THW Journal zu Saisonbeginn 2020/21
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Die Kieler Nachrichten präsentieren das
ZEBRA JOURNAL
DER GROSSE SAISONAUFTAKT 2020|21
Bild: Sascha Klahn
WIR STEHEN AN
EURER SEITE
Gemeinsam meistern wir die Herausforderungen, die vor uns liegen –
mit Vorfreude, mit Spitzenleistung, mit Teamspirit!
Wir wünschen dem THW Kiel eine erfolgreiche Saison 2020/21.
DSK-BIG: Wir entwickeln nachhaltige Quartiere und lebenswerte Städte
– in Kiel, Schleswig-Holstein und bundesweit.
www.dsk-big.de
EDITORIAL /INHALT
TAMO SCHWARZ
SPORTREDAKTEUR
Marty McFly hat nicht seine Finger im
Spiel. Liebe Leser,niemand muss zurück
in die Zukunft reisen oder ist in der Vergangenheit
gestrandet. Sie sehen ganz
richtig: Es ist der 26. September 2020,
und Sie halten erst jetzt das „Zebra Journal“
zur Handball-Saison 2020/2021 in
den Händen. Und nein, wir sind nicht zu
spät dran, haben nichts verpasst. Es ist im
Herbst 2020 einfach nur nichts, wie es
einmal war.
Würden Marty McFly und Doc Brown
den 26. September 2019 als Datum in ihren
Fluxkompensator eingeben, sie kämen
in eine Zeit, in der der THW Kiel bereits
zwei Pokalrunden, einen Supercup,
eine Vereins-WM, fünf Bundesliga-Partien
und drei Matches in der Champions
League absolviert hätte. Ein Jahr später
ist alles anders, weil die langen Klauen
derCorona-Pandemienochimmerinden
Alltag, in den Sport, in die Profi-Ligen hineinragen.
Das trübt die Freude der
Fans. Das trübt auch meine Freude.
Nichts ist im Herbst 2020, wie es einmal
war.Lange war unklar,wann die Saison
im Schatten des Damoklesschwertes Corona
überhaupt würde beginnen können.
Und wenn ja, wann in Schleswig-
Holstein die Zuschauer in die Arenen
Zurück in
die Zukunft
würden zurückkehren dürfen. „Ich weiß
nicht, was richtig und falsch ist“, sagte
THW-Cheftrainer Filip Jicha am Ende
des Trainingslagers im österreichischen
Graz. Der Tscheche tat, was zu tun war,
machte seinen Frieden mit den sich nahezutäglichüberschlagendenNachrichten,
Verordnungen, Änderungen der
Rahmenbedingungen. Er richtete seinen
Fokus auf das, was zählt: auf die Mannschaft,
Taktik, Belastungssteuerung, den
Sport. Er tat gut daran. Schon in Zagreb
gab der THW einen Vorgeschmack auf
das, was da kommen kann. Mindestens
fünf Titel gibt es in dieser Saison zu gewinnen.
Ich lege mich fest: Es wird eine
goldene Saison!
Besonders groß ist die Vorfreude der
FansaufSuperstarSanderSagosen.Erist
die Kirsche auf der Sahne einer Weltklasse-Mannschaft,
in der mit Niklas Landin
auch der aktuelle Welthandballer steht.
EinenWunschhatteFilipJichadannaber
doch. Im Sommer möchte er endlich wieder
Vorfreude spüren auf 10 285 Fans in
der Kieler Arena, möchte Gewissheit
spüren, dass es einen Weggibt zurück in
eine von Corona unverstellte Zukunft.
Doch nichts ist im Herbst 2020, wie es
einmal war. Zur anstehenden XXL-Saison
passt ein XXL-„Zebra Journal“ mit
geballtem Handball-Wissen auf 84 Seiten.
Alle Namen, Daten und Fakten haben
wir auf den Seiten mit den Kadern aller
Bundesligisten zusammengetragen.
Seien Sie gespannt auf die traditionellen
Fragebögen,indenendieZebrassomanches
Geheimnis lüften. Wir stellen die
Neuzugänge Sander Sagosen und Sven
Ehrig mit einem etwas genaueren Blick
vor und lassen Cheftrainer Filip Jicha
ganz ruhig und aufgeräumt zu Wort kommen.
Ach ja, und übrigens: Den alljährlichen
„Liga-Check“ lassen wir uns natürlich
auch von der Corona-Krise nicht verderben.
Dieses Mal schätzt der erfahrene
Michael Roth die Tops und Flops der Liga
ein. Und so viel sei an dieser Stelle schon
mal verraten: Der THW Kiel hat es
„Schorle“ Roth ganz schön angetan.
6-8 Interview: Trotz Corona-Pandemie
und schwieriger Rahmenbedingungen will
THW-Chefcoach Filip Jicha den Fokus
nicht verlieren.
30-38 Expertentipp: Werwirddeutscher
Meister? Und werhat keine Chance,
die Klasse zu halten?Michael „Schorle“
Roth macht den Liga-Check.
10-24 Zebraherde: Handball ohne Fans
istfür PavelHorak wie „Bier ohne
Schaum“. Die traditionellen Fragebögen
offenbaren so manche Überraschung.
63-82 Die Mannschaften: Altmeister
TUSEM Essen ist zurück in der Ersten
Bundesliga. Eine Übersicht mit Zahlen,
Daten, Faktenzuallen 20 Teams.
26-27 Superstar ohne Allüren: Der
Norweger Sander Sagosen istneu an der
Fördeund hat große Zukunftspläne mit
dem THW Kiel.
Impressum
Das ZebraJournal isteine Sonderveröffentlichung von
Kieler Nachrichten und THW Kiel Handball-Bundesliga
GmbH &Co.KG.
Verantwortlich für den Inhalt:
Christian Longardt (Chefredakteur)
Redaktion: Merle Schaack, Tamo Schwarz,
Jan-Phillip Wottge
Layout/Produktion: Susanne Färber,Merle Schaack,
Tamo Schwarz
Projektkoordination: Nadine Carstens
Anzeigen: Svenja Nefen (Leiterin Sales Kieler Nachrichten)
/THW Kiel Handball-Bundesliga Gmbh &Co. KG
Druck: Frank Druck GmbH &Co. KG;
Umschlag: G+D Grafik+Druck GmbH &Co. KG
Titelfoto: Sascha Klahn
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 3
AUSBLICK AUFDIE SAISON
Besonders den Nationalspielern wie Patrick Wiencek (li.) und Hendrik Pekeler steht eine echteHerkulesaufgabe bevor. Bundesliga, Champions
League,DHB-Pokal, Olympia- und EM-Quali sowie die Olympischen Spiele machen den Spielplan zum fragilen Kartenhaus. FOTO: SASCHA KLAHN
Tanz auf der Rasierklinge
Eine Saison wie diese hat es noch nie gegeben. Lange war
aufgrund der Corona-Krise nicht klar, wann sie überhaupt
beginnt. Inder Champions League wird bereits gespielt, die
Bundesligastartet am 1. Oktober –auf 20 Mannschaften
aufgestockt und verdichtet. Ein Fass ohne Boden, in das
auch allerlei während der Krise Aufgeschobenes
hineingeworfen wurde. Kann das überhaupt gehen?
Und waskommt danach? Atemlos!
VONTAMO SCHWARZ
..........................................................
Während der Saisonvorbereitung des
THW Kiel brach sich langsam eine unerwünschte
Gewissheit Bahn. „Wenn man
genau darüber nachdenkt, bereiten wir
uns nicht auf eine Saison, sondern auf
zwei Jahre ohne Urlaub vor“, sagte Patrick
Wiencek im österreichischen Graz.
„Wir müssen unsere Körper hinhalten
und sollten darum mitentscheiden dürfen.“
Die Rede war von einem irrsinnigen
Saison-Spielplan, von einer Weltmeisterschaft,
deren Austragung auch vom
THW-Aufsichtsrat kritisiert wurde, von
einem nahtlosen Übergang im Sommer
2021. Aber der Reihe nach.
So dramatisch lesen sich die Zahlen erst
einmal gar nicht. Wären in der Vorsaison
für den THW maximal 63 Partien möglich
gewesen, sind es in der Spielzeit 2020/
2021sogar „nur“ 61. Auch der Zeitraum
(September bis Juni statt August bis Mai)
differiert kaum. Zwar wurde die Liga auf
20 Teams aufgestockt, doch dafür wurde
der DHB-Pokal in seiner gewohnten
Form gestrichen. Nahmen die Kieler in
der Vorsaison an der Vereins-Weltmeisterschaft
in Saudi-Arabien teil, stehen ihnen
nun die beiden nachgeholten Final-
Four-Turniere in der Champions League
(Dezember) und im Pokal (Februar) bevor.
Zum Tanz auf der Rasierklinge wird
dieReisedurchdasfragileSpielplan-Kartenhaus
„
erst durch andere Faktoren. Zum
Wenn man genau
darüber nachdenkt, bereiten
wir uns nicht auf eine
Saison, sondern auf
zwei Jahre ohne Urlaub vor.
Patrick Wiencek,
Nationalspieler in Diensten des THW Kiel
einen durch die Ungewissheit, inwiefern
die Folgen der Corona-Pandemie noch
ungeahnte Kraft entfalten, womöglich
Spiele oder ganze Spieltage erneut verschoben
werden müssen. Und durch das
Pensum der Nationalmannschaft, das für
aberwitzige Ballungen sorgt.
So spielt der THW ausgerechnet an
Weihnachten das undankbare Auswärtsspiel
in Balingen und reist dann gleich
weiter nach Köln zum nachgeholten Final
Four in der Champions Leagueam 28./29.
Dezember. AnPause ist dann allerdings
nicht zu denken, denn zwischen Neujahr
und die Handball-Weltmeisterschaft in
Ägypten ab dem 13.Januar wurden noch
zwei Qualifikationsspiele für die Europameisterschaft
2022 gequetscht: am 6. und
9. Januar gegen Österreich. Zwischen
Bundesliga- und Königsklassenalltag
kämpfen dieZebras am 27./28. Februar in
HamburgumdenDHB-Pokal.DenNationalspielern
steht wenig später (12.-14.
März) in Berlin die nächste Herkulesaufgabe
bevor: die Olympia-Qualifikation.
Sollte die gegen Schweden, Slowenien
und Algerien glücken, können Patrick
Wiencek, Steffen Weinhold, Hendrik Pekeler
und Co. ihren Sommerurlaub endgültig
in den Wind schreiben. Die Bundesliga
endet für Kiel am 27. Juni mit dem
Top-Duell bei den Rhein-Neckar Löwen.
Dann wird Bundestrainer Alfred Gislason
seine Spieler um sich scharen. Die Olympischen
Spiele in Tokio sollen am 23. Juli
beginnen.
4 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
Titelanwärter!
THW Kiel-Motiv-
Kreditkarte
Damit Sie auch beim Shoppen
immer ganz weit vorne sind.
Jetzt exklusiv in unserer Internet-Filiale unter
foerde-sparkasse.de/motivwechsel bestellen!
foerde-sparkasse.de/motivwechsel
S Förde
Sparkasse
REDE UND ANTWORT
Guter Dinge über den Dächernder österreichischen Stadt Graz, mit dem Uhrturm –Wahrzeichen der Stadt –imHintergrund: Mit viel Vorfreude,
aber auch einer gehörigen Portion Skepsis hat THW-Trainer Filip Jicha auf die anstehende Saison geblickt.
FOTO: SASCHA KLAHN
Beim Interview über den
Dächern von Graz ruhte THW-
Trainer Filip Jicha in sich. So frei
und weit wie in Österreich ist
der Blick auf die neue Saison
nicht. Auch Wochen später ist
der gesamte Handball-Zirkus
meilenweit weg von jeglicher
Normalität, herrscht große
Unsicherheit. Doch der 38-
jährige Tscheche trägt seinen
Kompass stets eng bei sich.
Herr Jicha, wie fällt IhreBilanz der
Sommer-Vorbereitung aus?
Filip Jicha: Die Vorbereitung war extrem
lang, anders als alles, was wir bisher
kannten. Ich bin hin- und hergerissen:
Auf der einen Seite sind die Jungs in einem
guten Zustand, sehr professionell
schon in die Vorbereitung hineingegangen.
Aber der fehlende Wettbewerb ist
eine Sache, die mir Sorgen bereitet. Wir
hatten lange nicht diese Spannung, die
von einer Liga, vom Sich-Messen ausgeht.
Keiner hatte das. Ich sehe darin
auch den großen Grund, dass sich viele
Spieler in den Vereinen verletzen momentan.KörperundGeistsindnichtineiner
Balance. Das ist schwer zu kompensieren.
Da bin ich gespannt, wie wir und
die ganze Liga das Handballspielen wieder
in Schwung bringen und welche Dimensionendasmitsichbringt.Ichdenke,
wir werden überraschende Resultate erleben.
Ich will im
Hier und Jetzt sein
In der ChampionsLeaguehattenSie bereits
Ihren erstenAuftrittinZagreb.
Es ist noch zu früh, um etwas dazu zu sagen.
Wirhatten erst ein Punktspiel. Und
wenn man ehrlich ist, war Zagreb auch
sehr geschwächt. Gegen Nantes (Partie
am 24. September nach Redaktionsschluss)
und im Supercup gegen Flensburg
wird sich wirklich zeigen, wo wir
stehen. Das habe ich auch meiner Mannschaft
gesagt: Lasst euch nicht täuschen!
Es liegt noch viel Arbeit vor uns. Wirmüssen
uns sortieren und fokussieren.
Wiehaben Sie die Bedingungenbei diesem
erstenPflichtspiel empfunden? Sie
reisen sozusagen in einer Blase ohne großen
Kontaktzur Außenwelt.
Auf Dauer ist das relativ stressig und
nicht umsetzbar. Ein Tagesausflug nach
Zagreb ist natürlich gewöhnungsbedürftig.
Aber meine Mannschaft hat das gut
„
Ein Tagesausflug nach
Zagreb ist natürlich
gewöhnungsbedürftig.
Filip Jicha
über die aktuellen Reisebedingungen
während der Corona-Krise.
mitgemacht, nicht jeder steckt das gleich
gut weg. Das schüttelt einige Spieler für
mehrere Tage durch, ist darum nicht auf
Dauer machbar.
Sie verlangen viel vonIhren Spielern,aber
steuerten die Belastung in der Vorbereitung
auch noch genauer.Ist das ein Thema,
das durch Corona-Krise noch viel wichtiger
geworden ist?
Ja. Wir haben die Vorbereitung neu
strukturiert. Normalerweise war das
Trainingslager immer die schlimmste
Woche für die Spieler. Dieses Mal stand
das Handballerische im Vordergrund.
DashatmancheSpielerüberrascht,manche
können damit gar nicht umgehen.
Wiezufrieden sind Sie mit ihren
beiden Neuzugängen Sander Sagosen
und Sven Ehrig?
Ich war schon in der Vorsaison von Sven
angetan. Er hat sich seine Chance verdient
und macht genau dort weiter. Er
weiß, wo sein Platz in der Mannschaft ist
undarbeitethart.SanderisteinWeltklasse-Spieler
mit Entscheidungsfähigkeiten,
die nur wenige auf unserem Planeten
haben. Es ist eine Freude, mit ihm zu
arbeiten. Aber auch, dass ich sehe, wie
fleißig er ist. Er ist eine Bereicherung für
uns und die Liga.
6 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
REDE UND ANTWORT
Sie sind ein großer Sportfan. Wasmachen
Geisterspiele mit Ihnen?
Sie machen mich traurig. Beim Testspiel
in Graz waren ja sogar 400 Zuschauer in
der Halle. Und trotzdem passte die Stimmung
nicht zu dem, was man kennt und
gewohnt ist. Das ist eine Herausforderung,
die nicht für alle gleich ist. Aber wir
werden uns dem stellen. Was ich unfair
finde: Es werden bei uns umfangreiche
und detaillierte Hygienekonzepte erarbeitet,
um den Fans überhaupt wieder
die Chance zu geben, in die Halle zu
kommen. Gleichzeitig saß ich im Flugzeug
ohne großartige Maßnahmen, fand
am Flughafen nicht einmal ein Desinfektionsmittel.
Aber Großveranstaltungen
blieben lange verboten. Da fühle ich
mich ungerecht behandelt, weil einige
BrancheneinfacheinebessereLobbyhaben
als andere. Wir kämpfen auch ums
Überleben.
Die Rückkehr der Fans in die Arenen ist
beschlossene Sache.Beim erstenHeimspiel
gegen Nantes waren1900 Zuschauer
in der Wunderino Arena zugelassen.
Das ist ein Anfang. Wir sind alle abhängig
von den politischen Entscheidungen
und gehen durch eine schwere Zeit. Ich
freue mich, dass unser erstes offizielles
Spiel in der Arena vor Zuschauern angepfiffen
wurde. 10 000 Zuschauer stehen
natürlich nicht zur Debatte. Darum ist es
ein guter Anfang und ein gutes Zeichen
für die Gesellschaft. Wenn sich die Hygienemaßnahmen
als verlässlich herausstellen,
ist das doch ein gutes Signal –für
uns und für die Gesellschaft. Als Unternehmen
brauchen wir natürlich viel
mehr als 1900 Zuschauer.
VorIhnen liegenimPrinzip zwei atemlose,
pausenloseJahre. Hatdas eine Auswirkung
auf die Vorbereitung gehabt?
Das ist eine Hürde, die ich noch nicht im
Kopf habe. Daran sollte man nicht denken.IchwillimHierundJetztsein.Meine
Aufgabe ist es, die Mannschaft sportlich
so gut wie möglich vorzubereiten. Das
will ich schaffen. Denke ich über diesen
pausenlosen zweijährigen Wahnsinn
nach, wäre ich sofort mitten im Burn-out-
Prozess. Das erlaube ich mir nicht.
Treppabwärts in Richtung Regeneration. Unter den Corona-Bedingungen musstenFilip Jicha
(li.) und sein „Co“ Christian Sprenger die Belastung noch genauer steuern. FOTO: SASCHA KLAHN
SpürenSie –privat und beruflich –mittlerweile
schon eineArt „Corona-
Normalität“?
Im Familienleben ja. Wir waren sechs
Wochen lang in Tschechien. Als wir zurückkehrten,
waren viele Dinge wieder
gelockert. Jetzt mit den Kindern in der
Schule merkt man, wie wichtig das sozia-
leLebenist.DerRespektistabernochim-
Fortsetzung Seite8
sinalco.de
Kein Kokolores.
Pure Erfrischung.
Sinalco. Schnörkellos seit 1905.
Offizieller
Getränkepartner
des THW Kiel
Sinalco drückt die Daumen für die neue Saison!
SEPTEMBER2020 | ZEBRAJOURNAL | 7
REDE UND ANTWORT
Fokus auf das Taktische. Filip Jicha (Mitte) instruiert im Trainingslager seine Schützlinge (v. li.) Philipp Wäger, Sander Sagosen, Domagoj
Duvnjak, Harald Reinkind, (verdeckt) Miha Zarabec und Steffen Weinhold.
FOTOS: SASCHA KLAHN
mer da. Ich selbst bin so richtig im Trainingszentrum
ins normale Leben zurückgekehrt.
Wenn ich auf dem Feld stehe
und mit den Jungs arbeite, dann finde
ich meinen Raum für Normalität.
Wiesind Sie mit den unsicheren Rahmenbedingungenumgegangen?Bis
zuletzt
warnoch nicht einmal klar, wann die
Saison überhaupt beginnen wird.
Ich habe damit meinen Frieden gemacht.
Ich will frei mit der Mannschaft arbeiten.
Das gibt mir Mut. Eine erneute Rückkehr
in die Kurzarbeit, ein erneuter Shutdown
wäre allerdings ein brutaler Schlag ins
Gesicht gewesen. Ich weiß nicht, wie ich
damit umgehen würde, wenn meine
Freiheit noch einmal so eingeschränkt
wäre. Ich bin zwar im Kommunismus aufgewachsen,
habe aber nie viel davon gespürt.
Ich kenne das Gefühl nicht.
Die Handball-Bundesliga hält nun am
1. Oktober als Starttermin fest …
Die wirtschaftlichen Fragen stehen weiterhin
über dem Sportlichen. Ich bin täglich
im Austausch mit Viktor Szilagyi
(Geschäftsführer, d. Red.). Wenn wir
nicht starten, würde es ein paar Vereine
hinterher nicht mehr geben. Mein Part ist
zum Glück nur das Sportliche.
Empfinden Sie dabei auch eine Art Sorge?
Im Ausland wirdzum Teil mit wesentlich
mehr Zuschauern geplant und getestet. In
Nantes wareninder Champions League
beispielsweise volle Ränge zu sehen.
AufdereinenSeitehabeichriesigenRespekt
vor unseren Politikern, die diese
Entscheidungen treffen müssen. Aber
auf der anderen Seite bin ich auch verwirrt.
Ich weiß nicht, was richtig und
falsch ist.
Meister, Trainer des Jahres –sorgt die
Favoritenrolle auchfür Druck?
Man muss die Saison abwarten. Generell
würdeichsagen:GottseiDankhabenwir
diesen Druck. Der treibt mich an. Es mag
seltsam klingen, denn manchmal, wenn
es nicht läuft oder wir brutale Englische
Wochen haben, wache ich um fünf Uhr
auf und denke darüber nach, was wir
besser machen können. Aber das Ganze
macht mir Spaß. Ich vermisse das. Unsere
Ziele ändern sich nicht. Auch wenn wir
einen kleineren Kader haben und nicht
wissen, wie sich die Lage wirtschaftlich
entwickelt. Doch solange wir mit sechs
Feldspielern und einem Torwart dastehen,
werde ich meinen Spielern sagen,
dass es sich lohnt, bis zum Umfallen zu
kämpfen. Der Wegder anderen zum Erfolg
geht über uns. Das ist mein Ansporn.
Sie sprechen es an: Lukas Nilsson wurde an
die Löwenabgegeben. Die Verletzung von
Nikola Bilyk istder große Wermutstropfen
des Trainingslagers. Wieschwerwiegt
dieser Verlust?
Gespräch über den Dächern von Graz: THW-
Trainer Filip Jicha (re.)und KN-Redakteur Tamo
Schwarz.
Das ist brutal und so unfair. Niko war in
einem so guten Zustand, war so fleißig, so
fit. Das ist ein gewaltiger Verlust. Aber
Niko wird damit einen Schritt nach vorne
machen, eine große Rolle bei uns übernehmen.
Er bekommt alle Zeit der Welt.
Wielässt sich der Ausfall sportlich
kompensieren?
WirhabenvieleklasseHandballerimKader.
Aber wir werden definitiv in Ruhe
den Markt beobachten. Aber jetzt kommenwirwiederzurCorona-Pandemie:In
normalen Zeiten würden wir in den kommenden
vier,fünf Wochen schauen, welche
Spieler vielleicht nach den ersten
Wochen der Saison in ihren Vereinen unzufrieden
sind. Aber die Zeiten sind nicht
normal. Also strukturieren wir unsere
Gespräche einmal mit und einmal ohne
Covid-19. Und da müssen wir dann sehen:
Lohnt sich das? Können wir das bezahlen?AberwirarbeitenmitHochdruck
daran, auch mit Covid-19 unseren Standards
zu entsprechen.
Wenn wir in einem Jahr im Trainingslager
auf die abgelaufene Saisonblicken. Über
welche Themen möchten Sie dann am
liebstensprechen?
Ich hoffe, dass wir in dem Jahr viel gelernt
haben, viele einmalige Erlebnisse
aufgesaugt haben. Das Jahr 2020 wird
einmalig bleiben. Und ich hoffe, dass wir
im Sommer 2021ineine Zukunft blicken
können, die uns ein Stück Normalität zurückgibt.
Ich möchte mich als Trainer
wieder auf die einmalige Stimmung mit
mehr als 10 000 Zuschauern in der Wunderino
Arena freuen. Das möchte ich alles
besprechen.
Interview: Tamo Schwarz
8 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER2020
DIE ZEBRAHERDE
Niklas Landin
Geburtstag: 19.12.1988
Geburtsort: Søborg
Nationalität: dänisch
Größe: 2,01 m
Gewicht: 103kg
Familienstand: verheiratet mit
Liv,ein Sohn (Pelle)und eine
Tochter (Silje)
Hobbys: Familie und Freunde
Position: Tor
BisherigeVereine: KFUM
Kopenhagen (DEN),ab2006
GOG SvendborgGudmeTGI
(DEN), ab 2010 BSVBjerringbro-Silkeborg(DEN),
ab 2012
RN Löwen
Länderspiele:209
Länderspieltore: 9
Bundesligaeinsätze: 261
Bundesligatore: 15
Erfolge: deutscher Meister
2020,Weltmeister2019, dt.
Pokalsieger 2017,2019, EHF-
Pokalsieger 2013,2019, dt.
Vizemeister2014, 2015,Europameister2012,
EM-Silber
2014,WM-Silber 2011,2013,
Olympiasieger2016
Sonstiges: Welthandballer
2019,Kapitän der dänischen
Nationalmannschaft, Kiels
Sportlerdes Jahres 2019,THW-
Kapitän ab der Saison 2018/19
Im Verein seit: 1.7.2015
Vertrag bis: 30.6.2021
Wie Cola ohne Kohlensäure
In der Corona-Krise habe ich
übermich gelernt, dass…
... meine Motivation für
Handball noch mehr steigt,
wenn wir eine längere Pause
als drei Wochen haben.
MeinallerschönstesErlebnisin
der Pandemie-Pausewar…
... die Entwicklungmeiner
Kinder,bei der ich die ganze
Zeit dabei sein konnte.
Verzichten würde ich in
dieser Saison am liebstenauf…
... Covid-19.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, wäre das…
... an mehreren Orten
gleichzeitig zu sein.
Handball ohne Fans in
der Halle istwie…
... Cola ohne Kohlensäure.
In der Corona-Krise habe ich
über mich gelernt, dass…
... ich ein ganzpassabler
Tischler bin.
Mein allerschönstesErlebnis in
der Pandemie-Pause war…
... das „Zeit-ohne-Ende-
Gefühl“.
Verzichten würde ich in dieser
Saison am liebstenauf…
... einen Saisonabbruch.
Wenn ich eine Superkraft
hätte...
... wäre das Heilung, um
krankenMenschen sofort
helfen zu können.
Handball ohne Fans in der
Halle ist wie…
... Sommer ohneSonne.
Dieses Zeit-ohne-Ende-Gefühl
Dario Quenstedt
Geburtstag: 22.9.1989
Geburtsort: Burg
Nationalität: deutsch
Größe: 1,93 m
Gewicht: 101kg
Familienstand: verheiratetmit
Katharina, eine Tochter (Fia),
ein Sohn (Bosse)
Hobbys: Wakeboarden
Position: Tor
Bisherige Vereine: ab 2000
SC Magdeburg, ab 2011 TuS
N-Lübbecke,ab2013SC
Magdeburg
Länderspiele: 15
Länderspieltore: 1
Bundesligaeinsätze: 314
Bundesligatore: 6
Erfolge: deutscher Meister
2020,dt. Pokalsieger 2016,
WeltmeisterJunioren2009,
EM-Silber Junioren 2008
Im Verein seit: 1.7.2019
Vertrag bis: 30.6.2022
10 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER2020
UNSERE
FÜR
BESTEN
vollen Reis-Genuss
JETZT ONLINE BEI
WWW.REISKONTOR.DE
BESTELLEN
voller Geschmack mit
kräftigem Biss
besonders locker
und körnig
Natürlichfit mit reis-fit!
Glutenfrei Vegan&kalorienarm Hochwertig &natürlich Umweltfreundlicherverpackt
Jetzt neu bei reis-fit: unsere beliebtesten Reis-Sorten erstmals lose verpackt.
Die neuen 1kgBig Packs sorgen dabei nicht nur für großen Reis-Genuss, sie schonen
dank der innovativen Verpackung auch die Umwelt.
Entdeckejetzt Deinen Lieblingsreis in unserem Onlineshop www.reiskontor.de
www.reis-fit.de |www.reiskontor.de
DIE ZEBRAHERDE
Magnus Landin
Geburtstag: 20.8.1995
Geburtsort: Helsingør
Nationalität: dänisch
Größe: 1,97 m
Gewicht: 92 kg
Familienstand: ledig
Hobbys: Playstation
Position: Linksaußen
Bisherige Vereine: Hellerup IK
(DEN),Nordsjælland Håndbold
(DEN),ab2014KFUM København
(DEN)
Länderspiele: 60
Länderspieltore: 124
Bundesligaspiele: 60
Bundesligatore: 133
Erfolge: deutscher Meister
2020,Weltmeister2019, EHF-
Pokalsieger 2019,deutscher
Pokalsieger 2019,dänischer
Meister2015, dänischer Supercup-Sieger
2015,U21-Vizeweltmeister2015,
U19-Weltmeister
2013
Sonstiges: jüngerer Bruder von
Torhüter Niklas Landin
Im Verein seit: 1.7.2018
Vertrag bis: 30.6.2023
In der Corona-Krise habe ich
übermich gelernt, dass…
... Gesundheit wichtiger ist
als Sport.
MeinallerschönstesErlebnisin
der Pandemie-Pausewar…
... Einzeltraining...
Verzichten würde ich in dieser
Saison am liebstenauf…
Spaß am Einzeltraining
... Spiele ohneZuschauer.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, wäre das…
... Teleportation (Science-
Fiction-Art der Fortbewegung,
bei dem ein Objektunmittelbar
von einem zum anderen
Ort transportiert wird,
ohne den Raum dazwischen
zu durchqueren, d. Red.)
Handball ohne Fans in der
Halle istwie…
... ein Freundschaftsspiel.
Am liebsten ohne Flugzeug
In der Corona-Krise habe ich
über mich gelernt, dass…
... nichts selbstverständlich
ist und auch die am sichersten
geglaubten Dinge plötzlich
verlorengehen können.
Mein allerschönstesErlebnis in
der Pandemie-Pause war…
... viel Zeit mit Stine(Oftedal,
Welthandballerin und Freundin,
dieimungarischen Györ
unter Vertrag steht, d. Red.)
verbringen zukönnen.
Verzichten würde ich in dieser
Saison am liebstenauf…
... Spiele ohneZuschauer.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, wäre das…
... Fliegen, um Flugkosten zu
sparen und die Umwelt zu
schützen.
Handball ohneFansinder
Halle ist wie…
... Trainingohne Ball.
Rune Dahmke
Geburtstag: 10.4.1993
Geburtsort: Kiel
Nationalität: deutsch
Größe: 1,89 m
Gewicht: 85 kg
Familienstand: in festenHänden
vonStine Oftedal
Hobbys: Sport
Position: Linksaußen
Bisherige Vereine: SV Mönkeberg,
ab 2008 Jugend THW
Kiel, TSVAltenholz
Länderspiele: 34
Länderspieltore: 68
Bundesligaspiele: 171
Bundesligatore: 318
Erfolge: deutscher Meister
2020,EHF-Pokalsieger 2019,
deutscher Pokalsieger 2017,
2019,Europameister2016, deutscher
Meister2015, Aufstieg in
die ZweiteLiga mit dem TSV
Altenholz
Sonstiges: Sohn von Ex-Zebra
Frank Dahmke
Im Verein seit: 2008 (ab 2014
Profivertrag)
Vertrag bis: 30.6.2022
12 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
Full ServiceimNorden. Schnellund zuverlässig
WirsindimNordenmit über50Standortenvertreten –und garantiert auchinIhrer Näheschnellzufinden.Unser Leistungsspektrumrundumdie
Kreislaufwirtschaftreicht vonAwie Altholzaufbereitungbis Zwie Zwischenlagerung –unabhängig
davon, ob im öffentlichen,gewerblichenoderprivaten Auftrag.
REMONDIS GmbH &Co. KG // Region Nord // Am Ihlberg 10 // 24109 Melsdorf //T0431 6904-0 // F0431 6904-105
service.nord@remondis.de //remondis-nord.de
DIE ZEBRAHERDE
Nikola Bilyk
Geburtstag: 28.11.1996
Geburtsort: Tunis (TUN)
Nationalität: österreichisch
Größe: 1,98 m
Gewicht: 104kg
Familienstand: in festen Händen
vonTamara
Hobbys: Basketball spielen, Musik
hören, Freunde
Position: Rückraum links, Rückraum
Mitte
Bisheriger Verein: Handballclub
Fivers Margareten (AUT)
Länderspiele: 76
Länderspieltore: 322
Bundesligaspiele: 118
Bundesligatore: 381
Erfolge: deutscher Meister2020,
deutscher Pokalsieger 2017,2019,
EHF-Pokalsieger 2019,österreichischer
Meister2016, österreichischer
Pokalsieger 2013,2015,
2016,HLA-Supercupsieger 2013,2014
Sonstiges: HLA Newcomer des
Jahres 2012/13, Torschützenkönig
Junioren-Europameisterschaft 2014,
besterMittelmann und wertvollster
Spieler bei der Junioren-EM 2014,
Kapitän der österr.Nationalmannschaft
Im Verein seit: 1.7.2016
Vertrag bis: 30.6.2022
Spitzname: Niko
Bloß nichts verpassen
In der Corona-Krise habe ich
übermich gelernt, dass…
... ich richtig leckere Burger
zubereiten kann.
MeinallerschönstesErlebnis
in der Pandemie-Pause war…
... die vielen schönen Momente
mit meiner Familie.
Verzichten würde ich in dieser
Saison am liebstenauf…
... Corona und Verletzungen.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, wäre das…
... zur selben Zeit an verschiedenen
Orten sein, um
nichts in meinem Leben zu
verpassen.
Handball ohne Fans in der
Halle istwie…
... ein Wiener Schnitzel ohne
Panade.
Sander Sagosen
In der Corona-Krise habe ich
über mich gelernt, dass…
... Deutsch lernen wichtig für
mich ist ;-)
Mein allerschönstesErlebnis in
der Pandemie-Pause war…
... mein Umzug und das Ankommen
in Kiel.
Verzichten würde ich in dieser
Kriege in der Welt stoppen
Saison am liebstenauf…
... Corona.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, ...
... würde ich sie dazu nutzen,
die Kriege in der Welt zu
stoppen.
Handball ohne Fans in der
Halle ist...
... keine gute Saison.
Geburtstag: 14.9.1995
Geburtsort: Stavanger
Nationalität: norwegisch
Größe: 1,95 m
Gewicht: 95 kg
Familienstand: in festen
Händen vonHanna Oftedal
Hobbys: Speerfischen
Position: Rückraum Mitte/
Rückraum links
Bisherige Vereine: Kolstad
(NOR), ab 2013 Haslum HK
(NOR), ab 2014 Aalborg
Håndbold (DEN), ab 2017 Paris
Saint-Germain (FRA)
Länderspiele: 105
Länderspieltore: 498
Bundesligaspiele: keine
Bundesligatore: keine
Erfolge: französischer Meister
2018-2020, EM-Dritter2020,
Vizeweltmeister2017und 2019,
dänischer Meister2017, französischer
Pokalsieger 2018
Im Verein seit: 1.7.2020
Vertrag bis: 30.6.2023
14 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER2020
DIE ZEBRAHERDE
PavelHorak
Geburtstag: 28.11.1982
Geburtsort: Přerov
Nationalität: tschechisch
Größe: 1,98 m
Gewicht: 113kg
Familienstand: in festen
Händenvon Lenka, zwei
Söhne (Pavel und Jan)
Hobbys: Golf und Lesen
Position: Rückraum links
Bisherige Vereine: ab 1991
HC Přerov (CZE), ab 1996 Banik
Karvina (CZE), ab 2006 Ahlener
SG, ab 2007FAGöppingen,
ab 2013 Füchse Berlin, ab 2015
HC Erlangen, ab 2017 HC
Meshkov Brest (BLR)
Länderspiele: 130
Länderspieltore: 352
Bundesligaeinsätze: 251
Bundesligatore: 830
Erfolge: weißrussischer Pokalsieger
2018,weißrussischer
Meister2018, EHF-Pokalsieger
2011,2012, 2015,dt. Pokalsieger
2014,tschechischer Meister
2001, 2002, 2004, 2005, 2006,
tschechischer Pokalsieger 2001,
2002
Im Verein seit: 1.7.2019
Vertrag bis: 30.6.2021
Als Hausmann noch viel zu lernen
In der Corona-Krise habe ich
übermich gelernt, dass…
... ich als Hausmann noch
viel zulernen habe.
Mein allerschönstesErlebnis in
der Pandemie-Pausewar…
... die Kinder drei Monate
jeden Tagsehen zu dürfen.
Verzichten würde ich indieser
Saison am liebstenauf…
... die WMinÄgypten.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, wäre das…
... in wachem Zustand schlafen
können –dann wäre ich
nie wiedermüde.
Handball ohne Fans in der
Halle istwie…
... Bier ohne Schaum.
SEPTEMBER2020 | ZEBRAJOURNAL | 15
SAISONSTART IM
ONLINE-SHOP
Aktions-
Woche
zum Saisonstart
Jetzt
im Shop
sichern!
Vom5.bis 9. Oktober online shoppen und richtig sparen!
In dieser Wochefindet ihr im Online-Shop täglich wechselndeRabattaktionen! Schaut auf
www.thw-fanshop.de vorbei und sicherteuch zum Saisonstart euren neuen Lieblingsfanartikel!
thw-fanshop.de
DIE ZEBRAHERDE
Filip Jicha
Geburtstag: 19.04.1982
Geburtsort: Pilsen
Nationalität: tschechisch
Größe: 2,01 m
Gewicht: 103kg
Familienstand: verheiratet mit
Hana, eine Tochter (Valeria), ein
Sohn (Vincent)
Hobbys: Golf,Internet, Lesen
Position: Trainer
Bisherige Vereine (als Spieler): ab
1988 Stary Plzenec, ab 1995 Slavia
Pilsen, Kovopetrol Pilsen, ab 2000
Dukla Prag (alle Tschechien), ab
01/2003AlAhli Jeddah, ab 02/
2003AlAhli SportClub,ab06/
2003TSV St. Otmar St. Gallen
(Schweiz), ab 05/2004 Al Ahli
Sport Club,ab06/2004 TSVSt.
Otmar St. Gallen, ab 2005 TBV
Lemgo,ab2007THW Kiel, ab 2015
FC Barcelona
Länderspiele: 158
Länderspieltore: 877
Bundesligaspiele: 311
Bundesligatore: 1724
Erfolge als Trainer: deutscher
Meister2020, deutscher Pokalsieger
2019,EHF-Pokalsieger 2019
(beides als Co-Trainer)
Erfolge als Spieler: deutscher
Meister2008,2009,2010, 2012,
2013,2014, 2015,Super-Globe-
Sieger 2011,Champions-League-
Sieger 2010 und 2012,deutscher
Pokalsieger 2008, 2009,2011, 2012,
2013,Champions-League-Finalist
2008, 2009,Champions-Trophy
2007, Supercup-Sieger 2007,
2008, 2011,2012, 2014,EHF-Pokal-
Sieger 2006, Qatar-Emir’s-Cup-
Sieger 2002.
Sonstiges: Welthandballer 2010,
Torschützenkönig Champions
League 2008/09 und 2009/10,
Handballer des Jahres in Deutschland
2009 und 2010,HBL-Spieler
der Saison 2009/10, Tschechiens
Handballer des Jahres 2007, 2008,
2009,2010, 2011 und 2012,Bester
Anfänger Tschechiens 2000,Kieler
Sportlerdes Jahres 2010,2012, 2013
und 2014,Torschützenkönig und
MVP der EM 2010,Zweiter der
Torjägerliste der WM 2007, Vizeschülerweltmeister1998
und 2000
Im Verein seit: 1.7.2018
Vertrag bis: 30.6.2021
Spitznamen: Pavel, Filda
Unsere Experten für die häusliche
Versorgung beraten Sie gerne:
04321 8510 123
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 17
DIE ZEBRAHERDE
Domagoj Duvnjak
Geburtstag: 1.6.1988
Geburtsort: Dakovo
Nationalität: kroatisch
Größe: 1,98 m
Gewicht: 102kg
Familienstand: verheiratetmit
Lucija,Sohn Šime
Hobbys:Schlafen
Position: Rückraum Mitte,
Rückraum links
Bisherige Vereine: HC Dakovo,
ab 2006 RK Zagreb(beide
CRO), ab 2009 HSVHamburg
Länderspiele: 212
Länderspieltore: 691
Bundesligaspiele: 295
Bundesligatore: 1043
Erfolge: deutscher Meister
2020,dt. Pokalsieger 2010,
2017,2019, EHF-Pokalsieger
2019,CL-Sieger 2013,DM2011,
2015,Super-Cup-Sieger 2009,
2010,2014, 2015,kroatischer
Meister2007, 2008,2009,
kroatischer Pokalsieger 2007,
2008, 2009,WM-Silber 2009,
EM-Silber 2008, 2010,2020
Sonstiges: THW-Kapitän ab
der Saison 2016/17, Kapitän der
kroatischen Nationalmannschaft,Welthandballer
2013,
HBL-Spieler der Saison 2020,
im Allstar-Team der WM 2013,
2017,MVP EM 2020
Im Verein seit: 1.7.2014
Vertrag bis: 30.6.2022
Spitzname: Dule
Bloß kein
Carpaccio!
In der Corona-
Krise habe ich
über mich gelernt,
dass…
... ich ohne
Ball nicht leben
kann.
Mein allerschönstesErlebnis in
der Pandemie-Pause war…
... viel Zeit mit der Familie
zu verbringen.
Verzichten würde ich in dieser
Saison am liebstenauf…
... Spiele ohne Zuschauer,
das Frisbee- und das „Carpaccio“-Spiel
(wird oft nach
Niederlagen gespielt, d.
Ein Hoch auf die Schwiegermutter
Red.) im Training zum Aufwärmen.
Wenn ich eine Superkraft hätte,
wäre das…
... teleportieren können,
dann würde ich keine Zeit
durch Reisen verlieren.
Handball ohneFansinder
Halle ist wie…
... Cola light.
In der Corona-Krise habe ich
übermich gelernt, dass…
... ich mit meiner Schwiegermutterzusammenleben
kann
:-)
MeinallerschönstesErlebnisin
der Pandemie-Pausewar…
... als mein Sohn auf die Welt
gekommenist.
Verzichten würde ich in dieser
Saison am liebstenauf…
... Verletzungen.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, wäre das…
... da habe ich keine Idee.
Handball ohne Fans in der
Halle istwie…
... Oktoberfest ohneBier.
Miha Zarabec
Geburtstag: 12.10.1991
Geburtsort: Novo Mesto
Nationalität: slowenisch
Größe: 1,78 m
Gewicht: 78 kg
Familienstand: in festen
Händen vonZala
Hobbys: Tennis spielen,
Fernsehen und Freundin Zala
Position: Rückraum Mitte
Bisherige Vereine: ab 2008
RK Tirmo Trebnje,ab2012RK
Maribor Branik, ab 2014 RK
Celje (alle SLO)
Länderspiele: 72
Länderspieltore: 169
Bundesligaspiele: 94
Bundesligatore: 145
Erfolge: deutscher Meister
2020,dt. Pokalsieger 2019,
EHF-Pokalsieger 2019,
slowenischer Meister
2015,2016, 2017,slowenischer
Pokalsieger 2015,2016,
2017,WM-Bronze2017
Im Verein seit: 1.7.2017
Vertrag bis: 30.6.2021
Spitzname: Zaro
18 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
Olympiazentrum
1
Marinedenkmal
Laboe
26
2
503
Leuchtturm
Friedrichsort
27
3
25
502
76
Holtenauer Hochbrücke
4
GorchFock
Liegeplatz
Tirpitzmole
5
Botanischer Garten
6
7
8
9
Prinzengarten
20
24
13
10
11
12
14
15
16 17
19
TKMS-Werft
22
18
404
21
23
202
Wir sind für dich da –
über 25xinKiel und Umgebung!
1 REWE Langenfelde 126 a,
24159 Kiel-Schilksee
2 REWE An der Schanze 40,
24159 Kiel-Friedrichsort
3 REWE Richthofenstraße 57,
24159 Kiel-Holtenau
4 REWE Projensdorfer Straße 148-150, 24106
Kiel-Projensdorf
5 REWE Eckernförder Straße 362,
24107 Kiel-Suchsdorf
6 REWE Suchsdorfer Weg 7,
24119 Kronshagen
7 REWE Gutenbergstraße 77,
24118 Kiel-Ravensberg
8 REWE Holtenauer Straße 71,
24105 Kiel-Brunswik
9 REWE Wilhelminenstraße 10,
24103 Kiel-Damperhof
10 REWE Weißenburgstraße 15,
24116 Kiel-Schreventeich
11 REWE Knooper Weg 41-43,
24103 Kiel-Damperhof
12 REWE Martin Altenburg Holstenstraße 1-11,
24103 Kiel-Altstadt
13 REWE Göteborgring 3,
24109 Kiel-Mettenhof
14 REWE Kirchhofallee 66 a,
24114 Kiel-Südfriedhof
15 REWE Patricia Grützmacher Sophienblatt
25-27/Hauptbahnhof,
24114 Kiel-Innenstadt
16 REWE Center Winterbeker
Weg 44, 24114 Kiel-Hassee
17 REWE Karlstal 27a,
24143 Kiel-Gaarden
18 REWE Sörensenstraße 4-10,
24143 Kiel-Gaarden
19 REWE Schönberger Straße 133,
24148 Kiel-Wellingdorf
20 REWE Langer Rehm 21,
24149 Kiel-Dietrichsdorf
21 REWE Landskroner Weg 2,
24146 Kiel-Elmschenhagen
22 REWE Klingenbergstraße 64,
24222 Schwentinental OT Klausdorf
23 REWE Hendrik Schröder Bahnhofstraße 4-8,
24223 Schwentinental OT Raisdorf
24 REWE Pahlblöken 2,
24232 Schönkirchen
25 REWE Am Schmiedeplatz 1-2,
24226 Heikendorf
26 REWE Dellenberg 20-22,
24235 Laboe
27 REWE Kuhlenkamp 1c,
24217 Schönberg/Holstein
REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668Köln,Namen und Anschriftder Partnermärkte findest du unter www.rewe.de
oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziertdurch DE-ÖKO-006.
Viele Märkte haben montags bis samstags bis 22 Uhr für dich geöffnet.
Bitte beachte den Aushang am Markt oder unter rewe.de!
DIE ZEBRAHERDE
Steffen Weinhold
Geburtstag: 19.7.1986
Geburtsort: Fürth
Nationalität: deutsch
Größe: 1,91 m
Gewicht: 99 kg
Familienstand: verheiratetmit
Ina, ein Sohn (Jakob)und eine
Tochter (Antonia)
Hobbys: Freunde,Surfen, Skilaufen
Position: Rückraum rechts, Rückraum
Mitte
Bisherige Vereine: TSVAltenberg,
TSVZirndorf,ab2003
HC Erlangen,ab2007HSG Nordhorn,
ab 2009 TV Großwallstadt,
ab 2012 SG Flensburg-Handewitt
Länderspiele: 125
Länderspieltore: 301
Bundesligaspiele: 379
Bundesligatore: 1075
Erfolge: deutscher Meister2020,
dt. Pokalsieger 2017,2019, EHF-
Pokalsieger 2008, 2019,4.Platz
WM 2019,Olympia-Bronze2016,
deutscher Meister2015, CL-Sieger
2014,Europameister2016,
WM-Silber mit den Junioren
2007, Junioren-Europameister
2006
Im Verein seit: 1.7.2014
Vertrag bis: 30.6.2022
Spitzname: Raffi
In der Corona-Krise habe ich
über mich gelernt, dass…
... ist noch im Prozess.
Mein allerschönstesErlebnis in
der Pandemie-Pause war…
... die virtuelle Meisterfeier.
Verzichten würde ich in dieser
Saison am liebstenauf…
... Teststäbchen in der Nase.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, wäre das…
... ohneSchlaf auskommen.
Handball ohne Fans in der
Halle ist wie…
... Skifahrenohne Powder.
Virtuell, aber schön
Gesundheit ist wichtiger als Handball
In der Corona-Krise habeich
über mich gelernt, dass…
... es wichtigere Sachen
im Leben gibt als Handball,
vor allem Gesundheit.
Mein allerschönstesErlebnis in
der Pandemie-Pause war…
... viel Zeit mit Familie und
Freunden zu verbringen.
Verzichten würde ich in dieser
Saison am liebstenauf…
... Auswärtsfahrten.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, wäre das…
... fliegen können.
Handball ohne Fans in der
Halle ist wie…
... Handball ohne Harz.
Harald Reinkind
Geburtstag: 17.8.1992
Geburtsort: Tønsberg
Nationalität: norwegisch
Größe: 1,97 m
Gewicht: 103kg
Familienstand: in festenHänden
vonLise,ein Sohn (Tobias)
Hobbys: mit Freunden und
Familie Zeit verbringen, Serien
schauen
Position: Rückraum rechts
Bisherige Vereine: IL Gneist,ab
2005 Fyllingen Håndbold (beide
NOR), ab 2014 Rhein-Neckar
Löwen
Länderspiele: 108
Länderspieltore: 199
Bundesligaspiele: 186
Bundesligatore: 379
Erfolge: deutscher Meister
2020,dt. Pokalsieger 2018,
2019,EHF-Pokalsieger 2019,
WM-Silber 2019,3.Platz EM
2020,deutscher Meister2016
und 2017, deutscher Supercup-
Sieger 2016 und 2017,norwegischer
Meister2010
Sonstiges: Allstar-Team der
U21-Weltmeisterschaft 2013
Im Verein seit: 1.7.2018
Vertrag bis: 30.6.2021
Spitzname: Harry
20 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
ECHTE WIKINGER-POWER
HIER ERHOLEN SICH DIE CHAMPIONS
THW-Fan-Special –nur für kurze Zeit
Jetzt
im Shop
sichern!
Zwei ∫bernachtungenim neuenOstseehotelMidgard.
Reisezeitraum 4. bis 28.Oktober 2020
Ab 75,- Euro proPerson/Nacht
Gastgeschenk: Original THW-Badehandtuch –darfindiesem
Fallenach Aufenthalt gern mitgenommen werden.
Exklusivunter
reservations.ostsee-resort-damp.de/offer/THWspecial
Dampland ist eine Marke der
ostseeresort damp GmbH Seeuferweg 10 24351 Ostseebad Damp
www.ostsee-resort-damp.de
©
DIE ZEBRAHERDE
Niclas Ekberg
Geburtstag: 23.12.1988
Geburtsort:Ystad
Nationalität: schwedisch
Größe: 1,91 m
Gewicht: 91 kg
Familienstand: verheiratetmit Nathalie,
eine Tochter (Agnes), ein Sohn (Noel)
Hobbys: Golf,Spazierengehen, mit dem
Hund spielen,Computer,Playstation
Position: Rechtsaußen
Bisherige Vereine: IFK Ystad HK, ab
2009 Ystads IF (beide SWE), ab 2010
AG Kopenhagen (DEN)
Länderspiele: 167
Länderspieltore: 684
Bundesligaspiele: 254
Bundesligatore: 1096
Erfolge: deutscher Meister2020, EHF-
Pokalsieger 2019,EM-Silber 2018,deutscher
Pokalsieger 2013,2017, 2019 deutscher
Meister2013, 2014,2015, dänischer
Meister2011, 2012,dänischer
Pokalsieger 2010,2012, Olympia-Silber
2012
Sonstiges: Torschützenkönig Olympia
2012,imAllstar-Team der schwedischen
Liga 2008/09und der dänischen Liga
2010/11, Newcomer der Saison 2008/09
in der schwedischen Liga
Im Verein seit: 1.7.2012
Vertrag bis: 30.6.2021
Spitzname: Nicki
Langeweile ohne Rhythmus
In der Corona-Krise habe ich
übermich gelernt, dass…
... ich sehr schnell Langeweile
kriege, wenn ich meinen
normalenTagesrhythmus
nicht mehr habe.
Mein allerschönstesErlebnis in
der Pandemie-Pausewar…
... dass ich sehrviel Zeit
mit der Familie genießen
konnte.
Verzichten würde ich in dieser
Saison am liebstenauf…
... die Zuschauer-Einschränkung.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, wäre das…
... keine Ahnung.
Handball ohne Fans in der
Halle ist...
... traurigund komisch.
An bestimmte Regeln halten
In der Corona-Krise habe ich
über mich gelernt, dass…
... die Gesundheit der Allgemeinheit
und der Mitmenschen
wichtiger ist, als einzeln
zu kämpfen, und dass
man sich an bestimmte Regeln
halten sollte.
Mein allerschönstesErlebnis in
der Pandemie-Pause war…
...derVertragbeimTHWKiel.
Verzichten würdeich in dieser
Saison am liebstenauf…
... Verletzungen von mir und
anderen Spielern – egal ob
Mitspieler oder Gegenspieler.Und
auf leere Stadien.
Wenn ich eine Superkraft hätte,
wäre das…
...Krankheitenheilenkönnen
und Menschen in Not helfen,
die es nötig haben.
Handball ohne Fans in der
Halle istwie…
... Handball ohneBall.
Sven Ehrig
Geburtstag: 26.06.2000
Geburtsort: Kiel
Nationalität: deutsch
Größe: 1,97 m
Gewicht: 94 kg
Familienstand: ledig
Hobbys: Beachvolleyball,
Freunde,Schwimmen
Position: Rechtsaußen/Rückraum
rechts
Bisherige Vereine: TSVKlausdorf,Ellerbeker
TV,HSG Mönkeberg-Schönkirchen,
TSV
Altenholz
Länderspiele: keine
Länderspieltore: keine
Bundesligaspiele: 3
Bundesligatore: keine
Erfolge: deutscher Meister
2020
Sonstiges: Seit 2018 Jugendund
Juniorennationalspieler
Im Verein seit: 2014 (Profivertrag
seit 2020)
Vertrag bis: 30.6.2022
22 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
... es geht wieder
los!
2020 |21Und wirsinddabei.
DE ZEBRAHERDE
Patrick Wiencek
Geburtstag: 22.3.1989
Geburtsort: Duisburg
Nationalität: deutsch
Größe: 2,00 m
Gewicht: 109 kg
Familienstand: verheiratetmit
Fabiane, eine Tochter
(Lotta),ein Sohn (Paul)
Hobbys: Spazierengehen, Radfahren,
Fußball,Poker
Position: Kreis
Bisherige Vereine: MSC Duisburg,
ab 2006 HSG Düsseldorf,ab2007
BergischerHC, ab 2008 TuSEM
Essen, ab 2010 VfLGummersbach
Länderspiele: 144
Länderspieltore: 292
Bundesligaspiele: 329
Bundesligatore: 796
Erfolge: EHF-Pokalsieger 2019,
4. Platz WM 2019,deutscher Pokalsieger
2013,2017, 2019,Olympia-Bronze2016,
deutscher Meister2013,
2014,2015, Pokalsieger-
Cup-Gewinner 2011,Junioren-
Weltmeister2009
Sonstiges: HBL-Rookie des Jahres
2011, Deutscher Handballerdes
Jahres 2018,THW-Kapitänabder
Saison 2018/19
Im Verein seit: 1.7.2012
Vertrag bis: 30.6.2023
Spitzname: Bamm-Bamm,Piet
Der Traum vomHellsehen
In der Corona-Krise habe ich
über mich gelernt, dass…
... man viel besserauf seine
Ernährung achten sollte.
Mein allerschönstesErlebnis in
der Pandemie-Pause war…
... als wir zum Meister gekröntwurden,
da mansich
nach langer Zeit wieder auf
etwas gefreut hat.
Verzichten würde ich in dieser
Saison am liebstenauf…
... leere Hallen.
Wenn ich eine Superkraft hätte,
wäre das…
...Hellsehen, damit ich sehen
kann, was alles auf uns
zukommt.
Handball ohne Fans in der
Halle istwie…
... Ich glaube, das kann sich
jederselbst ausdenken.
Ich habe die Mannschaft sehr vermisst
In der Corona-Krise habe ich
über mich gelernt, dass…
... ich das Zusammensein
in der Mannschaft sehr
vermisst habe.
Mein allerschönstesErlebnis
in der Pandemie-Pause
war…
... der Restart ins Handballtraining.
Verzichten würde ich in
dieser Saison am liebsten
auf…
... Corona.
Wenn ich eine Superkraft
hätte, wäre das…
... in die Zukunft schauen,
um jetzt einenImpfstoff
präsentieren zu können.
Handball ohne Fans in der
Halle ist wie…
... eine Bundesliga-Saison
ohne Meisterschaft.
Hendrik Pekeler
Geburtstag: 2.7.1991
Geburtsort: Itzehoe
Nationalität: deutsch
Größe: 2,03 m
Gewicht: 106kg
Familienstand: verheiratetmit Johanna,
drei Töchter (FineSophia, Stine Marie
und Romy)
Hobbys: Internet, Musik, Filme
Position: Kreis
Bisherige Vereine: ab 2002ETSVFortuna
Glückstadt,ab2004 MTV Herzhorn,
ab 2007Bramstedter TS,ab2008 TSV
Altenholz, ab2009 THW Kiel, ab 2010
BergischerHC, ab 2012 TBVLemgo,ab
2015 Rhein-Neckar Löwen
Länderspiele: 109
Länderspieltore: 161
Bundesligaspiele: 281
Bundesligatore: 783
Erfolge: EHF-Pokalsieger 2019,4.Platz
bei der WM 2019,deutscher Pokalsieger
2018,2019, deutscher Meister2010, 2016,
2017,Europameister2016, Olympia-
Bronze2016, Supercupsieger 2016,
Junioren-Weltmeister2011, Champions-
League-Sieger 2010,A-Jugend-Europameister2008
Sonstiges: 73 Länderspiele im Jugendund
Juniorenbereich, 200 Tore
Im Verein seit: 1.7.2018
Vertrag bis: 30.6.2021
Spitzname: Peke
24 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER2020
PASST!
Informiere Dich hier über Deine Karrierechancen
in einer der größten Internetagenturen
Deutschlands: team-neusta.de/karriere
www.team-neusta.de
teamneusta
info@team-neusta.de
VONMERLE SCHAACK
UND TAMO SCHWARZ
..........................................................
Sander, Star ohne Allüren
Superstar, ein unstillbarer Titelhunger,höchstwahrscheinlich
bald Welthandballer
–Sander Sagosen eilt ein
Ruf voraus, der die Herzen der
THW-Fans schon bei der Verkündung
seiner Verpflichtung höherschlagen
ließ. Mit gerade erst 25
Jahren ist der Norweger bereitseine
der zentralen Figuren im Welthandball.
Als sein Vertrag bei Paris
Saint-Germain auslief, konnte
er sich den nächsten Verein aussuchen,
alle Spitzenklubs wollten
ihn. Die Entscheidungfür den THW
Kiel war aus seiner Sicht der einzig logische
Schritt.
Vater Erlend funktionierte den
heimischen Keller in ein Fitnessstudio um
Denn den Klub und seinen Neuzugang
eint ein hohes Maß an Professionalität, der
Anspruch, sich nie zufriedenzugeben. Dieser
Anspruch wurde im Hause Sagosen
früh gefördert. Vater Erlend legte auf dem
heimischen Grundstück in Trondheim einen
kleinen Kunstrasen-Court für Sander
und seine Geschwister an („So konnten wir
draußen jederzeit Fußball oder Handball
spielen“), funktionierte den Keller in ein
Fitnessstudio um. Und Sander tauschte
seine Spielekonsole gegen die
höchsten Erwartungen, die man
im Sport haben kann. „Ich will
der beste Handballer der Welt
werden.“ In diesem Jahr war
er bereits bei der Wahl zum
Welthandballer 2019 nominiert,
musste allerdings seinem
neuen Teamkollegen
Niklas Landin den Vortritt
lassen. Noch.
Wer Sagosen seit
seiner Ankunft in
Kiel erlebt, sieht
einen Superstar
ohne Allüren. Sagosen
schuftet, schont sich
nicht, ist offen, nie von oben herab. Im Trainingslager
in Graz machte er bei Pass- oder
anderen Übungen keinen Unterschied, ob
ihm da ein Domagoj Duvnjak oder der
nachgereiste Perspektivspieler Philipp Wäger
aus der U23 gegenüberstand, mit dem
er nach der verletzungsbedingten Abreise
von Nikola Bilyk auch ein Zimmer teilte. Einen
Unterschied stellte er dann aber doch
fest: „Die Vorbereitung beim THW Kiel ist
viel härter als in Paris. Unter Noka Serdarusic
(ehemaliger THW- und Paris-Coach, d.
Red.)ist man vielleicht zehn Tage durch die
Hölle gegangen. Beim THW dauert die
Hölle länger.“
Sagosen will mit seinen neuen Teamkollegen
„neue Erinnerungen schaffen“, am
liebsten versilberte, die auch auf dem
„ Ich will der
beste Handballer
der Welt werden.
Sander Sagosen,
THW-Rückraumspieler
NEUZUGANG SANDER SAGOSEN
Briefkopf auftauchen.Schon bei seiner Vorstellung
beim THW kündigte er an, mit den
Zebras dreimal in Folge die Champions
League gewinnen zu wollen.
Der Rückraumspieler strotzt vor Selbstbewusstsein,
bringt bereits seit Jahren konstant
Weltklasse-Leistungen und gehört
nicht nur im Handballsport, sondern in seiner
norwegischen Heimat auch darüber hinaus
zu den ganz großen Stars. Dort hat er
sich längst ein kleinesImperiumaufgebaut.
Gemanagt wird er von einer Agentur, die
sich unter anderem auch um die Belange
von NHL-Profi Mats Zuccarello
kümmert –weil Sagosens voriger
Manager nicht mehr die
Kapazitäten hatte, alles um
den Handball-Star abzuwickeln.
Bei Presseterminen
der norwegischen Nationalmannschaft
ist er der einzige Spieler, der
keine Einzelgespräche mit Medienvertretern
führt –weil die Masse der Anfragen nur
in Form einer Pressekonferenz zu stemmen
ist.
Wissenschaftler versuchten, Sagosens
„siebten Sinn“ zu entschlüsseln
Wissenschaftler der Osloer Universität
unternahmen unlängst sogar einen ersten
Versuch, seinen „siebten Sinn“ für den
Handballsport zu entschlüsseln. Der 25-
Jährige ist in Norwegen eine große Nummer.
Gleichzeitig mag es der 105-malige
Nationalspieler familiär: Für sein Handball-
Camp für 100 Kinder im Alter von 12 bis 16
Jahren, das schon bei der Erstauflage vor
drei Jahren innerhalb von 14 Minuten nach
Anmeldebeginn ausgebucht war,rekrutierte
er unter anderem seinen Vater Erlend,
Freundin Hanna Oftedaloder seinen Nationalmannschaftskollegen
Magnus Rød als
Trainer.
Anders als manch anderem Jahrhundert-
Talent, das in jungen Jahren einen kometenhaften
Aufstieg erlebte, ist Sagosen ein
divenhaftes Verhalten völlig fremd. Seine
Gesprächspartner fragt der gebürtige
Trondheimer immer zuerst, wie es ihnen
geht, ist stets für einen Scherzzuhaben und
hat sich schnell den Respekt seiner neuen
Teamkollegen erarbeitet. Kapitän Domagoj
Duvnjak sagt: „Mit Sander werden wir viel
Spaßhaben –auf und neben dem Feld. Er ist
ein super Typ.“ Einer, der in seiner Freizeit
gerne die Kieler Gastronomie-Szene testet,
von der Sterneküche imRestaurant „Ahlmanns“
schwärmt, sich an Tagen ohne
Handball aber doch amliebsten in die Natur
zurückzieht, das Pariser Großstadtleben
nicht sonderlich vermisst. „Am Ende war
ich müde von der Großstadt.“
Sagosen liebt das Wasser. „Als Norweger
ist das ja selbstverständlich“, sagt er und erzählt
von seinem Hobby, mit Vater Erlend
und seinem kleinen Bruder Ciljan Heilbutt
zu angeln oder schnorchelnd mit Harpune
auf Fischjagd zu gehen. Fortsetzung Seite 27
26 | ZEBRAJOURNAL | AUGUST2017
NEUZUGANG SANDER SAGOSEN
„Er ist halt ein Jäger“,
scherzt Rune Dahmke über
seinen Kumpel.
Mit dem THW-Linksaußen
(„Einen besseren Transfer
hätten wir nicht machen können“)
verbindet ihn eine enge
Freundschaft. Die beiden
sind mit den Handball-
Schwestern Hanna und Stine
Oftedal liiert. „Das Sportliche
hatte bei meiner Entscheidung
natürlich oberste
Priorität. Aber das Private hat
auch eine Rolle gespielt. Die
Aussicht darauf, mehr Zeit
mit Rune zuverbringen, war
ein positiver Faktor“, sagt
Sagosen. „Auch mit Harald
(Reinkind, d. Red.) zuspielen,
den ich aus der Nationalmannschaft
kenne, hat mich
gereizt.“
Hanna hat die Handballschuhe
an den Nagel gehängt,
studiert mittlerweile
in Norwegen, will Kindergarten-Lehrerin
werden.
„Sie wird ungefähr 40 Prozent
der Zeit in Norwegen
und den Rest in Kiel verbringen.
Wir fühlen uns hier
schon sehr zu Hause“, sagt
Sagosen, der sich besonders
auf den Kieler Handball-
Tempel freut. Die Wunderino
Arena übt ihren Reiz auf den
Norweger aus, die Zahl
10285, die die Fan-Kapazität
beschreibt, kennt er aus dem
Effeff. Zu einem vollen Haus
wird es bedingt durch Corona
vorerst nicht kommen.
Aber Sagosen wäre nicht Sagosen,
wenn er nicht trotzdem
aufs erste Heimspiel
brennen würde. „Ich kann
gar nicht in Worte fassen, wie
sehr ich mich darauf freue,
dass es wieder losgeht“, sagt
er mit leuchtenden Augen.
Denn auf dem Feld ist Sagosen
im Jagdmodus. Sander
Sagosen, Superstar ohne Allüren,
der seit seiner Jugend
seinem ganz persönlichen
Credo folgt: „Du musst Spaß
haben, Entscheidungen treffen
und Prioritäten setzen,
und du brauchst gute Menschen,
auf die du hörst.“ Nur
manchmal, da möchte er einfach
nur „ein ganz normaler
Junge“ sein. Einer, der früher
zu Ivano Balic und Nikola
Karabatic aufschaute und
die eine oder andere Marotte
pflegt. „Am Spieltag esse ich
immer Spaghetti Carbonara.“
Bis zu
1.000 €
Shopping-
Guthaben
sichern! *
VR-Konjunkturpaket
weltweit anlegen -lokal unterstützen -
sofort profitieren
Meine PowerBank
*Mehr Informationen unter
www.kieler-volksbank.de/konjunkturpaket
NEU!
SPORTS COMPRESSION
KNEE SUPPORT
Für Power,Präzision und Performance
in jedem Spiel der Zebras!
bauerfeind-sports.com
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 27
NEUZUGANG SVEN EHRIG
Sven, der Bescheidene
VON TAMO SCHWARZ
Am 26. Juni im Jahr 2000 wurde Sven
Ehrig geboren. In Kiel. Qua Definition
macht ihn das zu einem echten „Kieler
Jung“. Bislang ein Prädikat, das für
Linksaußen Rune Dahmke ein Alleinstellungsmerkmal
in der Mannschaft
des THW Kiel darstellte. Jetzt sorgt
Sven Ehrig – Linkshänder auf der
Rechtsaußen-Position – für ein neues
Kieler Gleichgewicht bei den Zebras,
hat bis 2022 einen Profivertrag im Team
von Cheftrainer Filip Jicha unterschrieben.
„Hat er sich verdient“,
sagt der Tscheche.
Es gibt noch
weitere Parallelen
zwischen
Dahmke und
Ehrig: Dahmkes
Vater Frank
spielte für den
THW Kiel, Ehrigs
Vater auch. Zwei
Jahre lang sogar
gemeinsam.
Thorsten „Taps“
Ehrig stand von
1985 bis 1996 zwischen
den THW-
Pfosten, wurde
1994, 1995 und
„ Manchmal denke ich:
Ich mache das hier ja
beruflich!? Klingt noch
immer ganz schön komisch.
Sven Ehrig,
Neuer THW-Rechtsaußen
1996 insgesamt dreimal deutscher
Meister. Sven immerhin schon einmal,
in der Vorsaison, in der er es in drei Partien
allerdings nur auf sieben Minuten
Einsatzzeit brachte. Aber
Konfliktpotenzial am Abendbrottisch
der Familie Ehrig im Schwentinentaler
Ortsteil Klausdorf ist ohnehin kaum vorhanden.
Dazu ist der 20-Jährige einfach
viel zu bescheiden.
„Manchmal denke ich: Ich mache das
hier ja beruflich!? Klingt noch immer
ganz schön komisch für mich“, sagt der
1,97 Meter große Jugend-Nationalspieler.Klingt
komisch, ist aber so, denn der
Profi-Vertrag bei den Zebras lässt keinen
Raum mehr für das „Multimedia
Production“-Studium an der Kieler
Fachhochschule. Das liegt auf Eis. Denn
der bescheidene Sven ist jetzt Handballer.Punkt.
Er denke über ein Fernstudium
„ab nächstem Sommer“ nach, sei
nun aber erst einmal so richtig ange-
kommen. „Ich fühle mich jetzt als festes
Mitglied der Mannschaft. Und das nicht
nur, weil ihm Positionskollege Niclas
Ekberg, der schwedische Weltklassemann
mit Tor-Rekord-Potenzial, die
Aufnahme in die „THW-Familie“ leicht
macht. „Mit ihm auf einem Zimmer ist
es witzig, fast so, als würde man sich
schon lange kennen. Alles hier ist sehr
freundschaftlich und familiär.“
Im Trainingslager des deutschen
Meisters
in Graz
gab Ehrig
Vollgas,
ohne
Lautsprecher
zu
sein, suchte seine
Rolle, ohne dabei
zu blass zu wirken.
Seine Bescheidenheit ist keine Pose,
steht ihm nicht im Weg, tut im Gespräch
aber gut. Ehrig ist höflich,
reflektiert, lacht gern und strahlt dann –
Augen inklusive –wie ein ganz normaler
20-Jähriger mit viel Bock auf sein
liebstes Hobby.
Tia-Clair Toomey, die fitteste
Frau derWelt, als Inspiration
Und da gibt es auch noch andere:
Playstation, Beachvolleyball, Schwimmen,
an den Strand gehen mit Freunden.
Auf dem Nachttisch liegt das
Buch der dreimaligen CrossFit-Games-Gewinnerin
Tia-Clair Toomey:
„How IBecame The Fittest
Woman On Earth: My Story So
Far“. Er schaue gerne CrossFit,
würde das gern „mal ausprobieren“.
Die fitteste Frau
der Welt als Inspiration.
Und die Mitspieler. Einer
wie Nikola Bilyk.
„Er ist einer der Besten
der Welt, aber –
genau wie Rune
Dahmke – auch
außerhalb des
Feldes total normal.
Da will ich
mir einiges abschauen,
will bescheiden bleiben“,
sagt Sven Ehrig. Das grelle Rampenlicht
ist nicht seins.
Die Rechtsaußen-Position ursprünglich
übrigens auch nicht unbedingt. Mit
1,97 Metern Körpergröße bringt der
Kieler Jung die Maße eines Rückraumspielers
mit. „Ich habe aber in der A-
und B-Jugend schon mal ab und zu
Rechtsaußen gespielt“, wirft Ehrig ein.
„Aber nichts ist unmöglich, das ist ja
auch bei Magnus schön zu sehen. Man
kann mit unserer Körpergröße auch gewisse
Vorteile ausspielen.“ Ehrigs Pendant
auf dem linken Flügel, der Däne
Magnus Landin, misst ebenfalls 1,97
Meter –und ist mit Dänemark bereits
Weltmeister geworden.
Als Ballwart und Wäschewart hat
Sven Ehrig seine Aufgaben im Team gefunden,
ist ohnehin „dankbar, dass ich
diese Chance bekomme“, will sich
„handballerisch weiterentwickeln“.
Themen am Abendbrottisch in Klausdorf
gibt es also genug. Mit Mutter Sabine,
die ebenfalls Leistungshandballerin
war. Mit den fünf Jahre älteren Zwillingsbrüdern
Jan und Finn, die genau
wie ihr „kleiner“ Bruder durch die
THW-Jugend gingen. Und mit Papa
Thorsten. Und vielleicht fällt dann
schon in dieser Saison der Satz: „Papa,
jetzt habe ich auch drei Titel mit dem
THW gewonnen.“ Oder auch nicht.
Denn eigentlich ist Sven Ehrig dazu
viel zu bescheiden.
28 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
Der Renault CLIO
Das Triple für alle Zebras!*
Renault Clio 5EXPERIENCE SCe75
mtl.
139,– €
Fahrzeugpreis: 15.245,72,– € Monatliche Rate: 139,–€, 48 Monate Laufzeit. Gesamtlaufleistung 40.00km, eff. Jahreszins 0,49 %,
Sollzinssatz (gebunden) 0,49 %, Gesamtbetrag 6.672,– €. Das Angebot versteht sich inkl. Überführungskosten. *Das Angebot beinhaltet
4Jahre Garantie, 4Wartungen, 4Farben zur Auswahl. Tageszulassungen 01/2020. Ein Leasingangebot der Renault Leasing,
Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig für Privatkunden bis
•16-Zoll-Flexwheel „Amicitia“• Audiosystem R&GO (AM-FM, 4Lautsprecher, Bluetooth, USB, DAB)• Außenspiegel in Wagenfarbe •
Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel• Fahrersitz und Lenkrad höhenverstellbar •Klimaanlage,manuell• Lenkrad in Lederoptik•
Stoffpolsterung „MOUNTAIN 3D“ Schwarz-Anthrazit •Voll -LED -Scheinwerfer LED Pure Vision
Renault Clio SCe 75, Benzin, 53 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,1; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen kombiniert:
111 g/km; Energieeffizienzklasse: C. (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung.
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Autohaus Süverkrüp GmbH &Co.KG
Kiel |Holzkoppelweg18
0431 -546 46 30 |info@sueverkruep.de
WEISSBIER IST
WOCHENENDE
Visit the FANtastic ERDINGER-SHOW.DE
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 29
DER EXPERTENTIPP
Roths Liga-Check:
„Der THW hat die
Nase vorn“
Als Spieler hat Michael Roth
mit Altmeister TVGroßwallstadt
den Titel geholt. Doch die Zeiten haben
sich geändert.Der TVGist schon langenicht mehr
erstklassig, der 58-Jährigelängst ein erfahrener
Trainer,wirft einen schonungslosen Blick auf seine
Ex-Klubs und die gesamte Liga. Deutscher Meister?
Wird nur der THW.Dalegt sich unser Experte fest.
THW Kiel
Ich habe mich gefreut: Der THW ist zu
Recht Meister geworden und ist wieder
erster Anwärter auf den Titel. Die Abgänge
sind verkraftbar, und Sander Sagosen
wird den Unterschied
ausmachen.
Einer mit
seiner Qualität
muss sich nicht
lange eingewöhnen.
Die Verletzung
von Nikola Bilyk
ist ein herber Schlag. Nur wenn die anderen
nicht fit bleiben, könnte es eng
werden. Sehr gut gefällt mir die Kieler
Abwehr mit Patrick Wiencek und Hendrik
Pekeler. Ein ganz wichtiger Punkt.
Der THW wird die Nase vorn haben.
Prognose: Platz 1
SG Flensburg-Handewitt
Die Kreisläufer Simon Hald, Johannes
Golla, Jacob
Heinl verletzt oder gerade
erst zurück –das
ist ein Riesenproblem
für Maik Machulla.Das
könnte auch in der Abwehr
problematisch für
den Innenblock werden. Meiner Meinung
nach das größte Manko bei der
SG. Ich bin gespannt, wie Machulla das
lösenwird. Im Angriffsind die Flensburger
gut aufgestellt, auch durch die Neuzugänge
Franz Semper, Mads Mensah
Larsen und Lasse Møller.
Prognose: Platz 2-4
SC Magdeburg
Der SCM hat in der vergangenen
Saison Aufmerksamkeit
erregt, befindet
sich auf einem kontinuierlichen
Weg, der
mir imponiert. Trainer
„Benno“ Wiegert leistet
tolle Arbeit in Magdeburg.
Eine gute Personalpolitik ist dabei entscheidend.
Magnus Gullerud am Kreis
ist ein starker Neuzugang, der auch die
Abwehr verstärken kann, Linkshänder
Omar Ingi Magnusson ist ein Guter, er
kann Albin Lagergren ersetzen. Schwer
wird es für den SCM, vor einer verringerten
Zahl an Zuschauern zuspielen,
denn die Heimstärke ist immens wichtig.
Da bin ich sehr gespannt.
Prognose: Platz 3-5
TSV Hannover-Burgdorf
Viele schreiben Hannover nach den vielen
Abgängen schon ab. Aber die TSV
hat in der Vorbereitung
mit guten Ergebnissen
aufhorchen
lassen. Carlos
Ortega kann
schließlich aus
Sch…. Gold machen.
Natürlich
sind Mait Patrail,
Timo Kastening und besonders der dänische
Spielmacher Morten Olsen extrem
schmerzhafte Abgänge. Die Vorsaison
war überragend, das wird sich
nicht wiederholen lassen. Aber eine
ganz gute Mannschaft ist das noch immer.
Prognose: Platz 6-10
Rhein-Neckar Löwen
Die Löwen haben in den vergangenen
zwei Saisons geschwächelt. Das Problem:
Auf zentralen Positionen hat die
Mannschaft ein gewisses Alter erreicht.
Andy Schmid beispielsweise ist
Fortsetzung Seite32
30 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
Mit500 PS durch die Saison ...
www.groepper.cc AK-2029
BusCharter –Flugreisen –
Flusskreuzfahrten –Kurzreisen –
Rundreisen –Städtereisen –Tagesfahrten
AK Touristik GmbH ·Marie-Curie-Str. 14·24145 Kiel · Tel. 0431 /777 000 ·www.ak-touristik.de
IhrKlinikum
für Gesundheit und Wohlbefinden
> Anästhesie
PD Dr.Klaus Gerlach
PD Dr.ErolCavus
Dr.Oke Büll
Anmeldung •6674-171
> Arthroskopische Chirurgie,Sporttraumatologie
Dr.Frank Pries •6674-111
Dr.Ralph Wischatta
MaltePaetzold
Dr.Eckhardt Klostermeier
> Chirurgie,Laparoskopische Chirurgie,Unfallchirurgie
Rainer Gunstmann •6674-271
Dr.PhilipLübke •6674-161
In Firmenkoorperation mit:
> Koloproktologie Dr.ArneBautz •6674-060
> KonservativeOrthopädie, Präventions- und
Rehabilitationsmedizin, Sportmedizinzentrum
JörgSchnitzler •6674-151
> Radiologie,Schnittbildzentrum MVZ Prüner Gang •6674-101
> OP-Zentrumund Bettenstation
Mare-Klinikum GmbH &Co. KG •6674-171
> MARE-Aktiv Reha-Zentrum Ostküste TimHöper •6674-051
> Orthopädie-Technik Sanitätshaus Kriwat GmbH •6674-066
Kontakt:
MARE KLINIKUM GmbH &Co. KG
Eckernförder Str.219 |24119 Kronshagen
Tel.:0431/66 74 -015
Das MARE Klinikum ist seit 2006 medical partner des THW Kiel.
SEPTEMBER2020 | ZEBRAJOURNAL | 31
DER EXPERTENTIPP
Ein ungewohnter Anblick: Ex-Zebra Lukas
Nilsson trägt jetzt Löwen-Gelb und spielt in
Mannheim.
FOTO: IMAGO/MASTERPRESS
Nationalspieler Timo Kastening (Mitte) kamvon derTSV Hannover-Burgdorf und fliegt jetzt für
die MT Melsungen. Dort stehen mit Silvio Heinevetter,Julius Kühn, Finn Lemke, Tobias Reichmann
und Kai Häfner fünf weitereNationalspieler unter Vertrag. FOTO: IMAGO/HARTENFELSER
37, Alexander Petersson
ist schon 40 Jahre
alt… können sie ihr volles
Potenzial immer wieder
abrufen? Wie wird
Lukas Nilsson, der vom
THW kam, in die Mannschaft integriert?
Spielt er eine bessere Rolle als in
Kiel? Ein bisschen ist der Klub eine
Wundertüte. Spieler wie Romain Lagarde
und Niclas Kirkeløkke sind unter
ihren Möglichkeiten geblieben. Von
solchen Spielern hängt viel ab. Aber
Martin Schwalb als Trainer hat ein gutes
Gefühl –für die Alten und für die
Jungen.
Prognose: Platz 2-5
Füchse Berlin
Eine sehr interessante Mannschaft, gute
Perspektivspieler, ein junger Trainer.
Die Füchse müssen jetzt den nächsten
Schritt machen. Das Hauptproblem, das
ich sehe: Werspielt in der Mitte? Marian
Michalczik? Jacob Holm? PaulDrux? Simon
Ernst? Vier Spieler, die nicht ganz
links und nicht ganz Mitte sind. Wichtig
ist, dass Fabian Wiede –ein absoluter
Schlüsselspieler – schnell fit
wird. Mit Lasse Andersson
aus Barcelona ist ein
sehr guter Spieler gekommen.
Jetzt muss die
Mannschaft schnell zusammenwachsen.
Vielleicht
müssen die Verantwortlichen
auf der Torwart-Position
noch nachlegen. Denn mit Dejan Milosavljev
steht nach dem Weggang von
Silvio Heinevetter nach Melsungen nur
nochein sehr guter Keeper im Kader der
Füchse.
Prognose: Platz 2-5
MT Melsungen
Seit Jahren wartet die
MT auf den nächsten
Schritt nach oben,aber
die Konstellation ist
schwierig. Mit Silvio Heinevetter
und Timo Kastening sind zwei
Fortsetzung Seite34
Appetitauf den Meisterkurs!
McDonald’s Kiel wünscht
dem THWKieleineerfolgreiche
Saison 2020/21.
BigMac ®
BeiMcDonald’s 5x in Kiel
Täglich ab 10.30Uhr,sonn-und feiertagsab11.30 Uhr. ©2020McDonald’s
32 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
CHALLENGE
ORDINARY
SHARE
THE
GAME
DER EXPERTENTIPP
Unser ExperteMichael Roth (Nr.7)als Spieler,1986während der WM-Vorbereitung im Dress
der Nationalmannschaft im Spiel gegen Ungarn.Links Thomas Happe,rechts Roths Zwillingsbruder
Ulrich, hinten „Hexer“ Andreas Thiel.
FOTO: IMAGO
Als Trainer betreuteRothacht Jahrelang die MT
Melsungen, traf 2013 im Pokal-Final-Four auf Alfred
Gislason (re.)und den THW. FOTO: S.KLAHN
weitere deutsche Nationalspieler zur
„MT Deutschland“ gekommen. Es sind
viele gute Einzelspieler,aber noch nicht
ganz eine gute Mannschaft. Das frühe
Aus im Europapokal lässt schon wieder
das Schlimmste befürchten. Ich traue
Gudmundur Gudmundsson aber zu, eine
Einheit zu formen.Erist ein Top-Trainer.
Der Knackpunkt ist oft das Gefühl,
dass nicht alle Spieler alles bis zum
Schluss geben. Erfolgreich war Melsungen
eher,bevor die Top-Stars kamen.
Prognose: Platz 6
SC DHfK Leipzig
In Leipzig gibt esimmer
einen starken Bezug zum
Verein, spielen kämpferische
Elemente eine große
Rolle. Trainer André Haber
hat den Laden dort gut im Griff, die
Mentalität ist bei allen Spielern stets
verinnerlicht. Weniger Geld, mehr laufen
–Leipzig ist immer für eine Überraschunggut.
DenAbgang von Linkshänder
Franz Semper nach Flensburg wird
die Mannschaft mit Geschlossenheit
auffangen.
Prognose: Platz 7-10
HSG Wetzlar
Dass er nach dieser Saison
gehen muss, hat Kai
Wandschneider sehr getroffen.
Er ist ein Fuchs,
hat noch immer ein gutes
Gespür, hat die Mannschaft schlau verstärkt.
Die HSG wird eine ähnliche Rolle
spielen wie in der vergangenen Saison.
Gekommen sind allerdings nur ausländische
Spieler wie der kroatische Linkshänder
Ivan Srsen. Da ist die Kommunikation
immer eine wichtige Frage. Mit
Cavor,Bjørnsen, Holst, Mirkulovksi verfügt
Wetzlar aber ohnehin über eine eingespielte
Sechs.
Prognose: Platz 7-11
TBVLemgo Lippe
Lemgo muss sich immer zunächst nach
unten absichern. Trainer Florian Kehrmann
setzt oft auf erfahrene,
woanders
ausgediente Spieler.
Jetzthat er Gedeon Guardiola
von den Rhein-
Neckar Löwen geholt. Die
erste Sieben ist sehransprechend.
Vieles hängt davon ab, wie fit
Spielmacher TimSuton sein wird.Ich sehe
den TBV im gesicherten Mittelfeld.
Prognose: Platz 9-12
Frisch Auf Göppingen
WasinGöppingenseit zwei, drei Jahren
mit den Mitteln passiert, die Frisch Auf
zur Verfügung hat, ist einfachzuwenig.
Ich weiß nicht, ob es Charakterprobleme
in der Mannschaft sind. Ich mag den
Fortsetzung Seite36
Der Schlüsselspieler des TBVLemgo Lippe ist
nach überstandenem Kreuzbandriss zurück:
Tim Suton.
FOTO: IMAGO/HARTENFELSER
Mr. Wetzlar Kai Wandschneider (4. v.re.) geht bei der HSG in seine letzte Saison mit den
Neuzugängen (v. li.): Ivan Srsen, Philip Henningsson, Magnus Fredriksen, Co-Trainer Jasmin
Camdzic, Co-Trainer Filip Mirkulovski, Patrick Gempp, Emil Mellegård. FOTO: IMAGO/JAN HÜBNER
34 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
Mitdem ePaper durchdie gemütliche Jahreszeit.
Wissen,was in Ihrer
Heimat geschieht!
Wenn die bunten Blätter vonden Bäumen fallen und die Natur in ein goldenes
Lichtgetaucht wird,dann ist der Herbst da. Wirversüßen Ihnen diese wunderschöne
Jahreszeit mit unserem Herbst-Angebot: Lesen Sie IhreKNoder SZ schon
ab 15,99 €mtl. als ePaper* auf Ihrem neuen Smartphone oder Tablet nach Wahl.
Zusätzlichschenken wirIhnen einen 100 €Geschenkgutschein vomCITTI-PARK,
Möbel Kraftoder der Holtenauer –Sie haben die Wahl!
Jetztsichern:
100€-
Gutschein
nach Wahl
KN/SZ als ePaper im Monatsabo
Smartphone oder Tablet nach Wahl
100 €CITTI-PARK, Möbel Kraftoder Holtenauer Gutschein
*Hinweis:Ab15,99 €für Kundenmit bestehendemVollabonnement (inkl. KN/SZePaper),ab39,99 €mtl.für Kunden ohne bestehendes Vollabonnement (inkl. KN/SZePaper), Laufzeit 24 Monate. DasAngebot istgültig bis
14.11.2020 odersolange derVorratreicht. Es istnicht mitanderen Aktionen kombinierbarund kann proPerson nureinmal abgeschlossenwerden. Irrtümer sind vorbehalten.
WeitereInformationen entnehmenSie bitte unseren AGB. EinAngebot der Kieler Zeitung,Verlags- undDruckerei KG GmbH &Co. undder C.H. Wäser KG GmbH &Co.
Besuchen Sie uns und sichern Sie sichIhr ePaper-Paket:
KN Media Store
Fleethörn 1–7
24103 Kiel
SZ Media Store
Hamburger Straße 26
23795 Bad Segeberg kn-mediastore.de sz-mediastore.de
0800/1234-901
DER EXPERTENTIPP
Ein Torwart, der in engen Spielen oft den Unterschied ausmachen kann: Routinier Johannes
„Jogi“ Bitter (38) hat seinen Vertrag beim TVB Stuttgart noch einmal um ein weiteres Jahr
verlängert.
FOTO: IMAGO/MASTERPRESS
Göppingen holte den flinken isländischen
Spielmacher Janus Dadi Smarason aus Aalborg.
FOTO: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS
Verein, Frisch Auf ist ein Traditionsklub.
Aus Aalborg kam Spielmacher Janus
Dadi Smarason. Frisch Auf ist für mich
ein Überraschungspaket.
Prognose: Platz 9-12
TVB Stuttgart
Für mich wirklich schwer
einzuschätzen. Stuttgart
hält sich schon lange in
der Liga. Da sollte es jetzt
um mehr gehen als nur den
Klassenerhalt. Torwart Jogi Bitter hat
noch einmal für ein Jahr verlängert. Er
kann den berühmten Unterschied ausmachen.
Den großen Umbruch sehe ich
allerdings noch nicht. In der Vorbereitung
hat der TVB jedoch einen guten
Eindruck hinterlassen.
Prognose: Platz 12-16
Bergischer HC
Nach Platz sieben in der
Saison nach dem Aufstieg
wurde der BHC in
der vergangenen Spielzeit
eingeholt. Ein interessanter
Verein, der
nächste Schritt wird
schwer sein. Auch nach den Abgängen
von Rafael Baena und Co. hat Trainer
Sebastian Hinze noch immer eine gute
Truppe. Schwer einzuordnen.
Prognose: Platz 10-15
HC Erlangen
Der HCE wollte schon
mehr, als er bisher hingekriegt
hat. Sehr interessant
sind die Neuzugänge:
Martin Ziemer und Klemen Ferlin im
Tor, Simon Jeppsson aus Flensburg,
Steffen Fäth von den Löwen. Alles erfahrene
Spieler. Und ein neuer Trainer
Michael Haaß, der sehr nah an der
Mannschaft ist. Er muss allerdings auch
mit dem Umfeld klarkommen, und da
herrschtinErlangen gerne mal Unruhe.
Prognose: Platz 10-13
GWD Minden
Kontinuität ist das große
Faustpfand der Mindener,
auch auf der Trainerposition
mit Frank Carstens. Minden kann immer
überraschen. Aber mehr als Platz 15
wie in der Vorsaison wird schwierig. Mit
Marian Michalczik, Magnus Gullerud
und Espen Christensen sind gehörige
Kaliber weggegangen. Es wird ein Husarenritt
für den Trainer, das zu kompensieren.
Carsten „Lütti“ Lichtlein ist
eine gute Verpflichtung, aber er ist auch
schon fast 40 Jahre alt.
Prognose: Platz 12-16
HBW Balingen-Weilstetten
Balingen wird es mit der Mannschaft
schwer haben. Bleiben alle Leistungsträger
gesund, kann
am Ende vielleicht
die Klasse gehalten
werden. Trotzdem:
Auch ohne Martin
Strobel ist die
Mannschaft eingespielt,
musste ihn auch in der Vergangenheit
oft ersetzen. Ein Team mit vielen
jungen Spielern.
Prognose: Platz 15-16
Die Eulen Ludwigshafen
Die Eulen sind so etwas wie die „Nichtabstiegs-Spezialmannschaft“.
Aber
jetzt–mit vier Absteigern –wird es auch
Fortsetzung Seite38
Bei den Rhein-Neckar Löwen fand Steffen
Fäth (rechts) kein Glück und wechselte nun
zum HC Erlangen.
FOTO: IMAGO/ZINK
Am 4. November wird Carsten Lichtlein (rechts) 40Jahre alt. Jetzt –nach nur einem Jahr in
Erlangen –sucht der ehemalige Nationalkeeper, Weltmeister 2007 und Europameister 2016
bei GWD Minden eine neue Herausforderung.
FOTO: IMAGO/EIBNER
36 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
Das neue me and all hotel in Kiel
EIN LIEBLINGSORT
VOLLER LIEBLINGSORTE
DIREKT ANDER FÖRDE.
SO EIN GLÜCK!
Das im Juli 2020 eröffnete me and all kiel ist schon jetzt ein gemütlicher Hotspot und ein lebendiges,
urbanes und sehr heimatverbundenes Cityhotel in fantastischer Lage. Direkt an derKieler Förde.
Ein neues Kieler Citylight und authentisches Stadtwohnzimmer,inhandverlesenem und hochwertigem
Design. Beeindruckend digital, gleichzeitig erfrischend herzlich, mit jeder Menge echtem Lokalkolorit.
TALK OF THE TOWN.
Hier stehen Kieler Heimathelden wie die ALOHA DOGS am Herd, werden Frühstücksspezialitätenmit
lokalen Zutaten und viel Liebe frisch zubereitet, wird nichts über lange Transportwege angeschafft,
wenn es nicht unbedingt sein muss. Das me and all kiel ist Kiel. Der Esprit und die Local Heroes
unserer Stadt sind allgegenwärtig. Hier treffen sich Kieler und Kiel-Besucher,die Stadt schwappt voller
Leben ins Hotel.
Im neuen me and all hotel in Kiel findet man immer den Raum, den man gerade sucht. Ob privat oder
geschäftlich. Mitkleinerfeinerund gut ausgestatteter Fitness- &Wellness-Zone,toller Cowork-Area,
zwei fabelhaftenBoardroomsund nicht zuletzt derriesigen, offenenEvent-Lounge, ist dasmeand all kiel
ein charmantes Domizil für jeden Anspruch. Und das 365 Tage im Jahr.Nordisch by Nature und ein
typisches me and allhotel durch und durch. Das 4. seiner Art. Hier kommt man an und „fühlt sich Kiel“.
OFFIZIELLERHOTELPARTNERDES THW KIEL.
Die Verbundenheit zu Kiel und einem der erfolgreichsten Handball-Clubs der Welt wird das
neue me and all hotel in Kiel als neuer Hotelpartner in der kommenden Saison mit besonderen
Fan-Aktionen und Events unterstreichen. Wir freuen uns sehr auf eine spannende Saison.
-UNSER FANSPECIAL FÜREUCH+
Direktbuchen und
15 %SPARENx
Promocode: THW | Immer inklusive Frühstücksbuffet, gefüllter Minibarbei Anreise, High-Speed WLAN und
Fitness- &Wellness-Bereich zum Austoben undRelaxen! Promocodegilt telefonisch oder bei der Buchungunter:
kiel.meandallhotels.com
me andall hotelkiel | Kaistrasse 80 | 24114Kiel
www.meandallhotels.com | @meandallhotels | @meandallhotels
DER EXPERTENTIPP
In der Vorbereitung empfingder THW Kiel die HSG Nordhorn-Lingen.Doch PavelMickal (li.)
und Alexander Terwolbeck konnten Harald Reinkind selten aufhalten. FOTO: SASCHA KLAHN
sie treffen. Coach
Benjamin Matschke
hat bereits angekündigt,
dass er nach der
Saison nach Wetzlar
wechselt. Das könnte
Unruhe reinbringen,
ihn zur „Lame Duck“ machen. Interessant
zu sehen, wie die Mannschaft damit
umgehen wird. Großartige Verstärkungen
sind allerdings nicht gekommen. Es
wird eher nicht reichen.
Prognose: Platz 16-17
HSG Nordhorn-Lippe
Nordhorn ist für mich in
dieser Saison erster Absteiger,
auch wenn mein
Freund Daniel Kubes jetzt
dort Trainer ist. Daniel
wird in Nordhorn sicher etwas
bewegen können.
Aber jeder Trainer ist nur so gut wie seine
Mannschaft. Und die HSG Nordhorn-
Lingen war in der letzten Saison kaum
konkurrenzfähig, auch wenn sich die
Füchse zu Hause gegen Nordhorn blamiert
haben (Nach der Heimniederlage
gegen Nordhorn ersetzte Michael Roth
bei den Berlinern den freigestellten Velimir
Petkovic als Trainer,d.Red.). Außerdem:
Neuzugänge sind auch nicht in
Sicht.
Prognose: Platz 20
HSC 2000 Coburg
Jan Gorr hat als Trainer immer
gute Arbeit in Coburg
geleistet. Ich habe nicht ganz
verstanden, warum er nicht weitermacht.
Die Mannschaft ist eingespielt,
hat sich gut mit jungen Spielern verstärkt.
Mit viel Glück könnte der Klassenerhalt
klappen. Als Trainer wurde
mein ehemaliger Spieler Alois Mráz verpflichtet.
Wie wird er in der Lage sein,
mit einem so prominenten Geschäftsführer
wie Ex-Trainer Gorr zu arbeiten? Von
den Aufsteigern hat Coburg das größte
Potenzial.
Prognose: Platz 16-17
TUSEM Essen
Während meiner Zeit bei
den Füchsen habe ich viele
Gespräche mit dem damaligen
Essener Trainer Jaron Siewert geführt, habe
dadurch ein wenig Einblick bei TU-
SEM. Ich glaube, Essen wird keine Chance
haben, die Klasse zu halten. Wichtige
Spieler haben den Verein verlassen, zum
Aufstieg mit TUSEM Essen: Der ehemalige Kieler Lucas Firnhaber (rechts) ist in der Ersten
Bundesliga angekommen.
FOTO: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS
Neuer Trainer beim HSC 2000 Coburg: Alois
Mráz.
FOTO: HSC COBURG/ROSENBUSCH
Beispiel Torwart Fredrik Genz, der zu den
Füchsen gegangen ist. Und entscheidende
Neuzugänge kamen nicht hinzu. Zudem
ist Trainer Jamal Naji sehr unerfahren,
auch das kann eine Rolle spielen.
Prognose: Platz 19-20
Die Expertenanalyse wurde
aufgezeichnet von Tamo Schwarz
Hurra, dass wir
noch leben!
Michael Roth gewann als Spieler 1984
Olympia-Silber,avancierteals Trainer
der MT Melsungen zu einem Gesicht
der Handball-Bundesliga. Aber der
58-Jährige hatauch noch eine andere
Geschichtezuerzählen. Vorzehn
Jahren waren„Schorle“ Roth und
sein Zwillingsbruder Uli nahezu
zeitgleich an Prostatakrebs erkrankt,
warenandie Öffentlichkeit gegangen
und hatten mit ihrem Buch Unser
Leben, unsereKrankheit ein Tabu
gebrochen. Zehn Jahrespäterfolgte
nun –passend zum Prostata-Tagam
15. September –der Nachfolger:
Hurra, dasswir
noch leben! (ZS
Verlag, 192Seiten,
22,99 Euro).Denn
schließlich sei
jedem Mann ab 45
eine jährliche
Vorsorgeuntersuchung
empfohlen.
Doch
obwohl statistisch jeder fünfteMann
in seinem Leben an Prostatakrebs
erkrankt, geht nur jeder neuntezur
Vorsorge.„Unser Buch istdarum
Mutmacher für alle Männer und ihre
Frauen, Ratgeber,aber auch die
Fortsetzung unserer Geschichte“,
sagt Roth, für den der Kampf gegen
den Krebs auch zur Lebensaufgabe
geworden ist. Heutegelten Michael
und Uli Roth als geheilt. tas
38 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
Schnellnoch’nFlens,
bevores’nAnpfiff gibt.
Aufeinen gelungenen Saisonstart!
Genuss erleben. Flensburger Pilsener.
DIE BUNDESLIGA-KARTE
40 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
LANGER
DONNERSTAG
IMMER BIS
22 UHR
UND DER SONNTAG IST GERETTET
VERKAUFSOFFENER
SONNTAG AM 4.10.
Von 13-18 Uhr (Gastronomie ab 12 Uhr).
Großer Herbstmarkt im CITTI-PARK mit kulinarischen Genüssen,
regionalen Produkten und unserem Maskottchen Fiete!
NOCH BIS 30. SEPTEMBER
KUNSTMEILE
DIE 21.
Kunstvielfalt erleben! Mit Malereien und Fotografien wird der
CITTI-PARK im September zur Galerie, wenn Hobbykünstler und
Profis auf der 21. Kunstmeile ihre Arbeiten ausstellen.
/cittipark.kiel /cittipark.kiel citti-park-blog.de
/cittipark.kiel /cittipark.kiel citti-park-blog.de
www.citti-park-kiel.de
Besser einkaufen. Besser leben.
www.citti-park-kiel.de
Besser einkaufen. Besser leben.
Obere Reihe v. l.
Mittlere Reihe v. l.
Untere Reihe v. l.
Michael Menzel | Jan Bock | Magnus Landin Jacobsen | Patrick Wiencek | Hendrik Pekeler | Pavel Horak | Hinrich Brockmann | Mattias Andersson
Stephan Lienau | Steffen Weinhold | Sander Sagosen | Niklas Landin Jacobsen | Dario Quenstedt | Harald Reinkind | Nikola Bilyk | Viktor Szilagyi
Dr.Frank Pries | Dr.Detlev Brandecker | MihaZarabec | Niclas Ekberg | Domagoj Duvnjak | SvenEhrig | RuneDahmke | Filip Jicha | ChristianSprenger
thw-handball.de /thwhandball
/thwhandball /thw_handball
/thwhandball Saison 2020|21
Mitglied werden,
Gesundheitsbudget erhalten
Für Osteopathie, professionelle Zahnreinigungen, zusätzliche Leistungen
in der Schwangerschaft, Impfungen und z.B.nicht verschreibungspflichtige
homöopathische Arzneimittel. Wir übernehmen 80%, bis
500EUR pro Kalenderjahr. Bei Zahnreinigungen 2-mal bis zu 50 EUR.
Jetzt zur AOK NORDWEST wechseln!
aok.de/nw/ganzeinfach
EWIGE BUNDESLIGA-TABELLE/DEUTSCHE MEISTER
Ewige Bundesliga-Tabelle
Platz (Vorsaison) Verein
Anzahl
Saisons Spiele
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
64.
(1.) THW Kiel
(2.) SG Flensburg-Handewitt
(3.) VfLGummersbach
(4.) TBVLemgo
(6.) SC Magdeburg
(5.) TV Großwallstadt
(7.) TuSEM Essen
(8.) Frisch AufGöppingen
(9.) Rhein-Neckar Löwen
(10.) GWDMinden
(12.) Füchse Berlin
(11.) SG Wallau/Massenheim
(13.) TuSN-Lübbecke
(14.) HSVHamburg
(15.) HSGWetzlar
(17.) MT Melsungen
(16.) HSGNordhorn-Lingen
(18.) TSVBayer Dormagen
(19.) HSGDüsseldorf
(20.) TV 08 Niederwürzbach
(22.) TSVHannover-Burgdorf
(21.) TuSHofweier
(23.) TSVMilbertshofen
(24.) SG VfL/BHW Hameln
(25.) HBWBalingen/Weilstetten
(26.) VfLBad Schwartau
(27.) TV 05/07Hüttenberg
(29.) Bergischer HC 06
(28.) ThSV Eisenach
(30.) TuSSchutterwald
(31.) MTSV Schwabing
(32.) VfLFredenbeck
(33.) SG Leutershausen
(35.) SC DHfK Leipzig
(34.) Wilhelmshavener HV
(37.) HC Erlangen
(36.) OSC04Rheinhausen
(38.) VfLGünzburg
(42.) TVB1898 Stuttgart
(39.) SG Dietzenbach
(40.) HC Wuppertal
(41.) TV 08 Willstätt
(45.) Die Eulen Ludwigshafen
(43.) OSCDortmund
(44.) VfLPfullingen
(46.) TV Eitra1910
(47.) Bayer04Leverkusen
(48.) TuSpo Nürnberg
(49.) HC Empor Rostock
(50.) HC TuRa Bergkamen
(51.) TV GrambkeBremen
(52.) SV Post Schwerin
(53.) TSVScharnhausen
(54.) SG BBM Bietigheim
(55.) SC Leipzig
(56.) Stralsunder HV
(57.) TV 1893 Neuhausen
(58.) EintrachtHildesheim
(59.) SV Blau-Weiß Spandau
(60.) TuSDerschlag 1881
(61.) TSV1896Rintheim
(62.) BFV Frankfurt/Oder
(63.) DSCWanne-Eickel
(64.) HSGAhlen-Hamm
43
33
42
37
29
36
29
30
16
30
18
19
26
13
22
15
11
16
15
10
11
12
11
10
12
9
10
9
10
9
6
7
6
5
6
5
5
5
5
5
4
4
5
4
4
3
3
3
2
2
2
3
2
2
1
2
2
3
1
1
1
1
1
1
1314
1057
1288
1161
953
1084
862
922
536
934
563
580
816
444
741
502
371
490
446
294
367
310
294
310
401
282
274
303
324
266
154
202
176
160
204
165
146
128
161
128
130
140
165
104
136
90
78
78
60
52
52
94
60
70
26
68
60
106
26
26
26
26
26
34
65. (65.) HSC2000 Coburg 1 34
66. (66.) Polizei SV Hannover 1 26
67. (67.) HSVSuhl
1 26
68. (68.) Dessauer SV ZAB
1 26
69. (69.) TSVJahn Gensungen 1 26
70. (70.) SC Cottbus
1 26
71. (71.) TSBFlensburg
1 26
72. (72.) TV Emsdetten
1 34
73. (73.) 1. SV Concordia Delitzsch 1 34
74. (74.) TSVBirkenau
1 26
75. (75.) EHV Wismut Aue
1 26
76. (76.) VfLHeppenheim
1 26
77. (77.) BSVStahl Brandenburg 1 26
35 546
29 253
31 543
30 331
26 248
25 582
19 937
23 055
16 133
22 555
15 017
14 213
20 323
13 489
19 347
14 325
10 756
10 705
9675
6854
10 176
6233
5657
7140
10 597
6254
5511
7963
7719
5643
3373
4290
3470
4181
5357
4183
2904
2619
4120
2203
3040
3486
4121
1879
3547
1847
1272
1492
1131
1005
832
2125
1202
1726
482
1585
1277
2649
515
455
414
494
507
923
856
372
438
500
400
537
383
869
844
406
475
370
442
Tore
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
30 321
25 741
30 635
28 963
24 276
25 139
19 436
23 127
14 249
23 980
14 410
13 823
21 325
12 129
20 254
14 569
10 224
11 393
10 220
6558
10 508
6216
5680
7386
11 651
6738
6002
8542
8652
6107
3190
4524
3558
4214
5964
4501
3154
2765
4586
2529
3276
3861
4756
2023
4040
2039
1461
1661
1281
1068
928
2641
1385
2080
506
2141
1548
3242
530
477
443
562
556
1038
988
457
526
604
480
648
499
1072
1093
502
622
506
599
Tordifferenz
+5225
+3512
+908
+1368
+1972
+443
+501
-72
+1884
-1425
+607
+390
-1002
+1360
-907
-244
+532
-688
-545
+296
-332
+17
-23
-246
-1054
-484
-491
-579
-933
-464
+183
-234
-88
-33
-607
-318
-250
-146
-466
-326
-236
-375
-635
-144
-493
-192
-189
-169
-150
-63
-96
-516
-183
-354
-24
-556
-271
-593
-15
-22
-29
-68
-49
-115
-132
-85
-88
-104
-80
-111
-116
-203
-249
-96
-147
-136
-157
Punkte
1960 :668
1501 :613
1431 :1145
1338 :984
1211 :695
1.176 :992
973 :751
903 :941
782 :290
735 :1133
676 :450
649 :511
637 :995
632 :256
613 :869
491 :513
436 :306
392 :588
361 :531
340 :248
340 :394
307 :313
286 :302
265 :355
249 :553
231 :333
221 :327
220 :386
214 :434
191 :341
178 :130
168 :236
163 :189
156 :164
132 :276
126 :204
113 :179
104 :152
101 :221
98 :158
85 :175
83 :197
80 :250
75 :133
69 :203
60 :120
54 :102
52 :104
46 :74
40 :64
39 :65
34 :154
32 :88
27 :113
24 :28
24 :112
23 :97
22 :190
21 :31
21 :31
21 :31
16 :36
15 :37
15 :53
14 :54
13 :39
13 :39
12 :40
11 :41
11 :41
10 :42
10 :58
10 :58
9 :43
9 :43
5 :47
3 :49
Alle Deutschen Meister
Jahr
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
THW-Maskottchen Hein Daddel bringt so leicht
nichts aus der Ruhe. Mit Maske stemmte Kiels
berühmtestesZebra in der Vorsaison die Meisterschale
in die Höhe. Das ist eben Routine,
schließlich ist der THW Kiel mit 21 Titeln deutscher
Rekordmeister. FOTO: DPA/FRANK MOLTER
Verein
SV Polizei Hamburg
SV Polizei Hamburg
SV Polizei Hamburg
SV Polizei Hamburg
Frisch AufGöppingen
Frisch AufGöppingen
Berliner SV1892
THW Kiel
Frisch AufGöppingen
Frisch AufGöppingen
Frisch AufGöppingen
Frisch AufGöppingen
THW Kiel
THW Kiel
Berliner SV1892
Frisch AufGöppingen
VfLGummersbach
VfLGummersbach
SG Leutershausen
VfLGummersbach
Frisch AufGöppingen
TSVGrün–Weiß Dankersen
Frisch AufGöppingen
VfLGummersbach
VfLGummersbach
VfLGummersbach
VfLGummersbach
TSVGrün–Weiß Dankersen
TV Großwallstadt
TV Großwallstadt
TV Großwallstadt
TV Großwallstadt
VfLGummersbach
VfLGummersbach
TV Großwallstadt
VfLGummersbach
Jahr
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
Verein
TUSEM Essen
TUSEM Essen
VfLGummersbach
TUSEM Essen
TV Großwallstadt
VfLGummersbach
SG Wallau/Massenheim
SG Wallau/Massenheim
THW Kiel
THW Kiel
THW Kiel
TBVLemgo
THW Kiel
THW Kiel
THW Kiel
SC Magdeburg
THW Kiel
TBVLemgo
SG Flensburg-Handewitt
THW Kiel
THW Kiel
THW Kiel
THW Kiel
THW Kiel
THW Kiel
HSVHamburg
THW Kiel
THW Kiel
THW Kiel
THW Kiel
Rhein-Neckar Löwen
Rhein-Neckar Löwen
SG Flensburg-Handewitt
SG Flensburg-Handewitt
THW Kiel
KN-Grafik |lina.schlapkohl@kieler-nachrichten.de
46 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER2020
MachtVorfreude aufdie neue Saison!
Jetzt
im Shop
sichern!
NEUE KOLLEKTION IN DER
THW-FANWELT
THW-Fanwelt im Ziegelteich 30 in Kiel.
Aktuelle Öffnungszeitenunter www.thw-handball.de
thw-handball.de
/thwhandball /thwhandball /thw_handball /thwhandball
TORE FÜR DIE EWIGKEIT
Ewige THW-Bundesliga-Torjäger
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
aktiveSpieler
Name Einsätze Saisons Tore
Magnus Wislander 357 90/91-01/01
1332
Filip Jicha
245
UweSchwenker 297
Marcus Ahlm 317
Stefan Lövgren 313
Christian Zeitz 393
Niclas Ekberg 254
MarkoVujin 220
Nikolaj Jacobsen 146
Kim Andersson 201
Wolfgang Schwenke 343
Dominik Klein 305
Horst Wiemann 330
Nikola Karabatic 122
Thomas Knorr 160
Johan Pettersson 134
Nenad Perunicic 122
Henrik Lundström 263
Christian Scheffler 313
Momir Ilic
133
StaffanOlsson 219
Domagoj Duvnjak 162
Patrick Wiencek 237
VidKavticnik 132
Klaus-DieterPetersen 358
Martin Schmidt 317
Christian Sprenger 233
Frank Dahmke 213
Frank Gersch 128
Steffen Weinhold 153
Marek Panas 132
Aron Palmarsson 178
Nikola Bilyk 118
Daniel Waskiewicz 68
Olaf Zehe
217
Klaus Elwardt 168
Lukas Nilsson 125
Predrag Timko 63
Dirk Sommerfeld 120
Rune Dahmke 171
René Toft Hansen 158
Daniel Narcisse 93
Senad Fetahagic 51
Dierk Berner 196
Sebastian Preiß 121
KayGermann 122
Morten Bjerre 103
Michael Menzel 150
Demetrio Lozano 66
Joan Cañellas 65
07/08-14/15
80/81-91/92,93/94
03/04-12/13
99/00-08/09
03/04-13/14, 16/17-17/18
12/13-
12/13 -18/19
98/99 -03/04
05/06-11/12
87/88-94/95, 96/97-00/01
06/07-15/16
78/79-90/91, 94/95-96/97
05/06-08/09
92/93-97/98
01/02-04/05
97/98-00/01
04/05-11/12, 14/15
91/92 -02/03
09710-12/13
96/97-02/03
14/15-
12/13 -
93/94-04/05
05/06-08/09
91/92 -02/03
09/10-16/17
81/82 -90/91
85/86-90/91
14/15-
81/82 -86/87,88/89
09/10-14/15
16/17-
87/88-89/90
85/86-93/94
77/78-83/84
16/17-19/20
77/78-79/80
78/79, 81/82-85/86
13/14-
12/13 -17/18
09/10-12/13
80/81-81/82
79/80 -86/87
01/02-04/05
91/92 -94/95
00/01-02/03
94/95-99/00
01/02-03/04
14/15-15/16
1319
1224
1204
1176
1147
1096
962
947
931
890
786
783
757
747
733
726
675
668
643
613
581
568
567
522
460
459
458
446
439
414
387
381
371
351
345
337
323
320
318
266
263
262
237
235
235
224
223
207
199
KN-Grafik |lina.schlapkohl@kieler-nachrichten.de
Niclas Ekberg ist die Kieler Tormaschine! Trotz des vorzeitigen
Saisonabbruchs erzielte der Schwede in der Vorsaison
164Torefür den THW Kiel. In den Spielzeiten davorwaren es
konstante 187 (2018/2019) und 171 (2017/2018). Das ließ den
Rechtsaußen, der seit 2012 bei den Zebras unter Vertrag
steht, bis auf Rang sieben in der Ewigen Bundesliga-Torjägerliste
des THW klettern. 1096 Treffer schmücken mittlerweile
Ekbergs Konto. Vorbei an Nikolaj Jacobsen! Vorbei an Marko
Vujin! Und was kommt in dieser Saison? Vor dem verlässlichen
Linkshänder liegen Klub-Legenden wie Christian Zeitz
(Platz 6/1147 Tore), Stefan Lövgren (5./1176), Marcus Ahlm
(4./1204) und UweSchwenker (3./1224). Und ein gewisser Filip
Jicha (Platz 2/1319)–und der hatsein Ranglisten-Schicksal
nun irgendwie selbstinder Hand.
FOTO: SONJA PAAR
48 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
LASSEN SIE SICH HELFEN!
Individuelle Produkte
wie orthopädische Einlagen
zur Bewegungsoptimierung
EXPERTEN-TERMINE
VEREINBAREN UNTER:
WWW.KRIWAT.DE
T. 0431 / 66 112 66
MEDICAL PARTNER
RADIO BOB!
IST JETZT STOLZER
MEDIENPARTNER
DES THW KIEL!
radiobob.de
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 49
AUFSTEIGER:HSC 2000 COBURG
Jubel beim HSC 2000 Coburg: Zweitliga-Torschützenkönig Florian Billek (vorn) und Co.meisterten zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte
den Aufstieg in die Erste Bundesliga.
FOTO: HENNING ROSENBUSCH
Zweiter Anlauf auf dem
„CoburgerWeg“
Ein Champions-League-Sieger, ein
Erfolgscoach als Geschäftsführer,
ein neuer Trainer und immer
wieder: der Coburger-Weg. Den
will der HSC 2000 Coburgauch
nach dem zweiten Erstliga-
Aufstieg nach 2016 unbeirrbar
beschreiten, will irgendwie das
Unmögliche möglich machen –
den Klassenerhalt.
VON TAMO SCHWARZ
Damals, in der Saison2016/2017,war das
Oberhaus des deutschen Handballs
noch eine Nummer zu groß für die Oberfranken.
Nur sechs Siege und zwei Remis
in 34 Partien bedeuteten mit 14:54
Punkten den sang- und klanglosen direkten
Wiederabstieg in die Zweite Bundesliga.
Und heute?Jan Gorr ist Realist.
Sieben Jahre lang lenkte der 42-Jährige
beim HSC die sportlichen Geschicke,
führte den Klub zwischen 2013 und 2020
zweimal in die Erste Liga, wechselte
dann aber in diesem Jahr auf die Position
des Geschäftsführers. Gorr sagt: „Ich sehe
fünf bis sieben Teams, die im Kampf
um den Klassenerhalt auf Augenhöhe
unterwegs sind“. 20 Mannschaften gehen
in dieser Spielzeit an den Start, vier
werden nach der „Corona-Aufstockung“
aufgrund des dann verschärften
Abstieges absteigen müssen.
Große Hoffnungen ruhen darum auf
den vier Neuzugängen, aus denen der
Serbe Drasko Nenadic hervorsticht. Der
heute 30-Jährige gewann mit der SG
Flensburg-Handewitt 2014 die Champions
League, ein Jahr später den DHB-
Pokal. Über den HSV Hamburg, die
Füchse Berlin, Bjerringbro-Silkeborg,
RK Celje und den spanischen Klub BM
Granollers führte der Weg des linken
Rückraumspielers nun auf den Coburger
Weg. „Einen Spieler dieser Kategorie
hätten wir vor ein paar Jahren sicherlich
noch nicht von einem Wechsel nach
Coburg überzeugen können. Mit dem
AufstiegindieErsteLigasindwirauchin
dieser Hinsicht noch einmal einen
Schritt vorangekommen“, sagt Gorr.Als
weitere Neuzugänge kamen der junge
Kreisläufer Justin Kurch (SC Magdeburg
II), der quirlige iranische Spielmacher
PouyaNorouzi Nezhad(Frisch Auf
Göppingen), der auch schon für den Bergischen
HC und den VfL Gummersbach
in der Ersten Liga die Fäden zog, sowie
der junge Rechtsaußen Paul Schikora
(SC Magdeburg II). Das Konzept: Ein
junger Spieler und ein Routinier sollen
auf jeder Position gemeinsam arbeiten.
Das Puzzle zusammenfügen soll der
neue Cheftrainer: Alois Mráz. Als Spielergingder139-maligetschechischeNationalspieler
(317 Tore) für die SG Solingen,
den HSV Hamburg,TuS N-Lübbecke,
die HSG Wetzlar und den TV Hüttenberg
auf Torejagd, als Trainer ist der
42-Jährige indes noch ein weitgehend
unbeschriebenes Blatt, coachte die
Frauen der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen,
war A-Jugend- und Erstliga-Co-Trainer
beim TV Hüttenberg. Zuletzt
war der Handball-Lehrer und gelernte
Erzieher sowie Vater von vier Kindern
Nachwuchskoordinator,
A-Jugend-Trainerund Co-Trainer beim
Zweitligisten VfL Gummersbach.
„Das Ziel kannnur Klassenerhalt lauten“,
sagt Mráz, der für zweiJahre in Coburgunterschrieb.„Zumeinenweißniemand,wiemandieCorona-Zeitsportlich
überstanden hat. Zum anderen gibt es in
der kommenden Spielzeit 20 statt wie
bisher 18 Erstliga-Klubs, von denen am
Ende der Saison allerdings vier Mannschaften
absteigen müssen. Es wird also
alles andere als ein Zuckerschlecken für
alleTeams.HinzukommtdieneueRegelung,
dasskünftig der direkte Vergleich
zwischen den Klubs bei Punktgleichheit
über den Tabellenplatz entscheidet und
nicht mehr die Tordifferenz. So geht es in
dendirektenDuellenquasiimmergleich
um drei oder vierZähler.“
50 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
Partner-Netzwerk
fürs Wohlbefinden
Wenn es um die Gesundheit, Prävention,
die richtige Ernährung
und das allgemeine Wohlbefinden
geht, vertrauen die Spieler des
THW Kiel auf Profis.
THW INTERN
Bei den alltäglichenStrapazen eines Spitzen-Handballerskönnen sich PavelHorak (li.), Steffen
Weinhold und alle Zebras sicher sein: Wenn es um ihre Gesundheit geht, kümmern sich
Profis um Profis.
FOTO: THW KIEL
Partnerkann jeder profitieren! Gegründet
wurde das Partner- Netzwerk „gesund
&fit“ nicht nur, umdie Profis des
THW Kiel umfassend und optimal zu
betreuen. Vielmehr können alle THW-
Fans über die Ansprechpartnermit Ant-
Im Partner-Netzwerk „gesund &fit“ finden
die Zebras für nahezu jeden Bereich
den richtigen Ansprechpartner.
Das Partner-Netzwerk „gesund & fit“
sorgt dafür, dass die Handball-Profis
ganzheitlich in allen Fragen rund um
ihr Wohlbefinden betreut werden. Das
fängt bei der gesunden und ausgewogenen
Ernährung an, reicht über die
Vorsorge und gesundheitsfördernde
Maßnahmen bis hin zu Hilfsmitteln wie
Bandagen, Einlagen oder Kompressionsstrümpfen.
Und natürlich sind die
„gesund &fit“-Partner auch zur Stelle,
wenn eine optimale medizinische Betreuung
notwendig wird.
Ein großer Vorteil für auch für die
Fans des Rekordmeisters: Von der Erfahrung
und der Kompetenz der THWwortenvon
Profis etwas für ihr Wohlbefinden
tun, ihre Ernährung optimieren
oder im „Fall der Fälle“ auf die Kompetenz
vertrauen, auf die auch die Zebras
setzen.
Bleiben Sie gesund &fit!
THW KIEL „GESUND &FIT“
www.aok.de/nw
www.friebelkollegen.de
www.wohld-apotheke.de
www.dermatologikum
-kiel.de
www.mvz.de
DR. ANDREAS GLEICHFELD
&KOLLEGEN
www.kiel-zahnarzt.de
D-24103 Kiel Alter Markt 14
Tel.: 0431 -337870
E-Mail: Dr.A.Gleichfeld@kiel-zahnarzt.de
www.urologiezentrumkiel.de
www.kiel-zahnarzt.de www.kriwat.de www.mare-opzentrum.de
www.nordblick.de
www.reis-fit.de
Unsere Partner für
Ihr Wohlbefinden!
SEPTEMBER2020 | ZEBRAJOURNAL | 51
Ob Alltagsoder
Profisportler:
Bei uns sind Sie in
guten Händen.
FIT IN DIENEUESAISON
StellenSie sich einmal vor…
Wirfreuenuns,abOktober 2020,passend
zumSaisonbeginn, KatharinaQuenstedt in
unseremTeambegrüßenzudürfen. Durch
ihre jahrelange Begleitung vonSportlern
vomVerletzungszeitpunktbis zurRehabilitation
bringt sievielErfahrung in diesem
Bereichmit.
„Ich freuemichsehr, hier in derPraxis
Patientenmit denunterschiedlichsten
Diagnosenzubehandeln.Dennnicht nur
die(Profi-) Sportler brauchen gute Physiotherapeuten,
sondern alle anderenauch.
VieleJahrehabeich Handball-Profiteams,
unteranderemauchdie deutsche Handball
Nationalmannschaft,imLigaalltagund
während derLehrgänge physiotherapeutischbetreut.Das
dabei erlangte Wissen
möchte ichnun allmeinenPatienten zugutekommen
lassen. Gemeinsam können wir
so diegewünschtenZiele erreichen und
einengroßenSchritt in Richtung dauerhafte
Gesundheit machen.
Ichbin sehr empathisch undintuitiv, gehe
aufdie Wünscheund Bedürfnisse meiner
Patientenein undpasse meineBehandlung
stetsdem aktuellenTagesbefindenan.
Herzlichst, Ihre
Katharina Quenstedt
Sportphysiotherapeutin
Katharina
Quenstedt
Alter
33 Jahre
Schwerpunkt
Sportphysiotherapie
Hobbies
Tanzen,Stehpaddeln,
meineFamilie
Leitspruch
Ohne FleißkeinenPreis.
TerminenachtelefonischerAbsprache.
THWSportPhysioPraxisGmbH
Rehmkamp 1·24161 Altenholz
Telefon0431–6703990
info@thw-physio.de
Alle InformationenzuTherapie,
unsere Konzeptangebote und
Öffnungszeiten erhaltenSie unter
www.thw-physio.de
WirsindGesundheit!
THW –Bundesliga-Spieltage zum Eintragen
Spieltag Datum Uhrzeit Heim Gast Spieltag Datum Uhrzeit Heim Gast
1. 4.10.2020 13.30 THW Kiel – HC Erlangen 20. 4. -7.3.2021 * THW Kiel – HSG Nordhorn-Lingen
THW-SPIELPLAN
2.
3.
6.10.2020 19.00 THW Kiel – TSV Hannover-Burgdorf 21. 17. -18.3.2021 * HSC 2000 Coburg – THW Kiel
10.10.2020 18.30 HSG Wetzlar – THW Kiel 22. 20. -21.3.2021 * THW Kiel – HSG Wetzlar
4. 18.10.2020 13.40 THW Kiel – SG Flensburg-Handewitt 23. 25. -28.3.2021 * SG Flensburg-Handewitt – THW Kiel
5. 24.10.2020 20.30 HSG Nordhorn-Lingen – THW Kiel 24. 1. -4.4.2021 * THW Kiel – TVB Stuttgart
6. 1.11.2020 * THW Kiel – GWD Minden 25. 8. -11.4.2021 * TSV Hannover-Burgdorf – THW Kiel
7. 12.11.2020 19.00 THW Kiel – Füchse Berlin 26. 15. -18.4.2021 * THW Kiel – Bergischer HC
8. 15.11.2020 * Bergischer HC – THW Kiel 27. 22. -25.4.2021 * MT Melsungen – THW Kiel
9. 19. -22.11.2020 * THW Kiel – HSC 2000 Coburg 28. 5. -6.5.2021 * HC Erlangen – THW Kiel
10. 26. -29.11.2020 * Frisch auf! Göppingen – THW Kiel 29. 8. -9.5.2021 * Füchse Berlin – THW Kiel
11. 3. -6.12.2020 * THW Kiel – Die Eulen Ludwigshafen 30. 13. -16.5.2021 * THW Kiel – HBW Balingen-Weilstetten
12. 10. -13.12.2020 * TUSEM Essen – THW Kiel 31. 26. -27.5.2021 * SC DHfK Leipzig – THW Kiel
13. 15. -16.12.2020 * THW Kiel – MT Melsungen 32. 29. -30.5.2021 * THW Kiel – TUSEM Essen
14. 17. -20.12.2020 * TVB Stuttgart – THW Kiel 33. 2. -3.6.2021 * SC Magdeburg – THW Kiel
15. 22. -23.12.2020 * THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen 34. 10. -13.6.2021 * TSV GWD Minden – THW Kiel
16. 26. -27.12.2020 * HBW Balingen-Weilstetten – THW Kiel 35. 16. -17.6.2021 * THW Kiel – Frisch auf! Göppingen
17. 6. -7.2.2021 * THW Kiel – SC DHfK Leipzig 36. 19. -20.6.2021 * Die Eulen Ludwigshafen – THW Kiel
18. 11. -14.2.2021 * TBV Lemgo Lippe – THW Kiel 37. 23. -24.6.2021 * THW Kiel – TBV Lemgo Lippe
19. 18. -21.2.2021 * THW Kiel – SC Magdeburg 38. 27.6.2021 * Rhein-Neckar Löwen – THW Kiel
KN-Grafik |lina.schlapkohl@kieler-nachrichten.de |Quelle: Liqui Moly Handball-Bundesliga, *Spieltage und Anwurfzeiten stehen noch nicht fest
UNSER TEAM!
www.vater-gruppe.de
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 53
AUFSTEIGER:TUSEM ESSEN
Lucas Firnhaber,einstimerweiterten Bundesliga-Kader des THW Kiel, will sich mit Essen in der Liga eins etablieren. FOTO:IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS
Tradition,die verpflichtet
Was haben Martin Schwalb, Alfred
Gislason, Viktor Szilagyi, Patrick
Wiencek, Julius Kühn und Fabian
Böhm gemeinsam? Eine
Vergangenheit in einem der
größten Traditionsklubs der
Handball-Bundesliga. Zahlreiche
klangvolle Handball-Namen
brachte der TUSEM Essen in
seiner knapp 94-jährigen
Geschichte hervor, die im
aktuellen Jahrtausend allerdings
an Ruhm einbüßte. Aber nun ist
der frühere Europapokalsieger und
dreifache deutsche Meister zurück
im Oberhaus –und will es besser
machen als bei der letzten
Stippvisite in Liga eins.
VON MERLE SCHAACK
Der fünfte Aufstieg der Essener in die
Bundesliga erforderte besondere Feier-
Umstände. Als die Entscheidung für
den Liga-Abbruch wegen der Coronavirus-Pandemie
fiel, stand die Mannschaft
des jungen Erfolgstrainers Jaron
Siewert auf dem zweiten Platz der
Zweiten Liga, hatte drei Zähler Rückstand
auf Spitzenreiter Coburg und
zwei Vorsprungauf Bietigheim und verdankte
der Quotientenregelung der
Handball-Bundesliga ihren Aufstieg.
Aber auch am „grünen Tisch“ kam im
Ruhrpott große Freude auf, kurzerhand
organisierten die Vereinsverantwortlichen
eine Feier im Autokino. Das war
zwar kein rauschendes Fest wie 2012,
als die Essener zuletzt den Sprung ins
Oberhaus schafften. Doch die Handballbegeisterung
in der ehemaligen Industriehochburg
ist ungebrochen, auch
wenn die Glanzzeiten des TUSEM eine
Weile zurückliegen.
Sie zu rekapitulieren lohnt sich jedoch
allemal, hatten die Essener zwischen
Mitte der 1980er und 1990er Jahren
doch den Spitznamen „FC Bayern des
Handballs“ inne, so dominant marschierte
der Meister von 1986, 1987 und
1989 phasenweise durch die Liga. Abwehrchef
Piet Krebs bestätigte später
sogar, die Mannschaft habe in dieser
Zeit in der Kabine besprochen, mit wie
vielen Toren Differenz sie den jeweiligen
Gegner bezwingen wollte. Den entscheidenden
Schritt zum ersten Titel
machte TUSEM seinerzeit gegen den
späteren Serienmeister THW Kiel. Mit
29:14 sicherten sich die Essener 1986 in
der Grughalle den Meistertitel im Spiel
gegen die Zebras. Zeitweise lief eine
komplette deutsche Nationalmannschaft
in den rot-weißen Vereinsfarben
auf. Zum Meister-Kader gehörten 1986
Stefan Hecker im Tor, Jochen Fraatz,
Thomas Happe, Wolfgang Kubitzki,
Jörn-Uwe Lommel, Reinhard van der
Heusen, Dirk Rauin, Thomas Springel,
Peter Krebs und der Isländer Alfred Gislason,
der später Erfolgstrainer des
THW Kiel werden sollte.
Umso tiefer war der Fall, als dem Erfolgsklub
2005nach 26 Bundesliga-Jahren
die Lizenz entzogen und der Verein
in die Dritte Liga strafversetzt wurde.
Manager Klaus Schorn war einem Betrügeraufgesessen,
der Millionenbeträge
als Sponsorengelder zugesichert,
aber nie gezahlt hatte. Mit Ach und
Krach gelang es, den Spielbetrieb bis
Saisonende aufrechtzuerhalten. Der
Europapokalsieg im Mai 2005 war der
bislang letzte Titel für den Verein, der
seither kleinere Brötchen backen muss.
„
Dass die junge
Mannschaft sich mit
internationalen Top-
Spielern messen darf,
ist das verdiente Ergebnis
ihrer großartigen
Leistungen inden vergangenen
Jahren.
Niels Ellwanger,
TUSEM-Geschäftsführer
54 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
AUFSTEIGER: TUSEM ESSEN
Zwar kehrte TUSEM
schnell ins Oberhaus zurück,
2007/08 war der Klub wieder
erstklassig. Doch der nächste
Zwangsabstieg durch Insolvenz
folgte noch imNovember
2008. Der bis dato letzte
Besuch inder Erstklassigkeit
fiel denkbar kurz aus: Als
Aufsteiger zur Saison 2012/
13 belegte die Mannschaft
den letzten Platz und stieg
unmittelbar wieder ab.
Bei seiner Rückkehr ins
Oberhaus stellt der TUSEM
nun die jüngste Mannschaft
der Liga. Das Projekt „Jugend
forscht“, scheinen die
Nordrhein-Westfalen aber zu
beherrschen. Immerhin war
es Jaron Siewert, der die
Mannschaft drei Jahre trainierte
und ihr als Coach den
Weg zum fünften Bundesliga-Aufstieg
bereitete, im
Sommer aber wie lange zuvor
geplant zu den Füchsen
Berlin wechselte. „Dass die
junge Mannschaft sich in der
kommenden Spielzeit mit internationalen
Top-Spielern
messen darf, ist das verdiente
und auch ungetrübte Ergebnis
ihrer großartigen
Leistungen in den vergangenen
Jahren“, findet Geschäftsführer
Niels Ellwanger,
dessen Sohn Jonas die
Rot-Weißen als Kapitän aufs
Feld führt.
An der Seitenlinie hat seit
Sommer Jamal Naji das Sagen.
Der 33-Jährige trainierte
zuletzt die A-Jugend des
TSV Bayer Dormagen und
die Auswahlmannschaft des
HV Mittelrhein. Und auch
auf einer weiteren Schlüsselposition
kamenneue Gesichter
hinzu: Zwar bleibt
Stammkeeper Sebastian
Bliß, der schon seit 2010 für
denTraditionsverein aufläuft
und auch 2012 den Aufstieg
in die Beletage schaffte, dem
Klub als dienstältester Spieler
erhalten. Seine Backups
Fredrik Genz (Füchse Berlin),
Julian Borchert (SGSH
Dragons) und Nils Conrad
(VfL Lübeck-Schwartau)
suchten sich aber neue Vereine.
Mit Lukas Diedrichverpflichtete
der TUSEM ein Talent
aus der Reserve des SC
Magdeburg.
Prominentester Neuzugang
indes ist Rechtsaußen
Dimitri Ignatow,der vom ambitionierten
Erstligisten MT
Melsungen in den Ruhrpott
wechselte.Ursprünglich sollte
der 21-Jährige nur an die
Essener ausgeliehen werden,
weil seine Position bei
der MT mit den Nationalspielern
Tobias Reichmann
und Timo Kastening hochkarätig
besetzt ist. Doch Essens
Aufstieg machte ein Zweitspielrecht
unmöglich, so dass
der junge Linkshänder komplett
zum TUSEM wechselte.
Im Sommer 2022 soll er allerdings
nach Melsungen zurückkehren,
bis dahin in Essen
Spielpraxis und Erfahrung
sammeln.
Auch ein in Kiel durchaus
bekanntes, wenn auch nach
wie vor junges Gesicht gehört
zum Essener Kader: Lucas
Firnhaber, der 2016 aus
der Jugend in den erweiterten
THW-Profikader aufrückte,
schloss sich dem damaligen
Zweitligisten vor
zwei Jahren an. Und wer
weiß, vielleicht wird er zu der
Mannschaft gehören, über
die man irgendwann sagen
wird, dass sie den Traditionsklub
wieder in der Bundesliga
etablierte...
Renault ZOE
Willste Watt?
Renault ZOELIFE R110/ Z.E. 40
mtl. zzgl. Batteriemiete
12.980,– €
Fahrzeugpreis: 12980,– €(inkl. 3.900 €Renault-Anteil im Rahmen des
Elektrobonus)*, zzgl. Batteriemiete von 74,-€. Kein Antriebsbatteriekauf.
Das Angebot versteht sich inkl. Überführungskosten. Gültig für
Privatkunden mit Kaufvertragsdatum biszum 31.10.2020.
• ECO-Modus • Online-Multimediasystem EASY Link mit 7”-
TouchscreenundSmartphone-Integration•E-ShiftermitB-Modus(Ein-
Pedal-Fahren) •LED-Scheinwerfer und -Heckleuchten •Licht- und
Regensensor
Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch
kombiniert (kWh/100 km): 17,2; CO 2
-Emissionen: kombiniert 0g/
km; Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert
(kWh/100 km): 17,7 -17,2; CO 2
-Emissionen: kombiniert 0-0g/km;
Effizienzklasse A+ -A+(Wertegemäß gesetzl. Messverfahren).
Abb. zeigt Renault ZOEINTENS mit Sonderausstattung.
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
AUTOHAUS SÜVERKRÜP GMBH&CO. KG
Renault Vertragspartner
Holzkoppelweg 18, 24118 Kiel, Tel. 0431 5464630
Gutenbergstr.11, 24941 Flensburg, Tel. 0461 90 30 80
Grüner Weg45, 24539 Neumünster,Tel. 04321 200 47 30
Büsumer Str.97-101, 24768 Rendsburg, Tel. 04331 43 94 930
www.sueverkruep.de | info@sueverkruep.de
Bei TUSEM Essen fand man eine Lösung für eine Aufstiegsfeier mit Abstand.
Im Autokino am Essener Flughafen. FOTO:IMAGO/NORBERTSCHMIDT
*Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 €
Bundeszuschusssowie 3.900 €Renault Anteil gemäß denFörderrichtlinien
desBundesministeriumsfür Wirtschaft und Energie zum Absatz
von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält
auchdie Förderung desBundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrollefür
denEinbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen
Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 €, www.bafa.de. Die Auszahlung
des Bundeszuschusses und der AVAS Förderung erfolgt erst nach
positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags: diese Beträge
sind bereits in die Leasingsonderzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch
besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Druckfehler &Irrtümer vorbehalten
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 55
HANDBALL IM CORONA-MODUS
Ein Sport fährt wieder hoch
Nach dem Corona-Stillstand
sind Vereine, Verbände und
Wettbewerbe dabei, sich neu
zu organisieren. Der
Spielbetrieb muss laufen,
damit Geld in die Kassen
kommt, Sponsoren-Verträge
eingehalten werden können
und die Fans sich nicht andere
Hobbys suchen. Fünf große
Fragen werden diese Saison
auf der Suche nach einem
Wettkampf-Leben mit
Corona begleiten.
VON MERLE SCHAACK
Saisonauftakt vorleeren Rängen in Zagreb: Zwar können die Handballer um Domagoj Duvnjak
(v.re.), Dario Quenstedt und Co.auf einige Fans in den Arenen hoffen, das Zuschauer-Thema
wirdden Sport aber wohl die ganzeSaison über beschäftigen. FOTO: IMAGO IMAGES/GRUBISIC
1. Wiefunktioniert der Spielbetrieb unter
Pandemie-Bedingungen?
Zagreb, 17. September, 193 Tage nach
dem THW-Sieg über die Rhein-Neckar
Löwen, dem bis dato letzten Pflichtspiel
der Kieler, bei dem noch 10 285 Fans mit
ihren Zebras gejubelt hatten. Mit dem
Charterflieger landen Domagoj Duvnjak
und Co. nun in der kroatischen Hauptstadt,
dreistündiger Zwischenstopp im
Hotel. Essen, schlafen, Mannschaftsbesprechung,
Abfahrt zur Halle. Ein eigener
Bus, den niemand betreten darf, der
nicht zum THW-Tross gehört und mit ihm
den regelmäßigen Corona-Testzyklus
durchläuft. Ein Schild markiert die eigene
Eingangstür für die Kieler.Davor müssen
sie ihre Schuhe auf einer Desinfektionsmatte
abtreten, bei allen wird Fieber
gemessen.
Nur 20 Personen pro Mannschaft dürfen
die „Red Zone“ auf dem Spielfeld betreten.
Spieler und Offizielle, alle müssen
in den vergangenen 72 Stunden negativ
auf das Coronavirus getestet worden
sein. Zudem gibt es Zonen für Fotografen
und TV-Produktion, andere Medienvertreter
und EHF-Offizielle. Streng abgetrennt
durch Flatterband. Zuschauer?
Keine. Es gelten die Regeln der örtlichen
Behörden. In Kroatien sind sie Mitte September
streng. Und werden von allen Beteiligten
rund um die Partie mustergültig
eingehalten. In Deutschland ist zu diesem
Zeitpunkt schon mehr Bewegung im
Zuschauer-Thema. Ligen, Klubs, Ministerpräsidenten
planen die langsame
Fan-Rückkehr in Stadien und Arenen.
Das letzte Wort aber hat stets das Pandemiegeschehen.
Ist das Ansteckungsrisiko
zu hoch, werden die Fans sofort wieder
aus den Spielstätten verbannt –wie
auch die Fußball-Bundesliga beim Start
erfahren musste. Einheitliche Bedingungen
sind in Coronazeiten schlicht nicht
zu schaffen. So bleibt den Verantwortlichen
aus Verbänden und Politik lediglich,
sich um einheitliche Regelungen
und Leitfäden für deren Einhaltung zu
bemühen.
2. Wiewirkt sich die begrenzte
Zuschauerzahl auf das Spiel aus?
Keine
„
spektakuläre Parade von Niklas
Es werden Dinge auf
uns zukommen, die wir
nicht vorhersehen können.
Wenn morgen rauskommt,
das drei Spieler
positiv getestet sind, werden
sich dadurch unsere
Ansprüche nicht ändern.
Filip Jicha,
THW-Trainer
Landin, kein flinkes Solo von Miha Zarabec,
kein Gewaltwurf von Sander Sagosen
entfaltet in einer leeren Halle dieselbe
Wirkung, wie er es vor Zehntausenden
täte. Kein Spiel entwickelt die gewohnte
Intensität, wenn kein Druck von
den Rängen kommt. „Schön, aber nicht
das Gleiche“, lautete unisono das Fazit
der THW-Spieler, nachdem sie im Trainingslager
in Graz beim Test gegen die
Lokalmatadoren erstmals wieder vor 400
Fans aufgelaufen waren. Auch bei den
Füchsen Berlin, wo 450 Fans zum Test
gegen den THW zugelassen waren,
sprang kein Funke über.Jubel, Begeisterung
und Fan-Nähe machen den Handballsport
normalerweise aus.
Und so erscheint auch den Kieler Spielern
die Aussicht auf die drohenden weiteren
Geisterspiele wie „Oktoberfest oh-
FortsetzungSeite 58
56 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
SCHWARZ UND WEISS:
DIE FARBEN ERFOLGREICHER TEAMS.
NEU!
Jetzt auch
online erhältlich:
www.reiskontor.de
PASTA DI GRAGNANO IGP
STORICO PASTIFICO GAROFALO DAL 1789
GAROFALO –OFFIZIELLERERNÄHRUNGSPARTNER
DES THW KIEL IN DER CHAMPIONS LEAGUE
www.pastagarofalo.it/de
HANDBALL IM CORONA-MODUS
AufkürzestemWeg durch Europa: VomLübecker Flughafen hoben die Zebras am 17.September mit einer Chartermaschine Richtung Zagreb
ab.Auf ihren Reisen wollen sie Kontaktzur Außenwelt möglichstvermeiden, umdie Ansteckungsgefahr zu minimieren. FOTO: AGENTUR 54°
ne Bier“ (Domagoj Duvnjak), „Wiener
Schnitzel ohne Panade“ (Nikola Bilyk)
oder „Cola ohne Kohlensäure“ (Niklas
Landin, siehe Seiten 10-24). Gleichzeitig
haben sie längst akzeptiert, dass es nicht
anders geht. „So ist unsere Realität momentan
eben“, sagt Filip Jicha. Und Patrick
Wiencek betont: „Wir haben ja auch
eine gewisse Vorbildfunktion. Umso
wichtiger ist es, dass wir uns an die Regeln
halten. Und während wir das tun,
hoffen wir, dass so schnell wie möglich
wieder viele Fans zugelassen werden
können.“
Wie wichtig die lautstarke Unterstützung
von den Rängen gerade für Underdogs
sein kann, zeigte sich in Zagreb. Die
junge Truppe war ohne die 15 000 im Rücken,
die üblicherweise zu Top-Spielen
wie dem gegen den THW Kiel gekommen
wären, von der ersten Minute an
chancenlos. So fürchten die Akteure angesichts
der lokalen Unterschiede sowohl
in Deutschland als auch europaweit
um die Chancengleichheit in den Wettbewerben.
„Mit Fairness zwischen den
einzelnen Standorten hat das nicht viel
zu tun“, sagte Filip Jicha unlängst mit
Blick auf die drohenden unterschiedlichen
Zuschauer-Regelungen für die
Bundesligisten. „Aber wir sind in einer
Ausnahmesituation und müssen unseren
Sport retten.“ Ob sich die Unterschiede
bei den Fan-Bestimmungen auch in Tabellen
und K.o.-Runden niederschlagen
werden –auch das gehört zu den Fragen,
die erst der Saisonverlauf beantworten
wird.
3. Wielange haltendie Vereine
wirtschaftlich durch?
Kaum hatten sich die Ministerpräsidenten
der Länder Mitte September auf eine
Auslastung der Spielstätten mit 20 Prozent
der Zuschauerkapazität geeinigt,
regte sich im Handball –wie auch in Eishockey
und Basketball –neben Erleichterung
auch die Forderung nach größeren
Fan-Kulissen. Liga-Chef Frank Bohmann
bezeichnete die vorläufige 20-Prozent-Regel,
die erstmals überhaupt in der
Pandemie Zuschauer bei Indoor-Sportveranstaltungen
der deutschen Profiligen
möglich machte, als „dringend notwendig,
auch wenn die 20 Prozent auf
Dauer nicht ausreichen“. In Schleswig-
Holstein ist eine Auslastung von 25 Prozent
erlaubt, allerdings nur, wenn dabei
alle Anwesenden den gültigen Mindestabstand
von 1,5Metern zueinander wahren
können. Der THW Kiel konnte bei
Redaktionsschluss (21. September) unter
Regelmäßige Corona-Testsbei
allen
Spielern und dem
direktenMannschaftsumfeld
sollen
helfen, die Ausbreitung
des Virus
im deutschen und
europäischen Spielbetrieb
zu verhindern.
Patrick
Wiencek lässt die
inzwischengewohnte
Prozedur gelassen
über sich ergehen.
FOTO: SASCHA KLAHN
Einhaltung der Abstandregeln 1900 Anhänger
zu seinen Heimspielen in die
Wunderino Arena lassen. Laut Marc
Weinstock würde der Branchen-Primus
im Notfall auch eine ganze Saison mit
Geisterspielen vor leeren Rängen überleben
–„aber mit einem dicken blauen
Auge“, so der Kieler Aufsichtsrats-Chef,
der pro Geisterspiel einen Verlust von
rund 250 000 Euro für den Klub ausgerechnet
hat. Die Füchse Berlin kalkulieren
selbst bei Spielen mit bis zu1000 Fans
in der Max-Schmeling-Halle mit bis zu
200 000 Euro Verlust. Bei kleineren
Klubs wie Aufsteiger Coburg rechnet
man mit rund 40 000 Euro Verlust pro
Geisterspiel. Sicher ist: Die Krise ist existenziell,
die meisten Bundesliga-Vereine,
auch der THW Kiel, haben deshalb
mit den Spielern Gehaltsverzichte von 20
bis 50 Prozent bis zum Jahresende vereinbart.
Helfen kann dem Handball nur
die Rückkehr der Fans in die Hallen. Wie
lange die Klubs sich über Wasser halten
können, hängt also maßgeblich vom Pandemiegeschehen
ab.
4. Was, wenn das Virus wieder
Aufwind bekommt?
Daran, das Unplanbare zu planen, haben
sich die Funktionäre seit März längst gewöhnt.
Der Saisonstart wird nun zeigen,
ob diese Pläne praxistauglich sind. Wie
schnell können Corona-Fälle in oder um
ein Team herum einen ganzen Wettbewerb
lahmlegen? Welche Konsequenzen
drohen Klubs, wenn sie gegen die Corona-Regeln
der Verbände verstoßen?
Müssen Mannschaften damit rechnen,
von einem Wettbewerb ausgeschlossen
zu werden, wenn sie coronabedingt nicht
antreten können? Alles Fragen, auf die
die Europäische Handball-Föderation
(EHF) zum Start der Champions League
noch keine konkreten Antworten hatte.
„Wir stehen im engen Austausch mit allen
Verantwortlichen“, heißt es vom
Dachverband vage. „Und wenn es so wäre,
dass ein Spiel nicht ohne Quarantäne
für eine der betroffenen Mannschaften
stattfinden könnte, dann würde dieses
Spiel so nicht stattfinden, und wir würden
gemeinsam mit den Klubs eine Alternative
suchen.“ Auch in Bezug auf Infektionen
innerhalb eines Klubs suche man
in Abstimmung mit den örtlichen Behör-
58 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
HANDBALL IM CORONA-MODUS
den, deren Vorgaben maßgeblich sind,
stets nach der „bestmöglichen Alternative
für alle Beteiligten“, so EHF-Sprecher
Thomas Schöneich.
Im Falle von Pick Szeged, das zum Auftakt
Paris St. Germain empfangen sollte,
dann aber im Mannschaftsumfeld einen
positiven Corona-Fall ermittelte, bedeutete
das eine Spielverlegung. In der Frauen-Champions-League
musste Titelanwärter
Podgorica Buducnost bei Podravka
Vegeta in Kroatien antreten, obwohl
die Rumäninnen zehn positiv getestete
Spielerinnen zu Hause lassen mussten.
Um die Punkte nicht am grünen Tisch zu
verlieren, sprang sogar Klubpräsidentin
Radmila Petrovic, die 2016 ihre Karriere
beendet hatte, ein. Buducnost verlor mit
26:29.
Beispiele, die zeigen: Auf Rücksicht
kann nicht jeder Verein setzen. Im noch
enger getakteten Spielplan wird gerade
für die deutschen Teams kaum Zeit für
Nachholspiele sein. Auch hier wird es
von Fall zu Fall unterschiedliche Entscheidungen
geben. Die Vermutung
liegt nahe, dass die Verbände vor einem
weiteren Abbruch ihrer Wettbewerbe
wie in der vergangenen Saison länger
zurückschrecken werden. Die Klubs sitzen
am kürzeren Hebel –und starten mit
vielen Fragezeichen in die Saison.
5. Wiegehen Trainer und Spielermit der
Ungewissheit um?
Neue Normalität: THW-Trainer Filip Jicha (re.)und Zagrebs Coach Igor Vori haben den Handshakevor
dem Spiel durch den Corona-Gruß ersetzt. FOTO: IMAGO IMAGES/PIXSELL/GRUBISIC
Flexibilität auf Organisations-Ebene,
Tunnelblick bei den Sportlern –für diese
Herangehensweise hat sich der THW
entschieden. „Wir dürfen keine Energie
auf Dinge verschwenden, die wir nicht
beeinflussen können“, sagt Trainer Jicha.
„Es werden Dinge auf uns zukommen,
die wir nicht vorhersehen können.
Wenn morgen rauskommt, das drei Spieler
positiv getestet worden sind, werden
sich dadurch unsere Ansprüche nicht ändern.
Solche Sachen müssen wir dann
ignorieren und uns auf das Wesentliche
konzentrieren.“ Also Gegner, Taktik,
spielerische Abläufe. Den Spielern
kommt das gelegen. „Im Training denkt
man schon gar nicht mehr über alles, was
mit Corona zusammenhängt, nach“, sagt
Patrick Wiencek. Durch den Saisonstart
hofft er, „dass wir irgendwann in einen
Rhythmus kommen und im gleichen Trott
sind wie die letzten Jahre auch und uns
nur noch auf den Sport konzentrieren
können“. Neben der Fähigkeit, das eigene
Spielsystem so perfekt wie möglich
umzusetzen, wird eben auch das Vermögen
einer Mannschaft, sich durch die
neuen Umstände nicht aus dem Konzept
bringen zu lassen, in dieser Saison über
Erfolg und Misserfolg entscheiden.
Für Erfrischungs-Liebhaber.
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 59
PARTNER DES
ZEBRACLUBS
Wirfördern denTHW Kiel:
B2K
Architeken |Ingenieure |Stadtplaner
Schleiweg 10 •24106 Kiel |b2k.de |dn-ing.de
Bun dB
Transport und Logistik GmbH
FußballG f &
Hotel &Restaurant Möllhagen
www.moellhagen.de Tel.: 04392/91760
Schülp bei Nortorf
über
130
Jahre
Türen •Tore •Zargen •Antriebe
Hörmann-Stützpunkthändler
Klausdorfer Weg 163 •24148 Kiel
Tel. 04 31/661110•Fax 6611128
·
Mit viel Profil für Kiel
KFZ-Meisterwerkstatt –Alles rund um’s Fahrzeug
Reifen-Blötz GmbH • Borsigstraße 15a • 24145 Kiel
Telefon 0431-678678 • www.reifen-bloetz.de
2020
AW
45.5
A
114.3
1.0
2.0
2.0
R2.0
B
-2.0
4.0
B
26.0
1.0
2.0
4.0
C
0
C'
PLEASE REMOVE
THIS GROOVE
D
0
D
15.7
52.5
4.0
-3.0
2.0
1.5
0.5
4.0
1.0
E
-3.0
E'
PLEASE REMOVE
THIS GROOVE
73.5
MEDIAL VIEW
A'
92.2
BOTTOM VIEW
_Extraordinary energy return
_Lightweight
_Long-lasting comfort
@hummel_training
hummel.net
DIE LIGA
THWKIEL
HintereReihe, v. li.:Physiotherapeut Maik Bolte, Betreuer Michael Menzel, Osteopath Jan Bock,Magnus Landin, Patrick Wiencek, Hendrik
Pekeler,Pavel Horak, Athletiktrainer Hinrich Brockmann, Torwarttrainer Mattias Andersson. Mittlere Reihe,v.li.: Physiotherapeut Stephan
Lienau,Steffen Weinhold, Sander Sagosen, Niklas Landin, Dario Quenstedt, Harald Reinkind, Nikola Bilyk, Geschäftsführer ViktorSzilagyi.
Vordere Reihe, v. li.: Mannschaftsarzt Dr. Frank Pries, Mannschaftsarzt Dr. Detlev Brandecker, Miha Zarabec, Niclas Ekberg, Domagoj
Duvnjak, Sven Ehrig, Rune Dahmke, Cheftrainer Filip Jicha, Co-Trainer Christian Sprenger.
FOTO: SASCHA KLAHN
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Niklas Landin 19.12.1988 DEN 2,01 2015
Dario Quenstedt 22.09.1989 GER 1,93 2019
Rückraum Nikola Bilyk 28.11.1996 AUT 1,98 2016
Domagoj Duvnjak 01.06.1988 CRO 1,98 2014
PavelHorak 28.11.1982 CZE 1,98 2019
Harald Reinkind 17.08.1992 NOR 1,97 2018
Sander Sagosen 14.091995 NOR 1,95 2020
Steffen Weinhold 19.07.1986 GER 1,91 2014
Miha Zarabec 12.10.1991 SLO 1,78 2017
Außen Rune Dahmke 10.04.1993 GER 1,89 2012
Sven Ehrig 26.06.2000 GER 1,97 2019
Niclas Ekberg 23.12.1988 SWE 1,91 2012
Magnus Landin 20.08.1995 DEN 1,97 2018
Kreis Hendrik Pekeler 02.07.1991 GER 2,03 2018
Patrick Wiencek 22.03.1989 GER 2,00 2012
Die Transfers
Zugänge: Sander Sagosen (Paris St.
Germain).
Abgänge: Lukas Nilsson (Rhein-Neckar Löwen),
Ole Rahmel (Benfica Lissabon), Fynn
Malte Schröder (TSV Kronshagen).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 3 53:15 960:849
2017/18 1. BL 5 49:19 989:854
2018/19 1. BL 2 62:6 1018:806
2019/20 1. BL 1 44:8 782:650
Der Verein
Gründung: 4. Februar1904.
Geschäftsstelle: THW Kiel Handball-
Bundesliga GmbH& Co.KG, Rehmkamp 1,
24161Altenholz; Tel. 0431/670390.
E-Mail: info@thw-handball.de
Geschäftsführer: ViktorSzilagyi.
Halle: Wunderino Arena (10285 Plätze),
Europaplatz 1, 24103Kiel.
GrößteErfolge: CL-Sieger (2007, 2010,
2012); dt. Rekordmeister (21x, zuletzt
2020); dt. Rekordpokalsieger (11x, zuletzt
2019); EHF-Cup-Sieger (4x, zuletzt
2019).
Zuschauerschnitt 2019/20: 10285.
Etat: keine Angaben.
Web: www.thw-handball.de
Der Trainer
Filip Jicha,geb.19. April 1982.
Trainer-Laufbahn: Juli 2018-Juni 2019
Co-Trainer THW Kiel, seit Juli 2019 Trainer
THW Kiel.
Erfolge als Spieler: EHF-Pokal mit dem
TBV Lemgo 2006, Champions-League
2010 und 2012,deutscher Meister2008-
2010 und 2012-2015, DHB-Pokal 2008
und 2009, 2011-2013, Super Globe 2011,
Champions-Trophy 2007, Supercup
2007, 2008, 2011,2012, 2014 (alles mit
dem THW), spanischer Meister 2016,
2017, spanischer Pokalsieger 2016, 2017
(beides mit dem FC Barcelona), Welthandballer
2010.
Erfolge als Trainer: deutscher Meister
2020 mit dem THW Kiel.
SEPTEMBER2020 | ZEBRAJOURNAL | 63
DIE LIGA
SG FLENSBURG-HANDEWITT
Hintere Reihe, v. li.: Athletiktrainer Michael Döring, Mads Mensah Larsen, Gøran Søgard Johannessen, Magnus Rød, Simon Hald, Lasse
Møller, Franz Semper, Teamarzt Thorsten Lange. Mittlere Reihe, v.li.: Cheftrainer Maik Machulla, Co-Trainer Mark Bult, Jim Gottfridsson,
Jacob Heinl, Johannes Golla, Marius Steinhauser, Teamarzt Torsten Ahnsel, Physiotherapeutin Jana Kräber. Vordere Reihe, v.li.: Teambetreuer
KayBendixen, Magnus Jøndal, Benjamin Buric, Lasse Svan, Torbjørn Bergerud, Hampus Wanne,Osteopath Andreas Mau. Es fehlt:
Domen Sikosek Pelko.
FOTO: SGFLENSBURG-HANDEWITT
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Torbjørn Bergerud 16.07.1994 NOR 1,99 2018
Benjamin Buric 20.11.1990 BIH 1,96 2018
Rückraum Jim Gottfridsson 02.09.1992 SWE 1,90 2013
Lasse Kjær Møller 11.06.1996 DEN 1,99 2020
Mads Mensah Larsen 19.08.1991 DEN 1,88 2020
Gøran SøgardJohannessen 26.04.1994 NOR 1,93 2018
Magnus Rød 07.07.1997 NOR 2,04 2017
Franz Semper 05.07.1997 GER 1,91 2020
Außen Magnus Jøndal 07.02.1988 NOR 1,84 2018
Marius Steinhauser 06.02.1993 GER 1,87 2017
Lasse Svan 31.08.1983 DEN 1,85 2008
Hampus Wanne 10.12.1993 SWE 1,84 2013
Kreis Johannes Golla 05.11.1997 GER 1,95 2018
Simon Hald 28.09.1994 DEN 2,03 2018
Jacob Heinl 03.10.1986 GER 1,95 2019
Domen Sikosek Pelko 17.08.1997 SLO 2,03 2020
Die Transfers
Zugänge: Mads Mensah Larsen (Rhein-Neckar
Löwen), Lasse Kjær Møller (GOG Handbold),
Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Domen
Sikosek Pelko(CB Ciudad de Logrono).
Abgänge: Holger Glandorf (Karriereende),
Simon Jeppsson (HC Erlangen), MichalJurecki
(Azoty Pulawy),Jens Schöngarth (Sporting
Lissabon), Anders Zachariassen (GOG
Handbold).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 2 58:10 1038:837
2017/18 1. BL 1 56:12 993:851
2018/19 1. BL 1 64:4 958:768
2019/20 1. BL 2 42:12 732:647
Der Verein
Gründungsjahr: 1990.
Geschäftsstelle: SG Flensburg-Handewitt
Handball-Bundesliga GmbH &
Co.KG, Schiffbrücke66, 24939 Flensburg,
Tel. 0461/160960.
E-Mail: info@sg-flensburg-handewitt.de
Geschäftsführer: Dierk Schmäschke
Halle: Flens-Arena, Campusallee 2,
Flensburg(6300 Plätze).
Größte Erfolge: DM 2004, 2018, 2019,
CL-Sieger 2014, Pokalsieger 2003-
2005 und 2015, EHF-Cupsieger 1997,
Europapokal der Pokalsieger 2001,
2012.
Zuschauerschnitt 2019/20: 6019.
Etat: keine Angaben.
Web:www.sg-flensburg-handewitt.de
Der Trainer
Maik Machulla, geb.9.Januar 1977.
Trainer-Laufbahn: HSG Nordhorn,
ASV Hamm-Westfalen, Co-Trainer SG
Flensburg-Handewitt, seit Juli 2017
Trainer SG Flensburg-Handewitt.
Erfolge als Spieler: 12 Länderspiele
(20 Tore),deutscher Meister2001, Super
Cup 2001, Champions League
2002, 2014,Europapokalder Pokalsieger
1999, 2001 und 2008, Champions
Trophy2001.
Erfolge Trainer: DHB-Pokalsieger
2015 und Super Cup 2013 (als Co-Trainer),
DM 2018 und 2019 mit der SG
Flensburg-Handewitt.
64 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER2020
SC MAGDEBURG
DIE LIGA
Hintere Reihe, v. li.: Geschäftsführer Marc-Henrik Schmedt, Torwarttrainer Tomas Svensson, Zeljko Musa, Piotr Chrapkowski, Christoph
Steinert, Betreuer Felix Eckert, Athletiktrainer Daniel Müller. Mittlere Reihe, v. li.: Co-Trainer Yves Grafenhorst, Marko Bezjak, Gisli
Kristjánsson, Moritz Preuss, Magnus Gullerud, Michael Damgaard, Omar Ingi Magnusson, Physiotherapeut Matthias Fehse.Vordere Reihe,v.
li.: Trainer Bennet Wiegert, Daniel Pettersson, Matthias Musche, Jannick Green, Christian O´Sullivan, Tobias Thulin, Tim Hornke, Lukas
Mertens, Physiotherapeut Andreas Grote.
FOTO: SCMAGDEBURG
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Jannick Green 29.09.1988 DEN 1,95 2014
Tobias Thulin 05.07.1995 SWE 1,98 2019
Rückraum MarkoBezjak 26.06.1986 SLO 1,84 2013
Piotr Chrapkowski 24.03.1988 POL 2,03 2017
Michael Damgaard 18.03.1990 DEN 1,92 2015
Gisli Kristjánsson 30.07.1999 ISL 1,91 2020
Omar Ingi Magnusson 12.03.1997 ISL 1,86 2020
Christoph Steinert 18.01.1990 GER 1,96 2019
Christian O’Sullivan 22.08.1991 NOR 1,90 2016
Außen TimHornke 04.08.1990 GER 1,88 2019
Lukas Mertens 22.03.1996 GER 1,82 2017
Matthias Musche 18.07.1992 GER 1,87 2000
Daniel Pettersson 06.05.1992 SWE 1,79 2016
Kreis Magnus Gullerud 13.11.1991 NOR 1,94 2020
ZeljkoMusa 08.01.1986 CRO 2,00 2015
Moritz Preuss 22.02.1995 GER 1.94 2019
Der Verein
Gründungsjahr: 1955.
Geschäftsstelle: Handball Magdeburg
GmbH, Friedrich-Ebert-Str. 68, 39114
Magdeburg; Tel. 0391/8868560.
E-Mail: handball@sc-magdeburg.de
Geschäftsführer: Marc-Henrik Schmedt.
Halle: Getec Arena (6600 Plätze),
Berliner Chaussee 32, 39114 Magdeburg.
Größte Erfolge: deutscher Meister
2001, zehnmal DDR-Meister, EC-Sieger
der Landesmeister 1978 und 1981,
Europameister der Vereinsmannschaften1991,
2001und 2002, fünfmal
DHV-Pokalsieger, Champions-League-Sieger
2002, EHF-Cup-Sieger
1999, 2001, 2007, zweiter Platz Golden
Globe 2002, DHB-Pokal-Sieger 1996
und 2016.
Zuschauerschnitt2019/20: 6432.
Etat: keine Angaben.
Web: www.scm-handball.de
Die Transfers
Zugänge: Magnus Gullerud (GWD Minden),
Omar Ingi Magnusson (AalborgHandbold).
Abgänge: Filip Kuzmanovski (TSV Hannover-Burgdorf),
Albin Lagergren (Rhein-Neckar
Löwen), Erik Schmidt (Ziel unbekannt),
KaiSmits (Team Tvis Holstebro).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 5 51:17 988:902
2017/18 1. BL 4 50:18 1037:927
2018/19 1. BL 3 54:14 1010:867
2019/20 1. BL 3 39:15 782:717
Der Trainer
Bennet Wiegert, geb.25. Januar 1982.
Trainer-Laufbahn: SCMageburgII, Co-
Trainer Jugend-Nationalmannschaft;
seit 15.Dezember 2015 SC Magdeburg.
Erfolge als Spieler: dt. Meister 2001,
Champions-League-Sieger 2002, Vereins-Europameister
2002 und 2003.
Erfolge als Trainer: DHB-Pokalsieger
2016,Platz drei Bundesliga 2019.
SEPTEMBER2020 | ZEBRAJOURNAL | 65
DIE LIGA
TSVHANNOVER-BURGDORF
HintereReihe,v.li.: MalteDonker,Ilija Brozovic, Filip Kuzmanovski, Evgeni Pevnov, Maskottchen Hektor, Hannes Feise,Fabian Böhm, Nejc
Cehte, Ivan Martinovic. Mittlere Reihe, v. li.: Mannschaftsarzt Dr. Dirk Stach, Trainer Carlos Ortega, Co-Trainer Iker Romero, Urban Lesjak,
Domenico Ebner, Sportlicher Leiter Sven-Sören Christophersen, Mannschaftsarzt Dr. Marcus Schönaich, Athletiktrainer Timm Kostrzewa.
Vordere Reihe, v. li.: Physiotherapeut Johannes Bode, Vincent Büchner, Johan Hansen, Martin Hanne, Alfred Jönsson, Petar Juric, Veit
Mävers, Jannes Krone, Betreuer Arno Beker.
FOTO: TSV HANNOVER-BURGDORF
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Domenico Ebner 26.04.1992 GER 1,92 2019
Urban Lesjak 24.08.1990 SLO 1,87 2018
Rückraum Fabian Böhm 24.06.1989 GER 1,98 2016
Nejc Cehte 04.09.1992 SLO 1,96 2018
MalteDonker 13.02.1998 GER 1,94 2011
Hannes Feise 05.06.1996 GER 2,00 2013
Martin Hanne 12.05.2001 GER 1,91 2016
Alfred Jönsson 11.02.1998 SWE 1,95 2019
Petar Juric 14.07.2000 GER 1,94 2015
Filip Kuzmanovski 03.07.1996 MKD 1,98 2020
Ivan Martinovic 06.01.1998 CRO 1,94 2019
Veit Mävers 03.12.2000 GER 1,90 2014
Außen Vincent Büchner 30.05.1998 GER 1,80 2012
Johan Hansen 01.05.1994 DEN 1,90 2020
Jannes Krone 23.04.1997 GER 1,84 2012
Kreis Ilija Brozovic 26.05.1991 CRO 1,95 2017
Evgeni Pevnov 13.02.1989 GER 1,98 2017
Der Verein
Gründungsjahr: 1946 (2005 Umbenennung
in Hannover-Burgdorf Handball
GmbH).
Geschäftsstelle: TSV Hannover-Burgdorf
Handball GmbH, Expo Plaza 7,
30539 Hannover, Tel. 0511/27041240.
E-Mail: info@die-recken.de
Geschäftsführer: Eike-C. Korsen.
Hallen: ZAGArena (9800 Plätze),Expo-Plaza
7, 30539 Hannover, Swiss-Life
Hall Hannover(4460Plätze),Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg
8, 30169
Hannover.
Größte Erfolge: Zweitliga-Aufstieg
2005, Bundesliga-Aufstieg 2009,
Bundesliga Platz 4, EHF-Cup-Teilnahme
2013/14, DHB-Pokalfinale 2018.
Zuschauerschnitt 2019/20: 6718.
Etat: keine Angaben.
Web: www.die-recken.de
Die Transfers
Zugänge: Vincent Büchner (eigene Jugend),
DomenicoEbner (SG BBM Bietigheim), Hannes
Feise (eigene Jugend, w.d.S.), Alfred
Jönsson (Lugi Handboll/SWE), Jannes Krone
(eigene Jugend), Ivan Martinovic (VfL
Gummersbach), Veit Mävers (eigene Jugend).
Abgänge: Pavel Atman (RK Vardar Skopje/
MKD), KaiHäfner (MT Melsungen), TorgeJohannsen
(Ziel unbekannt), Lars Lehnhoff
(Ziel unbekannt ), Domagoj Srsen (Ziel unbekannt),
Martin Ziemer (Füchse Berlin).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 11 24:44 935:954
2017/18 1. BL 6 47:21 953:900
2018/19 1. BL 13 26:42 935:960
2019/20 1. BL 4 36:18 778:736
Der Trainer
Carlos Ortega, geb.14Juli 1971.
Trainer-Laufbahn: KIF Kolding Kopenhagen/DEN,
MKB-MVM
Veszprém/HUN, BM Antequera/ESP,
seit Juli 2015 TSVHannover-Burgdorf.
Erfolge als Spieler: 144 Länderspiele/507Tore,
6x CL-Sieger FC Barcelona,
Olympia-Bronze 2000, EM-Silber
1998, EM-Bronze2000.
Erfolgeals Trainer: ungarischer Meisterund
Pokalsieger 2013,2014, 2015.
66 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
RHEIN-NECKAR LÖWEN
DIE LIGA
Hintere Reihe, v.li.: Physiotherapeut Sascha Pander, Mannschaftsarzt Dr. Ulrich Steinhauser, Jannis Schneibel, Jesper Nielsen, Alexander
Petersson, Andy Schmid, UweGensheimer,Jannik Kohlbacher,Ilija Abutovic, Mait Patrail, Ymir Örn Gislason, Sportlicher Leiter Oliver Roggisch,
Athletiktrainer Florian Schulz, Mannschaftsbetreuer Stefan Hoßfeld. VordereReihe,v.li.: Physiotherapeut Sven Raab,Mannschaftsarzt
Dr.Stephan Maibaum, Patrick Groetzki, Albin Lagergren, Niclas Kirkeløkke, AndreasPalicka, Mikael Appelgren, Niklas Gierse,Romain Lagarde,
Philipp Ahouansou, Lukas Nilsson, Jerry Tollbring, Co-Trainer Klaus Gärtner, Trainer Martin Schwalb.
FOTO: RHEIN-NECKAR LÖWEN
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Mikael Appelgren 06.09.1989 SWE 1,92 2015
Niklas Gierse 15.01.2000 GER 1,97 2020
Andreas Palicka 10.07.1986 SWE 1,89 2016
Rückraum Ilija Abutovic 02.08.1988 SRB 2,02 2018
Philipp Ahouansou 02.05.2001 GER 2,03 2017
Niclas Kirkeløkke 26.03.1994 DEN 1,95 2019
Romain Lagarde 05.03.1997 FRA 1,94 2019
Albin Lagergren 11.0.1992 SWE 1,86 2020
Lukas Nilsson 16.11.1996 SWE 1,92 2020
Mait Patrail 11.04.1988 EST 2,01 2020
Alexander Petersson 02.07.1980 ISL 1,86 2012
Andy Schmid 30.08.1983 SUI 1,90 2010
Jannis Schneibel 06.07.2000 GER 1,90 2020
Außen UweGensheimer 26.10.1986 GER 1,88 2019
Patrick Groetzki 04.07.1989 GER 1,89 2007
Jerry Tollbring 13.09.1995 SWE 1,82 2017
Kreis Ymir Örn Gislason 01.07.1997 ISL 1,92 2020
Jannik Kohlbacher 19.07.1995 GER 1,93 2018
Jesper Nielsen 30.08.1989 SWE 2,00 2018
Die Transfers
Zugänge: Niklas Gierse (eigene Zweite),Albin
Lagergren (SC Magdeburg), Lukas Nilsson
(THW Kiel), MaitPatrail (TSV Hannover-Burgdorf),
Jannis Schneibel (eigene Zweite).
Abgänge: Steffen Fäth (HC Erlangen), Tim
Ganz (SG Pforzheim-Eutingen), Gedeon Guardiola(TBVLemgo-Lippe),
MadsMensah (SG
Flensburg-Handewitt).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 1 61:7 1011:840
2017/18 1. BL 2 55:13 1043:838
2018/19 1. BL 4 50:18 960:851
2019/20 1. BL 5 34:18 729:686
Der Verein
Gründungsjahr: 2002 Zusammenschlussder
TSGKronau und TSVBaden
Östringen.
Geschäftsstellen: Rhein-Neckar Löwen
GmbH, Franz-Grashof-Straße 5-7, 68199
Mannheim, Tel. 0621/3919300,ImSportzentrum
2, 76709 Kronau, Tel. 0621/391
93044.
E-Mail: info@rhein-neckar-loewen.de
Geschäftsführerin: Jennifer Kettemann.
Halle: SAP-Arena (13200 Plätze), An
der Arena 1, 68163Mannheim.
Größte Erfolge: DHB-Pokalsieger
2018, DM 2016, 2017, CL-Halbfinale
2009,2011, EHF-Cup-Sieg 2013.
Zuschauerschnitt 2019/20: 8319.
Etat: keine Angaben.
Web: www.rhein-neckar-loewen.de
Der Trainer
Martin Schwalb,geb. 04.05.1963.
Trainer-Laufbahn: 1998 bis 2005 SG
Wallau-Massenheim, 2005 HSG Wetzlar,
2005-2011 und 2012-2014HSV Hamburg,
seit Februar 2020 Rhein-Neckar Löwen.
Erfolge als Spieler: 3x deutscher Meister,
3x DHB-Pokal-Sieger,2xEuropapokalsieger,
Silber bei den Olympischen
Spielen 1984, 193Länderspiele,Handballer
des Jahres 1996.
Erfolge als Trainer: deutscher Meister
2011, Champions League-Sieger 2013,
Europapokal der Pokalsieger-Sieger
2007, DHB-Pokal-Sieger 2006, 2010 mit
dem HSV Handball, Trainer des Jahres
2000, 2010.
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 67
DIE LIGA
FÜCHSE BERLIN
HintereReihe,v.li.: Co-Trainer MaximilianRinderle,Simon Ernst, Jakov Gojun, MarkoKopljar,Mijajlo Marsenic, Johan Koch, Mannschaftsbetreuer
Thomas Otto. Mittlere Reihe, v. li: Trainer Jaron Siewert, Athletiktrainer Carsten Köhrbrück, Hans Lindberg, Paul Drux, Fabian
Wiede,Frederik Simak, Lasse Andersson, Marian Michalczik,Jacob Holm, Physiotherapeut TimSchilling, Mannschaftsarzt Dr.Jürgen Bentzin.
Vordere Reihe, v. li.: Mattias Zachrisson, Nils Lichtlein, Dejan Milosavljev, Fredrik Genz, Milos Vujovic, Tim Matthes. Es fehlt: Valter
Chrintz.
FOTO: FÜCHSE BERLIN
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Fredrik Genz 07.03.1997 GER 1,94 2017
Dejan Milosavljev 16.03.1996 SRB 1,96 2019
Rückraum Lasse Andersson 11.03.1994 DEN 1,96 2020
Paul Drux 07.02.1995 GER 1,92 2011
Simon Ernst 02.04.1994 GER 1,96 2018
Jakov Gojun 18.04.1986 CRO 2,03 2015
Jacob Holm 05.09.1995 DEN 1,95 2018
MarkoKopljar 12.02.1986 CRO 2,10 2017
Nils Lichtlein 31.07.2002 GER 1,83 2020
Marian Michalczik 01.02.1997 GER 1,98 2020
Frederik Simak 24.01.1998 GER 1,97 2016
Fabian Wiede 08.02.1994 GER 1,92 2009
Außen Valter Chrintz 26.04.2000 SWE 1,85 2020
Hans Lindberg 01.08.1981 DEN 1,88 2016
TimMatthes 05.05.1999 GER 1,81 2017
Milos Vujovic 31.12.1996 MNE 1,81 2020
Mattias Zachrisson 22.08.1990 SWE 1,78 2013
Kreis Johan Koch 29.11.1990 DEN 1,90 2018
Mijajlo Marsenic 09.03.1993 SRB 2,02 2018
Die Transfers
Zugänge: Lasse Andersson (FC Barcelona),
Valter Chrintz (IFK Kristianstad), Fredrik
Genz (TUSEM Essen), Marian Michalczik
(GWD Minden), Milos Vujovic (Tatabanya).
Abgänge: Javier MunozCabezon(PAUC Aix
en Provence),Silvio Heinevetter (MT Melsungen),
Dainis Kristopans (Paris St. Germain),
Torben Matzken (TuS Ferndorf), Michael Müller
(Ziel unbekannt), Kevin Struck (1. VfL
Potsdam), Martin Ziemer (HC Erlangen).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 4 51:17 986:889
2017/18 1. BL 3 53:15 968:875
2018/19 1. BL 6 38:30 923:898
2019/20 1. BL 6 35:19 775:723
Der Verein
Gründungsjahr: 2005 (hervorgegangen
aus Reinickendorfer Füchse 1891
und Reinickendorfer Füchse BTSV
1947).
Geschäftsstelle: Füchse Berlin Handball
GmbH, Markgrafenstraße 34, 10117
Berlin, Tel. 030/20916876.
E-Mail: info@fuechse-berlin.de
Geschäftsführer: Hans Robert „Bob“
Hanning.
Halle: Max-Schmeling-Halle (11900
Plätze),AmFalkplatz 1, 10437Berlin.
Größte Erfolge: EHF-Pokalsieger
2015, 2018, DHB-Pokalsieger 2014, 3.
Platz in der 1. Liga 2011, 2012, 2018, 4.
Platz Champions League 2012.
Zuschauerschnitt2019/20: 7827.
Etat: keine Angaben.
Web: www.fuechse-berlin.de
Der Trainer
Jaron Siewert, geb.31. Januar1994.
Trainer-Laufbahn: bis 2017 Füchse Berlin
(Jugend), 2017 bis 2020 TUSEM
Esssen, seit Juli 2017 Füchse Berlin.
Erfolge als Spieler: deutscher Jugendmeistermit
der A- und B-Jugend
der Füchse Berlin.
Erfolge als Trainer: Aufstieg in die
Bundesliga mit TUSEMEssen 2020.
68 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
MT MELSUNGEN
DIE LIGA
Hintere Reihe, v. li.: Betreuer Matthias Horn, Teamarzt Dr. Gerd Rauch, Arnar Freyr Arnarsson, Finn Lemke, Stefan Salger, Julius Kühn,
Betreuer Sandor Balogh, Teamarzt Dr. Karl-Friedrich Appel. Mittlere Reihe, v. li.: Physiotherapeut René Kagel, Athletiktrainer Dr. Florian
Sölter, Marino Maric, Felix Danner, Lasse Mikkelsen, Kai Häfner, Teamarzt Bernd Sostmann, Physiotherapeutin Jennifer Perlwitz. Vordere
Reihe, v.li.: Trainer Gudmundur Gudmundsson, Yves Kunkel, Michael Allendorf, Ole Pregler, Silvio Heinevetter, Nebojsa Simic, Domagoj
Pavlovic, Tobias Reichmann, Timo Kastening, Co-Trainer Arjan Haenen. Es fehlen: Glenn-Louis Eggert, Fin Backs. FOTO: MTMELSUNGEN
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Glenn-Louis Eggert 05.04.2000 GER 2,00 2016
Silvio Heinevetter 21.10.1984 GER 1,94 2020
Nebojsa Simic 19.01.1993 MNE 1,94 2017
Rückraum Kai Häfner 10.07.1989 GER 1,92 2019
Julius Kühn 01.04.1993 GER 1,98 2017
Finn Lemke 30.04.1992 GER 2,10 2017
Lasse Mikkelsen 19.05.1988 DEN 1,97 2017
Domagoj Pavlovic 21.03.1993 CRO 1,90 2018
Ole Pregler 26.05.2002 GER 1,92 2010
Stefan Salger 15.08.1996 GER 2,07 2019
Außen Michael Allendorf 16.09.1986 GER 1,90 2010
Fin Backs 22.04.1998 GER 1,81 2015
Timo Kastening 25.06.1995 GER 1,80 2020
Yves Kunkel 13.05.1994 GER 1,84 2018
Tobias Reichmann 27.05.1988 GER 1,88 2017
Kreis Felix Danner 24.07.1985 GER 1,98 2009
Arnar FreyrArnarsson 14.03.1996 ISL 2,01 2020
Marino Maric 01.06.1990 CRO 1,96 2014
Die Transfers
Zugänge: Arnar Freyr Arnarsson (GOG
Håndbold), Silvio Heinevetter (Füchse Berlin),
Timo Kastening (TSV Hannover-Burgdorf),
Ole Pregler (MT Talents).
Abgänge: Dimitri Ignatow (ausgeliehen an
TUSEM Essen), Timm Schneider (VfL Gummersbach),
Roman Sidorowicz (Pfadi Winterthur),
Johan Sjöstrand (Bjerringbro-Silkeborg).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 7 38:30 947:924
2017/18 1. BL 7 41:27 952:887
2018/19 1. BL 5 42:26 922:900
2019/20 1. BL 7 32:20 716:700
Der Verein
Gründungsjahr: 1861, Handballsparte
1920.
Geschäftsstelle: MT-Geschäftsstelle,
Mühlenstraße 14, 34212 Melsungen, Tel.
05661/92600.
E-Mail: info@mt-melsungen.de
Geschäftsführer: Axel Geerken, Martin
Lüdicke.
Halle: Rothenbach-Halle (4300 Zuschauer),
Damaschkestr.55, 34121 Kassel.
Größte Erfolge: EHF-Pokal-Viertelfinale
2015, 2017, Aufstieg Erste Liga 2005,
DHB-Final Four 1996, 2013, 2014, BL 4.
Platz 2016.
Zuschauerschnitt 2019/20: 4056.
Etat: keine Angaben.
Web: www.mt-melsungen.de
Der Trainer
Gudmundur Gudmundsson, geb. 23.
Dezember 1960.
Trainer-Laufbahn: 1995-1999, 2005-
2007 Fram Reykjavik, 07/99-03/01
TSV Bayer Dormagen, 2001-2004,
2008-2012, seit 2018 Island, 2009-
2010 GOG Svendborg, 2010-2014 RN
Löwen, 2014-2017 Dänemark, 2017-
2018 Bahrain, seit 02/20 MTMelsungen.
Erfolge als Spieler: 230 Länderspiele
(356 Tore) für Island.
Erfolge als Trainer: Olympiasieger
2016 mit Dänemark, Olympiasilber
2008 mit Island, 3. EM 2010 mit Island,
EHF-Pokalsieger 2013 mit den Löwen.
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 69
DIE LIGA
SC DHFK LEIPZIG
HintereReihe,v.li.: Geschäftsführer KarstenGünther,SportkoordinatorPhilipp Müller,ÁkosSzéles,NiclasPieczkowski, Julius Meyer-Siebert,
MarkoMamic, Maciej Gebala, Martin Larsen, Teamarzt Dr.René Toussaint, Teamarzt Prof.Dr. PierreHepp.MittlereReihe, v. li.: Cheftrainer
André Haber, Co-Trainer Milos Putera, Luca Witzke, Bastian Roscheck, Maximilian Janke, Alen Milosevic, Philipp Weber, Gregor
Remke, PhysiotherapeutLeon Bretschneider,Physiotherapeutin FranziskaRöthel. VordereReihe, v. li.:Sportpsychologe HenningThrien,
Athletiktrainer Hagen Pietrek, Nicolas Neumann, MarcEsche,Lukas Binder, Kristian Saeverås, Joel Birlehm, Lucas Krzikalla, Patrick Wiesmach,
TeamleiterKlaus Loch.
FOTO: SCDHFK LEIPZIG
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Joel Birlehm 25.04.1997 GER 1,96 2019
Kristian Sæverås 22.06.1996 NOR 1,97 2020
Rückraum Maximilian Janke 28.02.1993 GER 1,95 2015
Martin Larsen 19.02.1992 DEN 1,79 2020
MarkoMamic 06.03.1994 CRO 2,02 2019
Julius Meyer-Siebert 06.07.2000 GER 2,06 2017
Niclas Pieczkowski 28.12.1989 GER 1,94 2016
Gregor Remke 14.01.1998 GER 1,90 2017
Ákos Széles 19.10.2000 HUN 1,91 2020
Philipp Weber 15.09.1992 GER 1,94 2017
Luca Witzke 03.04.1999 GER 1,92 2019
Außen Lukas Binder 30.06.1992 GER 1,80 2009
MarcEsche 24.12.1998 GER 1,90 2013
Nicolas Neumann 29.07.2000 GER 1,96 2012
Lucas Krzikalla 14.01.1994 GER 1,81 2011
Patrick Wiesmach 23.03.1990 DEN 1,78 2018
Kreis Maciej Gebala 10.01.1994 POL 2,00 2018
Alen Milosevic 24.12.1989 SUI 1,91 2013
Bastian Roscheck 24.02.1991 GER 1,90 2013
Die Transfers
Zugänge: Martin Larsen (Pays d’Aix), Nicolas
Neumann (Handball Akademie Leipzig),
Kristian Sæverås (Aalborg Handball),
Ákos Széles (Budai Farkasok).
Abgänge: Philipp Müller (Karriereende),
Raul Santos (VfL Gummersbach), Franz
Semper (SG Flensburg-Handewitt), Jens
Vortmann (Wilhelmshavener HV).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 8 35:33 883:871
2017/18 1. BL 8 37:31 867:854
2018/19 1. BL 11 27:41 861:871
2019/20 1. BL 8 27:25 714:714
Der Verein
Gründungsjahr: 1952 (direkt aus der
HSG Wissenschaft DHfK).
Geschäftsstelle: SC DHfK Handball
VerwaltungGmbH,
Schletterstraße 10a, 04107Leipzig,
Tel. 0341/35582030.
E-Mail: geschaeftsstelle@scdhfkhandball.de
Geschäftsführer: KarstenGünther.
Halle: Quarterback Immobilien Arena
Leipzig (7213 Plätze), AmSportforum
2, 04105Leipzig.
GrößteErfolge: 6x DDR-Meister, 1966
Europapokalsieger d. Landesmeister
1966, Aufstieg 2. Bundesliga 2011,Aufstieg
Bundesliga 2015, DHB-Pokal Final
Four 2017.
Zuschauerschnitt2019/20: 4233.
Etat: 4,5 bis 5,0MillionenEuro.
Web: www.scdhfk-handball.de
Der Trainer
AndréHaber, geb. 5.Juli 1986.
Trainerlaufbahn: Handball-Akademie
Leipzig/Delitzsch, 2012-2017/Jan.-Sept.
2018 Co-Trainer SC DHfK Leipzig, Juli
2017-Jan. 2018 undseit Okt. 2018 Trainer
SC DHfK Leipzig, Jan.-Dez. 2018 Bundestrainer
U20-Nationalmannschaft.
Erfolge als Spieler: keine.
Erfolge als Trainer: EM-Bronze mit
der U20-Nationalmannschaft 2018,
Aufstieg in die Bundesliga 2015 und
DHB-PokalFinal Four 2017 mitdem SC
DHfK Leipzig (als Co-Trainer).
70 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
DIE LIGA
HSG WETZLAR
Hintere Reihe, v. li.: Emil Mellegård, Ivan Sršen, Olle Forsell Schefvert, Stefan Cavor, Lenny Rubin, Anton Lindskog, Philip Henningsson,
Patrick Gempp, Kristian Björnsen. Mittlere Reihe, v. li.: Co- und Torwarttrainer Jasmin Camdzic, Athletiktrainer Thomas Reichel, Physiotherapeut
Thomas Stubner, Physiotherapeut Malte Kraft, Co-Trainer und Standby-Spieler Filip Mirkulovski, Physiotherapeut Maximilian
Schuller, Betreuer Stefan Rühl, Trainer Kai Wandschneider. Vordere Reihe, v. li.: Lars Weissgerber, Alexander Feld, Tibor Ivanisevic, Till
Klimpke, Anadin Suljakovic, Magnus Fredriksen, Maximilian Holst.
FOTO: HSG WETZLAR
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Tibor Ivanisevic 16.08.1990 SRB 1,98 2018
Till Klimpke 01.04.1998 GER 1,98 1998
Anadin Suljakovic 16.06.1998 BIH 1,96 2019
Rückraum Stefan Cavor 03.11.1994 MNE 1,98 2016
Alexander Feld 15.06.1993 GER 1,88 2019
Magnus Fredriksen 24.05.1997 NOR 1,88 2020
Philip Henningsson 14.06.1995 SWE 1,96 2020
Filip Mirkulovski 14.09.1983 MKD 1,89 2015
Lenny Rubin 01.02.1996 SUI 2,05 2018
Olle Forsell Schefvert 13.08.1993 SWE 1,96 2017
Ivan Sršen 19.09.1992 CRO 1,97 2020
Außen Kristian Bjørnsen 10.01.1989 NOR 1,91 2016
Emil Mellegård 06.11.1997 SWE 1,95 2020
Maximilian Holst 23.06.1989 GER 1,80 2014
Lars Weissgerber 29.03.1997 GER 1,85 2018
Kreis Patrick Gempp 13.06.1996 GER 1,90 2020
Anton Lindskog 07.12.1993 SWE 1,98 2016
Die Transfers
Zugänge: Magnus Fredriksen (Elverum Handball),
Patrick Gempp (DJK Rimpar), Philip Henningsson
(IFK Kristianstad), Emil Mellegård
(Redbergslid IK), Ivan Sršen (RK NEXE Našice).
Abgänge: Emil Frend Öfors (IFK Kristianstad),
Stefan Kneer, Ian Weber (beide TV Hüttenberg),
Viggo Kristjansson (TVB Stuttgart), Nils
Torbrügge (Wilhelmshavener HV).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 6 41:27 897:857
2017/18 1. BL 11 30:38 896:884
2018/19 1. BL 10 29:39 859:883
2019/20 1. BL 9 27:27 754:754
Der Verein
Gründungsjahr: 1992 aus HSG Dutenhofen/Münchholzhausen.
Geschäftsstelle: HSG Wetzlar Handball-Bundesliga
Spielbetriebs GmbH &
Co. KG, Wolfgang-Kühle-Straße 1,
35576 Wetzlar; Tel. 06441/200050.
E-Mail: info@hsg-wetzlar.de
Geschäftsführer BjörnSeipp.
Halle: Rittal Arena Wetzlar (5000
Plätze), Wolfgang-Kühle-Straße 1,
35576 Wetzlar.
GrößteErfolge: Halbfinale DHB-Pokal
2018, Platz sechs Bundesliga 2013, Vize-Europapokalsieger
der Pokalsieger
1998, Aufsteiger 2. Bundesliga 1986,
Aufsteiger 1. Bundesliga 1998.
Zuschauerschnitt2019/20: 3992.
Etat: keine Angaben.
Web: www.hsg-wetzlar.de
Der Trainer
Kai Wandschneider, geb. 2.November
1959.
Trainer-Laufbahn: 1988 bis 1990 CVJM
Oberwiehl, 1990 bis 1992 DJK Hürth
Gleuel, 1993 bis 2001 TVJahn Köln-
Wahn, 2001 bis 2010 TSV Dormagen,
2010-2011DHC Rheinland, seit 19. März
2012 HSG Wetzlar.
Erfolge als Trainer: Aufstieg in die
2. Bundesliga 2002, in die1. Bundesliga
2008 mit TSVBayer Dormagen, sieben
Klassenerhalte 1.Bundesliga, sechster
Platz Bundesliga mit HSG Wetzlar 2017,
„Trainer der Saison“ 2013 und 2017.
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 71
DIE LIGA
TBVLEMGO LIPPE
HintereReihe,v.li.:Mannschaftsarzt Volker Broy,Physiotherapeut Bennet Risch, Mannschaftszahnarzt Christian Soyka, Gedeón Guardiola,
Jari Lemke, Isaias Guardiola, LinusGeis, AthletiktrainerMeinolf Krome,MannschaftsarztRoland Kessler.MittlereReihe, v. li.:Physiotherapeutin
Katharina Weking, Shawn Pauly, Marcel Timm, Timon Mühlenstädt, Peter Johannesson, Finn Zecher, Jonathan Carlsbogård, Fynn
Hangstein, Physiotherapeutin FrederikeSaaksmeier,Betreuer AndreDavid. VordereReihe, v. li.: Trainer Florian Kehrmann, BobbySchagen,
Dani Baijens, Andrej Kogut, Tim Suton, Bjarki Mar Elísson, Andreas Cederholm, Lukas Zerbe, Alexander Reimann, Co-Trainer Matthias
Struck. Es fehlen: Mark vanden Beucken, Julius Rose.
FOTO: TBV LEMGO
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Mark vanden Beucken 04.09.1996 NED 1,94 2020
Peter Johannesson 12.05.1992 SWE 1,91 2017
Timon Mühlenstädt 06.01.2001 GER 1,89 2020
Finn Zecher 01.09.2000 GER 1,98 2018
Rückraum Dani Baijens 05.05.1998 NED 1,81 2018
Jonathan Carlsbogård 19.04.1995 SWE 1,95 2018
Andreas Cederholm 04.05.1990 SWE 1,86 2019
Linus Geis 03.02.1998 GER 2,02 2014
Isaias Guardiola 01.10.1984 ESP 2,00 2017
Fynn Hangstein 23.03.2000 GER 1,93 2018
Andrej Kogut 09.04.1988 GER 1,84 2015
Jari Lemke 10.02.1997 GER 2,03 2013
Shawn Pauly 28.01.1999 GER 1,89 2019
Julius Rose 09.05.2000 GER 1,94 2018
TimSuton 08.05.1996 GER 1,91 2016
Außen Bjarki Mar Elísson 16.05.1990 ISL 1,90 2019
Alexander Reimann 27.10.2000 GER 1,79 2019
BobbySchagen 13.01.1990 NED 1,91 2019
Lukas Zerbe 17.01.1996 GER 1,84 2019
Kreis Gedeón Guardiola 01.10.1984 ESP 2,00 2020
MarcelTimm 03.02.1998 GER 1,95 2020
Die Transfers
Zugänge: Linus Geis (Team HandbALL), Gedeón
Guardiola (Rhein-Neckar Löwen), Timon
Mühlenstädt (HSG Handball Lemgo), Marcel
Timm (HSC 2000 Coburg), Markvan denBeucken
(HSV Handball).
Abgänge: Donát Bartók (Bidasoa Irún), Christian
Klimek (Eulen Ludwigshafen), Evars
Klešniks (LiT 1912), Fabian vanOlphen (Ziel unbekannt),
Christoph Theuerkauf (Team HandbALL),
Piotr Wyszomirski (Tatabánya KC).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 13 23:45 926:988
2017/18 1. BL 9 34:34 882:932
2018/19 1. BL 12 26:42 861:885
2019/20 1. BL 10 27:27 765:768
Der Verein
Gründung: 2. September 1911, 2018 Ergänzung
des Namens um den Zusatz
„Lippe“.
Geschäftsstelle: TBV Lemgo GmbH &
Co. KG, Bunsenstr. 39, 32657 Lemgo,
Tel. 05261/288333.
E-Mail: info@tbv-lemgo.-lippe.de
Geschäftsführer: Ulrich Kaltenborn
(kfm. Bereich), Jörg Zereike (spo. Bereich).
Halle: Phoenix Contact Arena (4790
Plätze),Bunsenstr.39, 32657 Lemgo.
Größte Erfolge: DM 1997, 2003, DHB-
Pokal 1995, 1997,2002, Europapokald.
Pokalsieger 1996, Supercup 1997,1999,
2002, 2003, EHF-Pokal 2006, 2010.
Zuschauerschnitt 2019/20: 3687.
Etat: keine Angaben.
Web: www.tbv-lemgo-lippe.de
Der Trainer
FlorianKehrmann,geb.26. Juni 1977.
Trainer-Laufbahn: Nachwuchsarbeit
Handball Lemgo, Lemgo Youngsters,
seit 12.Dezember2014beim TBVLemgo.
Erfolge als Spieler: 223 Länderspiele/820
Tore, Weltmeister 2007, Europameister
und Olympia-Silber 2004,
Handballer des Jahres 2003, 2005,
2006, Sportler des Jahres in NRW
2007.
Erfolge als Trainer: Klassenerhalt mit
TBVLemgo 2015-2017.
72 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER2020
DIE LIGA
FRISCH AUFGÖPPINGEN
Hintere Reihe, v. li.: Sebastian Heymann, Tobias Ellebaek, Oskar Neudeck, Jacob Bagersted, Kresimir Kozina, Nicolai Theilinger, Nemanja
Zelenovic, Trainer Hartmut Mayerhoffer.MittlereReihe, v. li.: Mannschaftsarzt Dr.Christian Grill, PhysiotherapeutSebastian Daebel, PhysiotherapeutThomas
Hummel, ChristosErifopoulos, TimKneule,JanusSmarason, Isaiah Klein,Sportlicher Leiter Christian Schöne,Torwarttrainer
Alexander Vorontsov, Wissenschaftlicher BeraterDr. Dieter Bubeck. VordereReihe, v. li.: Mannschaftsarzt Dr.Andreas Bickelhaupt,
TimKaulitz, Till Hermann, MarcelSchiller,Daniel Rebmann, Urh Kastelic, Marco Rentschler,AxelGoller, Betreuer PeterHeinrich, Betreuer
Heiko Ruess.
FOTO: FRISCH AUF GÖPPINGEN
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Urh Kastelic 27.02.1996 SLO 2,01 2019
Daniel Rebmann 16.01.1994 GER 1,90 2012
Rückraum Tobias Ellebæk 15.05.1992 DEN 1,93 2020
Christos Erifopoulos 03.01.2000 GER 1,80 2019
Sebastian Heymann 01.03.1998 GER 1,98 2016
Isaiah Klein 25.02.2001 GER 1,85 2016
TimKneule 18.08.1986 GER 1,90 2006
Oskar Neudeck 04.02.2002 GER 1,90 2011
Janus Smarason 01.01.1995 ISL 1,84 2020
Nicolai Theilinger 09.02.1992 GER 1,93 2019
Nemanja Zelenovic 27.02.1990 SRB 1,94 2018
Außen Axel Goller 27.03.2000 GER 1,80 2018
Till Hermann 22.12.1996 GER 1,79 2019
TimKaulitz 11.08.2001 GER 1,80 2017
Marco Rentschler 28.12.1994 GER 1,85 2015
MarcelSchiller 15.08.1991 GER 1,89 2013
Kreis Jacob Bagersted 25.03.1987 DEN 1,94 2017
Kresimir Kozina 25.06.1990 CRO 1,96 2017
Die Transfers
Zugänge: Tobias Ellebaek, Janus Smarason
(beide AalborgHB), TimKaulitz, Isaiah Klein,
Oskar Neudeck (alle eigene Jugend).
Abgänge: PouyaNorouzinezhad (HSC 2000
Coburg), Josip Peric (PK Pelister Bitola),
Srdjan Predragovic ((RTV 1879 Basel), Ivan
Sliskovic (FC Porto), Tim Sörensen (Mors-
Thy).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 10 27:41 934:960
2017/18 1. BL 10 31:37 903:909
2018/19 1. BL 8 36:32 901:899
2019/20 1. BL 11 23:29 679:684
Der Verein
Gründungsjahr: 1896.
Geschäftsstelle: Frisch Auf Göppingen
Management &Marketing GmbH,
Leonhard-Weiss-Str. 40, 73037 Göppingen,
Tel. 07161/9659750.
E-Mail: service@frischauf-gp.de
Geschäftsführer: GerdHofele,Christian
Schöne (spo.Leiter).
Halle: EWS Arena (5600Pl.), Nördliche
Ringstr.87, 73033Göppingen.
Größte Erfolge: Elfmal deutscher
Meister, Europapokalsieger 1960,1962,
DHB-Pokal Final-Four 2003, 2005,
2011,EHF-Cup-Sieger 2011,2012, 2016,
2017.
Zuschauerschnitt2019/20: 4150.
Etat: keine Angaben.
Web: www.frischauf-gp.de
Der Trainer
Hartmut Mayerhoffer, geb. 26. Juli
1969.
Trainer-Laufbahn: TSVFriedberg,
SG BBM Bietigheim, seit Juli 2018
Frisch AufGöppingen.
Erfolge als Spieler: vier Jahre Zweitligaspieler
beim VfLGünzburg.
Erfolge als Trainer: Aufstieg in die
Dritte Liga und Drittligameisterschaft
mit dem TSV Friedberg, zweimaliger
Aufstieg in die Bundesliga mit der SG
BBM Bietigheim, „Trainer der Saison“
der Zweiten Liga 2018.
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 73
DIE LIGA
TVB1898 STUTTGART
HintereReihe,v.li.:Rudolf Faluvégi, ZarkoPeshevski, Samuel Röthlisberger,Elvar Asgeirsson, Dominik Weiß, Adam Lönn, Fynn Nicolaus.
MittlereReihe,v.li.: Betreuer Herbert Stadler,Betreuer Klaus Schebek, Viggo Kristjansson, PrimozProst,Johannes Bitter,Physiotherapeut
Frank Jakschitz, Co-Trainer Karsten Schäfer, Trainer Jürgen Schweikardt. Vordere Reihe, v. li.: Sascha Pfattheicher, Jerome Müller, Tim
Wieling, Patrick Zieker, Alexander Schulze, Luis Foege,Max Häfner.
FOTO: TVB STUTTGART
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Johannes Bitter 02.09.1982 GER 2,05 2016
PrimozProst 14.07.1983 SLO 1,86 2020
Rückraum Elvar Asgeirsson 04.09.1994 ISL 1,98 2019
Rudolf Faluvégi 09.01.1994 HUN 1,92 2019
Luis Föge 02.12.2001 GER 1,92 2017
Max Häfner 13.05.1996 GER 1,85 2017
Viggo Kristjansson 09.12.1993 ISL 1,90 2020
Adam Lönn 02.08.1991 SWE 1,96 2019
Jerome Müller 15.10.1996 GER 1,86 2020
Dominik Weiß 25.01.1989 GER 2,09 2009
Außen Sascha Pfattheicher 28.08.1997 GER 1,83 2018
Alexander Schulze 28.10.1997 GER 1,90 2020
TimWieling 25.09.1996 GER 1,82 2019
Patrick Zieker 13.12.1993 GER 1,86 2019
Kreis Fynn Nicolaus 30.07.2003 GER 1,93 2018
ZarkoPeshevski 11.04.1991 MKD 1,95 2019
Samuel Röthlisberger 15.08.1996 SUI 1,97 2017
Die Transfers
Zugänge: Viggo Kristjansson (HSG Wetzlar),
Jerome Müller (Eulen Ludwigshafen),
Primoz Prost (Wilhelmshavener HV), Alexander
Schulze (TuS 04 Kaiserslautern-
Dansenberg).
Abgänge: Nick Lehmann (SG BBM Bietigheim),
Robert Markotic (SG Ratingen), David
Schmidt (Bergischer HC), Manuel Späth
(FCPorto),Christian Zeitz (Ziel unbekannt).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 14 23:45 865:944
2017/18 1. BL 14 20:48 852:959
2018/19 1. BL 15 23:45 912:998
2019/20 1. BL 12 21:33 709:759
Der Verein
Gründungsjahr: 1898.
Geschäftsstelle: TVB 1898 Handball
GmbH &Co. KG,Steinbeißstraße 13
71332 Waiblingen, Tel. 07146/2818750.
E-Mail: moh@tvb1898.de.
Geschäftsführer: Jürgen Schweikardt.
Hallen: Porsche-Arena (6211 Plätze),
Mercedesstraße 69, 70372 Stuttgart;
Scharrena (2251 Plätze), Fritz-Walter-
Weg5,70372 Stuttgart.
Größte Erfolge: viermaliger BL-Klassenerhalt,
BL-Aufstieg 2015,Zweitliga-
Aufstieg 2011, Aufstieg Zweite Liga
Süd 2006, Viertelfinale DHB-Pokal
2017/2018.
Zuschauerschnitt 2019/20: 4002.
Etat: keine Angaben.
Web: www.tvb1898.de
Der Trainer
Jürgen Schweikardt, geb. 23. April
1980.
Trainer-Laufbahn: 2013-2015TV
Bittenfeld (heute: TVB 1898 Stuttgart)
sowie seit Februar 2018 TVB 1898
Stuttgart.
Erfolge als Spieler: 220 Zweitligaspiele
(782 Tore),Aufstieg in die Oberlia
(2003), Regionalliga (2004) und
ZweiteLiga Süd (2006),Qualifikation
eingleisige ZweiteLiga (2011)mit dem
TV Bittenfeld.
Erfolge als Trainer: Bundesligaaufstieg
mit dem TV Bittenfeld 2015.
74 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
BERGISCHER HC
DIE LIGA
HintereReihe, v.li.: Athletiktrainer Oliver Schumacher,Physiotherapeut Severin Feldmann, Yannick Fraatz, Daniel Fontaine,Fabian Gutbrod,
Csaba Szücs, TomKåreNikolaisen, Alexander Weck, Jonas Leppich, TomBergner,GeschäftsführerJörgFöste, Maskottchen Bergi. Mittlere
Reihe,v.li.: Co-Trainer Markus Pütz, Cheftrainer Sebastian Hinze, LukasStutzke, Linus Arnesson, David Schmidt, Max Darj, Ragnar Johannsson,
Maciej Majdzinski, Teamassistent Jan Artmann, Mannschaftsbetreuer Siegfried Knapik. Vordere Reihe, v.li.: Arnor Thor Gunnarsson,
Tomas Babak, Tomas Mrkva, Christopher Rudeck, Joonas Klama, Jeffrey Boomhouwer, Sebastian Damm.
FOTO: ANDREAS FISCHER
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Joonas Klama 18.02.2000 FIN 1,95 2019
Tomas Mrkva 20.01.1989 CZE 2,03 2019
Christopher Rudeck 15.10.1994 GER 2,00 2015
Rückraum Linus Arnesson 11.05.1990 SWE 1,88 2017
Tomas Babak 28.12.1993 CZE 1,86 2016
Daniel Fontaine 02.07.1989 GER 1,94 2018
Fabian Gutbrod 01.07.1988 GER 1,99 2013
Ragnar Johansson 24.10.1990 ISL 1,91 2019
Maciej Majdzinski 08.04.1996 POL 1,89 2016
David Schmidt 19.10.1993 GER 1,90 2020
Lukas Maximilian Stutzke 14.01.1998 GER 1,95 2018
Csaba Szücs 28.07.1987 SVK 2,03 2017
Alexander Weck 25.09.2000 GER 1,99 2015
Außen Jeffrey Boomhouwer 15.06.1988 NED 1,79 2018
Sebastian Damm 12.07.1995 GER 1,83 2019
Yannick Fraatz 12.08.1999 GER 1,85 2018
Arnor Thor Gunnarsson 23.10.1987 ISL 1,80 2012
Kreis TomBergner 04.05.2000GER 1,98 2020
Max Darj 27.09.1991 SWE 1,93 2017
Jonas Leppich 02.07.2000 GER 1,88 2013
TomKåreNikolaisen 29.12.1997 NOR 1,96 2020
Die Transfers
Zugänge: TomBergner(VfLEintracht Hagen),
TomKåre Nikolaisen (Kolstad IL),
David Schmidt (TVB Stuttgart).
Abgänge: Rafael Baena Gonzalez (BM
LosDólmenes), Jonas Dell(RTV1879Basel),
Kristian Nippes (Karriereende), Leos
Petrovsky (TuSN-Lübbecke).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 16 22:46 868:954
2017/18 2. BL 1 70:6 1132:918
2018/19 1. BL 7 38:30 891:880
2019/20 1. BL 13 20:34 709:728
Der Verein
Gründungsjahr: 2006 durch Teilfusion
der SG Solingen mit dem LTVWuppertal.
Geschäftsstelle: BHC Marketing
GmbH, Neuenhofer Straße 11, 42657
Solingen, Tel. 0212/594590.
E-Mail: info@bhc06.de
Geschäftsführer: Philipp Tychy (Marketing),
JörgFöste (Sport).
Hallen: Unihalle (3300 Plätze), Albert-
Einstein-Straße 20, 42119 Wuppertal;
Klingenhalle (2800 Plätze), Kotter
Straße 9, 42655 Solingen, ISSDome(11
500 Plätze), Theodorstraße 281,
40472 Düsseldorf.
GrößteErfolge: Aufstieg 1. Bundesliga
2011,2013, 2018; DHB-Pokal Halbfinale
2016, zweitbester Aufsteiger der Bundeligageschichte(Platz
sieben) 2019.
Zuschauerschnitt 2019/20: 3045.
Etat: keine Angaben.
Web: www.bhc06.de
Der Trainer
Sebastian Hinze,geb.26. April 1979.
Trainer-Laufbahn: seit Mai 2012 Bergischer
HC.
Erfolgeals Spieler: Spieler bei der TG
Cronenberg, dem LTVWuppertal und
der SG Solingen, ab 2006 Spieler beim
ZweitligistenBHC,Bundesligaaufstieg
mit dem BHC 2011.
Erfolge als Trainer: Bundesligaaufstieg
mit dem BHC 2013, 2018; DHB-
Pokal Halbfinale mit dem BHC 2016,
BundesligaPlatz sieben mit dem BHC
2019.
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 75
DIE LIGA
HC ERLANGEN
Hinter Reihe,v.li.: Teamarzt Dr.Klaus Müller,Teamarzt Dr.Jonas Gehr,Antonio Metzner,Nikolai Link, Simon Jeppsson, Petter Øverby, Trainer
Michael Haaß, Co-Trainer TomHankel. Mittler Reihe, v.li: Teamärztin Dr. Elke Lüst, Teamarzt Dr. Jörn Kühle, Sebastian Firnhaber, Daniel
Mosindi, JanisBoieck, Klemen Ferlin, Martin Ziemer,BenediktKellner,Max Jaeger,Teammanager Ricco Wolf,Physiotherapeutin LeaWittmann,
Physiotherapeutin UlrikeRienecker. VordereReihe,v.li.:Tarek Marschall, Christopher Bissel, Sime Ivic, NicoBüdel, Steffen Fäth, Jan
Schäffer, Johannes Sellin, Florian vonGruchalla.
FOTO: HCERLANGEN
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Janis Boieck 17.06.1998 GER 1,89 2020
Klemen Ferlin 26.06.1989 SLO 1,92 2020
Martin Ziemer 14.04.1989 GER 1,88 2020
Rückraum Nico Büdel 08.12.1989 GER 1,93 2017
Steffen Fäth 04.04.1990 GER 1,94 2020
Sime Ivic 21.01.1993 CRO 1,96 2019
Simon Jeppsson 15.07.1995 SWE 2,03 2020
Benedikt Kellner 28.08.1998 GER 1,94 2018
Nikolai Link 02.04.1990 GER 2,00 2012
TarekMarschall 27.08.2000 GER 1,91 2019
Antonio Metzner 27.06.1996 GER 2,07 2019
Daniel Mosindi 10.01.2001 ISR 1,87 2019
Außen Christopher Bissel 03.09.1995 GER 1,84 2005
Max Jaeger 01.01.1991 GER 1,86 2020
Johannes Sellin 31.12.1990 GER 1,86 2017
Florian vonGruchalla 13.06.1989 GER 1,80 2018
Kreis Sebastian Firnhaber 18.04.1994 GER 2,00 2019
Petter Øverby 26.03.1992 NOR 2,00 2018
Jan Schäffer 03.05.1990 GER 1,91 2018
Die Transfers
Zugänge: Janis Boieck(TSVBayer Dormagen),
Steffen Fäth (Rhein-Neckar Löwen),
Klemen Ferlin (RK Celje Pivovarna Lasko),
Max Jaeger (HSC 2000 Coburg), Simon
Jeppsson (SG Flensburg-Handewitt), Martin
Ziemer (Füchse Berlin).
Abgänge: Lars Goebel (SG Regensburg),
Michael Haaß (Trainer HC Erlangen), Nikolas
Katsigiannis (Ziel unbekannt), Carsten
Lichtlein (GWD Minden), Quentin Minel
(USAM Nimes), Martin Murawski (SportdirektorHCEintracht
Hildesheim).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 9 28:40 890:941
2017/18 1. BL 13 25:43 844:932
2018/19 1. BL 9 30:38 853:882
2019/20 1. BL 14 20:34 695:739
Der Verein
Gründungsjahr: 2001aus der
Fusion der Handballabteilungen
CSG Erlangen und der HG Erlangen.
Geschäftsstelle: Pro HC Erlangen
GmbH &Co. KG,Nägelsbachstraße 38,
91052 Erlangen, Tel. 09131/939850.
E-Mail: info@hc-erlangen.de
Geschäftsführer: René Selke.
Halle: Arena Nürnberger Versicherung,
Kurt-Leucht-Weg 11, 90471Nürnberg(8308
Plätze).
GrößteErfolge: Aufstieg 2. Liga 2008,
Qualifikation eingleisige Zweite Liga
2011, Bundesliga-Aufstiege 2014 und
2016, bestplatzierter Aufsteiger des
letzten Jahrzehnts mit Rang 9(2017).
Zuschauerschnitt2019/20: 4870.
Etat: keine Angaben.
Web: www.hc-erlangen.de
Der Trainer
Michael Haaß, geb.12. Dezember 1983.
Trainer-Laufbahn: Juli 2019 –Februar
2020 Co-Trainer A-Jugend HC Erlangen;seit
Februar 2020 Cheftrainer HC
Erlangen.
Erfolgeals Spieler: Weltmeister2007,
DHB-Pokalsieger 2016 mit SC Magdeburg,
EHF-Pokalsieger 2005 (TUSEM
Essen), 2011,2012(FA Göppingen).
76 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER2020
DIE LIGA
TSVGWD MINDEN
HintereReihe v.li.: Max Staar,AliaksandrPadshyvalau, Lucas Meister, Miljan Pusica, Christoffer Rambo,Jonas Molz, Joshua Thiele.Mittlere
Reihe v.li.: Cheftrainer Frank Carstens, Betreuer BenediktSelle,Psychologischer BeraterJörgSchiebel, Simon Strakeljahn, TimBrand, Juri
Knorr, Doruk Pehlivan, Justus Richtzenhain, Christoph Reißky, Joscha Ritterbach, Mannschaftsarzt Dr. Jörg Pöhlmann, Mannschaftsarzt
Arndt Middelschulte. Vordere Reihe v.li.: Kevin Gulliksen, Physiotherapeut Philipp Roessler, Leon Grabenstein, Malte Semisch, Carsten
Lichtlein, Physiotherapeutin Britta Wagner,MatsKorte.
FOTO: GWD MINDEN
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Leon Grabenstein 28.11.1999 GER 2,00 2016
CarstenLichtlein 04.11.1980 GER 2,02 2020
MalteSemisch 05.09.1992 GER 2,08 2019
Rückraum TimBrand 07.10.1998 GER 1,88 2020
Juri Knorr 09.05.2000 GER 1,90 2019
Jonas Molz 06.09.2000 GER 2,03 2019
Aliaksandr Padshyvalau 08.03.1996 BLR 1,90 2018
Doruk Pehlivan 10.07.1998 TUR 2,01 2020
Miljan Pusica 30.06.1991 SRB 2,02 2017
Christoffer Rambo 18.11.1989 NOR 1,98 2013
Christoph Reißky 11.08.1995 GER 1,88 2019
Simon Strakeljahn 12.01.1999 GER 1,90 2016
Außen Kevin Gulliksen 09.11.1996 NOR 1,80 2018
Mats Korte 28.04.1997 GER 1,84 2009
Joscha Ritterbach 31.01.1994 GER 1,82 2019
Max Staar 18.08.1998 GER 1,87 2017
Kreis Lucas Meister 16.08.1996 SUI 1,96 2019
Justus Richtzenhain 04.03.1998 GER 1,92 2002
Joshua Thiele 10.06.1998 GER 1,93 2020
Die Transfers
Zugänge: Carsten Lichtlein (HC Erlangen),
Doruk Pehlivan (PGE Vive Kielce), Joshua
Thiele (TSV Hannover-Burgdorf).
Abgänge: Espen Christiansen (IFK Kristianstad),
MagnusGullerud (SC Magdeburg), Marian
Michalczik (Füchse Berlin), Maximilian
Nowatzki (Ahlener SG), Savvas Savvas (Ziel
unbekannt).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 12 24:44 843:948
2017/18 1. BL 12 26:42 896:968
2018/19 1. BL 14 25:43 941:976
2019/20 1. BL 15 18:34 690:720
Der Verein
Gründung: 31. Mai 1924 (ausgegliedert
vomHauptverein seit 1997).
Geschäftsstelle: GWD Minden Handball-Bundesliga
GmbH &Co. KG, Marienstr.
32, 32427 Minden, Tel. 0571/
300 10.
E-Mail: gs@gwd-minden.de
Geschäftsführer: Markus Kalusche,
Frank vonBehren (spo.Bereich).
Hallen: Kampa-Halle (4059 Plätze),
Hahler Str. 112, 32427 Minden, Merkur
Arena Lübbecke, Rote Mühle 1, 32312
Lübbecke(3030 Plätze).
Größte Erfolge: deutscher Meister
1971, 1977, deutscher Pokalsieger 1975,
1976,1979.
Zuschauerschnitt2019/20: 2672.
Etat: keine Angaben.
Web: www.gwd-minden.de
Der Trainer
Frank Carstens, geb.26. September1971.
Trainer-Laufbahn: OHV Aurich, TSV
Hannover-Burgdorf, SC Magdeburg,
Co-Trainer Nationalmannschaft, seit 24.
Februar 2015 GWDMinden.
Erfolge als Spieler: Bundesligaspieler
bei GWDMinden, Zweitligaspieler beim
TV Grambke-Bremen, Aufstieg in die
Zweite Liga mit OHV Aurich 2005,
deutscher Hochschulmeister mit der
Uni Bremen 1998, 1999.
Erfolge als Trainer: Aufstieg in
die Bundesliga mit der TSV Hannover-
Burgdorf 2009 und dem TSVGWD
Minden 2016.
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 77
DIE LIGA
HBW BALINGEN-WEILSTETTEN
Hintere Reihe, v.li.: Oddur Gretarsson, Mannschaftsarzt Dr. Wilfried Gfrörer, Physiotherapeut David Jann, Trainer Jens Bürkle, Co-Trainer
Matthias Flohr,Betreuer ErnstBauser,Gregor Thomann. MittlereReihe, v. li.: Fabian Wiederstein, Romas Kirveliavicius, MarcelNiemeyer, René
Zobel, Vladan Lipovina, James Junior Scott. VordereReihe,v.li.: Moritz Strosack, Jona Schoch, Vladimir Božić,MikeJensen, Mario Ruminsky,
Tim Nothdurft, Lukas Saueressig. Es fehlen: Niklas Diebel, Tobias Heinzelmann, Lars Röller, Björn Zintel.
FOTO: HBW B.-WEILSTETTEN
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Vladimir Bozic 24.03.1983 CRO 1,97 2019
Mike Jensen 26.02.1995 DEN 2,05 2019
Mario Ruminsky 17.06.1997 GER 1,93 2014
Rückraum Niklas Diebel 02.09.1998 GER 1,95 2018
Romas Kirveliavicius 05.03.1988 LTU/AUT 2,00 2018
Vladan Lipovina 07.03.1993 MNE 1,98 2019
Lukas Saueressig 09.06.1997 GER 1,93 2014
Jona Schoch 02.08.1994 GER 1,92 2017
James Junior Scott 27.05.1996 FRA 2,00 2020
Björn Zintel 01.01.1996 GER 1,82 2020
René Zobel 19.11.1995 GER 1,95 2016
Außen Oddur Gretarsson 20.07.1990 ISL 1,83 2017
TimNothdurft 11.07.1997 GER 1,95 2014
Moritz Strosack 21.06.1999 GER 1,80 2017
Gregor Thomann 06.03.1992 GER 1,78 2017
Kreis Tobias Heinzelmann 26.08.1999 GER 1,99 2017
MarcelNiemeyer 28.08.1993 GER 2,01 2018
Lars Röller 24.01.1999 GER 2,03 2019
Fabian Wiederstein 10.06.1995 GER 1,94 2020
Die Transfers
Zugänge: James Junior Scott (HBC Nantes),
Moritz Strosack (TuS Altenheim), Fabian
Wiederstein (HSG Konstanz).
Abgänge: Jannik Hausmann, Benjamin
Meschke (beide Ziel unbekannt), Juan de la
Peña (Wilhelmshavener HV), Martin Strobel
(Karriereende), Filip Taleski (RK Vardar
Skopje).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 17 17:51 819:933
2017/18 2. BL 5 47:29 1066:961
2018/19 2. BL 1 61:15 1105:941
2019/20 1. BL 16 16:38 741:818
Der Verein
Gründungsjahr: 2002, vorher TSGBalingen
und TV Weilstetten.
Geschäftsstelle: HBW Balingen-
Weilstetten, Bundesliga GmbH &Co.
KG, Friedrichstr. 13, 72336 Balingen;
Tel. 07433/967180.
E-Mail: geschaeftsstelle@h-bw.de
Geschäftsführer: Wolfgang Strobel.
Halle: SparkassenArena Balingen
(2350 Plätze),Auf Stetten 1, 72336Balingen.
GrößteErfolge: Aufstieg in die 2. Bundesliga
2003, Aufstieg in die 1. Bundesliga
2006, 2019.
Zuschauerschnitt 2019/20: 2297.
Etat: keine Angaben.
Web: www.h-bw.de
Der Trainer
Jens Bürkle, geb.14. Oktober 1980.
Trainer-Laufbahn: DJK Rimpar, TSV
Hannover-Burgdorf, seit Oktober 2017
HBWBalingen-Weilstetten.
Erfolge als Spieler: 179 Bundesligaspiele
(277 Tore).
Erfolge als Trainer: Aufstieg in die 2.
Bundesliga mit der DJK Rimpar 2013,
Trainer der Saison (2. Bundesliga)
2014, siebter Platz in der Bundesliga
mit der TSV Hannover-Burgdorf 2016,
Bundesligaaufstieg mit der HBW Balingen-Weilstetten
2019.
78 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
DIE LIGA
DIE EULEN LUDWIGSHAFEN
Hintere Reihe, v.li.: Max Neuhaus, Jonathan Scholz, Alexander Falk, Benedikt Damm, Jannik Hofmann, Christian Klimek, Gunnar Dietrich,
AzatValiullin, Hendrik Wagner,Max Kessler,Yessine Meddeb,Pascal Bührer,Pascal Durak. MittlereReihe, v.li.: Teammanager Philipp Grimm,
Co-Trainer Frank Müller, Cheftrainer Ben Matschke, Dominik Mappes, Jan Remmlinger, Maximilian Haider, Jannek Klein, Physiotherapeut
MichaelSahm, Physiotherapeut Christian Simon, Mentaltrainerin Hanna Gerber,Athletiktrainer Sven Friedrich. VordereReihe, v.li.: Torwarttrainer
Kevin Klier,Co-Trainer Frank Eckhardt, Martin Tomovski, GorazdSkof, Leon Hoblaj, Physiotherapeut CarstenZotz, Betreuer Günter
Thomas.
FOTO: EULEN LUDWIGSHAFEN
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Leon Hoblaj 05.04.1999 GER 1,90 2020
Martin Tomovski 10.07.1997 MKD 1,92 2019
Gorazd Skof 11.07.1977 SLO 1,88 2019
Rückraum Pascal Bührer 01.10.1995 GER 1,86 2017
Gunnar Dietrich 03.03.1986 GER 2,00 2013
Jannek Klein 25.03.1999 GER 1,96 2019
Dominik Mappes 25.12.1994 GER 1,91 2019
Yessine Meddeb 15.10.1996 GER 1,86 2018
Max Neuhaus 10.08.1999 GER 1,85 2019
Jan Remmlinger 26.02.1994 GER 1,91 2017
AzatValiullin 01.09.1990 RUS 2,07 2018
Hendrik Wagner 15.08.1999 GER 2,00 2020
Außen Pascal Durak 17.07.1992 GER 1,80 2015
Alexander Falk 30.10.1997 GER 1,89 2005
Jannik Hofmann 23.05.1995 GER 1,91 2018
Max Kessler 23.04.1998 GER 1,94 2020
Jonathan Scholz 13.09.1991 GER 1,87 2017
Kreis Maximilian Haider 26.04.1996 GER 1,97 2017
Christian Klimek 08.01.1990 GER 2,02 2020
Benedikt Damm 30.12.2000 GER 1,87 2020
Die Transfers
Zugänge: Max Kessler (Rhein-Neckar Löwen
2), Christian Klimek (TBV Lemgo-Lippe),
Meddeb Yessine (Rhein-Neckar Löwen 2),
Hendrik Wagner (SG Leutershausen).
Abgänge: Kai Dippe (Karriereende), Stefan
Hanemann (TuS Fürstenfeldbruck), Jerome
Müller (TVB Stuttgart), Frederic Stüber (TV
Emsdetten).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 2. BL 3 51:25 1073:1000
2017/18 1. BL 16 15:53 828:946
2018/19 1. BL 16 14:54 802:955
2019/20 1. BL 17 15:39 639:702
Der Verein
Gründungsjahr: 1881 Gesamtverein,
Ausgliederung der Handballabteilung
1997,bis 2017 TSGLudwigshafen-Friesenheim.
Geschäftsstelle: Geschäftsstelle der
Eulen Ludwigshafen Bundesliga-
Handball GmbH, Luitpoldstraße 42,
67063 Ludwigshafen; Tel. 0621/
54933900.
E-Mail: info@eulen-ludwigshafen.de
Geschäftsführerin:Lisa Heßler.
Halle: Friedrich-Ebert-Halle (2350
Plätze), Erzbergerstraße 89, 67063
Ludwigshafen.
GrößteErfolge: Aufstieg 1. Bundesliga
2010,2014, 2017, Aufstieg in die 2. Bundesiga
1995, Klassenerhalt 2018,2019.
Zuschauerschnitt 2019/20: 2224.
Etat: 1,5 Millionen Euro.
Web: www.eulen-ludwigshafen.de
Der Trainer
Benjamin Matschke, geb.19. Juli 1982.
Trainer-Laufbahn: TV Hochdorf, seit
Juli 2015 in Ludwigshafen.
Spieler-Laufbahn: Eulen Ludwigshafen,
SVK Salamander Stuttgart, TV
Kornwestheim,TSV Weinsberg.
Erfolge als Spieler: Bundesliga-Aufstieg
mit den Eulen Ludwigshafen
2009,Platz 7Torjäger 2010.
Erfolge als Trainer: Bundesliga-Aufstieg
2017 undKlassenerhalt 2018,2019
mit den Eulen Ludwigshafen.
SEPTEMBER 2020 | ZEBRAJOURNAL | 79
DIE LIGA
HSG NORDHORN-LINGEN
HintereReihe, v. li.:Markus Stegefelt, Toon Leenders, Luca de Boer,GeorgPöhle,DominikKalafut. MittlereReihe, v. li.:Physiotherapeutin
Jaqueline Arndt, Betreuer Klaus Gierveld, Physiotherapeutin Vanessa Dahms, Physiotherapeutin Maja Loebnitz, Robert Weber, Pavel Mickal,
Julian Possehl, Philipp Vorlicek, Patrick Miedema, Anton Prakapenia, Sportlicher Leiter Heiner Bültmann, Trainer Daniel Kubes, Co-
Trainer Ralf Lucas. Vordere Reihe, v. li.: Levin Zare, Lasse Seidel, Bart Ravensbergen, Björn Buhrmester, Dennis Bartels, Sander Visser,
AlexanderTerwolbeck.
FOTO: GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO KARIHOGLUND
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Dennis Bartels 22.09.1987 GER 1,83 1999
Björn Buhrmester 03.11.1984 GER 1,96 2009
Bart Ravensbergen 14.03.1993 NED 1,90 2018
Rückraum Patrick Miedema 19.11.1990 NED 1,92 2012
GeorgPöhle 28.09.1994 GER 1,93 2018
Julian Possehl 31.12.1992 GER 1,90 2018
Anton Prakapenia 26.09.1988 BLR 1,96 2019
Markus Stegefelt 05.04.1994 SWE 2,00 2020
Alexander Terwolbeck 05.08.1991 GER 1,83 1996
Sander Visser 04.05.1999 NED 1,79 2020
Philipp Vorlicek 07.05.1995 GER 1,98 2017
Außen PavelMickal 31.01.1984 CZE 1,84 2005
Lasse Seidel 11.05.1993 GER 1,82 2016
Robert Weber 25.11.1985 AUT 1,79 2019
Levin Zare 17.07.1997 GER 1.82 2016
Kreis Luca de Boer 30.10.1992 GER 2,00 2010
Dominik Kalafut 15.06.1995 GER 1,94 2019
Toon Leenders 17.04.1986 NED 2,02 2017
Die Transfers
Zugänge: Markus Stegefelt (TV Hüttenberg),
Sander Visser (KRAS/Volendam).
Abgänge: Lutz Heiny (TuS N-Lübbecke),Alec
Smit (SønderjyskeHåndbold),
NickyVerjans, Jens Wiese (beide Karriereende).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 2. BL 8 40:36 1008:970
2017/18 2. BL 7 45:31 983:970
2018/19 2. BL 2 57:19 1081:947
2019/20 1. BL 28 4:50 643:787
Der Verein
Gründungsjahr: 1981 nach Fusion von
Sparta Nordhorn und Eintracht Nordhorn;
seit 2008 Zusatz „Lingen“.
Geschäftsstelle: HSG Nordhorn-Lingen
GmbH, Lingener Straße 5, 48531
Nordhorn; Tel. 05921/79600.
Mail: kontakt@hsgnordhorn-lingen.de
Geschäftsführer: Matthias Stroot.
Hallen: Euregium (3400 Plätze), Wilhelm-Raabe-Str.
15, 48527 Nordhorn;
EmslandArena (3700 Plätze), Lindenstr.24a,
49808 Lingen.
Größte Erfolge: Vize-Meister 2002,
DHB-Pokal Final-Four 2005, EHF-Pokalsieger
2008, Finale Europapokal
der Pokalsieger 2009.
Zuschauerschnitt 2019/20: 2971.
Etat: keine Angaben.
Web: www.hsgnordhorn-lingen.de
Der Trainer
Daniel Kubes,geb.7.Februar 1978.
Trainer-Laufbahn: 2014 bis Februar
2020 TV Emsdetten, seit 2014 Nationalcoach
Tschechien, seit Juli 2020 HSG
Nordhorn-Lingen.
Erfolge als Spieler: Champions League-Sieger
2012, deutscher Meister
2012, DHB-Pokalsieger 2011, 2012 mit
dem THW Kiel.
80 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
HSC 2000 COBURG
DIE LIGA
HintereReihe, v. li.: TeammanagerFlorian Schmidt, Teammanager Thomas Krug, Justin Kurch, DraškoNenadic, Stepan Zeman,Christoph
Neuhold, Max Preller,Teamarzt Dr.Gerolf Bergenthal, Athletiktrainer Philipp Barsties. MittlereReihe, v. li.: Teammanagerin Sonja Hennig,
Physiotherapeut Sebastian Weiß, Dino Mustafic, Konstantin Poltrum, Jan Kulhánek, Fabian Apfel, Paul Schikora, Trainer Alois Mraz, Co-
Trainer Ralf Baucke. VordereReihe, v. li.: Jakob Knauer,Pouya Norouzi Nezhad, AndreasSchröder,Florian Billek, Pontus Zetterman,Tobias
Varvne,Felix Sproß. Es fehlen: Felix Dettenthaler,Dominic Kelm.
FOTO: HSC COBURG
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Fabian Apfel 28.01.1999 GER 1,84 2018
Jan Kulhánek 26.05.1981 CZE 1,88 2015
Konstantin Poltrum 20.02.1994 GER 1,95 2018
Rückraum Jakob Knauer 11.03.1999 GER 1,93 2017
Dino Mustafic 27.10.2001 SVN 1,89 2019
DraškoNenadic 15.02.1990 SRB 2,03 2020
Christoph Neuhold 27.04.1994 AUT 1,94 2018
PouyaNorouzi Nezhad 23.06.1994 IRN 1,88 2020
Andreas Schröder 26.08.1991 GER 1,95 2019
Tobias Varvne 18.01.1987 SWE 1,90 2017
Pontus Zetterman 11.01.1994 SWE 1,88 2018
Außen Florian Billek 16.07.1988 GER 1,87 2014
Felix Dettenthaler 20.02.2002 GER 1,83 2017
Max Preller 27.07.2000 GER 1,89 2018
Paul Schikora 03.05.2000 GER 1,84 2020
Felix-Tim Sproß 23.03.1997 GER 1,83 2017
Kreis Dominic Kelm 19.01.1988 GER 1,86 2009
Justin Kurch 20.04.1999 GER 1,98 2020
Stepan Zeman 09.05.1997 CZE 2,03 2019
Die Transfers
Zugänge: Justin Kurch, Paul Schikora
(beide SC MagdeburgII), DraškoNenadic
(BM Granollers), Pouya Norouzi Nezhad
(Frisch Auf Göppingen).
Abgänge: Max Jaeger (HC Erlangen),
MarcelTimm(TBVLemgo Lippe), Sebastian
Weber (Karriereende), Lukas Wucherpfennig
(HCElbflorenz).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 1. BL 18 14:54 856:988
2017/18 2. BL 4 48:28 1027:962
2018/19 2. BL 3 55:21 1076:978
2019/20 2. BL 1 37:11 694:606
Der Verein
Gründungsjahr: 2000 nach Fusion
der Handballabteilungen des TV 1894
Neusesund der HSG Coburgzum HSC
2000 Coburg-Neuses (heute: HSC
2000 Coburg).
Geschäftsstelle: HSC Coburg GmbH,
Seifartshofstr. 21, 96450 Coburg, Tel.
09561/7318500.
Mail: geschaeftsstelle@hsc2000.de
Geschäftsführer: Jan Gorr.
Halle: HUK-Coburg arena, Oudenaarder
Straße 1, 96450 Coburg (3530
Plätze).
Größte Erfolge: Aufstieg in die Bundesliga
2016,2020, Meisterder 2. Bundesliga
2020.
Zuschauerschnitt 2019/20: 2435.
Etat: keine Angaben.
Web: www.hsc2000.de
Der Trainer
Alois Mraz,geb.8.September 1978.
Trainer-Laufbahn: 2015 bis 2018 Co-
Trainer TV Hüttenberg, 2018 bis Juni
2020 Co-Trainer und Nachwuchskoordinator
VfL Gummersbach, seit Juli
2020 Trainer HSC2000 Coburg.
Erfolge als Spieler: tschechischer
Meister mit Kovopetrol Pilsen 1998,
1999.
Erfolge als Trainer: Bundesligaaufstieg
2017 mit TV Hüttenberg als Co-
Trainer.
SEPTEMBER2020 | ZEBRAJOURNAL | 81
DIE LIGA
TUSEM ESSEN
HintereReihe, v.li.: Tolga Durmaz, Laurenz Kluth, TimZechel,Dennis Szczesny, LucasFirnhaber,MalteSeidel, EloyMorante. Mittlere Reihe
v.li.: Athletiktrainer Jonas Schmidt, Co-Trainer Michael Hegemann, Torwarttrainer Sven Borgs, Cheftrainer Jamal Naji, Betreuer Christoph
Höwing, Noah Beyer, Justin Müller,Jonas Ellwanger,Niklas Ingenpaß, Lukas Becher,Psychologe Dr.Ulrich Kuhl, Sportlicher Leiter Herbert
Stauber, MannschaftsarztDr. Matthias Jäger,Mannschaftsarzt Dr.Philipp Weber,PhysioBjörn Heißenberg. VordereReihev.li.: Felix Klingler,
Arne Fuchs, Sebastian Bliß, Lukas Diedrich, Dimitri Ignatow.
FOTO: TUSEM ESSEN
Der Kader
Name Geboren Nation Größe Im Klub seit
Tor Sebastian Bliss 18.06.1990 GER 1,93 2010
Lukas Diedrich 28.03.2000 GER 1,89 2020
Arne Fuchs 20.02.1999 GER 2,00 2020
Rückraum Jonas Ellwanger 09.11.1993 GER 1,92 2000
Lucas Firnhaber 23.04.1997 GER 2,00 2018
Laurenz Kluth 19.12.2002 GER 1,96 2019
EloyMorante 25.02.1998 GER 1,87 2020
Justin Müller 25.10.1995 GER 1,87 2017
MalteSeidel 13.07.1995 GER 1,96 2010
Dennis Szczesny 22.11.1993 GER 1,96 2014
Außen Lukas Becher 24.03.2000 GER 1,90 2020
Noah Beyer 15.05.1997 GER 1,78 2012
Dimitri Ignatow 30.11.1998 GER 1,74 2020
Felix Klingler 08.06.1993 GER 1,75 2018
Kreis Tolga Durmaz 18.01.2000 GER 1,94 2020
Niklas Ingenpass 05.05.1999 GER 1,89 2013
TimZechel 28.09.1996 GER 1,93 2017
Der Verein
Gründungsjahr: 1926.
Geschäftsstelle: TUSEM Essen Sport
und Marketing GmbH, Steile Straße
50,45149 Essen; Tel.: 0201/74938321.
Mail: info@tusemessen.de
Geschäftsführer: Niels Ellwanger,Herbert
Stauber.
Halle: Sporthalle „Am Hallo“ (2578
Plätze), Ernestinenstraße 57, 45141 Essen.
Größte Erfolge: deutscher Meister
1986,1987,1989,deutscher Pokalsieger
1988, 1991, 1992, Europapokalsieger
1989,1994, 2005.
Zuschauerschnitt2019/2020: 2123(2.
Bundesliga).
Etat: 2Millionen Euro.
Web: www.tusemessen.de
Die Transfers
Zugänge: Lukas Becher (Leichlinger TV),
Lukas Diedrich (SC MagdeburgII), Tolga Durmaz
(Füchse Berlin II), Arne Fuchs (TuS 1882
Opladen), Dimitri Ignatow (MT Melsungen),
EloyMoranteMaldonado (TSV BayerDormagen).
Abgänge:CyrillAkakpo(1. VfLPotsdam),Julian
Borchert (SG Schalksmühle-Halver), Nils
Conrad (VfL Lübeck-Schwartau), Lukas Ellwanger
(Karriereende), Fredrik Genz (Füchse
Berlin), CarstenRidder (VfL Eintracht Hagen),
TomSkroblien (TuS N-Lübbecke), Rolando
Urios Gonzales (1. VfLPotsdam).
Die Bilanz
Saison Liga Platz Punkte Tore
2016/17 2. BL 16 32:44 1008:1029
2017/18 2. BL 9 40:36 1061:1048
2018/19 2. BL 6 45:31 1154:1118
2019/20 2. BL 2 34:14 712:633
Der Trainer
Jamal Naji,geb.3.Juni 1986.
Trainer-Laufbahn: 2015 bis 2017 VfL
Gummersbach U17, 2017 bis 2020
Nachwuchskoordinator TSV Bayer
Dormagen, seit Juli 2020 Trainer TU-
SEM Essen.
Erfolge als Spieler: keine.
Erfolge als Trainer: keine.
82 | ZEBRAJOURNAL | SEPTEMBER 2020
STAR MOMENTE
MIT DEM THW KIEL.
Jetzt exklusives Fanpaket bei star gewinnen.
Davon träumt jeder THW-Fan!
Signiertes Trikot des THW Kiel (nach Wahl)
Persönliche Videobotschaft
von deinem THW-Lieblingsspieler
Trikotsatz aus der star Trikotaktion
für deine eigene Mannschaﬞ
Besuch eines THW-Spiels
inkl. VIP-Ticket für zwei Personen
Anfahrt und Übernachtung
für zwei Personen
So leicht geht’s: vom 07.09.2020 bis 15.04.2021 für mind. 20 Euro bei
star tanken oder einkaufen und Bondaten unter star.de/fanaktion eingeben.
Teilnahmebedingungen auf star.de/fanaktion. Ein Gewinnspiel der
ORLEN Deutschland GmbH, Kurt-Wagener-Straße 7, 25337 Elmshorn.
star – eine Marke der ORLEN Deutschland GmbH
Mehr als günstig tanken!