den Strom zu schwimmen.<br />

Ich wünsch dir den Stolz,<br />

deinen Kopf zu erheben,<br />

den Willen, auch anderen<br />

Chancen zu geben.<br />

Ich wünsch dir die Einsicht,<br />

keinen Streit zu entfachen,<br />

die Weisheit,<br />

auch über dich selber zu lachen.<br />

Ich wünsch dir Geduld,<br />

den Schmerz zu begreifen,<br />

Festigkeit,<br />

nicht an dir selber zu zweifeln.<br />

Ich wünsch dir die Größe,<br />

dem Feind zu vergeben,<br />

die Kraft, gegen Unrecht<br />

die Stimm zu erheben.<br />

Ich wünsch dir ein Herz,<br />

das für dich allein schlägt,<br />

den <strong>Helfer</strong>, der gerne<br />

die Last für dich trägt.<br />

Ich wünsche dir Mut,<br />

zu deinem Wort zu stehen,<br />

die Stärke, auch Streit<br />

aus dem Wege zu gehen.<br />

Ich wünsch dir die Freude<br />

des gütigen Gebens,<br />

die Frage stets<br />

nach dem Sinn des Lebens.<br />

Ich wünsch dir Erfolg<br />

für deine Pläne allezeit,<br />

die Kunst, dich zu freuen<br />

für den Rest der Zeit.<br />

Ich wünsch dir den Engel,<br />

der über dir wacht,<br />

die Hand, die dich führt<br />

durch das Dunkel der Nacht.<br />

Es ist gut, dass es Traditionen gibt.<br />

Etwas, das früher so war, soll weiter<br />

gehen, weiter gepflegt werden.<br />

Menschen fühlen sich sicher, wenn<br />

Abläufe gewohnt sind.<br />

Änderungen dagegen machen Angst.<br />

Es gibt Menschen, die immer wieder<br />

betonen: „Das war schon immer so!“<br />

Das kann auch zum Problem werden:<br />

In der Ehe, Familie, bei Generationen,<br />

im Haus, in Vereinen oder der Kirchengemeinde.<br />

Denn: „Das war schon immer so!“<br />

lenkt den Blick allein in die Vergangenheit.<br />

Da fehlt dann manchmal der Blick in<br />

die Gegenwart oder in die Zukunft.<br />

Wer zu sehr am Alten festhält, der<br />

ist kaum fähig für Veränderungen <strong>und</strong><br />

Neues.<br />

Es ist gut, dass es ältere Menschen<br />

gibt, die uns erzählen, wie es früher<br />

war.<br />

Es ist gut, dass es Menschen gibt, meist<br />

Jüngere, die von der Zukunft träumen<br />

Und manches anders machen möchten.<br />

Nur wer den Blick nach hinten <strong>und</strong><br />

nach vorne wendet, der bleibt lebendig.<br />

Die entscheidende Zeit Gottes scheint<br />

mir aber weder die Vergangenheit noch<br />

die Zukunft zu sein.<br />

Freilich: Gott war gestern <strong>und</strong> er ist<br />

morgen.<br />

Doch er ist vor allem jetzt - in diesem<br />

Augenblick.<br />

Die Zeit Gottes ist das Heute.<br />

Hier <strong>und</strong> jetzt lebe ich <strong>und</strong> Gott in mir.<br />

Hier <strong>und</strong> jetzt will Gott in mir Gestalt<br />

werden.<br />

Dann kann ich fragen: Was ist jetzt gerade<br />

dran?<br />

Lassen wir es uns sagen:<br />

„Das war früher so!“ Damit wir nicht<br />

vergessen, woher wir kommen.<br />

Lassen wir es uns sagen:<br />

„So könnte es werden!“ Damit wir<br />

träumen lernen. Und den Weg nach<br />

vorne gehen.<br />

Lassen wir es uns sagen:<br />

„So ist es jetzt!“ Und dann lassen wir<br />

uns stehen <strong>und</strong> finden gelassen Wege<br />

zu einander.<br />

Markus Roth, Pfarrer


10 Frauen<br />

Am 10. Februar trifft sich der Frauenkreis<br />

um 19.30 Uhr in der Diakoniestation.<br />

Ingrid K<strong>und</strong>ner berichtet mit<br />

Bildern von ihren Erlebnissen <strong>und</strong> Eindrücken<br />

auf ihrer Reise nach Ecuador<br />

im vergangenen Jahr.<br />

“Alles, was Atem hat, lobe Gott“ -<br />

so lautet das Thema des diesjährigen<br />

Weltgebetstages, den Frauen aus Kamerun<br />

erarbeitet haben. Wir treffen<br />

uns<br />

am 5. März um 19.30 Uhr<br />

in der St. Vinzenz-Kirche,<br />

um miteinander zu feiern <strong>und</strong> zu beten.<br />

Am Donnerstag, 11. Februar ist von<br />

9.30 - 15.30 Uhr Landfrauentag in der<br />

Hesselberghalle in Wassertrüdingen.<br />

Das Thema lautet: „Ins Gespräch<br />

kommen - im Gespräch bleiben. Wie<br />

Kommunikation gelingen kann.“<br />

Wie oft hört man im Alltag: „Du willst<br />

mich einfach nicht verstehen?!“ Die<br />

Frage, wie man sich miteinander so<br />

verständigen kann, dass beim Gegenüber<br />

auch wirklich das ankommt, was<br />

gemeint war, beschäftigt insbesondere<br />

Frauen seit langem.<br />

Frau Dr. Beate Weingardt spricht zum<br />

Thema „Kommunikation zwischen<br />

Frauen <strong>und</strong> Männern.“<br />

Pfarrerin Gottwald-Weber möchte<br />

Wege zum gelingenden Dialog zwischen<br />

den Generationen aufzeigen.<br />

Am 17. März ist um 19.30 Uhr<br />

in der St. Pauls-Kirche<br />

in Dinkelsbühl der<br />

Dekanatsfrauenabend.<br />

Frau Gisela Langenstraß spricht zum<br />

Thema: „Heute ist der erste Tag vom<br />

Rest meines Lebens“ - Von der Kostbarkeit<br />

der Lebenszeit!<br />

Der Lehengütinger Singkreis gestaltet<br />

den Abend mit.<br />

Senioren 11<br />

Der nächste Seniorenkreis ist bereits am<br />

2. Februar um 14 Uhr im Gasthaus Klein<br />

Herr Schatz aus Ansbach spricht<br />

zum Thema: „Ordnung ist Schönheit.<br />

Über die Friedhöfe <strong>Segringen</strong> <strong>und</strong> Ralbitz“<br />

Einladung zur Seniorensternfahrt<br />

am 18. März, 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Hesselberg<br />

Pfr. i.R. Erich Puchta spricht zum Thema: „Leben wir heute!?“<br />

Eintritt (incl. Kaffee <strong>und</strong> Kuchen): 8,- €<br />

Anmeldung beim Evang. Bildungszentrum Hesselberg,<br />

Telefon: 0 98 54/ 10-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!